Dritte Anze geubeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1932. S. 2
—
II. Einbruchdiebstah wersicherung.
A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge .. 2. Schadenresere.
RMN [
127 596/06 10 000 —
Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen Kapitalerträge: Zinsen und Mietserträage .. Sonstige Einnahhwemnnn . Gewinn aus Kapitalanlagen ..
Gesamteinnahmen
B. Ausgabe.
Schäden aus den Voriahren einschließlich der 259,15 RM betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückersicherer: .geleistet .. . 4 909,76 2. zurückgestelllt —, Schäden im Geschäftsjahr einschließlich der 5972,06 RM betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleiste . 1106 310,73 2. zurückgestelltlt 12 000,—
.Rückversicherungsprämien . .. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
1. Vergütung an die Verwaltungsstellen „ Sonstige Verwaltungskosten. . 3. Steuern und öffentliche Abgaben.
bbbee...;
„Ueberträge, abzüglich des Anteils der Rückver⸗
v R+K.N.KR+RRRRRRNZZZI“
. Sonstige Ausgaben b1X1X*“*“*“
occ114424e4*“
Gesamtausgaben Zusammenstellung der Ergebnisse für beide
184 210
8
59 894
75
137 596/06 470 532,58 31 106/10 46 690/95 108/˙28 e2 eechat vnns 686 033 97
——
123 220 39 751/66
244 180 6 942 174 454,85 60 261,12 37 22297
686 033/97
Versicherungszweige.
A. Einnahme.
I. Ueberschuß aus der:
1. Feuerversicheuung „ . . Einbruchdiebstahlversicherung .
B. Ausgabe.
„Ueberschuß und dessen Verwendung: An die Sicherheitsrücklage
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1931.
0 % 2 7272
Summe
RM
175 386,— 37 222
212 608
212 608¹
Summe
212 608
Vermögen.
A. Aktiva.
. Grundbesitz 6 9 8516
Hypotheken..
. Wertpapiere 169655
Guthaben:
bei Banthauser
2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr
.Rückständige Zinsen und Mieten.
Rückstände bei Versicherungsunternehmern...
Kassenbestand einschl. Postschecgguthaben...
Inventar und Matereeall
Gesamtbetrag
B. Passiva. . Sicherheitsrücklage vd14“ „Hypothekenschulden auf den Grundstücken (Nr. 1 Hmtiiiihh 1144* Prämienüberträge f. noch nicht verdiente Prämien 1. Feuerversicherungg.. 2. Einbruchdiebstahlversicherung . . Schadenreserven für: 1. Feuerversicheruuug.„ 2. Einbruchdiebstahlversicherung. .Rücklage für uneinbringliche Beiträge Grundstückentwertungskonto.. Sonstige Passiva, und zwar: 1. Vorausbezahlte Prämien . 2. Guthaben anderer Versicherungsunternehmer aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr.
672 163˙2
332 394 60 174 454/85
——
RMN [9
28 850
32 000 12 000
12 500
Heberlchußt .. . .. . ...... Gesamtbetrag
Berlin, den 10. März 1932. Die Direktion. Seiffert. Holst. Bestätigung des Prüfers.
——
RMN 9,
1 074 522 68 416 19175 8 875, —
701 014— 10 135,62 33 183 75 15 801/87 50 100—
2 309 824 67
1 112 629[80 376 763
506 859
44 000 3 728 05 40 745—
12 500 212 608
2 309 824
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗
Berlin, den 19. April 1932.
Der Prüfer: Gustav Hepcke, beeid. Bücherrevisor.
Belanntmachung.
abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften. 88
*8
8 8
Verwaltungsrat: Es sind wiedergewählt worden die Herren:
a) Blaschneck, Direktor der Pensionskasse für Beamte deutscher Privat⸗
eisenbahner, Berlin, b) c) Lockenvitz, Direktor der d) Redepenning, Verbandssekretär, Berlin. Ausgeschieden ist: Berlin⸗Charlottenburg, den 28. Mai 1932. Deutsche Beamten⸗Feuerversicherung auf
Seiffert. Holst.
