1932 / 131 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7. Junk

Firma C. H. Oehmig⸗Weidlich, Zeitz, heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hugo Kroeßner ist Einzelprokura erteilt. Die geschäfts⸗ ührenden und persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter:

a) Kaufmann Hermann Thieme,

b) Chemiker Dr. Karl Thieme in Zeitz sind fortan nur noch Kommanditisten. An Stelle des verstorbenen Kommandi⸗ tisten Friedrich (Fritz) Thieme sind die Erben:

a) Witwe Martha Thieme geborene

Landmann, Zeitz,

b) Landwirt Friedrich Thieme in Zeitz,

c) Kaufmann Christian Thieme in Zeitz,

1) Hans Thieme, geboren am 20. März 1914 und gesetzlich vertreten durch seine Mutter Frau Martha Thieme geb. Landmann in Zeitz,

sämtlich in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft, getreten. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1932 begonnen.

Zeitz, den 1. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Zweibrücken. [21350] Handelsregister.

Folgende Firmen sind erloschen: L. Greiner; Hch. Lang; J. E. Eß; Schweikard u. Flickinger, alle in Zwei⸗ brücken; Carl Treibs, Waldmohr; Richard Harth, Steinbach a. Gl.; Ame⸗ deo Sarcinelli in Landstuhl.

Zweibrücken, den 1. Juni 1932.

Amtsgericht. Zweibrücken. 8 [21351] Handelsregister.

Das Amtsgericht Zweibrücken Re gistergericht beabsichtigt folgende Firmen zu löschen: Jakob Eder u. Co.; Georg u. Ludwig Schmidt; P. Schicken⸗ dantz; Pfälzische Klapphutfabrik Fricker u. Langenbach; Emanuel Müller; Wiener Schuhhalle Otto Baer; Josef Hangeneder Apollotheater; Anton Theo bald; Karl Klein; Karl Maroldt; Paul Wack, alle in Zweibrücken. Den In habern wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis 15. Sep tember 1932 bestimmt.

Zweibrücken, den 1. Juni

Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

Grevesmühlen, Meckl1b. 21378] In das Güterrechtsregister ist heute bezüglich der Ehegatten Arbeiter Hans Meyer in Redewisch bei Klütz i. M. und Martha geb. Leonhardt daselbst einge⸗ tragen worden: Durch notariellen März 1932 einbart. Grevesmühlen, den 20. Mai 1932. Amtsgericht.

1932

Vertrag ist Gütertrennung ver

Grevesmühlen, Mecklb. 21379 In das Güterrechtsregister ist heute bezüglich der Ehegatten Staatsober förster a. D. Karl Friedrich Gottlieb Georg Mann in Rosenhagen und Hedwig Adele Natalie Martha geb. Kücken da sfelbst eingetragen worden:

Durch notariellen Vertrag vom 19. 4. 1932 ist die allgemeine Gütergemeinschaft aufgehoben und für die Zukunft verein⸗ bart, daß das gesetzliche Güterrecht nach den §§ 1363 ff. des Bürgerlichen Gesetz buchs gelten soll.

Grevesmühlen, den 20. Mai 1932.

Amisgericht.

register.

Annaberg., E “zgeb. 20926 Auf Blatt 30 des hiesigen Reichsge nossenschaftsregisters, die Firma Stadt⸗ brauerei Buchholz, Sa., Genossenschafts brauerei der Gastwirte, eingetragene Ge⸗ jossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n Buchholz i. Sa. betr., ist eingetragen vorden: Dem § 2 der Satzung ist als dritter Satz hinzugefügt worden: „Die Tätig keit der Genossenschaft bleibt auf die Mitglieder beschränkt.“ Amtsgericht Annaberg, 2. Juni 1932. Ansbach. [21380] Genossenschaftsregistereintrag. Bei der Gewerbe⸗& Landwirtschafts⸗ bank Ansbach, eingetragene Genossen⸗ scaft mit beschränkter Haftpflicht in Unsbach, wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗Vers. vom 28. Februar 1932 wurden neue Statuten angenommen. Die Firma wurde geändert in „Ge werbe⸗ und Landwirtschafts⸗Bank Ans⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ““ Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Kreditgeschäfts zu dem Zweck, den Mitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. Die Genossenschaft kann für Verpflichtungen ihrer Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güter⸗ zieler (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und ver⸗ äußern. Zur Beschaffung ausreichender

vom

Geldmittel zu Genossenschaftszwecken können Einlagen auch von Nichtmit⸗ liedern angenommen werden. Zur Er⸗ üllung der Aufgaben können im Ge⸗ nossenschaftsbezirk Mittelfranken Zweig⸗ niederlassungen errichtet werden. Ansbach, den 2. Juni 1932. Amtsgericht. Apolda. [21375] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Band I unter Nr. 30 ein⸗ getragenen Firma „Dampfmolkerei Obertrebra, Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Obertrebra“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Apolda, den 1. Juni 1932 Thür. Amtsgericht.

