ECrse Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 132 vom 8. Juni 1932.
S. 4.
2Bbhascks
timmungen des Gesellschaftsvertrags, etreffend den Aufsichtsrat und seine Vergutung, wiederdegpestellt.
H.⸗R. B 1466. „Poppe & Wirth Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 17, 20, 22, 23), wiederhergestellt bzw. neugefaßt.
H.⸗R. B 1797. „Dominitwerke Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 11. Mai 1932 sind die §§ 1 SSitz der Gesellschaft), 3 (Wegfall der Vorzugsaktien) geändert. Ferner wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft
esetzten Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (§§ 12, 13, 15, 16, 19, 30), wiederhergestellt bzw. —3— Andries Born und Dr. jur. Rudolf Schmidt sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied ist Heinrich G. Stahmer, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, be⸗ stellt. Dem Rechtsanwalt Dr. Hans Koch, Berkin⸗Steglitz, und dem Diplom⸗ kaufmann Corbin Hackinger, Berlin⸗ Steglitz, ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß jeder zusammen mit dem Vor⸗ stand oder beide gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt sind. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
H.⸗R. B 2612. „Arcadia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Georg Neukirchen ist nicht mehr Geschäftsführer. Paul Nöcker, Kauf⸗ mann, Köln⸗Bayenthal, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 2555. „Gerling⸗Konzern Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Dr. jur. Edgar John, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
H.⸗R. B 5047. „Hermes Kredit⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 12. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 Abs. 1, betr. die Einteilung des Grund⸗ kapitals. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr einge teilt in 20 Stück Stammaktien im Nenn⸗ betrag von je 20 Reichsmark und 49 996 Stück Stammaktten im Nennbetrag von je 100 Reichsmark sowie 5000 Stück Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 1 Reichsmark.
H.⸗R. B 6770. „Martin Führer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist beendet.
H.⸗R. B 6787. „Modesalon Margot Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Mai 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma (§ 1) geändert. Die Firma ist geändert in: „Trude Neitzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Gesell⸗ schaft hat das Geschäft der Firma Trude Neitzel mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung erworben.
H.⸗R. B 6890. „Kretzer & Wirt⸗ gen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. den Sitz der Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ burg verlegt. In Köln ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. 1
2 Rasn *1210. „E. Bisterfeld & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Hubert Leyendecker ist erloschen. S.R. B 7303. „Gildenbräu echt Kölsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Jakob Ring ist nicht mehr Geschäftsführer. Tarl Josef Her⸗ manns, Kaufmann, Köln, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 7321. „Neichsdeutsche Bau⸗ sparkasse Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 10, 11, 12. 15, 17), wieder⸗ hergestellt bzw. neugefaßt.
H.⸗R. B 7408. „Orania Grund⸗ kreditvermittlung Gesellschaft mit boschräukter Haftung“, Köln, Wil⸗ helm⸗Waldeyer⸗Straße 12. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Bau⸗ und Hpypothekendarlehen, Bauberatungen und Bauvermittlungen, Erwerb, Verwertung und Verwaltung von Grundbesitz sowie Handelsgeschäfte gleicher oder ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Richard Treitz, Kaufmann, Köln⸗ Sülz. Gesellschaftsvertrag vom 9./21. Mai 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung ge⸗ meinsam durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 7409. „Linocin Fabrik chemisch technischer Erzeugnisse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln Rheingasse 11 a. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer Produkte und der dazu gehörenden Apparate. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Georg Hammels, Kaufmann,
1932. Der Geschäftsführer Georg Ham⸗ mels ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Sind sonst mehrere 3 schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Beetefe vrer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 7410. „Textil⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Krebsgasse 5. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Textilwaren aller Art, hauptsächlich für fremde Rechnung, wobei Geschäfte auf eigene Rechnung nicht ausgeschlossen sind. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Hans Segerer und Leo Saks, Kaufleute, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. Mai 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. B 7411. „Wall⸗Garage Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Alte Wallgasse 37/39. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermietung von Autoboxen und Vertrieb von Benzin, Oel usw. in kleinen Mengen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Jacob Schwarz, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 24. Mai 1992. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. 21706] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. 1 Eingetragen in Abteilung A am 30. Mai 1932 bei Nr. 1382 — Caillé & Lebelt —: Die Prokura des Julius Zink ist erloschen. 1932 bei Nr. 4909
Am 31. Mai 1
— Fink & Petzold —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Fink ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Am 2. Juni 1932 bei Nr. 5157 — Otto Brenner —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Kurt Brenner und Walter Brenner, beide in Königsberg i. Pr., übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1932.
