1932 / 128 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Mainz.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 3. Juni 1932.

S. 4.

Magdeburg. [19989]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

1. bei der Firma eseern Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 11 der Abtei⸗ lung B: Die Generalversammlung vom 8. Mai 1932 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 2 Millionen Reichsmark in Form herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital betragt jetzt 10 Millionen Reichs⸗ mark (5990 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark und 16 467 Inhaberaktien 8 je 600 Reichsmark). Durch gleichen

eschluß sind Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags teils geändert teils unverändert wieder in den Gesellschafts⸗ vertrag aufgenommen worden. Der Diplomingenieur Hermann Runte in Magdeburg ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied in der Weise bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied, einem stellvertretenden Borstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaf: berechtigt ist.

2. bei der Firma Automobilzentrale Waldemar Kleinau Gesellschaft mit be⸗ scheuntter Haftung in Magdeburg unter Nr. 587 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Walther Roethig ist beendet. Die Gesellschaft ist aufge⸗ öst. Die Firma ist erloschen.

3. bei der Firma „Der Stahlhof“ Versand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1398 der Abteilung B: Dem Ernst Richard s in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

4. bei der Firma Heinrich Mittag Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 788 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. April 1932 sind die laut Notverord⸗ nung außer Kraft getretenen Bestim mungen wieder in den Gesellschaftsver⸗ trag aufgenommen. 1

5. bei der Firma Baudorff & Winter in Magdeburg unter Nr. 1611 der Ab teilung A: Otto Ruthe ist ausgeschieden. Die Kaufleute Wilhelm Herstel und Franz Scheller, beide in Magdeburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Magdeburg, den 28. Mai 1932.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. [19990]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Mainzer Industrie⸗ und Handelshof⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Theodor Kronenberger, Ban kier in Frankfurt a. M., ist zum Liqui⸗

dator bestellt.

Mainz, den 25. Mai 1932. Hess. Amtsgericht. 8

Mainz. [19991] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Makedon Gesellschaft für Tabak⸗ und ECigarettenher⸗ stellung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz Gollhafen) eingetragen: Alexander John Kaloudi, Kaufmann in Eltville, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Mainz, den 25. Mai 1932. Hess. Amtsgericht. [19992] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Nestor Gianaclis, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrique de Tabacs et Cigarettes“ mit dem Sitz in Mainz (Rheinufer) eingetragen: Alexander John Kaloudi, Kaufmann in Eltville, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. 8 Mainz, den 25. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.

119993]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „H. Bott & Co.“ in Mainz, Bonifaziusplatz 3, ein etragen: Das Geschäft mit dem Fort⸗ fübentegsrecht der Firma ist auf Adolf Simon, Kaufmann in Mainz, über⸗ gegangen und dessen Prokura damit er⸗ oschen.

Mainz, den 25. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.

HIainz.

[19994]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Portland⸗Cement⸗ Fabrik Dyckerhoff und Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz Kastel (Amöne⸗ burg) eingetragen: Durch den Beschlus⸗ der Gesellschafterversammlung vom 13. Oktober 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Sämtliche Prokuren sind er⸗ loschen. zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Dr. August Dyckerhoff, 2. Kom⸗ merzienrat Karl Dyckerhoff, 3. Otto Dyckerhoff und 4. Alfred Dyckerhoff, alle in Wiesbaden⸗Biebrich wohnhaft. Die Gesellschaft wird durch je einen der Liquidatoren vertreten.

Mainz, den 27. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.

Mainz.

Mainz. 19996]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „G. H. Walb & Co. Zweigniederlassung der Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktien⸗ Gesellschaft“ eingetragen: Die durch

Art. VIII der Notverordnung vom

setzten §§ 12 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. April 1932 wieder in Kraft gesetzt worden. Mainz, den 27. Mai 1932. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [19995] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Chr. Adt. Kupferberg & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1932 um 150 000 RM herab⸗ zusetzen; es ist dieser Beschluß durch⸗ geführt und es beträgt das Grund⸗ kapital noch 2 355 000 RM. Durch Be⸗ schluß der nämlichen Generalversamm⸗ lung und Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in: § 4 Abs. 1 (Grundkapital), § 8 (persönlich haftende Gesellschafter), 9 Abs. 2 (Vertre⸗ tungsbefugnis), §§ 10, 11, 13 (Aufsichts⸗ rat und Vergütung) und §§ 15, 17 und 18 (Jahresabschluß und Prüfung), Kommerzienrat Mathias Krusius, Fa⸗ brikant in Gonsenheim, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Gezeichnet wird die Firma in der Weise, daß zu der Firma zwei Unterschriften zu setzen sind: entweder die der beiden persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder die eines persönlich haftenden Gesellschafters und eines

Prokuristen. Mainz, den 28. Mai 1932. Hess. Amtsgericht. 8

[19997]

In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz⸗Gustavsburg unter der Firma „Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg Aktiengesell⸗ schaft“ (Sitz Augsburg) bestehenden Zweigniederlassung eingetragen: Die Prokuren der Johann Heoechner, Stephan Käferlein und Theodor Stein⸗ bacher sind erloschen. 8

Mainz, den 30. Mai 1932.

