1932 / 140 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

EE“

1a29 sebe- dwAg ö.

&akamves.

1 . —— ——— bba 2 e Phee

Fürth, den 13. Juni 1932.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 17. Juni 1932.

S. 2.

gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung zu verschaffe. Das Ünter⸗ gehmen darf nur die in § 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und seiner Aus⸗ ührüngsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ chäfte betreiben.

Amtsgericht Freiberg, 13. Juni 1932. Fürth, Bayern. [25217] Genossenschaftsregistereinträge.

1. Maler⸗, Tüncher⸗ und Lackierer⸗ Genossenschaft Fürth u. Umgebg. e. G. m. b. H. —. Statut vom 15. Februar 1932. Zweck ist: Ausführung sämtlicher Maler⸗, Tüncher⸗ und Lackiererarbeiten.

2. Milchlieferungsgenossenschaft Dürrn⸗ farrnbach e. G. m. b. H. —. Statut vom 11. März 1932.

3. Milchlieferungsgenossenschaft Pir⸗ kach e. G. m. b. H. —. Statut vom 18. iemcer 1931. 8

4. Milchlieferungsgenossenschaft Dürrn⸗ buch e. G. m. b. H. —. Statut vom 1. Februar 1932.

5. Milchlieferungsgenossenschaft Man⸗ hof & Umgebung e. G. m. b. H. —. Statut vom 19. Januar 1932.

6. Milchlieferungsgenossenschaft Sta⸗ deln u. Umgebung e. G. m. b. H. —. Statut vom 27. Januar 1932.

Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ chäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ab⸗

seleuns von Eiern ausgedehnt werden.

Amtsgericht Registergericht.

Greifswald. [25218] Bei Nr. 38 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft vereinigter Malermeister zu Greifswald, e. G. m. b. H. in Greifs⸗ wald, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Maler⸗ . Adolf Weylandt und Gustav Redöhl, hier. Amtsgericht Greifswald, 11. Juni 1932. Grossrudestedt. 125219] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, betreffend die Ländliche Cpar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Stotternheim, folgendes eingetragen worden: Durch einstimmigen General⸗ ersammlungsbeschluß vom 24. 4. 1932 ind die Statuten in § 2 (Gegenstand es Unternehmens), § 14 (Pflichten der Mitglieder), § 44 (Verteilung des Ueber⸗ schusses) ergänzt und geändert worden. Großrudestedt, den 26. Mai 1932. 8 Thüringisches Amtsgericht. [25220]

2022

Halle, Saale. 8 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 186 bei der Wohnungs⸗ baugenossenschaft Halle⸗Diemitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Diemitz, eingetragen wor⸗ den: An Stelle des bisherigen Statuts gilt das Statut vom 24. März 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ irks Halle und Saalkreis beschränkt. der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ sedern zu angemessenen Preisen ge⸗ fande und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ ohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ ührungsbestimmungen zu verschaffen. 55 Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsvervordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ eichneten Geschäfte betreiben. x Halle a. S., den 11. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. 119. Kassel. 125221] In das Genossenschaftsregister ist am 6. Juni 1932 eingetragen: Zu Gn.⸗R. 192, Bau⸗ und Wirt⸗ schaftsgemeinschaft Hessenland e. G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Mai 1932 ist die Firma geändert in: Bausparkasse Deutscher Bauwirte e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bausparkasse. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kempten, Allgiu. 225222] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Vorderhinde⸗ lang eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Vorder⸗ hindelang: Die Generalversammlung vom 12. Mai 1932 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitaliedern eingelieferten Milch.

Kempten, den 6. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht.

Leer, Ostfriesl. 125223]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 111 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufs⸗ genossenschaft Stickhausen⸗Velde und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Velde“, ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1931 ist die

dation erfolgt durch den bisherigen Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

Leer i. O., den 8. Juni 19322. Das Amtsgericht. .

Müllheim, Baden. [25224 Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 81, Winzerverein Zunzingen, e. G. m. b. H. in Zunzingen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 aufgelöst. Müllheim i. B., den 9. Juni 1932. Badisches Amtsgericht.

Rinteln. [25225 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 bei dem Uchtdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Uchtdorf, eingetragen am 24. 3. 1932: Statut ergänzt am 25. 10. 1931. Amtsgericht Rinteln. Wesel. 25226 In unser Genossenschaftsregister Nr. 49 ist heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Gahlen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gahlen⸗Hardt, Post Dorsten, ein getragen: Der Sitz ist jetzt Hardt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Kleinwohnungen i. S. der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen an die Mit glieder. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. 4. 1932 ist das alte Statut durch die Mustersatzung des Verbandes der Rhein. Baugenossen schaften ersetzt. Wesel, 30. Mai 1932. Amtsgericht. 8

Wiesbaden. 125227] Genossenschaftsregistereintragungen vom 10. Juni 1932: Nr. 151. Firma „Milchabsatzgenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wiesbaden⸗ Sonnenberg“, in Wiesbaden⸗Sonnen berg. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche kommissionsweise Verwertung der in den Betrieben der Genossen erzeugten Milch, insbesondere die Versorgung von Wiesbaden mit Frischmilch, unter einheitlicher und ver besserter Regelung der Erfassung und des Absatzes der Milch. Statut vom 7. April 1932/21. Mai 1982.

