Parteien bestehenden Ehe, 2. die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 21. September 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 11e*“ vertreten zu assen
Güstrow i. M., den 27. Mai 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Meckl.⸗Schwer. Landgerichts.
11299 Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Dorothea Luise Neuerburg geb. Hittfeld in Köln⸗Höhenberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Plam beck, Hamburg, klagt gegen Gerhard Friedrich Neuerburg, Aufenthalt un bekannt, aus § 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (AZvviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 21. Septem ber 1932, 9 ¼ Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 25. Mai 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[ĩ19261] Ladung.
Hedwig Schmid, geb. Bartlme in Geislingen⸗Altenstadt klagt gegen den zuletzt daselbst wohnhaften Kaufmann Heinrich Schmid aus § 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin vor der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ulm am 21. September 1932, nachmittags 3 ½% Uhr. — R 62/32
[19262] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Kühn in Weimar als Vertreter der Frau Paula Weiland geb. Werner in Taubach erhebt Klage gegen den Kürschner Hans Weiland, zu⸗ letzt in Weimar, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Verklagten für allein schuldig an der Scheidung zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der I. Zivikkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Sonnabend, den 9. Juli 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Weimar, den 26. Mai 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thüringischen Landgerichts.
[19751] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Minna Elsa Pokel, vertreten durch ihren gesetzlichen Ver⸗ treter Edmund Pokel in Börln, Neues Vorwerk, A.⸗H. Grimma, klagt gegen den Hermann Hentschel, früher in Berlin N 4, Borsigstraße 16, wegen 305 RM, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 305 RM nebst 5 vH Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 14/15, auf den 6. Juli 1932, 11 Uhr, Zim⸗ mer 253/55, Querg. VI, II Treppen, geladen. — 182. C. 66. 32.
Berlin, den 25. Mai 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 182. [19263] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Johanna Hulda Koch, uneheliches Kind der Haus⸗ angestellten Emma Koch zu Dortmund⸗ Oespel, Wittener Straße Nr. 30, ver⸗ treten durch das städtische Jugendamt in Dortmund, klagt gegen den Berg⸗ mann Leo Grabarske, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaf in Dortmund, Siemensstraße 2, unter der Behauptung, daß Beklagter der un⸗ eheliche Vater sei und sich weigert, seiner gesetzlichen Unterhaltspflicht nach⸗ ukommen, mit dem Antrag auf Fest⸗ ftelbung daß er der außereheliche Vater der Klägerin ist, ferner auf kosten pflichtige Verurteilung zur Zahlung iner vierteljährlichen Geldrente von 90 RM vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu Händen seines jeweiligen Vormunds. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 103, auf den 12. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, geladen.
Dortmund, den 25. Mai 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[19260% Oeffentliche Zustellung.
Der Obermelker Karl Schulz in Regen⸗ walde, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Panten in Stargard i. Pomm., klagt gegen seine Ehefrau Martha geb. Föste, verw. Fünfhaus, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm., I. Stockwerk, Zimmer Nr. 31, auf den 6. Oktober 1932, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich
einen bei diesem Gericht zu
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stargard i. Pomm., 26. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 19285] Oeffentliche Zustellung. Elisabeth Elfriede Wunderlich, ge⸗ boren am 6. 12. 1931, vertreten durch das Kreisjugendamt in Wanzleben, klagt gegen den Arbeiter Walter Mar⸗ quardt, zuletzt wohnhaft in Molmeck. Sie beantragt, den Beklagten als leib⸗ lichen Vater der Klägerin kostenpflichtig zu verurteilen, ihr vom Tage der Ge⸗ burt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Geldrenter von 67,50 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hettstedt auf den 5. Juli 1932, 9 %¼ Uhr, geladen. Amtsgericht Hettstedt, 27. Mai 1932. [19270] Oeffentliche Zustellung. Der Gestütmeister Franz Ziegler in Eupel/Rees, Schloß Hueth, rozeß⸗ bevollmächtigter: Justizinspektor Helm beim Arbeitsgericht Berlin, klagt gegen den Rittmeister Emmo von Bennigson, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Ger dauer Str. 6, wegen Aufwertung und rückständigen Lohnes, mit dem Antrage auf Zahlung von 2263,59 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Ar⸗ beitsgericht in Berlin, Sene 90/91, Zimmer 28, auf den 29. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 18. Mai 1932. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
[19253] Oeffentliche Zustellung.
