eöböb1--4]
Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 16. Juni 1932. S. 4.
242 ce, 243, 245, 246, 569, 570, 571 e, 572 c, 573, 726, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 6. Juni 1932, mittags 13 Uhr. Strausberg, den 11. Juni 1932. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bargteheidc. [25087)
Ueber das Vermögen der Witwe Mercedes Hüttmann auf Hof Nienrögen bei Nahe wird heute, am 14. Juni 1932, 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Stahmer in Bargteheide. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Juli 1932 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1932, 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. August 1932, 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1932.
Das Amtsgericht Bargteheide.
Berlin-Charlottenburg. 25088] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Vogt & Uerpmann in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 90, jetzt Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Unter den Eichen 105 (Installations geschäft), ist heute, am 14. Juni 1932, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Uhlandstraße 194 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juli 1932. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 19. Juli 1932, 9 ½ Uhr, im Zivil E des Amtsgerichts Char ottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 244. — 18 N 149. 32. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Berlin-Köpenick. [25089 Ueber das Vermögen der Anton und Alfred Lehmann Aktiengesellschaft, Berlin⸗Niederschöneweide, Fließstr. 1— 3, vertreten durch den Generaldirektor Richard Lehmann., Berlin⸗Niederschöne⸗ weide, Hasselwerder Straße 22, ist heute, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurverwalter: Kaufmann Paul Wallach, Berlin W 62, Nettelbeck straße 21. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung und offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Juli 1932, 11 Uhr. Prüfungstermin: 16. August 1932, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Hohen⸗ zollernplatz 1, Zimmer 39. — 5 N. 32/32 Köpenick, den 8. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5.
Berlin-Schöneberg. [25090] Ueber das Vermögen der Recha Fleischer geb. Goldberg, in Firma Recha Fleischer, Blusenfabrikation, Berlin, Motzstr. 71, ist am 10. 6.1932, 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Paul Merkel, Berlin⸗ Friedenau, Kaiserallee 99/100. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht vis zum 5. 7. 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. 7. 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am 5. 8. 1932, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58. — 9. N. 115. 32. Berlin⸗Schöneberg, 10. 6. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Schöneberg. 25091] Ueber das Vermögen der Firma Ordo Tee Company GmbH., Berlin, Bülowstr. 3, ist am 10. 6. 1932, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: August Belter, Berlin, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. 7. 1932. Erste Gläubigerversammlung am 8. 7. 1932, 10 Uhr, Prüfungstermin am 3. 9. 1932, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58. — 9. N. 108. 32 Berlin⸗Schöneberg, 10. 6. 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Braunschweig. 25092] Ueber das Vermögen der Firnia Ernst Rudolph, G. m. b. H., Braunschweig, Elektrogroßhandlung, ist am 9. Juni 1932, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Paul Welge, hier. Konkursforderungs⸗ anmeldungen bis 15. Juli 1932. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 8. Juli 1932, 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin am 15. August 1932, 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1932. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig. Frankfurt, Main. [25124] Ueber das Vermögen der Firma J. A. Carl & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. Main, Goethestraße 7 und Berger⸗ straße 181, ist nach Abweisung ihres
Konkursverfahren eröffnet worden, das am 11. Juni 1932 mangels Masse ein⸗ gestellt worden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters Rechtsanwalt Weigand wird Termin bestimmt auf den 28. Juni 1932, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 42, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. Main, 11. Juni 19232.
Amtsgericht. Abt. 42.
Gieboldehausen. 25093] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Karl Otto in Gieboldehausen ist am 11. Juni 1932, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Referendar a. D. Otto Guttermann in Duderstadt. Anmelde⸗ frist sowie offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Amtsgericht Gieboldehausen, 11. 6.1932.
Hirschberg, Riesengeb. 25094]
Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Herbert Weth, Inhabers der Firma Heinrich Weth vorm. Robert Wenke in Hirschberg i. Rsgb. ist heute, am 14. Juni 1932, 11 ¾ r, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Weiß in Hirschberg i. Rsgb. ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1932, vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. Juli 1932, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 10. (9. MN.
32 22 33 a/32.)
Hirschberg i. Rsgb., d. 14. Juni 1932. Amtsgericht.
