rsie Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 17. Juni 1932. E. h
(Warthe), —2— een worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. bzw. 6. Juni 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) eändert. Die Firma ist geändert in: Hus der vielen Artikel Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haäaftung. Bei
m Gegenstand des Unternehmens sind die Worte: „insbesondere zu Einheits⸗ preisen“ gestrichen.
Landsberg (Warthe), 13. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 25028] Auf Blatt 27 247 des Handelsregisters zst heute die Firma Haus Werner Paul Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Dörrienstr. 10) and weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1932 abgeschlossen worden. Begenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Maschinen und Apparaten aller Art, namentlich von Landmaschinen and Traktoren, deren Ersatzteilen und ZBubehör. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Lieffertz in Berlin dHestellt. (Hierüber wird noch bekannt⸗ egeben: Die Gesellschafterin Hildegard Peul geb. Schmidts in Hamburg bringt zls Stammeinlage ihre Rechte aus fol⸗ eenden Agenturverträgen in die Gesell⸗ zchaft ein: 1. vom 27. Mai 1932 mit der Firma J. L. Case Company m. b. H. in Hamburg, betreffend Traktoren und Anhängegeräte (im geschätzten pon 3500 RM), 2. vom 27. Mai 1932. mit der Firma F. J. Case Company m. b. H. in Hamburg, betreffend Gar⸗ penbinder und Zubehör (im Werte von 2000 RM), 3. vom 19./24. Juni 1930 mit der Firma Heinrich Wilhelm Dreyer in Osnabrück, vetreffend Getreidereini⸗ ungsmaschinen, Windsfegen und Kar⸗ Bchortlermaschmmen (im Werte von 19000 RM), 4. vom 14. Januar 1931 mit der Firma Maschinenfabrik Schmotzer in Windsheim (Bayern) be⸗ zreffend Hackmaschinen und Vorder⸗ wagen usw. (im Werte von 5000 RM), 5. vom April 1932 mit der Firma Faterpillar Tractor Co. in Peooria, Fllinois, U. S. A., betreffend Raupen⸗ schlepper (im Werte von 2000 RM). er Wert dieser Sacheinlage ist auf 13 500 RM festgesetzt worden. Der Ge⸗ sellschafter Theodor Lieffertz in Berlin leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er ein Ersatzteillager für landwirtschaft⸗ liche Maschinen nach besonderer Auf⸗ Uellung im Listenwerte von 8200 RM in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 6000 RM fest⸗ esetzt worden. Der Gesellschafter Hans Paul, Kaufmann in Grimma, jeistet seine Stammeinlage dadurch, daß er seine Rechte aus dem Agenturvertrag mit der Firma Franz Richter in Döbeln vom 1. Juni 1931 betreffend landwirt⸗ schaftliche Maschinen, in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 500 RM festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 13. 6. 1932.
Leipzig. [25029]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 25 435, betr. die Firma Felix Schüller Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter Zimmermann und Emil Geudtner sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Die Prokura des Jo⸗ hannes Tischner ist erloschen. Zum Liquidator ist der Direktor Emil⸗ Geudtner in Leipzig bestellt.
2. auf Blatt 27 113, betr. die Firma B. Taub & Söhne in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. David Sidney Taub und Leo Taub sind als Gesell⸗ ben ausgeschieden. Barney Taub
ührt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort. Die Firma lautet künftig: Barney Taub.
3. auf Blatt 27 246 die Firma C. W. Otto Schulz in Leipzig (Lange Str. 27). Der Kaufmann Carl Wilhelm Otto Schulz in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandels⸗ und Importgeschäft in Südfrüchten.)
4. auf Blatt 19 902, betr. die Firma Gebr. Röder, Zigarrenkistenfabrik in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 5. auf Blatt 26 143, betr. die Firma Willy Parthaune in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig am 13. 6. 1932.
Lengefeld, Erzgeb. [25030]
Auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Heinrich Schröter in Wünschendorf betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lengefeld i. E., 8. 6. 1932.
Lippstadt. [25031]
Die Bekanntmachung vom 11. April 1932, betr. die Firma „Zementhandels⸗ gesellschaft Erwitte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lippstadt“, wird dahin ergänzt, daß Gesellschafter sind: 1. Der Gutsbesitzer Gerhard Habrock
haben.
Bestellung
heute tragenen Aktiengesellschaft, Lünen, folgendes ein⸗ Werte getragen:
Durch den Besch Generalversammlung 1932 ist der § 14 Abs. 1 Satz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. 8 Lünen, den 7. Juni 1932 Amtsgericht.
2. der
Lippborg.
Lübben, Lausitz.
Bei Nr. 6 unsere
(Niederlausitzer Bank Zweigniederlassung Lübben) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1932 ist § 6 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Aktienkapital) abgeändert. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Die gemäß Art. VIII der V.⸗O. vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 18, 27 und 38 Abs. 3 b des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung, Vergütung des f sichtsrats) sind durch den gleichen Be⸗ schluß wieder in Kraft getreten.
und
Lübben (Spreew
Lünen. In unser Handelsregister Abt. B ist unter Potthoff
der Firma
bei
Lützen.
In das Handels in Lützen ‚Mannheim.
vom 11.
Franz Haniel
Haniel & Cie. schränkter Haftung Mannheim ist
Mannheim. Die
beschränkter Haftu Prokura des Emig loschen.
Mannheim heim, Sitz Berlin: burg, Wilhelm
Zu Liquidatoren meinsam zu
burg, Kaufmann
Berlin. schaft ist aufgelöst. der Firma auf die
herigen Firma w Philipp Klemen
Bad. Amtsgericht, Meinersen. ist bei der Firma
den: Die Firma Amtsgericht Mein
Michelstadt. In unser Hande
manditgesellschaft Kumpf,
tragen. in Erbach i. O
Michelstadt, den
Hessisches
München. I. Neu einge
sellschaft mit be nehmens ist die küchenanlagen,
rere
führer: Die
in Diestedde,
Christoph Schmid⸗
Gutsbesitzer mann in Wadersloh, 3. der Gutsbesitzer Karl Keßler in
Die Einzahlung der Gesellschaftsm⸗ teile ist in voller Höhe erfolgt, indem die 3 Gesellschafter von ihren Geschäfts⸗ anteilen an der Firma „Hansa“, Er⸗ witter Portlandzementwerke G. m. b. H. zu Erwitte Geschäftsanteile von: der Gesellschafter zu 1 6000 RM, der Gesellschafter zu 2 7000 RM, der Gesellschafter zu 3 7000 RM eingebracht Die Bewertung erfolgt in Höhe des Nennwertes. Lippstadt, den 13. Das Amtsgericht.
Amtsgericht.
heute bei der Firma Ernst Kof Nachf. eingetragen Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lützen, den 6. Juni 1932.
Handelsregistereinträge
& mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Mannheim in Mannheim. als Zweigniederlassung der
ort: Dem Kaufmann Edmund Haage in Gesamtprokura für den Betrieb der Zweigniederlassung
Walter Sailer ist erloschen. Scherf Apparatebau Gesellschaft mit
Arthur Haendler Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftunga Zweigniederlassung in Liänidation
P
Pierburg sind nicht mehr Liquidatoren. handeln mann Walter Guttmann,
Hug & Co., Mannheim: Die Gesell⸗ Schäfer geborene Kienle in Mannheim übergegangen, die es unter der bis⸗ 1 d- 3. & Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Friedrich Schön, Firma ist erloschen.
In das hiesige Handelsregister Abt. A
Meinerfen folgendes eingetragen wor⸗
Bekanntmachung. wurde heute unter Nr.
Strickgarn⸗ fabrik mit dem Sitz in Erbach einge⸗ Persönlich schafter ist Kaufmann Karl Herrmann
sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 16. April 1932 begonnen.
1. Wamsfler⸗Herd⸗ und Ofen, Ge⸗
Sitz München, Landsberger Straße 372. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. Juni 1932. Gegenstand des Unter⸗
Vertrieb von Herden,
und sonstigen Apparaten und Maschinen Stammkapital: 50 000 RM. Sind meh⸗ Geschäftsführer bestellt, allein vertretungsberechtigt.
Kaufleute
Josef Schlaut⸗
in Höhe
Juni 1932. 25032] 8 Handelsregisters B
Aktiengesellschaft ist heute
Auf⸗
ald), 3. Juni 1932.
Nr. 52 einge⸗ & Flume,
luß der ordentlichen vom 19. Mai
[25034] register A Nr. 33 ist
worden: Die
125035]
Juni 1932. Cie., Gesellschaft
der Firma Franz Zesellschaft mit be⸗ in Duisburg⸗Ruhr⸗
erteilt
Gesamtprokura des
ng, Mannheim: Die I Stratthaus ist er⸗
in Mann⸗ Dr. Bernhard Pier⸗ zierburg und Albert
sind bestellt und ge⸗ befugt: Kauf⸗ Charlotten⸗ Dr. Günther Nauck,
Das Geschäft ist samt Gesellschafterin Lina
eiterführt.
Edingen a. N.: Die F.⸗G. 4, Mannheim.
[25036 Friedrich Steller in
ist erloschen. ersen, 6. Juni 1932.
[25037]
lsregister Abteilung A 129 die Kom⸗ Firma Adam und Wollwaren⸗
in
haftender Gesell⸗
Zwei Kommanditisten
16. April 1932. Amtsgericht.
25038] tragene Firmen.
schränkter Haftung.
5
Fabrikation und der Oefen, Groß⸗ Heißwasserbereitungs⸗
ist jeder Geschäfts⸗ Dr. Gustav
Otto Ostenrieder in München. Die Be⸗ kanntmachungen
erfolgen durch den Deutichen Reichsanzeiger.
2. Pharma⸗Medico Verlagsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz Solln, Bertelestraße 31. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 26. Mai 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vervielfältigung und der Vertrieb medizinischer, rmazeu⸗ tisch⸗medizinischer und chemisch⸗medizi⸗ nischer sowie einschlägiger Werke und Schriften und bildlicher Darstellungen mit und ohne Schrift, insbesondere der Verlag der Zeitschrift (periodische Druck⸗ schrift) „Pharma⸗Medico“. Stamm⸗ kapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Die Kaufleute Albert Rathsack in Wer⸗ nigerode und Herbert Brett in Solln. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3. Siegfried Wimmer. Sitz Mün⸗ chen, Steinstraße 69/0. Inhaber: Sieg⸗ fried Wimmer, Eiergroßhändler in München. Großhandel mit Eiern und
Schmalz.
4. Otto Ernst. Sitz München, Land⸗ wehrstraße 70. Inhaber: Otto Ernst, Kaufmann in München. Vertretungen. 5. Magdalena Schwenk. Sitz München, Preysingplatz 5/0. Inhabe⸗ rin: Maadalena Schwenk, Geschäfts⸗ inhaberin in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Eiern, Butter und Schmalz.
6. Karoline Großmann. Sitz Mün⸗ chen, Kapuzinerstraße 45/II. Inhaberin: Karoline Großmann, Kaufmannsgattin sin München. Großhandel mit Kurz⸗ waren. Prokurist: Max Großmann. 7. Dreste Zambelli. Sitz München, Großmarkthalle, Bürohaus Z. 219. In⸗ haber: Oreste Zambelli, Kaufmann in München, Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 21. März 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 700 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 300 000. Reichsmark, eingeteilt in 2625 Inhaber⸗ aktien zu je 100 und in 75 solche zu je 500 RNM.
2. Gottschalk & Co. Aktieugesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 26. April 1932 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift, im besonderen
Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhabe⸗ r. Acstna Siemann, Orgelbau⸗ meisterswitwe in München.
12. Gebrüder Sulser. Sitz Mün⸗ chen: Prokurist: Johann Sulser.
13. Carl Sauer. Sitz München: Prokura des Hans Ablöscher gelöscht.
14. Martin Niese. Sitz München: Martin Kirchberger als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Adam Adler, Kaufmann in München. Forde⸗ rungen und Berbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Philipp Peter gelöscht.
15. Eckes & Martini. Sitz Mün⸗ cen: Geänderte Firma: Adolf Mar⸗ tini.
16. Carl Ganter. Sitz München: Karl Ganter als Inhaber gelöscht. Seit 1. Juni 1932 offene Handelsgesellschaft Gere hafter: Ernst Fraaz und Rupert Fischer, Kaufleute in München.
17. Karl Benedikt. Sitz München: Seit 1. Juni 19232 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Richard Koch, Kaufmann (bisher Alleininhaber), und Karl Deml, Fabrikant, beide in Mün⸗ chen. Geänderte Firma: Koch & Deml. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Hotelbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.
2. Farbspritz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Georg Ernst. Sitz München.
München, den 11. Juni 1932.
Amtsgericht.
Neusalz, Oder. 25040 In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 275 die Firma „Werner Beer, Neusalz (Oder)“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Werner Beer in Neusalz (Oder) einge⸗ tragen worden. Neusalz (Oder), den 8. Juni 1932. Amtsgericht. Nohfelden. [25041] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu Nr. 170 ist zur Firma Katharina Juna in Gonnesweiler eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nohfelden, den 4. Juni 1932. Amtsgericht.
— — —
Nobhfelden. 3 25042]
In das hiesige Handelsregister ist
heute in Abt. A zu Nr. 138 bei der
Firma Jakob Baum in Bosen, mit
Zweigniederlassung zu Schwarzenbach,
folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 8 Nohfelden, den 8. Juni 1932 Amtsgericht.
Nordenham. 25043]
die Herabsetzung des Grundkapitals um 400 000 RM, beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. kapital beträgt nunmehr 1 200 000 RM, eingeteilt in 4000 Inhaberaktien zu je 300 RM.
3. J. C. Develeny Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1932 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie Aenderungen desselben nach nä⸗ herer Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift beschlossen.
4. Mittlere Isar Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglieder Dr. Franz Krieger und Oskar Haberstumpf gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied Kudolf Decker, Ministerialrat in Mün⸗ chen. Prokura des Oskar Wittmann ge⸗ löscht; neubestellter Prokurist: Oskar Haberstumpf, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.
5. Bayernwerk Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglieder Dr. Franz Krieger und Peter Bürner ge⸗ löscht; neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Dr.⸗Ing. Sieafried Kurzmann, Oberregierungsrat in Mün⸗ chen. Neubestellter Prokurist: Oskar Haberstumpf, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied.
6. Walchenseewerk Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Vorstandsmit⸗ glieder Peter Bürner und Oskar Haber⸗ stumpf gelöscht; neubestelltes stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied: Dr.⸗Ing. Sieafried Kurzmann, Oberregierungs⸗ rat in München. Neubestellter Proku⸗ rist: Oskar Haberstumpf, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied.
7. Bavaria Werkkunst Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Leo Weil ge⸗ löscht. Prokuristin: Hermine mann.
8. Fundus Aktiengesellschaft für Grundbesitz und Grundstücksverwal⸗ tung. Sitz München: Die Bestimmun⸗ gen des Cesellschaftsvertrags hinsichtlich der Zusammensetzung, Bestellung und Veraütung des Aufsichtsrats sind kraft Gesetzes aufgehoben; dementsprechend ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
9. wegenkolonie Nymphenburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Albrecht Kiendl gelöscht; neubestellte Geschäftsführer: Josef Götz und Hans Raitbel, Bankbeamte in München.
