1932 / 134 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 10.

Juni 1932.

ufsichtsrats) und § 27 Abs. Id (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats) geändert wieder eingeführt und die §§ 15 (Strei⸗ chung von Abs. IV und Abs. VII letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen iber die Berufung des Aufsichtsrats), 7 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und 8 (Stimmrecht der Aktien) geändert. Amtsgericht Hameln.

Herbstein. [22215] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A kr. 49 ist bei der Firma Oberhessische Gebrüder Riedemann & Co., Herbstein, heute eingetragen wor⸗ en: Die Firma ist erloschen. Herbstein, den 27. Mai 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Ierford. [22216]

Im Handelsregister ist eingetragen:

Am 10,. 5. 1932 bei B Nr. 140, „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ chaft, Zweigstelle Herford, in Herford“: Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. hito Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder on ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Die Zeichnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen ist ahin erweitert worden, daß gemäß § 10 Absatz 2 der Satzung fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung Herford rechtsverbindlich zeichnen können. Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Bruns⸗ wig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Os⸗ wald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel, Oscar Schlitter, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Ahsatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen. d) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern, und

am 19. 5. 1932 daselbst: Die Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark.

Am 5. 5. 1992 bei 4 Nr. 952, „Glas⸗ und Spiegelmanufaktur E. Til⸗ mes & Co., Zweigniederlassung Her⸗ ord“: Der Rechtsanwalt Max Baum in Bonn und der Fabrikdirektor a. D. Stein in Beuel sind von Amts wegen zu Liquidatoren bestellt.

Am 27. 5. 1932 bei A Nr. 262, „Heinrich Gohde in Herford“: Die Firma ist erloschen.

Nt 1. 6. Hee bei ½. Nr. 878, „Heinrich August Mönkemöller, Her⸗ ford“: Dem Kaufmann Eduard Gott⸗ wald und der Handlungsgehilfin Marga⸗ rete Mönkemöller, beide in Herford, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide emeinschaftlich zur Vertretung be⸗ . sind.

Am 31. 5. 1932 unter A Nr. 1016: „Heinrich Sander Nachf., Herford“, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Vogt in Herford. Der Sitz der Firma ist von Bad Oeynhausen nach hier verlegt.

Am 3. 6. 1932 bei A Nr. 969, „Georg Jansen, Sperrplatten⸗Fabrik in Her⸗ ford“: Die Prokura des Kaufmanns Hans Tölcke in Herford ist erloschen.

Am 3. 6. 1932 bei B Nr. 17, „Aktien⸗ esellschaft F. Elsbach & Co. in Her⸗ ord“: Dem Kaufmann Heinrich Heger in Herford ist Prokura erteilt.

Herford, den 3. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Jerne. Bekanntmachung. [22217] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 606 eingetragenen Firma Westf. Möbel⸗, Konfektions⸗ und Schuhhaus, Inhaber Christian Löwi in Herne, folgendes eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Herne, den 2. Juni 1932. Das Amtsgericht.

IHIof. Handelsregister. [22218] „Frankonia“ Werkzeug⸗Fabrik⸗ verkauf F. H. Karl Sommer in Hof. Inhaber Schlossermeister Franz Hein⸗ rich Karl Sommer. Geschäfkszweig: Verkauf von Werkzeugen. Amtsgericht Hof, 4. Juni 1932.

Hohenstein-Ernstthal. [22219]

Im hiesigen Handelsregister für die Dörfer ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 56, die offene Handelsgesell⸗

Blatt 215, die Firma Louis Bahner

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Oberlungwitz betr.: Die Prokura des

Otto Vogel ist erloschen.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 4. Juni 1932.

Itzehoc. [22221] In das Handelsregister A Nr. 361 ist am 2. Juni 1932 bei der Firma Friedrich Adolff, Itzehoe, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jest; „Lederwaren⸗ und Schirmhaus Adolff, Inhaber Alwin Gorsky, Itzehoe“. Alleiniger Inhabern ist der Kaufmann Alwin Gorsky. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeite⸗ bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alwin Gorsky ausgeschlossen ist.

Jülich. [22222] In das Handelsregister B Nr. 10 Dürener Bank Aktiengesellschaft in Düren wurde heute unter lsd. Nr. 30. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1932 sind die Artikel 17 bis 21, 35 der Satzung über Zusammensetzung, Wahl Ausscheiden, Aufgaben und Vergütung des Aufsichtsrats und über die Vertei⸗ lung des Reingewinns geändert worden. Jülich, den 1. Juni 1932. Amtsgericht. Kaiserslautern. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Busch & Herrmann“, Sitz Kaiserslautern, St. Marienplatz 23. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1927 zum Betrieb eines Bau geschäfts. Gesellschafter: 1. August Busch, Maurermeister, 2. Peter Herrmann, Baumeister, beide in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 1. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht.

[22223]

Karlsruhe, Baden. [22224 Handelsregistereinträge.

1. Josef Dorer, Kommanditgesell⸗ schaft, Karlsruhe. Persönlich haftender Gesellschafter: Josef Dorer, Prokurist, Freiburg. Einzelprokuristin: Laura Dorer, Karlsruhe. Es sind zwei Kom manditisten beteiligt. (Erbprinzenstr. 19.) 2. B. & O. Weiß Konfektionshaus „Merkur“, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3. E. Karrer & Sohn, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 1. 6. 1932.

4. Wilhelm Zähringer, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

5. Markstahler & Barth, Karlsruhe: Die Prokuren des Heinrich Wiegmann und Theodor Reuter sind erloschen.

6. Wilhelm Drechsel Nachfolger, Karls ruhe: Die Firma ist erloschen.

7. Schuhhaus „Wilhelma“ Philipp Schmaltz, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen. (Die Schuhreparaturwerkstätte besteht weiter.)

8. Leidheuser & Co., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. 3. 6. 1932.

9. Emag, Haf & Co. Eisen⸗, Metall⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3. 6. 1932.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Lightning Vertrieb, Inhaber

82

Kehl. (22226]

Handelsregister. Franz Bauer in Kehl. mann Franz Bauer in Kehl. Der Kauf mann Franz Bauer Ehefrau, Maria geb. Luttenbacher, in Kehl ist Einzel prokura erteilt. Kehl, 28. Mai 1922. Bad. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [22225 Handelsregistereintrag. Neueintrag: Dr. med. Boether Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Füssen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗pharmazeuti⸗ schen Präparaten. Das 8“ der Gesetschaft beträgt 20 000 RMN zwanzigtausend Reichsmark —. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer ist Dr. Rein⸗ hard Maier, Treuhandassistent in

München. Kempten, den 2. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht.

Kenzingen. 88 In das Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 4, Bremer Cigarrenfabriken vorm. Bier⸗ mann & Schörling in Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Kenzingen, wurde ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. April 1932 sind die §§ 9 und 19 des Gesellschaftsver⸗ trags (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) abgeändert worden. Kenzingen, den 31. Mai 1932. Bad. Amtsgericht.

Kiel. [22230]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 26. Mai 1932 bei der Firma Nr. 399 Wilhelm Poppe Aktien⸗ gesellschaft, Kiel: Am 10. Dezember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag im § 18 Abs. 1 (Aufsichtsratsentschädigung) geändert. Amtsgericht Kiel.

Kiel. 8 [22228] Eingetragen in das Handelsregister

schaft in Firma Louis Bahner in Ober⸗ lungwitz betr.: Die Prokura des Ernst Otto Vogel ist erkoschen. 2. auf

am 30. Mai 1932 Abt. A unter Nr. 2691. Bruno Stahlhut Hypothekenbank⸗

Kaufmann Bruno Stahlhut in Kiel. Geschäftszweig ist: a) Vertretung von Hypothekenbanken (Hannoversche Boden⸗ kredit⸗Bank und Mecklenburgische Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in Schwerin), b) Hausverwaltungen, c) Grundstücks⸗ geschäfte. Bei Nr. 423, H. F. Christi⸗ ansen Nachf., Kiel: Die Firma ist gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Fr.⸗ G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. Abt. B bei Nr. 31, Seemannshaus für Unter⸗ offiziere und Mannschaften der Reichs⸗Marine, gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Geheimer Oberregierungsrat Capelle ist als Geschäftsführer ausge schieden. Bei Nr. 664, Nord⸗Versiche⸗ rungsvermittlungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag fast überall geändert und ganz neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme der Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften, vor allem für Beamte, ins⸗ besondere bei Beamtenversicherungs⸗ anstalten; Uebernahme von Geschäften, die mit diesem Gebiete zusammen⸗ hängen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im „Reichsanzeiger“ und in der „Wirtschaftswarte“, Monats⸗ zeitschrift in Kiel (Verlag Nordwirt⸗ schaft G. m. b. H.). Veröffentlichung in einem der beiden Blätter genügt. Nr. 713, Norddeutsche Hausverwer⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Mai 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 3— 10 vielfach geändert und überall neu gefaßt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichsanzeiger“ und in der „Wirt⸗ schaftswarte“, Monatszeitschrift in Kiel (Verlag Nordwirtschaft G. m. b. H.). Veröffentlichung in einem der beiden Blätter genügt. Nr. 719, Colmorgen und Kühl, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Am 18. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 12 und 14 geändert. 8. Amtsgericht Kiel. h11u1“*“ Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 1. Juni 1932: Unter Nr. 731: Kleinwohnungsbau⸗ gesellschaft Kiel⸗Mitte mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. November 19311 27. Mai 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen in eige⸗ nem Namen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer Otto Auer und Friedrich Böttcher in Kiel. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, gemeinschaftlich durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht unter der Firma mit Namensunterschrift. Bei Nr. 676 Neufeldt u. Kuhnke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1932 ist das Stammkapital von 2 500 000 RMN um 600 000 RM auf 1 900 000 RM herabgesetzt. Almetsgericht Kiel.

Klingenthal, Sachsen, (22231]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 462, betreffend die Landesbank Westsachsen, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Klingenthal in Klingen⸗ thal, eingetragen worden: Der Gesell schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 22. April 1932 in den §§ 9 und 10 laut Notariatsproto⸗ kolls von demselben Tage abgeändert worden. Im übrigen sind die §§ 9 bis 14 des Gesellschaftsvertrages, soweit sie durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, durch den gleichen Beschluß in den Vertrag wieder auf⸗ genommen worden. 2 Amtsgericht Klingenthal, 30. Mai 1932.

Klingenthal, Sachsen.

Auf Blatt 533 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen worden: 1. am 31. Mai 1932 die Firma Bernhard Wohlrab in Steindöbra und als deren Inhaber der Harmonikaverfertiger August Bernhard Wohlrab in Stein⸗ döbra. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Mundharmonikas. 2. am 1. Juni 1932: August Bernhard Wohlrab in Steindöbra ist ausge⸗ schieden. Der Harmonikaverfertiger Ernst Moritz Röder in Steindöbra ist Inhaber. Amtsgericht Klingeitthal, 1. Juni 1932.

222

22232]

Königsee, Thür. 22233] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist heute bei der Firma Otto Lange in Königsee als alleiniger In⸗ haben eingetragen worden: Walter Lange, Kaufmann, Königsee. Die Pro⸗ kura des Walter Lange ist erloschen. Königsee, den 3. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht. Königsee, Thür. 22234] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 207 ist bei der Firma Rudolf Stößel in Königsee eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 3. Juni 1932. TChüringisches Amtsgericht.

Konstanz. 22235] Handelsregister.

B Band II O.⸗Z. 53: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kon⸗ stanz in Konstanz: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 19232 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000,— RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000,— Reichsmark. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) Die Kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder ein⸗ zufügen. b) Den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und 7 letzter Satz und Aenderung der Be⸗ stimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Die Vorstandsmit⸗ glieder Oskar Schlitter und Emil Georg von Stauß sowie die stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippel und Hans Rummel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Gesamt⸗ prokuristen sind bestellt Dr. Otto Abs⸗ hagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst Mandel und Hans Rummel, sämtlich in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten und ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die Zeichnungs⸗ befugnis der für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Konstanz bestellten Prokuristen Paul Schleicher, Karl Firn⸗ haber, Salomon Fröhlich und Josef Mogg ist dahin erweitert worden, daß fortan auch je zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma der hiesigen Zweig⸗ niederlassung rechtsverbindlich zeichnen können. 25. 5. 1932.

A Band VI O.⸗Z. 1: Dipl.⸗Ing. Fritz Deutsch Lichttechnik in Konstanz. In⸗ haber Diplomingenieur Fritz Deutsch in Kreuzlingen. Fritz Deutsch Ehefrau, Ella geb. Kaufmann in Kreuzlingen, ist Prokütra erteilt. Gegenstand des Ge⸗ schäfts ist Herstellung und Vertrieb licht⸗ technischer Erzeugnisse und einschlägigen Zubehörs. 28. 5. 1932. B Band II O.⸗Z. 67: Deutsche Luzi Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen, Be⸗ sorgung von Inkassogeschäften und Warenhandel. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000,— RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 28. April 1932 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Luzi in Zürich. 31. 5. 1932.

A Band V O.⸗Z. 174: Wohlmuth⸗ Apparatevertrieb Willy Fischer in Kon⸗ stanz. Die Firma ist erloschen. 2. 6. 1932.

A Band V O.⸗Z. 155: Gustav Branner sen. in Konstanz. Die Firma ist erloschen. 3. 6. 1932.

A Band VI O.⸗Z. 2: Wilhelm Altfeld⸗ Branner in Konstanz. Inhaber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Altfeld in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Haus⸗ und Küchen⸗ geräten, Herden, Oefen und Stahl⸗ waren. 3. 6. 1932.

Bad. Amtsgericht A I, Konstanz.

Leipzig. ““ [22236]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf den Blättern 14 078, 23 319 und 26 457, betr. die Firmen Erste Russische Drahtseilbahnfabrik Blei⸗ chert & Eichner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Adolf Blei⸗ chert & Co., Personen⸗Drahtseil⸗ bahnbau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und Bleichert⸗Kabel⸗ bagger⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Heinrich Becker ist erloschen.

2. auf Blatt 19 043, betr. die Firma Bleichröder & Co. Hamburg Fi⸗ liale Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Oscar Friedrich Wilhelm Neubert ist erloschen. 4

3. auf Blatt 26 851, betr. die Firma Anstreicher & Sprung in Uaptg. Moses Sprung ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Frieda verw. Sternberg geb. Anstreicher in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.

4. auf Blatt 27 239 die Firma: Mer⸗ kur Bücherrevisions⸗Gesellschaft Müller & Bau in Leipzig (Rudolf⸗ straße 4). Gesellschafter sind die Bücher⸗ revisoren und Rechtskonsulenten Alfres Ewald Bau in Lützen rsu Hildegard ledige Müller in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1931 errichtet worden.

Felix E. Leidert Kraftfahrzeuge in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 4. Juni 1932.

Liegnitz. [22237) In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 79 ist bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Liegnitz“ eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 200 060 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abs⸗ hagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Dr. Herbert Eisebitt in Lieg⸗ nitz ist Prokura für die Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Liegnitz mit der Maßgabe erteilt worden, daß er be⸗ fugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Lieg⸗ nitz, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗

risten der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen zeichnen. Die Zeichnungsbefugnis der bisher bereits bestellten Prokuristen ist dahin erweitert worden, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der hiesigen Zweigniederlassung zeichnen Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber,

können.

und Ursula

Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel, Oskar Schlitter sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer „,983 tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 S mensetzung und Amtsdauer des juf. sichtsrats), 3 14 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Gewinn⸗ anteil des Aufsichtsrats) in teilweise ge⸗ änderter Fassung wieder einzufügen; b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7 letzter Satz und Nenderung der Be⸗ stimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Amtsgericht Liegnitz, den 1. Juni 1932.

Liegnitz. 122239] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 222 ist heute bei der Firma J. Schneider eingetragen worden: Firmeninhaber Gastwirt Walter Kabus, Liegnitz. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und die Haftung für die in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Schulden ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Gastwirt Walter Kabus ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Liegnitz, den 2. Juni 1932.

Liegnitz. 1 [22240] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 44 ist heute bei der Firma „Dresd⸗ ner Bank, Filiale Liegnitz“ eingetragen worden: 8 Die stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Ludwig Bloch, Dr. Otto Hey⸗ mann, Dr. Hans Lessing und Dr. Hans Pilder sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Bankdirektor Samuel Rit⸗ scher, Staatssekretär a. D. Carl Berg⸗ mann und Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, sämtlich in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen be⸗

lossen, das Grundkapital von vier⸗ Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 12, Dezember 1924 ist in § 4 und weiter in den §§ 3, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertund⸗ zwanzig Millionen Reichsmart und zer⸗ fällt in zweihundertfünfzehntausend Aktien im Nennbetrag von je ein⸗ tausend Reichsmark un fünfzigtausend Aktien im Nennbetrag von je ein⸗ hundert Reichsmark.

Liegnitz, den 3. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Geschäftsleitender Obersekret Sahmel, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Lilhelmstraße 32.

Vertretungen, Kiel. Inhaber ist der

5. auf Blatt 21 033, betr. die Firma

Hierzu zwei Beilagen.

Nr. 134.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 10. Funi

1. Handelsregifter.

Liegnitz. [22238]

In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 46 ist bei 85 Firma „Dachsteinwerk Kunitzer Weiche In⸗ haber Siegfried Sturm“ in Kunitz, Krs. Liegnitz, eingetragen worden: Die

Firma ist in „Dachsteinwerk Kunitzer

Weiche, Karl Türpitz“ geändert. Als Inhaber ist der Kaufmann Karl Türpitz in Kunitzer Weiche bei Liegnitz einge⸗ tragen worden. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Liegnitz, den 2. Juni 1932. Lörrach. [22241] Handelsregistereinträge:

Vom 23. Mai 1932: W. Fuchs G. m. b. H., Grenzach: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Vom 23. Mai 1932: „Kraftwagen⸗ verkehr Lörrach G. m. b. H., Lörr Die Firma wird von Amts wegen ge⸗

löscht 992 begonnen. Vom 24. Mai 1932: Pharmacentica gericht Leisse, den 2. Juni 1932.

G.

m. b. H., Lörrach: Dem Arzt

Hermann Vortisch in Lörrach ist Prokura derart erteilt, daß er allein zur Vertretung befugt ist.

Vom 25. Mai 1932: Merian & Co. G. m. b. H., Höllstein: Dem Kauf⸗ mann Karl Walter Dietz in Höllstein ist Einzelprokura erteilt.

Bad. Amtsgericht Lörrach. Mainz. [22242]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Makedon Gesellschaft für Tabak⸗ und Cigarettenherstellung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Stavros Georga⸗ copoulos ist beendigt. Die Einzelpro⸗ kura des Philipp Reichert ist erloschen. Paul Gianini in Gonsenheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Mainz, den 3. Juni 1932.

Hess. Amtsgericht.

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Nestor Gianaelis, Ge⸗

Lörrach:

Grundkapital von 2 500 000 RM auf 2 250 000 RM herabgesetzt werden. Das Amtsgericht Münster i. W.

Neisse. [22248] „Im Handelsregister A Nr. 443, Firma Breslauer Schirmfabrik Niederlage, Max Weiß Nachfolger, Breslau, mit Zweigniederlassung in Neisse unter der Firuna „Breslauer Schirmfabrik Nieder⸗ lage, Max Weiß Nachfolger“, ist heute eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Neisse ist aufgehoben. 4. H.⸗R. A 443.

Amtsgericht Neisse, den 27. Mai 1932.

Neisse. [22249] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 625 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Bayer & Co. mit dem Sitz in Neisse eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fran Martha Bayer geb. Riedel in Neisse. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Der Frau Lucie Bayer geb. Treder in Neisse ist Prokura erteilt worden. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1932 begonnen. 4. H.⸗R. A 625.

Neuburg, Donau.

Firma Aktienbrauerei zum Stifts⸗ garten. Sitz Dillingen: Leopold Flecken⸗ stein, Brauereidirektor aus Ulm, ist zum weiteren Vorstandsmitglied in der Weise bestellt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Josef Rudolph, Kaufmann in Dil⸗ lingen, ist zum Prokuristen der Gesell⸗ schaft bestellt mit der Maßgabe, daß er mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Neuburg a. d. D., den 27. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

22251]

Neuburg, Donau. [2225²2]

Die Firma Max Gerstmayr Bau⸗ geschäft Dillingen mit dem Sitz in Dillingen ist erloschen.

Neuburg a. d. D., den 27. Mai 1932.

Amtsgericht Registergericht.

[22250]

—82

Neuenhaus, Hann.

sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrique de Tabacs et Cigarettes“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Geschäͤfts⸗ führer Wilhelm Huck und Philipp Reichert ist beendigt. Paul Gianini in Gonsenheim ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 3. Juni 1932. Hess. Amtsgericht.

Meiningen. [22244] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 26 bei der Firma „Buchdruckerei und Verlag Werrawacht Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Meiningen eingetragen: Die Liqutdation ist beendigt, die Firma erloschen. Meiningen, den 31. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

122245

—222

Menden, Er. Iserlohn.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 bei der Firma Gebr. Cramer, vorm. Stodt & Co., Menden, eingetragen: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind Fabrikant Theodor Cramer und genieur Alois Krüper, beide zu Menden.

Menden, Kr. Iserlohn, 1. Juni 1932.

Das Amtsgericht. K 1 3 Prokurg des Kaufmanns Frerik Frede⸗ riksen in Neumünster ist erloschen.

Merseburg. (22246] „Im Handelsregister Abteilung A Nr. 289 ist heute bei der Firma Fer⸗ dinand Rosch, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist Landwirt Ernst Rosch in Merseburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Pächter ausgeschlossen. Merseburg, den 4. Juni 1932.

Amtsgericht.

M ünster, Westf. 1 [22247]

In⸗.

ist heute bei der Firma Sörensen und

Neustadt-Glewe, Mecklb.

1932 zur Firma „Kabel & Ahrens“, in Liquidation, in Neustadt⸗Glewe i. M.: An Stelle des Kaufmanns Gessinger ist Liquidatorin Frau Helene Ahrens ge⸗

verwaltung über den Nachlaß des Kauf⸗

„In das hiesige Handelsregister A Nr. 65 ist heute hinsichtlich der Firma

register.

Ansbach. [22844 Genossenschaftsregistereintrag. Bei dem Darlehenskassenverein El

eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Elpersdor

Statuten angenommen.

ter Haftpflicht.

den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem

tigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschtftlichen Betriebes zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu über⸗ lassen. “] Ansbach, den 6. Juni 1932 Amtsgericht.

Bayreuth.

8 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Amsgerichts Bayreuth wurde einge⸗ tragen: 1 Firma Konsumverein Warmen⸗ steinach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1932 wurde die Auf⸗ gabe des bisherigen und die Annahme eines nenen Statuts beschlossen, welches vom 16. Mai 1932 datiert ist. Als Gegenstand des Unternehmens ist darin bestimmt: Die gemeinschaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfs⸗ güter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen ange⸗ nommen, Wohnungen hergestellt und Sachversicherungen vermittelt werden.

Niehues & Dütting, Nordhorn, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Friedrich Dütting in Frens⸗ dorf und die Kommanditistin Hildegard Dütting in Frensdorf sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Neuenhaus, 25. 4. 1932. Neumittelwalde. Eingetr. H.⸗R. B 4, Säge⸗ und Hobel⸗ werk Neumittelwalde G. m. b. H.: Der Kaufmann Bruno Blumenthal, früher in Breslau, jetzt in Berlin, ist als Liquidator ausgeschieden und an seine Stelle der Depositenkassenvorsteher Kurt Klose in Breslau, Hohenzollernstr. 36, als Liquidator getreten. Beide Liqui⸗ datoren sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt mit der Maßgabe, daß Erklärungen und Zeichnungen durch sie nur gemeinschaftlich zu erfolgen haben. 8 Das Amtsgericht Neumittelwalde, den 25. Mai 1932.

2225

[22253]

Neumünster. [22254] In unser Handelsregister A Nr. 424

Köster, Neumünster, eingetragen: Die

Neumünster, den 2. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV.

22255]

22255

Handelsregistereintrag vom 4. Juni

worden. Die Anordnung der Nachlaß⸗

manns W. Ahrens ist aufgehoben. Amtsgericht Neustadt⸗Glewe i. M.

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

A Nr. 185 am 1. Juni 1932 bei der Firma „J. M. Feibes zu Münster i. W.“: Die dem Heinrich Otto erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Buchhalter Karl Zins in Münster ist Prokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen August

lement vertretungsberechtigt ist.

A Nr. 533 am 3. Juni 1932 bei der Firma „Th. Schmechtelkamp zu Münster g i. W.“: Die Firma ist erloschen. r B Nr. 119 am 2. Juni Firma „Germania Brauerei F. Diening⸗ hoff Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1932 soll das

[22875]

unter Schumann, Paul Karl, Dekorations⸗ maler

1932 bei der die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau aus⸗ geschlossen worden.

2. Güterrechts⸗

In das Güterrechtsregister ist heute Nr. 106 eingetragen worden:

und Frau Rosa Anna Marie 1

eb. Seeber in Gehren. Durch nota⸗ iellen Vertrag vom 12. Mai 1932 ist

Thür. Amtsgericht Gehren,

Buxtehude. bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. m. getragen worden:

nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darle

1 register. 8 Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und

der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Statuts ist das neugefaßte vom 11. Mai Amtsgericht Buxtehude, 20. Mai 1932 Chemnitz.

registers, betr, die Eisenbahner⸗Bau⸗ genossenschaft für Chemnitz und Um⸗

Auch können für die Genossen Rabattver⸗

träge mit Gewerbetreibenden geschlossen

werden. Die Genossenschaft beschränkt

den Geschäftsverkehr auf den Kreis

ihrer Mitglieder.

Bayreuth, den 7. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht.

Berlin. [22846] In unser Genosseenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 287, Steglitzer Spar⸗ und Bau⸗Verein, e. G. m. b. H.: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Groß⸗ Berlin beschränkt. Bei Nr. 49, Bau⸗ genossenschaft „Frei Scholle“, zu Berlin e. G. m. b. H.: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Groß⸗ Berlin beschränkt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 2. Juni 1932.

Breslau. [22847] „Nach dem Statut vom 23. Mai 1932 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Gartensiedlung Kundschütz“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Breslau errichtet und heute unter Nr. 439 des Genossenschaftsregisters eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist: Aufteilung des Freigutes Kundschütz in Garten⸗ und Heimstättenparzellen, Unterstützung der Siedler in der Er⸗ richtung von Eigenheimen. Breslau, den 28. Mai 1932. Amtsgericht.

[22443] In das Genossenschaftsregister Nr. 16 G. u. H. in Apensen ist folgendes ein⸗

Spalte 3: Der Gegenstand des Unter⸗

nskasse zum Zwecke der Ab⸗

wicklung von Geldgeschäften für den

Spalte 6: a) An Stelle des alten

932 getreten.

[22848]

Auf Blatt 90 des Genossenschafts⸗

4. Genofsenschafts⸗

persdorf b. A. und weitere Umgebung

wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗ Vers. vom 28. April 1932 wurden neue Die Firma ist geändert in: Darlehenskassenverein El⸗ persdorf b. A. u. weit. Umgb. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck,

Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nö⸗

[Satzungen beschlossen.

beschränkter Haftpflicht in Chemnitz ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. April 1932 ist das Statut [abgeändert und neu aufgestellt worden. (Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwal⸗ tungsbezirk der Amtshauptmannschaft [[Chemnitz unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Amtsgericht Chemnitz, den 3. Juni 1932.

Chemnitz. [22849]

Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Landwirtschaftliche Handelsbank e. G. m. b. H. in Chem⸗ nitz⸗Rottluff, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Geeralversamm⸗ lung vom 26. Juli 1931 ist der § 1 des Statuts geändert worden. Danach lautet die Firma künftig: Landwirt⸗ schaftliche Handelsbank Rabenstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rabenstein. Amtsgericht Chemnitz, den 4. Juni 1932.

Fürth, Bayern. [22850] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Baugenossenschaft

verbandes Deutscher Kriegsbeschädigter

und Hinterbliebener, Fürth⸗Burgfarrn⸗ bach e. G. m. b H. —,

2. Selbsthilfe Tabor e. G. m. H. —, gemeinnützige Genossenschaft, itz Neustadt a. A.: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 13. Sept. bzw. 5. Okt. 1931 wurden an Stelle der bisherigen Satzungen nach den Mustersatzungen für Baugenossenschaften vom Bayer. Landesverein zur Förderung des Woh⸗ nungswesens e. V. in München ent⸗ worfene neue Satzungen angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun bezeichnet wie folgt: 1. der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb bei 1 inner⸗ halb des Bezirks Fürth, bei 2 innerhalb des Bezirks Neustadt a. A. beschränkt. 2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinaützigkeitsverordnung vom 1. Dezbr. 1930 und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. 3. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

3. Bayr. landw. Spar⸗ & Kredit⸗

verein Uttenreuth & Umg. e. G. m.

b. H. —: Durch Beschluß der General⸗

versammlungen vom 24. Jan. und

14. Februar 1932 wurde die Genossen⸗

schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wur⸗

den bestellt: Leonhard Schönleben, Stadelmann,

des Reichs⸗

b. 2* S

Mühlbesitzer, und Johann Landwirt, beide in Uttenreuth. Fürth, den 3. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht. Göttingen. [22851] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Be⸗ amtenwohnungsverein Göttingen, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göttingen, am 25. Ja⸗ nuar 1932 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1931 sind die Satzungen neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Stadt⸗ kreis Göttingen beschränkt. Amtsgericht Göttingen. Göttingen. [22852]* Im Genossenschaftsregister ist bei dem t unter Nr. 25 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Bauverein des evangel. Ar⸗ beitervereins e. V. zu GCöttingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Gottingen am 7. Juni 1932 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1932 sind neue e Bekanntmachun⸗ gen werden in der Cöttinger Zeitung veröffentlicht. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Haftsumme be⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte berreiben. Amtsgericht Göttingen

Hamburg. 22858. Eintragung in das Genossenschafts⸗

en 6. Juni 192

gegend eingetragene Genossenschaft mit

Köln.

Generalversammlung vom 223. . geändert in § 1, betreffend Firma und Sitz.

Kötzschenbroda.

Kolberg.

baumotorgenossenschaft getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Kolberg:

Eisenbahner⸗Bauverein Hamburg⸗ Billwärder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 15. April 1932 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Groß⸗Hamburg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer Ausfuh rungsbestimmungen zu verschaffen.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. [22854] . In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover ist heute zu Nr. 37 bei der Genossenschaft Gemein⸗ nütziger Bauverein Misburg⸗An⸗ derten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgen⸗ des eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bau und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen zu dem ausschließlichen Zweck, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks der Gemeinde Misburg be⸗ schränkt. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Das Statut ist in der ge⸗ neralversammlung vom 6. Mai 1932 vollständig neu gefaßt. Amtsgericht Hannover, 3. Juni 1932.

Hannover. [22855] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover 8 zu 8 5 bei der Firma Odd⸗Fellow⸗Hallen Bau⸗ gesellschaft zu Hannover, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Logenheim des Odd⸗Fellow⸗Ordens zu Hannover, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Das neue Statut datiert vom 9. März 1932. Amtsgericht Hannover, 6. Juni 1932. Hannover. [22856] In das Genossenschaftsregister des E ist heute unter Nr. 315 eingetragen die Genossenschaf Winterbedarfsgenvssenschaßenlreament winkel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Krähen⸗ winkel. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Beschaffung von Kohlen, Kartoffeln und Stroh im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung. Der Geschäftsver⸗ kehr ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Das Statut ist am 26. Mai 1932, Nachtrag am 3. Juni 1932, er⸗ richtet. Amtsgericht Hannover, 6. Juni 1932.

4 3 [22857] In das Genossenschaftsregister wurde

am 4. Juni 1932 eingetragen: Nr. 375 bei der Genossenschaft Bezugsgenossen⸗ schaft der Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗ mittelhändler, schaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗

eingetragene Genossen⸗

Kalk.

Das Statut ist durch Beschluß der April

nd Die Firma ist geändert in: Rheingold, Lebensmitteleinkauf einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Köln, wohin der Sitz von Köln⸗Kalk verlegt worden ist.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln

1 E“ 17, des Genossenschafts⸗

Auf Blatt

registers, betr. Weinbau⸗Genossenschaft,

ingetragene Genossenschaft mit be⸗

Haftpflicht in Oberlößnitz, ist eute nossenschaft ist aufgelöst. 1 bestellt: Johannes Eisold, stands. 8 Baumeister in Radebeul, Oskar Heben

trägt 300 RM. streit, Fabrikbesitzer in Radebeul. 1 Amtsgericht Kötzschenbroda, 6. 6. 1932.

Die Ge⸗

Zu Liqui⸗

eingetragen worden:

erg. [22449] Genossenschaftsregister Nr. 59. Land⸗ Kolberg, ein⸗

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 2. April 1932 aufgelöst.

Amtsgericht Kolberg, 28. Mai 1932.

register am 4. Juni 1932: