Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 2. Junt 1932. S. 4.
8 8
9
liche Unternehmungen zu erwerben oder zu pachten, sich an feichen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Errichtung von ,ö im In⸗ und usland ist zulässig. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer ver⸗ treten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist 22— allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Geschäfts⸗ q5 sind: Robert Schlenker, Fabri⸗ ant, Wilhelm Posner, Fabrikant, beide in Schwenningen a. N. (Die Gesell⸗ schafter Robert Schlenker und Wilhelm Posner bringen in die Gesellschaft ein das bisher unter der Firma Schlenker & Posner, Uhrenfabrik in Schwennin gen a. N., betriebene Uhrenfabrikations eschäft, soweit es sich um die aus der tem Vertrag beigefügten für den 31. Dezember 1931 aufgenommenen Bi⸗ lanz ersichtlichen Gegenstände handelt, dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Ja nuar 1932 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Nach der betreffenden Bilanz bestehen die Einbringen in Aktiven: Kasse, Post scheckk, Bankguthaben 6245,42 RM, Außenstände 10 253,57 RM, Vorräte 7952,98 RM, Maschinen, Einrichtung, Werkzeuge 2030 RM, zus. 26 481,97 RM. Passiven: Kreditoren und Reservekonto 6481,97 RM. An dem Reinvermögern von 20 000 NM ist jeder der beiden Ge sellschafter zur Hälfte beteiligt, und der Wert dieser Einlage eines jeden der beiden Gesellschafter ist auf 10 000 RM festgesetzt und je ₰ die Stammeinlage angerechnet, so daß dadurch die Stamm einlagen geleistet sind. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Am 22. April 1932 bei der Firma W. Maier, Dr. Diehl & Dr. Ritter in Schwenningen a. N.: Durch Verein barung der Gesellschaͤfter ist die Gesell schaft auf 31. Dezember 1931 aufgelöst worden und befindet sich in Liquidation. Durch Beschluß des Amtsgerichts Rott weil vom 2. Febr. 1932 ist Wilhelm Mehne, Treuhänder in Schwenningen a. N., zum Liquidator bestellt worden.
Am 18. März 1932 bei der Firma Johannes Haller, Schuhfabrik, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N.: Der Geschäͤfts⸗ führer Ludwig Haller ist infolge Todes ausgeschieden. Durch Beschluß der außer ordentlichen Gesellschafterversammlung vom 10. Febr. 1932 wurde § 8 des Ge⸗ sensshafisvertraße geändert. Zu Ge⸗ schaftsführern der Gesellschaft wurden über die Dauer derselben bestellt: Erwin Haller, Kaufmann, Arthur Haller, Kauf mann, beide in Schwenningen a. N. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan den, so wird die Gesellschaft durch min destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro kuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Dem Otto Höhler, Kaufmann in Schwenningen a. N., ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.
Am 11. März 1932 bei der Firma Kienzle Uhrenfabriken Aktiengesellschaft in Schwenningen: In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1931 wurde das Grundkapital um 4 000 000 RM (in erleichterter Form) herabgesetzt auf 5 000 000 RM. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Außer⸗ dem wurden die §§ 3, 8, 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags geändert. Auf das hierüber eingereichte notarielle Protokoll wird Bezug genommen. (Das Grund kapital ist nun eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM. Die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nenn betrag ist statthaft.)
Am 10. März 1932 bei der Firma Spinnweberei Rottweil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rottweil: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1931 wurde der Ge schäftsführer Eugen Höring abberufen.
Am 30. Januar 1932 bei der Firma Isaria⸗Apparate⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Schwenningen: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen Am 31. Januar 1932 bei der Firma Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Schwen⸗ ningen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. August 1931 ist § 5 des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert. Weitere Ge⸗ chäftsführer: Wilhelm Schürmann,
ritz Kleynmans, Emil Strommenger, Kaufleute in Duisburg⸗Ruhrort, Juslus Gottlieb, Kaufmann in Frankfurt a. M.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Rottweil.
Rüdesheim, Rhein. [19710]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 351 ist bei der Firma Hotel und Weinhandlung zur alten Bauernschänke, Alfred Prokoph in Aßmannshausen, ein⸗ getragen worden: Dem Direktor Bern⸗ hee Maßenkeil in Aßmannshausen ist
Prokura erteilt.
Rüdesheim a. Rh., den 28. Mai 1932.
Amtsgericht.
sSchönau, Schwarzwald. ,*&
Eintrag im Handelsregister A Bd. O.⸗Z. 15 (Fa. Ludwig Weis Nachfolger, Inhaber Anton Vogel in Schönau): Die Firma ist erloschen. Schönau 842 den 23. Mai 1932. Amts⸗ gericht.
schönau, Schwarzwald. [18712)
Eintrag im Handelsregister A Band I O.⸗Z. 168 (Fa. J. B. Keller Söhne, Todtnau): Der Gesellschafter Meinrad Keller ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Schönau (Schwarzw.), den 24. Mai 1932. Amtsgericht.
sSceesen. 19713] Im Handelsregister A ist bei der Firma Berndt & Schilling in Seesen am 24. Mai 19232 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Richard Berndt, hier, — aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt und die Firma geändert in: Friedrich Schilling & Co. Die Kommanditgesellschaft hat am 6. Mai 1932 begonnen. Kommanditist ist der Kaufmann Karl Schilling in Stettin mit einer Einlage von 5000 Reichsmark. Amtsgericht Seesen. [19715] sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister K ist bei der unter Nr. 233 eingetragenen Firma „Centraldrogerie Julius Hoffmann Sommerfeld, N./L.“, in Sommerfeld (Nd. Lausitz) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 25. 5. 1932 Amtsgericht. [19717] Aus der offenen Handelsgesellschaft Stolberger Schirmfabrik, Gebr. Salo mon & Co., in Stolberg, Rhl., ist die Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Aron Salomon Mathilde geb. Nuß baum in Stolberg, Rhl., ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bis herigen Firma fortgeführt. Amtsgericht Stolberg, Rhl. Stolberg, Rheinl. [19718 Bei „Katholisches Gesellenhaus Ro⸗ landshaus“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolberg, Rhl., ist die Pro kura des Wilhelm Kremer in Stolberg, Rhl., erloschen. Amtsgericht Stolberg, Rhl.
——
Stolberg, Rheinl.
Stollberg, Erzgeb. [19719] Auf Blatt 605 des Handelsregisters
ist heute eingetragen worden: Die
Firma Fritz Richter in Stollberg ist
erloschen.
Amtsgericht Stollberg i. E., 27. 5. 1932.
Stralsund. [19721] In das Handelsregister B ist bei der
unter Nr. 1 vermerkten Firma Neu⸗
vorpommersche Spar⸗ und Creditbank
A.⸗G. in Stralsund als neues Vor⸗
standsmitglied eingetragen worden: Major a. D. Bankdirektor Otto
Thiem in Stralsund. Stralsund, den 26. Mai 1932.
Amtsgericht.
Stralsund. [19720]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 155 vermerkten Firma „Kupke & Comp.“ in Stralsund ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Jo⸗ hannes Freese und die Firma sind er loschen.
Stralsund, den 27. Mai 1932. Amtsgericht. Thal-Heiligenstein. [19722] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 85 bei der Firma Wald & Co. in Ruhla eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Thal⸗Heiligenstein, den 27. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Tilsit. [19723] In das Handelsregister A Nr. 1044 ist heute bei der Firma M. Beister’s Papierhandlung in Tilsit eingetragen: Inhaberin ist jetzt Frau Käthe Krusch, geborene Mesereit, in Tilsit. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Käthe Krusch ausgeschlossen. Dem Her mann Krusch in Tilsit ist Prokura erteilt. Tilsit, den 26. Mai 1932. Amtsgericht.
Trier. [19724] Handelsregistereintragungen.
Abt. A: Am 29. 4. 1932 — Nr. 532 — bei Firma Jacob Lintz in Trier: Löschung der Prokuren Wilhelm Worm und Ewald Oettinghaus.
Am 18. 5. 1932 — Nr. 111 — bei der Firma Trierische Korkindustrie Fr. Weber & Cie. in Trier: Prokura⸗ erteilung an Heinrich Pickel, Kaufmann, Trier, und Egon Weber, stud. jur., Trier, derart, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten.
Abt. B: Am 11. 3. 1932 — Nr. 147 — bei Firma Dyckerhoff & Widmann A.⸗G., Geschäftsstelle Trier: Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Hugo Voß aus Biebrich.
Am 29. 4. 1932 — Nr. 291 — bei Firma Vereinigte Seebäderreclame G. m. b. H., Trier: Löschung der Firma.
Am 29. 4. 1932 — Nr. 179 bei Firma
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien Filiale Trier mit dem Hauptsitz in Berlin: Durchgeführte Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 35 Millionen Reichsmark auf 25 Millionen Reichsmark und Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresduer Bank in Dresden durch Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932, genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 und unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter. Auflösung der Gesellschaft und Erlöschen der Firma.
Amtsgericht, 7 a. Trier. Tübingen. [19725] Handelsregistereinträge.
a) Einzelfirmenregister: Am 30. April 1932 bei der Firma Erwin Früh zur Neckarmüllerei in Tübingen: Die Firma ist erloschen.
b) Gesellschaftsfirmenregister:
Am 7. Mai 1932 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Tübingen, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Tübingen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund kapitals um 141 000 000 RM be schlossen. Die Herabsetzung ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Des weiteren hat diese Generalversammlung beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Ge⸗ neralversammlung außer Kraft tre⸗ tenden Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, nämlich § 13 (Zusammen⸗ setzung und Amtsdauer des Aufsichts⸗ rats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Gewinn⸗ anteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7 letzter Satz und Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Berufung des Auf⸗ sichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Die Vorstandsmit⸗ glieder Oskar Schlitter und Emil Georg von Stauß sowie die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Peter Bruns⸗ wig, Johannes Kiel, Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Hein⸗ richsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rummel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiel, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in,. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Zeich⸗ nungsbefugnis der bisher bereits be⸗ stellten Prokuristen ist dahin erweitert worden, daß fortan auch je zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung Tübingen rechts⸗ verbindlich zeichnen können.
Am 21. Mai 1932 bei der Firma L. Marx & Co., Sitz in Tübingen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Tübingen. Waldshut. [19727] Handelsregistereintrag Abt. B. Hugel⸗Klingenfuß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tiengen. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 4. März, 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher unter der Firma Hugel⸗Klingenfuß be⸗ triebenen Café⸗Restaurant, Konditorei, Bäckerei und der Handel mit Kolonial⸗ waren, Weinen, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten, Tabak und anderen in diese Fächer einschlägigen Waren. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Rudolf Meßmer, Kaufmann in Tiengen, Erwin Hugel, Konditormeister in Tiengen. Die Ge⸗ sellschafter Erwin, Käthe und Klara Hugel in Tiengen bringen in Anrech⸗ nung auf die Stammeinlage Waren und Inventargegenstände im Werte von je
5000 RM ein. Waldshut, den 10. Mai 1932. Bad. Amtsgericht. II.
Wansen. 1 [19728] In das hiesige Handelsregister ist unter 46 eingetragen:
Richard Geihe, Strehlen, mit Zweig⸗
unter der Strehlen, Elise
niederlassung in Wansen Firma „Richard Geihe, Zweigstelle Wansen“ Inhaberin: Geihe geb. Helbig, Strehlen. Wansen, den 21. Mai 1932. Amtsgericht.
Werdau. [19729]
Auf Blatt 947 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Gasthof Pleißental, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1920 ist in den §§ 6, 7, 8, 9, 10 und 11 durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Mai 1932 laut Nota⸗ riatsprotokoll vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Der Geschäftsführer Karl Weiß in Werdau ist ausgeschieden. Amtsgericht Werdau, am 27. Mai 1932.
Werdau. [19730] Auf Blatt 830 des hiesigen Handels⸗
registers, betr. die Firma Reinhard
Uhlig in Werdau, ist eingetragen w
den: Der Kaufmann Carl Reinhard Oscar Hermann Uhlig in Werdau ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten Amalie vhl. Riepe geb. Rink in Reichenberg i. B.
