öeneane en.eene e
1 Erste Zeutralhaudelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Ztaatsanzeiger Nr. 129 vom 4. ——
S. 4.
erfolgt durch einmalige
ekanntmachung im Deutschen Reichs⸗
anzeiger mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin.
Kleines Schauspielhaus Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind der Betrieb eines Theaters in Hamburg unter der allei⸗ nigen künstlerischen und geschäftlichen Leitung von Friedrich Lobe und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Friedrich Lobe (bür⸗ gerlicher Name: Friedrich Salomon L benstein), Theaterdirektor, zu Ham⸗ burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter F. Lobe (F. S. Löbenstein) bringt in die Gesellschaft die Rechte aus folgenden Verträgen ein: 1. Unterpachtvertrag mit Erich Ziegel vom 5./8. April 1932, 2. Pacht⸗ und Untermietevertrag mit der Ham⸗ burger Theater⸗Aktiengesellschaft vom 11. April 1932, Garderobenpachtver⸗ trag mit Frau Leesch vom 11. April 1932, 4. folgende Aufführungsver⸗ träge: a) mit dem Verlag Felix Block Erben vom 15. April bzw. 8. April bzw. 27. April bzw. 26. April 1932, b) mit dem Drei⸗Masken⸗Verlag A. G. vom 3. April bzw. 3. Mai bzw. 20. April bzw. 20. April 1932. Ferner bringt derselbe Gesellschafter seine Rechte aus der ihm am 18. April 1932 erteilten vorläufigen Konzession zum Betrieb des Kleinen Schauspiel⸗ hauses, Hamburg, in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Sach⸗ einlagen ist auf 5000 RM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter F. Lobe (F. S. Löbenstein) als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.
Straßenbaugesellschaft Kemna⸗Leuz Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Berlin. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Mai 1931 mit Aenderung vom 11. Dezember 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Straßenbauarbeiten jeder Art im Inlande und Auslande, die Vermietung von Straßenwalzen und die Ausführung von Lohnwalz⸗ arbeiten. Stammkapital: 400 000 RM. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Die Vertretung er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Ernst Erich Julius Kemna, Fabrikbesitzer, zu Breslau, und Direktor Hans Wilhelm von Tümpling, zu Berlin. Prokura ist erteilt an Konrad Murzyn, Friedrich Roth, Otto Grub, Hans Otto, Otto Dannenberg und Hans Drescher. Jeder von ihnen ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterinnen, die Allge⸗ meine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft) in Berlin und die offene Handelsgesellschaft J. Kemna in Breslau, bringen die ihnen gemeinsam gehörenden, nach⸗ stehend aufgeführten Gegenstände in die Gesellschaft ein: 2 Bitumen⸗Koch⸗ wagen, Fabrikat Scheid, 4 Schmelz⸗ kessel, je 500 Liter Inhalt, Fabrikat Linhof, 1 Schmelzkessel, 50 Liter In⸗ halt, 2 Heißspritzwagen, Fabrikat Kemna, 1 Heißspritzwagen, Fabrikat Pietsch, 1 Straßenkehrmaschine, Fa⸗ brikat Scheid, 2 Motorwalzen, Fa⸗ brikat Kemna, Type HM, 2 Wohn⸗ wagen, Fabrikat Kemna, 1 Wasser wagen, Fabrikat Kemna, 1 Wasser pumpe, Fabrikat Kemna, 2 Schub⸗ karren, diverses Kleingerät. Hiervon werden jeder der Gesellschafterinnen je 28 000 RM auf die Stammeinlage angerechnet.
Amtsgericht in Hamburg.
tellt. Die Berufung der Generalver⸗ mmlung
Hof. Handelsregister. [20422 „Julius Schmidt, G. m. b. H. in Hof an der Saale: Die bish. Sach einlage des Gesellschafters Julius Förtsch wurde lt. abgeändertem Ges.⸗ Vertrag durch Bareinlage ersetzt. Amtsgericht Hof, 31. Mai 1932. Hof. Handelsregister. 20423] „Architekt Georg Grethlein“ in Selb: Grethlein, Anna, geb. Meyer hat am 26. 5. 1932 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlich⸗ keiten zur Weiterführung übernommen. Amtsgericht Hof, 31. Mai 1932. Kaiserslautern. [20424] Folgende Firmen sind erloschen: 1. „Joseph Falk“, Sitz Kaiserslautern, Malzstraße 2; 2. „Rudolf Wand“, Sitz Kusel; 3. „Christian Krauß“, Sitz Enkenbach 4. „Karl Nab“, Sitz Kirch⸗ eimbolanden.
Kaiserslautern, 31. Mai 1932. Amtsgericht — Registergericht. Kempten, Allgüu. [20425] Handelsregistereintrag. Benedikt Baudrexel, Einzelfirma in Kempten. Inhaber sind Elisabeth
Sturm, Bankierswitwe in Kempten, Veronika Sturm, Kaufmannswitwe in Memmingen, Regina Kröll, Dro⸗ gistensehefrau in Kempten, Alfred Sturm, Diplomingenieur in Saar⸗ brücken, in Erbengemeinschaft. Als Prokurist wurde bestellt Hans Stach, Kaufmann in Kempten.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 31. Mai 1932. Köthen, Anhalt. [20426] Unter Nr. 705 Abt. A des Handels⸗ registers ist die offene Handelsgesell⸗ schaft Haase & Co,. in Trebbichau bei Aken eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Glas und Frau Hedwig Haase geb Möhring, beide in Trebbichau b. Aken. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1932 begonnen, zu ihrer Vertretung ist nur der Gesellschafter Glas befugt. Köthen, den 30. Mai 1932.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Kötzschenbroda. 20427]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf Blatt 703, Mittelbachs Verlag in Kötzschenbroda: Der Baumeister Curt Mittelbach ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Conrad Mittelbach in Kötzschenbroda eingetreten als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen.
Auf Blatt 89, Kartographische An⸗ stalt Robert Mittelbach in Kötzschen⸗ broda, erfolgten die gleichen Einträge mit dem Zusatz: Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten der früheren Kommanditgesellschaft, deren Forderungen gehen nicht auf sie über. Amtsgericht Kötzschenbroda, 31. 5. 1932.
Leipzig. 20428]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden.
1. auf Blatt 10 743, betr. die Firma Leipziger Außenbahn Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1932 sind die §§ 16, 17, 18, 20 und 24 des Gesellschaftsvertrags, soweit sie durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getreten sind, in teilweise abgeänderter Fassung in den Vertrag wieder aufgenommen, im übrigen mit einigen versehen worden.
2. auf Blatt 12 741, betr. die Firma Leipziger Bauland⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Friedrich Reinhold Willy Hartung ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Walter Herrmann in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 13 625, betr. die Firma Gesellschaft für Howardsche Buch⸗ führung und Betriebsoberleitung mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. Mai 1932 im § 2 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so
wird die Gesellschaft durch zwei⸗
vertreten. Ludwig Richard Pusch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Dr. August Peters in Berlin bestellt.
4. auf Blatt 14 969, betr. die Firma Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen Aktieugesellschaft Kristall⸗ eisfabrik und Kühlhallen Leipzig in Leipzig (Zweigniederlassung): Die durch die Verordnung über das Aktien⸗ recht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 12 und 15 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1932 wieder in den Vertrag aufgenommen worden.
5. auf den Blättern 19 944, 22 950, 25 182 und 26 220, betr. die Firmen Heinrich Oelerich & Co., Eungen Kuner, Willy Löwy und „Lorit“ Gesellschaft Decker & Co. mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 20 607, betr. die Firma Koehler & Volckmar Aktiengesell⸗ schaft & Co. in Leipzig: Die Ein⸗ lagen der Kommanditisten ändert worden.
7. auf Blatt 22 478, betr. die Firma Matgra, Material⸗Beschaffungs⸗ stelle für das graphische Gewerbe, Aktiengesellschaft in Leipzig: An. Stelle der durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mai 1932 neue Bestim⸗ mungen in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden. 10 sind demgemäß neu gefaßt worden.
8. auf Blatt 22 493, betr. die Firma Kästner⸗Autopiano⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags, und zwar auch soweit er nicht durch die Verordnung über das Aktien⸗ recht vom 19. September 1931 außer Kraft getreten ist, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1932 durch einen neuen § 5 ersetzt wor⸗ den. Die Prokura der Cornelia Dorothea ledigen Kästner ist erloschen. Carl Macarius Kästner ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
9. auf Blatt 23 029, betr. die Firma J. Lustig. Rauchwarenhandlung
schränkter Haftung in Leipzig:
1““ 1.
Abänderungen Röckle
sind ver⸗
Die §§ 9 und
Kommission Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lustig in schaftsführer ausgeschieden Liquidator bestellt.
10. auf Blatt 26 454. betr. die Firma Leopold Lindheimer in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden.
11. auf Blatt 26 724, betr. die Firma „Guböre“ Georg Gundel in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Die Firmeninhaberin und der Prokurist haben ihren Wohnsitz nach Berlin verlegt.
12. auf Blatt 26 977, betr. die Firma Mitteldeutsche Versicherungs⸗Ver⸗ mittlungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1931 im § 10 abgeändert worden.
13. auf Blatt 26 735, betr. die Firma Grunow & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist ndem Kaufmann Hermann Otto Walter Conrad in Leipzig erteilt. Amtsgericht Leipzig, am 31. 5. 1932.
120429]
heute
Israel
und zum
Leipzig.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf Blatt 12 569, betr. die Firma Riquet & Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch: Die durch die Notverordnung über das Aktienrecht vom 19. 9. 1931. außer Kraft getretenen Bestimmungen in den §§ 12, 13, 14 und 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder, sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Mai 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Durch den gleichen Beschluß ist der § 16 abgeändert worden.
2. auf Blat’ 15 406, betr. die Firma Vaterland ⸗Lichtpiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Grimmer und Hermann Zimmer sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Her⸗ mann Zimmer in Berlin bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 31. Mai 19232. Leonberg. [20430] 1. Neueintragungen im Handelsregister
für Einzelfirmen:
Vom 14. Mai 1932: Firma Eduard Eltingen, Inhaber Eduard Röckle, Kaufmann in Eltingen (Ge⸗ mischtwarengeschäft); Firma Richard Weik, Leonberg, Inhaber Richard Weik, Kaufmann in Leonberg (Tabak und Schreibwarenhandlung); Firma Wilhelm Schachner, Bauwaren⸗ und Kohlenhandlung, Ditzingen, Inhaber
Wilhelm Schachner. Ditzingen; Firma
Ge⸗ 1 schäftsführer oder einen Geschäftsführer Möbelwerkstätten Oskar Müller, Korn⸗ gemeinschaftlich mit einem Prokuristen tal,
Wilhelm Müller z. Rose, Leonberg, In haber Wilhelm . Müller, Rosenwirt in Leonberg (Mühlenerzeugnisse, Dünge⸗ mittel, Saaten).
Vom 20. Mai 1932: Firma Gottlob Nast, Eisenwarenfabrik und Eisenhand⸗ lung, Leonberg, Inhaber Gottlob Nast, Fabrikant in Leonberg
Vom 27. Mai 1932: Firma Korntaler Inhaber Oskar Müller, Möbel fabrikant in Korntal.
2. Löschungen: Vom 23. Mai 1932: Firma Wilhelm Kleinfelder zur Rie⸗ menmühle in Werklingen; vom 27. Mai 1932: Firma Adolf Beyerle, Spezerei⸗ und Ellenwarengeschäft in Weilderstadt.
3. Aenderung vom 23. Mai 1932 bei der Firma Max Schöninger, Ellen⸗ waren⸗ und Spezereigeschäft in Weil⸗ derstadt: Inhaberin Anna geb. Jäger, Witwe des Paul Schöninger, Kauf manns in Weilderstadt: Die Inhaberin ist wiederverheiratet mit Otto Beyerle, Kaufmann in Weilderstadt.
Amtsgericht Leonberg Liebenburg. Harz. 20431]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist zu der Fa. Mechanische Leinen⸗ weberei Salzgitter in Salzgitter heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1932 sind die den Aufsichtsrat be⸗ treffenden §§ 14, 15. 16, 17 der Satzung in ihrer früheren Fassung unverändert neu beschlossen.
Amtsgericht Liebenburg (Harz), 28. 5. 32.
Lüibz. [20432] In das Handelsregister ist heute zur Vereinsbrauerei Meckl. Wirte A. G. in Lübz das Erlöschen der dem Brau⸗ meister Hermann Kleeberg in Lübz er⸗ teilten Prokura eingetragen. Lübz, den 6. Mai 1932. Amtsgericht. “ 1113“] Lüdenscheid. [20433] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 192 bei der Firma Carl. Seuster zu Lüdenscheid eingetragen worden: Die Prokura des Walter Däumer in Lüdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 30. Mai 1932. Das Amtsgericht.
[20434] Marienberg, Westerwald. H.⸗R. B Nr. 3, „Gewerkschaft Alexan⸗ dria Westerwälder Lignitkohlenbergwerk in Höhn“: Bergassessor Piper,
Elmar Höhn⸗
Urdorf, ist infolge seines am 30. 9.
1931 erfolgten Todes aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden. Marienberg, den 17. Mai 1932. Amtsgericht.
11“
Leipzig ist als Ge⸗
“ “
Mülheim, Ruhr. . [20435] Handelsregistereintragung bei der Firma „Gebr. Terjung“ in Mülheim⸗ Ruhr: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma derselben erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 24. Mai 1932. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [20436]
Handelsregistereintragung bei der Firma „Zünderfabrik Saarn G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. 5. 1932 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen oder durch zwei Prokuristen zusammen vertreten. Geschäftsführer Emil Rode ist als Gesellschafter durch Tod ausgeschieden. Kaufmann Rudolf Wevelshütten und Kaufmann Ewald Batenbrock, beide zu Duisburg, ist Pro⸗ kura erteilt.
Mülheim⸗Ruhr, den 24. Mai 1932. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 20437] Handelsregistereintragung bei der Firma Kommanditgesellschaft „Gesell⸗ schaft für Sprengstoffe und Elektrizi⸗ täts⸗Industrie Carl Knoche & Co.“ in Mülheim⸗Ruhr: Emil Rode ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter durch Tod ausgeschieden. Dem Kaufmann Rudolf Wevelshütten zu Duisburg ist Prokura erteilt dexart, daß er mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Proku⸗ risten zusammen die Gesellschaft ver⸗
tritt.
Mülheim⸗Ruhr, den 24. Mai 1932. Amtsgericht. Nimptsch. [20438] H.⸗R. A Nr. 128, Firma Hans Lo⸗ potsch in Großwiltan, Handel mit Där⸗ men, Gewürzen und Fleischereibedarfs⸗
artikeln: Die Firma ist erloschen.
Nimptsch, 27. Mai 1932.
Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl.
Auf Blatt 446 des Handelsregisters, die Firma Landesbank Westsachsen, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Oelsnitz i. V., betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsver trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1932 in den §§ 9 und 10 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Im übrigen sind die §§ 9—14 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, soweit sie durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, durch den gleichen Beschluß in den Vertrag wieder aufgenommen worden.
Amtsgericht Oelsnitz, den 27. Mai 1932. Oppeln. [20441]
Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 148 einge⸗ tragenen Firma Westindia Bananen vertrieb G. m. b. H. in Hamburg, Zweigniederlassung Oppeln, einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. April 1932 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Olff, Köpke & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Amts⸗ gericht Oppeln, den 24. Mai 1932.
Osterode, Harz. [20442]
In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 26. 5. 1932 unter Nr. 78 die Firma Ernst Frölich, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung mit dem Sitz in Osterode am Harz. Gegenstand bes Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren und ähnlichen Erzeugnissen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Das Ge⸗ schäftsjahr der Gesellschaft ist das Ka⸗ lenderjahr. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Gesellschafter Ernst Frölich bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Ernst Frölich in Osterode (Harz), 2. Fräulein Hanna Frölich in New York City 317 East 74 th. Street.
Am 28. 5. 1932 Nr. 61 zu der Firma Ostera⸗Likörfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Osterode a. Harz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Rechtsbeistand Max Fried⸗ rich in Osterode (Harz).
Abt. A am 27. 5. 1932 Nr. 66 zu der
Firma Eduard Wesemann in Osterode.
(Harz): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterode (Harz).
Penig. [20443]
Auf Blatt 373 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Bruno Kern, Mützenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lunzenau, und weiter folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. März 1932 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mützen aller Art so⸗ wie der Vertrieb von Mützen fremder Herstellung. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft wird durch den Geschäftsführer Kaufmann Bruno Kern in Lunzenau
1“
vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Kaufmann Bruno Kern bringt in die Gesellschaft folgende Sach⸗ werte ein: a) Maschinen, Nahmaschinen, Stangen, Pressen und Stanzformen, b) Arbeitsmaterial: Formen für Sport⸗ mützen und Zubehör, c) Inventar: 1 Dämpfofen, Arbeitstische und Sessel, Lagerregale, Lagerkästen, Büroeinrich⸗ tung, Versandmaterial, 1 Kraftwagen, d) Waren: Tuche, Stoffe, Besätze, Posa⸗ menten, Halbfertigfabrikate unter An⸗ nahme eines Geldwertes von 14 000 Reichsmark. Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch den Deut-
schen Reichsanzeiger. 2 Amtsgericht Penig, am 26. Mai 1932.
Potsdam. —2
8. H.⸗R. B 223 — Potsdamer Dampf mühle, Aktien⸗Gesellschaft, Potsdam — Fritz Bloch ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Kaufmann Götz Bug gisch in Potsdam und der Kaufmann Walter Ganse in Burg bei Magdeburg. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaf gemeinschaftlich mit einem arn Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Die Prokura des Götz Buggisch ist erloschen. 8
Potsdam, den 27. Mai 1932.
Amtsgericht. Abteilung S8. Prenzlau. . Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Max Herrmann & Co., Prenzlau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Erich Loe thal ist erloschen.
Prenzlau, den 27. Mai 1932.
Amtsgericht.
Riesa. [20446] In das hiesige Handelsregister is heute auf Blatt 315, betr. die Firma Gustav Emil Müller, Zweignieder⸗ lassung der in Dresden⸗A. bestehenden gleichlautenden Firma, eingetragen worden: Der unter 2 b eingetragene Herbert Paul Fritz Müller ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge schieden. Amtsgericht Riesa, den 23. Mai 1932.
Schirgiswalde. 120.
Auf Blatt 335 des Handelsregisters ist heute die Firma Adler⸗Knopf⸗Fa brik Carl Stein Gesellschaft mit be schränkter Haftung mit dem Sitz in Soh- land a. d. Spree und weiter folgendes eingetragen worden: 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1932 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Knöpfen und ähn⸗ lichen Artikeln. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafterver⸗ sammlungen im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen errichten und er⸗ werben, sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen beteiligen oder deren Vertre⸗ tungen übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Kaufleute Carl Stein sen. in Groß⸗ schönau i. B., Carl Stein jun. in Soh⸗ land a. d. Spree und Edmund Marsch⸗ ner in Großschönau i. B. Die vorge⸗ nannten Geschäftsführer sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen, auch bestimmen sie Umfang und Art ihrer Tätigkeit allein. Die Ge⸗ sellschaft wird im übrigen durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen in treten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1; Amtsgericht Schirgiswalde, 30. 5. 1932.
G schwelm. 120447] In das Handelsregister B Nr. 110 und 84 ist am 11. Mai 1932 bei den in Schwelm und Gevelsberg bestehenden Zweigniederlassungen der Firma Bar⸗ mer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Barmen, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft hat ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation durch Fusion auf die Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg, übertragen. Amtsgericht Schwelm.
Stassfurt. [20450] In unser Fe A Nr. 265 bgw. Nr. 313 ist: 1. bei der Firma Walter Feilenhauer in Staßfurt und 2. bei der Firma Emil Hoppe, Feilen⸗ und Werkzeugfabrik in Staßfurt, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Staßfurt, 30. Mai 1932.
Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin, Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
“
eren
201151
Gesamtzeichnung ver⸗
Zweite Zentralhande
sregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister fü
r
das Deutsche
Reich
1“
Nr. 129. 1. Handelsregister.
sSenftenberg, Lausitz. 20448] Bei der unter Nr. 83 des Handels⸗
registers Abt. A eingetragenen Firma „Robert Altmann, Senftenberg“, ist
heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Senftenberg, 30. Mai 1932.
Solingen. [20449] Eintragungen in das Handelsregister.
Bei der Firma Joh. vom Schemm in Solingen, H.⸗R. A 2182, am 17. 5. 1932: Die Firma nebst Geschäft ist mit Wir⸗ kung vom 31. März 1932 auf den Kauf⸗ mann Karl Kraus in Solingen⸗Wald übergegangen. Dem Kaufmann Richard Tilmes in Solingen ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma Paul E. Klein in Höhscheid, H.⸗R. A 1887: Die Firma ist erloschen.
Bei der irma Gebr. Melcher in Höhscheid, H.⸗R. A 1535, am 20. 5. 1932: Hugo Brangs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Paul Brangs in Solingen⸗Wald ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell chaft eingetreten. Die Prokura des
aul Brangs ist erloschen.
Bei der Firma Gebrüder Kaufmann in Solingen, H.⸗R. A 776, am 23. 5. 1932: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Bei der Firma Rob. Paffrath Wwe. in Solingen, H.⸗R. A 893: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Gustav Pohlig in Höhscheid, H.-R. A 193: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma Vereinigte Schlüssel⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Wald, H.⸗R. B 310, am 24. 5. 1932: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1932 wurden die durch Not verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung, wiederher⸗ gestellt mit der Maßgabe, daß die dies⸗ bezüglichen §§ 11 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags neugefaßt wurden. Auf das bei den Akten befindliche Protokoll vom 30. 4. 1932 wird Bezug genommen.
Bei der Firma Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Solingen, H.⸗R. B 27, am 24. 5. 1932. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem das Vermögen derselben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg übergegangen ist.
Bei der Firma Karl Wolfertz & Söhne in Höhscheid, H.⸗R. A 1447, am 31. 5. 1932: Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Wolfertz senior ist durch seinen am 15. Februar 1931 er⸗ folgten Tod sowie die Miterben des Verstorbenen, seine Witwe Wilhelmine genannt Minna geb. Krempel und Heinz Wolfertz, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fabrikant Max Wolfertz in Solingen⸗Höhscheid ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell schaft eingetreten
Solingen, den 31. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Stolp, Pomm. [20451]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 84 vom 28. 5. 1932, Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stolp i. Pomm.: Durch Beschluß vom 29. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 hinsicht⸗ lich der Firma geändert in „Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Stolp i. P.“ Amtsgericht Stolp.
Tangermünde. [20453]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist bei der Firma E. Hemprich, Tangermünde, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Tangermünde, 26. 5. 1932. Unruhstadt. [20454] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist bei der Firma Otto Förster, Karge, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Unruhstadt, 21. 5. 1932. Unruhstadt. [20455 Bekanntmachung.
„In unser Handelsregister B Nr. 2. ist bei der Firma Bomster Torfwerke Schulze u. Co. G. m. b. H. heute folgen⸗
des eingetragen worden:
Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Kaufmann Georg Schulze ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Unruhstadt, 27. 5. 1932.
Weinheim. 20456 Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 32, Firma Carl Freudenberg, Gesell⸗
zur Geschäftsführerin den 24. Mai 1932.
Berlin, Sonnabend, den 4. Funi
schaft mit beschränkter Haftung in Dr. Paul Nieden in Heidelberg ist er⸗ loschen. 27. Mai 1932. Amtsgericht Weinheim.
Werne, Bz. Münster. [20457]
In unser Handelsregister B Nr. 3, betr. Fa. Lüner Glasmanufaktur G. m. b. H. zu Nordlünen, ist am 21. Mai 932 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. das Stammkapital um 67 100 RM auf 148 500 RM herabgesetzt. schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals (§ 4) ist geändert.
Amtsgericht Werne a. d. L.
Wesel. 20458, In unser Handelsregister Abteilung B
Firma Verwertungsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wesel heute eingetragen: Der Geschäftsführer Dr. phil. Helmuth Wolfgang Müller,
Engbergen bei Gendringen (Holland). ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist Fräulein Lisbeth Eselgrimm in Wesel bestellt. Amtsgericht. Westerland. [20459] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 19 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Kurhaus⸗Strandhallen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sylt“ und mit dem Sitz in Westerland eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai errichtet. ist der Betrieb von Schank⸗ und Gast⸗ wirtschaften in Westerland auf Sylt, ins⸗ besondere des Kurhauses und der Strand⸗ hallen in Westerland. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Hotelier Bruno Pagel in Berlin. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Westerland, den 26. Mai 1932.
Amtsgericht.
Wetzlar. 20460]
Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei Firma Buderus'’sche Eisenwerke, Wetzlar, eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1932 wurde in Verfolg der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. 9. 1931 — RGBl. I Seite 493 — auf Grund von Artikel VIII hinsichtlich der §§ 12, 13, 15, 16 (Aufsichtsrat) und des § 25 Ziff. 6 (Vergütung der Mitglieder des Aufsichts⸗
schlossen: §§ 12, 16, 25 Ziff. 6 bleiben unverändert, §§ 13 und 15 bleiben mit den Aenderungen bestehen, daß bei § 13 in Absatz 2 Satz 3 gestrichen wird, nach Absatz 2 vier neue Absätze eingefügt und der jetzige Absatz 3 Absatz 7 und Absatz 4 Absatz 8 werden, und daß bei § 15 dem Absatz 2 ein neuer Schlußsatz hinzugefügt wird. Die Prokuren Fritz Grau und Friedrich Eckert sind erloschen.
Wetzlar, den 27. Mai 1932.
Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. ([20461]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Kant Chocoladenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Wittenberg; folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1⁰7. Mai 1932 sind die §§ 9—13 der Satzung wieder in Kraft gesetzt mit der Maßgabe, daß im § 10 Absatz 3 die Worte „Z Mitglieder“ durch die Worte „1 Mitglied“ ersetzt werden.
Wittenberg, den 26. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
[20462] Abt. A
Worms.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Georg Rausch in Worms⸗Hochheim einge⸗ tragen: Die Prokura des Jakob Georg Rausch ist infolge Ablebens des Ge⸗ nannten erloschen.
Worms, den 30. Mai 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Zanow. [20463]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Mai 1932 bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Bluhm und Schwarz, Maschinenfabrik, Zanow, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Maschinenfabrik „Ostmark“ Ernst Schwarz, Zanow. Amtsgericht Zanow.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Ahrensbök. [20466] In das hiesige Genossenschaftsregister
2 Nr. 13, betr. die Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse e. G. m. u. H. zu Tanken⸗
Weinheim: Die Prokura des Kaufmanns
Mai 1932 ist
Der Gesell⸗
ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen
Verleger, früher in Wesel, jetzt in Huize
Wesel.
Westerland auf
Gegenstand des Unternehmens
rats) des Statuts der Gesellschaft be⸗ sellschaft erleichtern 3. den Verkauf ihrer land⸗
rade, ist heute folgendes worden:
An Stelle der bisherigen sind folgende Liquidatoren gewählt: a) Hufner Otto Bock in Butterstieg, b) Landmann Paul⸗ Westphal in Reinsbeck, c) Landmann Wilhelm Dressel in Vw. Ahrensbök.
