1932 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

138 vom 15. Juni 1932. ES. 2.

4. Bei H.⸗R. B 90, Firma Kosino van den Bergh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cleve: Der Geschäftsführer van Wyck in Nymegen ist abberufen. Der Kaufmann Richard Volkmann in ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

5. Bei H.⸗R. B 101, Firma Malex Margarine⸗Lagerungs⸗ und Expeditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cleve: Die Geschäftsführer Bernhard Hülsbeck und Gosse van der Veen sind abberufen.

6. Bei H.⸗R. B 115, Firma Rheinisch⸗ Westfälische Margarinefabrik Dr. Max Boemer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cleve: Bernhard Hulsbeck ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Direktor Norbert Hahn in Cleve⸗ ist zum Geschäftsführer bestellt.

Cleve, den 8. Juni 1932. Amtsgericht. Deggendorf. [24192]

Im Handelsregister für Deggendorf wurde heute eingetragen, daß nun⸗ mehriger Inhaber der Firma Emil⸗ Achtmann Wilh. Schneider’s Nachf. mit dem Sitz in Deggendorf ist: Achtmann, Amalie, Kürschnermeisterswitwe, Deg gendorf.

DSDeggendorf, den 8. Juni 1932. Amtsgericht.

2

Dengendorf. [24193) Im Handelsregister für Osterhofen wurde heute eingetragen, daß die FSirma Ernst Pichler, Sitz Osterhofen, berich⸗ tigt ist in Ernest Piechler. Inhaber: Piechler, Mathilde, Kaufmannswitwe, Osterhofen. Deggendorf, den 8. Juni 1932. Amtsgericht. . Deggendorf. 24194] Im Handelsregister für Osterhofen Bd. 1 Nr. 22 wurde heute eingetragen hei der Firma Frz. NPaver Hartan, Sitz Osterhofen, als Inhaber: Hartan, Maria, Baumeisterswitwe, Altenmarkt. Deggendorf, den 8. Juni 1932. Amtsgericht.

Dresden. [24195]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 325, betr. die Por⸗ zellansabrik C. Tielsch & Co. Ak⸗ liengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Hauptnieder⸗ lassung in Neu Altwasser: Die Gesell⸗ schaft ist durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens im ganzen einschließlich des Rechts der Fortführung der Firma unter Ausschluß der Liquidation auf die Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Aktiengesellschaft, Hohenberg, aufgelöst. 2. auf Blatt 10 380, betr. die Fahn⸗ auer & Schwab, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden: Der Kaufmann Friedrich Karl Schwab ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 22 286, betr. die Treu⸗ hand⸗Gesellschaft für Industrie und Kommunalwirtschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 31. Mai 1932 aufgelöst. Der vereidigte Bücherrevisor Hermann Pretzsch und der vereidigte, Diplom⸗ bücherrevisor Erich Thieß sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ datoren. Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 22 331, betr. die Arthur Lipfert & Co. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Dresden: Der

Gesellschaftsvertraaga vom 26. September

1991 ist in § 2 durch Beschluß der Ge⸗ fellschafterversammlung vom 4. Juni

1932 laut notarieller Niederschrift vom

gleichen Tage geändert worden. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Handel mit Textilfasern jeder Art, besonders aber die Herstellung, Veredelung und der Vertrieb von gezwirnten Textil⸗ fasern jeder Art und Aufmachunag für eigene oder fremde Rechnung sowie auch der Fortbetrieb der früher in Oybin, jetzt in Dresden unter der Firma E. F. Neumann bestehenden Leinenzwirnerei und der Fortbetrieb der in Dresden unter der Firma Arthur Lipfert & Co. bestehenden Leinenzwirnerei und Ver⸗ edelungsanstalt. Zur Erreichung dieses

Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗

artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗

nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen.

5. auf Blatt 18 800, betr. die Inge⸗ nieurbüro Krieger & Bartsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Diplomingenieur Erich Bartsch ist nicht mehr Geschäftsführer.

6. auf Blatt 21 489, betr. die Euphalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Frankfurt a. M.): Der Direktor Wil⸗

helm Gast ist nicht mehr stellvertreten⸗ der Geschäftsführer. Die Prokuren des

Kaufmanns Julius Kiby und des Re⸗

gierungsbaumeisters Dr.⸗Ina. Gotthard

Müller sind erloschen.

7. auf Blatt 20 940, betr. die offene Handelsgesellschaft Neue Sieburg⸗Ge⸗

sellschaft Siewert & Sohn in Dres⸗

den: Die Firma lautet künftig Göhler

& Beckert.

8. auf Blatt 22 484 die Kommandit⸗ gesellschaft Fritz Manig & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Georg Karl Fritz Manig in Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und eine Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1932 be⸗

wie An⸗ und Verkauf von Waren der Eisenwarenbranche im Groß⸗ und Klein⸗ handel, Rosenstr. 107.)

