Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
und Staatsanzeiger N
r. 127 vom 2. Juni 1932.
Bre.⸗Mi.⸗Ha. Frauz Vernholt, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Franz Ludwig Vernholt. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Milch. Scheffelstr. 1/3.
Amtsgericht Bremen.
Buchen. [19653] Handelsregister A (Wakldürn) O.⸗Z. 125, Karl Farrenkopf, Rippberg: Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht Buchen, 17. 5. 1932. Burgdorf, Hann. [19654] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 303 die Firma Gerta Canter in Lehrte, Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhandlung, und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Gerta Canter in Lehrte eingetragen worden. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 26. Mai 1932. oppenburg. [19655] In das Handelsregister des Amts⸗ ist heute unter Nr. 147 die Firma Ferdinand Göken in Cloppen burg und als deren Inhaber der Kauf mann Ferdinand Göken, daselbst, ein⸗ etragen worden. Geschäftszweig: Larengroßhandel und Agentur. Cloppenburg, den 23. Mai 1932. Amtsgericht.
Deutsch Eylau. [19656] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma J. Bromberg, Deutsch Eylau, einge tragen: Die Firma ist erloschen.
Deutsch Eylau, den 7. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Diepholz. [19657] In das hiesige Handelsregister B Nr. 33 ist heute eingetragen die Firma Harms u. Eickbusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jacobidrebber. Gegenstand des Unternehmens ist der andel mit Düngemitteln, der Betrieb eines Gemischtwarengeschäfts, einer Bäckerei und aller mit diesen Unter nehmungen zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 24 000,— Reichsmark. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. April/24. Mai 1932 festgestellt. Geschäftsführer sind Kauf mann Heinrich Harms und Kaufmann Gustav Eickbusch, beide in Jacobi drebber wohnhaft. Jeder Geschäfts führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Nicht eingetragener Zusatz: Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Harms bringt das von der Firma Albert Strahmann, Filiale Jacobidrebber, erworbene Warenlager in Düngemitteln, Mehl⸗ vorräten, Kolonial⸗, Eisen⸗ und Kurz waren laut Inventur vom 15. März 1932 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage beträgt 10 000,— RM. Amtsgericht Diepholz, 26. Mai 1932.
Dresden. [19658] Auf Blatt 22 476 des Handelsregisters ist heute die Blechwarenfabrik Richard Boden, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein getragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 9. Mai 1932 abge u. worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blechwaren aller Art, Beteiligung an Betrieben der gleichen. Art und deren Erwerb, Pachtung oder Nießbrauch, Beteiligung an oder Er richtung von Handelsgesellschaften, die sich mit dem Vertrieb von Blechwaren aller Art befassen, ferner der Erwerb⸗ von Grundstücken und grundstückähn⸗ lichen Rechten. Das Stammkapital be⸗ trägt einundzwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Richard Boden und Wilhelm Knothe und der Landes produktenhändler Max Stange, sämt lich in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts raum: Falkenstraße 26.) Amtsgericht Dresden, am 27. 5. 1932. Düsseldorf. [19661] In das Handelsregister B wurde am 25. Mai 1932 eingetragen: Nr. 4482, Gesellschaft in Firma H. Sartorius Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vormals in Saarbrücken). Sitz: Düsseldorf (wo⸗ hin der Sitz der bisher als H. Sarto rius Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragenen Gesellschaft von Saarbrücken verlegt worden ist). Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 24. und 30. De⸗ zember 1912, abgeändert am 21. 4. 1923, 24. 7. 1930, 29. 1. 1932 und 21. Mai 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen aller Art, insbesondere die Fortführung der in Saarbrücken unter der Firma H. Sar⸗ torius Nachf. bestehenden Zweignieder⸗ lassung der unter dieser Firma in Düsseldorf bestehenden Hauptnieder⸗ lassung der aus den Herren Karl Hoppe und Paul Schrader daselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Stamm⸗ kapital: Das bisher 63 000 französische Franken betragende Stammkapital ist
nuar 1932 in 10 500 RM umgewandelt worden. Geschäftsführer: Herbert Sar⸗ torius, Kaufmann in Saarbrücken, Paul Schrader, Kaufmann in Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft allein, auch wenn mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt sind. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Januar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Herbert Sar⸗ torius und Paul Schrader sind zu Li⸗ quidatoren bestellt. Herbert Sartorius hat sodann sein Amt als Liquidator niedergelegt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Graf⸗Adolf⸗ Straße 49/51.
