Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1932
S.
4.
Stormarn 1, 1 (1, 1). 19: Diepholz 1, 1, i. Hann. 1, 1 (1, 1), 8 1.1 2 22: Geestemünde 1. Buer Stadt 1, 1 (1, 1). 30: Meisenheim 2, 2 (1, 1). 31: Essen S Rheydt Stadt 1, 1, Oberhausen Stadt 1, Erkelenz 1, 1, Heinsberg 1, 2 (—, 1). heim 1, 1 (1, 1). 39: Forchheim 1, 1. 45: Großenhain 1, 1 (1, 1). Weinheim I, 3 In 1). 56: Schle Parchim 2, 2 (1, 1), Waren 1, 1. WE 66: Dessau Köthen . N a (Ant] 7: Königsberg i. Nm. (1, 1). 9: Kolberg Körlin bEI1I Militsch 1, (1, 1), Saalkreis 1, 1 (1, Zeitz 1, 1 (1, 1). 19: Sulingen 1, 1. 21: Harburg 1, 1 (1, 25: Ahaus 1, 1 (1, 1). Lüdinghausen 1, 1 4, 4). 32: Köln 1, 1. 34: Düren 1. 36: Erding 1, 1 (1, 1). 1 (1, 1). 43: Bautzen 1, 1 (1, 1). 45: Donaueschingen 1, 1 (1, 1), Waldshut 1, 55: Sinsheim 1, 1 (1, 1). 56: Gera 3, 3
(1, 1). 62: Delmenhorst 1, 1 (1, 1). 63:1,
ITTWII116).
Tollwut (Rabies). 3: Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu),
Sensburg 1, 1. 12: Neurode 1, 1. 16: Bamberg Stadt 1, 1, Bamberg 18, 21, hofen 3, 3, Karlstadt 1, 1. 45: Oelsnitz 1, 1.
Tollwutverdacht (Rabies). 3: Ortelsburg 3 “ 3 Gehöfte 1“ Sensburg 1, 1
IIEIE 1, Glatz 1, 1 14: Cosel 1, 1, Neisse Stadt 1, 1 (1, 1). Saalkreis 1, 1 (1, 1). 22: Jork ö1st Stadt 1, 37: Tirschenreuth 1, 1 (1, 9 (1, 1). 41: Hammelburg 1, 1, Hofheim 1,
Geflügelcholera (Cholera avium).
3: Allenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft.
8: Saalkreis 1, 1 (1, 1). Saargebiet am 15. Mai 1932. Ottweiler
Syke 1, 1. 21: Bleckede 1, 1 (1, 1), Gifhorn
25: Bottrop Stadt 1, 26: Büren 1, 1.
36: München Stadt 1, 47: Oelsnitz 1, 1 62: Vechta 1, 1. 65:
69: 1, 2 (1, 2).
1 v 1 Gehöft ½ Luckau 11: Flatow 1, (1, 1), Münsterberg 1, 17(1, 1). 1), Schweinitz 2, 8: Pinneberg 4, 4 (4, 9), Steinburg 1, 2 (1, 2).
7 87
37: Vilsbiburg 1, 1 (1, 1). 42: Nördlingen Fre
177⁷. 53:
Kronach 1, 1. Dippoldiswalde 1, 1. 47: Auerbach 1, 1,
47: Schwarzenberg 1, 1.
Schweinepest 1 Gemeinde, 1 Gehöft, St. Wendel 1, 1
20: Marienburg
1. Gelsenkirchen⸗ 27: Siegen 2, 2 (1, 1). tadt 1, 2 (—, 1), Gladbach⸗ 2. 34: Aachen 2, 5 (1, 4), 3, Rosen⸗ 42: Schwabmünchen 1, 1. 55: Mannheim 3, 4
61: Güstrow 1, 1, Blankenburg
gesetzt.
1. I.
arax).
1 (1, 1). 16: Naumburg 2 (1, 1), Wittenberg 1,
1). 8; Iburg 1, 1 (1, 1). d: (1, 1). 23: Büren 4, 4 sin 1
1), Jülich 1, 2 (1, 2).
1 ). Shs 8 Offenburg 1,
(3, 3). 58: Vüdingen 1, 1 1). 65 : Blankenburg
iberg 1,
Am 5. Juni
SEn1 1 f1, 1), Saalkreis 1, 1 (1, 1). 39:
41: Gerols⸗ für 100 kg.
(, 1), Habelschwerdt 1, 1. 15: Wolmirstedt 1, 2. 16:
81 Gladbach Rheydt 40: Schwabach Stadt 1, 1 „Kissingen Stadt 1, 1 (1, ¹)
Gulden.)
—,— G.,
57,29 B. 20,11 ½ G., —,— G.,
13: öö 1, 1 (neu).
(pestis suum). Prag, 801,75, 124,25, 133,15,
Handel und Gewerbe. 8
(Fortsetzung.)
Bericht der
Speisefette. Butte
Sohn, Berlin C2, 4. Juni.
Firma Gust.
80,454,
Schultze & 93,53, r: Die Eingänge deutscher! Berlin
zum Teil recht gedrückt. sind heute (in 1⸗Zentner⸗Tonnen pro 100 Pfd.): I. Qualität 124 bis 126 RM, II. Qualität 117 bis 120 RM, landsbutter, dänische, 138 bis 141 RM, sprechender Aufschlag. war der Absatz in den letzten Tagen etwas besser. Firma Gebr. weiterem matten Verlauf der amerikanischen Schmalzmärkte trat zum Schluß der Berichtswoche eine Befestigung ei Konsumnachfrage ist unverändert ruhig. D Prima Westernschmalz 30,50 ℳ, 3. ℳ, Berliner Bratenschmalz 37 ℳ, deutsches schmalz 42 ℳ, Liesenschmalz 40 ℳ.
