Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
128 vom 3. Juni 1932. C. 2.
——
Pharmazeutische Gesellfchan Immer⸗ froh mit beschränkter Haftung. Sitz Darmstadt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb pharmazeutischer Präparate sowie die Herstellung und der Handel mit Waren verwandter Geschäftszweige. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Besellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ jeiligen und deren Vertretung zu über nehmen, owie Zweigniederlassungen u errichten. Stammkapital: 20 000 eichsmark. Geschäftsführer: Albert Loeb, Kaufmann in Darmstadt, Albert Jahn, Kaufmann in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1931 festgestellt und am 30. Dezember 1931 geandert. Sind mehrere Ge chäftsführer bestellt, so ist jeder der elben nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell schaft berechtigt. Der Sitz der Gesell schaft ist von Nürnberg nach Darmstadt verlegt.
Poenj tade den 28. Mai 1932.
Hess. Amtsgericht Darmstadt.
Dresden. [19966
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 22 171, betr. die „Astra“ Maschinen und Zahnräder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1991 ist in § 1 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Astra“ Zahn⸗ räder⸗ und Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
2. auf Blatt 21 382, betr. die Firma „Kalpat“ Kaltasphalt⸗Patentgemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 22 477: Die offene Han⸗ delsgesellschaft H. & A. Engelhardt in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf mannswitwe Ida Helene Engelhardt und der Tapezierermeister Alfred Max Oskar Engelhardt, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1932 be gonnen. (Großhandel mit Damenhüten; Breite Straße 3.)
Amtsgericht Dresden, am 28. Mai 1932.
19659] ist ein⸗
Duisburg. In das getragen:
Handelsregister
Am 20. Mai 1932:
Unter B Nr. 576, bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Duisburg, und unter B Nr. 1366, bei der Firma Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Ruhroct: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen, die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversamm lung außer Kraft tretenden Bestim mungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat in teilweife geänderter Fassung wieder einzufügen und den Gesellschaftsvertrag zu ändern. Die genannte Generalversammlung hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Bruns wig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abs hagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Os wald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Otto Abs hagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel und Hans Rummel, säömtlich in Berlin, sind zu Prokuristen bestellt. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft mit einem Vor standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten und ist auch zur Ver äußerung und Belastung von Grund stücken ermächtigt. — Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 110 000 Aktien zu je 1000 RM, in 300 000 Aktien zu le 100 RM und in 200 000 Aktien zu je 20 RM.
Ferner ist eingetragen:
a) im H.⸗R. B 576: Die Prokura des Walter Wuthe ist erloschen. Die Pro⸗ kura der bisher bestellten Prokuristen ist dahin erweitert, daß fortan auch je wei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung zeichnen können. Dem Ernst Dietrich in Duis⸗ burg ist unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmit lied oder Prokuristen vertretungs berechtigt ist, —
b) in H.⸗R. B 1366: Die Prokura des Bruno Pinnow ist erloschen. Dem Walter Wuthe in Duisburg⸗Ruhrort ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen vertretungsherechtigt ist.
Am 21. Mai 1932: B Nr. 1018, bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Ruhrort in Duisburg Ruhrort und unter B Nr. 1019, bei der Firma Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien Fi⸗ liale Duisburg: Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach ist durch Tod als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Dr. August Strube ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Die —4;, vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 23. März 1932 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Licquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Am 23. Mai:
Unter A Nr. 100, bei der Firma Duisburger Cement⸗Waren⸗Fabrik Carstanjen & Cie. in Duisburg: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und zwei neue ein getreten; bei vier Kommanditisten die Vermögenseinlage herabgesetzt.
Unter A Nr. 4267 die offene Handels⸗ gesellschaft Riha & Co. in Duisburg⸗ Meiderich. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Techniker Rudolf Riha in Dortmund und der Kaufmann Franz Weiner in Duisburg⸗Meiderich. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam befugt. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1932 begonnen.
Unter B Nr. 1239 bei der Firma Kampf und Hollender Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: August Kampf ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Friedrich Ernst Schaeling in Düsseldorf zum Geschäfts führer bestellt. Durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 29. Januar und 12. Mai⸗ 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ aändert. Das Stammkapital ist auf Grund der genannten Beschlüsse um 19 500 RM auf 20 000 RM erhöht. Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 29. Januar 1932 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Import, der Handel und die Fabrikation von Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art und der Sitz der Gesellschaft nach Wesel verlegt.