Bei Nr. 1091, Reiß⸗Lüfter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Ernst Reiß ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Gustav Friedrich Dinger, bisher stellvertretender Ge⸗ schäftsführer, ist jetzt ordentlicher Ge⸗ schäftsführer.
Bei Nr. 3261, Lichtsignalbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. Mai 1932 sind die außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages, betr. den Aufsichtsrat, in teilweise ge⸗ änderter Form wieder hergestellt worden.
Bei Nr. 3872, Fischbratküchen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Fritz Stötzel, Kaufmann in Düsseldorf.
Bei Nr. 4311, Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien⸗Aktiengesell schaft in München⸗Berlin, Zweignieder lassung Düsseldorf: Hans Engelhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Bei Nr. 4352, Rheinische Telefon⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Mai 1932 sind die außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell schaftsvertrages, betr. den Aufsichtsrat, in teilweise geänderter Form wieder hergestellt worden.
Amtsgericht Düsseldorf.
119660] in das
Diiüsseldorf.
Am 27. Mai 1932 wurde Handelsregister A eingetragen:
Bei Nr. 3674, Mathias Adrian, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Hermann Adrian in Düsseldorf veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Seine Prokura ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, soweit sie nicht in dem als Anlage der Anmel⸗ dung beigefügten Verzeichnis aufge⸗ führt sind, ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hermann Adrian aus⸗ geschlossen.
Bei Nr. 7497, Erhard Enners & Co., hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Witwe Johann Enners, Adele geb. Falke, 189 Stand, in Düsseldorf ver⸗ äußert, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Dem Erhard Enners in Düsseldorf ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 8590, Mey & Edlich, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Ein Kom manditist ist ausgeschieden und ein neuer eingetreten.
Bei Nr. 9183, Gustav Fuhr & Co. Frankfurter Apfelweinniederlage, hier: Der Kaufmann Gustav Fuhr in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1932 begonnen und führt die bisherige Firma fort. b
Bei Nr. 9205, Yermak⸗Handels⸗Ge sellschaft Gelderblom & Co., hier: Otto Gelderblom ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf mann Friedrich Wilhelm Peiseler in Düsseldorf⸗Heerdt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 1440, Gebr. Mangold, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5034, Ema⸗Bedarf John & Co., hier: Die Firma und die Prokura der Frau John sind erloschen.
Bei Nr. 8961, Karl Wehrmann, Weinkellerei, hier, und
bei Nr. 9273, Chaim Keil⸗Horowitz, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Elsterwerda. [19662]
Erfurt. [19664] In unser Handelsregister A Nr. 1878 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Milchhof Erfurt Georg Janus Kommanditgesellschaft“ in Erfurt einge⸗ tragen: Der Kaufmann Georg Janus, hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist der Kaufmann Mar⸗ tin Großmann, hier, persönlich haftender Gesellschafter geworden und ein neuer Kommanditist eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die bisherige Prokura des Martin Großmann ist er⸗ loschen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma unverändert fortge⸗ führt. Erfurt, den 26. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [19663] In unser Handelsregister A Nr. 3 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation „A. Krüger“ hierselbst eingetragen: An Stelle der bisherigen Liquidatoren Erich Fischer, Gustav und Karl Krüger hierselbst ist der Kaufmann Emil Jucker, hier, zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt. 8 Erfuxt, den 27. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 141.
———
Essen-Steele. [19666] Die Firma der im Handelsregister B unter Nr. 63 eingetragenen Krayer⸗Eis⸗ versorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Steele, ist geändert in: „Le⸗ bensmittel⸗Einfuhrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Steele“ Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von Lebensmitteln und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmen. Geschäfts⸗ führer ist jetzt der Kaufmann Johannes Ammerlan in Blarick (Holland) an⸗ Stelle des abberufenen Geschäftsführers Velten, Steele. Essen⸗Steele, den 27. Mai 1932. Das Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. 19667]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 612 das Erlöschen der Firma Vogtlämdische Farbbandwerke Al⸗ bert Feustel in Ellefeld eingetragen worden.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 27. Mai 1932. FIlensburg. 19668]
Nachdem gegen die Löschung der in der Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 19. Januar 1932 als nicht mehr bestehend bezeichneten Firmen innerhalb der dort angegebenen Frist Widerspruch nicht erhoben worden ist, sind diese Firmen heute von Amts wegen im Handelsregister gelöscht wor⸗ den, nämlich:
Handelsregister A: Nr. 905, Christian Jacobsen, Flensburg. Inh. Kaufmann Christian Jacobsen in Flensburg, jetz: unbek. Aufenthalts; Nr. 969, Christian Detlefsen, Flensburg. Inh. Kaufmann Christian Detlessen in Flensburg, jetzt in Dänemark; Nr. 1148, Kotzky & Co., Schokoladen⸗ und Obstkonservenfabrik, Flensburg, persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Bernhard Kotzky in Flensburg, jetzt unbek. Aufenthalts; Nr. 1315, Schröder & Bendfeldt, Flens⸗ burg, Inh. Kaufmann Hans Schröder in Flensburg, jetzt unbek. Aufenthalts; Nr. 1340, Bätjer & Co., Nordhandels⸗ vertretungen, Flensburg, persönlich haf⸗ tender Gesellschafter u. a.: Kaufmann Carl Bätjer in Flensburg, jetzt unbek. Aufenthalts; Nr. 1341, Zentrale für Spiel⸗ und Sportartikel Johann An⸗ dresen, Flensburg, Inh. Kaufmann Jo⸗ hann Diederich Andresen in Flensburg, jetzt verstorben, Erben unbekannt; Nr. 1656, Flensburger Export⸗Muster⸗ lager Johann Andresen, Flensburg, Inh. Kaufmann Johann Andresen in Flensburg, jetzt verstorben. Erben un⸗ bekannt; Nr. 1788, Ernst Harder, Flens⸗ burg, Inh. Kaufmann Ernst Harder in Flensburg, jetzt unbek. Aufenthalts; Nr. 1998, Nordisches Auto⸗Haus Max Husen, Flensburg, Inh. Kaufmann Max Husen in Flensburg, jetzt verstor⸗ ben, Erben unbekannt.
Handelsregister B: Nr. 342, J. N. Thaysen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburag, Geschäftsführer: Kaufmann Jens Nicolay Thaysen in Flensbura, jetzt unbek. Aufenthalts. Flensburg, den 23. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Abt. VI.
Flensburg. (19669] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 497 am 24. Mai 1932 bei der
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 175 die Firma Richard Diet⸗ rich, Fahrrad⸗ und Nähmaschinenteile⸗ Großhandlung Elsterwerda in Elster⸗ werda und als deren Inhaber der In⸗ genieur Richard Dietrich in Elsterwerda eingetragen worden.
Amtsgericht Elsterwerda, 20. Mai 1932.
Erfurt. [19665] In unser Handelsregister B Nr. 186 ist heute bei der dort eingetragenen „Karl Selle, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, hier, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Karl Selle ist als Ge⸗ schaäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Ingenieur Otto Welzel und Kaufmann Walter Telle, hier. Beide vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. Die Prokura des Otto Welzel ist erloschen.
Erfurt, den 25. Mai 1932.
25.
durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ja⸗
Das Amtsgericht. Abt. 14.
offenen Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Wenzel in Flensburg:
Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Wenzel Nachf. Inh. Theodor Hartmann. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Hartmann in Flensburg. Die Haftung des Erwerbers für die im Geschäftsbe⸗ trieb begründeten Schulden der früheren Inhaber sowie der Uebergang der im Geschäftsbetrieb entstandenen Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Veräußerung des Geschäfts an⸗ den Kaufmann Theodor Hartmann in Flensburg erlöschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 19670] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 215 am 25. Mai 1932 bei der Firma „Ansgar“ Aktiengesellschaft in Flensburg: Die durch Artikel VIII der Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗
(Lagerhaus, Gesellschaft mit beschränkter
bestellt. — Ferner daselbst eingetragen
durch Beschluß der
schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats (§ 6 des Gesellschaftsvertrags) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1932 neu beschlossen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [19671]
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 246 bei der en „Flensburger Schiffahrtskontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Flensburg“ eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. März 1932 ist der Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1931, durch den die Gesellschaft aufgelöst ist, aufgehoben. Der Kaufmann Friedrich Crüsemann in Kiel ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Befugnisse als Liquidator sind erloschen.
Flensburg, den 25. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Abt. VI.
Flensburg. [19672
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 274 am 25. Mai 1932 bei der Firma Flensburger Getreide⸗Silo und
Haftung, in Flensburg: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Schmidt in Flensburg ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [19673] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 378 am 25. Mai 1932 bei der Firma Hugin, Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Johannes Cornelius Caspersen in Flensburg ist am 9. November 1930 gestorben. Die Witwe Magda Casper⸗ sen, geb. Jensen, in Flensburg ist an seiner Stelle zur Geschäftsführerin be⸗
am gleichen Tage: Die Gesellschaft ist Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Mai 19232 aufgelöst worden. Die bisherige Geschäfts⸗ führerin ist Liquidatorin. Die Gesell⸗ schaft wird durch die Liquidatorin ver⸗ treten. Amtsgericht Flensburg.
