Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
8
138 vom 15. Juni 1932.
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1932 geändert und neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Altona⸗Eidelstedt beschränkt.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. Angerburg. [24540]
Bekanutmachung. 8 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Rosengartener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Rosengarten folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1932 aufgelöst. Zu Liaquidatoren sind Rittergutsbesitzer Arthur Langanke⸗ Adl. Masehmen und Landägermeister Georg Lawischus in Rosengarten bestellt.
Angerburg, den 25. Mai 1932. Das Amtsgericht.
Bad Pyrmont. [24054]
In das Genossenschaftsregister, betr. die Genossenschaft Pyrmonter Kredit⸗ verein e. G. m. u. H. in Bad Pyrmont, ist folgendes eingetragen worden: Die Liquidation der Genossenschaft ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bad Pyrmont, 4. 6. 1932.
DBergen, Rügen. [24541] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, „Molkereigenossenschaft Sa⸗ rd a. Rügen, eingetragene Genossen⸗ ft mit unbeschränkter Haftpflicht“ u Sagard auf Rügen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ chränkter Haftpflicht umgewandelt. Durch weiteren Beschluß vom 6. Mai 1932 hat das Statut eine völlig neue Fassung erhalten. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Sagard a. Rügen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. 8 Bergen a. Rg., den 4. Juni 1932. Amtsgericht. Bernburg. 1 [24055 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 48 ist am 7. 6. 1932 bei der „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Plötzkau und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hasftpflicht“ in Plötzkau eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1992 ist das Statut geändert. 1 Amtsgericht Bernburg, 7. Juni 1932. Bonndorf, Schwarzw. [24056] Genossenschaftsregister. „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Birkendorf e. G. m. b. H.“ in Birkendorf: Firmenänderung n: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ STee bei Bonn⸗ vorf, e. G. m. b. H.“ Amtsgericht Bonndorf i. Schw.
Bremerhaven. 1[24057] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Einkaufs⸗ enossenschaft der Friseure a. d. Unterweser, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, olgendes eingetragen worden: In der eneralversammlung vom 22. Mai 1992 lind Abänderungen der Satzungen be⸗ schlossen worden. Bremerhaven, den 1. Juni 1932. Das Amtsgericht. Donaueschingen. 24058) In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 25 wurde heute zur Firma Länd⸗ licher Kreditverein e. G. m. u. H. in Riedböhringen eingetragen: Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. H.“. Das Statut ist am 6. März 1932 neu gefaßt worden. Amtsgericht Donaueschingen, 24. 5. 1932.
Eichstätt. [24542]
J. Betreff Edeka Großhandel Ingol⸗ tadt, e. G. m. b. H.: Die Genossen⸗ Paß hat mit Generalversammlungsbe⸗
hluß vom 28. Februar 1932 eine neue Satzung angenommen. Firma, Sitz und Gegenstand des Unternehmens sind un⸗ verändert. 1
II. Betreff Darlehenskassenverein Langenaltheim, e. G. m. u. H.: Die wensssenschaft hat mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. Mai 1931 und 26. Januar 1932 eine neue Satzung angenommen. Firma, Sitz und Gegen⸗ stand des Unternehmens sind unver⸗ andert.
III. Betreff Konsumverein für Langenaltheim und Umgegend, e. G. m. b. H. in Langenaltheim: Die Ge⸗ nossenschaft hat mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. April 1932 eine neue Satzung angenommen. Firma, Sitz und Gegenstand des Unternehmens sind unverändert.
IV. Betreff Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Treuchtlingen, e. m. u. H.: Dit Genossenschaft hat mit Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 27. April 1932 eine nene Satzung angenommen. Firma, Sitz und Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind unverändert.
V. Die Pferdezuchtgenossenschaft Eich⸗
durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Februar 1932 aufgelost.
VI. Die Schreinermeister⸗Genossen⸗ schaft von 1920 für Ein⸗ und Verkauf von Innenausstattungen, e. G. m. b. H. in Ingolstadt, wurde durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 5. März 1932 qufgeloöst.
VII.“ Der Neuhausener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. mn. u H. in Neuhausen, wurde durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. März 1932. aufgelöst.
