1932 / 130 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1932.

S. 4.

Versicherungsvermittlung in Leip⸗ zig; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1932 im § 2 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Vermittlung von Hypotheken, die Beleihung von Grundstücken aller Art und der An⸗ und Verkauf von Grundstücken. Amtsgericht Leipzig, am 1. Juni 1932. Lindlar. Bekanntmachung. 20878)] Die im hiesigen ;— A unter Nr. 61 eingetragene Firma August Heider & Co. in Engelskirchen ist erloschen. Lindlar, den 6. Mai 1932. 8 Amtsgericht. 8

Lobberich. [20879] Handelsgerichtliche Eintragungen. Bei H.⸗R. A 465 am 23. Mai 1932

bei der Firma Anna Birgelen in Lob

berich: Die kaufmännische Angestellte

Gertrud e in Lobberich ist als

persönlich haftende Gesellschafterin in

die Firma eingetreten. Die Firma ist geändert in „A. Birgelen & Co.“. Diese ist unter H.⸗R. A 477 eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind:

1. Frau Wilhelm Birgelen, Anna geb.

Schiffers, in Lobberich, 2. Gertrud

Schiffers, kaufmännische Angestellte in

Lobberich. Die Firma ist eine offene

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

am 1. Mai 1932 begonnen. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ist nur Frau

Wilhelm Birgelen, Anna geb. Schiffers,

in Lobberich ermächtigt.

Unter H.⸗R. A 474 am 30. Mai 1932 bei der Firma Gaastra'’s Kaffeegroß rösterei und Teehandlung „De Gesloten Steen“ Peter Gaastra, Zweignieder⸗ lassung Kaldenkirchen der Firma Stoomkoffiebranderij & Theehandel De⸗ Gesloten Steen in Utrecht: Der kauf⸗ männischen Angestellten Helene Nisters in Breyell ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Nikolaas Jakobus Johannes Bakkes in Kaldenkirchen ist erloschen.

Amtsgericht Lobberich.

Lübbenan.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 104, Firma Lausitzer Schmirgelwerk, W. Hanusch, Vetschau, N. L., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lübbenan 30. Mai 1932.

Amtsgericht.

Lychk. G [20881] In der Handelsregistersache B 59 der

Firma Dresdner Bank Devpositenkasse

Lyck sind die Bankdirektoren Ludwig

Bloch, Dr. Hans Lessing, Dr. Hans

Pilder aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern

sind bestellt worden: Bankdirektor Sa⸗

muel Ritscher, Staatssekretär a. D. Carl

Bergmann, Bankdirektor Siegmund

Bodenheimer, sämtlich in Berlin.

Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen be⸗ schlossen, das Grundkapital von vier⸗ hundert Millionen Reichsmark n zwei⸗ E“ Millionen Reichsmark )

(im Spreewalde), den

erabzusetzen.

Die Herabsetzung ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 12. De⸗ zember 1924 ist in den §§ 3, 4, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrif vom gleichen Tage abgeändert worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in zweihundertfünf⸗ zehntausend Aktien im Nennbetrage von je eintausend Reichsmark und fünfzig tausend Aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichsmark.

Lyck, den 25. Mai 1932.

8 Amtsgericht. Magdeburg. [20882]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Mitteldeutsche Superphosphatwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in agdeburg unter Nr. 1378 der Abteilung B: Dur den durchgeführten Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 13. Mai 1932 ist das ö“ um 300 000 Reichsmark in erleichterter Form herab gefetzt. Es beträgt jetzt 450 000 Reichs mark. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

2. bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 822 der Abteilung B: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Die Prokuren des Walther Bernhard, Gustav Böhm, Kurt Claus, Friedrich Heinrich Cornelius, Dr. Wilhelm Freund, Dr. Richard Lachmann, Dr. Alfred Mosler, Hans Siemens, Wilhelm Schneider, Karl Studt, Bernhard Wolff und Hein⸗ rich Engel sind erloschen. Durch den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter genehmigten

Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist dadurch auf⸗ gelöst und ihre Firma erloschen. Dr Karl Beheim⸗Schwarzbach und Dr. August Wilhelm Strube sind nicht mehr persönlich haftende Gesellschafter 3. bei der Firma Vereinigte Elbkies⸗ baggerei, Kalk⸗ & Mörtelwerke, Actien⸗ gesellschaft zu Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 82 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April 1932 sind die laut Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags teilweise geändert wieder in den Ge⸗ sellschaftsvertrag aufgenommen. 4. bei der Firma Heinrich Mühlen⸗ brock in Magdeburg unter Nr. 3734 der Abteilung A:UC. Inhaber ist jetzt die Kaufmannsehefrau Charlotte Mühlen⸗ brock geborene Mellstrand in Magde⸗ burg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Charlotte Mühlenbrock geb. Mellstrand ausgeschlossen. 5. bei der Firma Strumpf Schul Hella Schul in Magdeburg unter Nr. 1385 der Abteilung A: Die Prokura des Rudolf Schul ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 31. Mai 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meppen. [20883] Eintrag zur Firma Theodor Witte in Bakerde, H.⸗R. A 101: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meppen, 31. Mai 1932. Münsterberg, Schles. [20884] Münsterberg, den 12. 5. 1932. Han⸗ delsregister Abt. B Nr. 1, Zuckerfabrik Münsterberg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Mai 1932 ist § 22 des Gesellschaftsvertrags, bezüglich Einberufung der Sitzungen des Auf sichtsrats, geändert. Amtsgericht. 20885 ist am

Münster, Westf.

In unser Handelsregister 1. Juni 1932 eingetragen:

A Nr. 1693 die Firma „B. Terfloth & Co. zu Münster i. W.“. Kommandit gesellschaft, die am 27. Mai 1932 be⸗ gonnen hat, mit einem Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bernhard Terfloth in Münster i. W.

A Nr. 1321 bei der Firma „Hugo Land zu Greven“: Der Kaufmann Josef Keßmann in Greven ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 28. November 1931 begonnen hat. Die Firma ist geändert in „Land & Co.“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Neuss. [20886]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute eingetragen betr. den Gemein⸗ nützigen Bauverein Aktiengesellschaft in Neuß:

Das Statut ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. April 1932 vollständig neu gefaßt. Erklärungen, die die Gesellschaft verpflichten, bedürfen der Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

Neuß, den 30. Mai 1932.

Amtsgericht Neuß. Neustrelitz. [20887]

Handelsregistereintragung vom 31. Mai 1932 zur Firma Autowerkstätte Rade⸗ land bei Neustrelitz: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neustrelitz.

1“

Nordhausen. 20889]

In das Handelsregister A ist am 87. Mai 1932 bei der Firma C. Hilpert, Kommanditgesellschaft zu Nordhausen (Nr. 803 des Reg.), eingetragen:

Der Kaufmann Hans Behrens in Zürich ist als Kommanditist mit einer Vermögenseinlage von 1000 RM einge⸗ treten; die Kommanditistin Kratos A.⸗G. in Zürich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. 20890]

In das Handelsregister A ist am 30. Mai 1932 bei der Firma Südharzer Güterzentrale Heinrich Krosch in Nord⸗ hausen, Nr. 907 des Reg., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nordhausen.

Oschatz. [20891] Auf Blatt 418 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Arthur Herrmann & Co. in Oschatz und es sind als deren Inhaber der Jalousiefabrikant Arthur Herrmann Üund Frau Emma Elisabeth vhl. Herr⸗ mann geb. Naumann, hier, eingetragen worden. Umtsgericht Oschatz, am 31. Mai 1932.

Paderborn. 8 (20892] In unser Handelsregister Abteilung B

ist am 31. Mai 1932 zu Nr. 45 bei der

Firma Paderborner Anzeiger und Ver⸗ lagsdruckerei, Aktiengesellschaft zu Pa⸗ derborn folgendes eingetragen: Laut Ge⸗ nerawersammlung beschluß vom 21. Mai 1932 ist § 16 Abs. 1 der Satzung ge⸗ ändert. Er lautet jetzt: Der Aufsichts⸗ rat besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern.

Amtsgericht Paderborn. Schneidemühl. [20893] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Landwirtschaftliche Warenzentrale der Grenzmark⸗Genossenschaften Raiff⸗ eisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schneidemühl, am 24. Mai 1932 eingetragen worden: „Der Ge⸗ schäftsführer Rudolf Wartenberg in Berlin W 35, Schöneberger Ufer Nr. 36, ist verstorben.“ In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma „Westindia Bananen Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Schneide⸗ mühl, am 19. Mai 1932 eingetragen worden: „Die Firma lautet: Olff, Köpke und Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung in Schneidemühl.“ Amtsgericht Schneidemühl.

[20894] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister K ist bei der unter Nr. 237 eingetragenen Firma „Rudolf Hawig Nachf. Inh. O. Zippel Holzdrechslerei und Holzwarenfabrik“ in Gassen, N. L., folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Hawig Nachf. Inh. L. Zippel Holzdrechslerei und Holzwarenfabrik. Inhaberin ist die verehelichte Drechslermeister Luise Zip⸗ pel geborene Hawig in Gassen. Prokura ist dem Drechslermeister Otto Zippel er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die neue Inhaberin ausgeschlossen.

Sommerfeld, N. L., 26. Mai

Amtsgericht

1932

1

Stargard, Pomm. [20895]

In das Handelsregister B 30 der Firma E. G. Kuppermann A. G. in Stargard i. Pomm. ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1932 ist § 14 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats geändert.

Das Amtsgericht Stargard i. Pomm., 31. Mai 1932. Stolberg, Rheinl. [20896] Die Liquidation der offenen Handels⸗ gesellschaft Pleuser u. Co., Sitz Busch⸗ mühle, ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Stolbera Rhld.

Strausberg. [20897]

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Strausberger Eisenbahn Aktiengesellschaft“ folgendes eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Mai 1932 ist das Grundkapital um 100 000 RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 300 000 RM.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1932 sind die §§ 4 (Gründungskapital) und 29 Abs. 2 (Aufsichtsratsbeschlüsse) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert, die gemäß Art. VIII der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931. RGBl. S. 493 ff. außer Kraft ge⸗ setzten §§ 30 und 31 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und die Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder sowie die Festsetzung dieser Vergütung wiederhergestellt. 2 H.⸗R. B Nr. 1/204.

Strausberg, den 28. Mai 1932.

Amtsgericht.

Torgau. [20898] In das Handelsregister B ist bei Nr. 7, „Speditionsverein Mittel⸗ elbische Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft Wallwitzhafen, Zweignieder⸗ lassung in Torgau“ eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1932 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert Wund damit das Grundkapital um 500 000 RM auf 1 500 000 RM herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Weiter sind die mit Beendigung der Generalversammlung kraft Ge⸗ setzes außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen der §§ 8, 14 und 24 des Gesellschaftsvertrags, betr. Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder, wieder ein⸗ gefügt. Amtsgericht Torgau, den 30. Mai 1932. Velbert, Rheinl. 20899]

In unser Handelsregister ist am 31. Mai 19232 folgendes eingetragen worden:

Abt. A unter Nr. 22 bei der Firma August Knapp in Velbert: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Klaus in Velbert ist erloschen.

Abt. B unter Nr. 112 bei der Firma The YHale & Towne Mannfactu⸗ ring Company, Zweigniederlassung Velbert, der The YJale & Towne Manufacturing Company in Stam⸗

kura des Richard Hoffmann

Directors ist der Börsenmakler Herbert G. Wellington, Rye, New York, U. S. A., neu eingetreten. Charles W. Sager und Addison Boren sind aus dem Board of Directors ausgeschieden. Amtsgericht Velbert. Waldenburg, Schles. [20900]

In unser Handelsregister A Nr. 459 ist am 27. Mai 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft Schlesische Berg⸗ wacht Osterroth & Co., Walden⸗ burg, eingetragen worden: Die Pro⸗ ist durch Tod erloschen. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.

Waltershausen. [20901]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Firma Kämmer & Rein⸗ hardt Aktiengesellschaft in Walters⸗ hausen heute eingetragen worden: Der Kaufmann Waldemar Sörgel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Harold Beck in Nürnberg zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Waltershausen, den 1. Juni 1932. Thür. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 20903 In dos Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer & Co.“ Freiburg i. d. Opf.

ist nun Zweigniederlassung.

Weiden i. d. Opf., den 1. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht. Weissenfels. [20905 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 44 bei der Firma Carl Ruck u. Söhne in Weißenfels am 26. Juni 931: „Die Gesellschaft ist durch den am 18. 1. 1931 erfolgten Tod des Mitgesell⸗ schafters Kaufmann Robert Ruck, Weißenfels, aufgelöst. Bücherrevisor Fritz Ritscher in Weißenfels ist zum Li⸗ quidator bestellt“, und am 31. Mai 1932: „Die Liquidation ist beendigt. Der bisherige Gesellschafter Kirchenmaler Friedrich Ruck, Weißenfels, führt das Geschäft mit unveränderter Firma als

alleiniger Inhaber der Firma fort.“ Amtsgericht Weißenfels. Weissenfels. 20904]

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 84 am 31. Mai 1932 bei der Firma Friedrich März in Weißenfels: Der alleinige Inhaber der Firma Friedrich März, Fuhrwerksbesitzer Friedrich März, ist am 19. Februar 1932 ver⸗ storben. Die Spediteure Kurt März und Fritz März, beide in Weißenfels, führen als die alleinigen Erben das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter nunmehr als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter be⸗ rechtigt. 1 88 Amtsgericht Weißenfels. Wilhelmshaven. 20906]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 585 wurde am 30. Mai 1932 bei der Firma Conrad Kellner in Bremen, Zweigniederlassung Wilhelmshaven, fol⸗ gendes eingetragen:

Kommanditgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Kellner in Bremen ist am 30. April 1932 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden und gleichzeitig mit einer Ein⸗ lage von 100 000 RM als Kommanditist beigetreten.

Wilhelmshaven, den 31. Mai 1932.

Das Amtsgericht vG““ 120907] Wittenberge, Bz. Potsdam.

a) Handelsregister B Nr. 30, 10. 3. 1932, Firma Wilsnacker Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft m. b. H., Bad Wils⸗ nack: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Paul Rulf und Hugo Döhlern in Bad Wilsnack sind zu Liquidatoren bestellt.

b A Nr. 295 neu eingetragen 26. 4. 1932. Firma Otto Jacobs, Witten⸗ berge. Inhaber sind Kaufleute Otto und Walter Jacobs, Wittenberge. Be⸗

schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden: Die Satzungen vom 20. April 1932 befinden sh in Urschrift Blatt 2 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist: 1. die Bereitstellung von Land zur Pacht bzw. Verkauf zwecks Errichtung von Wochenendhäusern, die Erstellung von solchen und Abgabe zur Miete bzw. Verkauf auf Grund besonders abzu⸗ schließender Verträge nach den vom Vorstand und Aufsichtsrat beschlossenen Grundsätzen, 2. Schaffung sonstiger der

den Einrichtungen, vor allen solcher zur körperlichen Ertüchtigung des Volkes durch Leibesübungen als Turnen, Spiel, Sport durch Errichtung von Sport⸗ und Spielplätzen, von Sonnen⸗, Bassin⸗ und Strandbädern, von Ruder⸗ und Paddelbootstationen, 3. die Be⸗ teiligung und Erpachtung an und von Eb Unternehmungen, ins⸗ besondere Sonnen⸗, Bassin⸗ und Strand⸗ bädern, 4. diese Einrichtungen und Unternehmungen den Mitgliedern der Genossenschaft und den die Mitglied⸗ schaft erwerbenden gemeinnützigen Ver⸗ einen zur Benützung bzw. zum Be⸗ triebe zur Verfügung zu stellen auf Grund der vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat aufgestellten Grundsätze. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 30. Mai 1932.

M.-Gladbach. [20488] Rheinisch⸗Westfälische Beamtenbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung in M.⸗Gladbach, siehe unter Duisburg.

Opladen. 8 20490] In unser Genossenschaftsregister Nr. 53 wurde bei dem Gemeinnützigen Bauverein der Bürgermeisterei Schle⸗ busch, e. G. m. b. H. in Schlebusch, am 20. Mai 1932 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Gemein⸗ nütziger Bauverein „Bergisches Heim“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Leverkusen⸗ Schle⸗ busch 2. . Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Städte Leverkusen und Opladen be⸗ schränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mitglie⸗ dern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. 8

Die Haftsumme beträgt 300 RM.

Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1932 ist die Satzung geändert und vollständig neu gefaßt.

Die Bekanntmachungen werden von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet und alljährlich abwechselnd in der Ber⸗ gischen Post, Bergischen Arbeiterstimme. Opladener Zeitung und Solinger Volks⸗ blatt veröffentlicht.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglie⸗ der; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. 1

Michael Schimmels und Alfred Mün⸗ ster sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Opladen.

BRathenow. 48

In unser Genossenschaftsregister Nr. 75 ist bei der Wohnungsbauge⸗ nossenschaft im Mieterverein Rathenow e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. März 1932 ist ein neues Statut errichtet worden.

20492]

ginn der offenen Handelsgesellschaft am 1. Januar 1932. Wittenberge, den 22. Mai 1932.

Amtsgericht.

In das Händelsregister A Nr. 96 ist heute das Erlöschen der Firma Otto Maurer⸗ und Zimmermeister, Laugeschäft, Zossen, eingetragen worden. b

Amtsgericht Zossen, 28. Mai 1932.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bamberg. Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Zeil⸗ und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Zeil: Die Mitgliederversammlung vom 6. Mai 1932 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Bamberg, den 31. Mai 1932. Amtsgericht Registergericht.

[20476]

Sols Sels,

Dresden. 1204 Auf Blatt 288 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft

fort, Conneeticut: In den Board of

Rathenow, den 30. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 20940]

Gen.⸗Reg. 92: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1932 sind die Satzungen neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen inner⸗ halb des Bezirks Stolp i. Pomm. Der Zweck ist ausschließlich, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Stolp, den 27. Mai 1932. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung S i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

unter der Firma Badebetrieb⸗Gesell⸗

Hierzu eine Beilage.

Förderung der Volksgesundheit dienen⸗

zum Deutschen 1 gzzugleich Zentralhandelsregister

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan r das Deutsche NReich

Berlin, Montag, den 6. Juni

Nr. 130.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Stuttgart. [20493] Genossenschaftsregistereintrag vom 31. Mai 1932.

„Kreditgeber“, Genossenschaft für zweckmäßiges Sparen und zinsfreie Darlehensabgabe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart. Statut vom 2. Mai 1932 mit Aenderungen vom 19. und 27. Mai 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinsames Sparen der Genossen zum Zweck der Abgabe von zinsfreien Darlehen an die Mitglieder zur Anschaffung von Wohnungsein⸗ richtungen, zur Entschuldung, zur Erb⸗ abfindung sowie zum Studium. Die Darlehen werden in Höhe von 500 RM bis 5000 RM abgegeben. 8 Amtsgericht Stuttgart I.

Stuttgart. [20494] Genossenschaftsregistereintrag vom 31. Mai 1932.

Bau⸗ u. Sparverein „Winter⸗ halde“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Neuer Firmenwortlaut: Bau⸗ und Sparverein „Winter⸗ halde“ Cannstatt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadtdirektionsbezirks Stuttgart be⸗ schränkt. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.

Amtsgericht Stuttgart I. Warstein. [20496]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei dem Suttroper Konsumverein e. G. m. b. H. in Suttrop folgendes eingetragen worden:

a) Statut vom 28. März 1932.

b) Bekanntmachungen erfolgen in der Konsumgenossenschaftlichen Praxis“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmög⸗ lich wird, tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger an die Stelle dieses Blattes.

d) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember des entsprechen⸗ den Jahres.

e) Willenserklärungen seitens des Vorstands sind für die Genossenschaft nur dann rechtsverbindlich, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter Hinzufügung der Firma der Ge⸗ nossenschaft erfolgen.

. 1) Der Vorstand besteht aus drei Per⸗ sonen. die Genossen sein müssen.

Warstein, den 7. Mai 1932.

Das Amtsgericht.

111““

Wolgast. [20942] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 69 neu eingetragen worden: Bäuerliche Bezugs⸗, Absatz⸗ und Kreditgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pinnow. Kreis Greifswald. Zweck: Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, Satzung vom

22. März 1932. Wolgast, den 3. Mai 1932. Das Amtsgericht.

u“

Wolgast. [20943] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 70 neu eingetragen worden: Milchverwertungsgenossenschaft Wehr⸗ land und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wehrland. Zweck: Gemeinsame Milch⸗ verwertung. Satzung vom 22. März Wolgast, den 3. Mai 1932. Das Amtsgericht.

Wuppertal-Elberfeld. (20497] Rheinisch⸗Westfälische Beamtenbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung in Wuppertal⸗Elberfeld (Bar⸗ men), siehe unter Duisburg.

5. Musterregifter.

[20914] einge⸗

Aalen.

In das tragen:

Nr. 160. Firma Schwäbische Hütten⸗ werke G. m. b. H. in Wasseralfingen, 1 Modell für Siedlungsherdöfen, offene Abbildung, Fabriknummer 900, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1932, vormittags 9 Uhr.

Aalen, den 28. Mai 1932.

Musterregister ist

[20498] Kusterregister.

Altona, Elbe. Eintragung ins 21. Mai 1932. M.⸗R. 575. Hoh⸗

mann & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Altona: Die

Schutzfrist ist um sieben Jahre ver⸗

längert.

23. Mai 1932. M.⸗R. 682. Georg Dralle, Altona, ein offenes Paket, enthaltend eine Puderdose in einer Faltschachtel mit 2 Cellophanfenstern, eine Kompaktaufmachung in einer Falt⸗ schachtel mit 2 Cellophanfenstern, Fa⸗ briknummern 2280 bis 2281, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Mai 1932, 10 Uhr.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

—,— Burgstädt. [20499]

In das Musterregister ist am 14. Mai 1932 unter Nr. 643, betr. die Firma Winkler und Gärtner in Burg⸗ städt, eingetragen worden, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Handschuhe mit neuartigen Rändern, die auf der Strickmaschine in beliebigen Farben in Wolle, Baumwolle, Kunstseide oder Mischungen dieser Gespinste mit oder ohne Knopf angefertigt werden sollen, Geschäftsnummern 21365 und 21374, Modelle für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 13. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist fünf Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 31. Mai 1932. Cottbus. [20500]

In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 778. Tuchfabrik Gustav Samson, Cottbus, ein versiegeltes Päck⸗ chen mit 12 Stoffmustern für Damen⸗ kleidung (Neuheiten in Streich⸗ und Kammgarn in modernen Musterungen und Farbtönen), Fabriknummern 270/1, 2, 8, 5, 6, 189 und 21 8 6 18 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. April 1932, 12 Uhr 30 Min. Nr. 779. Gebrüder Fritsch, Tuchfabrik, Cottbus, 2 versiegelte Päck⸗ chen mit 95 Tuchmustern, Fabrik⸗ nummern 2007/1 —5, 7 9, 2015/1 4, 6 12, 2016/1 12, 2017/1 7, 2026/1 bis 4, 2027/1 4, 2028/1, 2, 3, 5, 6, 2034/1, 2, 4, 5, 7, 2047/1 5, 11—15, 41— 45, 2048/1 6, 11 17, 2049/2, 4, 5, 6, 2052/1—7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. April 1932, 10 Uhr 55 Min. Nr. 780. Gebrüder Fritsch Tuchfabrik, Cottbus, ein versiegeltes Päckchen mit 17 Tuchmustern, Fabriknummern 2062/1 5, 2063/1 5, 2065/1 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Mai 1932, 11 Uhr 27 Min. Nr. 781. Tuchfabrik Gustav Samson, Cottbus, ein versiegeltes Päck⸗ chen mit 30 Stoffmustern für Damen⸗ kleidung (Neuheiten in Streich⸗ und Kammgarn in modernen Musterungen und Farbtönen), die Fabriknummern sind im Antrag und auf der Päckchen⸗ umhüllung angegeben, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Mai 1932, 11 Uhr 18 Min. Nr. 587. Burk & Braun, Cottbus: Die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre ist am 10. Mai 1932, 9 Uhr, an⸗ gemeldet.

