1932 / 133 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

BEEEE11“ 8

10. Mai 1932:

8

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 9. Juni 1932.

S. 2.

4. Stadtteil Vohwinkel. Am 10. Mai 1932.

Nr. 2467: Die Firma Louis Stein⸗ metz ist erloschen nach Auflösung der Gesellschaft.

Abt. B Nr. 457 bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Depo⸗ itenkasse Vohwinkel: Dasselbe wie bei

⸗R. B 272 (Ba), siehe Stadtteil Bar⸗ men, mit Ausnahme der erweiterten Zeichnungsbefugnis der Prokuristen.

5. Stadtteil Ronsdorf Am 7. Mai 1932.

Abt. A Nr. 5809 die Firma Artur Nolzen, Elektor⸗Ofenbau, und als deren Inhaber der Ingenieur Artur Nolzen in W.⸗Ronsdorf, und am Inhaber ist

abers für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Er⸗ werber sind ausgeschlossen.

Am 10. Mai 1932.

Nr. 297 (Ro): Die Firma Josef Hünseler ist erloschen.

Abt. B Nr. 13 (Ro) bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Ronsdorf: Dasselbe wie bei H.⸗R. B 272 (Ba), siehe Stadtteil Barmen mit Ausnahme der erweiterten Zeichnungsbefugnis der bisherigen Prokuristen.

Nr. 34 (Ro) bei Firma Bocklenberg & Motte Aktiengesellschaft: schluß der Generalversammlung

§ 9 bezeichnet worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Wuppertal. [21 1. Stadtteil Barmen. Am 24. Mai 1932.

Abt. A Nr. 967 (Ba) bei Friedr. Wylach: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Karl Wylach in W.⸗Barmen.

Nr. 1713 (Ba): Die Firma Wilhelm Sondermann ist erloschen.

Nr. 3437 (Ba): Ferner erloschen die Firma Hein & Hardeweg.

Nr. 2149 (Ba) bei Firma Ernst Thielenhaus: Inhaber ist jetzt Frau Ernst Thielenhaus, Lydia geb. Reins⸗ hagen in W.⸗Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Ernst Thielenhafls ausgeschlossen.

Nr. 5723 bei Firma Förster & Düsseler: Lilly Düsselex ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ausgeschie⸗ den. Jetzt Kommanditgesellschaft, be⸗

gonnen 1. August 1931. 1 Kommanditist.

Dem Kauffräulein Lilly Düsseler in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 5817 die Firma Hermann Weiß und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hermann Weiß in W.⸗Barmen.

Nr. 5819 die Firma August Heltewig und als deren Inhaber der Kaufmann August Heltewig in W.⸗Barmen. Der Kontoristin Elfriede Niederheide in W.⸗ Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 5822 die Firma Peter Hartmann

und als deren Inhaber der Kaufmann

Peter Hartmann in W.⸗Barmen. Die

Firma lautete bis jetzt Klara Hart⸗ mann und ist von Hagen hierher ver⸗ legt. 1

Abt. B Nr. 77 (Ba) bei Firma Wül⸗ lüng, Dahl & Co., Aktiengesellschaft:

urch Beschluß der Generalversamm lung vom 4. 2. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Fabrikdirektor anwalt Dr. Max au Leverkusen, J. G. Werk, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Nr. 79 (Ba) bei Firma Westdeutscher

Jungmännerbund Aktiengesellschaft: Die durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sind durch Beschluß der vom 9. Mai 1932 wieder in Kraft gesetzt worden. Der Fabrikant Ernst Knohl in W.⸗Barmen ist zum Fente nagtglies bestellt worden, er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Nr. 201 (Ba) die

Firma Roß &

Hunsche Mechanische Bandfabrik Gesell⸗

3 2s mit beschränkter Haftung ist er⸗ oschen.

Nr. 215 (Ba) bei Firma Emil Breu⸗ kelgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 2. Mai 1932. ist das Stammkapital um 37 000. Reichsmark auf 10 000 Reichsmark her⸗ abgesetzt.

Nr. 388 (Ba) bei Firma Wilh. Leke⸗

busch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 Reichsmark auf 400 000 Reichsmark herabgesetzt.

Nr. 429 (Ba) bei Firma Emil Hom⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 2. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt.

Nr. 492 (Ba): Die Firma Aug. Stein⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Nr. 533 (Ba) bei Firma Ph. Barthels⸗

bisherigen

etzt Kauf⸗ Hanna Nolzen geb. arkus in 3.Ronsdorf. Die Haftung des In⸗

Durch Be⸗ vom 25. Januar 1932 ist der letzte Absatz des § 8 des Gesellschaftsvertrages mit

Firma

Witwe

Rechts⸗ Brüggemann aus

Gesellschafterver⸗

schluß der Generalversammlung vom 29. April 1932 sind die Satzungen der

Gesellschaft durch Aufnahme einer neuen Bestimmung III a), betreffend Einziehung von Aktien, und in § II (Höhe des Grundkapitals) geändert. Das Grundkapital ist um 300 000 Reichs mark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 700 000 Reichsmark.

Nr. 552 (Ba) bei Firma Wwe. Carl Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 2. 1932 ist § 3 des Gesellschafts vertrags (Höhe des Stammkapitals) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 95 000 Reichsmark auf 5000 Reichsmark herabgesetzt und um 20 000 Reichsmark auf 25 000 Reichsmark erhöht.