Wagengestellung für Kohle, Ruhrrevbier:
Danzig, Banknoten: 100 Deutsche (5⸗ bis 100⸗Stücke) I11“ Telegraphische: 20, 158 B., New York 5
Wien,
Zürich 659,75, Madrid 281,00, Stockholm Polnische Noten 377,75,
Budapest, Berlin 136,20, bü c. 111,10, London, 6. Amster 15,1 59,
— Margarine:
Gause, Berlin, Juni.
Gestellt
Am 4. Juni 1932 . Wagen.
1932: Gestellt 13
Wertpaptermärkten. Devisen. (W. T. B.) (Alles
4. Juni.
Eö B. 11e“
Reichsmark
—=.
—,— C
London —,— G.,
Geschlossen. (W. T. B.) (W. T. B.) Oslo 617,50, Mailand 173 ⅞, New York ?
Wie m 473 %1,
c* Juni: 4. Juni.
636,00, Belgrad? 4. Juni. (W. T. B.) (W. T. H.) 2 Brüssel
Spanien
Juni. rdam 910,25,
Schweiz 18,85 ½, 44,75,
Schmalz:
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
in
Schecks: Auszahlungen: Warschau 100 Rot 57,19 G., 09,24 G., 5,10,26 B., Berlin
Amsterdam 13,68 %, Kopenhagen 676,25
Z1. 59,25, Danzig 663,00. Alles in Pengö. Belgrad 10,09. New York 369 ⅓ 26,41, Italien Lissabon 109 %,
Butter sind unverändert groß und haben sogar aus einigen Gegen⸗ den noch weiter zugenommen; der größte Teil der Ware besteht jetzt jedoch aus reiner Grasbutter. fang der Woche noch recht ruhig lag, ist es heute lebhafter; Anlieferungen räumen sich besser. blieb unverändert.
Während das Geschäft An⸗ die Die Notierung in dieser Woche Dänemark hatte einen besseren Absatz nach England; die Notierung wurde am Donnerstag um 6 Kr. herauf⸗ Ebenso konnte Malmö die Notierung um 5 Das übrige Ausland bietet jedoch dringend an und sind die Preise Die Verkaufspreise des Großhandels Inlandsbutter
Kr. erhöhen.
Aus⸗ kleinere Packungen ent⸗ Auch in Margarine — Bericht der
Nach
Die
die heutigen otierungen amerikanisches Purelard Schweine⸗
Koks und Briketts im 14 991 Wagen. —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 6. Juni auf 50,75 ℳ (am 4. Juni 50,75 ℳ)
Danziger Polnische 100 Zloty 57,18 G., 57,29 B., Amerikanische London
Paris
Berlin “
„ Paris 79 5,00,
Wien
Paris 181
Kopenhagen 18,29 ½, Wien 36,25, Istanbul 755,00, Warschau 33,00, Buenos Aires 34,00, Rio de Janeiro 487,00.
Paris, 4. Juni. (W. T. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) Berlin 599,00, England 948 55, New York 25,32 ½, Belgien 354,25, Spanien 209,25, Italien 130,05, Schweiz 496,00, Kopenhagen —,—, Holland —,—, DOslo —,—, Stockholm Prag 75, 20, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Amsterdam, 4. Juni. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin 58,37 ½, London 9, 10 ½, New York 246 9⅞, Paris 9,73, Brüssel 34,45, Schweiz 48,27 ½, Italien 12,67, Madrid 20,35, Oslo 45,25, Kopen⸗ hagen 49,75, Stockholm 46,7 75, Wien 35,25, Budapest —,—. Prag 732,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama
„ Buenos Aires —,—.
Zärich, 6. Juni. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,16, London 18,86 ½, New York 510,50, Brüssel 71,37 ½, Mailand 26, 25, Madrid 42,15, Berlin 120,90, Wien —,—, Istanbul 250,00.
Kopenhagen, 4. Juni. (W. T. B.) London 18,30, New York 497,00, Berlin 118,00, Paris 19,80, Antwerpen 69, 45, Zürich 97,65, Rom 25,75, Amsterdam 202,25, Stockholm 94, 10, Oslo 91,55, Helsingfors 8,55, Prag 14,90, Wien —,—.
Stocholn, 4. Juni. (W. T. B.) London 19,51 nom., Berlin 126,00 nom., Paris 21,15, Brüssel 74,50, Schweiz. Plätze 104,50, Amsterdam 215,20 nom⸗ Kopenhagen 107,00, Oslo 97,50, Washington 529,00 nom., Helsingfors 9,10, Rom 27,75, Prag 16,25,
Wien —,—.
Oslo, 4. Juni. (W. T. % London 20,00, Berlin 129,25, Paris 21,55, New York 544,00, Amsterdam 221, 00, Zürich 107, 00, Helsingfors 9,30, Antwerpen 76, 50, Stockholm 103, 00, Kopenhagen 109,50, Rom 28, 8* Prag 16, 35, Wien —,—.
Moskau, 2. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 712,75 G., 714,17 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B.,
1000 Reichsmark 45, 69 G., 45,79 B.
London, 4. Juni. (W. T. B.) Silber (Kasse) 16 %,
Silber auf Lieferung 1615⁄13, Gold 112/2
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 4. Juni. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold 5,25, 4 ½ % Irregation 3,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepee abg. Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Heidelberg 39,50, Dtsch. Gold u. Silber 136 ⅛, Emag Frankfurt —,—, Eßlinger Masch. Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 33,25, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 50 00 rat. Schnellpr. Frankent. 9,00, Voigt u. Häffner —,—2, Zellstoff Waldhof 25,50, Buderus 26,50, Kali Westeregeln
70.
