8 8*
Erne Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 13. Juni 1932. S. 4.
Rechtsanwalt Albert Speidel, hier. Ge⸗ chäft bestehend aus Knndschaft, Lie⸗ serungsverträgen und den zu deren Ausführung 5—— Materialien, aber ohne die sonstigen Aktiven, Ge⸗ schäftssorderungen und Verbindlich⸗ keiten, mit Firma vom 1. Juni 1932 ab auf Maximilian Lang jung, Kauf⸗ mann, Stuttgart, übergegangen. Die Firma der aufgelösten Gesells aft ist ge⸗ ändert in: Stuttgarter Trikotwaren⸗
Tageblatt, Inhaber: Karl Sieloff, ist heute gelöscht. Amtsgericht Neuhaus (Elbe), 3. 6. 1932.
Neuhaus, Elbe. 123495]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 59 eingetragen: Neuhauser Tage⸗ blatt. Inhaber: Frih Kuck in Neuhaus (Elbe). 1 Amtsgericht Neuhaus (Elbe), 3. 6. 1932.
Neuss. [23499]
10. April 1932 errichtet worden. Ange⸗ eebener Geschäftszweig und Geschäfts⸗ okal: Handel mit Musikinstrumenten aller Art, Rene Straße Nr. 8.
2. Am 6. Juni 1932 auf Blatt 253, betr. die Firma Plauener Bank, Actien⸗ gesellschaft in Markneukirchen, Zweig⸗ niederlassung der unter der gleichen
irma in Plonen i. V. bestehenden Hauptniederlassung: Die Generalver⸗
Bei Fa. Ortel & Spörer, E ist
Leipzig. [23486]
Auf Blatt 27 243 des Handelsregisters ist heute die Firma Reform⸗Motoren⸗ Verfriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg (Eisenbahnstr. 10) und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Mai 1932 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Er⸗
Zweigniederlassung Mössingen:
dor Bofinger, Kfm. in Reutlingen,
als Gesellschafter ausgeschieden. Amtsgericht Rottenb
)
urg a. N.
Rüdesheim, Rhein. 23507]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 69 „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Rüdesheim
yg8Wweite Zentralhandelsregifterbeilag zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan zugleich Zentralhandelsregister für das
ugnissen der Resorm⸗Motoren⸗Fabrik 8 G. sowie der Bau, die Reparatur und der Vertrieb von anderen Ma⸗ schinen und maschinellen Anlagen, ins⸗ besondere von Verbrennungskraftma⸗ schinen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Jeder Ge⸗ schaftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft für sich allein berechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fried⸗ rich Simon in Böhlitz⸗Ehrenberg bestellt, Prokura ist dem Kaufmann Otto Bach⸗ mann in Böhlitz⸗Ehrenberg erteilt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter a) Diplomingenieur Rudolf Holl und b) der Abteilungsvor⸗ steher Ernst Richard Findeisen, beide in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage folgende Gegenstände in die Gesellschaft ein: zu a) 15 Reform⸗ Motoren Type „B2Z“ und 10 Reform⸗ Motoren Type „B 2“, zu b) 18 Reform⸗ Motoren Type „B 2“ und Ersatzteile für Reform⸗Motoren. Der Wert dieser Sacheinlage eines jeden Gesellschafters ist auf 9000 NM festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen in der von der Gesellschafterver⸗ söantung zu bostimmenden Zeitung.) Amtsgericht Leipzig, am 8. Juni 1932.
Mainz. 1 [23487] In unser Handelsregister wurde beute die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Handelsgesellschaft für Konservenprodukte mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz,
Rheinallee 3 ⁄10, eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 28. Mai 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Handel mit Gegen⸗ ständen, die für die Konservenindustrie
bestimmt sind, insbesondere der An⸗ und
Verkauf von Obst und Gemüse zur Weiterlieferung an Konservenfabriken. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die
Gesellschaft befugt, den Gegenstand des Unternehmens auf gleichartige oder ähnliche Unternehmungen auszudehnen, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren
zertretung zu übernehmen. Das
Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Julius de Crignis, Kaufmann
an Mainz, den ihm gehörenden „Ford“⸗
Personenkraftwagen A F 3010558, Kennzeichnen V R 19319 ein. Wert: 2000
Reichsmark. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist Julius
e Crignis, Kaufmann in Mainz. be⸗
ellt. Er ist zur alleinigen Vertretung
er Gesellschaft berechtigt. Walter
Räupke; und Fräulein Magdalena Diegel, beide in Mainz, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Mainz, den 6. Juni 1932. Hess. Amtsgericht.
—
Mainz. [23488] In nuser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Strauß“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Moritz Strauß ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und dafür sein Sohn Albert Strauß, Kaufmann in Mainz, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Albert Strauß ist damit erloschen. Fräulein Sofie Strauß in Mainz ist Einzelprokura erteilt. 8 — Mainz, den 7. Juni 1932. Hess. Amtsgericht.