Eingetragen in Abteilung B am 1. Juni 1932 bei Nr. 1240 — Trans⸗ portverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Martin Herrmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 1. Juni 1932 bei Nr. 72 — Ost⸗ breußische Druckerei und Verlags⸗An⸗ fan Aktiengesellschaft —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 sind die §§ 3 (Grund kapital und Aktien) und 24 (Stimm⸗ recht) des Gesellschaftsvertrags geändert und die §§ 15 bis 21 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) beibehalten Nach dem durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 ist das Grundkapi tal um 199 200 Reichsmark auf 298 000 Reichsmark herabgesetzt. — Nicht ein⸗ getragen: Das Grundkapital zerfällt in 1500 Aktien zu je 100 Reichsmark und 7440 Aktien zu je 20 Reichsmark.
Kyritz, Prignitz. [21707] Handelsregistereintragung B 1 am 2. Juni 1932 bei der Stärkefabrik Kyritz G. m. b. H. in Kyritz: Der stell⸗ vertretende Geschäftsführer Kaufmaun Carl Conrad ist verstorben. Das Amtsgericht Kyritz.
Luangenberg, Rheinl. [21708] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 250 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Helmut Dörner & Co., Neviges, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: Helmut Dörner, Kaufmann zu W.⸗⸗Elberfeld, und Else Vollmann, ohne Beruf, in W.⸗ Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen.
Langenberg, Rhld., den 3. Juni 1932.
Amtsgericht. Leipzig. [21709)]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 9603, betr. die Firma Wagner & Zinkeisen in Leipzig: Rudolf Alexander Zinkeisen ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind seine in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben Charlotte Ferdinande verw. Zinkeisen geb. Zinkeisen, Käthe Charlotte verw. Steincke geb. Zink⸗ eisen, Marianne Alexandrine verehel. Pollmann geb. Zinkeisen, sämtlich in Leipzig, und Rudolf Alexander Zink⸗ eisen in Dresden.
2. auf Blatt 13 338, betr. die Firma Thüringer Wollgarnspinnerei Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags
sammlung vom 25. Mai 1932 zum Teil in abgeänderter Fassung in den Ver⸗ trag wieder aufgenommen worden. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 5, 9, 13, 15, 17, 23, 24 und 30 ab⸗ geändert worden. Die §§ 14 und 26 sind weggefallen und die §§ 15 bis 25 und 27 bis 30 haben die Bezeichnung 14 bis 28 erhalten.
3. auf Blatt 20 394, betr. die Firma Reform⸗Motoren⸗ Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags irber Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder in den Punkten 15 bis 20 und Punkt 28 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1932 in teilweise abgeänderter Fassung in den Vertrag wieder aufgenommen wor⸗ den. Alexander Klein ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Kaufmann Friedrich Simon in Böhlitz⸗ Ehrenberg bestellt.
4. auf Blatt 26 742, betr. die Firma Selenophon⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Groll, Dr. Willy Hoffmann und Jo⸗ hannes Nitzsche sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Prokurist Gustav Heidmann in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 14 626, betr. die Firma Hesse & Becker Verlag in Leipzig: Johannes August Friedrich Valentin Briese ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden.
6. auf Blatt 23 176, betr. die Firma Sächsische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hermann Otto Walter Conrad in Leizpig erteilt.
7. auf Blatt 23 770, betr. die Firma Helingsche Verlagsanstalt in Leipzig: Dr. phil. Raymund Rudolf Schmidt, Oscar William Brandstetter und Franz Justus Brandstetter sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Verlags⸗ buchhändler Hanns Horst Kreisel in Leipzig ist Inhaber.
Amtsgericht Leipzig, am 3. Juni 1932.
Leipzig. 8 [21710]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 133, betr. die Firma Otto Mahler & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Zumpfe ist als Gesellschafter ausgeschieden. Otto Mahler führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 23 696, betr. die Firma Karl Hermann Naumann in Leipzig: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.
