Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1932.
S. 4.
[19946]
In der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 wurde die Neuwahl desAufsichtsrats vorgenommen. Der Aufsichtsrat setzt sich wie 2 susammen:
Rechtsanwalt Seelmann-Eggebert, Königsberg Pr.
Borsitzender
Direktor Körner, Königsberg Pr. stellvertretender Vorsitzender Generaldirektor Barteis, Heiligenbeil Rittergutspächter Major a. D. Cartsen, Taberlack Burggraf und Graf zu Lonaes Schlobitten, Toltsdorf Graf zu kulenburg, Prassen Geheimrat Generallandschaftsdirektor von Hippes — von Hüllessem, Nuggen irektor a. D. Kessel, Königsberg Pr. Rittergutsbesitzer von Restort, Lindenau Rittergutsbesttzer von Schichau-Pohren Rittergutsbesitzer Strüvy, Gr.⸗Peisten
Königsberg Pr., den 23. Mai 1932. Ostpreußische Druckerei u. Verlags⸗ Anstalt Aktiengesellschaft Dr. Richter Kloessel A. WFNBH grenvena IA EEE FüR,Sr ,cr. SsNbn An
[17204]. Dieckhoff’'sche Brennereien Akt.⸗Ges., Neuenkirchen. Bilanz vom 31. Dezember 1931.
Aktiva.
Grundstücke⸗ und Gebäude⸗
j111“ Maschinen, Einrichtungen,
Fahrzeuge und Versand 1 parritzs 76 567 34 e1“] 15 612 50 Buchforderungen .. . . 222 331 26 Kasse, Wechsel, Postscheck 17 162 90 Avale 100 000,—
680 615—
259 218—
Passiva. Aktienkapitalkonto 400 000,— — herabgesetzt 200 000,— Hypothekenkonto.. . Gläubiger.. Delkrederekonto... Reservefonds (Buchgewinn durch Kapitalherabsetzung) Avale 100 000,—
680 615 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1931.
200 000
110 500 321 973 28 30 340
17 801
Aktiva. Verlustvortrag. Betriebsverlust nach Hinzu⸗
rechnen der Unkosten, Steuern und Zinsen Abschreibung auf: Debitoren und Effekten Anlasett. . ... Zuweisung zum Reservefds.
24 757/[54
35 260/81
107 350/12 14 829/78 17 801/75
200 000 —
Passiva. Per Kapitalherabsetzung . 200 000 W˙,.,‧ [17529]. Aktiengesellschaft Flora zu Köln. Fsechangsbschtuß zum 31. Dezember 1931.
Besitz. Grundstůck .. e“]; Maschinen und Geräte Beleuchtungsanlagen Mobilien G Spielplatzanlagen . — Pflanzen ELöWII1I Kasse ECEEö6 159 31 22 Girokonto. 1 165 76
746 896 98
RM 589 589 — 155 894/90
Verpflichtungen. Aktienkapital (3666 gleich⸗ berechtigte Aktien je 200 Reichenart!) . 1-eZ8ZZö“ Eingänge für nächstjährige Rechnung .
733 200 — 12 500,— 119698 746 896 98 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[18363] „Panzer“ Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am 21. Juni 1932, mit⸗ tags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft für Verwaltung von Grundschulden und Hypotheten m. b. H., Berlin NW7, Unter den Linden 69, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm lung während der Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft für Verwal⸗ tung von Grundschulden und Hypo theken m. b. H., Berlin NW 7, Unter den Linden 69, zu hinterlegen. Die hierfür erteilten Empfangsscheine gelten als Einlaßkarten zur Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und EE für das Geschäftsjahr 1930/31 und Ge⸗ nehmigung derselben.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aenderung des § 22 der Statuten, betr. Bezüge des Aufsichtsrats.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 6. Juni 1932 ab an der Kasse der Gesellschaft für Verwaltung von Grundschulden und Hypotheken m. b. H. zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Berlin, den 20. Mai 1922.
Der Vorstand. Otto Marx.
[18364]
Kandelhardt⸗Automobil Aktien⸗
gesellschaft, Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hier mit zu der am 21. Juni 1932, nach⸗ mittags 12 .¼ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft für Verwal⸗ tung von Grundschulden und Hypo⸗ theken m. b. H., Berlin NW 7, Unter den Linden 69, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung während der Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft für Verwal⸗ tung von Grundschulden und Hypo⸗ theken m. b. H., Berlin NW 7, Unter den Linden 69, zu hinterlegen. Die hierfür erteilten Empfangsscheine gelten als Einlaßkarten zur Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 und Ge⸗ nehmigung derselben.
