1932 / 138 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Dentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeige

r Nr. 138 vom 15. Junt 1932.

Feichunng berechtigen Personen, das sind eschäftsführer, Ferrihen Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Johann Schimpf ist beendet. Der Direktor Richard Menzel in Magdeburg und der Kauf⸗ mann Heinz Baudorff in Magdeburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Heinz Baudorff ist erloschen

3. bei der Firma Albert Osterwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1306 der Abtei⸗ lung B: Die Prokura des Erich Franke und des Hermann Richter ist erloschen.

4. Bei der Firma Fröhbrodt & Co. in ng unter Nr. 4408 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkursverfahrens in⸗ olge Zwangsvergleichs von den bis⸗ erigen Gesellschaftern fortgesetzt.

5. bei der Firma Albert Müller in Magdeburg unter Nr. 2271 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

6. bei der Firma Gustav Fechtner Hut⸗ aus Ulrichsbogen in Magdeburg unter Kr. 1612 der Abteilung A: Die Firma

ist erloschen. Magdeburg, den 10. Juni 1932.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mcerane, Sachsen. [24225]

Auf Blatt 1123 des hiesiegen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Bochmann Aktiengesellschaft in Meerane betr., it heute 4. worden: Die Genera versammlung vom 1. Juni 1932 hat die Ermäßigung des Grundkapitals um ein⸗ hundertachtzigtausend Reichsmark, mit⸗ hin auf eine Million sechehuncdernm⸗ zwanzigtausend Reichsmark, beschlossen, Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag laut Notari⸗ atsprotokoll vom gleichen Tage in § 4 Abs. 1 entsprechend abgeändert worden.

Amtsgericht Meerane, 9. Juni 1932.

Meissen. [24226]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1. auf Blatt 112, die Aktiengesellschaft Deutsche Jute⸗Spinnerei und We⸗ berei in Meißen betr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1932 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie zu Braun⸗ schweig übertragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Ver⸗ mögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden solle.

2. auf Blatt 737, die Firma Cellu⸗ loidwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brockwitz bei Coswig i. Sa. betr.: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Junghanns in Kötitz ist erloschen. Der Geschäftsführer Otto Stirl in Kötzschenbroda ist ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Herbert Kettner in Kötitz b. Meißen bestellt.

3. auf Blatt 371, die Firma Meißner Wandplatten⸗Werke Saxonia, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen betr.: Der Geschäftsführer Max Gotthardt Reichel in Meißen ist ausge⸗ schieden.

4. auf Blatt 744, die Firma Meißner Zigarrenfabrik Ernst Babbe in Meißen betr.: Die Prokura des Kauf⸗ manns Woldemar Erich Zocher in Meißen ist erloschen.

5. auf Blatt 347, die Firma Robert Sohre in Meißen betr.: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meißen, den 9. Juni 1932.

Merseburg. [24227]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ist heute bei der Firma Spergauer Kaoling und Sandwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Spergau, folgendes eingetragen worden: Die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 20, 22 (Aufsichtsrat) des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. Mai 1932 in den Gesellschaftsvertrag wieder eingefügt, § 20 in der alten, § 22 in abgeänderter Fassung. Merseburg, den 6. Juni 19232. Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz. ([23868] H.⸗R. A 56: Die Firma Otto Struen⸗

see, Meyenburg, ist erloschen.

Amtsgericht Meyenburg, 31. Mai 1932.

Minden, Westf. [24228] In das Handelsregister Abt. A Nr. 324 ist bei der Firma Leonardy & Co. in Minden i. W. am 4. Juni 1932 folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Klara Ma⸗ rowsky geb. Kamlah in Minden als Alleinerbin übergegangen.

Amtsgericht Minden i. W. Mittelwalde, Schles. [24229]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schenker u. Co. zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Mittelwalde unter der Firma Schenker u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlas⸗ sung Mitterwalde.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter den Firmen a) Schenker u. Co. Berlin, b) Schenker u. Co., Hanseatisches Transport⸗Kontor, c) Schenker u. Co., Südwestdeutsches Transport⸗Kontor, d) Schenker u. Co., Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bayerisches Trans⸗

toir Schenker u. Co. und den

anderen zum Schenker⸗Konzern ge⸗ hörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäftes, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen ge⸗ hörenden Anlagen und anderen Ver⸗ mögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäfts⸗ betrieb der Gesellschaft erforderlichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Ausland, sofern sie den Inter⸗ essen der Gesellschaft dienen.

Das Stammkapital beträgt 5 000 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind:

1. Marcell Moritz Holzer,

Grunewald,

2. Kurt Schiller, Charlottenburg,

1 seerh W. Hamacher, Berlin⸗Lichter⸗

elde, .Arthur Gibian, Berlin⸗Grunewald, 5. Robert Abeles, Hamburg, Werner Engel, Berlin⸗Schöneberg, Bruno Feix, Berlin, Alfred Hauttmann, München, .Fritz Jäger, Berlin⸗Charlottenburg, 10. Dr. Erich Katter, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf,

11. Dr. Fritz Friedenau,

12. Kurt Freund, Berlin⸗Charlottten⸗ burg.

Prokuristen sind: Dr. Wolfgang Richter, Berlin, Frit Doehring, Berlin⸗ Charlottenburg, Walter Schmidt, Ber⸗ lin⸗Friedrichshagen, Paudler, Dresden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. 2. 1932/15. 3. 1932 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung der geselkscafs erfolgt gemein⸗ sam durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. (H.⸗R. B 10.) Amtsgericht Mittelwalde, 31. 5. 1932.

Mörs. [24231] In das Handelsregister Abt. B Nr. 159 wurde heute bei der Firma Olbertz & Lohmann G. m. b. H. in Rheinhausen folgendes eingetragen: b Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Mörs, den 20. Mai 1932. Amtsgericht.

Berlin⸗

Rapmund, Berlin⸗

Othmar

Mörs. [24232] In das Handelsregister B Nr. 155 ist heute bei der Firma Deutsche Bank uno Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Mörs, folgendes eingetragen worden:

Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Die Generalversammlung vom 23. 3. 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark be⸗ schlossen. 8

Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, 2. Dr. Peter Brunswig, 3. Johs. Kiehl, 4. Dr. Ernst A. Mandel, 5. Hans Rummel, alle in Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem andern Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt.

Die Generalversammlung vom 23. 3. 1932 hat beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter Fassung wieder einzufügen; b) den Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Mörs, den 21. Mai 1932.

Amtsgericht.

Mörs. (24230]

In das ergtsnee A Nr. 146 ist heute bei der Firma Peter Maaßen in Homberg⸗Niederrhein folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Prokura des Fritz Eickhoff ist er⸗ loschen. Emma Elisabeth Maaßen und Frau Helene Steinküller geb. Maaßen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mörs, den 26. Mai 1932.

Amtsgericht.

Mörs. [24233]

In das Handelsregister B Nr. 73 wurde heute bei der Firma „Rheinische Hoch⸗ u. Tiefbaugesellschaft vorm. Tief⸗ baugesellschaft Niederrhein m. b. H. in Vluyn“ folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der vereidigte Landmesser Eduard Clement in Mörs.

Mörs, den 28. Mai 1932.

Amtsgericht.

Mörs. [24234] In das Handelsregister B Nr. 178 ist heute bei der Firma Homberger ge⸗

meinnütziger Bauverein G. m. b. H. in Homberg folgendes eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt bestimmt wor⸗ den: Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen in eigenem Namen.

Mörs, den 30. Mai 1932.

Amtsgericht.

Mörs. [24235] In das Handelsregister B Nr. 180 wurde heute bei der Firma Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Friedrich⸗Alfred⸗ Hütte in Rheinhausen⸗Friemersheim, folgendes eingetragen: em Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. Friedrich Benthaus, dem Kaufmann Karl Ostholt und dem Dr.⸗Ing. Ernst Beckmann, alle zu Essen⸗Ruhr, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder nens Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Mörs, den 7. Juni 1932. Amtsgericht. 3 München. Berichtigung. [24296] In der Nr. 110 d. Bl. muß es bei der Fa. Bayerische Wolldeckenfabrik Bruckmühl Aktiengesellschaft Sitz München unter II. 1 vom 4. Mai 1932 richtig heißen: Das Grundkapital wurde um 100 000 nicht 10 000 RM. herabgesetzt. Amtsgericht München.

München. [23872] I. Neu eingetragene Firmen.

4. Universitäts⸗Reitschule Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Königinstraße 34. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. Januar 1932. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist, die Grundstücke und An⸗ lage Königinstraße 34 in München den Münchener Hochschulen zu Zwecken der Erziehung und des Unterrichts in Pro⸗ blemen der Leibesübung zur Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege unter Betonung der Reitübungen dienstbar zu machen durch den Betrieb einer Reit⸗ schule. Stammkapital: 20 000 RM Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Adolf Liftl, Hauptmann a. D. in Mün⸗ xchen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Bayerischen Staatsanzeiger. Die Gesellschafterin Frau Reta Anschütz⸗ Kaempfe, Privatgelehrtenswitwe in München, bringt ein das in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag näher bezeich⸗ nete Pferdematerial im Wert von 15 000 Reichsmark, die vorhandene ihr gehörige auf dem Anwesen Hs. Nr. 34 an der Königinstraße in München befindliche Pferdeausrüstung im Wert von 2000 Reichsmark und weiter den auf dem ge⸗ nannten Anwesen befindlichen ihr ge⸗ hörigen Futtervorrat im Wert von 2000 RM.