VIII. Die veErenfeafl Reichs⸗ bahnausbesserungswerk Ingolstadt, e. G. m. b. H. in Ingolstadt, wurde durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 24. No⸗ vember 1931 und 8. Januar 1932 auf⸗ gelöst. 8 IX. Betreff: Darlehenskassenverein Weiboldshausen, e. G. m. u. H.: Die Genossenschaft hat mit Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. April 1932 eine neue Satzung angenommen. Firma und Sitz sind unverändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Naturx nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
X. Betreff Siedlungsgenossenschaft des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten und Hinterbliebenen ehem. Kriegsteil⸗ nehmer Ingolstadt, e. G. m. b. H. in Ingolstadt: Die Genossenschaft hat mit Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1932 eine neue Satzung an⸗ genommen. Die Firma lautet nun: „Siedlungsgenossenschaft gegr. 1919, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Klein wohnungen im eigenen Namen. Der Ge genstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadt⸗ bezirks Ingolstadt a. D. beschränkt.
XI. Betreff Gewerbebank Ingolstadt, e. G. m. b. H. in Ingolstadt: Die Ge⸗ nossenschaft hat mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. März 1932 eine neue Satzung angenommen. Firma und Sitz sind unverändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. B
Eichstätt, 9. Juni 1932.
Amtsgericht.
mmendingen. [24059] Gen.⸗Reg. Band I O.⸗Z. 26 S. 177, Ländl. Kreditverein Sexaun, e. G. m. u. H. zu Sexau: In der Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai 1932 wurde das seitherige Statut für ungültig er⸗ klärt und die Normalstatuten der Spar⸗ und Darlehenskassen e. G. m. u. H. als bindend anerkannt. Die Firma wurde geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Sexau, Amt Emmen⸗ dingen“. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im Bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Emmendingen, den 6. Juni 1932. Amtsgericht. II.
Eppingen. [24060] Genossenschaftsregister. Eierabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gemmingen (Baden). Satzung vom 14. Januar 1932. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzengnisse der Geflügel haltung, Hebung und Förderung der
Geflügelzucht.
Eppingen, den 8. Juni 1932.
Amtsgericht.
Erfurt. 24061]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 23. ist heute bei „Erste Erfurter Bau⸗ Genossenschaft für Arbeiter und Beamte zu Erfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt eingetragen: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1931 vollkommen neu ge⸗ faßt. Die Firma lautet jetzt: „Erste Erfurter Baugenossenschaft für Arbeiter und Beamte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Beschränkt auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirkes der Stadt⸗ gemeinde Erfurt; b) der Zweck ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben.
Erfurt, den 6. Juni 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erxleben. [24543] Gnu.⸗R. 20. Bauernkasse für Erxleben und Umgegend, e. G. m. b. H., Erxleben: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 5. Juni 1932 aufgelöst. Erxleben, den 7. Juni 1932. Amtsgericht.
Eschweiler. “ 1 Eintragung im Genossenschafts 1 Nr. 21 bei der Gemeinnützigen Sied⸗ lung St. Cornelius Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Höngen: Das Statut ist durch die Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1932 neu festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Gemeinde Höngen⸗Kinz⸗ weiler beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschafte betreiben. Das Statut ist durch die General⸗ versammlung vom 24. April 1932 neu⸗ festgestellt und betreffend den Gegen⸗ stand des Unternehmens sowie wie folgt geändert worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden in den Höngener Vereins⸗ nachrichten veröffeatlicht. Sind sie in diesem Blatt nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt hat. und eine entsprechende Satzungsände⸗ rung in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen ist. Die Zeichnung der Firma durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigene Unterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats werden bei Behinderung des Vorsitzenden vom Aufsichtsrat gezeichnet. Im übrigen sind die Bestimmungen über die Wahl des Vorstands und seine Amtsdauer, über das Eintrittsgeld ge⸗ ändert und ist das ganze Statut im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 17. April 1931 umgeändert. Eschweiler, den 31. Mai 1932. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 41. Gen.⸗R. 48. Beamten⸗ und Bür⸗ gerkoönsum eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der ordentlichen Jahresvertreterversamm⸗ lung vom 30. Mai 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren. sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt. Zur Abgabe von Willenser⸗ klärungen und zur Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft sind zwei der Liquidatoren gemeinschaftlich befugt. Frankfurt a. M., den 9. Juni 1932. Amtsgericht. Abteilung 41.
124544]
Freystadt, Niederschles. 24063] In unser Genossenschaftsregister bei⸗ Nr. 12 ist heute eingetragen worden, daß der Konsumverein für Freystadt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Frey⸗ stadt, N. Schl., durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Februar 1932 und durch not. Vertrag vom 11. März 1932 durch Verschmelzung mit dem Konsumverein für Neusalz/ Oder und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, aufgelöst worden ist.
Freystadt, N. Schl., den 3. Juni 1932. Amtsgericht.
Gräfenthal. 124545]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Thüringischen Muster⸗ geflügelhof Gebersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gebersdorf eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1932 ist die Genossen⸗ schaßt aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch den Vorstand.
Gräfenthal, den 1. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht. Greifswald. 1,24546]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗, Absatz⸗ und Kreditgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Hinrichshagen mit dem Sitz in Hinrichshagen, Krs. Greifswald, eingetragen worden.
Das Statut ist am 20. April 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke: 1. Der Förderung des Sparsinns und Erleichterung der Geldanlage, 2. der Gewährung von Krediten in laufender Rechnung an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 3. des Bezugs landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel für die Genossen und Absatz ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse, 4. der
ftätt, e. G. m. b. H. in Eichstätt, wurd
gen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ oder mietsweisen Ueberlassung an die Genossen
Amtsgericht Greifswald, 6. Juni 1932.
Greifswald. J24547] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Hinrichshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Hinrichshagen mit dem Sitz in Hinrichshagen, Krs. Greifswald, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 20. April 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Milchver⸗ wertung. Amtsgericht Greifswald, 6. Juni 1932.
Iserlohn. [24064] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Juni 1932 zu der Genossenschaft Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein für das Amt Oestrich, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oestrich (Nr. 61 des Registers), einge⸗ tragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. April 1932 neu gefaßt worden. “
Iserlohn, den 6. Juni 1932.
Das Amtsgericht. Kaiserslautern.
Betreff: „Pfalzischer Freiwirtschafts⸗ verlag e. Genossenschaft m. b. H. in Li⸗ quidation“, Sitz Kaiserslautern: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Kaiserslautern, 7. Juni 1932.
Amtsgericht — Registergericht. Kaiserslautern. [24066]
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Rebenausbaugenossen⸗ chaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hochstätten im Alsenztal“, Sitz in Hochstatten. Das Statut ist vom 6. Dezember 1931 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Wiederaufbau des reblausverseuchten Gebietes in der Gemarkung Hochstätten mit Pfropfreben; 2. der Wiederaufbau soll gemeinschaftlich nach einem be⸗ stimmten Plan und unter Verwendung der nach dem Reblausgesetz den Winzern zufließenden Entschädigungsgeldern er⸗
folgen. Kaiserslautern, 8. Juni 1932. Registergericht.
Amtsgericht — Köln. [24067] In das Genossenschaftsregister wurde am 8. Juni 19232 eingetragen bei Nr. 381, Künstlerkolonie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Köln: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Gerichts vom 7. Mai 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königstein, Taunus. 24068]
Bei der unter Nr. 23 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Rohstoff⸗ genossenschaft Kelkheimer Schreiner⸗ meister e. Gen. m. b. H., Kelkheim i. Ts., ist folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1931 aufgelöst.
Königstein i. Ts., den 2. Juni 1932.
Anmtsgericht. Bekanntmachung. 24069]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft Nossendorf“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1930 ist die Umwandlung der Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht beschlossen und ein neues Statut mit dem Datum desselben Tages angenommen worden.
Loitz, den 4. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 240 In das Genossenschaftsregister Nr. 48 wurde heute eingetragen: „Genossen⸗ schaft für An⸗ und Verkauf von Milch und Molkereiprodukten zu Mülheim⸗ Styrum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mül⸗ heim⸗Styrum. Das Statut ist vom 10. Mai und 27. Mai 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Milch und Milchprodukten im großen und Verkauf an die Mitglieder ggegen Barzahlung zum Zwecke des Weiter⸗ verkaufs Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 4. 6. 1932.
Norden. 24071] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft unter der — „Interessengemein⸗ schaft ostfriesischer Molkereien einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Norden“ eingetragen worden. 8 Das Statut ist am 21. Mai 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der in den Betrieben der Genossen her⸗ gestellten Molkereiprodukte und gemein⸗ samer Einkauf der für die Betriebe der Genossen benötigten Bedarfsartikel. Norden, den 28. Mai 1932. Preuß. Amtsgericht.
70]
Schopfheim. 1 [24072] In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II 7 23 eingetragen: Milch⸗ genossenschaft Hasel Amt Schopfheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hasel. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 21. Februar 1932. Schopfheim, den 9. Juni 1932.
Bad. Amtsgericht.
sechausen, Altmark. 24073] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24, betreffs Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Seehausen (Altmark) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Seehausen (Altmark) am 3. Juni 1932 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. Mai und 1. Juni 1932 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: 1. Gutsbesitzer Erich Märtens in Groß⸗Wegnitz, 2. Rittergutsbesitzer Walther Schulte⸗ Hiltrop in Behrend⸗Gehrhof. Seehausen i. Altmark, 10. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Tapiau. Bekanntmachung. (24074] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 eingetragen die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Moterau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Moterau. Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinsame Milch⸗ verwertung. Statut vom 2. April 1932. Die Haftsumme beträgt 15 RM, die Höchstzahl der ö“ (1,50 RM) für jedes Mitglied 50.
Amtsgericht Tapiau, den 31. Mai 1932.
Vechta. [24075) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 111 eingetra⸗ genen verostenschaßt „Eierverkaufs⸗ genossenschaft Goldenstedt e. G. m. b. H. in Goldenstedt“ folgendes eingetragen: Liquidatoren sind: Arnold Wollering, Kaufmann, Goldenstedt (Bahnhof), Wilhelm John, Geschäftsführer, Am⸗ bergen. Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 10. und 24. April 1932 aufgelöst. Vechta, 7. Juni 1932. Amtsgericht. Wuppertal-Elberfeld. [24076] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 71 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Gartenheimbund Elber⸗ feld eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in W.⸗Elberfeld wurde am 6. Juni 1932 eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1932 ist die Satzung nen gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin geändert: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Wupper⸗ tal beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten eschäfte betreiben. 4 8 Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Wwuppertal-Elberfeld. 24077] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 118 die Genossenschaft unter der Firma „Westdeutsche Spar⸗ und Kredit⸗Kasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit S er Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wuppertal⸗Elberfeld eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Juni 19232 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Krediten zu Anschaffungs⸗, Aussteuer⸗ Studium⸗ und Entschuldungszwecken an ihre Mitglieder nach Maßgabe der Dar⸗ lehnsbedingungen und der zur Verfü⸗ gung stehenden eigenen und fremden Mittel. Kredite dürfen nur an Mit⸗ glieder der Genossenschaft gegeben werden. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich auf das Deutsche Reich. Wuppertal⸗Elberfeld, 7. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. 19.
5. Musfterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Emmerich. 24560]
In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:
Unter Nr. 1839. 8 Johann Breitenstein G. m. b. H. in Emmerich, 13 Muster Fabriknummern -— XIII/32, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juni 1932, 12 Uhr.
Emmerich, den 10. Juni 19322.
das Amtsgericht.
.
Emmerich. 24561] In das Musterregister ist heute fol⸗
gendes eingetragen: irma Johann
Beschaffung von Maschinen und sonsti⸗
Unter Nr. 143. 1 Breitenstein G. m. b. in Emmerich,
für Gebrauchsgegenstände,
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
138 vom 15. Junt 1932. 2. 3.
ein offener Umschlag mit 14 Mustern
für 8een nstände, Fabrik⸗
nummern 14— 28,32, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 0. Juni 1932, 12,10 Uhr.
Emmerich, den 10. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Gräfenthal. [24562] In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 635. Firma Müller & Co., Glas⸗ ütten in Piesau, Thüringen, 4 Muster ha Glasgegenstände, starkwandig ge⸗ lasene Menagenartikel von gleichem Dessin, nur in verschiedenen Größen, mit den Geschäftsnummern 3335, Streuer, geschweifte, bauchige Form mit vier erhöhten Längsstreifen und zwei Querlinien, 3349, Streuer, desgl., 3350, Streuer, desgl., 3388, Streuer, desgl., jedoch nur mit einer erhöhten Quer⸗ linie, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1932, vormittags 10 ½ Uhr. Gräfenthal, den 28. Mai 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Gummersbach. [24563]
In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 57 Firma Gebrüder Merten, Gummersbach, eine Abbildung eines elektrischen Anschlußwürfels, offen, Fabriknummer 2413, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1932, 12 Uhr 8 Min. Gummersbach, den 8. Juni 1922. Amtsgericht.
Halle, Saale. [24564] In unser Musterregister sind ferner
in den Monaten April und Mai 1932
folgende Eintragungen bewirkt:
Nr. 768. Für die offene Handels⸗ gesellschaft Carl Warnecke, Halle a. S., 10 Muster für Packungen, Nrn. 14848, 14871, 14883, 8632, 12065, 12185, 12188, 12189, 12361, 12385, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 8 Jahre, angemeldet am 20. Aprit 932, 11 Uhr.
Nr. 769. Für die gleiche Gesellschaft 60 Muster für Packungen, Nrn. 14803, 14808, 14810, 14814, 14818, 14825, 14852 a, 14852 b, 14852 c, 14852 d, 14852 e, 14853, 14868, 14870, 14873, 14878, 14879, 14881, 14887 a, 14887 b, 14887 ce, 14887 d, 14894 a, 14894 b, 14894 c, 14899, 14900, 14909, 14915 a, 14915 b, 14915 c, 14915 d, 14915 e, 14915 t, 14915 g, 14915 h, 14915 i, 14915 k, 14915 1, 14915 m, 14918, 14932, 14940, 14947 a, 14947 b, 14951, 14824 a, 14824 b, 14824 c, 14824 d, 14824 e, 14824 f. 14931, 14955 a, 14955 b, 14955 c, 14955 d. 12391, 12091, 12104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1932, 11 Uhr.
Nr. 770. Für die gleiche Gesellschaft 46 Muster für Packungen, Nrn. 14875 a, 14875 b, 14875 c, 14875 d, 14875 e, 14875 f, 14875 g, 14941, 14948 a, 14948 b, 14948 c, 14967, 14976, 14977, 14978, 14982, 14985, 14992, 14994, 14995, 14997 a, 14997 b, 14997 c, 14998, 15002, 15003, 15008 a, 15008 b, 15008 c, 15008 d, 15008 e, 15012, 15028, 15029 a, 15029 b, 15037 a, 15037 b, 15037 c, 15037 d, 15037 e, 15037 ˖f, 15038, 15056, 15059, 15063, 15022, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1932,
10,10 Uhr.
Nr. 771. Für die gleiche Gesellschaft 3 Muster für Packungen, Nrn. 14984, 15061 a, 15061 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 31. Mai 1932, 10,10 uhr
Halle a. S., den 9. Juni 1932.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 19.
8 [24565 Harburg-Wilhelmsburg.
Im Musterschutzregister a) 186 und b) 187 sind heute der Harburger Gum⸗ miwaren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesell⸗ schaft in Harburg⸗Wilhelmsburg die
uster Badeschuh aus farbiger Gummi⸗ platte mit Safftannarbe und diaman⸗ tierter Sohle, ohne Absatz, a) Vorder⸗ und Hinterkappe mit andersfarbigem itterbesatz, b) mit andersfarbigem Tupfenbesatz, Fabriknummern 1613 und 1614, auf weitere drei Jahre geschützt worden durch Anmeldung vom 8. Juni 1932, 11,40 Uhr.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 8. Juni 1932.
Amtsgericht. IX.
Lauban. [24566]
4. M.⸗R. 324. Firma Ruscheweyh Aktiengesellschaft, Langenöls, Bez. Lieg⸗ nitz, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 2 Blatt Zeichnungen Speisezimmer W. K. 40, 2 Blatt Zeichnungen Speise⸗ ümmer W. K. 41, 1 Blatt Zeichnungen peisezimmer W. K. 42, 2 Blatt Zeich⸗ nungen Herrenzimmer W. K. 42, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1932, 17,35 Uhr.
Lauban, den 2. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
8 Lörrach. 24567] Musterregistereintrag. „Conrad’s Nach⸗ olger, Lörrach“, 1 versiegeltes Paket Nr. 6 mit 5 Mustern für Baumwoll⸗ stoffe, Fabriknummern 3710, 3711, 3712, 3713, 3714, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1932, nachmittags 4 Uhr
Lörrach, den 10. Juni 1932.
.
[24078]
Musterregistereintrag. Firma Eug. & Herm. Herbst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, ein verschnürtes Paket, enthaltend a) fünf Hüftgürtel Nr. R. 510, R. 517/506, R. 511/R. 366, R. 472, R. 441, b) zwei Corselets Nr. V 201/239, V 263/V 274, Muster für plastische Erzeugnisse, Form und Garnierung, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1932, nach⸗ mittags 4,30 Uhr. Bad Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Neumünster. [24079] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 106 bei der Firma Chr. Friedr. Köster, Tuchsabrik, Neumünster, eingetragen worden: swei versiegelte Pakete mit 87 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 2261, 2273, 2274, 2277 — 2280, 2282, 2283, 2285 — 2298, 2300 — 2303, 2243, 2251, 2252, 2262, 2276, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 4. 6. 1932, 9,35 Uhr. Neumünster, den 7. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neurode. [24568]
In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts sind eingetragen: Nr. 841. srma Hermann Pollack'’s Söhne in Neurode, 1 verschlossenes Paket mit der Umschlagnummer 279. mit 19 Mustern für Wäsche und Kleider⸗ stoffe, Fabriknummern Popeline und Zephyr City 260 — 272, Lotta 4920, Lot⸗ terna 4897, 4931 — 4933, Kastell 2659, angemeldet am 30. April 1932, vorm. 10 ½¼ Uhr, Nlüchevenengese. Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Neurode, den 31. Mai 1932.
Zittau. [24080] In das hiesige Musterregister ist am 9. Juni 1932 folgendes eingetragen worden: Nr. 1941. Mechanische Weberei A. G. in Zittau, ein mit rotem Bind⸗ faden verschnürtes⸗ und mit dem Firmensiegel M W verschlossenes Paket Nr. 144 mit 50 Mustern von Dekora⸗ tionsstoffen aus Baumwolle und Baum⸗ wolle mit Kunst⸗Seide, Fabriknummern 45654 — 659, 660, 664, 666, 667, 46733 — 738, 741, 742 — 746, B 4069/31323, S 2662/31391/761 — 764, B 4270/31335/752 bis 756, B 4270/31333/781, 784, 785, S 2573/31325 org., S 2572/31325 org., B 4271/31392/777, 778, B 4270/31334/771 bis 776, S 2670/91399/831, 821, S 2662 31395/791, S 2671/31396/801, 811, sämt⸗ liche Muster sind Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1932, nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Zittau, den 10. Juni 1932.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
[24755]
Beckum. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schomacker in Beckum, ist heute, am 10. Juni 1932, 4 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Illigens in Beckum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1932. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 6. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8. Amtsgericht Beckum i. W.
Berlin. 24756] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Meyer, Inhabers der Firma Uniform und Mützenfabrik Franz Meyer, Berlin N 54, Brunnenstr. 24, ist nach Einstellung des Vergleichsver⸗ fahrens am 11. Juni 1932, 12,45 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 190. 32. Verwalter: Dr. Grünwald, Berlin W 50, Tauentzienstr. 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juli 1932. Erste Gläubigerver⸗ samam ung 11. Juli 1932, 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. August 1932, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/4, Fenrpechang A, am Quer⸗ gang 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Juli 1932.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Bonn. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Glas⸗ & Spiegelmanufaktur E. Tilmes & Co. Kommanditgesellschaft in Liqui⸗ dation in Bonn, wird heute, am 30. Mai 1932, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Bexein Deutscher Spiegelglasfabriken G. m. b. H. in Köln den Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen der Schuldnerin gestellt, und seine Forde⸗ rung glaubhaft gemacht hat, im übrigen aber die Ermittlungen ergeben haben, daß Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Baum in Bonn. Es wird ein Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus Rechtsanwalt Dr. Halberkann in Köln und Rechtsanwalt Dr. P. Gilles in Bonn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
24759]
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstraße 23, — 112. Bonn, den 30. Mai 1932.
Amtsgericht. Abt. 8.
Charlottenburg. [24757] Ueber den Nachlaß des am 21. Fe⸗ bruar 1932, mit letztem Wohnsitz in Berlin⸗Wilmersdorf, Schaperstr. 31, ver⸗ storbenen Kaufmanns Markus Deutsch (Herstellung von Geflechten als Flaschen⸗ überzüge), ist am 11. Juni 1932, 11 Uhr 45 Min., von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hans Borchardt, Berlin⸗Charlottenburg 2, Uhland⸗ straße 194 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 13. Juli 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsge⸗ richts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer 254. Akten⸗ zeichen: 40. N. 114/32. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.
Charlottenburg. [24758] Ueber den Nachlaß der am 21. Fe⸗ bruar 1932, mit letztem Wohnsitz in Berlin⸗Wilmersdorf, Schaperstr. 31, verstorbenen Katharina Deutsch geb, Tarnowsky (Herstellung von Geflechten als Flaschenüberzüge), ist am 11. Juni 1932, 11 Uhr 45 Min., von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Hans Borchardt, Berlin⸗Charlottenburg 2, Uhlandstr. 194a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 13. Juli 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsge⸗ richts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer 254. Akten⸗ zeichen: 40 N. 115,32. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40. Forst, Lausitz. Konkursversahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Oswald Smoller in Forst (Lausitz) ist heute, am 11. Juni 1932, vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst (Lausitz). Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1932 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 30. Juni 1932. Amtsgericht Forst (Lausitz), 11. 6. 1932.
24760]
Frankfurt ()-Höchst. 24761] Beschluß.
Ueber das Vermögen des Vertreters Fritz Wüsten in Frankfurt a. M.⸗ Schwanheim ist am 20. April 1932, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Böcker in Frankfurt a. M.⸗Höchst. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1932, Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend er⸗ wünscht. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1932, 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 20. Juli 1932, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1932.
Frankfurt a. M.⸗Höchst, 8. Juni 1932.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
8 [24762] Gräfenhainichen, Bz. Halle. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schulze in Zschornewitz ist am 9. Juni 1932, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 29. Juli 1932, 10 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Juli 1932. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schoof in Gräfenhainichen.
Amtsgericht in Gräfenhainichen.
Hamburg. [24763] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellsc4haft in Firma Robert John Levison Kommanditgesellschaft, Import von Gewürzen und getrockneten Früchten, Hamburg, Hopfensack 8, ist unter Ab⸗ lehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens heute, 12,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Au⸗ gust d. J. einschließlich Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 5. Juli d. J, 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 6. September d. J., 10 Uhr. Hamburg, 9. April 1932. 8 Das Amtsgericht.
Hamburg. 24764] Ueber das Vermögen des Schlachters Walter Valentin Hofmann, Hambur Brandstwiete 46, Obererdgeschoß, 8- Pette, 3,06 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 23—31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. August d. J. “ Erfte
Prüfungstermin: Dienstag, 13. Sep⸗ tember d. J., 10 ¾¼ Uhr. Hamburg, 11. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Hannover. [24765]
Unter Ablehnung des Vergleichsver⸗ fahrens ist über das Vermögen des Woll⸗ und Strickwaren⸗, Bier⸗ und Mineralwasserhändlers Heinrich Deppe jun. mit der Firma A. W. Niemann in Hannover, Grupenstr. 12 a am 6. Juni 1932, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Diplomkaufmann Dr. Hans Kalender, Hannover, Ellern⸗ straße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 K.⸗O. am 22. Juni 1932, 9 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 13. Juli 1932, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 2922.
— Amtsgericht Hannover.
Hannover. 24766]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Frieda Poppe mit der Firma Albin Mittenzwei, Kartonnagen⸗ und Gesell⸗ schaftsspiele⸗Fabrik in Hannover⸗ Linden, Gartenallee 20 A, wird heute, am 11. Juni 1932, 13 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Justizrat Grote in Hannover, Lutherstraße 52, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 der K.⸗O. am Juni 1932, 9 ½¼ Uhr Prüfungstermin am 13. Juli 1932, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1932
Amtsgericht Hannover.
22 22.
Hannover. 24767 Ueber das Vermögen der Harstein⸗ werk Hannover eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover, Alte Celler Heerstraße 40, wird heute, am 13. Juni 1932, 10 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hauschild in Han⸗ nover, Königstraße 51, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefris bis zum 5. Juli 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 der K.⸗O. am 29. Juni 1932, 8 ¹¼ Uhr, Prüfungstermin am 13. Juli 1932, 10 ¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdge⸗ schoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1932. — Amtsgericht Hannover.
Hannover. 24768] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Julius Lange in Hannover, Callin⸗ straße 27, wird heute, am 13. Juni 1932, 11²2¾2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Siemann in Hannover, Schillerstraße 32, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der §§ 110, 131, 132 der K.⸗O. am 29. Juni 1932, 8 ¼ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 13. Juli 1932, 10 ½¼ Uhr hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zim mer 3, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1932. Amtsgericht Hannover. Hannover. [24769] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Meyer mit der Firma Nieder⸗ sächsische Drahtwarenfabrik Meyer & Co. in Hannover, Windenühlenstraße 2 wird heute, am 13. Juni 1932 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherprüfer C. Diebitsch in Fen. nover, Im Mvoore 21, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1982. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesord⸗ nung der §§ 110, 131, 132 der K.⸗O. am 29. Juni 1932, 8 Uhr, Prüfungstermin am 193. Juli 1932, 10 24 Uhr, hierselbft, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Juni 1932. Amtsgericht Hannover. Hirschberg, Riesengeb. 24770] Ueber den Nachlaß des Dackdecker⸗ meisters Paul Wollne in Hirschberg i. Rsgb., Schmiedeberger Straße 37, ist am 11. Juni 1932, 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Fabrikdirektor a. D. Hagen in Hirsch berg, Güntherstraße, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1932, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 10. (9 N 30 a/32.) Hirschberg i. Rsgb., 11. Inni 1932. Amtsgericht. Nürnberg. [24771] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Textilwaren⸗ geschäftsinhaberin Dora Hirschhorn in Nürnberg⸗A., Spitalplatz 25, nach Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens am 10. Juni 1932, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver walter: Rechtsanwalt Hütter in Nürn⸗ berg, Fürberstraße 18. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1932. Frist zur Anmeldung der Kon⸗
Bad. Amtsgericht Lörrach.
1“”
termin am 20. Juni 1932, vormittags
e5 dienstag, 12. Juli d. J., 10 ¼ Uhr. Allgemeiner
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigeraus⸗ schusses und über die in den §8§ 132
134 und 137 der Konkursordnung be⸗
zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 7. Juli 1932, vor
mittags 8 ¾ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 21. Juli 1932, vormittags 8 ¾ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justizge⸗ bäudes an der Fürther Straße zu
Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. [24772) Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Schulte in Nürnberg, Aeußerer Laufer Platz 6/8, Alleininhabers der Firma A. & W. Schulte, Schreibwaren geschäft, dortselbst, am 11. Juni 1932, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Reif in Nürnberg, Kaiserstr. 35. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1932. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 11. Juli 1932. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 7. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 21. Juli 1932, vormittags 8 ¾ ÜUhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Quedlinburg. [24773] Ueber das neuerworbene Vermögen des Stadtrentmeisters Julius Ober⸗ länder in Quedlinburg ist am 8. Juni 1932, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Ullrich, hier. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 16. Juli 1932, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1932. Amtsgericht Quedlinburg. Regensburg. [24774] Das Amtsgericht Regensburg hat am 11. Juni 1932, mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Radio⸗ geschäftsinhabers Julius Effenhauser in Regensburg, Herrichstraße 5/II (Woh⸗ nung), Geschäftslokal: Wahlenstr. 29, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sol⸗ leder in Regensburg, Magimilian⸗ straße 27. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. Juli 1932, nachm. 3 Uhr, im Zimmer 20/0 des Amts⸗ gerichts. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderung je bis 30. 6.1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schmölln, Tnür. [24775] Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Otto Pohle in Ponitz ist heute, am 11. Juni 1932, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: der Kaufmann Robert Meuschke in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. Juli 1932, vorm. 9 ¼ Uhr. Schmölln, den 11. Juni 1932 Thüring. Amtsgericht.
Weisswasser. 4776] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Hugo Blümel in Weißwasser, O. L., Görlitzer Str. 48, wurde am 11. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Grosch in Weißwasser, O. L. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 30. Juni 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 8. Juli 1932, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1932 einschließlich.
Weißwasser, O. L., den 11. 6. 1932.
Amtsgericht.
Arnstadt. 24777] Konkurs (Aufhebung). Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Banunternehmers Guido Eisner und seiner Ehefrau Therese geb. Kallenbach in Arnstadt werden nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Arnstadt, den 3. Juni 1932. hür. Amtsgericht. Abt. 8.
Aue, Erzgeb. 124778] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Holzhändlers Johannes Willy Becher wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
K 17/31.
Amtsgericht Aue, am 13. Juni 1932. Bad Schwartau. G [24779] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Theodor Willms
kursforderungen bis 11. Juli 1932.
in Horsdorf wird, nachdem der in dem