8 — “ ““ Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanuzeiger Nr. 141 vom 18. Juni
1932. LC. 2.
aufnahme sich beziehenden Ver lungen sind eingegangen. . Stettin, den 8. Juni 1932 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 19. 25421] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Karl Hermann Vietzke in Groß Gandern, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamtes des Kreises Weststernberg in Reppen, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt — Amtsvormund⸗ schaft — der Stadt Stettin in Stettin, Verwaltungsgebaude, klagt gegen den Melker Acfred Schwandt, früher in Stettin, Frauenstr. 50, auf Unterhalt, weil der Beklagte der Kindesmutter in der Zeit vom 3. 11. 1927 bis 3. 3. 1928 jeschlechtlich beigewohnt haben soll, mit
em Antrag, dem Kind z. Hd. des Jugendamts des Kreises Weststernberg von seiner Geburt, d. i. vom 31. August 1928, ab eine Unterhaltsrente von 75 Reichsmark vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen in Raten am 1. j. M., su zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Bek’agte vor das Amtsgericht in Stettin, Zim⸗ mer 98, auf den 2. August 1932, 10 Uhr, geladen. 8
Stettin, den 8. Juni 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 19.
[25925] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Emma Volk, Bad Harz⸗ burg, Obere Krodostr. 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ahrens, Bad Harzburg, klagt gegen die Witwe Anna Bödeker geb. Häger, früher in Bad Harzburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen einer Forderung von 534,50 RM für rückständige Miete mit dem Antraa, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 534,50 RM nebst 9 % Zinsen auf 393,50 RM vom 15. 38. 1990 bis 1. 6. 19392 und 7 % Zinsen auf 488,50 RM ab 1. Juni 1932 zu zahlen sowie das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Harzburg. Zimmer Nr. 1, auf den 28. September 1932, 10 Uhr, geladen.
Bad Harzburg, den 11. Juni 1932.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [25920] Oeffentliche Zustellung.
Die Stickereigeschäftsinhaberin Emma⸗ Schmidt in Bayreuth, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Höpfel in Bayreuth, ladet in dem Ehescheidungs⸗ prozeß gegen ihren Ehemann Konrad Schmidt, Kaufmann in Bagyreuth⸗ früher in Bayreuth, Richard⸗Wagner Straße 14, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, den Beklagten mit dem ihm mit der Klage vom 23. März 1932 zu⸗ gestellten Antrag zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth.⸗ auf Freitag, den 7. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 89/1 des Justizgebäudes, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese La⸗ dung bekanntgemacht.
Bayreuth, den 14. Juni 1932.
Geschäftsstelle des Landgerichts Bayreuth.
[25413] Oeffentliche Zustellung.
Die Offizierkleiderkasse der Marine, Zweigstelle Berlin (Fürsorge), in Berlin W 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 38/42, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Willy Hahn und J. Leh⸗ mann in Berlin W 55, Lützowstraße 60, klagt gegen den Schriftsteller Dr. Walter Tritsch, früher in Berlin⸗Zehlendorf, Hochsitzweg 121, wegen Duldung der Zwangsvollstreckung (224. C. 2722. 31) mit dem Antrag, den Beklagten kosten pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau aus dem Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte vom 23. 1. 1931 (231. C. 4416. 30) su dulden. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagter vor das „Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 224, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, Zimmer 155/157, auf den 18. August 1932, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 7. Juni 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
125926] Oeffentliche Zustellung.
Der Hauseigentümer Leo Last, Berlin, Lothringer Straße 97/98, klagt gegen: Eliezer Herschenbaum, Berlin, Linienstr. 27, 2. Frl. Esther Herschen⸗ baum, Berlin, Kl. Präsidentenstr. 4, wegen Räumung und Zahlung mit dem Antrag: 1. die Antragsgegner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 380 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 15. Februar 1932 zu zahlen, 2. die im Hause des Antrag⸗ stellers innehabenden. Räume sofort herauszugeben, 3. die Kosten dieses Rechtsstreits den Beklagten aufzu⸗ erlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Eliezer Herschenbaum vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zim⸗
mer 167/169, II. Stockwerk, auf den 29. Juli 1932, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.
Berlin, den 13. Juli 1932.
Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.
[25921] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Jochannes Jericho in Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger Straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehmcke, Berlin, Bü⸗ lowstraße 85, klagt gegen den Bäcker⸗ meister Fritz Kaplan, früher in Berlin⸗ W, Konstanzer Straße 1, wegen Forde⸗ rung aus Darlehn, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen zur Zahlung von: a) 3000 RM (dreitausend Reichsmark), b) 142,95 RM Kosten in der Arrestsache 13. Q. 1718. 31 beim Landgericht III Berlin, Jericho gegen Fritz Kaplan, beides nebst 2 % über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit 1. Juli 1931. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, nötigenfalls gegen Sicherheit, und zwar gegen Sicherheit in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrags der Urteils⸗ schuld. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 — 20, I. Stockwerk, Zimmer 142, auf den 5. Oktober 1932, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. (13. 0. 6910. 31.)
Berlin⸗Charlottenburg, 16. 6. 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
[25923] Oeffentliche Zustellung.
In der Sache des Emil Bittl, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, gegen Frau Cadvalader, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Schroeder, Stam⸗ mann, Schön, Pflüger, wegen Zahlung von 2551,50 RM Heuer und Schadens⸗ ersatz ladet die Beklagte den Kläger zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Ferienkammer B für Handelssachen, auf den 9. August 1932, 9 ½¼ Uhr, mit dem Antrag, die Klage abzuweisen und den Kläger auch in die Kosten des Arrestverfahrens zu verurteilen und mit der Aufforderung an den Kläger, sich durch einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, 15. Juni 1932.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts Hamburg. Kammer 2 für Handelssachen.
[25417] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kohlenhandlung Heinrich Giesecke in Hannover, Schlägerstr. 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Woltereck, Dr. Koch II. und Dr. Woltereck II. in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Mätge, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Hannover, Schläger⸗ straße 56 wohnhaft, auf Grund der Be⸗ hauptung, der Kaufmann Heinr. Pröhl, hier, Georgstr. 20, habe gegen den Be⸗ klagten ein rechtskräftiges Urteil auf Herausgabe einer Schreibmaschine er⸗ wirkt, die Vollstreckung hätte jedoch nicht durchgeführt werden können, die Schreibmaschine sei nicht zu finden, der Beklagte sei daher verpflichtet, Wert⸗ ersatz zu zahlen, diese Forderung habe Pröhl an die Klägerin abgetreten, mit dem Antrag, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 115,60 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1. 1. 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover auf den 27. Juli 1932, 11 ½ Uhr, Zimmer 314, geladen.
Hannover, den 11. Juni 1932.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerich⸗ [25929] Oeffentliche Zustellung.
Der Justizprotokollführer a. D. E ist Bornschein in Liethermoor b. Elmshorn klagt gegen den Viehhändler Herbert Köhnke, unbekannten Aufenthalts, früher in Altona, Kl. Freiheit 36/37, mit dem Antrag auf Herausgabe des bei dem Seqnester untergebrachten Pferdes (Fuchsklopphengst) und Zahlung der Futterkosten sowie der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Pinne berg auf den 20. Juli 1932, 10 Uhr, geladen.
Pinnberg, den 13. Juni 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
125930]
Fidel Schwer, Fabrikarbeiter in Mengen, klagt gegen Franz Berie, Händler, zuletzt in Mengen, jetzt un⸗ bekannt wo, mit dem Antrag auf Be⸗ zahlung von 120 RM 8 % Zinsen aus 1500 RM vom 1. 10. 1930 bis 30. 9. 1931 und auf vorläufig vollstreckbares Urteil. Dem Beklagten wird dieser Klageantrag hiermit zugestellt und es wird dieser zur mündlichen Verhand⸗ lung auf 16. September 1932, 15 Uhr, vor das hiesige Amtsgericht geladen.
Saulgau, 13. Juni 1932. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
schein zur
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[25422] Aufruf. Folgende Versicherungsurkunden sollen abhanden gekommen sein: der Ver⸗ icherungsschein 350 371 der Deutschen Nilitärdienst: und Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt a. G. in Hannover für Herrn Heinz Bretzfeld vom 25. 2. 1903, der Versicherungsschein 119 975 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Berlin auf das Leben des Herrn Erhard Zernik vom 22. 3. 1905, der Versicherungsschein 237 815 der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin auf das Leben des Herrn Rlichard Koch vom 26. 9. 1891, der Versicherungsschein 99 690 der Preußischen Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Ber⸗ lin für Herrn Josef und Fräulein Kreszenz Sedlmeier vom 11. 4. 1906, der Versicherungsschein 193 320 der Preußischen Lebens ⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschast zu Berlin auf das Leben von Fräulein Maria Reineria Schmid vom 1. 9. 1909. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vdm Erscheinen dieses Aufrufs an der Unterzeichneten vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 16. Juni 1932. Vereinigte Berlinische und Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Aufwertungs⸗Abteilung. Berlin SW 68, Markgrafenstr. 11.
[25933]
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende Versicherungsscheine sind ab⸗ handen gekommen: Nr. Wilhelma 28 138 auf das Leben des Herrn Friedrich Wil⸗ helm Wolf, Kaufmann in Nürnberg, Klaragasse 3, Nr. Freia 202 175 Aw. 212 163 auf das Laben des Herrn Franz Demmler, Oberrieden, Nr. Wilhelma 10 315 Aw. 204 391 auf das Leben des Herrn August Jünemann, Lehrer in Gröpelingen b. Bremen, Nr. Wilhelma 302 734/131 290 auf das Leben des Herrn Josef Szeszula, Kaufmann in Wagrowic, Klasctorna 32, Polen Nr. Wilhelma 121 949 Aw. 306 596 auf das Leben des Herrn Ernst Schultz, Rittergutsbesitzer, Wendisch⸗Buchholz, Krs. Schlawe, Pomm., Nr. Wilhelma 100 571 auf das Leben des Herrn Fried⸗ rich Müller, Schreinermeister, Duis⸗ burg, Felsenstr. 136, geb. am 26. 6. 1882, Nr. Freia 83 888 Aw. 207 328 auf das Leben des Herrn Dr. Richard Rumm⸗ ler, Crossen a. d. O., Glogauer Str. 101, geb. 13. 7. 1876, Nr. Freia 80 155 Aw. 207 605 dito. Nr. Wilhelma 59 413 auf das Leben des Herrn Ernst Podlas, Kaufmann und Restaurateur, Reetz, Krs. Arnswalde, N. M., Mittelstr. 26, Nr. Freia 118 851 auf das Leben des Herrn Max Neumann, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstraße 69. Nr. Freia 97 868 Aw. 219 683 auf das Leben des Herrn Johann Michel Birk, Schneidermeister. Straßburg, i. Els., Nr. Freia 67 620 auf das Leben des Herrn Heinrich Friedr. Wilh. Luttmann, Küpermeister, Bremen, Haferkamp 50. Die Inhaber werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, andern⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit
für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 15. Juni 1932. Der Vorstand.
8
C“
[25931]
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Versicherungsschein Nr. L 225 049,
ausgestellt auf das Leben des Herrn. Heinrich Döbert IJ., Obertshausen, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.
Köln, den 15. Juni 1932.
Der Vorstand. — “ [25932] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Kraftloserklärung eines Hinter⸗
legungsscheines.
Der von der früheren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft ausgestellte Hinterlegungs⸗ Police Nr. 8 78 401 für Herrn George Lewin, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf, ist verloren⸗ gegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 16. Juni 1932.
Die Liquidatoren. [25934] Aufruf.
Nordstern Lebensversicherungsbank Akt.⸗Ges., Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz.
Die von dem „Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Ham⸗ burg, ausgestellten nachstehend aufge⸗ führten Versicherungsscheine sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗ raten: Versicherungsschein Nr. 700 361 des Herrn Reinhold Zimmermann, Bäckermeister in Waldenburg i. Schles.,
182 8
Stadtparksiedlung; Versicherungsschein Nr. 703 677 des Herrn Claus Jansen, Landmann in Wilster (Holst.), Rat⸗ hausstr. 5. Die Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Mo⸗ naten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigen⸗ falls diese kraftlos werden. Berlin, den 16. Juni 1932. Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[25704) 6 (7) *bige Anleihe der Württ. Landeskreditanstalt, Stuttgart, vom Jahre 1926. Die nach dem Tilgungsplan auf 1. Oktober 1932 heimzuzahlenden Stücke der 6 (7) ¹igen Schuldverschreibungen der Württ. Wohnungskreditanstalt (Lan⸗ deskreditanstalt) in Stuttgart vom Jahre 1926 sind freihändig erworben worden. Eine Verlosung findet demnach in diesem Jahre nicht staVktt. Stuttgart, den 15. Juni 1932. Württ. Landeskreditanstalt. Der Vorsitzende des Vorstands: Aichele.
[254266 Bekanntmachung. Stadtgemeinde Schkeuditz.
6 % Kilowattstunden⸗Anleihe.
Der Geldwert für die am 1. Juli 19392 fällig werdenden Zinsscheine ist auf RM 09,38 pro Kilowattstunde fest⸗ gesetzt worden. Es beträgt also der Geldwert für den 18. Zinsschein von Buchstabe A = RM 0,57, von Buch⸗ stabe B = RM 1,14, von Buchstabe C = RM 2,28 und von Buchstabe D = RM 5,70.
Schkeuditz, den 13. Juni 1932.
Der Magistrat. 8
[26048) Bekanntmachung über die Schlußausschüttung zur Aufwertung der auf Mark lautenden Bayer. Landeskultur⸗ rentenscheine.
Gemäß der Verordnung der Staats⸗ ministerien der Justiz, der Finanzen und für Landsirtschaft und Arbeit, Abt. Landwirtschaft, vom 29. Dezember 1931 (G.⸗V.⸗Bl. 1932 S. 1) wird die Schluß⸗ ausschüttung zur Aufwertung der Bayer. Landeskulturrentenscheine vor⸗ genommen.
Zu ihrer Durchführung wird folgen⸗ des bekanntgegeben:
1
1. Der Anteil, der auf die Schlußaus⸗ schüttung entfällt, beträgt die Hälfte des Goldmarkbetrags, auf den die bei der ersten Ausschüttung zu den Aufwer⸗ tungsschuldverschreibungen der Bayer Landeskulturrentenschuld ausgegebenen Anteilscheine lauten.
2. Die Schlußausschüttung wird gegen Rückgabe dieser Anteilscheine samt den ihnen beigegebenen nicht aufgerufenen zwei Ratenscheinen Nr. 1 und 2 vor⸗ genommen. Sie erfolgt in der Weise, daß in Höhe des Aufwertungsanteils Aufwertungsgoldbriefe der Reihe II. in Stücken zu 1000 GM, 500 GM, 100 GM und 50 GM und Aufwer⸗ tungsgoldzertifikate der Reihe II in Stücken zu 12,50 GM und 6,25 GM. ausgegeben werden.
3. Diese Schuldverschreibungen sind vom 1. Januar 1932 an mit jährlich 5,5 vH verzinslich. Den Aufwertungsgold⸗ briefen zu 1000 CM, 500 GM, 100 GM. sind halbjährige, jenen zu 50 GM ganz⸗ jährige Zinsscheine und ein Erneue⸗ rungsschein beigegeben. Die Aufwertungs⸗ goldzertifikate enthalten keine Zins⸗ scheine; die Zinsen werden unter Hinzu⸗ rechnung von 6 vH Zinseszinsen erst bei der Fälligkeit des Kavitals vergütet.
4. Durch diese Schlußausschüttung werden sämtliche Aufwertungsansprüche abgegolten, die den Inhobern der auf Mark lautenden Bayer. Laondeskultur⸗ rentenscheine zustehen.
II.
1. Soweit Landeskulturrentenscheine erst jetzt zur Aufwertung eingereicht werden, wird die erste Teilausschüttung gleichzeitig mit der Schlußausschüttung, jedoch unter gesonderter Berechnung des Aufwertungsanteils, vorgenommen.
2. Für die Berechnung des Aufwer⸗ tungsbetrags ist § 4 Ia der VO. vom 29. Dezember 1931, für seine Ver⸗ gütung durch Aufwertungsschuldver⸗ schreibungen und Barablösung sind die Bestimmungen unserer Bekanntmachung vom 12. 11. 1927 Nr. 2201 (Deutscher Reichsanz. Nr. 271, 279, 288) maß⸗ gebend. Der für jeden einzelnen Ren⸗
tenschein ermittelte Goldmarkwert ist aus der dieser Bekanntmachung beige⸗ fügten Uebersicht zu entnehmen.
3. Die auf die erste Ausschüttung treffenden Aufwertungsschuldverschrei⸗ bungen gelten als Reihe I. Sie sind vom 1. Januar 1927 an mit jährlich 4,5 vH verzinslich. (Wegen der Erhöhung dieses Zinssatzes vgl. Abschn. IV unten.)
III.
1. Die Inhaber der in Abschn. 1 Ziff. 1 bezeichneten Anteilscheine wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche auf die Schlußausschüttung nach Maßgabe des Abschn. I anzumelden und zu diesem Zwecke die Anteilscheine samt den zugehörigen zwei Ratenscheinen bei der Hauptkasse der Bayer. Staats⸗ schuldenverwaltung in München oder bei einer Niederlassung der Bayer. Staatsbank als Vermittlungsstelle ein⸗ zuliefern. Gleichzeitig werden die In⸗ haber der in Abschn. II Ziff. 1 bezeich⸗ neten Landeskulturrentenscheine veran⸗ laßt, diese bei den vorbezeichneten Stel⸗ len zur Aufwertung nach Maßgabe von Abschn. II alsbald einzureichen.
Mit der Entgegennahme der Anmel⸗ dungen und dem Umtausch der Anteil⸗ scheine wird am 22. Juni lfd. Js. begonnen.
Außerhalb Bayerns kann die Anmel⸗ dung und Einreichung in der Zeit bis zum 30. September 1932 auch x. Vermittlung der Deutschen Bank un Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filiale in Frankfurt a. M., bei der Norddentschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, dann bei den Filialen der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und in Düsseldorf erfolgen. 3
Zur Anmeldung sind Formblätter zu verwenden, die von der genannten Hauptkasse und von den bezeichneten Banken unentgeltlich abgegeben werden.
2. Die Bayer. Landeskulturrenten⸗ Anstalt in München ist im Rahmen der hierfür verfügbaren Mittel bereit, die zur Schlußausschüttung berechtigenden Anteilscheine (samt den Ratenscheinen) zu einem Vorzugskurse und spesenfrei anzukaufen. Der jeweils geltende Vor⸗ zugskurs kann bei den Niederlassungen der Bayer. Staatsbank und bei den in Ziff. 1 benannten Vermittlungsstellen erfragt werden. Ein solcher Ankauf ist der Landeskulturrenten⸗Anstalt vom Einreicher der Anteilscheine im An⸗ tragsformblatt an der hierfür vorge⸗ sehenen Stelle anzubieten. Im Falle der Annahme des Angebots erfolgt die Ab⸗ rechnung über den Ankauf und die un⸗ mittelbare Vergütung des Ankaufs⸗ preises an den Antragsteller durch die Landeskulturrenten⸗Anstalt.
3. Die Einreicher haben ihre Sen⸗ dungen an die in Ziff. 1 oben bezeich⸗ neten Einreichestellen frei zu machen. Diese werden für ihre Sendungen den Einreichern keine Kosten aufrechnen. So⸗ weit aber die bei den Einreichestellen eingehenden Sendungen unvollständig sind, werden sie den Absendern auf ihre Kosten zur Vervollständigung zurück⸗ gegeben.
4. Die Ausreichung der Aufwertungs⸗ gegenwerte an die Einreicher geschieht kostenfrei, und zwar, soweit die Anmel⸗ dungen bei einer der in Ziff. 1 be⸗ nannten Vermittlungsstellen übergeben wurden, durch diese. In allen anderen Fällen erfolgt die Ausreichung durch die FHnree der Bayer. Staats⸗ schuldenverwaltung mittels Versendung durch die Post auf Wag und Gefahr der Antragsteller.
1. Der Zinssatz der zu 4,5 vH ver⸗ zinslich ausgegebenen Aufwertungs⸗ schuldverschreibungen (Reihe D erhöht sich vom 1. Januar 1932 an um den gemäß dem Ersten Teil Kap. III Erster Abschn. § 3 der Vierten V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 8. Dezember 1931 (RGBl. I S. 699) auf 1 v; festgesetzten Aufwertungszinszuschlag, somit auf 5,5 vH. Aus diesem Anlasse werden weder neue Zinsscheine ausgegeben, noch die ausgegebenen abgeändert.
2. Die den Aufwertungsgoldzertifi⸗ katen der Reihe 1 zu 12,50 GM auf der Rückseite (Ziff. 3) aufgedruckten Zinsen⸗ und Zinseszinsenbeträge er 888 sich dem Zinssatze von 5,5 vH entsprechen vom 1. Januar 1933 an auf die fol⸗ genden Beträge:
4,03 GM, 4,96 GM, GM,
1. 1. 1933. 3 1. 1. 1934. b 1935 8 199396. .1997. 1998 .1939. 1940: . V. Die Aufwertungsansprüche aus Landeskulturrentenscheinen und Anteil⸗ scheinen, die nicht bis 31. De⸗ zember 1934 zum Umtausch vorgelegt werden, erlöschen mit diesem Tage. München, den 15. Juni 1932. irektion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung. J. B.: Matler.
GM, GM.
[25937]
Tilgung der 8 % Königsberger Stadtanleihen von 1928 I/III und von 1929.
Die für das Jahr 1932 zur Tilgung kommenden Stücke der 8 % Königsberger
Stadtanleihen von 1928 II/III und von 1929 sind freihändig angekauft. Magistrat Königsberg, Pr.
losung findet nicht statt.
Eine Aus⸗
Satzungen.
4.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 18. Juni 1932.
[262811 Bekauntmachung. Gemaß §§ 120 und 172 der neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen wird der Goldwert der am 1. Juli 1932 fälligen Zinsen der bisher 10⸗, 8⸗, 7⸗, 6⸗ und 5 Tigen, jetzt 7 %⸗, 6⸗ und 5 ½ Pigen Goldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen auf eine Reichsmark für eine Goldmark = 0,35842 Gramm Feingold fest
esetzt. ge- Zinsscheine
Einlösungsstellen der
ind:
a) die Kasse der Landschaft der Pro⸗ vinz Sachsen in Halle, S.,
b) die Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Sachsen in Halle, S.,
e) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen,
d) die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,
e) sämtliche mit Kasseneinrichtungen versehenen Zweiganstalten der Reichsbank.
Halle, S., den 16. Juni 1932. Generallandschaftsdirektion
der Provinz Sachsen.
[25424 Die Anleihe der vom Jahre 1926 betr. Die nach dem Tilgungsplan zu obigem Anlehen in diesem Jahre ein
Stadt Heidelberg
“ Schuldverschreibungen stehen
er Stadt zur Verfügung. Eine Aus⸗ losung findet daher nicht statt. Mit den früher bereits eingelösten Stücken sind nunmehr insgesamt 233 700 RM. getilgt.
Der Oberbürgermeister.
[25936]. Zinsscheineinlösung am 1. 7. 1932. Die Zinsscheine zu unseren — früher — 8 % igen Goldpfandbriefen Reihe I und zu unseren — früher — 7°% igen Gold⸗ pfandbriefen Reihe II werden nach der auf Grund der Notverordnung vom 8. 12. 1931 erfolgten Zinssenkung auf 6 % am Fälligkeitstage wie folgt eingelöst: Bisheriger Gesenkter Zinsbetrag Zinsbetrag bei 8 % bei 7 % GM GM GM 200,— 175,— 180,— 80,— 70,— 60,— 1, 20,— 17,50 15,— 200,— 6,— 100,— 4,— 3,50 8,— Bei der Einlösung gilt 1 GM als 1 NM. Als Einlösungsstellen sind die auf den Zinsscheinen benannten Zahlstellen be⸗ stimmt; ferner vermitteln sämtliche Banken und Sparkassen die Einlösung. Breslau, den 15. Juni 1932. Direktion der Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Niederschlesien.
Nennbetrag
GM 5000,— 2000,—
1000,— 500,—
[25935].
Die am 30. Juni bzw. 1. Juli 1932 und folgende Termine fälligen Zinsscheine unserer Aufwertungs⸗ und Goldmark⸗ pfandbriefe werden vom Fälligkeitstage ab an unserer Kasse in Leipzig und bei den bekannten Zahlstellen auf Grund der Notverordnung vom 8. De⸗ zember 1931 wie folgt spesenfrei eingelöst:
GM GM GM GM GM GM GM GM GM GM GM GM GM GM GM
mit dem Aufdruck —,47 mit GM —,50 GM —,62 GM 1,87 GM 2,50 GM 3,12 GM 3,75 6,25 GMN 7,50 9,37 GM 11,25 12,50 GM 15,— 3,50 GM GM 17,50 GM 20,— GM 35,— GM 40,— GM GM 70,— GM GM 80,— GM 60,— GM 175,— „ GM 150,— GM 200,— „ GM 150,— Leipzig, am 16. Juni 1932. Erbländischer W
—,56 8. —,60 „
2)
—,75 2,25 3,—
7
1 GM = 1 RM
ECreditverein in Sachsen.
7. Aktzen⸗ gesellschaften.
[2. Südd. Baukredit A. G., München.
Die Herren Eberhard Ermann in Guteneck und Gustav Häffner in Solln sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
München, den 14. Juni 1932.
Der Vorstand.
[25942]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 5. Juli 1932, 17 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. W. Portner, Leipzig, Burg⸗ straße 22/24, mit der Tagesordnung:
1. Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
2. Beschlußfassung über Auflösung der
Gesellschaft. 3. Liquidatorenwahl. Teilnahmeberechtigung nach § 10 der Aktienhinterlegungsstelle: Unsere Geschäftsstelle in Leipzig, Stern⸗ wartenstraße 46. Eulen⸗Verlag, Akt.⸗Ges., Leipzig.
Der Vorstand. Gustav Kühn.
[25270] E. Friderichs A.⸗G. in Liquidation, Berlin.
Die Gesellschaft ist lt. Beschluß vom 2. Juni 1932 aufgelöst. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordere ich als Liquidator die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Berlin, den 14. Juni 1932.
E. Friderichs A.⸗G. i. L., Berlin. Der Liquidator: Rudolf Friderichs
[25998]
Kleinbahn Celle⸗Wittingen A.⸗G.
Der Vorstand unserer Gesellschaft ist in der am 25. Mai 1932 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung neu gewählt worden und besteht jetzt aus folgenden Kerren: Landrat Heinichen, Celle, Rechtsanwalt Sagebiel, Celle, Bergwerksdirektor Bomke, Celle.
Celle, den 15. Juni 1932.
Der Vorstand.
[26284]
Alaunwerk Tonindustrie Aktien⸗
gesellschaft.
Im Nechgang zu unserem Inserat vom 16. d. M., betr. Ergänzung der Tagesordnung teilen wir mit, daß die Generalversammlung nicht, wie irr⸗ tümlich angegeben, am 20., sondern am 27. d. M. stattfindet.
Bad Freienwalde, O., 17. 6. 1932.
Der Vorstand.
[25994⁴] Elektrische Kleinbahn Altrahlstedt⸗ Volksdorf
3 Aktiengesellschaft.
Nach der durch die Generalversamm⸗ lung vom 7. Juni 1932 vorgenommenen Neuwahl des Aufsichtsrats setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zu⸗ sammen aus den Herren Dr.⸗Ing. e. h. Wilhelm Stein, Vorsitzender, Dr. Max Mumssen, stellvertr. Vorsitzender, Carl Walther; ferner vom Betriebsrat Alfred Ottlik, Carl Erich.
Hamburg, den 16. Juni 1932. Elektrische Kleinbahn Altrahlstedt⸗Volksdorf Aktiengesellschaft.
[25995]
Die Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt. Bekanntmachung einer Neuwahl zum Aufsichtsrat.
In der am 31. Mai 1932 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Kommerzienrat Arthur Pastor in Aachen Herr Fabrikant Albert Heusch in Aachen in den Aufsichtsrat
unserer Gefe schaft gewählt.
Erfurt, den 31. Mai 1932.
Der Aufsichtsrat der Versicherungs⸗ gesellschaft Thuringia. Max Stürcke.
[25947]
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre der Zuckerfabrik
Harsum, Harsum, findet am Donners⸗
tag, den 7. Juli 1932, nachmittags
3 Uhr, in der Niemannschen Gastwirt
schaft in Harsum statt.
Tagesordnung:
1. Darlegung des Jahresberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1931/32.
2. Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
Genehmigung von gungen.
Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Vorstands und des gesamten Aufsichtsrats. Wiederaufnahme der auf Grund Artikel VIII der Notverordnung außer Kraft getretenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats.
6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für 1932/33.
Der Aufsichtsrat und Vorstand der Zuckerfabrik Harsum.
[26023] Süddeutsche Messer⸗, Sägen⸗ und Werkzeugfabrik A.⸗G., Straubing.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. Juli 1932, nachmittags 3 Uhr, beim Notariat I in Würzburg stattfindenden 13 % ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ gqhr [1.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie über die 8 Verwendung des Reingewinns
bzw. Verlustes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Bestätigung der Satzungsbestim⸗
mungen über die Zusammensetzung
und Bestellung des Aufsichtsrats
und über die Vergütungen an die Miitglieder des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind solche Aktio⸗ näre, welche spätestens am 8. Juli 1932 bei der Gesellschaft oder bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München oder bei einem Notar oder bei einer Effekten⸗ girobank ihre Aktienmäntel hinterlegt haben. astezate den 16. Juni 1932.
8 r Vorstand.
Aktienübertra⸗
[25780] M. A. Popp Aktiengesellschaft in Liquidation, Cunersdorf.
Einladung zu der am 5. Juli 1932,
nachmittags 3 Uhr, in Zwickau i. Sa., Hotel Kästner, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tages ordnung:
1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz und der Geschäftsberichte und Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen für die Geschäftsjahre 1930 und 1931.
Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen. Vorlegung der Schlußrechnung seitens des Liquidators und Abnahme der⸗ selben. Entlastungserteilung an Liquidator und Aussichtsrat und Gläubiger⸗ ausschuß. Beschlußtassung über Anerkennung der Beendigung der Liquidation und Anmeldung des Erlöschens der Ge⸗ sellschaft.
6. Verschiedenes.
M. A. Popp Aktiengesellschaft
in Liquidation. Der Liquidator: Erich Popp.
[25597
Werke der Stadt Halle Akftiengesellschaft, Halle. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zu der am Dienstag, den 5. Juli 1932, 10 Uhr, im Rat⸗ sans zu Halle, Magistratssitzungssaal, tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗
Geschäftsjahr 1931/32.
Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
‚Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Wahl des Bilanzprüfers gemäß Artikel VI der Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 (§ 262 b H.⸗G.⸗B.).
Beschlußfassung gemäß Artikel VIII. obiger Verordnung, Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗
legung des Aktienbuchs auszuweisen
Halle, im Juni 1932.
Der Vorstand.
sichtsrats für das
Kühlhaus Lübeck
Aktiengesellschaft.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 8. Inli 1932, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Com⸗ merz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, Kohl⸗ markt, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns für das Ge⸗ schäftsjahr 1931/32.
.Erteilung der Entlastung für dieses Geschäftsjahr.
. Wiederaufnahme evtl. Neufassung der durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen der §§ 10, 11 und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags, Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats betreffend.
.Neuwahl des Aufsichtsrats, gemäß Verordnung über Aktienrecht vom 19. 9. 19831.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und in ihr das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 5. Juli 1932 bei der Commerz⸗Bank in Lübeck⸗ oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Lübeck, den 14. Juni 1932.
R. Janus, ‚Vorsitzender.
[26020]
[26018]
Die Aktionͤre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 10. ordentlichen Generalversammlung auf Donners tag, den 30. Juni 1932, vorm. 10 Uhr, nach Nürnberg. Wieseler Haus“, Schoppershofstraße 82/86, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1931 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der General⸗ 2e sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem deut⸗ schen Notar hinterlegen und sich über die Hinterlegung ordnungsgemäß aus⸗ können.
Bamberg, den 15. Juni 1932. Keramos⸗Verlag Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
J. A. Meisenbach. Bernhard Siepen.
2
[25996] Bekanntmachung.
Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 28. April 1932 die von der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Nocinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗VBank in Köln am 7. April 1932 beschlossene Aenderung bzw. Wiederinkraftsetzung der §§ 47, 48, 50 und 52 der Satzung genehmigt. Die Aenderungen beziehen sich auf die Zusammensetzung und die Legicge des Aufsichtsrats der Bank.
Köln a. Rh., den 14. Juni 1932.
Der Negierungspräsident.
J. A.: Dr. Kuhne.
[22909]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, Ansprüche anzumelden.
Landsberg, Bez. Halle, 30. 5. 1932.
Bühring Aktiengesellschaft i. L.
Der Ligurdator.
Die ihre
[26306]
David Grove Aktienge ellschaft
Berlin W. 552, Bülowstr. 90.
Die Tagesordnung für die General⸗ versammlung unserer Gesellschaft, die laut Veröffentlichung im Reichsanzeiger vom 10. Juni 1932 auf den 30. Juni 1932 einberufen worden ist, wird folgendermaßen ergänzt:
Punkt 1 der Tagesordnung lautet nunmehr: Beschlußfassung über Her⸗ absetzun des Grundkapitals um RM 367 000,— auf RM 400 000,— durch Einziehung eigener Aktien in er⸗ leicherter Form gemäß Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 und über die damit verbundene Satzungsänderung (§ 4).
Die übrigen Punkte der Tagesord⸗ nung bleiben unverändert. 8
Berlin, den 17. Juni 1932.
Der Vorstand. Georg Lukowsky. Otto Kernstock.
[26282]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 6. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, im Situngssaal des Bank⸗ hauses Ephraim Meyer & Sohn, Han⸗ nover, Luisenstraße 8/9, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsbeschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlage und über die Entlastung von Vorstand und Auf⸗
. Aufsichtsratswahlen
4. Verschiedenes. “
Gleichzeitig werden die Aktionäre zu der im Anschluß an diese Versammlung Tum 11 % Uhr stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußsassung über die Auflösung der Gesellschaft.
2. Bestimmung der Liquidatoren. Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung und an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung müssen ge⸗ mäß § 15 der Satzungen die Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis spä⸗ testens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft oder bei dem Banghause Ephraim Meyer & Sohn oder bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, Rathenauplatz, vor⸗ gelegt werden, oder die Aktionäre müssen sich bei diesen Stellen als In⸗ haber der Aktien durch Vorlegung eines von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder einer der Anmel⸗ dungsstelle genügenden Bankfirma aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheines aus⸗ weisen.
Hannover⸗Linden, 16. Juni 1932.
Lindener Eisen⸗ & Stahlwerk
Aktiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat.
[25992]
Gas⸗ und Elektricitätswerke Chateau⸗Salius A.⸗G., Bremen.
Von unseren 5 % igen Anleihen von 1908 und 1914 sind am 18. Mai 1932 emäß § 6 der Anleihebedingungen zur Kückzahlung per 1. Juli 1932 ausgelost: Anleihe aus 1998, Nr. 1 und 6 je PM 1000,— = aufgewertet Reichs⸗ mark 50,—, Nr. 11 12 19 20 21 22 24 26 27 29 30 31 24 37 38 40 42 43 44 45 je PM 500,— = aufgewertet RM 25,—
Anleihe aus 1914, Nr. 2 3 5 6 12 13 je PM 1000,— = aufgewertet RM 50,—, Nr. 21 27 28 30 35 37 38 39 42 44 45 49 52 55 60 64 65 66 75 76 je PM 500,— = aufgewertet Reichs⸗ mark 25,—.
Einlösungsstelle der Anleihe 1908 ist die Allgemeine Gas⸗ und Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Bremen, bzw. deren Bank⸗ ans Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ ellschaft, Filiale Bremen, Bremen,
und für die Anleihe 1914 die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, Bremen. 1 .
Bremen, im Mai 1932.
Der Vorstand.
[26285] Württemberger Vereinigte Möbel⸗ fabriken Schildknecht und Rall SE
Gerber A.⸗G., Stuttgart.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge- sellschaft zu der am Dienstag, den 12. Juli 1932, nachmittags 8 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Stuttgart, Kriegsbergstr. 42, stattfindenden 11. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931. 5. Teil Kapitel II, sowie Beschluß fassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von RM 1 003 000,— auf Reichs⸗ mark 301 000,— durch Verminde⸗ rung des aus Stammaktien be⸗ schenden Grundkapitals im Ver⸗ ältnis von 10: 3 und des aus Vor⸗ zugsaktien bestehenden Teils de⸗ Grundkapitals im Verhältnis 3:
Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz nebst Ge⸗ Uwinn⸗ und Verlustrechnung untey Berücksichtigung des Beschlusses gemäß Ziffer 1 der Tagesordnun
.Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.
Satzungsanderung:
a) Wiederinkraftsetzung der §§ 10 und 25 Ziffer 3. Aenderung des § 15, feste Vergütung künftig RM 500,—.
b) Mit Rücksicht auf Ziffer der Tagesordnung der §§ 5 und 16 Absatz 2. .
5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8
Bei Ziffer 1 und Ziffer 4b hat ge⸗ trennte Abstimmung der Stammaktio⸗ näre, der Vorzugsaktionäre und beider zusammen zu erfolgen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlu und zur Abstimmung sinde nur diejenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, Tag der Hinterlegung und Generalversammlung nicht mitgerechnet, entweder bei unseren Eeschäftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Fil.) Stuttgart in Stuttgart, oder bei dern Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Fil. Stuttgart in Stuttgart, oder bei dem Stuttgarter Kassenverein und Effekten⸗Girobank A.⸗G., Stuttgart, hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen. Statt der Aktien kann auch ein von einer Bank ausgestellter Depositenschein r⸗ legt werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dies nur danm rechtswirksam, wenn der Nachweis der Hinterlegung bei der Gesellschaft zwer Tage vor der Generalversammlung, dem Tag der Vorlage und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, erbrachtz wird.
8
Kurt Gumpel, Vorsitzender.
[25693].
Stuttgart, den 17. Juni 1932.
I“
Hanseatische Reederei Aktiengesellschaft, Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1921/1932.
ees
—
Vortrag aus 1930/1931 83221418323A8Z“ v . IEI14* Abschreibung auf Schiffspark Sonstige Abschreibungen..
RM
Aktiva.
55 803/92 45 141/[17 14 598 30 . 68 912 (57 234 326 80
62 702 35
481 485/11 Bilanz per 31. März 1932.
3, IIoI11A“ Betriebsgewinn .. 481 485,1
8
481 485 11 Passiva.
RM Eigene Aktien Schiffspark. 2 Abschreibung Beteiligung Inventar. Vorräte Schuldner.. Bankguthaben . Schwebende Reise Antizipative Posten... Avalkonto RM 141 750,—
2 244 588,15 234 326,80
1932 die Mitglieder des Aufsichtsrats neu g. wurden wiedergewählt. 1“
8
300 000 —
2 010 261 [35 Hypotheken . 0 000,— 876 13]Transitorische Posten 41 435 [74 383 605/[07 119 081 67 2 205 26
6 589 20
u“ 2 998 054 2 Auf Grund des Artikels VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 sind in der ordentlichen Generalversammlung vom 3. Junk
RMN 2 000 000— 200 000— . . 413 52785 340 662 34 43 864 ˙2
9. ₰ V Aktienkapital Reservesonds
Gläubiger ... Avalkonto Reichs⸗
mark 141 750,—
——
2998 054,432
ewählt worden. Die bisherigen Mitglieder 1“ — 8