Cottbus, den 1. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Detmold. [20501] In das Musterregister ist heute unter Nr. 801 eingetragen worden: Geh. Hof⸗ und Sanitätsrat Dr. med. Wilhelm Wessel in Detmold, Fürsten⸗ gartenstraße 8, Badearzt in Bad Mein⸗ berg, 1 Muster für Reklamezwecke im offenen Umschlag mit der Geschäfts⸗ Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1932, nachmittags 12,30 Uhr. Detmold, den 30. Mai 1932. Das Amtsgericht. I. Geldern. 120510] In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 113. Fabrikant Josef Deselaers, Inhaber einer mechanischen Seidenweberei in Nieukerk, Umschlag mit 1 Muster für Krawattenstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2995, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1932, vormittags 11 47 Minuten. Geldern, den 18. Mai 1932. Amtsgericht. 1

Geldern. [20502] In unser Musterregister ist unter Nr. 114 bei der Firma Jos. Thum G. m. b. H. in Kevelaer eingetragen, 2 Exemplare eines Musters für Flächen⸗ erzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 55/31, 55/32, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1932,

12 Uhr. 1 Geldern, den 24. Mai 1932 Amtsgericht.

n. In das hiesige Musterregister

in Bahnhof Selb, offen, 1 Abbildung eines Leuchters, Nr. 596, herstellbar in jeder Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 11. 5. 1932, nachm. 5 Uhr.

Nr. 956. Gebr. Stoeckel Grimmler in Münchberg, offen, 1. Muster von buntem Tischdeckenstoff

stellungen, Flächenerzeugnisse, nachm. 3,35 Uhr.

B. In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen bei Nrn. 415 und 416: Heinrich & Co., Porzellanfabrik in Selb, hat für die unter Nr. 415 eingetragenen Dekor⸗ muster Rrn. 10430, 10445, 10485, 10747 und für die unter Nr. 416 ein⸗ getragenen Muster für plastische Er⸗ zeugnisse: 1 Ragoutschüssel, 1 Teekanne und 1 Tasse der Form Senta, Fabr.⸗ Nr. 625, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 5 Jahre beantragt.

Amtsgericht Hof, 31. Mai 1932.

120504]

Hohenstein-Ernstthal.

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 479, Firma Theodor Stiegler in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, ein verschlossener Umschlag mit 4 Mustern für Filetdamenstrümpfe, Geschäftsnummern 51 bis 54, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1932, vormittags 11 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 31. Mai 1932.

Meerane, Sachsen. 20506]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: 8

Nr. 4928. Firma Arthur Nobis in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 42 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 872 —914, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Mai 1932, nachmittaqs 4 Uhr.

Nr. 4929, Firma Otto Nietzel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 490 519, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Mai 1932, vormittags 11 ¾¼ Uhr.

Nr. 4930. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 22 Mustern für Damenkleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 1077 1098, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 4931. Firma Richard Heinig Aktiengesellschaft in Meerane, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 29 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 1398 1426, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 13. Mai 1932, vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 4932. Firma Grundmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 50 Muskern für Damenkleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 551, 612 614, 625, 637, 639, 661, 663,

&

für Stückware und abgepaßte Decken „Votex“ Nr. 1, in verschiedenen Farb⸗ Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17.5.1932,

litik Solingen Made in Germany, 4. Rasierklingenpackung mit Inschrift „Safety Razor Blade“, „Hoja“, „Blade“ und links oben und rechts unten den Initialen „NFC“, Klingenaufschrift Safety Razor Blade, Best warrentad Steel Made in Germany, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1932, 10,30 Uhr.

Nr. 4521. Firma Overbruck & Co. in

Solingen, in einem verschlossenen Um⸗ schlag das Muster eines Tafellöffels, Modell 66 Baroc, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 66, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1932, 11,50 Uhr. Bei Nr. 4021, Solinger Metallwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Solingen, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 12. Mai 1932, 10 Uhr, auf weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 4522. Chromolit⸗Besteck⸗Fabrik, Arthur Wingen in Solingen, in einem versiegelten Umschlag sechs Muster für Geschenkpackungen „Aà“ täglicher Ge⸗ brauch in verschiedener Form und für verschiedene Besteckteile, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1932, 11,30 Uhr.

