1932 / 141 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 141 vom 18. Juni 1932.

eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich 3. Fließstraße 17.

Eingetragen in B am 11. Juni 1932 bei Nr. 472 Vereinigte Schilfrohrernte- und Industriegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Königsberg i. Pr. —: Die Firma ist erloschen.

Am 13. Juni 1932: Nr. 1300. Walter, Viehexport und Kommissionsgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg, Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsver⸗ trag vom 9. November 1931. Gegenstand des Unternehmens: der An⸗ und Ver⸗ kauf von Vieh auf eigene Rechnung so⸗ wie auf Kommission. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Walter in Königsberg, Pr. Nicht eingetragen: Die Gesell⸗ schafterin Lotte Walter bringt den rang⸗ letzten Teil von 5000 Reichsmark nebst den Zinsen seit dem 1. Oktober 1931 der im Grundbuche von Gut Neu Wal deck Band III Blatt Nr. 1 in Abt. III unter Nr. 29 eingetragenen Hypothek von 30 000 Reichsmark ein, der auf ihre Stammeinlage in voller Höhe angerech⸗ net wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 14. Juni 1932 bei Nr. 441 Autogen Gasaccumulator Aktiengesell⸗ schaft (Zweigniederlassung) —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1932 sind die §§ 6, 9 und 14 Satz 3 und 4 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder) des Gesellschaftsvertrags beibehalten.

Leipzig. [25362

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 1019, betr. die Firma Hermann Geißler Nachflg. in Leipzig: Friedrich Carl Voigt ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Arthur Gebhardt in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über.

2. auf Blatt 1053, betr. die Firma Friedrich Brandstetter in Leipzig: Die Prokura des Richard Gustav Liebau ist erloschen. Der Prokurist Max Felix Schnelle darf die Gesellschaft allein ver treten.

3. auf Blatt 10 761, betr. die Firma Leipziger Terrain⸗Gesellschaft in Leipzig: Ernst Johannes Kirmse und Bernhard Moritz Freund Beyer sind als Liquidatoren ausgeschieden. Zu Liqui datoren sind bestellt der Baumeister Albert Friedrich Wilhelm Stoye und der Geschäftsführer Willy Weinert, beide in Leipzig.

4. auf Blatt 14 394, betr. die Firma Leipziger Schinken⸗Spezial⸗Fabrik Müller & Co. in Leipzig: Die Pro kura des Rudolf Wilhelm Werner Burgdorf ist erloschen.

5. auf Blatt 15 165, betr. die Firma Gebr. Manes in Leipzig, Zweignieder lassung: Dr. Paul Sulzbacher ist als Gesellschafter ausgeschieden.

6. auf Blatt 17 154, betr. die Firma Lichtstein & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Boris Lichtstein ist als Gesellschafter ausgeschieden. Johann Lichtstein führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 19 923, betr. die Firma Karl Geitmann Tiefbauunternehmung in Leipzig: Karl Geitmann ist als In haber ausgeschieden. Der Ingenieur Alwin Mitreuter in Leipzig ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Karl Geitmann Tiefbauunterneh⸗ mung Nachf.

8. auf Blatt 21 607, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Brennstoffver⸗ wertung in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist Dr. rer. pol. Werner Hünemörder in Leipzig bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Der Auf sichtsrat hat dem Direktor Isan Albert Bolte als Vorstandsmitglied die Befug nis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

9. auf Blatt 27 068, betr. die Firma Gartenstadt Machern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. April 1932 auf dreißigtausend Reichsmark erhöht worden.

Amtsgericht Leipzig, am 14. 6. 1932.

Leipzig. [25359]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1465, betr. die Firma Hermann Fahle, E. Ilgners Nachf. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 14 794, betr. die Firma Fränkel & Viebahn in Holzhausen: Die Prokura des Aemil Volkmar Lud⸗ wig Merkel und des Julius Erfling ist erloschen.

3. auf Blatt 20 416, betr. die Firma Gustav Fiedler Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Max Strauß ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Max Hermann Mühlmann in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 21 786, betr. die Firma Wilhelm Horn in Leipzig: Prokura ist an Ella Linda Gertrud led. Schroeter in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 24 547, betr. die Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesell⸗

schaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1932 sind die kraft Gesetzes außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen in den §§ 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder unverändert wieder in den Vertrag aufgenommen worden. Durch gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 13 abgeändert worden.

6. auf Blatt 1203, betr. die Firma Otto Holtze’s Nachfolger in Leipzig: Die Prokura des Richard Gustav Liebau ist erloschen. Der Prokurist Max Felix Schnelle darf die Gesellschaft allein vertreten.

Amtsgericht Leipzig, am 14. Juni 1932.

Leipzig. [25360 Auf Blatt 27 248 des Handelsregisters ist heute die Firma Dünkelberg Stahl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Ehrensteiner Str. 37) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. Mai 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Stahl aller Art, Me⸗ tallen und technischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Wilhelm Dünkel⸗ berg in Leipzig bestellt. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 14. Juni 1932.

Leipzig. [25363]

Auf Blatt 27 249 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Blech⸗ warenfabrik Leipzig⸗Rückmarsdorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (W 35, Merseburger Landstraße) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Blechwaren. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt Dr. Walter Seyde in Leipzig und der Direktor Artur Schrader in Leipzig. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger und Preußischen Staatsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 14. 6. 1932.

Leipzig. [25361]

Auf Blatt 27 250 des Handels registers ist heute die Firma Lambek Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Dieskaustr. 3) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textilien aller Art im Klein⸗ und Groß⸗ handel. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Chaim gen. Heinrich Lambek in Leipzig be⸗ stellt. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch der Deutschen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 14. 6. 1932.

Leisnig. [25364] Auf Blatt 396 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Alma Troisch in Leisnig, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leisnig, den 14. Juni 1932.

Lieban, Schles. [25365] In unser Handelsregister Abt. A 11 Eduard Iirika, Liebau (Schles.) ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Liebau (Schles.), den 13. Juni 1932. Amtsgericht.

Lüdenscheid. [25366]

In das Handelsregister B Nr. 149 ist heute bei der Firma Linden & Co. G. m. b. H. in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1932 ist das Stammkapital um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht worden und der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals 4 Abs. 1) und des Stimm⸗ rechts 7 Abs. 1 S. 2) abgeändert worden.

Lüdenscheid, den 13. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. ([25367]

In das Handelsregister auf Blatt 217, betr. die Firma Uhlemann & Karsch ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig Max Karsch in Marienberg. 1 A Reg. 32/32.

Amtsgericht Marienberg, Sa., am 11. Juni 1932. Memmingen. [25368] Handelsregistereinträge.

1. Die Einzelfirma F. J. Senser & Sohn in Babenhausen ist durch Ein⸗ tritt des Baugeschäftsinhabers Karl Lang in Babenhausen als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäf: am 1. Mai 1932 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Es

beteiligt sich am Geschäft noch ein Kom⸗ manditist. ““

2. Firma Edelpelztierfarm Baben⸗ hausen Wiest & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Babenhausen: Die Gesellschafr ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

3. Firma Julius Gutmann, Strumpf⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Mem⸗ mingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Karl Maurmeier, Rechts⸗ anwalt in München.

Memmingen, den 14. Juni 1932.

Amtsgericht.

Mittweida. [25369 Heute ist eingetragen worden: I. Im Handelsregister A:

1. auf dem die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Einheitspreise Karie! & Co. in Mittweida betreffenden Blatt 517, daß der Kaufmann David Präger in Plauen i. V. ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist sowie, daß der Kaufmann Georg Kariel, ebenda, das Handelsgeschäft unter der abgeänderten Firma allein fortführt und die Firma künftig Kariel & Co. lautet.

2. auf den nachgenannten, die bei⸗ vermerkten Firmen betreffenden Blät⸗ tern: a) Union Werk Kuhnigk & Kulisch (Blatt 388), b) Otto Metzner, Juh. Marie Metzner (Blatt 395), c) Berthold & Stiehler (Blatt 463), d) Alfred Martin Maschinenfabrik (Blatt 466), e) Bauhütte „Mulde⸗ u. Zschopautal“, Soziale Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Blatt 473), Sitz der genannten Firmen in Mittweida, zu c und d in Liqui⸗ dation befindliche offene Handelsgesell⸗ schaften das Erlöschen dieser Firmen, zu c und d nach beendeter Liquidation.

II. Im Handelsregister B auf dem die Firma Bärensprung & Starke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankenau betreffenden Blatt: Nr. 51, daß der Kaufmann Emil Lipp⸗ mann, jetzt in Mittweida, früher in Frankenau, als Geschäftsführer ausge⸗ schieden ist.

Amtsgericht Mittweida, 13. Juni 1932. Mölln, Lauenb. [25370]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma offene Handelsgesell⸗ schaft H. F. Holtz in Mölln (Nr. 12 des Registers) heute folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Mölln i. Lbg., den 7. Mai 1932.