.Entlastung des Vorstands und Auͤf⸗ sichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aenderung des § 18 der Statuten, betr. Bezüge des Aufsichtsrats.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 6. Juni 1932 ab an der Kasse der Gesellschaft für Verwaltung von Grundschulden und Hypotheken m. b. H. zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Berlin, den 20. Mai 1932.
Der Vorstand. Georg Albach. ARkAgeETMVS.'. RAFwcasIh. ʒRe.vAgA Pegc en. SN. Mxhes izve Mas N gr wssecra [19609].
Bilanz per 31. Dezember 1931.
An Soll. RM ₰ Zinsenkonto . 549 56 Gehaltskonnuöo „ 2 220,— Unkoste ntonto ... 540 04 Eingänge für nächstjährige
Rechnungd .... 1¹96/98
4 506/58
Per 5 Pacht
Haben.
und Ausgleichkonto 1 506/58
4 506/58
Köln, den 10. Januar 1932.
Aus dem bisherigen Aufsichtsrat ist aus geschieden durch Tod: Freiherr S. Alfred. von Oppenheim. Gemäß Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 ist das Amt der sämtlichen Mitglieder des bis⸗ herigen Aufsichtsrats, und zwar der Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, Vorsitzender; Dr. Gustav von Mal linckrodt, stellv. Vorsitzender; Theodor Kirschbaum; Dr. Heinrich von Stein; Ge⸗ heimer Kommerzienrat Freiherr Theodor von Guilleaume; Justizrat Dr. Viktor Schnitzler; Beigeordneter Wilhelm Suth; Beigeordneter Bergmann, erloschen. Der neu gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Hagen zu Köln, Vorsitzender; Bei⸗ geordneter Wilhelm Suth zu Köln, stellv. Vorsitzender, und Beigeordneter Johannes Bergmann zu Köln. Die Satzungen sind dahin geändert, daß der Aufsichtsrat nicht mehr aus „mindestens 7“, sondern aus „mindestens 3“ Mitgliedern bestehen soll, und daß die Mitglieder des Aufsichtsrats für ihre Tätigkeit keine Gebühren und keine Vergütungen beziehen.
Köln, den 17. Mai 1932.
Der Vorstand. —
Aktiva. RM Gebhh 180 000 Maschinen und Geräte 36 000 Fuhrpark. Büroeinrichtung Kasse 8 131“— Postscheckk. Wechsel 5 Debitoren.. Effekten.. Warenvorräte Verlust.
— Passiva. Aktienkapital... Verbindlichkeiten .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.
Soll.
Handlungsunkosten, Löhne,
GeHt Betriebsunkosten.. Steuern und Umlagen. oö. Gebäude Reparaturen . Fuhrpark Unterhaltung
RM
77 667/[86 13 640 92 2 043 16 38 322 22 486/68 133 75
132 294 59
Haben. Gewinnvortrag Warenkonto. Vern
587 65
116 425 48
15 281 46
132 294 59
Grünstadt (Rheinpfalz), 28. Mai
1932. Hansa Konservenfabrit A.⸗G. Der Vorstand. Hoch.
“
[16783% 3. Ausschreibung. Allgäuer Alpenmilch Aktien⸗ gesellschaft in Biessenhofen.
Kapitalherabsetzung. Ausgabe von Genußscheinen.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Februar 1932 ist u. a. beschlossen worden:
1. Herabsetzung des Grundkapitals un⸗ serer Gesellschaft nach den Bestim⸗ mungen der 3. Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 6. Oktober 1931, 5. Teil, Kapitel II, von RM 3 200 000,— auf Reichs⸗ mark 1 600 000,—.
Kostenlose Ausgabe von auf den Inhaber lautenden nennwertlosen Genußscheinen derart, daß auf eine zusammengelegte Aktie zu Reichs⸗ mark 1000,— ein Genußschein Lit. A und auf eine zusammen⸗ gelegte Aktie zu RM 100,— ein Genußschein Lit. B entfällt.
Nachdem die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre zum dritten Male auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung und zur Erhebung der Genuß⸗ scheine nach Maßgabe der folgenden Be⸗ dingungen einzureichen.
Die Einreichung der Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen hat in Begleitung eines Nummernverzeichnisses in doppel ter Ausfertigung, auf welchem die ein⸗ gereichten Aktien arithmetisch geordnet verzeichnet sind, bis zum 31. August 1932
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Augsburg, Augsburg,
während der üblichen Geschäftsstunden
zu erfolgen.
Gegen Ablieferung einer alten, noch unter unserer früheren Firma „Alpursa Aktiengesellschaft Biessenhofen“ ausge⸗ gebenen Aktie über RM 1000,— werden 5 neue Aktien über je RM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. bzw. gegen Ablieferung von zwei alten Aktien über je RM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. ausgehändigt. Für zwei alte Aktien zu je RM 1000,— kann auf Wunsch des Einreichers statt zehn neuer Aktien zu je RM 100,— eine neue Aktie zu RM 1000,— ausgehändigt werden. Gleichzeitig gelangt mit jeder neuen Aktie über RM 1000,— ein Genußschein Lit. A und mit jeder neuen Aktie über RM 100,— ein Genußschein Lit. B zur Ausreichung.
Die Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Augsburg ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Cplbenbetrügen nach Möglichkeit bu vermitteln.
Die Zusammenlegung der Aktien und die Ausgabe der Genußscheine erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien an den Schaltern der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Augsburg eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaf über nom. RM 100,—, die nicht bis zum 31. August 1932 einschließlich bei der Deutschen. Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Augsburg zur Zusam⸗ menlegung eingereicht worden sind, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien zu RM 100,—, die eine zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl 98 erreichen und uns nicht zur Verwerkung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die 8 die für kraft⸗ os erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Spesen an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Biessenhofen, den 20. Mai 1932.
Allgäuer Alpenmilch Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Freuler. Muth. Mahes taXUhreRU VSETEMIEHSEEEHSbHa wK-.s. vac. v.eN rereasess [16796].
Warburger Papierfabrik A.⸗G. Bilanz per 1. Januar 1932.
Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen und Inventar . Banken, Außenstände, Roh stoffe und Fertigwaren
334 678
221 169 35
1 555 847 35
240 000—- 52 364 25 250 670 51 12 812 59
555 847 35 Warburger Papierfabrik A.⸗G. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1. Januar 1932.
Ateienkahititktkt Reservefongds Schulden u. Rückstellungen Besonderer Reservefonds.
Ausgaben für Abschreibungen, Versicherung u. Steuern 53. 53 567,44 38 209 70 15 357 74 53 567 44 Herr N. Bering ist in den Aufsichtsrat, Herr Dr. Pauly als Prüfer gewählt. Warburg, den 20. Mai 1932. Warburger Papierfabrik A.⸗G.
Gesamterträgnisse . ““
Kühn, Vierhaus & Cie. A.⸗G. [17211]. Jahresabschluß per 31. Dezember 1931.
RM
216 223 560 615 [632 849 17200 585 Wertpapiere und Kasse . 75 Banken u. Postscheckkonto 189 147 ““ 221 710 e-5. 251 788 Verlustvortrag
1930 59 386,82 Verlust 1931 153 128,96
Aktiva. Anlage: EIETTe“] “ Maschinen und Mobilien
212 515 2 286 604
Passiva. Aktienkapital .. . Gesetzliche Rücklage Schulden.. Delkrederekonto. .
1 600 000 160 000 509 604
17 000
2 286 604
Gewinn⸗ und Verlustrechnung Soll. RM
Gesamtunkosten.. 1 094 462/6
Abschreibungen . . 83 639 Verlustvortrag 1930 59 386
1 237 489
Haben. Fabrikationskonto. Verlustvortrag
““ Verlust 1931
1 024 973
212 515 78 1 237 489/ 12
Rheydt, im April 1932. Der Vorstand. Werner Vierhaus. Arthur Lange. ˙˙˙, [17579] 2 Bilanz zum 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM Fabrikgebäude 524 032,52 Abschreibung 116 452,52 407 580 Maschinen u. masch. Anlagen 4 845 443,39 Abgang . 1 794,80 1825 65,50 Abschr. 1 273 615,59 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 160 344,33 Zugang 1 483,21 161 827,51 Abgang 5 163,54 15 601,— Abschreibung 39 237,— Magazinbestände.. Warenforderungen. Kassenbestad Bankguthaben.. Verlust: Vortrag aus 1930 4 891 527,99 Verlust aus 1931 .
3 570 hg
117 427
4 975 570 9 081 745
84 042,09
Passiva. Aktienket Verbindlichkeiten:
a) auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 88,84 b) Sonstige 4 081 656,60
5 000 000
4 081 745/ 44
19 081 745/44 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1931.
An Soll. NMN [9 Verlustvortag 414 891 527 99 Löhne und Gehälter. 151 489 02 Soziale Abgaben... 16 853/98 Abschreibungen a. Anlagen 1 429 305,11, Sonstige Abschreibungen . 5 547 85 *“ 171 863 33 vFE1111““ 18 218 22 Betriebs⸗ u. Laborato-
riumsunkosten:
Kohleverflüssigungsbetr.
23 714,05
Wasserstoffabrik 6 195,21 Gasbetrieb 2 322,89 Werkstatt 2 522,63 Elektr. Werkstatt 542,17 Laboratorium 13 838,18 Geschäftsunkosten.. Pacht und Miete.. Verlust auf Materialver⸗
wertung:
Buchwerte d. verk. Mat.
