1932 / 126 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1932.

Firma Kolodzinski, Treeck & Co. G. m. b. H. in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B 601. c) Bei der Firma Joh. Chr. Leye G. m. b. H in Bochum: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Robert Leye, des Aelteren, ist beendet. Kaufmann Ro bert Leye, der Jüngere, 1- zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Die Prokura des

obert Leye, des Jüngeren, ist er loschen. Die Prokura des Hans Leye ist dahin geändert, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. H.⸗R. B 172.

Am 9. Mai 1932:

a) Bei der Firma Kölner Konsum⸗ geschäft Michägel Brücken in Hagen mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1124.

b) Die Firma H. Kleine & Co., Lebensmittelgroßhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Gegenstand des Unterneh mens ist der Vertrieb von Lebens mitteln aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Kleine und ½

b) Bei der

Inton Henneken, beide in Bochum. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der (Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1932 festgestellt. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. B 725.

Am 10. Mai 1932:

Bei der Firma Dresdner Bank Filiale Bochum in Bochum: Die Ge⸗ hieralversammlung vom 24. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals won vierhundert Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertzwanzig „Millionen Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 in § 4 und weiter

n den 88 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19a abgeändert. Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Samuel Ritscher, Staatssekretär a. D. Carl Bergmann und Bankdirektor Sieg⸗ mund Bodenheimer, sämtlich in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Nicht eingetragen, cver veröffentlicht wird: Das Grundkapital zerfällt in

weihundertfünfzehntausend Aktien im Mennbetrage von je eintausend Reichs⸗ mark und fünfzigtausend Aktien im Nennwert von je einhundert Reichs⸗ mark. H.⸗R. B 223. Am 12. Mai 1932:

Bei der Firma Carl A. Potthoff in Bochum: Die Prokura des Aegidius Potthoff ist erloschen. Das Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Aegidius Potthoff in Bochum übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. H.⸗R. A 1463.

Am 18. Mai 1932:

Bei der Firma Heinrich Bresser in Wanne⸗Eickel: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1336.

Am 19. Mai 1932:

Bei der Firma Schunke & Co. in Bochum: Ein Kommanditist ist in das Handelsgeschäft eingetreten; dadurch ist seit 18. April 1932 eine Kommanditge⸗ sellschaft gegründet. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Sommer in Bochum. H.⸗R. A Nr. 1367.

Am 20. Mai 1932: .“

a) Bei der Firma Weisßkalkwerke G. m. b. H. in Bochum: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator. H.⸗R. B 366.

b) Bei der Firma Berliner Schirm⸗ fabrik Eugen Lichtenstein in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Die Zweigniederlassung in Bochum ist aufgehoben. H.⸗R. A 786.

c) Bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bochum in Bochum: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000. Reichsmark. Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst Mandel, Hans Rummel, sämtlich in Berlin, ist Prokura einschließlich der Ermächtigung zur Beräußerung und Belastung von Grundstücken mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Je zwei Prokuristen der Fneg⸗ niederlassung in Bochum können fortan auch gemeinschaftlich die Firma dieser

Zweigniederlassung rechtsverbindlich

D Generalverfammlung

zeichnen. Die vom 23. März 1932 hat beschlossen:

n) die kraft Gesetzes mit Beendigung

der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ svertrags nämlich § 13, Zusam⸗

mensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats, § 14 Abs. 1, Vergütung des Aufsichtsrats, und § 27 Acf. 1 d, Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats, in teil⸗ weise geänderter Fassung wieder ein⸗ zufügen; b) den Gesellschaftsvertrag in § 15, Streichung von Absatz 4 und Ab⸗ satz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats, § 17, Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats, und § 18, Stimmrecht der Aktien, zu ändern. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Win⸗ termantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorf, Dr. Ernst Mandel, Cswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rummel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. H.⸗R. B 556. Die Firmen: 1. Ewald Hüchtemann H.⸗R. A 68, 2. C. Fröhling H.⸗R. A Nr. 264, 3. Albert Werth H.⸗R. A 960, 4. Bochumer Wäschefabrik Keck & Co. H.⸗R. A 1903, 5. W. & A. Schweers H.⸗R. & 2144, 6. Reformhaus Ehren⸗ feld Kurt Alexander Nachfolger H.⸗R. A Nr. 2315, 7. Robert Roestel Bahnhof⸗ apotheke H.⸗R. A 2998, sämtlich in Bochum, sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon be⸗ nachrichtigt. Es wird ihnen zur Gel⸗ tendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt. Bochum, den 9. Mai 19232. Amtsgericht. 8

11“

Braunschweig. [19139] In das Handelsregister ist. am 26. Mai 1932 eingetragen: Bei der Firma Bremer & Brückmann Ak⸗ tiengesellschaft in Braunschweig: Dier Prokura des Hermann Rohmann ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Brennecke in Braunschweig ist Gesamt⸗ brokura erteilt. Er kann die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vectreten. Firma Her⸗ furth u. Co., Ingenieurbüro, Braun⸗ schweig. Inhaber: 1. Ingenieur Karl Herfurth, 2. Ingenieur Walter Engelke, beide in Braunschweig. Sitz: Braun⸗ schweig. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 6. Mai 1932. Amtsgericht Braunschweig.

Bremerhaven. (19140

(25) In das Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: 1. Am 23. Mai 1932 zu der Firma „Nordwest“, Schiffsverkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. April 1932 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Der Firmenname ist abge⸗ aͤndert in: Fritz Hinsch, Stauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 5. Am 24. Mai 1932 zu der Firma Anna Maas⸗Fritschy, Pianohaus und erstes Institut für Klavierpflege: Der Firmenname ist abgeändert worden in „Anna Maas⸗Fritschy“. 3. Am 25. Mai 1932 zu der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Bremer⸗ haven: Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. 4. Am 27. Mai 1932 zu der Firma’ Fleischwarenfabrik H. H. Ikels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 17. Mai 1932 aufgelöst worden. Der beeidigte Bücherrevisor Carl Hohn in Bremer⸗ haven ist zum Liquidator bestellt worden.

Amtsgericht Bremerhaven.

Celle. [19141]

Die Firma Erdölwerke „Helenaglück“ Aktiengesellschaft, Wietze, ist heute im Handelsregister B 148 gelöscht worden. Amtsgericht Celle, den 24. Mai 1932. Chemnitz. 119142

In das Handelsregister ist eingetragen. worden am 26. Mai 1932: .

1. auf Blatt 10 654, betr. die Firma Max E. Ihle in Chemnitz: Max Emil Ihle ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. April 1932 bis 31. März 1937 verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Paul Max Hirsch in Chemnitz Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den Pächter nicht über⸗ gegangen.

2. auf Blatt 7565, Handelsgesellschaft in Firma Bruhn Richter in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist von Amts wegen be⸗ stellt der Friedensrichter und Rechtsver⸗ treter Paul Schreier in Chemnitz.

3. anf Blatt 8611, betr. die Firma Otto Jaeger Nachf. Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. B 24. auf Blatt 1737, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma F. Fuchß in Chemnitz: Die Prokura Richard Curt Aurichs ist erloschen.

5. auf Blatt 10 240, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl £ Frit Doehner in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Es findet Liqui⸗ dation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Diplomvolkswirt Dr. Werner Peschke in Chemnitz. Die Prokura Ar⸗ wed Bernhard Doehners ist erloschen.

Am 27. Mai 1932: 6. auf Blatt 8701, betr. die Firma

betr. die offene

beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Mai 1932 in erleichterter Form um 103 250 Reichs⸗ mark, mithin auf 103 250 Reichsmark, herabgesetzt worden. Das herabgesetzte Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom gleichen Tage um 2000 Reichsmark, mithin auf 105 250 Reichs⸗ mark, erhöht worden. Dementsprechend ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertraas abgeändert worden.

7. auf Blatt 9205, betr. die Firma Chemnitzer Bank Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 10. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 2 000 000 auf 1 400 000 Reichsmark durch Abstempelung der Aktien von nom. 1000 RM auf 700 RM beschlossen. Dem entsprechend sind die §§ 2 Absatz 1, 2 und 19 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Der Nennbetrag der Aktien ist 700 RM

8. auf Blatt 8064, betr. die Firma Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Die Prokura Kurt Ernekes ist er⸗ loschen. Amtsgericht Chemnitz.

Cottbus. 119143 In das Handelsregiste Abteilung B ist eingetragen: Nr. 29. Große Mühle Madlow Gesellschaft mit beschrönkter Haftung in Madlow: Den Buchhaltern Karl Penne und Otto Zerbe, beide in Cottbus, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß beide nur gemein⸗ sam die Firma vertreten und zeichnen. Nr. 156. Oelmühlen⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Cottbus in Liquidation: Martin Urban ist nicht mehr Liquidator. Mühlenbesitzer Emil Allerdt, Kutze⸗ burger Mühle b. Gallinchen, ist durch das Gericht zum Liquidator bestellt. Cottbus, den 24. Mai 1932. Amtsgericht.

Detmold.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 586 die Firma Frau Paula Moser, Konserven⸗ u. Marmeladen⸗ fabrik, Hiddesen, und als ihre alleinige Inhaberin die Ehefrau Paula Moser, geb. Watermeier, Hiddesen Nr. 65, ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Erd⸗ mann Moser in Hiddesen ist Einzel prokura erteilt.

Detmold, den 25. Mai 1932.

Das Amtsgericht. I.

