Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 10. Juni 1932. S. 2. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 10. Juni 1932.
Wertpaptere.
Frankfurt a. M., 9. Juni. (W. T. B.) 5 % Mex. äußere Gold —.,—, 4 ½ % Frregation 3,25, 4 % Tamaul. G. — 8à nene 1. v abg. 8 u— „Buntpapier —,—, Sovereigns..] Noti 20,38 20,48 20,38 20,46 P1P686““ 20 Frcs.⸗Stücke v für! 16,16 16,22 16,16 16,22 Frankfurt 20,00, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. Gold⸗Dollars. 1 Stücdh 4,185 4 205 4185 4 205 Pb. Holzmann 32,00, Gebr. Junghans 11 90, Lahmeyer —,—, Amerikanische: 2 8 1 Mainkraftwerke —.—. Schnellpr. Frankent. 10,00, Voigt u. Häffner 1000 —5 Doll. 420 422 420 422 3.,00. Sellstoft Waldhof 24,50. Buderus 2bi% Kali Westeregeln 2 und 1 Doll. 1 Lnq“ 4 20 4,22 “
Argentinische . 1 Pap.⸗Peso 0,84 0,86 0,84 0,86 Hamburg. 9. Junti. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ Brasilianische⸗1 Milreis 029 0,31 9285 9,305 a. Privatbank 16,00, Vereinsbank 50,00 B., Lübeck⸗Büchen —. —, 1 1 1 1
Die Elektrolvtkupfernotterung der Vereinigung für Ausländische Geldsorten und Banknoten. deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des * “ “ „W. T. B.“ am 10. Juni auf 50,75 ℳ (am 9. Juni 50,75 ℳ) 10. Juni 9. Juni für 100 kg. Geld Brief Geld Brief
Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reich Anfang Juni 1932.
Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
Anfang Juni war der Stand der Saaten: Nr. 1 jehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering
Länder —,— 8 2 ee ze⸗ 8 und Win⸗ Som⸗ Win⸗ Som⸗ Früh⸗ Spät⸗ Zuc Run⸗ c n wässe⸗ Anderc Landesteile ter⸗ mer⸗ neimüchung ter⸗ mer⸗ Hafer kar, kar. Zucker⸗ kel⸗ MVHZem⸗ rungs⸗ 8 von Roggen toffeln toffeln rüben (Futter⸗) . g 3 10. Juni 9. Juni Weizen er Weizen) rste 1 rüben Gruäsern) Wiesen Geld Brief Geld Brief
Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 0,948 0,952 0,948 0,952
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten 8 “ 8 “ .
.“ 8 1“ In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 8
Telegraphische Auszahlung.
Canadische... 1 3,5 Hamburg⸗Amerika Paketf. 12,00, Hamburg⸗Südamerika 42, 00, Leeeacle. g. nab. 15 15ö.2 1 Nordd. Lloyd 12.75, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Alsen Zement 1K u. darunter 15,415 15,475 15,42 15,48 60,00. Anglo⸗Guano 15,00, Dvnamit Nobel 45,00 Holstenbrauerei Fürkische.... 1 fürf. Pfund] 1,99 2,01 199 201¹1 “P0,00 B. Neu Guinea 90,00, Otavi Minen 10,50 B.