10. Gg. Schmidt jr. Sitz München: Name und Stand der Inhaberin Therese Mever lautet infolge Verehelichung nun Therese Fackler. Kaufmannsgattin in München.
& Co.
11. Willibald Siemann
Bergeat in Icking und
Sitz München
Das Grund⸗
Hirsch⸗
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 59 ist am 7. Juni 1932 unter der Firma Oldenburgische Landesbank Filiale Nordenham, Hauptniederlassung Oldenburg, Zweigniederlassung Norden⸗ ham, eingetragen: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1932 sind die §§ 8, 12, 19 Ziffer 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) in der alten Fassung wieder aufgenommen. Nordenham, den 10. Juni 1932. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Oels, Schles. 125044 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 68, betreffend die Firma Max Bernstein, Oels, Inhaber Fräu⸗ lein Johanna genannt Henny Bern⸗ stein in Oels, eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Karl Janas in Oels übergegangen ist und jetzt Max Bernstein Nachfolger Karl Janas lautet und daß die Prokura des Kaufmanns Karl Janas durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen ist. Amtsgericht Oels, den 9. Juni 1932. Opladen. 1,25045] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Juni 1932 unter Nr. 491 die Firma Bode & Co. Elektrizitäts⸗Han⸗ delsgesellschaft, Opladen in Opladen, eingetragen worden. “ 1 Persönlich haftende Gesellschafter find: 1. Friedrich Kürten, Kaufmann in Wuppertal⸗Barmen, 2. Ehefrau Hein⸗ rich Bode, Hilde geb. Herre in Opladen. Dem Ingenieur Heinrich Bode in Opladen ist Einzelprokura erteilt. Die Geseltschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Zur. Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Opladen.
Oppeln. [25046 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 425 eingetra⸗ genen Firma Gebr. Baron, Groschowitz, eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Franziska Baron geb. Cichos in Groscho⸗ witz übergegangen. Die Erbin Fran⸗ ziska Baron haftet für die in dem Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten nur beschränkt als Erbin. Amtsgericht Oppeln, den 8. Juni 1932. Pinneberg. [25047
In das hiesige Handelsregister B Nr. 66 ist bei der Fa. Deutsche Holz⸗ verzuckerungs und Chemische Fabrik A. G. in Tornesch, Holstein, folgendes eingetragen worden:
Die durch die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht usw, vom 19. 9. 1931 (Art. VIII) außer Kraft ge⸗
tretenen Bestimmungen der §§ Abs. 1
Satzungen sind durch die Generalver⸗ sammlung vom 20. 5. 1932 unverändert wieder aufgenommen. Pinneberg, den 11. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Pirna. [25048] Auf Blatt 489 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Sport⸗ und Turnschuhfabrik Theophil Just in Weesenstein, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Karl Stanislaus Theophil Just ist aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Fabrikbe⸗ sitzer Fritz Keyl in Radebeul, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künf⸗ tig: Schuhfabrik Theophil Just Nach⸗ folger Inhaber Fritz Keyl.
Amtsgericht Pirna, den 10. Juni 1932.
Reichenstein. [25049] In das Handelsregister B zu Nr. 4 — Aktiengesellschaft Lignose Abteilung Reichenstein — ist am 11. Juni 1932 folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 6. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft getretenen §§ 19, 20, 24 Abs. 1 bis 4 und 33 Ziffer c des Gefellschaftsvertrags unter Abänderung des § 24 Abf. 1, im übrigen in unver⸗ änderter Fassuna wieder in Kraft zu setzen, ferner den Gesellschaftsvertrag in § 8 (Gewinnanteil und Erneuerungs⸗ scheine), § 21 (Stellvertreter des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden). § 22 (Berufung, Beschlußfähigkeit und Beschlußfassung des Aufsichtsrats), § 23 (Vertretung des Aufsichtsrats) und § 24 Abs. 5 (Aus⸗ schüsse des Aufsichtsrats) zu ändern. Amtsgericht Reichenstein. Reutlingen. Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister vom 13. 6.1932 zur Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Reutlingen, Sitz Berlin: Zweigniederlassung hier: Ge⸗ samtprokura für: Dr. Otto Abshagen, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel, Hans Rummel, alle in Berlin, je vertretungsberechtigt und je zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt, gemein⸗ schaftlich mit 1 Vorstandsmitglied oder 1 anderen Prokuristen. Jeder der bis⸗ herigen Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung kann . nunmehr auch je mit 1 anderen Prokuristen vertreten. Ausgeschieden sind die Vorstandsmit⸗ glieder: Oscar Schlitter, Kaufmann in Berlin, Emil Georg von Stauß, Direk⸗ tor in Berlin⸗Dahlem, stellvertretenden Vorstandsmitglieder, die Bankdirek⸗ toren: Dr. Peter Brunswig in Berlin⸗ Steglitz, Johannes Kiehl in Berlin⸗ Schöneberg, Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne in Berlin, Otto Sperber in Berlin⸗ Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Hein⸗ richsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, alle in Berlin, Hans Rummel in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. 3. 1932 wurde das Grundkapital um 141 000 000 RM auf 144 000 000 RM herabgesetzt, die Herabsetzung ist durchgeführt, §§ 15, 17, 18 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert, §§ 13, 14 Abs. 1, 27 Abs. 1 d des Gesellschaftsvertrags, die kraft Ge⸗ setzes mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft treten, in teil⸗ weise geänderter Fassung wieder ein⸗ gefügt.
Amtsgericht Reutlingen.
Schweinfurt. [25053] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Rhön Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Sitz Mellrichstadt: Die Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1932 hat a) die kraft Gesetzes mit Beendigung der Gen.⸗Vers. außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages (§§ 15 und 11) von neuem beschlossen und b) die Aenderung des § 12 Abs. 3 des Ges.⸗ Vertrages nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen.
Hammermühle Bischofsheim Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Bischofsheim v. d. Nhön: Die Generalversammlung vom 27. Mai 1932 hat beschlossen, daß die bisherigen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats aufrecht⸗ erhalten bleiben.
Schweinfurt, den 13. Juni 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Willibald Siemann als und 2. 15 Satz 1 und 23 Ziff. 2 der
—
zum Deutsche
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 140. 1. Handelsregister.
Saalfeld, Ostpr. [25051]
Im Handelsregister A Nr. 81 ist heute bei der Firma Abraham Blo
Saalfeld O/Pr., Inhaberin Emma Bloch eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Abraham Bloch, Inhaber Her⸗ mann Bloch. Frau Emma Bloch geb. Salinger ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei seinem Erwerb durch Hermann Bloch ausgeschlossen.
Amtsgericht Saalfeld, O/ Pr., 9. Juni 1932.
Sandau, Elbe. 25052] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma ,Schollener schlamm⸗Verwaltung Gustav von Lind in Schollene, Inhaber Gustav von Lind, Loerstleutnant a. D. in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Grunewald⸗Allee 2,“ eingetragen. Das Geschäft vertreibt Heilschlamm des
Sreg. 1u I1 anbast, 11. Hunl 1933. Amtsgericht. “
8 sunr 2eK.ge üsaend
Schwerin, Mecklb. [25054] Handelsregistereintrag vom 6. 6. 32 zur Firma . vean sede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.: Der Geschäftsführer Georg Cuno ist abberufen. Die Kaufleute Fene von Lücken in Berlin⸗Wilmersdorf un Dr. jur. Hansgeorg Moka in Berlin⸗ Steglitz sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Schwerin, Meckl.
sSchwetzingen. [25055]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III. unter O.⸗Z. 187 — Erick Ackermann & Co. in Fegicaeha
Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Mai 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Gustav Herzig, Fabrikant in Schwetzingen, und Erick Ackermann, Kaufmann in Wiesbaden. Erick Acker⸗ mann ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Adolf Herzig in Schwetzingen ist Prokura erteilt. (Vertrieb von Neu⸗
heiten für das Friseurgewerbe.) Schwetzingen, den 10. Juni 1932. Bad. Amtsgericht I.
staufen. [25056] Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 135 Firma Treßzer & Botz in Sulzburg: ie Firma ist erloschen.
Staufen, den 11. Juni 1932.
1 Bad. Amtsgericht.
UIlm, Donau. Handelsregistereinträge vom 1932 bei den Firmen: Nathan Strauß, Hüttenwerk, Ak⸗ tiengesellschaft in Ulm: Die Prokura des Karl Wilhelm Gebert ist erloschen. Alfred Adler hat nunmehr Einzelpro⸗ kura. Durch Beschluß der Generalver⸗ “ vom 12. Mai 1932 wurden ie durch die Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der §§ 16 und 23 des Ges.⸗Vertr. in der bisherigen Fassung wieder ein⸗ Pefügt und die §§ 12, 15 und 35 des es.⸗Vertr. geändert. Auf die hierüber eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied mit Einzelvertretungs⸗ befugnis ist Dr. Richard Strauß, Dipl. Volkswirt in Ulm, bestellt. Steinfabrik Ulm, Aktiengesell⸗ schaft in Ulm a. D.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1932 wurden die durch die Notverord⸗ nung vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 10 bis 13 des Ges.⸗Vertr. in teilweise ge⸗ änderter Fassung wiederhergestellt. Geschw. Schmidt Ulm: Die Firma wird von Amts wegen Feslgr Amtsgericht Ulm / Donau.
Werder, Havel. Bekanntmachung.
In unser Fendelsregises B Nr. 28 ist bei der Firma Kreisbank Zauch Belzig, kommunale Bank für den Kreis Fauch⸗ Behig Aktiengesellschaft in
elzig, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1932 sind die ge⸗ setzlich außer Kraft gesetzten 8§ 16, 17 und 21 des W““ in der
25057] 13. 6.
alten Fassung wieder in Kraft gesetzt.
§ 14 (Vorstand) und § 19 (Aufsichts⸗ ratssitzungen) des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert.
