Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr.
135 vom 11. Juni 1932. S. 4.
4. Dr. Aloys Oeller, Fabrikation chem. techn. & pharm. Präparate, Sitz
Tann. Ndb. Inhaber Kaempfe Emil, Kaufmann, Tann, Ndb., Großhandel nit und Fabrikation von chem.⸗pharm. Produkten. 8
5. Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Simbach; Zweigniederlassung: Simbach a. Inn, Sitz Berlin, und 1
6. Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlaffung Passau. Geschäftsführer: Kaufleute Marcell Moritz Holzer, Curt Schiller, Harry W. Hamacher, Arthux Gibian, Werner Engel, Bruno Feix, Fritz Jae⸗ ger, Dr. jur. Erich Katter, Dr. jur. Fritz Rapmund. Kurt Freund, sämtlich in Berlin, Robert Abeles, Hamburg, Alfred Hauttmann, München. Proku⸗ risten: Dr. Wolfgang Richter, Berlin, Fritz Doehring, Berlin, Walter Schmidt Berlin, für das Gesamtunter⸗ nehmen der Gesellschaft, Arnold Götz, München, unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Simbach, Arnold Götz, München, und Robert Schmucker, Passau, unter Beschränkung auf die Niederlassung Passau, Gesamtprokura zu
je zweien oder je mit einem Geschäfts⸗ führer; Rechtsverhältnisse: Geiellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschafts⸗ vertraa vom 29. Januar 1931, 5. Fe⸗ bruar 1932 und 15. März 1932; Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter den
Firmen: a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co. Hanseatisches Trans⸗ port⸗Kontor, c) Schenker & Co. Süd⸗ westdeutsches Transport ⸗Kontor, d) Schenker & Co. Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bagyerisches Transport⸗Kontor Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern ge⸗ hörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehö⸗ renden Anlagen und anderen Vermö⸗ genswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abaeschlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbe⸗ trieb der Gesellschaft ersorderlichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Inter⸗ essen der Gefellschaft dienen; das Stammkapital beträgt fünf Millionen Reichsmark; die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer, von denen je zwei ge⸗ meinsam oder je einer mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten.
II. Aenderungen.
1., Firma Ga. Wimmer, Sitz Paffau: Inhaber, ist Franziska Wimmer, Kauf⸗ mannswitwe, Passau.
2. Firma Rudolf Guggemos elektro⸗ technische Anstalt, Sitz Passau: Inhaber ist Katharina Guggemos, Witwe, Passau.
3. Firma Leopold Kantner, Sitz Passau: Inhaber ist Anna Kantner, Kaufmannswitwe, Passau.
4. Firma Andrä Capellaro & Sohn, Sitz Sulzbach a. Inhaber ist The⸗ rese Capellaro, Baumeistersgattin, Sulzbach a. J.; Aktiven und Passiven sind nicht übernommen; Prokurist Schmidinger gelöscht.
5. Firma Johann Küspert. Sitz Hau⸗ zenberg: Inhaber ist Anguste Küspert, Kaufmannswitwe, Hauzenberg.
63z Firma Anton Obermaver, Sitz Passau: Inhaber in offener Handels⸗ gesellschaft sind: Anton Obermayer und Karl Obermayer. Möbelfabrikanten in Passau.
7 Firma Maurer & Schütz, Sitz Passau: Inhaber in offener Handelsge⸗ sellschaft sind seit 1. April 1932: Schütz, Max, Passaun, und Strasser Anton, Passan; jeder Gesellschafter hat Einzel⸗ vertretungsbefugnis.
8. Handelsvereinigung des Milchwirt⸗ schaftlichen Vereins in Niederbayern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Sitz Passau: Die Gesellschafterversamm⸗ lungag vom 30. April 1932 hat die Aende⸗
rung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen; die Firma ist geändert in
Milchwirtschaftliche Handelsvereini⸗
gung, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
„ 9. Paneuropäische Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (vor⸗ mals Schmidter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Passau: In der Gesellschafterversammlung vom
8. März 1932 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 16 000 RM auf zwanzigtausend Reichsmark beschlossen. .10. Rottaler Maschinenfabrik & Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung,
Heueck & Rieger, Sitz Maierhof: Durch Gefellschafterversammlungsbeschluß vom
20. Februar 1932 wurde die Gesellschaft
aufgelöst; Liquidator ist: Rieger, Fried⸗
rich, stud. rer. oec. in Bayerbach a. Rott.
,11. Passauer Innsteg⸗Aktiengesell⸗
schaft, Sitz Passau: Die Gen.⸗Vers. vom 6. 3. 1932 hat die Aenderung des Ge⸗
fellschaftsvertrags beschlossen.
1 12. Innstadt⸗Brauerei A.⸗G., Sitz Passau: Stellvertretendes Vorstands⸗
mitglied: Angermann, Karl, jun.,
Brautechniker in Passau.
13. Passauer Grafitwerke Aktiengesell⸗ chaft, Sitz Obererlau: Die Gen.⸗Ver⸗ sammlung vom 20. April 1932 hat die
enderung der Statuten beschlossen.
14. Brauerei Aldersbach’ Aretin⸗ Werke Aktiengesellschaft, Sitz Alders⸗ bach: In der Gen Versammlung vom 18. April 1932 wurde die Aenderung der Statuten beschlossen. 8
.:
15. Bayerische Hypotheken⸗ und Wech⸗ sel⸗Bank Filiale Passau: Die General⸗ versammlung vom 18. März 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen; die Stammaktien zerfallen nun in 36 161 Stück zu je 1000 RM, 34 500 Stück zu je 200 NM,. 19 000 Stück zu je 100 RM und 18 000 Stück zu je 20 RNM. .
III. Löschungen:
1. Jgnaz Abel, Sitz Triftern.
2. Johann Pauli, Sitz Passau. 1
3. Hermine Huppert⸗Dingfelder, Sitz Passau.
4. Niederbayerische Kalk⸗ und Stein⸗ werke Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ 8— Sitz Fürstenzell: Liquidator ge⸗ öscht.
5. Gebrüder Hackinger. Sitz Wald⸗ kirchen.
Passau, den 6. Juni 1932.
Registergericht Passau.
Peine. [22649] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Schröder & Menz, Peine (Nr. 441 des Registers), heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Peine, den 1. Juni 1932.
Peine. [22650
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 477 die Firma Heiko Schröder, Peine, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heiko Schröder in Peine eingetragen. Amtsgericht Peine, den 1. Juni 1932.
Plauen, Vogtl. [22652]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Paul⸗ Ledder in Plauen, Nr. 1606: Bertha Frieda Charlotte Ledder jetzt verehel. Thumser ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden;
b) auf Blatt 61 (Landbezirk): die Firma Paul Schlegel in Oberweischlitz ist erloschen. — A Reg. 889/232. Amtsgericht Plauen, den 30. April 1932.
22651] Paul Krüger § Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Klein Machnow b. Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Heizungsanlagen jeder Art, von Be⸗ und Entwässerungsanlagen, von sanitären Anlagen und Kanalisations⸗ anlagen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer 1. der Ingenieur Paul⸗ Krüger, Klein Machnow bei Berlin, 2. der Kaufmann Erich Kramer, Klein Machnow b. Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1930/7. Mai 1932 festgestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter Erich Kramer folgende Gegenstände: 1 Posten Gußrohre, 1 Posten Gasrohre, Kapp⸗ verschraubungen, Verzinkte Fittings⸗ materialien, Schwarze Fittingsmateria⸗ lien, Messing⸗ und Rotguß Armaturen, Befestigungsmaterialien und einen Posten Werkzeuge, deren Wert auf 5000 RM festgesetzt ist. Hierfür werden dem Gesellschafter 5000 RM von der Gesellschaft vergütet, die auf die Stammeinlage des Gesellschafters Erich Kramer angerechnet werden. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Potsdam, den 27. Mai 1932.
Amtsgericht. Abt. 8. Querfurt. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung unter der Firma „E. C. Schmidt Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Querfurt eingetragen worden
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1992 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bergwerksprodukten aller Art, ins⸗ besondere Kohlen, sowie der Handel mit Landesprodukten aller Art, ins⸗ befondere mit Saatkartoffeln, und schließlich Speditionsgeschäfte aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Fuchs in Querfurt.
Dem Kaufmann Arthur Schmidt in Querfurt ist Prokura erteilt.
Die Haftung der Firma E. C. Schmidt Nachfolger G. m. b. H. für die im Betriebe der Firma E. C. Schmidt begründeten Verbindlichkeiten des Firmeninhabers Arthur Schmidt zu Querfurt und der Uebergang der im Betriebe der Firma E. C. Schmidt be⸗ gründeten Forderungen ist aus⸗ geschlossen.⸗ .
Querfurt, den 30. Mai 19932.
Das Amtsgericht.
Potsdam. 8. H.⸗R. B 355.
[22653]
Reichenau, Sachsen. [22654]
Auf Blatt 175 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma’ K. Richard Hinke in Weigsdorf (Amtsh. Zittau) ist heute eingetragen worden: Der Bau⸗ meister Karl Richard Hinke in Weigs⸗ dorf (Amtsh. Zittau) ist als Inhaber ausgeschieden, Frau Hilde Margarete verehel. Hinke geb. Schlesier in Weigs⸗ dorf (Amtsh. Zittau) ist Inhaberin. Die nene Inhaberin haftet nicht für die
u“
Geschäfts begründeten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Amtsgericht Reichenau (Sachsen), den 3. Juni 1932.
im Betrieb des Verbindlichkeiten
Reichenhach, Schles. 223054)
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 398 bei der Firma Hans Hönisch in Reichenbach, Eulengebirge, eingetragen worden am 2. Juni 1932:
Der bisherige Gesellschafter Hans Hönisch ist alleiniger Inhaber der Firma. aufmaun Paul Winkler in Reichenbach, Eulengebierge, ist am 31. Mai 1932 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Reichenbach, Schles. (23055] In unser Handelsregister Abteilung A
ist unter Nr. 588 als neue Firma ein⸗
getragen worden am 2. Juni 1932:
Paul Winkler in Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, Inhaber Kaufmann Paul Winkler in Reichenbach, Eulengebirge. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Rheinberg, Rheinl. [23056]
Bekauntmachung.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Zweignieder⸗ lassung Rheinberg der Deutschen Sol⸗ vay⸗Werke, Aktiengesellschaft in Bern⸗ burg am 31. Mai 1932 folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Direktor Erich Arndt zu Bern⸗ burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1932 geändert.
Amtsgericht Rheinberg (Rhld.). Rosslau, Anhalt. [22655 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 die Firma Johann Majewski, Milchgeschäft in Roßlau, und als ihr Inhaber der Milchhändler Johann Majewski in Roßlau ein⸗ getragen worden.
Roßlau, den 4. Juni 1932. Anhaltisches Amtsgericht. Rosslau, Anhalt. [22656] Bekauntmachung.
In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 die Firma Albert Reichert, Kolonialwarengeschäft in Roßlau, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Reichert in Roßlau ein⸗ getragen worden.
Roßlau, den 4. Juni 1932.
Anhaltisches Amtsgericht. Rosslau, Anhalt. Bekauntmachung. 8
In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 79 die Firma Hulda Opitz, Buttergeschäft in Roßlau, und als ihre Inhaberin die Ehefrau Hulda Opitz in Roßlau eingetragen worden.
Roßlau, den 4. Juni 1932.
Auhaltisches Amtsgericht
009g5871] [22657]
Rudolstadt. 22658] Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute zu Nr. 4 bei der Firma Dr. med. Wiedeburgs Thüringer 2 ald⸗ sanatorium Schwarzeck G. m. b. H. in Bad Blankenburg, Thür. W., ein getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Dezember 1931 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinnützige Betrieb einer Kuranstalt mit dem Zwecke der Pflege und Hebung der allgemeinen Volksgesundheit. Die bisherige Vertretungsmacht der Ge⸗ schäftsführer bleibt unverändert. “ Rudolstadt, den 7. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Rudolstadt. [22659] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 663 bei der Firma A. Walther, Damen⸗Moden, Rudol⸗ stadt, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 23. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.
sSaalfeld, Saale. [23057] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 62 bei der Firma Ferngas⸗ werk und Elektrizitätsversorgung Saale⸗ tal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Oskar Heyder abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Otto Nicolai in Leipzig zum Geschäftsführer bestellt ist.
Saalfeld, Saale, den 3. Juni 1932. Thür. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. [23058] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 126 bei der Firma Willke u. Zeuner Metallgewebefabrik in Saal⸗ feld heute eingetragen worden: Toni Bote ist jetzt verehelichte Brückner. Kaufmann Karl Brückner in Saalfeld ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 18. Dezember 1931 begonnen. Saalfeld, Saale, den 4. Juni 1932. Thür. Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. [23059
H.⸗R. A Nr. 101, Johann Peter Hackenberger, Saarburg, Bez. Trier: a) Ehefrau Johann Peter Hackenberger, Elisabeth geb. Steinmetz, in Saarburg,
b) Eva Hackenberger, Kauffräulein in Saarburg, c) Katharina Hackenberger, Kauffräulein in Saarburg, d) Johann Peter Hackenberger junior, Bäckermeister und Konditor in Saarburg, e) Wil⸗ helm Hackenberger, Kaufmann in Saar⸗ burg, sind als perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gefamtpro⸗ kura der Handlungsgehilfinnen Eva und Katharina Hackenberger in Saarburg ist erloschen. Offene Handelsgefellschaft seit 1. Januar 1932.
Amtsgericht Saarburg, 3. Juni 1932.
Schmalkalden. 22660]
H.⸗R. A 197, Firma Lesser & Beck in Schmalkalden: Kaufmann Hermann Lesser ist ausgeschieden. Ehefrau Grete Ederheimer und Fräulein Hilde Lesser sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Studienret Dr. Edgar Ederheimer er⸗ mächtigt.
Schmalkalden, den 6. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Schwelm. [22661] In das Handelsregister B ist am 12. Mai 1932 unter Nr. 229 und 230 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Schwelm und Depositenkasse Gevelsberg, folgen⸗ des eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 285 000 000 RM um 141 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Es wurde ferner be⸗ schlossen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aussichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats), in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen, b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7, letzter Satz, und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Die Vorstandsmit⸗ glieder Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, und Direktor Emil Georg von Stauß, Berlin⸗Dahlem, sowie die stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder, die Direktoren Dr. Peter Brunswig, Berlin⸗Steglitz, Johannes Kiehl, Berlin⸗ Schöneberg, Dr. Otto Abshagen, Berlin⸗ Lichterfelde, Dr. Jacob Berne, Berlin, Otto Sverber, Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Os⸗ wald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, diese sämtlich aus Berlin, Hans Rum⸗ mel, Berlin⸗Charlottenburg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, sämtlich in Berlin, ist Prokurg erteilt. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist dann auch zur Veräußerung oder Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt. Amtsgericht Schwelm.
Senftenberg, Lausitz. 23060] Bei der unter Nr. 151 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „Karl Huber, Großräschen“, ist heute folgendes “ worden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Senftenberg, 3. Juni 1932. Sinzig. [22662] Bekanntmachung. 1 In das Handelsregster A Nr. 247 ist heute eingetragen worden die Kom⸗ manditgesekschaßt Papierfabrik Bolters⸗ dorf & Co. in Brobl. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist die Ehefrau Josef Boltersdorf, Else geborene Gruß, in Brohl. Es ist ein Kommanditist bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 10. April 1932 begonnen. Zu Prokuristen sind bestellt die Kaufleute Josef Boltersdorf in Brohl und Her⸗ bert Boltersdorf in Bad a Zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinsam zu zweien sind berechtigt die persönlich haftende Gesellschafterin und die vorgenannt bestellten Prokuristen. Sinzig, den 38. Juni 1932. Amtsgericht. Sinzig. 22663] In das hiesige Handelsregister B Nr. 65 ist heute bei der Firma Otto Caracciola & Co., G. m. b. H., in Mainz, Zweigniederlassung Remagen, einge⸗ tragen worden: ““ Hans Jakobson ist als Geschäftsführer abberufen, und ist an seine Stelle der Kaufmann William Henry Durmant in London zum Geschäftsführer bestellt. Sinzig, den 3. Juni 1932. Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. (23061]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Strand⸗ badgesellschaft Möhnesee in Delecke ein⸗ getragen: Der § 3 Abs. 2 des Gefell⸗ schaftsvertrags ist gestrichen. “
Soest, den 13. Mai 1932.
Das Amtsgericht. 8
Sprottau. [22664)
Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Verein für Zellstoffindustrie,
Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Oberleschen, heute eingerragen worden, daß der Fabrikdirektor Dr. Gustav Schweitzer in Berlin nicht mehr Vor⸗ standsmitglied ist. Amtsgericht Sprottau, den 3. Funi 1932.
Stendal. [23062] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Abteilung A Nr. 398 am 14. 4. 1932 bei der Firma Richard Haberland, Stendal, Nr. 102 am 15. 4. 1932 bei der Firma N. Günther Inhaber Karl Wetter, Stendal, Nr. 423 am 27. 4. 1932 bei der Firma Reinhard Pohl, Stendal, Nr. 153 am 28. 4. 1932 bei der Firma A. Rechtenbach, Stendal, Nr. 15 am 6. 5. 1932 bei der Firma Wilhelm Leiber, vormals R. Bergner, Stendal, Nr. 345 am 17. 5. 1932 bei der Firma Willy Wipperling, Stendal, daß die Firmen erloschen sind. Ab⸗ teilung B Nr. 76 am 16. 4. 1932 bei der Firma Altmärkische Bausparkaffe, gemeinnützige Gefellschaft m. b. H. zu Stendal, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß vom 30. März 1932 aufgelöst und daß der Kaufmann Alfred Sannemann, Stendal, zum Liquidator bestellt ist. Ihm steht die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu. Abteilung A unter Nr. 533 am 23. Mai 1932 die Firma Paul Kluge, vorm. R. Bergner, Sten⸗ dal, und als Inhaber der Kaufmann Paul Kluge in Stendal. Amtsgericht Stendal.
Stettin.
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes einge⸗ tragen: Abteilung B am 20. Mai 1932 bei Nr. 521 (Firma Rauschenfels & Comp. G. m. b. H. in Stettin): Benno Rauschenfels ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Abteilung A am 20. Mai 1932 bei Nr. 2299 (Firma Weinhand⸗ lung Friebrich Plato in Stettin): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Fried⸗ rich Karl Plato in Stettin. Die Pro⸗ kura der Frau Else Plato ist erloschen. Am 21. Mai 1932 bei Nr. 3677 (Firma Max Neumann in Stettin): Die Firma lautet jetzt: Stettiner Moöbel⸗ und Warenverwertung Max Neumann. Bei Nr. 2959 (Firma Max Pflug⸗ radt in Stettin): Die Firma lautet jetzt: Max Pflugradt Nachf. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Kaffee⸗ und Teeimport). Am 30. Mai 1932 bei Nr. 1311 (Firma Carl Fr. Brann in Stettin): Jetziger Firmeninhaber ist der Kaufmann Erich Peemüller in Stettin. Die Prokuren des Kaufmanns Paul Braun, des Gerichtsassessors Dr. jur. Carl Friedrich Franz Christian Braun und der Frau Gertrud Braun geb. Steinmetz sind erloschen. Dem Herrn Willi Lefévre in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt.
Stolberg, Rheinl. [23064]
Betrifft: Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stolberg, Rhld. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. März 1932 sind: a) das Grundkapital um 141 000 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichs⸗ mark; b) die kraft Gesetzes mit Beendi⸗ gung der Generalversammlung auße Kraft tretenden Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗
geführt, ferner § 4 Abs. 1 (Söhe und Einteilung des Grundkapitals), § 15 (betr. Wohnsitz der Vorsitzenden und Stellvertreter des Aufsichtsrats, Be⸗ rufung und Sitzungen des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) geändert. Das Grundkapital von 144 000 000 Reichsmark ist jetzt eingeteilt in 110 000 Akrien zu je 1000 RM, in 300 000 Aktien
Osear Schlitter, Dr. Peter Brunswig, Fritz Bruck, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippel und Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunsvig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Ber⸗ lin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten und ist dabei auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Amtsgericht Stolberg, Rhld.
Stralsund. [22666] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 600 vermerkten Firma „Lederwarenhaus Julius Dewald Inh. Malte Höppner Zweigniederlassung in Stralsund“ das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Ludwig Höppner in Stralsund eingetragen worden. Stralsund, den 2. Juni 1932. Amtsgericht.
““
8 4 8
1„, 4
[22665]
sammensetzung und Amtsdauer des Auf 8 sichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Ge winnanteil des Aufsichtsrats) in teil⸗ weise geänderter Fassung, wieder ein⸗—
zu je 100 RM, in 200 000 Aktien zu je 20 RM, alle auf den Inhaber lautend. Emil Georg von Stauß,
NA„ 2
eutschen
Nr. 135. 1. Handelsregister.
[23065] Handelsregister.
„Max und Wilhelm Scheuerer, Eierteigwarenfabrik u. Eierhand⸗ lung“, Sitz Straubing: Wilhelm Scheuerer als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin Frau Wilhelmine Witzmann, geb. Scheuerer, in Strau⸗ bing. Die Firma ist durch Streichung des Zusatzes „u. Eierhandlung“ be⸗
richtigt.
Straubing, den 7. Juni 1932. Amtsgericht. — Registergericht. — 8 22667] Stuhm, Handels⸗ Die Firma ist er⸗
Stuhm. Sally Salomon, register Abt. A 84:
loschen. Amtsgericht Stuhm, den 2. Juni 1932.
Stuhm. [23066] Die Firma H.⸗R. A 191 — Paul
Tucholsti, Stuhm — ist erloschen.
Amtsgericht Stuhm, den 6. Juni 1932.
Traunstein. Handelsregister. 1. Firma „Schloßbrauerei Stein a. d. Traun Aktiengesellschaft“, Sitz Stein g. d. Traun: Generalvers. v. 30. 5.
[23067]
1932 hat Wiedereinsetzung der durch die
Aktienrechtsnovelle außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen hins. d. Aufsichts⸗ räte sowie Aenderung des § 12III d. Ges.⸗Vertr. beschlossen.
2. Firma „Baumwollspinnerei Kol⸗ bermoor Aktiengesellschaft“, Sitz der Zweigniederlassung: Kolbermoor: Ge⸗ neralvers. v. 19. 5. 1932 hat Wieder⸗ einsetzung der durch die Aktienrechts⸗ novelle außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen hins. d. Auffichtsrte sowie Aenderung des § 16 d. beschlossen.
Amtsgericht Traunstein, 7. Juni 1932.
Ges.⸗Vertrags
UIlm, Donau. [22668] „Dandelsregistereinträge vom 4. Juni 1932 bei den Firmen:
Gerster & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1932 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Otto Renner, Prokurist in Frankfurt a. M.
Neueintrag: Heinrich Bittler, Grundstücksvermittlung u. Verlag „Haus⸗ & Grundbesin“, Sitz in Ulm. Inhaber: Heinrich Bittler, Kauf⸗ mann in Neu Ulm.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Weissenfels. [23068] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 33 bei der Firma Verkaufsgesell⸗ schaft der Michelwerke Gesellschaft mnit beschränkter Haftung in Groß⸗ ayna: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1932 um 3 800 000 RM. auf 5 000 000 RM erhöht. Weißenfels, den 25. Mai 1932. Amtsgericht. 8 Weissenfels. [23069] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 590 bei der Firma Glaß u. Sohn, offene Handelsgesellschaft in Weißen⸗ els, am 2. Juni 1932;. Die Erbenge⸗ neinschaft ist aufgelöst, Meta Glaß geb. irsch und der jetzt volljährige Erich Blaß sind aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Die Kaufleute Willi Glaß id der jetzt volljährige Kurt Glaß be⸗ reiben das Geschäft als Gesellschafter unter der bisherigen Firma weiter. Die ührung der Geschäfte der Gesellschaft teht allein dem Gesellschafter Willi Glaß zu. Amtsgericht Weißenfels.
Werdau. [23070] Auf Blatt 516 des hiesigen Handels⸗ gisters, betr. die Firma Sarfert & Co. Werdau ist heute eingetragen wor⸗ hen: Die Prokura des Kaufmanns Carl Eruno Kirchner, des Kaufmanns Ernst Hito Grau und des Kaufmanns Alfred schirner, sämtlich in Werdau, ist er⸗ pschen. 1 A⸗Reg. 257/32. Imtsgericht Werdau, den 6. Juni 1932. Wesermünde-Lehe. [23071] In das hiesige Handelsregister A ist im 4. Juni 1932 unter Nr. 500 die irma Fleischwaren⸗, Wurst⸗ und Kon⸗ rvenfabrik H. H. Ikels in Weser⸗ ünde⸗Lehe und als deren Inhaber der leischermeister Christian Ikels Wesermünde⸗Lehe, Lange Str. 145, ngetragen. mtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 4. 6.32.
Vetzlar. [22669] In Handelsregister A Nr. 352 ist bei irma S. Rosenau Nachfolger, Kiefe lar, eingetragen: Die Firma
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage
B
8 v“ Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 92 wurde am 1. Juni 1932 bei der Firma Heinrich Monscheuer jun. in Eckenbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. iehl, den 1. Juni 1932. Amtsgericht. [23072] Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 71 wurde am 6 Juni 1932 bei der Firma Robert Klein in Erbland eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiehl, den 6. Juni 1932. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [23073] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 wurde am 4. Juni 1932 bei der Firma Oldenburgische Landesbank, Filiale isnee folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Bank⸗ beamten Rudolf Wenke ist erloschen. Wilhelmshaven, den 3. Juni 1932. Das Amtsgericht. Wolfenbüttel. [22671] Im hiesigen Handelsregister C ist bei der Rübenzuckerfabrik Hedwigsburg am 1. 10. 1930 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. September 1930 sind die §§ 17 und 21 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Zeitz. [22672] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 715 die Firma Martin Zirsch in Leipzig mit einer unter der irma „Martin Pirsch“ betriebenen weigniederlassung in Zeitz eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der e Martin Oskar Pirsch in eipzig. Zeitz, den 4. Juni 1932. Das Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Bernburg. [23265] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 29 ist am 31. 5. 1932 bei der Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Neundorf (Auh.) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Neundorf eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. April 1932 ist das Statut geändert. Ferner: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner der gemeinschaftliche Bezug und Absatz von landwirtschaftlichen Be⸗ härsegegegst neen und Erzeugnissen für den Wirtschafts⸗ und Geschäftsbetrieb der Genossen. Amtsgericht Bernburg, 31. Mai 1932.
Bruchsal. [23266]
Bei dem Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ & Absatzverein Heidelsheim, Amt Bruchsal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hei⸗ Plszeim, Genossenschaftsregister Band 1
2
34 ist eingetragen worden: Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 30. 5. 1931. Gegenstand des Unternehmens ist ferner a) die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, b) Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei auf ge⸗ meinschaftlichem Gewinn und Verlust, um den Genossenschaftsmitgliedern auf einem raschen, billigen und bequemen Wege den “ zu ermöglichen. ruchsal, den 6. Juni 1932. Amtsgericht. I.
Delmenhorst. [23267]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 zu der Genossenschast Bauverein Delmenhorst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Delmenhorst, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1932 ist ein neues Statut angenommen. 8 Delmenhorst, den 6. v
8 Amtsgericht. Delmenhorst. 8 123268]
In das Genossens ftseer ist unter Nr. 92 bei der Bau⸗ und Wirt⸗ Iüektsgenneinscheht Delmenhorst und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Delmenhorst, heute eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. März und 6. April 19232 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Stamm, Winkelmann und Böse. Delmenhorst, den 6. Juni 1932
Wetzlar, den 2. Junt 1932 Amtsgericht.
Amtsgericht.
Düsseldorf. [23269] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Staatseisenbahner⸗Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düsseldorf ist am 28. Mai 1932 in das Genossen⸗ schaftsregister folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Düsseldorf der Stadt Düsseldorf beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ ich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete E gen im Sinne der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die im § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht.
München. 122860] I. Neueintragung.
„Bauhilfe“ Vereinigung Münche⸗ ner Bauhandwerker und Baumate⸗ rialien⸗Lieferanten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München, Müller⸗ straße 49 bei Ganzenmüller. Das Statut ist errichtet am 31. Mai 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ tellung von Hoch⸗ und Tiefbauten sowie onstiger in das Baugewerbe einschlägiger Anlagen.
II. Veränderungen.
1. Bauverein zur Beschaffung von Mittelstandswohnungen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.
2. Wohnungssiedlungs⸗Genossen⸗ schaft des Verkehrspersonals Mün⸗ chen⸗-Neuhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Er⸗ werbung und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Ge⸗ änderte Firma: Wohnungssiedlungs⸗ Genossenschaft des Verkehrs⸗Per⸗ sonals München⸗Neuhausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
3. Klein⸗Wohnungs⸗Baugenossen⸗ schaft des Verkehrspersonals in München eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Geänderte Firma: Kleinwohnungsbau⸗Genossenschaft des Verkehrspersonals in München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
München, den 4. Juni 1932.
Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekauntmachung.
Eingetragen am 4. 6. 1932 in Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 56 Woh⸗ nungsverein Sterkrade, eingetr. Ge⸗ nossenschaft m. beschr. Haftpfl. in Ober⸗ hausen⸗Sterkrade: Die bisherige Satzung ist durch ein neues Statut vom 22. 4. 1932 ersetzt. Der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegensand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Ober⸗ hausen beschränkt. Der Zweck des Un⸗ ternehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Pulsnitz, Sachsen, 122864] Auf Blatt 3 des Genossenschafts⸗ registers, die Rödertal⸗Bank, e. G. m. b. H. in Großröhrsdorf betr., ist heute eingetragen worden:
ie Satzung ist abgeändert und neu efaßt worden. Die Firma lautet ünftig: Rödertal⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften, ins⸗ besondere zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebes und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder in vorge⸗
nanntem Sinne zu fördern.
schäftsbetrieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Die Genossen⸗ schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten.
Amtsgericht Pulsnitz, am 3. Juni 1932.
Rauschenberg. [22865] e im Genossenschaftsregister
Nr. 9: Gemeinnützige Vaugenbssenschaft
Rauschenberg, e. G. m. b. H. in Rau⸗
schenberg: Aufgelöst durch Beschluß der
Generalversammlung vom 4. 5. 1932. Rauschenberg, den 2. Juni 1932.
mtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. 1 [21983] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
„Nr. 16 072. Firma Cyriacus & Nötzel in Leipzig, 1 Paket mit 12 Abschnitten von geschnitzten Zierleisten, versiegelt, Fabriknummern 4145, 4146, 4150, 4155, 4160, 4161, 4165, 4166, 4167, 4901, 4902 und 7015, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1932, vormittags 11. Uhr 15 Minuten.
Nr. 16 073. Kaufmann Normann Krüger in Leipzig, 1 Plakette, versiegelt, Fabriknummer 1932, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1932, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 16 074. Firma Bernhard Bott⸗ win zu Wien in Oesterreich, Abbildung eines Anhängsels für Schmuckgegen⸗ stände, offen, Geschäftsnummer 24, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1932 mittags 12 Uhr.
Nr. 16075. Hedy verehel. Müller geb. Otte in Leipzig, Abbildung eines Taschentuchbehälters mit handgemalten Porträts der Filmsterne und anderen berühmten Größen, offen, Geschäfts⸗ nummer 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1932, vormittags 11 Uhr.
Nr. 16 076. Fabrikant Otto Holz⸗ müller in Leipzig, 1 Paket mit 17 Mustern von Bänderdatum, und Ziffernstempel mit buntem Griff und dessiniertem Gehäuse, offen, Fabrik⸗ nummern 5000, 5021, 5001, 5001 c, 5026, 5025, 5003, 5003 c, 5018, 1549, 5083, 1537, 1538, 1540 a, 1542, 1542 a, 5082, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 19382, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16077. Firma Albert Oester⸗ reicher in Leipzig, 1 Paket mit 14 Mustern von Schaufensterpreis⸗ schildern, versiegelt, Fabriknummern 385, 394 — B, 394 — G, 398, 400, 401, 402, 403, 421, 422, 434, 425, 426, 428, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1932, nach⸗ mittags 1 Uhr.
Nr. 16 078. Firma Societa Italiana Pirelli zu Mailand in Italien, 1 Muster einer Laufdecke für Fahr⸗ zeuge, offen, Fabriknummer 61, pla⸗ tische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 16 079. Firma Gustav Tietze Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit 2 Farbkästen mit Stempelkissen, offen, Fabriknummern 3653 A und 3653 B, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai⸗ 1932, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16 080. Firma The Accounting & Tabulating Corporation of Great Britain Ltd. zu London in England, Abbildung einer Registrierkarte für statistische Zwecke, offen, Fabriknummer 771 461, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1932, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16 081. Firma A. G. Gants Chanut zu Paris in Frankreich, 2 Ab⸗ bildungen eines Musters, betr. Hand⸗ schuhe, versiegelt, Fabriknummer 4698, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1932, nachmittags 2 Uhr.
Nr. 16 082. Firma Societa Italiana Pirelli zu Mailand in Italien, 1. Muster, betr. Fahrzeuglaufdecke, offen, Fabriknummer 68. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1932 vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16 083. Marie Beck geb. Schön⸗ feld, Inhaberin einer Bilderrahmen⸗
fabrik in Leipzig, 1 Paket mit 5 Photo⸗
ständern und 3 Bilderrahmen mit und ohne Hoheitsabzeichen der National⸗ Sozialistischen Deutschen Arbeiter⸗ rtei, herstellbar in verschiedenen Farben und Größen, offen, Fabrik⸗ nummern 31.—94, 31 H, 55 H, 56 H, 16 H, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1932, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16 084. Firma Geor Nitzke
Der Ge⸗! & Co.
2 Leipzig, 1 Paket mit 4 Mustern
Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeige zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
erlin, Sonnabend, den 11. Juni
für Dekore — keramischen Buntdruck, offen, Fabriknummern 3146 blau, 3146 rosa, 3431 und 3457, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1932, vormittags 9 Uhr 25 Minuten. 2
Nr. 16 085, Firma E. Bakalowits
Söhne Ges. m. b. H. Nachf. L. Baka⸗ lowis & Co. zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 8 Modellen, betreffend ver⸗ schiedene Trinkgefäße eines kompletten Services, versiegelt, Geschäftsnummern 1—8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1932, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. „Nr. 16086. Firma Hoh & Hahne in Leipzig, 1 Patet mit 2 Mustern, be⸗ treffend Filmpackungen und Etiketts, offen, Fabriknummern 5944 und 5945, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16 087, Firma Paul Zschaubitz G. m. b. H. in Leipzig, 1 Paket mit 5 Moneta⸗Trinkbechern mit Brause⸗ pulver, herstellbar aus beliebigem Ma⸗ terial, beliebiger Größe und mit ent⸗ prechendem Aufdruck versehen, offen, Fabriknummern 701 1—3, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30, Mai 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
„Nr. 16 088. Firma Giesecke & Dev⸗ rient in Leipzig, 1 Paket mit 14 Mustern von gutillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von Wert⸗ papieren aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1885—1898, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1932, nachmittags 1 Uhr. Bei Nr. 15 015 bis Nr. 15 018. Firma Ludlow Typograph Company zu Chi⸗ cago in den V. St. v. Amerika hat für die mit den Geschäftsnummern Ultra Modern Bold Nr. 22 — Ba und 22 — B, Nicolas Jenson Italie Nr. 12 — L. I a und 12 — LI versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 15 024. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A.⸗G. zu Prag in der Tschechoslowakei hat für die mit den Geschäftsnummern 8762 bis 8764, 8766, 8774 — 8782, 8784 — 8787, 8790, 8792, 8793, 8794, 8801 — 8803, 8820 — 8825 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf
10 Jahre angemeldet.
frist
Bei Nr. 15 070. Firma The Dunlop Rubber Co. Ltd. zu Birmingham in England hat für das mit der Geschäfts⸗ nummer 11 729 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. ‚Zu Nr. 16 080 ist für die Anmeldung die Priorität in England vom 9. März 1932 beansprucht.
Amtsgericht Leipzig, 2. Juni 1932.
— — O —
8
Lüdenscheid. [22869
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 2752. Firma Wilhelm Deumer Lüdenscheid: Die Verlängerung de Schutzfrist für das am 7. Mai 192 ͤn mittags 11 Uhr 6 Minuten, angemeldete Musten für Emailleorden mit verschie⸗ denen Inschriften als Auszeichnung für Feuerwehren, Fabriknummer 58258 ist auf weitere sieben Jahre⸗ angemeldet.
Nr. 2754. Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist für die am 17. Mai 1929, vormittags 11 Uhr 20 Minuten, ange⸗ meldeten Muster, und zwar für ein dreieckiges Mützenabzeichen mit Tuch⸗ einlage und Eichenblattverzierung und für einen Brieföffner mit Einlage, Fabriknummern 12490 und 12492 ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 39046. Firma Nottebohm & Co., Lüdenscheid, 3 Modelle in einem zwei⸗ mal versiegelten Paket, und zwar für Messingprofilgriffe, briknummern 4032, 4033, 4034, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1932, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3047. Firma Berg. & Nolte, Actiengesellschaft, Lüdenscheid, 8 Mo⸗ delle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Schlupfs nalle, Fabriknummer 5001, und für esatz⸗ knöpfe, Fabriknummern 14, 15, 16, 17, 18. 19, 20, plastische Erzeugnisse, utz⸗ s Jahre, angemeldet am 3. Mat 1932, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 3048. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 4 Modelle in einem dreimal versiegelten Vaket, und zwar ür Damengürtel⸗ und Zierschnallen, Fabriknummern 285, 286, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2757. Firma Tweer & Turck, Lüdenscheid: die Verlängerung der Schutzfrist für die am 17. Mai 1929, ne sei teage 12 Uhr 55 Minuten, ange⸗ meldeten Muster, und zwar für ⸗ zfichenrahmen mit glattem Rand für ie Ausfüöhrungen mit Häkchen zum
Klammern, ohne Häkchen zum üm⸗