1932 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

Zwei

1 Zeutralhandelsre zisterb

eilage zum Reichs⸗ und Ztaatsanzeiger Nr. 139 vom 16. Juni 1932. S. 2.

Oppeln. [24715] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 504 eingetragene Firma Richard Szezakiel, Rohprodukte und Metalle, Oppeln, ist erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 7. Juni 1932.

oOppeln. [24716 Fn das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 104 einge⸗ tragenen Hansabank Oberschlesien A.⸗G Zweigstelle Oppeln eingetragen wor den: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 23. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bankier Hugo Seemann in Beuthen, O.⸗S., und der Bankdirektor Dr. Emil Seid⸗ ler in Ratibor sind zu Liquidatoren be⸗ tellt. Jedem Liquidator steht die elbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Amtsgericht Oppeln, den 9. Inni 1932. Oranienburg. 24717 In unser Handelsregister A ist heute nunter Nr. 279 die Firma Egon Smi lowski mit dem Sitze in Birkenwerder b. Berlin und als ihr Inhaber der Kanfmann Egon Smilowski in Bir⸗ kenwerder b. Berlin eingetragen wor⸗ den. Der Ehefrau Helene Smilowsti geb. Wagner in Birkenwerder b. Berlin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oranienburg, 8. 6. 1932

oOrtenberg, Hessen. 24718] In unser Handelsregister B. wurde bei Nr. 2 „Vorschuß⸗ u. Kreditverein A.⸗G. in Liqu. Ortenberg heute ein⸗ getragen: Direktor Dr. Alfred Andrae ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ortenberg, den 9. Juni 1932. Hessisches Amtsgericht. Papenburg. 124719 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 62 ist bei der Firma J. Többens, Papenburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Papenburg, 6. 6. 1932. 24720 Auf Blatt 615 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betr. die Firma Gechter & Kühne Aktiengesellschaft in Heidenau ist heute eingetragen worden: e Prokura des Ingenieurs Theodor ist erloschen. Prokura ist erteilt 1 Kaufmann Hans⸗Joachim Paul skar Kühne in Heidenau und dem Ingenieur Max Konradin Wolfgang Stulz daselbst. Jeder von ihnen ist be⸗ echtigt, die Gesellschaft mit einem wei⸗ eren Prokuristen zu vertreten. b 8 Amtsgericht Pirna, den 9. Juni 19232 lauen, Vogtl. [24721] In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

8 a) auf dem Blatte der Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft Fi⸗

liale Plauen in Plauen, Nr. 4530: die Generalversammlung vom 25. Mai 1932 hat laut Notariatsprotokoll von demselben Tage beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen der §§ 11 und 15 des Gesellschaftsvertrages unverändert wieder in Kraft zu setzen und den § 13. Abs. 3 (Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rars) abzuändern;

b) auf dem Blatt der Firma Gebr. Manes in Plauen, Zweigniederlassung der in Nürnberg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 2864: der Rechtsanwalt Dr. Paul Sulzbacher in Nürnberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

c) auf dem Blatt der Firma Eugen Wieprecht in Plauen, Nr. 2446: die Gesellschaft ist anufgelöst; Eugen Wieprecht ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; der Kausfmann Hermann Eugen Georg Wieprecht in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. A Reg. 1092/32.

Amtsgericht Plauen, den 11. Juni 1932. Quakenbrück. [24722

In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 4 Firma Oldenburgische Landesbank Filiale Quakenbrück heute eingetragen: 1

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1932 sind die §§ 8, 12, 19 Ziffer 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Zusammensetzung, Be⸗ tellung und Vergütung des Aussichts⸗ rats) in der alten Fassung vom 20. April 1920 für § 8 und vom 16. März 1928 für §§ 12 und 19 Nr. 4 wieder auf⸗ genommen.

Amtsgericht Quakenbrück, 7. 6. 1932. Rathenow. [24723]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 459 ist bzgl. der Firma Friesecke & Wernicke Rathenow folgendes ein⸗ getragen worden: Inhaber der Firma ind die in ungeteilter Erbengemein⸗ chaft lebenden Erben des Fabrik⸗ besitzers Adolf Wernicke, nämlich: a) die Witwe Emma Wernicke, b) der Heschäftsführer Erwin Wernicke, e) Ger⸗ irud Wernicke, sämtlich in Rathenow, geworden. Zeichnungsberechtigt ist nur die Witwe Emma Wernicke.

Rathenow, den 9. Juni 1932

Das Amtsgericht. 8 Ribnitz. [24

In das Handelsregister ist am 10. Juni 1932 zu Nr. 39 bei der Firma

G. Kramer junr, eingetragen, daß das Ueberlassung auf alter Kramer hier ohne Uebernahme der Geschäftsschulden über⸗ gegangen ist. * Amtsgericht Ribnitz.

Goldschmied

In das Handelsregister en worden:. m 31. Mai 1932 auf Blatt 21, die Pfefferkorn, Rauchwaren⸗Zurichterei in Rötha betr.: Die Firma ist erloschen.

Am 10. Juni 1932 auf Blatt 76, die Aktiengesellschaft in Firma Vereinsbank

und ⸗Färberei

Friedrich Arthur Rudolph in Colditz ist

Amtsgericht Rötha, den 11. Juni 1932

Schönebeck-Bad Salzelmen.