Hess. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregistereinträge.

a) vom 25. Mai 1932. Immobilien⸗ Gesellschaft Mannheim⸗Nord mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 1932 aufgelöst. Alfred Leins, Stuttgart, und Dr. Fritz Reuther, Mannheim, sind zu Liquidatoren bestellt.

„Badenia“, Bekleidungshaus für Herren und Damen Isidor Kann in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

b) vom 27. Mai 1932. Rheinische Hypothekenbank, Mannheim: Die ge mäß der Verordnung vom 19. Septem ber 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats wurden durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. April 1932, Sund zwar die §§ 50 und 51 unver⸗ ändert und die §§ 49 und 58 in der in der Niederschrift vom 14. April 1932 enthaltenen Fassung wieder in den Ge⸗ sellschaftsvertrag eingefügt.

Estol⸗Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1932 sind die nach Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich der § 10, jedoch in der in der Niederschrift vom 15. April 1932 ent⸗ haltenen Fassung wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag aufgenommen worden.

Hermann Gerngroß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Karl Rösch ist erloschen.

Gebr. Schwabenland Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Generalversammlung vom 7. Mai 1932 hat die Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form durch Ein⸗ ziehung von 280 000 RM eigene Aktien der Gesellschaft beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 150 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1932 sind: a) § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags mit einem Zusatz ent⸗ sprechend der Kapitalherabsetzung ver⸗ sehen und b) die Bestimmungen des

Mainz.

(19998)

EE“ über die Zusam⸗

mensetzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 8 und 12, jedoch mit Ausnahme des letzten Satzes dieses Paragraphen, wie⸗ der in Kraft gesetzt worden. Buchdruckerei Merkur August Hinze, Mannheim: Das seither von August Hinze junior und Karl Hinze gepachtet gewesene Geschäft samt Firma ist nun⸗ mehr endgültig auf die Genannten über⸗ gegangen, sie führen es, wie bisher, in offener Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma weiter. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Meerane, Sachsen. [19999] Auf Blatt 1123 des Handelsregisters die Firma Gebrüder Bochmann Aktien⸗ gesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die durch die Ver⸗ ordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des § 21 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Ver⸗

gütung an die Mitglieder des Aufsichts⸗

8

19. September 1931 außer Kraft ge⸗

rats sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. März 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden.

Amtsgericht Meerane, 28. Mai 1932.

Mülheim, Ruhr. 20000]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Ernst Denkhaus“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Der Sitz der Firma ist nach Bünde i. W. verlegt. Die Prokura Richard Daun ist erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, den 25. Mai 1932.

Amtsgericht. München. [20001] I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen A. G. Zweigniederlassung Höllriegelskreuth: Die Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1932 hat die Wiedereinsetzung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der ein⸗ ereichten Versammlungsniederschrift

eschlossen.

2. Heilmann & Littmaun Bau⸗ und Immobilien Aktiengesellschaft in München⸗Berlin, Sitz München: Die Generalversammlung vom 10. Mai 1932 hat die Wiedereinsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie weitere Aenderungen desselben nach Maßgabe der eingereichten Versammlungsnieder⸗ schrift, insbesondere die Herabsetzung des Grundkapitals um 2 005 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt nun 13 000 000 RM, eingeteilt in 3000 Stück Inhaberaktien zu je 100 RM, 11 400 Stück Inhaberaktien zu je 500 Reichsmark, 7000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 RM.

3. Nymphosan⸗Aktiengesellschaft, Sitz München: Die Generalversamm lung vom 29. Apeil 1932 hat die Wieder⸗ einsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen.

4. Baumwollspinnerei Kolbermoor

Aktiengesellschaft, Sitz München: Die Generalversammlung vom 19. Mai 1932 hat die Wiedereinsetzung der außer Kraft getrerenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie weitere Aende⸗ rungen desselben nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. 5. Architekt G. Kraemer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Friedrich Hofmann gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Ludwig Dachs in München.

6. Maeser Pelztiergesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Walter Lehmann ge⸗ löscht: neubestellter Geschäftsführer: Albrecht Mensching in Berlin⸗Char⸗ lottenburg.

7. Colloid⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München: Name und Stand der Liquidatorin Emma Zeller lautet infolge Verehelichung nun: Emma Schwingenstein, Mechanikersgattin in

München.