Hof. 25095]
Das Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Viehhändlers Ernst Weber in Hof, Unteres Tor 3, am 13. Juni 1932, nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Beyer in Hof. Offener Arrest ist erlassen mit 2 Wochen Anzeigefrist. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. W usr Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin am 26. Juli 1932, nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Ziüvilsitzungssaal (Nr. 3).
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.
Ueber das Vermögen der Frau Jo⸗ hanna Hölzer geb. Herrmann, Inh. eines Damenkonfektionsgeschäfts in Jena, ist heute, am 13. Juni 1932, nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Peter in Jena. An meldefrist bis 1. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juli 1932, vorm. 10 Uhr. Anzeigefrist bis 1. Juli 1932. Offener Arrest ist erlassen.
Jena, den 13. Juni 1932. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts 9c. Köln. Konkursverfahren. [25097]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Jakob Kerner, Köln, Aachener Straße 4, Alleininhabers der gleichnamigen Firma daselbst, Edelsteingroßhandlung, wird ve am 11. Inni 1932, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Kappe, Köln, Neumarkt 24, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Inli 1932 bei dem Gericht anzu melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1932, 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 1. August 1932, 10,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Instizgebände am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, Termin anberanmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1932 Anzeige zu machen.
Köln, den 11. Juni 1932. b
Amtsgericht. Abt. 78. Köln. Konkursverfahren. (24349]
Der Antrag der Firma Westdeutsche Schneider⸗Opel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Probsteigasse 15, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird ab⸗ gelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 9. Juni 1932, 11,35 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Langen
Vergleichsantrags am 1. Juni 1932 das
in Köln, Gereonshof 31, Fernruf:
Jena. 25096]
21 50 62, wird zum Konkursverwalter
ernannt. Konkursforderungen sind bis
zum 7. Juli 1932 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donners⸗ tag, den 7. Juli 1932, 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Dienstag, den 19. Juli 1932, 10 ½% Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, Justizgebände am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1932 Anzeige zu machen. Köln, den 9. Juni 1932. — Amtsgericht. Abt. 80.
Limbach, Sachsen. [25098] Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Linus Paul Nier, Röhrs⸗ dorf Nr. 82 B, wird heute, am 13. Juni 1932, vormittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. A. Schubert in Limbach, Sa. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juli 1932. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Juli 1932, vor⸗ mittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1932. Amtsgericht Limbach, Sa., 13. 6. 1932.
München. [25099] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Phi⸗ lipp Mendelson, Kaufhaus für Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Modewaren in Mün⸗ chen, Inh. Philipp Mendelson, Kauf mann, Wohnung: München, Hohen⸗ staufenstraße 7/I, Geschäftsräume: Augustenstraße 86 und Theresien straße 124, wurde am 11. Juni 1932, vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Emil Landecker, München, Maximiliansplatz 12 b. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1932 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV. Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 23. Juli 1932. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten: Montag, 4. Juli 1932 vorm. 8 Uhr, Zimmer 725II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 8. August 1932, vorm. 8 Uhr, Zimmer 7257II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neustadt, O. S. [25100] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Ginschur in Zülz, Inhabers der Firma Julius Ginschur in Zülz, wird am 9. Juni 1932, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Syndikus Josef Langer in Neu⸗ stadt, O. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Juli 1932. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 8. Juli 1932. mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 96. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1932 einschließlich. Neustadt, O. S., den 9. Juni 1932. Amtsgericht. 8
Plauen, Vogtl. 125101)
Ueber den Nachlaß des am 9. Mai 1932 in Plauen verstorbenen Buch⸗ binders und Schreibwarenhändlers Kurt Paul Haase wird heute, am 13. Juni 1932, nachmittags 3 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: 1g. Ortsrichter Buschendorf in Plauen. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1932. Wahltermin am 14. Juli 1932, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. August 1932, vormittags 11 ½% Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juli 1932. — K 63/32. Amtsgericht Plauen, den 13. Juni 1932.