Herr Selbach, Direktor, Köln a. Rh. . 2
Brodhag, Direktor des Württembergischen Beamtenbundes, Stuttgart, Deutschen Beamten⸗Zentralbank A.⸗G., Berlin,
Gegenseitigkeit. 2
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a. G., Hamburg.
Vermögensaufstellung am 31. Dez.
1931.
Schulden.
Barbestände, Bank⸗ und
Postscheckguthaben . Guthaben bei den Ver⸗
waltungsstellen .. . Rückständige Beiträge . Vertpapiere ö““ Inventar u. Einrichtung echnungsguthaben .
RMN Ssp 478 774 74
Gründungsstock.
285 1989 der Rechnung 52 876 06
93 402 50 151 000 277 200/50
1 338 287 65
Aunmerkung
Vorausgezahlte Beiträge. Verpflichtungen in laufen⸗
Schadenreserve 1931.. Rücklagen 1930 235 742,04 Zuweisung 1931 74 148,49
“
NM 100 000 23 440
104 956 800 000
309 890
1 338 287 65
zum Bermögensposten Wertpapiere:
Die Wertpapiere sind als Daueranlagen zum letztjährigen Bilanzwerte einge⸗
Nennwert
setzt. Am Schlusse des Geschäftsjahres waren vorhanden:
Buchwert
25 000,— 20 000,— 50 000,—
4 000,—
Deutsche Kommunalanleihe von 1926.. Sächsische Provinzialanleihe von 1926 .
Danziger Hypothekenpfandbriefe Serie 10. Danziger Gulden 5 000,— à 80,— *)..
99 000,—
*) Diese Papiere sind beim Senat der Freien Stadt Danzig hinterlegt.
Der Aufsichtsrat.
Hamburg, am 6. Mai 1932. Bechly.
2
Pfälz. Hypothekenbankpfandbriefe von 1928
23 062,50 17 500,— 49 000,—
3 840,— 93 402,50
als Sicherheit
r.J19213]
[20127] Kreditkasse für Hausbesitzer in Kopenhagen. Am Mittwoch, dem 29. Juni d. J., nachmittags 3 ½ Uhr, wird im Ge⸗ schäftsraum der Kreditkasse, Raadhus⸗ pladsen Nr. 59, die ordentliche jähr⸗ liche Generalversammlung mit sfol⸗ gender Tagesordnung abgehalten:
1. Vorlage der revidierten Bücher und der WBilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1931 bis zum 31. März 1932.
Geschäftsbericht der Kasse für das verflossene Geschäftsjahr.
Wahl eines kommittierten Inter⸗ essenten an Stelle des der Reihe nach Zurückgetretenen.
4. Gutheißung der Dienstjahrregulie⸗ rung eines Assistenten.
Eintrittskarten werden im Geschäfts⸗
raum der Kreditkasse bis zum 22. Juni d. J. an die stimmberechtigten Inter⸗ essenten ausgeliefert, und zwar gegen Vorzeigung eines Verzeichnisses über ihre vor dem 30. November v. J. auf ihren Namen notierten Obligationen, gemäß den näheren Bestimmungen im § 36 der Statuten.
Kopenhagen, den 27. Mai 1922.
Der Vorstand. [19231].
Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Rechnungsabschluß des Geschäftsjahres 1931.
1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM
A. Einnahmen. 58 587 861]%
Ueberträge aus d. Vorjahre Kapitalerträge: “ 2. Mieterträge . Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen..
3 228 888 100 028 214 007 %
6 546
62 137 331
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben. Versicherungsfälle der Vor⸗ ““ . Versicherungsfälle im Ge⸗ schäftsjahre 2989 777 öPöböTP““ Ueberschußanteile an Ver⸗ 14X“ Verwaltungskosten und Steuern “ 599 832 Abschreibungen. . 13 409 Deckungskapital am Schlusse des Geschäftsjahres... Sicherheitsrücklagen d. Ver⸗ zicherten ... Sonstige Rücklagen .. Sonstige Ausgaben.. 287 795 16 Gesamtausgaben 62 137 331/39 Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den ge setzlichen Vorschriften. Leipzig, den 20. April 1932. Dr. Alferd Müller, gesetzlicher Prüfer, zugleich ständiger Revisor der Gesellschaft. II. Bilanz am 31. Dezember 1931.