In das Handelsregister A Nr. 418 ist

„Ernst Luther“

Schönebeck⸗Bad Salzelmen

Zimmermeister

als Inhaber eingetragen. Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 11. 6.1932.

Das Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen.

Im Handelsregister ist heute auf dem und Kartonagen⸗ industrie Aktiengesellschaft in Seb⸗ eingetragen worden: schaftsvertrag vom 30. März 1922 ist durch Beschluß der Generalversammlung

657 (Holz⸗ Der Gesell

protokoll vom gleichen Tage §§ 10 bis 13 geändert worden. Amtsgericht Sebnitz, den 10. Juni 1932. Seidenberg. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 19 Fa. Bruno Glotz, Seidenberg, eingetragen Firma ist erloschen. Seidenberg, Amtsgericht. Handelsregister. Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 30. bei der Firma Frei & Kasser A.⸗G. in Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Elisabeth Frei und Maria Hof⸗ mann, beide in Zürich; die Zeichnung derselben für die für sich in Gemeinschaft mit smitglied Heinz Grüner. H., den 8. Juni 1932. Bad. Amtsgericht. II.

Stockach.

Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 11. Firma Hermann Weil in Stockach: Der Firmeninhaber Isak Weil in Das Geschäft ist Kaufmann Hermann Weil in der die Firma

ist gestorben.

übergegangen

ändert weiterführt. Stockach, den 7. Juni 1932. Bad. Amtsgericht.

Viersen. 8

das Handelsregister Nr. 510 ist bei der Firma Hugo Dahm & Sohn, Zweigniederlassung der Franz Gesellschaft Kommanditgesell⸗ schaft in Viersen, eingetragen worden daß die Zweigniederlassung aufgegeben Die Prokuren der Kaufleute Hein⸗ rich Roosen und Heinrich Bohle sind

Viersen, 11. Juni 1932. Amtsgericht. H.⸗R. A 510. Waldenburg, Sachsen. In das Handelsregister zeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 25, die Firma Eugen Wilhelm in Waldenburg betreffend: Die Firma ist erloschen.

2. Auf Blatt 161, die Firma Ver⸗ einsbank zu Colditz, Filiale burg in Waldenburg, Sa., betreffend: dem Kassierer Friedrich 1 Rudolph in Rochlitz erteilte Prokura ist

3. Auf Blatt 183. Die Firma Louis Bernhardt in Waldenburg, Sa., Zweig⸗ niederlassung der Firma Louis Bern⸗

Kaufmann Paul Friedrich Karl Schrö⸗ der in Liwbach. Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 10. Juni 1932.

Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 40 Firma Wiemann und Co. G. m. b. H. in Werl eingetragen: Die Firma ist erloschen. 2 Amtsgericht Werl, 6. Juni 1932.

Wilhelmshaven. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 538 wurde am 8. Juni 1932 bei der Firma Gerhard Gaede in Wilhelms⸗ haven folgendes eingetragen: ETede in Wilhelmshaven. Dem Fräu⸗ lein Hildegard Gaede in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt. 1 Wilhelmshaven. den 11. Juni 1932. Das Amtsgericht.

WolHfach.

