1932 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

jS⸗

Rei

8 8 v“ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 10. Juni 1932.

und seitdem verschollen ist; 2. der am 3. April 1847 zu Reitbrook als Sohn derselben Eheleute geborene See⸗ mann Carl Johann Friederich Licht⸗ wark, zuletzt wohnhaft gewesen in Ham⸗ burg, der im Jahre 1863 das Schiff Beity Perlbach“ in Neuseeland ver⸗ lassen, noch einmal aus Amerika ge⸗ schrieben hat und seitdem verschollen ist, werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung für Aufgebotssachen, Sieveking⸗ platz, Ziviljustizgebäude, Zimmer 201, spätestens in dem daselbst am Donners⸗ tag, dem 29. Dezember 1932, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu mel den, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. B. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung für späteftens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.

Hamburg, den 23. Mai 1932.

Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

22678 DasAmtsgericht Rodach b. Cobg. hat am 6. Juni 1932 folgendes Aufgebot erlassen: Die ledigen Fabrikanten töch⸗ ter Klara und Frieda Barth von Coburg haben als Schwestern den An⸗ trag gestellt, ihre verschollenen Bruder, den Kaufmann William Ferdinand Carl Theodor Eugen Barth, geb. am 27. April 1858 zu Rodach b. Cobg., zu⸗ letzt wohnhaft in Rodach, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene William Fer⸗ dinand Carl Theodor Eugen Barth wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 21. Dezember 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Rodach anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, späte stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Nodach, den 6. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Rodach.

[22679] Aufgebot.

Der Landwirt David Krebs in Zazen⸗ hausen hat beantragt, seinen Bruder, den am 27. 11. 1847 in Zazenhausen gebore⸗ nen Hilfsarbeiter Gottlob Krebs, der vor mehr als 60 Jahren von Zazen⸗ hausen aus nach Amerika ausgewandert

ist, dort zuletzt in Depew, Erie County, Staat New⸗York, wohnhaft war und seit 2. 5. 1913 verschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 24. Dezember 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Stuttgart⸗Cannstatt, 1. Juni 1932.

Amtsgericht Stuttgart II.

[23097] Aufgebot.

Kanzleirat a. D. Gustav Schuon in Metzingen hat als Generalbevollmäch⸗ tigter des Verschollenen beantragt, den am 6. Januar 1885 in Metzingen gebore⸗ nen Hermann Klett, Sohn des verstor benen Tuchmachers Michael Klett in Metzingen, zuletzt wohnhaft in Mazatlan am Golf von Kalifornien, Mexiko, für tot zu erklären. Klett wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. Dezember 1932, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Urach, den 7. Juni 1932.

Amtsgericht.

[23098] Beschluß.

Die Verwaltung des Nachlasses des am 6. Dezember 1910 verstorbenen Fabrikbesitzers Georg Rappaport und seiner am 11. März 1932 verstorbenen Witwe Frieda Rappaport, geb. Loe wenstein, beide zuletzt in Berlin W, Hohenzollernstraße 8, wohnhaft, wird angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Fritz Ladewig, hier, Müllerstraße 177, bestellt.

Berlin, den 3. Juni 1932.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111. [23099] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Karl Wachter in Borna als Verwalter des Nachlasses des am 29. April 1932 in Bad Wildungen verstorbenen Ritter⸗ gutspächters Willy Schlenzig in Zedt⸗ litz hat das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen und Rechte gegen den Nachlaß des verstorbenen Willv Schlen⸗ zig spätestens in dem auf den 16. Sep⸗ tember 1932, nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des

Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßaläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbaschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Aaflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubhiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Borna, den 2. Juni 1932. Das Amtsgericht.

[22680] Aufgebot. 8 1

Der Rechtsanwalt Dr. Schütze in Brandenburg (Havel) hat als Nachlaß⸗ pfleger der am 2. Mai 1932 in Bran⸗ denburg (Havel) verstorbenen Eheleute Willi Tenzer und Bertha Tenzer geb Bastian das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Willi Senzer spätestens in dem auf den 4. August 1932, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Ln⸗ gabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen, Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, tönnen, unbeschadet des Rechts, vor den Ver bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Brandenburg (Havel), 1. 6. 1932. Das Amtsgericht.