1
20
Mainz. [23489] In unser Handelsregister wurde heute bei der „David Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1932 wurde der Absatz 1 des § 2 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Gebr. Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. “ Mainz, den 7. Juni 1932. Hess. Amtsgericht.
Marbach, Neckar. [23490]
Handelsregistereintragung vom 8. 6. 1932, Abt. f. Einzelfirmen. Firma Adolf Schmid in Kleinaspach: Das Ge⸗ schäft ist auf Karl Seitter, Kaufmann, Kleinaspach, übergegangen. Der Firma wurde der Zusatz: „Inhaber Karl Seitter“ beigefügt.
Amtsgericht Marbach a. N.
Marknenkirchen. [23491] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1. Am 4. Juni 1932 auf Blatt 435 die offene Handelsgesellschaft in Firma Musik⸗Export⸗Co. Lorenz & Schultz in Markneukirchen. Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Richard Kurt Lorenz in Markneukirchen und b) Ernst Max Otto Schultz, ebenda. Die Gesellschaft ist am
Die
— vom 28. April 1932 hat laut Notariatsprotokoll von demselben Tage beschlossen, das Grundkapital von drei Millionen Reichsmark auf zwei Mil⸗ lionen sechshunderttausend Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in dreitausend Aktien von je zwanzig Reichsmark, in sechzehntausend⸗ siebzig Aktien von je einhundert Reichs⸗ mark und in neunhundertdreiunddreißig Aktien von je eintausend Reichsmark; sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert und die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzte Bestimmung des § 7 des Gefelfschaftsvertrags unverän⸗ dert in den Gesellschaftsvertrag wieder aufgenommen worden.
Amtsgericht Markneukirchen. Medebach. [23492] Bekanntmachung.
In unser Handelsregifter B Nr. 1 ist bei der Firma Verein fur chemische In⸗ dustrie Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Züschen in Züschen (Zweig⸗ niederlassung des Vereins für chemische Industrie Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M.), heute folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1931 ist der Ver⸗ schmelzungsvertrag mit der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vor⸗ mals Roeßler in Frankfurt a. M. ge⸗ nehmigt und das Vermögen der Gesell⸗ schaft als Ganzes auf die Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler in Frankfurt a. M. unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen worden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Medebach, 6. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Die
Mehlsachkc. 23493]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 eingetragen: Missionshaus St. Adalbert Zweigniederlassung der Soverdia, Gesellschaft für Gemeinwohl mit beschränkter Haftung in Kalden⸗ kirchen in Mehlsack, Ostpr. Gegenstand des Unternehmens ist, das Wohl der Allgemeinheit zu fördern mit Aus⸗ schluß jeglicher Erwerbszwecke. Stamm⸗ kapital 20 000 RM.
Amtsgericht Mehlsack, 24. Mai 1932. Meuselwitz. 23041 Im Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute bei der Firma Friedensgrube Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Meuselwitz eingetragen worden:
Auf Grund des am 17. Mai 1932 beurkundeten Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung ist die Fortsetzung der Gesellschaft bis 1. April 1933 be⸗ schlossen worden. Der Bergwerksdirektor Otto Stutzer in Menselwitz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Max Schön⸗ lein in Meuselwitz zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Max Schönlein in Meuselwitz ist erloschen.
Meuselwitz, den 2. Juni 1932.
Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
Münster, Westf. [23043]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
A Nr. 1695 am 6. Juni 1932 die Firma „Bille & Co. zu Greven“ und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Frau Kaufmann August Bille, Lina geb. Trüggelmann, in Brackwede und der Kaufmann Johann Lienemann in Greven. Offene Handelsgesellschaft, die am 9. Mai 1932 begonnen hat.
B Nr. 465 am 6. Juni 1932 bei der Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktien⸗ gesellschaft Filiale Münster i. W.“: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 11 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft gesetzt und ist § 13 Abs. 3 (Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats) abgeändert.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Minden, Westf. [23042]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 483 ist bei der Firma Karl Möhl⸗ meier in Meißen bei Minden am 4. Juni 1932 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Fritz Tielkemeier in Bad Oeynhausen ist jetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts durch den Fritz Tielkemeier ausgeschlossen. 8 1
Amtsgericht Minden. Neuhaus, Elbe. [23494] im Handelsregister A unter eingetragene Firma Neuhauser
Nr. 58
wurde am 7. Juni 1932 bei der Firma Friedrich Janz . „Inhaber ist jetzt Georg Janz, Kauf 1 mann in Düsseldorf“.
Nordhausen.
7. Juni 1932 bei der Firma Hermann Collin zu Nordhausen, Nr. 168 des Reg. eingetragen:
ẽOschatz.
für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Oschatzer Herrmann in Oschatz und als deren In⸗ 9. haber der Tischler Otto Herrmann in Oschatz eingetragen worden. n Amtsgericht Oschatz, am 8. Juni 1932
Osterode, Harz.
¹ Bsterode (Harz), eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterode (Harz), 2. 6. 1932. Penig. E11““
bur worden: Die Firma ist erloschen
Pirmasens. Bekanntmachung.
Haftung
Pirna.
die Firma Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Pirna Gebr. Lein, Gesellschaft
heute eingetragen worden: Prokura ist 1
heute unter Nr. 138 die Gesellschaft mit
„Pritz
Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1932 festgestellt.
Betrieb verwandter Ge⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Fabrikant Karl August Bagel in Düsseldorf und der Fa⸗ brikdirektor Georg Schönig in Egger⸗ shen⸗ befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Rottenburg, Neckar.
hausen: Firma gelöscht.
1“
In unser Handelsregister A Nr. 861
in Neuß eingetragen:
Amtsgericht Neuß. [23500] h In das Handelsregister A ist am
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Nordhausen. [23501] Auf Blatt 419 des Handelsregisters
Jalousiefabrik Otto
[23502] In das Handelsregister A Nr. 194 ist der Firma Wilhelm Klapprodt in
23503]]5
Auf Blatt 351 des Handelsregisters, die Firma Carl Pohlers in Wolken⸗ betreffend, ist heute eingetragen
Penig, den 6. Juni 1932. Das Amtsgericht. d — —— 29
[23051] Handelsregister. 2 Löschung: Firma Pirmasenser Licht⸗ bühne, Gesellschaft mit beschränkter in Liquidation, Sitz Pir⸗ masens. 1 . Pirmasens, den 6. Juni 1932.
Amtsgericht. 8“ —— ——— 1
Auf Blatt 608 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend
mit beschränkter Häaftung in Pirna, ist erteilt dem Kaufmann Erwin August Friedrich Borchert in Pirna. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem der anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Amtsgericht Pirna, den 6. Juni 1932.
Prenzlau. [23052] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Prenzlauer Malz⸗ fabrik, Gebrüder Grabow, Gesellschaf mit beschränkter Haftung, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. ·5. 1932 aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren. Sie sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Prenzlau, den 6. Juni 1932.
Amtsgericht.
p Ragnit. [23053
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen! Firma H. van Setten, Kommandit⸗ gesellschaft, Ragnit, folgendes ein⸗ getragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Johann Adolf Bannies in Ragnit ist ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Gustav Nickel in Tilsit, Damm⸗ straße. 5, an seine Stelle getreten. Eine neue Kommanditistin ist eingetreten.
Amtsgericht Ragnit, 3. Juni 1932.
Ratingen. ““ 9 In unser Handelsregister Abt. B ist
beschränkter Haftung unter der Firma Pötter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ und mit dem Sitz in Eggerscheid eingetragen worden. Der
des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Faseranstrich boffen sowie der
chäfte aller Art.
Gegenstand
Jeder Geschäftsführer ist selb⸗ tändig zur Vertretung der Gesellschaft
Amtsgericht.
[23506]]¾ Handelsregistereinträge
vom 7. Fun. 1932: Bei Fa. Otto Steinhilber, Bodels⸗
Rhg., Franz Par — Geschäftsführer nie
Schmalkalden.
Michel in Schmalkalden: Schneider, Frau Käte Meuser und Karl Felde sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Schneeberg.
stein Papierfabrik, vormals Gustav Toelle Aktiengesellschaft in Langenbach betr.: Die
Knoblich in Langenbach ist erloschen.
2 )
352, 386, 395, 76 eingetragenen Firmen
[23504)] Jaite mentsbuchhandlungen, in . in Schönebeck, „A. Mer⸗ kel“ in Schönebeck
Schwerin, Warthe.
Stuttgart.
Schuster
krautfabrik, nhausen: haber Hermann Briem ist gestorben, Ge⸗
[23505]] Erben, 1. Karoline Briem geb. mann,
Briem, Chauffeur, 3. geb. Briem, Kraftwagenführers, 4. Briem, led. vollj., 5. Gotthilf Briem, Mechaniker, sämtlich in Bernhausen, in Erbengemeinschaft fortgeführt.
Elektrotechnik, wortlaut Elektrotechnische Alexander Prokura erteilt.
Inh. Hermann Weinhardt; Stetter; Stuttgart.
8 1 art (Paulinenstr. 1 C). Ratingen, 3. Juni 1932 Fejenscat seit 11. April 1932. i
Schürle,
Gesellschaft
a. Rh.“ heute folgendes Die ist er
Zweig oschen. Rüdesheim a. Rh., den 3. Juni 1932. Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein.
Im hiesigen Handelsregister bt. B
Nr. 13 ist heute bei der Firma A. Wil⸗
elmy G. m. b. H. in Hattenheim,
eingetragen: Der Kaufmann
Pauly hat 2 Amt als stellv. rgelegt.
Rüdesheim a. Rh., den
Amtsgericht.
Juni 1932.
23511] 162, Firma C. Friedr. Frau Lilly
H.⸗R. A
Sur alleinigen Vertretung er Gesellschaft ist der Kaufmann Jo⸗
hannes Schneider in Schmalkalden er⸗
rächtigt. 1
Schmalkalden, den 6. Juni 1932. Das Amtsgericht.
önn
Im Handelsregister ist eingetragen
worden: b
1. am 30. Mal 1992 auf Blatt 511 —
früher Blatt 124 des Handelsregisters
es aufgehobenen Amtsgerichts Harten⸗ die Firma Wildenfelser
Prokura des Kaufmanns Carl
2. Am 7. Juni 1932 auf Blatt 225, ie Firma Wilh. Günther, Inheber lrthur Günther in Schneeberg betr.:
Die Firma ist erloschen.
lmtsgericht Schneeberg, 7. Juni 1932.
123513]
Schönebeck-Bad Salzelmen.
Die im Handelsregister A Nr. 219,
G. Dobbert“ in Welsleben, Banse & in Schönebeck, „Ernst Bahnhofs⸗ und Sorti⸗ Sachsenverlag“ „Wilhelm Sonntag
Johannsson“ Bade⸗
Schönebeck,
sind erloschen.
Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 8. Juni
932. Das Amtsgericht.
[23515] Bekauntmachung.
A 152, Hans⸗Albrecht von Perbandt,
Gorays Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schwerin a. W., den 3. Juni 1932. [23517] Handelsregistereintragungen. a) vom 1. Juni 1932: Adolf Fraenkel, Gesellschaft mit
ft beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Kon⸗ rad Schetter, Kaufmann, Stuttgart.
b) vom 4. Juni 1932: Neue Einzelfirma: Lang & Bumiller, Leinfelden.
In⸗
haber: Maximilian Lang jung, Kauf⸗ mann, Stuttgart.
Veränderungen bel den Einzelfirmen: Wilhelm Kettner, Stuttgart; Ge⸗ chäft mit Firma auf Katharina geb. Rauleder, Kaufmanns⸗ vitwe, hier, übergegangen. 11 Carl Zinser, Stuttgart: Geschäft
mit Firma auf Richard Zinser, Juwe⸗
ier, Stuttgart, übergegangen. Müller & Schneider, Plattenhardt
a. F.: Geschäft mit Firma auf Heinrich Schneider, übergegangen. Schneider . Schneider jr., Plattenhardt, ist Prokura erteilt.
Plattenhardt, Heinrich Friedrich
Fabrikant, Prokura
erloschen. Dem
Fildersauer⸗ Der In⸗
Hermann Briein, Bernhausen: seinen Wein⸗ Alfred Briem Gottlob Emma
xchäft mit Firma wird von Kaufmannswitwe, 2. Rosine
Briem, Ehefrau
Bauknecht Büro für Stuttgart: Firma⸗ Gottlob Bauknecht Fabrik. Dem Stuttgart, ist
Gottlob nun: Meyer,
Löschung der Firmen: Schreibmaschinenhaus Fritz Wilke Emil Jüulius Seeligmann; je
Neue Gesellschaftsfirma: Georg Schürle & Co., Sitz Stutt⸗ Kommandit⸗
Persön⸗ e eei. Georg
ch haftender ter, Stuttgart.
Flaschnermei
zwei Kommanditisten.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:
Lang & Bumiller, Sitz Stuttgart:
aufgelöst. Liquidator:
fehrigen Lang & Bumiller in Liquid.
Gebrüder Kohn in Liquid., Si Stuttgart: Liquidator Alfred Moo ausgeschieden. Neuer Liquidator: Otto ee; Kaufmann, Stuttgart. tähle & Friedel, Si Stuttgart; Prokura Fritz Pollert eeic erteilt. 1
Andretta & Moser Kommandit gesellschaft, Sitz Stuttgart: Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. 8
Karl Heinzmann & Co. in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Gotthilf Schur, Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Firma Poeschen.
Mundus Versand⸗Gesellschaft Kreidler u. Co., Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Dittmar & Ostertag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Alfred Simon ausgeschieden.
„Schuhinstandsetzun Rationell“ Gesellschaft mit schränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Robert Ade ausgeschieden.
„Einheitspreisschuhhaus“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart. Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Heinrich Schiffmann, Kauf⸗ mann, Göppingen, und Salo Josef, Kaufmann, Stuttgart⸗Cannstatt.
„Termina“ Erste Deutsche Allge⸗ meine Termin⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Grundstücksverkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt. Firmaà erloschen.
Vereinigte Uniform Aktiengesell⸗ schaft Mohr & Speyer Jacob Weis Feldstein & Berger Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Prokura Salomon Guthmann erloschen.
Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien⸗Aktiengesellschaft in München⸗Berlin Niederlassung Stuttgart, Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Hans Engelhardt ausge⸗ schieden. Die Generalversammlung vom 10. Mai 1932 hat die durch Art. VIII außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ges.⸗Vertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mit⸗ glieder diesem wieder eingefügt, die §§ 3, 5, 14, 16, 17, 20, 26 u. 27 des Ges.⸗Vertrags geändert und das Grund⸗ kapital um 2 005 000 RM auf 13 000 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. (Grundkapital jetzt eingeteilt in: 3000 Stück Inhaber⸗ stammaktien zu je 100 RNM, 11 400 Stück desgl. zu je 500 RM und 7000 Stück desgl. zu je 1000 RM).
Versichertenschutz Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Leipzig, Filiale Stutt⸗ gart, Sitz Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1932 hat die durch Art. VIII V.⸗O. Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 außer Kraft gesetzten §§ 10 und 13 des Ges.⸗Vertrags diesem in alter Fassung wieder eingefügt.
Geschäftshaus Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Mai 1932 find die durch Art. VIII V.⸗O. Akt.⸗ Recht vom 19. Sept. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der §§ 8, 10 und 12 des Ges.⸗Vertrags diesem in neuer Fassung wieder beigefügt worden.
„Deutsches Haus“ Aktiengesell⸗
schaft, Sitz Stuttgart: Die General⸗ versammlung vom 9. Mai 1932 hat die durch Art. VIII V.⸗O. Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 außer Kraft gesetzten §§ 8 und 15 des Ges.⸗Vertrags diesem in neuer Fassung und einen weiteren § 15 a eingefügt. Uhlandshöhe, Aktiengesellschaft für Brundstücksverwaltung, Sitz Stuttgart: Die Generalversammlung vom 11. Mai 1932 hat: a) das Grund⸗ kapital um 122 700 RM auf 344 000 Reichsmark herabgesetzt, die Herab⸗ setzung ist durchgeführt; b) § 5 des Ges.⸗ Vertrags geändert sowie die durch Art. VIII V.⸗O. Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen der §§ 8, 9 und 10 Abs. 6 des Ges.⸗Vertrags diesem in alter bzw. teilweiser geänderter Form wieder ein⸗ gefügt. (Frundkapitak eingeteilt in 17 200 Aktien zu je 20 RM).
Anmerkung: Die Klammern deuten „nicht eingetragen“.
Amtsgeri S
be⸗
t Stuttgart I.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage. “
Alfred Rottler, hier, ist Einzelprokura
Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931
— ——
Nr. 136.
Berlin, Montag, den 13. JFuni
1. Handelsregifter.
Saalfeld, Saale. [23509] In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 291 bei der Firma Hermann Göritzer in Saalfeld heute eingetragen: Die Prokura des Fritz Zetzmann ist erloschen. Saalfeld, S., den 7. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Schleswig. 23510] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 37 bei der Firma West⸗ holsteinische Bank, Filiale Schleswig in Schleswig, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 ist das Grund⸗ kapital gemäß § 227 Abs. 2 Ziff. 3 des H.⸗G.⸗B. von 2 700 000 RM auf 2 490 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt durch Einziehung und Ver⸗ nichtung von 270 000 RM Aktien.
Die §§ 3, 13, 30 Ziffer 5, 14, 16, 31 des Gesellschaftsvertrags, die teilweise durch die Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. 9. 1931 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 498 ff.) aufgehoben worden sind, sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. 3. 1932 geändert worden, und zwar: 1
a) § 3 Abs. I S. 1 des Gesellschafts vertrags erhält folgende Fassung: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 430 000 RM, eingeteilt in 121 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark.“
b) § 13 des Gesellschafts ertrags wird in der bisherigen Fassung erneuert.
c) § 30 Ziffer 5 des Gesellschaftsver⸗ trags wird in der bisherigen Fassung erneuert.
„d) § 14 des Gesellschaftsvertrags er⸗ hält folgenden Zusatz: „Von dem nach der Notverordnung vom 19. September 1931 neu zu wählenden Aufsichtsrat scheiden in den ersten 4 Jahren nach der Wahl alljährlich vor Ablauf der satzungsmäßigen Amtsdauer zwei Mit⸗ glieder aus. Sie werden durch das Los bestimmt.“ Im übrigen wird die Fassung des § 14 erneuert,
e) Der erste Satz des § 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags erhält folgenden Wortlaut: „Der Vorsitzende beruft die Sitzungen des Aufsichtsrats so oft das Interesse der Gesellschaft oder die ge⸗ setzlichen Bestimmungen es erfordern oder so oft ein Vorstandsmitglied dies beantragt.“ Im übrigen wird die bis⸗ herige Fassung des § 16 erneuert.
†) § 31 Absatz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags wird wie folgt geändert: „Jedes von der Generalversammlung gewählte Mitglied des Anfsichtsrats erhält eine feste Vergütung von 1000 RM. jähr⸗ lich, welche auf Unkostenkonto zu ver⸗ buchen sind.“ Der 2. Absatz des § 31 wird in der bisherigen Fassung er⸗ neuert.
Schleswig, den 3. Juni 2
Das Amtsgericht. III Schorndorf. 23514]
Handelsregistereintrag am 1. 6. 1932 bei der Firma Württemb. Porzellan⸗ mannfaktur A.⸗G., Schorndorf:
Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 12. 2. 1932: Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft, bisher 500 909000 RM be⸗ tragend, auf 400 000 RM durch Ein⸗ Fehu⸗s von 100 000 RM eigener Aktien er Gesellschaft; der § 3 des Ges.⸗Ver⸗ trags ist entsprechend geändert. Sodann Herabsetzung des Grundkapitals um weitere 200 000 RM durch Zusammen⸗ legung der verbleibenden Aktien im Verhältnis 2:1.
