Vierte Auzeigenbeilage zum Rei
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
0258 Braunschweigischer Bankverrin Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation in Braunschweig. Hierdurch laden wir die Komman⸗ ditisten des Braunschweigischen Bank⸗ vereins Kommahditgesellschaft auf Aktien in Liquidation, Braunschweig, zu der am Freitag, dem 1. Juli 1932, 17 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft vormals Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, Braunschweig, Friedrich⸗Ebert⸗Platz 1, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung
ein. Tagesorduung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das 6. Liquidationsjahr. Beschluß⸗ fassung über die Jahresbilanz.
2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3. Jeder sonst als dringlich erkannte Gegenstand.
Diejenigen Kommanditisten, die an
der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 25 der Satzungen ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichnis spätestens bis zum dritt⸗ letzien Werktage vor der Versammlung, 16 Uhr, bei der Braunschweig, Platz 1, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft vormals Braun⸗ schweigische Bank und Kredit anstalt. Braunschweig, Friedrich Ebert⸗Platz 1, zu hinterlegen oder der Gesellschaft bis zu diesem Zeitpunkt die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar einzureichen. Die Hinterlegungsquittung gilt als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung.
Braunschweig, den 30. Mai 1932.
Braunschweigischer Baukverein
Kommanditgesellschaft auf Akti
in Liquidation. Die Liquidatoren: MNeiens. Rauls. 8 „ * [20259]
Kasse der Gesellschaft, Friedrich⸗Ebert
Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 63. ordentl. Generalversammlung am Dienstag, den 28. Juni 1932, nachmittags —3 Uhr, im Gasthof „Zum Schwarzen Adler“ in Zörbig eingeladen. Tagesordunung: 8 1. Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. 10. 1931 5. Teil Kapital II über Kapitalherabsetzung in erleichterter Form, Beschluß fassung über die Auflösung des ge⸗ setzlichen Reservefonds von Reichs mark 80 000,— in Höhe eines Teil etrages vdn RM 50 000,— und des Spezialreservefonds von Reichs mark 4000,— sowie über die Her absetzung des Grundkapitals in er leichterter Form gemäß der oben⸗ genannten Verordnung des Reichs präsidenten von nom. Reichsmark 800 000, — auf RM 300 000,—:
a) durch Einziehung von nom. RM 200 000,— eigenen Aktien und Vorratsaktien,
b) durch Herabsetzung des Nenn betrags oder, soweit zulässig, Zu⸗ sammenlegung von insgesamt nom. RM 600 000, Aktien im Ver⸗ hältnis von 2:1 oder in einem von der Generalversammlung festzu setzenden Verhältnis zwecks Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen.
Ermächtigung der persönlich haf tenden Gesellschafter, die Herab⸗ setzung im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen, insbe⸗ sondere die Einziehung und den Umtausch der Aktien vorzunehmen und die dazu erforderlichen Einzel⸗ heiten festzusetzen.
Beschlußfassung über die Verwen dung der aus der Inanspruchnahme der Reserven und aus der Kapital⸗ herabsetzung gewonnenen Beträge. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1931. Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses für 1931. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen:
a) Ersatz der gemäß der Verord⸗ nung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Be stimmungen des § 17 Ziffer 2—6, § 18, § 20 und § 23 der Satzung über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder durch — der Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 angepaßte — neue Bestimmungen.
§ 17 Ziffer 3 soll in Zukunft wegfallen. Im § 18 sollen die Worte „der (gemäß § 17 Ziffer 3) in Zörbig wohnen muß“, weg⸗ fallen. § 23 soll durch eine neue Bestimmung des gleichen Inhalts wie die frühere ersetzt werden.
b) Ersatz des § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grund kapitals) gemäß den Beschlüssen zu Punkt 1 der Tagesordnung. Er⸗
mächtigung des Aulsichtsrats zur Neufassung von § 1 (Srückelung der Aktien betreffend) nach Durch⸗ fuhrung der unter Punkt 1 ange kündigten Maßnahmen.
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
8. Wahl von Bilanzprüfern für das
Geschäftsjahr 1932.
Zur Teilnahme an der Generalver sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche bei der Gesell⸗ schaft in Zörbig oder bei der Anhalt Dessauischen Landesbank, Dessau, oder deren Filialen oder, soweit sie Mit glieder einer deutschen Effettengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank inner halb der in folgendem Absatz bezeich neten Frist während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien hinterlegen.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu er folgen, das zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Gene⸗ ralversammlung zwei Werktage frei bleiben, also bis inkl. Freitag, den 24. Juni 1932.
Im übrigen verweisen wir wegen weiterer Hinterlegungsstellen auf § 25 unseres Gesellschaftsvertrags.
Zörbig, den 1. Juni 1932.
Der Aufsichtsrat des Zörbiger Bankvereins von Schröter, Körner %& Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Paschlau, stellvertr. Vorsitzender.
10. Gesellschaften m. b. H.
16550] Oeffentliche Aufforderung.
Die Firma Deutsche Bedaux⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 20. Mai 1932. Deutsche Bedaux⸗Gesellschaft m. b. H. Milton M. Loemle, Liquidator. [19630]
Die Verkaufsgesellschaft mit ze⸗ schräukter Haftung des Vereins deutscher Spiegelglasfabriken Köln, in Berlin, ist durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 22. Februar 1932 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich beim Liqui⸗ dator zu melden.
Der Liquidator:
Walter Wolff, Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 2. [18873]
Industrie und Betriebsgesellschaft
m. b. H., Bremen.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gefellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dieser zu melden.
Bremen, den 28. Mai 19232.
Der Liquidator: Otto Joppig. [18503]
Reichskraftsprit Gesellschaft beschränkter Haftung, Berlin. Veränderungen im Aufsichtsrat.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge sellschaft ist ausgeschieden Herr Ritter⸗ gutsbes. Gerhard v. Negeuborn, Klonau. Neugewählt wurde. Herr Direktor Hans Brochhaus, Hannover.
Der Vorstand.
mit
18114] Die Hebezeugfabrik Tempelhof G. m. b. H. früher Paul Weyer maun G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Gesetzes werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen anzu⸗ melden. Dorothea Lampe, Liquidator, Berlin Südende, Brandenburgische Straße 23.
[17697]
Aufsichtsratsmitglieder der Junkers⸗ Flugzeugwerk⸗Betriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Dessau, per 21. 5. 1932.
Zu Aufsichtsratsmitgliedern unserer Gesellschaft wurden folgende Herren er⸗ nannt:
1. Rechtsanwalt Dr. Hilbert, Berlin W 10, Mathäikirchstr. 10, 2. Direktor Max Bruß, Krefeld, Bismarckstr. 76, 3. Direktor Eberhard Frömming, Leipzig W 33, Jordanstr. 1,. 4. Rechts⸗ anwalt Dr. Heinz Kohlen, Berlin W 56, Taubenstr. 25, 5. Geh. Reg.⸗Rat Dipl.⸗ Ing. Paul Freiherr von Buttlar, Berlin⸗Charlottenburg, Mecklenburg allee 9, 6. Direktor Dr. Koch, Dürener Metallwerke, Düren, 7. Rechtsanwalt Michelet. Berlin⸗Tegel, A. Borfig, 8. Handelskammersyndikus Dr. Ernst Rausch, Dessau, Bismarckstr. 22.
Dessau, den 21. Mai 1932.
Junkers⸗Flugzengwerk⸗ Betriebs⸗G. m. b. H. Hormel.
117221]
Die Eigenheim Baugesellschaft Ahorn⸗ straße m. b. H. Berlin ist aufgelöst. Zur
stellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Lutherstraße 4 a. Berlin, den 14. Mai 1932. Die Liquidatorin.
alleinigen Liquidatorin ist Frau Dr. Johanna Hamilton geb. Jahn be⸗
chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127
vom 2.
Juni
17225] — Die FFa. Deutsche Kraftfahrzeng Spargesellschaft m. b. H. Stuttgart, Hölderlinstr. 42, ist mit Wirkung vom 26. Jannar 1932 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim Liquidator zu melden.
Der Liquidator.
[20334] Otto Jonassohn G. m. b. H., Hamburg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 5. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma geändert in Koks⸗Im⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Es ergeht daher hierdurch die gesetzliche Aufforderung an etwaige Glänbiger, ihre Forderun gen umgehend bei den unterzeichneten Liquidatoren geltend zu machen. Das Büro befindet sich: Hamburg, Pferde⸗ markt 11.
Hamburg, den 25. Mai 1922.
Die Liquidatoren: Ernst Hermann Gottfried Lehmann. Michael Michelsen.
[18337]
Bei der am 29. April 1932 erfolgten Verlosung sind folgende Teilschuld verschreibungen über insgesamt nom. 20 100,— RM zur Rückzahlung am 1. Juli 1932 gezogen worden:
a) Stück 81 Altbesitzstücke über je nom. 200, RM Nr. 10 25 77 115 160 180 189 192 221 261 272 285 301 315 369 370 383 384 411 449 486 487 519 535 558 587 589 590 596 649 718 770 786 795 825 830 840 874 910 912 929 991 1028 1087 1108 1123 1141 1149 1157 1172 1202 1246 1252 1279 1284 1294 1395 1399 1427 1440 1472 1491 1601 1603 161 1635 1647 1670 1719 1753 1754 1822 1852 1867 1883 1888 1896 1924 1942 1943 1951.
b) Stück 26 Neubesitzstücke über je nom. NM 150,— Nr. 134 202 203 204 523 543 605 618 676 847 915 930 985 1046 1110 1281 1602 1609 1612 1627 1805 1820 1829 1841 1915 1947. b
Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 1. Juli 1932 an zum Aufwertungsbetrag zuzüglich eines Aufgeldes von 2 % und ferner zuzüglich der Zinsen von 6 % p. a. für die Zeit vom 1. Januar 1932 bis 30. Juni 1932, also mit insgesamt
RM 210,— für je nom. RM 200,— und
RM 157,50 für je nom. RM 150,— eingelöst. Die Einlösung erfolgt
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin, gegen Ablieferung der Stücke.
Bei der am 29. April 1932 erfolgten Verlosung sind gleichzeitig folgende Teil⸗ schuldverschreibungen über insgesamt nom, RM 20 100.— zur Rückzahlung am 1. Oktober 1932 gezogen worden:
a) Stück 84 Altbesitzstücke über je nom. RM 200, — Nr. 22 32 36 52 108 141 149 170 183 195 229 246 360 363 367 442 482 492 540 546 559 612 633 719 739 798 828 899 926 928 950 965 971 1062 1066 1079 1090 1119 1126 1144 1164 1207 1209 1214 1219 1243 1248 1262 1287 1300 1313 1324 1329 1340 1341 1345 1352 1361 1369 1408 1421 1457 1489 1492 1494 1497 1643 1674 1689 1737 1749 1764 1774 1778 1790 1800 1817 1850 1856 1864 1897 1912 1941 1994.
b) Stück 22 Neubesitzstücke über je nom. RM 150,— Nr. 85 116 277 32 636 914 983 1038 1137 1166 1167 1468 1469 1470 1606 1624 1803 1836 1876 1879 1908 1914.
Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 1. Oktober 1932 an zum Aufwertungsbetrag zuzüglich eines Aufgeldes von 2 % und abzüglich der per 1. Juli 1932 auf diese Stücke zuviel gezahlten Zinsen von 6 % p. a. für die Zeit vom 1. Oktober 1932 bis 31. De⸗ zember 1932, also mit
RM 201,— für je nom. RM 200,— und
RM 150,75 für je nom. RM 150,— eingelöft. Die Einlösung erfolgt
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin, gegen Ablieferung der Mäntel und Zins⸗ scheine per 1. Juli 1933 ff. Der Gegen⸗ wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag gekürzt.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. Juli bzw. 30. September 1932 auf.
Saarau, Kreis Schweidnitz, d 25. Mai 1932.
Vereinigte Chamottefabriken (vormals C. Kulmiz) G. m. b. H.
en
11. Genossen⸗ scchaften.
[19876] ““ Generalversammlung der Allge⸗ meinen Bau⸗Sparkasse r. G. m. b. H., Friedeberg, Neum., am Sonntag, den 12. Juni 1932, nachmittags um 3 Uhr im Kaisergarten, Inh. Bußler, Friedeberg, Neum. Tagesordnung: 1. Bericht über die Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des geschäftsführenden Vorstands. Neuwahl des 3. Neuwahl des 4. Verschiedenes. Vollzähliges Erscheinen der glieder erwünscht. Der Vorstand.
Aufsichtsrats. Vorstands.
Mit
Orb. Wilke.
119921]
Rheinisch⸗Westfölische Mebilien⸗ sparkasse e. G. m. b. H., Gladbach⸗Rhenydt. Einjadung zu der am 19. Jnni 1932, vormittags 10 Uhr, im Saale des Europäischen Hofs in M.⸗Gladbach, Hindenburgstraße, stattfindenden Geue⸗
ralversammlung. Tagesorduung: 1. Vorlage der Bilanz Jahr 19321. 2. Entlastung des Vorstands. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Satzungsänderung. Verschiedenes. M.⸗Gladbach, den 30. Mai 1932. Der Vorstand. Jansen. Schroers.
für das
Langer.
—
E ung zu der am Sonntag, den 12. Inui 1932, nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gasthauses zum „Ochfen“, dahier, stattfindenden vrdentlichen Ge neralverfammlung.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. 12. 1931. Revisionsbescheid über 1930⸗ und 1931er Rechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats. .
3. Bilanzgenehmigung und Entlastung
der Berwaltung.
Verwendung des Reingewinns.
Statutenänderung und Uebertra
gung der Befugnisse § 35 Ziffer 4 und 5 auf den Aufsichtsrat.
6. Aufsichtsratswahlen.
7. Anträge und Wünsche,
Hierzu laden wir unsere hiermit höflichst ein.
Sinzheim, den 27. Mai 1932. Vereinsbank Sinzheim e. G. m. u. H.
Hillert. Walter.
Genossen
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
20340% Süddeutsche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Einladung. Gemäß § 9 der Satzung werden die Mitglieder der Genossenschaft hierdurch zu der am Dienstag, den 28. Juni
1932, nachmittags 3 Uhr, in Stutt
gart (Stadtgarten) stattfindenden Ge⸗ nossenschaftsversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Verwaltungsberichts.
2. Jahresbericht für Unfallverhütung und Ergebnis der Besprechung mit den Bersichertenvertretern.
3. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung. 8
.Aufstellung des Voranschlags für 1933.
Wahl des Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses für 1932.
Bericht über den Stand der neuen Unfallverhütungsvorschriften.
Herabsetzung der Tagegelder der ehrenamtlichen Organe und Ver⸗ sicherungsvertreter.
8. Laufende Verwaltungsangelegen⸗ heiten und Anträge aus der Mitte der Versammlung.
Der Verwaltungsbericht wird dem⸗
nächst gedruckt und, soweit der Vorrat
reicht, den Mitgliedern auf Ersuchen überfandt.
Gemäß § 688 R.⸗V.⸗O. und § 7 der Satzung können sich die Mitglieder durch ihre gesetzlichen Vertreter (bei A.⸗G. die Vorstandsmitglieder, bei G. m. b. H. die Geschäftsführer), ferner durch andere bevollmächtigte Leiter ihres Betriebs, d. h. Personen, die eine selbständige leitende Stellung haben, endlich durch andere stimmberechtigte Mitglieder der Genossenschaft vertreten lassen. Eine Vertretung durch andere Personen, insbesondere auch durch Syndizi und durch Geschäftsführer von Verbänden ist gesetzlich nicht zulässig.
Wir empfehlen unseren Mitgliedern, falls sie selbst verhindert sind, an der Genossenschaftsversammlung men, ein anderes Mitglied der Ge nossenschaft zu bevollmächtigen. 8
Mainz, den 1. Juni 19232.
Der Genossenschaftsvorstand.
W. Th. Römheld, Vorsitzender.
8
14. Verschjedene
Bekanntmachungen
[18506] Bekanntmachung. Domäneuverpachtung.
Die im Kreise Osthavelland, rund
8 km von der Kreisstadt Nauen an
Kreischaufsee belegene staatliche Domäne Kienberg soll vom 1. Juli 1932 ab im Wege der öffentlichen für die Zeit vom 1. 30. Juni 1944, eventuell pachtet werden.
Größe: rund 717 ha, 275 ha Acker und Wiese und Weide,
Grundsteuerreinertrag:
Gute Grünlandverhältnisse, Boden meliorationen, Schöpfwerk. Milch⸗ absatz nach Berlin.
Bahnverbindung über Nauen nach Berlin ca. 36 km. Bahnhof in Kienberg. Elektrische Licht⸗ und Kraftversorgung durch Märkisches Elektrizitätswerk.
Neues Pächterwohnhaus mit 20 Zim⸗ mern, reichlichem Zubehör un Zentralheizung.
Kein Anfpruch auf Inventarabnahme durch den abziehenden Pächter. Geeigneten Pachtbewerbern kann staatliches Darlehen in beschränktern Umfang gewährt werden. ohne Darlehen erhalten Vorzug. Schriftliche Angebote mit
mögensnachweis:
a) mit der Verpflichtung zur nahme des Inventars nach mannstaxe,
b) ohne diese Berpflichtung in schlossenem Briefumschlag mit der Aufschrift: „Neuverpachtung der Domäne Kienberg“,
werden an die Regierung in Potsdam, Zimmer 354, bis 10. Juni 1932 erbeten.
Eröffnungstermin am 13. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, im Regie⸗ rungsgebäude Potsdam, Spandauer Straße 32/34, Zimmer 354. .
Zuschlag erteilt der Herr Landwirt⸗ schaftsminister in Berlin. Bieter sind bis zur Zuschlagserteilung an Angebot gebunden. Nähere Auskunft erteilt unterzeichnete Regierung.
Potsdam, den 26. Mai 1932. Preußische Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.
Juli 1932 bis 1950, ver⸗
davon rund rund 375 ha
8538 RM.
Ver⸗
Ab⸗
Ob⸗
“
13. Vankausweise.
1932.
[20694
und zwar: Goldkassenbestand RM Golddepot (unbelastet) bei aus-. ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devisen. a) „ Reichsschatzwechseln... b deutschen Scheidemünzen
Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf
1 beön“ 8 „ sonstigen Aktiven... Passiva. Grundkapital...
Dividendenzahlung. c) sonstige Rücklagen. Betrag der umlaufenden Noten.
.Sonstige Passiva .
Von den NM 4 085 000 000. RM 39 626 000 000.
Berlin, den 1. Juni 1932.
Die Giroumsätze
Luther.
Bernhard. Seiffert.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Mai
— b Veränderung 8 gegen die Vorwoche RM
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet
sonstigen Wechseln und Schecks 2 990 233 000%ꝙ₰
Noten anderer Banken...
wechsel: RM 29 305 000)
. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds.. b) Spezialreservefonds für
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... . . 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Reichsbank⸗ Vocke.
RM
862 721 000 / + 6 437 000
775 054 000 87 667 000
6 078 000 16 690 000
128 552 000% — 18 240 000]%£
224 848 000] — 108 595 000 2 693 000% — 8 343 000 257 253 000+ 162 103 000
363 472 000 +% 1 804 796 000 + 21
150 000 000 59 254 000
911 000 405 000
künftige .. .. 6.“ 317 937 000 — 3 960 563 000) 221 288 000 430 559 000% + 65 993 000
694 260 000° - 8 859 000
2 2 G
““
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln RM —.—. Abrechnungsstellen wurden im
Monat Mai 1932 abgerechnet
betrugen
Direktorium.
Dreyse.
Friedrich. Fuchs.
teilzuneh⸗
Ausschreibung
Bewerber
ver⸗
192 892 000
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 127.
Berlin, Donnerstag, den 2. Funi
0
— — Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 6̃ ℳ, für Selbstabholer 0,95 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48,
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 7t. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
an, in
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
9ISgmgEgbo
Verschiedenes.
Inhaltsübersich — 8
üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
Achim. [19635] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 25 ist heute zu der Firma O. C. C. Uffelmann in Ottersberg ein⸗ getragen: Die Firma ist in „O. C. C. Uffelmann Nachfolger“ abgeändert. In⸗ haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Friedrich Fhölken in Ottersberg. Umtsgericht Achim, den 21. Mai 1932.
Alfeld, Leine. [19636]
Am 27. 5. 1932 ist im Handels⸗ register A Nr. 226 bei der Firma Panneke & Krausse in Sehlem einge⸗ tragen worden:
Das Geschäft ist auf die Ehefrau Lina Panneke, geb. Fasse, in Wolters⸗ hausen übergegangen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Fritz Panneke in Woltershausen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Alfeld a. Leine. Bad Liebenwerda. Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 28 eingetragen worden die Firma Liebenwerdaer Druck⸗ und Verlagsan⸗ stalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Bad Liebenwerda. Gegen⸗ tand des Unternehmens: der Druck und zerlag der Tageszeitung „Neue Kreis⸗ Zeitung“ sowie die Herstellung von Drucksachen. Stammkapital: 20 000 RM. Der Gesellschafter Emil Helle, Druckerei⸗ besitzer in Bad Liebenwerda, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage eine Typograph⸗Setzmaschine mit dem erforderlichen Zubehör zum Preise von 4000 RM ein sowie seine Forderung von 2000 RM gegen die Gesellschafter Förster und Lange. Der Gesellschafter Schriftleiter Johannes Förster in Bad Liebenwerda bringt seine Forderung von 5000 RM gegen die Gesellschafter Helle und Lange ein. Der Gesellschafter Werbeleiter Willy Lange in Bad Liebenwerda bringt seine Forderung von 2000 RM gegen die Gesellschafter Helle und Förster ein. Geschäftsführer: Druckereibesitzer Emil Helle in Bad Liebenwerda. Gesellschaftsvertrag vom 13. Mai 1932. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ 2S-e. oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen.
Bad Liebenwerda, den 26. Mai 1932.
Amtsgericht.
(19637]
Bautzen. [19638] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 718, die Firma Albert Lehmann in Bautzen betr., eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Lehmann ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Gustav Hermann Erich Leh⸗ mann in Bautzen ist Inhaber. Amtsgericht Bautzen, 25. Mai 1932.
Bentheim. [16448] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 211 ist heute zur Firma Hammer & Hoon, Kommanditgesellschaft in Gildehaus, folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Major a. D. Kurt Hammer in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Amtsgericht Bentheim, 14. Mai 1932.
Berlin. [19639] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. Mai 1932 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 855. Horrmann & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Erwin Horr⸗ mann und Bernhard Rosenfeld. — Nr. 77 856. Walter Götzl & Co., Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Walter Götzl und Bela Fisch. — Bei Nr. 65 157 Göhlert & Co.: Die Prokura des Otto Schmidt ist erloschen. — Erloschen: Nr. 41 912 Richard Gerschel & Co. Nr. 49 496 Hans A. Frank & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [19640] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 25. Mai 1932 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 857. Richard Melzow, Berlin. Inhaber: Richard Melzow, Kaufmann, Berlin. — Nr. 77 858. Litania Paul Probst & Co., Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit
Jannar 1931. Gesellschafter sind die
. 8 “
Kaufleute Paul Probst, Berlin, und Albert Lindemann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Paul Probst ermächtigt. — Bei Nr. 11 368 Mey & Edlich: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, an ihrer Stelle ist eine Kommanditistin eingetreten. — Nr. 34 464 Robert Patzschke: Die Firma ist eroschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91. Berlin. [19643]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 26. Mai 1932 folgendes eingetragen: Nr. 1016. Deutsche Ansiedlungsbank. Prokuristen: Dr. Wilhelm Boyens in Berlin, Hans Günther von dem Hagen in Berlin. Jeder vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied und ist zur Veräußerunga und Belastung von Grundstücken ermächtigt. — Nr. 26 372 Grund und Boden Aktien⸗ gesellschaft für Realwerte: Die Generalversammlung vom 12. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. — Nr. 32 353 Ajax Aktiengesellschaft für technische und Handels⸗Artikel: Die Firma ist erloschen. — Nr. 33 385 Bank für Kommunal⸗ und Grundkredit Ak⸗ tiengesellschaft: Die Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [19644]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 40 432 Preußische Elektrizitäts Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1932 geändert in § 13. Die §§ 17, 18, 19 sind in 20, 17, 18 umbenannt, und es ist ein neuer § 19 eingefügt. Die §§ 20 bis 29 sind in 21 bis 30 umbe⸗ nannt. Die durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen §§ 11 und 20 (fetzt 21) sind § 11 in abgeänderter, § 20 in unver⸗ änderter Fassung wieder in Kraft ge⸗ setzt. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Karl Wolter, Berlin. Die Pro⸗ kura des Karl Wolter ist erloschen. — Nr. 41 265 Marelli⸗Motoren Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. März 1932 ist der durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobene § 6 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt.
Berlin, den 26. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [19641] In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. Mai 1932 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 70 338 Chemisches La⸗ boratorium Dr. Kurt Richter: Die Firma lautet fortan: Chemisches Laboratorium Dr. Kurt Richter Inh. Frida Körner. Inhaberin jetzt: Frida Körner, unverehel. Kauffrau, Berlin. Die Prokura der Frida Körner ist erloschen. — Nr. 13 503 Gebrüder Hirsch: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [19642] In das Handelsregister Abteilung A ist am 26. Mai 1932 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77859. Tiergarten⸗Buch⸗ handlung Daur & Glauner, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 22. April 1932. sellschafter sind die Buchhändler Georg Daur und Albert Glauner, beide Berlin. — Bei Nr. 74 935 Lutz & Petersen Papier⸗ warenvertrieb: Die Firma lautet jetzt nur: Lutz & Petersen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91. [19645]
Berlin. In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 19 240 Deutsch⸗ Holländische Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Petrus Jacobus Maria Mastboom ist verstorben und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 38 780
Deutsch⸗Russische Naphta⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Eugen Wolodkin, Isai Polonsky und Grigorio Achermann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Jenko in Berlin⸗Charlottenburg, Kauf⸗ mann Wladimir Zessarsty in Rahns⸗ dorf⸗Fichtenau sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 42 171 Amerika⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Mariane Sprenger hat ihr Amt niedergelegt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 16 618 Berliner Eisen⸗Kontor Gmib H. Nr. 20 810 „Bühnoß“ Theatergeschäfts⸗Compagnie GmbH. Nr. 39 802 „Firega“ Film⸗Impräg⸗ nierungs⸗ und Regenerierungs⸗An⸗ stalt mbH. Nr. 41 017 Großgarage Breitenbachplatz GiurbH. Berlin, den 26. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. 19646]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 127. H. H. Ivergens Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Baumaschinen, Hebezeugen und Zusatzapparaten für Verbrennungs⸗ motoren. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1932 abgeschlossen und am 27. April 1932 abgeändert. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Ingenieur Hans Hein⸗ rich Joergens, Berlin, 2. Kaufmann Paul Thorausch, Berlin. Ein jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Hans Heinrich Joergens Konstruktionszeichnungen, Fabrikations⸗ rechte und Modelle für einen neuartigen und für Hebezeuge. Diese e wird auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters mit 4875 RM angerechnet. — Nr. 47 128. Maschinen⸗ Export Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Export von Ma⸗ schinen und alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere auch An⸗ und Verkauf von Maschinen im In⸗ und Auslande. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: 1. Kaufmann Heinz Cohn, Charlottenburg, 2. Diplomingenieur Paul Eberstadt, Dessau⸗Ziebigk. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1932 abgeschlossen und am 11. Mai 1932 abgeändert. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, die entweder gemein⸗ sam oder jeder mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag kann mit sechs Monaten Frist zum Ablauf eines Geschäftsjahres gekündigt werden. — Nr. 47 129. Lautklinger Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Montage und Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln jeder Art, insbesondere von Lautklinger⸗Laut⸗ sprechern. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kauf⸗ mann Friedrich Ahrendt, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. — Fevner bei Nr. 47 127 bis 47 129 wird als nicht eingetragen noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 12 716 Patrizia Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bernd Langheld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Daniel Ehrenfried in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei⸗ Nr. 15 698 E. Kübler & Co. mit beschränkter Haftung: Dem Georg Schmidt in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Johannes Bergmann ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 20 285 Bernhard Kaß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Schottlaender ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 27 746 Kaufhaus Wrangelstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Arthur Barasch ist nicht mehr stellver⸗
tretender Geschäftsführer. — Bei Nr. 36 509 Kleinwohnhaus⸗ Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Löschungsvermerk vom 12. Mai 1931 ist von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 39 360 Wiener & Preuß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kurt und Fritz Rosenberg sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 41 405 Kettnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 hinsicht⸗ lich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Albert Heile⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Ernst Hahn, Berlin. — Bei Nr. 44 495 Iso Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. März 1932 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Rechtsanwalt Gerhard Rüter, Lautawerk / Lausitz. — Bei Nr. 45 910 „Sewo“ Seide⸗Wolle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. Februar 1932 ist das Stammkapital um 25 000 RM erhöht und beträgt jetzt 75 000 RM. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 9804 Konstanzerstraße 58 Grund⸗ stücksgesellschaft mbH., Nr. 21 020 Vistra Textilgesellschaft mbH. und Nr. 39 362 Mitteldeutsche Teppich Handelsgesellschaft mb H.
Berlin, den 26. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93. Bingen, Rhein. [19647] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurden am 29. April 1932 eingetragen:
1. bei der Firma Elias Simon in Bingen a. Rh.: Die Prokura des Albert Vogel, Kaufmann in Mainz, ist erloschen. x2. bei der Firma N. Fromm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bingen a. Rh.: Dem Paul Grebner in Erfurt ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Bingen, den 28. Mai 1932.
Hessisches Amtsgericht. Birkenfeld, Nahe. [ĩ19648]
In das hiesige Handelsregister A ist heute zur Firma „J. C. Näher zu Birkenfeld“ folgendes eingetragen den: Die Firma ist erloschen.
irkenfeld, den 23. Mai 1932. Amtsgericht.
nburg, Harz. [19649]
In das hiesige Handelsregister K ist eingetragen:
a) am 24. Mai 1932 unter Nr. 339. die Firma Paul Meyer, Magdeburg, Zweigniederlassung Blankenburg am Harz, als deren Inhaber der Kaufmann Willy Klauer in Magdeburg. Die Hauptniederlassung befindet sich in Magdeburg, eine Zweigniederlassung in Berlin. Dem Prokuristen Franz Grieß in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
b) am 27. Mai 1932 unter Nr. 340 die Firma Gustav Wagener, Neuzeit⸗ licher Straßenbau⸗ und Dampfwalzen⸗ betrieb, als deren Inhaber der Straßen⸗ bauunternehmer Gustav Wagener in Blankenburg a. H. und als Ort der Niederlassung Blankenburg a. H.
Amtsgericht Blankenburg a. H.
Blomberg, Lippe. [19650] In dem Handelsregister A ist unter Nr. 159 — Gasthof Deutsches Haus, Kommanditgesellschaft, in Blomberg —
“ er Gutsbesitzer Karl Oberbracht in Siebenhöfen ist durch Tod als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. 8 Blomberg, den 26. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
[19651]
Brandenburg, Havel. 3 einge⸗
In das Handelsregister ist
tragen: a) Am 19. Mai 1932.
Abt. B Nr. 9, „Lehniner Klein⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Lehnin: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.
b) Am 20. Mai 1932.
Abt. A Nr. 892, „Paul Schulze, Architekt“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist geändert in „Paul Schulze, Baumeister“.
Abt. B Nr. 47, „Elektricitätswerk Brandenburg (Havel), Aktien⸗ gesellschaft, Brandenburg (Havel): Ingenieur Kurt Loebinger, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr.⸗ Ing. Gustav Siegel in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt mit der Berechtigung, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Fritz Becker in Ber⸗ lin ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied ernannt.
Nr. 133, „Boswau & Knauer Aktiengesellschaft, Brandenburg (Havel), Zweigniederlassung“ der Boswau & Knauer Aktiengesellschaft in Berlin: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Mai 1932 ist neben anderen Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags die Herabsetzung des Grundkapitals um 800 000,— RM be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 3 500 000,— RM. Das Vor⸗ standsmitglied Alfred Fuchs ist ver⸗ storben.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital besteht aus 3227 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien im Nennbetrage von je 1000,— RM, 2500 Stück — den In⸗ haber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je 100,— RM, 1000 Stück auf den Namen ausgestellter Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 23,— RM.
Brandenburg (Havell)l.
Amtsgericht.
[19652] das Handelsregister
Bremen.
(Nr. 44.) In ist eingetragen:
Am 25. Mai 1932.
Martin Brinkmann Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 17. Mai 1932 ist inhalts [44 der Akten die Weiter⸗ geltung der Bestimmungen der §§ 8, 11 Absatz 1 und 14 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.
„Treuverkehr Bremen“, Filiale der Deutschen Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft für Warenverkehr, Bremen: An Dr. Julius Apel in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft.
Brockers & Möller, Brement Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Mai 1932. Gesellschafter sind der Kaufmann Heinz Stefan Brockers in Bremen und der Kaufmann Lud⸗ wig Ernst Möller in Bremen. Ge⸗ schäftszweig: Agentur⸗, Kommissions⸗ und Maklergeschäfte, Schiffsmakler und Befrachtungsagenten. Faulenstr. 38.
Rengstorff, Wenke & Co., Bre⸗ men: Sämtliche Kommanditisten sind ausgeschieden. Seit dem 1. Januar 1932 offene Handelsgesellschaft. Der Bankier Johann Friedrich Schröder in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten.
Bartels & Pansing, Bremen: Die Firma ist am 24. Mai 1932 erloschen.
Vagt & Co., Bremen: Der Kauf⸗ mann Johann Ludwig Ruyter in Bremen hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt es seit dem 24. Mai 1932 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Handelsgesellschaft Bremer Kogge, Gabriel, Peters & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 21. Mai 1932, unter Beteiligung eines Komman⸗ ditisten. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Gustav⸗ Adolf Gabriel und der Kaufmann Hein⸗ rich Karl Hermann Peters, beide in Bremen. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind in Gemeinschaft, oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem dr hristen zeichnungsberechtigt. An den Kaufmann Dietrich Wilhelm Wolfgang Boeschen in Bremen ist der⸗ estalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zu vertreten. Geschäftszweig: Import, Export, Handel und Versand von Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art sowie Errichtung von Produktions⸗ Wund Vertriebsbetrieben genannter Waren. Hutfikterstr. h13.