In der Privatklagesache des Kauf⸗ manns Georg Sklarz, zuletzt in Berlin, Tiergartenstraße 18 e, Privatklägers. gegen den Redakteur und Schriftleiter Josef Buchhorn in Berlin⸗Steglitz, Beymestraße 13, Angeklagten, wegen Beleidigung wird auf gerichtliche An⸗ ordnung der Privatkläger zur Haupt⸗ verhandlung über seine Berufung gegen das Urteil des Schöffengerichts Berlin Mitte, Abteilung 147, vom 13. Januar
1931 auf den 13. Juli 1932, 9 Uhr,
vor die 11. kleine Strafkammer des Landgerichts I in Berlin, Turmstr. 91, Zimmer 401, I. Stock, geladen. Das persönliche Erscheinen des Privatklägers ist angeordnet. Wenn der Privatkläger nicht henbst erscheint, wird seine Be⸗ rufung verworfen werden. eerlin, den 26. April 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I. Strafkammer 11.
[19264] Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivikabteilung 3, anhängigen Sache des Gastwirts Theod. Schenk, Hamburg, Hammer Steindamm 49—51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent W. Heins, Hamburg, Friedenstraße 2, Klägers, gegen Berthold de Bruycker, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung von 235 RM, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabtei⸗ lung 3, Ziviljustizgebände, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Dienstag, den 12. Juli 1932, 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Ladung bekanntgemacht.
Hamburg, den 21. Mai 1932.
Die Geschäftsstelle. [19267] Oeffentliche Zustellung
Der Allgemeine Deutsche Automobil⸗ Club E. V., Sitz in München, Prozeß⸗ bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Glatte und Dr. Quitt in Liegnitz, klagt gegen den Grafen Theodor Zichy aus Budapest, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung eines Startgeldzuschusses und Erstattung von Portoauslagen mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 204,21 RM nebst 7 % jährlicher Zinsen seit dem 15. August 1931 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den 11. Juli 1932, um 9 ⅛ Uhr, ge⸗ laden.
Liegnitz, den 31. Mai 1932.
Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [19269] Oeffentliche Zustellung.
Die Städtische Sparkasse Oberhausen, Rhld., Geschäftsstelle Osterfeld, ver⸗ treten durch Sparkassendirektor Perde⸗ kamp, klagt gegen den Stukkateur Jo⸗ hann Pauly, unbekannten Aufenthalts, nach Schaesberg, Holland, abgemeldet, früher in Oberhausen⸗Osterfeld, Quer⸗ straße 13, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten ein Darlehn von 3000 RM gegeben habe, welches fällig sei, jedoch sei Rückzahlung bisher nicht erfolgt, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 3000 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Poststraße 8, Zimmer Nr. 28, auf den 13. Juli 1932, 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist angeordnet.
Oberhausen, Rhld., 10. Mai 1932. Schneider, Justizobersekretär,
Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des
1““
8—
6. Auslofung usw.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗ für diese Gesellschaften e Auslosungen
Länder im redaktionellen Teil
schaften werden in den abteilungen 7—11 veröffentlicht;
[19828].
129 130 131 134 135.
Als Einlösungsbetrag ergibt sich einschließlich Zinsen und gesetzlichem Zinses⸗
zins für die Stücke
zu Goldmark 20,— je Reichsmark 25,86, zu Goldmark 10,— je Reichsmark 12,93. Die Einlösung der Stücke (ohne Anteil⸗ und Ratenscheine) erfolgt vom 1. Juli 1932 ab bei der Ritterschaftlichen Kreditkasse, Wolfenbüttel, “ bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen Hannover, Braunschweig und Wolfenbüttel. Mit Ablauf des 30. Juni 1932 treten die ausgelosten Stücke außer Verzinsung. Von den bisherigen Auslosungen sind noch rückständig: Nr. 3 50,— GM per 2. Januar 1929, Nr. 2 u. 13 je 50,— GM per 2. Januar 1930. Nr. 3 10,— GM per 2. Januar 1930. Wolfenbüttel, den 27. Mai 1932. Braunschweigischer ritterschaftlicher Kreditverein.