8. Wendel & Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger, Alleininhaber: August Wendel, Kaufmann in München.

9. Heinrich Hirsch. Sitz München: Max Katzenstein als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Georg Birg⸗ maier, Kaufmann in München, Ver⸗ bindlichkeiten sind nur nach Maßgabe des eingereichten Verzeichnisses über⸗ nommen

10. Michael Süß. Sitz München: Josef Süß als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Michael Süß, Kauf⸗ mann in „München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

II. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Ludwig Weiß. Sitz München.

2. Musik⸗Spezialgeschäft Wolf⸗ gang Krieger. Sitz München.

3. D. Lewandowski. Sitz München. München, den 28. Mai 1932.

Amtsgericht.

Nürnberg. [19704] Handelsregistereinträge.

1. Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Sandstraße 24, Hauptniederlassung in Berlin. G.⸗R. 43/16. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 29. Januar 1931. und wurde geändert am 5. Februar 1932 und 15. März 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker & Co., Berlin, b) Scheu⸗ ker & Co., Hanseatisches Traus⸗ port⸗Koutor, c) Schenker & Co., Südwestdeutsches Transport⸗Kon⸗ tor, d) Schenker & Co., Schwarz⸗ wälder Trausport⸗Kontor, e) Baye⸗ risches Trausport⸗Kontor Schenker & Co. und den anderen zum Schen⸗ ker⸗Konzern gehörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäfts, die Ver⸗ waltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und an⸗ deren Vermögenswerten, die Fort⸗ führung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver⸗ trägen jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft er⸗

forderlichen Grundstücke und Einrich⸗ tungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und

Unternehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 Reichsmark. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemein⸗

aft mit einem Prokuristen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Marcell Moritz Holzer, Curt Schiller, Harry W. Hamacher, Arthur Gibian in Berlin, Robert Abeles in Hamburg, Werner Engel, Bruno Feix in Berlin, Alfred Hauttmann in München, Fritz Jaeger, Dr. jur. Erich Katter, Dr. jur. Fritz Rapmund und Kurt Freund in Berlin. Gesamtprokura je in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ist er⸗ teilt: a) für den Gesamtbetrieb der Be⸗ sellschaft den Kaufleuten Dr. jur. Wolf⸗ gang Richter, Fritz Doehring und Wal⸗ ter Schmidt in Berlin, b) beschränkt auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg den Kaufleuten Otto Krause und Ferdinand Munker in Nürnberg und Arnold Götz in München. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Enderma⸗ Fabrikate Bruno Hempel in Nürnberg, Lorenzerstr. 31. F.⸗R. XII 270. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Bruno Hempel den Vertrieb von radioaktiven Spezial⸗ erzeugnissen für Hygiene, Kosmetik und Therapie. Der Sitz der Firma war bis⸗ her in Stuttgart.

3. Eberhard Faber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neumarkt i. d. Opf. G.⸗R. 1,50: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. November 1931 wurde eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 100 000 RM beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 200 000 Reichsmark. Die Ziffer 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags Stammkapital betr. wurde entsprechend geändert.

4. Konrad Uebler in Nürnberg. F⸗R. 12 ⁄2. Dem Kaufmann Paul Uebler in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

5. Kabel⸗ und Metallwerke Neu⸗ meyer Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. G.⸗R. 19/3: Die Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1932 hat eine Aenderung der §§ 17 bis 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags Aufsichtsrat betr. beschlossen.

6. „Waldfrieden: Bauspargemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. 42/40: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. April 1932 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren sind die seitherigen Geschäfts⸗ führer Josef Dauer und Jakob Wol⸗ kersdorfer.

7. Joseph Aufochs in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. 33/37: Die Gesell⸗ schafter haben die Fortsetzung der Gesell⸗ schaft beschlossen.

8. Popp & Weisheit i. L. in Nürn⸗

berg. G.⸗R. I.33: Die Liquidation ist

beendet. Die Firma ist erloschen.

9. Höofmann & Neumann i. L. in Nürnberg. G.⸗R. 28/27: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

10. Haus Heller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. 37/44.

11. Radio⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. 32/11.

12. Felsenstein & Mainzer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. 36/67.

13. E. Caspary & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg. G.⸗R. 11/110.

Bei den Firmen Nr. 10 mit 13 ist die Liquidation und die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators beendet. Die Firmen sind erloschen.

14. Gottlieb Bauerufeind in Nürn⸗ berg. F.⸗R. IV 31: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nürnberg, den 20. Mat 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Nürnberg. [20004] Handelsregistereinträge.

1. Stefan Angerer Inh. Erich Hufnagel in Nürnberg, Tafelfeld⸗ straße 59. F.⸗R. XII. 271. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Erich Hufnagel, in Fürth wohnhaft, ein Kolonialwarengeschäft sowie den Handel mit Obst und Südfrüchten. Der Sitz der Firma wax bisher in Fürth.

2. Schuhhof Bernhard Bödding in Nürnberg, Allersberger Straße 32. Rckgb. F.⸗R. XII. 272. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bern⸗ hard Bödding in Rürnberg den Schuh⸗ warenhandel.

