“
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
u““
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 9.
—
Junt 1932. S. 4.
schaft in Theuma, Nr. 16 (Landbezirk): Die Generalversammlung vom 11. Mai 1932 hat lant Notariatsprotokolls von demselben Tage beschlossen, das Grund⸗ kapital, somweit es in Stammaktien von insgesamt dreihundertzwanzigtausend Reichsmark zerfällt auf achtzigtausend Reichsmark herabzusetzen. Das Grund⸗ kapital von fünfundachtzigtausend Reichsmark zerfällt nunmehr in vier⸗ tansend Stammaktien von je zwanzig Reichsmark und in fünfzig Vorzugs⸗ aktien von je einhundert Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 3 und 10 des Gesellshaftsvererans abgeändert und die durch Artikel VIII. der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen der §§ 8 und 17 teils abgeändert, teils unverändert in den Gesellschafts⸗ vertrag wiederaufgenommen worden.
Weiter wird bekanntgegeben: Auf jede Stammaktie von 20 RM entfällt eine Stimme. Auf jede Vorzugsaktie von 100 RM entfallen bei der Abstimmung über die Besetzung des Aussichtsrats, über die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags und über die Auflösung der Gesellschaft 60 Stimmen, sonst vier Stimmen.
e) auf Blatt 4062: Die Firma Dora Siekmaun in Plauen ist erloschen.
1) auf dem Blatte der Firma Ge⸗ brüder Lenk in Plauen, Nr. 3050: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Al⸗ bert Lenk ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Willi Lenk in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
g) auf dem Blatt der Firma Robert Schmidt in Plauen, Nr. 2715: Julinus Albert Schmidt ist ausgeschieden. Doro thea Hedwig Antonie verehel. Schmidt
geb. Reichelt in Plauen ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
des bisherigen Inhabers, es gehen anch
nicht die in diesem Betriebe begründeten
Forderungen auf sie über. Dem Mecha
niker Julius Albert Schmidt in Plauen ist Prokura erteilt.
h) auf dem Blatt der Firma Alex⸗ ander Matthes in Plauen, Nr. 4659: Richard Alexander Matthes ist ausge⸗ schieden. Lina Elsa verehel. Matthes
geb. Lenk in Plauen ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Pro kura des Kaufmanns Richard Auaust Matthes in Plauen ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Alerander Matthes in Plauen ist Prokura erteilt.
i) auf Blatt 4771 die Firma „Kaw lin“ Zigarren u. Tabakfabrik David Rovinsky in Plauen und als Inhaber der Kaufmann David Rovinsky daselbst Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Zigarren⸗ u. Tabakfabri⸗ kation, Wielandstr. 3. — A⸗Reg. 1011/32.
Amtsgericht Plauen, den 4. Juni 1932.
[22265] Handelsregister Abt. A kr. 181 ist heute die Firma Karl Gaedke, Pyritz, und als Inhaber Ingenieur Karl Gaedke in Pyritz ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist eine Reparaturwerkstatt für Landmaschinen und Kraftfahrzeuge. Pyritz, den 3. Juni 1932. Amtsgericht.
Pyritz. In das
Rastatt. [22266] Handelsregistereintrag zur Firma Bau⸗Industrie Aktiengesellschaft Biag) in Liquidation in Rastatt: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rastatt, den 1. Juni 1932.
Ratingen. [22267]
— das Handelsregister B unter
7 ist am 24. Mai 1932 bei der
Firma Düsseldorfer Metallwerke, Ge⸗
sellschaft mit beschränkte r Haftung,
Ratingen, folgendes eingetragen wor⸗
den: Die Prokura des Friedrich Kolk⸗ mann ist erloschen.
Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. [22268]
In das Handelsregister B unter Nr. 108 ist am 24. Mai 1932 bei der Firma Vereinigte Siebeck Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ra⸗ tingen, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Kolkmann ist erloschen.
Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. [22269] In das Handelsregister B unter Nr. 9 ist am 2. Juni 1932 bei der Firma Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp bei Ratingen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1932 sind die durch Art. VIII der V.⸗O. über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die 11 bis mit 14 und 23 Abs. II der Satzungen, in ihrem bisherigen Wort⸗ laut wieder in Geltung gebracht worden. Amtsgericht Ratingen. Regensburg. [22270]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. Die von dem Werftbesitzer Theodor Hitzler in Gr. Flottbek unter der bis⸗ her im Handelsregister nicht eingetra⸗ genen Firma „Theodor Hitzler Schiffs⸗
als Zweigniederlassung in Regensburg betriebene Schiffswerft mit Maschinen⸗ fabrik seiner unter der Firma „Theodor Hitzler“ in Hamburg⸗Veddel bestehenden Hauptniederlassung wird nun von dem Schiffsmaschinenbauingenieur Walter Hitzler in Regensbura unter der bis⸗ herigen Firma „Theodor Hitzler Schiffs⸗ werft und Maschinenfabrik Regens⸗ burg“ als Hauptniederlassung mit dem Sitz in Regensburg, Geschäftslqkal Bu⸗ dapester Str. 21, fortgeführt. Eine Haf⸗ tung für die vor dem 3. Oktober 1930 begründeten Verpflichtungen wurde vom nunmehrigen Inhaber nicht über⸗
nommen.