Amtsgericht Schorndorf. Seelow. [23516]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 159 die Firma „Bert⸗ hold Leek, Gänsemästerei Buschdorf“ in Buschdorf und als ihr Inhaber der Landwirt und Gänsemästereibesitzer Bertbold Leek, ebenda, eingetragen
worden. à Seelow, den 1. Inni 1932.
Amtsgericht.
Stettin. [23063]
In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes ein⸗ getragen: Am 6. Mai 1932 bei Nr. 3 (Firma Stettiner Elertricitäts⸗ Werke in Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1932 sind die §§ 13 bis einschließlich 19 a der Satzung (Zusammensetzung, Be⸗ tellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats) in der bisherigen Fassung wieder in den Gesellschaftsvertrag anfge⸗ nommen worden. Bei Nr. 1117 (Firma Chilipp Holzmann Aktiengesell⸗ chaft, Zweigniederlassung Stettin): Die Prokura des Otto Lion in Frank⸗ furt a. M. ist erloschen.
Traunstein. 1 Handelsregister. Firma „Deutsche Kunstholz⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Emilit⸗Werk)⸗, Sitz Schellenberg bei Berchtesgaden: Aufgelöst durch gericht⸗ liches Urteil. Als Liquidator von Amrs wegen bestellt: Fischer, Conrad, Fabrik⸗ besitzer, Berchtesgaden. Amtsgericht Traunstein, 6. Juni 1932.
Viersen. [23519] In das hiesige Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 30 bei der Firma Viersener Baumwoll⸗Feinweberei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen eingetragen worden: Heinrich Siemes ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. — H.⸗R. B 30. Viersen, den 6. Juni 1932. Amtsgericht.
Warin, Mecklib. 23496] Handelsregistereintrag vom 3. Juni 1932 bei der Firma Walter Westphal, Inh. Wilhelm Lorenz, Neukloster: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Warin.
723518]
Warin, Mecklb. [23497)] In das Handelsregister ist am 4. Juni 1932 das Erlöschen der Firma Bern⸗ hard Knop G. m. b. H.zu Neukloster eingetragen. Amtsgericht Warin. b Warin, Meckib. 23498]
In das Handelsregister ist am 7. Juni 1932 die Firma Beruhard Knop mit dem Sitz in Neukloster und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Knop in Neukloster eingetragen.
Ametsgericht Warin. [23520] Wesermüinde-Geestemünde.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 7. 6. 32: 1. Zu der Firma Bernhd. Plesse in Wesermünde⸗G.: Die Prokurg des Kaufmanns Albert Kreutz⸗ mann in Wesermünde⸗Wulsdorf ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Pro⸗ kuristen Wilhelm Harzmeyer, hier, ist wieder in eine Einzelprokura umgewan⸗ delt. (H.⸗R. A 26.) 2. Zu der Firma Conr. Kellner, Bremen, Zweignieder⸗ lassung Wesermünde⸗Geestemünde, daß der Gesellschafter Fritz Kellner in Bremen aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Durch Eintritt eines Kommanditisten ist die Firma zur Kommanditgesellschaft geworden. (H.⸗R. A 797.)
Am 8. 6. 32: Zu der Firma Hansa⸗ Deckelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Die Pro⸗ kura des Hans Deckelmann ist erloschen. An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führer Lorenz H. Deckelmann ist der Kaufmann Hans Deckelmann in Weser⸗ münde zum Geschäftsführer bestellt. (H.⸗R. B 110.)
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wiedenbrück. [23521] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 113 die Firma „Geborn Sperrholzwerk Gebr. Feuerborn, Kom⸗ manditgesellschaft zu Spexard“ einge⸗
tragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Tischlermeister Hermann Feuerborn zu Spexard, 2. Kaufmann Johann Feuerborn zu Gütersloh, Gneisenaustr., 3. Tischler Heinrich Feuerborn zu Spexard. Drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die persönlich haftenden Gesellschafter Hermann Feuerborn und Johann Fenerborn, und zwar ein jeder allein ermächtigt.
Wiedenbrück, den 7. Juni 1932.
Das Amtsgericht. Wolfhagen. Bz. Kassel. 230741
In dem Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma Hermann Keßler Witwe in Jppinghausen eingetragen:
ie Firma ist erloschen.
Wolfhagen, Bez. Kassel. 31. Mai 1932. Das Amtsgericht. Wünschelburg. [23522] 3. 6. 32. H.⸗R. A 63. Heuscheuer Brauerei Wünschelburg Leonhard Waas: Dem Ingenieur Viktor Schwemin in Wünschelburg ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Wünschelburg.
22*
Wünschelburg. [23523] 10. 5. 32. A 14, Franz Herrmann, Albendorf: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wünschelburg. Wünschelburg. [23524 10. 5. 32. H.⸗R. A 21, Franz Völkel in Obersteine: Die Firmg ist erloschen Amtsgericht Wünschelburg. Wünschelburg. 23525] 3. 6. 1932. H.⸗R. A 49, Georg Höppe: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wünschelburg.
“
Wurzen. [23075]
Im Handelsregister ist eingetragen worden am 6. Juni 1932:
a) auf Blatt 208, die Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Aktiengesellschaft in Röcknitz betreffend: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. Mai 1899 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1932 laut Notariatsprotokoll vom selben Tage in §§ 15, 16, 21, 25 abgeändert worden
) auf Blatt 484, die Provinzial⸗ Sächsische Steinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Röcknitz, be⸗ treffend: Der Direktor Gustav Hahne in Röcknitz ist als Geschäftsführcer ausge⸗ schieden. Der Steinbruchdirektor Richard Pforte in Röcknitz ist seit dem 20. April 1932 zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Wurzen, den 6. Juni 1932.
Zeitz. [23076]
Die unter Nr. 84 des Handelsregisters Abt. A eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Bergter, Zeitz, ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmann Gustav Berg⸗ ter in Zeitz aufgelöst und durch Eintritt seiner Erbin, der Witwe Marie Bergter geborene Topschall in Zeitz, als Kom⸗ manditistin in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt.
Zeitz, den 6. Juni 1932.
Das Amtsgericht. Zeitz. 23526]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 628 eingetragenen Firma Karl Meißner, Zeitz, heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Carl Meißner, Zeitz. Inhaber ist der Kaufmann Otto Meißner, Zeitz. — H.⸗R. A 628. .
Zeitz, den 7. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [23077]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2071, betr. die Firma Gebrüder Schott in Zwickau: Der Ge⸗ sellschafter Paul Josef Schott ist ays⸗ geschieden.
2. Auf Blatt 2488, betr die Firma Sanitätshaus Frauenheil Friedrich Melzer in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Sanitätshaus Frauenheil Her⸗ mann Kramer. Der Kaufmann Richard Friedrich Melzer ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hermann Kramer in Zwickau 88 Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen anch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.
3. Auf Blatt 2687, betr. die Firma Fr. Chr. Fikentscher Keramische Werke Aktiengesellschaft in Zwickau: Die Gene⸗ ralversammlung vom 12. Mai 1932 hat unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital von 1 755 000 RM auf 1 255 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Mai 1923 ist im § 4 und weiter in den §§ 11, 15 und 16 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das 1 255 000 RM betragende Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 1000 Vor⸗ zugsaktien zu je 5 RM und 12 500 Stammaktien zu je 100 RM. Der Che⸗ miker Franz Fikentscher ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Der Che⸗ miker Dr. Heinrich Fikentscher in Zwickau ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Er ist vom Aufsichtsrat ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Seine Prokura ist dadurch er⸗ loschen Amtsgericht Zwickau, den 4. Juni 1932.
Zweibrücken.
— Handelsregister.
Neu eingetragen: Fa. Bach & Co. Holz und Baumaterial, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Zweibrücken. Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet durch notariellen Vertrag vom 11. Mai 1932. Gegenstand des nehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von dem Gesell⸗ schafter Rudolf Bach unter der Firma „Rudolf Bach, Holz und Baumaterial“ in Zweibrücken betriebenen Holz⸗ und Baumaterialienhandlung. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art zu errichten, zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie alle Geschäfte zu betreiben, welche mittelbar oder unmittelbar dem Ge⸗ schäftszweck förderlich sein können. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. — Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1. Rndolf Bach, Kauf⸗ mann, und 2. Christian Bach, Tiefbohr⸗ unternehmer, beide in Zweibrücken. Der
Gesellschafter Rudolf Bach bringt sein an der Luitpoldstraße in Zweibrücken gelegenes, auf einem von der Deutschen Reichsbahngesellschaft mit Vertrag vom
befindliches Lagerhaus und Büro samt allen Pflichten aus dem Mietvertrage in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Ein⸗ lage beträgt 10 000 RM. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Zweibrücken, den 7. Juni 1932. Amtsgericht.
[23528
mit Schuppen
Zschopau.
betr. die Firma Spinnerei und Zwirnerei Eduard Otto Kuhn in Weißbach, Ortsteil Wilisch⸗ thal, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zschopau, 3. Juni 1932. [23529]
Zwenkau. 1
Auf Blatt 163 des Handelsregisters, betr. die Firma Johannes Habscheidt in Eythra, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Johannes Habscheidt Inhaber Gottfried Anderegg. Der Fabrikbesitzer Johannes Habscheidt ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Gießerei⸗Ingenieur Gottfried Anderegg in Altenburg. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht
derungen auf ihn über. Amtsgericht Zwenkau, den 7. Juni 1932.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Bielefeld. 8 23292 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 91 am 31. Mai 1922 folgendes ein⸗ getragen worden: Der „Wohnungsbau“ Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld, hat durch Beschluß der Generalversammlung
angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ Üung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadt⸗ und Landkreises Bielefeld beschränkt. Das Amtsgericht Bielefeld.
Elsterwerda. 123270]
In das Genossenschaftsregister ist am 31. Mai 1932 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ und Klein⸗ kmehlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗ kmehlen (Nr. 32 des Registers), einge⸗ tragen, daß nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Mai 1932 Gegen⸗ stand des Unternehmens auch der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Absatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der⸗ selben ist.
Amtsgericht Elsterwerda.
Essen, Ruhr. [23271]
In das Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 1932 zu Nr. 69, betr. die Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Bauverein Essen und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 10 April 1932 und 29. Mai 1932 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Essen be⸗ schränkt. Amtsgericht Essen.
Falkenberg, O. S. [23272] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 bei der Spar⸗ un Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Geppersdorf, Kreis Falkenberg, O. S., eingetragen worden:
§ 2 des Statuts ist dahin erweitert worden, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns und des landwirtschaftlichen Warenverkehrs ist.
Amtsgericht Falkenberg, O. S., 3.6.1932. Frankfurt, Main. [23273] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
Volks⸗ Bau⸗ und Sparverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt
1
1. August 1930 gemieteten Lagerplatz
Rechten und
Kleinwohnungen im
Auf Blatt 345 des Handelsregisters, Baumwollabfall⸗
die in dem Betriebe begründeten For⸗ Hanau.
vom 18. März 1932 neue Satzungen
a. M. Gegenstand des Unternehmens ist
der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks der Stadt Frankfurt a. M. be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, oen Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtet
Leinwohnun Sinne der Ge⸗
meinnützigkeitsverordnung und ihre
Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungsbe
stimmungen bezeichneten Geschäfte be
treiben.
Frankfurt a. M., 3. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. 41. Magdeburg. 1 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 161 ist heute bei der Ge nossenschaft „Spar⸗ skass
Magdeburg⸗Neustadt, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Magdeburg⸗Nenstadt einge⸗ tragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1932 geändert ist.
Magdeburg, den 6. Juni 1932.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
5. Mufterregister.
S Musterregister. 22866]
Nr. 3043. Fa. Ochs u. Bonn in Ha⸗ 8 nau, 23 Drücker zur Verzierung von Leder⸗ pp. Waren in versiegeltem Um⸗ schlag, ““ 11262, 11265, 11272, 11274, 11314, 11330, 11332, 11334 — 11336, 11341 — 11343, 11354, 11355, 11357, 11362, 11363, 11365 bis 11367, 11374, 11376, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 10. Mai 1932, vorm. 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3044. Fa Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Akt. Ges. in Hanau, 1 Modell, Laufflächendessin, in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummer 138, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung vom 20. Mai 1932, 8 vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau.
Heidelberg. [21401]
Musterregister Band II O.⸗Z. 127. Firma J. Kimling & Co. in Heidel⸗ berg, Muster einer eigentümlich geboge⸗ nen, 3 Stück gebündelt und zopfartig geflochtenen Stumpenform, Fabrik⸗ eichen G. M. S. 1892, offen, plastische rzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1932, vorm. 11 ¼ Uhr.
Heidelberg, 1. 6. 1932. Amtsgericht.
Iserlohn. 22867]
In das Musterregister ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 2470: Die Firma Gelder⸗ mann & Co., Metallwarenfabrik in Iserlohn, hat für die Muster Vogel⸗ käfigaren Nrn. 552, 553, 554, Huthaken Nrn. 1048, 1049, 1051, 1052, 1053, 1054 1055, Flurgarderobenträger Nru. 1220/1, 1222/1 die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet, ein⸗ getragen am 12 Mai 1932.
Bei Nr. 2472: Die Firma Vollmann & Schmelzer in Iserlohn hat für Muster Flurgarderobe Nr. 8651, Rohrhaken Nr. 8652, Türgriff Nrn. 873, 874, 875, Quasten Nr. 636 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemel⸗ det, eingetragen am 27. Mai 1932.
Bei Nr. 2476: Die Firma Eduard Hunke, Iserlohn, hat für das Muster für Huthaken Nr. 211 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet, eingetragen am 12. Mai 1932.
Unter Nr. 2747. Firma Heinrich Marx, Iserlohn, Oststr 11, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend eine Abbildung von Adolf Hitler und Briefbeschwerer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1932, 17 Uhr.
Unter Nr. 2748. Firma Ernst Gösser, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, au⸗ geblich enthaltend 4 Zeichnungen von Herdstützen mit Endknöpfen Nru 20, 21, 22, 23, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1932, 12 Uhr.
Unter Nr. 2749. Firma Stephan Witte & Co., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Muster für Nadelpackung, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1932, 12 Uhr.
Unter Nr. 2750. Firma Schaffar K Niemann, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 2 Muster und eine Skizze der Möbelbeschlag⸗ garnituren Nr. 600, Modernistik und Futuristik, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1932, 12 Uhr.