Nr. 617 (Ba) bei Firma Friedrich Branz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai 1932 hat § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 8. März 1927 fol⸗ genden Zusatz erhalten: Die Einziehung von Geschäftsanteilen ist auch in an⸗ deren Fällen zulässig.

Nr. 898 (Ba) bei Firma Biermann’s Buchhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Lange ist durch Amtsniederlegung als Geschäfts⸗

führer ausgeschieden. Fabrikant Ernst Knohl in W.⸗Barmen ist zum Geschäfts führer bestellt. Nr. 964 (Ba) bei Firma Amann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mai⸗ 1932 um 20 000 Reichsmark auf 21 000 Reichsmark herabgesetzt.

Nr. 1172 bei Firma Propaganda Ver⸗ lags Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Elisabeth Trippe ist infolge Amtsniederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Franz ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

Nr. 1179 die Firma Wuppertaler Radio⸗Zentralen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Fort betrieb von Unternehmungen zur Rund⸗ funkvermittelung und der Handel in den damit zusammenhängenden Radio artikeln und Materialien. Stammkapi tal: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Syndikus Dr. juris Erwin Müller in W.⸗Elberfeld und Kaufmann Alfred Löwen in Remscheid⸗Lüttringhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1932 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver treten. Nicht eingetragen: Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und den Preußischen Staatsanzeiger.

Nr. 1180 die Firma Rheinisch⸗West fälische Versicherungsbank Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit. Gegenstand des Unternehmens ist der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Lebensver⸗ sicherung im Sinne des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunter nehmungen vom 12. Mai 1901. Vor stand: Ernst Vesper in W.⸗Barmen. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der Gründungsstock beträgt 125 000 Reichsmark. Die Erlaubnis zum Ge⸗ schäftsbetrieb ist am 5. Mai 1894 er teilt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zu Willenserklärungen des Vorstands die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrat kann einzelne Mitglieder des Vorstands zur Alleinvertretung des Vereins ermäch⸗ tigen. Nicht eingetragen: Die Deckung der Ausgaben des Vereins erfolgt durch im voraus zu erhebende einmalige oder wiederkehrende Beiträge (Prämien) unter Ausschluß von Nachschüssen. Er⸗ gibt die Bilanz rechnerisch einen Fehl. betrag, so ist dieser zunächst durch den Ausgleichsstock oder sonstige Rücklagen und dann aus dem Garantiefonds (Gründungsstock) bzw. Reservefonds zu decken. Reichen diese nicht aus, so sind auf Beschluß der Mitgliedervertreter⸗ versammlung die Versicherungssummen entsprechend herabzusetzen. Bekannt machungen des Vereins erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Or⸗ gane des Vereins sind: a) Vorstand, b) Aufsichtsrat, c) Mitgliedervertretung. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 9 Mitgliedern; sie wer⸗ den von der Mitgliedervertreterver⸗ sammlung gewählt und dürfen weder Angestellte noch Vertreter des Vereins oder eines anderen Lebensversicherungs⸗ unternehmens sein. Dem Aufsichtsrat gehören an: 1. Hermann Engemann, Rechtsanwalt, 2. August Zinzius, Kauf mann, 3. Ewald Leckebusch jr., Fabri⸗ kant, 4. Franz Windgassen, Werkmeister, 5. Walter Illian, Angestellter, 6. Paul⸗ Lefarth, Anstreichermeister, 7. Gottfried Thöne, Bankdirektor, zu 1—7 in W.⸗ Barmen, 8. Clemens König, Buch⸗ halter in W.⸗Elberfeld, 9. Wilhelm Nippel, Kaufmann in Hagen i. W. Die Mitgliedervertreterversammlung, die aus 70 Mitgliedern bestehen soll, vertritt als oberstes Organ des Vereins die Ge⸗ samtheit der Mitglieder. Die Wahl der Mitgliedervertretung erfolgt durch die Vereinsmitglieder. Wahlberechtigt ist

jedes volljährige Vereinsmitglied. Wähl bar ist jedes Vereinsmitglied im Alter von mindestens 25 Jahren, das weder

-

Angestellter noch Vertreter des Vereins oder eines anderen Lebensversicherungs⸗ unternehmens noch an der Verwaltung eines solchen beteiligt ist. Das Ge⸗ schäftsgebiet des Vereins wird für die Wahl in Wahlbezirke eingeteilt. Die Zahl der zu wählenden Mitgliederver⸗ treter und ihrer Ersatzmänner ist auf die einzelnen Bezirke im Verhältnis der darin ansässigen Mitglieder zu ver⸗ teilen. Für die Einrichtung der Wahl⸗ bezirke und der Wahlen wird eine Wahl⸗ ordnung erlassen, die von der Mit⸗ gliedervertreterversammlung zu ge⸗ nehmigen ist und als ein Teil der Satzung gilt. Zur Durchführung der Wahl wählt die Mitgliedervertreterver⸗ sammlung einen Wahlausschuß, der aus 5 Vereinsmitgliedern besteht. Die Mit⸗ gliedervertreterversammlung ist einzu⸗ berufen, wenn mindestens 10 Mitglieder⸗ vertreter unter Angabe der Verhand⸗ lungsgegenstände schriftlich beim Auf⸗ sichtsrat darauf antragen.

Nr. 1181 die Firma Wuppertaler Chemie⸗Produkte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung von Dahlerau nach W.⸗Oberbarmen verlegt —. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Dr. Karl Otto Herkenberg in W.⸗Barmen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. April 1932. festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ist durch Beschluß vom 13. Januar 1930 und 18. September 1931 geändert.

2. Stadtteil Elberfeld.

Abt. A Nr. 1562 bei Firma Louis Tapken: Paul Weinberg ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Gelöscht sind die Firmen Nr. 3928 Alexander Günther, 4357 Ernst Long⸗ jaloux.

Nr. 5279 bei Firma Otto Kontrado witz: Der Ort der Niederlassung ist nach Dortmund verlegt.

Nr. 4945 bei Firma Behr & Mansard: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Christian Behr ist Alleininhaber.

Nr. 5456 bei Firma Sahne⸗Schmitz Johann Schmitz: Die Prokura von Jo⸗ hann Schmitz ist erloschen.

Nr. 5685 bei Firma Loerke, Reith & Co.: Bernhard Loerke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist ge⸗ änderi in: Reith & Co. Jetzt ist jeder Gesellschafter zur Vertretung berechtigt. Jetzt: H.⸗R. K 5821.

Nr. 5816 die Firma Emilio Vidal und als deren Inhaber der Kaufmann Emilio Vidal in W.⸗Elberfeld. Ge⸗ schäftszweig: direkter Import und Export von Südfrüchten.

Nr. 5818 die Firma Th. Franz Weber und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Franz Weber in W.⸗Elberfeld.

Nr. 5820 die Firma Otto Sering⸗ haus jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Seringhaus jr. in W.⸗Elberfeld. Geschäftszweig: Holz⸗ handlung.

Abt. B Nr. 249 bei Firma Carl Neu⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. 1. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Prof. Dr. Heinr. Hörlein in W.⸗Elberfeld und Fabrik⸗ direktor Dr. Max Brüggemann in Leverkusen J. G. Werk sind mit der Maßgabe zu Liquidatoren bestellt, daß jeder zur Einzelzeichnung berech⸗ tigt ist.

Nr. 277 bei Firma Paradies⸗Betten M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft in Gunnersdorf bei Frankenberg, Zweigniederlassung in W.IElberfeld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 12. 1931 ist das Grund⸗ kapital um 225 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 000 000 Reichsmark. Es besteht aus 25 000 Reichsmark Vorzugs⸗ aktien, eingeteilt in 25 Stück über jer 1000 RM, 300 000 RM Aktien Lit. K, eingeteilt in 200 Stück über je 1000 RM, und 1000 Stück über je 100 RM, 675 000 RM Aktien ohne Bezeichnung, eingeteilt in 300 Stück über je 1000 RM, 3550 Stück über je 100 RM, 40 Stück über je 200 RM, 120 Stück Reihe B über je 100 RM. Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. Die Vor⸗ zugsaktien haben Vorrechte bei der Ge⸗ winnverteilung und Liquidation, auch besitzen sie bei wichtigen Abstimmungen ein mehrfaches Stimmrecht. Die Aktien mit der Bezeichnung Lit. A sind mit Vorrechten bei der Gewinnverteilung und Liquidation ausgestattet. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert.

Nr. 605 bei Firma Nathan & Gumpertzs Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1932 sind die durch Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 9 (Wahl des Aufsichts⸗ rats) und 13 (Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder), § 9 abgeändert, wieder in Kraft gesetzt.

Gelöscht sind die Firmen: Nr. 864, Westdeutsche Zeitungs⸗Aktiengesellschaft, und 1049, Firma Verlag Egon Droz

Nr. 1066 bei Firma Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1932 sind die durch die Ver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen §§ 8 (Wahl des Aufsichts⸗ rats), 11 (Beschlußfassung des Auf⸗ ichtsrats) und 13 (Vergütung der Auf⸗ ichtsratsmitglieder) abgeändert wieder in Kraft gesetzt worden.

Nr. 1159 bei Firma Wupela Ein⸗ heitspreis Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai 1932 sind die §§ 1, 2 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert. Die Firma ist in „Wupela Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Waren aller Art, ins⸗ besondere von Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs.

3. Stadtteil Cronenberg.

Abt. A Nr. 5800 bei Firma Hahn⸗ Bremer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Hahn ist Alleininhaber.

Abt. B Nr. 703 bei Firma Cleff⸗ Werke Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. September 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Betriebs⸗ leiter Alfred vom Cleff in W.⸗Cronen⸗ berg.

4. Stadtteil Vohwinkel.

Abt. A Nr. 4305: Die Firma Jo⸗ hann Müller ist erloschen.

Abt. B Nr. 543 bei Firma Hermann Wülfing Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1932 sind die Satzungen durch Aufnahme des § 13 a (Einziehung von Aktien) und in § 5 (Höhe des Grund⸗ kapitals) geändert. Die auf Grund der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 16 bis 24 der Satzungen (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) sind durch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung unter Abänderung des § 23 (Vergütung des Aufsichtsrats) wieder in Kraft gesetzt. Das Grund⸗ kapital ist durch den erwähnten Be⸗ schluß um 100 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt, es beträgt nunmehr 400 000. Reichsmark.

5. Stadtteil Ronsdorf.

Abt. B Nr. 15 (Ro) bei Firma Joh. Rauner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Lianidation ist beendet.