[23102] Durch Ausschlußurteil vom 2. Juni 1932 ist das Sparkassenbuch Nr. 55 107 8512 der früheren Kreissparkasse Neu⸗ markt, Schles., lautend auf Paul Pfeiffer in Pohlsdorf, über 701,24 RM. für kraftlos erklärt worden. b

Neumarkt, Schles., am 2. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

[23101] Durch Ausschlußurteil vom 3. Juni 1932 wurde für kraftlos erklärt F 65/31 —: Der von dem Kaufhaus Berta Löw am 17. Mai 1930 ausge⸗ stellte, von Willi Heil, Frankfurt a. M.⸗ Griesheim, akzeptierte Wechsel in Höhe von 50 RM, fällig am 15. August 1930. Frankfurt a. M., 4. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. 41. [23103] Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Achern vom 2. Juni 1932 wurden zwei vom Grundbuchamt Furschenbach aus gestellte Teilhypothekenbriefe über 35 000. Goldmark und 30 000 GM, eingetragen zugunsten der Kaufmann Hilke Jan Tromp Ehefrau, Emilie Ida geb Stoeckle, in München, Martiusstr. 7, auf den Grundstücken Lgb.⸗Nr. 52, 54a und 60 -c im Grundbuch von Furschen bach Bond 1 Heft 1 Abteilung III. O.⸗Z. 9 für kraftlos erklärt. Achern, den 2. Juni 1932. Bad. Amtsgericht.

[22681]

Durch Ausschlußurteil vom 31. Mai 1932 ist für kraftlos erklärt worden: 1. der Hypothekenbrief vom 22. 1. 1926 über die im Grundbuch von Bad Oeyn⸗ hausen Band 15 Blatt 650 Abt. III. unter Nr. 6 für die unverehelichte Doro⸗ thea Müller in Lengerich eingetragene Darlehenshyvothek von 415,85 GM. 2. der Hypothekenbrief vom 22. 1. 1926 über die im Grundbuch von Bad Oeyn⸗ hausen Band 15 Blatt 650 Abt. III unter Nr. 7 für die unverehelichte Jo hanne Müller in Gütersloh eingetra gene Darlehenshypothek von 415,90 GM. Bad Oennhausen, den 2. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

[22683] In der Nachlaßsache Däumling wird der von dem unterzeichneten Amts gericht am 18. Januar 1928 nach dem am 1. Dezember 1920 zu Kaden ver⸗ storbenen Uhrmacher Friedrich Gustav Paul Däumling erteilte Erbschein ge mäß § 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt. Luckau, 2. Mai 1932. Amtsgericht.

9 4. Heffentliche Zustellungen. [22684] Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Marie Hoffmeyer, geb. Dierks, in Verden,

Bergstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Madsack II in Hanno⸗

ver, gegen ihren Ehemann, den Böttcher Diedrich Hoffmeyer in Verden, § 1568 B. G.⸗B. 3. IV. R. 180/32 —, 2. die Ehefrau Charlotte Pauls, geb. Wick⸗ bold in Hannover, Ballhofstr. 1 AII b. Arnemann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Emme in Hannover, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard Pauls in Hannover, § 1568 B. G.⸗B. 3. IV. R. 642/31 —, 3. die Ehefrau Frieda Wagner, Hannover, Müller⸗ straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Martens in Hannover, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gerhard Wagner, Hannover, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 3. III. R. 79/32 —, sämt⸗ liche Beklagte sind zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Hannover, und zwar zu 1 vor die Zivillammer IV auf den 29. Sep⸗ tember 1932, 10 Uhr, zu 2 vor die Zivilkammer IV auf den 29. Sep⸗ tember 1932, 10 Uhr, zu 3 vor die Zivilkammer III auf den 3. Oktober 1932, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Nechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 7. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [22685] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Maria Liersch geb. Contura in Bunzlau, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Rüdiger in Liegnitz, 2. Frau Elli Vogt geb. Pohl in Liegnitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Rosenau, ebenda gegen ihre Ehemänner, zu 1 den Ar⸗ beiter Gerhard Liersch, zu 2 den Stellmacher Alfred Vogt, beide z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit solgenden Anträgen: a) Frau Liersch auf Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft, b) Frau Vogt auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnit auf den 28. September 1932, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Liegnitz, den 3. Juni 1922. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die

Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau Elsbeth Pähtz geb. Wustig in Leipzig, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Ewald und Brendel in Leipzig, klagt gegen den Vertreter Erich Pähtz, früher in Berlin, wegen Unterhalt mit dem An⸗ trag auf Verurteilung des Beklagten zu einer vom 5. Januar 1932 im voraus zu zahlenden Unterhaltsrente von 100 RM monatlich. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 14/15, auf den 26. Juli 1932, 10 Uhr, Zimmer 253/255, Quergana 6, 2 Treppen, geladen. 183. C. 419. 32. Berlin, den 25. Mai 19232.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

22688] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Ehefrau Martha Böttcher geb. Bock in Tilleda, 2. ihre daselbst wohn⸗ haften minderjährigen Kinder Walter, Hermann, Ella, Karl, Martha, vertreten⸗ durch ihre Mutter als gerichtlich be⸗ stellte Pflegerin, klagen gegen den Han⸗ delsmann Paul Böttcher, früher in Tilleda, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Ehemann und Vater sich seiner ge⸗ setzlichen Unterhaltspflicht entziehe, mit dem Antrag auf Zahlung rückständiger Unterhaltsbeträge von 4200 RM und künftiger Unterhaltsbeträge von zu⸗ sammen monatlich 150 RM. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kelbra auf den 19. Juli 1932, 11 Uhr, geladen.

Kelbra a. Kyffh., den 4. Juni 1932.

Amtsgericht. [22689] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ursula Brocke, vertreten durch das Bezirksjugendamt Amtsvormundschaft in Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ inspektor Ehrenberg in Pölitz, klagt gegen den Arbeiter Hans Trispel, früher in Finkenwalde bei Altdamm, wegen Unterhalt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Pölitz i. Pomm. auf den 10. August 1932, 9 Uhr, geladen.

Pölitz i. Pomm., den 7. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22686] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die Fa. Otto Pauli, D. K. W.⸗Kraft⸗ fahrzeug⸗Zentrale in München SW 2, Schwanthalerstraße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Spörl in Augsburg. klagt gegen den Müller Eduard Wirth, zuletzt in Thannhausen i. Schwaben, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe mit dem Antrag, zu erkennen: I. Der Beklagte hat an den Kläger ein D. K. W.⸗Motorrad heraus⸗ zugeben; II. der Kläger wird ermäch⸗ tigt, sich dieses Motorrad, welches sich im Gewahrsam der Gerichtsvollzieherei Schwabmünchen befindet und von

dieser im Feuerhaus der Gemeinde Langenneufnach hinterstellt wurde, vom Gerichtsvollzieher aushändigen zu lassen. III. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Streitverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Augs⸗ burg auf Dienstag, den 12. Juli 1932, vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal II/0, geladen. Augsburg, 6. Juni 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.

22690] Oeffentliche Zustellung.

Geschäftsnummer: 3. C. 132/32. Frau Clara Rosenfeld in Wepritz klagt gegen den Landarbeiter Friedrich Rosenfeld, früher in Brügge (Kr. Soldin), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung einer im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von monatlich 30 RM vom 1. Oktober 1931 an und den Kosten zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Soldin auf den 5. August 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, geladen.

Soldin, den 2. Juni 19322.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

7. Aktien. gesellschaften.

F 8

8

Wir geben hiermit bekannt, daß auf die Tagesordnung der am 21. Juni 1932, mittags 12 ½ Uhr, stattfindenden Generalversammlung noch folgende Gegenstände gesetzt worden sind:

6. Neufestsetzung der Bestimmungen über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.

7. Aufsichtsratswahl.

Magdeburg, den 8. Juni 1932.

Wendt & Röttger Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

23405] Transatlantische Güterversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1 912, Nr. 915 2389, Nr. 2396 bis 6675, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11—19, können gegen Einlieferung der Erneue⸗ rungsscheine an unserer Kasse, Berlin W 9, Königin⸗Augusta⸗Straße 10—11, in Empfang genommen werden. Berlin, den 8. Juni 1932. Der Vorstand.

[23319]

Auf Grund der Notverordnung ist der Aufsichtsrat in der am 11. Januar 1932, mittags 12 Uhr, im Hotel Adlon, Ber⸗ lin, stattgefundenen Generalversamm⸗ lung neu gewählt worden und besteht aus den Herren: Karl Kohnstamm, Nürnberg, Vorsitzender; Erich Starosta, Cottbus, stellvertr. Vorsitzender; Arthur Göhler, Friedrichshagen, Rudolf Laue, Berlin.

Cottbus, den 7. Juni 1932. Vereinsbrauerei A.⸗G., Cottbus. Der Vorstand.

[20761] Berliner Lagerplatz Aktiengesellschaft i. Liqu., Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstr. 48.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1932 ist die Berliner Lagerplatz Aktiengesellschaft aufgelöst. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden

Berlin⸗Wilmersdorf, 11. Mai 1932.

Berliner Lagerplatz

Aktieugesellschaft in Liquidation.

Der Liquidator: Otto Lehmann.

[23307]

Gebr. Thywissen, Aktiengesellschaft, Neuß/Rhein. Zu der am Freitag, den 1. Juli 1932, nachmitt. 15 ¾ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Neuß, Büde⸗ richer Straße Nr. 26, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre laden wir hier⸗

durch ein. Tagesordnung: 8

1. Berichterstattung des Vorstands über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres sowie über den Vermögensstand der Gesellschaft nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über evtl. Sta⸗ tutenumänderung gemäß Notver⸗ ordnung.

6. Reuwahi des Aufsichtsrats.

Neuß, den 7. Juni 1932.

Der Vorstand.

[23349] Franz Braun Aktiengesellschaft, Zerbst. Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, dem 2. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechung und über die Verwendung des Gewinns aus 1931.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

Beschlußfassung über Wiederauf⸗ nahme und Neufassung der Satzun⸗ gen, betr.:

a) Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats 14 und § 16 der Satzung),

b) Streichung des Absatzes 4 von § 18 gemäß § 244 a H.⸗G.⸗B.,

c) Streichung der Worte des § 5 Absatz 1: „und sind in ein zu füh⸗ rendes Aktienbuch einzutragen.“

Neuwahl des Aufsichtsrats.

„‚Beschlußfassung über die Wahl eines Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1932.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am Mittwoch, dem 29. Juni d. F., bei

unserer Gesellschaftskasse oder

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, oder

der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, und deren Filialen oder

der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, Frankfurt a. M., oder

einer Effektengirobank eines schen Wertpapierbörsenplatzes

zu hinterlegen.

Zerbst, den 8. Juni 1932.

Franz Braun Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

G. Richter, Kommerzienrat.

deut⸗

[233088 Bekanntmachung. Volthom, Seil⸗ & Kabel⸗Werke, A.⸗G. 1b hiermit die Aktionäre zu der am Montag, 16 Uhr, in

Wir laden unserer Gesellschaf den 27. Juni 1932, 1 unseren Geschäftsräumen, Frankfurt a. M.⸗Süd, Hainerweg 129/31, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Jahresbilanz per 31. De⸗ zember 1931 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1931.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3

„Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

‚Beschlußfassung über Wiederinkraft⸗ setzung der gemäß Artikel 8 der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden, die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder enthaltenen Bestimmungen der §§ 18, 19 und 27 der Gesellschafts⸗ satzung.

‚Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ermächtigung des Vorstands, mit Zustimmung des Aufsichtsrats gem. § 226 der Verordnung über Aktien⸗ recht vom 19. September 1931 eigene Aktien, gegebenenfalls zum Zweske der Einziehung zu erwerben sowie Festsetzung der Modalitäten des Erwerbs.

7. Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts hat minde⸗ stens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, also spä⸗ testens am 23. Juni d. J. bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder der Mitteldeutschen Creditbank Niederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Frank⸗ furt a. M., oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin bzw. deren sonstigen Niederlassungen, oder bei dem Bankhause Gebr. Hey⸗ mann, Berlin Wss, oder bei einem Notar zu erfolgen. Im Falle der Hinterlegung. bei einem Notar ist uns spätestens am 23. Juni d. J. die betreffende Hinter⸗ legungsurkunde einzusenden, und wer⸗ den wir dagegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung zur Verfügung stellen.

Fraukfurt a. M., den 7.

Der Vorstand.

Juni 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung 8 i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den V rlag und Anzeigenteil 8 i. V.: Geschäftsleitender Obersekretär Sahmel, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32. 1“

Sieben Beilagen ezeebes Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

zum Deutschen Rei

Erste Anzeigenbeilage h“ .““ chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 134.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Deutsche Celluloid⸗Fabrik, Eilenburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Juni 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, im Gebäude der Deutschen Länderbank Akt.⸗Ges., Berlin NW 7, Unter den Linden 78, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 21. De⸗ g. 1931 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand. Beschluß über die Wiederaufnahme der nach der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932 gemäß der Ak⸗ tienrechtsnovelle vom 19. Sep⸗ tember 1931.

Nach § 8 des Gesellschaftsvertrags ist

ur Teilnahme an der Generalver⸗

senmnng jeder berechtigt, der dem die

Präsenzliste führenden Notar vor Be⸗

ginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien vorzeigt, zur Stimmab⸗ gabe bei den zu fassenden Beschlüssen aber nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft, bei der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt a. Main, Grüneburgplatz, bei der J G. Facbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Berlin S0, Lohmühlenstr. 65/67, bei der Deutschen Länderbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin NW 7, Unter den Linden 78, oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegen.

Eilenburg, den 1. Juni 1932. Deutsche Celluloid⸗Fabrik. Der Vorstand.

Dr. Fausten. Daumiller.

[23376]* C. & W. Bohnert Aktiengesellschaft, 1 Frankfurt a. M.

Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am 30. Juni 1932, nachmittags 4 Uhr, in dem Sitzungssaale der Mitteldeutschen Ere⸗ ditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Frankfurt g. M., Neue Mainzer Straße 32/36, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931. Entgegennahme der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über dieses Geschäfts⸗ jahr.

„Herabsetzung des Grundkapitals auf RM 280 000,— durch Einziehung von RM 200 000,— Aktien, die von Großaktionärsseite der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden.

.Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der Kapital⸗ Fercsetung dem § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags eine der geänderten Höhe des Grundkapitals sprechende Fassung zu geben. Beschlußfassung nach Artikel 8 der Notverordnung vom 19. 9.1931, be⸗ treffend neue Bestimmungen über die Zusammensetzung und Be⸗ Pes. des Aufsichtsrats und über ie Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats, Fassungs⸗ änderungen gemäß Notverordnung

vorzunehmen.

Zur keilnahme an der Generalver⸗ summlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens 27. Juni 1932 die Aktien während der üblichen Geschäftszeit bei der Gesellschaftskasse oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 32//36, hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort belassen.

Frankfurt a. M., den 8. Juni 1932.

ent⸗

Berlin, Freitag, den 10. Funi

Einladung zur 24. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Dienstag, den 28. Juni d. J., vormittags 10 Uhr, im Rat⸗ haussaal in Neuenstadt a. Kocher. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1930/31 sowie Ent⸗ lastung des Vorsiands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Aufsichtsratswahl.

3. Verschiedenes.

Stimmboaorchtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis 28. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, im Rathaussaal hinterlegt haben.

Neuenstadt a. Kocher, 7. Juni 1932.

Gaswerk Neuenstadt a. Kocher A. G.

E „Terra“ Aktiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz in Liquidation Frank⸗ furt am Main. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 28. Juni 1932, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Frankfurter Kredit⸗ anstalt A.⸗G., Frankfurt a. M., Marien⸗ straße 5, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1931 sowie Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. .Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931. .Entlastung des Liquidators und der Mitglieder des Aufsichtsrats. .Beschluß über die Wiederaufnahme der §§ 10, 13 und 23 der Satzungen betr. die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats (Artikel 8 der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 31 über Aktienrecht). 5. Neuwahl des. Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben lt. § 16 des Statuts ihre Aktien odex die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien tragen müssen, spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen oder bei der Frankfurter Kredit⸗ anstalt A.⸗G., Frankfurt a. M., zu hinterlegen. Frankfurt a. M., den 8. Juni 1932. Der Liquidator: Fr. Helfmann. [23535

Tagesordnung für die 4. ordent⸗ liche Generalversammlung am 30. Juni 1932, 14 Uhr, im, Kristall⸗ Palast“, Ibach⸗Saal, Magdeburg, Leip⸗ ziger Straße 11/12.

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und der Gewinnvertei⸗ lung.

.‚Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über Umwandlung der restlichen 30 Stück Inhaber⸗ aktien in Namensaktien und deren Neustückelung; Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der sich daraus ergebenden Aenderung des § 4 der Satzung.

„Beschlußfassung über folgende Satzungsänderungen:

a) § 4: “” der Ziffer 1, betr. die bisher in Kraft befindlich gewesenen Aktienurkunden.

b) § 21: Streichung des zweiten Absatzes, betr. Teilnahme der In⸗ haberaktionäre an der Generalver⸗ sammlung.

c) § 21: Streichung des dritten Absatzes und Genehmigung folgen⸗ der Fassung: Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Für die Legi⸗ timation der Besitzer von Namens⸗ aktien ist die Eintragung im Aktienbuch der Gesellschaft maß⸗ gebend. Die Namensaktien sind pätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei einer von den Einberufern zu be⸗ zeichnenden Stelle gegen Eintritts⸗ karte anzumelden.

Lornch sen des Aufsichtsrats zur

Die

Vornahme solcher Aenderungen, welche lediglich die Fassung be⸗ treffen oder welche von der Auf⸗ sichtsbehörde oder dem Registerge⸗ richt gefordert werden sollten. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ rats gemäß Artikel VIII der Ak⸗ .“ vom 19. September Genthin, den 5. Juni 1932. Aktienbrauerei der Gastwirte im Reg.⸗Bez. Magdeburg Aktiengesell⸗ schaft in Genthin. Der Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat.

[23312] Kreisbank Zauch⸗Belzig kommunale Bank für den Kreis Zauch⸗Belzig Aktien⸗ gesellschaft. Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören seit der am 19. April 1932 stattgefundenen Generalversammlung an: Herr Landrat Dr. Edmund Bohne, Belzig, Vorsitzender, Herr Rechts⸗ anwalt und Notar Arthur Slany, Belzig, 1. stellvertr. Vorsitzender, Herr Kunstmaler Richard Muth, Michendorf, 2. stellvertr. Vorsitzender, Herr l mann Gustav Fiedler, Kreissparkassendirektor a. D. Willibald Jacobi, Belzig, Herr Dampfsägewerks⸗ besitzer Karl Krause, Lehnin, Herr Kaufmann Hermann Kunad, Niemegk, Herr Brunnenbaumeister Otto Lerm, Glindow, Herr Rittergutsbesitzer Emil Marschalleck, Trechwitz, Herr Obstzüchter Wilhelm Rochlitz, Amts⸗ und Gemeinde⸗ vorsteher, Glindow, Herr Geh. Re⸗ gierungsrat Wilhelm Schlenker, Leest, Herr Bauunternehmer Friedrich Thiele, Gemeindevorsteher, Göhlsdorf.

Der Vorstand.

[23393]

Goldina Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur 20. ordentlichen

Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 30. Juni 1932, 12 Uhr vormittags, im Sitzungssaal der Bre⸗ mer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931 sowie Beschlußfassung hier⸗ über.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3. Aenderung des 15 und § 21 der Satzungen gemäß Verordnung vom 19. September 1931.

Aenderung des § 29, betreffend das Geschäftsjahr.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens 27. Juni 1932 gegen Hinterlegung ihrer Aktien Eintrittskarten

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Bremer Bank, Filiale der

„Dresdner Bank, Bremen,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ coonto⸗Gesellschaft, Filiale Köln, in Empfang nehmen. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungs⸗ schein eines Notars hinterlegt werden.

Bremen⸗Sebaldsbrück, 10. 6. 1932.

Der Aufsichtsrat. H. Cremer, Vorsitzender⸗

[23355] Pfälzische Wirtschaftsbank, Gemeinnützige Aktiengesellschaft, Ludwigshafen a. Rhein. Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 28. Juni 1932, vormittags 9,30 Uhr, im Sitzungssaal der Pfäl⸗

a. Rh., Am Brückenaufgang 8. Tagesordnunng:

1 Bericht über das abgelaufene schäftsjahr, Vorlage der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schluß hierüber und über die Ge⸗ winnverteilung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Wiederher⸗ stellung der durch Art. VIII des Ersten Teils der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 32, 33, 34, 35, 38 und 39 des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung an seine Mitglieder.

.Wahl des Aufsichtsrats gemäß § 243

Ge⸗ und

Punkt 3 wiederhergestellten Vor⸗ schriften des Gesellschaftsvertrags. Wahl des Bilanzprüfers gemäß

§ 262 H.⸗G.⸗B. in der Fassung der

8“ vom 19. September Gemäß § 27 des Gesellschaftsvertrags sind Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung zuzulassen, wenn sie nicht sväter als am 25. Juni 1932 ge⸗ schehen. Zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist zuzulassen, wer die Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses spätestens am gleichen Tage bei der Ge⸗ sellschaft oder bei den pfälzischen Nieder⸗ lassungen der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, der Bayerischen Staatsbank, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, bei den Stadteinnehmereien und Sparkassen der 8 kreisunmittelbaren Städte oder bei der Pfälzischen Zentral⸗ genossenschaftskasse e. G. m. b. H. in Neustadt a. H. und den ihr angeschlosse⸗ nen Kreditgenossenschaften vorzeigt, wo⸗ gegen ihm eine auf seinen lautende Stimmkarte ausgehändigt wird.

Otto Schmücker, Vorsitzender.

Der Vorstand.

Herr

am

zischen Hypothekenbank in Ludwigshafen

Abs. 1 H.⸗G.⸗B. und gemäß den nach

Namen

Ludwigshafen a. Rh., 11. Juni 1932.

[238777 * Menzel Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld.

Die Tagesordnung in der Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 27. Juni 1932 wird um nachstehenden Punkt ergänzt:

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat.

Robert Brenner, Vorsitender.

Der Vorstand. Carl Menzel.

[23532] P. H. Inhoffen A.⸗G., Bonn⸗Berlin. Wir laden unsere Aktionäre zur or⸗

dentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. Juni 1932, nachmittags 4 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume des Notars Dr. Engelbert, Berlin, Unter den Linden 66, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931.

Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

.Aenderungen der Satzung 1 Sitz der Gesellschaft).

.Beschlußfassung über Aufrechter⸗ haltung oder Abänderung der durch die Notverordnung aufgehobenen Bestimmungen der Satzung be⸗ treffend den Aufsichtsrat.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Bankhause Hartog & Co., Berlin, bei einer D.⸗Bank, bei einem deutschen Notar oder bei uns

hinterlegen. Der Vorstand. P. Frohne.

und

23354] Saatstelle der Landwirtschaftskammer für die Provinz Westfalen A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 29. Juni 1932, mittags 2 Uhr, zu Her⸗ ford im Hotel der Stadt Berlin, Bahn⸗ hofsvorplatz Nr. 17, stattfindenden 9. o. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Vermögensaufstellung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr 1931. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.

.Beschlußfassung über

a) die Umwandlung der Namens⸗

vorzugsaktien und Inhaberstamm⸗ aktien in Namensstammaktien,

b) die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um bis zu RM 20 000,— durch Ausgabe einer entsprechenden Anzahl auf den Namen lautender Aktien und Regelung des Bezugs⸗ rechts sowie die Einzelheiten 8 Ausgabe,

c) die Satzungsänderungen ent⸗ prechend den Beschlüssen zu a und b

des § 3 Grundkapitalziffer und der Zerlegung, 4 Bezeichnung der Aktien, § 17 Fortfall des für die Namens⸗ vorzugsaktien bestimmten Betrags von 7 %, § 19 Fortfall des Absatz 2 wegen Hinterlegung der Inhaberaktien, § 21. Aenderung der Einteilung des Stimmrechts, § 25 Regelung der Gewinnver⸗ wendung, § 26 Regelung der Auszahlung der Gewinnanteile. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind berechtigt:

Die Inhaber von Namenzgaktien, welche im Aktienbuch als Aktionäre ein⸗ getragen sind.

Die Besitzer von Inhaberaktien, die ihre Aktien bis zum 24. Juni 1982 nebst einem dovpelten Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen. Erfolgt die Füterlegun der Aktien bei einem Notar,

o ist der ordnungsmäßige Hinter⸗ legungsschein bis spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft au die Beit bis zum Schluß der Generalver⸗

ammlung zu hinterlegen. In dem Hinterleaungsschein müssen die hinter⸗ legten Aktien genau bezeichnet sowie die Erklärung des Notars enthalten sein, daß die Aktien bis zum Schluß der Gene⸗

1832

[23530] Prignitzer Kredit⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Wir beehren uns, die Aktionärs

unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗

tag, dem 30. Juni d. J., 13,30 Uhr, in Pritzwalk im Verwaltungsgebäude der Landwirtschaftlichen Vereinsbank für die Prignitz, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vor⸗ lage der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lufgrechnung für das Geschäftsjahr 1931 nebst Geschäftsbericht mit den Bemer⸗

Geschäftsjahr

versammlung gesonderte

T

kungen des Aufsichtsrats. 2. Vorlage der Liquidations⸗Schlußbilanz per 31. Mai 1932 sowie Erstattung des Schlußberichts. 3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 1931 sowie über die Liquidationsschlußbilanz. 4. Beschluß⸗ fassung über die Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats. Stimm⸗

berechtigt ist jeder Aktionär, der seine

Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder einem Notar ausweislich dessen Bescheinigung hinterlegt. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931 so⸗ wie die Liquidationsschlußbilanz per 31. Mai 1932 und weiter der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats ver⸗ sehene eaestsaseage liegen während der letzten zwei Wochen vor der Gene⸗ ralversammlung in unserem Geschäfts⸗ raume aus.

Pritzwalk, den 6. Juni 1932.

Der Liquidator: Schwering.

[23669] 8 Zementplattenfabrik Bernhard Löhr

Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Einladung zur 11. ordentlichen Genkralversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Donnerstag, den 30. Juni 1932, nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Frankfurt a. Main, Paulsplatz Nr. 16.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das

Geschäftsjahr 1931 und Vorlage der

Bilanz, Verlust⸗ und Gewinn⸗

rechnung.

Auskunftserteilung des Vorstandz⸗ über die Veränderungen des Ver⸗ mögensstandes der Gesellschaft und der dadurch bedingten Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form (VO onr 6. 10 1831, 6. Tait Kaßttel 1I

Einziehung von nom. RM 40,— Stammaktien, die der Gesellschaft zu diesem Zweck von zwei Aktios nären unentgeltlich zur Verfugung gestellt wurden.

„Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Ge⸗

ben gäft in erleichterter Form durch:

a) Einziechung von nom. Reichs⸗ mark 75 000,— eigener Stamme aktien.

b) Herabsetzung des verbleibenden Grundkapitals von RM 179 960,— auf RM 63 320,— durch Zusam⸗ menlegung der Stammaktien im Verhältnis 3:1 zwecks Ausgleichs der Wertminderung der Ver⸗ mögensgegenstände der Gesellschaft, Deckung der Verluste und Ein⸗ stellung in den gesetzlichen Reserve⸗ fonds gemäz der VO. vom 6. 10. 1931, 5. Teil Kapital II § 6.

.Ermächtigung des Vorstands, die

die Kapitalherabsetzung ge erlichen Maßnahmen durchzu⸗ ühren.

Genehmigung des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1931 gemäß Durchführungs⸗VO. vom 18. Fe⸗ bruar 1932 § 5.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats gemäß Durchführungs⸗ VO vom 18. Februar 1932 § 5.

Neufassung der gemäß Artikel 8 der VO. vom 19. 9. 1931 auße Kraft getretenen §§ 9, 11 und 1 des ““

Neuwahl des Aufsichtsrats. Ermächtigung es Aufsichtsrats dem § 4 des Gesellschaftsvertrags nach Durchführung der Kapital⸗ herabsetzung eine der geänderten Höhe des Grundkapitals ent⸗ sprechende Fassung zu geben.

Zu Punkt 4b der Tagesordnung findet neben dem Beschluß der General⸗ Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Teilnahme⸗ und stimmberechtigt sind die Aktionäre, die gemäß § 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem T% der Generalver⸗ bei der Gesellschaft, einer

ank oder einem deutschen Notar hinterlegen und die Hinterlegungs⸗

bescheinigung, welche die Aktiennum⸗

mern und die Bestätigung enthalten muß, daß die Aktien bis nach Beendi⸗

ralversammlung bei ihm in Verwahr gung der Generalversammlung hinter⸗

bleiben.

Herford, den 7. Juni 1932. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Professor Dr. Neumann.

V

legt bleiben, spätestens am 2. Werktag vor dem Versammlungstag dem Vor⸗ stand gegen Aushändigung der Ein⸗ trittskarte in Verwahr geben.

Der Vorstand.