3. „Daag“ Deutsche Assekuranz Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXV. 18: Die Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1931 hat eine Herabsetzung des Grundkapitals um 20 000 RM und eine Aenderung der §§ 13, 21 und 28 des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe des zu den Re⸗ gisterakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Vorzugsaktien wurden in Stammaktien umgewandelt. Die Prokura des Max Oppolzer ist erloschen.

4. Friedrich Funk in Nürnberg. F.⸗R. XII. 231: Die Gesamtprokura der Elsa Müller und des Wilhelm Bernert ist erloschen; die Gesamtprokura des Christian Funk in Einzelprokura umgewandelt.

5. Christian Weisbart in Nüru⸗ berg. F.⸗R. X. 142:

rer und 2

Das Geschäft ist

unter Ausschluß aller im seltherigen Geschäftsbetriebe begründeten —— rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Robert Freiberger in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt. 8

6. G. Fischer in Schwabach. F.⸗R. I. 59 Schwb.: Das Geschäft ist samt allen Aktiven und Passiven auf die Geschäftsinhaberin Käthe Fischer in Schwabach übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

7. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Nürn⸗ berger Eisfabrik & Kühlhallen, Hauptniederlassung in Wiesbaden,

weigniederlassung in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 37: Die Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1932 hat die durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten §§ 12 und 15 des Gesellschaftsvertrags Aufsichtsrat betr. wieder in Kraft gesetzt. . 8. M. Frank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLI. 27: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Mai 1932 wurde eine Aenderung der Ziff. IX Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags Vertretung betr. beschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind nur je zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäfts⸗ führer Moritz Frank und Hermann Bloch sind je allein vertretungsberechtigt.

9. Steinlein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLII. 60: In den Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 25. April 1932 und 12. Mai 1932 wurde eine Aenderung der §§ 5, 6, 7, 10, 12 des Gesellschaftsvertrages, ferner die Ein⸗ fügung neuer §§ 7a, 10 a und 11 a nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls eschlossen. Hervorgehoben wird: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ v gemeinsam oder ein Ge⸗

schäftsführer zusammen mit einem Pro-

kuristen vertretungsberechtigt. Dem Kaufmann Heinrich Söllner in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer erteilt.

10. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLIII. 17: Die General⸗ versammlung vom 411. Mai 1922 hat die Wiederherstellung der durch Ar⸗ tikel VIII der Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags (§§ 10, 14, 21 Abs. 1 vifs 5, Aufsichts⸗ rat betr.) beschlossen.

11. Mahag Maschinenhandelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXI. 55: Justin Herzfelder c nicht mehr Geschäftsfüh⸗

Zilhelm Silbermann nun alleiniger Geschäftsführer.

12. Mey Edlich Hauptnieder⸗ lassung in Leipzig, Zweigniederlassung in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 115: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer eingetreten.

13. Fränkische Diamantziehstein⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwabach. G.⸗R. II. 26 Schwb.: Wilhelm Schneider ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher ist nun der Kaufmann Wilhelm gen. Willy Sommer in Schwabach bestellt.

14. Siemens⸗Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXVIII. 75: Dem Oberingenieur Dr. Carl Roeren in Berlin⸗Charlottenburg ist 1.en kura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung in Nürnberg erteilt.

15. Joh. Leonh. Backofen in Nürnberg. G.⸗R. VI. 32. 16. G. A. Glafey in

G.⸗R. VI. 31:

Bei Nr. 15 und 16 ist Rolf Glafey nun gleichfalls vertretungsberechtigt, so daß also jeder Gesellschafter allein vertrektungs⸗ und zeichnungsberech⸗ tigt ist. 889

17. Selbsthilfe Nordbayer. Spar⸗ & Kreditkasse mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXII. 10. Dem Kaufmann Friedrich Hammel in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer erteilt.

18. Nürnberger Burgwürstchen⸗ und Fleischkonservenfabrik Carl Holfelder in Nürnberg. F.⸗R. VI. 44: Die Firma ist erloschen.

19. Nürnberger Auto⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Nüruberg. G.⸗R. XXIII. 2: Die Gesellschaft ist aufgelöstt und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Fritz Bauer in Nürnberg und Max Bauer in Hersbruck. Zur Vertretung ist jeder Liquidator allein berechtigt.

Nürnberg, den 27. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Nüruberg.

Verantwortlich für Schriftleitung V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Oberrentmeister Meyer. Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Wilhelmstraße 32. Hierzu zwei Beilagen.

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 3. Funi

1932

Nr. 128. 1. Handelsregister.