2. Anna Schandill. Sitz München, Destouchesstraße 1/I. Inhaberin: Anna Schandill, Kaufmannsgattin in Mün⸗ chen. Großhandel mit Tabakwaren.

3. Vitanoil Vertrieb Heinrich Schulmrich. Sitz Pasing, Schützen⸗ straße 4/I. Inhaber: Heinrich Schulm⸗ rich, Kaufmann in Pasing. Vertrieb technischer und hochwertiger Schmier⸗ mittel, insbesondere für Kraftfahrzeuge. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Süddeutsche Bodenereditbank. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1932 hat die Wie⸗ dereinstelluna der außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags sowie Aenderungen desselben nach näherer Maßgabe der eingereich⸗ ten Niederschrift beschlossen.

2. Begra Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft für das graphische Gewerbe. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1932 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags bzw. eine Aenderung desselben nach näherer Maßgabe der eingereichten Nie⸗ derschrift beschlossen.

3. Süddeutsche Lufthansa Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 20. Mai 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.

4. Mix & Genest Aktiengesellschaft Süddeutsche Zweigniederlassung. Zweigniederlassung München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 25. Mai 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.

5. Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 14. Mai 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie dessen Aenderung nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

6. H. & J. Gutmann, Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 24. Mai 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

7. Süddeutsche Bremsen⸗Aktienge⸗

sellschaft. Sitz München: Die Gene⸗

ralversammlung vom 3. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 5 000 000 RM, die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen dées Gesellschaftsvertrags sowie Aenderungen desselben nach näherer Maßgabe der eingereichten 418— beschlossen. Die Herabsetzung ist dur geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 5 000 000 RM, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 1000 RM

8. Münchener Wohnungsfürsorge Aktiengesellschaft. Sitz München: Josef Hönig gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Hans Reitberger, Geschäftsführer in München.

9. SWF Süddeutsche Waggon⸗ und Förderanlagen⸗Fabrik⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Prokurg des Dr. jur. Hel⸗ muth Raiser gelöscht; neu bestellter wei⸗ terer Gesamtprokurist: Dr. Georg Frhr. v. Bechtolsheim, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen oder einem nicht allein vertretungsberechtig⸗ ten Geschäftsführer.

10. Münchener Metall⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Dr. jur. Helmuth Raiser gelöscht; neu bestellter weiterer Gesamtprokurist Dr. Georg Frhr. v. Bechtolsheim, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen oder einem nicht allein vertretungsbe⸗ rechtigten Geschäftsführer.

11. Häuser⸗Verwaltung Spaten⸗ Leistbräu München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Johann Lang gelöscht; neu bestellter weiterer Geschäftsführer: Leo Schneller, Direktor in München.

12. Euphalt Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Abteilung Bayern Zweigniederlassung Mün⸗ Ihn Geschäftsführer Wilhelm Gast ge⸗ öscht. 13. Deutsch⸗Oesterreichische Buch⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führerin Anny Kümpel gelöscht. Pro⸗ kuristin: Paula Ebner.

14. Teerbaustoff⸗Gesellschaft mit veschränkter Haftung Niederlassung München: Geschäftsführer Fritz Noerd⸗ linger und Wilhelm Gast gelöscht. Pro⸗ kura des Julius Kiby gelöscht.

15. Gesellschaft zur Erwerbung eines Vereinshauses München⸗ Schwabing Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Michael Heimerl ge⸗ löscht; neu bestellter Geschäftsführer: Hans UMecker. Diplomingenieur und Architekt in München.

16. „Elin“ Deutsche Gesellschaft für elektrische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Konrad Ender gelöscht. Prokurist: Hans Kralik, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

17. Illerkraft⸗Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 5. April 1932 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Karl Berchtold II, Rechtsanwalt in München.

18. Gebrüder Sulser. Sitz Mün⸗ chen: Nunmehriger Alleininhaber: Dr. Ulrich Sulser jun., Volkswirt und Kauf⸗ mann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbe⸗ trieb der bisherigen aufgelösten offenen Handelsgesellschaft sind nicht über⸗ nommen.