RMN 9, 1 998 781/87
2 854 520
261 407
44 923 481 64
7 038 79342 1 270 405/ 55
A. Vermögen. Grundbestz .. Hypotheken und Grund⸗
schuldforderungen.. Schuldforderungen gegen das Reich und öffentliche Körperschaften... Wertpapierer.. Vorauszahlungen und Dar⸗ lehen auf Versicherungen 1 Beteiligungen. s2 010 739/ 82 Guthaben bei Bankhäusern [2 711 896 90 Rückständige Zinsen und Mieten 712 432/,12 Postscheckgguthaben.. 427 991/86 Sonstiges Vermögen.. 809 768 97
Gesamtbetrag 54 473 416,99
B. Verbindlichkeiten. Deckungskapital . Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle .. . Sicherheitsrücklagen d. Ver⸗ sicherten Sonstige Rücklagen: 1. Rücklage f. schwebende Rückkäuse.. 2. Rücklage für nicht ab⸗ gehobene Ueberschuß⸗ AI“ 3. Tilgungsrücklage für Hypotheken.. 4. Rücklage für abgefun⸗ dene Versicherungen der Schweiz.. Sonstige Verbindlichkeiten 58 731 68 Gesamtbetrag [54 473 416/99 Das in obiger Bilanz unter Ver⸗ bindlichkeiten mit dem Betrage von RM 44 923 481,64 eingestellte Deckungs⸗ kapital ist gemäß § 65 Abs. 1 des Ge⸗ setzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bau⸗ sparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet. Leipzig, den 12. April 1932. Hermann Eckert, mathematischer Sach⸗ verständiger der Gesellschaft. Leipzig, den 12. April 1932. Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Tiedke. Dr. Houget. has
43 068 073,—
115 373/89 1 002 324 36 1 611 034 20
44 923 481 1 182 004 7 038 793
415 429
21 467 52 640
780 869/08
[19232].
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung der Mitglieder unserer Ge⸗ sellschaft wurden die satzungsmäßig aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder, Herren Generalkonsul Friedrich Jay und General⸗ konsul Dr. jur. Ernst von Schoen, wieder⸗ gewählt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Friedrich Jay, Dänischer Generalkonsul, Vorsitzender; Dr. jur. Theodor Walther, Hofrat, stellvertretender Vorsitzender; Dr.
Rechnungs I. Gewinn⸗ und Verlustrechn [15723]. vom 1. Januar bis
jur. Johannes Junck, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt beim Reichsgericht; Julius Lücke (Firma B. G. Teubner); Dr. jur. Ernst von Schoen, Hesterreichischer Generalkonsul, Vorstandsmitglied der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, sämt⸗ lich in Leipzig.
Leipzig, den 27. Mai 1932.
Leipziger Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
äelte Beipzthaersz..
1 Tiedke. Dr. Houget.
8
Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen.
abschluß. ung für das Geschäftsjahr 31. Dezember 1931.
A. Einnahme.
gliederversicheunnng. aus der Nichtmitgliederversicherung
a) Prämien (Vorprämien): a) Mitgliederversicherung. b) Nichtmitgliederversicherung b) Nachschußprämien. Nebenleistungen der Versicherten: a) Mitgliederversicherung: XX.“ b) Vermittlungsgebühren . c) Versicherungssteuer. b) Nichtmitgliederversicherung: ) orto . ö“ b) Versicherungssteuer.. Erlös aus verwertetem Vieh: a) Mitgliederversicherung b) Nichtmitgliederversicherung Kapitalerträge: a) Zinsen (Erträge) aus b) sonstige Zinshen . c) Mietserträge (Geschäftsgrundstück)
B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien..
versicherer):
a) für regulierte Schäden: a) aus dem Vorjahre „ b) aus dem laufenden Jahre:
Nichtmitgliederversicherung.. b) Schadenreserve: Mitgliederversicheruugg Nichtmitgliederversicherung. Ueberträge auf das nächste Geschäftsja schußausfälle.. .
5. Regulierungskosten 3. Zum Reservefonds: versicherung (§ 38 der Satzung) . b) Zinsen aus dem Reservefonds. c) sonstige Einnahhmwen Abschreibungen: a) Forderungen.. b) Grundstüuk Beamtenunterstützungsfonds Verwaltungskosten: a) Mitgliederversicherung: a) Provisionen und sonstige Bezüge Iv W W111116 b) Provisionen aus Nachschuß.. c) sonstige Verwaltungskosten.. b) Nichtmitgliederversicherung: a) Provisionen und sonstige Bezüge viaa““ b) sonstige Verwaltungskosten.. a) Versicherungssteuerernn . b) sonstige Steuer . Verausgabte Zinsen.. .
güst gebliebene Stuten.
II. Bilanz für den Schluß
1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien aus der Mit⸗
b) Schadenreserve aus der Mitgliederversicherung. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: 8
dem Reservefonds
Sonstige Einnahmen: Zurückgezahlte Entschädigungen Zuschuß a. dem Reservefonds gemäß § 39 der Satzung
Gesamteinnahme
Entschädigungen (abzüglich der Anteile der Rück⸗ Mitgliederversich. (Brutto 280 392,50 RM)
.Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr
der Prämieneinnahme aus der Mitglieder⸗
Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen:
Sonstige Ausgaben: Zurückvergütete Prämien für
Gesamtausgabe
RM
103 954 3 150 7 209
—
282 127 84 35 028 15 59 654,11
2 701/8 967 7 270 90
51760 8 747 10% y12 204 49
—
39 020 52 1 879/89 40 900,41
771 3 499
20 410 570 667
7 209
276 224 15 284/6
12 282
hI11““
311 201
EE11I1n
hr für Nach⸗
2 982 92 789 13 305
X““ 15 435 26 5 564 64 1 290 44
der Agenten
1 39 719 67 4 4 474 06 46 991/771
— ᷣ-a—
2. 2 2⁴ 2 2 0 2⁴ 2. 2*
der Agenten . 6 048 93 13 152, 03
—— —
19 200
8 7 916710 29 13 200
635
1 269 — 570 667 des Geschäftsjahrs 1931.
99611
Forderungen: a) Rückstände der Versicherten.. b) Gestundete Beitragee.. .
e) Guthaben bei Banken Kassenbestand
Grundbesitz . Inventar..
„Ueberträge auf das nächste Jahr:
c) Reserve für Nachschußausfälle.. Sonstige Passiva: Darlehen.. .Beamtenunterstützungssonds. „ Reservefonds:
Bestand am 1. Januar 19311 .
Davon sind gemäß § 39 der Satzung zur Ausgaben verwendeet
Uelzen, den 31. März 1932. genehmigt. 1b Uelzen, den 26. April 1932. Der Aufsichtsrat. Körtke.
Die Direktion.
c) Nachschußpraͤmie für 193311l1l1l. . d) Ausstände bei Generalagenten und Agenten
Gesamtbetrag
a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienübertr.) 32 b) Schadenreserve (Mitgliederversicherung) .. 2 282 50 Schadenreserve (Nichtmitgliederversicherung)
Hierzu sind getreten gemäß § 38 der Satzung.
Gesamtbetrag
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung abschluß der Uelzener Viehversicherungsbank a. zen . Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.
RMN .! RM
8 11 540 47 42 931 33 55 180/05 16 334 54
2 082 19 —,—
128 068
5 674 90 925 2 000—
226 667
ö“ 70% y108 254 52 9 ½ 5 300
1 571 05
2 2 2 2 ⁴
116 517 23 15 435/ 26 157 952 109
Deckung der
20 410 31 111 542618 226 667 75 entsprechen der Rechnungs⸗ G. zu Uelzen die zugrunde liegende
Alfr. Winter, vereid. Bücherrevisor.
Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversamml
Illing. Kahle. Hintzen. Mensching.
e1u
ö Gross Umstadt.
Zweite Zentralh
11u“
andelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat
ntralhandelsregister für das De
utsche Reich
Herlin Piltt zch. den 14. Zan 6
MWerdau. 1 [19207] Auf Blatt 844 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Vereinigte Spinnereien und Webereien August
Pelz & C. W. Paul, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Kirschau, Zweig⸗ niederlassung in Langenhessen, ist heute
eingetragen worden: Die Firma lautet
künftig: Vereinigte Spinnereien und Webereien Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Ihr Sitz bleibt unverändert. —-— 1 A Reg. 226/32.