97 665,84
Verkaufserlösc 65 217,75
49 135/13
8 651 06
Per Haben. Unkostenbeiträge von Aktio⸗ h“ Umwandlung von Dar⸗ lehnsforderungen.. Verlust: Vortr. a. 30 4 891 527,99 Verl. a. 31 84 042,09
70 000 1 800 000
4 975 57008 6 845 570008
Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder wurden wiedergewählt. An Stelle des verstorbenen Herrn Bergassessor C. Jüngst, Essen, wurde Herr General⸗ direktor Bergassessor a. D. E. van Bürck, Castrop⸗Rauxel, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.
Duisburg, den 12. Mai 1932. Aktiengesellschaft für Steinkohle⸗ verflüssigung und Steinkohlever⸗
edelung.
Der Vorstand. Dr. A. Spilker.
[16761]. Schaumweinkellereien Breisach A.⸗G., Breisach a. Rhein. Bilanz am 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM Grundstück und Gebäude. 237 517— Büromobilien.. 1 600/ 95 Weee“] 28 122 40 Kasse und Banken. Penheralen Waren und Hilfsmaterialien Fabrikationsaufwand .. Außenstände. Verlust 1931
28 399 13 023 9 215
323 945
Passiva. Aktienkapital.. Schulden „
120 000 203 945
323 945 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM
Abschreibungen.. 8 9499 Unkosten, Steuern u. Zinsen
Bruttogewinn an Waren und
Hilfsmaterialiieen.. Fabrikationserlös . Verlust 1931 .
65 010 9 215 75 252‧1 Breisach, den 29. April 1932. Schaumweinkellereien Breisach
8ä556
AtHiengesellschaft, Breisach Uhein.
Der Vorstand.
O. Schilling. J. Schilling. A.Te2 wf x. M.r. xMa. As EMSKcevx AMaxafKeKCrxexaesgwrinn [16785].
Bilanz am 31. Dezember 1931.
Aktiva. RM Anlagevermögen: 8 Grundstäcks . . .... 49 146 Gebäude: a) Wohngebäude. b) Betriebsgebäude... Maschinen, Kessel u. Schalt⸗ anlagen .. 1“ Kohlenzufuhr⸗ u. Gleisanl.: Best. am 81. 12. 1930 379 761,64 Abgang. 269,— Transformatorenstationen Leitungs⸗ u. Fernsprechanl.: Bestand am 31. 12. 1930. Zugang... Werkstätteneinrichtung, Mo⸗ bilien, Automobile.. Dampfpreßsteinfabrik. Baumaterialien.
367 593 1 236 957
2 955 905
379 492 316 930
1 119 105 4 912
37 186 132 977 5 931
5 500 130 70 770 000
Beteiligungen Umlaufsvermögen: Betriebsmaterialien.. Kautionseffekten.. Anzahlungen. Forderungen aus Strom⸗ und Warenlieferungen. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben.. Bantguthaßen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verluüstvortrag aus 1930 . ee“
30 007 185 256 10 000 886‧
185 321
2 673 ¹ 130 613 „
950 347 403 169 241*8
8 438 495 ¼ Passiva.
Aktienkapittl.. Gesetzlicher Reservefonds Abschreibungs⸗ u. Erneue⸗ rungs fonds: Bestand am 31. 12. 1930 996 251,36 Entnahme 2 430,— 553 82,30 Zuweisung 1931. 125 000,— Verbindlichkeiten: Obligationen Genußscheine 300 000,— Obligationen (hypotheka⸗ risch gesichert).. Hypotheken. Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ Frungeen Gegenüber Gesellschaften Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .
. 6 000 000 . 13 256/˙2
1 118 821
450 000 4 253
57 058 777 125
17 980 8 438 495/4
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931.
Debet. RM Löhne und Gehälter*).. 235 207 Soziale Abgaben*).. 21 304% Dotierung des Abschrei⸗ bungs⸗ und Erneuerungs⸗ ““ 8IEo88I“ .5 Befiszstenernr.. Alle übrigen Aufwendungen
125 000 80 896 74 830
214 167
751 406ʃ0
Kredit. Betriebserträgnis.. Sonstige Erträgnisseü..
Beeuak
169 241/81
751 406 09 *) Einschließlich Förderkosten betrugen: Löhne und Gehälter „RM 514 907,90 Soziale Abgaben . „ 64 350,45 Marienberg, im März 1932. Elektrizitätswerk Westerwald A.⸗G Schwartzkopff. Schoder. †
4 56810
Kassenbestand.
zum Deutschen Reich
Dritte Anzeige
sanzeiger und Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 1. Funi
1932
— —
Nr. 126.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
14487].
Gelsenkirchener Zementwaren⸗ fabrik Ostermann & Comp. Akt.⸗Ges. Gelsenkirchen⸗Rotthausen. Bilanz zum 31. Dezember 1931.