Plauen, Vogtl. 25102] Ueber das Vermögen des Stickerei⸗ fabrikanten Karl Gotthard Hermann Reichel, alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Max Hermann Ar⸗ nold in Plauen i. V., Wielandstaße 3 (Wohnung: Dobenaustraße 112), wird heute, am 13. Juni 1932, nachmittags 3 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Claus in Plauen. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Juli 1932. Wahltermin am 14. Juli 1932, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1932, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1932. — K 66/92. Amtsgericht Plauen, ven 13. Juni 1932.
Plauen, Vogtl. [25103]
Der Antrag des Buchdruckereibesitzers Gustav Friedrich Louis Otto Adam,
alleinigen Inhabers der Firma Otto Adam
in Plauen, Kaiserstraße 4, über
sein Vermögen das Vergleichsvrfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗ öffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 14. Juni 1932, vormittags 10 %¾ Uhr, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Richard von Petrikowsky in Plauen. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1932. Wahltermin am 14. Juli 1932, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 1. September 1932 vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1932. — K 67/32.
Amtsgericht Plauen, den 14. Juni 1932.
Schongau. [25104] Bekanutmachung.
Das Amtsgericht Schongau hat über das Vermögen des neidermeisters Johann Bapt. Steiner in Steingaden heute, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Josef Keltsch in Schongau bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderung Zimmer Nr. 6/I des Amts⸗ gerichtsgebäudes in Schongau bis zum 5. Juli 1932 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 14. Juli 1932, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes.
Schongau, den 13. Juni 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schongau.
Schweinfurt. [25105]
Das Amtsgericht Schweinfurt a. M. hat am 11. Juni 1932, nachmittags 12 ½¼ Uhr, über den Nachlaß der Klein⸗ rentnerin Emilie Schad in Schwein⸗ furt den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Steinruck in Schweinfurt. Offener Arrest ist er⸗ lassen und die Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1932 einschl. festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1932 einschl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §88 132 und 137 K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 50.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wüstegiersdorf. 25106] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Güttler & Co. in Wüstewaltersdorf (Motorrad⸗, Fahrrad⸗, Haus⸗ und Küchengerätege⸗ schäft), deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Elektromeister Gustav Güttler und seine Ehefrau, Meta Güttler geb. Köhler, in Wüstewalters⸗ dorf sind, ist am 12. Juni 1932 um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Diplomkauf⸗ mann Georg Rataj in Wüstegiersdorf. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschl. 10. Inli 1932. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 18. Juli 1932, 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 30. Juni 1932.
Wüstegiersdorf, den 12. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Berlin. 25107] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Kari in Berlin W 7, Doro⸗ theenstr. 26, ist Rfolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 11. Juni 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin-Charlottenburg. [25108] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Rieger, Berlin⸗Charlottenburg, Reichsstraße 71. und 89 (Kleinhandel in Kolonialwaren, Lebensmitteln, Delikatessen und Weinen), ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Berlin-Charlottenburg. 25109] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Chemikers Otto Kaesbach in
Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstr. 52, ist
nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 13. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 40.
Berlin-schöneberg. [25110]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Willy Simon, Berlin, Schwäbische Str. 27 — 9. N. 274. 9ü1 st am 8. 86. 1932. 2. des Kaufmanns Erich Bendekat, Leder und Schuhbedarf, Berlin, Göben⸗ straße 31 — 9 N. 163 30 — ist am 9. 6.
nach dem Schlußtermin aufge⸗ oben.
Berlin⸗Schöneberg, 9. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Spandau. [25111] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft „Spandauer Druckerei Gesellschaft“ (vormals Albert Messerschmidt) in Spandau, Falkenhagener Straße 59, wird nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. — 7. N. 16. 29.
Spandau, den 4. Juni 1932.
Das Amtsgericht. 8
Derneck. [2511²2]
Das Amtsgericht Berneck hat mit Beschluß vom 13. Juni 1932 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adam Schrödel von Gefrees nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Verteilung auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berneck.
Braunsberg, Ostpr. [25113]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Paul Luedtke in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, Ostpr., soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Das Verzeichnis der festgestellten Forderungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Mühl⸗ hausen niedergelegt und setzt sich wie folgt zusammen: Forderungen der Klasse I 4556,99 RM, der Klasse II 5672,92 RM, der Klasse V 2838 RM, der Klasse VI (gewöhnliche) 60 034,79 Reichsmark. Die für die Verteilung zur Verfügung stehende Masse beträgt ungefähr 1600 RM.