Amtsgericht Werdau, am 26. Mai 1932.
Xanten. 19210] Terraingesellschaft Winnenthal, Ge⸗ Lösaft mit beschränkter Haftung in innenthal, Kreis Moers: Die Prokura der Ehefrau Kurt Goecke, Hilde geb. Hölterhoff, ist er⸗ loschen.
8 Xanten, 21. Mai 1932.
Amtsgericht.
XNXanten. [19211] antener Vortrags⸗ und Lichtspiel⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1ung in Kanten: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 11. November 1931 sind § 3, § 5 und § 6 des Gesellschaftsvertrags geändert und ist § 10 a neu hinzugefügt. Xanten, 21. Mai 1932. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [19209] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1096, betr. die Firma Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau, ein⸗ getragen worden: Die Prokura der Kaufleute Otto Hauschild und Bruno Röder ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Dr. Georg Schön und Heinrich Hirsch, beide in Zwickau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Zwickau, den 27. Mai 1932.
3. Vereinsregister.
Baumholder. [19027] In das Vereinsregister ist bei dem Verein Bauernschaft des Kreises Baum⸗ holder e. V. zu Baumholder (Nr. 3 des
Registers) folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Julius Schneider, Niederalben; Jakob Ehwein, Dickesbach; Jakob Schahn, Baumholder; Peter Brust, Gehweiler.
Neu hinzugewählt sind: Peter Franz⸗ mann, Landwirt zu Aulenbach; Hermann Horbach, Landwirt zu Oberreidenbach; Jakob Kirsch, Landwirt zu Pfeffelbach; Karl Wagner I, Landwirt zu Leiters⸗ weiler.
Baumholder, den 24. Mai 1932.
Das Amtsgericht. [19028]
In unser Vereinsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 11 Seite 39, Turnverein Lengfeld in Lengfeld.
Groß Umstadt, am 27. April 1932.
Hess. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Biclefeld. [19005] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist am
3. November 1931 bei Nr. 7 folgendes
eingetragen worden:
Der Henmeen Wohnungsverein zu
Bielefeld, Genossenschaft
eingetragene
mit beschränkter Haftpflicht in Biele⸗
feld, hat durch Beschluß vom 19. Ok⸗ tober 1931 neue Satzungen ange⸗ nommen; Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb der Stadt Bielefeld beschränkt. Das Amtsgericht Bielefeld.
Chemnitz. [19006] Auf Blatt 62 des Genossenschafts⸗
8 Frgisterd, betr. die Einkaufs⸗Genossen⸗
t der Friseure zu Chemnitz und
scha eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 18. Mai 1932 ist der § 1 des
Satuts dahin abgeändert worden, daß der Name der Genossenschaft künftig lautet: „Egeno“ Einkaufgenossenschaft der Friseure zu Chemnitz u. Umgeb., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.
Amtsgericht Chemnitz, 24. Mai 1932.
Deutsch Krone. [19007] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschußverein zu Deutsch Krone, ein⸗ etragene venossengchaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Deutsch Krone, eingetragen: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Vorschußverein zu Deutsch Krone, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deutsch Krone. Die Haft⸗ summe ist auf 2 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 3 fest⸗ gesetzt. Amtsgericht Dt. Krone, 27. Mai 1932.
Fallersleben. [19010] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Heiligendorfer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein in Heiligendorf e. G. m. u. H. in Heiligendorf Nr. 6 folgendes eingetragen: Zu a) Abge⸗ ändert ist § 41 des Statuts. Der Ge⸗ schã tsanteil ist auf 500 RM erhöht. Amtsgericht Fallersleben, 20. Mai 1932.
Kiel. 119012
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 19. Mai 1932 unter Nw. 202: Kieler Spar⸗ und Kreditgemein⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Das Statut ist am 29. April/10. Mai⸗ 1932 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern unkündbare Darlehen sum Erwerb von Einrichtungsgegen⸗ tänden jeder Art (Möbel, Maschinen, Motorräder usw.) sowie zur Ablösung geschäftlicher und privater Verbindlich keiten gegen bankmößige Sicherheiten nach dem hierfür bestehenden Geschäfts⸗ plan zu gewähren.
Zur Erreichung dieses Zweckes sind die Mitglieder verpflichtet, Zweckbei⸗ träge zu leisten, die zur Bildung der Zuteilungsmasse dienen. Die Höhe der⸗ selben ergibt sich aus dem Geschäfts⸗ plan. Sie beträgt im allgemeinen 1 % der abgeschlossenen Darlehens⸗ summe pro Monat.
Das Bau⸗ und Zwecksparen im Sinne des Gesetzes über die Beaufsichti⸗ gung der privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Kiel.
Massow. [19011] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Wit⸗ tenfelde e. G. m. b. H. eingetragen worden: § 2 des Statuts ist ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist er⸗ weitert auf die gemeinschaftlich Anlage, Unterhaltung und Betrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte. Amtsgericht Massow, 26. Mai 1932. Meissen. [19013] Auf Blatt 44 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Obst⸗ zentrale Meißen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen eingetragen worden. Das Statut wurde am 17. Mai 1932 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder zu fördern durch: 1. die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern geernteten landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen, insbesondere Obst und Gemüse; 2. den gemeinschaftlichen Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, insbesondere des Obst⸗ und Gemüsebaues; 3. die Hebung des Obst⸗ und Gemüsebaues durch geeignete Maß⸗ nahmen. Amtsgericht Meißen, den 26. Mai 1932.
Oschatz. [19014] Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers über die Genossenschaft Wirt⸗ schaftsgenossenschaft der Bäckerinnung Oschatz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Oschatz, ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Bäcker⸗ meister Georg Schütze in Oschatz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bäckermeister Hugo Kickelhayn in Oschatz zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Der Bäcker⸗ meister Krauspe in Borna heißt mit Vornamen nicht Walter, sondern Wol⸗ demar. Amtsgericht Oschatz, den 27. Mai 1932.
Schönau, Schwarzwald. [19015]
In das Genossenschaftsregister wurde 85 bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hüög und Umgebung, eingetragene Genessenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Häg, einge⸗ tragen: An Stelle des Statuts vom 10. 8. 1913 ist das neugefaßte vom 17. 4. 1932 getreten. Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Häg, Amt Schopfheim, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Häg, Amt Schopfheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaft⸗ icher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Schönau (Schwarzw.), den 20. Mai 1932. Amtsgericht.
Stassfurt. [19016] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei dem —* Staßfurt⸗ Leopoldshall e. G. m. b. H. in Staßfurt eute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. April 1932 ist die vom Hauptverband Deutscher Baugenossen⸗ schaften e. V. in Berlin aufgestellte Mustersatzung eingeführt worden. Hiernach ist Gegenstand und Zweck des Unternehmens, die Art der Bekannt⸗ machung und die Zeichnungsberechti⸗ gung der Vorstandsmitglieder geändert worden. Amtsgericht Staßfurt, 20. Mai 19232.
Wuppertal-Elberfeld. 19017. Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 80 eingetragenen Genossenschaft Elberfelder gegenseitige Spiegelscheibenversicherung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in W.⸗Elberfeld wurde am 23. Mai 1932 eingetragen: Durch rechtskräftigen Beschluß hiesigen Amts⸗ gerichts vom 16. April 1932 ist die Löschung der Genossenschaft als nichtig von Amts wegen angeordnet. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
5. Mufterregister.
Limbach, Sachsen. (19349] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 880. Firma Richard Grobe in
Oberfrohna, 2 Muster für Kettenwirk
ware (Doppelware), sogenanntes „Pork⸗
leder“, versiegelt, plastisches Erzeugnis,
Fabriknummer 10501, Schutzfrist drei
Jahre, angem. 4. 5. 1932, 14 Uhr
20 Minuten.
Nr. 881. Firma Robert Ludwig in Limbach, 4 Muster für Stoffhandschuhe aller Art mit Manschetten, und zwar zweiteilig mit durchgesteckter Spitze, zweiteilig in Westenform, mehrfach ab⸗ gestuft und geschlitzt und geknöpft, ver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3083, 9422, 9420, 9417, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 27. 5.1932, 16 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Limbach, 28. Mai 1932.