RM 137 000 66 245
Vermögen. Grundstüde. Wohn⸗ u. Betriebsgebäude Eisenbahnanschluß. . Maschinn .. Inventeir . Kraftwagen.. Bekeiligungsabwicklung Warenbestand. Außenstände Postscheckgguthaben..
1 11 450 ⸗ 41 300 9 796 695
207
Verlust im Geschäftsjahr C 290 500,22 + Gewinnvor⸗ trag aus 1930 19 519ʃ28
286 217 01
481,05
Verbindlichkeiten. Reservefonds „ Frebtorten. ..
210 000—- 21 000— 55 217 [01
286 217ʃ 01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 9, 2 721 77 3 629 92 5 276 99 11 579 44
25 574 11
Aufwendungen. Abschreibungen.. . Zinsenkonto... . Soziale Abgaben . Steuern. . Handlungsunkosten ’—
Erträge. Gewinnvortrag aus 1930 .. 05 Mieteinnahmen abzügl. Auf⸗
wendungen . 14 Bruttogewin... Verlust im Geschäftsjahr 1931
20 000,33
+ Gewinnvortrag
aus 1930 481,05 519 28
25 5 1
Gelsenkirchen⸗Rotthausen, in
1932.
74111 April
Lottner, Vorstand. e˙˙e [19607].
Dortmunder Bürgerliches Brauhaus
Aktiengesellschaft.
Bilanz ver 31. Dezember 1931.
Aktiva. Immobilienkonto.. Geschäftsinventarkonto.. Debitoren und zwar:
a) Bankguth. 43 258,— b) Diverse 6 914,66 Kassakonto ö..“
NRMNR (9. 315 282 — 100—
50 172 66 256ʃ09
365 810 75
BPassiva. Kapitalkonto . Hypothekenkonto.. Reservefonds.. Erneuerungskonto. . Rückständige Dividende Kreditorden.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
300 000 — 50 000 — 4 076 66
6 514 73 460—
3 650,—
1 109 36
365 810,75
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1931.
ANSA 15 000 —
50 — 2 500 — 12 179 57 9 07207 6 157 80
2.24242
— An
Abschreibung vom:
a) Immobilienkonto..
b) Geschäftsinventarkonto
Hypothekenzinsenkonto.
F126
Generalkostenkonto .
11116*“*²]
Saldo: Uebertrag auf Bilanz⸗
ü-ü898959—
(46 068 80
Per Uebertrag vom Mietskonto.
140 61982 Gewinnvortrag aus 1930..
5 455 28 46 068 80 Dortmund, den 14. März 1932. Der Vorstand. J. Schröer. Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Hau⸗ delsbüchern der Gesellschaft übereinstim⸗ mend gefunden.
Dortmund, den 14. März 1932. Dipl.⸗Kaufmann Holtschmidt, Wirtschaftsprüfer, öffentk. best. u. beeid. für das ganze Reichsgebiet.
[19608]. 8 Dortmunder Bürgerliches Branhaus Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung am 20. Mai 1932 wurde der Aufsichtsrat neu gewählt. Er besteht aus den Herren: Stadtrat Dr. jur. Ostrop, Stadtrat H. Bartels, Stadt⸗ verordneter Geschäftsführer Otto Ploeger und Stadtverordneter Hermann Nigge⸗ meier.
Ullgemeine Handels⸗ und Com⸗ missions Aktien Gesellschaft „Alhacomag“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 7. Mai 1932. Der Liquidator. S. A. Wysenbeek.
10. Gesellschaften
Die Dachpappen⸗Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. (D. V. G.) Düsseldorf ist durch Seeneltens eheh vom 10. Mai 1932 aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Fabrikant Fritz Lamberti zu Meinerzhagen. Hier⸗ mit werden sämtliche Gläubiger der
Die ihre
lich zu melden. Dachpappen⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Lamberti.
[175033 Bekanntmachung. 18. Die Haus Zehlendorf Grundstücks⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator der Haus Zehlendorf Grundstücksgesellschaft m. b. H. in Liquidation.
Dr. Melamid.
[12341] Conrad Tack & Cie. G. m. b. H., Hagen (Westf.). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde Herr Generaldirektor Konsul Hermann Krojanker, Berlin⸗ Halensee, Kurfürstendamm 163—64, be⸗ stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: Hermann Krojanker.
[16550] Oeffentliche Aufforderung.
Die Firma Deutsche Bedaux⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 20. Mai 1932. Deutsche Bedaux⸗Gesellschaft m. b. H. Milton M. Loemle, Liquidator. [17225]
Die Fa. Deutsche Kraftfahrzeug⸗ Spargesellschaft m. b. H. Stuttgart, Hölderlinstr. 42, ist mit Wirkung vom 26. Januar 1932 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden.