Nr. 152. Firma „Milchabsatzgenossen⸗ schaft Wiesbaden⸗Biebrich eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Wiesbaden⸗Biebrich. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch, ins⸗ besondere die Versorgung von Wies baden⸗Biebrich mit Frischmilch, unter einheitlicher und verbesserter Regelung der Erfassung und des Absatzes der Milch. Der Absatz der Milch geschieht in Kommission. Statut vom 19. März 21. Mai 1982.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Zerbst. 125228]

Betrifft „Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Zerbst: An Stelle der alten Satzung ist die neugefaßte vom 24. März 1932 getreten. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Bauverein Zerbst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. 1 Amtsgericht Zerbst, den 9. Juni 1932.

5. Musterregister.

[080920 [25229

Dresden.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 10 303. Kaufmann Otto Matthes in Dresden, ein Paket, versiegelt, an geblich enthaltend 13 Zerstäuberaufsätze für Parfüm und Puder, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 205 a, 206, 207, 208, 209, 210, 212, 215 218, 219, 222, 290 und 232, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1932, vormittags 8. Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 304. Firma Haus Berg⸗ mann, Zigarettenfabrik Aktiengesell schaft in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 17 auf Karton aufgezogene Stickereien, die als Reklamebeilagen für Zigarettenpackungen gedacht sind, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 1—17, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1932, vormittags 9 Uhr. .

Nr. 10 305. Firma Deutsche Werk⸗ stätten Aktiengesellschaft in Hellerau, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 12, ver siegelt, angeblich enthaltend 50 Zeich⸗ nungen von folgenden Gegenständen: 3 Teetische, 4 Teewagen, 2 Blumen⸗ bänke, 2 Hocker, 1 Flurtisch mit Spiegel, 1 Spiegel, 1 Bartisch, 3 Abstelltische, 1 Nachtschränkchen, 1 Waschkommode, 1 Tisch mit Aufsatz, 1 Aufsatz, 1 Ruhe⸗ sofa, 1 Bücherregal, 1 Wandschrank, 1 Aufsatzteil, 2 Kleiderschränke, 2 Wasche⸗ schränke, 1 Bett, 1 Frisier⸗ und Abstell⸗ tisch, 2 Stühle, 2 Geschirrschränke, 3 Kredenzen, 1 Eßtisch, 1 Armlehnstuhl, 2 Glasschränke, 2 Ausziehtische, 2 Büfetts, 1 Tisch, 1 Flurkommode, 1 Dielenschrank, 1 Likörschrank, Muster für plastische

Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui⸗

21902, 21926, 21927, 22045, 22046, 22047, 28215, 21900, 21891,21891 a, 21890, 21887, 21885, 52, 87/87 a, 67, 75/75 a, 80, 83, 140, 141a/b/c, 64, 65, 85, 69, 90, 68, 211/3, 211/4, 211/5, 211/8,

212/31, 212/2, 213/1, 213 /214/13, 214/1, 213/214/5, 2413/214/31, 33142, 33158, 33139, 22087, 33155, 22122, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. April 1932, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 10 306. Kaufmann Ernst Gott⸗ schalk in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 5 Stickereimuster für eine Küchengarnitur unter Verwendung von Spitzenmotiven, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern Bieder⸗ meier 1—5, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 13. April 1932, vormittags 11 Uhr 11 Minuten. Nr. 10 307. Firma Haus Berg⸗ mann, Zigarettenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 24 Stück auf Karton auf⸗ gezogene Stickereien, die als Reklame⸗ beilage für Zigarettenpackungen gedacht sind, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 51 74, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April⸗ 1932, vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Nr. 10 308. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse Fabriknummern 0718, 0722, 0732, 0734, 0736, 0738, 0739, 0740, 0741, 0742, 0750, 0755, 01241/8, 01245/15, 01246/15, 01247/15, 01248/15, 01249, 01250, 01251/15, 01252/15, 01256 /8, 01257/15, 01258/8, 01259/8, 01260/15, 01261/15, 01262/15, 01263/15, 01264/15, 01265/5, 01266/15, 01267/15, 01268/15, 01269/15, 01270/15, 01271/15, 01272/15, 01273, 9865 ¼, 3866 ½%, 3867 1¼%, 3868 %, 3869 ½%, 3870 ½⅛, 3871 ½, 3872 ⅛6, 3873 ¼, 3874 %¾, 3875, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1932, vormittags 9 Uhr 18 Minuten. 1 1 Nr. 10 309. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3879, 3881, 3883, 3884, 3885, 3887, 3892, 3896, 3899, 3900, 3903, 3905, 3908, 3909, 3911, 3913, 3915, 3917, 3920, 3923, 3926, 3929, 3931, 3933, 3936, 7856 bis 7872, 7874, 7876 bis 7882, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 15. April 1932, vormittags 9 Uhr 48 Minuten. Nr. 10 310. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 3, versiegelt, angeblich enthaltend 30 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7883, 7884, 8313 %, 83814 ½6, 8384, 8386, 8390, 8393, 8398, 8399, 8400, 8401, 8404, 8405, 8439, 8445, 8448, 8450, 8451, 8452, 8458, 8461, 8462, 8466, 8471, 8472, 8473, 8479, 8485, 8495, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr 48 Minuten. Nr. 10 311. Büro⸗ und inhaber Aribert Bruno Ewald Hientzsch in Dresden, ein Umschlag, geschlossen, angeblich enthaltend ein Heft „Mein Haushalt“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, 1“ 21432, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1932, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 10 312. Firma Schriftguß⸗Ak⸗ tiengesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend je einen Abzug eines künstlerischen Alphabetes „Super⸗ Blickfang⸗Initialen“ und zweier Buch⸗ druckschmucke, und * Strahlen⸗ und Messing⸗Dekora, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 149, 150, 151, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1932, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 10 313. Firma Zeiß Ikon Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Muster eines Reklameständers für photographische Apparate, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 254, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1932, vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 10 314. Kaufmann Willy Ehr⸗ lich in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Maikäfer aus Masse als Dekorationsartikel, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 9153, Schutz rift drei Jahre, angemeldet am 23. April 1932, vormittags 7 Uhr 5 Minuten. Nr. 10 315. Kaufmann Hans Gar⸗ eis in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen angeblich enthaltend zwei Mo⸗ delle „Verpackungsart für hygienische Artikel“, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 4044 a und b, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 26. April 1932, mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten. Nr. 10 316. Firma Zeiß Ikon Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend eine Abbildung einer „Contax⸗Kamera“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 255, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr 37 Minuten. Nr. 10 317. Firma Schriftguß⸗Ak⸗ tiengesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend einen Abzug eines künstlerischen Alphabetes „Leuchtgrotesk“,