Canada 1 kanad. 5 3616 3,624 3,616 3,624 Belgische 100 Belga 58,58 58,82 58,61 58,85 Valkesbvcene bis *10o ven 22ne Lntlch., (2g ehheghenn Istanbul. ... 1 türk. Pfund 2,018 2,022 2,0018 2022 Bulgarische . 100 Lewa “ 533 2D2043.1*X*" Japan .... . 1 Pen 1,319 1321 1359 1,361 Dänische 100 Kr. 48 8 E gu u 1.ee11ö1.*“ Kairo Fdͤgypt. Pfd.] 15,86 15 90 1587 1591 Danziger. 100 Gulden 32,33 82,677 82,3 82,65 —0.ꝗ WMiener Wenkvenmn .—. D ee. 86 09. rn18 London 142 15,455 15,495 15,46 15.50 Estnische. 100 estn. Kr. 108,78 109,22 108,78 109,22 Kredübank Staalsbahnat Oef 11“ ——, Ungar. New York 18 4,2090 4,2170 4,209 4,217 Finnische 100 Fmk. 7,08 7,12 7,08 7,12 Freen 8 05 nacgs 8 775, Dvnamit A.⸗G. 585,00, Rio de Janeiro 1 Milreis 0,324 0,326 24 0,326 Französische. 100 16,56 16,62 16,57 16,63 98,00, Brüxer Kohlen de- Amwer⸗ Mon Sr.heters Uruqgua .1 Goldpeso 1,778 1,782 1,782 Holländische. 100 Gulden 170,31 170,99 170, 36 171,04 Guulle 110 . PS s —2, Aline Montan 8,40, Felten u. Amslerdam⸗ Italienische:gr. 100 Lire 21,59 21,67 21,59 21,67 uilleanme zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —.—,
Rotterdam 100 Gulden 170,68 171,02 171,07 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,599 21,67 21,59 2,797 2,803 2,803
21,67 Prager Eisen —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) hE“ Zugoflawische. 100 Dinar 7,03 7⁰07 7,08 712 —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 64,00, Scheidemandel Lettländische. 100 Lats
“ ““ 8 —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente — — Q◻ „ 9 — — — — — 1 7 7 7 Im ersten Drittel des Monats Mai war die Brüssel u. Ant⸗ ettlã . *& 1.“ 1ͤ11.“ üAxge- .
Witterung vorwiegend kühl und naß. Um die Mitte werven 100 Belga 58,74 — 58,89 — ... 100 Litas 41,72 41,88 41,72 41,88 11“ n (W. T 8Z“ Reichs⸗
des Monats setzte plötzlich eine starke Erwärmung Bucarest. 100 Lei 2,528 2,3314 Norwegische . 100 Kr. 76,85 77,15 76,95 77,25 I“ .ꝗ Pent.
Oesterreich.: gr. 100 Schilling — 8
BB11“ 2 — anleihe 1949 (Dawes) 41,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 ein, die sich bis zu einer hochsommerlichen Hitze stei⸗ Budapest 100 Pengö Een r 45 70 , gerte Unnar hochse erfolgte Danzig 100 Gulden 82,52 2,52 82,68 100 Sch. u. dar. 100 Schillign—⸗ — 1u “ 19850% 8 “ d. x 7 %˖ £ eine Abkühlung, verbunden mit häufigen und er⸗ Helsingfors . 100 Fmk. 7,143 7,157 Rumänische: 1 2932,00. 7 % I S5 “
jebi iederschlö ich die bi Itali 50 21,6 5 Lei Obl. 1945 32,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,— eb- Niederschlägen, die dem Erdreich die bis da⸗ Italien 100 Lire 21.5 . 21,65 1000 Lei und 8 . 8 — ö 1 W1A61X4*“ Zugoslamten. . 100 Dinar 77142 93 27,207 neue 500 Lei 100 Let 38 28218 z898 Seeehden, Prsseen, be d4 hre Unter diesen günstigen Vegetationsbedingungen Kaunas, Kowno 100 Litas 42,01 42.0 2 42,09 unter 500 Lei 100 Lei 2,465 2,485 2,465 2,485 Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr „Pfdbr heZc⸗ Fefüro. ae, EN“ Dvorto. . 100 Cecudos 14,09 1 14,11 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 82,12 8244 8216 8248 6475, 7 % A.⸗G. für Berabau, Blei und Zink Obl. 1918 — —, aeeeee 88 Oslo. 100 8 7702 712 7728 Svpanische *).. 