Unter B Nr. 1363 bei der Firma Nier mann & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg: Eugen Gille ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Dr. Helmut Gille in Duisburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Unter B Nr. 1587 bei der Firma Nähr⸗ und Genußmitelfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg: Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Unter B Nr. 1909 bei der Firma Adolph Harloff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Dem Fritz Kefer in Essen ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 24 Mai:
Unter A Nr. 4268 die Firma Franz
Joseph Rheinstein in Duisburg. In⸗ haber ist der Kaufmann Franz Joseph Rheinstein in Duisburg. Unter B Nr. 1599 bei der Firma Carl Fortmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Eisenbahn⸗, Heeres⸗ und Industriebedarf in Duis⸗ burg: Die Prokura der Emmy Seeger ist erloschen
Unter B Nr. 1685 bei der Firma Reichmann⸗Greifer⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Heinrich Reichmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Geschäftsführer Adolf Wick in Emmerich ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Franz Lamersdorf ist erloschen.
Am 26. Mai:
Unter B Nr. 1710 bei der Firma Bürgergesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamborn: Heinrich Dalinghoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Johannes Brannekämper in Hamborn ist zum ordentlichen und der Ingenieur Josef Aust in Hamborn zum stellvertretenden Geschäftsführer
bestellt. Amtsgericht Duisburg.
Eisenach. [19971] „.Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 251 bei der Firma Bausparkasse Thuringia⸗Aktiengesellschaft in Eisenach eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. April 1932 ge⸗ ändert worden, und zwar wurden die kraft Gesetzes (Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Septem⸗ ber 1931) außer Geltung getretenen §§ 9 bis 12, 19 Ziffer 2 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder betreffend) neu gefaßt. 8 Eisenach, den 23. Mai 1932. 3 Thüring. Amtsgericht.
Eisenach. [19967] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 251 bei der Firma Bausparkasse Thuringia⸗Aktiengesellschaft in Eisenach eingetragen worden: Fritz Reißing, Dr. Peter Häbler und Rudi Reißing sind aus
dem Vorstand ausgeschieden. Durch Be⸗
schluß des Aufsichtsrats vom 21. Maif
1932 ist der Rittergutsbesitzer Curt Schnorr in Niederdorla für die Zeit bis zum 5. Juni 1932 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Eisenach, den 24. Mai 1932. Thüring. Amtsgericht.
Eisenach. [19968] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Weyer, Eisenach (Nr. 588 des Registers), heute eingetragen worden: a) Frau verw. Anna Weyer, geb. Simon, in Eisenach, b) Assistent Dr. Imanuel Weyer in Kiel, c) Martha Weyer, geb. 17. 3. 1912 in Eisenach, d) Karl Weyer, geb. 9. 6. 1916 in Eisen⸗ ach, zu e und d gesetzlich verxtreten durch⸗ ihre Mutter zu a, sind Inhaber in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Eisenach, den 26. Mai 1932. Thüring. Amtsgericht.
Eschershausen. [19970] In unser Handelsregister Nr. 5 und 32 ist am 25. Mai 1932 eingetragen: Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Halle und der Halle⸗Tuchtfelder Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Halle sind laut Generalversammlungs⸗ beschluß beider Genossenschaften mit Wirkung vom 1. 7. 1932 verschmolzen. Die Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Halle ist übernehmende, der Halle⸗Tuchtfelder Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Halle auf⸗ gelöste Genossenschaft, die Firma dieser Genossenschaft ist erloschen. Amtsgericht Eschershausen Essen, Ruhr. [19972]
In das Handelsregister Abt. B ist am 27. Mai 1932 eingetragen:
Zu Nr. 182, betr. die Firma D. A. Klein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 16. Dezember 1929 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Geschäftsführer nur gemeinschaftlich fur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ind.
Zu Nr. 1832, betr. die Firma Heinrich Koppers Aktiengesellschaft, Essen: Dem Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Hans Hein⸗ rich Koppers zu Essen ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 19974] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2184 ist am 27. Mai 1932 eingetra⸗ gen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 4. April und 12. Mai 1932 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Erwege“ Einheitspreis⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ trieb von Lebensmitteln, Haushalts⸗ gegenständen und Textilwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Arthur Ruben zu Essen⸗Borbeck, Kaufmann Fritz Rohr zu Essen⸗Borbeck. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von drei Jahren ge⸗ schlossen. Der Lauf dieser Dauer beginnt mit dem 1. Juli 1932. Die Aufkündi⸗ gung der Gesellschaft ist an eine Frist von 3 Monaten geknüpft. Sie ist jeweilig nur zum 30. Juni, erstmalig zum 30. Juni 1932 zulässig. Wird die Auf⸗ kündigung von keinem Gesellschafter er⸗ klärt, verlängert sich die Dauer der Ge⸗ sellschaft jeweils um fünf Jahre. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Weiter wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. 19973]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2183 ist am 27. Mai 1922 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 19. Fe⸗ bruar und 5. Mai 1927, abgeändert am 4. April 1928, 25. März 1930 und 7. August 1931, die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Plata⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Hafung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Platafüllhaltern mit Federn aus nichtrostendem Kruppstahl, Schreibfedern und sonstigen Erzeugnissen aus diesem Stahl und Büroartikeln jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer ist Gastwirt Josef Schroer, Hamborn. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten zwei zu⸗ fammen die Gesellschaft. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft war früher Duisburg⸗Hamborn. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen. Finsterwalde, N. L. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 28. April 1932 unter Nr. 54 bei der Fa. Viktoria⸗Hotel G. m. b. H., Finsterwalde: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.
Am 28. Mai 1932 unter Nr.
[19975]
4 bei
der Fa. Reichelt⸗Metallschrauben A.⸗G.,
Finsterwalde: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. 5. 1932 ist das Stammkapital auf 1 600 000 RM. herabgesetzt, nachdem die Herabsetzung durchgeführt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai⸗ 1932 sind die §§ 6 (Stammkapital), 23
Absatz 1 (Stimmrecht) geändert. Die
Stammanteil
§§ 16, 20, 21, 32 Abs. 2 Ziff. 4, 35 sind neu gefaßt.
Finsterwalde, am 28. Mai 19232.
Amtsgericht. Frankfurt, Main. [19976] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 3132. Havanna Compagnie Wilhelm Walter & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 2352. Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem das Vermögen derselben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg über⸗ gegangen ist.
B 43907. Kosmos Transport und Lagerhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Ru⸗ dolph ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Louis Müller in Berlin⸗Frohnau ist zum Geschäftsführer bestellt. Den Kaufleuten Max Schellen⸗ berg und Hermann Helmle in Frank 88 a. M. ist Prokura derart erteilt, aß sie berechtigt sind, die Firma ge⸗ meinsam zu zeichnen.
B 4981. Karl Heinrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 24. Mai 19232 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Mai 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Karl Heinrich in Frankfurt a. M. betriebenen Geschäfts, das den Handel mit Musikwaren und optischen Artikeln betreibt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Herr Heinrich übernimmt einen Stammanteil von 19 500 RM (neunzehntausendfünf⸗ hundert Reichsmark) und bringt in An⸗ rechnung auf seine Einlage das von ihm unter der Firma Karl Heinrich betriebene Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma ein, und zwar in der Weise, daß von den Aktiven des Geschäfts das Inventar im Werte von 3000 RM (dreitausend Reichsmark), ferner der Autopark im Werte von 5000 Reichsmark (fünftausend Reichsmark), ferner von dem Warenlager Waren im heutigen Tageswert von 11 500 RM. (elftausendfünfhundert Reichsmark) ein⸗ gebracht werden. Die weiteren Aktiven. des Geschäfts, insbesondere die Außen⸗ tände und auch die Passiven des Ge⸗ chäfts gehen nicht auf die Gesellschaft über. Die Uebernahme des Geschäfts ersolgt nach dem Stande vom 4. Mai 1932. Damit ist die Stammeinlage des Herrn Heinrich belegt. Geschäftsführer sind: Kaufmann Karl Heinrich in Frankfurt a. M., Kaufmann Emil Pleissenberger in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Gesell⸗ schaft kann in diesem Falle auch durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten werden. Zur Proknristin ist Fräulein Else Behr in Frankfurt a. M. mit der Maßgabe bestellt, daß sie die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokurißen vertreten kann. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
4982. S. Grünwald, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 24. Mai 1932 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1932 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb und die Fortfüh rung des unter der Firma S. Grün⸗ wald in Frankfurt a. M. betriebenen Geschäfts, das den Handel mit optischen Artikeln und Musikwaren betreibt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Herr Heinrich übernimmt einen von 19 500 RM (neun⸗ zehntausendfünshundert Reichsmark) und bringt in Anrechnung auf seine Einlage das von ihm unter der Firma S. Grünwald in Frankfurt 9. M. be⸗ triebene Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma ein, und zwar in der Weise, daß von den Aktiven des Geschäfts das Inventar zu einem Wert von 2000 RM (zweitausend Reichs⸗ mark) eingebracht wird, ferner von dem Warenlager Waren im heutigen Tages⸗ wert von 17 500 RM (siebenzehntausend⸗ fünfhundert Reichsmark). Die weiteren Aktiven des Geschäfts, insbesondere die Außenstände und auch die Passiven des Geschäfts gehen nicht auf die Gesell⸗ schaft über. Die Uebernahme des Ge⸗ schäfts erfolgt nach dem Stande vom 4. Mai 1932. Damit ist die Stamm⸗ einlage des Herrn Heinrich belegt. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Karl Heinvich in Frankfurt a. M., Kaufmann Emil Pleissenberger in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ “ vertreten. Die Gesell⸗ schaft kann in diesem Falle auch durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten werden. Zur Prokuristin ist Fräulein Else Behr in Frankfurt a. M. mit der Maßgabe bestellt, daß sie die Gesellschaft
zu⸗
sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
B 4660. Teerbaustoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Noerdlinger und Wilhelm Gast sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura von Julius Kiby ist erloschen.
