1932 / 137 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

137 vom 14. Juni 1932. ET. 2.

kasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Dr. rer. pol. Hans onhoff in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 25 843 Multi Grundstücksgesell⸗ schaft mbH. und Nr. 41 324 Leyco, Strick⸗ und Wirkwaren GmbH. Berlin, den 7. Juni 1932. Umtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93. Beuthen, O. S. 23838] In das Handelsregister B Nr. 214 ist bei der in Beuthen, O. S., einge⸗ tragenen Zweigniederlassung in Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Beuthen, Oberschl.“ ein⸗ getragen: Dr. August Wilhelm Strube und Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 23. März 1992 hat unter Zustimmung der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 35 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversammlung vom 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst, ihre Firma er⸗ loschen und die Zweigniederlaffung in Beuthen, O. S., aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. 6. 1932.

Bitterreld. [23839] In unser Handelsregister B bei Nr. 72 Gesellschaft mit beschränkter Haftung E. Paul Zwicker ist heute 9 endes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bitterfeld, den 27. Mai 1932.

Amtsgericht. Bitterfeld. [23840]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 168 Kommanditgesellschaft „Salz⸗ bergwerk Neustaßfurt und Teilnehmer“, Zscherndorf heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Generaldirektor Dr. Hermann Haberland und der Bergwerksdirektor Paul Angenent sind aus dem Gruben⸗ vorstand der Gewerkschaft Salzbergwerk Neustaßfurt zu Löderburg bei Staßfurt ausgeschieden. Eingetreten ist in den Grubenvorstand Direktor Karl Adolf Elemm, Berlin. Dem Direktor Dr. Friedrich Rüsberg ist Prokura erteilt.

Bitterfeld, den 2. Juni 1932.

Amtsgericht. Bitterfeld. [23841]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 81 J. G. Farbenindustrie A. G. Werke Chem. Fabrik Griesheim Elektron Frankfurt a. M. in Bitterfeld heute folgendes eingetragen:

Spalte 4: Die Generalversammlung vom 10. Mai 19232 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form um 110 000 000 RMN durch Einziehung eigener Stammaktien der Gesellschaft herabzusetzen. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 990 000 000 RM.

Spalte 6: Dem Chemiker Dr. Walter Schieber in Rottweil ist Prokura der⸗ art erteilt worden, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechts⸗ verbindlichen Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Die Prokuren von Oscar Biercher und Fritz Haber sind erloschen.

Spalte 7: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Mai 1932. ist die Satzung in §§ 5 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Stückelung), 13 Ziffer 6 (Tantiemebezug des Aufsichtsrats) und 20 Abs. 1 (stellvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrats) abgeändert worden; die §§ 21 Abs. 2 und 25 Abs. 2 sind ge⸗ strichen worden; durch denselben Be⸗ schluß sind die sonstigen nach der Aktien⸗ rechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, insbesondere die §§ 18, 25 Abs. 1 Satz 2, 27 und 36 Ziffer 2, wieder aufgenommen worden. Professor Dr. Heinrich Hörlein in Wuppertal⸗Elberfeld und Professor Dr. Kurt H. Meyer in Mannheim sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Bitterfeld, den 3. Juni 1932.

Amtsgericht.

Braunschweig. [23842]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Am 8. Juni 1932 die Firma Mühle Sickte, Buchler u. Co. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Kaufmann Jovachim Buchler in Braunschweig. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Sitz: Ober Sickte. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 24. Mai 1932. Am 8. Juni 1932 bei der Firma Elektrizitätswerk und Braunschweig A. G. in Braunschweig: Die Generalversammlung vom 29. Mai 1932 hat beschlossen, die kraft Gesetzes außer Kraft gesetzten §§ 16 und 22 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) wie⸗ derherzustellen. Am 9. Juni 1932 bei der Firma Braunschweigische Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Braunschweig: Die Fefan Haf. terversammlung vom 3. Juni 1932 hat Abänderung des Gesellschaftsvertrags

hinsichtlich der §8§ 1, 2, 5 bis 11, Ein⸗ fügung eines neuen § der Nummernfolge der §§ 2 bis 11 (alt) in 3 bis 12 beschlossen. Im § 1 (Gegenstand des Unternehmens) sind die „gemäß § 1 des gesetzes“ gestrichen. Amtsgericht Braunschweig.

Abänderung Siedlungs⸗

Buxtehude.

Die im Handelsregister A Nr. getragene Firma Hinrich F. N. in Buxtehude von Amts wegen Amtsgericht Buxtehude, 8. Juni 1932.

Die Firma „Nordsee“ Anna Stephen⸗ son Inh. Frau Henny Ahlers in Celle ist im Handelsregister A 589 heute ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Celle, den 4. Juni 1932. Dessau. 12.

Unter Nr. 109 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Gall & Co. mit beschränkter Haftung“ ssau geführt wird, ist eingetragen, daß der Geschäftsführer Friedrich Graul⸗ ausgeschieden ist.

Dessau, den 31. Mai 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Gesellschaft

Dessau.