9. auf Blatt 22 485 die Firma Lumo⸗ phon Generalvertretung und Fabrik⸗ lager Otto Schindler in Dresden. Der Kaufmann Franz Otto Schindler in Dresden ist Inhaber. Struvestr. 20.) 10. auf Blatt 15 237, betr. die Firma Paul Lorenz in Dresden: Der Kauf⸗ mann Helmuth s Hennig in Dres⸗ den ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1932 begonnen. b

11. auf Blatt 712, betr. die Firma Emil Eckert: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 9. Juni 1932.

Düben. [24196] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma Karl, Roßberg, Schlosserei, Reparaturwerkstatt und Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen. Düben (Mulde), und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Karl Roßberg in Düben eingetragen. Düben, den 4. Juni 1932. Amtsgericht. ieesss ees ess nstiee⸗ Düren, Rheinl. 24197] Handelsregistereintragungen.

3. 6. 1932, B 174, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Düren in Düren: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 144 000 000 RM. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, 2. Dr. Peter Brunswig 3. Johannes Kiehl, 4. Dr. Ernst Man⸗ del, 5. Hans Rummel, sämtlich in Ber⸗ lin. Ein jeder von ihnen kann die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grund 57 ermächtigt. Oskar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Win⸗ termantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sipell, Hans Rummel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 1932 sind die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusam⸗ mensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats) in teil weise geänderter Fassung wieder ein gefügt worden. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gefellschaftsvertrag in seinen §§ 15 (Streichung von Abs. 4 und 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), 17 (Ausschüsse des Auf sichtsrats) und 18 (Stimmrecht der Aktien) geändert worden. 8

8. 6. 1932, B 16, Firma Dürener Bank, Aktiengesellschaft Düren: Die kraft Gesetzes mit Beendigung der Gene⸗ ralversammlung vom 15. April 1932 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Auf⸗ sichtsrat (Art. 17 21 und 33) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1932 in geänderter Fassung gemäß Artikel 17—21 und 33 wieder eingefügt worden.

8. 6. 1932, A 612, Firma Nöllgen & Ketteniß, Türen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Amtsgericht Düren.

Einbech. 124198 Zu der unter H.⸗R. A 114 einge⸗ tragenen Firma Ferd. Burgtorff Nachf. ist am 9. Juni 1932 neu eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Karl Proffen, Juwelier, Einbeck“. Alleiniger 1 ist der Goldschmied und Opriker Ernst Proffen in Einbeck. 8 8 Amtsgericht Einbeck. EIIrich. 24199] B Nr. 30, Hansa Großeinkaufsgesell schaft mit beschränkter Haftung in Bad Sachsa: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ellrich a. H., 8. Juni 1932.

Ermsleben. [24200] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 129 die Firma Paul Lehmann in Ermsleben und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lehmann in Erms leben eingetragen worden. Amtsgericht Ermsleben, 8. Juni 1932 Fraustadt. [24201] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Breslauer Bekleidungs⸗ haus, Geseulschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Fraustadt eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschaft vom 2. Mai 1932 ist die Gesellschaft und zum Alleinliquidator der Kau mann Erich Sperling in Groß Moch⸗ bern ernannt. Amtsgericht Fraustadt, 18. Mai 1922.

Fraustadt. 1 [24202]

In unser Handelsregister A 122 ist heute das Erlöschen der Firma Emil Schulz, Schlichtingsheim, eingetragen worden.

gonne

(Kaufmännische Vertretung so⸗

Inhaber

Gelsenkirchen-Buer. 24211] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 100 eingetra⸗ genen Firma „Epa“ Einheitspreis⸗ Atrkengesellschaft Filiale Buer folgen⸗ des eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 25. Mai 1932 hat be⸗ Koflen. die gemäß Artikel VIII der erordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags in unveränder⸗ ter Fassung wieder in Kraft zu setzen und den § 13 Absatz 3 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) abzuüändern. Gelsenkirchen⸗Buer, den 8. Juni 1932. Das Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A. 24213 Bei Nr. 1894, betr. die Firma Steuer⸗ & Wirtschafts⸗Hilfe „Hansa“ Walther Sachse, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Der Direktor Paul Pinzél in Hamburg und der Diplomkaufmann Dr. Bruno Viebahn in Hamburg⸗Bahren⸗ seld sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Die Geschäftsverbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers hat die Gesellschaft nicht übernommen. Die Firmg lautet jetzt: Steuer⸗ & Wirtschafts⸗Hilfe „Hansa“ Pinzél & Dr. Viebahn. Gera, den 9. Juni 1932. 1 Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister B. (24212] Unter Nr. 9, betr. die Firma Köstritzer Sand⸗ und Solbad Aktiengesellschaft, Köstritz, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. April 1932 sind die durch Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Be⸗ stimmungen der §§ 9, 10 und 11. des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt worden. Gera, den 9. Juni 1932. . Thüringisches Amtsgericht.

