Erste Zentralhandelsregisterbeilage
Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 1
9 vom 4. Juni 1932.
tenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1932 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Nr. 47 134. Chemisches Laboratorium K. Sel⸗ chau & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb chemischer und phar⸗ mazentischer Waren, die Uebernahme von Vertretungen, Kommissionsgeschäften, Verwertung von gewerblichen und che mischen und pharmazeutischen Patenten Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts führer: Diplomlandwirt Dr. Harald Hermann von Loesch, Friedenau, Apo⸗ theker Kai Selchau, Charlottenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar bzw. 18. Mai bzw. 26. Mai 1932 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Sie hat mindestens zwei Geschäftsführer. Zu⸗ Nr. 47132 und 47 134: Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Be kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 27 186 Glashaus⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator ist Kaufmann Generaldirek⸗ tor Philip Kauffman, Berlin. — Bei Nr. 36 116 „Die Deutsche Illu⸗ strierte“ Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Willi Keding in Berlin⸗Britz ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem anderen PBrokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 744 Bruno Brülkow Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der zisherige Geschäftsführer Kaufmann
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Alexander Behr ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 43 149 „Deutsche Stahlmöbel⸗Gesellschaft“ mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 3. Mai 1932 ist der Gefell⸗ chaftsvertrag bzgl. der §§ 2 (Gegen⸗ and), 5 (Uebergang von Geschäfts⸗ nteilen), 8 (Vertretung) abgeändert. e §§ 6, 7 sind aufgehoben. Gegen⸗ and ist fortan: die Erzeugung und der zZerkauf von Einrichtungsgegenständen von Möbeln aller Art, insbesondere Stahlmöbeln, sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden oder ver⸗ wandten Geschäfte. Die Gesellschaft wird jetzt nur durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Die Geschäfts⸗ ührer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Zu weiteren Ge⸗ schäftsführern sind Kaufmann Franz Beer, Warnsdorf (CTschechoslowakei), Kaufmann Wilhelm Barschdorff, Ber⸗ lin, bestellt. — Bei Nr. 46 840 Honig⸗ Haus Germania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Brecht ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jean Grabowski in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 808 E. Busch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Al⸗ 8 Teske und Fritz Ohmke. Bei Er. 39 194 Gardinenhaus des Westens Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Sally Lindemann ist ver⸗ storben und daher nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Erich Weigt in Kaulsdorf⸗Süd ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nachstehende Firmen sind er loschen: Nr. 38 895 „Herold“ Schoko laden⸗ und Nährmittelfabrik GmbH. Nr. 39 896 „Conthag“ Continentale Handelsgesellschaft mbH. Nr. 41 530 Richard Graef & Co. GmbH. Berlin, den 28. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. [20381] In unser Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 135 Verlag Tradition Wilhelm Kolk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ 588. des Unternehmens: der Verlags⸗ buchhandel, insbesondere die Fortfüh⸗ rung der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma „Verlag Tradition Wil⸗ helm Kolk“. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an diesen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 24 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. April 1932 ab⸗ geschlossen und am 19. April 1932 ab⸗ geändert. Der Gesellschaftsvertrag dauert bis zum 31. März 1933, verlängert sich sodoch. wenn er von keinem der Gesell⸗ chafter mit dreimonatiger Frist gekün⸗ digt wird, jeweils um fünf Jahre. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Ver⸗ agsbuchhändler Wilhelm Kolk, Berlin, 2. Kaufmann Walther Ehrhardt, Berlin. S. 8 24,9.“, 8 - 8 Der Geschäftsführer Wilhelm Kolk kann die Gesellschaft allein, der Geschäfts⸗ führer Walther Ehrhardt kann sie nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Kolk oder einem Prokuristen vertreten. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Karl Baumann, Berkin, 2. Otto Schlegel, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit
deren Prokuristen. Ferner wird als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Wilhelm Kolk die von ihm unter den handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firmen „Verlag Tradition Wil⸗ helm Kolk“ und „Georg Bath Verlag“ betriebenen Verlagsbuchhandlungen nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande des 31. Dezember 1931. Diese Sacheinlage wird auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters mit 15 000 Reichsmark angerechnet. — Nr. 47 136 Joseph £& Oppenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Damen⸗ mänteln und Kostümen. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 9. Mai 1932 abgeschlossen und am 23. Mai 1932 abgeändert. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von drei Jahren, beginnend mit dem 1. Juni 1932, geschlossen. Sie verlängert sich um jeweils drei Jahre, falls nicht ein Ge sellschafter den Vertrag sechs Monate vor Ablauf aufkündigt. Zu Geschäfts führern sind bestellt: 1. Kaufmann Martin Kastan, Berlin, 2. Kaufmann Moritz Oppenheim, Berlin, 3. Kauf mann Georg Wolf, Berlin, 4. Kauf⸗ mann Hermann Joseph, Berlin. Die Gesellschaft wird durch jeden der Ge⸗ schäftsführer Martin Kastan und Moritz Oppenheim allein oder durch die Ge⸗ schäftsführer Georg Wolf und Hermann Joseph gemeinschaftlich vertreten. — Nr. 47 137 Theater am Bülowplatz Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Un ternehmens: die Führung des der Volks⸗ bühne E. V. gehörenden Theaters am Bülowplatz mit der Maßgabe, daß dieses Theater in den Dienst der sozialen Kunstpflege zu stellen und der Theater⸗ besuch vornehmlich den minderbemitte! ten Kreisen zugänglich zu machen ist. Die Gesellschaft soll auch berechtigagt sein, unter Umständen andere Theaterunter nehmungen zu leiten oder sich an diesen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Generalsekretär Dr. Siegfried Nestriepke, Berlin. 2. Architekt Hubert Geilgens, Berlin. — Bei Nr. 47 135 bis 47 137 wird ferner noch als nicht eingetragen veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 39 094 Presse⸗Photo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Salomon Feinschreiber in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 40 640 Wohnraum⸗ und Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesell schafterbeschluß vom 30. März 1932. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 46 491 Tonographie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5, § 6 und § 8 abgeändert, ferner ist ein neuer. § 6a eingefügt worden. Die Geschäftsführer sind von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Gesellschaft kann zum Ende eines Geschäftsjahrs mit dreimonatiger Frist mittels eingeschriebenen Briefs an die Gesellschaft gekündigt werden. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt: Kauf mann Heinrich Weiste, Berlin. — Bei Nr. 44830 Curt Toepfer Tiefbauge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. Mai 1932. Liquidator ist der Kaufmann Paul Rothschild. — Bei Nr. 45 953 Lohnert ‿ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 9. März 1932 aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist: 1. Kaufmann Jo⸗ sef Hirsch, Berlin, 2. Kaufmann Ferdi nand Bender, Berlin. — Bei Nr. 37 786 Treptom⸗Neuköllner Speditionsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 Absatz 1 hinsichtlich der gesetzlichen Ver⸗ tretung abgeandert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Wilhelm Selchow und Erna Müller sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Ernst Behrend, Berlin. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 21 217 „Radioma“ Gmb H., Nr. 34 359 Oedland⸗Kultur GmbH., Nr. 36 477 „Luxor“ Automobil⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mb H., Nr. 37 021 Otto Kuorr Co. GmbH., Nr. 38 430 Tuchver⸗ trieb Berolina GmbH. und Nr. 40 183 Motor⸗Pumpen GmbH. Berlin, den 28. Mai 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Breslau. [20382 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A einge tragenen Firmen ist folgendes einge⸗ tragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
Am 7. Mai 1932: Nr. 3798. Lothar Heuber, Generalvertretung der Borsig⸗
werke A. G. Borsigwerk O. S., Breslau.
einem Geschäftsführer oder einem an⸗ 5586.9 3 Nr. 6252. Emil Steinmetz,
— Nr. 5586. Rudolf Krell, Breslau. Breslau. Nr. 8128. Paul Hirschberg, Breslau. Nr. 11 975. Gebr. Hornig, Breslau.
Am 11. Mai 1932: Nr. 10 863. Alfred Michaelis Patent⸗Stahl⸗Matratzen⸗ Fabrik, Breslau.
Am 13. Mai 1932: Nr. 1354. F. Griebsch, Breslau. — Nr. 3845. Mendel Hoffmann, Breslau. — Nr. 5105. Bern hard Lippmann, Breslau. — Nr. 11 964 Gerhard Manser Nachfl., Breslau. — Nr. 12 150. Schreiber & Rosenthal Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 20383
In unser Handelsregister A ist fol gendes eingetragen worden:
Am 12. Mai 1932 bei Nr. 38, Firma Leopold Bermann, Breslau: Die Pro⸗ kura des Walter Bermann ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Proku⸗ risten Georg Kristeller wird dahin ge⸗ änbert, daß er nur mit einem Gesell schafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Kaufmann Walter Bermann zu Breslau ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1932 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. — Bei Nr. 714: Die offene Han⸗ delsgesellschaft „Leopold Freund“, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Dr. Hermann Hamburger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Dr. Heinz Hamburger ist erloschen. Neuer Inhaber ist der Ver⸗ lagsleiter Dr. Heinz Hamburger in Breslau. — Nr. 12 591. Firma „Schle⸗ sische Schulmöbelfabrik Curt Zawadzki“, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann und Innenarchitekt Curt Zawadzki in Breslau. Der Hedwig Zawadzki geb. Wichary, Breslau, ist Prokura erteilt.
Am 24. Mai 1932: Bei Nr. 38, Firma Leopold Bermann, Breslau: Die bis⸗ herige Gesamtprokura des Georg Kristeller ist zur Einzelprokura er⸗ weitert. Amtsgericht Breslau. Breslau. 20384]
In unser Handelsregister B Nr. 99. ist heute bei der Papierfabrik Sacrau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 12. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. § 6a ist neu eingefügt.
Breslau, 17. Mai 1932. Amtsgericht. Breslau. 20385]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2579 die „Ostdeutsche Brun⸗ nenban⸗ und Bohr⸗Gesellschaft, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Bohrauer Str. 67, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Brunnenbau⸗ und Bohrgeschäfts, ins besondere der Fortbetrieb des in Bres lau unter der Firma Hermann Loeck, Zweigniederlassung der unter gleich⸗ namiger Firma in Köslin bestehenden Firma, betriebenen Unternehmens und die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer ist Direktor Reinhold Köhn in Köslin. Gesellschafts vertrag vom 18. März und 20. April 1932. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Köhn bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage das Gebrauchsrecht an den seiner Ehefrau gehörigen Werkzeugen, Geräten und Büroutensilien zu einem Werte von 8000 RM in die Gesell schaft ein.
Breslau, 19. Mai 1932. Amtsgericht.
Breslan. 20386 In unser Handelsregister B Nr. 2188 ist heute bei der „Bank für Arbeiter, Angestellten und Beamten, Aktien⸗ gesellschaft“, Filiale Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 14. April 1932 hat be⸗ schlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931. außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. Breslau, 20. Mai 1932. Amtsgericht. Breslau. [20387] In unser Handelsvegister B Nr. 2474 ist heute bei der „Rosenthaler Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft“, Breslau⸗ Rosenthal, solgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. Mai 1932 sind § 11 (Wahl und Amtsdauer sowie Zahl des Aufsichtsrats), § 12 (Konstituierung des Aufsichtsrats sowie Befugnisse des Vor⸗ sitzenden und stellvertr. Vorsitzenden), § 13 (Versammlungen des Aufsichts rats), § 14 (Befugnisse und Obliegen⸗ heiten des Aufsichtsrats), § 15 (Willens⸗ erklärungen und Geschäftsordnung des Aufsichtsrats), § 16 (Vergütung und Auslagenersatz des Aufsichtsrats), die infolge der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit Ablauf der General⸗ versammlung vom 4. Mai d. J. außer Kraft getreten sind, in unveränderter Form und Wortlaut wieder in Kraft gesetzt worden. Breslau, 21. Mai 1932. Amtsgericht.
Breslan. 20388] In unser Handelsregister B Nr. 2569
ist heute bei der Adam Opel Aktien⸗
gesellschaft,
Zweigniederlassung Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Den unter der Eintragung 1 aufgeführten vier Prokuristen Artmann, Banger, Bangert und Machenheimer ist Gesamt⸗ prokura auch dahin erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und rechtsverbindlichen Zeich⸗ nung der Firma befugt sind.
Breslau, 21. Mai 1932. Amtsgericht.
Breslau. [20389] In unser Handelsregister B Nr. 2030 ist heute bei der „Mohr und Speyer Nachfolger Dienwiebel und Freyer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Fritz Freyer zu Breslau ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Breslau, 23. Mai 1932. Amtsgericht. Breslau. [20391] In unser Handelsregister B Nr. 2475 ist heute bei der Archimedes Schlesisch⸗ Sächsische Schraubenfabriken Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch den bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1932 ist das Grundkapital auf 1 600 000 RM herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß vom 7. Mai 1932 sind die §§ 5 und 28 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt dadurch, daß der Nennbetrag jeder Aktie von 1000 auf 500 RM herabgesetzt wird. Breslau, 23. Mai 1932. Amtsgericht.
Breslau. [20392
In unser Handelsregister B Nr. 1274
ist heute bei der Gustav Raschke Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗
lau, folgendes eingetragen worden: Die
Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Breslau, 24. Mai 1932. Amtsgericht.
[20390]
2268
220
Breslau.
In unser Handelsregister B Nr. ist heute bei der Bischof & Co. Deutsche Teppich⸗ und Gardinengesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslanu, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Breslau, 24. Mai 1932. Amtsgericht. Breslau. [20393]
In unser Handelsregister B Nr. 2555 ist heute bei der „Cherbon⸗Distillerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet fortan: „Ver⸗ gnügungs⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Gesellschaft bezweckt die Errichtung und den Be⸗ trieb von Unterhaltungs⸗ und Gast⸗ stätten, den Vertrieb von Spirituosen, Weinen und aller in das Fach schlagen⸗ den Waren sowie den Erwerb und die Verwertung aller mit diesen Betrieben in Zusammenhang stehenden Schutz⸗ rechte aller Art. Durch Beschluß vom 3. und 19. Mai 1932 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Breslau, 24. Mai 1932. Amtsgericht.
Brilon. [20394] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 eingetragen die Firma Theodor Mühlenbein in Niederhof bei Messinghausen und als ihr alleiniger Inhaber der Fabrikant Theodor Mühlen⸗ bein in Niederhof bei Messinghausen. Brilon, 17. Mai 1932. Amtsgericht.
Brilon. 20395] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 113 die Firma Albert Heitzig zu Brilon und als deren alleiniger In⸗ haber der Metzgermeister Albert Heitzig, geb. 1896 zu Brilon, eingetragen. Brilon, 17. 5. 1932. Amtsgericht.
Burgwedel. [20396] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 28 bei der Firma Holzwarenfabrik Fuhrberg von Karl Scheidemann in Fuhrberg, In⸗ haber: Kaufmann Joseph Kurscheidt zu Hannover⸗Kirchrode, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma wird gemäß § 31 11. H.⸗G.⸗B. und § 191 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Burgwedel, 14. Mai 1932. Celle. 120397]
Ins Handelsregister B 82 ist heute zur Firma Deutsche Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft, Mineralölwerke Wietze, Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Erdöl⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, mit dem Sitz in Wietze eingetragen: Die Pro⸗ kuren der Herren Walter Feindt, Wil⸗ helm Friedrich, Rudolf Hochstimm, Otto Kästner, Dr. Wilhelm Manasse, Ernst Ranis, Arndt von Steuben sind er⸗ loschen.
Amtsgericht Celle, den 26. Mai 1932. Christburg. 20398]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 bei der Firma Kaufhaus Rosenberg, Christburg, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt Kaufhaus Richard Olschewsky. Der jetzige allei⸗ nige Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Richard Olschewsky. Die Ge⸗ sellschaft der bisherigen Inhaber Rosen⸗ berg ist aufgelöst. Amtsgericht Christburg, 19. 5. 1932.
Cochem,V [20399] Bekannrmachung.
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗
teilung B Nr. 1 ist heute bei der Firma
Cochemer Volksbank, Aktiengesellschaft,
Cochem, folgendes eingetragen worden: Rath in
Buchhalter Hans
Cochem ist Prokura erteilt.“
Cochem, den 28. Mai 1932. Amtsgericht.
— —:—
Crossen, Oder. 20400]
In unser Handelsregister A ist heute
eingetragen worden: Bei Nr. 197 die Firma „Hamburger Kaffeelager, Inhaber Walter Dräger, Crossen (Oder)“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Dräger in Crossen (Oder).
Die unter Nr. 162 eingetragene bis⸗ herige Firma „Hamburger Kaffeelager Inhaber Hermann Klingbiel, Crossen a. O.“ ist gelöscht.
Crossen a. O., den 19. Mai 1932.
Amtsgericht.
Crossen, Oder. [20401]
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 171 das Erlöschen der Firma „Kurt Anders, Fell⸗ und Pro⸗ duktengeschäft, Crossen a. O.“ eingetra⸗ gen worden.
Crossen a. O., den 20. Mai 1932. Amtsgericht. Delmenhorst. [20402] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 518 die offene Handelsgesell⸗ schaft Hatscher & Weiß, Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelgroßhandelsgeschäft in Delmenhorst, eingetragen. Inhaber Kaufmann Franz Hatscher und Kauf⸗ mann Fritz Weiß, beide in Delmenhorst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932
begonnen.
Delmenhorst, den 24. Mai 1932. Amtsgericht. v1A1A1A“ 8
[20464] Abt. A ist
Delmenhorst.
In das Handelsregister unter Nr. 142 zur Firma Josef Fink, Delmenhorst, eingetragen: Siegmund Fink, Kaufmann, Delmenhorst. Ofsene Handelsgesellschaft. Siegmund Fink ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1932 begonnen
Delmenhorst, den 24. Mai 1932.
Amtsgericht.
Dillenburg. 20404] Handelsregistereintragung vom 19. Mai 1932 bei der Firma Hochofenschwemm⸗ steinfabrik Oberscheld, G. m. b. H. in Oberscheld, Dillkreis: Durch Beschluß vom 7. Mai 1932 ist das Stammkapital von 140 000 RM auf 100 000 RM her⸗ abgesetzt. Durch Beschluß vom 7. Mai 1932 ist die Art der Ausführung des Beschlusses betr. Herabsetzung des
Stammkapitals bestimmt. 8 Das Amtsgericht Dillenburg.
“
Dillenburg. 20403] Handelsregistereintragung vom 20. Mal 1932 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassüung in Dillenburg mit der Firma: Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft Filiale Dillenburg:
Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark
Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Ber⸗ lin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaf in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten und ist auch insoweit zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Zeich⸗ nungsbefugnis der bisher bereits be⸗ stellten Prokuristen ist mit Zustimmung des Aufsichtsrats dahin erweitert wor⸗ den, daß gemäß § 10 Abs. 2 der Satzung je zwei Prokurister der Filiale Dillen⸗ burg gemeinschaftlich die Firma dieser Zweigniederlassung rechtsverbindlich zeichnen können.
Die Generalversammlung vom 23. Marz 1932 hat beschlossen: a) Die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Ab⸗ satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.
Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Wei⸗ gelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
as Amtsgericht Dillenbarg.
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
8 zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 129 vom 4. Juni 1932.
Dillenburg. [20405]
Handelsregistereintragung vom 31. Mai 1932 bei der Firma Geschwister Dönges, Verlagsanstalt und Druckerei in Dillen⸗ burg: Die Prokura des Walter Dönges ist erloschen. Dem Robert Vogelbusch in Dillenburg, Bismarckstraße 18, ist Prokura erteilt mit dem Recht der Einzelvertretung.
Das Amtsgericht Dillenburg.
Dresden. [20406]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 14 060, betr. die Josef Lehnert Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1916 ist in den §§ 14, 15 und 20 und in etwaigen sonstigen Bestim⸗ mungen, soweit sie sich auf die Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der VO. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift von demselben Tage von neuem beschlossen worden. Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren und der Bestimmung des Liquidationsge⸗ chäaftsjahrs ergänzt worden und die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Amandus Anton Romberg ist erloschen. Solange zwei Liquida⸗ toren bestellt sind, haben sie die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zu vertreten. Der Kaufmann Karl Hugo Müller und der Ingenieur Max Albin Meyer sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands, sondern Liquidatoren.
2. auf Blatt 17 336, betr. die offene Handelsgesellschaft „Nova“ Metall⸗ waren⸗ Werkzeugfabrik Dresden⸗ Dobritz Richard Hahnefeld in Dres⸗ den: Der Techniker Willy Ernst Kolmitz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Franz Richard Hahnefeld führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 18 333, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Mey & ESEdlich in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Leipzig): Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. An ihre Stelle ist eine andere Kommanditistin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
4. auf Blatt 11 501, betr. die Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura Hermann Lottenburger ist er⸗ loschen.
5. auf Blatt 14 514, betr. die offene Handelsgesellschaft Ihagee Kamera⸗ werk Steenbergen & Co. in Dres⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Jan Jacobus Nicolaas Siewers ist erloschen.
6. auf Blatt 13 479, betr. die Firma Otto Bormann in Dresden: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit der Firma auf die Otto Bormann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden über⸗ tragen worden. Die Prokura der Kauf⸗ mannsehefrau Marxie Gertrud Bormann geb. Patzig ist erloschen.
7. auf Blatt 3062, betr. die Firma Sächs. Kork⸗Fabrik J. Welzel in Dresden: Emanuel Josef Welzel ist aus⸗ geschieden. Caecilie Margaretha ledige Welzel in Kötzschenbroda ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Francke in Dresden.
8. auf Blatt 10 659, betr. die Firma Emil Hölck in Dresden: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 1858, betr. Oscar Kästner in Dresden: ist erloschen.
10, auf Blatt 18 132, betr. die Firma Anton Josef Schmid in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 30. Mai 1932.
die Firma Die Firma
Dresden. [20407]
Auf Blatt 22 478 des Handelsregisters ist heute die Otto Bormann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. April 1932 ab⸗ geschlossen und am 25. Mai 1932 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des unter der Firma Otto Bormann in Dresden be⸗ stehenden Großhandelsgeschäfts sowie der Ein⸗ und Verkauf von Eisen und Metallen aller Art sowie solcher Halb⸗ und Fertigfabrikate, Uebernahme der Vertretung der Verfertiger dieser Pro⸗ dukte (Werke, Syndikate u. a.) sowie Einrichtung von Zweigstellen hier und auswärts. Die Gesellschaft haftet nicht jür die im Betriebe des Geschäfts der Firma Otto Bormann begründeten Berbindlichkeiten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur jeweils zwei gemeinsam oder einer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Otto Bormann in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Gesellschafter Otto Bor⸗ mann bringt das von ihm als alleinigem Inhaber betriebene Handelsgeschäft mit der Firma Otto Bormann und dem Rechte zu deren Fortführung sowie sämtliche Aktiven aus dieser Firma mit dem Stande vom 2. Mai 19232 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Firma 8 gleichen Tage ab als auf Rechnung ber
Rentsch und Friedrich Wilhelm Meth⸗
neuen Gesellschaft geführt ange
sehen wird. Was im einzelnen einge⸗ bracht ist, ergibt die Bilanz sowie In⸗ ventur der bisherigen Firma Otto Bor⸗ mann vom 2. 5. 1932. Diese sind als wesentlicher Bestandteil dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigefügt. (Bl. 13, 14, 15 der Reg.⸗Akten.) Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf Grund der er⸗ wähnten Bilanz mit 10 000 RM fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Laube⸗ straße 40.)
Amtsgericht Dresden, am 30. Mai 1932. [20408] urde am
Düsseldorf.
In das Handelsregister B 28. Mai 1932 eingetragen:
Nr. 4483. Gesellschaft in Firma Neustein & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 24. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Getreide, Futtermiteln und land⸗ wirtschaftlichen Produkten sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts führer: Peter Bauer und Max Neu⸗ stein, Kaufleute in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei der⸗ selben gemeinschaftlich vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschaftsräume: Kurfürstenstr. 7.
Bei Nr. 759, R. Jacobi & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter: Haftung, hier: Die Gesamtprokura des Hans Zimmer und des Arnold Haller ist er⸗ loschen. Dem Arnold Haller in Düssel⸗ dorf ist jetzt Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 3803, Dachpappenverkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (D. V. G.), hier: Durch Gesellschafter beschluß vom 10. Mai 1932 ist, die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Fabrikant Fritz Lamberti in Meinerzhagen ist Liquidator.
Bei Nr., 4332, Auto⸗Club⸗Oel Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. April 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist bestellt Heinrich Nellen, Kaufmann in Krefeld. 8
Amtsgericht Düsseldorf. 8 Eherswalde. [20409
In unser Handelsregister B ist am 27. Mai 1932 bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Finow⸗Farm Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Finow (Mark) folgendes eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist in Migros⸗Verteilungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert und der Sitz von Finow nach Berlin unter Wegfall der dortigen Zweingnieder⸗ lassung verlegt. Durch den Beschluß vom 6. April 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert: Er⸗ werb oder Pachtung von Grundstücken zwecks landwirtschaftlicher Bewirtschaf⸗ tung, der Handel mit Lebensmitteln und Wirtschaftsartikeln jeder Art nach dem sogenannten Migrossystem und unter Verwendung des deutschen Wa renzeichens, die Gewinnung und Fabri⸗ kation der den Gegenstand des Handels bildenden Artikel und der Betrieb aller damit zusammenhängenden oder ver⸗ wandten Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich auch an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Nach dem Be⸗ schluß vom 6. April 1932 ist das Stamm⸗ kapital von 100 000 auf 800 000 RM. erhöht. Der Beschluß ist durchgeführt. Geschäftsführer sind: Kaufmann Emil Rentsch in Küsnacht bei Zürich und Kaufmann Dr. Friedrich Wilhelm Methlow in Berlin. Der Geschäfts⸗ führer Viktor Bach ist abberufen und an seiner Stelle die Kaufleute Emil
low zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß vom 6. April 1932 sind die §§ 1 (Firma), 2 (Sitz, Zweignieder⸗ lassungen), 3 (Gegenstand), 5 (Stamm⸗ kapital und Verfügung über Geschäfts⸗ anteile), 9 (Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer), 12 und 13 (Satzungs⸗ änderungen und Auflösung) durch Be⸗ schluß vom 24. Mai 1932 § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Verfügung über Ge⸗ schäftsanteil) geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Ein Geschäftsanteil im Nenn⸗ betrag ist der Migros Aktiengesellschaft in Zürich gegen die Einlage eines ihr gegen die Gesellschaft zustehenden Teil⸗ anspruchs in Höhe von 300 000 RM überlassen. 8 Eberswalde, den 27. Mai 1932. — Das Amtsgericht. Elbing. 20410] In unser Handelsregister: A. Abt. A ist am 25. 5. 1932 unter Nr. 1069 die Firma Kurt Stechler, Sitz Elbing, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Stechler in Elbing eingetragen. B. Abt. B ist am 26. 5. 1932 bei Nr. 118, Firma Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Elbing in Elbing eingetragen, daß durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 29. 4. 1932 § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertragg (Firma) geändert worden ist und die Firma jetzt „Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Elbing, lautet. Elbing, den 30. Mai 1932.
(Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ skapital beträgt jetzt 5 600 000 RM. Als
Amtsgericht.
Ellrich. [20411]
B 5, Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Ell⸗ rich⸗Zorge: Die durch Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. 9. 1931 Art. VIII aufgehobenen §§ 27, 30 der Satzungen, betreffend Wahl, Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats, Vergütung seiner Mitglieder, sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1932 in bisheriger Fassung wieder in Kraft getreten. Amtsgericht Ellrich a. H., 27. 5. 1932.
Essen-Werden. 20412]
H.⸗R. B 41, Werdener Feintuchwerke, Aktien⸗Gesellschaf!, Werden, Ruhr: Kaufmann Emil Peisker ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Essen⸗Werden, 24. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 20413
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist bei der Einzelfirma P. Kolbe, Frankenstein, eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Das Fräu⸗ lein Agnes Reichelt und die verw. Frau Maria Schulz geb. Reichelt, beide in Frankenstein, Schles., sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1922 begonnen. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 31. Mai 1932.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 11 661. Julius Fröhlich Gene⸗ ralvertreter der Reemtsma Aktien⸗ gesellschaft, Altong⸗Bahrenfeld: Die Firma ist erloschen.
A 206. Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer & Co. Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Der Sitz der Firma ist von Freihung i. d O. Pf. nach Frankfurt a. M. verlegt. Infolgedessen ist die hiesige Zweig⸗ niederlassung jetzt Hauptniederlassung.
A 11 456. Jacob & Knodel: Die Firma ist erloschen.
A 253. Gebrüder Bethmann: Die Gesamtprokuren Karl Burk und Wil helm Scheufler sind erloschen.
A 9061. M. Stromeyer Lager⸗ hausgesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Infolge Aus⸗ scheidens der Kommanditistin ist die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 31. Oktober 1931 umgewandelt worden Der Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler in Konstanz und Konsul Friedrich Wallmichrath in Mülheim ga. d. R. sind aus der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig sind: 1. die Aktien⸗ gesellschaft Bergwerksgesellschaft „Hi bernia“ in Herne, 2. die Bergwerks Aktiengesellschaft Recklinghausen zu Recklinghausen, 3. die Stromeyer Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Konstanz als persönlich haftende Gesellschafter in diese Gesell schaft eingetreten.
A 13 322. Alfred Rudolph, Höchst a. M.: Die Firma ist erloschen.
X 12 491. Walter Hoffmann: Das bisher unter dieser Firma in Neuß ge führte Geschäft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Walter Hoffmann, Frankfurt a. M.
A 5444. Strauß & Zuckermann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 11 913. Justophon Sprechappa⸗ ratebau Hans Diegel: Die Firma ist erloschen.
A 30690. M. Mainz jr.: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 28. Mai 1932.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Fulda. [20415 30. 5. 1932. H.⸗R. A 577, Hessische Kleiderfabrik Joseph Herbstmann Fulda: Die Firma ist in „Herstellung und Vertrieb von Herren⸗ und Knaben⸗ Konfektion Josef Herbstmann“ geändert.
31. 5. 1932. H.⸗R. A 330, Firma Kresch & Co. offene Handelsgesellschaft, Fulda: Der Kaufmann Albert Feld⸗ heim ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist 88 gelöst. Die Liquidation ist durch Frau Sara Kresch durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
31. 5. 1932. H.⸗R. B 34, Fa. Elek⸗ trizitätsgesellschaft Fulda A. G., Fulda: Nach dem Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1932 soll das Grundkapital um 1 600 000 RM erhöht werden. Die
20414
nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Kapitalserhöhung erfolgt durch Ausgabe neuer auf den Namen lauten⸗ der Aktien über je 1000 RM zum Nennwert.
Amtsgericht Fulda. Abt. 5.
Gelsenkirchen. [20416
In unser Handelsregister A ist am 19. Mai 1932 unter Nr. 1228 bei der Firma Geschwister Schoenbeck in Wanne eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Adele Schoenbeck, auf die das Geschäft und Firma im Erbgang übergegangen war, hat dasselbe an ihren Ehemann, den Kaufmann Leopold Dreyfuß in Wanne, veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkei früheren In⸗
habers ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Leopold Dreyfuß ausgeschlossen. b Glatz. Alois Kiera in Glatz: Die Firma ist erloschen. Glatz.
W. Pfaff, Glatz, ist erloschen.
Grevenbroich. Firma Zelch, b werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung heute eingetragen worden: schäftsführer wird dahin geändert, daß außer dem Geschäftsführer Karl Lün⸗ gen, der nach wie vor alleinvertretungs⸗ berechtigt ist, bei Vorhandensein mehre⸗ rer Geschäftsführer stets zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten.
ist Prokura erteilt.
G ummersbach.
heute Elektrizitätsgesellschaft Gummersbach worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Fiedler in Gummersbach ist er⸗ loschen. D 1932.
Hamburg.
Allgemeine Produkten Aktiengesell⸗
Hamburg⸗Quickborn Chemische In⸗
Adolf Beyer. Inhaber: Adolf Beyer,
Hermann C. F. Karstens.
Theodor Hessenmüller.
Nibbe & Gleue.
Hugo
Müller & Fuckel.
Hamburg⸗Mannheimer
Terraingesellschaft Germania
Jules Lewin. Die Firma ist erloschen. H. Rost & Co. Die an A. M. Schinkel
H. Bahlsens
Amtsgericht Gelsenkirchen.
[20417] Handelsregister A Nr. 462, Firma
Amtsgericht Glatz, 3. Mai 1932.
[20418] Handelsregister A Nr. 44: Firma Amtsgericht Glatz, 6. Mai 1932.
[20419] In unserm Handelsregister ist bei der „Welchenberger Kristallsand⸗ Grevenbroich“
Ge⸗
in Gindorf bei
Die Vertretungsbefugnis der
Der Johanna Grimm aus Erkrath
Grevenbroich, den 24. Mai 1932. Amtsgericht.
20420]
In das Handelsregister B Nr. 32 ist
bei der Firma Oberbergische
m. b. H. zmnu
folgendes eingetragen
Gummersbach, den 24. Mai Amtsgericht.
[20421] Handelsregister.
Es ist eingetragen worden: 28. Mai 1932.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Mai 1932 ist beschlossen worden: 1. das Grund⸗ kapital von 100 000 RM auf 30 000 Reichsmark in erleichterter Form her⸗ abzusetzen, und zwar durch Ein⸗ ziehung von 30 000 RM Aktien, die sich im Besitz der Gesellschaft befinden und durch Zusammenlegung des ver⸗ bleibenden Grundkapitals im Ver⸗ hältnis von 7:3 zwecks Beseitigung des Verlustes, 2. die auf Grund der Verordnung vom 19. September 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, unverändert wieder in Kraft zu setzen.
schaft.
dustrie Aktien⸗Gesellschaft. Das stellvertretende Vorstandsmitglied W. Turck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Kaufmann, zu Hamburg.
Die an H. C. F. Karstens erteilte Prokura ist erloschen.
Die Firma ist erloschen.
Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
H. Lindemann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaberin ist die oisherige Ge⸗ sellschafterin Witwe Carla Adolphine Wanda Lindemann, geb. Dörnte. Die offene Han⸗ worden.
Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dem Gesamtprokuristen Dr. jur. Theodor Dörstling ist auch Gesamtprokura für die in Berlin unter der Firma Bür⸗ gerliche Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ chaft, Zweigniederlassung der Ham⸗ burg⸗Mannheimer Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, bestehende Zweig⸗ niederlassung mit der Befugnis er⸗ teilt worden, die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen der Zweig⸗ niederlassung zu zeichnen.
Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung & Co. (Kommanditgesellschaft.) Die Vermögenseinlagen der zwei Kom⸗ manditisten sind auf Reichsmark fest⸗ gesetzt und herabgesetzt worden.
delsgesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.
erteilte Prokura ist erloschen. Ge⸗ samtprokura ff erteilt an Dr. phil. Walter Rudolf Lampert und Ernst Friedrich Joachim Meyn. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusam⸗ men zeichnungsberechtigt.
Keksfabrik Aktien⸗ gesellschaft. (Zweigniederlassung.) Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. April⸗ 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft), 5 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 12 (Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder), 15 (Aufsichtsrat), 17 (Angelegenheiten des Aufsichts⸗ rats), 19 (Beschlußfähigkeit und Be⸗ schlüsse sowie Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), 21 (Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung und Stimmrecht),
geändert worden. Prokura ist erteilt an Klaus Bahlsen derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede vertritt. Hamburger Stauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Thor Nilsen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
worden.
30. Mai.
Helmuth W. J. Grabener. In⸗
haber: Helmuth Wilhelm John
Grabener, Verleger, zu Hamburg.
Wilhelm Hinderfeld. Prokura ist er⸗
teilt an Heinrich Theodor Fried⸗
rich Toll.
Ernst Reusch. Die Firma ist erloschen.
Deutsche Glühstoff⸗ und Elektro⸗Ge⸗
sellschaft Wedemeyer & Co. mit
beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 24. Mai 1932 ist die
Firma der Gesellschaft geändert
worden in Deutsche Glühstoff⸗ und
Elektro⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung.
Cäsar Rosenbaum. In das Geschäft
ist Marcel Anselm Rosenbaum, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 25. Mai 1932 begonnen.
Die Firma ist geändert worden in
C. Rosenbaum & Co.
Julius Grossmann. Die an O. A.
Matthies und K. A. Schneider er⸗
teilte Gesamtprokura und die an C.
F. A. Schultze erteilte Einzelprokura
sind erloschen, letztere durch Tod.
Kühlhaus Zeutrum Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Mai 1932 ist die Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Ernennung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats oder bei dessen Verhin⸗ derung durch dessen Vertreter.
EChina Nhederei, Aktien⸗Gesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1932 sind die durch Ge⸗ setz außer Kraft getretenen §§ 13, 14, 24 Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrags Aufsichtsrat) unverändert und der § 15 (Aufsichtsratsvergütung) in der aus dem notariellen Protokoll ersicht⸗ lichen Fassung wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag aufgenommen worden.
Hermes Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 12. Mai 1932 ist der § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Einteilung es Grundkapitals) geändert worden. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 20 Stammaktien zu je 20 RM 49 996 Stammaktien zu je 100 RMM. und 5000 Vorzugsaktien zu je 1 RM.
Fränkl & Puls. Von Klnns wegen gelöscht.
Platten⸗Hallermund & Co. Die
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst
worden. Inhaber ist der bisherige
Gesellschafter Ernst Franz Otto
Reimers.
„Hansa Rundfahrt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer O. C. W. Warncke, P. A. Merensky, H. Weber, K. M. Schaefer und O. A. F. Muuss ist beendet. Karl Otto Frost, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Häuserbau Sylt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers O. H. Tornow ist beendet. Adolf Paul Hermann Müller, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse, Filiale Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Firma Getreide⸗ Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse, zu Kappeln. Gesellschaftsvertrag vom 22. Januar 1921; er ist mehrfach geändert worden, zuletzt am 27. Sep⸗ tember 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der von der ehemaligen Firma D. P. Bruhn. G. m. b. H. erworbenen Mühle in Eckernförde sowie der Handel mit Ge⸗ treide, Futtermitteln, Düngemitteln und sonstigen landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln. Grundkapital: 600 000 Reichsmark, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 20 RM, 2100 Aktien zu je 100 RM, 80 Aktien zu je 500 RM und 250 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. „Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Hein⸗ rich Hass, Nicolaus Jacobsen, beide zu Borby, und Klaus Sievers, zu Kappeln, sämtlich Kaufleute. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig tieher e unn ist erteilt an Erich Peter Kruse und Jes Johannes Martin Löwe. Jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ eeans des Aufsichtsrats aus einer gZerson oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglider werden durch
28 (Verwendung des Reingewinns)
den Ausschuß des Aufsichtsrats be⸗