Serie 108 Lit. G Serie 14 Lit. G Serie 14 Lit. J.
Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung von unseren 5 ½ igen (bis 31. Dez.
1931 4 ½ 9%) Liquidations⸗Goldpfandbrief⸗Zertifikaten sind gezogen worden und wer⸗
den hiermit zur Rückzahlung ihres Neunwertes auf den 1. Juli 1932 gekündigt: Sämtliche Stücke zu GM 20,— u. GM 10,— der Serien 3 4 5 6 11 17
19 20 21 23 25 27 30 32 33 39 41 44 48 49 50 51 57 58 59 62 64 66 72 73 76
77 84 85 87 90 92 93 95 98 100 103 107 109 110 114 117 119 120 121 123 125]
von Wertpapieren.
bestimmten Unter⸗ des Reichs und der
[19558]
Wir machen hiermit bekannt, daß wir die Aktien der 72— dem 20. Juni 1931 aufgelösten Landwirtschaftlichen Hallengesellschaft für den Regierungs⸗ bezirk Stade A. G. in Bremervörde nur noch bis 30. Juni 19232 einlösen.
Bremervörde, den 27. Mai 1932.
Der Magistrat.
8 Aktien⸗ gesellschaften.
Der Magistrat Bremervörde ver⸗ öffentlicht unter der Unterabteilung 6. eine Bekanntmachung der aufgelösten Landwirtschaftl. Hallengesellschaft f. den Reg.⸗Bez. Stade A. G.
[19845] G. Kärger Fabrik für Werkzeugmaschinen Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. 12. 1931, Nr. 26 vom 1. 2. 1932 und Nr. 51 vom 1. 3. 1932 erklären wir hiermit unsere nicht zur Ab⸗ stempelung und Zusammenlegung ein⸗
gereichten Stück 40 Aktien über je RM 300,—, und zwar die Nummern 1478/1481, 2400, 4026/4040, 4839/4858, für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten neu auszugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich ver⸗ steigert werden. Der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden
Berlin, am 1. Juni 1932.
Der Vorstand. H. G. Kärger. R. Engels.
[17577] Berliner Nordsüdbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1932 ist die Gesell⸗ schaft mit dem 1. April 1932 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ge⸗ mäß H.⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin SW. 29, Gneisenaustraße 115, den 21. Mai 1932. Berliner Nordsüdbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. O. Honroth. F. Raaz. W. Mahlendorff. P. Madalinski.
[16177] Der Inhaber der Aktien Nr. 96 — 100 hat die eingeforderte Einzahlung von 10 % bisher nicht geleistet und wird nochmals aufgefordert, die schuldige Zahlung an die Kasse der Gesellschaft zu leisten. Es wird hierzu eine Frist von 3 Monaten bestimmt, nach deren Ablauf er seines Anteilrechtes und der geleisteten Einzahlungen verlustig er⸗ klärt wird. Düsseldorf, den 17. März 1932. Askania A. G. Bausparkasse. Der Vorstand. Trauthig. Detlefsen.
[19898] Einladung zur 9. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Gebr. Jost A.⸗G. in Grünstadt am 23. Juni 1932, nachm. 4 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Firma. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands Auf⸗ sichtsrats. . Genehmigung der Bilanz auf den 31. Dezember 1931. — 3. Verwendung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5. Zuwahl zum Aufsichtsrat. .Anträge der Aktionäre. Der Vorstand. Schimpf.
und
Amtsgerichts.
11.“
1 Miguel Vidal y Gu
[19877
Aktiengesellschaft H. F. Eckert.
Rückzahlung
der 4 % Anleihe von 1905. Die noch umlaufenden Stücke der zum 1. Juli 1923 gebündigten 4 % Anleihe von 1905 gelangen zuzüglich 2 % Aufgeld 2 RM 3,— bzw. RM 1,50 und 6 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1932 bis 28. Mai 1932 = RM 3,70 bzw. NM 1,85 zur Rück⸗ zahlung, und zwar mit insgesamt RM 156,70 für je nom. RM 150,—, RM 78,35 für je nom. RM 75,—. Die Auszahlung der Beträge erfolgt durch die Dresdner Bank, Berlin, gegen Einreichung der Obligationen mit Talons.