19. Fritz Saade Vertrieb der Tief⸗ endungspatrone „Obsthilfe“. Sitz München: Prokura des Pankraz Raab gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Kino⸗ Verlagsgesellschaäaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

2. Flugzeug⸗Modellmerk R. & G. Pause. Sitz Pasing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

3. Markus Felsen Kurz⸗, Weiß⸗ & Wollwaren. Sitz München.

4. Johann Bäumler. Sitz München.

5. Franz Loibl. Siz München.

6. Gebr. Krauß. Sitz Obermenzing.

7. Johann Schalk. Sitz Pasing.

8. Haus Wittelsbach Oberammer⸗ gau Philipp Kircher. Sitz Ober⸗ ammergau.

München, den 8. Juni 1932.

Amtsgericht.

Neresheim. [24237] Im Handelsregister wurde am 9. Juni 1932 bei Firma Karl Löcklin, Bopfingen, eingetragen: Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Sohn des bisherigen Inhabers Erwin Löcklin, Bäcker in Bopfingen, übergegangen. Neuer Wortlaut der Firma: Erwin Löcklin, Konditorei u. Spezereihandlung. Amtsgericht Neresheim (Württbg.).

Neumünster. [24238] In unser Handelsregister A Nr. 638. ist heute bei der Firma Willi Schmidt, Neumünster, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 7. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neumünster. [24239 In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Firma J. H. Wiese Söhne, Aktiengesellschaft, Neumünster, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1932 sind die §§ 16, 17, 18 Abs. 5 und § 31 des Gesellschafts⸗

vertrags geändert worden (Wahl und

G“

Gewinnbeteiligung und Vergütung des Aufsichtsrats). Der § 31 der Satzung ist in seiner bis⸗ herigen Fassung in die Satzung wieder aufgenommen worden (Verwendung des

Neumünster, den 7. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neumünster. 1 In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 108 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Saftung unter der Firma „Thon u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Papierverarbei⸗ tungswerk, Sitz Neumünster“, einge⸗

tragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und der Verkauf von Papierwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Moritz Schäffer und Karl Ladehoff, beide in Neumünster. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Dem Kaufmann Gustav Rohde in Neumünster ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Reichs⸗ und

PBreußischen Staatsanzeiger.

Neumünster, den 10. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. IV. Offenbach, Main. [24241] Handelsregistereintragungen:

a) vom 3. Juni 1932 zur Firma Tannen⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neu Isenburg: Die Firma wird von Amts wegen

gelöscht.

b) vom 4. Juni 1932 zur Firma Ge⸗ brüder Bernard, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Offenbach a. M. (Hauptsitz Regensburg): Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 7. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 5000 Reichsmark auf 3 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist be⸗ reits erfolgt. Durch die gleiche außer⸗ orbentliche Generalversammlung wurde eine Aenderung der §§ 4 und 13 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Grundkapital beträgt nun 3 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Zur Firma Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Zweigniederlassung Offenbach am Main (Hauptsitz Berlin): Die General⸗ versammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000 Reichsmark. Durch den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen.

. Firma Frankfurter Emaillir⸗ werke Otto Leroi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Neu Isenburg: Die Prokura des Harry Junker in Neu Isenburg ist erloschen.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [24242] Handelsregistereintragungen vom 7. Juni 1932.

Zur Firma F. Wenz & Co. in Offen⸗ bach a. M.: Der Ort der Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt.

Zur Firma F. Michaelis Nachfolger in Offenbach a. M.: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Friedrich Remy in Neu Isenburg und der Irma Weiß in Frankfurt a. M. ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [24243] Handelsregistereintragungen vom 8. Juni 1932.

Zur Firma Karl Seeger Aktiengesell⸗ schaft in Offenbach a. M.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1932 wurden die §§ 5, 6 und 7 der Satzung (Aufsichtsrat) neugefaßt und ergänzt.

Zur Firma M. Kamberg Aktien, 8³* shaft in Offenbach a. M.: Durch schluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1932 wurden die §§ 14, 15, 16, 17 und 18 der Satzung (Aufsichtsrat) neugefaßt und ergänzt.

Zur Firma Feldmeier & Bock Aktien⸗

esellschaft in Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1932 wurden die §§ 10, 11 und 12 der Satzung (Aufsichtsrat) neu⸗ gefaßt und ergänzt.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow Druck der Preußischen Druckerei ) Verlags⸗Akrtiengesellschaft, Bev’⸗

ilhelmstraße 32. .