[20002]

Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintragung bei fol⸗ Firmen: Max Heine, Deutsche dnochenmühlen⸗Industrie Agnes Behm, Emil Wagner, Neubrandenburger Holz⸗ industrie Max Zeitz, Hans Wendt G. m. b. H., Otto Ahrent, Maaser u. Pentzlin, Alfred Voß, H. Lübbert, sämtlich hier, und L. Mantzel in Star⸗

gard i. M.: Die Firma ist erloschen. Neubrandenburg, den 30. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

Neumünster. [20003] In unser Handelsregister ist heute

bei der Firma „Wilh. Hauschildt, Neu⸗

münster“ eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Neumünster, den 27. Mai 1932.

8 Das Amtsgericht.

Oppenheim. [20005] In unser Handelsregister ist ein⸗ etragen worden die seither in Ober⸗

lahnstein jetzt in Nierstein bestehende

Firma G. B. Böhm und deren In⸗

haber Kaufmann Hermann Guntrum

in Nierstein. Oppenheim, den 20. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht.

Peine. [20006]

In das Handelsregister Abteilung A N heute unter Nr. 476 die Firma

Balter Schaare, Peine, und als deren alleiniger Inhaber der Bauingenieur Walter Schaare in Peine eingetragen. Amtsgericht Peine, den 19. Mai 1932.

Peine. [20008] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. W. Giesecke in Peine (Nr. 96 des Registers) heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, den 23. Mai 1932.

Peine. [20007] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Clauener Aktienzuger⸗ fabrik in Clauen (Nr. 10 des Registers) heute eingetragen: Albert Busche und Otto Köhler sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Stelle sind Robert Wittneben und Karl Oberg zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Peine, den 23. Mai 1932

Potsdam. [20009] 8. H.⸗R. B 89. Deutsche Bioscop⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ babelsberg: Einziger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Rechtsanwalt Hermann Zimmer in Berlin. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Potsdam, den 28. Mai 1932. Amtsgericht. Abteilung 8.

Reutlingen. [20010] Handelsregistereintragungen vom 28. Mai 1932:

Einzelfirmenregister: Zur Firma Gott⸗ lob Brucklacher, Hauptniederlassung hier: Geschäft und Firma, jedoch ohne Ge⸗ schäftsforderungen und Verbindlich⸗ keiten, gingen nach dem Tod des In⸗ habers Friedrich Gimmy, Kaufmann, hier, auf Max Piel, Messerschmied, da⸗ selbst, über.

Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ niederlassung Reutlingen, Sitz Berlin, Zweigniederlassung hier: Ausgeschieden ind die persönlich haftenden Gesell⸗ chafter Dr. jur. August Wilhelm Strube in Bremen, Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. 3. 1932 wurde das Grundkapital um 35 000 000 Reichsmark auf 25 000 000 RM herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung ist erfolgt, der Verschmelzungsvertrag vom 21. 3. 1932 genehmigt, wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Akrien an die Firma Dresdner Bank, Sitz Dresden übertragen wurde. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Mecklb. [20011]

In das Handelsregister ist heute zur Firma R. Dolberg Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Rostock, eingetragen worden:

Die Rostocker Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Rostock, den 19. Mai 1932

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [20012]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Brikettvertrieb Mecklenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, eingetragen worden:

Dr. Paul Buchelt in Hamburg ist nicht mehr Geschäftsführer; Gaston Kle⸗

witz in Stettin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Rostock, den 23. Mai 1932. Amtsgericht.

Rüthen. [20013] Im Handelsregister A Nr. 21, Firma Herzheim und Stern, Rüthen, ist fol⸗ gendes eingetragen: Der Ehefrau Kauf⸗ mann Erich Stern, Gerta geb. Strauß, zu Rüthen ist Prokura erteilt. Rüthen, den 27. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. [20014] H.⸗R. A 434. Firma Arthur Liebaug in Schmalkalden. Inhaber: Kaufmann Arthur Liebaug in Schmalkalden. Schmalkalden, den 25. Mai 1932. Das Amtsgericht.

[20015] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Am 13. Mai 1932 auf dem Blatt 595, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt Zweigstelle Schwarzenberg⸗ Beierfeld in Schwarzenberg Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Ereditanftalt Leipzig betr., daß die Prokura des Kaufmanns Immo Wilde in Schwarzenberg erloschen und dem Filialdirektor Conrad Masel in Schwarzenberg Prokura erteilt worden ist. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitglied des Vor⸗ stands der Gesellschaft oder einem Pro⸗ kuristen der Zweigstelle Schwarzenberg⸗ Beierfeld rechtsverbindlich zeichnen.

Am 26. Mai 1932 auf dem Blatt 849, die Firma Mücklich & Weber in E1““ betr., daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, 28. 5. 1932. Schweinfurt. [20016) Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Adolf Berk, Sitz Schwanfeld: In⸗ folge Ausscheidens des Heinrich Berk ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Berk in Schwan⸗ feld führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein weiter.

Fensterwerk⸗Eisenbau Hermann Vogel, Sitz Schweinfurt: Die Pro⸗ kuren des Theodor Vogel, Karl Seuffert, Franz Weiler und der Lotte Vogel sind erloschen.

Gebrüder Selig, Sitz Zeilitzheim: Firma erloschen.

Schweinfurt, den 30. Mai 1932. Amtsgericht Registergericht. Sonneberg, Thür. [19714] In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen worden: I. in Abteilung A.

1. unter Nr. 353 am 13. Mai 1932 bei der Firma Thüringer Volks⸗ freund, Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt in Sonneberg: Der Gesell⸗ schafter Karl Knauer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird bei unveränderter Firma von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.

2. unter Nr. 633 am 21. Mai 1932 bei der Firma Gottlieb Faber in Effelder: Die Firma ist erloschen.

3. unter Nr. 642 am 11. Mai 1932 bei der Firma Max Schlegel in Sonneberg: Das Geschäft wird seit dem Ableben Max Schlegels am 14. No⸗ vember 1930 von Frau Olga Schlegel geb. Reuther in Sonneberg und ihrer Tochter Gertrud Schlegel bei unver⸗ änderter Firma in Erbengemeinschaft fortgeführt. Dem Kaufmann Walter Schlegel in Sonneberg ist Prokura erteilt.

4. unter Nr. 748 am 12. Mai 1932 die Firma Hermann Morgenroth in Sonneberg mit dem Kartonagenfabri⸗ kanten Hermann Morgenroth, daselbst, als Alleininhaber. (Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Kartonagen⸗Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäft; Geschäfts⸗ lokal: Friedrichstraße 38.)

5. unter Nr. 749 am 21. Mai 1932 die Firma Gebr. Wagner & Frank in Sonneberg, offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1932 begonnen hat. Die Fabrikanten Carl Wagner und Emil Wagner und der Kaufmann Ru⸗ dolf Frank, sämtlich in Sonneberg, sind die persönlich haftenden Gesellschafter; je zwei von ihnen sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma gemeinschaftlich befugt. (Nicht eingetra⸗ gen: Geschäftszweig: Fabrikation und Export von Holz⸗ und Pappspielwaren; Geschäftslokal: Marienstraße 2.)

II. in Abteilung B.

6. unter Nr. 7 am 17. Mai 1932 bei der Firma Maschinenfabrik vorm. Georg Dorst, Akt.⸗Ges. in Oberlind: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1932 ist die Bestimmung unter Buchst. c in § 25 des Gesellschaftsvertrags (Satzung) betreffend Abgaben von den Tantiemen aufgehoben worden.

7. unter Nr. 58 am 19. Mai 1932 bei der Firma Porzellanfabrik Paul Rauschert G. m. b. H. in Hüttengrund: Der Generaldirektor Paul Rauschert in Schmiedeberg (Riesengeb.) hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

8. unter Nr. 90 am 18. Mai 1932 die Firma Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Sonneberg, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen Schenker & Co., Ber⸗ lin, Schenker & Co., Hanseatisches Trans⸗ portkontor, Schenker & Co., Südwest⸗ deutsches Transportkontor, Schenker & Co., Schwarzwälder Transportkontor, Bayerisches Transportkontor Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Kon⸗ zern gehörigen Firmen bereits bestehen⸗ den Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen ge⸗ hörenden Anlagen und anderen Ver⸗ mögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erforderlichen Grund⸗ stücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Ausland, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. Das Stammkapital beträgt 5 Millionen Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗Grunewald, Curt Schiller in Charlottenburg, Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Arthur Gibian in Berlin⸗Grunewald, Robert Abeles in Hamburg, Werner Engel in Berlin, Bruno Feix, daselbst, Alfred Hauttmann in München, Fritz Jaeger in Berlin, Dr. jur. Erich Katter in Berlin, Dr. jur. Fritz Rapmund, daselbst, Kurt Freund in Charlottenburg, von denen je zwei ge⸗ meinsam oder je einer mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten. Für den Betrieb des Gesamtunternehmens sind Prokuren erteilt den Kaufleuten Dr. jur. Wolfgang Richter in Berlin, Fritz Doehring in Charlottenburg und Walter Schmidt in Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen, von denen jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1931 errichtet und am 5. Fe⸗ bruar und 15. März 1932 abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Sonneberg, den 27. Mai 1932.

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Stallupönen. [20017] In unser Handelsregister A ist am 12. 2. 1932 bei der Firma G. Kaul & Co., Eydtkuhnen, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft unter der bisherigen Firma mit Frau Anna Kaul geb. Käswurm in Eydtkuhnen als alleinigen Inhaberin fortgeführt wird. Amtsgericht Stallupönen, 28. Mai 1932.

Stettin. [19716]

In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes eingetragen worden: Am 12. Mai 1932 unter Nr. 1134 die Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabriken Aktiengesellschaft“ in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kakao, Schokolade, Pralinen, Zuckerwaren, Dragees, Honigkuchen und sonstigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowie der Handel mit Rohstoffen und Halb⸗ fabrikaten der vorgenannten Artikel, insbesondere die Fortführung der bis⸗ her von den Firmen Albert Krey in Stettin und Zuckerwarenwerk Pomme⸗ rensdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Fabrikgeschäfte. Das Grundkapital beträgt 230 000 Reichsmark. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus dem Kaufmann Geb⸗ hard Holtz in Stettin und dem Kauf⸗ mann Otto Lehmann in Stettin. Den Handlungsgehilfen Kurt Vollbrecht, Stettin, Grenzstraße 32, und Karl⸗Heinz Bülle, Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 17, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede befugt ist. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Der Aufsichts⸗ rat ist ermächtigt, einem Mitgliede des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Herrn Holtz ist die Befugnis erteilt, die Gesell⸗ scaßt allein zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehre⸗ ren Mitgliedern. Die Bestellung und

vertretenden Vorstandsmitglieder erfol⸗ gen durch den Vorsitzenden und den stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern des Aufsichtsrats. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 230 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Pie Generalversammlungen werden vom eessers durch öffentliche Bekannt⸗ machung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Fabrik⸗ besitzer Kurt Krey in Stettin, Wrangel⸗ straße 1 a, 2. Frau Charlotte Ullrich geb. Krey in Stettin, ebenda, 3. der Kaufmann Fritz Viereck in Stettin, Behr⸗Negendank⸗Straße 3, namens der offenen Handelsgesellschaft Firma Tetz⸗ laff & Wenpel. Stettin, 4. der Kauf⸗ mann Carl Wenzel in Stettin, Roon⸗ straße 18, namens der Anker, Allge⸗ meine Versicherungs⸗ und Transport⸗ Aktiengesellschaft in Stettin, 5. der Kaufmann Gebhard Holtz in Stettin, Arndtstraße 28, 6. der Kaufmann Otto Lehmann in Stettin, Neue Vulcan⸗ straße 1. Bei der Gründung sind fol⸗ gende Sacheinlagen und Uebernahmen in das Gesellschaftsvermögen gelangt: Der Fabrikbesitzer Kurt Krey bringt das von ihm unter der Firma Albert Krey, Dampf⸗Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik in Stettin betriebene Fabrik⸗ geschäft mit allen Aktiven, insbesondere auch allen Gebrauchsmustern, Fabrika⸗ tionsverfahren, Geschäftsgeheimnissen und dem Recht zur Fortführung der Firma sowie den ihm gehörigen, in Stettin belegenen Grundstücken, näm⸗ lich: 1. Fabrik, Poststraße 21, einge⸗ tragen im Grundbuch von Stettin⸗ Grabow Band XV Blatt 709, 2. Fabrik⸗ grundstück, Poststraße 21 a, b und c, eingetragen im Grundbuch von Stettin⸗ Grabow Band I Blatt Nr. 5, 3. Wohn⸗ grundstück, Wrangelstraße 1 a, einge⸗ tragen im Grundbuch von Stettin⸗ Grünhof Band X Blatt Nr. 450, ein⸗ schließlich sämtlicher zum Betriebe ge⸗ höriger Maschinen und Gerätschaften und der ihm aus dem Vertrage mit der Firma Tetzlaff & Wenzel bzw. deren Inhabern über das Zuckerwarenwerk Pommerensdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zustehenden Rechten in die Gesellschaft ein. Die Aktiengesell⸗

schaft gewährt dagegen für die Grund⸗

stücke nom. 20 000 RM Aktien sem Nennwert und übernimmt sämtliche Verpflichtungen der Firma Albert Krey und des Zuckerwarenwerks Pom⸗ merensdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung einschließlich der auf den Grundstücken lastenden Hypotheken als Selbstschuldner. Eine weitere Gegen⸗ leistung wird nicht gewährt. Die Aktien⸗ gesellschaft übernimmt ferner die Rechte und Pflichten aus den für das Geschäft abgeschlossenen Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind, sie übernimmt ferner alle Rechte und Pflichten aus Dienstverträgen mit den Angestellten der Firma Albert Krey und des Zucker⸗ warenwerks Pommerensdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Frau Char⸗ lotte Ullrich geb. Krey bringt die für sie auf dem unter I zu 1 erwähnten Grundstück in Abteilung III des Grund⸗ buchs unter Nr. 1 eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 50 000 Feingoldmark in die Gesellschaft ein und verpflichtet sich, unverzüglich die vorbezeichnete Hypothek unter Verzicht auf die Forde⸗ rung im Grundbuch löschen zu lassen. Die Aktiengesellschaft verpflichtet sich dagegen, Frau Ullrich vom 1. Mai 1932 ab bis zum 30. April 1947 einschließlich eine monatliche, nachträglich zahlbare Vergütung von 350 RM zu gewähren. Die offene Handelsgesellschaft Tetzlaff & Wenzel zu Stettin bringt die ihr gegen die Firma Albert Krey zu⸗ stehende Teilforderung im Betrage von 150 000 RM in die Gesellschaft ein und verpflichtet sich, unverzüglich für Löschung der auf dem Grundstück Post⸗ straße 21 a, b, c eingetragenen drei Sicherungshypotheken zum Höchstbetrage von je 40 000 Goldmark zu sorgen. Die Aktiengesellschaft gewährt dafür als Entgelt 150 000 RM Aktien zum Nenn⸗ werte. Die Anker Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗ und Transport⸗Aktiengesellschaft in Stettin bringt die ihr gegen die Firma Albert Krey zustehende Forde⸗ rung im Betrage von 40 000 RM in die Gesellschaft ein und verpflichtet sich, unverzüglich für die Löschung eines Teilbetrags von 25 000 GM der für die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stettin auf dem Grund⸗ stück Wrangelstraße 1a eingetragenen Grundschuld von 50 000 GM zu sorgen. Die Aktiengesellschaft gewährt dafür als Entgelt 40 000 RM Aktien zum Nenn⸗ werte. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Fabrikbesitzer Kurt Krey, 2. der „Kaufmann Carl Wenzel, 3. der Rechts⸗ anwalt Dr. Edgar Giessel. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von