B 3023. Schokoladenfabrik Erwe Aktiengesellschaft: Anton Wecker ist nicht mehr Vorstand. Der Kaufmann Hermann Thyssen in Frankfurt a. M. ist zum Vorstand bestellt.
B 827. Maschinenfabrik Turner, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 4. 1932 sind die gemäß Art. VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden §§ 14, 18 und 30 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie Ver⸗ gütung an dessen Mitglieder) unver⸗ aändert wieder aufgenommen worden. § 19 des Gesellschaftsvertrags (Einbe⸗ rufung des Aufsichtsrats) ist dahin⸗ gehend geändert worden, daß in Abs. 2 Satz 4 gestrichen wurde.
B 3039. Aktiengesellschaft Che⸗ mische Fabrik Dr. Adolf Heine⸗ mann: Die Prokuren von Julius Marum, Ferdinand Pfaffmann, Henry Aul und Dr. Hugo Spohn sind er⸗ loschen.
B 4883. Cafe Schweizerhäuschen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Handlungsgehilfin Jutta Morhard in Frankfurt a. M. ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
B 4938. Treuverkehr Süddeutsch⸗ land Filiale der Deutschen Treu⸗ handaktiengesellschaft für Waren⸗ verkehr: Dem Kaufmann Eberhard von Dincklage in Berlin⸗Halensee ist Prokura erteilt. Er ist zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.
B 4425. „Derop“ Deutsche Ver⸗ triebsgesellschaft für Russische Oel⸗ produkte, Aktiengesellschaft, Zweig⸗
niederlassung Frankfurt a. M.: Isai
Polonsky ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied.
B 4190. Bank der Arbeiter, An⸗ gestellten und Beamten, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M.: Die Generalversammlung vom 14. April 1932 hat beschlossen, die gemäß Ar⸗ tikel 89 der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗
stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗
gütung seiner Mitglieder in unver⸗ aͤnderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. Frankfurt a. M., den 27. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 41. Gehren, Thür. 119977] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 367 die Firma Glühlampen⸗ fabrikation Bruno Hartwich & Co. in Großbreitenbach i. Thür, eingetragen worden. Die offene Zandelsgosellschaft hat am 1. Oktober 1930 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind: 1. Glasbläser Bruno Hartwich, 2. Glasbläser Arno Römhild, 3. Glasbläser Kurt Büttner, 4. Kauf⸗ mann Arco Fröhlich, sämtlich in Groß⸗ breitenbach. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Geschäftsführung sind je zwei Gesellschafter berechtigt,. Thür. Amtsgericht Gehren, 30. 5. 1932.
Glauchaun. 119978]
Auf dem für die Firma Färberei Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 543 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Generalversammlung 12. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 1 206 000 RM um 424 000 RNM, dem⸗ nach auf 782 000 RM beschlossen, und zwar durch Einziehung von Vorrats⸗ stammaktien und eigenen Stammaktien im Nennbetrage von 230 000 RM und durch Zusammenlegung der im Ver⸗ kehr befindlichen 970 000 RMN Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 5 zu 4. So⸗ weit die Herabsetzung durch Ein⸗ ziehung von Aktien erfolgt, ist sie durch⸗ geführt. Die nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung vom 12. Mai 1932 außer Kraft getretenen Bestimmungen in §§ 8 und 14 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind durch Beschluß dieser General⸗ versammlung in teilweise abgeänderter Fassung wiederhergestellt worden. Der Fesellschaftsvertrag vom 13. September 1922 ist weiter durch Beschluß der gleichen Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom 12. Mai 1932
—
in den §§ 4, 7 und 11 abgeändert
worden. 1 Amtsgericht Glauchau, 25. Mai 1932.
Guben. [19979]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 612 die Firma Erich Marggraff, Guben, und als deren In⸗ haber Kaufmann Erich Marggraff in Guben eingetragen.
Ferner ist folgendes eingetragen: Der Frau Margarete Marggraff geborenen Kunter in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 7. Mai 1932.
STas Amtsgericht.
vom
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 3. Juni 1932.
S. 3.
Halberstadt. [19980]
H.⸗R. A 641, Adolph Lüer, Halber⸗ stadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Weißenborn in Halberstadt ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Halberstadt, 27. Mai 1932.
Hamburg. 1[19683]
Handelsregister.
Es ist eingetragen worden:
26. Mai 1932.
Friedr. Leinau Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Mai 1932 ist der § 9 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Beschlußfassung) ge⸗ andert worden. Albert Reuter, Kaufmann, zu Hamburg, ist wieder zum Geschäftsführer bestellt worden.