Berlin⸗Lichtenberg, 28. Mai 1932. Aktiengesellschaft H. F. Eckert.
Dr. Weichhardt. Frömke.
[20223
Baumwollspinnerei⸗Aktien⸗ gesellschaft, Geleunau t. Erzgeb. Auf die Tagesordnung zu der auf den
11. Juni 1932, nachmittags 4 Uhr, ein⸗
berufenen⸗ ö Generalver⸗
sammlung unserer Gesellschaft kommt als weiterer Punkt:
5 a. Beschlußfassung über Aufrechter⸗ haltung der Statutenbestimmungen, die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie Vergütung des Aufsichtsrats betr.
Gelenau, den 31. Mai 1932. Der Vorstand. Sistig. Hirsch.
19844]
1.s9.e. Hispano⸗Americaua de Electricidad, S. A.
Die ordentliche Generalversammlung vom heutigen Tage hat beschlossen, eine von spanischen Steuern freie Ergän⸗ zungsdividende für das Geschäfts⸗ jahr 1931 in Höhe von 30 Gold⸗ pesetas für die Aktien Serie A, B und C und 6 Goldpesetas für die Aktien Serie D und E zur Verteilung zu bringen.
Diese Dividende gelangt an die spa⸗ nischen Aktionäre in Pesetas zum Gold⸗ kurs des Auszahlungstages zur Aus⸗ zahlung, während die ausländischen Ak⸗ tionäre die Auszahlung auch in anderen gleichwertigen Devisen entgegennehmen können. Die Umrechnung der Gold⸗ pesetas erfolgt letzterenfalls auf Basis einer Parität von 1 Goldpeseta für 1 Schweizer Franken, und zwar zum Schweizer Franken⸗Sichtkurs des be⸗ treffenden Landes am Auszahlungstage.
In Deutschland erfolgt die Aus⸗ zahlung der Dividende vom 1. Juni 1932 ab gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 22 ber folgenden Bauken:
in Berlin:
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei dem Bankhause Delbrück Schick⸗
ler & Co.,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Hardy & Co.
G. m. b. H.; in Frankfurt a. M.: b bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt (Main), bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,
bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗
bach; in Hamburg:
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ colkto⸗Gesellschaft Filiale Ham⸗ burg, 15
bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg:
8 in Köln:
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Köln,
bei der Dresdner Bank in Köln.
Madrid, den 30. Mai 1932.
Der Sekretär des Verwaltungsrats:
[19899] Zentralmarkt⸗Aktien ⸗ für Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu Berlin. Hiermit werden die Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 22. Juni 19³32, nachmittags 5 Uhr, im Zimmer 139 des Neuen Rathauses zu Berlin⸗ Schöneberg, Rudolf⸗Wilde⸗Platz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung de Geschäftsberichts und der Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrech nung für 1930.
Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.
Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931 und An Heige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. (Ver⸗ lust der Hälfte des Aktienkapitals).
.Genehmigung des Geschäftsbericht und der Bilanz nebst Gewinn⸗ un Verlustrechnung für 1931.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
6. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats und Festsetzung seiner Bezüge
7. Wahl des Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1932. 2
8. Beschlußfassung über die Pachtung eines Betriebes. 8
Aktionäre, die an der Generalver sammlung teilnehmen und ihr Stimm recht ausüben wollen, müssen gemäß § 13 der Satzungen spätestens bis zun 18. Juni 1932 ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin W, Behrenstraße, Effektenkasse, ode bei der Bank für Landwirtschaft Berlin, Dessauer Straße 26, hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen und bei den genannten Banken rechtzeitig Eintrittskarten anfordern.
Berlin, den 1. Juni 1932
Der Vorstand. 8 Karl Rieser. Paul B. Masurat
[19842]
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Neuen Deutsch⸗Böhmischen Elbeschiff⸗ fahrt, Aktiengesellschaft zu Dresden, Montag, den 27. Juni 1932, nach⸗ mittags 1 Uhr, im Sächsischen Finanz⸗ ministerium, Dresden⸗N.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Ver⸗ mögens⸗ und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1931.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl des Aufsichtsrats.
Satzungsänderungen:
a) unveränderte Neubeschließung der §§ 8 — 11 Abs. 1¹ und § 21, betr. Aufsichtsrat; 3
b) Aenderung des § 11 Abs. 2, betr. Vergütung des Aufsichtsrats;
c) Wegfall der bisherigen Ziffer 3 des § 17, betr. Berücksichtigung von Tantiemen bei Verteilung des Rein⸗ gewinns;
d) Neufassung der Ziffer 4 des § 17 als Ziffer 3, betr. Verteilung des restlichen Rein⸗
bisherigen
8
e) Ergänzung des § 6, betr. Vor⸗
gewinns; 8 — legung des Geschäftsberichts und
des Jahresabschlusses durch den Vorstand.
.Wahlen zum Ausschuß gemäß § 7 der Satzungen.
Wahl des Bilanzprüfers gemäß Teil 1, Artikel VI der Verordnung
vom 19. 9. 1931. 2
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder die von der Reichsbank darüber aus⸗ gestellten Depotscheine mindestens drei Werktage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Magde⸗ burg, Hamburg, Dresden, oder
hei der Bankfirma Jacquier &
Securius, Berlin C 2, oder M
bei dem Dresdner Kassenverein A.⸗G.,
Dresden,
hinterlegt werden und in dieser Hintere.
legung bis nach der Generalversamm⸗ lung verbleiben. Die von der benutzten Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Er⸗ klärung ermächtigt zur Stimmführung in der Generalversammlung.
Dresden, im Mai
Der Aufsichtsrat der 1 Neuen Deutsch⸗Böhmischen Elbe⸗ schiffahrt, Aktiengesellschaft. Moritz Schultze, Vorsitzender.
Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin.
Verantwortlich für den V rlag und Anzeigenteil
i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
rdiola
zwei Zentralhandelsregisterbeilagenn.
Gesellschaft
zum Deutschen
Nr. 126.
eichsanzeiger und Preußis
Berlin, Mittwoch, den 1. Funi
ben Staatsanzeiger
-81932
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[19941] Autoruf⸗Aktiengesellschaft in Liqu. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Kaufmann Leopold Hamburger, Grune⸗ wald, Jagowstr. 30, Rechtsanwalt Bernhard Goldschmidt, Berlin, Fried⸗ richstraße 205, Verleger Gerhard Ham burger, Berlin, Kurfürstenstr. 124.
[199131 Aktiengesellschaft
für Licht⸗ und Kraftversorgung
in München.
I. Aufforderung zum Aktienumtausch.
Im Verschmelzungsvertrag zwischen der Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung, München, und der EE für elektrotechnische Unternebmungen, München, der in den Generalversammlungen vom 10. Mai 1932 genehmigt wurde, ist bestimmt, daß ür je RM 100,— Nennwert Aktien der ktiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen mit Dividendenbe⸗ rechtigung ab 1. Januar 19032 Reichs⸗ mark 100,— Nennwert Aktien der Ak⸗ tiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftver sorgnung mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1932 zu gewähren sind.
Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, richten wir hiermit die Aufforderung an die Aktionäre der Aktiengesellschaft für elektrotechnische Unternehmungen, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen bis spütestens zum 30. August 1932 bei⸗ Vermeidung der Kraftloserklärung zum Zwecke des Umtausches bei der Gesell⸗ chaftskasse der Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung, München, Barer Str. 15I, einzureichen.
München, den 30. Mai 1932.
Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Pollmann. Marschner.
[19905] Ravené Stahl Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden wegen eines unterlaufenen Formfehlers erneut zu einer Generalversammlung auf Dienstag, den 21. Juni 1932, vorm. 11 Uhr, in das Geschäftshaus, Berlin, Dorotheenstr. 11, eingeladen. Tagesordnung:
4. ee des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Nähere Auskunftserteilung des Vorstands darüber, inwieweit die Aenderung des Vermögensstandes der See chaf. eine Kapitalherab⸗ setzung erforderlich erscheinen läßt, und zwar an Hand der zu 1 der Tagesordnung vorgelegten Bilanz.