Hierzu eine Beilage

Reingewinns). 1

8 8 Hahn in Pyritz eingetragen: Dem Kauf⸗

Ratibor. [24250]

delsregister A Schockner, Ratibor eingetragen: In⸗

1. Handelsregisfter.

oldenburg, Oldenburg. 24244] In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen: 1. am 30. Mai d. J. unter Nr. 189 in Abt. B zur Firma Gerhard Stalling Aktiengesellschaft in Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1932 sind die §§ 15 bis 18 des Gesellschaftsvertrags (Zusammen⸗ Fetun „Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) in der alten Foftung wieder aufgenommen. 2. am 31. Mai d. J. unter Nr. 1156 in Abt. A zur Firma Wilhelm Eickhoff in Oldenburg: Die Firma ist erloschen. 3. am 6. Juni d. F. unter Nr. 249 in Abt. B die Gesellschaft mit beschränkter aftung unter der Firma „Heinrich chmidt, Brennstoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Oldenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1932 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung, die Verwertung und der Ver⸗ trieb von Brennstoffen, Düngemitteln und Landesprodukten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ ist der Kaufmann Heinrich chmidt, Oldenburg. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen nur durch die Oldenburgischen nzeigen. Oldenburg, den 6. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. IV.

Oldenburg, Oldenburg. ([24245]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 zur Firma Olden⸗ burgische Spar⸗ & Leih⸗Bank in Olden⸗ Snn folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1932 soll das Grundkapital um 1 200 000 RM herabgesetzt werden. Das Grundkapital ist um 1 200 000 RM. herabgesetz und beträgt jetzt 3 800 000

eichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. Juni 1932 sind die §§ 5 (Grundkapital), 12 bis 14 und 18 (Aufsichtsrat) der Satzungen ge⸗ ändert worden. Der § 11 der Satzungen (Mitgliederzahl des Aufsichtsrats) ist in der bisherigen Fassung wieder aufge⸗ nommen.

Oldenburg, den 10. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. IV. Oppeln. [24246] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 455 eingetragene Firma Erste Oppelner mechanische Schnellbesohlan⸗ 8— und Schäftefabrik mit Kraftbetrieb llexander Dyga, ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 2. Juni 1932.

Ostritz. [24247]

Auf Blatt 100 des Handelsregisters, betreffend die Firma Mechanische Weberei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Seitendorf, ist heute eingetragen worden: Zu weiteren Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: a) der Kauf⸗ mann Josef Löwenstein in Berlin⸗ Schöneberg und b) der Kaufmann Ernst Richter in Berlin. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Amtsgericht Ostritz, am 10. Juni 1932. Pinneberg. [24248]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 196 ist heute bei der Fa. Esinger E“ Walter Beck u. Co. in

ornesch folgendes: Die Prokura des

ans Erich Julius Sander, Kaufmann, vv. jetzt Elmshorn, ist erloschen, und

in das Genossenschaftsregister Nr. 25 bei der Forstwissenschaftlichen Versuchs⸗ anstalt, e. G. m. u. H., Halstenbek: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Her⸗ mann und Adolf Pein sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Registergerichts vom 2. 3. 1932 ge⸗ mäß § 80 Gen.⸗Ges. aufgelöst, einge⸗ tragen worden.

Pinneberg, den 8. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Pyritz. [24249] In das Handelsregister Abteilunga A Nr, 28 ist heute bei der Firma Moses

mann Ernst Neumann in Pyritz ist Prokura erteilt. ’. Pvritz, den 7. Juni 1933. Amtsgericht. 1

Am 27. Mai 19232 ist in unser Han⸗ Nr. 877 Walter

haberin ist jetzt die Kaufmannsfrau Hedwig Schockner, geb. Florek in Rati⸗ bor. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hedwig Schockner ist ausgeschieden. Amtsgericht Ratibor.

Ratibor. [24251] Am 31. 5. 1932 ist in unser Handels⸗

1—

zeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 15. Funi

1932

Ratibor eingetragen; Inhaber der Firma ist jetzt der Gastwirt Heinrich Herfort in Ratibor. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts bearün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Herfort aus Pleen. Die Firma Franz Sezyrba Fnh aul Lingnau in Ratibor. H.⸗R. A 698 ist gelöscht. Amtsgericht Ratibor.

Regensburg. [24252] „In das Handelsregister wurde heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Schwäbisch⸗ Bayerische ese mit beschränkter Haftung“ als Zweig⸗ niederlassung mit dem Sitz in Regens⸗ burg der in Augsburg unter der glei⸗ chen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 1. Juli 1931 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mehl und sonstigen Mühlenfabrikaten sowie verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland unter derselben oder einer anderen Firma errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer ist Karl Schul⸗ ler, Kaufmann von Augsburg, nun in Mannheim. Weiter wird bekanntge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Regensburg, den 10. Juni 1932.

Amtsgericht Registergericht.

Rendsburg. [24253

In das Handelsregister ist heute bet der Firma A. Denker, Rendsburg H.⸗R. A 98 als Inhaberin einge⸗ tragen:

Witwe Agnes Hansen geb. Denker in Rendsburg.

Rendsburg, den 8. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. [24254]

Betr. Rheiner Fahrzeughaus Her⸗ mann Beimesche, Rheine, H.⸗R. A 145: Neuer Inhaber: Frau Hermann Bei⸗ mesche, Paula geborene Schweers zu Rheine. Die Prokura des Wilhelm Ahrens und Heinrich Rieke ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Amtsgericht Rheine, den 9. Juni 1932.

Reutlingen. [24255] 1u“] vom 9. 6. Einzelfirmenregister:

Zur Firma Gottlob Schauwecker, Hauptniederlassung hier: Geschäft und Firma gingen nach dem Tod des In⸗ habers Gottlob Schauwecker, Kauf⸗ mann, hier, auf dessen Witwe Maria Schauwecker, geborene Lutz, hier, über.

Zur Firma Theodor Elwert, Zigarren⸗ handlung, Hauptniederlassung hier: Ge⸗ schäft und Firma gingen nach dem Tod des Inhabers Theodor Elwert, Kauf⸗ mann, hier, auf dessen Witwa Rosa Elwert, geborene Nagel, daselbst über. Das Geschäfl besteht nicht mehr als Handelsgewerbe im Sinne des Handels⸗ gesetzbuchs.

Zur Firma Louis Wölfel, Haupt⸗ niederlassung hier: Geschäft und Firma gingen nach dem Tod des In⸗ babets Auguste Wölfel, geborene Fritzsche, Witwe des Louis Wölfel, Uhrmachers, hier, auf deren Kinder Alfred Wölfel, Uhrmacher, Hedwig Wölfel, beide hier, über. Seit 2. 4. 1932 besteht offene Handelsgesellschaft.

Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma Louis Wölfel, Sitz hier. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 2. 4. 1932. Gesell⸗ schafter: Alfred Wölfel, Uhrmacher, Hedwig Wölfel, beide hier. Amtsgericht Reutlingen.

Rochlitz, Sachsen. [24256] Auf Blatt 451 des Handelsregisters ist heute die Firma Hellmuth Reuter, Süchs. Emailleschilder⸗Fabrik Roch⸗ litz in und als ihr Inhaber der Kaufmann Louis Philipp Hellmuth Reuter in eingetragen worden. Angegebener Fhclböuen. Herstel⸗ lung von Emallleschildern.

Amtsgericht Rochlitz, den 10. Juni 1932.

Schöningen. [24257] Bei der Firma F. C. Danzfuß in Schöningen ist die dem Herrn August Künne daselbst erteilte Prokura erloschen. Amtsgericht Schöningen.

sStadtilm. 1824258] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗

register A bei Nr. 298 J. Erbstroh, vA“

Meißner, Aktiengesellschaft in Stadtilm heute eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Vorstands, Kommerzienrat Gün⸗ ther Meißner, hier, sind durch Beschluß in der Aufsichtsratssitzung vom 6. Juni 1932 Dr. Martin Meißner und Kauf⸗ mann Johannes Meißner, beide hier, bestellt worden.

Die Prokuren des Dr. Martin und Johannes Meißner erloschen.

Stadtilm, den 7. Juni 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Stralsund.

In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 638 eingetragenen Firma „Betten⸗Biel, Fritz Biel, Fnßaber Fritz Biel (Robert Biel Sohn)“ in Stralsund eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Betten⸗Biel, Fritz Biel. Ihr Inhaber ist Frau Paula Reimers geb. Ritter in Kiel.

Die Erwerberin hat den Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten s früheren Inhabers mit Ausnahme derjenigen, die durch den Veräußerungsvertrag vom 12. Mai 1932 Not.⸗Reg. Nr. 55/32 des Not. Rautenberg, Kiel ausdrück⸗ lich von ihr übernommen sind, ausge⸗ schlossen.

Dem Kaufmann Rudolf Reimers in Kiel ist Prokura erteilt.

Stralsund, den 4. Juni 1932.

Amtsgericht. 8 Stralsund. 1,24259]

In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 488 vermerkten Firma „Blu⸗ menhaus Gebrüder Weber in Greifs⸗ wald mit Zweigniederlassung in Stral⸗ sund“ eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Stralsund ist aufge⸗ hoben worden. 8

Stralsund, den 6. Juni 1932

Amtsgericht. Traunstein. Handelsregister.

Firma „Bayerische Berg⸗,Hütten⸗ und Salzwerke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Saline Rosenheim“, Sitz: Rosenheim: Prokura des Josef Hornung erloschen. Neuer Prokurist: Alois Schmid.

Amtsgericht Traunstein, den 8. 6. 1932.

124261]

24260,

Traunstein. Handelsregister.

Firma „Erste Berchtesgadener Auto⸗ rundfahrt⸗& Verkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Berchtes⸗ gaden: Geschäftsführer Wernert, Franz, u. Stigler, Franz X., ausgeschieden; nun⸗ mehrige Geschäftsführer: Henninger, Leonhard, Redakteur, und Stigler, Anton, Hoteldirektor; beide in Berchtes⸗ gaden.

Amtsgericht Traunstein, 8. 6. 1932.

Trier. [24262] Handelsregistereintragungen Abt. B: Am 7. 4. 1932: Nr. 256 bei Firma Klöckner Werke Aktiengesellschaft Abtei⸗ lung Eisenwerk Quint in Quint bei Trier: Löschung der Prokura des Karl Müller in Quint, und am 9. 6. 1932: Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Friedrich von Holt in Georgsmarien⸗ hütte infolge Ablebens.

Am 30. 4. 1932: Nr. 88 bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Trier: Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzun des Grundkapitals um 141 000 0 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichs⸗ mark. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, 2. Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. e Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. Mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats ist die Zeichnungsbe ugnis der bisher bereits bestellten rokuristen dahin erweitert worden, daß gemäß § 10 Abs. 2 der Satzung fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma der Zweigniederlassung Trier rechtsver⸗ bindlich zeichnen können. Die General⸗ vom 23. März 1932 hat golen: a) die kraft Gesetzes mit Be⸗ endigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13. (Zusammensetzung und Amtsdauer des Rufsichtsrats), § 14 Abs. 1 Cergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Abs. 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teil⸗

weise geänderter Fassung wieder einzu⸗

fügen, b) den Gesellschaftsvertrag in

§ 15 (Streichung von Abs. 4 und Abs. 7

letzter Satz und Aenderung der Bestim⸗ mungen über die Berufung des Auf⸗

sichtsrats) und § 18 (Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Oskar Schlitter,

lung B Nr. 10 ist bei der Firma A. Th. Emil Georg von Stauß, Dr.

11

Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ern Mandel, Oswald Rößler, Dr. Karl Ernst Lippel, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Am 18. 5. 1932: Nr. 165 bei Laeis⸗Werke Aktiengesellschaft rier: Löschung der Prokuren Ferdinand Steinberg und Alfred Lundgren aus Trier.

Am 19. 5. 1932: Nr. 155 bei Firma Duhr⸗Conrad⸗Fehres Aktiengesellschaft, Trier: Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Ströher aus Trier aus dem Vorstand und Bestellung des Guts⸗ besitzers Franz Duhr in Birtlingen zum Vorstandsmitglied.

Am 27, 5. 32: Nr. 131 bei Firma Zentralheizungen Aequator Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Aus⸗ scheiden des Geschäftsführers Alfred Oppermann und Bestellung des Kauf⸗ manns Franz Esperstedt in Trier zum Geschäftsführer.

Amtsgericht, 7 a, Trier. 8

Ueckermünde. [24263]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Uecker⸗ münder Dampfschiffsgesellschaft G. m. b. H. in Ueckermünde“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Karl Leitzke ist verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hans Weickardt zum Geschäftsführer bestellt.

Ueckermünde, den 31. Mai 1932.

Amtsgericht.

Vacha. [23895]

In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 121 bei der Firma Heinrich Kister & Co., Tiefenort, heute einge⸗ tragen worden: „Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Zim⸗ mermeister Wilhelm Kister in Tiefenort ist Liquidator.“

Vacha, den 25. Mai 1932.

Thüringisches Amtsgericht.

Vacha. [23896] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 130 ist heute bei der Firma Joh. Ißbrücker & Co. offene Handels⸗ gesellschaft Pferdsdorf (Rhön) ein⸗ getragen worden: „Der Bauführer Karl Ißbrücker ist durch Tod ausgeschieden. Der Zimmermann Willy Georg Iß⸗ brücker ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Zimmermeister Johannes Ißbrücker Wund der Zimmermann Willy Georg Ißbrücker in Pferdsdorf ermächtigt.“ Vacha, den 28. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht. Waltershausen. [24264 In das Handelsregister Abt. B Nr. 51 ist bei der Firma Kühler⸗ und Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waltershausen heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Waltershausen, den 1. Juni 1932. Thür. Amtsgericht.

Weida. 1 [24265]

Ins Handelsregister A Nr. 289 ist heute bei der Firma Kurt Baumann in Weida eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Baumann & Co. in Weida. Offene Handelsgesellschaft. Fräulein Clara Schilling in Weida ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. April 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die

esellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

Weida, den 8. Juni 1932.

Thüring. Amtsgericht.

Weinheim. [23898]

Handelsregistereintrag A Bd. II. O.⸗Z. 61, Firma Gebrüder Ebert, Weinheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6. Juni 1932.

Amtsgericht Weinheim.

Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 2, Katholisches Gesellenhaus, G. m. b. H. zu Werl, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vikars Siewecke ist der Vikar Dr. Johannes Dietrich in Werl zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Werl, den 19. Mai 1932.

Wernigerode. [24267]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Wernigeröder Bank für sanhel & Gewerbe, Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktien, Wernigerode, einge⸗ tragen: Der haftende Gesen⸗ 88 Otto Michael ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden, seine Vertretungs⸗ befugnis ist erloschen.

Wernigerode, den 10. Juni 1932.

[24266]

Peter

Preußisches Amtsgericht

irma

jederzeit aufzulösen.

Wolfenbüttel. [24268] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma August Deneke Nachf. am 2. Juni 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Zwickau, Sachsen. [24269]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 612, betr. die Firma Findeisen & Thost in Zwickau: In⸗ folge Verpachtung des Geschäfts sind die Gesellschafter, Ingenieur Richard Otto Stecher, Kaufmann August Arthur Schröter und Ingenieur Reinhard Schmidt, sämtlich in Zwickau, ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft ist vom 22. April 1932 ab auf 10 Jahre un⸗ kündbar verpachtet. Wird dieses Ver⸗ Verhältnis von der Verpächterin ein halbes Jahr vor Ablauf des Pachtver⸗ trags nicht gekündigt, dann läuft es stillschweigend weiter. Die Pächterin hat das Recht, das Pachtverhältnis ederzeit an Als Pächtexrin ist die Findeisen & Thost Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Zwickau In⸗ Aüberin⸗ Die Firma lautet während der

Pachtzeit: Findeisen & Thost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

2. auf Blatt 3088 die Firma Find⸗ eisen & Thost, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Armaturen, Heizungs⸗ anlagen, Rohrleitungsbau und Kupfer⸗ schmiederei, ebenso Handel mit Fertig⸗ fabrikaten jeder Art, auch nicht selbst angefertigter Gegenstände. Die Gesell⸗ schaft kann auch die Fabrikation und den Vertrieb anderer Waren in den Bereich ihrer Tätigkeit aufnehmen sowie sich an dem Erwerb und Betrieb gleiche oder andere Zwecke verfolgender Gesellschaf⸗ ten und Unternehmungen im In⸗ und Auslande direkt oder indirekt in jeder Form zu beteiligen. Sehergen⸗ des Unternehmens ist ferner die Pacht und Fortführung des unter der eingetra⸗ genen Firma Findeisen & Thost (Blatt 612 des Handelsregisters) betrie⸗ benen Unternehmens. Die Gesellschaft hat das Recht erworben, die Firma des erpachteren Unternehmens während der Pachtzeit gemäß § 22 des H.⸗G.⸗B. fort⸗ zuführen. Das Stammkapital beträgt 45 000 Reichsmark. Zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist jeder Geschäfts⸗ führer, wenn die Gesellschafterversamm⸗ lung nichts anderes beschließt. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der In⸗ genieur Richard Otto Stecher, der Kaufmann August Arthur Schröter und der Ingenieur Franz Reinhard Schmidt, sämtlich in Zwickau. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Gesellschafter, In⸗ genieur Richard Otto. Stecher, Kauf⸗ mann August Arthur Schröter und In⸗ genieur Franz Reinhard Schmidt, sämt⸗ lich in Zwickau, bringen als Gesel⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Findeisen & Thost in Zwickau laut Gesellschaftervertrag Vermögens⸗ gegenstände im Werte von 70 383,27 RM ein. Von dem nach Abzug der von der neuen Gesellschaft übernommenen Ver⸗ oflichtungen in Höhe von 18 515,08 RM verbleibenden Rest sind den Gesellschaf⸗ tern als Vergütung für die übernom⸗ menen Vermögensgegenstände Stamm⸗ einlagen von je 15 000 RM angerechnet worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch de

Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Zwickau, am 9. Juni 1932.

4. Genossenschafts⸗ fegister.

5 Gn.⸗R. 122. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde eingetragen am 7. Juni 1932 die Genossenschaft „Südverbandsmolkerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitz in Cornelik’.

münster b. Aachen. Statut vom 1. Juni 1932. Gegenstand des Unternehmen ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Ge⸗ schäftsräume: Freund, Schrouffstr. 93.

Am 9. Juni 1932 bei der „Aquis grana“ Mobilar ⸗Zwecksparkasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Aachen; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1932 ist das Statut ab⸗ geändert worden.

Amtsgericht, 5, Aachen Altona, Elbe. 24539] Eintragung ins Genossenschaftsregister.

11. Juni 1932. Gy.⸗R. 115, Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlungsge⸗ nossenschaft Mesterfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf

pflicht Altona⸗Eidelstedt: