1932 / 135 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

123032] Heandelsregister. Schenker & Co. öenen; mit beschränkter Haftung 42— erlassung Kehl. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker

& Co. Hanseatisches Transport⸗Kontor, e) Schenker & Co. Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co., Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bahyerisches Transport⸗Kontor Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern ehörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäftes, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fort⸗ führung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Ver⸗ träge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erfor⸗ derlichen Grundstücke und Einrichtun⸗ gen, sowie Pachtung, Verpachtung, Er⸗ werb und Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung aran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen. L““ 5 000 000 RM. Ge⸗ 6

in

Curt Schiller in Berlin⸗ Charlottenburg, Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Kaufmann Arthur Gibian in Berlin⸗ Grunewald, Kaufmann Robert Abeles Hamburg, Kaufmann Werner Engel, Berlin, Kaufmann Bruno Feix, Berlin, Kaufmann Alfred Hauttmann, München, Kaufmann Fritz Jaeger, Berlin, Kauf⸗ mann Dr. jur. Erich Katter, Berlin, Kaufmann Dr. jur. Fritz Rapmund, Berlin, u. Kaufmann Kurt Freund in Berlin⸗Charlottenburg. Dem Dr. jur. Wolfgang Richter in Berlin, Fritz Doehring in Berlin⸗Charlottenburg und Walter Schmidt in Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen ist Prokura für das Gesamt⸗ unternehmen der Gesellschaft erteilt. geder der Prokuristen vertritt die Ge⸗ sfellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1931 abgeschlossen, laut Beschlüssen vom 5. Februar 1932. neu gefaßt und vom 15. März 1932 in § 8 (Vertretung) abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft hat mehrere Geschäftsführer, von denen je zwei gemeinsam oder jer einer mit einem Proknuristen vertritt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Kehl, 3. Juni 1932. Bad. Amtsgericht.

Eiel. 23033] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 3. Juni 1932 bei den Firmen Nr. 100: Fritz Lauers, Kiel. Das zeschäft nebst Firma ist auf den Spe⸗ diteur Carl Lüthje in Kiel über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur Carl Lüthje ausge⸗ schlossen. Nr. 644; C. F. Dela, Kiel. Der Kaufmann Richard Dela, z. Zt. in Chemnitz, ist in das Geschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Jeder Gesellschafter ist selbständig ver⸗ tretungsberechtigt. Nur die Hand⸗ lungen, die die Grundlage des Geschäfts berühren, insbesondere An⸗ und Ver⸗ käufe von Geschäftsgrundstücken, Vor⸗ nahme größerer baulicher Veränderun⸗ gen, Abschluß und Kündigung von Miet⸗ oder Pachtverträgen, Bestellung und Abberufung von Proknristen, müssen gemeinschaftlich erfolgen. Die Prokura des Handlungsgehilfen Paul Shmahlfeldt in Kiel ist erloschen. Die Einzelprokuren der Ehefrau Emmy Dela geb. Rehm und des Abteilungs⸗ vorstehers Richard Awe, beide in Kiel, hleiben bestehen. Nr. 1136, Friedrich Bahr, Kiel: Die Firma ist erloschen. Pr. 1769, Drogerie Jansen, Drogen⸗, Seisen⸗ und Photohandlung, In⸗ haber: Julius Jansen, Kiel: Die Firma ist gemäß § 312 H.⸗G.⸗B. und § 141 Fr.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. Nr. 2314. Hestalin⸗Werke Komman⸗ ditgesellschaft Carl Zebold, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Nr. 1864, Jvers⸗ Linie Kommanditgesellschaft, Kiel: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und

ein neuer eingetreten. 86 Amtsgericht Kiel. 8 Köln. 22626]

In das Handelsregister wurde am 3. Juni 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 12 117. „Ludwig Katz“, Köln, Schlachthof, Börsenzimmer 18, und als Inhaber Ludwig Katz, Kauf⸗ mann, Köln⸗Marienburg.

H.⸗R. A 7086. „Josef Kögel“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 7538. „Christian Nuß⸗ baum“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9028. „Surén, Kurth A Cy.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9201. „Kalker Verzinkerei Busch, Speck & Co.“, Köln⸗Kalk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

„H.⸗R. A 11 233. „Hermann Meyer“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11 558. „M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesells haft ausgeschie⸗ den. Die Aktiengesellschaft Bergwerks⸗ gesellschaft Hibernia, Herne, ist als per⸗

sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler und Konsul Friedrich Wall⸗ michrath sind aus der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1931 neen hat, ausge⸗ schieden. Die Bergwerks⸗Aktiengesell⸗ schaft Recklinghausen zu Recklinghausen und die M. Stromeyer, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Konstanz, sind als —7 haftende Gesellschafter in die offene Handelsge⸗ sellschaft eingetreten.

H.⸗R. B 231. „Rheinische Volks⸗ bank Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1932 sind die durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 aufter Kraft getretenen Bestimmungen beir den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 8, 9, 10 und 12 des Gesellschaftsver⸗ trags) wiederhergestellt bzw. neu ge⸗ faßt worden.

H. R. B 2199. „Walther & Cie., Aktiengesellschaft“, Köln⸗Dellbrück: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 11, 12, 13) wiederher⸗ gestellt vzw. neu gefaßt. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Inlius De⸗ bray, Fabrikdirektor in Köln, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

H.⸗R. B 3869. „Michel & Co. Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 3, betr. das Grund⸗ kapital, § 4, betr. die Bestellung und Abberufung des Vorstands sowie die Alleinvertretungsbefugnis der Vor⸗ standsmitglieder Moritz und Heinrich Michel. Ferner wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (§§ 5, 6) wiederhergestellt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1932 soll das Grundkapital um 1 200 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 200 000. Reichsmark. Ferner wird bekanntge macht: Das Grundkapital von 1 200 000 Reichsmark ist nunmehr in 1200 In⸗ E“ zu je 1000 Reichsmark zer⸗ egt.

H.⸗R. B 3919. „Metallhütte Brohl Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1932 wurden die durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags betr. den Aufsichts⸗

rat und seine Vergütung (§§ 11 bis 15) wiederhergestellt bzw. neu gefaßt.

H.⸗R. B 5818. „Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs ⸗Alktiengesell⸗ schaft“, Köln: Emil Semmler, Köln, 8 zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

H.⸗R. B 6427. „Fahrradwerke Bis⸗ marck Akrtiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 4 betr. das Grundkapital. Dr. Karl Welcker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1932 ist das Grundkapital um 700 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 500 000. Reichsmark. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Das Grundkapital ist jetzt in 500 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark zerlegt.

H.⸗R. B 6735. „Rheinische Kredit⸗ gesellschaft für Haus⸗ und Grund⸗ besitz Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 wurden die durch Not verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung wieder⸗ hergestellt.

H.⸗R. B 6864. „Treuhandkontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Peter Linnartz ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.⸗R. B 7412. „Klefisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Efferen, Kalscheurenstr. 27. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Appa⸗ raten und Maschinen und Vertrieb der⸗ selben. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Rudolf Kle⸗ füc Kaufmann, Mettmann. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. April/19. Mai 1932. sernen wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Carl Klefisch, Kaufmann, Mettmann, in die Gesell⸗ schaft ein: 3 Drehbänke im Werte von 200 Reichsmark, 1 Stoßmaschine im Werte von 260 Reichsmark, 1 kompletten Transformator im Werte von 800 Reichsmark, 1 Richtplatte im Werte von 200 Reichsmark, 1 komplette Büroein⸗ richtung im Werte von 400 Reichsmark. Gesamtwert 1860 Reichsmark. Zur voll⸗ ständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Rudolf Kle⸗ fisch vorgenannt in die Gesellschaft ein: 1 hydraulische Presse mit Akkumulator im Werte von 3000 Reichsmark, 1 Dreh⸗ bank, 1 Biegemaschine und 1 Hobel⸗ maschine im Gesamtwerte von 800

Reichsmark, 1 Exenterpresse im Werte

von 1000 Reichsmark, 1 Karbidanlage im Werte von 200 Reichsmark, 1 elek⸗ trischen Laufkran im Werte von 5000 Reichsmark. Gesamtwert 10 000 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

H.⸗R. B 7418. „Klinkerbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hansaring 85. Gegenstand des Unternehmens: und Ver⸗ trieb von Bauten, vornehmlich von Ein⸗ familienhäusern in Form einer ge⸗ schlossenen Gartenstadt in g. Bauart, sowie sämtliche damit am⸗ menhängenden Geschäfte einschließlich Grunderwerb. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer: Friedrich Kämper, Architekt, Köln⸗Holweide, und Johann Nieuwenhuys, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal. Gesellschaftsvertrag vom 19. Mai 1932. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Offentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Kölner Tageblatt.

H.⸗R. B 7414. „Dorendorf⸗Gaststätte mit beschränkter Haftung“, Köln, Amsterdamer Str. 50. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer oder mehrerer Gaststätten und Hotels. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer Gustav Dorendorf, Restau⸗ rateur, Köln⸗Riehl, Gesellschaftsvertrag vom 30. Mai 1932. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köslin. [22627] In unserem Handelsregister A ist das Erlöschen der dort unter Nr. 161 ein⸗ getragen gewesenen Firma Hermann Hoppe in Köslin vermerkt worden, weil die von dem bisherigen Firmeninhaber betriebene Gärtnerei vorwiegend land⸗ wirtschaftlich ist und als solche der handelsgerichtlichen Eintragungspflicht nicht unterliegt. Amtsgericht Köslin, den 2. Juni 1932.

Köslin. [22628] Im Handelsregister B Nr. 12 (Radne Uberlandzentrale Heyka Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nedlin, Kreis Köslin) ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. April 1932 die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Ge⸗ schäftsführer ittergutsbesitzer Kartz von Kamecke in Streckenthin Liquidator und daß der Liquidator alleinver⸗ tretungsberechtigt ist. Amtsgericht Köslin, den 2. Juni 1932. Kötzschenbroda. [29034] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 46, betr. Otto E. Weber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Diplom⸗ kaufmann Dr. Fritz Eduard Angust Gundermann in München. Amtsgericht Kötzschenbroda, 3. 6. 1932.

Kötzschenbroda. [23035] Auf Blatt 636 des Handelsregisters, betr. Astrella Maschinenvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Radebeul, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der In⸗ genieur Rudolf Braune in Radebeul. Die Befugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Amtsgericht Kötzschenbroda, 6. 6. 1932.

Landaun, Pfalz. [23036]

1. Firma „Philipp Jacoby“, Bier⸗ brauerei in Hördt: Als Prokunurist ist bestellt: Jacoby, Karl, Rechtsanwalt in München. Die Prokura Jacoby, Oskar, ist erloschen.

2. Firma „Sägewerk Maikammer Johann Schenk II. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Maikammer: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

3. Firma „Richard Feibelmann“, Zigarrenfabrik in Landau, Pfalz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 6. 6.1932. Landshut. [22629]

Firma Valentin Beisl, Sitz Dingol⸗ fing, erloschen.

Landshut, 27. 5. 1932. Amtsgericht.

Landshut. 2630] Firma Huber, Josef, Sitz Moosburg,

erloschen.

Landshut, 31. 5. 1932. Amtsgericht.

Landshut. [22631] J. Kreuzer, Sitz Dingolfing: Inhaber

nun Frau Rosa Kreuzer, Kaufmanns⸗

witwe.

Landshut, 31. 5. 1932. Amtsgericht.

Landshut. [22632] Klosterbräu St. Veit Neumarkt ga. R., Aktiengesellschaft, Sitz St. Veit: Die Generalvers. v. 6. April 1932 hat Aenderungen des Gesellsch.⸗Vertrags nach Maßsgas⸗ der eingereichten Pro⸗

tokollabschrift beschlossen. Landshut, 81. 98 Amtsgericht.

Landshut. [22633] Postbau Landau a. J., G. m. b. H., Sitz Landau a. J.: Durch Beschluß der Gesellsch.⸗Versammlung vom 21. 4. 1932 wurde die Satzung nach Maßgabe der eingereichten Protokollabschrift geändert. Landshut, 2. 6. 1932. Amtsgericht.

22635]

Leipzig. 1 einge⸗

In das Handelsregister ist tragen worden:

a) am 6. Juni 1932:

1. auf Blatt 4686, betr. die Firma Grundmann & Waselewstky in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Georg Bernhard Baader und Johann Josef Max Baader sowie die Kommanditistin . ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Karl Hugo Adolf Baader in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Grundmann & Wase⸗ lewsky Nachf.

2. auf Blatt 27 234, betr. die Firma Otto Maxv Kettner in Leipzig: Otto Max Kettner ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Helene Gertrud verehel. Kettner geb. Beier in Leipzig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf

sie über. b) am 4. Juni 1932:

1. auf Blatt 26 971, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Sächsische Staatsbank in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

2. auf Blatt 500, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1932 hat die Herabsetzuug des Grundkapitals von vierzig Millionen Reichsmark auf wanzig Millionen Reichsmark be⸗ schiofseg. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch den gleichen Beschluß sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des nota⸗ riellen Protokolls vom 4. Mai 1932 und mit dem dort bezeichneten, teilweise veränderten Inhalt in den Vertrag wieder aufgenommen und außerdem die §§ 3, 6,. 17, 18, 20, 10 und 29 geändert worden. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Erklärungen der Gesell⸗ schaftsorgane vorgeschriebenen Form und werden, soweit nicht das Gesetz oder dieser Gesellschaftsvertrag eine mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt, einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, wodurch sie für alle Be⸗ teiligten rechtsverbindlich werden.) Amtsgericht Leipzig, am 6. Juni 1932.

Leipzig. 22634]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 24 334, betr. die Firma Wasch⸗ und Plättanstalt Glitzner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. Mai 1932 im § 7 ab⸗ geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Alice led. Fischer darf als Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten. Alfred Glitzner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Prokura ist dem Kaufmann Alfred Sommer in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 20 060, betr. die Firma Rekord⸗Verlag Krömer & Co. in Leipzig: Joseph Krömer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Ernst Johannes Michel in Detzsch⸗ Markkleeberg ist Inhaber. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Berlin verlegt worden.

3. auf Blatt 26 334, betr. die Firma „Refi“ Gesellschaft für Reklame⸗ und Finanzierungsunternehmungen Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. Mai 1931 im § 8 abgeändert worden. Zum Mitglied des Vorstands ist der Kaufmann Fritz Lewin in Berlin⸗Schmargendorf bestellt. (Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ stimmung, daß die Bestellung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder zu notariellem Protokoll zu erfolgen hat, ist weggefallen.)

4. auf Blatt 26 706, betr. die Firma Pan⸗Verlag Kurt Metzguer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Arthur Dietzel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

5. auf Blatt 27 240 die Firma Baruch Schumer in Leipzig (Ehrensteinstr. 47). Der Kaufmann Baruch Schumer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Exportgeschäft in Leder⸗ und Textilwaren.)

6. auf Blatt 22 236, betr. die Firma

ul Arthur Schneider in Leipzig: e Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 18 806, betr. die Firma Hanson, Beyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 27 241 die Firma Alexander Franke in Leipzig (Kant⸗ traße 62). Der Kaufmann Alexander

oust Franke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertre⸗ tung in Tabakfabrikation und Kolonial⸗ waren.)

9. auf Blatt 26 721, betr. die Firma Horen⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Veschtuß der Gesellschafter vom 12. August 1931 und 20. April 1932 in den §§ 1 und 5 abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Hanns Martin Elster ist als Geschäftsführer ausge⸗ chieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ tellt Margarethe verw. List geb. Gott⸗ fried in Oetzsch bei Leipzig.

Amtsgericht Leipzig, am 6. 6. 1932. Löbau, Sachsen. [22636]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 58 für den Landbezirk, betr. die Firma Duncan’s Leinen Industrie Aktiengesellschaft in Großschweidnitz, olgendes eingetragen worden: Im § 25 hes Gesellschaftsvertrags vom 12. Ok⸗ tober 1905 ist der letzte Satz des Abs. 2 aufgehoben worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in den §§ 13, 15 bis 17, 19, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats beziehen und ; Art. VIII des 1. Teils der V.⸗O. des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 auf⸗ gehoben worden sind, durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage von neuem beschlossen worden.

Amtsgericht Löbau, am 4. Juni 1932. Luckenwalde. 22638]

H.⸗R. A 400, Meske & Schuster in Luckenwalde: Der Kaufmann Otto Meske ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Färber⸗ meister Ernst Henkel in Luckenwalde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Luckenwalde, 3. Juni 1932.

Luckenwalde. [23037] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen unter Nr. 50, betreffend die Carl Goldschmidt, Silber & Brandt Hutfabriken Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, mit dem Sitz in Luckenwalde: Die nach der Aktienrechtsnotverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags vom 21. März 1922, betreffend die Bestellung und Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder (§§ 10, 14 und 23 Ziff. 4), gelten weiter. Amtsgericht Luckenwalde, 3. Juni 1932.

Lüdenscheid. [23038]

In das Handelsregister B Nr. 134 ist heute bei der Firma „Archimedes“

esellschaft für elektrische Unterneh⸗ mungen mit beschränkter Haftung zu Lüdenscheid folgendes eingetragen wor⸗ den: Fabrikant Carl Feldhaus ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Mertmann in Wiesbaden ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Lüdenscheid nach Essen, Ruhr, verlegt.

Lüdenscheid, den 1. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 123039]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1009 die offene Handels⸗ gesellschaft Baberg & Co., die am 14. März 1931 begonnen und ihren Sitz in Schalksmühle hat, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Fabrikant Karl Baberg, Marie geb. Pieper, in Lüdenscheid, 2. Frau Fabrikant August Schulte, Elfriede geb. Baberg, in Lüdenscheid, 3. Frau Fnn. kant Theodor Schulte, Klara geb. Wern⸗ scheid, in Uldenscheid⸗

Lüdenscheid, den 2. Juni 19832.

Das Amtsgericht.

Lych.

In unser Handelsregister B 42 ist am 31. Mai 1932 eingetragen worden, daß die Firma Bauhütte Gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H., Lyck, auf Grund der Neufassung des Gesellschafts⸗ vertrags vom 13. März 1926 die ZE Bauhütte Lyck G. m. b. H. in Lyck führt.

Lyck, den 27. Mai 1932.

Amtsgericht. (22640]

Magdeburg. 8 heute

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. bei der Firma B. Wittkop Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau in

agdeburg unter Nr. 1428 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Krafft von Scanzoni ist erloschen.

2. bei der Firma Neue Deutsch⸗ Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesell⸗ schaft in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 216 der Abteilung B: Die dem Hermann Lotten⸗ burger erteilt gewesene Prokura ist er⸗

* 8 S8 Zweite Zentrathandelsr

3. bei der Firma M. Reich in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1169 der Abteilung A: Leizor Reich führt jetzt den Vornamen Lonis, Elias Reich führt jetzt den Vornamen

Erich. Magdeburg, den 4. Juni 1992. s Amtsgericht A. Abt. 8.

Fdesee n 4.

Mannheim. [22641] Handelsregistereinträge vom 4. Juni 1932.

Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb, Mannheim: Die Generalversammlung vom 29. April 1932 hat beschlossen, die zufolge gesetzlicher Anordnung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 15, 16, 17 und 18 nach teilweiser Aenderung in den Gesellschaftsvertrag mit der aus der Niederschrift vom 29. April 1932 ersichtlichen Fassung wieder einzufügen.

Etehama Rauchtabak⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1932 sind die gemäß gesetzlicher Anord⸗ nung außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, näͤmlich die §§ 10, 11, 12 und 13 des Gesellschaftsvertrags, wieder unverändert in den Gesellschaftsvertrag eingefügt; § 19 Absatz 3 (Frist zur Vor⸗ lage des Jahresabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts an den Aufsichtsrat) ist geändert, § 24 erhielt einen Zusatz be⸗ treffend die Unterzeichnung der Be⸗ kanntmachungen und Verlautbarungen des Aufsichtsrats.

Gebr. Minthe & Co., Baggereibetrieb & Wasserbauten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Der Geschäftsführer Otto Minthe wohnt jetzt in Karlsruhe.

Odeon⸗Großvertrieb mit beschränkter Haftung, Mannheim: Friedrich Wil⸗ helm Gruhnwald ist nicht mehr Ge⸗ schöftsführer.

Valentin Fahlbusch, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ist auf Maria Fahlbusch ledig, Mannheim, und Herma Fahlbusch, ledig, Mannheim, übergegangen, die es in offener Han⸗ delsgesellschaft, welche am 15. März 1932 begonnen hat, unter der bisherigen Firma weiterführen. Die Prokuren von Maria Fahlbusch und Herma Fahl⸗ busch sind erloschen.

Gebrüder Wronker, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firma ist auf den bisherigen Ge⸗ jellschafter Kaufmann Paul Ernst Wronker in Mannheim übergegangen. Die Prokura der Betiy Wronker ge⸗ borene Steinam ist erloschen.

Draht⸗ und Drahtstiftefabrik Schwarz & Höfer in Ladenburg a. N.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Marbach, Neckar. 23040]

Handelsregistereintragungen vom 6. 6. 1932:

1. Bei der Firma Albrecht u. Mam⸗ mele, ofsene Handelsgesellschaft in Mar⸗ bach a. N.: Die Firma ist erloschen, die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Die Firma Albrecht & Mammele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marbach a. N. Gesellschaftsvertrag vom 23. Oktober 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und Holz⸗ ausstattungen und aller einschlägigen Gegenstände; insbesondere ist der Zweck der Gesellschaft die Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Albrecht & Mammele betriebenen Tischfabrik. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteili⸗ gen. Das Stammkapital beträgt 270 000 Reichsmark. Geschäftsführer mit Einzel⸗ vertretungsbefugnis sind: Paul und Alfred Mammele, Fabrikanten in Mar⸗ bach a. N. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Dem Fried⸗ rich Schloz, Kaufmann in Marbach a. N. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Marbach a. N.

Meerane, Sachsen. 22642] Auf Blatt 1151 des hiesigen Handels⸗ registers, die Meeraner Bank Aktien⸗ gesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die durch die Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §8 8, 9, 10, 13 und 18 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Bestellung und Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung der Mitglieder desselben, sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mai 1932 in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Amtsgericht Meerane, den 4. Juni 1932.

München. . [22643] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Bayerische Filiale der Deut⸗ schen Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Warenverkehr. 8 lassung München, Herzog⸗Wilhelm⸗ Straße 13; Hauptniederkassung Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. März 1921 und zuletzt durch Generalversammlungsbeschluß vom

28. April 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Mitwirkung bei der Durch⸗ führung und Sicherstellung von Ge⸗ 8 aller Art, besonders solcher Ge⸗ schäfte, welche die Einfuhr, Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen und Waren aller Art bezwecken, sewee Ausübung treuhänderischer Funktionen in An⸗ sehung jeglicher Sicherstellung von In⸗ und Auslandskrediten oder Konsig⸗ nationsgeschäften. Grundkapital: 500 000. Reichsmark, eingeteilt in 5000 Inhaber⸗ aktien zu je 100 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder besgen sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung er⸗ teilen. Vorstandsmitglieder: die Direk⸗ toren Melchior Schwoon, Erich Humpert und Dr. Hans Kadelbach in Berlin. Prokuristen: Helmut Friedheim, Kurt von Aweyden, Willy Korn, Hans Zaporowicz, Ferdinand Bender, Dr. Julius Apel und Eberhard von Dinck⸗ lage, je Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied. Ferdinand Zoepfl und Herbert Glienecke Gesamtprokura mit⸗ einander, beschränkt auf die hiesige Zweigniederlassung. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt; er besteht aus einem oder mehreren Personen. Die Bekanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

2. Kurinstitut Jungbrunnen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Goethestraße 64. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. Mai und 1. Juni 1932 Gegenstand des Unternehmens ist: Wärmebehand⸗ lung durch Anwendung des patentamt⸗ lich geschützten Packungsverfahrens „Pa⸗ rapack“ zum Zweck der Regeneration und Verjüngung des gesamten mensch⸗ lichen Organismus, speziell gegen Rheuma⸗, Ischias⸗ und Gichtleiden, ferner auch gegen Asthma in Verbin⸗ dung mit medikamentösen Sauerstoff⸗ inhalationen nach der Professor Spieß⸗ schen Methode, ferner Atemgymnastik und Massagen, vorzüglich in Verbin⸗ dung mit dem obengenannten Parapack⸗ Verfahren. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Bernhard Loeb, Kauf⸗ mann in Augsburg. Die Gesellschafterin Rosa Loeb, Kaufmannsgattin in Augs⸗ burg, bringt zum Annahmewert von 3000 RM und 1750 RM ein: a) die Lizenz, das ist das Ausübungsrecht des patentamtlich geschützten Parapack⸗Ver⸗ fahrens der Häsemannschen Wärme⸗ therapie für den Platz München, b) Ein⸗ richtungsgegenstände nach Maßgabe des dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Inventarverzeichnisses.

3. Simon Scherer. Sitz München, Ismaningerstraße 28 b/0. Inhaber: Simon Scherer, Eiergroßhändler in München. Großhandel mit Eiern, Butter, Schmalz und Margarine.

4. August Schweiger. Sitz München, Baader Straße 29/0. Inhaber: August Schweiger, Eiergroßhändler in Mün⸗ chen. Großhandel mit Eiern und Fett. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Hotel⸗Aktiengesellschaft Ober⸗ land. Sitz Garmisch: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. April 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Willy Röhrl, Brauerei⸗ direktor in Garmisch.

2. Bayerische Fiat und NSU Auto⸗ mobil⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Roberto Massiglia ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Raoul Fontana⸗Rava, Kaufmann in Neckarsulm, N.

3. Jlona Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1931 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen, dieser ist nun Frank⸗ furt am Main. Geschäftsführer Karl Happ gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führer: Dr. Bruno Schwarzer, Syndi⸗ kus, und Andreas Herz, Kaufmann in Frankfurt am Main.

4. Elektrotechnische Versuchs⸗ Werkstätte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Ferdinand Grünig und Dr. Kermann Schunck gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Gerhard Giesenhagen, Ingenieur in Schaftlach.

5. Adolf Wertheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Mai 1932 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags hinsicht⸗ lich des Sitzes beschlossen; dieser ist nun Stuttgart. Geschäftsführerin Helene Wertheimer gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Josef Schwarzschild, Kaufmann in Stuttgart.

6. Gebrüder Schmidt, Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlungen vom 26. Februar 1932 und 25. April 1932 haben die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 100 000 Reichsmark und die Erhöhung um 50 0 RM sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Ferebsetung und Erhöhun sind durchgeführt. 8 Grundkapita beträgt nunmehr 150 000 RM. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 RM lautenden Aktien werden zum Nenn⸗

betrag ausgegeben.

egisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

8 11“ ““

7. J. Wildberg Aktiengesellschaft. Sitz Munchen: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1932 hat die Wieder⸗ einsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags mit Aenderungen desselben nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

8. Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Geunossenschaften Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Clemens Löweneck gelöscht.

9. Heinrich Herkert & Co. Sitz München: Gesellschafter Xaver Herkert und Katharina Niedermeier geb. Her⸗ kert gelöscht.

10. Klöpfer & Königer. Sitz München: Prokuren Adolf Wagner und Friedrich Vierlinger gelöscht.

11. J. Kapfhamer. Sitz München: Max Lobmaier als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Wilhelmine Lobmaier, Kaufmannsgattin in Mün⸗ chen. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.

12. Isar⸗Garage M. Theresia Zobel. Sitz München: Maria Theresia Zobel als Inhaberin gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Emma Mayrhofer, Assistentensgattin in München Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

8 Mototechnische Gesellschaft e Sitz Mün chen.

2. Konrad Urban, Inhaber Kon⸗ rad Letzguß. Sitz Bad Tölz.

3. Albert A. Heßlich. Sitz Mün chen: Gelöscht weil Kleinbetrieb.⸗

4. Jacob Pfennig’'s Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.

5. Dr. Fr. Schlegelmilch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

6. Theater am Gärtnerplatz Dr. Hans Warnecke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München.

7. J. Springer. Sitz München.

8. „Graphia“ Füllhaltervertrieb nicht Füllfederhaltervertrieb Max Ibscher. Sitz München.

9. Josef Geineder vorm. Georg Zehntner nicht Zehnter Sitz Freising. (Druckfehlerberichtigung zur Bek. vom 18. Mai 1932 unter I114 und 6.)

München, den 4. Juni 1932.

ö

22644] Neubrandenburg, Mechkib.

Handelsregistereintragung bei der Nirma „Siedlungsgesellschaft Bauern⸗ hülfe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neubrandenburg“:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1932 ist der II. Absat des § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert; er lautet jetzt: Die Gesetsbc hat ihren Sitz in Rostock i. Me Weiter sind geändert der § 4 (Stammkapital), § 7 (Geschäftsführer), §§ 9, 11, 16, 17 (Auf⸗ sichtsrat), § 18 (Generalversammlung), § 21 (Bilanz), § 22 (Reingewinn), § 23 (Abänderungen des Gesellschaftsver⸗ trags), § 24 (Liquidation).

Neubrandenburg, den 6. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [22645]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 264 eingetrage⸗ nen Firma „Auto⸗Dimke, Inh. H. Dimke & Sohn in Neufalz (Oder)“, eingetragen worden, daß die Firma in „Auto⸗Dimke, Inh. Gerhard Dimke in Neusalz (Oder)“, geändert worden ist. Der bisherige Gesellschafter Gerhard Dimke ist alleiniger Inhaber. Der Gesellschafter Hermann Dimke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neu⸗ salz (Oder), den 30. Mai 1932. Amtsgericht.

Neuss. 23044] In unser Handelsregister Abt. A wurde am 4. Juni 1932 eingetragen: Unter Nr. 415 bei der Firma Hubert Honecker in Neuß: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 147 bei der Firma Peter Bodenheim Nachf. in Neuß: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hel⸗ muth Jenny in Neuß, dessen Prokura erloschen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Helmuth Jenny ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt a. Rübenberge. 23045] In das hiesige Handelsregister B ist

eute unter Nr. 28 bei der Firma weigniederlassung der Aktiengesell⸗

schaft für Pappenfabrikation in Berlin

unter der 1 Sittich & Joch in

Neustadt a. Rbge. folgendes eingetragen: Otto Diederich ist aus dem Vorstand

ausgeschieden.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge, 27. 5. 32.

Neustrelitz. [23046] Handelsregistereintragung vom 2. 6. 1932 zur Firma Philipsborn u. Schwarz, 2& Martin Philipsborn: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neustreli⸗

135 vom 11.

Z. 3.

Nürnberg. 171722646 Handelsregistereinträge.

1. W. R. Kragen⸗ und Wüsche⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Plobenhofstr. 2. G.⸗R. XLIII. 18. Der Besellschafts⸗ vertrag ist am 27. Mai 19232 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kragen und Wäscheartikeln aller Art (Weltrekordkragen), hergestellt von der Firma W. R. Kragen Fabrik G. m. b. H. in Berlin. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Die Gesell schaft wird durch zwei Geschaftsführer gemeinsam vertreten. Als Geschäfts⸗ füͤhrer sind bestellt Johann gen. Hans Erlenbach und Oskar Erlenbach, Kauf⸗ leute in Nürnberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Heußinger & Co. i. L. in Nürnberg. G.-R. XL. 76. Nach Fort⸗ setzung und Wiezerauftösnng der Ge sellschaft ist der Gesell aͤster Friedrich Taubert aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz der Gesellschafterin Sofie Heu⸗ ßinger übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

3. Gasmesser⸗Apparate und Ma⸗ schinenfabrik Eger & Blickle in Nürnberg. F.⸗R. XII. 274. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Rudolf Eger, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter der Firma Gasmesser⸗Apparate⸗ und Metall⸗ Eger & Blickle weiter ührt.

4. „Sterntorhospiz“ Zweignieder⸗ lassung der Horeska Gasthaus⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXVI. 51. Die Gesellschafterversammlung vom 19. Februar 1932 hat eine Aenderung des 1 des Gesellschaftsvertrags, Sitz betr., beschlossen. Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich nun in Stutt⸗ gart.

5. „Nordro“ Nordbayerische Roh⸗ stoffaktiengesellschaft für das Schneidergewerbe in Nürnberg. G.⸗R. XXX. 1. Die Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1932 hat die Wieder inkraftsetzung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 14, 15, 16, 17 und 18 sowie 19 und eine Aenderung des § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags, Aufsichtsrat betr., beschlossen.

6. Nürnberger Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Vermittlungs Bank Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXXIII. 69. Die Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ fellschaftsvertrags, §§ 11, 15, 21, 13, 6, 14 und 17 beschlossen.

7. Costarica⸗Kaffee⸗ und Tee⸗ Haäandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XL. 116. Friedrich Richter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; als solche sind nun be⸗ stellt die Kaufleute Walther Johann Jacobs in Bremen und Carl August Wille in Nürnberg je mit dem Recht der Alleinvertretung.

8. Theodor Prasser in Nürnberg. G.⸗R. VIII. 20. Der Gesellschafter Hans Michael Röder sen., Fabrikant, ist durch Tod ausgeschieden.

9. Robert Hocker & Co. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXV. 97. Gesellschafterin Else Hocker, nun verehelichte Altschäffel, Werkmeistersehefraun in Nürnberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

10. Mayer⸗Dinkel in Nürnberg. G.⸗R. XV. 142. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer eingetreten.

11. Bing Werke vorm. Gebrüdern Bing Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXXIV. 23. Die Proknra des Karl Barthelmäs ist erloschen.

12. Mario Andretta in Nürnberg. F.⸗R. XI. 8.

13. Jean Kaupert in F.⸗R. VII. 471, alt.

Die Firmen unter Nr. 12 sind erloschen.

14. Christian Hack in Nüruberg. G.⸗R. XIX. 99. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

15. Einheitspreis⸗Gesellschaft mit

Nürnberg. und 13

berg. G.⸗R. XXXVII. 35. Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 16. Jean Schramm, Enkel & Co. Kommanditgesellschaft in Nürnberg, Friedrichstr. 5. G.⸗R. XLIII. 19. Kom⸗ manditgesellschaft seit 26. Mai 1932. Persönlich haftende Gesellschafter: Kommerzienrat Jean Schramm, Kauf⸗ mann, und Hans Werner Hofmann, Kaufmann, beide in Nürnberg. Ein Kommanditist. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide persön⸗ lich haftende Ssjenschate gemeinsam. Geschäftszweig: An⸗ und Verkauf sowie Samen, Samen⸗

die Erzeugung von San Malereiartikeln

düten, Drogenbedarf, und Pinseln.

17. A. Wahnschaffe in Nürnberg. F.⸗R. XII. 173. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im * een Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Recht zur eeee der Firma, auf die Firma Munker & Co. Spielwarenhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, welche nach erfolgter Geschäftsübernahme ihre , in Wahnschaffe⸗Munker Nüruberger

beschränkter Haftung i. L. in Nürn⸗

Spielwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geändert hat, übergegangen.

18. Munker & Co. Spielwaren⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIII. 15. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Mai 1932 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, Firma betr., beschlossen, Die Firma lautet nun: Wahnschaffe⸗ Munker Nürnberger Spielwaren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tug. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johann Hein⸗ rich Munker in Nürnberg.

19. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XL. 39. Die Generalversammlung vom 13. April 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des u den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen.

20. Fränkische Handels⸗ und Indu⸗ strie Aktiengesellschaft in Nürnberg. Die Generalversammlung vom 21. Mai 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, §§ 13, 14, 15, 16, 17, 24 und 25, Auf sichtsrat betr., beschlossen.

Nürnberg, den 3. Juni 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Oelde. 23047] In das Handelsregister B ist am 9. Mai 1932 unter Nr. 55 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hegtung in Firma „C. u. H. Haverkemper, esellschaft mit beschränkter Haftung, Baugeschift und Baustoffhandlung“ mit dem Sitze in Oelde eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1932 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist für die Zeit vom Tage der Eintragung in das Handelsregister ab bis zum 31. Dezember 1934 vereinbart. Sofern der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf mittels eingeschriebenen Briefs durch einen der Gesellschafter ge⸗ kündigt wird, verlängert er sich still⸗ schweigend jeweils um ein weiteres Ka⸗ lenderjahr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bau⸗ geschäfts und einer Baumaterialien⸗ handlung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Bauunternehmer Hermann Haver⸗ kemper und Caspar Haverkemper, beide in Oelde. Jeder des eecteses . allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger Amtsgericht Oelde.

Oelde. 22647] Bei der unter Nr. 56 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Josef Wiegard in Oelde ist als jetziger Inhaber der Kaufmann Josef Wiegard zu Oelde am 28. Mai 1932 eingetragen. Amtsgericht Oelde. Oschatz. 23048] Auf dem Blatt 343 des Handels⸗ registers für den Stadthezirk Oschatz über die Firma Steingutfabrik Colditz, Aktiengesellschaft Abteilung Oschatz in Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1932 laut Notariatsprotokoll vom glei⸗ chen Tage anderweit abgeändert worden. Amtsgericht Oschatz, am 26:. Mai 1932. PFaderborn. 22648]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 28. 5. 1932 zu Nr. 99 bei der Firma Kaiser Karlsbad G. m. b. H. in Bad Lippspringe folgendes eingetragen: Heinrich Trümper ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Kar Wewer, Bad Lippspringe, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Paderborn. Paderborn. 23049]) In unser Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen:

Am 31. Mai 1932 zu Nr. 96 bei der Firma August Bonse zu Paderborn Die Firma ist erloschen.

Am 6. Juni 1932 zu Nr. 494 bei der Firma Carl Meyer in Nordborchen: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Schnieders in Nordborchen ist erloschen

Unter Nr. 632 die Firma Adler Dro⸗ gerie, Emil Seibel, Bad Lippspringe und als deren Inhaber der Drogis Kurt Niemann in Bad Lippspringe. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabe ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Paderborn. Passau. Handelsregister. 23050) I. Neueintragungen.

1. Firma Ludwig Wally, Großhand Vertretungen u. Fabriklager, S Passau. Inhaber Ludwig Wally, Kauf mann in Passau, Großhandel mit Ko⸗ lonialwaren, Drogen und Toilette⸗ artikeln und Vertretungen.

2. Max Sagawe, Passau, Sitz Passau Inhaber Mex Sagawe, Kanfmann, Passau, Großhandelsvertrieb für Kolo⸗ nialwaren und Lebensmittel und Agen⸗ turen.

3. Gottfried Rampfmoser, Sitz Sa⸗ germühle. Inhaber Gottfried Rampf⸗ moser, Großhändler in Sagermühle

Großhandel mit Viktualien.