II. Bei der Firma „Eisenwerk Josef Mitterer“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Maria Mitterer, Fabrikbesitzers⸗ witwe in Regensburg. Dem Geschäfts⸗ leiter Josef Mitterer in Regensburg ist Prokura erteilt.
III. Bei der Firma „August Albert“ in Regensburg: Die Prokura des Otto Prochaska ist erloschen; dem Buchhalter Franz Tichy in Regensburg ist Prokura erteilt.
Regensburg, den 3. Juni 1932. Amtsgericht — Registergericht. Reutlingen. (22271]
Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 4. 6. 1932 zur Firma Baumwollspinnerei Unter⸗ hausen, Sitz daselbst: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. 5. 1932 wurden die §§ 12, 16 des Gesellschafts⸗ vertrags, die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversommlung außer Kraft treten, in teilweiser ge⸗ änderter Fassung wieder eingefügt.
Amtsgericht Reutlingen. 22272]
. 242]
Rheinberg. Rheinl. ” Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 131 ist am 1. Juni 1932 die Firma „Rheintor⸗Mandelgebäck, Franz Under⸗ berg“ in Rheinberg, Rhld., und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Under⸗ berg in Rheinberg. Rhld., eingetragen worden. Geschäftszweig ist die Her⸗ stelluna und der Vertrieb von Mandel⸗ gebäck. Die Geschäftsräume befinden sich Rheinstraße 1.
Rheinberg. Rhld. Amtsgericht. Rudolstadt.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 204 bei der Firma Otto Sontag in Rudolstadt eingetra⸗ gen: Die Firma lautet jetzt Otto Son⸗ tag Nachf. Georg Schmiedel. Inhaber ist der Kaufmann Georg Schmiedel in Rudolstadt.
Rudolstadt, den 30. April 1932.
Thüringisches Amtsgericht. Rügenwalde.
H.⸗R. B Nr. 14 Rügenwalder Speichereigesellschaft m. b. H. Rügen walde: Geschäftsführer Heinrich Neitzel ist abberusen; an seiner Stelle sind Al bert Rubensohn, Rügenwalde, und Paul Kellermann, Berlin, bestellt. Ot
122273]
[2227 1
r222
Otto Karsten. Rügenwalde, ist Prokura er⸗ teilt. Eingetragen am 31. Mai 1932 Amtsgericht Rügenwalde. Rummelsburg, Pomm. H.⸗R. A 10. In unser Handelsre⸗ gister ist bei der Firma W.. Sabatzky, hier. Inhaber Leo Sabatzky, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: W. Sabatzky., Rummelsburg i. Pomm. Inhaber ist der Kaufmann Werner Friedländer in Rummelsburg
i. Pomm. Rummelsburg i. Pomm., 2. Juni 19932.
Das Amtsgericht
52275
22275
Sags [22276] Sagan. 1 12 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute bei der Firma Gustav Balcke, Sagan, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 3. Juni 1932. Sagan. 1 [22277] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 349 ist heute bei der Firma Kurt Bullmann, Sagan, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 3. Juni 1932.
Sayda, Erzgeb. [22278]
Auf Blatt 264 des Handelsregisters ist eingetragen worden:
1. Am 27. Mai 1932. Erzgebirgische Sitzmöbelfabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neuhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sitzmöbeln jed⸗ weder Art und hiervon verwandten Ar⸗ tikeln. Das Stammkapital beträgt ein⸗ undzwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Diplom⸗ ingenieur Dr. Ing. Max Adelbert Meyer in Neuwernsdorf.
2. Am 2. Juni 1932. Die Firma lautet künftig: Neuwernsdorfer Stuhlfa⸗ brik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neuwernsdorf i. Sa. Das Stammkapital ist von einundzwanzig⸗ tausend auf zweiundfünfzigtausend⸗ fünfhundert Reichsmark erhöht worden. Amtsgericht Sayda, den 3. Juni 1932.
Schleswig. [22279)]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 40 bei der Firma Absatz⸗Ak⸗ tiengesellschaft der Schleswig Holsteini⸗ schen Meiereien, Schleswig, folgendes
werft und Maschinenfabrik Regensburg“
eingetragen:
Dr. Theodor Betzen in Alt Rahlstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Theodor Wenkemann in Schles⸗ wig bildet jetzt allein den Vorstand.