Göttingen. 8 24214 Im Handelsregister A Nr. 260 ist bei der Firma Heinrich Meyer in Göt⸗ tingen am 10. Juni 19232 eingetragen: Der Ehefrau Charlotte Meyer geb Greite und dem Emil Pollmann in Göttingen ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Göttingen.

Grevenbroich. 24215

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 87 bei der A“ Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft eingetragen worden: Generalver sammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 141 000 0000 RM auf 144 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durch geführt. Weiter 5 sie die kraft Ge⸗ setzes außer Kraft tretenden §§ 13, 141, 271d des Gesellschaftsvertrags in teilweise geänderter Fassung wieder ein⸗ gefügt und die §§ 15, 17, 18 geändert. Die Herren Schlitter, von Stauß, Dr. Berne, Sperber, Dr. Weigelt, Winter⸗ mantel, Bruck, Burghardt, Heinrichs⸗ dorff, Rösler, Dr. Sippel sowie Dr. Brunswig, Kiehl, Dr. Abshagen, Dr. Mandel und Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder; die 5 Letztgenann⸗ ten wurden zu Prokuristen bestellt, ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er mächtigt.

Grevenbroich, 6. Mai 1932.

Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch.

Handelsregistereintrag vom 8. 1932. Neue Einzelfirma: A. & F. Probst, G. m. b. H. in Hessental, Inh. Adolf Probst, Fabrikant in Hessental, z. Z. in Emmishofen, Schweiz. 8 Amtsgericht Hall. I 11““ Hall, Schwähisch. 1204

Handelsregistereintrag vom 8. Juni 1982 bei der Firma A. & F. Probst, Gips⸗ und Gipsdielenfabriken, G. m b. H. in Hessental: 1

Das Handelsgeschäft ist im Wege der Pacht von Adolf Probst Fabrikant in Hessental, z. Z. in Emmishofen, Schweiz, mit dem Recht zur Fort führung der bisherigen Firma über nommen worden. Es wird unter der Firma „A. & F. Probst, G. m. b. H. in Hessental, Inh. A. Probst“ weitergeführt.

Amtsgericht Hall.

Die

24204)

Hamburg.

Handelsregister. Es ist worden: Juni 1932. British⸗Continentale Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 31. Mai 1932 ist das Stammkapital von 210 000 Reichsmark auf 150 000 RM in er⸗ leichterter Form herabgesetzt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗

kapital) geändert worden. 8 Hanseatischer Rechts⸗ und Wirt⸗ schaftsverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ ee e hin vom 30. Mai 1932 ist ler Sitz der Gesellschaft von Ham⸗ burg nach Berlin verlegt sowie der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Sitz) ge⸗ ändert und § 27 seer her worden.

w23857]

bis 31. Die an H. H. Seraphin er⸗

teilte Prokura ist erloschen.

Deutsche Macinlop Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Prokura

des H. A. O. Schultz ist erloschen.

Durch Beschluß vom 31. Mai 1932

ist der Sitz der Gesellschaft von Ham⸗

burg nach Berlin verlegt und der § 1

letzter Absatz des Gesellschaftsvertrags

(Sitz) geändert worden.

Lüdemann & Riege. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesell⸗

schafter Willy Johann Thomas Riege.

Max Reichenbach. Die Firma ist er⸗

loschen

Neue Gesellschaft zur Verteilun

von Lebensbedürfnissen von 185

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Die Gesellschaft ist anfoelost

worden Liquidator: Otto August

Borgner, Kaufmann, zu Hamburg.

Alfred Elias. Inhaber: Alfred

James Elias, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Stegmann & Bussau. Die an Dr.

jur. B. C. W. Bussau erteilte Pro⸗

kura ist erloschen.

Hanseatisches Kohlen⸗ & Kokskontor

Heinrich Schumacher. Inhaber:

Heinrich Fritz Bernhard August Schu⸗

macher, Kaufmann, zu Hamburg.

Perlmutterimport⸗Aktiengesellschaft.

Karl Meyer ist aus dem Vorstand

ausgeschieden.

Glafurit⸗Werke M. Aktien⸗Gesellschaft. In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1932 sind die auf Grund der Bestimmungen der Aktiennovelle auf⸗ gehobenen §§ 11—13 und 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in unveränderter Form neu beschlossen worden.

Oliver & Co. In die Kommandit⸗ gesellschaft ist Robert Pahl, Kauf⸗ mann, zu Pinneberg, als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Carlos Hegel. Die Firma und die Prokura des C. F. A. Ratjen sind erloschen.

Albert Martens. Inhaber ist jetzt Dr. rer. pol. Albert Paul Theodor Martens, Kaufmann, zu Hamburg.

J. F. Cunitz. Inhaber ist jetzt Dr. rer. pol. Albert Paul Theodor Mar⸗ tens, Kaufmann, zu Hamburg.

Heunry Loebel. Inhaber ist jetzt Dr. rer. pol. Albert Paul Theodor Mar⸗ tens, Kanfmann, zu Hamburg.

Hansa⸗Butter⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 28. Mai 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr sowie der An⸗ und Verkauf in⸗ und ausländischer Lebensmittel, ins⸗ besondere Butter. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Ausland Filialen und Zweigniederlassungen errichten. Der Erxwerb von Grundbesitz ist der Gesellschaft verboten. Stammkapital: 21 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer: Solms Max Adolf Nebelung, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

8. Juni.

Speisefettgesellschaft Reiherstieg mit beschränkter Hastung. Die Firma ist erloschen.

Fierverwertung Nordmark Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Arne Gotthardt Wil⸗ helm Hartmann, Kaufmann, zu Schleswig, und Dr. jur. Theodor Betzen, Kaufmann, zu Rahlstedt.

Exportverkaufsstelle Deutscher Wandplatten⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Hans Heinrich Carl Prien, Kaufmann, zu Hamburg.

Willy Rahm. Die Firma ist erloschen.

Schuhhaus Laarsen & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Henry Willi Timm.

Schuhwarenhaus Strophius Laar⸗ sen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der disherige Gesellschafter Alfred Laarsen.

Görbing & Hornack. Die Firma ist geändert worden in Rudolf Hornack.

Sanolux⸗Depot Albert Traue. In⸗ haber: Hans Albert Wilhelm Traue, Kaufmann, zu Hamburg.

Hans Fernbach. Die Firma ist er⸗ loschen.

Hugo Oertel. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Hugo Richard Gustav Walter Oertel.

Hamburgische Grundstücks Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer P. Spethmann, A. F. P. Brandt und A. Helbing ist beendet. Hermann Amandus von Rönn, Bankprokurist, zu Ahrensburg, ist zum Geschästsftthrer bestellt worden.

Atom⸗Vergaser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Brökel & Janssen. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Juni 1932.

Winkelmann,

Vertrieb der Atom⸗Vergaser. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stamm⸗ kapital: 20 000 Ren Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: 5 Iasß genieur, zu Hamburg, un einri Wilhelm Theodor Fanssen, Ober⸗ ingenieur, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt. Der Gesellschafter O. Brökel bringt das Alleinvertriebsrecht für den Atomvergaser und das Optionsrecht auf sämtliche „Pagusa“⸗Fabrikate auf Grund eines entsprechenden Vertrags mit der alleinigen Herstellerin der Atom⸗Vergaser und der Pagusa⸗ Fabrikate, der Fa. Schumacher u. Bielefeld, Hamburg 1, Alsterdamm 8, in die Gesellschaft ein. Der Gesamt⸗ wert dieser Sacheinlage ist auf 14 000 Reichsmark festgesetzt und dieser Be⸗ trag dem Gesellschafter O. Brökel als voll eingezahlte Stammeinlage ange⸗ rechnet worden Hans Eichenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Karl Christian Janns und Hans Eichenberg, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Oldenburger Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 8. Dezember 1931, mit Aenderungen vom 6. und 28. April 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Lacken und verwandten Artikeln der Farben⸗ und Lackbranche. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Georg Hardick, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg. Amtsgericht in Hamburg.

Hersfeld. 24206] Im Handelsregister B ist unter Nr. 63, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hersfeld, Hersfeld, eingetragen: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 440 000 Reichsmark. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig. Ber⸗ lin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel., Berlin, Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Oscar Schlitter, Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig. Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Win⸗ termantel, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Man⸗ del. Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat be⸗ schlossen: 1 g e kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zu⸗ sammensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats). § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats), in teilweise geänderter Fassung wieder ein⸗ zufügen.

b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Berufung des Auf⸗ sichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Auf⸗ sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Hersfeld, den 7. Mai 1932. Amtsgericht. Hersfeld. 24205]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 33, Fr. Braun G. m. b. H., Hersfeld, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. Nov. 1931 aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Hermann und Otto Braun sind Liquidatoren. Hersfeld, 8. Juni 1932. Amtsgericht.

Herzberg, Harz. [24207]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 49 ist zu der Firma W. L. Meyer in Herzbera, Harz, eingetragen, daß alleiniger S der Firma Fabrikant Robert Meyer in Herzberg, Harz, ist. . Amtsgericht Herzberg. Harz, 12. 5.1932.

Hirschberg, Riesengeb. [24208]

Amtsgericht Fraustadt, 2. Juni 1932.

Die §§ 28 92 erha

ten die Ziffern 27

Gegenstand des Unternehmens ist der

In unser I.e B ist heute bei der Firma Darmstädter und Natio⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeikage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 15. Juni 1932.

6 .

nalbank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien mit dem Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Hirschberg. Schles., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat unter —— der persönlich haftenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 000 RM.

Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 23. März 1932 unter Zustim⸗ mung der persönlich Gesell⸗ schafter genehmigten Verschmelzungsver⸗ trag vom 21. März 1932 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

Hirschberg i. Rsab., den 31. Mai 1932.

Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. 24209] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 792 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Niederschlesische Kistenfabrik Jacob und Müller“ mit dem Sitz in Hirschberg eingetragen wor⸗ den. Gesellschafterinnen sind Frau Doro⸗ thea Jacob geb. Paulus in Hirschberg i. Rigb. und Frl. Gerda Müller in Ber⸗ lin⸗Schlachtensee. Die Gesellschaft hat am 15. November 1928 begonnen. Fränlein Gerda Müller ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Kaufmann Otto Jacob und dem Architekten Hans Müller, beide in Hirsch⸗ bera, ist Prokura erteilt. Hirschberg i. Rsgb., den 3. Juni 1932.

HIirschberg. Riesengeb. 24210] In unser Handelsregister ist heute bei der Niederschlesischen Elektrizitäts⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Hirschberg i. Rsgb., folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1932 sind die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 mit Beendi⸗ gung der Generalversammlung vom 7. Mai 1932 außer Kraft gesetzten §§ 16 und 23 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Aufsichtsrat, und zwar § 16. mit Abänderung, wieder in Kraft ge⸗ setzt und ist § 19 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Aufsichtsrat, abgeändert worden.

Hirschberg i. Rsgb., den 6. Juni 1932.

[24216] Hohenwestedt, Holstein.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Rohweder, Nienborstel (Nr. 56 des Registers), am 7. Juni 1932 folgendes eingetragen worden:

Der Mühlenbesitzer Heinrich Roh weder in Nienborstel ist gestorben. Hans Rohweder in Nienborstel führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort.

Hohenwestedt, den 7. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Kellinghusen. [24217]

Eintragung Handelsregister B, Firma Westholsteinische Bank, Abteilung Kel⸗ linghusen in Kellinghusen, am 3. Juni 1932: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. März 19232 sind die §§ 3, 14, 16, 31 des u1u““ geändert, die §§ 13 und 30 Ziffer 5 in der bisherigen Fassung erneuert worden.

Amtsgericht Kellinghusen.

Kirchberg. Hunsrück. 24218) In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 38 die Firma Huns⸗ rücker Webwaren⸗Versandhaus Gustav Fleischer, Gemünden, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Gustav Fleischer zu Gemünden eingetragen. Kirchberg (Hunsrück), 7. Amtsgericht.

Juni 1932.

Köln. [23862]

In das Handelsregister wurde am 7. Juni 1932 eingetragen:

H.⸗R. A 47, „Leopold Seligmann“ in Koblenz mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokuren von Max Gadow, Wilhelm Johnen und Michael Erben sind erloschen.

H.⸗R. A 1062, „Gebrüder Meyer“, Köln: Die Prokura des Franz Josef Albert ist erloschen.

H.⸗R. A 2388, „Friedrich Rahm“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 3022, „Frank & Leh⸗ mann“, Köln: Die Einzelprokura von Siegmund Rosenzweig ist erloschen.

H.⸗R. A 4313, „Friedr. Wilhelm Meisterfeld“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗-R. A 5707, „Wilhelm Thieme“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9130, „Guthmann & Lion“, Köln: Die Firma ist erloschen. JH.⸗R. A 9267, „Bleichröder & Co. Hamburg Filiale Köln“, Köln: Die Prokura des Oskar Friedrich Wilhelm Neubert ist erloschen.

H.⸗R. A 9868, „Karl Humm Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11 460, „Werner Ramme“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 192, „Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtranusport⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“, Köln: Paul⸗ Schroeder ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Arthur Camp⸗

hausen, Versicherungsdirektor, Köln, ist Vorstandsmitgliede bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

H.⸗R. B 193, „Kölner Lloyd, All⸗ gemeine Versicherungs Actien Ge⸗ sellschaft“, Köln: Paul Schroeder ist 851 Tod aus dem 2—22 ausge⸗ schieden. Arthur Camphausen, Versiche⸗ eongsdirektor, Köln, ist zum Vorstands⸗ nstsezehe bestellt. Seine Prokura ist

erloschen.

H.⸗R. B 499, „Köluer Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Hermann Sester ist nicht mehr Geschäftsführer. Anna Maria Hubertine Sester geb. Müller, Köln⸗ Ehrenfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 2468, „Mitteleuropäische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Paul Schroeder ist durch Tod aus dem ausgeschieden. Arthur Camphausen, Versicherungsdirektor, Köln, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen.

H.⸗R. B 2640, „Ingenieurgesell⸗ schaft für Wärmewirtschaft Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 9, 10, 13, 18), wiederhergestellt.

H.⸗R. B 3200, „Ch. Gervais Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1932 wurden die durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (Art. 12 19), wiederhergestellt.

H.⸗R. B 4031, „Dolerit⸗Basalt⸗Ak⸗ tien Gesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1992 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2, betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Ferner wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung (§§ 8, 9, 10, 11, 19), teilweise abgeändert bzw. neugefaßt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1932 soll das Grundkapital um 2 653 880 Reichsmark herabgesetzt wer den. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 646 120 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1000 Aktien zu je 400 Reichsmark und 62 306 Aktien zu je 20 Reichsmark.

H.⸗R. B 4853, „Hageda Handels⸗ gesellschaft Deutscher Avpotheker Aktiengesellschaft“, Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai⸗ 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft esetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 13, 14, 19, 20, 21, 29), wiederhergestellt bzw. neugefaßt.

H.⸗R. B 5418, „Automobil⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4, betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Der Beschluß vom 11. Juli 1931, betr. Erhöhung des Grundkapi⸗ tals, ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 100 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 50 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennwert.

H.⸗R. B 6705, „Mix & Genest Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Mai 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 12, 18 des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat, in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. § 28 c ist gestrichen, § 28d in § 28c um⸗ benannt.

H.⸗R. B 6760, „Felix Wetzlar & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Franz Josef Albert ist erloschen.

H.⸗R. B 7241, „„Deutscher Rhein“ Bausparkassen ⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung, wiederhergestellt bzw. neugefaßt.

H.⸗R. B 7415. „M. Neukircher, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Maternusstr. 6. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebens⸗ mitteln aller Art, ferner Import und Export sowie Vertretung und Kom⸗ mission in Waren aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ hücper. Maria Neukircher geb. Rupp⸗ rath, Kauffrau, Köln. Gesellschaftsver⸗ trag vom 19. April und 10. Mai 1932. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ en erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger.

H.⸗R. B 7416. „Jean Iven Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“,

Köln, Dürener Str. 203. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des Geschäfts der bisherigen Firma Jean Iven, insbesondere der An⸗ und Ver⸗ kauf von Haushaltungsgegenständen aller Art, Errichtung sanitärer Anlagen, Heizungsanlagen und Installationen. Stammkapital: 82 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Witwe Sophia Iven geb. Schorn, Kauffre Köln⸗Lindenthal. Jean Iven, Köln raunsfeld, und Ka⸗ tharina Iven, Koln⸗Lindenthal, haben Prokura. Gesellschaftsvertrag vom

Mai 1932. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesell⸗ schafterin Frau Witwe Sophia Iven, vorgenannt, in die Gefellschaft ein: das von ihr zu Köln⸗Lindenthal betriebener Geschäft unter der Firma Jean Iven mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 10. Mai 1932 und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter⸗ zuführen, so daß das Geschäft vom 11. Mai 1932 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Nach der bei den Registerakten befindlichen Bilanz wird das Geschäft zu einem Ge⸗ samtwert von 80 000 Reichsmark ein⸗ gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königswinter. [23480]

Unter H.⸗R. A 310 des Handels⸗ registers wurde am 2. Juni 1932 die Firma Elite Margarine⸗Verkaufs⸗Kon⸗ tor Peter Neunkirchen mit dem Sitz in Honnef eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Peter Neunkirchen in Hon⸗ nef. Es handelt sich um ein Lebens⸗ mittel⸗Großhandelsgeschäft. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sc Kapellenstr. 3.

Königswinter, Amtsgericht.

Krefeld. Handelsregister. [24219] Eingetragen Aoöteilung A am 7. Juni 1932:

Nr. 951 bei Firma Gebr. Hüner⸗ bein in Krefeld: Inhaber ist jetzt Robert Korting, Kaufmann und Schneider, Krefeld.

Nr. 1371 bei Firma Kniffler⸗Sieg⸗ fried in Krefeld: Die Prokura von Otto Hafels und Johannes Metzer ist er

loschen.

Nr. 3306 Firma Auto Becker Inh. Josef Becker, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Josef Becker, Kaufmann, Krefeld.

Nr. 396 Ue. bei Firma A. Tobias in Uerdingen: Inhaber ist jetzt Ilse Die⸗ regsweiler, Mannheim.

Eingetragen Abteilung B8 am 1

Nr. 55 bei Firma Freie evangelische Gemeinschaft, G. m. b. H. in Krefeld: Durch Beschluß der Fefn chafcerver⸗ sammlung vom 8. 4. 1932 sind die Art. 3.

(Stammkapital und Ge Fstsantefle). 8 tsanteile), Geschäftsanteile),

6 (Veräußerung der

7 (Verwertung der

8 (Uebertragung der Geschäftsanteile an die Gesellschaft), 9 (Gewinnteilung), 14 (Mitgliedschaft zur Gesellschaft) ge⸗ ändert bzw. neu eingefügt.

Nr. 271 bei Firma Vereinigte Willicher Brauereien und Hannen Korschenbroich, G. m. b. H. in Willich: Willy Hannen ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Leo Schmitz, Hein⸗ rich Hausmann und Robert Dicker, alle Kaufleute zu Willich, sind erneut zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Jeder von ihnen und die bisherigen Geschäftsführer Josef Schmitz, Josef Hausmann, Hein⸗ rich Dicker und Heinrich Hannen sind berechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und für dieselbe zu zeichnen. Die Eintragung vom 15. Oktober 1917, daß jeder Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt und die Dauer der Geschäftsführung auf zehn Jahre bestimmt ist, wird dahin be⸗ richtigt, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird.

Nr. 319 bei Firma Vereinigte Seidenwebereien, Aktiengesellschaft, Krefeld: Die Prokura von Johannes Metzer ist erloschen. Ernst Biesen, Kre⸗ feld, hat Prokura derart, daß er in Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitglied 89 Prokuristen vertreten und zeichnen ann.

Nr. 419 bei Firma Seiden Haus⸗ gesellschaft m. b. H. in Krefeld: Dr. Erich Raemisch und Dr. Cäsar von Hof⸗ acker sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle sind Josef Hartmann, Rechtsanwalt, Krefeld, und Dr. Manhart Berrer, Syndikus, Kre⸗ feld, zu Geschäftsführern bestellt.

Nr. 630 bei Firma Versicherungs⸗ esellschaft Lion m. b. H. in Kre⸗ eld: Walter Lion, Kaufmann, Krefeld, ist alleiniger Liquidator. Durch Gesell⸗ shaftgrbeschluh vom 28. Mai 1932 ist die Feselnschaft aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. Firma Bu

Nr. 133 Le. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke Chemische Fabriken vormals Weiler ter Meer Uerdingen als Zweigniederlassung der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M.: Die Generalver⸗ sonuntung vom 10. Mai 1932 hat be⸗ chlossen, das Grundkapital in erleich⸗ terter Form um 110 000 000 RM durch Einziehung eigener Stammaktien herab⸗ usetzen. ie Herabsetzung ist erfolgt. 8 Grundkapital beträgt jetzt

die

bei

990 000 000 Reichsmark. Durch Be⸗

78 der Generalversammlung vom 10. Mai 1922 ist die Satzung in §§ 5. Abs. 1 (Grundkapital und Stückelung), 13 Ziffer 6 (Tantiemebezug des Auf⸗ und 20 Abs. 1 (stellv. Vor⸗ itzender des ErSrr abgeändert worden; die §§ 21 Abs. 2 und 25 Abs. 2 ind gestrichen worden; durch denselben Beschluß sind die sonstigen nach der Ak⸗ tienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, ins⸗ besondere die §§ 18, 25 Abs. 1 Satz 2, 27 und 36 Ziffer 2 wieder aufgenommen worden. Professor Dr. Heinrich Hörlein in Wuppertal⸗Elberfeld und Professor Dr. Kurt H. Meßer in Mannheim sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokuren von Oskar Biercher und Fritz Haber sind erloschen. Chemiker Dr. Walter Schieber in Rottweil hat Pro⸗ kura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Proku risten zeichnen kann.

Amtsgericht Krefeld. Baden. [24220]

Handelsregister Lahr.

Am 4. 6. 1932 Abt. A Bd. II O.⸗Z. 135, Firma Melter & Martin in Lahr: Die Firma ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Hermann Melter Ehefrau, ÜUrsula geo. Till, in Lahr übergegangen und sodann infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Am 7. 6. 1932 Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 128, Firma Lahrer Hutmanufaktur R. Kra⸗ mer in Lahr: Die Firma ist geändert in Lahrer Hutmanufaktur R. Kramer Nachf. Adolf Kohler. Inhaber ist jetzt Adolf Kohler, Kaufmann in Lahr. Bei der Verpachtung des Geschäfts wurde der Uebergang der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf Kohler ausgeschlossen.

Lahr, den 9. Juni 1932.

Bad. Amtsgericht.

Lahr,

Landsberg, Warthe. [24221] Handelsregistereintragungen.

27. 5. 1932 bei H.⸗R. B 40, Mögelin & Schwabe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, nämlich Schlossermeister Wilhelm Ohmann und Ingenieur Walter Konaschewski, beide zu Landsberg (Warthe) sind Liqui⸗ datoren. 6. 6. 1932 bei H.⸗R. B 51, Mär⸗ kische Nährmittelfabrik Eugen Millauer & Co. Aktiengesellschaft zu Wepritz bei Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1932 sind die §§ 8 (Aufsichtsrat) und 13 (Vergütung des Aufsichtsrats) in ihrer alten Fassung erneut bestätigt und § 14 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. 6. 6. 1932 bei H.⸗R. B 21, S. Scheier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen. 8. 6. 1932 bei H.⸗R. A 498, Adolf Hiller zu Hagen: Der Wohnort des Inhabers Kaufmanns Adolf Hiller ist Dechsel.

Landsberg (Warte), den 8. Juni 1932

Das Amtsgericht. Lippstadt. 8

Im Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft folgendes eingetragen:

Lfd. Nr. 27: Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Haus Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Lfd. Nr. 28: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichs⸗ mark. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen. Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft des Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tre⸗ tenden Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, nämlich § 13 (Zusammen⸗ setzung und Amtsdauer des Aufsichts⸗ rats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Ge⸗ winnanteil des Aufsichtsrats) in teil⸗ weise geänderter Fassung wieder einzu⸗ fügen, b) den Gesellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Ab⸗ satz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern. Oskar Schlitter ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Lippstadt, den 17. Mai 19322.

Das Amtsgericht. b Ludwigshafen, Rhein. 24223] Handelsregister. Veränderungen.

1. Schnellpressenfabrik Franken⸗ thal Albert & Cie. Aktiengesell⸗ schaft in Frankenthal: Die Prokuren von Karl Dilg und Karl Dieterichs sind

24222

——g;

erloschen.

2. Vereinigte Speyerer Ziegel⸗

werke Aktiengesellschaft in Speyer, Hauptsitz in Mannheim: Die General⸗ versammlung vom 22. März 1932 hat die Wiederinkraftsetzung der den Auf⸗ sichtsrat der sellschaft betreffenden §§ 11, 12, 13, 14, 15 und 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. ,3. Bau⸗ und Wirtschaftshilfe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H.: Adalbert Rembor und Thaddäus Birkle sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Als Geschäftsführer wurde bestellt: Werner Poppe, Kaufmann in Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Vertretung der Gesellschaft) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn aber mehrere Geschäfts führer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen, vertreten.

4. J. J. Marx in Lambrecht: Die Prokura des Jakob Daniel ist erloschen.

5. Schwalb & Cie. in Hettenleidel⸗ heim: Die Firma ist geändert in „Ton⸗ und Sandwerke Schwalb & Cie.“ Dem Kaufmann Lothar Schwalb in Hetten⸗ leidelheim ist Einzelprokura erteilt.

6. JG. Farbenindustrie Aktienge⸗ sellschaft Werke Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Professor Dr. Heinrich Hörlein und Professor Dr. Kurt H. Meyer sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Prokuren von Oskar Biercher und Fritz Haber sind er⸗ loschen. Dem Chemiker Dr. Walter Schieber in Rottweil ist derart erteilt, daß er, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Generalversammlung vom 10. Mai 1932 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form um 110 000 000 RM durch Einziehung eigener Stammaktien der Gesellschaft Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 990 000 000 RM. Es besteht aus 850 000 000 Reichsmark Stammaktien, 100 000 000 RM Vorzugsaktien Serie. A und 40 000 000 RNM Vorzugsaktien Serie B. Die Stammaktien zerfallen in 100 000 Aktien im Nennwert von je 100 Reichsmark, 1 400 000 Aktien im Nenn⸗ wert von je 200 RM, 560 000 Aktien im Nennwert von je 1000 RM. Die Vor⸗ zugsaktien Serie A zerfallen in 100 000 Aktien im Nennwert von je 1000 RM. Die Vorzugsaktien Serie B zerfallen in 40 000 Aktien im Nennwert von je 1000 Reichsmark. Durch Beschluß der aleichen Generalversammlung ist die Satzung in §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Stücke⸗ lung), 13 Ziffer 6 (Tantiemebezug des Aufsichtsrats) und 20 Abs. 1 (stellvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrats) abge⸗ ändert worden; die §§ 21 Abs. 2 un 25 Abs. 2 sind gestrichen worden; durch denselben Beschluß sind die sonttigen nach der Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, insbe⸗ sondere die §§ 18, 25 Abs. 1 Satz 2, 27 und 36 Ziffer 2 wieder aufgenommen worden.

7. Pfälzische Chamotte⸗ and Thon⸗ werke (Schiffer und Kircher) Aktien⸗ gesellschaft in Grünstadt: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1932 ist das Grundkapital in erleichterter Form auf Grund der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 von 2 520 000 RM um 900 000 RM auf 1 620 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Durch Beschluß der glei⸗ chen Generalversammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 5 (Grüundkapi⸗ tal und Einteilung). 6 Abs. 1 und 2 (Zahl und Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), 7. (Befugnisse des Vor⸗ stands), 9 Abs. 2 (Beschlüsse des Auf⸗ sichtsrats), 10 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats), 13 Abs. 1 (Generalversammlungq) und 22 Ziffer 4 (Gewinnanteil des Auf⸗ sichtsrats) geändert; ferner wurde bei § 18 eine neue Ziffer 4 eingefügt, so da die bisherige Ziffer 4 als Ziffer 5 folgt. Weiter wurde beschlossen, die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die §§ 8, 9 Abs. 1, 11 und 12 in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen.

Ludwigshafen a. Rh., 4. Juni 98. Amtsgericht Registergericht. Magdeburg. [24224]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Firma Schöninger Ton⸗ und Hohlsteinwerke, Aktiengefellschaft in Magdeburg unter Nr. 733 der Abtei⸗ lung B: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1932 sind die laut Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags teilweise abgeän⸗ dert, im übrigen in der bisherigen Fas⸗ sung wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden.

2. bei der Firma Förderstedter Kalk⸗ & Cement⸗Kalkwerke, Schenk & Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 264 der Abtei⸗ lung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehr als ein Geschäftsführer vor⸗

irma der Gesellschaft zu ihrer Gültig⸗

ban. so erfordert die Zeichnung der

seit die Unterschrift von zwei der zur