3. auf Blatt 27, 237 die Firma Carl Mahlow, Rauchwaren in Leipzig (Brühl 25). Der Kaufmann Carl Albert Mahlow in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Auguste Louise verehel. Mahlow gesch. Pospisil geb. Abraham in Leipzig erteilt. Amtsgericht Leipzig, am 8. Juni 1932. Leipzig. [21711]
Auf Blatt 27 238 des Handelsregisters ist heute die Firma „Iso⸗Ge“ Isolier⸗ Gesellschaft für Wärme⸗, Kälte⸗ und Schallschutz mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig und folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. Mai 1932 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Handel und der Ver⸗ trieb von Isoliermaterialien, Bau⸗ und Hilfsstoffen sowie die Ausführung von Arbeiten aller Art mit diesen Mate⸗ rialien. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Simon in Leipzig bestellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich zur Zeit in Dresden, Julius⸗Otto⸗ Straße 10, ab 1. 7. 1932 in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗Straße 31.) Amtsgericht Leipzig, am 3. Juni 1932.
Liegnitz. [21712] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 121 ist bei der Firma „Hirsch S. Krieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz“, eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. März 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Krieg, Liegnitz, ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Amtsgericht Liegnitz, den 1. Juni 1932.
[21713
Magdeburg. 8 ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden: 3
1. bei der Firma Saccharin⸗Fabrik, Actiengesellschaft, vorm. Fahlberg, List & Co. in Magdeburg unter Nr. 110 der Abteilung B: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Mai 1932 ist die Firma geändert in Fahlberg⸗List Aktiengesellschaft Chemische Fabriken. Laut des gleichen Beschlusses ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb chemischer Fabriken und der damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte, insbesondere die Fortführung des
über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder in den §§ 11, 12, 19 und 28
Köln. Gesellschaftsvertrag vom 27. Mai
sind durch Beschluß der Generalver⸗
Unternehmens der Firma Saccharin⸗ Fabrik Actiengesellschaft, vorm. Fahl⸗ berg, List & Co. zu Magdeburg⸗Südost,
berg⸗List“ bezeichnet. Die Gesellschaft ist weiter befugt, mit der chemischen Industrie zusammenhängende oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, zu errichten, zu betreiben und sich in irgendeiner Form an solchen zu be⸗ teiligen. Durch denselben Beschluß sind die §§ 1, 15 — 19 und 23 Abs. 2 geändert bzw. wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen. 2. bei der Firma Gustav Hubbe⸗ G. W. Farenholtz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 835 der Abteilung B: Die Pro⸗ kuren des Walter Burchardt, Felix Warnecke, Gerhard Holland und Adolf Döhmland sind dahin abgeändert, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem 98 4—7 zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
3. bei der Firma F. O. Schulz & Co. in Magdeburg unter Nr. 2381 der Ab⸗ teilung A. Die Gesamtprokura des Georg Muth und Walter Hoffmann ist erloschen. Dem Walter Hoffmann in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 4. bei der Firma Gustav Helsinger & Sohn in Magdeburg unter Nr. 4144 der Abteilung A: Die Firma ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 2. Juni 1932.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Malchin. [21714] Handelsregistereintrag zur Firma J. F. Brunswig, Malchin: Firma ist erloschen. 8 Malchin, den 28. April 1932. Amtsgericht. Malgarten. Bekanntmachung. 8 Im Handelsregister A Nr. 79 ist heute die Firma Herm. Hömme in Bramsche eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Hömme in Bramsche. Dem Kaufmann Heinrich Hömme in Bramsche ist Prokura erteilt. Amtsgericht Malgarten, 30. Mai 1932.
21715]
Merseburg. 21716
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist heute bei der Firma Merse burger Überlandbahnen Aktiengesell⸗ schaft, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Merseburg, den 23. Mai 1932. Amts⸗ gericht. Mülheim, Ruhr. 1
Handelsregistereintragung bei der Firma „Heinrich Remberg, Lebens⸗ mittel, Naturbutter⸗ und Margarine⸗ Großhandlung“ zu Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist erloschen.
Mülheim⸗Ruhr, den 1. Juni 1932.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [21718]
Handelsregistereintragung bei der Firma „Tschirner & Hoffmann, Schoko⸗ ladengroßhandlung G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr: Gemäß Gesellschafter beschluß vom 7. 3. 1932 ist die Firma in „Wilhelm Hoffmann, G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum, geändert. Der Geschäftsführer Julius Tschirner ist ausgeschieden. 8
Mülheim⸗Ruhr, den 1. Juni 1932.
Amtsgericht. München. [21318 I. Neu eingetragene Firmen.