Die durch Artikel VIII der Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 493 — außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen in den §§ 8, 11, 13 und 27 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, die Bestellung und die Vergütung des Aufsichtsrats sind durch Beschluß der Generalversammlung
laut und der bisherigen Paragraphen⸗ bezeichnung als Bestandteil des Gesell⸗ schaftsvertrags wiederhergestellt wor⸗ den. 3 Schleswig, den 1. Juni 1932. Das Amtsgericht. III.
Siegen. [22280]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Unter A Nr. 35 am 13. April 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Eberh. Stauf in Siegen: An Dr. phil. Werner Stauf in Siegen ist Prokura erteilt.
Unter A Nr. 761 am 13. April 1932 die Firma Hellmuth Schleifenbaum in Siegen und als deren 8—. der seehnann Hellmuth Schleifenbaum, da⸗ elbst.
Unter A Nr. 288 am 21. April 1932 bei der Firma Berkenfeld & Stützel in Siegen: Das Handelsgeschäft ist infolge Erbauseinandersetzung auf die Witwe Emmi Stützel geb. Berkenfeld in Siegen als alleinige Inhaberin übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Unter A Nr. 394 am 30. April 1932 bei der Firma Johann Böhmer in Siegen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf mnann Otto Böhmer in Siegen übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Unter A Nr. 762 am 10. Mai 1932 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schleifenbaum & Co., Baugeschäft mit dem Sitz in Siegen. Persönlich haftende Gesellschafter sind August Schleifen⸗ baum, Bautechniker, Weidenau, Oskar Schleifenbaum, Schreinermeister, Wei⸗ denau, Willy Schleifenbaum, Bau⸗ ingenieur, Weidenau, Otto Hees, In⸗ genieur, Siegen. Die Gesellschaft hat
in Gemeinschaft ermächtigt.
Unter A Nr. 179 am 14. Mai 1932 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Siegener Maschinenhaus Pfeifer & Hombach in Siegen: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Die bisherigen schafter sind Liquidatoren und einzeln zu handeln.
Unter A Nr. 560 am 31. Mai 1932 bei der Firma Weber & Co. in Siegen: Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Tiefbautechniker Wilhelm Weber, Helene geb. Pitzer in Siegen übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen Fir⸗ ma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Wilhelm Weber, Helene geb. Pitzer ausgeschlossen. An Wilhelm Weber in Siegen ist Prokura erteilt.
Unter B Nr. 428 am 8. April 1932 bei der Firma Gesellschaft für elektrische
befugt,
schränkter Haäaftung in Siegen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 8 Unter B Nr. 445 am 9. April 1932
schaft mit beschränkter Haftung in Geis⸗
Geschäftsführer niedergelegt.
Unter B Nr. 155 am 13. April 1932 bei der Firma Siegener Eisenbahn⸗ hedarf, Aktiengesellschaft in Siegen: Die Prokura des Otto Reße ist erloschen.
Unier B Nr. 87 am 13. April 1932 bei der Firma Siegener Eisenhandlung, Gesellschafr mit beschränkter Haftung in Siegen: An Fritz Savelkouls in Siegen
daß er nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗
Robert Haag ist erloschen.
Unter B Nr. 127 am 14. April 1932 bei der Firma Siegerländer Eisenstein⸗ verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Albert Schneider
gelegt; an seiner Stelle ist Dr. rer. pol. Richard Schneider in Niederschelden zum alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Unter B Nr. 476 am 25. April 1932 bei der Firma Prettenthaler & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Unter B Nr. 503 am 25. April 1932. bei der Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Bremen mit Zweigniederlassung in Siegen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1932 ist die Firma ge⸗ ändert in Jamaica Deutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Siegen. Friedrich Karl Heesch ist aus der Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden.
Unter B Nr. 181 am 28. April 1932 bei der Firma Christliches Hospiz Hotel Kaisergarten, Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung in Siegen: Das Stamm⸗
vom 11. Mai 1932 mit demselben Wort⸗
am 10. Mai 1932 begonnen, Zu ihrer Vertretung sind je zwei Gesellschafter
Gesell⸗
Unternehmungen, Gesellschaft mit be⸗
bei der Firma Berg & Völker, Gesell⸗
weid: August Berg hat sein Amt als
ist Prokura erteilt mit der Maßgabe,
schaft ermächtigt ist. Die Prokura des
hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗
kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. April 1932 in erleichterter um 160 000
Reichsmark herabgesetzt worden und be⸗ trägt daher jetzt 80 000 Reichsmark. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nach dem Beschlusse der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1930 nicht mehr im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter B Nr. 28 am 29. April 1932 bei der Firma Sieg⸗Herd⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Geis⸗ weid: Der Kaufmann Willibald Heine⸗ mann in Dillnhütten ist zum weiteren alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Unter B Nr. 57 am 2. Mai 1932 bei der Firma Elektrizitätswerk Siegen⸗ Altenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter B Nr. 3 am 3. Mai 1932 bei der Firma Gewerkschaft Pfannenberger Einigkeit in Neunkirchen: An Stelle des aus dem Grubenvorstand ausgeschiedenen Bergwerksdirektors Russell ist der Berg⸗ assessor Ernst van Bürck in Castrop⸗ Rauxel zum Grubenvorstandsmitglied bestellt worden. Unter B Nr. 118 am 4. Mai 1932 bei der Firma Storch §& Schöneberg, Aktien⸗
gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Geisweid: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Friedrich Jütte ist der Kaufmann Emil Hellmich in Düsseldorf zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Unter B Nr. 454 am 17. Mai 1932 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Siegen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die vee. des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Die General⸗ versammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) Die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweiser geänderter Fassung wieder einzufügen. b) Den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr Kurt Weigelt, Fritz Win termantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell und Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshage⸗
Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig Berlin,] 7 82
3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Jeder von ihnen kann die Ge sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung oder Belastung von Grundstücken ermächtigt. Von den bis⸗ her bereits vestellten Prokuristen sind je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Zweigniederlassung ermächtigt.
Unter B Nr. 151 am 17. Mai 1932 bei der Firma Peipers & Cie. Aktien⸗ gesellschaft in Siegen: Zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 22. Apcil 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag durch neue Bestimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder ergänzt worden, nachdem die bisherigen Bestim⸗ mungen darüber infolge gesetzlicher Vor⸗ schrift außer Kraft getreten sind.
Unter B Nr. 80 am 19. Mai 1932 bei der Firma Gebr. Achenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Die Prokura des Hans Mollenhauer ist erloschen.
Unter B Nr. 189 am 20. Mai 1932 bei der Firma Lederwerke Erich Kraemer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freudenberg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Unter B Nr. 238 am 23. Mai 1932 bei der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Siegen, Zweigniederlas3sung der zu Barmen unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. bestehenden Aktien⸗Kommanditgesellschaft: Durch den zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1932 ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma er⸗ loschen.
Unter B Nr. 524 am 23. Mai 1932 die Firma Roheisen⸗Verkauf Hainer Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Siegen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb des auf der Hainer Hütte in Siegen erzeugten Roheisens. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗
helm Giebler in Weidenau und der Kaufmann Wilhelm Katz in Siegen. Jeder Geschäftsführer ist zur 1—— gen Vertretung der Gesellschast ermäch⸗ tigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 19232 festgestellt.
Unter B Nr. 506 am 23. Mai 1932 bei der Firma Freudenberger Lederwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freudenberg: Das Stammkapital ist um 25 000 Reichsmark herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 20 000 Reichsmark zufolge Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1932. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert worden in § 4 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsan⸗ teile), ferner durch Aufhebung der §§ 7, 8 sowie teilweise Aufhebung der Absätze 3 und 6 des § 9 (Bestimmungen über den Aufsichtsrat) und durch Ein⸗ fügung eines § 4a (betreffend Ei ziehung von Geschäftsanteilen).
Unter B Nr. 349 am 31. Mai 1932 bei der Firma Ludwig Koch, Aktien⸗ gesellschaft in Siegen: Die durch gesetz⸗ liche Vorschrift aufgehobenen §§ 6 und 6 a des Gesellschaftsvertrags (betreffend Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) sind unter teil⸗ weiser Abänderung neu beschlossen wor⸗ den durch die Generalversammlung vom 30. März 1932.
Siegen, den 3. Juni 1932.
Das Amtsgericht. Stadthagen. [22281]
Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 160 eingetragenen Firma Albertine Dierking in Stadthagen ist heute folgendes eingetragen:
„Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Hermann Dierking m Stadthagen sind erloschen.
Stadthagen, den 2. Juni 1932.
Das Amtsgericht. III. — Stallupönen. [22282]
In unser Handelsregister A ist am 13. Mai 1932 die Firma Wilhelm Gud⸗ zent in Mehlkehmen und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Gudzent, daselbst, eingetragen worden. Die Firma ist aus der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft Gudzent & Kapeller, Mehl⸗ kehmen, nachdem der Kaufmann Ernst Kapeller mit dem 30. April 1932 aus geschieden war und Wilhelm Gudzent mit dem 1. Mai 1932 das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven der bisherigen Gesellschaft unter geänderter Firma übernommen hatte, gegangen.
Amtsgericht Stallupönen, 2. Juni 19292.
Staufen. 1 Handelsregister Band 1 O.⸗Z. 154, Firma Broghammer 8 Haag in Kro⸗ zingen, Alleininhaber Emil Haag: Die Firma ist erloschen.
Staufen, den 3. Juni 1932.
Bad. Amtsgericht.
Büettin. [22284]
In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes einge⸗ tragen: Am 26. Mai 1932 bei Nr. 72 (Firma Norddeutsche See⸗ und Fluß⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin): Die §§ 14 bis 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, sind gemäß Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getreten. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1932. sind die §§ 14 Abs. 1 und 15 bis 20 in der bisherigen Fassung wieder in den Ge⸗ sellschaftsvertrag aufgenommen. Der Abs. 2 des § 14 hat die aus dem Ge⸗ neralversammlungsprotokoll ersichtliche Neufassung erhalten. Bei Nr. 34 (Firma Aktien⸗Gesellschaft der Che⸗ mischen Produkten⸗Fabriken Pom⸗ merensdorf⸗Milch in Stettin): Die Prokuxg des Otto Rabenau in Oranien⸗ burg ist erloschen. Am 28. Mai 1932 bei Nr. 845 (Firma Verkaufsstelle der Rügener Kreideschlämmereien G. m. b. H. in Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1932 sind die §§ 3 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert. Die Ab⸗ änderungen betreffen den Wechsel in den Gesellschaftern und Stimmrecht der Ge⸗ sellschafter. Bei Nr. 622 (Firma Atlas⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ bureau Stettin): In der Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1932 ist die Weitergeltung der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestimmun⸗ gen der §§ 15, 16, 22 des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats unter Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags beschlossen In derselben Versammlung ist § 18 Abs. 1 Satz 2 des Gesellschaftsverkrags abge⸗ ändert.
Verantwortlich für Schriftleitung i. V: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil . V.: Geschäftsleitender Obersekretär Sahmel, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft Be'tern Wilhelmstraße 32.
schäftsführer sind der Kaufmann Wil⸗
Hierzu zwei Beilagen
hervor⸗
8
Traunstein.
zum Deutschen
1“ “
Nr. 133.
age
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 9. Juni
1. Handelsregifter.
Tetuan. [22285]
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 5 eingetragen:
Marokko⸗Export⸗Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Tanger.
Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken, insbesondere von Kork⸗ wäldern, der Betrieb von Handels⸗ geschä ten jeglicher Art, insbesondere die
zerwertung und der Export von Kork⸗ hölzern und verwandten Produkten in Marolko.
Stammkapital: 100 000 Mark.
Geschäftsführer: Dr. Nathan Steiner, Bankier in Karlsruhe.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. No⸗ vember 1912 abgeschlossen worden.
Nach Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach Tetuan verlegt.
Tetuan, den 30. Mai 1932.
Deutsches Konsulat.
122286] Handelsregister.
Firma „Klepper⸗Faltboot⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Rosenheim, geändert in „Klepper⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gesellsch.⸗Vertr. mit Ges.⸗Beschl. v. 2. 6. 1932 dementsprechend geändert.
Traunstein, den 4. Juni 1933.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 22288]
In unser Handelsregister B Nr. 139 ist am 30. Mai 1932 die Firma Por⸗ zellanfabrik C. Tielsch & Co., Abt. der Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft, Walden⸗ burg⸗Altwasser, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung von und der Handel mit Porzellan, b) die Uebernahme und Er⸗ richtung sowie Pachtung und Verpach⸗ tung von Anlagen, Grundstücken, Ge⸗ schäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu a gedachten Zweckes dienen sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form, nicht minder deren Wiederveräußerung bzw. Wieder⸗ aufgabe, c) der Erwerb anderer in die Geschäftszweige der Gesellschaft ein⸗ schlagenden Geschäfte, deren Fortführung unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz sowie deren Wiederveräußerung bzw. deren Wiederaufgabe. Die Gesell⸗ schaft ist zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen befugt. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 120 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1927 neu gefaßt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November bzw. Aufsichtsratsbeschluß vom 20. De⸗ zember 1929 und Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. März 1932 ge⸗ ändert worden. Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch: a) zwei⸗ Vorstandsmitglieder oder b) ein Vor⸗ standsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder einen Proku⸗ risten oder c) ein stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder d) zwei Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat ist indessen ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, diese Befugnis auch zu wider⸗ rufen. Vorstandsmitglieder sind: a) Kom⸗ merzienrat Direktor Louis Schilling in Hohenberg, b) Regierungsrat a. D. Direktor Dr. Curt Furbach in Dresden Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: a) Direktor Werner Heckmann in Dresden, b) Direktor Friedrich Borchardt in Waldenburg⸗Altwasser, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proknristen besitzen: a) Karl Röder in Hohenberg, b) Ernst Purucker in Schirnding, c) Hermann Rudolph in Arzberg. Für die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist Herrn Max Lehder in Wal⸗ denburg⸗Altwasser Prokura erteilt wor⸗ den. Der Vorstand besteht nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Mitgliedern. Ernennung und Ent⸗ lassung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 120 000 RM und ist zerlegt in 8000 Stammaktien zu je 200 RM. 500 Vorzugsaktien zu je 40 RM, 4000 Vorzugsaktien Lit. B zu je 100 RM und weiteren 100 000 RM Stammaktien. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Berufung zur Generalversammlung erfolgt durch Vor⸗ stand oder Aufsichtsrat nach einem von diesem zu bestimmenden Ort durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und zwar so zeitig, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung, beide Tage nicht eingerechnet, eine Frist von 17 Tagen liegt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht
Waldenburg, Schles. 122287] In unser Handelsregister A Nr. 3 ist am 31. Mai 1932 bei der Firma Herbert & Sohn, Kommanditgesellschaft in Waldenburg mit Zweigniederlassung in Bolkenhain eingetragen worden: Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden Amtsgericht Waldenburg, Schles. 8
Waldsee, Württ. [22289]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 2. Juni 1932 eingetragen:
a) das Erlöschen der Firma Ferdi⸗ nand Auer jr. vorm. J. Blau in Waldsee,
b) neu die Firma Ferd. Auer Nachf. Bernhard Schagemann in Waldsee, In⸗ haber Bernhard Schagemann, Kauf⸗ mann in Waldsee.
Amtsgericht Waldsee Wiesbaden. [22290] Handelsregistereintragungen. Vom 30. Mai 1932.
H.⸗R. A Nr. 325. Bei der Firma „Alfred Schellenberg“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 2. Juni 1932.
A Nr. 83. Bei den Firmen: „Rudolf Wolff“, A Nr. 1673, „Carl Karbinsky“, A Nr. 2328, „Georg Müller“, A Nr. 2503, „Albert Weinhausen“, alle in Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2479. Bei der Firma „Textil⸗ werke Abraham & Co., Kommanditge⸗ sellschaft“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Julius Abraham in Wiesbaden.
Vom 3. Juni 1932.
A Nr. 1929. Bei der Firma „Eduard Julius Bingel“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.
XA Nr. 2778. Bei der Firma schu“ Deutscher Fahrradschutz L. & B. Völbel, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Nr. 2995. Firma „Schuhhaus Nord⸗West Fink & Co.“, Wiesbaden: Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Albert Fink, Kaufmann Paul Schmidt, Kaufmann Johannes Wißner, Kaufmann Hermann Diel⸗ mann, alle in Wiesbaden. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1932 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Fink für sich allein, jeder der übrigen Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt.
A Nr. 2996. Firma „Schuhhaus Müller & Co.“, Wiesbaden: Persönlich haftende Gesellschafter: Schuhmacher⸗ meister Theodor Müller, Kaufmann Al⸗ bert Fink, Kaufmann Johannes Wiß⸗ ner, Kaufmann Paul mann Hermann Dielmann, alle in Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind Theodor Müller und Albert Fink, jeder für sich allein, und jeder der übrigen Gesellschafter nüur mit einem anderen Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
A Nr. 2997. Firma „Wiesbadener Dampfwasch⸗ & Plättanstalt „Nassovia“ Carl Herm. Marcel“, Wiesbaden: In⸗ haber Kaufmann Carl Hermann Mar⸗ cel, Wiesbaden.
B Nr. 597. Bei der Firma „Wies⸗ badener Dampfwasch⸗ und Plättanstalt „Nassovia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Der bisherige Geschäftsführer Carl Hermann Marcel in Wiesbaden ist Liquidator. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
1 Vom 4. Juni 1932.
B Nr. 69. Bei der Firma „Kalle & Co. Aktiengesellschaft“, Wiesbaden⸗ Biebrich: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1932 ist §, 19 Abs. 4 der Satzung gestrichen. Gleichzeitig sind die durch Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 16 und 21 der Satzung über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden
witten. [22291] Hans Krumme & Co., Maschinen⸗ u. Apparatebau, Witten. A 620. Ehe⸗ frau Elisabeth Krumme geb. Marks ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Hans Krumme führt das Geschäft unter der bisherigen allein fort. Der Ehefrau Elifabeth Krumme geb. Marks in Witten ist Prokura erteilt. Witten, den 30. Mai 1932. Amtsgericht.
„Dera⸗
Worms. [22293] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Unterneh⸗ mung für Straßenbau Nicolaus Si⸗ newe in Weinsheim eingetragen: Die Firma ist geändert in Unternehmung für Straßenbau Worms⸗Weinsheim Nicolaus Sinewe.
Worms den 2. Juni 1932.
b Hessisches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles.
Schmidt, Kauf⸗
Worms. [22292]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann, Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Worms, Hauptniederlassung Frankfurt a. M., eingetragen:
Die Prokuren von Julius Marum, Ferdinand Pfaffmann, Henry Aul und Dr. Hugo Spohn sind erloschen.
Worms, den 3. Juni 1932.
Hessisches Amtsgericht.
Würzburg. [22294] Siegbert Weißmann, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Siegbert — Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Futterstoffgroßhandlung. Ge⸗ schäftsräume: Sieboldstraße 6. Würzburg, den 21. Mai 1932. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [22295] Christian Brodwolf, Sitz Marki⸗ breit. Inhaber: Christian Brodwolf, Eisenhändler in Segnitz. Geschäfts⸗ zweig: Eisenhandlung. Würzburg, den 21. Mai 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [22296] Wilhelm Saalheimer, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Wilhelm Saalheimer, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Groß⸗ und Kleinhandel in Herren⸗ und Damen⸗ und Futterstoffen sowie Vertretung in Textilwaren. Ge⸗ schäftsräume: Koellikerstraße 5. Würzburg, den 25. Mai 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [22297] Bayerische Bodenkredit⸗ Anstalt, Sitz Würzburg: Die Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1932 hat die Wieder⸗ aufnahme der durch V.⸗O. des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten §§ 15 und 18 der Satzungen und die Aenderung der §§ 4, 16 und 27 der Satzungen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Würzburg, den 27. Mai 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [22298]
Handelshaus für Reise und Ver⸗ kehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Würz⸗ burg: Die Prokura der Erna Schön ist erloschen.
Würzburg, den 27. Mai 1932. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [22299] Autovertrieb Ludwig Löwenthal, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 31. Mai 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [22300] Fr. Blatz & Cie., Sitz Würzburg: Dem Kaufmann Karl Schmitzer in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 1. Juni 1932. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [22301] Würzburger Private Kraftfahr⸗ kurse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Böhm ist beendigt. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Heinrich Berg⸗ mann, Oberingenieur in Würzburg. Würzburg, den 1. Juni 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [22302] Frankonia Schokoladenwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Generalversammlung vom Juli 1931 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 1 300 000 RM — eine Million dreihunderttausend Reichsmark — auf 700 000 RM — siebenhundert⸗ tausend Reichsmark — nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Würzburg, den 2. Juni 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [22303] Kreis ⸗ Elektrizitätsversorgung Unterfranken Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Generalversammlung vom 30. Mai 1932 hat die Wieder⸗ herstellung der nach der V.⸗O. vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Aussichtsratsmit⸗ glieder in der alten Fassung beschlossen. Würzburg, den 2. Juni 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Wuppertal. [21750]
1. Stadtteil Barmen.
Am 7. Mai 1932. Abt. A H.⸗R. A 5808 die
Schwerdt & Co., Kistenfabrik.
Handelsgesellschaft, begonnen 2.
Firma Sffene Mai
1932. Persönlich haftende Gesellschafter Albert Schwerdt und Paul Klein, beide Kaufmann in W.⸗Barmen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mitein⸗ ander befugt.
Nr. 5810 die Firma Arioni & Mann. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 4. Mai 1932. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Heinz Arioni und Erich Mann, beide Kaufmann in W.⸗Barmen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft miteinander befugt.
Nr. 5812 die Firma Max Kott⸗ haus jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kotthaus jr. in W.⸗ Barmen. Geschäftszweig: Handel mit Molkereiprodukten und Wurstwaren.
Am 10. Mai 1932.
„Nr. 866 (Ba) bei Firma J. J. Die⸗ richs Soöhne: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter.
Nr. 2295 (Ba) bei Firma Karl Bon⸗ gardt: Jetziger Inhaber Günther Bon⸗ gardt, Kaufmann in W.⸗Barmen. Dem Kaufmann Karl Bongardt und der Frau Karl Bongardt, Hulda geb. Wassermeyer, beide in W.⸗Barmen, ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Günther Bongardt aus⸗ geschlossen.
Nr. 3837 (Ba) bei Firma vom Son⸗ dern & Co.: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1925 auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav vom Sondern ist Alleininhaber.
Nr. 4042 (Ba) bei Firma Osthöver K Co., Zweigniederlassung Barmen: Köln ist jetzt Hauptniederlassung, die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Friedrich Abraham ist Alleininhaber.
Nr. 4103 (Ba) bei Firma Kranefeld & Küpper: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Kranefeld ist Alleininhaber
Nr. 4181 (Ba): Die Firma Heinz & Co. ist erloschen nach Auflösung der Ge⸗ sellschaft.
Nr. 5815 die Firma Metallwaren⸗ fabrik Düren Inh. Dipl.⸗Ing. Benno Cahn und als deren Inhaber der Dipl.⸗ Ing. Benno Cahn in W.FElberfeld. Der Ort der Niederlassung ist von Düren hierher verlegt.
Abt. B Nr. 272 (Ba) bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Barmen: Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, alle in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die Zeichnungsbefugnis der bisher bestellten Prokuristen wird erweitert, daß fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich die Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Barmen rechts⸗ verbindlich zeichnen können. Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Berg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Form wieder ein⸗ zufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abt. 4 und Ab⸗ satz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern, c) die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark.
Nr. 505 (Ba) bei Firma Darmstädter Sund Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Berlin, Filiale Barmen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter genehmigten Verschmelzungs⸗ vertrag ist das Vermögen der Gesell⸗
V
schaft als Ganzes unter Auss Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank i Dresden üvertragen. Die Gesellschaft 2 dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.
Nr. 841 (Ba) bei Firma Private Auto⸗Fahrschule Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Ja⸗ nuar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst Der Fahrlehrer Werner Nowag in W.⸗ Barmen ist zum Liquidator be⸗
Nr. 903 (Ba) bei Fi kamp Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Frau Wwe. Rudolf Disselkamp ist nicht mehr Geschäftsführerin.
Nr. 1131 bei Firma Centrale des Geschäftsanzeigers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Gustav Söling ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
2. Stadtteil Elberfeld. Am 7. Mai 1932.
Abt. A Nr. 5681 bei Firma August Linder: Der Frau August Linder, Agnes geb. Brüsseler in W Elberseld⸗ ist Prokura erteilt. 1
Nr. 5813 die Firma Heinrich Kramer & Co. Offene Handelsgesellschaft, 6. Mai 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter Oscar Mack, Kaufmann, und Heinrich Kramer, Kaufmann, beide in W.⸗Elberfeld.
Nr. 5811 die Firma Walter Jaeger und als deren Inhaber Kaufmann Walter Jaeger in W. Elberfeld. Dem Kaufmann Walter Jaeger ist Prokura
erteilt. Am 10. Mai 19532.
Nr. 1706 bei Firma Heinr. Brüsser⸗ mann: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1923 auf 122 Alleininhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Josef Brüssermann.
Nr. 4067 bei Firma Boege & Jaeger: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liqui⸗ datoren sind die beiden Gesellschafter, die nur in Gemeinschaft miteinander handeln können.
Nr. 4480: Die Firma Frau Henriette Naumann Inh. Erich Naumann ist erkoschen.
Nr. 5363 bei Firma Osthöver & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Friedrich Abraham ist Alleininhaber. Köln ist Hauptniederlassung. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben.
Nr. 5588 bei Firma Paulus & Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Ole Hagen ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Ole Hagen.
Nr. 5814 die Firma Mösges & Co. Kommanditgesellschaft, begonnen 7. Mat 1932. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Frau Emil Mösges, Linchen geb. Jordan, in W. Elberfeld. Ein Kommanditist. Den Kaufleuten Emil Mösges in W.⸗Elberfeld und August Blumberg in Wipperfürth ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Abt. B Nr. 312 be; Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld dasselbe wie bei H.⸗R. B 272 Ba), siehe bei Stadtteil Barmen, mit der sinngemäßen Aenderung, daß die Zeichnungsbefugnis der bisher hestellten Prokuristen dahin erweitert wird, daß fortan auch je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld rechtsverbindlich zeichnen können. Fer⸗ ner: Dem Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Klein in W.⸗Elberfeld ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mriitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder einem Proknristen der Filiale Elberfeld zu zeichnen.
Nr. 326 bei Firma Braubach 8 Plitt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wuppertal⸗Elberfeld⸗Köln: Die Pro⸗ kura Carl Bühling ist erloschen.
Nr. 600 bei Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Filiale Elberfeld: Dasselbe wie bei H.⸗R. B 505 (Ba), siehe Stadtteil Barmen.
Nr. 631 bei Firma Jakob Cahn Aktiengesellschaft: Der bisherige Liqui⸗ dator Cahn ist erneut bestellt, da sich nachträglich noch Vermögen heraus⸗ estellt hat. geent 2s. Glanzstoff⸗ Courtaulds Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Dr. Walter Fremery ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
3. Stadtteil Cronenberg. Am 10. Mai 1932.
Abt. A Nr. 4642; Die Firma Otlo Ernenputsch ist erloschen. .
Abt. B Nr. 313 bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Cronenberg: Dasselbe wie Nr. H.⸗R. B 272 (Ba), siehe Stadtteil
bei Firma
Barmen. 1