Unter Nr. 1292 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „S. Scherbel Nachf.“ in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Dessau, den 1. Juni 1932.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 8 Unter Nr. 1385 des Handelsregisters

Helbig“ in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Dessau, den 2. Juni 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma Schultheiß⸗ Patzenhofer⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Dessau, geführt wird, ist eingetragen, daß die Prokuren Siegfried Salinger und Wi helm Eger erloschen sind. Dessau, den 6. Juni 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

des Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma „M. Hart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag i Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Manufaktur⸗ waren jeder Art, Wäsche, Konfektion, Fortbetrieb des Jeßnitz unter der Firma M. Hart be⸗ stehenden Handelsgeschäfts. mit beschränkter Haftung mit Stamm⸗ kapital von 30 000 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Richard Haupt in Jeß⸗ nitz, Kaufmann Levitus genannt Louis Hart in Dessau und Kaufmann Mauritz Es können bis zu drei

insbesondere

Hart in Leipzig. Geschäftsführer ihrer mehrere bestellt, so sind je zwei zusammen vertretungsberechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlagen auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht: 1. Von den Gesellschaftern Louis und Mauritz Hart die von ihnen unter der Firma M. Hart in FJeßnitz betrie⸗ Handelsgesellschaft lager, aber ohne das Grundstück, Haupt⸗ straße 12/13 in Jeßnitz, mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1931 zu gleichen Anteilen zum festgesetzten Wert von 20 000 RM unter Anrechnung, in Stammeinläaäͤgen.

nebst Waren⸗

Von dem Gesell⸗ schafter Richard Haupt sein Guthaben bei der Firma M. Hart in Jeßnitz in Höhe von 6195,60 RM, ebenfalls in An⸗ rechnung in dieser Höhe auf die Stamm⸗

Bekanntmachungen erfolgen durch Reichsanzeiger. Dessan, den 6. Juni 1932. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau.

Unter Nr. 257 des Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen worden: & Co. Gesellschaft mit be⸗ Haftung“ in Dessau. Gegen⸗ Unternehmens ist Konstruk⸗ Fabrikation Warmwasserbereitern und Heizanlagen, metern, Meßinstrumenten, Meß⸗, Kon⸗ troll⸗ und Reglergeräten und ähnlichen insbesondere die Fortfüh⸗ rung des zu Dessau unter der Firma Junkers 8 Co. bestehenden, bisher von Professor Hugo Junkers in Dessau als Einzelkaufmann betriebenen Unterneh⸗ mens und der Betrieb sonstiger Han⸗ delsgeschäfte. Stammkapital: drei Mil⸗ lionen Reichsmark. Geschäftsführer sind Ingenieur Dr.⸗Ing. Paul Spaleck in Dessau und Dipl.⸗Ing. Albrecht Schnei⸗ der in Dessau. Dem Kaufmann Roman Busch in Dessau und dem Syndikus Dr. Erich Hampe daselbst ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Mai 1932 geschlossen mit Nachtrag vom 31. Mai 1932. Geschäftsführer

Apparaten,

wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann jedoch, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allern zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Uebernahme der im Betriebe des eingebrachten Unternehmens Jun⸗ kers & Co. in Dessau begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen mit Aus⸗ 8 der nachfolgend übernommenen Schulden: Alle Hypothekenschulden im Gesamtbetrage von 321 586 RM, alle Bankschulden, auf drei Jahre fest, 210 000 RM, alle Bankschulden, zu jeder Zeit fällig, 1 090 000 RM, die nach dem 22. März 1932 entstandenen, am 26. Mai 1932 bestehenden Kreditoren, aufgeführt in der Anlage Blatt 3—8 der Registerakten, mit insgesamt 190 000 Reichsmark, von den vor dem 22. März 1932 entstandenen Kreditoren, die in der Anlage Blatt 9 der Registerakten auf⸗ geführten Schulden mit insgesamt 157 024 RM, alle rückständigen Ge⸗ hälter, sofort fällige, 62 000 RM, alle rückständigen Gehälter, gestundete, 40 000 Reichsmark, alle laufenden Gehalts⸗ und Lohnverpflichtungen, noch nicht fällig, 68 000 RM, insgesamt 2 138 610 RM.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapi⸗ tal wird von dem Gesellschafter Prof. Hugo Junkers in Dessau das von ihm bisher unter der Firma Junkers & Co. in Dessau betriebene Unternehmen jedoch nach Maßgabe des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich der Aktiven und beens in dort näher bezeichnetem beschränkten Umfange zum festgesetz⸗ ten Wert von 2 999 000 RM unter An⸗ rechnung in dieser Höhe auf die Stamm⸗ einlage, in die Gesellschaft eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Dessau, den 8. Juni 1932. Anhaltisches Amtsgericht. Eberswalde. [23851

In unser Handelsregister A ist am 7. Juni 1932 bei der unter Nr. 415 eingetragenen Firma „Gustav Pfingst“, Eberswalde, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist auf den Kaufmann Leo Katschinsky übergegangen und wird unter der unveränderten Firma fort⸗ geführt. Amtsgericht Eberswalde.

Elmshorn. [23852] Bei der Firma „Epa“ Einheitspreis Akt.⸗Ges. Filiale Elmshorn in Elms⸗ horn ist heute eingetragen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 25. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931. außer Kraft getretenen §§ 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags in unver⸗ änderter Fassung wieder in Kraft zu setzen und den § 13 Abs. 3 (Beschtuß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats) abzuändern. Elmshorn, 6. 6. 1932. Amtsgericht.

Erfurt. [23853]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

a) Abt. B Nr. 499 bei „Groß⸗Gaswerk Erfurt Aktiengesellschaft“ in Erfurt: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1932 sind die nach Art. VIII der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags geändert und in einem Punkt die frühere Form wieder in Kraft gesetzt. Direktor Oskar Heyder, Leipzig, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Ober⸗ ingenieur Dr. Kemper, Leipzig, in den Vorstand gewählt.

b) Abt. A bei Nr. 1079, Firma „Ro⸗ bert Beier Kalkwerke Elxleben a. G.“ in Elxleben a. Gera, daß der Kaufmann Arno Beier in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Kaufmann und Landwirt Waldemar Beier und dem Kaufmann Arno Beier in Elxleben a. G. bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1931 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Erfurt, den 6. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Gardelegen. [23854]

In unser Handelsregister A ist am heutigen Tage bei der Firma Eduard Reimann, Inhaber Ernst Uhde in Gardelegen (Nr. 92 des Registers), ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Gardelegen, den 3. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Gummersbach. [23856]

In das Handelsregister A Nr. 69 wurde heute bei der Firma L. & C. Steinmüller, Gummersbach, offene Han⸗ delsgesellschaft, folgendes eingetragen: Die Prokuren von Oberingenieur Peter Hungenberg und Dipl.⸗Ingenieur Man⸗ fred Meyer sind erloschen. Gummers⸗ bach, den 8. Juni 1932. Amtsgericht. Heidelberg. [23858]

Handelsregister Abt. B Band V O.⸗Z. 19: Firma Gebr. Rudy Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meckesheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 19232 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Sq.. Lebensmittelfabrik Rudy 8 Co., das heißt der Herstellung von Kon⸗ serven aller Art, Marmeladen und

Danuerbackwaren und ähnlicher Erzeug⸗ nisse sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ artige Unternehmungen in Meckesheim selbst oder an anderen Orten neu zu er⸗ richten oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu be⸗ treiben, die geeignet sind, das Unter⸗ nehmen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Otto Rudy, Diplom⸗ ingenieur, und Oskar Rudy, Fein⸗ mechanikermeister, beide in s Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Sind nur zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Firma rechtsgültig zu zeichnen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Abt. A Band III O.⸗Z. 28 zur Firma Gebr. Gutmann in Heidelberg: Dem Kaufmann Otto Gutmann in Heidel⸗ berg ist Prokura erteilt.

Heidelberg, 9. Juni 1932. Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. [23859 Handelsregistereinträge vom 6. Juni 1932.

Ratskeller Heilbronn mit beschränk⸗ ter Haftung in Heilbronn: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. März 1931 wurde das Stammkapital von bisher 35 000 Reichsmark auf 2110 RM er⸗ mäßigt und gleichzeitig wieder auf 20 000 Reichsmark erhöht sowie der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 5 und 6 ab⸗ geändert. Auf die notarielle Urkunde vom 30. März 1931 wird Bezug ge⸗ nommen.

Lederfabrik Heilbronn Gebr. Victor in Heilbronn: Dem Kaufmann Dr. Max Victor in Heilbronn ist Prokura erteilt.

Hohenlohebank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Heilbronn und Weinsberg, Haupt⸗ niederlassung Oehringen, Zweignieder⸗ lassung in Heilbronn und in Weinsberg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1931 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist: Be⸗ zirksnotar a. D. Albert Geyer in Heil⸗ bronn.

G. E. Halder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Dem Diplomingenieur Emil Halder in Heilbronn ist Einzelprokura erteilt.

Heinrich Werner in Weinsberg: Ge⸗ schäft mit Firma, jedoch unter Aus⸗ schluß der im Betriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist auf Frida Engelhardt, led., vollj., in Weinsberg übergegangen.

Sptiker Fischer Nachfolger Georg Geidner in Heilbronn: Geschäft mit Firma jedoch unter Ausschluß der im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten ist auf Karl Andreß, Diplomoptiker in Heilbronn, übergegangen.

Wilhelm Koppenhöfer Möbelfabrik in Heilbronn. Inhaber: Wilhelm Koppen⸗ höfer, Schreinermeister daselbst.

Heilbronn, den 7. Juni 1932.

Amtsgericht Registerabteilung.

Hennef, Sieg. [23860]

Im Handelsregister B Nr. 38 ist die Firma Miebach & Frings, Kunstdünger⸗ und Sack⸗Handlung G. m. b. H., Neun⸗ kirchen⸗Herkenrath, Bez. Köln, gelöscht worden.

Hennef, den 20. Mai 1932. Amtsgericht. Höhr-Grenzhausen. 23855] Im Handelsregister B wurde am 3. Juni 1932 unter Nr. 61 bei der Firma Remalittwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ransbach, ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Hohenstein-Ernstthal. 23861] Auf Blatt 16 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein in Gersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag in seiner Neufassung vom 30. September 1924 ist in den §§ 12, 15 und 16 (Auf⸗ sichtsrat betr.) durch der Ge⸗ neralversammlung vom 21. März 1932. und der Notariatsniederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 8. Juni 1932. Lauenstein, Hann. [23863] Im Handelsregister A Nr. 33 ist am 7. Juni 1932 zur 5 Flora Apo⸗ theke Cassius Kockerols in Salzhemmen⸗ dorf als jetziger Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Kockerols in Salzhemmendorf eingetragen. Amtsgericht Lauenstein i. H.

Leipzig. . [23864]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 407, betr. die Firma Gotthelf Kühne in Leipzig: Johann Gotthelf Peter Robert Kühne 69 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hermann Conrad Stephan Klemm in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 8790, betr. die Firma Edmund Kirmse in Leipzig: Daniel Edmund Hugo Kirmse ist als Inhaber ausgeschieden. Rosa Margarethe verw. Kirmse geb. Seiler in Leipzig ist In⸗ haberin. Prokura ist an Rosa Hertha verehel. Spindler geb. Kirmse in Chem⸗ nitz erteilt. 1

3. auf Blatt 9560, betr. die Firma Gebr. Kanzler in Leipzig: Jeder der Gesellschafter Ernst August Emil Franz Kanzler, Karl Ernst Max Kanzler und Karl Gustav Kanzler darf die Gesell⸗

schaft nur in Gemeinschaft mit einem

anderen Gesellschafter vertreten.

4. auf Blatt 16 962, betr. die Firma Chaja Nadelreich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 24 067, betr. die Firma Gustav Mügge & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Philipp Schwarze ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Heinrich Otto Richard Tietz in Leipzia bestellt.

6. auf Blatt 26 761, betr. die Firma Leipziger Hypothekenbank Nieder⸗ lassung der Sächsischen Bodencredit⸗ anstalt in Leipzig: Dr. Alfred König ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

rokura ist dem Bankbeamten Dr. Hell⸗ muth Egon Baehr in Dresden erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

7. auf Blatt 27 244 die Firma Luft⸗ bildgesellschaft Roeßler & Co. in Leipzig (Flughafen Mockau). Gesellschaf⸗ ter sind der Flugzeugführer Alexander Gerhardt Roeßler in Leipzig als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1932 errichtet worden. Pro⸗ kura ist dem Flugzeugführer Ernst Lud⸗ wig Ebert in Leipzig erteilt. Amtsgericht Leipzig, am 9. Juni 1932.

8 23865 Ludwigsburg. 23865

Handelsregistereinträge. Veränderungen bei Einzelfirmen: am 6. Mai 1932 bei der Firma Chr. Auer, Nachf. Emil Böhringer in Ludwigsburg; je am 14. Mai 1932 bei den Firmen G. Albert Reiniger Nachf. in Benningen a. N. und Kunst⸗ gewerbliche Möbelfabrik Gschwend, Benningen a. N., Alleininhaber: Architekt Karl Geiger in Gschwend, in Benningen a. N.; am 30. Mai 1932 bei der Firma Simon Landhäuser, Kistenfabrik in Ludwigsburg: je Firma erloschen. 8 Am 30. Mai 1932 bei der Firma Friedrich Eichhorn, Colonialwaren⸗ handlung in Ludwigsburg: Neuer Inhaber Gustav Eichhorn. Kaufmann, hier; er hat Aktiven und Passiven (Stand 1. 2. 1932) übernommen. Neue Gesellschaftsfirmen: Am 28. Mai 1932: Ernst Siegele, Armaturen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigsburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Vertrags vom 11. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Armaturen und ähn⸗ lichen Artikeln. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Un⸗ ternehmungen zu erwerben und zu be⸗ treiben und sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen an be⸗ liebigen Orten errichten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist: Ernst Siegele, Kaufmann, hier. Die Zeich⸗ nung der Firma geschieht in der Weise. daß der Geschäftsführer zu der Firma bzw. dem Firmastempel seine Namens⸗ unterschrift beifügt. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Veränderungen bei Gesellschafts⸗ firmen: Am 26. Februar 1932 bei Firma Friedrich Schütt, Lederfabrik in Markgröningen: Die, Gesellschafter haben am 29. 12. 1931 die Fortsetzung der Gesellschaft nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs be⸗ schlossen. Die Gesellschafter Otto und Luise Schift sind ausgeschieden. Neuer Gesellschafter: Eugen Schütt, Fabrikant in Markgröningen. Am 2. Mai 1932 bei der Firma Autozentrale Kurt Hochstetter, Ges. m. b. H., Ludwigsburg: Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist bestellt: Hein⸗ rich Schrecke, Kaufmann, hier. 1 Am 7. Mai 1932 bei der Firmg Ein⸗ heitspreis⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigsburg: Paul Steffen ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Hans Barth. Kaufmann, hier. 88 Am 23. Mai 1932 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Ludwigsburg: Zu Prokuristen sind bestellt: Dr. Otto Abshagen. Dr. Petex Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, alle in Berlin. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen ver⸗ treten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Je zwei der bishexr bestellten Prokuristen können gemeinschaftlich die Firma der hiesigen Zweigniederlassung zeichnen. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß. Dr. Peter Brunswig, Jo⸗ hannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen. Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel. Fritz Bruck, Karl Burahardt. Fritz Heinrichs⸗ dorff. Dr. Ernst Mandel,. Oswald Rös⸗ ler. Dr. Karl,. Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: Die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM. Die Herabsetzung ist

durchgeführt. Das Grundkapital beträgt

jetzt 144 000 000 RM. Die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags:

§ 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats). § 14 Abs. 1 (Ver⸗ gütung) und § 27 Abs. 1d (Gewinn⸗ anteil des Aufsichtsrats) in teilweise ge⸗ änderter Fassung wieder einzufügen und den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Strei⸗ chung von Absatz 4 und 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats). § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. .

Am 19. Mai 1932 bei der Firma Bremer & Brückmann Blechwaren⸗ sabrik Süddeutsche Abteilung Ak⸗ tiengesellschaft in Ludwigsburg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. 3. 1932 sind die §§ 7 bis 10 des Gesellschaftsvertraas, soweit sie nicht bereits durch Art. VIII der VO. über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getreten waren, außer Kraft gesetzt und in neuer Fassung wieder eingefügt wor⸗ den. Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 12. 4. 1932 ist das voll ein⸗ bezahlte Stammkapital um 200 000 RM herabgesetzt und gleichzeitig wieder um 200 000 auf 400 000 RM erhöht wor⸗ den. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert worden. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Zum weiteren Mitglied des Vorstands ist be⸗ stellt: Dr. Julius von Hartmann in Braunschweig. Und am 30. Mai 1932 bei derselben Firma: Die Prokura des Kaufmanns Franz Maas ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Kaufmann Hermann Rohmann, hier. Er ist zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.

Am 2. Juni 1932 bei der Firma Asperg⸗Ludwigsburger chemisch⸗tech⸗ nische Werke Fink & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Asperg: Firma geändert in Chemisch⸗technische Werke Fink & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Asverg. Einzelprokura ist erteilt an Kaufmann Wilhelm Ulm in Stuttgart. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. März 1932 ist der Gesellschaftsvertraga geändert worden. §§ 1 (Firma), 6 (Verfüaung über Geschäftsanteile), 13 (genehmi⸗ gungspflichtige Geschäfte). 20 Cffällt aus): auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Der Geschäfts⸗ führer Max Fink ist gestorben. Zum (weiteren) Geschäftsführer ist bestellt: Fräulein Marie Fink in Asperg. Sie kann die Gesellschaft für sich allein ver⸗ treten. .“

0) bedeutet nicht eingetragen.

Amtsgericht Ludwigsburg. Lüöbeck. Bekanntmachung. [22637)

Am 24. März 1932 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei⸗ der Firma Brauerei zur Walkmühle H. Lück, Aktiengesellschaft, Lübeck:

Die Firma lautet jetzt: Aktienbier⸗ brauerei H. Lück Aktiengesellschaft, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Bieren aller Art, insbesondere die Fortführung des in Lübeck unter der Firma H. Lück früher betriebenen Brauereiunterneh⸗ mens und des bisher in Lübeck von der Aktienbierbrauerei Lübeck betriebenen Brauereiunternehmens sowie alle Ge⸗ schäfte und Unternehmungen einschließ⸗ ich Beteiligung an solchen, die mit diesem Gegenstande irgendwie in einem Zusammenhang stehen. Der Betrieb anderer Geschäfte ist nicht ausgeschlossen.

Die Generalversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1932 hat gemäß Verschmelzungs⸗ vertrag mit der Aktienbierbrauerei Lübeck vom 23. Dezember 1931 be⸗ schlossen, das Grundkapital um 176 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt: das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 676 000 RM, zerlegt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien su je 1000 RM und 760 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 100 RM. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1 (Firma und Gegenstand des Unternehmens), 3 (Grundkapital), 12 13 (Vorstand) ge⸗ ändert und sodann neugefaßt. Als weiteres Vorstandsmitglied 5 der Brauereidirektor Karl Kunze bestellt.

Amtsgericht Lübeck. II. Lüdenscheid. 24599]

In das Handelsregister B Nr. 204 ist hs bei der Firma Seibel & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Juni 1932 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Noelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Lüdenscheid, den 11. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Magdeburg. 23866]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1300 der Abteilung B: Die Generalversammlung vom 25. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags

unverändert wieder in Kraft zu setzen

und den § 13 Abs. 3 abzuändern. 2. bei der Firma Landecredit⸗Bank Sachsen⸗ Anhalt, Aktiengesellschaft, Filiale Mag⸗

deburg, mit dem Sitz in Magdeburg

(Zweigmederlassung der in Halle a. S.

bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 920 der Abteilung B: Die Prokura des Carl Galle und des Curt Sieber ist Dem Hellmut Lindecke in Magdeburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Magdeburg, den 8. Juni 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. [23867] Handelsregistereinträge:

a) vom 6. Juni 1932. Enzinger⸗Union⸗Werke, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim: Durch Generalver⸗ samnilungsbeschluß vom 2. Juni 1932 ind der Gesellschaft gehörende eigene Aktien im Nennbetrag von 500 000 RM eingezogen worden. Das Grundkapital ist um diesen Betrag ermäßigt und be⸗ trägt jetzt 4 700 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1932 sind: a) die gemäß der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 13, 14, 16 und 20 in neuer Fassung, § 27 —. 3 unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag ein⸗ gefügt, b) § 3 (Grundkapital, Aktien⸗ stückelung) geändert und neugefaßt und c) § 1 (Sitz der Gesellschaft) mit einem Zusatz versehen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Pfeddersheim (Kreis Worms) verlegt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 47 000 Aktien zu je

100 RM.

bb) vom 8. Juni 1932.

Emil Zorn Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Baden in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Emil Zorn Aktiengesellschaft in Berlin: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung: a) vom 17. November 1931 in § 15 (Vertretung in der Generalversammlung) und b) vom 10. März 1932 in § 2 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Die Prokura des Robert Schwenk ist erloschen. Kaufmann Robert Schwenk, Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt Die Bestimmung, daß das Vorstandsmitglied Theodor Landauer nur mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigtest Vorstandsmit⸗ glied vertritt, ist aufgehoben.

„Richter & Schatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Kurt Densch ist nicht mehr Geschäftsführer.

„Schäffler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: Theodor Herschler ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Bücherrevisor Johann G. Graml, Mannheim, ist zum Liquidator bestellt.

Berthold Bodenheimer, Mannheim: Der Geschäftszweig ist jetzt: Handel mit Manufakturwaren, Aussteuerartikel und Möbel.

Lipsia Schuhhaus Willy Arndt, Mannheim: Die Firma ist erloschen. A. & F. Klumpp, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Rheinische Lederverwertung, Otto Baum, Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

Schindler & Beysel, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Mölln, Lauenb. [23869] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Mohr in Mölln (Nr. 11 des Registers) am 19. Mai 1932 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Mölln i. Lbg., den 19. Mai 1932. Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 23870] Handelsregistereintragung bei der Firma „Werkshandel der Vereinigten Stahlwerke G. m. b. H. Zweignieder⸗ lassung Mülheim⸗Ruhr“ sn Mülheim, Ruhr: Die Prokura Adolf Quitmann

ist erloschen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr 4. 6. 1932. Mülheim, Ruhr. 123871] Handelsregistereintragung bei der Firma Hansa⸗Verlag, G. m. b. H. zu Mülheim, Ruhr: An Stelle des bis⸗ herigen Geschäftsführers Anton Deisel ist Dipl.⸗Ingenieur Ernst Roeder Ge⸗ schäftsführer.

Mülheim. Ruhr, den 4. Juni 1932.

Amtsgericht.

Muskau. ’’

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 283, Firma Karl Zettel in Kuskau, heute eingetragen worden: Die Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der bisherige Firmen⸗ inhaber Karl Zettel und seine in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetretene Frau Klara geb. oack, beide in Muskau. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Amtsgericht Muskau, den 8. Juni 1932.

8

Reichs⸗ und 2

Muskau. 23873]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 50, Dachsteinfabrik Eduard Tiesler, lenbset mit beschränkter Haftung in Muskau heute eingetragen worden:

Dem Buchhalter Richard Köhler in Keula, O. L., ist Einzelprokura erteilt.

Die Gesamtprokura des Richard Köhler und Gußtan Jacob ist erloschen. Amtsgericht Muskau, den 8. Juni 1932.

Neheim. Bekaunntmachung. 23875]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 336 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Plesser in Hüsten heute folgen⸗ des eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hugo Plesser ist alleiniger Inhaber der Firma.

Neheim, den 4. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 23876] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 101 eingetragenen Firma Autozentrale Sawar G. m. b. H. in Neheim heute folgendes eingetragen: An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Heinrich Voß ist der Kaufmann Paul Weber in Neheim zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1. Neheim, den 4. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Oelde. [23879]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 verzeichneten Firma „Finkenberg, Aktiengesellschaft für Port⸗ land⸗Zement⸗ und Wasserkalk⸗Fabri⸗ kation in Ennigerloh“ am 21. Mai 1932 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1932 sind die §§ 14, 15, 16 und 18 der Satzung, betreffend die Bestimmungen über die Zusammensetzung und die Be⸗ stellung des Aufsichtsrats, aufrecht er⸗ halten und § 26, betreffend die Bezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats, ge⸗ ändert. Amtsgericht Oelde.

Oelde. In das Handelsregister Abt. A is der unter Nr. 89 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma B. Kalt⸗ höner in Ostenfelde am 30. Mai 1932 eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist und das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von dem bisheri⸗ gen Gesellschafter Brennereiinhaber Bernhard Kalthöner in Ostenfelde als alleiniger Inhaber fortgesetzt wird. Amtsgericht Oelde.

Oelde. 123878] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma „Ramesohl & Schmidt, Aktiengesell⸗ schaft“ in Oelde am 3. Juni 1922 fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1932 sind Bestimmungen der Satzung über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Bezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats (§§ 8 und 17) aufrecht erhakten. Amtsgericht Oelde. 8

Oelde. [23880] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 verzeichneten Firma „Portland⸗Zement⸗ und Wasserkalkwerke ineng. Aktiengesellschaft“ in En⸗ nigerloh am 3. Juni 1932 folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1932 sind die Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Bezüge der Mitglieder des Aufsichtsrats aufrecht erhalten. Amtsgericht Oelde. Offenburg, Baden. 23881] Eintrag in das Handelsregister Abt. B Bd. II O.⸗Z. 69 zur Firma Franz Karl Pfitzmayer in Offenburg: Dem Wein⸗ fachmann Karl Pfitzmayer in Offenburg ist Prokura erteilt. Offenburg, den 4. Juni 1932. Badisches Amtsgericht.