100 Peseten 34,55 34,69 3456 34,70 8. % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 57,00, 7 % Dtsch. Kalisvnd. Obl. Wintergetreide weist der Winterroggen Paris... 100 Fr⸗ 16,00 ,6 16 345 Tschecho⸗low. . . S. A 1950 47,75, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 47,50 wes 8X“X“ Prag . . .. .. 100 KE 12,465 12,48 12,1485 H000 u. 1000 K.] 100 Ke 8,9, xK vvn e e Seeeee Geihat. 182 06, has⸗ Bergb.⸗Obl. beedn Blüle Beign ö“ zeigen sich dagegen Reykjavik 500 Kr. u. dar. 100 Kë. 12,47 † 12,53 12,47 12,53 E 5 EISh,. % J. G. Farben Obl⸗ 60,50, 7 % Mitteld. verschiedentlich Lücken und dünne Stellen (Jsland) . 100 tsl. Kr. 69,43 69,57 3 6957 Ungarische . 100 Pengd 8 2 g- ges “ * “ Riga 100 Latts 79,72 79,88 72 79,88 *) nur abestempelte Stücke. 1) Geld reparkiert etwa 50 vv. Zank Pfdbr. 111616“““ Die Sommersaäaten sind befriedigend auf⸗ Schweih 100 Frr “ 1 82 50 21,00, 7 % Rbein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 32,00, 7 % Verunkrautung bemerkbar. 8 u Sroakbolm und “ . 8 Warschau 100 Zl. 47,15 47,35 47,20 47,40 6¾ %% Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C Lee J. G. Farben Zert. v. Die Bestellung der Hackfrüchte ist im all⸗ Gothenburg. 100 Kr. 79,07 79,23 79,33 Posen 100 Zl. b ,e, [N925 e,e Feen 63,,9. 7 ¾ geben.Be. Eleln. Oer. 1805 860, Se gemeinen zu Ende geführt. Die Frühkartoffeln sind Tallinn (Reval, Kattowitz ... 100 Zl. 47,15 47,35 47,20 4740 Obl. E’. Lö u. Toll Winstd. Obl. gut nfgegangen, ifs hgces eclee erhben n 8 Estland).. . 100 estn. Kr. 109,39 109,61 109,39 109,61 Notennotierungen. Zerr Sa Semengen., Hals 8 J”” 44,00, Deutsche Banken im 2 aufen begriffen. Der Stan er Rübe Vien. “ Schilli 51,95 52,05 3 F Polni 1“ 1 38 1.“ 2 Akt. (Berl. E 1 —,—. ö“ im ganzen als befriedigend beurteilt. Mit dem Ver⸗ 8b 100 Schilling! 51,95 52,05 51,95 52,05 Polnische 1100 Z. 1 46,90 47,30 ziehen der jungen Rübenpflanzen ist teilweise be⸗
gonnen worden. Wiesen, Klee⸗ und Luzerneschläge Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Paris, 9. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ weisen ein kräftiges Wachstum auf, so daß für den 8 Wertpapiermärkten. verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien ersten Schnitt durchweg ein zufriedenstellendes Er⸗ 4 —,—, Amerika 25,36, England 93,28, Belgien 353,75, Holland . “ Mit der b“ Devisen. 1027,50, Stalien 130,25, Schweiz —,—, Spanien 209,25, überall begonnen worden. In milderen Lagen ha Danzi 9. Funi. (W. T. B.) (Alles in Danziger Warschau 28,55, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,— vereinzelt bereits die Heuernte Auf den Gulden.) Bagtnoten: Polnisch Loko 8 B1on9 57,21 G., Daupiger Belgrad —,—. 