Diepholz. [19145] In unser Handelsregister A Nr. 128 ist bei der Firma Gebr Strahmann, Drentwede, als neuer Firmeninhaber eingetragen Kaufmann Johann Strah⸗ mann in Drentwede. 8 Amtsgericht Diepholz, 21. Mai 1932.

Dierdorf. [191 46 Im Handelsregister B Nr. 7 bei der Papierfabrik Wernshausen, G. m. b. H. zu Wernshausen, Zweigfabrik Hedwigs⸗ thal zu Raubach, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1931 ist der Fabxrikdirektor Dr. jur. Adolf Halstrick zu Hedwigsthal als wei⸗ terer Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ stellt worden. Er ist auch zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juni 1931 scheidet der Fabrikdirektor Josef Scheffer⸗Nöl kenhoff zu Sundern aus der Gesellschaft als Geschäftsführer aus. Dierdorf, den 24. Mai 1932. Amtsgericht.

Dresden. 119147]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 971, betr. die Ge⸗ brüder Pierburg Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Hauptniederlassung in Berlin: Die Gefellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1931 aufgelöst. Die Prokuren des Hugo Jesse, Dr. Hans Rosenkötter, Paul Losermann, Erich Krause und Dr. Karl Klinger sind er⸗ loschen. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Walter Guttmann in Berlin⸗Charlottenburg und Dr. Günter Nauck in Berlin. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

2. auf Blatt 17 563, betr. die Schrift⸗ guß⸗Aktiengesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. September 1922 ist in den §§ 9, 10 und 15, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der V.⸗-⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. April 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage von neuem beschlossen worden, § 10 in geänderter Fassung.

3. auf Blatt 21 391, betr. die „See⸗ tor“ Restaurant⸗ und Café⸗Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Januar 1932 aufgelöst worden. Der Kaufmann Carlo Isandoro in Dresden ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Dresden, am 26. Mai 1932.

Eckernförde. . [19148] In unser Handelsregister A ist am 24. Mai 1932 unter Nr. 226 ein⸗

Bauhütte Chemnitz Gesellschaft mit

getragen:

Struckmeyer und Eckern⸗

„Hansa⸗Theater, Callö, Kommanditgesellschaft“, sörde, schafter:

Kaufmann Wilhelm Struck⸗

als persönlich haftender Gesell⸗

Glogau. [19159]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 38 wurde bei der Darmstädter und Natio⸗ nalbank, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗

meyer in Hamburg, Kommanditgesell⸗ tien, Filiale Glogau, eingetragen: Durch

schaft: Kaufmann Iver Callö in Eckern⸗

Beschluß der Generalversammlung vom

förde als Kommanditist mit einer Ver⸗ 23. März 1932 ist unter Zustimmung

mögenseinlage von 5000 RM. Gesellschaft hat am 27. Februar 1932 begonnen.

Amtsgericht Eckernförde.

Ettlingen. 119149]

In das Handelsregister A O.⸗Z. Nr. 251 ist heute eingetragen worden: Martin Popp, Mahlwerke in Ettlingen. Inhaber: Martin Popp, Kaufmann in Ettlingen. Ettlingen, den 25. Mai 1932. Amtsgericht.

Euskirchen. [19150]

Handelsregister B: Euskirchener ge⸗ meinnützige Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen. Stadtinspektor Josef Schumacher in Euskirchen ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Euskirchen, den 24. Mai 1932.

Amtsgericht. Fallersleben. ĩ19151] Bekanntmachung.

In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Garvens⸗ Samenzucht G. m. b. H. in Rhode fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schaftsführer Karl Garvens in Han⸗ nover ist durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Fallersleben, 20. Mai 1932. Lausitz. Handelsregister.

In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen:

Bei Nr. 18, betreffend Koppe & Miser G. m. b. H. in Forst (Lausitz), die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft zwei Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft miteinander oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt ist.

Kaufmann Richard Kroker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 4 den 23. Mai 1932. * Frankenberg, Sachsen. 1 153]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 267, die Firma Stehfest & Deußen in Frankenberg betr., in Ergänzung der Eintragung vom 7. Mai 1932 ein⸗ getragen worden, daß die Niederlassung bereits am 7. November 1895 von Gunnersdorf nach Frankenberg verlegt worden ist.

Amtsgericht Frankenberg, Sa. 26. Mai 1932.

Forst, [ĩ19152)

[19154] Auf Blatt 132 des hiesigen Handels⸗

Frauenstein, Erzgeb.

Firma Max

registers ist heute die Burkers⸗

Lange, Quarzporphyr⸗Werk dorf in Burkersdorf, und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Emil Max Lange in Burkersdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Steinbruchbetrieb nebst Schotterwerk.

Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb.),

den 27. Mai 19232. Geislingen, Steige.

Handelsregistereintrage 1932:

a) bei der Firma Omnibusverkehr Geislingen, Komm.⸗Ges., Emil Sihler: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Emil Sihler führt das Geschäft fort unter der Firma Omnibusverkehr Geislingen, Emil Sihler;

b) Neueintrag im Register für Einzelfirmen Nr. 261: Omnibusverkehr Geislingen, Emil Sihler. Sitz: Geis⸗ lingen⸗Steige. Inhaber: Emil Sihler, Verkehrsunternehmer in Geislingen⸗ Steige.

Amtsgericht Geislingen⸗Steige.

Gleiwitz. ů19156]

In unserem Handelsregister B 78 ist heute bei der Firma „Nordische Erz⸗ verwertung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit Sitz in Gleiwitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Helmut von der Lippe zu Lübeck ist zum Liquidator be⸗ stellt. Amtsgericht Gleiwitz, 19. Mai 1932.

[ĩ19155] vont M. 5.

Gleiwitz. 8 119157]

In unserem Handelsregister A 756 ist heute bei der Firma B. Nossol, Holz⸗ großhandlung mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden, daß die Nieder⸗ lassung nach Berlin⸗Friedenau verlegt ist. Die Firma ist hier deshalb gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. Mai 1932.

Gleiwitz. [19158]

In unserem Handelsregister B 255 ist heute bei der Firma „Verkaufsstelle Oberschlesischer Walzwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Mai 1932 ist Direk⸗ tor Waldemar Ulbert in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Direktor Hein⸗ rich Gisner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst Graeve ist verstorben. Amtsgericht Gleiwitz, den

23. Mai 1932.

Die der persönlich haftenden

Hannover.

Tietjens, z. Z.

den

Gesellschafter das Grundkapital um 35 000 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. Marz 1932 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dres⸗ den übertragen. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Amtsgericht Glogau, den 18. Mai 1932.

Göttingen. [19160]

Im Handelsregister A Nr. 823 ist bei der Firma Erich Gerlach in Göttingen am 24. Mai 1932 eingetragen:

Das Geschäft ist auf die Ehefrau Maria Gerlach geb. Wächter in Göt⸗ tingen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verpkflich⸗ tungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Maria Ger⸗ lach geb. Wächter ausgeschlossen.

Amtsgericht Göttingen.

Guben. [19161]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Franz Leichter, Kommandit⸗ gesellschaft in Guben, am 21. April 1932. folgendes eingetragen worden:

5 Kommanditisten und der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikbesitzer Paul Strafe in Guben sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist und eine Kommanditistin sind in die Gesellschaft eingetreten. Der Kom⸗ manditist ist wieder ausgeschieden. Die Erhöhung der Einlage eines Komman⸗ ditisten hat stattgefunden.

Guben, den 24. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

[19162] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen in

Abteilung A⸗: .

Zu Nr. 288, Firma Oscar Winter: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Kaufmann Robert Winter und Rechtsanwalt Dr. jur. Lothar Bur⸗ henne in Hannover. .

Zu Nr. 1403, Firma Th. Tietjens: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ anderter Firma von Fräulein Grete in Isernhagen, über⸗ nommen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 9 bei Uebertragung des Geschäfts dur Grete Tietjens ausgeschlossen.

Zu Nr. 4638, Firma August Seegers: Die Prokura des Julius Schwarze ist erloschen.

Zu Nr. 5346, Firma J. H. Peters: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9198, Firma Mey & Edlich: Ein Kommanditist ist durch Tod ausge⸗ schieden und ein Kommanditist wieder eingetreten.

Zu Nr. 9203, Firma Hans Grase⸗ mann & Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9249, Firma Oskar Seiler & Co. Seilers Lebertran Kräuter⸗ kalk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9528, Firma H. & E. Solscher: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9605, Firma „Bebe“ Her⸗ renschuhe Alfred Behr: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Unter Nr. 9974 die Firma Hansa⸗ Lloyd Automobilverkauf Ingenieur Karl Kröger mit Niederlassung in Hannover, Baringstr. 11—12, und als Inhaber der Ingenieur Karl Kröger in Hannover.

Unter Nr. 9975 die Firma Winter & Co. mit Sitz in Hannover, Arndt⸗ straße 21, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute August Vetter und Wilhelm Vetter in Hildes⸗ heim und Witwe Inka Winter geb. Dallmer in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 12. Mai 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter August und Wilhelm Vetter berechtigt.

W Abteilung B:

Zu Nr. 90, Firma Central⸗Mol⸗ kerei Hannover Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1932 sind die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der §§ 15 und 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betr. Aufsichtsrat) neu beschlossen worden.

Zu Nr. 147, Schmirgel und

Firma Vereinigte Maschinen⸗Fabriken Aktiengesellschaft, vormals S. Op⸗ penheim & Co. und Schlesinger &X Co.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1932 sind die nach Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 12 bis 17 einschl. des Gesellschaftsvertrags (betr. Aufsichtsrat) mit einigen Aende⸗ rungen von neuem beschlossen, und es ist der § 26 des Gesellschaftsvertrags

(Dividende der Vorzugsaktien) geändert

worden.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ un

Zu Nr. 1492, Firma Peiner schinenbau Aktiengesellschaft:

einem anderen Prokuristen

vertreten. Zu Nr. 1711, Firma Privat⸗Bank von

gesellschaft Filiale Hannover:

1932 kavitals

worden. Die Herabsetzung ist erfolgt

Das Grundkapital von 252 000 RM ist nunmehr zerlegt in 11 600 auf den In⸗ Stammaktien zu je 20 RM und in 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 20 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Hannover

lung vom 4. April 1932 ist der § 5 des Warenlager.

haber lautende

Ma⸗ Dem Oberingenieur Hans Gammel in Lehrte ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinsam mit und falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, mit einem Vorstandsmitglied zu

Hamburger 1860 Aktien⸗ In. der Generalversammlung vom 4. April 32 ist die Herabsetzung des Grund⸗ um 248 000 RM beschlossen

Hannover und Frau Lilly North geb

vertrage vom 4. Januar 192322,

steht. Die von der Gesellschaft

das von ihm bisher unter der nicht ein⸗

Gesellschaft Dipl.⸗Ing. Willy Rojahn in betriebene Geschäft nebst Die von der Gesellschaft

Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und an Herrn Rojahn hierfür zu leistende

seine Einteilung) geändert und es sind die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen über den Aufsichtsrat, nämlich bei § 16 die Absätze 1—4 und der § 21 in unveränderter Form wieder

Bestimmungen

hergestellt worden. Zu Nr.

tiengesellschaft: Die Firma ist loschen.

Zu Nr. 3021, Firma Bank der Ar⸗ beiter, Angestellten und

Die Generalversammlung vom 14. April

1932 hat beschlossen, die gemäß Art. VIII- Verordnung vom 19. September

der 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder in unverän⸗ derter Form wieder in Kraft zu setzen. Zu Nr. 3024, Firma Landesgasver⸗ sorgung Süd⸗Niedersachsen Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 14. April 1932 hat beschlossen, die gemäß Art. VIII der Verordnung vom 9. September 1931 außer Kraft ge⸗ retenen Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. Zum

weiteren Vorstandsmitglied ist der Dr.⸗

Ing. Walter Hoffmann in Leipzig be⸗ stellt. Die ihm erteilte Prokura ist er⸗

oschen.

Zu Nr. 3032, Firma Deutscher Zementhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Herbert Herr⸗ mann und Ludwig Eckert sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fried⸗

ich Thiel und Kaufmann Erich Theurer i Berlin sind zu Geschäftsführern be⸗ tellt. Die Prokura des Dr. Friedrich

Nanne ist erloschen.

Zu Nr. 3131, Firma Erdölgesell⸗ chaft Margot mit beschränkter Haf⸗

ung: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ erversammlung vom 19. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im § 2 (Sitz der esellschaft) geändert. Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist nach Köln verlegt. Der Ge⸗ schäftsführer Vingerhoets ist als solcher

ausgeschieden; zum Geschäftsführer ist der Bürovorsteher Heinrich Wagner in

Köln bestellt. Unter Nr. 3154 die Firma Syrowy⸗ Stahlindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Rautenstr. 31 a. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Stahl und Blechen aller Art und an⸗ deren Erzeugnissen der Eisen⸗ und Metallindustrie und Vermittlung von Handelsgeschäften in Erzeugnissen der isen⸗ und Metallindustrie. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ iche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Al⸗ fred Syrowy in Hannover. Dem Her⸗ mann Nettlenbusch in Hannover ist. Prokura erteilt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. April 1932 geschlossen und am 13. Mai 1932 berichtigt. Nicht eingetragen: Die Gesellschafterin Frau Emilie Syrowy geb. Geile in Hannover bringt in die Gesellschaft ein: a) das von ihr von der Firma Hch. Syrowy Stahl⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Hannover, erworbene Warenlager im Werte von 14 000 RM, vp) das von ihr von der Firma Hch. Syrowy Stahl⸗Industrie

Aktiengesellschaft, Hannover, erworbene

Inventar. Dieses Inventar hat einen Wert von mindestens 1000 RM; der Wert wird jedoch auf 1000 RM fest⸗ gesetzt. Damit hat Frau Syrowy ihre tammeinlage geleistet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3155 die Firma Deutsche Toro⸗Silon⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Hedwigstr. 6. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb der Toro⸗Silon⸗Präparate zur Konser⸗ vierung von Grünfutter in der Land⸗ wirtschaft und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital bveträgt 100 000 RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Eugen Richter in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. März 19232 geschlossen

worden. Beim Vorhandensein mehrerer

Geschäftsführer wird die Feehe

2223, Firma Zeppolit Ak⸗ er⸗

Beamten, Aktiengesellschaft Filiale Hannover:

Vergütung beträgt 17 000 RM, die auf die Stammeinlage des Herrn Rojahn angerechnet werden. Den Rest seiner

Reichsmark hat Herr Rojahn in bar zu leisten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3156 die Firma Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft Burgstraße mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Lehzenstr. 3. Gegenstand des Unternehmens ist Verwaltung und Ver⸗ wertung eigener und fremder Grund⸗ stücke, Beteiligung an und Finanzierung von Betrieben gleicher und ähnlicher Art sowie Erledigung aller der Gesell⸗ schaft zur Ausübung ihres Zwecks dien⸗ lichen Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 59 000 RM. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Robert Winter in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1932 errichtet. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durche Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Mai 1932 ist der Gesellschafts vertrag im § 6 (Gesellschafterversamm⸗ lung und Stimmrecht) geändert. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter, Frau Gertrud Crasemann geb. Winter und Kaufmann Oscar Winter jun., beide in Hannover, bringen in die Gesellschaft die in der hiermit in Bezug genommenen Anlage zum Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Grundstücke Lehzenstr. 2, Lehzenstr. 2 A und Lehzenstr. 3, Bauland Lehzenstr. 3, Grundstück Haarstr. 5, Ackerland in Saarstedt, Grundstücke Burgstr. 42, Pferdestr. 1, 3, 4, 5 und 6 nach Abzug der Belastungen im Gesamt⸗ werte von 59 323 RM ein, wovon 41 090 RM auf die Stammeinlage der Frau Gertrud Crasemann und 18 000 Reichsmark auf die des Oscar Winter angerechnet werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 26. Mai 1932.

Hann. Münden. 19163]

Handelsregistereintragung zur Dresdner Bank, Zweigstelle Hann. Münden H.⸗R. B 17 —:

Das Grundkapital ist von 400 Mil⸗ lionen auf 220 Millionen herabgesetzt.

Der Gesellschaftsvertraäg vom 12. 12. 1924 ist durch Beschluß vom 24. 3. 1932 abgeändert.

Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitglie⸗ dern des Vorstands sind bestellt: a) der Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, b) der Staatssekretär a. D. Carl Berg⸗ mann in Berlin, c) der Bankdirektor Siegmund Bodenheimer in Berlin.

Hann. Münden, den 24. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Hann.-Münden. (19164] Handelsregistereintragung zur Firma Gesellschaft für Papierfabrikation mit beschränkter Haftung in Speele H.⸗R. B 36 —: Die Firma ist er⸗ loschen. Hann.⸗Münden, den 27. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. [19165] Eintragung H.⸗R. B 99 bei der Klein⸗ bahn Dossel⸗Blankenstein G. m. b. H in Sprockhövel am 27. Mai 1932: Be⸗ triebsleiter Hermann Dobra ist nicht mehr Geschäftsführer. Bürgermeister Friedrich Möller in Herbede ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Hattingen.

Helmstedt. 119167

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Ziegelwerk Heinrich Lehr⸗ mann, Aktiengesellschaft in Helmstedt, eingetragen: §§ 7, 8, 9, 10 der Satzung, die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931. außer Kraft gesetzt sind, sind in der durch die Generalversammlung vom 22. April 1932 beschlossenen Fassung wiederhergestellt. Amtsgericht Helmstedt.

Helmstedt. [19166]

Die im Handelsregister A einge⸗ tragene Firma Friedrich Sander, Schlachterei und Wurstfabrik, Helmstedt,

durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Nicht eingetragen: Die Ge⸗

ist erloschen. Amtsgericht Helmstedt.

sellschafter Kaufmann Eugen Richter in

Dienst in Hannover bringen in die Ge⸗ sellschaft ein die Rechte aus dem au Grund dessen ihnen der Alleinvertrieb des Toro⸗Silons für Deutschland zu⸗ an Herrn Richter und Frau North hierfür zu leistende Vergütung beträgt insge⸗ samt 34 000 RM und steht je zur Hälfte Herrn Richter und Frau North zu. Diese Bergütung wird auf die Stammein⸗ lagen des Herrn Richter und der Frau North angerechnet, so daß deren Stamm⸗ einlagen geleistet sind. Der Gesellschafter Chemiker Dipl.⸗Ing. Willy Rojahn in Hannover bringt in die Gesellschaft ein

getragenen Firma Deutsche Toro⸗Silon⸗

Stammeinlage im Betrage von 49 000

Hindenburg, O0. S. [19168] 1 Im Handelsregister B Nr. 109 ist am 17. Mai 1932 bei der Firma Westindia Bananen Vertrieb Ges. m. b. H., Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Die Firma lautet nunmehr: Olff, Köpke & Co. Ges. m. b. H. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

[19169)

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Joseph Bühler, Kirch⸗Brombach, folgendes ein⸗ getragen: Geschäft und Firma ist mit Aktiven und Passiven auf Konrad Bühler, Steinbruchbesitzer in Kirch⸗ Brombach, übergegangen.

Höchst i. Odw., den 21. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht. Hohenlimburg. [19170] In unser Handelsregister Abt. B ist am 17. Mai 1932 bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Hohenlimburg, Zweigniederlassung der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft

auf Aktien in Barmen eingetragen:

Die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen, nachdem das Vermögen der⸗ selben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg übergegangen ist.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Itzehoe. [19173 In das Handelsregister B Nr. 70 ist am 26. Mai 1932 bei der Firma Kalk⸗ sandsteinwerk Itzehoe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Itzehoe, einge⸗ tragen: Der Geschäftsführer Willy Koch in Pinneberg ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Martin Wulf ind Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Dem bisherigen Geschäftsführer Koch ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Itzehoe.

Jena. [19171]

Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Paul Göhre, Wein⸗ und Zigarrenhandlung, Jena, eingetragen:

ie Gesamtprokura der Frau Antonie Göhre und des Kaufmanns Hans Göhre ist erloschen. Der Frau Antonie Göhre geb. Weckmar in Jena ist Einzelprokura und den Kaufleuten Hans und Erich Göhre, beide in Jena, ist Gesamtpro⸗ kura dergestalt erteilt, daß nur beide ge⸗ meinschaftlich die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.

Jena, den 25. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [19172]

Im Handelsregister B wurde bei der Firma Gebrüder Schorn, Aktiengesell⸗ schaft, Jena, heute eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Albert in Jena ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen rechtsgültig zu vertreten und die Firme zu zeichnen.

Jena, den 26. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [19174] Handelsregistereintrag. Gebr. Ulrich, Glockengießereien, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung: Kempten, Hauptniederlassung: Apolda: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Firma der Zweigniederlassung erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. Mai 1932. Kiel.

Eingetragen in am 24. Mai 1932:

Abt. A unter Nr. 2690: Wiener Keks Max Höffmann, Kiel. Inhaber ist Kaufmann Max Anton Höffmann in Wellingsbüttel bei Hamburg. Dem Kaufmann Karl Heinrich Höffmann in Kiel ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2689, E. L. Willy Hartz, Kiel: Der Ehefrau Agnese Hartz, geb. Schüssel, in Kiel ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 392, J. Kersig, Kiel: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 553, Carl Urban, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf Ehe⸗ frau Fanny Urban, geb. Wallis, in Kiel übergegangen.

Abt. B bei Nr. 531, Landkreditbank Schleswig⸗Holstein, Aktiengesell⸗ schaft Kiel: Am 23. April 1932 sind die §§ 11— 15, 28* des Gesellschaftsver⸗ trags aus Notverordn. vom 19. Septem⸗ ber 1931, Artikel VIII, wieder hergestellt. Bei Nr. 684, Heimfunk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Kiel: Die Firma ist gem. § 31²2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Fr.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Kiel.

[19175] das Handelsregister

Köln. [19176] In das Handelsregister wurde am 24. Mar 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 5820, „Willi Oppenheimer Inh. Karl Heymann“, Köln⸗Mül⸗ heim: Dem Fritz Kahn, Köln⸗Mülheim, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 8351, „Maximilian Mar⸗ cus“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. 4 10 204, „Grafschafter Weinbrennerei Hahn & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 10 429, „Gottschalk &

H.⸗R. A 11 032, „A. Forsbach & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11 423, „Mey & SEdlich“ in Leipzig mit Zweigniederlassung in Köln: Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden und ein neuer Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten.

H.⸗R. B 56, „Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1932 wurden die durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (§§ 47 48, 50, 52), wiederhergestellt E neu⸗ gefaßt.

H.⸗R. B 149, „Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Colonia“, Köln: Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 13. Mai 1932 wurden die durch Notwerordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung 19) wiederhergestellt.

H.⸗R. B 3393, „Maschinenfabrik Sürth, Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesellschaft“, Sürth b. Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung (§§ 12, 15), wiederhergestellt.

H.⸗R. B 6197, „Schön’'sche Metall⸗ farben⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Pro⸗ kura von Dr. Georg Raßner ist er⸗

loschen.

H.⸗R. B 6754, „Pfälzische Hypo⸗ thekenbank Filiale Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat und seine Ver gütung (§§ 50, 51, 52, 53, 58, 59), wiederhergestellt bzw. neugefaßt.

H.⸗R. B 7092, „Westfalenhaus, Wirtschaftsbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ludwig und Hans Herbert Blatzheim sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufleute Josef Liemann, Köln, und Fritz Liemann, Dortmund, sind zu Geschäftsführern bestellt.

H.⸗R. B 7276, „Wochenend und Farmsiedelungs⸗Bausparkasse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Firma, und § 3, betr. den Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Ferner ist ein § 3a, betref⸗ fend Anlage der Gelder, hinzugefügt. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß und die Durchführung von Spar⸗ und Darlehnsverträgen und Ge⸗ währung von Tilgungsdarlehen aus dem aufkommenden Sparvermögen an die Sparer. Die Firma ist geändert in: „Wofa Zwecksparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

H.⸗R. B 7388, „Allianz Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Mai 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert bezüglich der Firma 1). Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung.“

H.⸗R. B 7405. „Kayser & Wattler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Wilhelm⸗Waldeyer⸗Str. Nr. 16. Gegenstand des Unternehmens: die Verwaltung von fremden Vermögen, die Beschaffung von Hypotheken, Finan⸗ zierungen aller Art, die Vermittlung von Immobiliengeschäften. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Julius Karl Wattler, Kauf⸗ mann, Köln, und Milly Wattler geb. Dreiner, Kauffrau, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Mai 1932. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage werden in die Ge⸗ sellschaft von der Gesellschafterin Milly Wattler, vorgenannt, Büroeinrichtungs⸗ gegenstände, wie sie im Gesellschaftsver⸗ trag aufgeführt sind, eingebracht. Be⸗ wertet mit 2500,— Reichsmark. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Kröpelin. 119177]

Zum hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma L. Dannehl⸗Kröpelin, Inh. Margarete Dannehl, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Kröpelin, 23. Mai 1932.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Lemgo. [19178] In das Handelsregister A des hies. Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 177 verzeichneten Firma Ernst Brill in Lemgo eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 26. Mai 1932. Das Amtsgericht. I.

Liebenwalde. [19179]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 39 am 21. Mai 19532 folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1932 ist

Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Kaufmann Hermann Glaser, Char⸗ lottenburg, Uhlandstraße 28, zum Vor⸗ stand bestellt und der § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. H.⸗R. B 39. Liebenwalde, den 21. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen.

1. Adolf Schneider in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Schützenstr. 37. Inhaber: Adolf Schneider, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Herstellung von chem.⸗ techn. Produkten und Handel damit.

2. Landwirtschaftlicher Waren⸗ vertrieb Diehl & Cahn in Lambs⸗ heim, Hauptstr. 58. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. April 1932. Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte, Futter⸗, Dünge⸗ und Schäd⸗ lingsbekämpfungsmittel. Gesellschafter sind: 1. Konrad Diehl, 2. Karl Cahn, beide Kaufleute in Lambsheim. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Veränderungen.

1. Schneider & Koch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Mai 19232 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Geschäftsführer Adolf Heinrich Schneider und Heinrich Koch, beide Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh., bestellt. Dieselben sind nur ge⸗ meinschaftlich zeichnungs⸗ und vertre⸗ tungsberechtigt.

2. Münchener und Aachener Mo⸗ biliar⸗Feuer⸗Versicher ungsgesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Neustadt a. H. in Neustadt a. H., Hauptsitz in Aachen: Dem Paul Dießel, dem Josef Polen und dem Albert Schröder, alle in Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Säeuschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

3. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Ludwigshafen (Rhein) in Ludwigshafen a. Rh.

4. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Neustadt (Haardt) in Neustadt a. d. H

5. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Bad Dürk⸗ heim in Bad Dürkheim.

6. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Franken⸗ thal in Frankenthal.

7. Deutsche Bank Gesellschaft, Filiale Speyer in Speyer, Hauptsitz in Berlin: Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Proku⸗ risten wurden bestellt: 1. Dr. Otto Abs⸗ hagen, 2. Dr. Peter Brunswig, 3. Jo⸗ hannes Kiehl, 4. Dr. Ernst A. Mandel, 5. Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten und ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die Zeichungsbe⸗ fugnis der bisher bereits bestellten Pro⸗ kuristen ist dahin erweitert worden, daß gemäß § 10 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweig⸗ niederlassung rechtsverbindlich zeichnen können. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 R2 beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM und ist eingeteilt: a) in Höhe von 110 000 000 RM in 110 000 Aktien zu je 1000 RM, b) in Höhe von 30 000 000 RM in 300 000 Aktien zu je 100 RM, c) in Höhe von 4 000 000 RM in 200 000 Aktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat ferner be⸗ schlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13. (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absat 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17. (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Ferner wurde eingetragen: 8

a) bei der Zweigniederlassung Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Die Prokura des Philipp Frank ist erloschen.

b) bei der Zweigniederlassung Neu⸗ stadt a. d. H.: Ferner ist dem Bank⸗ direktor Robert Ritter von Doser in Neustadt a. H. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung in Neustadt a. H. mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Neustadt a. H. zu zeichnen. Die Prokuren von Hans

119180]

und Disconto⸗

an Stelle des bisherigen Vorstands der

Jünke und Wolfgang Müller⸗Clemm