Der Liagnidator.
Die Gesellschaft „Tworoger Ges. m. b. Hftg.“, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Str. 38, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin⸗Charlottenburg, 26. 5.1932.
Max Heß, Liquidator. [19630]
Die Verkaufsgesellschaft mit ze⸗ schräukter Haftung des Vereins deutscher Spiegelglasfabriken Köln, in Berlin, ist durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 22. Februar 1932 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich beim Liqui⸗ dator zu melden.
Der Liquidator: Walter Wolff, Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 2.
[18873] — Industrie⸗ und Betriebsgefellschaft m. b. H., Bremen.
„Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dieser zu melden.
Bremen, den 28. Mai 1932.
Der Liquidator: Otto Joppig. [18714]
Die Samson & Co G. m. b. H., Stettin, ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger wollen sich beim unterzeichneten Liquidator melden. Der Liquidator: Dr. Erwin Hirsch, Berlin W 30, Geisbergstr. 11. Portal 2.
[19926] Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein G. m. b. H., Steinbrücken. Ausgabe neuer Zinsscheiubogen zu unserer 5 % Anleihe von 1921. Wir geben hiermit bekannt, daß zu den Teilschuldverschreibungen über RM 50,— und RM 20,— neue Zins⸗ scheinbogen mit Zinsscheinen Nr. 1 bis 20 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mar⸗ burg in Marburg während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden gegen Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine zur
Ausgabe gelangen. Steinbrücken, den 1. Juni 1932. Hessen⸗Nassanischer Hüttenverein
G. m. b. H.
Gesellschaft aufgefordert sich unverzüg⸗
[201266 Bekauntmachung.
Die Firma Ritter & Co. G. m. b. H. in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Leipzig, den 30. Mai 1932.
Ritter & Co. G. m. b. H. i. Liqu. Die Liquidatoren: Schwarz. Max Bruno Engel.
[17580] Kath. Vereinshaus G. m. b. H., Mannheim.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Anton Noll,
anmeister, Mannheim⸗Neckarau.
Neu hinzugewählt wurden: Josef Eyer, Prokurift, Mannheim, Julius Knodig, Priv., Mannheim, Dr. Fr. Moekel, Rechtsanwalt, Mannheim, P. A. Roll, Baumeister, Mannheim⸗Neckarau.
Mannheim, den 18. Mai 1932.
Die Geschäftsführer: Franz Sauer. Alfons Beyerle.
Genoffen⸗
Deutsche Bau⸗Gemeinschaft, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht, Leipzig. Aufforderung zur Wahl der Ver⸗ treter für die ordentliche General⸗ versammlung 1932.
Gemäß § 31 Ziffer 3 der Satzung fordern wir unsere Mitglieder zur Wahl der Vertreter für die ordentliche Generalversammlung 1932 auf. Da die Satzung indirekte Wahl vorschreibt, sind zunächst von den Ortsgruppen Vertreter für die Kreiswahlen zu wählen. Die Wahl der Kreiswahlver⸗ treter ist von den Ortsgruppen in der Zeit vom 29. Mai bis 4. Juni 1932 durchzuführen. Ueber die Wahl ist ein Protokoll, für das ein Formular den Ortsgruppen übersandt wird, aufzu⸗ nehmen und nach Beendigung der Wahl und ordnungsgemäßer ÜUnter⸗ schrift des Wahlvorstandes dem ge⸗ wählten Kreiswahlvertreter zum Zwecke der Legitimation auszuhändigen.
Die Einzelmitglieder wählen ihren Kreiswahlvertreter am 5. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, unter Leitung des Kreiswahlleiters im zuständigen Kreis⸗ wahllokal.
Wahlordnung für die Wahl der
Kreiswahlvertreter.
1. Wahlberechtigt und wählbar find
nur Mitglieder der Genossenschaft, die sich durch Vorzeigen ihrer Mit⸗ gliedskarte als im Genossenschafts⸗ register können Mitglieder, die ihren Aus⸗ tritt für Ende 1931 erklärt haben, sind nicht wahlberechtigt. Die letzte Mitgliedsnummer ist 15 554. Mit⸗ lieder der Ortsgruppe mit einer höheren Nummer sind nur Bau⸗ parer bei der Aktiengesellschaft und eshalh nicht wahlberechtigt.
Jedes Mitglied der Genossenschaft hat eine Stimme. Eine Ausübung des Stimmrechts durch Bevoll⸗ mächtigte ist unzulässig. Diese Be⸗ stimmung findet keine Anwendung auf handlungsunfähige Personen, rechtsfähige Körperschaften, An⸗ stalten des öffentlichen Rechts und Stiftungen.