Schlegel, Konkursverwalter, Braunsberg, Seeligerstraße 56. Brauunschweig. [25114] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Frieda Harms geb. Burandt, fr. Inhaberin der Firma Großes Braunschweiger Möbelmagazin in Braunschweig, ist nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts
Braunschweig.
Breslau. [25115] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Roth⸗ kopf in Firma „Rothkopf's Zucker⸗ warenhaus“, Breslau, Museumplatz 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 3. Juni 1932. Amtsgericht. (42 N 1/32.)
Breslau. [25116] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Levy & Rohn in Breslau, Schweid⸗ nitzer Str. 43 b, Inhaber die Kanfleute Albert Levy und Gerhard Rohn, beide in Breslau (Großhandel mit Leinen Wund Baumwollwaren), wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins salgter aufgehoben. — 42 N. 140/31.
Breslau, den 8. Juni 1932.
Amtsgericht. Chemnitz. 25117]
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Altonager Fischhaus Artzt & Sonn⸗ tag in Chemnitz. Geschäftslokal bisher in der Markthalle, 2. der Firma Eduard Anspach Aktzengesellschaft, Strumpfwaren⸗Fabrik in Chemnitz, Schwanenstr. 2 a. 3. des Handelsver⸗ treters Bernhard Geunthe in Chemnitz, Helenenstr. 29, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, 11. Juni 1932. Darmstadt. 25118]
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Joseph Oest reicher in Nieder Ramstadt wird nach erfolgter Schlußrechnung aufgehoben
Darmstadt, den 10. Juni 1932.
Hessisches Amtsgericht. Eibenstock. [25120]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rundfunk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ecbenstock wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Eibenstock, 8. Juni 1932.
Eibenstock. 25121] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stickereifabrikanten Bern⸗ hard Schindler, als all. Inhabers der Firma Bernhard Schindler in Eiben⸗ stock, Feldstraße Nr. 11, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 22. April 1932 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. April 1932 bestätigt worden ist. Amtsgericht Eibenstock, 11. Juni 1932.
Elze, Hann. 25122] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachter⸗ meisters Hugo Stein (Vater) in Banteln (Hann.): I. Auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters im Einverständnis mit dem Gläubigerausschuß wird das Verfahren wegen Unzulänglichkeit der Masse ein⸗ gestellt. 1I. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung am Donnerstag, den 14. * 1932, vorm. 10 ¼ Uhr. Elze (Hann.), den 14. Inni 1932 Das Amtsgericht.
8
Erscheint an jedem Wochentag abends.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Bezugspreis monatlich 2,30 ℛ¶£ ℳ, für Selbstabholer 1,90 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 R, einzelne Beilagen kosten 10 N. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
r0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Aℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur
strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Anzeigen nimmt an die
e Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗
Berlin, Freitag, den 17. Funi, abends.
Nr. 140. Reichsbankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
Vom 15. Juni 1932. Verordnung über Zolländerungen. Vom 16. Juni 1932.
Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunterneh⸗
mungen. Vom 14. Juni 1932. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 des Reichs⸗
gesetzblatts, Teil I.
Amtliches.
Deutsches Reich. Durchführungsbestimmungen zur Wohlfahrtshilfeverordnung.
Vom 15. Juni 1932. Auf Grund der §§ 5, 13 Artikel 2 der Wohlfahrtshilfe⸗
verordnung vom 14. Juni 1932 (RGBl. I S. 273, 278) wird hiermit verordnet:
§ 1. Für die Verteilung der Wohlfahrtshilfe ist auszugehen: 1. im Monat Juni 1932 von den Zahlen der Wohlfahrts⸗ erwerbslosen am 31. März 1932, 2. in den Monaten Juli und August 1932 von den Zahlen der Wohlfahrtserwerbslosen am 31. Mai 1932. „ Die Zahlen sind den Berichten der Bezirksfürsorgeverbände (Statistik der Wohlfahrtserwerbslosen) zu entnehmen.
§ 2. Die Erhöhung nach § 6 Satz 2, 3 Artikel 2 der Wohlfahrts⸗ hilfeverordnung beträgt hlfah
für die Gemeinden der ländlichen Bezirksfürsorgeverbände, die nach dem Ortsklassenverzeichnis vom 13. Januar 1922. (RGBl. S. 87) und den dazu ergangenen Nachträgen in die Ortsklassen A und B eingereiht sind. 1“ für die städtischen Bezirksfürsorgeverbände deß Größen⸗
gruppe 1 20,
29,
20 bis 50 000 Einwohnern . „ 50 bis 100 000 Einwohnern . . 8 25 100 bis 200 000 Einwohnern . 8 1ö 35, 200 bis 500 000 Einwohnern .. . . 45, 8 mit mehr als 500 000 Einwohnern . . r 50 vom Hundert der Zahl ihrer Wohlfahrtserwerbslosen.
8 8. Die Erhöhung nach § 8 Abs. 2 Satz 2, 3 Artikel 2 der Wohl⸗ fahrtshilfeveordnung beträgt das zweifache, soweit die Zahl der Wohlfahrtserwerbslosen zwischen 50 und 75, das vierfache, soweit sie zwischen 75 und 100, das sechsfache, soweit sie zwischen 100 und 125 das achtfache, soweit sie über 125 vom Hundert des Gruppendurchschnitts liegt.
Die Erhöhung nach 8§ 9 Abs. 1 Satz 2, 3 Artikel 2 der Wohl⸗ fahrtshilfeverordnung beträgt
das zweifache, soweit die Zahl der Wohlfahrtserwerbslosen
zwischen 50 und 75, 8 18
das vierfache, soweit st Fersschen 75 und 100,
das sechsfache, soweit sie zwischen 100 und 125, ddas achtfache, soweit sie über 125 vom Hundert des Reichsdurchschnitts der ländlichen Bezirks⸗ fürsorgeverbände liegt.
§ 5.
Vorbehalten bleiben Bestimmungen über
1. die Grundsätze, nach denen die Statistik der Wohlfahrts⸗ erwerbslosen in Zukunft aufzustellen ist,
2. den Zeitpunkt, von dem ab ihr die Vorschrift des § 5 Abs. 2 Artikel 2 der Wohlfahrtshilfeverordnung zugrunde zu legen ist. 8 erlin, den 15. Juni 1932.
Der Reichsminister der Finanzen J. V.: Zarden. Der Reichsarbeitsminister J. A.: Dr. Krohn.
Verordnung über Zolländerungen.
8 Vom 16. Juni 1932.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil § 1 (RGBl. I S. 121, 126) wird hiermit verordnet:
8 9 1.
1. Bei der Ausfuhr von Maschinen der Nr. 901, von
Maschinen zur Herstellung von leonischen Drähten, von Gold⸗
Durchführungsbestimmungen zur Wohlfahrtshilfeverordnung.
und Silbergespinst und von Uhren und Ketten aus edlem oder unedlem Metall aus Nr. 904 und aus Nr. 906 D, von Flecht⸗ maschinen und Klöppelmaschinen aus Nr. 906 D sowie von Maschinenteilen der Nrn. 783 und 799 des Zolltarifs wird, sabern die Maschinen und Maschinenteile gebraucht sind, ein Aus⸗ uhrzoll in Höhe von 800 ℛℳ für 1 daz erhoben.
2. Bei der Ausfuhr von Maschinen der Nrn. 899, 900 und 902, der nicht in Ziffer 1 genannten Maschinen der Nr. 904 und der in der Anlage aufgeführten Maschinen aus Nr. 906 D des Zolltarifs werden, sofern die Maschinen gebraucht sind, folgende Ausfuhrzölle erhoben:
bei einem Eigengewicht der Maschine für 1 dz von 2,5 dz oder darunter „ „ „ . „ von mehr als 2,5 dz bis 10 dz „ „ . ¼ von mehr als 10 dz bis 30 dz . . 1 2% von mehr als 30 dz bis 100 dz „ 2. von mehr als 100 ds..
Diese Maschinen bleiben jedoch v nachgewiesen wird, daß entweder a) die Maschinen von einer inländischen Herstellerfabrik neu ge⸗
liefert waren und seit der Absendung aus der Herstellerfabrik
bis zur Anmeldung und Gestellung zur Ausfuhr nicht mehr als 2 Jahre verstrichen sind oder b) die Maschinen in Maschinenfabriken oder in ständigen Werkstattbetrieben von Händlern derart aufgearbeitet worden sind, daß die Kosten für die Aufarbeitung (Werkstattlöhne plus 175 vH Zuschlag sowie Kosten für Material und Ersatz⸗ teile) mindestens betragen: bei einem Eigengewicht der Maschine für 1 dz von 2,5 dz oder darunter. „ „ 1 30 Rℳ von mehr als 2,5 dz bis 10 dz . 2 25 von mehr als 10 dz bis 30 dz , r von mehr als 30 dz bis 100 dz-. von mehr als 100 Ih ... ..1. 5» 9
3. Sofern die Ausfuhr der unter Ziffer 2 fallenden Maschinen aus Anlaß der Verbringung einer Mülen Fabrikations⸗ ausrüstung oder eines wesentlichen Teiles einer solchen ins Aus⸗ land erfolgt, wird ein Ausfuhrzoll in Höhe von 800 Nℛℳ für 1 dz erhoben; dabei macht es keinen Unterschied, ob die Maschinen durch den Fabrikationsbetrieb selbst oder durch Mittelspersonen in einer oder mehreren Sendungen ausgeführt werden.
§ 2.
Diese Verordnung tritt am 25. Juni 1932 in Kraft. Zu demselben Zeitpunkt treten § 2 der Verordnung über Zann änderungen vom 18. März 1932 (RGBl. 1 S. 153) und die Ver⸗ ordnung über “ vom 26. April 1932 (RGBl. I. S. 183) außer Kraft.
Berlin, den 16. Juni 1932.
Der Reichsminister der Finanzen. 8 J. V.: Zarden.
Der Reichswirtschaftsminister.
„„ „ 128
Anlage (zu § 1 Ziffer 2 Maschinen für die Zucertrzustrie 1 * 1 Zefter 9 Maschinen für Holzstoff⸗ und Papierherstellung Maschinen der Kartonnagen⸗ und Papierwarenherstellung Maschinen für die Schuhindustrie Maschinen für die Lederindustrie ZE“ für die Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwalzwerks⸗In⸗ zustrie und Gießereimaschinen kaschinen zur Verarbeitung von Metallen oder Hölzern Materialprüfungsmaschinen Maschinen * die chemische Industrie Maschinen für die Glasindustrie Maschinen für die Margarineindustrie Maschinen für die Textilindustrie Maschinen für die Uhrenindustrie
Dru kmaschinen für die Tapeten⸗ und Textilindstrie
Maschinen zur E“ von Bürsten und Pinseln Maschinen zur Herstellung von Sr en Maschinen zur Herstellung von Kakao, Schokolade, Schokolade⸗ waren und Zuckerwaren
Maschinen zur Herstellung von Kautschuk Maschinen zur Herstellung von “ und Linkrusta Raschuen zur Herstegung von Kerzen und Seifen Maschinen zur derstellung von Sprengstoff und Pulver Maschinen zur Ferstellung von Stärke
Maschinen zur Herstellung von Hüten Verpackungsmaschinen 8
Bekanntmachung. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat A
gemäß § 5 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkaf 1931 (RGBl. I S, 315) zum Geschäftsbetriebe zugelassen:
3.
en vom 6. Juni
durch Entscheidung vom 20. 5. 1932: die „Volksheil“ Kranken⸗Unterstützungskasse der Natur⸗ eweCns Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in erlin. B
folgenden Unternehmungen unter Anerkennung als kleinerer Ver⸗ ein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilililtt:
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. . 2
Postscheckkonto: Berlin 41821.
folgende Aer rungen gemäß §§ 13, 14 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vorn 6. Juni 1931 (RGBl. I S. 315) genehmigt: 1. durch Entscheidung vom 5. 4. 1932: a) das Uebereinkommen zwischen der „Preußische Hagele Versicherungs⸗Gesellschaft auf s Berlin“ und der „Norddeutsche Hagelversicherungs⸗Ge sellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin“, wonach erstere
den Ueberna stattungsversiche
Aktiengesellschaft rungsbestand der „Sorgenfrei“ in seiner Gesamtheiz mit sämtlichen Reserven und Prämienüberträgen 52* ddie letztere übertragen wird; durch Entscheidung vom 20. 5. 1932: 8 der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse für ler Berufe Deutschlands, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Meißen in Sachsen und Allgemeinen in Frankfurt a.