Minden, Westf. [19350] In das Musterregister ist am 24. Mai 1932 bei Nr. 85, Kaufmann August Ahlert in Minden i. W., Muster hygienischer Klosettbelag mit Klosett⸗ papier, folgendes eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 15. April 1932, 11 Uhr, auf weitere 3 Jahre verlängert. Amtsgericht Minden i. W.
Oberstein. [19351] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 744 eingetragen: Firma Sohni, Heubach & Co., Oberstein, Gegenstand: 1 “ Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 7 Muster Puderdosen, Geschäftsnummern 47385 75/12, 47385/77/15, 47384/75/12, 47384/77/15, 47349/75/15, Auflage, 47366/75/12 und 47362/75/12, die Aus⸗ führung der sämtlichen Artikel erfolgt in allen möglichen Dekors und Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1932, vorm. 11 Uhr. Oberstein, den 23. Mai 1932. Amtsgericht. . oberweissbach. [19352] In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 439 für die Firma Hilmar Bocks Sohn, Paul O. Bock in Ober⸗ weißbach, ein Thermometer, plastisches und Flächenerzeugnis, Nr. 2711/Haken⸗ kreuz, auf 3 Jahre geschützt worden. Oberweißbach, den 27. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Pirmasens. [19353]
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
1. Unter Nr. I, 125, Firma C. Ohr, Schuhfabrik in Pirmasens, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildun⸗ gen von einem Modell für Schuhwerk, und zwar für einen Opankenschuh, bei dem die Brandsohle aus Oberleder be⸗ steht und gleichzeitig als Rahmen dient und an der das Oberleder oahngeflochten werden kann, Fabr.⸗Nr. 15, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ “ am 4. Mai 1932, vorm. 10,30
hr.
2. Unter Nr. I, 126, Firma Gebr. Stötz, Schuhfabrit in Waldfischbach,
1 versiegeltes Paket, enthaltend ein pumpsähnliches Schuhmodell mit Knopf⸗ verschluß, Fabr.⸗Nr. 773, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ußl et am 17. Mai 1932, nachm. 3,30
₰ 3. Unter Nr. I, 127, Firma Georg Moster, gemischtes Warengeschäft und Lederwarenfabrik in Pirmasens, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Muster einer Einkaufstasche in Handtaschen⸗ form aus verschiedenen Ledertei chen mit breitem Boden, Fabr.⸗Nr. 26, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1932, vorm. 8,20 Uhr.
4. Unter Nr. I, 128, Firma Jakob Adolf, Schuhfabrik in Pirmasens, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 4 Ab⸗ bildungen von 4 Modellen, und zwar von einem Spangenschuh mit Knopf⸗ verschluß, einem Spangenschuh mit Druckknopfverschluß, einem Spangen⸗ schuh mit auswechselbarem Druckknopf⸗ verschluß und einem Bindeschuh mit dehnbarem Verschluß, Fabr.⸗Nrn. 5— 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1932, vorm. 9,30 Uhr.
5. Unter Nr. I, 129, Firma Eugen Ziliox & Co., Schuhfabrik in Pirma⸗ sens, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Abbildungen von 4 Modellen für Opanken in Lederausführung, Fabr.⸗ Nrn. 326, 239, 348 und 323, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai 1932, nachm. 5 Uhr.
Pirmasens, den 28. Mai 1932.
Amtsgericht.
Remscheid-Lennep. [19354] Im Musterregister ist eingetragen: Firma Schloßfabrik Schroeder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hückeswagen, 1 offener Umschlag mit 1 Modell für Vorhangschlösser, Fabrik⸗ nummer 60/50 mm, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 5. 1932, 8 Uhr 20 Min. Remscheid⸗Lennep, 25. Mai 19232. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Dortmund. [19770]
Ueber das Vermögen der Firma Hendrik Schaap G. m. b. H. in Dort⸗ mund, Kanalstraße 89, ist heute, am 28. Mai 1932, 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt West⸗ hoff, in Dortmund, Westenhellweg 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1932. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 22. Juni 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort mund, Gerichtsstraße 22. Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 1932, 10 Uhr, daselbst.