Ahrensbök, 31. Mai 1932
Amtsgericht.
eingetragen
Alsfeld, Hessen. [20467] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Mit Verschmelzungsvertrag vom 24. Mai 1932 hat die Alsfelder Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alsfeld, den Alsfelder Vorschußverein, ebenfalls ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, ebenda, übernommen.
Alsfeld, den 31. Mai 1932. Hessisches Amtsgericht.
Ansbach. [20468] V Genossenschaftsregistereintrag.
Bei dem Wohnungsbauverein Bech⸗ 2 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mkt. Bech⸗ hofen wurde heute eingetragen: In den Gen.⸗Vers. vom 14. 9. 1931 und 7. 5. 1932 wurden neue Satzungen ange⸗ nommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Bechhofen be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Ansbach, den 31. Mai 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. [20469] Genossenschaftsregistereintrag.
Bei dem Darlehenskassenverein Döckingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Döckingen wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗Vers. vom 4. Mai 1932 wurden neue Statuten angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu
wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nutzung zu überlassen. Ansbach, den 31. Mai 1932. Amtsgericht.
Arendsee, Altmark. [20470]
Im Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Leppin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leppin, eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist weiter: der gemeinschaftliche Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Erzeugnisse.
Amtsgericht Arendsee, Altm. den 30. Mai 1932. 3 Auerbach, Vogtl. [20471]
Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf dem die Firma „Volkshaus“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Reumtengrün i. betreffenden Blatt 17 eingetragen worden: Infolge beendeten Konkursverfahrens ist die Firma erloschen. 1“
Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 1. Juni 1932. Bad Salzungen. [20472]
Im Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr 36 eingetragenen Genossenschaft eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Milcheinbaufs⸗, Erzeuger⸗ Uund Verbrauchsgenessenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bad Salzungen.
Bad Salzungen, den 25. Mai 1932.
Thür. Amtsgericht.
Bassum. [20473]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 zu der Geflügel⸗ zucht⸗ und Eierverteilungsgenossenschaft Lerchenhausen und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lerchenhausen folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 15. Fe⸗
bruar/1. März 1932 aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Klöcker und der Landwirt Hermann Segelken in Lerchen⸗ hansen sind die Liquidatoren. Amtsgericht Bassum, 18. Mai 1932.
Buchen. [2047 ⁴] Genossensch.⸗Reg. Bd. I O.⸗Z. 17, Landwirtsch. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Bödigheim, Amt Buchen, e. G. m. b. H. in Bödigheim, Amt Buchen: Durch Beschlüsse der beiderseitigen Generalversammlungen vom 25. 3. 1931 ist die Genossenschaft mit der Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bödigheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bödig⸗ heim, letzterer als aufgelöster Genossen⸗ schaft, verschmolzen worden. Bad. Amtsgericht Buchen, 23. 5. 1932.
Buchen. [20475] Genossenschaftsreg. Bd. I O.⸗Z. 16, Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Bödigheim, e. G. m. b. H. in Bödigheim: Durch Beschlüsse der beider⸗ seitigen Generalversammlungen vom 25. 3. 1931 ist die Genossenschaft mit der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Bödigheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bödigheim, letzterer als übernehmender Genossenschaft, ver⸗ schmolzen worden. Bad. Amtsgericht Buchen, 23. 5. 1932.
Düsseldorf. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 190 in das Re⸗ gister eingetragenen Genossenschaft Brotvertrieb der Bäckerinnung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Brot⸗ und Hefevertrieb der Bäckerinnung zu Düsseldorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Düsseldorf. Düsseldorf, den 21. Mai 1932. Amtsgericht.
[20477]
Düsseldorf. [20479] Rheinisch⸗Westfälische Beamtenbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf, siehe unter Duisburg.
Duisburg. [20478]
In das Genossenschaftsregister ist am 15. April 1932 unter Nr. 84 bei der Genossenschaft Rheinisch⸗Westfälische Be⸗ amtenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duis⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 8. April 1932 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr die Förderung des Personalkredits und der Betrieb von bankmäßigen Geschäften zum Zwecke der Beschaffung und Förde⸗ rung der für den Erwerb und die Wirt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel sowie Vermittlung in geschäft⸗ lichen Angelegenheiten.
Die gleichen Eintragungen sind im Genossenschaftsregister der Gerichte der Zweigniederlassungen in Krefeld am 17. Mai 1932, Wuppertal⸗Elberfeld am 13. Mai 1932, Mülheim⸗Ruhr am 3. Mai 1932, M.⸗Gladbach am 9. Mai 1932 und Düsseldorf am 3. Mai 1932 erfolgt. 8 1
Amtsgericht Duisburg.
Essen, Ruhr. 20480] In das Genossenschaftsregister ist am 28. Mai 1932 zu Nr. 128, betr. die Genossenschaft Eisenbahnheim ‚Frische Quelle“, Hiddessen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1932 ist die Satzung geändert. 1 Amtsgericht Essen.
Fulda. [20481]
Gen.⸗Reg. 5, Bauverein für den Stadtkreis Fulda: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1932 in § 2 geändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadt⸗ und Landkreises beschränkt.
Fulda, 21. Mai 1932.
Amtsgericht. Abt. 5.
Gieboldehausen. [20482]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Zentral⸗Molkerei Gieboldehausen e. G. m. b. H. in Gieboldehausen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung. auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder und als Nebenbetrieb der gemeinsame Einkauf von Bedarfsgegenständen, die für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlich sind Statut vom 9. März 1932. Amtsgericht Gieboldehausen, 31. 5.1932.
1932
Königsberg, Pr. [20483]
Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 30. Mai 1932
Nr. 114 — Hausbesitzer⸗Bank, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkte
Haftpflicht —: Die Genossenschaft is
durch Verschmelzungsvertrag
20. Mai 1932/21. Mai 1932 mit der
Gewerbebank zu Königsberg i. Pr.
eingetragenen Genossenschaft mit be
schränkter Haftpflicht in Königsberg
i. Pr. verschmolzen.
Am 30. Mai 1932 bei Nr. 102 — Gewerbebank zu Königsberg i. Pr. eingetragene Genossenschaft 5 schränkter Haftpflicht —: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Mai 1932 ist der §.1 (Firma) der Satzung geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Gewerbe⸗ getragene Genossenschaft mit beschrä ter Haftpflicht.
Köslin. Eintragung Gn.⸗R. Nr. 110. (Sied⸗ lungsgenossenschaft der Arbeitnehmer⸗ gruppen der Nationalen Arbeitsgemein⸗ schaft, Köslin, e. G. m. b. H. in Köslin): Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Köslin, den 25. Mai 1932.
Krefeld. Rheinisch⸗Westfälische eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, lassung in Krefeld, siehe unter Duis⸗ burg.
mit
Limbach, Sachsen.
mit be-⸗
[20486)
und Hausbesitzer⸗Bank ein⸗
[20484
[20485] Beamtenbank, be⸗ Zweignieder⸗
8
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 22, die Wirtschafts⸗
genossenschaft der Bäckerinnung Limbach und Umgebung eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht betr., eingetragen worden: Ottokar Schneider ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der
8
Böäckermeister Alfred Landgraf in Lim⸗
bach ist Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Limbach, den 31. Mai 1932.
Magdeburg. [20487]
3
Die durch Statut vom 12. April 1932
gegründete Genossenschaft „Mobilien⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit 8 pflicht in Magdeburg“ mit dem Sitz in Magdeburg, ist heute unter Nr. 258 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des ausschließlich gemein⸗ nützigen Zwecken dienenden Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, insbesondere die Ge⸗ währung zinsfreier unkündbarer Dar⸗ lehen zur Entschuldung oder zum Er⸗
beschränkter Haft⸗
8
8
werb von Mobilien nach Maßgabe der
besonderen Geschäftsbedingungen. Dar⸗ lehensparverträge, deren Zweckbestim⸗ mung unter § 12 Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der Bauspar⸗ kassen vom 6. Juni 1931 fällt, sind aus⸗ geschlossen.
Mogdeburg, den 30. Mai 19323.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mülheim, Ruhr. [20489]
Rheinisch⸗Westfälische Beamtenbank. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung in Mülheim, Ruhr, siehe unter Duisburg.
Pyritz. [20491] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 64 ist heute eingetragen, daß die Genossenschaft Groß Zarnower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Groß Zarnow durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1931 aufgelöst ist. Pyritz, den 25. Mai 19232. Amtsgericht.
Torgau. Pö““ In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37, „Ländl. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Klitzschen⸗Melpitz e. G. m. b. H. in Klitzschen eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt entsprechend der am 25. Januar 1931 beschlossenen Statutänderung den An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Verbrauchsstoffe an Mitglieder sowie Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Torgau, den 30. Mai 1932.
— 8
Trebnitz, Schles. [20217]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 a, betr. die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eGmu;d. in Paschkerwitz. Kreis Trebnitz, Schles., ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlungen vom 25. Februar 1932 bzw. vom 7. März 1932 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. rebnitz, Schles., den 30. Mai 1932 Amtsgericht.
18
1
8
8
8
8
8
8