des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Stettin Einsicht genommen werden. Am 20. Mai 1932 bei Nr. 550 (Firma Gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zabelsdorf, Stettin⸗Zabels⸗ dorf): Die §§ 8 und 9 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt und in ihrer alten Fassung wieder in Kraft gesetzt.

Stralsund. [20018] In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 223 vermerkten Firma „Otto Zöllner“ in Stralsund das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Stralsund, den 27. Mai 1932.

Amtsgericht.

UIlm, Donau. [20019) Handelsregistereinträge vom 28. Mai 1932 bei den Firmen: Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Ulm: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 wurde das Grundkapital um 141 000 000 RM auf 144 000 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Herab⸗

setzung ist durchgeführt. Die f Generalversammlung hat s

die kraft Gesetzes außer Kraft

§§ 13, 14 und 27 des Gesellschafts⸗ vertrags in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen und den Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 15, 17 und 18 zu ändern, Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig⸗ Kiehl, Dr. Otto Abshagen Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel Fritz Bruck, Karl Burghardt, Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, O wald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vor standsmitglieder. Gesamtprokura ein schließlich der Ermächtigung zur Ver⸗ dußerung und Belastung von Grund stücken ist erteilt an Dr. Otto Abshagen Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel sämtlich in Berlin. Jeder derselben kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokuristen Karl Krüger und Eugen Smal können die Zweigniederlassung Ulm fortan auch je mit einem weiteren Prokuristen zusammen vertreten. 8

Papierleim⸗ & Tonin⸗Fabrik Ulm a. D. Ing. Fritz Rapp in Ulm: Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe des seitherigen Inhabers Pauline Rapp geb. Weyhmüller in Ulm über⸗ gegangen.

Süddeutsche Wetzsteinwerke, Aktiengesellschaft in Ulm: Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma erloschen.

Amtsgericht Ulm, Donau.

VIotho. [20020]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Kiesgrube Bokshorn in Veltheim (Nr. 45 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Robert Franke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleinige Inhaberin der Firma ist die Witwwe Marie Franke geborene Lagers⸗ hausen. 1

Vlotho, den 6. Mai 1932.

Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. 19726]

Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z. 21, Firma Waldkircher Verlagsgesellschaft, G. m. b. H., Waldkirch: Die Ver⸗ nis des Geschäftsführers

tretungsbefu⸗ Josef Wunscg Buchhändler in Wald⸗ kirch i. Br., ist beendigt.

e. Br., 20. Mai 1932.

Bad. Amtsgericht. Waiblingen. [20021 8 Handelsregistereintrag vom 30. Mai

932.

Neueintrag: H. Auwärter u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Waiblingen. Vertrag vom 25. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Reise⸗ artikeln und Lederwaren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu pachten oder sich an solchen in irgendeiner Form zu beteiligen sowie alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Erreichung und Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes dienlich erscheinen. Stamm⸗ kapital 40 000 RM. Geschäftsführer: 1. Hans Auwärter, Kaufmann, Waib⸗ lingen, 2. Eugen Mayer, Kaufmann, Waiblingen, jeder allein zur Vertretung berechtigt.

Amtsgericht Waiblingen.

Werl, Bz. Arnsberg. [20022] Bekanntmachung. 8

In unser Handelsregister A Nr. 152 ist heute bei der Firma Westfälische Saatstelle A. Seiß, Kommanditgesell⸗

Abberufung der ordentlichen und stell⸗

dem Prüfungsbericht des Vorstands,

8 8

schaft, Werl (Westf.), eingetragen: