2.eer vs gtar xl. Faah. Sceha F wft. nspck esse Be w eitem
8 3 “ Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 11. Juni 1932.
S. 2.
1. Handelsregister.
Ahaus. 8 [22973] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 32 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Kalk⸗ und Mergelwerk Böcker u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ahaus eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist 25. Februar 19232 festgestellt. “ Gegenstand des Unternehmens ist die Anpachtung und der Betrieb des früher dem Gutsbesitzer und Kaufmann Otto Böcker in Oeding gehörigen Kalkwerkes in der Gemeinde Wüllen Bauerschaft Quantwick, sowie der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Geschäftsführung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder zwei Geschäftsführer. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so vertreten diese die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich. Otto Böcker zu Oeding ist vorläufig zu alleinigem Geschäfts⸗ führer bestellt. 8 Ahaus, den 1. Juni 1932. Amtsgericht. “
Ahaus. 22974]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 131 verzeichneten Firma „Fürstenau u. Co. in Ahaus“ am 2. Juni 1932 folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Paul Fürstenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der alten Firma von dem Mitgesellschafter Karl Dues zu Ahaus fortgeführt.
Amtsgericht Ahaus i. Westf.
Aldenhoven. [22975]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 133 wurde am 22. April 1932 die Firma Heinrich Esser Inden, und als deren Inhaber der Baunternehmer Heinrich Esser zu Inden, Kreis Jülich, ein⸗ getragen.
Amtsgericht Aldenhoven.
am
Altena, Westf. [22976] Handelsregistereintragungen vom 0. Mai 1932 a) zu B 95 (Vereinigte beutsche Metallwerke, Aktiengesellschaf
zu Einsal b. Altena): Die 1. dem Ober⸗
ingenieur und Betriebsdirektor Karl.
Speith in Altena, 2. dem Betriebs⸗
direktor Adolf Vollmer in Hemer,
3. dem Kaufmann Willibald Pühl in
Altena für die Vereinigte Deutsche
Metallwerke A.⸗G. Zweigniederlassung
Basse & Selve in Altena erteilte Pro⸗
kura ist Hurch Wiederruf erloschen;
b) zu A 140 (Fa. C. F. Neuhaus Inh. Carl Neuhaus zu Altena): Alleinige Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Fuhrunternehmer Karl Neuhaus, Paula geb. Buckesfeld, zu Altena.
Amtsgericht Altena i. Westf.
Altenburg, Thür. [22977] Ins Handelsregister Abt. B ist heute
bei Nr. 135 (Firma Hersteller hoher
Hüte, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Altenburg) eingetragen
worden: Durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 18. April
1932 ist die Gesellschaft aufgelöst
worden. Der bisherige Geschäftsführer
Gabler ist Liquidator.
Altenburg, am 4. Juni 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [22978]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 432 (offene Handels⸗ gesellschaft in Fiema Gustav Kühn in Altenburg) eingetcagen worden: Die Firma ist erloschen.
Altenburg, am 6. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht. Bad Doberan. [22979] In unser Handelsregister ist zu der Gasfernversorgung Doberan, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bad
Doberan, eingetragen:
Nr. 299. 6. Juni 1932: Für den am 31. Mai 19232 ausgeschiedenen Stadtrat Wilhelm Baade ist der Stadt⸗ rat Paul Bobzien in Bad Doberan zum Geschäftsführer bestellt worden:
Bad Doberan, den 6. Juni 1932.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [22980] Im Handelsregister A Nr. 696 wurde heute bei der Firma Ludwig Lieser, Uhren⸗ und Fourniturenhandlung en gros, Bad Kreuznach, eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Lieser ad Kreuznach, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1932 begonnen. Die Firma ist geändert in Ludwig Lieser & Sohn, Uhren⸗ Öund Fourniturenhandlung en gros, Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 23. Mai 1932. Amtsgericht.
——2
Bad Kreuznach. 22981]
Bei der Firma Carl August Weber, Bad Kreuznach — H.⸗R. A 174 —, wurde heute folgendes eingetragen: Geschäft und Firma sind durch Erbgang auf die Witwe Johann Christoph Lorenz Anna Maria geb. Weber, Kauf⸗ frau in Bad Kreuznach, übergegangen. Die Firma ist durch Eintritt des Kauf⸗
““ 1“
manns Rudolf Lehmann, Bad Kreuz⸗
nach, in eine offene Handelsgesellschaft
umgewandelt, die am 1. Januar 1932
begonnen hat. Die Prokura der Ehe⸗
frau Lorenz ist erloschen.
Bad Kreuznach, den 26. Mai 1932.
Amtsgericht.
[22982]
1822*
Bad Lausich. 8 Auf Blatt 189 des Handelsregisters ist heute die Firma Kalk⸗, Kohlken⸗ und Düngemittelhandlung Martin Händel in Otterwisch (Bez. Leipzig) und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Martin Händel in Otterwisch Nr. eingetragen worden. Amtsgericht Bad Lausick, am 3. Juni 1932. Bayreuth. [22983] Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Firma Neue Wiener Putzkalk⸗ und Mineralwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Pegnitz, 31. Mai 1932: Thomas Schmolik ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
2. Firma Porzellanversand Bavaria Georg Stummbaum, Sitz: Bayreuth, 31. Mai 1932. Inhaber ist: Stumm⸗ baum, Georg, Kaufmann in Bagyreuth. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf und Versand von Porzellan. Geschäfts⸗ räume: Nibelungenstraße 15.
3. Firma Bayreuther Volksbazar Röhrl & Co., Sitz Bayreuth, 2. Juni 1932: Erloschen wegen Geschäftsaufgabe.
4. Firma Bayerische Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Sitz Bayreuth, 23. Mai 1932: Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7 Mai 1932 — Urk. des Notars Dr. Nebelsieck in Berlin, G.⸗R.⸗Nr. 157/32 — wurde die Wiederaufnahme der Bestim⸗ mungen hinsichtlich des Aufsichtsrats in den §§ 10 und 23 des Ges.⸗Vertrags und die Aenderung der §§ 11 und 12 des Ges.⸗Vertrags nach Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen.
5. Firma C. Schmutzler, Sitz Birk, 7. Juni 1932: Erloschen wegen Ge⸗ schäftsaufgabe.
6. Firma Neue Schwarzenbrunner Kunstmärbelfabrik Zeller & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kulmbach, 24. 5. 1932: Die Firma lautet nunmehr: Neue Schwarzenbrunner Kunstmärbelfabrik Pensel & Beer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 4. 1932 wurde das Stamm⸗ kapital von 30 000 RM um 10 000 RM. auf 20 000 RM herabgesetzt und §§ 1, 4, 9 und 10 des Ges.⸗Vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
Bayreuth, den 7. Juni 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. [22986] In das Handelsregister Abteilung ist am 3. Juni 41932 eingetragen wor⸗ den. Nr. 77 871. Kommanditgesell⸗ schaft für Mineralöle Dr. Ing. E. Rosenthal & Co., Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. April 1932. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Dr.⸗Ing. Emil Rosenthal, Ingenieur, Berlin. Ein Kommanditist ist betei⸗ ligt. — Nr. 77 872 E. Besas & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaf seit 31. Mai 1932 Gesellschafter sind: Emma Besas geb. Lesser verwitw. Kauffrau, Berlin, Marta Besas geb. Schlee, Kauffrau, Berlin. — Nr. 77 873 Finkelstein & Byk, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 20. April 1932. Gesellschafter sind: Hans Jacob Finkel⸗ stein, Erwin Byk, Kaufleute, Berlin. — Bei Nr. 10 575 Groos & Graf: Der Gesellschafter Gustav Graf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist Wilhelm Graf, Ingenieur, Zerkin, in diese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Erloschen: Nr. 13 862 Theodor Kaulen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [2290*
In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Juni 1922 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 649 Sponholz, Ehestädt & Schröder Bank⸗Kommanditge⸗ sellschaft: Die Gesamtprokura des Os⸗ car von Rüdiger ist erloschen. — Nr. 21 072 H. Schoyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Schoyer ist Alleininhaber der Firma. Die Einzelprokura der Bertha Renner sowie die Gesamtprokuren des Arthur Lanzkron und des Arno Zehler bestehen auch für die nunmehrige Ein⸗ zelfirma fort. — Nr. 31 641 Richard Rossien: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1932. Der Kauf⸗ mann Geora Rossien, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. Leffmann & Loewenstein: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liuidatoren sind: 1. der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Julius Loewenstein, 2. der Kon⸗ kursverwalter Paul Wallach, beide in Berlin. — Nr. 44 190 Paul Schultz Sohn: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Schultz ist alleiniger Inhaber Firma. — Nr. 50 840 B. Neumann & Co. Inhaber jetzt: Paul Brandt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang
gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Paul Brandt ausge⸗ schlossen. — Nr. 59 933 Wassermann & Vollmer:
die
36 500
der der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen gleichzeitig ist die Witwe Marie Hum⸗
Gesellschafter. — Nr. 70 954 Hermann
Rosenberg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. — Nr. 71 648 Ruwin Rosowsky Holzimport Vertretung der Fa. N. Blumstein & No⸗ sowsky Libau: Die Gesamtprokuren des Alexander Putkamer⸗Podkaminer und des Selig Rosowsky sind erloschen. -. 73 914 Price, Waterhouse & Die Gesellschafter Henry Norris Hemsley und John William Frazer Neill sind öffentlich bestellte Wirr⸗ schaftsprüfer. Dem John Benjamin Leslie Clark, Düsseldorf, und dem Ralph Lincoln Waller, Hamburg, ist Prokura erteilt. Erloschen: Nr. 28 458 Volmar & Rhode. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. [22984] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. Juni 1932 folgendes eingetragen: Nr. 28 486 Deutscher Creditverein Aktiengesellschaft: Wilhelm Ullmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 31 805 Deutsche Boden⸗Kultur Ak⸗ tiengesellschaft: Die Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1932 hat beschlossen, den gemäß der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen § 13 des Gesellschaftsvertrags unter Ab⸗ änderung des Absatz 2 im übrigen in bisheriger Fassung wieder in Kraft zu setzen, ferner den § 21 zu ändern und einen neuen § 9 einzufügen. Karl Maßmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 31 865 „Currus“ Autozubehör Aktiengesellschaft: Ge⸗ org Alt und Friedrich Winzer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Frau Wally Lorte Böhmer geborene Jablonski in Berlin ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 33 8905 Funk⸗Stunde Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1932 sind die §§ 8 bis 13 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und durch neue §§ 8 bis 16 ersetzt, die bisherigen §§ 14 bis 20 um⸗ beziffert in §§ 17 bis 23 und der bis⸗ herige § 19, jetzige § 22, abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger oder durch eingeschriebene Briefe oder schrift⸗ lich gegen Empfangsbescheinigung an die im Aktienbuch verzeichneten Aktio⸗ näre berufen. — Nr. 41 057 „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesell⸗ schaft: Gregorio Ackermann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Franz Jenko, Kaufmann, Berlin ⸗Charlottenburg, Wladimir Zessarssky, Kaufmann, Rahnsdorf⸗Fichtenau, sind zu Vor standsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [22985] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 164 Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 18, 24, 31 des Gesellschaftsvertrags in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. Richard Willner ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Ingenieur Ernst Sabersky, Berlin. — Nr. 912 Neu Guiuea Compagnie: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1932 geändert in Artikel 24 und 25, den Ver⸗ waltungsrat betreffend. Nr. 1891 Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Aufsichtsrats unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 26 684 Nordstern Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 11, 12, 15, 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags unverändert wiede in Kraft gesetzt. — Nr. 32 720 Schüler Heilgendorff Brenn⸗ und Bau⸗ materialien Aktiengesellschaft: Die Abordnung des Aufsichtsratsmitglieds Walter Streve in den Vorstand ist be⸗ endet. Kaufmann Franz Heilgendorff jun. in Klingmühl⸗Lichterfeld, N. L., ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 33 288 Hugo Rosenthal Textil⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931. aufgehobenen §§ 7 bis 11 unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 41 415 Interessengemeinschaft Deutscher Pianoforte⸗ und Harmonium⸗ Fabriken Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1932 geändert in § 25 (Geschäftsjahr). Berlin, den 4. Juni 1932. (Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [22987]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. Juni 1932 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 12 2655 H. Humpert: Der Kaufmann Heinrich Humpert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,
11“ 1“
pert geb. Bargou, Berlin⸗Zehlendorf, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Nr. 71 654 Bankkommandite H. Kahn⸗ heimer & Co.: Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft. — Er⸗ loschen: Nr. 71 197 Berliner Spritz⸗ gußfabrik Gertrud Hardtmann. Nr. 72 942 Otto Krüger Eugros Strumpfwaren Export. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin- [22989]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. Juni 1932 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 6251 W. Riedel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaberin jetzt: Amina Riedel geb. Shaw, Witwe, Berlin. Die Prokura des Robert Seckendorf bleibt bestehen. — Nr. 7197 Simons’s Apotheke: Prokura: Un⸗ verehelichte Gisa Entz, Berlin. Die Prokura des Samy Breitmann ist er⸗ loschen. Nr. 36 770 Georg Si⸗ mon’s chemische Fabrik und Ex⸗ port Geschäft: Prokura: Unverehe⸗ lichte Gisa Entz, Berlin. Die Prokura des Samy Breitmann ist erloschen. — Nr. 58 062 O. & G. Neumann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Neumann ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 62 899 Bernhard und Fritz Stein⸗ hardt: Inhaber jetzt: Kurt Bendix, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 159 M. Schopflocher & Söhne: Der Kauf⸗ mann Berthold Schopflocher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 72 974 Wulf, Janssen & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. [22990]
In das Handelsergister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 154. Gesellschaft für Kino und Theater mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Licht⸗ spieltheatern und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Clara Rodermund geb. Klöhn, Schöne⸗ berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1932 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Ge⸗ schäftsführer. Sind zwei Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch beide Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Nr. 47 155. r. Croy und Erni, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Die Her⸗ tellung und der Vertrieb kosmetischer und verwandter Artikel. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Chemiker Dr. Otto Croy, Charlottenburg, Che⸗ miker Max Erni, Charlottenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1932 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Dr. Croy und Erni hat Alleinvertretungsbefugnis. Die Gesell⸗ schaft ist auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen, Verlängerung richtet sich nach § 4 der Satzung. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Erni das Recht zur Her⸗ stellung und zum Vertrieb des von ihm unter Nr. 33 071 zum deutschen Patent angemeldeten Enthaarungsmittels und insbesondere das Recht, für das ge⸗ nannte Mittel ein von der Gesellschaft zu bestimmendes Warenzeichen zur Zeichenrolle anzumelden, sowie ferner die ihm von der Gomina⸗Argentine⸗ Gesellschaft-Pani vertraglich einge⸗ räumte Option zum Erwerb des Rechts auf Herstellung und Vertrieb von Gomina⸗Argentine für Deutschland, Oesterreich und die Tschechoslowakei. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 5000 + 5000 = 10 000 RM festgesetzt. — Nr. 47 156. „Charlottenhof“ Gast⸗ stätten⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die gastro⸗ nomische Bewirtschaftung der im Tier⸗ garten in Berlin belegenen Gaststätte „Charlottenhof“ sowie der Abschluß sämtlicher zu diesem Zweck erforder⸗ lichen Verträge. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Cafetier Richard Weise, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Mai 1932 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer, der von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. Nr. 47 160. „Grund und Haus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Kauf und der Ver⸗ kauf von Grundstücken und insbesondere der Erwerb des Siedlungsgeländes Colberg in der Mark aus der Zwangs⸗ versteigerung, sowie alle mit den vor⸗ genannten Zwecken zusammenhängende Geschäfte. Stammkapital: 60 000 RM. Geschäftsführer: Privatsekretär Charles Brajard, Paris, Kaufmann Franz Duhr, Friedenau. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaäfts⸗ vertrag ist am 1. Juni 1932 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alle Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschränkun⸗ gen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Zu
—
Nr. 47 154 bis 47 156 und 47 160: Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8922 Ber⸗ liner Zementbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 9924 Haendschke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Max Haendschke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 18 749 Haus Dernburgstr. 47 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Bankprokurist Emil Matzke, Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 34 699 J. L. Block & Son Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaufmann Alfred Tschepper, Berlin⸗Neukölln, Kaufmann Helmut Otto in Berlin. — Bei Nr. 35 112 Ferrolegierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gustav Deibel ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Martin Bernhardt in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. em Hans Ketels in Berlin ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 45 852 Gardinenhaus Lindemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Sally Lindemann ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Diplomkaufmann Dr. Manfred Katz in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Nachstehende Firmen sind gelöscht: Nr. 34 478 Groß⸗ Berliner Immobilien Gesellschaft mbH. Nr. 35 5905 Bahr & Co. Gmb H. Nr. 35 973 Diasaua Gesell⸗ schaft für Herstellung und Vertrieb von Diabetiker⸗Schokolade mbH. Nr. 39 882 Cigaretteufabrik Arabia, GmbH. Nr. 40 354 Charlottenburger Küchenmöbel GmbH. Nr. 41 916 Gesellschaft für Erholungs⸗ und Vergnügungsreisen mb H. Nr. 43 011 Erich Dobbert, Holzhandlung, Gmb H.
Berlin, den 4. Juni 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 92.
Berlin. [22991]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 157. Villa d’'Este Café⸗ und Restaurations⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Cafés und eines Re⸗ staurants sowie aller mit diesem Be⸗ triebe in Zusammenhang stehender Ge⸗ schäfte auf dem in Charlottenburg, Har⸗ denbergstraße 21⸗23, befindlichen „Villa d’'Este“ bezeichneten Grundstück. Stamm⸗ kapital: 20 000 KM. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: Kaufmann Ludwig Koneecny, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Juni 1932 abge⸗ schlossen. — Nr. 47 158. Markthalle Hauptstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Errichtung und Vermietung von Markt⸗ und Kühl⸗ hallen auf dem zu Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 92/93, Ecke Rubensstraße und Trägerstraße, belegenen Grund⸗ stück. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1932 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Architekt Wilhelm Peters, Berlin, 2. Kaufmann Gustav Schneider, Berlin. Ein jeder vertritt allein. — Nr. 47 159. Waren⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Bevorschussungvon Warenlägern, die Förderung ihrer Verwertung, insbeson⸗ dere die Vermittlung der Verwertung auf dem Wege von Auktionen. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Paul Schloß, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist im 27. April 1932 abgeschlossen und am 24. Mai 1932 abgeändert. — Bei Nr. 47157 bis 47 159 wird als nicht einge⸗ tragen noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanze ger. — Bei Nr. 37 965 Meß⸗ und Kraft⸗ Apparate Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Ge⸗ schäftsführer Paul Nathanson. — Bei Nr. 41 651 Monos⸗Gesellschaft E. Wolff u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. med. Carl Tibor Strasser ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 43 525 Paritätischer Engagements⸗Nachweis für Varieté, Circus und Kabarett, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ shluß vom 27. Mai 1932 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag geändert in §§ 1, 3, b 4, §§ 10, 11. Die Firma heißt fortan: Parenna, Engagements⸗Nachweis für Varieté, Cirecus und Kabarett Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Im Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Wort „paritätischen“ gestrichen. — Bei Nr. 44 810 Ver⸗ kaufsstelle des Kupferblech⸗Syndi⸗ kats Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Ja⸗ nuar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des § 7 wie folgt abgeändert: Die Vertretung der Gesellschaft und die
8 — 8
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
135 vom 11. Junt 1932. S. 3.
Zeichnung der Firma erfolgen rechts⸗ verbindlich: 1. wenn nur ein Geschäfts⸗ e vorhanden ist, durch diesen allein, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 45 991 Rationelle Arbeits⸗Tech⸗ nik Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Dem Adolf Hellmich in Berlin⸗Marienfelde ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ chaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer oder einem anderen Prokuristen u vertreten. Die Prokura des Adolf Borsolke ist erloschen. — Bei Nr. 46 573 Mierisch und Kubat, Elektrizitäts⸗ Zähler⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Vinzenz Kubat ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 46 648 Kesselsteinlösung Limotex Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ganz neu gefaßt worden. Gegenstand ist jetzt: Herstellung und Alleinvertrieb der biher von Herrn Bernard Mosco⸗ witz, Berlin, Köpenicker Straße 12, her⸗ gestellten Präparate für Kesselstein⸗ lösung und Kesselsteinverhütung, wie Limol, Liter und Wallonil. Das Stammkapital ist um 10 000 NM er⸗ höht und beträgt jetzt 30 000 NM. Georg Bukofzer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Chemiker Dr. Gerhard Lewin, Berlin. Die Gesellschaft wird jetzt ver⸗ treten gemeinschaftlich durch folgende Geschäftsführer, entweder: a) Bernard Moscowitz und Max Schiller oder b) Bernard Moscowitz und Dr. Gerhard Lewin oder c) Rudolf Schüler und Max Schiller, oder d) Rudolf Schüler und Dr. Gerhard Lewin. Die Befreiung der Ge⸗ E“ von den Beschränkungen es § 181 B. G.⸗B. ist fortgefallen. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 5252 Visible Schreibmaschinen⸗ GmbH., Nr. 11 559 Vermittlungs⸗ Institut für Grundstücks⸗ und Ge⸗ schäftsverkäufe GmbH., Nr. 13 919 Sesenheimerstraße Nr. 9 in Char⸗ lottenburg, Grundstucksges. mo., Nr. 20 466 Steiner GmbH., Nr. 20 926 Neumann Prodnktion Gm⸗ bH., Nr. 24 469 van Zaanten Gm⸗ bH., Nr. 25 130 Schlüterstraße 50 GmbH., Nr. 26 750 Karo⸗Reklame Gmb H., Nr. 27 426 Transsilvania Grundstückserwerbsges. mb H., Nr. 33 114 Labolin Gmb H. Chemisch tech⸗ nische Fabrik, Nr. 34 894 Immo⸗ bilienberatung GmbH., Nr. 34 918 Georg Nösener & Co. GmbH., Nr. 36 271 Märkische Banges. mbH., Nr. 37 058 Nord⸗Garagen GmbH., Nr. 37 648 Pathephon GmbH., Nr. 37 868 Vacunm⸗Röhren⸗Detektor GmbH. Kahl & Co., Nr. 88 368 „Rodiwo“ Wollges. mbH., Nr. 39 199 Koehler Radio GmbH., Nr. 40 475 Winser & Denkewitz GmbH. Automobile, Nr. 41 049 Sprevia⸗ Theater⸗ und Restaurationsbetriebe Gmb H., Nr. 41 060 Schildhorn⸗Ver⸗ lag GmbH., Nr. 41 101 „Merkur“ Immobilien⸗GmbH., Nr. 41 764 Ikaphon, Gesellschaft für den Bau akustischer Instrumente mbH. und Nr. 45 493 „Luna“ Wäsche⸗Verleih⸗ Ges. mbH.
Berlin, den 4. Juni 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Beuthen, O. S. [22992] In das Handelsregister A Nr. 1092 ist bei der Firma „Breslauer Schirm⸗ sabrik⸗Niederlage Max Weiß Nachf.“ in Breslau mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 3. Juni 1932.
Beuthen, O. S. [22993]
In das Handelsregister A Nr. 1486 ist bei der Firma „Max Weichmann“ in Beuthen. O. S., eingetragen: Die Prokura des Karl Sauerland ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 6. Juni 1932. 8
Breslau. 122601
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 307, Firma Pachur . & Scharte, Breslau: Carl Scharte ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau verw. Kaufmann Agnes Scharte geb. Moschner, Breslau, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fritz Scharte er⸗ möchtig. — Bei Nr. 2659, Firma Hein⸗ rich Büchler, Breslau: Helene Büchler geb. Friedeberger und Toni Büöchler, setierebel. Dr. Peiser, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Büchler in Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschaf⸗ ter Arthur Büchler ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Bei Nr. 21 277, Firma Mey & Edlich, Breslau (Zweig⸗ niederlassung): 1 Kommanditist ausge⸗ treten, einer eingetreten. — Bei Nr. 11 284 die Firma Joseph Hoffmann, Breslau, lautet jetzt: „Joseph Hoffmann Baugeschäft — Technisches Büro“ Neuer Inhaber ist die verehel. Architekt Thekla Hoffmann geb. Richter in Breslau. Die Prokura des Clemens Richter ist er⸗ loschen. Dem Joseph Hoffmann, Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗
deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Thekla Hoffmann ausgeschlossen. — Bei Nr. 11 943 die Firma Laqua & Co. vormals Reinhold Laqua, Baum⸗ schulen⸗Versandgeschäft, Breslau, lautet jetzt: „Laqua & Co. vormals Reinhoid Laqua Baumschulen“. Der Sitz ist nach Opperau, Krs. Breslau, verlegt. Neuer Inhaber ist Geschäftsinhaber Alfons Laqua jun. in Opperau, Krs. Breslau. Die Prokura des Alfons Laqua bleibt bestehen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Alfons Läqua jun. ausgeschlossen. — Bei Nr. 12 077 die Firma Jacob Sperber, Bres⸗ lan, lautet jetzt: „Jacob Sperber Nachfl. Inh. Heinz Seibt“. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Heinz Seibt, Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinz Seibt ausge⸗ schlossen. ““ Breslau, den 26. Mai 1932. Amtsgericht.
Breslau. [22602]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 2003 die offene Handelsgesell⸗ schaft „C. Lewin“, Breslau, ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Leo Lewin ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 3200, Firma H. Aufrichtig, Breslau: Dem Kurt Aufrichtig in Bres⸗ lau ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 3228 die Firma J. Mamlok, Breslau, ist er⸗ loschen. — Nr. 12 596, Firma Felix Eckert, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Felix Eckert in Breslau. — Nr. 12 597, Firma J. Mamlok, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Mamlok und Hermann Mamlok, beide in Breslau.
Breslau, den 28. Mai 1932. 1
Amtsgericht. 1u.“
Breslau. [22603
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2580 die „Rittergut Pischkowitz Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Blücherplatz 12, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Verwaltung des Ritterguts Pischkowitz und dessen Verwertung in Teilen oder im ganzen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Oberinspektor Wilheim Kepp in Dittersdorf, Krs. Jauer. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. April und 20. Mai 1932. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Breslau, den 30. Mai 1932.
Amtsgericht.
Breslau. [22604]
In unser Handelsregister B Nr. 89. ist heute bei der Breslauer Hallen⸗ schwimmbad Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 23. Mai 1932 sind die §§ 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat) geändert.
Breslau, den 31. Mai 19232.
Amtsgericht.
Breslau. [22605]
In unser Handelsregister B Nr. 1647 ist heute bei der „Georg Schenkalowski Nachf. Aktiengesellschaft. Graphischer Großbetrieb und Papierverarbeitungs⸗ werk“, Breslan, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 9. Mai 1932 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet fortan: „Breslauer Buch⸗ und Stein⸗ druckerei Aktiengesellschaft“. Durch Be⸗ schluß vom 9. Mai 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch die Liquidatoren vertreten mit der Maßgabe, daß Max Neusch mit je einem der beiden anderen Liquidatoren, und jeder von diesen Zusammen mit Herrn Neusch zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Liqui⸗ dationsfirma befugt ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder und der Rentner Max Neusch in Breslau sind Liqui⸗ datoren. .“
Breslau, den 31. Mai 1932.
Amtsgericht.
Breslau. [22606] In unser Handelsregister B Nr. 2154 ist heute bei der Firma Heinrich Lanz Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Dr. Ludolf Schwenkow ist er⸗ loschen; dem Otto Faul, Breslau, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Breslau Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Proknristen zur Zeich⸗ nung der Zweigniederlassung berech⸗ tigt ist. Breslau, den 31. Mai 1932. Amtsgericht. [22994]
Burgstädt. 2 einge⸗
In das Handelsregister
tragen worden: 1. am 24. Mai 1932 auf Blatt 861, Schüßler,
betr. die Firma Alban Inh. Kurt Schüßler in Köthens⸗ dorf Reitzenhain: Die Firma ist er⸗ loschen;
2. am 7. Juni 1932 auf Blatt 694, betr. die offene Handelsgesellschaft in
ist
Firma Schneider & Mehner in Vurgstädt: Der Kaufmann Edwin Woldemar Mehner in Burkersdorf ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Fritz Wilhelm Robert Schneider in Burgstädt unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort⸗ geführt;
3. am 7. Juni 1932 auf Blatt 769, betr. die Firma Zwirnerei Max Schwalbe, Aktiengesellschaft in Stein: Die Generalversammlung vom 3. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um einhunderttausend (100 000) Reichsmark, mithin auf zwei⸗ hundertachtzigtansend (280 000) Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist demzufolge im § 3 Abs. 1 abgeändert worden.
Amtsgericht Burgstädt, 7. Juni 1932.
Cammin, Pomm. 22608]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 112, der Firma Bank für Wirt⸗ schaft und Verkehr S. Gosch & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Cammin i. Pomm., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cammin, Pomm., den 4. Juni 1932. Amtsgericht. Celle. 22995]
Ins Handelsregister A 80 ist zur Firma S. Rheinhold in Celle beute eingetragen: Dr. Walter Rheinhold in Hannover ist zum weiteren Liquidator bestellt. Die Liquidatoren können ein⸗ zeln handeln. Die Prokuren der Herren Klaus Rheinhold und Dr. Walter Rheinhold sind erloschen.
Amtsgericht Celle, den 30. Mai 1932.
Cenle. 22607] Ins Handelsregister B 183 ist heute zur Firma Verkaufsvereinigung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Asse⸗ Erweka⸗Kaiseroda⸗Sonnensalz, Celle, eingetragen: Die Firma ist geändert in Verteilungsstelle für Asse⸗Erweka⸗Kaise⸗ roda⸗Sonnensalz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Celle. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Rege⸗ lung und Förderung des inländischen Absatzes von Steinsalz in Paketen oder sonstigen kleinen Packungen. — Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10./20. Mai 1932. 8 Amtsgericht Celle, den 30. Mai 1932.
Cleve. [22996] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 454 eingetragenen Firma „Hugo van Egeren in Rindern“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Cleve, den 7. Juni 1932. Amtsgericht.
Cieve. b2egh In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma „Jurgens⸗Van den Bergh Mar⸗ garine⸗Verkaufs⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Cleve“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben. Die Firma ist erloschen. Cleve, den 3. Juni 1932. Amtsgericht. Crimmitschau. 22610] Auf Blatt 761 des Handelsregisters, die Firma Kunstanstalt Etzold & Kießling A.⸗G. in Crimmitschau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Ehrenfried Volkmar Gotthart Bensch in Crimmitschau. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, 6. 6. 1932.
Dessau. [22999] Unter Nr. 357 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen, daße die Firma „Otto Deute’s Nachfl. Inh. Franz Ger⸗ mann“ in Feßnitz erloschen ist. Dessau, den 26. Mai 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [23000] Unter Nr. 392 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen, daß die Firma „C. Herrklotsch“’ in Dessau erloschen ist. Dessau, den 30. Mai 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Detmold. [22997] In das Handelsregister A ist unter Nr. 582 heute die Firma Werkstätten Gottfried Blanke, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber der Tischlermeister Gottfried Blanke in Detmold einge⸗ tragen worden. Detmold, den 6. Juni 1932. Das Amtsgericht. I.
Detmold.
In das Handelsregister B Nr. 122 — Detmolder Kekswerke August Fricke, Aktiengeschäft, Detmold — ist heute ein⸗ getragen worden:
Die dem Kaunfmann Alfred Voigt in Detmold erteilte Prokura ist erloschen.
Detmold, den 6. Juni 1932.
Das Amtsgericht. I.
Dresden. [22611]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9775, betr. die Wachs & Flößner, Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1901 ist, soweit er sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats be⸗ zieht und durch Art. VIII des 1. Teils
der BO. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden ist, durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage von neuem beschlossen worden.
2. auf Blatt 10 691, betr. die Sächsi⸗ sche Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Dresden: Durch!
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1904 ist in g- X hin⸗ sichtlich der Firma durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage geändert worden. Die Firma lautet künftig: Dresduer Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Direttor Otto Jaeger, jetzt in Dresden, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidator.
3. auf Blatt 22 392, betr. die offene Handelsgesellschaft Lebeusmittel⸗Saß Elsa Saß & Co. in Dresden: Dora Liesbeth ledige Stern ist nicht mehr per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin. Eine Kommanditistin ist beteiligt.
4. auf Blatt 22 477, betr. die offene Handelsgesellschaft H. & A. Engel⸗ hardt in Dresden: Der Gesellschafter Alfred Max Oskar Engelhardt ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Ida Helene verw. Engelhardt geb. Schiebold führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.
5. auf Blatt 13 075, betr. die Firma Carl Anton Müller Großbuch⸗ binderei in Dresden: Der Kaufmann Alfred Kurt Müller ist ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Elisabeth Martha Müller geb. Müller in Dresden ist In⸗ haberin.
6. auf Blatt 16 762, betr. die Firma Wilhelm Weirich in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Georg Kleber ist erloschen.
7. auf Blatt 13 157, betr. die Firma Löbtaner Nudelfabrik & Nahrungs⸗ mittel⸗Vertrieb Hermann Bieber in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 4. Juni 1932.
Dresden. [22612²]
In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 22 084, betr. die Treuhandstelle
für süchsische Banvereinigungen Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
in Dresden eingetragen worden: Der 18. Februar
Gesellschaftsvertrag vom 1931 ist in den §§ 1, 3, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 14 und 16 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. Mai 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage abgeändert worden.
Weiter wird noch bekanntgegeben: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen in der Zeitschrift fur Wohnungs⸗
wesen in Berlin. Amtsgericht Dresden, am 4. Juni 1932.
Dresden.
Auf Blatt 22 342
des mar Gesellschaäaft mit
des eingetragen worden: des Gesellschafterbeschlusses vom 6. Mai 1932 ist das Stammkapital um zwei⸗ hunderttausend, sonach auf dreihundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark erhöht wor⸗ den. Der 3. Dezember 1931 ist hinsichtlich der Firma (§ 1) und der Höhe des Stamm⸗ kapitals (§ 5) durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. Mai 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Firma lautet künftig: Eisen⸗Handelsgesellschaft Heriug & Kretzschmar mit beschräunkter Haf⸗
tung. Zum Geschäftsführer ist bestellt
der Direktor Otto Jaeger in Dresdeu. Der Kaufmann Karl Herbst ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokurc des Kaufmanns Moritz Karl Arthur Voigt ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Kadelbach und Willy Schulze, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Weiter wird noch bekanntge⸗ geben: Die Sächsische Eisen⸗Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden bringt in die Hering & Kretzschmar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden das gesamte Han⸗ delsgeschäft der Sächsische Eisen⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung nebst allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf Grundlage der im Einver⸗ ständnis aller Beteiligten für den 31. Dezember 1931 festgestellten Bilanz ein. Der Wert dieser Einbringung wird auf 200 000 — zweihunderttausend — Reichsmark festgcfetzt und in dieser Höhe auf die von der Sächsische Eisen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung übernommene Stammeinlage angerechnet.
Amtsgericht Dresden, am 4. Juni 1932.
Driesen.
In unser Handelsregister B Nr. 18 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Häaftung unter der Firma „Keramisches gerk, Vordamm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Vordamm eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1932 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Ver⸗
22613] Handels⸗- registers, betr. die Hering & Kretzsch⸗ beschrünkter Haftung in Dresden, ist heute folgen⸗ Auf Grund
Gesellschaftsvertrag vom
Sächsische
22614]
tretung der Gesellschaft nur zwei Ge⸗ schäftssührer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von kerami⸗ schen Erzeugnissen aller Art sowie die Beteiligung an ähnlich gearteten Unter⸗ nehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Adolf Kruckau in Driesen, Nm. V Driesen, Nm., den 20. Mai 1932.
8
Das Amtsgericht.
Drossen. [23001] Gesellschafter der in unserem Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 101 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Oskar Knospe, Drossen, sind: Kaufmann Erich Knospe, Maschinen⸗ schossermeister Kurt Knospe, beide in I Drossen. DTdrossen, 12. Mai 1932. Amtsgericht.
Düsseldorf. [23002]
Im Handelsregister A wurde am 4. Juni 1932 eingetragen:
Nr. 9388. Offene Handelsgesellschaft in Firma Hans Zimmer & Co., Sitz Düsseldorf. Gesellschafter: Kaufleute Hans Zimmer und Gottfried Keller⸗ mann, beide in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind deide Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt.
Nr. 9389, Firma Josef Schmidt, Sitz Düsseldorf, Angustastr. 31: Das bisher von dem Kaufmann Josef Schmidt in Düsseldorf unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Josef Schmidt betriebene Geschäft ist mit der Firma an Ehefrau Walter Prött, Svyvbilla geborene Steffens, Kauffrau in Düsseldorf, ver⸗ äußert, die es unter der bisherigen Firma fortführt.
Bei Nr. 3257, Carl Müller⸗Rubens, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Ehefrau Carl Müller, Adele geb. Quitmann, Kauffrau in Düsseldorf⸗ Lohausen, veräußert, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Carl Müller ausge⸗ schlossen. Dem Carl Müller in Düssel⸗ dorf⸗Lohausen ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 8170, Reedereivertretun Karl Wasmuth, hier: Die Firma 8-. die Prokura des Otto Bruckschen sind erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [23004] Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß § 31 2² H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister A eingetragen werden: Nr. 1662, Walter Müller: 5372, Deutsch⸗Schwedische Handelsgesell⸗ schaft Nilsson & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. 6765, Ferdinand Oppenheimer. 6876, Bunert & Co. Cybosa Vertriebs⸗ gesellschaft. 6990, Helmert & Co. 7607, Oberländer & Co. 7847, Kellers & Hoeing. 7950, Armaturen⸗Industrie Bruno A. Brauer. 8063, Gustav Driewer. 8104, Johannes Vieregge & Co. 9132, van Willigen & Co. 9157,
—
S. & A. Storch. 9201, Friedrich Heim Kommanditgesellschaft, alle in Düssel⸗ dorf. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiligten eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Juni 1932.
Düsseldorf. [23003]
In das Handelsregister B wurde am 6. Juni 19232 eingetragen:
Bei Nr. 493, Deutsche Werkmeister⸗ Sparbank Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen betreffend den Aufsichtsrat wiederhergestellt wor⸗ den. Karl Eichler ist als Vorstands⸗ mitglied abberufen.
Bei Nr. 841, Gebr. Poensgen, Ak⸗ tiengesellschaft, Düsseldorf⸗Rath: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. April 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen betreffend den Aufsichtsrat wiederhergestellt wor⸗ den. Gemäß demselben durchgeführten Generalversammlungsbeschluß ist das Grundkapital um 250 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 1 250 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 1250 Aktien von je 1000 Reichsmark. Von diesen sind 152 Vorzugsaktien mit Anspruch au 8 % Vorzugsdividende mit Recht au⸗ Nachzahlung aus Fehljahren für die Dauer von 3 Jahren und vorzugs⸗ weiser Befriedigung im Falle der Li⸗ quidation.
Bei Nr. 2203, A. Bagel Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen betreffend den Auf⸗ sichtsrat in teilweise geänderter Fassung wiederhergestellt. Gemͤäß demselben durchgeführten Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist das Grund⸗ kapital um 300 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 600 000 Reichs⸗ mark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr einge⸗ 600 Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark.
Bei Nr. 2592, Henkel 8 Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier:
Amtsgericht Düsseldorf, 4.