Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1932. S. 4
-u9 in Leipzig: Eine Komman⸗ itistin ist ausgeschieden. Zwei Kom⸗ manditistinnen sind in die Gesellschaft eingetreten.
4. auf Blatt 26 710, betr. die Firma Karl Borbs Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Veschtuß der Gesellschafter vom 19. Mai 1932 in den §§ 5 und 7 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Hans Liebscher ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
5. auf Blatt 27 233 die Firma Ar⸗ mauen⸗Verlag Wilhelmine Becker in Leipzig (Hospitalstr. 10), Wilhelmine verehel. Becker geb. Jaeger in Offenbach a. Main ist Inhaberin.
6. auf den Blättern 20 849, 23 937 und 25 842, betr. die Firmen Robert Furch jr., Otto Hagemann und Cuberaphon Elly Bernhardt, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 26. Mai 1932.
Linz, Rhein. [18814]
Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 20. Februar 1932 bei der Firma Schmelzbasalt⸗Aktien⸗Gesellschaft Lin am Rhein (H.⸗R. B 43): Durch Beschlu der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1932 ist § 16 der Satzung ge⸗ ändert worden.
Am 31. März 1932 bei der Firma Paul Neuerburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Linz a. Rh. (H.⸗R. B Nr. 46): Kaufmann Hans Blumenthal und Kaufmann Paul Neuerburg sind nicht mehr Geschäftsführer.
Am 20. Februar 1932 bei der Firma Schmelzbasalt⸗Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter Häaftung zu Linz a. Rhein (H.⸗R. B 48): Direktor Ernesto Staöëöl in Linz a. Rh. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 15. Februar 1932 ist Direktor Dr.⸗Ing. Wilhelm Heim in Linz a. „Rh. zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und Direktor Dr.⸗Ing. Wilhelm Heim in, Linz a. Rh. zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Linz am Rhein. [18815] 1932. H.⸗R. A 80, Zementwarenfabrik „Schlesien“ Ge⸗ rüder Tesche, Heidersdorf, Kreis Nimptsch: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht. Nohfelden. [18816]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 193 ist zu der Firma August Wil⸗ helm in Selbach folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Nohfelden. den 18. Mai
1 Ametsgericht.
Nimptsch. Nimptsch, 24. 5.
Pir sens.
Bekanntmachung. Handelsregister.
J. Veränderungen: 1. Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Pirmasens, Sitz Berlin, Zweignieder lassung Pirmasens: Die Bankdirektoren Oskar Schlitter und Emil Georg von Stauß sind als Vorstandsmitglieder und die Bankdirektoren Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorf, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rummel sind als stellvertretende Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, alle in Berlin, mit der Ermächtigung zur Ver äußerung und Belastung von Grund⸗ und mit der Maßgabe, daß ein eder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Die Zeichnungsbefugnis der für die Zweigniederlassung Pirma⸗ sens bestellten Prokuristen: 1. Nathan Kahn, 2. Karl Berg und 3. Georg Scheurer, alle in Pirmasens, ist dahin erweitert worden, daß fortan auch je
wei Prokuristen gemeinschaftlich die 8 Fiema der Zweigniederlassung Pirma⸗ sens rechtsverbindlich zeichnen können. Die Prokura des Adolf Roos in Pir⸗ masens für die Zweigniederlassung Pirmasens ist erloschen. Die General⸗ versammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Weiter hat die Generalversammlung beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigun der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimneungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Rufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung es Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Gewinnanteile des Aufsichtsrats) in teilweiser geänderter Form wieder ein⸗ ufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in G 15 (Streichung von Abs. 4 und 7 etzter Satz und Aenderung der Be⸗ stimmungen über Berufung des Auf⸗ ichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ ichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der ktien) zu ändern.
2. Firma Friedrich Ullmer, Installa⸗ tionsgeschäft in Pirmasens: Die Pro⸗
kura des Kaufmanns Heinrich Jünger jun. in Pirmasens ist erloschen.
H. Löschung: Firma „Schuhhaus Mercedes Karl Ruf“, Handlung mit Mercedesschuhen mit dem Sitze in Pir⸗ “
irmasens, den 25. Mai 1932.
Amtsgericht.
Riesenburg. (18818] Bekanntmachung!
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 17 am 23. Mai 19532 folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Siegfried Mathias in Riesen⸗ burg ist Prokura erteilt.
Riesenburg, den 23. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Schleusingen. [18819] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma F. A. Kühnlenz in Frauenwald folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Paul Lippmann in Frauenwald ist Prokura erteilt.
Schleusingen, den 26. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Schönau, sSchwarzwald. 18820]
Eintrag im Handelsregister A Band 1. O.⸗Z. 117, Seite 233/4 (Fa. W. Wetzel in Schönau): Die Firma ist erloschen. Schönau (Schwarzw.), den 21. Mai 1932. Amtsgericht.
Schwelm. [18821]
In das Handelsregister A 175 ist am 13. Mai 1932 bei der Firma Schwelmer Stahl⸗ u. Eisengießerei Gustav Schu⸗ beis in Schwelm folgendes eingetragen worden: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Schwelm.
Scelow. Bekanntmachung. (18822]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 158 die Firma „Emil Blume“ in Seelow und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Emil Blume in Seelow eingetragen worden.
Seelow, den 12. Mai 1932. Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. 118823] Bei der unter Nr. 67 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma „Vereinigte Aluminium⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Lautawerk“ ist heute fol⸗
gendes eingetragen worden:
Dem Peter Schwerber in Töging ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.
Amtsgericht Senftenberg, 21. Mai 1932. sSenftenberg, Lausitz. (18824]
Bei der unter Nr. 67 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma „Vereinigte Aluminium⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Lautawerk“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich § 14 (Auf⸗ sichtsrat), § 20, § 29 Ziff. 4 geändert. Amtsgericht Senftenberg, 21. Mai 1932. Sensburg. [18825]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Firma — Hotel Masovia G. m. b. H. in Sensburg — folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Franz Boldt in Sensburg bestellt worden.
Sensburg, den 18. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Stade. [18826]
Eingetragen ins Handelsregister A zu Nr. 4 (R. Siegel, Stade): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bisheriger Ge⸗ sellschafter Kaufmann Rudolf Siegel, Stade, ist alleiniger Inhaber. Amts⸗ gericht Stade, 24. 5. 1932.
Stettin. (18827] In das Handelsregister KAdes Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes ein⸗ getragen worden: Am 6. Mai 1932 bei Nr. 2778 (Firma Angelica Schlonga in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 540 (Firma R. Besser in Stettin): Die Prokura des Max Gilbert ist erloschen. Bei Nr. 1481 (Firma Siegfried Steinberg in Stettin): Frau Helene Steinberg geb. Ely in Stettin ist Prokura erteilt worden. Am 12. Mai 1932 bei Nr. 3940 (Firma Düker & Gerling in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Gerling ist Alleininhaber der Firma. Bei⸗ Nr. 3396 (Firma Rudolph Heyer in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 13. Mai 1932 bei Nr. 3622 (Firma Stettiner Fischsilberfabrikation Timm & Co. in Stettin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3003 (Firma Karl Paulenz in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 14. Mai 1932 bei Nr. 573 (Firma L. Manasse jun. in Stettin): Johannes Schmidt in Stettin, Frau Elise Gabriel geb. Balzer in Stettin und Helmuth Labuda in Stettin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind.
Stollberg, Erzgeb. [18828]
Auf Blatt 666 des Handelsregisters, die Firma Niederwürschnitzer Strumpf⸗ fabrik Kommanditgesellschaft Hilbert & Dreßler in Niederwürschnitz i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden: Fabrikant Bruno Hilbert in Nieder⸗ würschnitz ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und als Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.,
am 25. Mai 1932.
Stolp, Pomm. [18829 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 668 v. 21. 5. 1932. Firma Albert Lietzke in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp. Stralsund. (18830]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 245 vermerkten Firma Carl Faust Nachf., Inh. Willy Kinzel in Stralsund das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden. “
Stralsund, den 21. Mai 1932.
Amtsgericht. Stralsund. 1 118831]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 640 vermerkten Firma Krakau & Hempel, Fisch⸗ und Fleischmehlvertrieb in Stralsund eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Krakau & Hempel, Fisch⸗ und Fleischmehlfabrik“. — Witwe Therese Hempel geb. Hersch⸗ dörffer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Der Prokurist Max Krakau in Stralsund ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten.
Stralsund, den 24. Mai 1932.
Amtsgericht.
Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart I. Handelsregistereintragungen vom 21. Mai 1932. Neue Gesellschaftsfirma.
Württ, Landsiedlung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Stuttgart (Friedrichstr. 24). Vertrag vom 23. März 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Durchführung der bäuerlichen Siedlung, der Ansiedlung von land⸗ und forst⸗ wirtschaftlichen Arbeitnehmern und ländlichen Handwerkern sowie die Be⸗ sitzerhaltung kleinerer landwirtschaft⸗ licher Betriebe. Die Tätigkeit der Ge⸗ sellschaft ist auf Württemberg beschränkt. Stammkapital: 100 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Jakob Herter, Bauinspektor, Stuttgart. (Bekannt machungsblatt: Württ. Staatsanzeiger.)
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen.
Bollmann &£ Co., Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Sitz nunmehr Stuttgart.
Kurtz & Co., Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschafter Emil Eberhardt ausge⸗ schieden.
Gebr. Diemand, Sitz Stuttgart: Prokura Friedrich Stohrer erloschen.
Waldorf⸗Spielzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 27. April 1932 sind die §§ 5, 6 und 12 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Geschäftsführer notwendig. Als weitere Geschäftsführer sind bestellt: Dr. Walter Schuckmann, Kaufmann, Stutt⸗ gart, Ernst von Kürthy, Rittmeister a. D., Stuttgart.
Gust. Lachenmayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt gart: Prokura Gustav Groß und Karl Bauer erloschen. Geschäftsführer Kurt Erwin Meistertzheim ausgeschieden. Weiterer Geschäftsführer: Carl Roe⸗ mer, Kaufmann, Stuttgart. Durch Ges.⸗Beschluß vom 30. April 1932 sind die §§ 11—15 des Ges.⸗Vertrags auf⸗ gehoben. An ihre Stelle sind die neuen §§ 11—-15a getreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen zur Vertretung berechtigt. Solange Robert Frank, Paul Frank und Carl Roemer Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sind, können diese drei Personen die Gesellschaft nur in der Weise vertreten, daß neben Robert oder Paul Frank der weitere Geschäfts⸗ führer Carl Roemer die Firma zeichnet.
Bechem & Post Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Hagen i. W., Zweigniederlassung Stuttgart: Zweigniederlassung Stuttgart aufge⸗ hoben.
Arnold Becker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttart: Liquidation beendigt; Firma erloschen.
Pfandleihanstalt Stuttgart Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. April 1932 ist § 10 des Ges.⸗Ver⸗ trags neu gefaßt.
Nördlinger & Pollock Aktienge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: Die General⸗ versammlung hat am 23. April 1932 das Grundkapital um 70 000 RM herab⸗ gesetzt und den Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Diese Herabsetzung, ebenso die am 7. März 1931 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 350 000 Reichsmark sind durchgeführt. Grund⸗ kapital nunmehr 300 000 RM. (Grund kapital eingeteilt in: 1600 Stück Vor⸗ zugsaktien über je 100 RM. 1400 Stück Stammaktien über 100 RM, sämtlich
[18475
Aktien erhalten aus dem Jahresgewinn eine Vorzugsdividende von 6 % des Nennbetrags. Reicht in einem Geschäfts⸗ jahr oder in mehreren aufeinanderfol⸗ genden Geschäftsjahren der Gewinn nicht aus, um Vorzugsdividende voll auszuschütten, so wird der Gewinn der folgenden Geschäftsjahre zunächst dazu verwendet, um die Vorzugsdivi⸗ dende der Vorjahre auf diese Aktien zu verwenden. Bei der Auflösung der Ge⸗ ellschaft erhalten die Inhaber dieser Vorzugsaktien aus der Liquidations⸗ masse nach Berichtigung sämtlicher Ver⸗ bindlichkeiten der Gesellschaft zunächst ihren Anteil bis zum Nennwert der Aktien. Im übrigen gilt § 300 H.⸗G.⸗B.)
Stuttgarter Kassen⸗Verein und Effektengirobank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die am 18. März 1931 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 500 000 RM. In der Gene⸗ ralversammlung vom 18. März 1931. wurden § 3 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert und in der Generalversammlung vom 20. April 1932 die durch Art. VIII. VO. Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 14, 15 und 19 des Ges.⸗Vertrags diesem in alter Fassung wieder einge⸗ fügt. (Grundkapital eingeteilt in 500 Stück Namensaktien über je 1000 Reichsmark, Nr. 1 — 500.)
Stuttgarter Straßenbahnen, Sitz Stuttgart: Die Generalversammlung vom 9. April 1932 hat die §§ 7, 13 und 17 des Ges.⸗Vertrags geändert so⸗ wie die durch Art. VIII VO. Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen § 15 dem Ges.⸗Vertrag in neuer Fassung und § 19 im seitherigen Wortlaut wieder eingefügt.
Württembergische Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: Weiteres Vorstandsmitglied: August Nau, Regie⸗ rungsbaumeister a. D., Stuttgart, ver⸗ tretungsberechtigt mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten.
Je zu den Firmen: Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Filiale Stuttgart und Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Depositenkasse Cannstatt, je Zitz Berlin: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach und Dr. August Wilhelm Strube aus⸗ geschieden. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 35 Mil⸗ lionen Reichsmark auf 25 000 000 RM. beschlossen, die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Durch den in dieser Generalver⸗ sammlung genehmigten Verschmel⸗ zungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Gesellschaft dadurch aufgelöst, Firma erloschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Tharandt. [18832]
Auf Blatt 298 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Kraftverkehr Tharandt, Wilhelm Richter in Tharandt, ist am 24. Mai 1932 eingetragen worden, daß die Firmg erloschen ist. Amtsgericht Tharandt, 25. Mai 1932.
Tönning. Bekanntmachung. [18833
In das Handelsregister A Nr. 51 ist heute bei der Firma Heinrich Tiedemann in Tönning eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Tiedemann jun. in Tönning ist Prokura erteilt.
Tönning, den 20 Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Uelzen, Hann. [18834]
In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 332 eingetragenen Firma Bohlser Mühle Brandt & Dageförde in Bohlsen eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ernst Dageförde ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Uelzen, 21. Mai 1932. Urach. [18835]
Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen wurde am 24. Mai 1932 ein⸗ getragen:
a) bei der Firma Werkzeugfabrik Metzingen Wilhelm von Neudeck, Sitz Metzingen: An Stelle des verstorbenen Inhabers Wilhelm von Neudeck, In⸗ genieur in Metzingen ist seine Witwe Frau Eugenie von Neudeck, geb. Trottner in Metzingen, getreten. Dem Fritz Thumm, Ingenieur in Urach und der Pauline Helmer, led. vollj. in Metzingen ist Gesamtprokura erteilt.
b) Pumpen⸗ & Kompressorenfabrik Metzingen Fritz Thumm, Sitz Metzingen. Inhaber der Firma ist Fritz Thumm, Ingenieur in Urach.
Amtsgericht Urach. Velbert, Rheinl.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 561 bei der Firma Kirchhoff & Co. in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis des veeexe Ludwig Kirchhoff in Velbert ist erloschen.
Amtsgericht Velbert. Waiblingen. (18837]
Im Handelsregister wurde am 24. Mai
1932 bei der Firma Auwärter & Bu⸗
Zweigniederlassung Waiblingen einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 22. März 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 535 000 RM — auf 340 000 RM — beschlossen worden. Amtsgericht Waiblingen.
Walsrode. [18838] Im Handelsregister B Nr. 10 ist zu der Firma Oberhoder Dampfmühle m. b. H. in Oberhode heute folgendes eingetragen worden: Bankprokurist Wilhelm Lahrs ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Freymuth in Bremen, Weserstraße 18, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Walsrode, den 20. Mai 1932. Weissenfels. [18839] Eintragung in das Handelsregister A. Nr,. 43, 577, 584 u. 817 am 3. Mai 1932 und bei Nr. 510 am 14. Mai 1932 bei den Firmen: Albert Hoske Nach⸗ folger Inhaber Otto Pitzschk, Weißenfels, Hoffmann u. Co., Sitz in Weißenfels, Willy Jahr, Sitz in Weißenfels, Oskar Seifert in Weißen⸗ fels, je: die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.
Wennigsen, Deister. [18840]
Im hiesigen Handelsregister K ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma H. Heye, Glasfabrik, Steinkrug b. Hannover, heute folgendes eingetragen worden:
Sp. 1: Nr. 4.
Sp. 2: Die Zweigniederlassung in Steinkrug b. Hannover ist aufgehoben. Amtsgericht Wennigsen, 21. Mai 1932.
Westerland. [18841] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist am 24. Mai 1932 unter Nr. 176 die Firma Niels Kampmanns Verlag in Kampen und als deren Inhaber der Verleger Niels Kampmann in Kampen einge⸗ tragen worden.
Das Amtsgericht Westerland.
Wismar. [(18842] In das Handelsregister ist bei der Firma Fritz Ahnfeldt Hotel zur Sonne in Wismar eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Hans Ahnfeldt in Wismar übergegangen. Die Aktiven und Passiven sind übernommen. Amtsgericht Wismar. 20. Mai 1932.
Wittstock, Dosse.
H.⸗R. B Nr. 11. A. Ni t mit beschränkter Haftung, Crossen a. O. Gesellschaftsvertrag vom 17. 7. 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Textilwaren. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Reinicke, Crossen a. O. Frau Charlotte Reinicke geb. Andert in Crossen a. O. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wittstock a. D., 24. 5. 1932.
Wurzen. [18489 Auf Blatt 391 des Handelsregisters, die Firma Gustav Wiegner in Wurzen berreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wurzen, den 23. Mai 1932. Zwickau, Sachsen. [18492²]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1094, betr. die Firma Bernh. Krebs in Wilkau, eingetragen worden Die Ausschließung des Kaufmanns Max Erhard Krebs in Wilkau von der Vertretung der Gesellschaft fällt weg Amtsgericht Zwickau, den 25. Mai 1932. Zwickau, Sachsen. [18844]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: ö“
1. Auf Blatt 1337, betr. die Firme Zwickauer Abfuhr⸗Gesellschaft in Zwickau: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 19232 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 14 und 18 laut Mcnaec vom gleichen Tage geändert worden. 1
Ne Nuf Blatt 2945, betr. die Firma Honig⸗ und Früchte⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilkau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Obstplantagenbesitzer Gottlieb Viel⸗ weber in Unterröppisch b. Gera ist Li⸗
quidator. 8 1 Amtsgericht Zwickau, den 26. Mai 1932.
4. Genossenschaft register.
Delmenhorst. 119008 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 zur Genossenschaft Bauverein Lemwerder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Lemwerder eingetragen: in der Generalversammlung vom 3. April 1932 ist ein neues Statut an⸗ genommen. 1““ Delmenhorst, den 24. Mai 19322.
Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Oberrentmeister Meyer, vaag Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
auf den Inhaber lautend. Die Vorz.⸗
beck Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart,
Hierzu zwei Beilagen.
zugleich Zentralhandelsregifter fü
Nr. 125.
4. Genofsenschafts⸗ regifter.
Ahrweiler. [18538]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft, e. G. m. b. 8 in Bad Neuenahr folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1932 ist das Statut vom 30. Januar 1932 ange⸗ nommen worden.
—— des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ sirts der Gemeinde Bad Neuenahr be⸗ chränkt. Ahrweiler, den 18. April 1932. Amtsgericht.
Ahrweiler. (18539] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
heute bei dem Lantershovener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Lantershoven folgendes einge⸗ tragen worden: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1932 ist das Statut vom 17. April 1932 angenommen
ie Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Lantershoven, vU-Mr8 gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lantershoven.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke: 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. 2. Genossenschaftlicher Bezüge.
Ahrweiler, den 10. Mai 1932. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. 118540]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H.“ in Gingst g. Rügen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1932 ist die Firma geändert in: Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gingst a. Rügen. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Sparsinns und Erleichterung der Geld⸗ anlage, Gewährung von Krediten in laufender Rechnung an die Mitglieder für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder; Beschaffung von Ma⸗ chinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ tänden zur leih⸗ oder mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.
Bergen a. Rg., den 25. April 1932.
Das Amtsgericht.
Bückeburg. (18541] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 28 wurde heute bei der Schaum⸗ burg⸗Lippischen Genossenschaftsbank, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Bückeburg, eingetragen: An Stelle des Statuts vom 9. April. 1928 ist das neugefaßte vom 29. April 1932 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von S eeen 8 rt zur Förderung
es Erwerbs und der Wirtschaf Mitglieder. ö“ Bückeburg, den 25. Mai 1932. Das Amtsgericht. II.
Dommitzsch. gei dem Nr. schaftsregisters
8G [19009] 1 n eingetragenen „Spar⸗ und Vors ußverein zu Wmmetzsch 2e. m. b. H.“ ist eingetragen: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der 1.ee. e ist nach erreilung des eenossenschaftsver⸗ mögens erloschen. Amtsgericht Dommitzsch, 25. Mai 1932.
Donaueschingen. [18542] In das Genossenschaftsregister Band II O.-Z. 17 ist heute zur Firma Gemeinnützige Bezirksbangenossen⸗ schaft Donaneschingen e. G. m. b. H. in Donaneschingen eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, und zwar nur innerhalb des Bezirks denaneschingen mit dem ausschließ⸗ lichen Zweck, den Mitgliedern zu an⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen in verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ estimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist 50. Das Statut ist am 5. März 1932 neu festgestellt.
15. Mai 1932.
Halle, Saale. 118544] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 247 eingetragen worden. Arbeiter⸗Konsum⸗Verein Döllnitz u. Umg., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Döllnitz. Das Statut ist am 16. Dezember 1931 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern im Großen und Ablaß im Kleinen gegen Barzahlung für den Kreis der Mitglieder. Halle a. S., den 21. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [18543]
Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 24. Mai 1932.
„Deutsches Heim“ Gemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hamburg: In der General⸗ versammlung vom 28. April 1932 ist u. a. die Aenderung des § 1 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Genossenschaft) beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Wohnhäusern zur Woh⸗ nungsbenutzung für minderbemittelte Genossen. Er ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb der Freien und Hanse⸗ stadt Hamburg beschränkt. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich dar⸗ auf gerichtet, minderbemittelten Fa⸗ milien oder Personen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen in eigens erbauten Häusern zu angemessenen Preisen zu verschaffen.
Schiffsbewachungsgesellschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Kempten, Allgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Untrasried eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Untrasried: Die Generalversammlung vom 26. April 1932 Hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Be⸗ trieb einer Sennerei, behufs gemein schaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 11. Mai 1932.
[18545]
Kempten, Allgäu. [18547] Genossenschaftsregistereintrag. Neueinträg. Sennereigenossenschaft Willofs eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Willofs. Das Statut ist vom 6. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Be⸗ trieb einer Sennerei behufs gemein⸗ schaftlicher Verwertung der von den
Mitgliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht), sdHden 18. Mat 1992.
Kempten, Allgäu. [18546] Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftliche Warenvermitt⸗ lung Altusried eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Altusried: Aufgelöst durch Generalver⸗ sammkungebeschlafse vom 1. und 8. 5. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 20. Mai 1932. Landshut. [18548] Kredit⸗Hilfe⸗Berein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Landshut. Gegenstand des Unter⸗ nehmens, das nur seinen Mitgliedern dient, ist Gewährung von Darlehen auf Grund des Abschlusses von Zweckspar⸗ verträgen. Landshut, 18. 5. 1932.
Amtsgericht.
Langensalza. [18549] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 verzeichneten Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Thamsbrück, am 25. Mai 1932 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1932 ist die Firma geändert: von der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung sind die Worte „und Ma⸗ schinen“ gestrichen. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrönkter Haftpflicht, Thamsbrück. Das Amtsgericht in Langensalza.
ELeipzig. 118550] Auf Blatt 68 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Baugenossen⸗ schaft für die Eisenbahnbediensteten in Leipzig⸗Engelsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Engelsdorf, ist heute
Amtsgericht Donaueschingen.
ö1“
Jkönftig:
eingetragen worden: Die Firma lautet
Eisenbahnbediensteten, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen und zweckmäßig eingerichtete ekleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu schaffen.
Amtsgericht Leipzig, 26. 5. 1932. Lieberose.
[18551] 8b Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Genossenschaft Lieberose e. G. m. b. H. eingetragen, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft im Bran⸗ denburgischen Genossenschaftsblatt in Berlin erfolgen. “
Lieberose, den 19. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. [1855²] Genossenschaftsregistereintrag vom 25. Mai 1932.
Bund für Noten⸗Reform und Ver⸗ 8 8 . 8 Henossenchaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart:
Genossenschaft aufgelöst. b 8 Amtsgericht Stuttgart I.
Waiblingen. [18553] Im - va wurde am 24. Mai 1932 bei der Gewerbebank Waiblingen e. G. m. b. H., Sitz Waib⸗ lingen, eingetragen: In der General⸗ — 27. 4. 1932 wurde die Satzung dahin abgeändert, daß in 5,1 Abf. 2 dem Satz: „die Genossen⸗ schaft betreibt ein Bankgeschäft“ noch hinzugefügt wird: „mit Sparkasse“. Amtsgericht Waiblingen.
Zweibrücken.
5 Genossenschaftsregister.
Fa. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Sitz Dittweiler: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. April 1932 wurde das Statut vom 21. März 1896 mit allen Aenderungen außer Kraft gesetzt und das am 3. April 1932 errichtete angenommen. Die Firmenbezeichnung lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse mit Waren⸗ verkehr eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns; 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs: 3. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten “ Rechtsverbindlichkeit haben 0
Zweibrücken, den 25. Mai 1932. Amtsgericht.
[18554]
Zwickau, Sachsen. [18555] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 46, betr. die Sied⸗ lungsgesellschaft Zwickau⸗Nord, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickau ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1932 ist das Statut neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens, der auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks der Stadt Zwickau und der Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau beschränkt ist, t der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Zwickau, den 26. Mai 1932.
5. Musterregifter.
(Tie ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altena, Westf. [19018] Musterregistereintragung vom 24. Mai 1932 unter M.⸗R. 291 für Firma Joh. Moritz Rump A.⸗G., Altena: a) 1 Ver⸗ kaufskarte für Galalithstricknadelköcher Fabrik⸗Nr. 250/2, b) 1 Stricknadelköcher mit kugelförmigen Köcherhülsen aus Ga⸗ lalith, die durch eine Gummirüsche mit⸗ einander verbunden sind, Fabrik⸗Nr. 250/2: a) Flächenerzeugnis, b) plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 18. Mai 1932, 9 Uhr 45 Min.
Bangenossenschaft für die
8
. ,*ꝙxv „½— 1
X“X“ 1
Amtsgericht Altena (Westf.).
L““
Bremervörde. [19019] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 11. Buchbindermeister ans Meyer in Bremervörde, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit einem Muster Rechnungs⸗ und Lieferscheinbücher mit seitlichem Talon, auf welchem eine be⸗ sondere Einteilung für Bar⸗ und Kredit⸗ verköäufe, Nachweis für umsatzsteuen freie und ⸗pflichtige Beträge (§ 2 Nr. 1 b bzw. § 7, 0,85 bzw. 2 ³%), enthalten ist, die letzteren beiden Rubriken besonders unterteilt; die gesonderte Formulierung dieser beiden Rubriken kann als gebun⸗ denes oder Loseblattbuch oder auch als Block geliefert werden, Flächer muster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1932, 12 Uhr. Amtsgericht Bremervörde, 20. Mai 1932.
Detmold. [19020]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 800 eingetragen worden:
Theodor Müller & Co., G. m. b. H., Detmold, verschlossener Umschlag mit 3 Mustern für Zugkronen mit den Fabrik⸗Nrn. 891, 892 f, 896 f, 2 Mustern für Schirmkronen mit den Fabrik⸗Nrn. 897 a, 898 a, 1 Muster für Frisiertisch mit der Fabrik⸗Nr. 101 und 1 Muster für Lesetisch mit der Fabrik⸗Nr. 102, (Barschrank 102 a), plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1932, nachmittags 1 Uhr.
Detmold, den 26. Mai 1932.
Das Amtsgericht. I.
Glogau. [19021]
In das Musterregister wurde unter Nr., 116 bei der Firma Zierdruck⸗Anstalt Lindenruh, G. m. b. H., Lindenruh⸗
Glogau, eingetragen: Auf 13 Blatt ver⸗ zeichnete Muster, offene Dekore, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5087 und 6221, 6217 und 6219, 6215, 6214 und 6220, 6208, 6209, 6210, 6211 und 6212, 6199, 6190 und 6198, 6196 und 6197, 6194, 6193, 6192, 6188 und 6189, 6171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1932, 15 Uhr.
Amtsgericht Glogau, den 18. Mai 1932.
Kassel. [19022]
In das Musterregister ist am 25. Mai 1932 eingetragen:
M.⸗R. 785. Baur & Horn, Kassel, an⸗ gemeldet am 21. Mai 1932, 11 ½ Uhr, ein Muster für Tapeten und Stoffe, Ge⸗ schäftsnummer 3586 „Dekor Schloß Wil⸗ helmstal“, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Neumünster. [19023]
In unser Musterregister ist unter Nr. 105 bei der Firma C. Sager Söhne & Co., Tuchfabrik, Neumünster, eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 94 Mustern für Stoffe. Flächenmuster, Fabriknummern 5778, 5781, 5792, 5931, 5942, 5957, 5992 6034, 6046, 6081, 6131, 6241, 6291, 6309, 6391. 6412, 6421, 6433, 6441, 6477, 6481, 6491, 6501, 6541. 6551, 6583. 6601, 6619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1932, 9 Uhr 15 Minuten.
Neumünster, den 21. Mai 193
Das Amtsgericht
Reichenbach, Schles. [19024]
In unser Musterregister ist am 24. Ja⸗ nuar 1931 unter Nr. 221 bei der Firmo Christian Dierig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberlangenbielau, eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist hinsichtlich folgender Muster: Köperinlett und Drell 37784, Matratzensatin 29555, 33800. 47314, 47316, 46795, 44623, 44624. 47470, 9587, 18884, 892 47268, Köver 47125 47465, Damaste 2502, 2513, 2713, 2723, 2724, ist am 25. November 1930 um 12 Uhr um weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Reichenbach, Schles. 719025]
In unser Musterreaister ist am 24. Januar 1931 unter Nr. 223 bei der Firma Christian Dierig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlangen⸗ bielau, eingetraaen worden: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre ist am 25. November 1930 um 12 Uhr hinsichtlich folgender Muster angemeldet worden: Bettdamast 3154. 2726, 2727, 992. 6015. Tischdamast 767. Bettfatin 3153. 3150, 749, 742. 3164, 3192, Nealigsdamast 564 65, Pelzpiaue 4301, 4335. 416. Kleidersatin 120, 5, 1. 13. Bettbezugstoff 1583, Rouleauxstoff 16905, Kadett 35947, Taschentücher 29300, 47388, 47380. 47381. 47382, 47392, 41828, Aermelfutter 120, 75. Köper⸗ inlett, Drell 20482, Züchen 370, 1023, 1814. 2504. 3908, 4286. 4444, 5514, 11457, 12347, 15294, 15734, 21045, 27863, 26249, 30538, 30539, 31090. 31153, 31762. 31765, 32705, 32706, 47453. 47393. 38844. 47395. 47400. 47293. 40017, 38716, 38412, 38315, 39838. 47292, 37703. 37633, 34565, 38893, 47460, 47398, 46172, 46785, 47397, 44854, 44862, 44907,
v1X1X“
43080. 26791, 24578, 38302,
“ “
r das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 31. Mai
Decken 2051, 2011, 961, 11, 3431, 3503, 3588, 3281, 32, 3203, 4918, 4922. Jacquard 30, 59, 189. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Reichenbach, Schles. 119026] In unser Musterregister ist am 24. Ja⸗ nuar 1931 unter Nr. 227 bei der Firma Christian Dierig, G. m. b. H. in Langen⸗ bielau, eingetragen worden: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist hinsichtlich fol gender Muster: bedr. Bettbezugsstoffe 1637, Damaste 3020, 3022, 3023, 3024, 3021, 3025, 3027, 2717, Züchen 47550, 47547, ist am 24. Januar 1931 um wei⸗ tere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebir
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Barth. 119387] Ueber das Vermögen der Barther Aktien⸗Möbelfabrik in Barth ise heute, den 28. Mai 1932, vormittag 10 ¼% Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt Konkursverwalter: Fabrikdirektor Fer⸗ dinand Schilling, Barth. Anmeldefrist: 20. Luli 1932 Wahltermin⸗ 20. Jun 1932, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin 5. August 1932, vorm. 9 Uhr. Anzeige pflicht bis 1. Juli 1932. Amtsgericht Barth. Belgard, Persante. Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Franz Hartwig, geschäft in Belgard a. Pers.
des Amtsgerichts in Belgard a. Pers. vom 26. Mai 1932 nach Einstellung des Vergleichsverfahrens das Kon⸗
kursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Hartwig, Bankgeschäft in Belgard a. Pers., eröffnet ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse an⸗
geordnet: “
I. Der offenen Handelsgesellschaft in Franz Hartwig, Bankgeschäft in 2
elgard a. Pers., und ihren Inhabern, den Kaufleuten Franz und Arthur Hart⸗ wig in Belgard a. Pers., wird jede Ver⸗
äußerung, Verpfändung und Entfer⸗
nung von Bestandteilen der Masse hier⸗
mit untersagt. b II. Auf sämtlichen der Firma Fr Hartwig, Bankgeschäft in
a. Pers., gehörigen Grundstücken ist der
Sperrvermerk einzutragen. Belgard a. Pers., den 26. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Berlin. [19389] Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft Kober
SW 19, Leipziger Srraße 75, ist heute, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnete. 84. N. 177. 32.) Verwalter: Theodor Baudach, Bln.⸗Oberschöneweide, Helm⸗ holtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juli 1932.
Erste Gläubigerversammlung: 27. Juni ) Prüfungstermin am 3. August 1932, 11,45 Uhr, im Gerichts⸗
1932, 10,30 Uhr.
gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14,
III. Stock, Zimmer 102 — 104, Haupt⸗
gang A, am Quergang 9. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1932. Berlin, 27. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [19390] Ueber das Bermögen des Kaufmanns Bruno Dahnke, Alleininhabers der Firma Benno Karschner in Berlin C 25, Landsberger Straße 82, Reise⸗ und Musterkoffer⸗Fabrik, Privatwohnung: Berlin N, Linienstr. 31, ist am 27. Mai 1932, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (152 N. 93. 32.) Verwalter? Kaufmann Heinrich Klehr in Berlin⸗ Friedenau, Bachestraße 2. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 24. Juni 1932, 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. August 1932, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A, zwischen Quer⸗ gang 6 und 7. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. Juni 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [19391 Ueber den Nachlaß des am 9. 2. 19. verstorbenen Generalmaiors z. D. Edwin Paetow, Berlin, Großbeeren⸗ straße 82, ist am 24. 5. 1932, 14 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Richard Teichner, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. Nr. 15. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 6. 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22.6.1932, 11 Uhr,
1“ “
[19388]
ank⸗ Nachdem durch noch nicht rechtskräftigen Beschluß
der offenen & Meyer, Putz⸗ und Modewaren en gros, Berlin
—y —
8 *
5 24
8