Apolda. 21381]

In 82 Genossenschaftsregister ist heute bei der Band I unter Nr. 32 ein⸗ getragenen Firma „Gemeinnützige Kriegersiedlung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Apolda“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1932 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Arno Büttner, Oberroßla, und Werkmeister Richard Papritz in Apolda. Willenserklärungen und die Zeichnung der Genossenschaft erfolgen durch die beiden Liquidatoren. 8

Apolda, den 2. Juni 1932.

Thür. Amtsgericht Bartenstein, Ostpr. 20928]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Wohnungsbaugenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barten stein, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 23. Oktober 1931 ist eine nene Satzung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eingenen Namen.

Amtsgericht Bartenstein,

den 27. Mai 1932.

Ostpr.,

DBassum. 20929]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 zu der Genossenschaft Gewerbebank Bassum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Bassum, folgendes eingetragen worden: .

Der § 1 des Statuts ist geändert wie folgt: Die Genossenschaft führt die Be zeichnung „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Bassum.

Amtsgericht Bassum, 29. April 1932. Boppard. [21382

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 31 ist heute eingetragen worden, daß der Bäuerliche Ein⸗ und Verkaufsverein Nörtershausen e. G. m. b. H. in Nör tershausen aufgelöst worden ist.

Boppard, den 31. Mai 1932

Amtsgericht. Bitterfeld. 20932] In unser Genossenschaftsregister 48 Gemeinnützige Baugenossenschaft „Eigenheim“ e. G. m. b. H. in Sanders⸗ dorf ist heute nachstehendes einge⸗ tragen worden:

Spalte 4: 300 RM anteil.

Spalter 6 zu a: Das Statut vom 4. Juli 1926 ist durch die ordentliche Generalversammlung vom 16. Januar 1932 aufgehoben worden und an seine Stelle ist die Mustersatzung vom 16. Ja⸗ nuar 1932 für Baugenossenschaften ge⸗ treten. Zu b: Die Bekanntmachungen erfolgen in den Blättern für Genossen⸗ schaftswesen Berlin oder in ortsüblicher Weise.

Bitterfeld, den 15. Mai 1932.

Amtsgericht.

ein Geschäfts⸗

Bremen. 20930]

In das Genossenschaftsregister ist

eingetragen am 28. Mai 1932: Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ für Bremen und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Bremen: In der Ver⸗ treterversammlung vom 22. Mai 1932 sind die §§ 4 Abs. 2, 10 Abs. 2 und 17 Abs. 3 des Statuts inhalts [266] d. A. abgeändert worden. Amtsgericht Bremen.

Bruchsal. [21383] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗Z. 73, Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Neuthard Amt Bruchsal e. G. m. b. H. in Neuthard: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Juli 1931 hat § 2 des Statuts folgenden Zusatz er halten: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bruchsal, den 30. Mai 1932. Amtsgericht. I. Erfurt. 20933] In unser Genossenschaftsregister Nr. 99 ist heute bei dem „Einkaufs⸗ verein der Materialwarenhändler zu Erfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt ein⸗ getragen: Die Genossenfchaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitalieder Kaufmann Eduard

Pötsch, Generalagent Otto Schellert

und Materialwarenhändler Alfred Huck,

sämtlich hier, sind Liquidatoren. Erfurt, den 30. Mai 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Fischhausen. [21387]

Ins Genossenschaftsregister ist am 20. Mai 1932 unter Nr. 31 einge⸗ tragen:

Wirtschaftsverein Klein Norgau ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Klein Norgau. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: die gemeinsame Haltung von Zuchttieren, landwirtschaftlichen Ge⸗ räten und Maschinen, der Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗

gegenstände für Mitglieder, die Betei⸗

ligung an anderen Genossenschaften und Vereinigungen mit. gleichem oder ähnlichem Aufgabenkreis. Haftsumme: 10 RM, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 3. Statut vom 25. Februar 1932. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Amtsgericht Fischhausen.

Flenshurg. [21384]

Eintragung in das Genossenschafts register unter Nr. 45 am 1. Juni 1932 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß Quern:

Die bisherige Satzung ist durch Be⸗ schluß der anedeeversanemkung vom 21. Mai 1931 geändert und neugefaßt worden.

Das Amtsgericht, Abt. VI, Flensburg.