1 v““ 100 Deutsche Reichsart —,— G., —,— B., Amerikanische Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin „An Unkräutern werden, hauptsächlich Disteln, (5⸗ bis 100.Stücke) —,— G., —,— B. —, Schecks: London 58,60, London 9,07 ¾, New York 246 %, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,45, 1 V m Ackersenf und Hederich erwähnt. In den Luzerne⸗ 18,73 G., 18,77 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,20 G., Schweiz 48,30, Italien 12,27 ½, Madrid 20,35, Oslo 45,30, Kopen⸗ das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Mai 1932 feldern macht sich in einigen Gegenden Süddeutsch⸗ 57,32 B. Telegraphische: London 18,73 G., 18,77 B., Paris hagen 49,60, Stockholm 46,60, Wien 35,25, Budapest —,— Prag und in dem Zeitraum Januar bis Mai 1932. lands, namentlich in Württemberg, in starkem Maße —,— G., —,— B., New York 5,09,61 G., 5,10,64 B., Berlin 733,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama == — — 8 der bemerkbar. 122 EenM ,,— Sö.ö —,—, Buenos Aires —,—. — hierdur ogar Umpflügungen verursacht. An 8 en b GöI 2 1 1 S Waren⸗ hierburch elbgann un allem Fritfliegen Wien. 9. (W. T. B.) Amsterdam 287,70, Berlin Zürich, 10. Juni. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,16, S vesr. 8 1 — — 8 168,50, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 140,50, London 26,10, New] London 18,79, New York 511,25, Brüssel 71,32 ¼, Mailand 26,25 Nr. bezeichnung Menge Menge Wert und Drahtwürmer genannt. 8 8 York 709,20, Paris 27,97, Prag 21,05, Zürich 138,75, Marknoten Madri 8,(9. w York 511,25, Brüsse 32 ¼, Mailan ,25, zeich Meng ge Wert 1“ 8g 8 98,79, Madrid 42,20, Berlin 121,35, Wien —,—, Istanbul 249,00. d2 dz 1000 RM
168,10, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ 8. .
slowakische Noten 21,02 ½, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 706,50. Kopenhagen, 9. Juni. (W. T. B.) London 18,31, 1 Roggen 1 052 844 2 946 632 29 178
Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 132,20, Belgrad 12,5166] ůNew York 499,00, Berlin 118,75, Paris 19,90, Antwerpen 69,55, 2a] Weizen. . . 508 830 2531 2 774 353 33 803
— *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Zürich 97,90, Rom 25,75, Amsterdam 202,75, Stockholm 93,95, 162a ¶ Roggenmehl.. 1“ 1 905 30 Oslo 91,50, Helsingfors 8,55, Prag 14,95, Wien —,—. 162 b Weizenmehl.. 4 1477 128 42 006 1 413
be 899. 8 1 2. B.) 13,67 ⅛, Za Gerste zur Viel
50, Zürich 659,55, Oslo 615,50, Kopenhagen 674,50, London Stockholm, 9. Juni. (W. T. B.) London 19,55 nom. rste h⸗ 2 8
124.25, Madrid 230,50, Mailand 173r, Niew ork 33,71, Pars Berlin 127,90 nom., Pards 21,90 nom. Brüsel 75,00 nom., Schwelz. 36 Anlreer hcze —998096 WE“
132,92, Stockham 638,00, Wien 473 ⅞, Marknoten 798,00, Plätze 105,00 nom., Amsterdam 216,50 nom., Kopenhagen 107,00 nom., 4 “ 4 41 63 88
Polnische Noten 577,50, Belgrad 59,40, Danzig 665,00. Oslo 97,75 nom., Washington 532,00 nom., Helsingfors 9,10 nom., Milehbutter, 13 944 193 305 014 51 692
Budapest, 9. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Rom 28,00 nom., Prag 16,50 nom., Wien —,—. Butterschmalz 56 168 9 094 172 190 15 312
bb bö889⸗v, 9—
Preußen
Reg.⸗Bez. Königsberg. Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Betiiin .. 8 rankfurt „ Stetim. Köslin. Stralsund . Schneidemühl Breslau.. Liegnitz. Oppeln. Magdeburg . Merseburg Erfurt Schleswig Hannover Hildesheim Lüneburg. Stade. Osnabrück Aurich. Minden . Arnsberg . Kassel .. Wiesbaden Koblenz . Düsseldorf E“ 11ö6 Aachen. Sigmaringen
Landesdurchschnitt.