5. Beschlußfassung über Kapitalherab⸗
setzung durch Einziehung von 700 000 RM Aktien in erleichterter Form gemäß Teil 5 Kapitel II der
Notverordnung des Reichspräsi⸗ ddenten vom 6. 10. 1931.
6. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der aus der Kapitalherab⸗ setzung gewonnenen Beträge.
7. Beschlußfassung über Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags auf Grund der gefaßten Beschlüsse
und über Wiederinkraftsetzung der §§ 18, 23, 32 II Ziffer 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
8. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung bei der Gesell⸗
schaftskasse in Berlin, Dorotheenstr. 11 I, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm. Ges. a. Akt., Berlin W 8, Behrenstr. 68/69, oder bei dem Bank⸗ haus Löscher & Co., Basel, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinter⸗ legen. Ein Depotschein der Reichsbank ist zur Hinterlegung nur dann geeignet, wenn er den Vermerk trägt, daß die in dem Depot der Reichsbank befindlichen Aktien bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung dort belassen werden. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bis zur Beendigung der General⸗
versammlung bei einer anderen Bank⸗ firma im Sperrdepot gehalten werden.
Die Bescheinigung über die Hinter⸗ egung muß spatestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft vorliegen. Je RM 20,— einer Aktie gewähren eine Stimme.
Berlin, den 1. Juni 1932.
Ravené Stahl Aktiengesellschaft. Schmitz. Schimming. Michael.
[19854] Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der in den Geschäftsräumen der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗ Straße 61/66 II, am 24. Juni 1932, mittags 12 Uhr, stattsfindenden 77. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrvats sowie er Bilanz nebst Gewinn⸗
Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz . Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. b .a) Wiederinkraftsetzen der Bestim⸗ mungen des über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats (NotVO.
vom 19. 9. 1931), 82 b) Neuregelung der Aufsichts⸗ § 22 Abs. 2
ratsvergütung, c) Abänderung des der Satzung gemäß § 244a H.⸗G.⸗B., d) Abänderung des § 1 der Satzung (Sitzverlegung). 5. Neuwahl des Aufsichtsrats (Not⸗ VO. vom 19. 9. 1931). 8 6. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1982.
Wer an der Generalversammlung als stimmberechtigter Aktionär teil⸗ nehmen will, hat seine Aktien resp. darüber lautende Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes bis spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also am 21. Juni 1932, in den üblichen Geschäftsstunden nebs einem nach laufenden Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnis bei
dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beu⸗
chel, Magdeburg, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin und Essen⸗ Ruhr,
einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes,
der Gesellschaftskasse 1 niederzulegen und dagegen die trittskarte in Empfang zu nehmen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Magdeburg, den 27. Mai 1932. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Middendorf.
Ein⸗
[19909] 1 Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation, Memiel.
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 23. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, in Memel, im Sitzungssaale der Handelskammer Memel (Börse) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: x 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1931.ü 18
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Tilgung des Verlustbetrages.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine und Erneseee g schgen, oder Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes bis 20. Juni 1932 bei einer der nachstehend ö. Stellen, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegen und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinterlegung bis spätestens bei Beginn der Versammlung beibringen: bei der Gesellschaftskasse Memel, bei der Memeler Bank A. G. in Memel,
bei der Internationalen Bank Memel A. G. in Memel, —
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Frank⸗ 25 a. M., Pr., Wies⸗ aden, Düsseldorf, München und Dresden,
bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Frankfurt a. M., Königs⸗ berg, Pr., Wiesbaden, Püsseldorf, München und Aschaffenburg,
bei der Rotterdamschen Bankvereeni⸗
ging in Rotterdam,
bei der Maatschappij voor Chemische
Waren N. V. in Rotterdam oder bei einem Notar.
beträgen ausgeübt. Memel, den 25. Mai 1932. Der Aufsichtsrat.
und Verlustrechnung für das Jahr 1931.
Gesellschaftsvertrags
[18298]
Die Aktionäre der Metallwerk A. G. B. Gladbach werden zur ordentl. Gen.⸗Vers. auf den 28. 6. 1932, 17 Uhr, bei Notar Thoenissen, Köln, St. Apernstr. 25, eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1. Vorl. der Bilanz 31. 12. 1931 mit Gew.⸗ und Verl⸗Rechnung. 2. Beschluß über Genehmigung. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Der Vorstand.
[19839] Philipp Holzmann Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Freitag, den 24. Iu ni 1932, vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, des Abschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Verwendung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. von Reichsmark 20 090 000,— auf RM 18 990 000,— durch Einziehung von Reichsmark 1 100 000,— im eigenen Besitz der Feeen befindlichen Stamm⸗ aktien.
„Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung und Ergänzung der durch Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung an die Aufsichts⸗ ratsmitglieder in Satz 12—17 und Satz 27 Absatz 2 Ziffer 4 der Satzungen.
Satzungsänderungen:
a) Neufassung des Satzes 5 (Höhe und Zerlegung des Grund⸗ kapitals) entsprechend dem Beschluß unter Ziffer 4;
b) Streichung von Satz 12 Ab⸗ satz 2; redaktionelle Aenderung Satz 12 Absatz 3;
c) Anpassung von Satz 13 Ab⸗ satz 3 an § 244 a H.⸗G.⸗B. (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats auf Ver⸗ langen von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern);
d) Aenderung von Satz 16, betr. Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (Einführung einer festen Vergütung).
7. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats.
8. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach Satz 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche bis spätestens Montag, den 20. Juni 1932, einschließlich bei unserer Gesellschaft in Frankfurt a. Main, Taunusanlage 1, oder bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich:
in Frankfurt a. M.:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M.,
Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank,
B. Metzler seel. Sohn & Co.,
Lazard Speyer⸗Ellissen Kommandit⸗ ges. auf Aktien, 8
Jacob S. H. Stern;
in Berlin:
Deutsc⸗ Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
E. J. Meyer, Voßstr. 16,
Lazard Speyer⸗Ellissen Kommandit⸗ ges. auf Aktien;
in Hamburg:
Norddeutsche Bank in Flsah der Deutschen Disconto⸗Gesellschaft,
M. M. Warburg & Co.;
8 in München:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale be
Bayerische Vereinsban während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung in — nehmen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗
Hamburg, Bank und
legung auch bei ihrer Effektengirobank
vornehmen.
Im Falle der Hinterlegung Aktien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Je RM 100,— Nennwert der Stammaktien gewähren eine Stimme. Für das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist Satz 19 der Satzungen maßgebend.
Frankfurt a. M., 30. Mai 1932.
Philipp Holzmann Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Riese, Versitzender.
der
[19904].
Drdentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 25. Juni d. J., nachm. 1 ½ Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Lübeck, Karlstraße, eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1931, Bericht über die Prüfung dieser Vor⸗ lagen, Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Verwendung
des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und
den Vorstand.
Beschlußfassung über die Wiederaufnahme, eventuell Neufassung, der gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19.9.1931 mit Ablauf der Generalversamm⸗ lung außer Kraft tretenden Satzungsbestimmungen über Zusammensetzung
und Bestellung des Aufsichtsrats sowic Vergütung an die Aufsichtsratsmit⸗ glieder (§§ 18, 24 und 35 Ziffer IV der Satzung).
.Anpassung des § 21 der Satzung (Einberufung des Aufsichtsrats) an § 244a
H.⸗G.⸗B. . Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wahl eines Bilanzprüfers für das Beschäftsjahr 1932 gemäß Art. VI der
Verordnung vom 19. 9. 1931.
Die Aktionäre, welche in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bzw. Interimsscheine oder Depotscheine über bei einem Notar hinterlegte Aktien bzw. Interimsscheine spätestens am 22. Juni d. J.
8 bei der Kasse der Gesellschaft in Lübeck oder 1 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei der Commerz⸗Bank, Lübeck, oder bei der Dresdner Bank, Fil. Lübeck, Lübeck, einzureichen und bis nach stattgehabter Generalversammlung daselbst zu belassen.
Lübeck, den 30. Mai 1932.
Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. A.
Orenstein, Vorsitzender.
[19853]
Anthrazitgrube Carl Friedrich Aktiengesellschaft für Bergbau und verwandte Industrien. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins in Kohl⸗ scheid bei Aachen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des. Prüfungsberichts für das Geschäftsjahr 1931. 1
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931. 1
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. für das Geschäftsjahr 1931.
4. Wahl gemäß § 16 der Satzungen.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 13. Juni d. J. einschließlich bei
der Gesellschaftskasse in Kohlscheid bei Aachen
oder beim Barmer Aachen, 8
oder bei einem deutschen Notar gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben (§ 24 der Satzungen).
Richterich bei Aachen, 1. 6. 1932.
Der Vorstand.
Die
Bank⸗Verein,
[19847] Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Lüben-—Kotzenau.
Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 24. Juni 1932, um 10 ¾ Uhr vorm. in das Rathaus in Lüben (Sitzungs⸗ saal) eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1931 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Eintragung einer Sicherungshypo⸗ thek in das Bahngrundbuch.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bis 825 21. Juni 1932 bei der Gesellschafts⸗ asse (Vorstand) oder bei der städtischen Sparkasse in Lüben oder bei einem Notar hinterlegt haben. Amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommu⸗ nalbehörden und Kassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Aus⸗ weisung über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teilnehmer an der Generalver⸗ ammlung muß ein von ihm unter⸗ chriebenes Verzeichnis der Nummern einer Aktien in geordneter Reihen⸗ olge, und ee in zwei Ausferti⸗ ungen, mit dem Vermerk der erfolgten Uinenean, übergeben, das eine da⸗ von geht zu den Akten der Gesellschaft, das andere wird mit dem Vermerk der sich daraus ergebenden Stimmenzahl versehen und gilt als Einlaßkarte zur Generalversammlung.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Rechenschafts⸗ bericht liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung im Geschäftsraum der Ge⸗ sellschaft in Lüben (Zimmer 1 des Rat⸗ hauses) zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näre aus.
Liegnitz, den 28. Mai 1932.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Engelbrecht.
[19843] Maschinenfabrik J. Banning, A.⸗G. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Juni 1932, nachmittags 6 Uhr, im Restaurant „Stadt Düsseldorf“ in Hamm (Westf.) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. „Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . 1 „Beschlußfassung über die Bestim⸗ mungen der Satzung wegen Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ ütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats nach Artikel VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 20 des Statuts und können die Aktien außer beim Vorstand auch bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Hamm (Westf.), bei dem Bank⸗ haus Georg Fromberg & Co., Berlin W 8, Jägerstr. 9, und bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin W, Oberwallstr. 3, hinterlegt werden. J. Banning, A.⸗G., Hamm (Westf.).
Ih 1 8 8 Der Vorstand. H. Banning.
[19846] Kohlensäurewerk „Deutschlaud“ Akt. Ges., Hönningen /Rhein. Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung am Montag, den
20. Juni 1932, mittags 12 Uhr,
— 8
im Hotel Schütz in Gießen, Bahnhof⸗ “
straße 52. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗-
winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931. 1 .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1 88 .Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat. .Satzungsänderungen. Neufestsetzung der durch Verord⸗ nung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat: a) Wiederinkraftsetzen des § 18, b) dem § 18 ist hinzuzufügen:
„Der Aufsichtsrat kann mit Mehr⸗
heitsbeschluß für besondere Tätig⸗
keit im Interesse der Gesellschaft einzelnen seiner Mitglieder eine besondere Vergütung bewilligen.“ 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. 7. Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, der Tag dieser und der Hinterlegung nicht mit⸗ erechnet, ihre Aktien oder Hinter⸗ egungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus die Gattung, Serie und Num⸗ mern der hinterlegten Stücke ersichtlich ind, während der üblichen Geschäfts⸗ . bei der Gesellschaft oder bei Herrn Jakob Grünewald, Bankgeschäft, Gießen, Bahnhofstr. 50/I, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Fi⸗ liale Gießen hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. 3 ilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäfts⸗ und Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats liegen im Büro der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Hönningen am Rhein, 30. 5. 1932. er Aufsichtsrat.
8
Grünewald, Hokfrat, Vorsitzender.
aus welchen