Gladbach-Rheydt. [21385 Genossenschaftsregistereintragung. Gn.⸗R. 79. Das Statut der Ge⸗

nossenschaft „Bauverein M.⸗Gladbach,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gladbach⸗

Rheydt“, ist unter dem 5. März 1932

in allen Teilen geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗

mehr der Bau und die Betreuung von

Kleinwohnungen im eigenen Namen

innerhalb des Bezirkes Gladbach⸗

Rheydt; es dürfen nur die in § 6 der

Gemeinnützigkeitsverordnung und den

Ausführungsverordnungen bezeichneten

Geschäfte betrieben werden. Gladbach⸗Rheydt, den 20. Mai 1932.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Hannover. [20934] In das Genossenschaftsregister des

hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der

Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein

Hannover⸗Döhren eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

folgendes zu Nr. 154 eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

Bau und Betreuung von Kleinwoh⸗

nungen im eigenen Namen zu dem aus⸗

schließlichen Zweck, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits verordnung und ihrer Ausführungsbe⸗ stimmungen zu verschaffen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den

Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks

Döhren beschränkt. Das Unternehmen

darf nur die in § 6 der Gemeinnützig

keitsverordnung und in den Ausfüh⸗ rungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Das Statut ist am

17. April 1932 neu gefaßt worden.

Amtsgericht Hannover, 28. Mai 1932.

21386

Isenhagen-Mankensbüttel.

Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Molkereigenossenschaft Wittingen e. G. m. u. H. heute folgen⸗ des eingetragen: urch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Februar 1932 ist an Stelle bisherigen ein neues Statut getreten.

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 18. Mai 1932. Koblenz. [21391] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 25. Mai 1932 unter Nr. 116 bei der „Spar⸗ und Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Metternich b. Kob⸗

lenz“, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Löbbermann und Josef Wild sind Liquidatoren.

Amtsgericht Koblenz.

8 D 2

des

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Baugenossenschaft Lyck, e. G. m. b. H. in Lyck am 31. Mai 1932 ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks der Stadt Lyck.

Das Statut vom 20. 11. 1924 mit seinen Ergänzungen ist durch das

vom 6. 5. 1932 ersetzt worden. den 31. Mai 1932. Amtsgericht.

Marienburg. Westpr. 21389]

Im Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute bei der „Käselager⸗Genossen⸗ schaft Westpreußen e. G. m. b. H. zu Marienburg“ eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

27. April 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Konsul Ernst Stucki⸗Elbing und Molkereibesitzer Heinrich Wüthrich⸗ Elbing sind Liquidatoren.

Amtsgericht Marienburg, 27. Mai 1932.

Merseburg. [21390]

Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei der Firma Beamten⸗Woh⸗ nungsverein zu Merseburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Merseburg, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februar 1932 ist das Statut geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen in Merseburg, um den Ge⸗ nossen zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Merse⸗ burg, den 2. Juni 1932. Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [20935]

In bei Nr. 16, Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse Kaisershagen, e. G. m. b. H. in Kaisershagen, am 21. April 1932 eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Juli 1931 ist der Gegenstand des Unternehmens er⸗ weitert. § 2 Abs. 1 lautet jetzt: „der Gewährung von TDarlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt schaftsbetrieb und Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel.“

Amtsgericht Mühlhausen, Thür. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 2. 6. 1932 im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 63 bezgl. Ober⸗ hausener Eis⸗Vertriebsgesellschaft selb⸗ ständiger Konditoren, eingetr. Ge⸗ nossenschaft m. beschr. Haftpfl. in Ober⸗ hausen in Liquidation: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren ist be endet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Oschatz. 20936] Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers über die Rohstoffgenossenschaft der Schuhmacher für Oschatz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oschatz, ist heute eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Paul Kaspar ist ausge⸗ schieden. Der Schuhmacher Paul Ma⸗ raszka in Oschatz ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Oschatz, am 31. Mai 1932. Osterode, Ostpr. [21393] In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei der Heimstätten⸗ baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Osterode, Ostpr., folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1932 neu errichtet worden. Osterode, Ostpr., den 31. Mai 1932. Amtsgericht.

[21392

[20937] Firma Ziegler⸗ eingetragene mit beschränkter Haftpflicht in Pegau geführten Blatt 15 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute die Beendigung der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Baumeister Emil Julius Voigt in Leipzig⸗Gohlis und Zieegeleibesitzer Hubert Wirth in Eulau sowie das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Pegau, den 27. Mai 1932. Rauschenberg. [21394] Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. 17: Siedlungsgenossenschaft Wol⸗ ferode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Wolferode. Gegenstand des Unternehmens:

Pegau. Auf dem vereinigung Genossenschaft

für die Pegau

werb, Pachtung und Ankauf von Land⸗ besitz für eigene Rechnung und Weiter⸗ verpachtung und Verkauf an die Mit⸗ glieder. Satzung vom 15. 12. 1931 mit Ergänzung vom 4. Februar 1932.