abgeschlossenen
die auf Feingold (Goldmar (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Juni 1932 ür eine Unze Feingold 8 n deutsche Währung nach dem Berliner kurs für ein englisches Pfund vom 17. Juni 1932 mit RM 15,365 umgerechnet. . = RM 86,8767 für ein Gramm Feingold demmnach =⸗ in deutsche Währung umgerechne = RM 2,79318.
Berlin, den 17. Juni 1932. Ssttatistische
1. durch Entscheidung vom 25. 1. 1932/3. 3. 1932: 18 dem Verein zur Linderung der Not bei Sterbe⸗ und Unglücksjällen a. G. zu Hamburg;
2. durch Entscheidung vom 20. 5. 1932:
a) der „Kranken⸗Hilfe“ V. a. G. der Bezirksbauernscha für Nassau und den Kreis Wetzlar, Sitz Frankfur a. M. in Frankfurt a. M.,
Krankenunterstützungskasse Nothilfe Deutscher
Landwirte und verwandter Berufe, Versicherungsverein Gegenseitigkeit in Ludwigshafen a. Rh., 8
Pfarrerkrankenkasse, Versicherungsverein auf eit in Bonn.
chäftsplans und Bestandsverände
egenseitigkeit in
mit Wirkung vom 1. 1. 1932 ihren gesamten Versiche rungsbestand und ihr gesamtes Vermögen mit alle Aktiven und Passiven einschließlich aller Reserven und Prämienüberträge im ganzen auf die letztere überträgt,
—
Uebereinkommen zwischen dem „Borussia⸗Oste
er Verband“, Hagelversicherungs⸗Verein auß Gegenseitigkeit zu Berlin und der „Norddeutsche Hagele Versicherungs⸗Gesellschaft auf 5 Berlin“, wonach ersterer mit Wirkung ab 1. 1. 1932 seinen gesamten Versicherungsbestand und sein gesamte Vermögen mit allen Aktiven und Passiven einschließ⸗ lich aller Reserven und Prämienüberträge im ganze auf die letztere überträgt;
2. durch Entscheidung vom 19. 4. 1932:
mevertrag der „Sorgenfrei“
Aktiengesellschaft in Brockau mit
Gegenseitigkeit zu
—₰
Deutsche Be⸗
Lebensversicherung Gemeinnützige in Berlin, nach dem der Versiche⸗
Männer⸗Krankenkasse (Zuschußkasse) M⸗VSossenheim geschlossene Ueberein⸗ dem der Versicherungsbestand der
in seiner Gesamtheit auf die erstere über⸗
tragen wird,
„Selbständige Ziegler⸗Vereins⸗Hilfs⸗
krankenkasse“, Ersatzkasse, Elbrinxen (Lippe) beschlossene Auflösung und Bestandsübertragung dieser Kasse auß
Zieglerkrankenkasse, Ersatzkasse, Blomberg (Lippe), den zwischen dem Leipziger Verein⸗Barmenia Kranken⸗
versicherung für Beamte, Freie Berufe und Mittelstand
a. G. in Leipzig
des Fränkischen christlichen
(Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit)
Uebernahmevertrag, wonach der gee⸗
ite Versicherungsbestand mit allen Aktiven unt Passiven des letzteren auf den ersteren übergeht;
ch Verfügung vom 27. 5. 1932:
der Iduna⸗Germania Allgemeine Versicherungs⸗Aktiern gesellschaft zu Berlin die Aufnahme des Betriebs der Versicherung gegen Wasserleitungsschäden im Deutschen
Berlin, den 14. Juni 1932. eichsaufsichtsamt für Privatversicherung J. V.: Meisner.
und der Gö““ Krankenkasse auernvereins E. V. in
e
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung Ansprüchen,
Hypotheken und 8 k) lauten
ittel⸗
ence 43,6285,
Abteilung der Reichsban Dr. Döring.