Handelsregister A II O.⸗Z. 14. Gott⸗

haber ist Kaufmann Gottlieb Wag eer pflicht“, Sitz Frauenstetten: Die Ge⸗ in Schiltach. neralversammlung vom 1. Mai 1932 Volfach, den 10. Juni 1932. hat Neufassung des Statuts beschlossen. Amtsgericht. Beim Uegenstand des Unternehmens e wird 1 Ziff. 5 „die Errichtung und der Wornis. 24736] Betrieb eines Elektrizitätswerkes“ ge⸗ In unser Handelsregister Abt. A strichen. 1 . wurde heute eingetragen bei den 4. bei „Milchabsatzgenossenschaft Eis⸗ Firmen: 1. Josef Horich, Inh. mannsberg und Umgebung eingetragene Adolf Luhmann jr. in Worms: Ge⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ schäft samt Firma ist 2* Lili Luh⸗ pflicht“, Sitz Eismannsberg. Vertre⸗ mann, geborene Hendrichs, Ehefrau von tungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Kaufmann Adolf Luhmann jr. in Firma erloschen. 8 Worms übergegangen. Die Firma ist, Amtsgericht Augsburg, 9. Juni 1932. geändert in: Josef Horich, Inh. Lili 1248821 Luhmann. Der Uebergang der in dem Bocholt. 124832) Beirieb des Geschäfts begründeten In das Genossenschaftsregister ist bei Forderungen und Verbindlichkeiten ist der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ dei dem Erwerb des Geschäfts durch schaft „Konsumgenossenschaft Eintracht Lili Luhmann ausgeschlossen. Kauf⸗ für Bocholt und Umgegend, e. G. m. mann Adolf Luhmann jr. in Worms b. H., zu Bocholt eingetragen: ist zum Prokuristen bestellt. 2. Haus Durch Generalversammlungsbeschluß Bender in Worms: Die Firma ist er⸗vom 17. Mai 1931 ist eine neue Satzung loschen. Neu eingetragen wurde die serrichtet. Gegenstand des Unternehmens Firma Latex Gummiwarenfabrik ist: a) der gemeinsame Einkauf von Fermnn. Weickel in Worms. Inhaberin Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im ist Marie Weickel, geb. Becker, Ehefrau graßen und die Abgabe gegen Bar⸗ von Dr. Tobias Friedrich Weickel in zahlung nur an Mitglieder oder deren Weinsheim. 1 Beanftragte; b) die Herstellung und Worms, den 9. Juni 1932. Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirt⸗ Hessisches Amtsgericht. schaftsbedürfnissen und deren Verkauf S. . auf gemeinschaftliche, produktivgenossen⸗ 1 91797 schaftliche Rechnung; c) die Annahme Zweibrückhen. 24737] von Spareinlagen der Mitglieder durch 8 Handelsregister, zr. (Errichtung einer Sparkasse; d) die Be⸗ Folgende Gesellschaften sind aufgelöft teiligung an der genossenschaftlichen und die Firmen erloschen: Brauerei Einkaufszentrale, der „Gepag“, vres. zum Felsenkeller Philipp Schwartz, Sitz einkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengesell⸗ Ernstweiler; Palatiawerke Zweibrücken⸗ schaft deutscher Konsumvereine, Köln, Irheim, Sitz Ixheim; Lehmann u. Alt⸗ deren Tochterunternehmungen und vater, Sitz Zweibrücken; Herrmann u. ähnlichen dem genossenschaftlichen In⸗ Streicher, Sitz Kindsbach; Noe u. Hof⸗ teresse der Mitglieder dienenden Unter⸗ mann, Sitz Zweibrücken. nehmungen; e) die Durchführung Zweibrücken, den 11. Juni 1932. sonstiger im Interesse der Genossen Amtsgericht. schaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen. , Zwickau, Sachsen. 24738] Bocholt, den 9. Juni 1932. In cas Handelsregister ist heute auf Preuß. Amtsgericht. Blatt 2910, betr. die Firma Städtischer ö 24833] Wohnungsbau Zwickau, Gemeinnützige Breslau. b11ö ae 28 Nach dem Statut vom 16. März 1932 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nach dem Statut ö e 8. den: Der hist eine Genossenschaft unter der Firma Zwickau, eingetragen worden: Der Frongsofba en, Cebi⸗ Sen⸗ Diplomingenieur Konrad Steiler ist ree aten⸗ lebenng. ragene als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Fet ni e Haft⸗ Architekten Johannes Eduard Schaal pflicht, mit dem Sitz in Breslau er⸗ 1 rze9 82 richtet und heute unter Nr. 440 des Ge⸗ und dem Bilanzbuchhalter Oswald 1“ Stiehl, beide in Zwickau, ist Prokura H“ erteilt. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ den., Gegenstand des Unternehmens E Zeschäftsführer ist der Kauf von Siedlungsgelände und sellschaft nur mit einem Geschäftsführer die Herstellung von Siedkung Ba. oder einem Prokuristen vertreten. Fbus rh Amtsgericht Zwickau, 10. Juni 1932. zur Verpachtung und zu erkauf aus⸗ 8 ’. schließlich an die Genossen. Breslau, den 2. Junj 1932. Amtsgericht.

8 * register. 1 Genoffenschaftsregistereintragungen.

1 1. 6. 1932. Nr. 105, Rurkauf⸗Groß⸗ Fni 24830] Einkaufs⸗Genossenschaft der Kanfleute Genossenschaftsregistereintrag bei Be⸗

des Lebensmittelhandels eingetragene 12 82 in⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ amtenbauvereinigung weere pflicht 1 Durch Veicr Paftr getragene Genossensch 858 beschränk⸗ Generalversammlung vom 2. Februar te *. Seheens ist der 19922 ist ein neues Statut angenommen Gegenstand des gene ens ist der worden. Gegenstand des Unternehmens Bau, die Erwerbung und Betrenung ist die Förderung des Erwerbs und der von Kleinwohnungen im eigenen Wirtschaft seiner Mitglieder ins⸗ Namen. Der gegenfsagd, den venter⸗ besondere durch den Einkauf von Waren nehmens ist auf Füinbe 8 b auf gemeinsame Rechnung und deren des Stadtbezirks Amberg be⸗ Abgabe im großen an die Mitglieder schränkt. 3 8 zu zum Handelsbetrieb. Der Zwec des Unternehmens ist 6 9. 6 1982. Nr. 98, Eleltriker Ge⸗ ausschließlich darauf regen; den Mit⸗ nossenschaft der Westmark zu Düren, gliedern gesunde und zwe mäßig, ein⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne schränkter Haftpflicht, Düren: Durch der Gemeinnützigkeitsverordnung vom Zeschluß der Generalversammlung vom 1. 12. 1930 und ihrer 2vv. 6. und 11. Mai 1932 ist die Geuossen⸗ Se zu angemessenen Preisen schaft aufgelöft; die Liquidation erfolgt zu verschaffen. „die in durch die Vorstandsmitglieder Gimborn Das Unternehmen darf, nur die in und Sauvageot. § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung Amtsgericht Düren. und in den Ausf.⸗Best. bezeichneten Ge⸗

Juni 1932. Frankgenstein, Schles. 3 23686] Amtsgericht Registergericht Im Genossenschaftsregister ist bei .ö“ Sese Keereeesf 2 8. s Fe 8 Nr. 42, Edeka⸗Großhandel eingetragene

24831] Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Augsburg. 24831] pflicht, Frankenstein, Schles., eingetragen

Genossenschaftsregistereinträge. worden: Statul geändert am 23. Mai 1, bei „Egdebia“ Einkaufsgenossen⸗ 1932. Amtsgericht Frankenstein, Schles.,

schaft der Bäckerinnung Augsburg ein⸗ den 7. 6. 1932.