Hamburg, 4. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Pripatbank 16,25, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗Amerika Paketf. 13,00 B., Hamburg⸗ Südamerika 43,00, Nordd. Lloyd 14 ½⅓, Harburg⸗ Wiener Gummi 16,00, Alsen Zement 61,50 B., Anglo⸗Guano 15,00, Dynamit Nobel —,—, Holst tenbrauerei
50,50 B., Neu Guinea 90, 00, Otavi Minen 10,90. Wien, 4. Juni: (W. T. B.) Amsterdam, 4. Juni: (W. T. B.)
beee grath
Geschlossen. Geschlossen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2 E1“
3. Aufgebote,
4. Heffentliche Zustellungen,
n Verlust⸗ und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften,
9.
10.
12.
13.
14.
Gesellschaften m. b. H.,
11. Genos ssenschaften,
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
[21066] 1 Das Aufgebot nachstehender
Urkunde hat beantragt: (54 F. 36/32.) die Frau Wwe. Adele Marx, geb. Salomon, in Hamburg 13, Hallerstraße 25, bezüglich des angeblich verlorengegangenen Ver⸗ sicherungs zscheins Nr. 30 249 der Pro⸗ vinzial⸗Lebensversicherungsanstalt der Rheinprovinz. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 77, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Düsseldorf, den 31. Mai 1932. Amtsgericht. Abt. 54.
[21065]
Der Holzhändler aus Rüdershausen, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorengegangenen, am 30. Dezember 1931 von der Firma Johannes Uhlig in Dresden ausgestellten, auf den Holz⸗ warenfabrikanten Bernhardt Albrecht in Pobershau i. Erzg. gezogenen und von diesem akzeptierten Wechsels über 246,13 RM, zahlbar am 28. April 1932 bei der Spar⸗ und Girokasse in Pobers⸗ hau, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin, der am 12. De⸗ zember 1932, nachm. 2 ¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht stattfindet, anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen. Widrigenfalls deren Kraftk dserklärung. (S. R. 81/32.) Amtsgericht Zöblitz, den 1 Junt 1932.
Karl Degenhardt Kreis Duderstadt,
(21067] Aufgebot.
Der Christoph Hungermüller, Land⸗ wirt in Wöllstein, hat das Aufgebot des Eigentumsrechts an dem Grundstück Grundbuch für Wolfsheim Bd. IV Blatt 254 Fl. I Nr. 200, Acker an der Oberpforte, 2478 qm, eingetragen auf den Namen des Phili pp Knell IV. in Wolfsheim, beantragt. Der Eigentümer wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden
und die Urkunde vorzulegen, durch die sein Eigentum nachgewiesen, widrigen⸗ alls er gemäß 927 B. G.⸗B. mit einem Recht ausgeschlossen wird. Wörrstadt, den 21. Mai 1932. Amtsgericht.
21358]
Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1932 sind die 4 %igen Pommerschen Landschaftlichen Pfandbriefe Nr. 131 194 und 131 195 über je 1000 ℳ, ausge⸗ tellt vom Landschaftsdepartement Treptow a. d. Rega, für kraftlos erklärt
Treptow a. d. Rega, 25. Mai 1932
Amtsgericht.,
4. Oeffentliche Zustellungen.
[21087] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günther Nowak in Malga, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Kreisjugendamts Neiden⸗ burg, klagt gegen den früheren Reichs⸗ wehrangehörigen Otto Gröners, zu⸗ letzt wohnhaft in Georgenthal, 8 Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen ÜUnter⸗ halt, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, d. i. dem 16. August 1931 ab. bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres eine im vor⸗ aus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 75 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Moh⸗ rungen ist bestimmt auf den 26. Juli 1932, vormittags 9 Uhr. Der Be⸗ klagte wird hierzu geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [21074] Oeffentliche Zustellung. Skulawik, Maria, Fabrikarbeiters ehefrau in Hallstadt, Friedhofstraße 4, erhebt gegen Skulawik, Peter, Fabrik⸗ arbeiter von Hallstadt, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts Klage mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der fae ist schuldig, an Klä⸗ gerin vom 1. 6. 1932 ab als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 120 RM zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten
des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte Peter Sku⸗ lawik auf Freitag, den 22. Futi 1932, vormittags 8 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht Bamberg, Sitzungssaal 74/0, hiermit geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung, die mit Gerichtsbeschluß vom 30. Mai 1932 bewilligt ist wird hiermit dieser Klageauszug bekannt⸗ gemacht. Bamberg, den 1. Geschäftsstelle de
Juni 1932. 8 Amtsgerichts.
21075] Oeffentliche Zustellung.
Die Vereinsbank für Landwirtschaft und Gewerbe, e. G. m. b. H. in Beetzen⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 888 Dr. Steffens in Beetzendorf,
klagt gegen den Landwirt Fritz Jacobs, früher in Dambeck (Altmark), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr aus einem Wechsel 1000 Reichsmark ne⸗ bft 8 % Zinsen seit dem 15. Februar 1932 sowie 15,83 Reichsmark Wechselunk kosten schuldig geworden sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, 1000 Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit dem 15. Februar 1932 und 15,83 Reichsmark Wechselunkosten zu zahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Beetzendorf auf den 22. Juli 1932, 10 Uhr, gelc den.
ü S 2 den 1. Juni 1932.
Pre⸗ Justizobersekretär, als Urk kunds 1 ter der Geschäftsstelle.
[21078] Oeffentliche Zustestung.