Rauschenberg, den 31. Wai 1932.

Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 20939]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 bei der „Bau⸗ genossenschaft Saalfeld und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Saalfeld ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1932 das Statut geändert und neu ge⸗ faßt worden ist. Der auf den Geschäfts⸗ bekrieb innerhalb des Bezirks Saalfeld, Saale, beschränkte Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

Saalfeld, Saale, den 27. Mai 1932.

Thür. Amtsgericht.

Schirgiswalde. 21395]

Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers, den Wohnungsbau für Hand⸗ werk, Handel und Gewerbe in der Amtshauptmannschaft Bautzen⸗Süd, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Wilthen, betr., ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗

unser Genossenschaftsregister ist

toren Hübner und Marschner ist been det. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schirgiswalde, den 2. Juni 1932. Schleusingen. [20928] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 23 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Erlau und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Erlau“, eingetragen daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst ist. Liquidatoren sind: Friedrich Lenz, Ge⸗ schäftsführer in FEI Arthur Heinz, Kaufmann in Erlau.

Schleusingen, den 26. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Tauberbischofsheim. 20941]

Genossenschaftsregistereintrag. Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Dienstadt e. G. m. b. H. in Dienstadt —: Am 6. März 1932 wurde die Firma geändert in Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Dienstadt Amt Tauber⸗ bischofsheim e. G. m. b. H. und das Statut neu aufgestellt.

Tauberbischofsheim, 20. Mai 19232.

Amtsgericht.

Wippra. [21396]

Gn.⸗R. 10, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Horla e. G. m. b. H. in Horla:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1932 nossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Wippra. 8 Wuppertal-Elberfeld. 21397]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 51 (Ba) eingetrage⸗ nen Genossenschaft Wuppertaler Kraft⸗ futterwerke eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wupper⸗ tal⸗Barmen wurde am 30. Mai 1932 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1932 aufgelöst.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Mufterregister.

Döbeln. [20921]

In das Musterregister ist eingetragen worden: 1

Nr. 460. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 1 Modellabbildung, Autodrücker Nr. 181, verschlossen, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1932, vorm. 11 Uhr.

Nr. 461. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 1 Modell Nr. 182, 1 doppel⸗ seitig geprägter liebiger Firmenaufschrift in Band, ver schlossen,

1932, vorm. 10 Uhr. Nr. 391.

um 7 Jahre verlängert worden, an⸗ gemeldet am 11. Mai 1932.

Nr. 395. Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich der

Muster Einlaßgriff Nr. 7191 F und der

Muschelgriffe Nr. 7013 D und Nr. 1024 C ist . längert worden, angemeldet am 11. Mui 1932.

Nr. 462. 1 Döbeln, 8 Modellabbildungen: 1 Möbel

beschlag Nr. 183 Schenkel aus Metall

in Verbindung mit Glas, 1 Möbel⸗

beschlag Nr. 184 Metall in Verbindung mit Kunsthorn, 1 Möbelbeschlag Nr. 185

Kunsthorn in Verbindung mit Metall, 1 Möbelbeschlag Nr. 186 1 Möbelbeschlag Nr. 187 1 Möbelbeschlag Nr. 188 Verbindung mit Kunsthorn,

Metall, Metall in 1 Möbel⸗

beschlag Nr. 189 Metall in Verbindung mit Kunsthorn, 1 Möbelbeschlag Nr. 190 ver⸗ schlossen, Schüutzfrist drei Jahre, ange⸗ vorm.

Metall, plastische Erzeugnisse,

meldet am 14. Mai 1932, 10 ¾ Uhr.

932

Amtsgericht Döbeln, den 31. Mai 1932. [20915])

Erfurt.

In unser tragen:

a) unter Nr. 636 bei der Firma „Zander & Co. in Erfurt, Inhaber W. Siegfried daselbst, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend drei Reliefpräge⸗ muster für die Deckel von Schreib⸗ mappen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1090, 1095 und 2000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1932, 11 Uhr 55 Minuten.

b) unter Nr. 637 bei Fritz Dreßler, Kaufmann, Erfurt, Friedrichstraße 5, ein versiegelter Umschlag mit 8 Abbil⸗

Musterregister ist einge⸗

dungen von Mustern von Seifenstücken

Beschreibung, Muster Erzeugnisse, Geschäfts⸗ Schutzfrist 3 Jahre,

Mai 1932, 4 Uhr

besonderer für plastische nummern 1—8d, angemeldet am 21.

30 Minuten.

ce) unter Nr. 638 bei der Firma „Ernst Bergmann, Schnürriemen⸗ fabrik“, hierselbst, ein Umschlag, ent⸗ haltend ein Muster eines gewebten Eti⸗ ketts mit der Aufschrift „Froh erwache“, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Artikel 1192/33, Dessin 1572, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1932, 8 Uhr 5 Minuten.

Erfurt, den 31. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

laut

Lommatzsch. Schlüsselkopf mit be⸗

sch plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai

Firma Rob. Tümmler in Döbeln: Die Schutzfrist ist hinsichtlich

des Musters Nr. 7181/8 (Muschelgriff) 6

Firma Rob. Tümmler in

um weitere 7 Jahre ver⸗

Firma Rob. Tümmler in

Metall,

12 Uhr.

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 7. Juni 1932.

S. 3.

Falkenstein, Vogtl. [20916]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 668. Firma Oswald Thümer in Falkenstein i. V., 1 verschlossener Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Gardinen⸗ toffe, Flächenmuster, Geschäftsnum⸗ mern 227, 228, 228 b, 229, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Mai 1932, vormittags 11 Uhr 45 Min.

eicünn In⸗ Falkenstein i. V., en 31. Mai 1932.

Forst, Lausitz. [20917] Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1356. Carl Otto Ditschke offene Handelsgesellschaft in Forst (Lausitz), angemeldet am 3. Mai 1932, vorm. 10,50 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 39 Mustern für Tuchfabrikate, Fabrik⸗ nummern 481 89, 441—48, 431 —36, 421 27, 551 55, 561 64, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 1357. Glasschleifereibesitzer Ar⸗ nold Krautz in Döbern, N. L., ange meldet am 7. Mai 1932, vorm. 9,20 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 1 Muster eines Konfekttellers aus Glas mit mat⸗ tierter Kunstgravur, das heißt Verede lung auf Gläsern aller Art durch eine Kombination mattierter Aetzmuster mit Schliff und Gravur, Fabriknummer 1899, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Forst, Lausitz, 31. Mai 1932. Freiburg, Breisgau. 2091 Musterregister.

Für die Firma Otto Wagner in Freiburg i. Br. wurde heute zum Musterregister Band II O.⸗Z. 132 ein⸗ getragen: 2 offene Muster eines Wür⸗ elspiels mit 4 bzw. 6 farbigen Kegeln, einem Fangbecher und Augen⸗ und Farbenwürfel unter dem Kennwort „Mensch hau ab“, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

30. Mai 1932, nachm. 4,20 Uhr.

Freiburg i. Br., den 30. Mai 1992.

Bad. Amtsgericht.

Fulda. [20919]

In unser Musterregister sind heute unter Nr. 374 die folgenden, von der Firma Fuldaer Wachswerke Eicken scheidt A.⸗G., Fulda, am 30. Mai 1932, 13,25 Uhr, angemeldeten Modelle: 3 Kerzenmodelle, Nrn. 1469. 1470, 1471, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen worden.

Fulda, 31. Mai 1932.

Amtsgericht. Abt. 5.

20920] In das Musterregister ist eingetragen: NI11 Gärtnereibesitzer Karl

Ulbrich und Schmied Bruno Thomas, beide in Lommatzsch, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen einer Pflanzloch⸗ und Markierwalze, Geschäfts⸗Nr. 31/32, plastisches Er⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mai 1932, vorm.

Amtsgericht Lommatzsch, 31. Mai 1932. übeck. 20922] In das Mustexrregister ist eingetragen: Nr. 457. W. Th. Wengenroth

Lübecker Lakritzfabrik, Lübeck, ein

Muster „Große Kissen aus Lübecker b bestehend aus 7 Teilen in

einem verschnürten und versiegelten

Umschlag, Geschäftsnnmmer 29, plasti⸗

sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 13. Mai 1932, 10,30 Uhr.

Amtsgericht Lübeck.

Saalfeld, Saale. [20923] In unser Musterregister ist einge⸗

tragen: Nr. 99. Firma Emil Schlutius

Papierverarbeitungswerk in Saalfeld S., 1 versiegelter Briefumschlag mit Mustern von Tortenaufsetzpapieren,

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

154 a, 154 b, 154 ce, 154 d, 154 e, 154 f, 54 ˖g, 154 h, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

am 27. Mai 1932, mittags

Saalfeld, Saale, den 30. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht. Tuttlingen. [20924] In unserem wurde

eingetragen:

Nr. 269. Uhrenfabrik Müller & Co. in Mühlheim a. D., eine Abbildung eines Musters einer Stiluhr in Metall, Fabriknummer 6234, und 7 Abbildungen von Mustern für Tischuhren in Holzgehäufen, Fabrik⸗ nummern 1618, 1623, 1626 a, 1627, 1633, 1633 a, 1634, alles versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1932, vormittags 8 ¼ Uhr.

Amtsgericht Tuttlingen.

Musterregister

Mühlheim

Waiblingen. Eintrag im Musterregister vom 31. Mai 1932.

Nr. 25. Firma Karl Oppenländer & Söhne in Waiblingen, ein offener Umschlag mit Abbildungen zu Modellen von 1 Spieltisch, Fabriknummer 6201, 2 Limonadenträgern, Fabriknummern 5170, 5171, 2 Wochenendgarnituren, Fabriknummern 6202, 6203, 2 Wochen⸗ endtischen, Fabriknummern 6204, 6205, 2 Hockern, Fabriknummern 6206, 6207, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1932, 11,30 Uhr.

Württ. Amtsgericht Waiblingen.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Attendorn. [21867] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Robert Wilmes in Heggen i. Westf. ist am 19. April 1932, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren eingestellt und das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist der Volkswirt Dr. Theo Heller in Attendorn i. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7.

Attendorn, den 30. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Beetzendorf. [21868] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Schmalz in Beetzendorf wird heute, am 4. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Damke in Beetzendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Juli 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. August 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1932 Anzeige zu machen.

Beetzendorf, den 4. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Bergen, Rügen. [21869]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Max Willmann in Sagard a. Rg. ist heute, am 1. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Werner Brekenfeld, Bergen a. Rg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1932. Wahl⸗, Prüfungs⸗ und Beschlußtermin am 30. Juni 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10.

Bergen a. Rg., den 1. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Berlin-Spandau. [21870] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 6. Januar 1932 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Schwanenwerder wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Veith wird heute, am 2. Juni 1932, mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Handelsgerichtsrat Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Juli 1932, vormittags 10 % Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Potsdamer Straße 34 Zimmer 4. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1932.

Berlin⸗Spandau, den 2. Juni 1932, Das Amtsgericht. 7. N. 27. 32. Brandenburg, Havel. .[21871] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Erich Blume in Brandenburg (Havel), Hauptstraße 62, Inhabers des unter der Firma „Ernst W. Krüger Nachf.“ betrie⸗ benen Kolonialwaren⸗ und Feinkostge⸗ schäfts sowie Restaurationsbetrieb, wird heute, am 3. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bü⸗ cherrevisor Friedrich Kanthak in Branden⸗ burg (Havel), Wilhelmsdorfer Straße 30, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Juli 1932, um 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Steinstraße 61, Zimmer Nr. 41 II. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 16. Juli 1932. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli 1932, um 10 Uhr, ebenda.

Brandenburg (Havel), 3. Juni 1932.

Amtsgericht. 7 N. a. 14/32.

Braunschweig. .[21872]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Winter in Braunschweig als alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Winter & Co. in Liquid., Automobile, ist am 2. Juni 1932, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hopert, hier, Rathenaustraße 7, ist zum Konkursverwalter ernannt, Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Juni 1932 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung und Wahltermin nach § 132 der Konkursord nung 2. Juli 1932, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. August 1932, 10 Uhr, vor hiesigem Gericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 12. Amtsgericht 5, Braun schweig.

Druchsal. .[21873] Ueber das Vermögen der Firma

Heinrich Katz in Bruchsal, Inhaber Wil⸗

G“

helm Werthhammer in Bruchsal, wurde

heute, vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wannen⸗ macher in Bruchsal. Offener Arrest mit

Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 8. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, 1. Stock, Zimmer Nr. 1. Bruchsal, den 4. Juni 1932. Bad. Amtsgericht. IV.

Eltville. .[21874]

N. 3/32. Ueber das Vermögen der Elektrotechnischen Fabrik G. m. b. H. in Neudorf ist am 4. Juni 1932, 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in Wiesbaden. Anmeldefrist bis 9. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1932, 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 6. August 1932, 9 ½¼ Uhr, Zimmer 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 9. Juli 1932.

Amtsgericht Eltville. Flensburg. .[21875] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Nis Christensen in Flensburg, Süder⸗ markt I, wird heute, am 31. Mai 1932, 10,12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Herrmann Matthiesen sen. in Flensburg, Kläden⸗ straße 7. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1932, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juli 1932, 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1932. Geschäftsnummer: 7. N. 40/32.

Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg.

IIalberstadt. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Halberstadt und Umgegend e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Halberstadt ist heute, 13 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherprüfer Her⸗ mann Leßer in Halberstadt, Martiniplan Nr. 27. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1932. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1932, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Juni 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Preuß. Amtsgericht hierselbst, Peters⸗ hof, Zimmer Nr. 16.

Halberstadt, den 15. März 1932.

Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

.[21876.

Halle, Westi. .[21877 Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Voß in Theenhausen Nr. 40 ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hein⸗ rich Speckmann in Werther. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1. Juli 1932, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Halle in Westf., den 3. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Hamburg. .[21878]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelmine Bertha Rehder, geb. Krahl, verw. Merker, Wandsbek, Feldstraße 109, alleinigen Inhaberin der Firma Paul Merker, Ausrüstungsgeschäft für Seeleute, früher Hamburg, Steinhöft 3, ist heute, 13,26 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. August d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, 5. Juli d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 6. September d. J., 10 Uhr.

Hamburg, 4. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Hannover. .[21879]

Ueber das Vermögen der Deutschen All⸗ gemeinen Bausparkasse, G. m. b. H., in Hannover, früher Lange Laube 14, jetzt Husarenstr. 7, wird heute, am 3. Juni 1932, 111½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Koch II in Han⸗ nover, Georgstraße 39, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 der K.⸗O. am 22. Juni 1932, 9 Uhr, Prüfungstermin am 13. Juli 1932, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni 1932.

Amtsger icht Hannover.

Hirschberg, Riesengeb. [21880] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Herrmann, Musikhaus in Hirsch⸗ berg i. R., Bahnhofstraße 47, ist heute, am 3. Juni 1932, 21 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Springer in Hirschberg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1932, 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juli 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10. (9 N 29a/32). Hirschberg i. R., den 3. Juni 1932. Amtsgericht.

Krefeld. .[21881]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Tappeser in Krefeld, Nordstr. 188, handelnd unter der eingetragenen Firma Leonhard Tappeser Sohn in Krefeld, Dahlerdyk 1, ist durch Beschluß des unter⸗

zeichneten Gerichts vom 28. Mai 1932 nach Aufhebung des Vergleichs⸗ verfahrens das Konkursverfahren eröffnet worden. Dieser Beschluß ist am 31. Mai 1932, 11,25 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. Verwalter ist der Treuhänder Karl Seelen in Krefeld, Rheinstr. 44. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 27. Juni 1932. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1932, 11 Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Juli 1932, 9 Uhr, an Gerichts⸗ stelle Steinstraße 200, Zimmer 202. Amtsgericht Krefeld.

Leipzig. [21882] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Malka (Marie) Blum geb. Wolf in Leip⸗ zig C 1, Funkenburgstr. 7a, all. In⸗ haberin einer unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „M. Blum“ in Leipzig C 1, Reichsstr. 23, betr. Textil⸗ warengroß⸗ und Kleinhandlung, wird heute, am 1. Juni 1932, nachmittags 2,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lothar Wartig in Leipzig, Gabelsbergerstr. 2, Anmeldefrist bis zum 5. Inuli 1932. Wahl⸗ termin am 27. Juni 1932, vormittags 103⁄¾½2 Uhr, Prüfungstermin am 16. Juli 1932, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1932. Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1, Harkortstraße 11.

Leipzig. .[21883] Der Antrag des Kaufmanns Albert Gimnicher in Leipzig C 1, Konstantinstr. Nr. 16, all. Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen gleichnamigen Firma in Leipzig C 1, Tauchaerstr. 32, Kleinhand⸗ lung in Herren⸗Modeartikeln, Damen⸗ wäsche und Strümpfen, über sein Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung, heute, am 2. Juni 1932, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Antrag⸗ stellers eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann H. Otto Steinmüller in Leipzig C 1, Harkortstr. 1. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1932. Wahltermin am 27. Juni 1932, vor⸗ mittags 11342 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1932, nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1932. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, am 2. Juni 1932.

Leipzig. [21884] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Reinhold Lutze in Leipzig, Nord⸗ straße 7, all. Inhabers einer Fleischerei unter der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen Firma „Reinhold Lutze“ daselbst, u. Verkaufsstand Nr. 116 in der Groß⸗ markthalle Leipzig, wird heute, am 2. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt A. Brecht in Leipzig, Zeitzer Str. 14, Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1932. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1932, vormittags 9³¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Juni 1932. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1.

Leipzig. [21885]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Krieger in Leipzig, Kolonnaden⸗ straße 27, all. Inhabers einer Wild⸗ und Geflügelhandlung unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Bernhard Krieger“ ebenda, wird heute, am 3. Juni 1932, nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Steigmann in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 8, Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1932. Wahltermin am 2. Juli 1932, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1932, vor⸗ mittags 81½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. Juni 1932.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, Harkortstraße 11.

Mannheim. [21886]

Ueber das Vermögen der Fa. Wilhelm Schmidt & Co. G. m. b. H. in Mannheim, Neckarvorlandstr. 23, wurde heute, nachm. 5 ½% Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Horch in Mannheim, M. 2. 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 1. August 1932. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ tag, den 7. Juli 1932, vorm. 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am Donnerstag, den 29. September 1932, vorm. 111½ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 213. Mannheim, den 2. Juni 1932. Amts⸗ gericht, B.⸗G., 5

Mettmann. [21887] (3 N 10/32.) Ueber das Vermögen der Firma Manzek & Wenzel, G. m. b. H., elektrotechnisches Geschäft und Kunst⸗ marmorfabrik in Wülfrath, ist am 3. Juni 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Walter Koch in Mettmann. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1932, 10 Uhr, Zimmer 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1932. Amtsgericht Mettmann. München. .[21888] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wolf, Muünchen, Inhaber der Firma Josef Wolf vorm. Fritz Wepper, Haus⸗ u. Küchengeräte in München, Wohnung: Hindenburgstr. 23/I, Geschäftsräume: Schulstr. 27/0, wurde am 2. Juni 1932,

nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Feli

Schrauth in München, Frauenplatz 10. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 23. Juni 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 741/IV Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 bis 30. Juni 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten Montag, den 4. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724/I1 Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, den 25. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724/11 Prinz Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. .[21889] Bekanntmachung. 8

Ueber das Vermögen des Ludwi Lecker, Inhaber eines mechan. Decken⸗ u Zeltfabrikbetriebs in München, Wohnung Schäftlarnstr. 68/4, Geschäftsräume: West endstr. 80, wurde am 3. Juni 1932 nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Max Miller in München, Schwanthaler straße 32. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 741/IV Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 bis 2. Juli 1932. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten Mitt⸗ woch, den 6. Juli 1932, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 722/1I1 Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 18. Juli 1932, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 722/II Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. .[21890]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma J. Lorenz & Co. G. m. b. H. Lebensmittel⸗ geschäft in München, Brienner Straße Nr. 22/0 (Büro), Geschäfte: Augusten⸗ straße 47, Zieblandstr. 24, Türkenstr. 76, Belgradstr. 8, Pestalozzistr. 9, Bayerstr. 77, Erding (Schöberlhaus), wurde am 3. Juni 1932, vorm. 8 Uhr 30, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Franz Goerigk in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 4. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 17. Juni 1932 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/I1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 24. Juni 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten: Donnerstag, 30. Juni 1932, vorm. 81½ Uhr, Zimmer 713/1, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 5. Juli 1932, vorm.

8 Uhr, Zimmer 713/1, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, in München. Amtsgericht München, 1

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oldenburg. [21891]

Ueber das Vermögen des Pächters Bernhard Schröder in Oberlethe wird heute, am 3. Juni 1932, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Gerhard Böning in Eversten i. O. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1932 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung (Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Glöubigeraus⸗ schusses und falls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände) und Prüfungs⸗

ẽOldenburg,

vor dem Amtsgericht, Abt. VII, Olden⸗ burg, Zimmer 25, I. Obergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Juni 1932. Oldenburg, den 3. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. VII. N. 21/32.

Opladen. .[21892]

Ueber das Vermögen der Firma Che⸗ mische Fabrik Opladen, G. m. b. H., in Opladen wird heute, am 1. Juni 1932,

eröffnet. Der Diplomkaufmann Max Müller in Opladen, Düsseldorfer Str. 137, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1932 bei dem Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Termin für Prüfung angemeldeter Forderungen: Dienstag, den 12. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer 17. Wer eine zur Kon⸗ kursmasse gehörende Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Gemeinschuldner verab⸗ folgen oder leisten. Auch muß er den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 1. Juli 1932 anzeigen. 2 N 12/32.

Amtsgericht Opladen. Rehna, Mecklb. [21893]

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 10. März 1932 verstorbenen Referendars a. D. Lampé, wohnhaft in Rehna (Vorerbin: Frau Ratsherr Magdalene Lüth geb. Lampé in Rehna), ist am 3. Juni 1932, 18 Uhr, auf Antrag der Vorerbin das Konkursverfa hren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carl Koch in

termin am 1. Juli 1932, mittags 12 Uhr,

8

mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren

Schönberg ist zum Konkursverwalter er⸗