—₰ 080 8 —₰½ 8 ₰ — 2
—₰ .0l. . — — 4 21& 5 d0 do “““
—
do do do do
bo he bo ho ho ho ho ho ho pe
. bo do po do do po ho ho
— 5
—
rn
— — △ CGOSSCSSSS -OUSoINNEegIooo
do. do do bo ho do do do ho do
—
— —
—
do bo bo do bo do do do Ge do do g⸗
bo bo Hobo do
—
ScUgSrn
de ho do do Oe Os do Oo n
—
nSSnSCSUSdUhSS
— —
—
—₰
„ 2eoeeeodo do
— — — — — — — —
EE bo do go do do do do go ho bo ho
do So do bo bo bo. &&.
“
000—SCUonͤögSSSI”S
0 bo ho bo do do do bo do do do bo 050 =,00 00 0= 00 80 8.— do do Ooe ho Oo do bo 802ö’SðAgoISSNSog
—
SC do ho ho Oo do ho do ho do pe
do do do do Oo ho
bo. po. o ho ho e && ꝙœ œdoS8oZ S2
dbo
8 1 2 2 8 1 8 I2 S
—
do do do bo 0 02ö2öISö=Sͤg=
bo. do
— - — 92
80 2 Rbo. bo bo —₰ 2. 2 — — 8. 2 — 8
NRNNN.xqNovho’bo.bho NRh.ccho do hco Seʒ tbo
d —₰ — ₰½ —₰ — d — —₰
d bo0 do bo do do do do do do
. —
- don —
9 8
eo do go do go do do üMoSCUSFUSSU Ir
— —
— —
—
o. do do do TeA do do do do do bo do Oe. ho bo
—
202 Sodo do do do do do do do do do ObSSUd Sco= do=oo 0ISNEUdo0WooIS
üoʒ Ir-GwcChSRcCOo
—
dgoSCdo d8o dR oo S SöF= do do do do do
d dO. do o
NH.qNʒ 00 00 —
— — —
O do. ho do. do do do do do do. Uo do bo bo do do do
— 8
A
8
S.bo & do. bo. do. do bdo do bo.bo0.Se do
S
So do do ho do go do do go be
dosdo eS”coISSeSSZOUWS
do do Oo do do do do do do
e bo —
— — —
2 be-e;mUre
d.·Hʒ.hoʒʒhobo do o.otdohoodooʒ
do do do do do do
80—200S. 00U.E=00eSvNSöSgög
vv1““
—
do do do do do go bo o0 ☚ 0 bo. bo *
—
1!
—20CSOUOSSSogooSU; IcüSP; OSSeUCOC oSIge Sogög0.
müöüÜüüüüüüüüÜüRÜüÜESSWEETTET——
dogo do do do do do Oo do Uo. o
G doDSSEOd d0
—
— Cogoo So ho ho do do ho do ho o ho gʒ ⸗ho deo gꝛ ho do do do ho do ho
So ho go ho do Oo ho. o Oo do Oe po ho ʒ do. do do do do do do do do do do
do. ho do do do do do do do do bo do do o⸗ bo do do do do do do do do AEESnS
do do do do do do do do do co
do do do do do do do do do do do do do do bo. do
d
1 47,00 47,40
— — —
—
bo bo e bo0 0⸗S bo —
ASAoNCICScSce SNdo oʒCo do doU ITKcUhco IUrceInen
SOs aazuasesaeussussusuaasassu 2
2
88 — ʒ do b0 d0 — bn 80 80* S2 de . 8
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 9. Juni. (W. T. B.) Am Wollmarkt lagen seine Kammzugqualitäten behauptet. 64er Merinos Durch⸗ schnittsqualität wurden auf Basis von 20 ⅛ gehandelt. Das Geschäft hält sich noch immer in engen Grenzen.
—
Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Strelitz
Lübeck 2* 8 20 2* 8 89 . 2 Ses N1““ ““ Oldenburg Landesteil Oldenburg 8 Lübeck. 7 Birkenfeld Landesdurchschnitt
—
Sdo 0—
b0 g0
bo do
b0b0
Rso d0 — S=.b0
S do bo
0.S⸗0
b0bDo 8‿ıS⸗ — 80
8.S 004 —
V
bo sbo do
A — — — — —
—
— —
S8So ö.2
—
d0.S80 S—* SS So
—
do Se do
—
bo do. bo So do do
—
SS 8080c 8 do do
—
bo do o e.0— do do do SäUOn; o
bo do0. d
— —
bo bo do bo do do — 8 — + f£
Statistik und Volkswirtschaft. Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in
◻ .
2 — —
—
—
0,9,⸗* 00
— —
SN Scdo 0
bo bo bo 9e bo0 d0 So do do Sobo bo bdo do boho do bo do do 2AU bo. bo do Soe do. SC⸗
—
90 do0 b0 ++ eG
V
b
SSmn SEdo do
EShh ee 0.C0 do bo0 C⸗ 8Se S S e Soodo bo
Ho bo b0
c S0wo —2oern d— — S50 =2n —
N 00 do co do d0 4 b0
—
50 2₰
8
V
9,½ Januar bis Mai
d0. bo do. d0 + 1 . d 22
CS
Schaumburg⸗Lippe 1e6*“ Braunschweig..
Anhalt
Sachsen Kreishauptmannsch. Bautzen hemnitz Dresden
Leipzig
8 Zwickau Landesdurchschnitt.
.2802 00000
b0. do0. do0. do0 do bo do do
0⸗ do bo do bo ℛSUbo bdo do bo do — 8200 S dodo 8 do U OC Sco d0 dO do do do. do Ue do
U8 d0. b0. b0. d0 0. 0.gCe. do —S d0. bdo
— . —
—
50 — d0 00
—
820
—₰
bo do bo ꝙe
do do do do do EEAE
bobo do do do bo 1I2 2S bPGedo do do. bo 2SE2Nͤ=
80³‿ H —2
80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,09. Oslo, 9. Juni. (W. T. B.) London 20,00, Berlin 129,75, Käse (Hart⸗ und Hessen 3 „ London, 10. Juni. (W. T. B.) New York 367 ⅛ Paris Paris 21,65, New York 547,00, Amsterdam 222,00, Zürich 107,50, Weichkäse) 8 35 841 2 995 Provinz Oberhess 2 8 8 93,15, Amsterdam 906,00, Brüssel 26,33, Italien 71,62, Helsingfors 9,30, Antwerpen 76,75, Stockholm 103,00, Kopenhagen Eier von Feder⸗ rovinz Seeeer w . 8 8 Berlin 15,47, Schweiz 18,79, Spanien 44,53, Lissabon 109 ⅞, 109,50, Rom 28,25, Prag 16,35, Wien —,—. vieh u. Feder⸗ 8 — . 2, 23 Kopenhagen 18 30 ½, Wien 36,50. Istanbul, 755,00 B., Warschau Moskau, 8. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. V „ besse —† — 8 1 8 8 32,75, Buenos Aires 38,00 B., Rio de Janeiro 487,00. Pfund 714,90 G., 716,34 B. 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B. Landesdurchschnitt. Paris, 9. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse, amtlich.) 1000 Reichsmark 45,72 G., 45,82 B. Deutschland —,—, London 93,28, New York 25,36 ½¼ Belgien “ 8 354,00, Spanien 209 ⅛ Italien 130,10, Schweiz 496,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1027,75, Oslo —,—, Stockholm 483,00, Prag „London, 9. Juni. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1615⁄10, Silber auf Lieferung 17,00.
Thüringen.
159 418 11 3311¼ 615 309 54 074
in 1000 Stüch 1 005 678
in 1000 Stück 8 257 976 Berlin, den 10. Jumi 1932. Statistisches Reichsamt.
-&ꝙ
Bayern
Reg.⸗Bez. Oberbayern. Niederbayern “ 2öe Oberfranken.. Mittelfranken. Unterfranken.. Schwaben
Landesdurchschnitt —
In der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Er⸗ trags berechnet worden.
S bo ho do do ho. oo po ho Ceggbͤöög EEöe
— —
bdo . IeUdoS
—
— —
bdo. bo
75 20, Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,55.
8.. 8 — — — — — —
enSodoSNe 1
ffentlicher Anzeiger.
—SdcGccCdo
2o. bo. b0 2209⸗
— — — — SENS U — — 8.. — — — — —
—
UeeSSSSS
— — — —
bo do do do do bo do do RSe2SSNS
—
——
do do ho ho ho ho do ho CSSSnn
bo. bo bo. do bo do0 b0. bo0 bo ho po do
Se. do do ho po po bo bo ScUSSS do do. do do bo go bo ho bo bo do o bo do bo. ho
—
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, ,—f.“ .“ 8 * Hercer E ufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H., Oeffentliche Zustellungen, — 11. Genossenschaften, 9 8 Nehis b en und .. Auslosung usw. von Wertpapieren, ankausweise, Aktiengesellschaften, e“ 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
— — — — S — —
do po do do po do do ho
Hdo do0 C0 C0 C0 b0 do do do do ho o do do ho
— 02CTCnsn
—2
0.
be
28
dosdo bo do po ho do bo ho
o0d0oUöSeUe
—
dc0oSSSSn
dobo. bo bo e e do do. do 8=2S—d”OãSn bo do do do do bo bo bo
do do do do Go do do do —eO᷑S;I2=
— 82 bo. — 2 89 de V bo0 bes d0 S. 0 900 bo . b0. S. bo
—
bo
—
sbo do. do do
Württemberg
Ehem. Neckarkreis. „ Schwarzwaldkreis beeeeö“ eb;
Landesdurchschnitt
Baden Landeskomm.⸗Bez. Konstanz v reiburg darlsruhe Mannheim
Landesdurchschnitt — Deutsches Reich im Juni 1932
—₰ —
d80o 25.ö2
SS o.Soo cen
dor. S do do. do — — —
So go do do bo bdo do bo
— 2— +2 ⏑ —
— —
b0boO. bo SE
6 Conrad Diedrich Horstmann, Varrel I,] 500 RM beantragt. Der Inhaber der spätestens in dem auf den 26. Oktober alle, welche Auskunft über Leben ode 3. Aufgevote. Amt Delmenhorst, wird der unbekannte Urkunde wird aufgefordert, spätestens 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ . — Inhaber des auf den Namen Konrad in dem auf den 13. Dezember 1932, Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten mögen, ergeht die Aufforderung, spa⸗ [230900 Aufgebot. Horstmann, Varrel I, ausgestellten und mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Die Witwe Gerhard Niederprüm, gegenwärtig ein Guthaben von Reichs⸗ neten Gericht, Saal 89, anberaumten den, widrigenfalls seine Ausschließung richt Anzeige zu machen. — 3a F 9,32. Anna geb. Waxweiler, in Echternacher⸗ mark 1 177,84 nachweisenden Einlege⸗ W1uö““ seine Rechte anzu⸗ als Eigentümer erfolgen wird. Altona, den 3. Juni 1932. brück, hat das Aufgebot des angeblich buches Nr. 505 384 der Sparkasse in melden und die Urkunde vorzulegen, Züllichan, den 3. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abteilung 3 a. verlorengegangenen Sparbuges Nr. Bremen, “ aufgefordert, das be⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Das Amtsgericht. — * 5054 der Kreissparkasse Bitburg, Zweig⸗ zeichnete Buch unter Anmeldung seiner Urkunde erfolgen wird. . [23095] Aufgebot. 2 8 Irrel, ausgestellt auf die Antrag⸗ Rechte auf dasselbe spätestens in dem Duisburg, den 2. Juni 1932. [23094] Aufgebot. Auf Antrag des Fräuleins Hen⸗ tellerin, beantragt. Der Inhaber der hiermit auf Dienstag, den 20. De⸗ Amtsgericht. Die Ehefrau Hermine Drögmöller riette Dorette Franciska Wilhelmine Urkunde wird aufgefordert, spätestens zember 1932, vormittags 9 Uhr, geb. Albert in Altona, Othmarschener Lichtwark in Hamburg, Pagenfelder [22677] Aufgebot. irchenweg 81, hat beantragt, den ver⸗ Straße 9, vertreten durch den Ober⸗
bo0Co do do bo —S8S
N. Fes Wesver HS SSS2SC 0
— — —
E. 8 — do
—
—
—
o. do do. d0 bo bo po0 b0
o bo do bo Süöbonn
v,[do bo bo bo 80ο 1
92‿
8
0⸗ &
— 8eoe
2₰
1
88 2* 16““
de —
—
de
—
— —
—
Dagegen im Mai 1932 . „ Juni 1931
Juni 1930 Juni 1929
bo0. do po. bo 0 bo bo po. do 82ö—;
Handel und Gewerbe. 8 (Fortsetzung.)
