Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 141 vom 18. Juni 1932. S. 3.
S.
Die Unterstützung beträgt wöchentlich:
in Orten der mit mehr als 10 000 Einwohnern
frei abgelassene Zuckermengen im Monat Mai 1932.
Ortsklasse B bis E 8 2. . . . 8 2
mit 10 000 Einwohnern und weniger In den freien Vertehr übergeführter versteuerter Zucker ¹) Aut ne Eeemns 128. *q Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlöfungen
und Mischungen dieser
Erzeugnisse mit einem
Reinheitsgrad
von 70 — 95 vH
in Orten der Sonderklasse und der
ö— Steuerfrei abgelassene Zuckermengen ²)
mit 1 6 oder 1.“ mehr Lan
mit 6 oder mehr
mit mit mit mit mit
mit ohne 1 2 4 2
6 oder mehr
des⸗ finanzamts⸗
Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
Rübenzuckerabläufe, Rübensälte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
von von mehr 70 — 95 vO als 95 vH d 2
16
mit mit mit mit mit mit mit ohne 1 2 3 4 5
4 5
mit mit 9 2
ohne 2 3 Roh⸗
und Verbrauchs⸗ zucker Spalten 3 u. 4
Anderer kristalli⸗ sierter Zucker (Ver⸗ brauchs⸗ zucker)
Anderer kristallisierter Zucker (Verbrauchs⸗ zucker)
2 ns Zusammen n. g Spalten mücker hg hig 12
Stärke⸗ zucker⸗ sirup
Fester Stärke⸗ zucker
Angehörigen RMN RM
6,60 6,60 10,50 10,50 10,50 10,50 14,40
zuschlagsberechtigten RM. RMN 1 RM. 6,60 6,60 6,60
7,50 9,00 10,50 7,50 9,00 10,50
RM
5,70 8,10 9,60
12,00
13,50
15,00
18,00 8 e“ 79 e Brandenburg. 18 573 19/20 Breslau .. 88 051 7 Darmstadt. I“ — Dresden. 9 994 1 693 Düsseldorf 46 608 — Hannover 128 255 49 Karlsruhe 17 542 85 37 432
Kassel. e
Königsberg . 12 289 veii .. . 45 Magdeburg .. 332 809 Mecklenburg⸗Lübeck 9 792 München.. 5 Münster.. 8 538 Nürnberg.. 26 249 Oberschlesien. 1 606 Oldenburg . — Schleswig⸗Holstein 38 034 v“ 71 596 1b Stuttgart. — 30 715 2. 8 M“ Fün 8 — nterelbe 1 122 3 sh 11 d, “ Unterweser. 144
RM RM
6,60 10,50 10,50 14,40 16,20 18,00
19,20
RM 5,10 6,00 6,00
7,20
RM 6,60
RM I
6,60 10,50 12,60 15,60 13,80 17,40
19,20 l
24,30
RM
6,60 10,50 12,60
RMN]J RM
6,60 10,50 12,60
1 bezirke 5,10 6,00 7,20
Laufende Nr.
von mehr als 95 vH
RM 9 10 11 13
von mehr als 95 vH
d 2
6,90 von
70 — 95 vH
Stärkezuckersirup
9,00
Fester Stärkezucker
14,40 16,20 9,00
16,20 17,40
9,00 10,80 12,60
8,40
00 — —έ½
8,40 10,20 12,00 13,80 15,60 1 661
390 037 1 850 242 195 495 209 886 978 845 2 695 189 368 336 — 2 828 — 786 055 30 592 258 075 — 943 — 6 997 932 21 070 205 639 6 101 179 986 551 222 33 814
798 694 1 503 552 645 007 796 799 49 835
3 044
1 661
483 799 1 854 490 196 384 234 780
1 021 594 2 708 743 368 336 2 828 816 647 258 075 12 664
7 230 305 215 373 101
180 072 551 222 33 814
798 694 1 533 745 645 007 796 799 73 004
9 737
17,10
9,90
00
686 4 141 326
42 749 12 832
— — — —₰½ — 2 — —
24,30 107 24 894
722
12,30 14,70 17,10 19,50 21,90
11,70
8202 —₰½
ezlUIII!
—
Artikel 6. Die Vorschriften des Artikels 5 treten mit dem der auf die Verkündung dieser Verordnung folgt. Berlin, den 16. Juni 19232. 1 Der Reichsarbeitsminister. Schäffe Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur EE Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RSBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Juni 1932
“ “
(2) Maßgebend für die Einreihung der Orte in die Orts⸗ klassen ist das jeweili e Ortsklassenverzeichnis, das für die Ge⸗ währung von Ortszuschlägen für die Reichsbeamten durch das Besoldungsgesetz aufgestellt ist. Im einzelnen Unterstützungsfall der Unterstützungssatz derjenigen Gemeinde in Betracht, n der die örtliche Zuständigkeit zur Unterstützung begründet ist.
Artikel 2.
Die besonderen Unterstützungssätze für Arbeitslose nach kürzerer Beschäaftigung als 1. hen G. 8. ” für berufsüblich Arbeitslose (§ 107a) und für Arbeitslose, die an ie n Verwal anderen Ort als dem Unterstützungsort beschäftigt waren] Landesarbeitsämter und der Arbeitsämter nach § 139 Abs. 1 8 107c), fallen fort und 2 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenver⸗ 8 Artikel 3. sicherung und den Vorsitzenden der Landesarbeitsämter nach § 139
(1) Wer für 36 Tage versicherungsmäßige Arbeitslosenunter⸗ 1. 48 58 * rxeve. Heseßes uns nach gghehed,e, de ees büßung bezogen hat, erhält weitere Unterstützung nur, soweit er 28 Jus er Haer 8 8 vemwinis 1 8 üj ig is ür die Prüf Hilfsbedü⸗ zakei olte . 2 . N „ bei - r, I““ he⸗ Hilfsbedürftigkeit gelten] Arbeiten der im Abs. 1 genannten Art auf den Präsidenten der ie Vorschriften der Krisenfürsorge. Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversiche
II. Oeffentliche Arbeiten. 1u.“ Artikel b.
(1) Soweit der Reichsarbeitsminister auf Grund der Ver ordnung des Reichspräsidenten vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 273), Vierter Teil, Kapitel 1, öffentliche Arbeiten als Not⸗ standsmaßnahmen erklärt, sind sie gemeinnützig und zusätzlich im Sinne der §§ 139 und 139a des Gegetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
(2) Die Befugnisse, die den Verwaltungsausschüssen der
IiItIIIiIIII
IiIIIiII IIIE“ UIIIIittirr
— 00 — — — — FIiiI111 —έ — ‿ —½ S £ —£
11 00 SlIIiIIIIg —
— — — — — — d0 15 A —
186
2* 8 “ 125
124 48
d0 00 — — — — 8 1S11 —
426
(2) Nach Erwerb einer neuen Anwartschaft beginnt die Frist von 36 Tagen von neuem zu laufen.
rung über. Er kann diese Befugnisse den Vorsitzenden der Landes arbeitsämter übertragen. (3) Dr Präsident der Reichsanstalt und die Vorsitzenden der
für eine Unze Feingoord = 11 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 18. Juni
1932 mit RM 15,28 umgerechnet . = RM 87,0324,
Würzburg. — 1
52 030
90
11
1 092 933
1 325
0ρ‿ —
“ —
1 093 027
IiIIlitiilliinm iii
Liiisstitiit.
—2 —½ 2 — ililftititgiititisin 1 — —½ —₰½
1I111111
1 931
978 838
18 001
4 699
34 122
20 596 150
119 527
69 100
336 124
21 120 901
Artikel 4.
11) Die Vorschriften dieses Abschnitts treten am 27. Juni 1932 in Kraft. Sie ergreifen auch laufende Unterstützungsfälle. (2) Soweit sich nach diesen Vorschriften andere Unter⸗ tützungen als bisher berechnen, dürfen die bisherigen Unter tützungen noch bis zum 23. Juli 1932 weitergezahlt werden. er Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und
IGrbeitslosenversicherung trifft hierüber nähere Bestimmungen.
Im Mai 193222 9) 41 500 ³) 9 786 2)1674
Vom 1. September 1931. bis 31. Mai 1932 ¹)
für ein Gramm Feingold demnach ⸗= pence 43,9501, in deutsche Währung umgerechnet — RM 2,79815.
Berlin, den 18. Juni 1932. 8 Statistische Abteilung der Reichsbank. ͤa““
Landesarbeitsämter, soweit Len nach Abs. 2 Befugnisse über ragen sind, koͤnnen von den Richtlinien des Verwaltungsrats der Reichsanstalt über die Förderung von Maßnahmen der wert⸗ schaffenden Arbeitslosenfürsorge mit Mitteln der Reichsanstalt vom 28. März 1928 (Reichsarbeitsbl. S. 1 87) und von der Ver ordnung über die Förderung des freiwilligen Arbeitsdienstes ab⸗ weichen. “ 1
95 — 33 892 239 913 40 505
1 110 317 2
4 667 41 312 4136 6
181 Ee
44 861 538
1 271
15 618 8 662
936 739
13 694 10 631 811 7 880 113 795
4²6
138 794 2 803
14 597
302
118 718 1 055
7 187
8 842 580 84 530
1 100 470 17 838
185 997 621 945 806 498 241 [2 407 978 189 849 646 [701 029 309 813 12 422 330
Dagegen:
Im Mai 1931 ).. 157 587
11 564 762 48 160 34 293 193 071 11 840 286 30 557 2 442 85
Vom I. September 1930 bis 31. Mai 1931 ⁴).
31 350 1 399 406 113 909 180 [1646183 889 898 2 991 292 [14 206 942
208
298 017 111 777 691 y402 380 829 703
346
Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Mai 1932. 3 3 cerfab 8 fi 8 “ G 1u.“ b 2) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Ziffern mitenthalten. — ²) Ausgeführte Zuckermengen, A. Zuckerfabriken. 8 erner auf Niederlagen, in Freibezirke und in Freihäfen gebrachte Mengen einschließlich Bedarf für deutsche Schiffe. — ³) Davon nach dem Freihafen Hamburg: 41 500 d⸗ Rohzucker, 5719 dz Verbrauchs⸗
fucker 202 dz Stärkezuckersirup und 5 dz fester Stärkezucker. — ⁴) Abgeändert infolge nachträglicher Angaben der Landesfinanzämter. Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmanstetter.
I. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: G“
8 Berlin, den 17. Juni 1932. Rübenzuckerabläufe
Rübenzuckerabläufe mit einem Reinheits⸗ grade von
Verbrauchszucker
2
hiervon wurden entzuckert im mittels der des Aus⸗ Stron⸗ tianver⸗
schei⸗ dung fahrens
8 Rohe Rüben ¹)
znvert
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
18. Juni Geld Brief
20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
4,20 4,22
Rohzucker aller Art
von 258 169 RM, der zußü lich des Verlustes aus 1930 (670 987 Reichsmark) mit 929 156 Rt auf neue Rechnung vorzutragen ist.
— Nach dem Rechenschaftsbericht der Gothaer Lebens⸗ versicherungsbank auf Gegenseitigkeit für das Jahr 1931 wurden abgeschlossen 10 218 Versicherungen über Sovereigns .. 60 826 116 RM Versicherungssumme, ein Ergebnis, das noch über 20 Frcs.⸗Stücke den durchschnittlichen 8285 Neuzugang von rund 60 Mil⸗ Gold⸗Dollars lionen Mark in den Vorkriegsjahren 1900 bis 1913 hinausgeht, Amerikanische:
Bekanntmachung.
Die am 17. Juni 1932 ausgegebene Nummer 37 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: die Vierte Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über ie Kapitalherabsetzung in erleichterter Form, vom 10. Juni 1932, die Verordnung über Zolländerungen, vom 14. Juni 1932, und die Erste Verordnung zur Durchführung der Verordnung gegen
&
C 9
—
brauchs⸗
zucker 17. Juni
Geld Brief 20,38 20,46 16,22
4,205
4,22
zucker ganzen
Krümelzucker zuckersirups
Würfelzucker
Stangen⸗ und
Melis
gemahlene Raffi⸗ flüssige Raffinade
nade gemahlener einschl. d. zusammen weniger als
70 vH
Stücken⸗ und
Kristallzucker Platten⸗,
d 2
Verkaufspreis 0,15 RM.
94 141 738 11 118 350. 94 141 738]1 119 150
Im Mai 1932 . In den Vormonaten Vom 1. Sept. 1931
bis 31. Mai 1932 Vom 1. Sept. 1930
30 487 30 487 30 487 30 487
1. Sgute — J10 481 157
rfabriken mit Rüben verarbeitun 6 314 — — — 50 1 312 389 9 097 1 633 4 100
3 18377] 310 64 312 389 9097 1 633 4 100
3 183 771 310 662
10 487 471
g. 5099 — 724 183 1 000 523
724 692 1 000 523
118 7581118758 —
A RKattiin 66 4577 — 66 457 530 5838 712 529 871
597 040% ꝑ712 596 328.
bis 31. Mai 1931 158 922 35512 084 085
428 640 6 816 277
7 244 917
Im Mai 1932 — In d. Vormonat. ²) — Vom 1. Sept. 1931
bis 31. Mai 1932
153 892 178 387
17 089 554
erien
5 398 797
— 61 337 10 357[1 257 268
10 35711 318 605
und Melas
4⁰5% 870
59 699
1 633 645
e
9 025 1 573 946 73 367 82 392
9 741 3 460
1 477 34 430
35 907
e 02
388 973
23 296 591 378
614 674
3 174
ntzuckerungsanstalten.
40 872
336 681 [1 138 956 1 476 815 377 553]1 259 3811 606 894
1 110 637 1 704 338
129 425] 130 079
529 5 634 425
5 634 954
9 102 075
447 528 6 500 392
6 947 920]22
223]
5 075 5 298
9 229
146849 146849 17172] 285
2 105 2 390
22 881 2 200 436
2 223 317 3 695 586 62 383 559 471 621 854
Umfang †¼ Bogen.
politische Ausschreitungen, vom 17. Juni 1932. ce 175 Invaliditätsversicherungen
Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin XW 40, den 17. Juni 1932.
icherungssumme. Am Ende des Berichtsjahres belief sich der Ver⸗ icherungsbestand ohne die aufgewerteten Versicherungen auf 75 163 Versicherungen über 539 495 313 RM Versicherungssumme und 1333 Invaliditätsversicherungen zu 13 478 670 RM Ver⸗ sicherungssumme, und bei Einrechnung der bis Ende 1931 noch nicht fälligen aufgewerteten Versicherungen auf 149 335 Versicherun⸗ gen über 585 479 160 RM Versicherungssumme und 1333 In⸗
Nichtamtliches.
1 Handel und Gewerbe. Berlin, den 18. Juni 1932.
“
Der Jahresüberschu rücklagen der V
validitätsversicherungen zu 13 478 670 NM Versicherungssumme. von 6 718 527 RM wird den Ueberschuß⸗ ersicherungsnehmer in voller Höhe zugeführt.
2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadischeü.. Englische: große 1 & u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische. innische.. ranzösische
ürk. Pfund
100 Belga 100 Lewa 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.
4,20 0,275 3,59 15,22 15,22 1,99 58,38
83,18 82,04 108,78 7,03 16,50
109,22
4,22 0,86 0,295 3,61 15,28 15,28 2,01 58,62
83,52 82,36
7,07 16,56
4,22 0,86 0,295 3,62. 15,365 15,365 2,01 58,57
83,97 82,36 109,22 710
16,55
169,86 21,58 21,58
6,88
41,72 74,60
170,54 21,66 21,66
6,92
41,88 74,90
100 Gulden 100 Lice
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
169,76 21,58 21,58
6,88
41.72 74˙65
170,44 21,66 21,66
6,92
Vom 1. Sept. 1930 bis 31. Mai 1931
776 688 olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar.
Jugoslawische.
Lettländische..
Litauische..
Norwegische..
Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar.
Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei
Schwedische..
Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar.
Spanische*)..
Tschecho⸗ low. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. 100 K
Ungarische. 100 Pengö
*) nur abgestempelte Stücke.
Auszahlungen. Warschau..
100 Z1. 47,10 47,30 Posen ..... 100 Zl. V 4710 47,30 Kattowiz 100 Zl.
47,10 47,30 Polnische.
2 452
8 131 300
817 885 232 423 1 531 328ʃ11 602 221
8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 17. Juni 1932: Gestellt 14 671 Wagen.
85 26. 2 759 2 845 171
91 996] 53 154
3. Zucker fabriken überhaupt (I. und 2.). 66 457 6 3141 61 337]7⁄ 59 699 9 025 1 477 23 316] 40 872] 120 934 130 079 529 871110 491 514]4 441 039 1 886 335 82 464 36 063 902 020 340 781 1 863 139 2 477 338
94 141 738[8 364 067 232 141 596 328 10 497 828]/4 502 376 1 946 034 91 489 37 540 925 336 381 653 1 984 073, 2 607 417 Vom 1. Sept. 1930
bis 31. Mai 1931 lr58 922 3551107144741217 538] 723 9690120333] 603 636717 091 59117 131 46372 453 287]/ 101 737] 56 61411 206 858] 235 507/2 641 965/3 306 559 .“ Umrechnungskurs der Reichsbank für den
4 Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Mai 1932: 47 303 dz, vom 1. September 1931 bis 31. Mai 1932: 15 856 798 ²) dz, dagegen vom 1. September 1930 bis 31. Mai 1931: verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 217,22 Reichsmark. 25 283 603 dz. Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet. 8 8 Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,48 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗
graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich ¾˖ vH Disagio,
Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London Pari,
Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ein
8 Südafrikanisches Pfund = 20,10 Reichsmark. Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 21 vH Disagio (Kurs für Sicchtpapiere),
Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere).
Kurse für Umsätze bis 5000,— RM verbindlich⸗
603 636 2 03711 732 666]⁄2 047 417 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,
Telegraphische Auszahlung.
8 630 389 193 423]1 605 211] 1 57 448 05711 3 013 285
12134 817[24 453 148954 12 582 874]27 466 149239
1 318 105 638
106 956
99 295 —
66 457 561 070
627 527
429 440 ¼ 24 671
Im Mai 1932 8 94 141 73877 934 627 207 470
i d. Vormonat. /²) Vom 1. Sept. 1931 bis 31. Mai 1932
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des I““ am 18. Juni auf 51,00 ℳ (am 17. Juni 50,75 ℳ)
18. Juni Geld Brief 0,948 0,952 3,616 3,624 2,018 2,022 1,289 1,291 15,65 15,69 15,26 15,30 4,209 4,217 0,325 0,327 1,778 1,782
170,13 170,47 2,747 27753
58,54 58,66 2,520 2,526
82,22 82,38 7,093 7,107 21,50 21,54 6,993 7,007 42,01 42,09 83,37 83,53
13,94 13,96 74,83 74,97 16,54 16,58 12,465 12.485
68,93 69,07 79,72 79,88 81,97 82,13 3,057 3,063 34,67 34 73
78,12 78,28
109,39 109,61 51,95 52,05
17. Juni Geld Brief 0,948 0,952 3,626 3,634 2,018 2,022 1,299 1,301 15,74 15,78 15,345 15,385 4,209 4,217 0,325 0,327 1,778 1,782
170,23 170,57 2,747 2,753
58,419 58,61 2,522 2,528
82,22 82,38 7,123 7,137 21,50 21,54 6.993 7,007 42,01 42,09 83,82 83,98
14,01 14,03 74,78 74,92 16,53 16,57 12,465 12,485
69,18 69,32 79,72 79,88 81,97 82,13 3,057 3,063 34,67 34,73
78,57 78,73
109,39 109,61 51,85 5205
31199
31 199 1 Pap.⸗Pes.
1 kanad. 5
1 türk. Pfund
Buenos⸗Aires. Canada.. Istanbul... 88 u 1e; Pft Kairo JI äßgypt. Pfd. London 1 £
New YVork 18
Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguaux 1 Goldpeso
Amsterdam⸗
Rotterdam 100 Gulden Atheln 1100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
100 Belga 100 Lei
werpen.. 100 Pengö
Bucarest... Budapest..
100 Gulden 100 Fmk.
Danzig... 100 Lire
Helsingfors .. 100 Dinar
talien. Jugoslawien..
100 Litas 100 Kr.
Kaunas, Kowno Kopenhagen ..
100 Escudos 100 Kr.
Lissabon und HorInd . .. 100 Frs. 100 K⁴
ETEu1“u“ Z““ Eö“ Keykjavik 100 isl. Kr. 100 Latts
(Island) NRisga
100 Frs. 100 Lewa
17 233 375136 1281174173]4 472 274
2,49 2,46 78,39 81,79 81,79 34,53
12,41 12,47
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten 100 KëE
2,49 2,46 77,94 81,79 81,79 34,53
12,41 12,47
B. Stärkezuckerfabriken.
II. Es sind gewonnen worden:
rEn
I. Es sind verarbeitet worden:
Kartoffelstärke 8
in den Betrieben erzeugte
feuchte trockene
8 v1““
Zeitabschnitt “ 8 ““
Andere zucker⸗ haltige Stoffe
Stärke⸗ zucker⸗ abläufe
Stärke⸗ zucker in fester Form
Zucker⸗ farbe
Stärke⸗ zuckersirup
Maliestärke angekaufte
feuchte
trockene trockene
dz
7 315 51 422 58 737
51 101
Australien: 1“
47,30 47,30 47,30
47,10 47,10 47,10
28 064 217 725 245 789 310 099
1 421 35 217 36 638 28 209
975
9 140 10 115 484
9 539 82 031 91 570 118 203
18 311 93 906 112 217 135 7⁰09
3 080 67 069 70 149
104 389
I4*² Iin dI12*“ Vom 1. September 1931 bis 31. Mai 1932. Vom 1. September 1930 bis 31. Mai 1931
Notennotierungen.
1 46,85 47,25 47,30
.1100 ZlI. 1 46,90
v1““
Rübensaftfabriken ¹).
— Nach dem Geschäftsbericht der J. A. John, Aktien⸗ Gesellschaft, Erfurt, für das Jahr 1931 hat sie zum ersten Male seit der vor 30 Jahren erfolgten Gründung mit einem Verlust abgeschlossen. Er beträgt 367 498 RM. Der Vor⸗ stand beantragt, den Verlust vorzutragen. Die Umsätze der ersten 5 Monate des neuen Geschäftsjahres sind gegen das Vorjahr zurückgeblieben.
— Nach dem Bericht der Mecklenburg⸗Strelitzschen Hypothekenbank, Neustrelitz, für das Geschäftsjahr 1931 vermehrten sich die Goldpfandbriefhypotheken im Jahre um 788 124 GM, dagegen kamen in Wegfall 490 256 GM. Es blieb ein Bestand von 3 674 304 GM (gegen 4 164 560 GM im Vor⸗
Verarbeitet Gewonnen
1““ — Nach dem Geschäftsbericht der Neuen Norddeut⸗ Räͤbensäfte mit einem ReinbeitsgraIde ““ seh sà t, He m s hnehn str deg Peüech ah zaci süns 1 ern unmittelbar 22 — amburg, Siahr 1 8 ichtigt infolge nachträglicher Angaben der Fabriken. — Raum, mwas dasn führte einen Teil des Kahn⸗ und Soßa.. . F — 8 8 dampferparkes außer Betrieb zu stellen. Eine 5 Belebung Spanien 100 Peseten Berlin, den 17. Juni 1932. san lediglich der Bergverkehr nach der Tschechoslowakei durch die Stockholm und 1905 8 “ . 0 r. 100 estn. Kr. 100 Schilling
Rohe Rüben
Im Mai 1932. 8
S des Ponmmaten) . Vom 1. September 1931 bis 31. Mai 1932 Vom 1. September 1930 bis 31. Mai 1931
224 046 224 046
1 064 029 1 064 029 480 750
————y—“
J. M:
“ 8 1 tark gesteigerte Einfuhr dieses Landes, hauptsächlich an Getreide. Gothenburg. 8 . Statistisches Reichsamt. Infolge des ungenügenden Güterangebots bildeten sich an allen BTallinn (Reval, Wohlm Plätzen Leerraumreserven, durch die der Frachtenmarkt ständi Estland)...
etter.
unter staskem Druck gehalten wurde. Es ergibt sich ein Verlust! Wieln.. 1“X““ 11“ “ u“ 8
anst