Amtsgericht Dortmun Gardelegen. 8 9771] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Einzelfirma „Tapetenhaus Wilhelm Schulze“ In⸗ haber Willi Schulze in Gardelegen, wird heute, am 30. Mai 1932, 12 2¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Nissen in Garde⸗ legen. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 28. Juni 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1932.
Gardelegen, den 30. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [19772]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Abler, bisher Hamburg, Koop⸗ traße 1 Erdg., alleinigen Inhabers der Firma Jakob Abler, Hamburg, Koop⸗ straße 1 Laden, Herstellung von und Einzelhandel mit Polstermöbeln, ist heute, 13,20 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speers⸗ ort 6. Offener Arrest mit vnzeigefrh bis zum 18. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 21. Juni d. J, 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min: Dienstag, 23. August d. J., 10 ½ Uhr.
Hamburg, 28. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Hannover. [19773]
Ueber das Vermögen des Schmuck⸗ warenhändlers Arthur Penner in Han⸗ nover, Hildesheimer Straße 37 a, wird
heute, am 30. Mai 1932, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bank⸗ direktor a. D. Ernst Alter in Hannover, Beneckestraße 7, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 der K*8. am 15. Juni 1932, 8 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 29. Juni 1932, 10 Uhr, ierselbst, Am Justizgebänude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juni 1932. Amtsgericht Hannover.
Kirchheimbolanden. 119774] Das Amtsgericht Kirchheimbolanden hat über das Vermögen des Jakob Bauer, Schuhgeschäft in Göllheim, am 21. Mai 1932, vorm. 9 Uhr 45 Min, nach Einstellung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens gem. § 79 Ziffer 8 Vergl.⸗Ordng. und bei vor⸗ liegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Benno Hirsch in Kirch⸗ u“ Offener Arrest ist er⸗ assen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 11. Juni 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 19232, vorm. 9 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Münster, Westf. [19775] Ueber das Vermögen der Firma B. Terfloth, Aktiengesellschaft in Mün⸗ ster, Hamburger Str. Nr. 40 (Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmittelgroßhandlung), ist nach Einstellung des Vergleichs⸗ verfahrens durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Mai 1932 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Merten in Münster i. W., Salzstr. 29, Fernsprecher; 23 520. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1932, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer 24. Prü⸗ fungstermin am 12. Juli 1932, 10 Uhr, daselbst. Münster i. W., den 27. Mai 1932. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. [19776] Neubrandenburg, Mecklb. Ueber das Vermögen des Fräulein Frieda Wagner in Neubrandenburg, Demminer Straße 6, ist heute, am 30. Mai 1932, nachmittags 3 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt von Putt⸗ kamer in Neubrandenburg. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungster⸗ min: 28. Juni 1932, vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist: 17. Juni 1932. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 11. Juli 1932. Amtsgericht Neubrandenburg.
Neuhaldensleben. [19777] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kilian in Alvensleben, wird heute, am 28. Mai 1932, 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Wedecke in Neu⸗ haldensleben wird zum Konkursver⸗ wäalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungsanmel⸗ dungen bis zum 15. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1932, 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. Juli 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sten⸗ daler Straße Rr 8, Fenerns Nr. 10. Amtsgericht Neuhaldensleben.
Oochsenfurt. 19778] Das Amtsgericht Ochsenfurt hat nach eingestelltem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Land⸗ wirts Eugen Reißmann in Hopferstadt am 21. Mai 1932, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kraemer in Ochsenfurt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Geschäftszim⸗ mer Nr. 5 bis 20. Juni 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗- schusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗- termin am 25. Juni 1932, vormittags 10 ½ Uhr, Sitzungssaal. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Penig. [19779] Ueber das Vermögen der Firma Penika, 18“ mit beschränkter Haftung in Penig, wird heute, am 28. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haferland, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1932. Wahltermin am 24. Juni 1932, vormittags 9 ½ Uhr Prüfungstermin am 12. August 1932, nachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni
902.
Amtsgericht Penig, den 28. Mai 1932.