Paris, 9. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 3. Juni 1932 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 8 0171 (Zun. 701), Auslandsguthaben 5415 (Zun. 941), Devisen
e ho bo e SUS
988),
kasse 6881 (unverändert). Pas täglich fällige Verbindlich
Wechsel
3717,
zusammen 3571
Passiva.
in Report — (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 7363 (Abn. 1324), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3304, diskontierte ausländische Handelswechsel 267, Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 75 börsenfähige
(Abn. im Ausland gekaufte 3792 (Abn. 504). barddarlehen 2799 (Zun. 99), Bonds der Autonomen Amortisations⸗ Notenumlauf 82 406 (Zun. 26 718 (Abn. 841),
rrevie
Tresorguthaben 125 (Abn. 409), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2870 (Abn. 26), 308), Verschiedene 364 (Abn. 98), Devisen in Report — (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 73,47 vH (72,92 vH).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im r: Am 9. Juni 1932: Gestellt 14 338 Wagen.
Privatguthaben 23 359 (Abn.
in dem auf den 15. Dezember 1932, 9 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 1“ Bitburg, den 31. Mai 1932. 8 Amtsgericht.
[23091]
Das Amtsgericht Bremen hat am 6. Juni 1932 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: „Auf Antrag des Landwirts
vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer 84, anberaumten Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[23092] Aufgebot.
Der Wilhelm Kiesendahl in Duis⸗ burg, Aktienstraße 31, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Duisburg Band 65 Artikel 14 in Abt. III unter Nr. 5/2
eingetragene Aufwertungshypothek von
—
Der ehemalige Schiffsführer Christ⸗ lieb Wolff und dessen Ehefrau, Pauline Wolff geb. Hecker, beide in Tschicherzig, haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Züllichau Band 20 Blatt Nr. 113, Ackerstück und Wiesengrundstück an der Grenze mit Sawade, 1 ha 24 a 20 qm groß, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der minorenne Johann Christian Kühn, Tschicherzig, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, und dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert,
schollenen Max Peter Hans Albert, ge⸗ boren am 12. Februar 1899 in Altona, zuletzt Soldat im 2. Kurl. Inf.⸗Regi⸗ ment, vor seiner Einziehung zur Truppe in Altona wohnhast. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Dezember 1932, mittags 13 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Altona, Allee 131, Zim⸗ mer 132, anberaumten Aufgebots⸗ termin fn melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An
landesgerichtsrat Dr. W. Mannhard
in Hamburg, Blumenstr. 17, wird ei
Aufgebot dahin erlassen: A. 1. Der am 10. Februar 1838 zu Reitbrook als Sohn der Eheleute Friedrich Carl Jo⸗ hann Ernst Lichtwark und Henriette Christiane Margarethe, geb. Gold⸗ mann, geborene Müller Theodor Wil⸗ helm Lichtwark, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Hamburg, der im Juli 1861 mit dem Hamburger Schiff „Peter Godeffroy“ von Hamburg nach Cap⸗ stadt und Port Adelaide ausgewandert