1. Karl Arnold, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Färbergasse 26. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. Mai 1932. Gegen⸗ stand des Unetrnehmens ist der Handel mit Herren⸗ und Knabentonfektion und mit Textilwaren aller Art en gros und en detail sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt. Geschäftsführer Georg Spiel⸗ mann, Kaufmann in München.
2. Gesellschaft für Filmtheater⸗ betriebe Gebrüder Pietzsch mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Nymphenburger Str. 1. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Mai 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern und der dazu gehörigen Ge⸗ schäfte aller Art, insbesondere der Fort⸗ betrieb der Lichtspieltheater Gloriapalast, München, Nymphenburger Straße 1, Schauburg, München, Franz⸗Josef⸗ Straße 47, Vaterland⸗Lichtspiele. Zwickau i. Sachsen, Wilhelmstraße 46, und Innere Leipziger Straße 25, und Astoria⸗Lichtspiele, Zwickau, Poeten⸗ weg 6 — 8. Stammkapital 20 000 RM Jeder Geschäftsführer ist allein vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Die Kaufleute Otto Erich Pietzsch in Zwickau i. S. und Erich Herbert Pietzsch in München. Die Bekantmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8
3. Luise Geusberger. Sitz München, Daiserstraße 14, I. Inhaberin Luise Gensberg. Geschäftsinhaberin in Mün⸗ chen. Großhandel mit Südfrüchten.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. 3
1. Bayerische Immobiliengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. Mai 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗
21717]
2. Hermes Kreditversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung München: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 12. Mai 19232 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 geändert. Die Stammaktien zeufallen nun in 20 zu je 20 und in 49 996 zu je 100 RM.
3. Troika⸗Strumpf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatorin Lilly Singler, Geschäftsführerin in München.
4. Bayerische Berg⸗, Hütten⸗ und
Salzwerke, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung: Kohlenbergwerk Pei⸗ ßenberg: Prokurist Dr. Karl Dreschner, Einzelprokura mit Beschränkung auf die Niederlassung Peißenberg. 5. „Horeska“ Gasthausbetriebsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung München: Die Gesellschafterversammlung vom 10. 2. 1932 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der eingereichten Versammlungsniederschrift, hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft beschlossen. Hauptniederlassung nun Stuttgart.
6. Münchener Druck⸗ und Verlags⸗
haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Julius Weichner gelöscht. 7. München⸗Augsburger Abend⸗ zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Julius Weichner gelöscht. 1
8. Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ destillation. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 19. Mai 1932 hat die Wiedereinsetzung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertraas nach Maßgabe der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen.
9. Novitas Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Erding: Geschäftsführer Edgar Ladenburg ge⸗
löscht.
10. Acetien⸗Gesellschaft Hacker⸗ brän. Sitz München: Prokura des Georg Leibner gelöscht; neubestellte Ge⸗ samtprokuristen: Josef Egger, Hans Leibner und Klemens Eisenberger je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied.
11. München⸗Pasinger Terrainge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 23. Mai 1932 hat die Wiederein⸗ stellung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
12. Architekt G. Kraemer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Mai 1932 hat eine Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Hoch⸗ und Klär⸗ gruben Bau⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
13. Lichtspiel⸗Theaterbetriebs⸗Ge⸗ sellschaft Otto Pietzsch. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidatoren: Otto Erich Pietzsch, Kaufmann in Zwickau, und Erich Herbert Pietzsch, Kaufmann in München. Diese sind je allein vertre⸗
tungsberechtigt. 14. Wilhelm Sahlberg. Sitz Stand der Ge⸗
München: Name und
sellschafterin Hildegard Sahlberg lautet infolge Verehelichung nun: Hildegard Lichtenberger, Professorsgattin, München.
15. Trautmann & itz München: Maria Rutz als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber Hans Schmidt, Oberregierungsrat a. D. in München. Prokura des Alexander Papp gelöscht.
16. Lesezirkel & Geschäftsaizeiger „Merkur“ München Heinrich Re ner. Sitz München: Geänderte Firma: Lesezirkel „Merkur“ mit Firmen⸗ Anzeiger Heinrich Reiner.
17. Gaststätte „Chnesischer Turm“ Maria Hailer. Sitz München: Ge⸗ änderte Firma: Gaststätte Chinesi⸗ scher Turm Englischer Garten Maria Hailer. 8
18. Sigmund Riegler. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ heriger Alleininhaber: Max Schinharl, Kaufmann in .,
Wally Schinharl bleibt bestehen. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Anna Ziegler, Maschinen⸗ geschäft & Handelsbüro. Sitz Pfaf fenhofen a. Ilm.
2. Hermo Einheits⸗Preis Beklei⸗ dung Günter Aßmann. Sitz München. 3. Adolf Letzer. Sitz München. 4. Gebr. Stiglmayr. Sitz Pfaffen⸗ hofen a. Ilm. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Firma erloschen. 5. Emil Krasnik. Sitz München.
6. Josef Echtler. Sitz Lenggries.
7. Wilhelm Obermayer. München.
8. Martin Müller. Sitz Lenggries.
München, 1. Juni 1932.
Amtsgericht.
Mayer. Si⸗
Verantwortlich für Schriftleitun i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil V.: Oberrentmeister Meyer. Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32. 1
im geschäftlichen Verkehr kurz Fahl⸗
vertrags beschlossen.
Hierzu eine Beilage. zes
Prokura
zum Deutschen
zugleich Zentralhandelsregister für das De
Berlin, Mittwoch, den 8. Funi
Nr. 132.
Zweite Feneatsthach sregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei eutsche Reich
“
1932
—
1. Handelsregister.
Mannheim. [21315]
Handelsregistereinträge vom 1. Juni 1932.
Gebrüder Reuling Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Karl⸗ Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Günther & Knehe Commissionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Li quidation, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Badisch⸗Pfälzische Luft Hansa Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Die General⸗ versammlung vom 26. April 1932 hat beschlossen: a) von den kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertra s über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗
ichtsrats und über die Vergütung der Nitglieder des Aufsichtsrats nur den § 8 Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats) wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag einzufügen; b) die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 15 (Verwendung des Reingewinns) und durch Ein⸗ bzw. Hinzufügung der §§ 15 a, 15 b und 18, betreffend die Li⸗ quidation der Gesellschaft, Zuwendungen an die Aktionäre und die Gemeinnützig⸗ keit der Gesellschaft. Aufgabe der Ge⸗ sellschaft ist es, gemeinnützigen Zwecken ausschließlich, unmittelbar und eatsäch⸗ lich zu dienen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist daher ausschließlich die un⸗ mittelbare und tatsächliche Förderung aller mit der Luftfahrt, insbesondere dem Luftverkehr zusammenhängenden Geschäfte und Einrichtungen, inbeson⸗ dere die Förderung der badischen und pfälzischen Luftverkehrsinteressen sowie ie Beteiligung an ähnlichen Gesell schaften und Unternehmungen.
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Berlin: Die Gene⸗ ralversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 35 000 000
seichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 23 1932 unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter genehmigten Verschmelzungs⸗ antrag vom 21 März 1932 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge⸗ währung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und ihre Firma erloschen.
F. Thörl’s Vereinigte Harburger Oel⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Verkaufs⸗ büro Mannheim in Mannheim, Zweig⸗ niederlassung der F. Thörl’s Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktiengesellschaft, Harburg a. Elbe: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.
Schuhfabrik Herbst Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. Mai 1932 sind die gemäß der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, nämlich die §§ 9 und 11, der letztere mit Ausnahme des letzten Satzes, wieder in den Gesellschaftsvertrag ein⸗ gefügt worden.
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Mannheim in Mannheim, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin: Auf Grund des bereits durch⸗ eführten Beschlusses der Generalver⸗ vom 23. März 1932 ist das Grundkapital um 141 000 00 RM her⸗ abgesetzt und beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes außer Kraft ge⸗ tretenen eestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusam⸗ mensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 27 Absatz 1 d (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats) in teil⸗ weise geänderter Fassung wieder einzu⸗ fügen; b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Ab⸗
satz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. scar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗
Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ kuren Louis Hockenheimer, Eugen Hirsch, Ernst Frankl. Heinrich Klöckers, Lud⸗ wig Weiller, Oscar Eppstein, Friß Drei⸗ fuß und Ludwig Netschert sind erloschen. Die Vertretungsberechtigung der für den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung Mannheim bereits im Handels⸗ register eingetragenen Prokuristen ist dahin erweitert, daß fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Zu Prokuristen sind mit Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grund stücken und mit der Maßgabe bestellt, daß ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann: 1. Dr. Otto Abs⸗ hagen, Berlin, 2. Dr. Peter Bruns⸗ wig, Berlin, 3. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 4. Johannes Kiehl, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Weiter sind zu Prokuristen für die Zweignieder⸗ lassung Mannheim mit der Maßgabe bestellt worden, daß jeder derselben be⸗ fugt ist, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten der Gesellschaft oder mit einem der auf den Geschäftsbetrieb der Nieber⸗ lassung Mannheim beschränkten Proku⸗ risten zu zeichnen: Dr. Karl Butsch, Mannheim, Fritz Werner, Mannheim, Philipp Frank, Mannheim, Ernst Schwager, Mannheim, Heinrich Heußler, Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 110 000 Aktien zu je 1000 RM, in 300 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und in 200 000 Aktien zu je 20 RM.
M. Bock & Co., Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Willi Bet⸗ tinger ist erloschen.
Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4, Mannheim.
Naumburg, Saale. [21720] Im Handelsregister A Nr. 669 ist heute bei der Firma Oskar Körner, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Oskar Körner Inh Helene Körner, Naumburg a. S., alleinige Inhaberin verw.⸗Mechaniker⸗ meister Helene Körner in Naumburg „ Naumburg a. S, den 1. Jun: 1932. Das Amtsgericht. Neuhaldensleben. [21719]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 105 bei der Firma Schmelzer und Gerike in Althaldensleben folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschafter haben die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen ge⸗ mäß § 144 Handelsgesetzbuchs.
Neuhaldensleben, den 28. Mai 1932.
Das Amtsgericht. Nordhausen. [20888]
In das Handelsregister A ist am 30. Mai 1932 bei der Firma Walter Herrmann Eleno zu Nordhausen, Nr. 1038 des Reg., eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Nordhausen.
Oberhausen, Rheinl. (21721] Bekanntmachung. Eingetragen am 28. Mai 1932 in H.⸗R. A Nr. 841 bei Fa. Mathias Drockenmüller in Oberh⸗Sterkrade: Die Witwe Reging Drockenmüller geb. Streit in Oberhausen⸗Sterkrade ist Alleininhaberin der Firma. Die Pro⸗ kura des Leo Drockenmüller bleibt be⸗
stehen. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 28. 5. 1932 in H.⸗R. B Nr. 36 bei Firma Max Vogelsang G. m. b. H., Oberhausen: Die Gesell⸗ schaft ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Oerlinghausen. [21723]
Die in unserem Handelsregister Ab⸗
teilung A unter Nr. 60 eingetragene
Firma Fritz Meier in Oerlinghausen ist
erloschen.
Oerlinghausen, den 31. Mai 1932. Lippisches Amtsgericht.
[21722 [21722]
Offenbach, Main. [21724] Handelsregistereintragungen.
a) vom 21. Mai 1932: Zur Firma G. A. Hofmann, Offenbach a. M.: Den Kaufleuten Gutacker und Peter Hertsch in Offen 2 a. M. ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden.
Neu eingetragen wurde: Firma Willy Lang in Offenbach a. M. Alleininhaber: Willy Lang in Offenbach a. M., gesetz⸗ lich vertreten durch seine Mutter Hen⸗ riette Lang Witwe geborene Goldhorn
rich Lang, Kaufmann in Offenbach a. M., ist Einzelprokura erteilt worden. b) vom 23. Mai 1932: Zur Firma Fritz & Anton Krumm, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [21725] Handelsregistereintragungen.
a) vom 28. Mai 1932: Zur Firma Emil Lehmann in Offenbach a. M.: Die Prokura des Hans Lehmann in Offenbach a. Main ist erloschen.
b) vom 30. Mai 1932: Zur Firma Rudolph Kahn Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1932 ist das Grundkapital von 900 000 Reichsmark auf 400 000 Reichsmark herabgesetzt worden durch Aktienrückkauf zum Zwecke der Einziehung. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Durch Beschluß derselben Bersammlung ist die Satzung in § 4 (Grundkapital) geändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 400 000 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 400 voll eingezahlte Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichs⸗ mark, welche auf den Inhaber lauten. Ferner wurden die §§ 10 und 11 der Satzung (Aufsichtsrat) neu gefaßt und ergänzt.