Pirna. [23882] Auf Blatt 486 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Brauerei zum Felsenkeller Pirna Aktiengesellschaft in Pirna, ist heute eingetragen worden: Zum Mit⸗ des Vorstands ist bestellt der tadtrat Gustav Adolf Burkhardt in Pirna. Amtsgericht Pirna, den 7. Juni 19232.

Pritzwalk. [23883] Bekanntmachung.

Firma Karl Delorme vormals C. Steffen, Pritzwalk: Die Firma ist geändert in Paul Mertens vormals Karl Delorme in Pritzwalk Die Haf⸗ tung des Pächters für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten sowie der Uebergang der im Be⸗ trieb begründeten Forderungen ist aus⸗ geschlossen. 8

Pritzwalk, den 27. Mai 19322.

Amtsgericht.

Rheinbach. [23884] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 41 wurde bei der Firma Chr. Schaefer in Fla⸗ mersheim eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma mit Wirkung vom 4. Juni 1932 umgewandelt worden. Kommanditisten sind die bisherigen Ge⸗

sellschafter Kaufleute Karl Schaefer und

Dr. Alfred Schaefer. Rheinbach, den 4. Juni 1932. Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Mechanische Weberei Ronneburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ronneburg,

eingetragen worden: Sitz der Gesell⸗ schaft ist Gera. Ronneburg, den 7. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Rosswein. [23887]

Auf Blatt 453 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Lehmann

14, 16, 31 des Ge ändert worden.

10 ¹ 8 23885] wandsbek. 238897]

Ferner sind die 3, 13, 30 Ziffer 5 h 2a0n Zi ge⸗

Tönning, den 3. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Handelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter

-v Amtsgerichts ist eingetragen:

19. 5. 1932, H.⸗R. B 151, Firm

Borcholt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wandsbe in Liqu.: Die Firma ist erloschen.

Am 26. 5. 1992, H.⸗R. B 148, Firma

Hauff⸗Leonar, Aktiengesellschaft Wandsbek: Br. Alexander Schweitzer in Feuerbach ist aus dem Vorstand aus geschieden.

H.⸗R. B 95, Firma Gustav Ruth,

in Böhrigen betr., ist heute eingetragen Aktiengesellschaft Wandsbek: worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ die Firma erloschen und die Prokura lung vom 12. Mai 1932 sind die nach des Ingenieur⸗Chemikers Paul August Artikel VIII der VO. des R.⸗P. vom Fritz Lehmann, früher in Böhrigen, und 19. September 1931 außer Kraft treten⸗

des Kaufmanns Mächan Kark Siedel in Berlin⸗Friedenau erloschen ist. Amtsgericht Roßwein, 7. Juni 1932.

Rostock. Mecklh. 23886] Firma Ludolphi und Co., Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung Wandsbek: Gegenstand des Unter

nehmens ist der Vertrieb der von der Firma Adolph Ludolphi und Carl Wiedemann Nachfl. G. m. b. H. in Wandsbek hergestellten Waren und Zu⸗ behör derselben. Das Gesellschaftskapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschafts⸗ führer ist der Fabrikant Rudolf Blaeß in Wandsbek. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1932 festgestellt worden.

In das Handelsregister ist heute zur

Firma Heinrich Wentzien in Rostock ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist durch Erbgang über⸗ egangen: Am 12. April 1931 auf Zitwe Anna Wäntzien geb. Peters und

Fräulein Henny Wentzien, beide in Rostock, und am 12. 8. 1931 auf Fräu⸗ lein Henny Wentzien in Rostock als Alleininhaberin. Durch Vereinbarung ist das Geschäft jetzt auf den Kaufmann Otto Blohm in Rostock übergegangen. Rostock, den 3. Juni 1932. Amtsgericht.

23888.

Schöncbeck-Bad Salzelmen. In das Handelsregister B Nr. 6 ist

heute bei der Fa. „Speditions⸗ und Elb⸗

schiffahrts⸗Kontor, Aktien⸗Gesellschaft zu Schönebeck, vormals C. Fritsche“ in Schönebeck⸗Bad Salzelmen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Mai 1932 sind

die §§ 6, 16, 20 der Gesellschaftssatzung geändert worden. Die gemäß Art. VIII d. VO. vom 19. 9. 1931 außer Kraft

tretenden §§ 10, 11 änderter Form wieder in die Satzung aufgenommen worden. Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 6. 6.1932. Das Amtsgericht.

Singen. Handelsregister. 23889]

Handelsregistereintrag AI O.⸗Z. 123 bei der Firma Brödler & Cie. in Singen: Neu eingetreten als Gesell⸗ schafter der bisherige Prokurist Alfred

Losch, Kaufmann in Singen. Singen a. H., den 7. Juni 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Stade. 23890]

Eingetragen ins Handelsregister B am 1. 6. 1932 zu Nr. 18 (Stader Leder⸗ fabrik A. G., Stade): Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. 4. 1932 sind die §§ 4, 5, 12, 16 und 26 Nr. 4 der Statuten geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 300 000 RM auf 3 300 000. Reichsmark herabgesetzt. Der Beschluß 2 ausgeführt. Vebanntmachungen der

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in einer Hamburger Tageszeitung und in einer Berliner Börsenzeitung.

Am 3. 6. 1932 zu Nr. 24 (Westhol⸗ steinische Bank A. G., Abteilung Stade): Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. März 1932 sind die §§ 3, 13, 30 Ziffer 5, 14, 16, 31 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Das Grund⸗

kapital ist auf 2 430 000 RM herab⸗

gesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Amtsgericht Stade.

Straubing. 23892)

Handelsregister. „Bayerische

Löweneck gelöscht. Straubing, den 9. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht.

Thal-Heiligenstein. [23893]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Ge⸗ brüder Thiel Seebach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ruhla einge⸗

tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1932 sind §§ 6, 9. und 11 des Gesellschaftsvertrags abge⸗

ändert worden.

Thal⸗Heiligenstein, den 7. Juni 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Tönning. [23894] In das Fondelssegister Abt. B hees est⸗

Bank Tönninger Filiale in Tönning folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 ist das Grund⸗ kapital gemäß § 227 Abs. 2 Ziff. 3 H.⸗G.⸗B. von 2 700 000 RM auf 2 430 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt durch Einziehung und Ver⸗

3. Juni 1932 unter Nr. 5 bei der

nichtung von 270 000 RM Aktien.

Veröffentlichungen erfolgen im schen Reichsanzeiger. Der Gesellschaft Emil Blunck in Hamburg bringt a Einlage einen Teilbetrag von 7500 RMN aus einer Forderung, die ihm gegen di Adolph Ludolphi und Car

Werte von 12 000 RM, die in voller Höhe angerechnet werden, ein

Veröffentlichungen erfolgen im 8 schen Reichsanzeiger. Der Gefellschaf⸗ ter Emil Blunck in Hamburg bringt von einer ihm gegen die Firma Adolph Ludolphi und Tarl Wiedemann Nachfl. G. m. b. H. Wandsbek, zustehenden Forderung einen Teilbetrag von 7500 Reichsmark ein. Diese Forderung wird mit 7500 RM angerechnet. Die Firma Adolph Ludolphi und Carl Wiedemann Nachfl. G. m. b. H. Wandsbek. bringt das in der Aufstellung vom 26. Ma⸗ 1932 im einzelnen aufgeführte Waren lager von Erzeugnissen dieser Gefell schaft im Werte von 12 000 RM ein. Diese Einlage wird ihr in voller Höhe angerechnet.

Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften, Aktiengesellschaft, Zweigniederlas⸗ sung Straubing“ (Hauptnsederlassung München): Vorstandsmitglied Clemens

den Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags §§ 13— 18, 24 und 25 wieder in den Gesellschaftsvertrag aufge nommen.

Am 7. Juni 1932, H.⸗R. B 168,

Ferner wird bekanntgemacht: Di

△₰ Den . -

e

t

e 1

r 8

iedemann Nachfl. G. m. b. H.

Wandsbek, zusteht, ein. Diese Forde rung wird ihm mit 7500 RM an⸗ gerechnet. Die Firma Adolph Ludolphi und Carl Wiedemann Nachfl. G. m.

H. Wandsbek, bringt das in

der Aufstellung vom 26. Mai 1932 im einzelnen aufgeführte Warenlager

8 8 von Erzeugnisse ieser Gesellschaft im 14 sind in unver⸗ on Erzeugnissen dieser Gesellschaft

8 H.⸗R. B 169, Firma Carl Wiede

mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wandsbeck: Gegenstand

des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Firma Adolph Ludolphi und Carl Wiedemann Nachfl. G. m. b. H

Wandsbek, hergestellten Waren und Zubehör derselben. Das Gesellschafts⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Heinrich Behrmann in Wandsbek. Der GeVell

schaftsvertrag ist am 26. Mai 1932 dest⸗ gestellt worden.

Ferner wird be kanntgemacht: Di Jont., Deutk⸗

Wandsbek, den 7. Juni 19232. Das Amtsgericht. Abteilung

Wesel. 23899)

Handelsregistereintragung bei de

Firma Friedrich Vollrath senior, Beton und Bergbau, Wesel H.⸗R. A 611 Die Eintragung vom 25. 4. 1932 is dahin

Firma ist nach Drevenack verlegt. haber der Firma sind die Gesellschafter der Firma H. Bohnekamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8& Co. in Drevenack, und zwar die persönlich haf tende Gesellschafterin, die Firma H. Bohnekamp, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung, in Danzig und ihre zwei Kommanditisten.

Dj

tigt bzw. ergänzt: T

In⸗

Wesel, 9. Juni 1932. Amtsgericht.

zZerbst. . 23900]

Die Firma A. Grey Inh. Robert

Grey in Zerbst ist erloschen. 8 Amtsgericht Zerbst, den 8. Juni 1932.

4. Genossenschafts⸗

register.

Aachen. 23680]

In das Genossenschaftsregister wurde

am 6. Juni 1932 bei der „Aachener Neubau⸗Selbsthilfe eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Aachen eingetragen: Durchk Generalversammlungsbeschluß von 29. April 1932 ist das Statut voll neu gefaßt. Gegenstand des

Unternehmens ist nunmehr 1. der Bau

und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