Freiberg, Sachsen. [(19674]
Auf Blatt 1491 des Handelsregisters ist heute die Firma Paschke & Co. Eisengießerei und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisengießerei und die Vornahme aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RMN. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: a) der Kauf⸗ mann Johannes Paschke und b) der Diplomingenieur Hugo Kurt Weiße. beide in Freiberg. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. Die Bestellung von Proku⸗ risten erfolgt durch die Geschäftsführer. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Amtsgericht Freiberg, am 27. Mai 1932.
Fürstenberg. Oder. (19675] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Pohlitzer Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Pohlitz, Nr. 10 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Fürstenberg (Oder), 1932 Das Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A. 119676] Bei Nr. 140, betr. die Firma Fiedler & Maurer, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: “ 1 Der Kaufmann Friedrich Coers in Gera ist in das. Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Han delsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Gera, den 27. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht Gladbechk. 119678] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 7 des Re⸗ gisters eingetragenen Firma Anton Ran zu Gladbeck folgendes eingetragen worden: 1 Inhaber der jetzigen offenen Handels⸗ gesellschaft sind Karl und Maria Nau zu Gladbeck. 8 Die Gesellschaft hat am 25. April 1932 begonnen. Nur Karl Nau allein ist
25. Mai
ur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Gladbeck, den 20. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Gladbechk. 119679] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 36 a des Re⸗ gisters eingetragenen Firma ‚„Westfalen⸗ fleiß, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gemeinnützige Werkstätten Glad⸗ beck, Gladbeck“, folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Hermann Becker hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist Fritz Forstmann zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Gladbeck, den 23. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Gottesberg. 119680] In unser Handelsregister A ist unter
schaft Max Taube und Willi Schulz in Gottesberg, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist auf Beschluß der Gesellschafter 1 Liquidator ist der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Max Taube in Gottesberg.
Amtsgericht Gottesberg i. Schl., den 19. Mai 1932. Grimmen. 1 [19681] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1, Eisenbahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗Grimmen, Aktiengesellschaft, eingetragen: Exich Kabitz, Regierungs⸗ a. D. in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist als weiteres Mitglied in den
Vorstand eingetreten.
Grimmen, den 17. Mai 1932.
Amtsgericht. . Gross Strehlitz. ĩ19682] Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist bei der Fürst⸗ lich Stolberg'schen Kartonfabrik in Co⸗ lonnowska, G. m. b. H. in Colonnowska, eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Waldemar List erloschen und Harry⸗ Nerlich nicht mehr Prokurist ist. Geschäftsführern sind bestellt Direktor Karl Bolke in Wernigerode und Direk⸗ tor Harry Nerlich in Colonnowfka. Amtsgericht Groß Strehlitz, 24. 5. 1932.
Heidelberg. [19684]
Handelsregister Abt. B Band N O.⸗Z. 14 zur Firma Merkuria⸗Volks⸗ tarif Zweck⸗ und Bausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Schultes ist beendet. Kaufmann Magximilian Ferdinand Diemer in Heidelberg st zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kauf⸗ mann Franz Czada in Dossenheim ist Prokura erteilt.
Heidelberg, den 28. Mai 1932.
Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. heute bei der unter Nr. 127 eingetra⸗ genen Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Herne in Herne folgendes eingetragen worden:
Emil Georg von Stauß, Oskar Schlitter, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ dorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. 1
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen.
Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark.
Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Ber⸗ lin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. t
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats), in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Die Prokura des Hubert Faßbender ist erloschen. Herne, den 24. Mai 1932.
Das Amtsgericht. 8
Hohenlimburg. [19686 In unser Handelsregister Abt. Nr. 42 ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Hohenlimburg folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 M beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark.
Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Ber⸗ lin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗
und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) Die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tre⸗ tenden Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, nämlich § 18 (Zusammen⸗
hobenen Bestimmungen des Gesell⸗
Nr. 131, betr. die offene Handelsgesell⸗
setzung und Amtsdauer des Aufsichts⸗
[19685) Z“
treten und ist auch zur Veräußerung
8
Zu
„
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127
“
vom 2. Juni 1932. ES.
rats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Gewinn⸗ anteil des Aufsichtsrats) in teilweise ge⸗ änderter Fassung wieder einzufügen. b) Den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Berufung des Auf⸗ sichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ und § 18 (Stimmrecht der lktien) zu ändern.
Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiel, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Siepell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Das Amtsgericht Hohenlimburg.
Hohenstein-Ernstthal. [19687] Auf Blatt 122 des hiesigen Handels⸗
registers für die Stadt, die Kommandit⸗
gesellschaft in Firma Max Börner in
Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute das
Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 26. Mai 1932.
Karlsruhe, Baden. [19688) Handelsregistereinträge.
1. Badische Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Willy Henne und Heinrich Widmeyer ist beendet. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 9. Mai 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Willi Raupp, Verleger, Karls⸗ ruhe, ist als Liquidator bestellt. 24. 5. 1932.
2. „Rheinunion“ Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1930 und 21. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und zwar sind § 8 (Vertretungsordnung) eändert und neu gefaßt, § 9 (Ein⸗ holung der Zustimmung der Gesell⸗ schafterversammlung durch die Geschäfts⸗ führer) eingeschaltet, die Zahlen der bisherigen §§ 9— 14 geändert in 10 — 15 und der letzte Satz des 3. Absatzes des nunmehrigen § 10 (Ort der Gesell⸗ schafterversammlung) geändert und neu gefaßt. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Fritz Tho mas ist beendet. Als Geschäftsführer sind bestellt: Otto Wiesemann, Kauf⸗ mann, Duisburg⸗Ruhrort, und Arthur Bader, Kaufmann, Mannheim, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 25. 5. 1932.
3. „Bebe“ Herrenschuhe Alfred Behr, Stettin, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben. 27. 5. 1932.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kehl. (19689] Handelsregister. Firma Sol Good⸗ mann in Kehl. Inhaber Sol Good⸗ mann, Kaufmann in Kehl. Kehl, 24. Mai 1932. Bad. Amtsgericht.
Kelbra. 19690] Die in unserem Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Han⸗ delsfirma, Nr. 56, Hugo Koch, Perl⸗ mutterknopffabrik Kelbra, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. September 1932 geltend zu machen. Kelbra, den 27. Mai 1932. Amtsgericht. Kiel. [19691]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 27. Mai 1932 bei der Firma Nr. 723, Norddeutsche Beamten⸗ Zweckspargesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel:
Am 12. Mai 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch neue Firma: „Deutsche Beamten⸗Zweckspargesellschaft mit beschränkter Haftung“ und in §§ 5. Absatz 3, 8 Absatz 2 geändert. 2
Amtsgericht Kiel.
Kirn. [19692] „Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Firma We⸗Pe⸗Fa⸗Neuheiten G. m. b. H. in Kirn eingetragen worden: Jakob Pielmeyer aus Oberstein und Fritz Kassack in Kirn sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Oskar Kuhnle in Oberstein ist zum Geschäftsführer bestellt.
Kirn, den 28. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Königsberg, Pr. [19693] Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 25. Mai 1932 bei Nr. 372 — Witt & Svendsen —: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Svendsen ist zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt.
Am 27. Mai 1932. Nr. 5183: Gustav Schwarzlos. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kauf⸗ mann Grsstav Schwarzlos in Königs⸗ berg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Hinterroß⸗ garten 18.
Am 27. Mai 1932 bei Nr. 3695 Albert Italiener —: Die Firma bei Nr. 19223
ist erloschen. Mai 1932 her D. Kahan
Am 27.
Erben —: Die Prokura der Cäcilie Kahan ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B bei⸗ Nr. 1126 — Paul Jacob, Metallkunst — Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Am 27. Mai 1932 bei Nr. 42 Union Fabrik chemischer Produkte (Zweigniederlassung) —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 ist der § 212(Teilnahme an der Generalversammlung) des Ge⸗ sellschaftsvertrags dergestalt geändert, daß Absatz 5 und 6 zusammengezogen und Absatz 6 neu eingefügt ist. Ferner ist unter Streichung des letzten Ab⸗ satzes hinter Absatz 7 und 8 Absatz 9 eingefügt. In § 26 (Wahl von Re⸗ visoren) ist die letzte Zeile zu „f“ ge⸗ strichen.
Am 28. Mai 1932 bei Nr. 1269 — Paul Schönwald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — A: Ernst von Leyden ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Max Weber in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.
[19694]
Leipzig. Die auf den Blättern 1143, 5714, 6496, 11 055, 12 637, 15 093, 17 921, 20 512, 23 903, 26 006, 26 486 und 21 834 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragenen Firmen J. F. Brems & Co., Carl Anderegg, A. Behr & Co., Carl Below Mammut⸗Werke, Gustav Frentzel, Cleve & Wege, Robert Dreßler, Gerhard Frenzel Kommanditgesellschaft, Carl Bindig Buttergroßhandlung, Carl Dittrich⸗ sche Vermögensverwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Auto⸗Häßler Willy Häßler und Walter Bielefeld, sämtlich in Leipzig, sollen gemäß § 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuchs in Verbindung mit § 141. des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Es werden die Inhaber und Gesellschafter — oder deren Rechtsnachfolger — hier⸗ mit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis zum 15. Sep⸗ tember 1932 schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll des Urkundsbeamten hier geltend zu machen. Amtsgericht Leipzig, am 28. Mai 1932.
Leipzig. [19695]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5923, betr. die Firma Bauer & Krause in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.
2. auf Blatt 26 215, betr. die Firma Arnold & Dude in Leipzig: Clara Anna verehel. Arnold geb. Hutschen⸗ reuter ist als Inhaberin ausgeschieden. Anna Erna verehel. Dude geb. Petzold in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 26 668, betr. die Firma Otto Max Hunger Seilerwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Karl Dietzer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Leipzig, 28. Mai 1932.
Leipzig. [19696]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5948, betr. die Firma Röthing & Co. in Leipzig: Walther Strobel und die Kommanditistin sind als Gesellschafter ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Gustav Adolph Neumann in Hamburg als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 7. April 1932 errichtet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über.
2. auf Blatt 24 734, betr. die Firma Transportkontor der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Rudolf Zinke ist erloschen.
3. auf den Blättern 16 442, 16 686 und 17 482, betr. die Firmen Verlag für Technik und Industrie Julius Brüll, Städtische Ziegelwerke Leip⸗ zig⸗Eutritzsch und Simon & Steg⸗ mann, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 21 891, betr. die Firma Vereinigte Metallwaren⸗Fabriken Carl Thielmann Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 28. 5. 1932.
Limbach, Sachsen. [19697]
Auf Blatt 1071 des hiesigen Handels⸗ registers, die Conradi & Friedemann A. G. in Limbach betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der alleinige Vor⸗ stand Walter Decker ist durch Tod aus⸗ geschieden. Das Aufsichtsratsmitglied Fabrikbesitzer Alfred Rudolf Brumm in Meerane ist gem. § 248 H.⸗G.⸗B. bis zum 30. September 1932 mit Wahr⸗ nehmung der Vorstandsgeschäfte beauf⸗ tragt worden.
Amtsgericht Limbach, den 27. Mai 1932.
Limbach, Sachsen. [19698] Auf Blatt 1051 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Erhard Kunze in Limbach betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz des Unternehmens ist nach Oberfrohna verlegt worden. Amtsgericht Limbach, den 28. Mai 1932.
Magdeburg. [19699
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. die Firma „Aufbau und Verwal⸗ tung“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg (früher Düsseldorf) unter Nr. 1520 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Baukrediten, Vermittlung und Verwaltung von Grundstücken und Hypotheken, Finanzierungen, Bank⸗ kommissions⸗ und verwandte Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen neu zu errichten, bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu be⸗ treiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Diplomkaufmann Friedrich Wilhelm Schenk in Magdeburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 11. März 1930 festgestellt und am 18. März 1930, 1. Oktober 1931 und 16. Februar 1932 abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft war bisher unter Nr. 4249 im Handels register Abteilung B des Amtsgerichts in Düsseldorf eingetragen. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 670 der Abteilung B: Die General⸗ versammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen, das Grundkapital um 141 Millionen Reichsmark in erleichterter Form herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 Millionen Reichsmark. Die Zeichnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen ist dahin er⸗ weitert, daß gemäß § 10 Abs. 2 der Satzung fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg rechtsver⸗ bindlich zeichnen können. Zu Proku risten sind bestellt: 1. Dr. Otto Abs⸗ hagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeden von ihnen kann in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von rundstücken er⸗ mächtigt. Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichs⸗ dorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstands mitglieder. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes außer Kraft treten⸗ den Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trvags in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschafts⸗ vertrag weiterhin zu ändern.
3. bei der Firma Fuhrmann & Co. mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 185 der Abteilung B: Die Prokura der Gertrud Siebert ist er loschen.
Magdeburg, den 27. Mai 1932.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
in? [18445] Mainz. 118 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2226 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Arm⸗ bruster & Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die beiden Gesellschafter Carl Armbruster und Josef Becker Spediteure in Mainz, sind Liquidatoren, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist. Mainz, den 24. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.
Meissen. [19700] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1043, die Firma Chemische Fabrik Hertigswalde Dr. Müller & Dr. Joch⸗ heim in Meißen betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Chemiker Dr. Walter Fischer in Meißen 8 ausgeschieden. Der Chemiker Dr. Walter Roßberg in Meißen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Amtsgericht Meißen, den 27. Mai 1932.
Militsch, Bz. Breslau. [19701]
Im Handelsregister A Nr. 80 sind heute bei der Firma Max Schmecht in Militsch als ihre Inhaber die Kaufleute Hans Lachmann und Max Otto in Militsch eingetragen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. März 1932 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden ist bei der
Pachtung des Geschäfts durch die Ge⸗ sellschafter Lachmann und Otto vom 1. März 1932 ab ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Militsch, 26. Mai 19232.
Namslau. [19702] In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B zu Nr. 15 (Landwirtschaftliche Produkten⸗ und Mühlenbetriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nams⸗ lau) ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Namslau, 26. Mai 1932.
Nidda. Bekanntmachung. 19703]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Heinrich Baumann in Gettenau folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Nidda, den 24. Mai 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Oberstein. [19705] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 329, Firma Friedrich Keller in Oberstein, eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Witwe Friedrich Orto Keller ist ausgeschieden. Das Geschäft wird unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven von Rudolf Friedrich und Emil Rudolf Keller, beide in Oberstein, unter der Firma Friedrich Keller, Oberstein, als offene Handelsgesellschaft weitergeführt
Oberstein, den 21. Mai 1932.
Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. “ [19706) In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1.
a) auf dem Blatt der Firma Dünger⸗ Abfuhr⸗Actiengesellschaft Plauen i. V., Nr. 1442: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1932 sind laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und die Vergütung seiner Mitglie⸗ der unverändert in den Gesellschaftsver⸗ trag wiederaufgenommen worden.
b) auf dem Blatt der Firma J. Wild⸗ Mammen & Co. in Plauen, Nr. 11: Nach Aufhebung der Erbengemeinschaft ist Johanna Maria Fridg verehel. Uebel⸗ verw. gew. Tröger geb. Wild in Plauen Inhaberin; die Prokura des Emil Wal⸗ ter Klaus in Plauen ist erloschen.
e) auf dem Blatt der Firma Hoff⸗ mann & Richter in Plauen, Nr. 4641: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Jakob Rich⸗ ter ist ausgeschieden; der Kaufmann Jo⸗ hann Joachim Hoffmann in Plauen führt das Handelsgeschäft allein fort. Die Firma lautet künftig: Joachim Hoff⸗ mann.
d) auf Blatt 2753: Die Firma Ge⸗ brüder Zopf in Plauen ist erloschen.
e) auf Blatt 3751: Die Firma Bahn⸗ hof⸗Drogerie E. Teuscher & Co. in Plauen ist erloschen.
†) auf dem Blatt der Firma Hotel Kronprinz Reinhard Budlitz in Plauen, Nr. 2492: Emilie Alma verw. Budlitz geb. Emmerlich ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden; Gesellschafter sind die Hoteliers Erich Walter Budlitz und Alfred Gerhard Budlitz, beide in Plauen; die Gesellschaft hat am 15. April 1930 be⸗ gonnen.
g) auf dem Blatt der Firma Gebrüder Oheim in Plauen, Nr. 4476: Die Liqui⸗ dation ist beendet; die Firma ist erloschen.
h) auf Blatt 4767 die Firma „Kraft⸗ stoff⸗Vertrieb Hemmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Plauen i. V. und weiter folgen⸗ des: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1932 abgeschlossen worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftstoffen und Autmobil⸗ ölen aller Art sowie verwandten Ar⸗ tikeln, Errichtung und Verwaltung von Tankanlagen und Zapfstellen, Erwerb und Pachtung von Grundstücken und Durchführung sonstiger einschlägiger, insbesondere mit dem Betrieb von Tank⸗ stellen zusammenhängender Geschäfte; das Stammkapital beträgt zwanzigtau⸗ send Reichsmark; zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Arno Max Hemmann und Fritz Schlosser, beide in Plauen; sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertre⸗ ten. Weiter wird bekanntgegeben: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; das Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft befindet sich Kaiserstr. 79.
i) auf Blatt 4768 die Firma Alfred Glier in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Alfred Glier daselbst. Ange⸗ gebener Geschäftszweig und Geschäfts⸗ lokal: Kreditgewährung, Hypothekenbe⸗ schaffung und Pfandleihe, Syrastr. 11 a. — A Reg. 1038/32.