Amtsgericht Werdau, am 28. Mai 1932.
Wermelskirchen. [19731] H.⸗R. A 286, Fa. Budde & Ochel, Wermelskirchen: Die Gesellschaft aufgelöst. Gesellschafter Otto Ochel ist ausgeschiedelk. Kaufmann Walter Budde sen. ist Alleininhaber. Dem Fabri⸗ kanten Otto Ochel in Dhünn und dent Kaufmann Walter Budde jun. in Wer⸗ melskirchen ist Einzelprokura erteilt. Eingetragen am 24. Mai 1932. Das Amtsgericht in Wermelskirchen.
Wesermünde-Lehe. [19732]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute zu der Firma Straßen⸗ bahn Bremerhaven⸗Wesermünde, Ak⸗ tiengesellschaft, Wesermünde⸗Lehe, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1932 sind die §§ 26, 28 und 32 der Satzung geändert.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 23. Mai 1932.
Wilhelmshaven. [19733] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 623 wurde heute folgende Firma neu eingetragen: Wenke u. Willms, Wilhelmshaven. Inhaber: Kaufmann Rudolf Wenke in Wilhelmshaven und Kaufmann Bert⸗ hold Willms in Wilhelmshaven. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1932 begonnen. Wilhelmshaven, den 28. Mai 1922. Das Amtsgericht. 2*
Wolfenbüttel. [19734]
Im hiesigen Handelsregister C ist bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Wolfen⸗ büttel, am 17. 5. 1932 eingetragen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat be⸗ schlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder ein⸗ zufügen; b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Ab⸗
satz 7 letzter Satz und Aenderung der
Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Win⸗ termantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Tritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Gemäß § 10 Absatz 2 der Satzung können auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der hiesigen Zweigniederlassung rechtsverbindlich zeichnen. 8 Amtsgericht Wolfenbüttel.
4. Genossenschafts⸗ treegister.
Berlin. 1 [19357]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2146 die durch Statut vom 25. 3. 1932 und geändert am 20. 4. 1932 und 11. 5. 1932 errichtete Ge⸗ nossenschaft Druck und Werbung, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Mitglieder durch den gemeinsamen Betrieb einer Druckerei, einer Werbe⸗ und einer be⸗ triebswirtschaftlichen Abteilung. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 17. Mai 1932.
Berlin. 3 [19356]
In das Lengssen aftsrehcgern ist heute bei Nr. 1864, „Zukunft“ Bau⸗ sparkasse, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst gemäß § 80 ves Ge⸗ nossenschaftsgesetzes. Amtsgericht Ber⸗ lin⸗Mitte, Abt. 88, den 21. Mai 1932.
Berlin. 8 119358] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 2147 die durch Statut vom 12. Fe⸗ bruar 1932, geändert am 24. Februar 1932 und 7. Mai 1932, errichtete Ge⸗ nossenschaft Nordeutsche Obst⸗ und Gemüse⸗Verkaufsgenossenschaft, e. G. “ 81“ 8 S
tisten Haus,
m. b. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Großeinkauf von Obst, Gemüse und Lebensmitteln, ins⸗ besondere aus den mitteldeutschen Er⸗ üugergebieten, und der Verkauf dieser Waren im Großhandel sowie im Klein⸗ handel durch eigene Marktverkaufs⸗ — Ferner wird die Zusammen⸗ assung der Obst⸗ und Gemüseanbauer aus dem mitteldeutschen Erzeugergebiet für die Genossenschaft erstrebt sowie die hiesigen Markthändler als Abnehmer für die Genossenschaft zu gewinnen ge⸗ sucht. — Bei Nr. 2085, Genossenschaft zur Verwertung des Grundstücks „Pepitas Ruh”, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1932. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 24. Mai 1932.
Berlin. [19359]
In unser Gervfsenschoktsreziser ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1820, Produktiv⸗Genossenschaft für Ta⸗ petenverarbeitung Groß Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht: Aufgelöst durch Beschluß
der Generalversammlung vom 30. März
1932. — Bei Nr. 1708, Deutsches Deu⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Mai 1932. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 25. Mai 1932.
Elsterwerda. [19360] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Großthiemig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Großthiemig ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 7 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns sowie der gemeinsame Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel für die Mit⸗ glieder sowie der gemeinschaftliche Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der⸗ selben. Elsterwerda, den 20. Mai 1932. Das Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [19361] Genossenschaftsregister. Band 1 O.⸗Z. 21: Der Ländliche Kreditverein St. Märgen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in St. Märgen hat durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 17. April 1932 die Satzung neu gefaßt und die Firma geändert in „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu St. Märgen“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie derung des Sparsinns. Freiburg i. Br., den 25. Mai 1932. Bad. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. Genossenschaftsregister.
Im Band III O.⸗Z. 1 wurde heute eingetragen: „Mereuria“ Mobiliar⸗ Kreditgemeinschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Freiburg. Das Statut ist am 12. April 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung von zinsfreien Tilgungs⸗ darlehen gegen Mobiliar⸗ und andere Sicherheiten, nach Maßgabe der allge⸗ mein festgelegten Spar⸗ und Darlehens⸗ bedingungen. Der Mindestbetrag eines Darlehens ist auf 200 RM festgesetzt, der Höchstbetrag soll 3000 RM nicht überschreiten. Die Tätigkeit erstreckt sich auf das ganze Deutsche Reichsgebiet. Freiburg i. B., den 27. Mai 1932. Bad. Amtsgericht.
[19362]
Gross Strehlitz. [19367] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten⸗Wohnungsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Groß Strehlitz, eingetragen worden, daß durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1932 das bisherige Statut vom 12. November 1908 durch das Statut vom 11. April 1932 ersetzt worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Betriebe. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks des Kreises Groß Strehlitz beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu, verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die im § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Groß Strehlitz, 24. 5.1932.
Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Prfudischem Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32. 8
eingetragene Gen⸗ schränkter Haftpflicht
“
zur För⸗
8*
zugleich Zentralh
—
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
eutschen Reichsanzeiger und Preußisch andelsregister für das Deutsche
Donnerstag, den 2. Funi
en Staatsanzeige
Reich
4. Genossenschafts⸗ register.
Gelnhausen. [ĩ19363]
Genossenschaftsregister Nr. 12. Geln⸗ häuser An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, Genossenschaft mit be⸗ t in Gelnhausen: Die Genossenschaft ist durch Beschluf der Generalversammlung vom 3. Apri 1932 aufgelöst. u Liquidatoren sind bestellt: 1. der seitherige Rechner Fried⸗ rich Saamer in Gelnhausen, 2. der seit⸗ herige 1. Vorsitzende Ernst Reußwig in Gelnhausen.
Gelnhausen, den 14. April 1932. Amtsgericht.
Gengenbach. 19364] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 4, Ländlicher Kreditverein Ohlsbach, ein⸗ getragene an mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ohlsbach: In der Generalversammlung vom 1. Maig 1932 wurde das seitherige Statut für ungültig erklärt und unter Annahme es Normalstatuts der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen e. G. m. u. H. die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ohlsbach, Amt Offenburg. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗
und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 8 Gengenbach, den 23. Mai 1932. Amtsgericht. Gross Gerau. [19365] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 17. April 1932 des
„Feld⸗ und Gartenbauvereins, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mörfelden. Gegenstand des Unternehmens ist För⸗ derung des Anbaues und der Ver⸗ Sestens aller landwirtschaftlicher Pro⸗ ükte.
Groß Gerau, den 26. Mai 1932.
Hessisches Amtsgericht. Gross Gerau. [19366] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Das Statut vom 3. April 1932 des „Obst⸗ und Gartenbauvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Walldorf. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, 2. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs.
Groß Gerau, den 26. Mai 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Kiel. [19369] Eingetragen in das Genossenschafts⸗
register am 19. Mai 1932 bei Nr. 83,
Baugenossenschaft „Eigenheim Hei⸗
kendorf“ e. G. m. b. H., Sitz Heiken⸗
dorf: Am 13. November 1931 ist das
Statut geändert bzw. neu gefaßt. Amtsgericht Kiel.
Köln. 119370]
In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Mai 1932 eingetragen:
Nr. 463. Mobilar⸗ Spar⸗ und Dar⸗ lehnsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Der Anker“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗
abe von zinslosen und unkündbaren Darlehen in Höhe von 500 Reichsmark bis 2500 Reichsmark für jeden Ge⸗ schäftsanteil an ihre Mitglieder zur Beschaffung von Mobiliar, Haushal⸗ tungs⸗ und Gewerbemaschinen, Aus⸗ steuern, Schuldentilgung, Erbabfindung und Bestreitung von Studienkosten ge⸗ mäß den Spar⸗ und Darlehnsbedin⸗ gungen. Satzung vom 11. Mai 1932. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Königsberg, Pr. [19371] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen am 25. Mai 19932. Nr. 399: Nordostpreußische Holzhandels⸗ genossenschaft in Königsberg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Königsberg i. Pr. Statut vom 20. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung des Gewerbes der Mitglieder durch Verwertung von Rundholz aller
Art und den Verkauf des daraus er⸗
zeugten Schnittholzes nach den in der Geschäftsordnung näher festzulegenden
Lauterbach, Hessen. [19373]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stockhausen, eingetragen, daß zufolge Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1930 als Gegenstand des Unternehmens die Ziffer 3 des § 2, nämlich der ge⸗ meinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Mitglieder, gestrichen ist.
La terbach, den 26. Mai 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Lüben, Schles. 119374]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51, dem Kotzenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kotzenau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1932 aufgelöst. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren.
Amtsgericht Lüben, 11. Mai 1932. Magdeburg. 119372]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 240 bei der Genossenschaft „Frucht⸗ hof Magdeburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1932 geändert worden ist.
Magdeburg, den 26. Mai 1932.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 8 19375]
In unser Genossenschafksregister unter Nr. 236 bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Spar & Bezugs⸗ Genossenschaft Magdeburg⸗Neustadt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Magdeburg⸗Neustadt ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1932 abge⸗ ändert ist.
Magdeburg, den 28. Mai 1932.
Das Amtsgericht A. Abteilung 6.
Naumburg, Saale. [19376]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 — Naumburger Beamten⸗ Wohnungsverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Naumburg a. S., eingetragen. Durch die in der Generalversammlung am 30. 3. 1932 beschlossene Satzung ist folgendes bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadt⸗ kreises Naumburg a. S. beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.
Die Satzung vom 3. März 1903 nebst späteren Abänderungen ist durch die Satzung vom 30. März 1932 ersetzt worden, die abgesehen von der Aende⸗ rung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens keine inhaltlichen Verände⸗ rungen, sondern die bisherigen Be⸗ stimmungen nur in neuer Fassung enthält.
Naumburg a. S., den 25. Mai 1932. Das Amtsgericht. Neckarbischofsheim. [19377]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Band II Nr. 4 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Milch⸗ genossenschaft Kälbertshausen, Amt Mosbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kälbertshausen eingetragen worden.
Das Statut ist am 9. April 1932 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Neckarbischofsheim, den 20. Mai 1932.
Bad. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [19378]
In unser Genossenschaftsregister ist zur Mecklenburgischen Landesgenossen⸗ schaftskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: Mecklen⸗ burgische Zentralgenossenschaftskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Die eingetragene Ge⸗ nossenschaft ist die Zentralkasse des Landesverbandes mecklenburgischer land⸗ wirtschaftlicher und Raiffeisengenossen⸗
Berlin,
Traben-Trarbach.
schäfte, insbesondere die Gewährung von Darlehn an die Mitglieder und die Annahme von Einlagen. Der Bezirk der Genossenschaft umfaßt die Frei⸗ staaten Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklen⸗ burg⸗Strehlitz, Hambura und Lübeck und die Provinz Schleswig⸗Holstein.
Rostock, den 26. Mai 1932.
Amtsgericht. 8 1111A““ 1
[19379]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Trabener Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Traben⸗ Trarbach unter Nr. 24 heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1930 ist die Firma geändert worden in Trabener Raiffeisen⸗Kasino⸗Spar und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H., Traben⸗Trarbach.
raben⸗Trarbach, den 13. Mai 1932. Amtsgericht.
UIm, Donau. [19380]
Genossenschaftsregistereintrag vom 13. 5. 1932 bei der Ulmer Bauge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Ulm: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. 12. 1931 wurde das Statut durchgreifend geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Oberamtsbezirks Ulm beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Vaihingen, Enz. [19381]
Bei der Kraftfahrzeuggenossenschaft Untermberg, e. G. m. b. H. in Unterm⸗ berg, wurde am 27. Mai 1932 einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst (§ 80 Gen.⸗G.). Die Vorstandsmit⸗ glieder Wilh. Merkle, Schreiner in Großsachsenheim, und Ernst Merkle, Mechaniker in Untermberg, sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Vaihingen, Enz.
Waldkirch, Breisgau. 19382]
Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 2² — Arbeiter⸗Konsumverein, e. G. m b. H., Kollnau —: Die Genossenschaft hat sich mit dem Lebensbedürfnis⸗ u. Produktiv⸗Verein, e. G. m. b. H., Frei⸗ burg i. Br. als übernehmende Genossen⸗ schaft verschmolzen.
aldkirch i. Br., 20. Mai 1932. Bad. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Altona, Elbe. [20044]
Ueber den Nachlaß des am 3. April 1932 verstorbenen, zuletzt in Altona wohnhaft gewesenen Kaufmanns Ar⸗ thur Bandler wird heute, am 27. Mai 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harald Todsen, Hamburg, Börsen⸗ brücke 2 a, III. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1932 beim Ge⸗ richt anzumelden. Termin zum Be⸗ schluß über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und gleichzeitig allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 27. Juni 1932, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörende Sache besitz oder zur Knkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 14. Juni 1932 anzeigen. (7 a N. 52/32.
Altona, den 27. Mai 1932. 8
Amtsgericht. Konkursgericht.
Altona, Elbe. [20045] Ueber das Vermögen des Apotheken⸗ besitzers Bruno Schulze in Altona, Allee 229, wird heute, am 30. Mai 1982, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Beeidigter Bücherrevisor Theodor Drews, Altona, Gr. Bergstraße 266. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 1. Juli 1932 beim Gericht anzumelden. Termin zum Be⸗ schluß über Beibehaltung des ernann⸗
Bedingungen.
schaften e. V., Rostock. Gegenstand sind alle hiermit zusammenhängende Ge⸗
v14“ “
ten oder Wahl eines neuen Verwalters.
““ “““
Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände Montag, den 27. Juni 1932, 11 Uhr, und Termin zur Prüfung an⸗ gemeldeter Forderungen Montag, den 11. Juli 1922, 10 Uhr, vor unterzeich⸗ netem Gericht. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörende Sache bestti oher zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung fordert, dem Verwalter bis zum 14. Juni 1932 anzeigen. (7a N. 51/32.) Altona, den 30. Mai 1932. Amtsgericht. Konkursgericht. Bensberg. [20046] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Heuser, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma Bergisch Gladbacher Oefen — Herde — und Maschinenhaus Jos. Heuser, Bergisch Gladbach, ist am 20. Mai 19232, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Con⸗ rad Pesch, Bergisch Gladbach. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1932, vorm. 10 Uhr, beim Amtsgericht Bensberg, Glad⸗ bacher Straße, Sitzungssaal. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1932.
Amtsgericht Bensberg, 20. 5. 1932.
Berlin. [20047] Ueber das Vermögen des Sally Steinfeld, Alleininhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Sally Steinfeld Tabakwareneinzelhandel) in Berlin N 24, Artilleriestraße 3, Wohnung Berlin NW, Hansaufer 5, ist am 30. 5. 1932, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (83 N. 143. 32.) Verwalter: Kaufmann Dr. jur. Grünwald, Bexlin W 50, Tauentzienstr. 4. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. Juli 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 22. Juni 1932, 11,45 Uhr. Prüfungstermin 10. August 19232, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zim⸗ mer 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 19832. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin-Schöneberg. [20048] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Amandi, Uhrengroßhandlung, Berlin⸗Steglitz, Filandastr. 23, ist am 26. 5. 1932, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Paul Merkel, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 99/100. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. 6. 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. 6. 1932, 10 Uhr, Prü⸗ funastermin am 25. 7. 1932, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58. (9 N. 117. 32.) Berlin⸗Schöneberg, 26. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. [20049] Oeffentliche Bekanntmachung Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hansea⸗ tische Elektrogroßhandlung Arldt & Schäfer in Bremen, Langenstr. 66, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nienaber in Bre⸗ men. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1932 einschließlich. Anmeldefeist bis zum 15. Juli 1932 einschtießlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 28. Juni 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. August 1932, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, SS Zimmer 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 30. Mai 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Duisburg-Ruhrort. [20050]
Ueber das Vermögen der Firma Reichmann & Co., G. m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort, ist am 27. Mai 1932, mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Dipl.⸗Kaufmann W. E. Messing in Duisburg⸗Meiderich. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1932. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Gläubigerversammlung am 17. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Juli 1932, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 19.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Erfurt. [20128]
Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Oswald Voigt in Erfurt, Löberstraße Nr. 51, Inh. der
Firma „Erfurter Möbelindustrie in Erfurt“:
vM11“] “
Erste
——
1. Ueber das Vermögen des bezeich⸗ neten Schuldners wird das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Paulstraße Nr. 1, I, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldia sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.
Erfurt, den 21. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
2. Der Beschluß vom 21. Mai 1932, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist am 29. Mai 19532 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Juni 1932 bei dem Amtsgericht, Abt. 16, in Erfurt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannen oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf den 25. Junt 1932, vorm. 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimme 50. part., Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriediguna in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1932 Anzeige zu machen. 1
Erfurt, den 30. Mai 1
Das Amtsgericht.?
Frankfurt, Main. 8
42. N. 73/32. Ueber das Vermögen des Bankvereins e. G. m. b. H. Fechenheim in Liquidation in Frankfurt a. Main⸗ Fechenheim ist heute, am 26. Mai 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justizrat Dr. Schmidt⸗ Scharff in Frankfurt a. Main, Hoch⸗ straße 10, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1932. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Juli 1932. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlunga 24. Juni 1932. 11 ¼ Uhr, im Volksbildungsheim, Frank⸗ furt a. Main, Eschenheimer⸗Anlage 40. Allgemeiner Prüfungstermin 29. Juli 1932, 10 Uhr, Franznrt a. Main, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22. 1
a. Main, den 30. Mai 1932.
Amtsgericht. Abt. 42
' 86
Hamburg. 18 J20052]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Arthur Fritz Guhl, Wandsbek, Blücherstraße 20. Haus, alleinigen In⸗ habers der Firma Karl Herm. Möring, Hamburg, Dammtorstraße 1, Laden, Kleinhandel in Herrenmodeartikeln. ist heute, 12,31 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Freudenthal, Hamburg, Börsenbrücke 2a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli d J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, 28. Juni d. J., 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag. 30. August d. 1 10 Uhr.
Hamburg, 31. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Hannover. [20053] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Jünemann, persönlich haftenden Gesellschafters der aufgelösten Kom⸗ manditgesellschaft J. Otto Jünemann & Co. zur Herstellung von Papiersäcken, in Hannover, Trojanstraße 2, wird heute. am 31. Mai 1932, 1024 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Fricke in Hannover, Georg⸗ straße 20, wird zum Konkursverwalter ernannt. ve e. bis zum b 1932. Erste Gläubigerversammlung der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 der K.⸗O. am 15. Juni 1932, 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 29. Juni 1932. 10 Uhr, hierselbst. Am Justizgebände 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1932. Amtsgericht Hannover.
Hildesheim. 20054] Ueber das Vermögen der Ortskranken⸗ kasse für Gesellen und Gehülfen in der Stadt Sarstedt in Sarstedt ist heute, am 27. Mai 1932, um 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brückel in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Juni 1932, um 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1932, um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1932. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Juni 1932. Amtsgericht Hildesheim. 27. Mani 1932.
“
“