—=

Verlags⸗

gemeldet am 30. April 1932, vormittags Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend

211/12, 211/1040, 211/11, 212/5, 212/13, 2 kg Brot 1. Sorte, einen blaubedruckten Einschlag für ein 2 kg Brot 2. Sorte,

22123, 2 kg Brot mit der Bezeichnung „Land⸗

10 Uhr 45 Minuten. 8 Nr. 10 318. Firma T. Bienert in

einen rotbedruckten Einschlag für ein

einen braunbedruckten Einschlag für ein

brot“, einen grünbedruckten Einschlag für ein 2 kg Brot mit der Bezeichnung „Kraftbrot“, einen Brotpreisaushang, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 157 bis 161, Svußers zehn Jahre, angemeldet am 2. Mai 1932, vormittags 8 Uhr 46 Minuten. Nr. 10 319. Firma Dresdner Tinten⸗ Fabrik Jähne & Grützner in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Bildzeichen für Lederputz⸗ und Kon⸗ servierungsmittel, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 50813, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 12. Mai 1932, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 320. Firma Kaiser & Co. in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Annonce, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 21668, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1932, vormittags 8 Uhr 50 Mi⸗ nuten. 1 Nr. 10 321. Firma Wilhelm Jentzsch in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 3 Schaumarmbänder, auf Gummifaden aufgespritzte Schaumglasurmasse in Form von Stern⸗ oder sonstigen Orna⸗ menten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 485 a, 485 b und 485 c, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1932, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 10 322. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Gardinennets, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 46159, 46160, 46161, 46162, 46165, 46166, 46167, 46170, 46171, 46172, 46173, 46174, 46176, 46177, 46178, 46175, 46179, 46180, 46182, 46183, 46184, 46185, 46186, 46187, 46189, 46190, 46191, 46192, 46193, 46194, 46195, 46196, 46199, 46200, 46201, 46202, 46203, 46204, 46205, 46208, 46209, 46210, 46211, 46213, 46214, 46215, 46216, 46217, 46218, 46212, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1932, vormittags 11 Uhr. Nr. 10 323. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 35 Proben von Vitrages, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 36764, 36765, 36766, 36767, 36768, 36769, 36770, 36772, 26773, 36774, 36775, 36776, 936777, 96778, 36779, 36780, 36781, 36782, 36783, 36784, 36785, 36786, 36787, 36788, 36789, 36790, 36792, 36793, 96794, 36795, 36796, 36797, 36798, 936800, 36801, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Mai 1932, vormittags 11 Uhr. Nr. 10 324. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 3, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Landhaus⸗ gardinen und Brise⸗Bises, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 199, 200, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 202, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217, 32432, 32433, 32434, 32435, 32436 32442, 32441, 32443, 32444, 32445, 92446, 32447, 32448, 32449, 32450, 92456, 32947, 32949, 32950, 32951, 32952, 32953, 32954, 32955, 32956, 32957, 32958, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1932, vormittags 11 Uhr. 8

Nr. 10 325. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 4, versiegelt, angeblich enthaltend 35 Proben und 15 Abbildun⸗ gen von Borden⸗ und Künstlergarni⸗ turen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 39536, 39591, 39592, 39593, 39594, 39595, 39599, 39600, 39601, 39602, 34426, 34429, 34436, 34439, 34441, 34442, 34443, 34448, 34450, 34460, 34462, 34464, 34466, 34468, 34469, 34474, 34477, 34479, 34480, 34481, 34485, 34486, 34487, 34488, 34490, 34491, 34492, 34496, 34499, 34500. 44493, 34501, 34504, 34506, 34508, 34509, 24510, 34505, 34511, 34520, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1932, vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 326. Tieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 5, versiegelt, angeblich enthaltend 25 Proben und 6 Abbildun⸗ gen von Künstlergarnituren und Halb⸗ stores, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 34530, 34532, 34533, 47093, 47120, 47130, 47157, 47143, 47144, 47164, 47113, 47121, 47153, 47163, 47154, 47165, 47166, 47167, 47168, 47169, 47170, 47171, 47172, 47173, 47174, 47156, 34465, 34484, 34495, 34497, 34498, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 19232, vormittags 11 Uhr. 1

Nr. 10 327. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 6, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Proben von Spannstoffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 44768, 44808, 44818, 44820, 44822, 44823, 44848, 44855, 44908, 44925, 44927, 44880, 44883, 44879, 44911, 44960, 44963, 44964, 44974, 44976, 44977, 44979, 44980, 44989, 44990, 44993, 44999,

44878, 44946,

Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

Erzeugnisse, Fabriknummern 21901,

nummer 152, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

48001, 48002, 48004, 48003,

44819, 44854,

44975, 44987, 48000, 48005,

44814, 48016, 48018, 48017, 48021, 28025, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 13. Mai 1932, vormittags 11 Uhr. Nr. 10 328. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 7, versiegelt, angeblich enthaltend 46 Proben von Spann⸗ HPhern Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 48026, 48028, 48029, 18030, 48036, 48037, 48041, 48042, 40050, 48053, 48056, 48061, 48063, 48072, 48082, 18085, 48087, 48088, 48089, 48097, 48101, 48102, 48109, 48113, 48120, 48121, 48123, 48124, 48136, 48137, 48140, 48143, 48164, 48166, 48169. 88185. 4817, 48188, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1932, vormittags 11 Uhr. Nr. 10 329. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 8, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Proben und 13 Abbildun⸗ gen von Bettdecken, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 40170, 40171, 40172, 40173, 40174, 40175, 40176, 40177, 40178, 40179, 40180, 40181, 40182, 40183, 40184, 40185, 40186, 40188, 40190, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1932, vormittags 11 Uhr.

Nr. 10 330. Firma Haus Bergmann, Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 16 auf Karton aufgezogene Stickereien, die als Reklamebeilagen füͤr zi aretten⸗ packungen gedacht sind, 2 8 für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 75 90, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 20. Mai 1932, vormittags 9 Uhr 46 Minuten.

Nr. 10 331. Firma Schriftguß⸗Ak⸗ tiengesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, enthal⸗ tend einen Abzug eines künstlerischen Alphabetes Supremo Versalien, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 153, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1932, vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 10 332. Firma Haus Bergmann, Zigarettenfabrik, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend vier Schieber für Zigarxetten⸗ schachteln mit Aufdruck „o. M.“ (ohne Mundstück), Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1932, vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Nr. 10 333. Kunstmaler und Schrift⸗ steller Moritz Heinrich Artur Gläser in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Domino⸗Rätsel⸗Beschrei⸗ bung mit drei Beispielen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 01, 02, 03, 04, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1932, vormit⸗ tags 8 Uhr 47 Minuten.

Nr. 10 334. Firma Zeiß⸗Ikon Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend eine Abbildung eines Tischbarometers, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Fl. 235, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 26. Mai 1932, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 10 335. Kaufmann Richard Nake in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 10 Blaupausen von 8 Früh⸗ stücksdosen, einer Gebäckdose und einer Proviantdose mit eee. Fläche in gebeiztem, geschliffenem, poliertem wie auch lackiertem Zustande, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 200 a, 200 b, 201 a, 201 b, 225, 235 a, 235 b, 235 c, 245, 251, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1932, vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 10 336. Kaufmann Otto Matthes in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 8 Parfümzerstäuber, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 234, 235, 239, 240, 242, 243, 244 und 246, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1932, vormit⸗ tags 9 Uhr 37 Minuten.

Nr. 10 337. Akademischer Bildhauer Raimund Paschold in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend 12 Abbildun⸗ gen von Plastiken, und zwar von Du⸗ katenmännchen, Butterhanne, Goethe Zmal, Goethehäuschen, 3 Hexen, Liszt Schiller, Hitler, für Schokolade, Muster für plastische Erzeugnisse, g nummern 1—12, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 19232, nachmit⸗ tags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 338. Firma Zeiß⸗Ikon Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend 2 Modelle für Reklameständer für photographische Ap⸗ parate, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 256 und 257, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1932, vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 8

Nr. 8962. Stimmungssänger 1* Hahn in Dresden, verlängert bis au

zehn Jahre. Umtsgerscht Dresden, den 14. Juni 1932. [25230]

48032, 48046, 48062, 480865, 4809

48118, 48135, 48146,

Fürth, Bavxern7.. Musterregistereinträge. 1. Th. Rüter & Co., Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen, Henkestr. 8, 5 Musten von Galalithdrehstiften mit einem neuartigen Dekore: „Meißener Por⸗ zellanimitation“, Fabr.⸗Nr. G 106/253, versiegelt, GC Acmackageaster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1932, nachmit⸗

tags 2 Uhr, Musterregister Nr. 2519.

eines Bleistiftspitzers

48006, 48011, 48012, 44806,

44807,

versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

vorm. 8 Uhr 40 Min.

versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1932,

vorm. 8 Uhr 43 Min.

Amtsgericht Glauchau, 10. Juni 1932.

Jauer. 25232

in Jauer,

frist 3 Jahre, angemeldet am 14. April

Flächenmuster,

aanngemeldet am 18. Mai 1932, nach⸗

8 München Gesellschaft mit beschränk⸗

2. Adam Klebes & Co. Metallwaren⸗ fabrik Erlangen, Schiffstr. 8, 1 Muster in Form eines Pavillons, Fabrik⸗Nr. 684, offen, Ge⸗

140 vom 17. Juni 1932. E. 3.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

schmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1932, vormittags 8 Uhr, Musterregister Nr. 2520.

3. T. Paul Möbius, Firma in Er⸗ langen, 2 Muster von Bleistiftspitzern an einer Kette mit und ohne Aufsteck⸗ karte, aus Messing oder vernickelt oder ersilbert, Fabrik⸗Nr. 40, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1932, nachmittags 2 Uhr, Musterregister Nr. 2521.

4. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 4 Muster von Geduldspielen, Fabrik⸗Nrn. 1206 1209, 3 Muster von ovalen Dosen, Fabrik⸗Nrn. 1210 1212, 1 Muster einer runden Dose, Fabrik⸗Nr. 1213, 1 Muster eines Deckels für runde Dosen, Farbik⸗Nr. 1214, 2 Muster von Bildern, Fabrik⸗ Nrn. 1215 1216, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeunisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1932, nachmittags 3 Uhr, Musterregister Nr. 2522.

5. Wie Nr. 2, 1 Muster eines Bleistift⸗ spitzers in Verbindung mit einer Lupe in Form eines Clowns, Fabrik⸗Nr. 685, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Mai 1932, vormittags 7 ½¼ Uhr, Musterregister Nr. 2523.

6. Johann Schmidt, Zelluloid⸗Spiel⸗ warenfabrikant in Fürth, Kranich⸗ straße 8, 1 Muster, Alpengeläute in Glockenform aus Zelluloid, Fabrik⸗Nr. 250, offen, Geschmacksmuster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1932, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Musterregister Nr. 2524.

7. Bei der unter Nr. 2 genannten Firma ist bezüglich der Muster Fabrik⸗ Nrn. 220/310 Bleistiftspitzer in Pistolen⸗ und Fabrik⸗Nrn. 220/50 Bleistift⸗ pitzer in Form eines Ozeandampfers die Schutzfrist um 3 Jahre, also auf insgesamt 6 Jahre, verlängert ein⸗ getragen.

Fürth, den 11. Juni 1932. Amtsgericht Registergericht. Glauchan. [25231] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 3366. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 25 Muster für Damen⸗ kleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fa⸗ briknummern 8900 bis 8924, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Mai 1932, vorm. 8 Uhr 40 Min.

Nr. 3367. Dieselbe Firma, 23 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 8925 bis 8947, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Mai 1932, vorm. 8 Uhr 40 Min.

Nr. 3368. Dieselbe Firma, 31 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 8948 bis 8978,

6

1 Jahr, angemeldet am 7. Mai 1932,

Nr. 3369. Dieselbe Firma, 21 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Män⸗ telstoffe, Fabriknummern 8979 bis 8999,

In unser Musterregister ist am 4. Mai 1932 unter Nr. 39 für die Firma Immerbrand Ofenwerk Paul Friedrich Bez. Liegnitz, folgendes Muster für plastische Erzeugnisse einge⸗ tragen worden: Grudeofen mit hoch⸗ bombierten, außen und innen emaillier⸗ ten Türen, Fabriknummer 100, Schutz

1932 um 12 Uhr 45 Minuten. Jauer,

den 13. Juni 1932. Amtsgericht. Kirn. [25233] In das Musterregister ist unter Nr. 10 bei der Firma Georg Böcking & Söhne G. m. b. H., Lederwerke in Kirn a. d. Nahe und Simmern u. Dh., eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 13 Mustern für Ledererzeugnisse, Geschäftsnummern 21 bis 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 11. Juni 1932, 10,30 Uhr. Kirn, den 13. Juni 1932. Das ö

Hünchen. Musterregister. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Unter Nr. 3672: Adolf Richard, Firma in München, 48 Muster von Stickereien, Gesch.⸗RNrn. 4271, 4272, 4273, 4274, 4275, 4277, 4281, 4284, 4285, 4286, 4287, 4290, 4291, 4293, 4294, 4295, 4296, 4297, 4298, 4299, 4390, 4306, 4308, 4322, 4323, 4327, 4329, 4330, 4331, 4332, 4333, 334, 4337, 4342, 4343, 4344, 4345, 4346, 4347, 4348, 4364, 4365, 4366, 4367 a, 4367 b, 4368, 4372, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre,

mittags 2 Uhr 30 Minuten. Unter Nr. 3673: Indanthren⸗Haus

ter Haftung in München, 3 Muster von Kleiderstoffen, Gesch.⸗Nrn. 31/182, 31/183, 31/184, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Mai 1932, vormittags

Unter Nr. 3674: Indanthren⸗Haus München, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in München, 2 Muster von Vorhangstoffen, Gesch.⸗Nrn. 8210 6173 u. 8211/6172, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Mai 1932, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Mlünchen, 1. Juni 1932. Amtsgericht.

Neumünster. [25235] In unser Musterregister ist unter Nr. 107 bei der Firma C. Sager Söhne u. Co., Tuchfabrik, Neumünster, einge⸗ tragen: 1 versiegeltes Paket mit 15 Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Geschäftsnummern 5712, 5753, 5791, 5806, 6353, 6521, 6631, 6671, 6681, 6726, 6733, 6748, 6751, 6768, 6778, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

10. Juni 1932, vorm. 9,45 Uhr. Neumünster, den 11. Juni 1992. Das Amtsgericht. Abt. IV.

7

Solingen-Ohligs. [25236] Eintragungen in das Musterregister. Am 21. Mai 1932 bei dem unter

Nr. 552 für die Firma Berg & Co.

Stahlwarenfabrik G. m. b. H. in So⸗

lingen⸗Ohligs eingetragenen Muster:

1 Boschermesser mit aus Blech gepreß⸗

ten Schalen, daß die Schutzfrist um

weitere 3 Jahre verlängert worden ist.

Unter Nummer 644 am 2. Mai 1932: Anmeldender: Fabrikant Josef Pütz in Solingen⸗Ohligs, Eichenstraße 82, Be⸗ stecke und Besteckteile mit durchsichtigen (Glas⸗Kunstharz⸗ ufw.) Heften in allen Farben, wobei die Befestigung der Klinge an das Heft (Griff) durch einen langen Band (Zwinge oder Beschlag) unsichtbar gemacht wird, d. h., daß da⸗ durch der Erl des jeweiligen Artikels trotz des durchsichtigen Materials nicht sichtbar ist. Die Hefte sind durch Schleif⸗ ornamente, wie man solche bei Kristall⸗ sachen hat, verziert, Fabriknummer 250, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 (drei) Jahre, angemeldet am 28. April 1932, vormittags 10 Uhr 12 Minuten.

Unter Nummer 645 am 11. Mai 1932: Anmeldender: Fabrikant Paul Dültgen in Solingen⸗Merscheid, Pla⸗ kette aus Holz mit einem Hakenkreuz aus Metall, Geschäftsnummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 (drei) Jahre, angemeldet am 11. Mai 1932, vormit⸗ tags 11 Uhr 15 Minuten.

Unter Nummer 646 am 21. Mai 1932: Anmeldende Firma: Robert Klaas in Solingen⸗Ohligs, 1 Modell für Tischbestecke und deren Zubehörteile in allen Metallen’ mit eigenartig ge⸗ formten Griffen, deren Ränder ein⸗ gefalzt und verziert sind, Fabriknum⸗ mer 12 230, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 (drei) Jahre, angemeldet am 20. Mai 1932, nachmittags 16 Uhr.

Unter Nummer 647 am 10. Juni 1932: Anmeldende Firma: Nippes & Plümacher in Solingen⸗Ohligs, 1 Ma⸗ nicuretasche mit Spiegel, Fabriknum⸗ mer 5337, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 (drei) Jahre, angemeldet am 9. Juni 1932, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Leipzig. [25240]

In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 694. Die Firma H. Schmincke & Co. in Düsseldorf meldet an, da Herr Dr. Julius Hesse in Düsseldorf, geboren am 23. Dezember 1874 in Feuerbach in Württemberg, Urheber des im Jahre 1906 unter dem Titel⸗ „Mischtabelle“ in ihrem Verlage anonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 30. April 1932. Leipzig, am 30. Mai 1932.

Der Rat der Stadt Leipzig

als Kurator der Eintragsrolle. Leipzig. [25239] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt

worden: Herr Dr. jur. Adolf Neid⸗

Nr. 695. hardt in Berlin, geboren am 15. Or⸗ tober 1895 zu Heiligenhafen, meldet an, daß er der Urheber des im Jahre 1929 im Verlage des Deutschen Kraftfahr⸗ zeug⸗Uberwachungsvereins Branden⸗ burg e. V. anonym erschienenen Werkes Prüfungsbericht 89 Handzettel Deutscher Kraftfa hrisug ⸗„ Über⸗ 8vrn⸗ „Verein Brandenburg e. V.

sei.

Tag der Anmeldung: 20. Mai 1932. Lefpzig, am 8. Juni 1932.

Der Rat der Stadt Leipzig

als Kurator der Eintragsrolle.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Bad Dürkheim. .[25428] Das Amtsgericht Dürkheim a. H. hat am 14. Juni 1932, vormittags 9 Uhr,

9 Uhr 30 Minuten.

nachmittags 3 Uhr, in Zimmer 7, Sitzungs⸗

82

alleiniger Inhaber der Firma Jean Bried in Deidesheim, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Barth in Bad Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. 7. 1932 ist erlassen. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: Montag, den 11. Juli 1932,

saal des Amtsgerichts, hier. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 25. Juli 1932, nachmittags 3 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dürkheim a. H.

Bad Wildungen. .[25429]

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Hirsch, Bad Wildungen, Inhaber: Kauf⸗ mann Emil Hirsch, Bad Wildungen, ist am 14. Juni 1932, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Förster, Bad Widungen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6. Juli 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Juli 1932, 10 Uhr. Amtsgericht Bad Wildungen.

Berlin. .[25430]

Ueber das Vermögen der Firma Georg Schweitzer, Tuchgroßhandlung G. m. b. H., Berlin C 25, Münzstr. 20, ist unter Ein⸗ stellung des Vergleichsverfahrens durch Beschluß vom 30. Mai 1932, der mit Ab⸗ lauf des 7. Juni 1932 rechtskräftig und danach wirksam geworden ist, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 83. N. 150. 32. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 31. Juli 1932. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Einzahlung eines Kostenvor⸗ schusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse: 8. Juli 1932, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1932, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 170/172, Quer⸗ gang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1932.

Berlin, den 13. Juni 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. [25431] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Paul Julius Dupont, Inhabers der Firma Julius Dupont, Berlin C 25, Alexanderstraße 30, Gummiwarenhand⸗ lung en gros, ist am 14. Juni 1932, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 152 N. 101. 32. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Juli 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 11. Juli 1932, 10,15 Uhr, mit der erweiterten Tagesordnung: Ein⸗ zahlung eines Vorschusses bei Vermei⸗ dung der Einstellung des Verfahrens. Prüfungstermin am 24. August 1932, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A, zwischen Quer⸗ gang 6 und 7. Offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis 9. Juli 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin-Charlottenburg. [25432] Ueber das Vermögen der Dr. C. O. Gaßner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Charlottenburg, Wie⸗ landstraße 23 (Ausführung von chemisch⸗ technischen Anlagen), ist am 15. Juni 1932, 12 Uhr 45 Min., von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Handelsgerichtsrat Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juli 1932. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 20. Juli 1932, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 2. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40 N. 80/32. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.

Berlin-Spandau. [25433] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Kupfer, Inhabers der Firma Willi Alisch in Berlin⸗Spandau, Breite Straße 4.

1. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelsgerichtsrat Paul⸗ Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestraße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirkasm.

Spandau, den 21. Mai 1932.

Das Amtsgericht. (7. V. N. 3. 32.) 2. Der Beschluß vom 21. Mai 1932, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 2. Juni 1932 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Juli 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

über das Vermögen des Walter Bried,

Essen.

Albin Bohnau in Essen, Kurfürstenstr. 15, ist heute, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Oberheiden in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt.

5. Juli 1932. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 22. Juli 1932, vormittags 11 ¾½ Uhr.

vormittags 11 Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer 32.

Haftung in Essen, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Humann ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht f bis zum 5. Juli 1932. Anmeldefrist bis1 zum 10. Juli 1932. versammlung den 26. Juli 1932, vorm.

zeichneten Gericht, Zimmer 32.

Gerdauen.

genossenschaft des Kreises Gerdauen, e. G. m. b. H. in Gerdauen, ist am 11. Juni 1932,

Bankvorstand a. D. Fritz Thulke in Ger⸗ dauen ist zum Konkursverwalter bestellt. Forderungen sind bis zum 18. Juli 1932 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 7. Juli 1932, 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Allgemeiner nerstag, den 4. August 1932, vormittags 11 Uhr. 1932 vor dem Amtsgericht, I.

) 3 Zimmer Nr. 11 in Kehl a. Rhein. Amtsgericht Gerdauen, den 11. Juni 1932. Kehl, den 14. Juni 1932. Amtsgericht ..

1932, 10 Uhr. Ofsener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juli 1932.

Gladbach-Rheydt.

bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 27. Juli 1932, 10 ½ Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Potsdamer Straße 34, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1932 Anzeige zu machen. Spandau, den 14. Juni 1932. Das Amtsgericht. (7. N. 30. 32.

Coburg. [25434] Das Amtsgericht Coburg hat am 14. 6. 1932, mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Frau Grete Knauer geb. Gruner, Kon⸗ fitürengeschäftsinhaberin in Coburg, Ufer⸗ straße 11, Geschäftslokal: Heiligkren zstr. 2, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ponsel in Coburg. Offener Arrest ist erlassen. Friß zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. 7. 1932 (Zimmer 23). Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 14. 7. 1932, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 23 des Amtsgerichts, hier. Coburg, den 14. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Düsseldorf. [25435]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Flemming in Düsseldorf, Mauer⸗ straße 29, wird heute, am 8. Juni 1932, mittags 11 Uhr 44 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schinzer in Düsseldorf. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Juli 1932, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1932, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 244.

Das Amtsgericht in Düsseldorf. 8

Erfurt. .25436]

Ueber das Vermögen des Mechanikers Gustav Othmer in Erfurt, Neuwerkstr. 19 (Elektro⸗Installationsgeschäft), Privat⸗ wohnung: Gartenstraße 44a, wird heute, am 14. Juni 1932, vormittags 10 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Bücher⸗ revisor Max Erdmann II in Erfurt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Juli 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uüber die Beibehaltung des

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung

der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 1932, 8 ¾½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 50, Termin anberaumt. Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1932 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht Erfurt. Abt. 16.

.[25437 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1932. Erste Gläubigerversammlung den

Prüfungstermin den 26. August 1932, vor dem unter⸗

Essen, den 14. Juni 1932. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [25438] b Ueber das Vermögen der Firma Georg

1932, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ .“

Essen, den 14. Juni 1932.

Amtsgericht.

[25439] Ueber das Vermögen der Elektrizitäts⸗

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Prüfungstermin am Dienstag, den 19. Juli

.[25440] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kommandit⸗

falls über die im § 132 der Konkursordnung

gesellschaft G. Fleischer, Kleiderfabrik in

Hannover.

9 2.

Hannover.

Hindenburg, O. S.

Johannes Gritz in Hindenbur Dorotheenstraße 24, ist am 15. 9,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Gläubigerversammlun

Meyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter C“ die Wibehaltung des er⸗ 1 nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ Der Rechtsanwalt walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle

Kehl.

Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, Bend⸗ heckerstraße 16/18, wird heute, am 14. Juni 1932, 17 Uhr, infolge Zahlungsunfähigkeit das Konkursverfahren eröffnet. Der Treu⸗ händer Otto Gather in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, Wilhelm⸗Strater⸗ Straße 36, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1932 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli 1932, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1932, 8,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Rheydt, Augusta⸗ straße 115, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1932 Anzeige zu machen.

Gladbach⸗Rheydt, den 14. Juni 1932.

Amtsgericht Rheydt.

Hannover. [25441] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin Giesecke mit der Firma Hansen & Giesecke, Bürobedarf, in Hannover, Bö⸗ dekerstraße 95, wird heute, am 14. Juni 1932, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Freiherr v. Cramer, hier, Georgstraße 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist

bis zum 9. Juli 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 der K.⸗O. am 6. Juli

1932, 8 ¾½2 Uhr, Prüfungstermin am

20. Juli 1932, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

5. Juli 1932.

Amtsgericht Hannover.

[25442] Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft Müller & Korte, Ge⸗ treide⸗, Mehl⸗ und Futterartikel⸗Groß⸗ handlung in Hannover, Brühlstraße 13, wird heute, am 15. Juni 1932, 73½ Uhr, das Konkursverfahren Rechtsanwalt G. Westrum in Hannover, Nordmannstr. 20, wird zum Konkurs⸗ 1 9 verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum ernannten oder die Wahl eines anderen 12. Juli 1932. Erste daegedb bh zum lung mit der Tagesordnung der §§ 110, 132 der K.⸗O. am 6. Juli 1932, 9 Uhr, 11 8 Prüfungstermin am 22. Juli 1932, 10 Uhr, bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung zierselbse⸗ Am eeeee 1, P.neadne Nr. 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit

eröffnet. Der

Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1932. Amtsgericht Hannover.

[25443] Unter Einstellung des Vergleichs⸗

verfahrens wird uͤber das Vermögen des Porzellan⸗, Kristall⸗, Steinguthändlers Ernst Runge in Hannover, Seilwinder⸗ straße 1A, heute, am Forderungen, für welche sie aus der Sache 12 34 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Winter, Han⸗ nover, Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1932. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131, 132 K.⸗O. am 6. Juli 1932, 9 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 22. Juli 1932, 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude Nr. 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. 7.1932.

15. Juni 1932,

Nordmannstr. 20, wird zum

Amtsgericht Hannover. .[25444] den Nachlaß des Gastwirts (H. S.) uni 1932,

Ueber

vorden. Konkursverwalter: Vereidigter

Bücherrevisor Paul Zajadacz, Hinden⸗ burg (O. S.), Dorotheenstraße 45. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis einschließlich den 5. August 1932. zur Beschluß⸗

ür die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗

Erste Gläubiger⸗ stande des § 132 der Konkursordnung, am 8 1 22. Juli 1932 um 10 Uhr und Prüfungs⸗ 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 26. August termin am 19. August 1032 8— 6 Uhr vor dem 8 Zimmer Nr. 60. Offener Arrest mit An⸗ seeigepflicht bis 14. Juli 1932 einschließlich. Das Amtsgericht in Hindenburg, O. S.,

unterzeichneten Amtsgericht,

den 15. Juni 1932. (6 N. 32/32.)

[25445] Ueber das Vermögen des Georg Merz,

Gemüse⸗Import in Kehl a. Rhein, Bier⸗ kellerstraße 18, wurde heute, nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Lud⸗

vwig Rheineck, Kehl. Offener Arrest mit

Anzeigefrist sowie Anmeldefrist: Montag, den 4. Juli 1932.

Erste Gläubigerver⸗ ammlung und Prüfungstermin: Don⸗

Prüfungstermin am 4. August Stock,

Koblenz. 25446)

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Robert Adam in Koblenz, Göbenplatz 2,