Berichtigung:

Die Bekanntmachung der Eintragung vom 28. April 1932 Abt. B Nr. 968 (Ba) betrifft die Firma Gerdes & Harke Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Schlüter & Forsbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung (nicht wie irrig bekanntgemacht Firma Gerdes & Hacke usw.).

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zittan. [22304]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. am 28. 5. 1932 auf Blatt 1743, betr. die Firma Knoll & Komp. in Zittau: Die Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. am 1. 6. 1932 auf Blatt 1555, betr. die Firma Franz Zimmers Erben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Der Geschäftsführer Heinrich Zimmer ist ausgeschieden.

3. am 2. 6. 1932 auf Blatt 651, betr. die Firma Actiengesellschaft Societäts⸗ Brauerei zu Zittau in Zittau: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Mai⸗ 1932 ist der Kaufmann Richard Schlein in Zittau auf die Zeit bis zum 30. No⸗ vember 1932 vom Aufsichtsrat in den Vorstand der Gefellschaft abgeordnet worden. Schlein ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Zittau, den 4. Juni 1932.

Züllichau. [22305]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 24 eingetragenen Firma Getreide⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Gehag), Zullichau, ist eingetragen worden:

Die Gesellschaft wird vertreten: a) von dem Geschäftsführer Martin gemeinschaftlich mit den Geschäfts⸗ führern Schleusener oder Fetzer, b) von dem Geschäftsführer Schleusener ge⸗ meinschaftlich mit den Geschäftsführern Martin oder Wunnicke, ce) von dem Geschäftsführer Wunnicke gemeinschaft⸗ lich mit den Geschäftsführern Schleusener oder Fetzer, d) von dem Geschäftsführer Fetzer gemeinschaftlich mit den Ge⸗ schäftsführern Martin oder Wnnnicke.

Züllichau, den 15. April 1932. 1

Das Amtsgericht. 8

4. Genossenschafts⸗

5

register.

Altona-Blankenese. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft unter der Firma ‚Erwerbslosen⸗Sied⸗ lungsgemeinschaft Schenefeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schenefeld,

[224388,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bez. Hamburg, eingetragen worden.

Amorba

Das Statut ist am 8. Februar 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung von Er⸗ werbslosensiedlungen innerhalb der Ge⸗ meinde Schenefeld nach den Richtlinien des Reichskommissars für Erwerbs⸗ losensiedlungen im Wege gegenseitiger unentgeltlicher Selbsthilfe sowie die Förderung der Wirtschaft und Wahrung gemeinsamer Interessen der Ange⸗ siedelten.

Altona⸗Blankenese, den 30. Mai 1932.

Das Ametsgericht. Aschaffenburg. [22439] Bekanntmachung.

„Edeka Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Amorbach: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 6. 3. 1932, 4. 4. 1932 wurde die oben genannte Genossenschaft mit der „Ega, Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler für Aschaffen⸗ burg u. Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aschaffenburg verschmolzen. Die „Edeka Großhandel e. G. m. b. H.“ in ist dadurch aufgelöst, deren Firma ist erloschen.

Aschaffenburg, den 3. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. [22440] Bekanntmachung.

„Ega, Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler für Aschaffenburg u. Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aschaffen⸗ burg: Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 6. 3. 1932, 4. 4. 1932 wurde die „Edeka Großhandel ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Amorbach mit der oben genannten Genossenschaft ver⸗

schmolzen.

Aschaffenburg, den 3. Juni 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Augsburg. [22441]

Genossenschaftsregistereinträge.

1. bei „Baugenossenschaft Augsburg, gemeinnützige eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg: Die Generalversammlung vom 2. April 1932 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Firma lautet nun: Baugenossenschaft Augs⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

2. bei „Landsberger Siedelungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Landsberg a. L.: Die Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1931 hat Neu⸗ fassung des Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Firma lautet nun: Landsberger Sied⸗ lungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

38. bei „Bayer. Vnndkrene Hosfenschoft Interessenvertretung für das gesamte Blindengewerbe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg: Die Generalversammlung vom 23. April 1932 hat Aenderung der §§ 2, 3, 8, 10, 16 des Statuts nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens wurde geändert: § 2a lautet am Schlusse „an blinde Handwerker zum Selbstkostenpreis“. Unter 2c sind die Worte „gleichviel ob sie Mitglied sind oder nicht“ gestrichen. In § 2 e werden die Worte „der genossenschaft⸗ liche Reingewinn erhöht werden kann“ ersetzt durch „der Genossenschaft die Durchführung ihrer mildtätigen Auf⸗ gaben erleichtert werden kann“. Amtsgericht Augsburg, 27. Mai 1932.

Augsburg. [22442] Genossenschaftsregistereintrag bei „Baugenossenschaft „Eigenes Heim“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Augs⸗ burg: Die Generalversammlung vom 7. Mai 1932 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen

im eigenen Namen.

Amtsgericht Augsburg, 3. Juni 1932.

21951] Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Aurich e. G. m. u. H., Aurich:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. 3. 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt.

§ 10 Ziffer 5 des Statuts ist ent⸗ sprechend geändert.

Amtsgericht Aurich, 2. Juni 1932.

Einbeck. [22444]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Dassel, ein⸗ getragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. Mai 1932 ist an die Stelle des bisherigen Statuts vom 28. Februar 1911 das Statut vom 1. Mai 1932 getreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Einbecker Tage⸗ blatt.

Amtsgericht Einbeck, 4. Juni 1932.

Aurich. Gei7

und Bauverein „Gesundbrunnen“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

zweckmäßig

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

Gera. Genossenschaftsregister. 121960] Bei Nr. 9, betr. die Geraer Bau⸗ enossenschaft, eingetragene ne chaft mit beschränkter Haftpflicht,

Gera, haben wir heute eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der

Bau und die Betreuung von Klein⸗

wohnungen im eigenen Namen. Der

Gegenstand des Unternehmens ist auf

den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ irks des Stadtkreises Gera beschränkt.

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗

schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ liedern zu angemessenen Preisen ge⸗

8— und zweckmäßig eingerichtete

Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗

meinnützigkeitsverordnung und ihrer

Ausführungsbestimmungen zu ver⸗

schaffen. Das Unternehmen darf nur

die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträat jetzt 25. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April

1932 ist die Satzung infolge der Ver⸗

ordnung des Reichspräsidenten vom

1. Dezember 1930 7. Teil, Kap. III

geändert und neu gefaßt worden. Gera, den 3. Juni 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Halle, Saale. [22445 In das Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 48 bei der Böllberger

Hausgenossenschaft, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Böllberg, eingetragen worden: Jetzt

gilt das Statut vom 7. Mai 1932.

Durch Beschluß der Generalversamm

lung vom 7. Mai 1932 ist durch § 2

der Satzung der Gegenstand des Unter

nehmens wie folgt festgesetzt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der

Bau und die Betreuung von Klein⸗

wohnungen im eigenen Namen. Der

Gegenstand des Unternehmens ist auf

den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗

zirks der Gemeinde Wörmlitz⸗Böllberg beschränkt.⸗ Der Zweck des Unter⸗ nehmens 1 ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Halle a. S., den 1. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halie, Saale. [22446] In das Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 127 bei der Gemein⸗

nützigen Baugenossenschaft „Neu⸗Halle“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Halle a. S., ein getragen worden: Gegenstand des

Unternehmens: Bau und Betreuung

von Kleinwohnungen im eigenen

Namen. Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist anf den Geschäftsbetrieb

innerhalb des Stadtkreises Halle (Saale) beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen

im Sinne der Gemeinnützigkeitsver⸗

ordnung und ihrer Ausführungs⸗

bestimmungen zu verschaͤffen. Das

Unternehmen darf nur die in § 6 der

Gemeinnützigkeitsverordnung und in

den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗

neten Geschäfte betreiben. Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1931 ist an die Stelle des bisherigen Statuts und seiner Nachträge das Statut vom

20. Dezember 1931 getreten.

Halle a. S., den 1. Juni 19932323. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 22447] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 190 bei dem Spar⸗

ter Haftpflicht, Halle a. S., einge⸗ tragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1932 neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau Wund die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Stadtkreis Halle beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Halle a. S., den 2. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Königsberg, Pr. [22448] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts

iin Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 2. Juni 1932. r. 400: Elektro⸗Hauptvereinigung für preußen eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht. Sitz: igsberg i. Pr. Statut vom 19. Mai Gegenstand de

2

8 )

—₰ 228 5Z

Genossen in allen elektrowirtschaftlichen Fragen. Die Unterhaltung eines tech⸗ nischen Büros, das den Genossen bei der Herstellung und Erhaltung ihrer maschinellen und elektrischen Anlagen behilflich ist und die laufenden tech⸗ nischen Revisionen ausführt. Die Ver⸗ mittlung von Krediten und Gegen⸗ ständen für den weiteren Ausbau der Elektrizitätsversorgung Ostpreußens.

Krefeld. (22450]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Nr. 95 bei der Genossenschaft Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft „Wohnungsbau“ e. G. m. b. H. in Krefeld⸗Uerdingen: Der Sitz ist Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Die Statuten sind am 5. Mai 1932 neu gefaßt, Amtsgericht Krefeld, am 2. Juni 1932. Iburg. [21964]

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Nr. 57 am 1. 6. 1932 zur „Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dissen“: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Das Vorstands⸗ mitglied Walter von Schwedler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Gerhard Bührmann in Dissen getreten. Statut vom 2. 5. 1932 ist an Stelle des alten Statuts vom 7. 10. 1925 getreten.

Nr. 53 am 3. 6. 1932 zur „Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Aschen⸗Bock⸗ horst⸗Strang, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Aschen“: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. 3.,1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Iburg Kiel. [21965]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 31. Mai 1932 bei Nr. 198, Mobilien⸗Bank, Spar⸗ und Dar⸗ lehnsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 14. Mai 1932 ist die Firma der Genossenschaft ge⸗ ändert in: „Selbhilfe Kreditgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, und es ist gleichzeitig der Sitz der Genossen⸗ schaft von Kiel nach Lübeck verlegt. Durch den gleichen Beschluß ist neu be⸗ stimmt: „Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Sparvertrögen mit den Genossen und Gewährung von Dar⸗ lehen an dieselben gegen Sicherheiten in beweglichen Gegenständen.“

Amtsgericht Kiel. Leobschütz. 121966]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42, „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Soppau“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 aufgelöst worden.

Amtsgericht Leobschütz, 27. Mai 1932. Lörrach. 21967]

Genossenschaftsregistereintrag vom 27. Mai 1932: Gemeinnützige Bauge⸗ nossenschaft Haltingen⸗Weil e. G. m. b. H., Weil am Rhein: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1932 wurde das Statut der Genossen⸗ schaft durch ein neues Statut ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Lörrach beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Um diesen Zweck dauernd sicherzustellen, dürfen die Häuser und Grundstücke nur in Miete und Erbmiete abgegeben werden. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. 1z Bad. Amtsgericht Lörrach.

Lüdenscheid. [21968] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Bauverein Lüdenscheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüden⸗ scheid, folgendes eingetragen: An Stelle des Statuts vom 4. De⸗ zember 1897 ist das neugefaßte vom 29. April 1932 getreten. Lüdenscheid, den 3. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

[20931] Neukirchen, Kr. Ziegenhain. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 eingetragen worden: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Schwarzen⸗ born und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwarzenborn (Kreis Ziegenhain). Ge⸗ meinsame Milchverwertung. Statut vom 9. Mai 1932. Neukirchen, den 31. Mai 1932. Amtsgericht.

Vertretung

Gmünd, Schwäbisch.

offener Umsch 1s für Erzeugnisse der Etuisindustrie, Fa⸗ mit 15610. 15619 bis mit 15623, 15625, - 15629, meldet am 6. Mai 1932, vorm. 11 Uhr am 18. Mai 1932, 11 Uhr, Schutzfrist 45 Min. 1 Jahr.

Debler, Kauf

zum Reichs⸗ und Siaatsanzeiger Nr. 133 vom 9. Juni 1932. S. 3.

Schönberg, Mecklb. 21970] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Niendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G m. u. H. in Niendorf, eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen.

Schönberg i. Mecklb., 30. Mai 1932. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. Schönberg, Mecklb. [21971] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Kleingartengenossenschafn Schönberg, e. G. m. H., in Schön⸗

berg eingetragen worden:

Durch Beschlüsse derÄ Generalver⸗ sammlung vom 17. und 30. April 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder.

Schönberg i. Mecklb., 2. Juni 1932.

Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

Stuttgart. [21972] Genossenschaftsregistereintrag vom 3. Juni 1932. Siedlungsgruppe der Polizei⸗ beamten Groß⸗Stuttgart, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Amtsgericht Stuttgart I. Traunstein. Genossenschafsregister. Firma „Landwirtschaftl. Lagerhaus Prien, eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpfl.“, Sitz Prien: Aufgelös

Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 8. 5. 1932. Traunstein, den 2. Juni 1932. Amtsgericht. Traunstein. 21974] Genossenschafsregister. Firma „Milchverwe tungsgenossen⸗ schaft Holzhausen, e. G. m. unb. Haftpfl. i. Liqu.“, Sitz Holzhausen b. Teisendorf, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 3. Juni 1932.

5. Musterregister.

Annaberg, Erzgeb. [21976] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 3315.

4. Mai 1932, nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3316. Firma Richard Werner, Buchholz, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend 1 Muster von einem Schal aus gewirktem Kettstuhlstoff in Binden⸗ legung mit Diagonal⸗ bzw. Schräg⸗

erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1932, vormittags

Nr. 3317. Firma Richard Werner, Buchholz, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend ein Muster von einer Krawatte aus gewirktem Kettstuhlstoff in Binden⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 9 ½ Uhr.

Nr. 3318. Horst Swoboda, Buchholz, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend drei

mern F 052, F 053, S 054, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Mai 1932, vormittags

Amtsgericht Annaberg, 4. Juni 1932. Emmerich. In das Musterregister unter Nr. 142 ift heute folgendes eingetragen: G

Firma Neugebaur & Lohmann Aktien⸗

gesellschaft, Emmerich am Rhein, Fensterpackung mit sichtbarem Wechsel⸗1 bild für Tafelwaren, Geschmackmuster, Fabriknummer 1509, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1932, 10,40 Uhr.

Emmerich, den 13. Mai 1932. Amtsgericht.

Esslingen. [21978]]0

Musterreg.⸗Eintragung: Nr.

Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Abbildungen von Mustern ’5 Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5403/46 cm, 5406/33 cm, 5406/40 cm, 5410 G/50 cm, 7899, 9348 B, 9388 B, 9624/22 cm, 9624 B/22 em, 9643 B, 9662/18 cm, 9662/25 cm, 9688 / 22 cm, 9691/22 cm, 9691 B/22 cm, 9692 22 cm, 9699/13,5 cm, 9699/15,5 cm, 9707, 9716, 9720/2, 9720/3, 9725, 9740, 9748, 9749, 9750, 9765, 9766, 9767, 9768, 9771, 9772, 9773, 9774/13,5 cm, 9774 15,5 cm, 9775, 9776, 9777, 9778, 9780, 9781, 9782, 9784, 9785, 9786, 9787, 9788, 9795, 9796, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1932, vormittags 11,55 Uhr. Amtsgericht Eßlingen a. N.

[21979] Eintragungen im Musterregister. Nr. 1029. Vom 6. Mai 1932, Richard Straub, in Gmünd, ein

ag, enthaltend 3 Modelle

briknummern 1230, 1231, 1500, ange⸗

Nr. 1030. Vom 23. Mai 1932, Willy mann in Gmünd, ein ver⸗

siegelter

Umschlag, enthaltend eine

Horst Swoboda in Buch⸗ holz, ein versiegeltes Päckchen, enthal⸗ tend ein Muster von Posamenten, Fa⸗ ÜETE briknummer F 050, plastisches Erzeug⸗ 8 Krawattenstoffe, Flächenerzeugnisse, nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 59734 59784, 59799 59823, 59831, 59842,

streifen, Fabriknummer E 8, Flächen⸗ 3 Mai

legung, Fabriknummer E 8 ⁄%, Flächen⸗ 61642

meldet am 14. Mai 1932, vormittags für 61654, 61668 bis mit 61672, 61677, 61815 bis - b mit 61827, 61848, 61849, 61853, 61932 Muster von Posamenten, Fabriknum⸗ 61988 ang deü

9 Uhr. 1

Sohn,

Erzeugnisse, 1932, 8 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

61973, 62009, 62054, am 19. Mai 1932, 15 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

& Co., Krefeld, versiegelter mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, Fabriknummern 15312, 15403, 15429, 15461, 15472, 1

15481, 15482, bis mit 15494, 15498, 15503, 15507, 15509, 15517, 15521.

15593,

Krefeld, 38 Mnustern für Krawattenstoffe, Ge⸗

Musterabbildung für Erzeugnisse der keramischen Industrie, Gesch.⸗Nr. 7, an⸗ gemeldet am 23. Mai 1932, mitt. 12 Uhr, je plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre.

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Hermsdorf, Kynast. [21980]

In unser Musterschutzregister ist am 13. Mai 1932 folgendes eingetragen worden: 8

Nr. 148. Josephinenhütte A. G. Kristallglaswerke, Stammwerk Schrei⸗ berhau i. R., Trinkglassätze Nr. 0953/2, 3, 5, 6, 6a, 7, 8, 9, 10, 11, 12 und 0954/2, 3, 5, 6, G6a, 7, 8, 9, 10, 11, 12, plastische Schutzfrist

8

Erzeugnisse,

drei Jahre, angemeldet am 13. 5. 1932.

Hermsdorf (Kynast), 13. Mai 1932. Amtsgericht.

8

Karlsruhe, Baden. [21981]

Musterregistereintrag. Fidelitas⸗Laboratorium G. m. b. H., Karlsruhe, offen das Muster einer Packung Magnecitin⸗Kur Dr. Wette⸗ rers Krebsschutz) mit der Geschäfts⸗ nummer 666, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1932, vormittags 9 Uhr. (10. V. 32.) Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Krefeld. [21982] Musterregistereintragungen.

Nr. 2968. Firma Dornbusch & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld, offener Umschlag mit 14 Mustern für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunstleder⸗ Papier⸗, Aluminium⸗ und Glasprägung, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6671, 6672, 6673, 6674, 6676 bis mit 6682, 6685, 6686, 6688, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1932, 8 Uhr.

Nrn. 2969, 2970, 2971. Firma Audiger & Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh.,

Stadtteil Krefeld, versiegelter Umschlag

mit 40 Mustern für Krawattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 59942 bis mit 59970, 4115, 4116, 4117,

4118, 4121 bis mit 4127.

Versiegelter Umschlag mit 50 Mustern

für Krawattenstoffe, Flächenerzeugnisse,

Geschäftsnummern 59865, 59866, 59867, 59869 bis mit 59873, 59877, 59885 bis

mit 59897, 59902, 59903, 59905 bis mit

59917, 59919, 59929 bis mit 59938, 59940, 59941.

Versiegelter Umschlag mit 50 Mustern

Geschäftsnummern 59599, 59724, 59725, 59735, 59743. 59750, 59751, 59785, 59786, 59788, 59789, 59800, 59807, 59808, 59819, 59824, 59825, 59826, 59830, 59832, 59833, 59836 bis mit 59846, 59848, 59849, 59850, 59852 bis mit 59864, angemeldet am 1932, 10 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2972. Firmg Hoeninghaus &

9 ¹1½ 1 rr; Fat 9

5 Uhr. Thyssen Aktiengesellschaft, Krefeld, ver⸗ siegelter Umschlag mit 34 Mustern für Krawattenstoffe, Fabriknummern 61292

61590, 61594, 61618, 61625, 61627 bis mit 61650, 61651.

Versiegelter Umschlag mit 30 Mustern Krawattenstoffe, Fabriknummern 61662, 61664, 61665, 61666,

61620 bis mir 61638, 61641,

Flächenerzeugnisse, angemeldet

am 12. Mai 1932, 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2973. Firma Audiger & Meyer, Krefeld, versiegelter Umschlag mit

29 Mustern für Krawattenstoffe, Ge⸗

schäftsnummern 59971, 59972, 59973

21977] 59975 bis mit 60 000, Flächenerzeug⸗ nisse,

angemeldet am 13. Mai ) Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2974 Firma Leonhard Tappesen Krefeld, versiegelter Umschlag nit 2 Modellen für Zuckerwaren, Fa⸗ briknummern 25014, 25015, plastische angemeldet am 18. Mai

1932,

Nr. 2975. Firma Hoeninghaus &

Thyssen, Aktiengesellschaft, Krefeld, ver⸗ siegelter Umschlag mit 39 Mustern für Krawattenstoffe, Fabriknummern 61828,

81829, 61830, 61876 bis mit 61886, 61989, 61990, 62001 bis mit 62012, 62018, 62045 bis mit

Flächenerzeugnisse, angemelde:

Nr. 2976, 2977. Firma Carl Königs Umschlag

14404, 15329, 15390, 15405, 15435,

15464, 15474, 15484.

15238, 15361, 15399, 15418, 15443, 15466, 15479, 15488, 15499,

15301, 15368, 15400, 15427, 15444, 15467, 15480,

15490 15502,

15314, 15380, 15404, 15433, 15462, 5473,

„Versiegelter Umschlag mit 50 Mustern Krawattenstoffe, Fabriknummern 2, 15527, 15531, 15532, 55 15536, 15540, 5549,

ö

bis mit 15589, 155 15596, 15598, 15599, 15607

Flächenerzeugnisse, angemeldet

Nr. 2978. Firma Audiger & Meyer, versiegelter Umschlag mit

schäftnummern 60001 bis mit 60006, 60008 bis mit 60022, 60024, 60027 bis mit 60035, 4138 bis mit 4142, 4144, 4145, lächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Mai 1932, 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Nr. 2979. Firma Krefelder Garn⸗ handlung G. m. b. H., Krefeld, Ab⸗ teilung Klöppelspitzenfabrik, versiegeltes Paket mit 34 Mustern für Kloöppel⸗ spitzen, Fabriknummern 1026 %⅛, 1027 ½6, 1034 ½¼ bis mit 1055 1% (jede Nummer mit ½), 1056, 1057 4, 1059 ¼ bis mit 1066 ½ (jede Nummer mit ½¼), Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 23. Mai 1932, 12 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Krefeld, am 1. Juni 1932.

Lauban. [20505

4 M.⸗R. 322. Firma Max Bredtschnei⸗ der, Taschentuch⸗ und Buntwebereien, Lauban, ein versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend Stickereipackung, Muster 510 mit Dessinproben und Skizzen 505, 515, 520 525, 535, 540, 545, 550 und 555, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 21. Mai 1932, 9,23 Uhr.

Lauban, den 24. Mai 1932.

Amtsgericht. 8 fgesseshe. 18 Magdeburg. [21984)

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 680. H. Lichtenberg, Bonbon⸗ maschinen⸗Fabrik in Magdeburg, dre Muster von Bonbons, versiegelt, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 3127 3128, 3129, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mai 1932, 9 ¾¼ Uhr.

Nr. 681. Theodor Schmitz, Naturheil⸗ kundiger in Magdeburg, zwei Muster von Verpackungen, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1932, 12 ¾ Uhr. 8

Magdeburg, den 2. Juni 1932.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Prorzheim. [21985]

Musterregistereinträge.

1. Firma Henkel & Grosse Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Pforzheim, angemeldet am 6. Mai 1932, vorm. 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend die Abbildungen von 34 Modellen für Kolliers mit den Fabriknummern 25033 bis 25038, 25041 bis 25061, 13470, 13473 bis 13478, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre. 3 1

2. Firma Robert Hasenmayer jr., Pforzheim, angemeldet am 11. Mai 1932, nachm. 4 ½ Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 2 Mustern für Colliers mit den Fabrik⸗ nummern 11705 und 11707 sowie von 6 Mustern für Broschen mit den Fabrik⸗ nummern 11712, 11712/1, 11713, 11713/⁄1, 11714, 11714/1, plastische Erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre. 1

3. Firma Carl Kurz & Co., Pforzheim, angemeldet am 18. Mai 1932, nachm.

4 ½ Uhr, offen übergeben das Muster eines Etuis mit dem Kennwort „Mary⸗ lac“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. b

4. Firma Behner & Cie., Pforzheim, angemeldet am 24. Mai 1932, vorm. 9 ½ Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Hals⸗ und Armschmuckketten mit den Fabriknummern 725 bis 750, 5940 bis 5963, ferner ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 50 Modellen für Hals⸗ und Arm⸗ schmuckketten mit den Fabriknummern 5964 bis 6013, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

5. Firma Kollmar & Jourdan A.⸗G. Uhrkettenfabrik, Pforzheim, angemeldet am 25. Mai 1932, nachm. 4 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Abbil⸗ dung eines Modells für Bijouterie mit der Fabriknummer 4638 plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

6. Firma Henkel & Grosse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, an⸗ gemeldet am 24. Mai 1932, nachm. 4 ½% Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 15 Mo⸗ dellen für Colliers mit den Fabrik⸗ nummern 25062 bis 25071, 13479 bis 13483 und von 17 Modellen für Arm⸗ bänder mit den Fabriknummern 28559, 28561 bis 28563, 28572, 28579 bis 28589, 28590, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre. 8 7. Firma Carl Härdtner, Pforzheim, angemeldet am 27. Mai 1932, nachm. 6 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von Mustern für 11 Colliers mit den Fabriknummern 25038 bis 25045, 25022, 25034, 25070, 4 Broschen mit den Fabriknummern 33332, 33334, 33335, 33336, 1 Ohrring mit der Fabriknummer 30936 u. 1 Arm⸗ band mit der Fabriknummer 29124, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.

8. Firma Gebrüder Hepp, Pforzheim, angemeldet am 28. Mai 1932, vorm. 8 ½ Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildung eines Musters für Zitronenpressen mit der Fabriknummer 3175, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. 1

9. Firma Franz Seifried, Pforzheim, angemeldet am 31. Mai 1932, mittags 12 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 28 Mustern für Chockers mit den Fabriknummern 100 bis 109, 119 bis 136, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist ein Jahr.

Amtsgericht Pforzheim. Plauen, Vogtl. 21986] Nr. 12 904. Webspitzen⸗Werke

Hartenstein Richard Kant Gesell⸗