Zur Firma G. Pirazzi & Söhne in Offenbach a. M.: Geschäft und Firma sind auf den Fabrikanten Hermann Georg Bernhard Pirazzi in Offenbach a. M. übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Hermann Georg Bernhard Pirazzi ausgeschlossen.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [21726] Handelsregistereintragung vom 1. Juni⸗ 1932 zur Firma Kaiser Friedrich⸗ Quelle, Aktiengesellschaft in Offenbach a. Main: Mathias Brauweiler in Offenbach a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
ẽOhlau.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 29, Zementbau⸗Aktiengesellschaft Ohlau, ist in Spalte 8 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, den 11. Mai 1932. Patschkau. [21728]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist bei der Firma Kauf⸗ und Versandhaus Josef Jockisch heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ab⸗ geändert in „Kauf⸗ und Verfandhaus Josef Jockisch Inhaber A. Jung“, Patschkau.
Amtsgericht Patschkau, 7. Mai 1932.
Peine. [21729] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kurt Peters, Peine (Nr. 366 des Registers), heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Peine, den 27. Mai 1932.
Peine. [21731]
[21727]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 65 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ilseder Weinvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Groß Ilsede eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Weinen und sonstigen Genußwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zur Deckung eines Teiles seiner Stammeinlage bringt der Ge⸗ sellschafter Franz Blau einen ihm un⸗ beschränkt gehörenden Personenkraft⸗ wagen Marke Chrysler zum Anrech⸗ nungswerte von 2000 RM ein. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Franz Blau, Groß Ilsede. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Peine, den 27. Mai 1932.
Peine. [21730] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. Siebrecht Söhne, mit Zweigniederlassung in ämelerwald unter der Firma Zweig⸗ geschäͤft von C. Siebrecht Söhne (Nr. 335 des Registers), heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, den 30. Mai 1932.
Rochlitz, Sachsen. [21732] Auf Blatt 448 des Handelsregisters, die Firma Chemische Werke Rochlitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Erich Hart⸗ mann in Schöneiche ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Architekt Friedrich Gustav Hermann Wischer in Delmen⸗ hörst.
hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst
in Offenbach a. M. Dem Gustav Hein⸗
1“
Amtsgericht Rochlitz, den 2. Juni 1932.
Rosswein. (21733]
Auf Blatt 386 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Lindner in Roßwein betr., ist heute eingetragen
worden: Der bisherige Inhaber Karl Her⸗ der
mann Lindner ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist jetzt
Kaufmann Hans Lindner in RKoßwein. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Roßwein, 2. Juni 1932.
Schmalkalden. [21734]
H.⸗R. B 8. Firma MeVtallwaren⸗ fabrik H. A. Erbe, Aktiengesellschaft in Schmalkalden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1932 ist das Grundkapital von 1 600 000 RM auf 1 440 000 RM herabgesetzt worden, eingeteilt in 1440 Aktien zu je 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Schmalkalden, den 3. Juni 1932. Amtsgericht.
Schwelm. [21735] In das Handelsregister B Nr. 236 ist am 2. Mai 1932 eingetragen die Firma Markana, Märkische Fahrrad⸗ armaturenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Milspe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1932 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Fahrrad⸗ und Metallteilen aller Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 RM. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1936 abgeschlossen. Kün⸗ digt kein Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets als auf ein weiteres Jahr abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Ferdinand Wassermeyer der Aeltere und der Werkmeister Gustav Rudolph, beide in Milspe. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. „ Ametsgericht Schwelm.
Schwerin, Warthe. [21736] Bekauntmachung.
A 111. Baugeschäft Erich Geselle, Schwerin a. W.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Schwerin a. W., 26. 5.1932.
Schwerin, Warthe. [21737] Bekanntmachung.
A 135. Carl Weidner, Schwerin
g. W.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schwerin a. W., 26. 5.1932.
Seligenstadt, Hessen. 21740]
Handelsregistereintrag vom 25. Mai 1932 zur Firma Hessische Gummi⸗ warenfabrik Fritz Peter Aktienge⸗ sellschaft zu Klein⸗Auheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. April 1932 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in §§ 9 bis 12 und § 17 Abs. 1 Ziff. 4 über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über Vergütung seiner Mitglieder neu gefaßt worden.
Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.
Sondershausen. [21758] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 32 vermerkten Flrma Wintershall Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Glückauf Sondershausen, Zweigniederlassung der Wintershall Aktiengesellschaft, Berlin, eingetragen worden:
Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1932 ist das Grundkapital um 15 000 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 185 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1932 ist der § 3 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert.