Amtsgericht Plauen, den 28. Mai 1932. Rathenow. [19707]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 307 ist bezüglich der Firma Gebr. Nitschke, Optische Fabrik in Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Otto Knappe, Rathenow, ist erloschen.
Rathenow, den 26. Mai 1932.
Amtsgericht. Recklinghausen. [19708]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 30. April 1932 zu Nr. 157 —
22. Januar
schaft, Herten iI. Westfalen —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1932 sind die §§ 13, 15 und 16 der Satzung in der bisherigen Fassung neu festgesetzt, der § 14 der Satzung ů eändert. (In Satz 2 anstatt „2 seiner Nitglieder“ „eines seiner Mitglieder“.) Am 6. Mai 1932 zu Nr. 243 — Deut⸗ sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Recklinghausen —: Die Gene⸗ ralversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grundkapi⸗ tal beträgt jetzt 144 000 000 RMN. Sie hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertraas, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern Kaufmann Oscar Schlitter, Direktor Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sper⸗ ber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Winterman⸗ tel, Fritz Bruck, Kark Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Os⸗ wald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Berlin, Dr. Peter Brunswig, Berlin, Johannes Kiehl, das. Dr. Ernst A. Mandel, das., Hans Rummel, das. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mi einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Pro⸗ kura des Otto Wittig ist erloschen. Recklinghausen, den 23. Mai 1932. Das Amtsgericht.
8 8. — 8
1197091 einge⸗
Rottweil.
Im Handelsregister wurde tragen:
Abteilung für Einzelfirmen:
Am 18. Mai 1932 bei der Firma „Electron“ Martin Jauch, Fabrik elek trotechnischer Apparate in Schwennin⸗ gen a. N.: Die Firma ist erloschen.
Am 21. Mai 1932 bei der Firma Elias Benzing, Alteisen⸗ und Metall⸗ handlung in Schwenningen: Auf An⸗ trag gelöscht, da die Voraussetzungen für die Eintragung nicht mehr bestehen.
Neu folgende Firmen:
Am 19. Mai 1932 Reinhold Müller, Aussteuergeschäft in Schwenningen a. N. Inhaber: Maria Müller Witwe geb⸗ Bürk in Schwenningen a. N.
Am 23. Mai 1932 Hermann Hoch in Rottweil. Inhaber: Hermann Hoch, Kaufmann in Rottweil. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 24. Plai 1932 bei der Firma Webwarengesellschaft Augsburger mi beschränkter Haftung in Rottweil: Der Geschäftsführer Max Bloch ist mit Wirkung vom 1. Januar 1932 an aus⸗ geschieden.
Am 21. Mai 1932 Gebrüder Ginter, in Dunningen; offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Uhr⸗ gehäusefabrik seit 1. Januar 1932. Ge⸗ sellschafter: Ludwig Ginter, Bildhauer, Alfred Ginter, Kaufmann, Anton Gins ter, Bildhauer, Viktor Ginter, Bild⸗ hauer, sämtlich in Dunningen.
Am 18. Mai 1932 neu die Firma Elektron Gesellschaft mit beschränkter Hafrung, Fabrik elektrotechnischer Appa⸗ rale in Schwenningen a. N.; Vertrag vom 11. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen und feinmechanischen Artikeln. Die Gesell⸗ schaft ist zum Abschluß anderweitiger Geschäfte befugt, welche mittelbar oder unmittelbar mit dem Unternehmen zu⸗ fammenhängen; sie kann insbesondere auch gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen und deren Vertretung übernehmen Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Martin Jauch, Ingenieur in Schwenningen a. N. (Der Gesellschafter Karl Lippert bringt in die Gesellschaft ein Maschinen und Werkzeuge, deren Wert auf 8000 Reichsmark festgesetzt ist. Die Gesell⸗ schafterin Maria Jauch bringt in die Gesellschaft ein Maschinen, Werkzeuge, Waren und Büroeinrichtungsgegen⸗ stände, deren Wert auf 7000 RM fest⸗ gesetzt ist. Durch diese Einbringen sind die Stammanteile der betreffenden Ge⸗ sellschafter geleistet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Amtsblatt des für Schwen⸗ ningen a. N. maßgebenden Oberamts⸗ bezirks.)
Am 13. April 1932 neu die Firma Schlenker & Posner, Uhrenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N. Vertrag vom 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Uhren, Teile von solchen und verz wandten Artikeln, ferner der Hande mit diesen Gegenständen. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗
neu die Firmg Uhrgehäusefabrik
Hertener Volksbank, Actien⸗Gesell⸗
schaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