Als Wahlvorstand für die Orts⸗ gruppenwahl gelten die Orts⸗ gruppenobleute, im Verhinderungs⸗ falle deren Stellvertreter.
Die Kreiswahlen, in denen die Ver⸗ treter für die Generalversammlung ge⸗ wählt werden, finden einheitlich am Sonntag, den 5. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, statt.
Wahlordnung für die Wahl der
Vertreter für die Generalver⸗
sammlung.
1. Wahlberechtigt sind die von den Ortsgruppen und Einzelmitglie⸗ dern gewählten Kreiswahlvertreter, soweit sie sich durch Uebergabe eines ordnungsgemäßen Wahlprotokolls als gewählt ausweisen können. Jeder Kreiswahlvertreter hat nur
rungsfalle nur durch den laut Pro⸗ tokoll gewählten Ersatzmann ver⸗ treten werden.
2. Wählbar ist jedes Mitglied chöchste Mitgliedsnummer 15 554). Gemäß § 43 a Gen G. i. V. m. § 31 Ziffer 2 der Satzung ist auf je 300 Mitglieder eines Wahlbezirks ein Vertreter und ein Ersatzmann 1 wählen. Damit der Wille der Mitglieder einwandfrei zum Aus⸗ druck kommt, ist für wenigstens 180 verbleibende Reststimmen ein weiterer Vertreter und Ersatzmann zu wählen. Reststimmen unter 180 dienen zum denjenigen Bezirken, mehr Reststimmen aufzuweisen haben. Als Stichtaa zur Fest⸗ stellung der in den Bezirken vor⸗ handenen Mitglieder gilt der 31. März 1932.
.Vor Durchführung der Wahl ist ein Wahlvorstand zu bilden, der sich wie folgt zusammensetzt:
eingetragen ausweisen 98 1
eine Stimme und kann im Verhinde⸗
Ausgleich gegenüber die 180 und
. der Wahlleiter,
ein Beisitzer,
ein Schriftführer,
. zwei Stimmzähler. Der hlleiter wird vom Vorstand bestimmt, während die übrigen Personen des Wahlvorstands von den anwesenden Wahlberechtigten gewählt werden. Für die Wahl dieses Wahlvorstands gelten die gleichen Richtlinien wie für die Wahl der Delegierten selbst. Der vom Vorstand bestimmte Wahl⸗ leiter darf an der Wahl nicht teil⸗ nehmen. Er hat lediglich darüber u wachen, daß die Wahl genau nach er Satzung und den Anordnungen des Vorstands durchgeführt wird. Die übrigen Mitglieder des Wahl⸗ vorstands sind wahlberechtigt und wählbar.
5. Die Wahlprotokolle sind nach Be⸗ endigung der Wahlhandlung vom Vorstand zu unterzeichnen. Alsdann hat sie der Wahlleiter unverzüglich an den Vorstand der Gesellschaft zu übermitteln.
Wahlbezirke, Wahllokale und
Wahlleiter.
s wählen:
Mark (Brandenburg, Grenzmark, Groß⸗Berlin) in Berlin W 8, Spatenbräuausschank, Friedrichstr. Nr. 172, Wahlleiter: Friedrich Scheffler, Rangsdorf.
Nord (Hannover, Oldenburg, Bremen, Ostpreußen, Danzig, Pommern, Mecklenburg⸗ Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz, Schleswig⸗Holstein, Hamburg, Lü⸗ beck) in Lübeck, Haus der Lübecker Turnerschaft, An der Mauer 55 a, Wahlleiter: Erich Funke, Lübeck.
Hessen (Hessen, Provinz Hessen⸗ Nassau, Rheinland, Westfalen) in Darmstadt, Kaisersaal, Grafen⸗ straße, Wahlleiter: Ph. Harth, Darmstadt.
Schlesien (Niederschlesien, Ober⸗ schlesien) in Görlitz⸗Moys, Gasthaus „Stadt Brünn“, Seidenberger Straße 31, Wahlleiter: Hugo Haude, Lauban.
Prov. Sachsen⸗Anhalt (Provinz Sachsen, Anhalt) in Halle, Restau⸗ rant „Zum Schultheiß“, Merse⸗ burger Straße 10, Wahlleiter: Martin Schuchardt, Leipzig. Bayern (rechtsrhein. Bayern) in München, Augustiner Bierhallen Kneipzimmer, Neuhauser Str. 16 Wahlleiter: Dr.⸗Ing. Armin Gruber, Augsburg.
Württemberg (Württemberg, Hohenzollern) in Stuttgart, Saak. bau Dinkelacker, Grüner Saal,
Eing. Hohenstaufenstraße. Wahl⸗ leiter: Dr. Gallus Beck, Sigma⸗ ringen.
Thüringen in Weimar, Rest. „Er⸗ holung“, Karlsplatz 11, Wahlleiter: Carl Schmidt, Jena.