Werder (Havel), den 11. Juni 1932. Das Amtsgericht. Wiesbaden. [25059] Handelsregistereintragungen. Vom 7. Juni 1932:
B Nr. 968. Firma „Lagerhaus⸗ und Frns pontoee gfoft mit beschränkter
Berlin, Freitag, den 17. Funi
fů rer: Dr. Georg
aden, Franz K. Haagner in
bestellt bwei Geschäftsführer oder
tigten vertreten. Vom 9. Juni 1932: A Nr. 384 bei Schellenberg“, A Kr. 1908 Groß⸗Wiesbaden Walhalla“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. A Nr. 604 bei der Firma „B. May“,
aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2998. Firma „Hotel⸗ Badehaus Kaiserbad Inhaber Koch & Schuster“, Wiesbaden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufmann Fritz Koch, Witwe Erich Schuster, Marie geb. Lehmann, beide in Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen.
A Nr. 2999. Firma „Vulkan“ Kohlen⸗ kontor Dipl.⸗Ing. Carl Meister“, Wies⸗ baden⸗Biebrich. Inhaber: Dipl.⸗Ing. Carl Meister, Wiesbaden⸗Biebrich.
B Nr. 488 bei der Firma „Wies⸗ badener Wollwarenfabrik Aktienäaesell⸗ schaft“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Vom 10. Juni 1932:
B Nr. 9 bei der Firma „Augusta⸗ Victoria Bad und Hotel Kaiserhof Aktiengesellschaft in Wiesbaden“, Wies⸗ baden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des § 6 Abs. 1 S. 1 (Aufsichtsrat). § 6 Abs. 4 (Vergütung für die Aufsichtsräte), § 6 Abs. 5, 8 Vorsitz und Beschlußfassung des Aufsichtsrats), § 7 Abs. 2 Einbe⸗ rufung der Generalversammlung) und § 8. Abs. 1 (Jahresabschluß und Ge⸗ schäftsbericht) geändert.
Vom 11. Juni 1932:
A Nr. 2725 bei der Firma „Enno Pfeiffer, Speditionshaus“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Witten. [25060]
H.⸗R. B 193. Wika. Wittener Kauf⸗ haus Sänger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Witten i. Westf. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Kauf⸗ häusern und gleichartigen Geschäften zum Zwecke des Verkaufs von Waren zu kleinen Preisen bis zu 10 RM für den einzelnen Artikel sowie der Abschluß von Verträgen und die Vornahme von Rechtsgeschäften aller Art. welche diesem Zweck dienen. Stammkapital beträgt 80 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Julius Coper in Reichenbach i. Vogt⸗ land, Kaufmann Friedrich Sänger in Witten und Kaufmann Ludwig Sänger in Witten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai und 6. Juni 1932 festge⸗ stellt. Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschafterver⸗ sammlung kann aber beschließen, daß auch bei Bestellung mehrerer Geschäfts⸗ führer einer oder mehrere von diesen das Alleinvertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ recht haben. Die Geschäftsführer Coper, Friedrich und Ludwig Sänger sind jeder zur Alleinvertretung und Alleinzeich⸗ nung der Gesellschaft berechtigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Witten, den 10. 6. 1932. Amtsgericht.
[25061] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Eintragungen in das Handelsregister. In unser Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Firma Konservenfabrik Rogätz, Aktiengesellschaft, eingetragen: Direktor Robert Lüdecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Gustav Wiesenthal ist zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Wolmirstedt, 5. Juni 1932. mtsgericht. Wuppertal. [25062] Am 3. Juni 1932. Abt. B Nr. 1182 die Firma Wupper⸗ taler Theaterbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal. Gegenstand des Unternehmens: perter. betrieb in Wuppertal und Umgebung. 20 000 Reichsmark Stammkapital. Ge⸗ Fetteführes. Verwaltungsdirektor Hugo Schmidthuysen in W.⸗Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1932 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ 8 bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der rpelschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗
Faftung,, iesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist Möbeltransport, Spe⸗
dition und —2Neö Geschäfts⸗
settinger in Wies⸗ Wies⸗ baden. Stammkapital: 30 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1932 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer so wird die Gesellschaft durch h durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmäch⸗
der Firma „Ernst „Franz Lederbogen beide in Wiesbaden⸗Biebrich: Die Gesellschaft ist
und
Stadtteil Elberfeld.
Abt. A Nr. 110 bei Firma Paulmann & Kellermann: Der Kaufmann Paul Kellermann ist als 2 5 haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 165 bei Firma Samuel Lucas: Die Prokura Fritz von Alten ist dur Tod erloschen. Dem Kaufmann Car Protze in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 1911 bei Firma Ernst Kraiß: Die Prokura Wilhelm Loose ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Layh in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 1053 bei Firma Röttgen & Fer⸗ ber: Inhaberin ist jetzt Frau Theodor Ferber, Eva geb. Moses, in W.⸗El⸗ berfeld.
Nr. 5772 bei Firma Margarinefabrik Max Isserstedt junior: Je zwei der be⸗ stellten Gesamtprokuristen sind zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Nr. 5824 die Firma Kämmerling & Co. Kom. Ges. Kommanditgesellschaft, begonnen 24. Mai 1932. Persönlich haftender Gesellschafter Wilhelm Hans Carl Kämmerling, Kaufmann in W.⸗Elberfeld. 1 Kommanditist. Der Frau Wilhelm Hans Carl Kämmerling, Charlotte geb. Groebler, ohne Beruf in W.⸗Elberfeld, dem Kaufmann August Specht daselbst und dem Kaufmann Erwin Weimer daselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Abt. B. Erloschen: H.⸗R. B 630, Hermann Böhme Gesellschaft mit be⸗ schränkter Kelean. H.⸗R. B 1009, Winter & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Nr. 1170 bei Firma Gustav Hopp⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Cläre Richter ist durch Amts⸗ niederlegung als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Kontoristin Hilde Richter in W.⸗Elberfeld ist zum Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß sie nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer Hoppmann vertretungsbe⸗ rechtigt ist.
Stadtteil Barmen.
Abt. A Nr. 307 (Ba) bei Firma August Bächer: Paul Vögeding ist durch Tod aus der Fee ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit dessen Witwe 82—2 geb. Bächer in W.⸗Barmen fort⸗
setzt.
Nr. 999 (Ba) bei Firma J. A. Bock⸗ mühl: Inhaber ist jetzt Frau Walter Bockmühl Grete Aschenneller in W.⸗Barmen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Walter Bockmühl ausgeschlossen. Dem Kaufmann Walter Bockmühl in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt.
Nr. 1042 (Ba) bei Firma Vereinigte Schnürriemenwerke Vorsteher & Bün⸗ ger: Paul Bünger ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter durch Tod ausge⸗ schieden. Jetzt Kommanditgesellschaft,
1 Kom⸗
begonnen 26. Februar 1927. manditist.
Nr. 2341 (Ba): Die Firma Robert Hans ist erloschen, da Handwerker.
Nr. 5823 die Firma Karl Rinke und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Rinke in W.⸗Oberbarmen. Geschäfts⸗ zweig: Bandweberei. Spezialität: Neu⸗ heiten in Barmer Bogen, Wäschebesatz und Trägerbänder aus Baumwolle und Kunstseide.
Nr. 5825 die Firma Merkur Lack⸗ u. Farbenvertrieb Johann Tubies und als deren Inhaber Johann Tubies, Farb⸗ warenhändler in Nümbrecht. Abt. B Nr. 279 (Ba) bei Firma Lang & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Lang ist als Liquidator durch Tod ausgeschieden. Nr. 567 (Ba) bei Firma Graef & Schlechter Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Willi Schlechter in W.⸗Barmen ist zum Liquidator bestellt. Nr. 687 (Ba) bei Firma Neumann & Büren Aktiengesellschaft: Nach dem Beschluß der Genervalversammlung vom 28. April 1932 ist die Satzung durch Ab⸗ änderung des Absatzes 1 des Kapitels III Höhe des Grundkapitals) und durch Aufnahme des Absatzes 9 in Kapitel III Geeeee, von Aktien) eändert worden. s Grundkapital soll um 250 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt nunmehr 751 000 Reichsmark. Nr. 794 (Ba) bei Firma Bemberg Maschinenbau⸗ Festenese cho Dr.⸗ Ing. Albert Putsch ist durch Tod als Liquidator ausgeschieden, der General⸗ direktor Wilhelm Langenbruch in W.⸗Barmen ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.
Firma Walter
zeiger.
—
Haftung: Die Prokura Gustav Weibel⸗ zahl ist erloschen. Nr. 1131 bei Firma Centrale des Ge⸗ schäftsanzeigers Ge ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Elisabeth Trippe ist durch Amtsniederlegung als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden. Stadtteil Vohwinkel. Nr. 149 bei Firma Gebhard & Co., Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der — vom 16. April 1932 sind die auf Grund der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 12 — 18 (Besvellung, Zusammensetzung und Vergütung des Russichtsrals) unter Abänderung des §. 15 (Berufung des Aufsichtsrats) wieder in Kraft gesetzt. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Zeulenroda. [25063] Unter Nr. 98 unseres Handelsregisters Abteilung A, betr. die Firma Bader⸗ schneider & Lenzner in Zeulenroda, ist 29 eingetragen worden, daß die Pro⸗ ura des Kaufmanns Bruno Bauer⸗ be, erloschen ist. Amtsgericht Zeulenroda, 8. Juni 1932.
Zeulenroda. [25064] Unter Nr. 32 der Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute die Firma Reichenfelser Grünsteinwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hohenleuben eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb eines Grünsteinschotterwerks, ins⸗ besondere der Erwerb und der Fortbe⸗ trieb des von der offenen Handelsgesell⸗ chaft in Firma Reichenfelser Grün⸗ teinwerke Gebr. Groß und Otto König in Hohenleuben betriebenen Schotter⸗ werks. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 21 000 RM. Geschästsführer: Bauunternehmer Wal⸗ ter Ditscherlein in Neumühle. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 17. März 1932 festgestelt. Zeulenroda, den 8. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [25065] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 452 betr. die Firma Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau einge⸗ tragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1932 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmun⸗ gen beschlossen: a) die Herabsetzung des Grundkapitals von 600 000 RMN um 400 000 RM auf 200 000 RM, b) die Erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals bis auf 325 000 RM. Die nach b beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist in Höhe von 105 000 RM, zerfallend in 85000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, und zwar 50 zu je 1000, 350 zu je 100 RM sowie in 200 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 100 RM erfolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde von demselben Tage in den §§ 9, 4, 5 und 6 geändert worden. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Vorzugsaktien haben Vor⸗ rechte bei der Gewinnverteilung und Liquidation. Dividendenberechtigt sind sie vom 1. Januar 1932 an. Der Aus⸗ gabekurs der neuen Aktien beträgt 100 %. Amtsgericht Zwickau, 11. Juni 1932.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ansbach. [25207] Genossenschaftsregistereintrag.
Bei dem Kleinwohnungsbauverein Ansbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ansbach, wurde heute eingetragen: In der Gen.⸗ Vers. vom 21. Mai 1932 wurden neue Satzungen angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen men. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb der Stadt Ansbach beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Uitgliebern ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ ember 1930 und ihrer Ausführungs⸗ estimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ansiheungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte
betreiben. Ansbach, den 14. Juni 1932. 8 Amtsgericht — Registergericht. 1“ [25208]
Arnsberg. In das Genossenschaftsregister ist
heute bei dem Konsumverein der Ge⸗
Nr. 921 (Ba) bei Gesellschaft mit beschränkter
—
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glösingen eingetragen:
Der nstand des Unternehmens zu a ist folgendermaßen geändert: Der Einanf von Lebens⸗ und Birtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Bar E. sowie Kredit in beschränktem Maße und nach Verhältnissen der Mitglieder im kleinen nur an itglieder oder deren Bec auftragte.
Arnsberg, den 6. Juni 1932.
Amtsgericht.
Berlin. [25209]
In das Genossenschaftsregister ist — bei Nr. 610, Genossenschafts⸗ ank Deutscher Aufstieg, e. G. m. b. H., eingetragen worden: 82*2* des Unternehmens ist jetzt: 1. die Ge⸗ währung von gesicherten Darlehn, ins⸗ besondere an Beamte; 2. die Annahme von laufenden Rechnungen (Konto⸗ korrent), Depositen⸗ und Spareinlagen, die Aufbewahrung und Verwaltung, der Kauf und Verkauf von Effekten, die Vermittlung von Hypotheken sowie der Betrieb sonstiger in den Bereich einer Bank gehörenden Geschäfte. Die Vor⸗ nahme spekulativer Geschäfte jeder Art ist nicht gestattet.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88,
den 8. Juni 1932.
Berlin. n
In das Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 1893, Sparmarken Ge⸗ nossenschaft „Deutscher Aufstieg“, e. G. m. b. H., eingetragen worden! Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. April 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 10. Juni 1932.
Bitterfeld. [25211] In das hiesige ü-ees isten ist bei Nr. 15 — Konsumverein Röß e. G. m. b. H. — heute folgendes ein⸗ getragen: Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vond 4. März 1932 aufgelöst. Spalte 8: Liquidatoren sind: Der bisherige Geschäftsführer Gustav .p vnn der Arbeiter Paul Stein, beide au ösa. 8 Bitterfeld, den 10. Juni 1992. Amtsgericht.
Bonn. [25212 In das Genossenschaftsregister Nr. 1
ist am 10. Juni 1932 bei der Firma irtschaftliche Selbsthilfe, eingetragens Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ pflicht in Bonn, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Bes luß der Generalversammlung vom 23. März 1932 aufgelöst. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Bonn. [25213 In das Nee,e ts es ge⸗ Nr. 7 ist bei der 8ö Dransdorf⸗
eßdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bonn⸗ Dransdorf, am 10. Juni 1932 einge⸗ tragen worden: Durch Heschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. 8 Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Cottbus. en In das Genossenschaftsregister Nr. 31, „Molkereigenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Burg im Spreewald“ ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1932 ist unterm gleichen Tage ein neues Statut errichtet. Firma, Sitz und Gegenstand 8 Unternehmens sind die gleichen wie isher. Cottbus, den 10. Juni 1932. Amtsgericht. — Engen, Baden. [25215] Gen.⸗Reg. Band 1 O.⸗Z. 1 — Landw. Konsum⸗ u. Absatzverein Bargen e. G. m. u. H. —: Die Genossenschaft ist durch “ der Generalversamm⸗ ge. vom 19. März 1932 au gelose ngen, den 10. Juni 1932. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 25216] Auf Blatt 22 des Genossenschafts⸗ registers, den Bauverein Colmnitz, ein⸗ E Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haäftpflicht in Colmnitz betr., ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 18. März 1932 ist das Statut vom 18. Februar 1928 e. worden und an dessen Stelle das Statut vom 18. März 1932 mit den in der gleichen Versammlung beschlossenen Abände⸗ rungen der §§ 29 Abs. 2 und 88 Abs. 2 getreten. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist darauf gerichtet, den Mitgliedern zu
meinde Oeventrop, eingetragene Ge
angemessenen Preisen und zweckmäßig eingerichtete leinwohnun-