Hanseatische Dampfschiffahrts⸗ Ge⸗ sellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 11. Mai 1932 ist beschlossen worden, die durch Gesetz
außer Kraft getretenen Bestimmun⸗
i des Gesellschaftsvertrags über die
usammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag aufzunehmen sowie dem § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegen⸗ stand des Unternehmens) folgenden Zusatz zu geben: Die Ausführung aller Geschäfte der Gesellschaft erfolgt lediglich auf Anweisung und für Rechnung des Norddeutschen Lloyd, Aktiengesellschaft in Bremen, gegen Erstattung der Aufwendungen. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Erzie⸗ lung von eigenen Gewinnen.
Versicherungs⸗Gesellschaft „Ham⸗ burg“ gegr. 1897 Aktiengesell⸗ schaft. P. O. Jensen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Mey & ESdlich. (Zweigniederlassung.) Aus der Kommanditgesellschaft ist eine Kommanditistin durch Tod aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten.
Deutsche Schiffsbeleihungs⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft. In der Gene ralversammlung der Aktionäre vom 18. Mai 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, soweit sie durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzt worden sind, wieder hergestellt worden.
Colonia, Kölnische Feuer⸗ und
Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Generalagentur Hamburg. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge etzten Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags, betreffend den Auf ichtsrat und seine Vergütung (§§ 20, 29), wiederhergestellt.
„Rheuma“⸗Versand Heury Horst⸗ mann. Die Firma ist erloschen.
Emil Aron. (Zweigniederlassung.) Die an J. Kraft erteilte Prokura ist erloschen.
Atlas Werke Aktiengesellschaft Zweigbureau Hamburg. In der Generalversammlung vom 26. April 1932 ist die Weitergeltung der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1921 aufgehobe⸗ nen Bestimmungen der §§ 15, 16 und 22 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats unter Abänderung des § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen worden. In derselben Versammlung ist der 18 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Berufung der Aussichts⸗
ratssitzungen) abgeändert worden.
Egon Braun Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 20. Mai 1932 ist beschlossen worden, 1. das Grundkapital um 250 000 RM auf 500 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 3:2 herabzusetzen, 2. die Bestimmungen der §§ 17, 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats unverändert von neuem
in Kraft zu setzen, 3. den § 20 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrats⸗ vergütung) in Satz 1 von neuem in Kraft zu setzen und in den folgenden Sätzen zu ändern.
Kurhaus⸗Kellerei, Wein⸗Import⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Wilhelm Carl Gustav Schmog⸗ row, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma sst erloschen.
„Hansakraft“ Automobil⸗Verkauf⸗ und Reparatur⸗Werkstatt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1932 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Firma) geändert worden Die Firma lautet nunmehr: Norddeutsche FIAT und NSU Auto⸗ mobil⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Massivdeckenbau Gesellschaft beschränkter Haftung.
sist erloschen.
„Ora“ Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Mai 19232 ist beschlossen worden, die durch Gesetz außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung
mit Die Firma
dem
winn
schaf
samm
rich den.
zu
word.
burg. NR. &
losche
den. „Deun Haft Herst oder
Stan mehr
einen schaft treten
schaf
Sitz
schäft
g' ist
mann
mit
mann
schaft
losche
Jacob
ter
ist b
den.
Kauf
dungen.
tretenen
Richard
„Hawata“
Margarine
geschäften
20 000 RM.
Kalksandstein
Ehefrau Siegert. Wirtschafts⸗
des Aufsichtsrats wieder in den Ge⸗ sellschaftsvertrag aufzunehmen sowie
§ 2 des Gesellschaftsvertrags
Die
en.
t. Die nach der
nensetzung
(Gegenstand des Unternehmens) fol⸗ genden Zusatz zu geben: he aller Geschäfte der Gesell⸗ chaft erfolgt lediglich auf Anweisung und für Rechnung der Hanseatischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg gegen Erstattung der Aufwen⸗ Gesellschaft nicht die Erzielung von eigenen Ge⸗
Die Aus⸗
bezweckt
F. G. Brückner Erben Aktiengesell⸗
Generalver⸗
sammlung vom 10. Februar 1932 auf Grund Artikel 8 der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ Bestimmungen des schaftsvertrags, nämlich die §§ 10, 11 und 15, betreffend die Bestellung, Zu⸗
Gesell⸗
und Vergütung des
Wendel & Co.
der
Aufsichtsrats, sind durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. Mai 1932 in unveränderter Form wieder in den Gesellschaftsver⸗ trag aufgenommen worden. Lebertran⸗Emulsionsfabrik
Aktionäre
Fried⸗ Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗
Inhaber ist der Fehersge Ge⸗ hl
en.
A.
Adolf Gutmann.
n.
beschluß vom 2. Stammkapital um 50 000 RM erhöht sowie der § 4 des Gesellschaftsvertrags und Stammeinlagen) geändert wor⸗
na“ Deu
ung.
ellung
sich an
umkapital: ere
sind
Heinrich Weinrich. rich Weinrich, Kaufmann, zu Ham⸗ Wiecking. Gesellschafter: Wiecking 1 Wiecking, Kaufleute, Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1928 begonnen. sellschaft ist am 30. April 1932 auf⸗ gelöst worden. herige Gesellschafter Richard Wiecking. Die Firma ist er⸗
Sitz schaftsvertrag Gegenstand des Unternehmens ist die und der und
Die in
begründeten keiten und Forderungen der früheren Inhaberin
nicht
In
sellschafter Wilhelm Erich Poh⸗ F. L. Albert Peters Nchf. rin ist jetzt Marie Dorette Therkorn, Hamburg. betriebe
Inhabe⸗
i/ Geschäfts⸗ Verbindlich
übernommen
haber: Hein⸗
und Albert Hu Hamburg.
Die Ge⸗
Inhaber ist der bis⸗
Hamburger Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Automaten
Durch Gesellschafter⸗
Mai
tsches
olchen z 20 000
Geschäftsführer
mit
t mit Hamburg
vom 12. Mai 1932. Unternehmens ist der Betrieb einer Lagergeschäfts und des Handels mit Kolonialwaren sowie der Betrieb aller sonstigen da⸗ mit in Zusammenhang stehenden Ge⸗
Kaffeerösterei,
e. Der
einem u. Geschäftsführer: Franz Georg Schöllner, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Rösterei⸗, Lager⸗ und Handelsgesell⸗ beschränkter Haftung.
der
Gesell
eines
Betrieb
ausgeschlossen. S
25 000 RM
Vertrieb 1 Speisefetten. Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen, jenige der Gesellschaft, zu erwerben
Prokuristen
1932 ist das auf
(Stammkapital
Margarine⸗
werk Gesellschaft mit beschränkter Hamburg vom
Gesell⸗ Mai 1932. von Die wie die⸗ u beteiligen. RM. Sind
1 Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge schäftsführer gemeinsam
oder durch
Gemein⸗ ver⸗ Friedrich
in
Die
Gesellschaft
schaftsvertrag
Gegenstand des
von Bank⸗
und Grundstücksgeschäften
tammkapital:
Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsbere htigt. schäftsführer: Heinrich Mathias Tim⸗
Ge
n und Berthold Wulff, Kauf⸗
beschränk
Vertretungsbefugnis führers N. Emke ist beendet. Kaufmann, Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. kura ist erloschen. Rosendahl
u Meyerh
&K er;
n. Nissen. Louise
Haftung.
eendet.
und
leute, zu Hamburg. 88 — Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 27 27.
Vertrieb Gesellschaft
der Mai.
ter Ha
olz,
Kaufma
Die Gesellschaft
ftung. Die Geschäfts⸗ Her⸗
zu Seine Pro⸗
un. Gesell⸗
Max Rosendahl und Adolf Kaufmann, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1932 begonnen.
Ludwig Herms.
Die Firma ist er
Prokura Erna
Die
ist erteilt an Nissen, geb.
Inkasso⸗Organi⸗ sation Gesellschaft mit beschränk⸗
Vertretungs⸗
befugnis des Geschäftsführers A. Karle Ehefrau Carin Benita Karle, geb. von Hertel, zu Lokstedt, ist zum Geschäftsführer bestellt wor⸗
Ihre Prokura ist erloschen.
Dreiss & Co. rianne Margarete Johanna Dreiss, zu Hamburg, und Christian Hoffmann,
Die offene
mann, zu 8s 4
Gesellschafter:
Solln.
Ma⸗
Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1932 begonnen.
Deutscher Rhederei⸗Verein in Ham⸗ burg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Mai 1932 sind die auf Grund der Bestimmungen der Aktiennovelle aufgehobenen §§ 8 und 12 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in unver⸗ änderter Form neu beschlossen
worden. f 8 Die Firma
Ludwig Krieg. loschen.
F. W. Richard Heinemann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Dr. jur. F. W. E. Pfauth und F. W. R. Heinemann ist beendet. Heinrich Edgar Otto Dietz, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden.
Carl H. Francke. Inhaber: Carl Hans Theodor Francke, Kaufmann, zu u
Cabrita & Casimiro. Gesellschafter: Antonio Vinhas Cabrita und Joao da Silva Casimiro, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. April 1932 begonnen.
ie Vertretung der Gesellschaft er⸗ olgt entweder durch beide Gesell⸗ chafter gemeinschaftlich oder durch einen der Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.
Thomas Morgan & Son. Gesamt⸗ prokura ist errteilt an Albrecht Paul Friedrich Koch. Er ist gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
Gewürzmühle Grimm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, insbesondere die Vermah⸗ lung und sonstige Verarbeitung sowie der Vertrieb von Gewürzen und der Betrieb aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Ferdinand Bernhard Hanssen und Alfred Emil⸗ Brotzmann, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter M. O. Puttfarcken bringt Spezialverfahren zur Aufbe⸗
reitung und Herstellung von Gewürz⸗
fabrikaten in die Gesellschaft ein. Der
Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000.
Reichsmark festgesetzt und dieser Be⸗
trag dem Gesellschafter M. O. Putt⸗
farcken als voll eingezahlt auf seine
Stammeinlage angerechnet worden.
Amtsgericht in Hamburg.
. 19981] Harburg-Wilbelmsburg.
Im Handelsregister B 133 ist heute bei der Firma Westholsteinische Bank, Harburger Filiale, in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, Zweigniederlassung der Westholsteinischen Bank in Heide, ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. 3. 1932 sind die §§ 3, 13, 30 Ziffer 5, 16, 31 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, die teilweise durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 aufgehoben sind, ge⸗ ändert bzw. erneuert. (Kapital, Auf⸗ sichtsrat, Verteilung des Reingewinns, Entschädigung des Aufsichtsrats.) Das Grundkapital ist durch Einziehung und Vernichtung von 270 000 RM Aktien auf 2 430 000 RM herabgesetzt. Sie ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 121 500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 20 RM.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 28. 5. 1932.
Amtsgericht. IX.
ist er⸗
Herne. Bekanntmachung. [19982] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 698 neu eingetragen worden die Firma Kaufhaus Hermann Eickmann in Herne. Alleininhaber ist der Kaufmann Hermann Eickmann in Herne. Herne, den 30. Mai 1932. Das Amtsgericht. 8 [19983]
Hirschberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 786 bei der Firma Photohaus „Hansa“ Rudolf Heinzel in Hirschberg eingetragen worden, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf Frau Else Heinzel geb. Sorauer in Hirschberg übergegangen ist.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Else Heinzel ist ausgeschlossen.
Hirschberg i. Rsgb., 25. Mai 1932.
Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. [19984]
Auf Blatt 190 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Friedrich Tauscher Aktiengesellschaft in Oberlungwitz betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Alleinvertretungs⸗ berechtigung und ⸗firmenzeichnung der Vorstandsmitglieder Willy, Kurt und Fritz Tauscher in Oberlungwitz ist weg⸗ gefallen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Tauscher in Oberlung⸗ witz.
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 28. Mai 1932.
Köln. [19985]
In das Handelsregister wurde am 27. Mat 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 2396. „Carl Hochherz“, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. März 1932 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Paul Maaß, Köln⸗Thielenbruch, Josef Jung, Köln, und Josef Buchholz, Spich. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlosfen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter zusammen ermächtigt. Die Prokuren von Karl Hochherz junior und Paul Hochherz sind erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Carl Hochherz Nachf.“.
H.⸗R. X 2996. „Hamberg & Gans“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Gans ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 9935. „Wilhelm Menden“, Köln⸗Kalk: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 16396. „Westdeutsche Kalk⸗ werke Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1932 . der Gesell⸗ sche stsvertva geändert in §§ 2 und 2 a, betr. Grundkapital, § 18, betr. das Stimmrecht und die Vorzugsak’ien, § 24, betr. die Gewinnverteilung, § 24 a, betr. die Verteilung des Liqui⸗ dationserlöses, ist fortgefallen. Ferner wurden die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (§§ bis mit 12), wieder hergestellt bzw. neu gefaßt. Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Mai 1932 soll das Grundkapital um 15 000 Keichs⸗ mark herabgesetzt werden. Dieser Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 3 000000 Reichs⸗ mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Einziehung von Vorzugs⸗ aktien im Gesamtbetrage von 15 000. Reichsmark. Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 10 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 300 Reichsmark. turwerkstätte schränkter Haftung“, Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 6743. „F. W. Böhmer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Essen mit einer Zweigniederlassung in Köln⸗Mülheim: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
H.⸗R. B 6787. „Modesalon Mar⸗ got Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Mai 1932 um 10 000 Reichsmark erhöht wor⸗ den und beläuft sich daher jetzt auf 30 000 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer erhöhten Stammeinlage wird von der Gesellschafterin Frau Trude Rödel⸗ eimer geb. Neitzel, Köln, in die Gesell⸗ scen eingebracht, die ihr gegen den Brauer Alfred Benkert, Köln⸗Bayen⸗ thal, Tacitusstr. 12, zustehende Kanf⸗ preisforderung von 13 500 Goldmark.
H.⸗R. B 7406. „Café Türk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Schildergasse 39. Gegenstand des Unternehmens: die Errichtung und der Betrieb eines Cafés und einer Kon⸗ ditorei in dem den Erben Wangenheim gehörigen Hause, Köln, Schildergasse 39. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Berthold Konig, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 12. Mai 1932. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 7407. „Eando Limited, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Poststr. 18. Gegenstand des Unternehmens: Ausfuhr deutscher und Einfuhr überseeischer Erzeugnisse. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Friedrich Heise, Köln, Adolf Heise, Köln⸗Deutz, Eugen Meyer, Köln, und Felix Wetzlar, Köln⸗ Marienburg. Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1932. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer, und zwar derart, daß einer der Geschäftsführer Friedrich und Adolf Heise nur mit einem der Geschäftsführer Meyer § Wetzlar vertritt; und daß einer der Ge⸗ schäftsführer Meyer & Wetzlar nur mit einem der Geschäftsführer Friedrich und Adolf Heise vertritt. Ferner kann jeder der Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bei Verlust von mehr als ⅛ des Stammkapitals ist Kündi⸗ gung der Gesellschaft zulässig. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage bringen die Gesellschafter Friedrich und Adolf Heise in die Gesellschaft ein, das von ihnen bisher betriebene Exportgeschäft mit einem Warenlager von elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln im Werte von 10 000 Reichsmark und ihren Ge⸗ schäftsverbindungen, jedoch ausschließ⸗ lich der ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf insgesamt. 25 000 Reichs⸗ mark festgesetzt, woran jeder mit 12 500 Reichsmark beteiligt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
————
„Meeß Autorepara⸗ Gesellschaft mit be⸗ Köln: Die
Normalzeit
[19986] wurde am
Königswinter.
Im Handelsregister B 24. 5. 1932 eingetragen:
Nr. 119 die Firma Novaktin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ober⸗ dollendorf b. Obercassel (Sieggreis). Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb ve. pharmazeutischer und chemisch⸗technischer Artiketi. Stammkapital; 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Ernst Wehmer, Chemiker zu Oberdollendorf, Erich Renkwitz, Ing. Chemiker, Oberdollen⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1932 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft kann sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 8
Nr. 95 bei der Firma „Gemeinnütziger Bauverein“, G. m. b. H. in Honnef a. Rh.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.
Amtsgericht Königswinter.
Leipzig. [19987]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1009, betr. die Firma E. Lehmann in Leipzig: Robert Kreike⸗ meier ist als Inhaber ausgeschieden. Charlotte verehel. Kreikemeier geb. Mörs in Leipzig ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Alfred Richard Schmidt in Leipzig erteilt.
2. auf Blatt 6127, betr. die Firma A. Glaschker in Leipzig: Karl Ludwig Scholl ist als Inhaber ausgeschieden. Karola Johanna Alma ledige Scholl in Leipzig ist Inhaberin.
3. auf den Blättern 7216, 11 596, 21 900, 24 692 26 052, betr. die Firmen L. Marold, Paul Gerth, Hans Lastmann, Kegel & Co. und Lyoner Seidenhaus Oswald Lange, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. —
4. auf Blatt 10 249, betr. die Firma Köhler & Richter in Leiphig Die Prokura des Franz Arthur Rolle ist erloschen.
5. auf Blatt 10 295, betr. die Firma Carl Mörs in Leipzig: Heinrich Richard Robert Kreikemeier ist als In⸗ haber ausgeschieden. Charlotte verehel. Kreikemeier geb. Mörs in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. 1 3
6. auf Blatt 15 129, betr. die Firma Emil Gerasch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Leipzig: Pro⸗ kura ist an den Kaufmann Max Pramor in Leipzig erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
7. auf Blatt 22 258, betr. die Firma Franz Liebau in Leipzig: Prokura ist an August Curt Christ in Leipzig erteilt.
8. auf Blatt 23 675, betr. die Firma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: „ Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Franz Snjka in Leipzig bestellt.
9. auf Blatt 24 341, betr. die Firma Gemeinnützige Wohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist I Beschluß der Gesellschafter vom 19. Apri 1932 auf fünfundsechzigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 abgeändert worden. .
10, auf Blatt 26 778, betr. die Firma Leipziger Warm⸗ Speisenvertrieb Pfundt & Strieter in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8
11. auf Blatt 27 234 die Firma Otto Max Kettner in Leipzig (Promenaden⸗ straße 27). Otto Max Kettner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Projektierung und Aus⸗ führung von Anlagen zur Abwasser⸗ reinigung.) 8 Amtsgericht Leipzig, am 30. Mai 1932.
ind und
—
Lüdenscheid. 8 19988] In das Handelsregister B ist heute unker Nr. 204 die Firma Seibel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. April. 1932 abge⸗ schlossen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Fabrikant Rudolf Seibel in Mettmann, 2. Kaufmann Otto Hilde⸗ brand in Mettmann, Fabrikant Richard Hermann Noelle in Lüdenscheid, 4. Fabrikant Fritz August Noelle in Lüdenscheid, mit der Maßgabe, daß Rudolf Seibel und Otto Hildebrand jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind, während Richard Hermann und Frih August Noelle, und zwar jeder von ihnen, nur in Gemeinschaft mit Rudolf Seibel oder Otto Hildebrand zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Lüdenscheid, den 29. Mai 1932. Das Amtsgericht.