z 8 “ “ 8 v1“ Erste Beilage 1 ö“ uum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Reichs⸗ 83 eeegae h nr. 136 vom 19 Juni 1932. S. 4. 1 1 “] 83 Nr. 136. Berlin, Montag, den 13. Funi 1932 — — . —— — — — — — —
An den Kolonialwarenmärkten sind die Preise für Getreidepreise an deutschen Börsen Fruchtmärkten sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten
Margarineöle zurückgegangen; die Preise für Kaffee haben im Monatsdurchschnitt Mai 1932 für 1000 kg in Reichsmark. E111“
Üö, — — — — “ Ausländische Geldsorten und Banknoten. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 11. Juni 1932: Gestellt 13 888 Wagen. —
Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren 8 1 Zahl der . b 2 . . — — Notie⸗ Roggen Weizen Gerste 1e““ Nichtamtliches. 1 13. Junt 11. Junt Am 12. Junk 1932: Gestellt 1302 Wagen.
wirkten sich in der Inderziffer für Nichteisenmetalle haupt⸗ 5 1
sächlich Preisrückgänge für Blei, Zink und Zinn aus. Von Marktorte Handelsbedingung Sn k Sommer⸗- Winter⸗ „afer r G 8e M
den Vertilien lagen Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Roh⸗ sgettesbe ie i Rece te Re Braae Fanee v. ((Sopereigne.. EEEEI111qq“ Die Clektrolytkupfernotterung der Vereinigung für
seide, Jute und Jutegarn im Preis niedriger als in der Vor⸗ “ b 2 20 Fres.⸗Stücke 5 16,16 16,22 16,16 16.,22 deutsche Clektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
woche; die Preise für Leinengarn und Hanf haben dagegen gachen „. ..ssrei Nachen in Todongen von mindeheen 10 — 1 72/72,5 223,8 7 273, 207,5 192,5 ] 180,0 *) Handel und Gewerbe. 1G Gold⸗Dollars. ü 4,185 4185 4205 Z.0B. am 13. Junt auf 5075 ℳ (am 11. Juni 50,75 ℳ)
angezogen. Im übrigen waren Preisrückgänge für Rinds⸗ Bamberg Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 5 67/72 214,5 7. 272,2 — 1 154,0 Berlin, den 13. Juni 1932. Amerikanische: ü81 g. “
häute (ausländische) sowie für Maschinenfett und Leinöl zu Berlin „. . .sab märkische Statio . 22 bzw. 23] 72/73 201,2 75 272,5 189,8 † 181,5 *) 164,9 . 8 . 1000— Don. 189 5 4,20 422 1“ orzei * 29 8 58* . 8 voll. 2 2 . — G . S 2
verzeichnen. Lieferung im Monat Mait.. .[11 bzw. 2323 — 196,6 283,6 m—- in 173,6 In Berlin festgestellte Notierungen für tetegraphische Argentensche . 1 8⁸ 80 es mühlen Akt.⸗Ges. Eßlingen, fhr is war die Be⸗
ie
Die Prei er i rielle ertigt en sind iter 2 “ .“ 20 bzw. 23 — 193,0 279,0 — — 2 en Sesa schäfti m 1 jni C vk1A1X“X“ (frei Berlin) Sevtemier. 22 b,w 2382 ꝗ— 1828 2209 — — 1888 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bauknoten. Brasilianische. 0,29 0,29 0,31 schäftigung ihrer Mühlen eine normale. Die Dividende be⸗ 8 t Braunschweig sab braunschweigische Station 1“ 4 73,8 209,3 273,8 190,5 175,3 anadische.. 3,60 3,60 3,62 trägt 8 vH. Die Ausfichten für das neue Geschäftsjahr werden
V . Telegraphische Auszahlung. Englische:große 15,425 15,415 15,475 unter gewissen Vorbehalten als nicht ungünstig bezeichnet. 1 u. darunter 15,425 15,485 15,415 15,475 — Nach dem Geschäftsbericht der Tiefbau⸗ und
Berlin, den 11. Juni 1932. Breslau . . . . frachtfrei Breslau in Waggonladungen 112 2922 271,3 [194,0R“⸗ 189,2 y 162,0
Statistisches Reichsamt. — 8 ö“ . . . . 201,7 ⁸) 280,9 ⁹) [200,0 b’ — 1 — = Lere —. 1 8
8 . Plater 1 “ — 8 8 be5ge. 275,0 2 29981 8— “ * 13. Juni 11. Juni Türkische.. . 1 türk. Pfund 1.99 2,01 1,99 2,01 Kälteindustrie⸗Aktiengesellschaft vormals
J. B.: Dr. zer. “ u“ 8 1 4 8 be A. 261,3 b—- 8 8 ve 6 p. 1 1 . 8 Belgische. 100 Belga 58,56 58,80 58,53 58,77 Gebhardt & Koenig, Nordhausen a. Harz, für das G Chemnitz Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10— 15t 72 213,8 u) 276,0 200,0 197,5 165,5 8 Brief Geld Brief Bulgarische .. 100 Lewa — — — Geschäftsjahr 1931, übernahm die Gesellschaft im erichtsjahr Dortmund Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dortmund . Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 0,948 0,952 0,948 0,952 Dänische 100 Kr. 84,28 84,62 84 23 84,57 einen neuen Gefrierschacht in Frankreich zur Ausführung; mit in Ladungen von 15 t . 73 216,9 ¹¹) 285,6 ¹) 197,2 ¹0) Canada 1 kanad. 5 3,626 3,634 3,626 3,634 Danziger 100 Gulden 82,33 82,67 82,33 82,67 den Arbeiten ist noch im alten Geschäftsjahr begonnen worden.
Bekanntmachung 16u6“ “ 18 . 8 „ Dresden. waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t 74 211,1 271,1 †198,3 ¹⁸) 182,2 ²) 160,0 Istanbul.. 1 türk. Pfund] 2,018 2,022 2,018 2,022 Estnische 100 estn. Kr. 108,78 109,22 108,78 109,22 Neben diesen Arbeiten war sie mit der Fertigstellung der aus dem § 1 der Ver 1 1, —n89h 292,3 1— 1892 w MAIRKapan .. . . 1 Jen 1319 1.321 1,319 1,321 fenf .. 100 Fmt. 708 712 7598 712 Vorjahr üͤbernommenen Cchachtbauten beschaftnag, Fur Ab⸗
7
v
[Uο ;. IöI
über den Londoner Goldpreis gemäß — W11 ordnun g vom 10. tebss hunt 16““ Erfurt 8 ab tbürfiag Velbabestatton bei Uiberahmee bee—“ 1 äͤgypt. Pfd.] 15,87 15,91 15,86 15,90 ranzösische.. 100 Frs. 16,545 16,605 16,54 16,60 lieferung an die Auftraggeber gelangten drei Schachtankagen, die Wertberechnung von Hypotheken un ““ Y111 8. en 262,5 194,5 † — 165,1 Eöö 15,465 15,505 15,455 15,495 Holländische.. 100 Gulden 170,26 170,949 170,26 170942 sämtlich unter Einhaltung der vertraglichen Fertigstellungsfristen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten Essen . . .. waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ 1 New York 1 4,209 4,217 4,209 4,217 Italiemsche: gr. 100 Lire 21,59 21,67 21,59 21,67 übergeben und ohne jede Beanstandung abgenommen worden sind. (NGBl. I S. 569). 8 ee e“ 0,327 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,59 21,67 21,59 21,67 Weiterhin erhielt sie mehrere Aufträge für Gesteinsarbeiten. Die 8 n “*“ 8 L 1“ 9 ringi 5 9 9 „ 8 „ „ 5 8 ₰ e „ . * He 88 F 15 s 2 ½43 . 8 anz Zer 8 e ftr einean Wäͤhrung nach dem Berliner Mittel⸗ Gleiwit. frachtfrei Gleiwi 8 8 g. s ““ 71,2 200,0 295 2899 1enh) 185,0 ⁷) „Rotterdam 100 Gulden 170,63 170,97 170,63 170,97 Litauische 100 Litas 41,72 41,88 41,72 41,88 nicht befriedigend beschäftigt. Für den Bohepark aus⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. Juni Halle a. S.. netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t 73 217,5 75 271,6 211,6 † ⁵) 184 3 20) y168,8 Atheln . 100 Drachm. 2,797 2,803 2,797 2,803 Norwegische .100 Kr. 76,80 77,10 76,85 77,15 reichende Aufträge zu einigermaßen lohnenden Preisen über⸗ . 932 mit RM 15,485 umgerechnet.. = RM 87,2322, Hamburg frachtfrei Hamburg . 72114 ꝑ207,9 75/76 277,5 200,8 † 187,5 u) 1834 Brüssel u. Ant⸗ Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — — — haupt nicht zu beschaffen, zumal die auf Erdöl schürfenden Ge⸗ für EI1“ demnach. = pence 43,4678, . 1 frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt¹) “ — — 2 n 100,3 †*“) — awerpen .100 Belga 58,72 58,84 58,69 58,81 100 Sch. u. dar. 100 Schillig⸗ — — — — sellschaften in den meisten Fällen ihre Bohrungen in eigener
in deutsche Währung umgerechnte = RM 2,80458. Hannover ab hannoversche Station „ 73,2 209,6 75/75,9 277,6 — . 175,8 —3 .. — dei 8 2,528 2,534 2,528 2,534 ee . Regie niederbringen. Die Dividende beträgt 7 vH. . Berlin, den 13. Juni 1932. 8 8 2 ab Bremen, unverzollt i) . . .. — — br — es 102,2 **% — 8 pest.. . Pengs — — ei und . astk 2 5 — Nach dem S. — dem 75. seit dem Bestehen — vns 8 1 . Karlsruhe waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sach — 229,1 — 298,8 203,1 181,3 † 23) y185,0 anzig... 100 Gulden 82,52 82,68 82,52 82,68 neue 500 Lei 100 Let 2,495 515 495 2,515 der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank 1931 beobachtete Statistische Abteilung der Reichsbank. Kassel . Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. S. 74775 220,0 76/77 278,7 197,5 ) 197,5 182,5 Helsingfors .. 100 Fmk. 7,143 7,157 7,143 7,157 unter 500 Lei 100 Lei 2,465 2,485 2,465 2,485 die Bank Zurückhaltung in der Hergabe neuer Kredite und Dr. Döring. ““ ab holstein. Station bei waggonw. Bezug. 70 † 190,0 75 267,0 179,5 . 166,5 20) Italien .100 Lire 21,60 21,64 21,59 21,63 Schwedische. 100 Kr. 78,99 79,31 78,89 79,21 konnte auch allen an 8 herangetretenen Anforderungen gerecht 1 1.““ öö1“; 72/72,5 226,7 2²⁵) 74/74,5 280,4 25) 206,9 190,3 ²⁶) 168,1 Jugoslawien. 100 Dinar 7,043 7,057 7,093 7,107 Schweizer: gr. 100 Frs. 82,09 82,41 81,94 82,26 werden, um so mehr, als Auslandskredite niemals au genommen . . 8 73/74 232,2 ²⁷) — eüe; hea ig 184,7 27 Kaunas, Kowno 100 Litas 42,01 42,09 42,01 42,09 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 82,09 82,41 81,94 82,26 wurden. Im laufenden Geschäft blieben Verluste nicht aus. 8 . [13 bzw.5] y71,5 201,8 74,5 3 167,4 160,8 2 Kopenhagen . .100 Kr. 84,47 84,63 84,42 84,58 Spanische *). 100 Peseten 34,53 34,67 34,53 34,67 Nach Abschreibungen von 50 000 G auf Bankgebäude, Inventar n 72/72,5 221, 3 5) 74/74,5 275,6 ) — bes 167,5 ²¹ Lissabon und Tschecho⸗slow. 3 und Stahlkammern, 10 000 G auf sonstige Immobilien, 73 215,6 75 271,9 197,4 † 184,8 164,4 Oporto 100 Escudos 14,09 14,11 14 09 14,11 5000 u. 1000 K. 100 K. 12,41 15,47 12,41 12,47 10 726 G auf Effekten, 300 000 G außerordentliche Rück⸗ —— 72/73 262,9 8 184,8 2) 1ge. Oslo. ““ 100 Kr. 76,97 77,13 77,02 77,18 500 Kr. u. dar. 100 KE 12,47 12,53 1147 12 55 stellungen auf Beteiligungen und Außenstände bleibt ein Verlust⸗ 209,0 75/76] 273,/ 194,5 †¹) 186,0 177,8 — . 2 100 Frs. 16,585 16,625 16,58 16,62 Ungarische.. 100 Pengö — — — — saldo von 344 148 G. Zur Deckung dieser Verluste und Ab⸗ 8n 77/78 275,2 199,1†8⁸)* 189,2 *) — Prag.. . 100 K 12,465 12,485 12,465 12,485 *) nur abgestempelte Stücke. schreibungen ist der Reservefonds II in voller Höhe von 250 000 212,5 74 2775 888 172,5 “ Reykjavik Gulden verwendet, dem Reservefonds I für den gleichen Zweck 226 75/76 2942 202,5 182,1 9) (Island) 100 isl. Kr. 69,43 69,57 69,43 69,57 8 eesche heen einen Betrag von 100 000 G entnommen und der Restfaldo 221,0 — 269,6 180 800) 170,1 ⁹) R v . c100 Latts 79,72 79,88 79,72 79,88 8 obbevikun 8 von 5851 G auf das Jahr 1932 vorzutragen. Eine — 276,4 *) 1 4 .. 100 Frs. 82,27 82,43 82,12 82,28 8 8 . 9 Dividende kann somit nicht zur Ausschüttung aelangen, 8 S 100 Lewa 3,057 3,063 3,057 3,063 Auszahlungen. Im Rahmen der geltenden Rechtsverordnungen ist, wie der
214,7 7 261, 32 6927 EE1ö“ 19z 5 ; 214,7 75/76 261,3 182,7 † 169,2 ⁷) 100 Peseten 34,67 34,73 34,67 34,73 Warschau ... 100 Zl. 47,15 47,35 47,15 47,35 Bericht mitteilt, die Bank in der Lage, ihren eigenen Bestand an
72/72,5 225,3 [74/74,5 278,4 — — 195,2 ¹8 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,325 0,327 0,325 Lire u. r - 44 199,8 † „ 1731¹ ) Uruguao 1 Goldpeso 1,778 1,782 1,778 1,782 FJugoslawische . 100 Dinar 6,93 6.91
8 Königsberg 1. Pr. Loeo Königsberg. “ 8 Bekanntmachung. 8 Krefeld.. ab niederrheinische Station Die am 11. Juni 1932 ausgegebene Nummer 34 des Leipzig. prompt frachtfrei Leipzig.
Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: „ Fee “ 8 die Verordnung über die Neuwahl des Reichstags, vom 6. Juni Magdeburg . bö. 1 die — über die Auslegung der Stimmlisten, vom e.. ö1“ .Juni 1932, un spen. “ ’ 8 9 “ die Bekanntmachung zur Ausführung der Paßverordnung (Paß⸗ München.. Vo “ 4 bekanntmachung), gg 7. Juni 1932. b Nürnberg Großhandelseinkaufspr. ab nordbayer. Station Umfang 2 Bogen. Verkaufspreis 0,30 RM. Plauen . Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Ver⸗ Postversendungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung. S e 15 88: “ ““ . a⸗ Stettin. waggonfre ettin ohne Sack .. 8 Berlin NXW 40, den 11. Juni 1932. Stuttgart Großhandelspr. waggonw. ab württb. Station
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisen berg. Worms. bahnfrei Wormg.. . .
2 90 ⸗ 2*
O0
— — s
—
Spanien... 1— 47,15 47,35 47,15 47,35 ihren Aktien dazu zu benutzen, um die durch Einziehung der
206,5 74 256,5 Stockholm und Posen .100 Zl. 8 . . 203 1 ²7 ⁄4 1850 † 1785 Gothenzurg. 100 Kr. 79,17 79,33 79,07 7923 Kattowi ... 100 J 47,15b 47,35 47,15 47,35 Attien entstehenden Gewinne zu weiteren Rückstellungen und zur V , Stärkung ihrer Reserven zu verwenden.
214,5 — 272,8 n)] 200 Tallinn (Reval, 1 ,s ZZA 1u Estland). .. 100 estn. Kr. 109,39 109,61 109,39 109.61 “ Wien.... „100 Schilling 51,95 52,05 51,95 52,05 Polnische 100 Zl. 1 46,90 47,30 46,90 47,30 (Fortsetzung von Handel und Gewerbe auf der folgenden Seite.)
220,8 73/74 268, 195,2 181,2 ³)
d0 † C Soo ccÆ 2
Würzburg Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab II
Bekanntmachung. . 5 — nbth — h-1. Die am 10. Juni 1932 ausgegebene Nummer 15 des 3 Weizen 8 4 ““ 8 4 “ Statistik und Volkswirtschaft. . raugerste 8 8 8 irts
Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: 2 1“ 1“ “ “ ““ I1G“ 1““ 2* — 1 Vorläusige Uebersicht der Unfälle ¹) im preußischen Bergbau im 1. Vierteljahr 1932.
—
—— ——
vCrhnne
— —
die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An⸗ — 2⸗ enen —e “ S nn ver. 9 Dütdentschland.n. “ . .“ 19, 8 8 — - 5 — — arg eee-e republiken vereinbarten Zolltarifabkommens, Westdeutschlaod — . 1 Nach Bergbauzweigen gihrenmmin
Fes. Süd⸗ und Südwestdeutschland 1.“ 8* b 1 “ b Steinkohlen. Braunkohlen⸗ Erdöl⸗ Sonstiger “ 8 ohlen⸗ B Erzbergbau Salzbergbau (Erdöl⸗ . in Preußen Breslau Halle Clausthal]/ Dortmund Bonn
mfc- 2. . Verke s „ . 8 6 2 5 8 umfang t Bogen. Vertaufapreis 0,15 RM. Reichesburchfehzlttt . . ... 2 213,1 194,1 4 bergbau bergbau bergbausf Bergbau
Postversendungsgebühren 904 Rge for ein Stück bei Voreinfendung ¹) Hauptsächlich in Betracht kommender Zoll für Gerste zur Viehfütterung 40 RM je Tonne, bei Bezug von im Inland erzeugter
Nach Oberbergamtsbezirken
davon tödlich
Berlin NXW 40, den 10. Juni 1932. Gerste durch die Deutsche Getreide⸗Handels⸗Gesellschaft. Der Bezug von 1 d Inlandegerste berechtigt zur Einfuhr von 2 dz zollbegünstigter Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenber (Gerste. — ²) Rheinischer; pommerscher 191,3. — ³) Futter⸗ und Industriegerste. — *) Russischer, cif Berlin zu D. G. H.⸗Bedingungen Reichsverlagsamt. g. 195,0. — ⁵) Gute. — ⁶) 1. Monatshälfte. — ⁷) Industriegerste. — ³) Für Müllereizwecke verwendbar. — 9) Sommerweizen. — 10) Feinste. — ¹¹) Mittlere. — ¹2²) Sächsischer; Sandroggen 220,8. — ¹³) Westfälischer. — ¹4) Pommerscher; ostfriesischer 1. Monatshälfte 192,5; ostpreußischer, 2. Monatshälfte 191,3. — ¹⁸) Sächsische. — ¹⁶) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzollt 191,6; von der Deutschen Getreide⸗Handels⸗Gesellschaft abgegebene Gerste 191,7. — ¹⁷) Ostseehafer; pommerscher 192,8. — ¹8) Pommerscher Weißhafer. — 1. G Se; Hʒ g “ ¹9) Gute; mittlere 185,0; feinste 195,0. — ²⁸) Wintergerste und Industriegerste 192,5. — 2¹) Sommergerste für und Winter⸗ 8 X c Sne fanl ugSgtgge. Preußen. .8 JNAIndustrie⸗) Gerste. — ²2²) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. — ²²) Geringere (Sortier⸗) Gerste. — ²4) Weißer. — Hurch “ zwerfenae unb Bek a ch ²⁵) Rheinischer. — ²⁸) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzollt 191,9. — ²⁷) Norddeutscher. — *.) Heller 162,7. — e ran. gswerkzeuge und 4 ntm a un g. — ²*) Inländische und ausländische zollbegünstigte. — 50) Gute Mittelsorte. — ¹) Württembergischer. 1““ er Geldwert für die am 1. Juli 1932 fälligen Zins⸗ ise fuͤr ausla Hamburg¹ In Neinen. Glindschächten 1 scheine zu 5 % landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen = “ EE“ aenegen hr Ieee Eelngschächten . 8 (Liquidationspfandbriefen) und für die zum 1. Juli 1932 ge⸗ Roggen Wetzen Gerste In 88882 Strecken.. 1 Im au
kündigten Pfandbriefstücke wird berechnet: 1 Goldmark=
insgesamt
insgesamt insgesamt insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödli
in
2
davon tödlich gesamt davon tödlich
davon tödlich davon tödlich insgesamt davon tödlich davon tödlich
davon tödlich davon tödlich
20 —
Manitoba (Kanada) t Rosafs Barusso . Durch Sprengstoffe und Zundmiltei — Irdußnter . 8 La Plata Pae Durch Gase und Kohlenstaub ...
1 Reichsmark. 1 Western II da Plata dearter s 85 Berlin, den 11. Juni 1932. (Ver. Staaten) 1““ IV — (Ver. Staaten) (Argentinien) russ. E““ kK) Mi sonstige Weise
Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. 83,3 89,1 107,7 102,8 V — — 97,3 93,7 93,7 98,7²) 94,6 S I. G 11 877 1ö“ Summe I. Gruppe .. .
von Winterfeld. .8 1) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. — ²) 1. Monatshälfte. 8 1 Berlin, den 11. Juni 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. 3 88 Durch Sieinfakl. 8 A6“ 2 Bei 8 Ge bi b9 Kartoffelpreise an deutschen Märkten im Monatsdurchschnitt Mai 1932. 8 Bei 88 Geaeeanng.; 8 d) Bei der Förderung. . . 8 Zahl der Speisekartoffeln Fäbftr. 8 9 en Fchvbe gege. 6 Deutsches Reich. Marktorte) Handelsbedingung 8 Notie⸗ RM für 50 kg. 88e 1“ uö te Der österreichische Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver⸗ G“ 8 weiße rote Dööö“ III. Gruppe: Uebertage. lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legation a) An der Hängebank einschl. Schacht⸗ 8 Dr. Meindl die Geschäfte der Gesandtschaft. CEE““ Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 1 1,77 2,10 88 gerüst und Fördermaschine . 89% 84 E8. — S h“ Herlin “M“ Feeemwerhre⸗ 38 Fö. Station . 1,38 )) 1,48 st 2 0,076 ³) 8 . u“ ““ 1 ¹ 0 Bon 8 . F e e Vö. „ Schr 8 21 2 1 . 5 — 8 Breslau E 8 een I11“ 7 Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. 157 144 8 8½
1 “ 1,31 1,50 1,70 0,07 2 Forder 251 136 Parlamentarische Nachrichten. Frankfurt a. M. †k. Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug . G d) Bei der Förderung und Verladung 5 8 8 8 I.
Frant 8 . 8* ) Beim Dampfkesselbetrieb.... 64 41 Eö 1 Cͤͤͤͤ11112“ 1,70 1,90 2 Se draf Aber⸗ Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Reichstags, Hamburgff .. . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation . . . . . . . . . . . 1,63 es. f) Bei der Krafterzeugung und ⸗über 4
lög. Dr. Frick (Nat. Soz.), hat dem Fraktionsführer der Sozial⸗ 8 67 a E tragung. 1“ 3. 71 demokraten, Dr⸗ Breitscheid, schriftlich mitgeteilt, daß er das Er⸗ f “ bngaaugeit Frg ence I EEETI 3,06 ) d ün. g) Auf sonstige Weise..... 732 171 dchen ses zunag dem Reichs mahenmüiniss 8 5* 8* Bian g “ Großhandelspr. frachtfr. Köln Bahnstat. i. Waggonlad. v. 15 60. S. — — 1b Summe III. Gruppe. 1 697 13 5³⁴
4 .““ 1 er Bitte um Magdeburg †f Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack.[3 Wochen⸗ 1,60 ¹⁰) 1,60 ¹) Sunmme l. Vierteljahr 1932 .13 574 1 100 9⁄ 9u1069
Aeußerung zugeleitet habe. 8 durchschn . Mlünchen. Erzeugerpreise frei Bahnstatioo. 3 1,53 1,60 1,90 u) 8 b9 1598 139 1 288
4 . 1 B 8 1 5 . 232 Nürnberg. . eeeeöeeee] 2,08 vgg 2,35 1931. 15 390 v Plauen †.. . Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation .. 2,40 — 2,60 P 8bEbb. 18 8 le „Nr. 25 des Reichsministerialblatts (Zentral. — Worms . ..bahnfrei ööööe“ — 2,66 1931 . . 17714 g 1 617 blatts für das Deutsche Reich) vom 10. Juni 1932 hat folgenden Würzburg Erzeugerpreise frei Bahnstatioon .. 1,95 ²) 1,95 ⁷) 2,15 *) . 19 679 317 1 730 Inhalt: 1. Konsulatwefen: Ernennungen. — Exe⸗ ¹) An den mit f bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit †i bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der — 8 22 007 18606 1675b quaturerteilung. — Exlöschen von Exequaturerteilungen. — 2. Ma⸗ Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder 1930 E 115 223 2 138
zer e und Schiffa hrt: Verordnung zur Durchführung durch Umfrage). — ²) 1. Monatshälfte. — ³) Je Stärkeprozent. — ⁴) Rheinische Industrie. — ⁵) Industrie. — ⁶) Julinieren 3,48, — 1929 27 479 261 2 425
Feramgfasig ere gocnung e,ʒenshhhen 8* 2En. 8 8) Buntköpfige 4,00. — ⁹) Rheinische Industrie I. Qualität; II. Qualität 3,14. — 5) Exportsortierung. — ¹¹) Industrie 1929 29 658 288% 92 609
Setampfung der Notlage der Binnenschiffahrt (Reichsgesetzbl. .— ¹²) Feldkartoffeln. 8 ““ “ 929.. 1 8
S. 779, 783). — Steuer⸗ 6 Ser; .“ 8 1“ 111“ 8 z6 1929 28 364 . 8
über Vefretung von der 11“ “ ergnung Bererlin, den 11. Juni 1932. 8 u Reichsamt. J. V.: Dr. platzer. 8 . “
vung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. — Verordnung zur 8 Fortsetzung in der Ersten Beilage. — 8 1
8 Ausführungsbestimmungen zum Bronntwemn⸗ Eerlerenns 1 932 sind durch einen Gebirgsschlag auf der Karsten Zentrumgrube 7 Personen ““ “ 8 ““ Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankov. j ““ 8 1““ 1 8 11 Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Sieben Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
I1
n2
WEEII
EE“
14
☛
22 — — * ;g —
OboE†”N 5
— 32 — — 1 047 9
1B 2 506 27 15 590
37 17 186 72 17 539 64 17 310 47 20 348 83 21 838 106 23 800 108 25 291 113 29 266 188 31 829 267 34 303 175 30 557 131 31 725
—82‿
ai e Se las lao! 1
⸗ v“
—SIeAeSAnöe
„ 2à aà 22 2 à2 ESHeUoe Sboe
80 .=SöS8S2
EEEEEEEE111“
— —
1929. 26 880 245 3 048
2 —9 bg