Die Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Akt. Ges., Berlin, Taubenstraße 48/49, klagt gegen den Hellmut Füßler, zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Walls straße 40, aus einem fälligen Darlehen nebst Zinsen auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zu Zahlung von 4173,35 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte auf den 15. Juli 1932, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 2. 6. 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 11
[21077] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtbank Rodewisch — Stadt⸗ girokasse — in Rodewisch, gesetzlich ver⸗
in gegen jetzt
in Chemnitz, Pilz, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte als Akzeptant und zogener des am 13. stellten, am 4. 6. 1930 fallig gewesenen Wechsels über 896,40 RM, Rückwege habe wieder einlösen müssen, 908,40 eigene schulde, klagten vollstreckbar gerin 908,40 RM nebst 2 vH über den jeweiligen Reichsbe unkdiskont Zinsen von 896, 40 RM vn dem 4. Juni 1930 sowie 3,60 RM, Port oberlhg⸗ gegen ordnungsgemaß quittierten Klagwechsels Proteste
ne bst wird
klagte
bau, 19
Chemnitz, den 1. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
in gegen sett
der
pflichtig
eigene gegen gemäß
treten durch den Stadtrat zu Rodewisch und dieser durch Bürgermeister Pfeifer Rodewisch, klagt im Wechselpnoß eß den Garnhändler unbekannten
RM Provision und mit kostenpflichtig und
6 Oeffentliche † Die Stadtbank Rodewisch — Stadt⸗ girokasse — in Rodewisch, gesetzlich ver⸗ treten durch den Stadtrat zu Rodewisch und dieser durch Bürgermeister Pfeifer Rodewisch, den Garnhändler unbekannten Chemnitz, Bernsdorfer Str. Pilz⸗ unter der Behauptung, daß ihr Beklagte zogener des am 13. am 16. 6. 1930 Fämng gewsenen über 894,80 RM, veechlecs⸗ habe wieder einlösen müssen, 907,60 RM sowie 3,60 RM ½ % eigene und Portoverläge mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 907,60 RM. nebst 2 vH über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont dem 16. 6. 89 30 sowie 3,60 RM, ½ % Wilhelmstraße 32. Provision und Aushändigung des quittierten Protestes zu zahlen.
Provision
zur mündlichen 8 98 NRe 8 oerte 8 2 G⸗2
lung des 86 Rechtsstreits vor das Amts Provision und gericht Chemnitz, Hohe S Zimmer vorm. 8 ½¼ Uhr, geladen.
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Chemnitz, Hohe Straße 23, Neubau, Zimmer 171, Krell, auf den 20. Juli 1932, vorm. früher S ½ Uhr, geladen.
70 bei Chemnitz, den 1. Juni 1932.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Be⸗ bei dem Amtsgericht.
1930 ausge⸗
Hans Auüfenthalts, Bernsdorfer Str.
[21079] Oeffentliche Zustellung. Die Stadtbank Rodewisch — Stadt⸗ girokasse — in Rodewisch, gesetzlich ver⸗ treten durch den Stadtrat zu Rode⸗ 8 Antrage, den Be⸗ wisch und dieser durch Bürgermeister em Antrage, den Be⸗ Pfeifer in Rodewisch, klagt im Wechsel⸗ do prozeß gegen den Garnhändler Hans Krell, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1 in Chemnitz, Bernsdorfer Straße 70 bei Pilz, unter der Behauptung, deß ihr der Beklagte als Akzeptant und Bezogener des am 17. Febr. 1930 aus⸗ gestellten, am 4. I. 1930 fällig gewesenen 1 vech “ Wechsels über 974,60 RM, den sie im S Ver ee8 bir ege habe wieder einlösen müssen, erhand⸗ 977,55 RM sowie 4,31 RM. 38 % eigene Portoverläge schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 977,55 RM nebst 2 vH üil ber den je weiligen Reichs⸗ bankdiskont Zinsen von 974,60 RM seit dem 1. 7. 1930 sowie 4,3 98 b-bn 1,5½ 58 2 eigene Provision und Portoverläg Zustellung. Seen Aus “ des ordnungs⸗ gemãß quitt ierten Klagwechs els Fn Protestes zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei vor das Amtsgericht Chemnitz, Ho hhe Straße 23, Renang. “ 17 71 auf d den 20. Juli 1932 vorm. zuhr, geladen. den 1. Juni 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäf stelle bei dem Amtsgericht.
Febr. den sie im
RM ½ %
sowie 3,60 Portoverläge
verurtei len,
8 % eigene Provision und Aushändigung des
2s zu
Straße 23, Neu⸗ 171, auf vcen 20. Juli
Juni 1932.
klagt im Wechselprozeß Hans Krell, früher
Aufenthalts, 8 70 bei
ts⸗ als “ und Be⸗ 8 Febr. 1930 ausge⸗
den sie im
Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. schulde, Verantwortlich für den V rlag und Anzeigenteil
: Oberrentmeister Meyer. Berlin. Druck der Preußischen Druckerei Zinsen von 894,80 RM seit und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 8 zortoverläge ordnungs⸗ Klagwe chsels nebst Der Beklagte wird
Sechs Beilagen (einschließlich Börf senbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
zum Deutschen Reichsanzeiger und weeeu gesche Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 6. Funi
Herrn Erich überlée in C güre ie! sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, werden Scheine für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt. soerden hiermit zu der am Donners⸗ Berlin, den 31. Mai 1932. stag, den 23 Juni 1932, nach⸗ Dr. Utech, Generaldirektor. mittags 3 ni, in Offenbach d. Mai n, 1“ Körnerstraße 21, stattfindenden neunten 21372] ordentlichen Generalversammlung Gerling⸗Konzern Lebens⸗ eingeladen. versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Aktien sind bis spätestens 21. Juni Kraftloserklärung 1982 gemäß § 8 Absatz 2 der Satzung zu eines Hinterlegungsscheins.
hinterlegen. Der Hinterlegungsschein vom 2* Mai Tagesordnung: 1931, ausgestellt auf das Leben des
a. lt .Geschäftsbericht für das Jahr 1931. Herrn Oberbaudirektor a. D. Dr. Ing. benehmigung der Jahresbilanz Kurt Liese, Mannheim,
ist abhanden 1931. gekommen. Falls ein Berechtigter sich Sn tlassung des Aufsichtsrats und innerhalb zweier Monate nicht neldet, es Vorstands. ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. . Pahe des Aufsichtsrats.
Köln, den 2. Juni 1932. Offenbach a. Main, 3. Juni 1932. Der Vorstand. Der Vorstand. H. Fritze.
über den jeweiligen Reichsbankdiskont! Pfarrhaus, ist abhanden gekommen. Zinsen von 794,0 RM seit dem Wenn nicht binnen 2 Monaten Ein⸗ 28. Juni 1930 sowie 3,68 RMN ½ % spruch, wird Versicherungsschein für eigene Provision und Portoverläge kraftlos erklärt. gegen Aushändigung des ordnungs⸗ Berlin, den 1. Juni 1932. gemäß quittierten Klagewechsels nebst Dr. Utech, Generaldirekto Die S 8 2 Protest zu zahlen. Der Beklagte wird ˖— —( “ ln rvlic⸗ Stadt⸗ zur mündlichen Lerhandlung des Rechts⸗ ([210891 8 girokasse — in Rodewisch, gesetzlich ver⸗ streits vor das Amtsgericht Chemnitz Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ treten durch den Stadtrat zu Rodewisch ,e 8, 9. ver 82 sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Hohe Straße Zimmer 171, Policen⸗Aufgebot. 1 093 752
9 M 23, Neubau, und dieser durch Bürgermeister Pfeifer den 2eh. Srralr 12 3 . in Rodewisch, klagt im Wechselprozeß anf den 86. Palt 1908, Horwtttnde Der Versicherungsschein Isaak Ignatz Bythiner, Kaufmann,
gegen den Garnhändler Hans Krell, jetzt B.hh ge. Junk 1982 unbekannten Aufenthalts früͤher in hemuitz, den 1. Juni 1932. Berlin, ist abhanden gekommen Falls Chemnitz, Bernsdorfer Str. 70 bei Pilz. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle binnen zwei Monaten kein Eins nach. unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ bei dem Amtsgericht. wird . Schein ußer Kraft geseti n NA †⸗ Boz 9 5 g 0 er 2 g. er
I EE“ g [21084] Oeffentliche Zustellung. 3 und neuer ausgefertigt. 8 20- 6. 1830 fätli e nebe. Wechsels Die Stadtbank Rodewisch, Stadtgiro⸗ Berlin, den 1. Juni 1932 Sö dne gene⸗ 2. Rückwege kasse, in Rodewisch, gesetzlich vertreten Utech, Feneraldirektor. habe wieder einlöfen müssen. 886,40 RM d '92 1 zu sdodemesc 2-.— [21090] sowie 3,60 RMN ℳ %% eigene Provision dieser dur ürgermeister Pfeifer in Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ und Portoverläge schulde mit dem An⸗ Rodewisch, klagt im Wechselprozeß gegen sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft trag, den Beklagten kostenpflichtig und den Garnhändler Hans Krell, jetzt un⸗ Policen⸗Aufgebot. “ vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an bekannten Aufenthalts, früher in Chem⸗ Der Versicherungsschein 1 061 889 die Klägerin 886,40 RM nebst 2 vH üͤber nit, “ 88 9 bes S.e Joseph Wehrle, Baͤumeister, Staufen, den jeweiligen Reichsbankdis kont Zinsen als Feenptne . 8 128 des 9 ist abhanden gekommen. Falls binnen
5 zog 3 zwei Monaten kein Einspruch, wird der
Schein außer Kraft gesetzt und neuer Die Hinterlegungsscheine vom 27. 11.
von 87 3,80 RM seit dem 20. 6. 1930 so⸗ 30 so. 13. Februar 1930 ausgestellten, am ausgefertigt. 193t zu den Versicherungen L. 297 754 Verwaltungsgebäude in Kohlscheid statt⸗
wie 3,60 RM ½ ho. eigene Provision und
Portoverläge gegen Aushaͤndigung des 12. Juni 1930 fällig gewesenen Wechsels über 878,60 RM, den sie im Rückwege Berlin, den 1. Juni 1932 1
9 „ und 273 904, ausgestellt auf das Leben findenden ordentlichen Generalver⸗
des Herrn Gustav Lipp, Hamburg, sammlung ein. .
ordungs sgemäß quittierten Klagwechsels 5 1 4
nebst Protestes zu zahlen. Der Beklagte habe wieder einlöfen müssen, 892,40 RM Dr. Utech, Generaldirektor. sind abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ Tagesordnung: rechtigter sich innerhalb zweier Monate 1. Entgegennahme des Berichts des
wird zur mündlichen Verhandlung des sowie 3,60 RM ½ % eigene Provision Rechtsstreitz vor das Amtsgericht Chem⸗ und Portoverläge schulde, mit dem An⸗ [21091] nitz, Hohe Straße 23. Neubau, Zimmer trag, den Beklagten kostenpflichtig und Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ 8 n sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. nicht meldet, sind die Hinterlegungs⸗ Vorstands und des Aufsichtsrats scheine außer Kraft. über das Geschäftsjahr 1931/32 und Köln, den 2. Juni 1932 Genehmigung der Bilanz.
Nr. 171, auf den 20. Juli 1932, vorm. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 8 ½ Uhr, geladen. an die Klägerin 892,40 RM nebst 2 vH. Aufgebot. Versicherun ine Nr. 1 173 682 1Zeneese ie Der Vorstand .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 8 verteilung.
Chemnitz, den 1. Juni 1932. lüber den jeweiligen Reichsbankdiskont Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Zinsen von 878,50 RM seit dem 380 348/380 375 b auf das Leben des
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 über die Wider⸗
Fritze & Co., A.⸗G., . Offenbach a. Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
Heffentliche Zustellungen.
[21080] Oeffentliche Zustellung.
[21373] Gerling⸗Konzern Lebens⸗
versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung der Hinterlegungsscheine.
[21948] Westmärkische Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Mittwoch, dem 22. Juni 1932, 17 Uhr, in unserem
“ 11“
[21374]
[21643] Aktiengesellschaft in Zweigniederlassung in Ulm. 1931 (22. Geschäftsjahr). Die 9. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den
28. Juni 1932, vormittags 11 Uhr,
Restaurant S. Schwabenbräu in Cann⸗ statt, Bahnhofstr. 16, statt mit nachfol⸗ gender Tagesonduung:
1. Vorlage der Bilanz nebst und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 nebst dem Bericht des Vorstands und den Bemerkun⸗ gen des Aufsichtsrats dazu.
„Beschlußfassung über diese Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. EEntlastung von Vorstand und Auf⸗ lichtsrat.
Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft in erleichterter Form von RM 574 500,— auf Reichsmark
Weinzentrale Stuttgart,
bei dem Amtsgericht. 12. S. sowie “ „½ % b “ eigene Provision und * ortoverläge [210811 Oeffentliche Zustellung. gegen Aushändigung des ordnungs⸗ des Vorstan Die Stadtbank Rodewisch — Stadt⸗ gemäß quittierten Klagewechsels nebst . .Beschlußfassung über ⸗ girokasse — in Rodewisch, gesetzlich ver⸗ Protest zu zahlen. Der Beklagte wird 6. Us 0 ung U w. von er apieren. inkraftsetzung der §§ 17, 19 und 26 treten durch den Stadtrat zu Rodewisch zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der Satzung. “ und dieser 2 Bürgermeister Pfeifer streits vor das Amtsgericht Chemnitz, Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, 5 Neuwahl des Aufsichtsrats. in Rodewisch, klagt im V Bechselprozeß Hohe Straße 23, Neubau, Zimmer 171, deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗ 6. Uebertragung ven Aktien. gegen den Garnhändler Hans Krell, jetzt auf den 26⸗ Juli 1932 vormittags schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in S ¾ Uhr, gel 8ae 884 abteilungen 7—11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der sammlung und zur Ausübung des 1,9. “ 8 Pcr. Chemnitz, den 1. Juni 1932 Länder im redaktionellen Teile. Stimmrechts in derselben sind nur die⸗ vegh der “ daß ihr der S Der Urkundsbeamte der Geschäfts stelle ö111“ jenigen Eigentümer von Aktien berech⸗ agte als zeptant und Bezogener des bei dem Amtsgericht. Stadt Pforzheim. 5 tigt, die als Aktionäre im Aktienbuch der . 5 gusgestellten. Se 085 1“ 60 ige (früher 8 ½%) Goldanleihe vom Jahre 1926. Gej elschaft eingetragen sind und ihre 24. 6. 1930 82 gewesenen Eeeg. 1819851 Zustellung. 6 ige Goldanleihe vom Jahre 1927. FLeilnahme an der Generalversammlung über 744,50 RM, den sie im Rückwege Die Stadtbank odewisch — Stadt⸗ Die nach den Tilgungsplänen für diese beiden Anleihen auf 1. November spätestens drei Tage vor diefer dem Vor⸗ habe wieder einlösen müssen, 747,45 RM girokasse — in Rodewisch, gesetzlich ver⸗ 1932 zur Rückzahlung kommenden Schuldverschreibungen im Nennwert von stand der Gesellschaft angezeigt haben. sowie 3,60 RM 7½ % eigene “ den — Sadtra⸗ zu Rodewisch V 102 900 RM und 113 600 NRM sind von der Stadt Pforzheim freihändig erworben Bilanz, Gewinn⸗ und V Verkustrechnung 8— “ derla, wit Femm 8 Fv Rüdeer burch, Bürgermäster “ worden. Es findet daher für diese Anleihen in diesem Jahre keine Auslosung statt. bowie Bericht d des Vorstands und 1“ ag, den agte chtig 8 b echselproze Pforzheim, den 1. Juni 1932. Aufsichtsrats li en ab 6. Juni 1932 in vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an gegen den Garnhändler Hans Krell, M.“ Der Oberbürgermeister. “ Ver wastungsgebände in Kohl⸗ die Klägerin 747,45 RM nebst 2 vH über leßt unbekannten Aufenthalts, früher in scheid zur Einsicht aus⸗ . den jeweiligen Reichsbankdiskont Zinsen Chemnitz, Bernsdorferstr. 70 bei Pilz, 2; Ieees Ihs ; nach welchem Termin keine Ko 5. uni 1992 von 744,50 RM seit dem 24. 6. 1930 so⸗ unter der eeee daß ihr der Be⸗ eeeziebeehen. 8 I“ zahlt 8 . Ses. e er 18 Uens n blink wie 3,68, RM *% %i eigene Provision und klagte als 2 zeptant und Bezogener des Ausluf 3ρ E A. 29. Fae und B 8 9 Auslosung von Obligationen. Die verlosten Obligationen nd
Por toverläge gegen Aushändigung des am 13. Felns. 1930 ausgestellten, am In der am 30. 5. 1932 vorgenom⸗ Coupons sind in Deutschland bei der ordnungsgemäß quittierten Klagwechsels 8. Juni 1930 fäl llig gewesenen Wechsels A arf n 8 de “ Gold⸗ Deutschen Bank und Discpnto⸗Ge⸗ nebst Protestes zu zahlen. Der Beklagte über 879,40 RM, den sie im Rückwege urfsesche 88 200900 Gi vom sellschaft Filiale Hambur Ham⸗ wird zur mündlichen Verhandlung des habe wieder einlöfen müssen, 893,20 8. 6“ K, een 36 ; “ vnur i Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chem⸗ Reichsmark sowie 3,60 RMN ½ % eigene 1926 wurde insgesamt für 71 300 GM burg, ““ 8 wor nur 8 2 Wie 8 18 8 5g2° 2 3 öA 8 92 8 „ ö’ 9 re 8 8 nitz, Hohe Straße 23, Neubau, 8— ner Provision und Porioverkäge schulde, mit Obligationen gezogen, und zwar fol⸗ dänischen Kron 8 nicht in der jetzt gü Nr. 171, auf den 20. Juli 1932, vorm. dem Antrag, den Beklagten lostenpflich⸗ gende Stücke: tigen deutschen Valuta. 8 ½ Uhr, geladen. 8 — tig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ 24 000 GM (12 à 2000 GM) Buch⸗ Die im v in Klammern auf⸗
Chemnitz, den 1. Juni 1932. urteilen, an die Klägerin 893,20 RM stabe A: Nr. 4 7 69 78 91 101 106 160 geführten Kassenobligationen, die zu
Der Ukunhsbeamte der Geschäftsstelle nebst 2 % Zinsen über den jewei ligen 269 276 282 2814. den beigefügten ““ Terminen aus
bei dem Amtsgericht. S kbankdiskont von 879,40 RM eit 8382 000 GM (32 à 1000 GM) Buch⸗ gelost sind, werde aufs neue ein⸗ “ 8 3 — dem 8. Juni 1930 sowie 3,60 RMN % % stabe B: Nr. 94 120 157 168 178 203 gerufen, und von den Kündi⸗ [21082] 8; Zuste llung. eigene Provision und Portoverläge 240 290 300 316 348 386, 420 436 447 gungsterminen ab keine Zi nsen von en bare oh gt. Stast⸗ gegen Aushändigung des ordn ungsge⸗ 467 501 525 549 574 618 631 719 756 diesen Obligationen Sezhee und bei “ 88 . he NRaghanesch mäß quittierten Klagewechsels nebst 767 775 813 814 836 854 863 864. Bezahlung des Obl Usn ionshetroate enh ie er burch IS Pfeiser Protestes zu zahlen. Der Beklagte wird 11 500 GM (23 à 500 GM) Buch⸗ wird der Betrag für evtl. fehlende 98 dmoverrisch Nagt 8. Wechselprozeß zur mündlichen Verhandlung des stabe C: Nr. 6 10 57 79 123 140 182 218 Zinscoupon s abgez zogen. 6“ S Rechtsstreits vor das Amtsgericht 219 297 311 318 369 382 441 490 498 Ringköbing, den 29 Februar
gegen den Gam fändler, Hans Krell, jetzt Chemnitz, Hohe Straße 23, Neubau, 501 515 539 544 555 584. Die Direktion des E11 8 Fürüöer, in 25 den 20. Juli 1938, vorm. 3800 GM (19 à 200 GM) Buch⸗ west⸗ und südjütischen Creditvereins. unter de daß ih de Be 82 Uhr, Zimmer 171, geladen. stabe D: Nr. 23 66 94 104 128 187 193 Troense “ P. Lauersen. kla 8 als Akz zeptant Be . 8 des — Chemelit, den 1. Juni 1932. 216 234 242 358 370 370 383 384 453 J. Clausager. gre, als Aczeptant und Bezogener des Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 487 489 495. ““ am 17. Februar 1930 ausgestellten, am 1 Jv“ duß v111““ 450 000,— durch Einzug von eige⸗
G bei dem Amtsgericht.
30. 6. 1930 fällig gewesenen Wechsels — 82 8 9 1 on eige über 934,90 RM, den sie im Rückwege [21086] Oe ffentliche Zustellung. 8ZE1ö6u6“ “ 8 8 8 8 nen Stammaktien der Gesellschaft habe wieder einlöfen müssen, 937,85 RM 1. Die Firma Johannes Feuerbaum de — br. 32 Fess ““ Aktien⸗ im Nennbetrag von zusammen sowie 4,34 RMN *% %R eigene Provision in Dortmund, Reimoldistraße 23, 2. der der. e 8. d der vmmsrh. und 40. RM 124 500,— zur Deckung von und Portoverläge schulde mit dem An⸗ Klempnermeister Karl Koppelrath in Privatban “ R. haft, erlin, Il 0 ten Wertsminderungen und Verlusten trag, den Beklagten kostenpflichtik und Dortmund, Hüttemannstr. 1, Prozeß⸗ 8 ihren 1ö Niedeilassungen. ge e * sowie entsprechende Satzungsände⸗ vorläufia vollstreckbar zu verurteilen, an bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Essen, 8 e8 1 rung. die Klägerin 937,85 RM nebst 2 vH über jur. Tilmann und Dr. jur. Wilms in Der Verbandsdirektor. (21584] ““ 3 „Neufestsetzung der Bestimmungen den jeweiligen Reichsbankdiskont Zinsen Dortmund, klagen gegen die Schwester [21377] M. & L. Hes⸗ Schuhfabrik A.⸗G., des Gesellschaftsvertrags über die von 934,90 RM seit dem 30. 6. 1930 so⸗ Erna Rubach, jetzt unbekannten Auf⸗*9 Ier west⸗ und südjütische Erfurt. Zusammensetzung und Bestellung wie 4,34 RMN 1½ %h eigene Provision und enthalts, früher in Dortmund, 88 Creditverein 1 Ergänzung der Tagesordnung der des Aufsichtsrats sowie über die Portoverläge gegen Aushändigung des Schwanenwall 25, auf Grund der Be⸗ nfolge § 37 d Statuten des Generalversammlung aur 15. Juni 1932: Vergütung der Mitglieder desselben ordnungsgemäß quittierten Klagwechsels hauptung, daß die 8 an Miete nsf 5 8 88 8 Bure 7. Aenderung von § 4 Absatz 1 der (§ 8 und 9 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ nebst Protestes zu zahlen. Der Beklagte der Klägerin zu 1 271 RM, dem Kläger in v an. en g. ureau Satzung ents reche hend den Beschlüssen vertrags). wird zur mündlichen Verhandlung des zu 2 554,78 RM. sch b bde, mit dem An⸗ dubli 28 kene hesügen Fegrsa⸗ zu Punkt 2 der Tagesordnung. Aenderung des § 10 des Gesell⸗ Rechtsstreit s vor das Amtsgericht Chem⸗ trag auf kostenpflichtige und vorläufig Pubfiens 83 9 ehenden, 29 82 Ern Erfurt, den 3. Juni 1932. schaftsvertrags durch Aufnahme der nitz, Hohe Straße 23, Neubau, Zimmer vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ Perie “ Vereinsabteilung Oen⸗ Der Vorstand. Bestimmungen des § 244 H.⸗G.⸗B. Nr, 171, auf den 20. Juli 1932, vorm. klagten zur Zahlung von 271 RM an 4 prozentige Anleihen gehörenden Obli⸗ I 3914 Heilbron in ihn. 98 8 ½ Uhr, geladen. die Klägerin zu 1 und von 554,78 NM gationen zur Zahlung am 11. Jun Ludwig Klei⸗ 7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Chemnitz, den 1. Juni 1932. an den Kläger zu 2, Zur mündlichen 1932 FE“ u dieser Versammlung werden Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Verhandlung des Rechtsstreits wird die 1. Serie, rück 5548 u 110. 889 Aktionäre eingeladen. Zur Teil⸗
bei dem Amtsgericht. Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf 1II1n 8 Nr z 82
hühesv Fe esgß den 16. September 19: 32, vor⸗ Lit. A à 2000 Kr. Nr. 12 58 165 182
[21083] Oeffentliche Zustellung. 184 335 1178 2584 2585 3071 3197
nahme an der Generalversammlung ist Die Herren Aktionäre unserer Fabrik jeder Aktionär berechtigt, der
Pe 9 ü2 Die Herren Aktionäre uns F
Die Stadtbank Rodewisch, Stadtgiro⸗ e eng hngfr ffi mmer. 78 en. 3199 3521 3982 3983 3984 4112 4170 laden wir hiermit zur 68. ordentlichen a) bei deren Beginn im Aktienbuch
kasse, in Rodewisch, gesetzlich vertreten festgesetz. auf zwei Wochen 4193 4194 4261 4391 4636 4653 5343 Generalversammlung, welche am eingetragen ist oder
durch den Stadtrat zu Rodewisch und Dortmund, den 30. Mai 1932 5344 5708 5899 5918 5923 5924 5953 Dienstag, den 21. Juni 1932, nach⸗ b) der spätestens am dritten Tage vor
dieser durch Bürgermeister Pfeifer in Die Geschäftsstelle “ 6085 6632 7109 7335 7580 7776 7948 mittags 4 Uhr, in der Otteschen Gast⸗ der Generalversammlung sein
Rodewisch, klagt im Wechselprozeß gegen des Amtsgerichts Dortmund 8001 8219 8220 8221 8255 8256 8766 wirtschaft zu Salzdahlum stattfindet, er⸗ Aktienmäntel bei der Gesellschaft
den Garnhändler Hans Krell, jetzt un⸗ e11u“”“ 8787 8949 8950 9341 9732 9733 9735 gebenst ein. . oder bei einem deutschen Notar 89
bekannten Aufenthalts, früher in Chem⸗ 14457 14458 15054 15193 16285 17799 terlegt hat und sich hierüber durch
nitz, Bernsdorfer Str. 70 bei Pilz, unter
18519 18556. 8 eine Bescheinigung der Hinter⸗ der Behauptung, daß ihr der T2 eklagte
Lit. B à 1000 Kr. Nr. 15 213 840 legungstelle zu Beginn der Ver⸗ als Akzeptant und Bezogener des am 5. Verluft⸗ und 4544 4944. sammlung ausweist oder 18. Febr iar 1930 ausgestellten, am Lit. C à 200 Kr. Nr. (726 ¹²⁄2) 2172.
der sich Fereselo am 8— Tage 28. Juni 1930 fällig gewesenen Wechsels F df ch Lit. D à 100 Kr. Nr. 1088. vor der Generalversammlung unter über 794,20 RM, den sie im Rückwege un ꝗ en. Diese gezogenen Obligationen wer⸗ Angabe seines Aktienbesitzes bei der 822 wieder einlöfen müssen, 797,15 RM [21088] den von uns in unserem Burau, von Gesellschaft angemeldet hat und zu owie 3,68 RM ½ %¶ eigene Provision Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ der Privatbank in Kopenhagen und Beginn der Versammlung über sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. von der Deutschen Bank und Dis⸗ seinen Aktienbesitz sich ausweist. Aufgebot. conto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg, Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Versicherungsschein 2 059 059 auf das Hamburg, mit einem Zuschlag von DTr. Hengstberger. Leben Soph in Peißenberg 10 Ftsune im 11. Juni⸗Termin d. J.
[21554]
Aktien⸗Zuckerfabrik Salzdahlum.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, Beschlußf assung über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung; Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Aktienübertragung. Neuwahl des Aufsichtsrats lt. Not⸗
verordnung. Verschiedenes. Salzdahlum, den 3. Juni 1932. Der Vorsitzende des r. sabss Herm
und Portoverläge schulde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufi g vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä n 797,15 RM nebst 2 vH.