Sondershausen, den 26. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht. 2. Sonnenburg, N. M. [21739] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 2, betr. die Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Cüstrin⸗Hammer, folgendes
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1932 sind die §§ 23, 26 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, die §§ 24, 25 — ersterer in neuer Fassung wieder in Kraft gesetzt worden.
Sonnenburg, Nm., den 2. Juni 1932. Amtsgericht. 1
Tostedt. [21741] In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Dohrs und Narten G. m. b. H., Tostedt, folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Traunstein. [21742] Handelsregister.
1. Neueintrag. Firma „Simon Preuß“. Sitz Rosenheim, Obb. Inhaber: Simon Heinrich Preuß, Kaufmann in Rosenheim. (Fabrikation und Handel von Herren⸗ und Knabenbekleidung.)
2. Gelöscht die Firmen „Leonhard Sperber“ und „Hans Ziegler & Co“, Sitz Rosenheim.
3. Firma „Steinbeis & Consorten“, Sitz Brannenburg: Persönlich haftender Gesellschafter nunmehr die alleinige Erbin des verstorbenen Dr. Ferdinand Steinbeis, nämlich: Frau Antonie Steinbeis, geborene Thaeter, Guts⸗ und Fabrikbesitzerswitwe in Degerndorf. Weiterer Prokurist Josef Münster, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
Traunstein, den 2. Juni 1932.
Amtsgericht.
Vilbel. [21743] In unser Handelsregister A Band 1 Nr. 79 wurde heute bei der Firma Eduard Grimm in Groß Karben ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Vilbel, den 18. April 1932. Hessisches Amtsgericht.
Wanzleben, Bz. Magdeb. 21744] In unser Handelsregister A ist heute
bei der Firma „August Stephan, Wanz⸗
leben“ — Nr. 23 des Registers — fol⸗
gendes eingetragen: Die Firma ist e
loschen. Wanzleben, den 25. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
„In unser Handelsregister A Nr. 79 ist heute bei der Firma „Paul Boye in Wanzleben“ folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist von der Witwe Anna Boye an den Zimmermeister Gustav Müller in Wanzleben verpachtet wor⸗ den mit der Befugnis, die bisherige Firma fortzuführen.
Wanzleben, den 25. Mai 1932. 88
Das Amtsgericht.
Wattenscheid. [21746] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist folgendes
eingetragen worden:
1. Am 23. Mai 1932 bei der Firma L. Schulte⸗Kemna u. Cie. Abteilung B Ne. 20: Laurenz Schulte⸗Kemna ist ver⸗ storben und daher nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Witwe Laurenz Schulte⸗ Kemna, Hedwig geb. Wulf, Watten⸗ scheid⸗Leithe, ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vor 30. April 1932 zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
2. Am 30. Mai 1932 bei der Firma Heinrich Kneider in Wattenscheid, Ab⸗ teilung A Nr. 268: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Das Amtsgericht in Wattenscheid.
Weissenfels. [21747] In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Bau⸗ gesellschaft Weißenfels u. Umgebung Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch e vom 25. August 1931 in den §§ 12 un 16 und durch Streichung des § 4, durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1932 in dem § 23 geändert. Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. August 1931 um 41 800 auf 51 800 RM erhöht worden. Weißenfels, den 30. März 1932, Das Amtsgericht. Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Firma Adolf Prinz und Co. Rohr⸗ zieherei und Metallwarenfabrik in Westönnen eingetragen: Die persönlich haftenden Gesellschafte Ingenieur Adolf Prinz in Werl und
[21748;
rechtigt.
Wipperfürth. 121749]
Bekanntmachung.
8
ist bei der Firma Wilhelm Meyer i b“ eingetragen worden ie Firma ist erloschen. Wipperfürth, den 31. Mai 1932 Amtsgericht. Zenlenroda. 8 Unter Nr. 30 der Abteilung B des Handelsregisters ist heute eingetrager
nerei und Weberei Zweigniederlassun Triebes erloschen ist. Zeulenroda, den 26. Mai 1932.
Amtsgericht Tostedt, den 27. Mai 1932.
FZChüringisches Amtsgericht.
Cürten unter Nummer 87 des “
Wanzleben, Bz. Magdeb. 21 745]
Kaufmann August Koffler in Werl sind zur Vertretung nur gemeinschaftlich be⸗
Amtsgericht Werl, den 17. Mai 1932.
In unser Handelsregister Abteilung A
[21752)
28
worden, daß die Weidaer Jute⸗Spin⸗