Nr. 4523. Firma Müller & Schmidt,

Pfeilringwerk in Solingen, in einem offenen Umschlag sieben Musterzeich⸗ nungen für Nagelpflegeinstrumente, B. 164, B. 165, B. 166, B. 167, in be⸗ sonderer Form, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1932, 11,55 Uhr. Nr. 4524. Wilh. Jordan in Solingen, in einem versiegelten Paket drei Muster für geprägte Tafel⸗ und Dessertbestecke (Messer, Gabeln, Löffel und alle Zube⸗ hörteile) aus allen Metallen und in allen Ausführungen, auf deren Heft oder Stiel eine Weinranke mit hängen⸗ der Traube eingeprägt ist, Geschäfts⸗ nummer 1050, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Mai 1932, 11,50 Uhr. Nr. 4525. Wilhelm Küll in Solingen, in einem verschnürten Paket je ein Muster für Schirmgriffe aus Holz bzw. Zellu⸗ loid, deren Oberteil aus 118 durch⸗ sichtigem Zelluloid besteht, in allen Größen, Formen, Farben und jeglicher Verzierung, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 25 495. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1932, 12 Uhr.

Nr. 4526. Firma Völker, Forst & Merten in Solingen⸗Höhscheid, in einem versiegelten Paket die Muster von 2 zwei Gartenscheren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 555, 1205, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 30. Mai 1932, 9 Uhr.

Solingen, den 31. Mai 1932.

Amtsgericht. 5.

Stuttgart.

Musterregistereintrag

vom 31. Mai 1932. Nr. 4145. Firma Wilhelm Kvoll, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag Nr. 77, enthaltend 14 Abbildungen von Modellen für Sitzmöbel, Fabr.⸗ Nr. 872 Hocker, Nrn. 873, 875 Stuhl,

677, 697, 699, 743, 758. 760, 761, 747, 769, 779, 789, 790, 794a. 795, 808, 812,

Nrn. 874, 876, 3778, 174 Sessel, K. 40, K. 44 Stahlrohrtischchen, K. 41, K. 42,

814, 817, 818, 823, 829, 834, 843 845, 847, 851, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mai 1932, vormittags

11 Uhr. Amtsgericht Meerane, 1. Juni 1932. Neuss. [20507]

In das hiesige Musterregister Nr. 121 wurde am 28. Mai 1932 bei der Firma P. F. Feldhaus in Neuß eingetragen: Schokoladenpackung, welche auf dem Umschlag in bildlicher Darstellung den Gehalt der verschiedenen Rohstoffe mengenmäßig wiedergibt, Flächener⸗ zeugnis, Fabriknummer 1932 II, Tag der Anmeldung: 14. April 1932, 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 15 Jahre. Amtsgericht Neuß.

Solingen. [20508] Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4519. Wilhelm Weltersbach, So⸗ lingen⸗Gräfrath, in einem verschnürten Paket das Muster eines Sport⸗Taschen⸗ messers mit einer Klinge Nr. 800, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1932, 17 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 4230, Firma S. Franzen Söhne in Solingen⸗Wald, die Verläu⸗ gerung der Schutzfrist ist am 3. Mai 1932, 10 Uhr, auf weitere sieben Jahre beantragt.

Nr. 4520. Otto Grah in Solingen, Brühlerstraße 85, in einem verschlossenen Umschlag vier Muster für Rasier⸗ klingen⸗Einzel⸗ und Satzpackungen ein⸗ schließl. Klingen, und zwar: 1., Nurdie“, Klingenaufschrift: Nurdie Super Extra Solingen Regd. Brand Made in Ger⸗

Bd. II ist folgendes eingetragen: Nr. 955. Rosenthal Porzellan⸗

Württ. Amtsgericht.

fabrik Bahnhof Selb, G. m. b. H.

many, 2. „Kwik en Kwak“, Klingenauf⸗ schrift: Kwik en Kwak Schert met Ge⸗

K. 45 Stahlrohrbeimöbel, K. 43 Serviertisch, K. 46 Stahlrohrteewagen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1952, vormittags 9 Uhr 42 Min.

Nr. 4146. Firma U. Levi, Stutt⸗ gart, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster für Reklame⸗ plakätchen, Nrn. 1209 bis 1214, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1932, nachmittags 5 Uhr 45 Min.

Nr. 4147. Vereinigte Seifenfabriken

Stuttgart A. G., Stuttgart, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 4 Modelle von Seife, Fabr.⸗Nr. 1970 Kosmata Flieder, Nr. 1974 Kosmata Segel⸗ schiff, Nr. 1975 Kosmata Blumen, Nr. 1980 Kosmata Kleeblüte, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1932, vormittags 11 Uhr 30 Min. Nr. 4148. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster, Fabr.⸗Nrn. 1721 bis 1725, zu einer Ausstattung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Flächen⸗ erzeugnisse, 7 Modelle, Fabr.⸗Nrn. 1726 bis 1732, für eine Schaufensterdeko⸗ ration, plastische Erzeugnisse, Flächen⸗ erzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1932, vormittags 11 Uhr 10 Min.

Nr. 4149. Friedrich Röhm, Stutt⸗ gart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 3 Modelle von Anstecknadeln mit Hitlerkopf, Gesch.⸗Nrn. 4 bis 6, laufende Nru. 1, 2, 3, plastische Crzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1932, vormittags 8 Uhr 10 Min.

Nr. 4150. Wilh. Bleyle G. m. b. H.,

enthaltend 7 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kleidung, Fabr.⸗Nrn. 21/33, 22/33, 63/33, 64/33, 65/33, 66/33 und 6833, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1932, vormittags 10 Uhr 45 Min.

Nr. 4151. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend je ein Muster zu einem Werbeprospekt, Fabr.⸗Nr. 1733, und zu einer Kalenderrückwand, Fabr.⸗Nr. 1734, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1932, vormittags 10 Uhr 50 Min.

Zu Nr. 3654, Muster der Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart: Schutzfrist bezüglich der Modelle Nrn. 3734, 3740, 475, 476, 482, 486, 487, 493, 494, 541, 542 und 543 um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 4. Mai 1932.

Zu Nr. 3678, Muster der Firma Robert Bosch A. G., Stuttgart: Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre verlängert, angemeldet am 11. Mai 1932.

Amtsgericht Stuttgart I.

Triberg. [20511] Ins Musterregister O.⸗Z. 145 wurde eingetragen: Firma Karl Joseph Dold Söhne, Ührenfabrik in Schön⸗ wald, 1 versiegeltes Paket mit 50 Ab⸗ bildungen von Mustern zu Wand⸗ und Tischuhren, Fabriknummern 494, 499, 500, 500 a, 500 b, 3424, 3430, 3444, 3446, 3458, 3470, 3494, 3506, 3506 a, 3518, 3524, 3536, 3551, 3551 a, 3551 b, 3551 c, 3551 d, 3553, 3557, 3559, 3560, 3561, 3564, 3565, 3566, 3567, 3568, 3569, 3570, 3571, 3572. 3573, 3574, 3575, 3577, 3578, A, B, C, D, E, F, 1 angemeldet am 14. Mai 1932, vorm. 8 ¾¼ Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Triberg, 30. Mai 1932. Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. [20512] Bekanntmachung.

unser Musterregister tragen:

Am 3. Mai 1932 unter Nr. 128, Firma F. W. Lüling, Schloßfabrik in Volmarstein, zellenförmige Prägung für Hangschlösser und Schlösser, Fabrik⸗ nummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 29. April 1932, 10 Uhr.

Am 7. Mai 1932 unter Nr. 129,

Firma F. W. Lüling, Schloßfabrik in Volmarstein, Vorhangschloß, Fabrik⸗ nummer 151 a, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1932, 11 Uhr. Am 10. Mai 1932 unter Nr. 130, Firma Aug. Bremicker Söhne, Schloß⸗ fabrik in Volmarstein, 9 Vorhang⸗ schlösser, 1 Vorhangschloßschlüssel, Fa⸗ briknummern 7 777 1— 6, 777 Cd, 777 CM, 777 S, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1932, 11 Uhr.

Am 14. Mai 1932 unter Nr. 131, Firma F. W. Lüring, Schloßfabrik in Volmarstein, Schloßkarte, Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1932, 10 Uhr.

Am 21. Mai 1932 unter Nr. 132, Kaufmann Oskar Kruse sen., Volmar⸗ stein, Vorhangschloß, Fabriknummer 12, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1932 11 Uhr.

Wetter (Ruhr).

In ist einge⸗

41.,

Amtsgericht.

[20513] einge⸗

Zwönitz.

In das Musterregister ist

tragen worden:

Unter Nr. 214: Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hinsichtlich der Muster Nrn. 12079 und 12080 die Verlängerung der Schutzfrist auf zehn Jahre angemeldet am 13. Mai 1932, nachm. 5 Uhr 30 Min. 1 Unter Nr. 269, Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., ein versiegeltes Paket, enthatend 17 Pe tinetflächenmuster für alle Artikel de Strumpfbranche, Fabriknummern 1250 12570 bis 12585, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 14. Mai 1932, vorm. 8 Uhr 35 Min. Amtsgericht Zwönitz, den 1. Juni 1932

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. [21413]1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kruschke, Berlin 25, Münz⸗ straße 22, Baumwollwaren⸗Groß⸗ un Kleinhandel, Privatwohnung: Berlin, Blumenstr. 100, ist heute, 13,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon kursverfahren eröffnet. (84 N. 184. 32.) Verwalter: Dr. Nehlsen, Berlin, Michael kirchstraße 20. Frist zur Anmeldung de Konkursforderungen bis 17. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung: 29. Juni 1932, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am

mak, 3 „Politik“ Klingenaufschrift: Po⸗

Stuttgart, versiegelter Umschlag,

10. August 1932, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗

Warse eea Aee eeeMrMgbB—zve