Sachsen:
Bautzen in Bautzen, „Goldner Adler“, Hauptmarkt, Wahlleiter: Th. Küchler, Leipzig.
Chemnitz in Chemnitz, Rest. „Hohenzollern“, Schillerstr., Wahl⸗ leiter: Herberth Geipel, Leipzig.
Dresden in Dresden, Torwirt⸗ schaft a. Gr. Garten, Lennéstraße,
Braunschweig,
Wahlleiter: Hans Schmersahl, Radeberg. —
Leipzig in ipzig, „Schloß Drachenfels“, Hallische Straße 11 Wahlleiter: Alfred Flicke, Leipzigt
Zwickan in Zwickau, Café „Ocean“, Ecke Werdauer u. Blücher⸗ fraße. Wahlleiter: Fr. Harzmann,
ipzig.
10. Oberrhein (Baden, Rheinpfalz) in Ludwigshafen, Rh., Kath. Vereins⸗ haus, Uhlandstraße 1, Wahlleiter: Franz iland, Darmstadt.
Die durch die Wahlen eutstehen⸗ den Kosten werden seitens der Hauptverwaltung nicht erstattet.
Leipzig, den 23. Mai 1932.
Der Vorstand.
Weiland. Vogel.
[19860]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Bau⸗ u.
Pirtschaftsgemeinschaft „Lippetal“ e. G. m. b. H. in Hamm (Westf.) am 12. Juni 1932, 16 Uhr, im Lutherhaussaal, Hamm (Westf.), König⸗ straße. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über den Anschluß
an die Bauwirt Hessenland e. G. m. b. H. in Kassel, jetzt Bauspar⸗ kasse deutscher Bauwirt e. G. m. b. H. in Kassel.
2. Aenderungen der Satzungen.
3. Aufsichtsratswahl.
Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung des Vertrags zwischen der Heilmann & Co. und der Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft „Lippetal“ e. G. m. b. H.
5. Anträge.
‚Verschiedenes.
Anträge zur Generalversammlung müssen dis spätestens 8. Juni 1932 in den Händen des Vorstands sein. Falls keine beschlußfähige Mehrheit anwesend ist, wird hiermit eine neue Generalver⸗ sammlung einberufen zum 26. Juni 1932 (14 Tage später). Diese General⸗ versammlung ist dann unabhängig von der Zahl der anwesenden Mitglieder be⸗
4 . 2 schlußfähig. Der Vorstand. Klig. Mattern. Stute.
Frank.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[19906 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. RM 144 000 000,— auf
den Inhaber lautenden Aktien der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, 110 000 Stück zu je RM 1000,— Nr. 1 bis 110 000, 300 000 Stück zu je Reichs⸗ mark 100,— Nr. 110 001 — 410 000, 200 000 Stück zu je RM 20,— Nr. 410 001 — 610 000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse einge⸗ reicht worden. Stuttgart, den 30. Mai 1932. Zulaffungsstelle
der Stuttgarter Effektenbörse.
[19212].
Deutsche Beamten⸗Feuerversicherung auf Gegenseitigleit. Rechnungsabschluß. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ ahr vom 1. Januar bie 31. Dezember 1931.
I. Feuerversicherung.
A. Einnahme. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge
III.
IV. Sonstige Einnahmen.
1 B. Ausgabe.
11““
114“*“
III. Rückversicherungsprämien.. IV. versicherer:
1. Vergütung an die Berwaltungsstellen...
2. Sonstige Verwaltungskosten.
3. Steuern und öffentliche Abgaben. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗ V
sondere für das Feuerlöschwesen:
1. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende..
X Freimsllige . ..
.Abschreibungen. Ueberträge, abzüglich des sicherer
Sonstige Ausgaben . ... Ueberschuß 9 2 2 2 2 * 9 2 2 „ 2 2 8 2 2. . ³2
Gesamtausgaben
““
BBB 11“ II. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen Kapitalerträge: Zinsen und Mietserträage..
V. Gewinn aus Kapitalanlagen . Gesamteinnahmen
Schäden aus den Vorjahren einschließlich der 742,76 RNM betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: D“ 2. zusbub“ II. Schäden im Geschäftsjahr einschließlich der 9450,47 RM betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗
Anteils der Rücver⸗
RM [₰ RM
260 496 50 28 550 — 289 046 ——NJ1 007 101 66 578 41 295 231
1 404 252
ISI8S&l! S8 &
18 098,12
32 000,—
163 879
128 195 30 353 240/64 16116
481 597
V 14 620/61 50 —
14 670 14 860 25
22 2272
332 394 60 70 340/ 38 175 386,—
1 404 252/87
Sortsetzung auf der folgenden Seite.)
7
*
.