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ 1““

ter Haftpflicht“, Sitz Au sburg: Die Greiz. 8 [24739]

Generalversammlung vom 12. Mai 1932 Genossenschaftsregister.

hat Neufassung des Statuts beschlossen. Unter Nr. 38 die Firma „Vereinigte

Gegenstand des Unternehmens ist der Bauhandwerkergenossenschaft zu

gemeinschaftliche Einkauf aller zum Be⸗ Greiz, eingetragene Genossenschaft mit

trieb des Bäcker⸗ und Konditoren⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz sereere erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ in Greiz. Das Statun ist am 27. Fe⸗

abrikate, Maschinen nsw. sböruar 1932 errichtet. Gegenstand des 2. bei „Darlehenskassen⸗Verein Mön⸗ Unternehmens ist der Erwerb, die Ver⸗ stetten u. Umgebung eingetragene Ge⸗ waltung und die Verwertung der an der nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Vater⸗Jahn⸗Straße in Greiz Nr. 4, 6, 8 pflicht“, Sitz Mönstetten: Die General⸗ und 10 erbauten Siedlungshäuser. versammlung vom 5. Juni 1932 hat Die Genossenschaft ist berechtigt, zu Neufassung des Statuts beschlossen. diesem Zwecke Kredite aufzunehmen. Gegenstand des Unternehmens ist der: Der Geschäftsanteil beträgt 50 Reichs⸗ Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ mark, die Haftsumme für eden Ge⸗ geschäfts zu dem Zweck, den Vereins⸗ schäftsanteil 50 Reichsmark. Die Höchst⸗ mitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf die sich und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geld⸗ ein Genosse beteiligen kann, beträgt 10. mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Gelder zu 3. den Verkauf [schaft ergehen in den „Greizer Neuesten ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse Nachrichten“ in Greiz. b und den Bezug von ihrer Natur nach Die Willenserklärungen der Genossen⸗ ausschließlich für den landwirtschaft⸗ schaft erfolgen durch sämtliche Vorstands⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ mitglieder. Die Zeichnung der Genossen⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und schaft geschieht in der Weise, daß die andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur schaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ Benützung zu überlassen. Firma lautet fügen. . nun Darlehenskassenverein Mönstetten Vorstandsmitglieder sind: Baumeister eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Paul Wagner, Zimmermeister Walter schränkter Haftpflicht. Körner, Tischlermeister Alfred Brehmer, 3. bei „Darlehenskassenverein Frauen⸗ sämtlich in Greiz. b stetten mit Hinterried eingetragene Ge⸗ Vorstehendes wird mit dem Bemerken

lieb Wagner, Holzwerke Schiltach: In⸗

der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

reig den 10. Juni 1932. 88 Thüringisches Amtsgericht.

E“

evesmühlen, Meckl1b. 24548] Eintrag vom 9. Juni 1932 zum Genossenschaftsregister Nr. 61, Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft „Selbst⸗ hilfe“ für Grevesmühlen und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Grevesmühlen: In der Generalversammlung vom 13. Mai 1932 ich an Stelle der bis⸗ herigen Satzung eine neue Satzung an⸗ genommen worden.

Grevesmühlen, den 9. Juni 1932. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Köln. 124835) In das Genossenschaftsregister wurde am 8. Juni 1932 eingetragen:

Nr. 127 bei der Genossenschaft Mül⸗ heimer Bau⸗ und Spargenossenschaft eingetragene Genossen baßt mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln⸗Mülheim. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: 1. der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Köln beschränkt. 2. Der Zweck des Unternehmens aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. 3. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Loitz. Bekanntmachung. 24549) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Passow“ mit dem Sitze in assow eingetragen worden.

Das Statut ist am 3. März 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung.

Loitz, den 3. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Luckan, Lausitz. [24550]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 101, betr. Stromverforgungsge⸗ bessenschat Zöllmersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, enmnees grs Fnee eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Februar 1932 hat § 1 des Statuts unter Ziffer 5 fol⸗ genden Zusatz erhalten: 5. Der gemein⸗ same Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.

Luckau, den 10. Juni 1932.

Amtsgericht. 1

Magdeburg. b 124836] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 69 bei der vsnoflenscafs „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Magdeburg“, mit dem Sitz in Magdeburg, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1932 geändert ist. Magdeburg, den 10. Juni 1932.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Memmingen. [24837] Genossenschaftsregistereintrag. Lagerhausgenossenschaft Kirch⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kirchheim i. Schw. Das Statut wurde am 1. Mai 1932 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Einkauf und Verkauf von landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten und Bedarfsgegenständen. Memmingen, den 8. Juni 1932.

. Amtsgericht.

Münster, Westf. [24888] Bekanntmachung.

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Wasser und Licht Einkaufs⸗ verein für Gas⸗, Wasser⸗ und elektrische Bedarfsartikel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflich: zu

ünster i. W.* ist am 7. Juni 1932 ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Wasser und Licht Großeinkaufsverband für das Installations⸗ und Zentral⸗ heizungsgewerbe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster i. W.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die wirtschaftliche Förde⸗ rung seiner Mitglieder, namentlich: 1. durch Unterstützung in technischen und kaufmännischen Fragen, 2. durch Schaf⸗ fung der Grundlagen für Re pepisten; hafte Preisbildung, 3. Bekämofung des unlauteren Wettbewerbs, 4. durch Be⸗ arbeitung wirtschaftspolitischer und fachlicher Aufgaben, 5. durch gemein⸗ schaftlichen Einkauf von sanitären, heizungs⸗ und elektrotechnischen Bedarfs⸗ gegenständen, von Beleuchtungskörpern und verwandter Artikel zwecks Abgabe dieser Waren an die Mitglieder. Neues Statut gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. Mai 1932.

Das Amtsgericht Münster i. W.

ün 2 545511 Münsterberg, Schles. [24551]

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗(bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste

Genossenschaftsregister Nr. 50, Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

18—

Juni 1932. S. 3.

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weigelsdorf, Kr.

Münsterberg: Die Firma der Ge⸗

nossenschaft ist erloschen. Münsterberg, Schles., 23. Mat 1932. Amtsgericht.

Neidenburg. 24861])

Im Genossenschaftsregister Nr. 6

Koslau⸗Scharnauer Darlehnskassen⸗ verein ist heute eingetragen: Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirt⸗

schaftlichen Lage der Mitglieder. Durch

Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1932 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Neidenburg, 18. Mat 1932.

LFürnberg. [25402]

Genofsemschaftsregistereinträge,

1 Gustenfelden ⸗Kottensdorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Kottensdorf, Gen.⸗Reg. I. 29. Schw.: Die General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1931 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die su ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ etriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Behufs Beschaffung aus⸗ reichender, Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmit⸗ gliedern angenommen werden.

2. Bangenossenschaft Eichelberg c. G. m. b. H. in Eichelberg, Gen.⸗ Rg. IV. 5: Die Generalversammlung vom 19. September 1931 mit 19. März 1932 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

3 Darlehenskassenverein Pfaffen⸗ hofen e. G. m. u. H. in Pfaffen⸗ hofen, Gen.⸗Reg. J. 28. Roth: Die Ge⸗ neralversammlung vom 14. Mai 1932 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlofsen.

Nürnberg, den 10. Juni 1932.

Amtsgericht Registergericht.

—’ 1

Offenbach, Main. 24839 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Bauhandwerker⸗ Vereinigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu Isenburg, am 24. Mai 1932 ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1932 aufgelöst. Karl Bettenhäuser und Louis Mayer in Neu Ijenburg sind Liquidatoren. Amtsgericht Offenbach a. M.

Preussisch HoHland. 24552] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, Hermsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., abändernd eingetragen worden, daß der Verein seinen Sitz in Behlen hof hat. Amtsgericht Pr. Holland, 31. Mai 1932. Schönau, Schwarzwald. 24553] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Ländlichen Kreditverein Häg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Häg ein⸗ getragen: An Stelle des Statuts vom 26. Oktober 1902 ist das neugefaßte vom 28. März 1932 getreten. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Häg, Amt Schopfheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur

Förderung des Sparsinns.

Schönau i. Schw., den 9. Juni 1932. Bad. Amtsgericht.

Secesen. 8 1 24554] Im Genossenschaftsregister ist bei der Central⸗Molkerei Seesen e. G. m. b. H.

aam 30. Mai 1932 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

17. April 1932 ist der § 2 des Statuts wie folgt geändert: „Der Gegenstand des Unternehmens ist die Eier⸗ und Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Er⸗ werbs oder der Wirtschaft der Mit⸗

glieder und die Durchführung von Maßnahmen, die zur Hebung und För⸗

derung der Milchwirtschaft der Ge⸗ nossen erforderlich sind.“ Amtsgericht Seefen.

Sömmerda. [24555] Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wundersleben, E. G. m. b. H. in Wundersleben, heute eingetragen worden: a) Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 14. Mai 1932 ist das

Statut vom 27. Februar 1913 durch das Statut. vom 14. Mai 1922 ersetzt. b) Der Gegenstand des Unternehmens

st auf

2 8

Produkte der Mitglieder erweitert.

c) Der Geschäftsanteil ist auf 10

Reichsmark feftgeseßt. d) Auf je 1000 8

Geschäftsanteil zu erwerben.

e) Die Haftsumme beträgt 100 Reichs⸗

mark.

1) Die Bekanntmachungen erfolgen in

den Genossenschaftlichen Nachrichten. Sömmerda, den 7. Juni 1952. Amtsgericht.

Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters

ist heute bei der Vereinsbank e. G. m.

b. H. in Stadtilm eingetragen worden: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur im Stadtilmer Anzeiger. Stadtilm, den 9. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Traunstein. 24557)

Genossenschaftsregister.

Firma „Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank Burghausen und Umgebung

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Burghausen. Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. §§ 1, 2 der Statuten geändert.

Amtsgericht Traunstein, 11. Juni 1932.

Trier. [24840] In das Genossenschaftsregister Nr. 125 Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Trier, e. G. m. b. H. in Trier ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1932 ist das Statut neugefaßt. Amtsgericht Trier, 31. Mai 1932. Trier. [24841] In das Genossenschaftsregister Nr. 148. Gemeinnützige Siedlungsbau⸗ genossenschaft „Eigenheim“ e. G. m. H. in Trier ist eingetragen: An Stelle der bisherigen Satzung ist die in der Generalversammlung vom 16. 4. 1932 beschlossene Satzung getreten. Amtsgericht Trier, 1. Juni 1932.

Trier. 24842] In das Genossenschaftsregister Nr. 84 Palliener Volksbank e. G. m. u. H.,

Trier⸗Pallien ist eingetragen: Die

Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Trier, 7. Juni 1932.

Wetzlar. [24558]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 106 die Genossenschaft

„Konsumverein eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht mit

dem Sitz in Niederkleen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens

ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗

brauchsstoffen des täglichen Bedarfs. Statut vom 9. Mai 1932.

Wetzlar, den 10. Juni 1932 Amtsgericht.

8 8

Wilsdruff. 24559]

Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters (Fleisch⸗ und Schlacht⸗ halle Wilsdruffer Landwirte, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wilsdruff) ist am 8. Juni 1932 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Erbgerichtsbesitzer Albin Kaiser in Grumbach, b) Gutspächter Fritz Wetzel in Birkenhain und c) Gutsbesitzer Curt Belger in. Steinbach b. Mohorn. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Liquidatoren er⸗ folgen.

Amtsgericht Wilsdruff, 8. Juni 1932.

Wismar. [24843]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1932 ist die unter Nr. 37 zum Genossenschaftsregister ein⸗ getragene „Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ nengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in 289 Viecheln aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Maschinenbauer Carl Völker, der Ernst Thede und der Maschinenbauer Her⸗ mann Völker, sämtlich in Hohen Viecheln.

Amtsgericht Wismar, den 9. Juni 1932.

5. Mufterregifter.

(Die ausländi schen Muster werden

unter Leipzia veröffentlicht.)

Altena, Westf. [24844

Musterregistereintragung vom 3. Juni 1932 unter M R 292 für Firma J. D. Geck, Altroggenrahmede (Westf.): 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 1 Huthaken aus

Flachmaterial mit Holzkugel, Fabrik⸗

nummer 447, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1932, 9 Uhr.

Amtsgericht. Altena i. W.

Böblingen. [24845]

Musterregistereintrag vom 9 6. 1932. 45 Minuten.

Nr. 171. Firma J. Rabel, Möbelwerk⸗

stätte (Inhaber Otto Rabel) in Holz⸗ mann,

3 Musterzeichnungen Erzeugnisse „Margot“,

schutzfrist 3

gesellschaft in Dresden, ein Um offen, enthaltend drei verschiedene Zi⸗ garettenpackungen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1. „Kla se“/ 200 Packung, 2. „Klasse“/100 Packung, 3. „Klasse“/40 Packung, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1932,

chaftlicher Bedarfsstoffe und gemein⸗ gerlingen, 2— Verwertung landwirtschaftlicher Möbeln, platzeinrichtun und „Elsa“), meldet 21. Mai 1932, 17

Amtsgericht Böblingen.

Jahre, ange⸗

Keichsmark steuerlich veranlagtes Vermögen, welches ein Mitglied nachzuweisen vermag, ist ein Breslau. In unser Musterregister ist im Monat eingetragen Nr. 1508. Christ⸗Werke, Gesellschaft mit ftung, Breslau, „Muster Diabetiker⸗Roggenbrot und Muster für Mehlbeutel Dia Weizenmehl“, Flächenerze angemeldet

vbeschränkter Ha

ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 27. Mai

mittags 11 Uhr 35 Minuten. 8 Breslau, den 4. Juni 1932.

Amtsgericht.

2

Stadtilm. [24556]

Detmold. In das Musterregister ist heute unter Nr. 802 eingetragen worden: Ernst Hilker & C

o., Detmold, offener Umschlag mit 10

Mustern für Speise⸗ mit den Fabrik⸗Nrn. 2070 bis 2079, plaftische Erzeugnisse, angemeldet 1932, vormittags 10 Uhr. Detmold, den 11. Juni Das Amtsgericht.

Dillenburg. Musterregistereintragung

gesellschaft,

vom 2. Juni Eisenwerke Adolfshütte cheld, Dillkreis, Rundofen „Oranier“ Nr. 501/503 und Rundofen „Oranier“ Patent⸗Gaskoks⸗Kon⸗ Flächenerzeugnis, angemeldet Juni 1932, 11,40 Uhr.

Das Amtsgericht Dillenburg.

46/48 mit struktion, versiegelt,

Dillenburg. Musterregistereintragung vom 6. Juni Eisenwerke 1 Adolfshütte Amerikaner⸗Dauer⸗ brandöfen „Oranier“ Nr. 1335/38 und Braunkohlenöfen und 9, die die Firma gleichzeitig als irische Oefen unter den Nummern 18 und 19 führt, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet Juni 1932, 11,30 Uhr. Amtsgericht Dillenburg.

Musterregister tragen worden: 3 Kaufmann

enthaltend 8 Abbildungen von Beleuchtungskörpern, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4650, 4651, 4652, 4653. 4645 b, 4645 c, Schutzfr angemeldet am 6. Februar 1932, nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Firma Anton Reiche,

4654, 4645 a, ist drei Jahre,

Nr. 10 283. Aktiengesellschaft Paket, versiegelt, angeblich enthaltend I 2 Dekorationen von Dosen, b) 13 Muster von Formen, zu a Muster Flächenerzeugnisse, zu b Muster plastische Erzeugnisse, 14326 14640, Schutzfrist drei Jahre, Februar 1932, vor⸗

Fabriknummern

angemeldet am 10. mittags 11 Uhr 36 Minuten.

Firma Dresdner Gar⸗ Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobri ein Paket, versiegelt, angeb tend 5 Proben von Halbf

tores, Muster Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1932, nachmittags 1 Uhr 52 Minuten.

Zigarettenfabrik, gesellschaft offen, enthaltend 33 auf Karton aufge⸗ ogene Stickereien, die als Reklamebei⸗ agen für Zigarettenpackungen gedacht Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1932, vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Firma Balda⸗Werk Max Baldeweg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthal⸗ tend eine zeichnerische Da Rollfilmkamera, Muster Erzeugnisse,

tellung einer ür plastische Fabriknummer Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1931, nachmittags 12 Uhr 58 Minuten. Bäckergehilfensehefrau Margarethe Kühnel in Dresden, ein Paket, enthaltend einen Kakadu, einen Para⸗ Ziervogel, jeder auf

sitzend, sowie einen Vogel, auf einem Nest sitzend, die aus Marzipan, Schokolade, Waffeln oder Schaumzucker, voll oder hohl, hergestellt werden, Muster für plas Geschäftsnummern Schutzfrist drei Jahre, 12. Dezember 1931, vorn 55 Minuten.

Nr. 10 288. Geschäftsinhaberin Suse Hartmann

lett, Muster für plastische E Geschäftsnummer N Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am vormittags 10 Uhr

Firma Haus Berg⸗

einem Baumstump

tische Erzeug⸗ 4

angemeldet am nittags 10 Uhr

vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

35 Minuten.

nungen von Geschäftsfassaden und 2 Firmenschildern, deren charakte⸗ ristische Gestaltung in den aus den Zeichnungen ersichtlichen, in 6 Farb⸗ tönen gehaltenen Glasflächen, der be⸗ sonderen Anordnung des Konstruktions⸗ materials, der Aufteilung der Flächen und gewählten Schriftarr sowie der mit den gewählten Farbtönen harmonieren⸗ den Ausführung der Ladentüren in Weißmetall besteht. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2 bis 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1932, nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 10 292. Kaufmann Karl Hill⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend ein Modell ür ein Kreuzworträtselspiel, Muster ür plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 13, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 12. März 1932,]· vormit⸗ tags 9 Uhr 45 Minuten

Nr. 10 293. Fabrikbesitzer Richard Nake in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 8 Blaupausen, betr. eine ge⸗ hämmerte Fläche, die in dem Deckel von Frühstücks⸗ Gebäck⸗ und Proviant⸗ dosen angebracht wird, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 201, 225, 235, 240, 245, 248, 251, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1932, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Kretschmann in Dresden, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend eine Katapultflugtaube aus Karton, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1932, vormit⸗ tags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 295. Kaufmann Robert Ri⸗ chard Fischer in Dresden, ein Um

Radiasessels, 2. eines Patentsessels, eines Stammtischwarenautomaten enthaltend, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 1, 2, 3, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 21. März 1932, nachmittags 1 Uhr. Nr. 10 296. Firma F. G. Sohre Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ein Preß⸗ bezüglich Narbenmuster für Leder und Lederwaren enthaltend, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 114, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1932, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10 297. Firma Deutsche Werk⸗ stätten⸗Textilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich 11 Muster von Dekorations⸗ und Möbelbezugs⸗ stoffen enthaltend, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 565/8189 566 /8207, 567/8213, 568 /8229, 569/8259, 570/8249, 572/8214, 573/8233, 574/8291, 575/8269, 577/8306, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1932, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 10 298. Kaufmann Max Ri⸗ chard Weickert in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich 30 Muster für Zigarrenpackungen enthaltend, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1031—1060, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1932, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 299. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich 29 Muster für Zigarrenpackungen enthaltend, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1061 1089, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. März 1932, vormit⸗ tags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 3800. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich a) 9 Deko⸗ rationen von Dosen und b) 22 Muster von Formen enthaltend, zu a Mufter für Flächenerzeugnisse, zu b Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 14641 14649, zu b 14650 14671, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1932, vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10 301. Kaufmann Franz Müller in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 24 Leitkarten und 1 Pergaminbeutel als Umhüllung der Leitkarten und Merkblätter, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1 25, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 19. März 1932 nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Amtsgericht Dresden, 13. Juni 1932. Dresden. [24851]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 10 302. Firma Dresdner Gar⸗

Zigarettenfabrik

dinen⸗ und Spitzen Manufactur Ae⸗

schlag,

Nr. 10 290. Kaufmann Heinrich Hablizel in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend eine Kinderklapper, aus Gummizucker her⸗ gestellt, in Verbirdung mit einem Zelluloidball, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 102, Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 9. März 1932, vormittags 10 Uhr

Nr. 10 291. Firma Wurst Scher⸗ ber, W. u. S. Scherber in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 4 Zeich⸗

tiengesellschaft in Dresden⸗ Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend

11 Proben von Raffgardinen, Stoffen

und Volants, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 34447, 34461, 34462, 34478, 44824, 44826, 44828 44829, 44839, 44840, 44841, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1932, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Dresden, am 13. Juni 1932.

Essen, Ruhr. [24852]

In das Musterregister wurde am 9. 1932 unter Nr. 147 eingetragen: Hoffmann & Schmidt, Essen, ein Um⸗ 5 mit 10 Abbildungen von Mustern ür Wäschestampfer, Modelle Nr. 16, 17, 18, 19, 20. 213 22, 23, 24, 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juni 1932, nachmittags

12 ½¼ Uhr. Amtsgericht Essen.

Geislingen, Steige. 24853]

ö e vom 10. Juni 1932 für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen, und zwar je ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend die Abbil⸗ dungen der nachstehend aufgeführten Muster, bei Nr. 562: Sardinendose 11699, Deckchenständer 6665, Lesezeichen 25662, Brieföffner 24941, Servietten⸗ u. Deckchenständer 6801, Flaschenständer 12689, Aschschalen 22864 KB, 22864 B, Zucker⸗ oder Bonbonkörbchen 19033, Zuckerkorb 19013, Federhalterständer 25185, Abendmahlkelch 32421, Arm⸗ bänder 30, 28, 29, 13, 31, 45, 48, 36, 49,

Nr. 10 294. Vorschlosser Paul

schlag, offen, 3 Abbildungen, 1. eines , Ludwigsburg. 24854]

37, 39, 38, 23, 34, 46, 18, 47, Halsketten 512, 517, 509, 503, 510, 516, 518, 521,

[540, 593, 586, 587, 574, 548, 547, 603,

601 a, 604, 601, 602, 590, Nr. 563: Hals⸗ ketten 549, 592, 514, 578, 532, 571, 508, 595. 594, 526, 525, 522, 524, 542, 515 a,

515, 544, 543, 568 a, 515 b. 535,

572, 572 a, 513, 565, 577, 534, 556. 564, 530, 527, 529, 585, 584, 583, 582, 570, 558, 545, 538, 561, 536, 546, 576, 537 562, 551, Nr. 564: Halsketten 568, 567, 579, 581, 573, 588, 575, 600 596, 597, 591, 598, 599, 589, Nr. 565: Tischkartenständer 6900 a, 6900 b, 6900 c, 6900 d, 6900 e, 6900 f, 6900 g, 6900 h, 6900 i, 6900 k, 6900 1, 6900 m, 6900 n, 6900 0, 6900 p, 6900 q, 6900 r, 6900 s,

Zuckerwasserlöffel 4226, Limonadeservice

12926, Brieföffner 24942, 24948, 24944, 24945, Kinderklapper 30769, Servietten⸗ ring 6473, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, Tag n Anmeldung: 2. Juni 1932, 18 Uhr, bei Nrn. 562 bis

564, 6. Inni 1932, 16 Uhr, bei Nr. 565.

Amtsgericht Geislingen.

Musterregistereinträge.

Nr. 329. Firma Vereinigte Metall⸗ warenfabriken vormals Th. Kapff Nachf. Ges. m. b. H. in Ludwigs⸗ burg, ein Modell eines Käfigvorderteils für Vogelkäfige mit Eckrohrschlitzplätt⸗ chen; letztere mit Ausnehmungen zur Aufnahme des Querdrahtrahmens, in verschlossenem Paket, plastisches Erzeug⸗ nis, Tag der Anmeldung: 24. b 1932, vormittags 11,35 Uhr, S. drei Jahre. 1

Nr. 300. Firma wie oben, eine Abbildung eines sockellosen Ein⸗ satzkäfigs, hohe Schublade mit Aus ladung, automatische Verschlußkappe, beweglicher Napfhalter, in offenem Um⸗ schlag, Fabriknummer 7397, plastisches Erzeugnis, Tag der Anmeldung: 8. April 1932, nachmittags 5,30 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 331. Firma O. & M. Haußer, Spielwarenfabrik in Ludwigsburg, 3 Zeichnungen eines Gesellschaftsspiels dessen Spielplan in Form eines Haken⸗ kreuzes dagestellt ist, es enthalten Zeich⸗ nung 1: dreieckige Spielfelder und den genauen Spielweg; Zeichnung 2: runde und Zeichnung 3: viereckige Felder, durch die Verschiedenartigkeit der Felder⸗ zeichnungen soll angedeutet werden, daß die Verwendung des Hakenkreuzes als Abbildung auf einem Spielplan in jeder beliebigen Form geschützt werden soll Fabriknummer 76 a, in versiegeltem Um⸗ schlag, Flächenerzeugnisse, Tag der An meldung: 11. April 1932, nachmittags 5,30 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 332. Emil Rogg, Elektro⸗ mechaniker, hier, 1 Lichtbild eines solsgehänses mit Pertinaxplatte in be- liebigem Anstrich oder solcher Lackierung, enthaltend einen Sperrkreis (Wellen⸗ trenner) für Radioanlagen zur Aus⸗ schaltung des Ortssenders, plastisches Er⸗ zeugnis, Tag der Anmeldung: 29. April 1932, vormittags 10,10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 333. Firma Pastificio Italiano Otto Burkhardt in Ludwigsburg, 1 Muster, 1 Rundpackung in Blau⸗ papier etikettiert nach italienischer Art, Fabriknummer 1005, plastisches Erzeug⸗ nis, Tag der Anmeldung: 3. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. 8- Amtsgericht Ludwigsburg.

Strausberg. [24855]) In unser Musterregister ist unter Nr. 26 bei der Firma Herman Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Straus⸗ berg eingetragen: Ein versiegeltes Paket mit 11 Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommen⸗ den Materialien und Farben, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 288c,