8 Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [25371] In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 130, Firma Erdöl⸗Betriebsgemein⸗ schaft Mühlhausen i. Thür., G. m. b. H. in Mühlhausen i. Thür., eingetragen: Dem Emil Stichnoth in Kassel ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

25372]

Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintragung bei der Kommanditgesellschaft „Wilh. Jaeger“, hier: Der Kommerzienrat Wilhelm Jaeger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neubrandenburg, den 13. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Neumünster. [25373

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 647 die offene Handels⸗ gesellschaft Kadepa, G. m. b. H. u. Co., mit dem Sitz in Neumünster, einge⸗ tragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kadepa, Kaufhaus der preiswerten Artikel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ münster, und der Kaufmann Edmund Fränkel in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 22. April 1932 begonnen.

Neumünster, den 13. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neuss. [25374 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 956 wurde am 13. Juüni 1932 bei der Firma Ludwig Oebbecke & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Neuß ein Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.

Niederolm. In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Bangert und Eckert zu Niederolm“ eingetragen: Der Ingenieur Karl Heinrich Eckert ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Adam Bangert ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Niederolm, den 9. Juni 1932. Hessisches Amtsgericht.

Oderberg. Mark. [25376] In unser Handelsregister A Nr. 78 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ato⸗ mill⸗Werk Diesing u. Co. mit dem Sitz zu Niederfinow eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Heinrich Rothgießer zu Berlin⸗Charlottenburg. Stuhmallee 10, 2. Kaufmann Karl E. Diesing zu Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Bismarckstraße 88. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1932 begonnen. Oderberg. Mark, den 1. Juni 1932.

Oerlinghausen. [25377 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 66 eingetragene Firma Ge⸗ brüder Weber in Asemissen ist erloschen. Oerlinghausen, den 10. Juni 1932. Lippisches Amtsgericht.

v““

Paderborn. 253

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. 6. 1932 zu Nr. 41 bei der Lebensmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung, Paderborn, folgendes einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Fritz Hiltermann zu Paderborn, alleiniger Inhaber der Firma Tilly & Co. daselbst, ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Paderborn.

Penig. [25379]

Auf Blatt 127 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Baumwollweberei in Wol⸗ kenbura betreffend, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1932 sind die §§ 17, 18, 19, 22, 28 Abs. 2 Ziffer 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, die sich auf die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und auf die den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu gewährende Ver⸗ gütung beziehen und durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1931 I S. 493) außer Kraft getreten sind, neu und § 22 überdies in abge⸗ änderter Form in den Gesellschaftsver⸗ trag aufgenommen worden.

Penig, den 6. Juni 19232.

Das Amtsgericht. Pillkallen. 8

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 die Firma Kurt Daum⸗ lehner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lasdehnen, eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks und einer Mahlmühle. Grund⸗ oder Stammkapi⸗ tal beträgt 30 000 RM. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Kaufmann Kurt Daumlehner, Lasdehnen, Geschäftsführer.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗ bruar 1932 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. G

Pillkallen, den 28. Mai 1932.

Amtsgericht.

25380]

Pirmasens. [25381] Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderung. Firma Hermann Neu⸗ pert jr., Schuhfabrik in Pirmasens: Nunmehr offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Schuhfabrik, eines Han⸗ dels mit Leder und mit Schuhwaren. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Hermann Neupert jr., Schuhfabrikant, 2. Eugen Neupert, Kaufmann, beide in Pirmasens. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt, jedoch ist bei An⸗ und Verkauf von Liegenschaften die Mitwirkung der beiden Gesellschafter erforderlich. Pirmasens, den 13. Juni 1932. Amtsgericht.

[25383]

Rastatt. Abt. A.

Handelsregistereinträge 1. Band II O.⸗Z. 115 zur offenen Handelsgesellschaft Firma Badische Polierscheiben⸗ u. Putzwollfabrik Groener und Bloch in Rastatt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. 8

2. Band III O.⸗Z. 51 zur offenen Handelsgesellschaft Firma Albert Käs⸗ singer & Co. in Durmersheim: Außer der Ehefrau Emma Kässinger ist nun⸗ mehr auch der Ehemann Albert Kässinger V zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Amtsgericht Rastatt, den 13. Juni 1932.

Rastatt. [25382]

Handelsregistereintrag Abt. B Band III O.⸗Z. 2 zur Firma Ziegelverkauf⸗ stelle Rastatt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rastatt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der seitherige Geschäftsführer Ingenieur Karl Josef Knab in Rastatt ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Rastatt, den 13. Juni 1932.

Recklinghausen. [25384]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetraqgen:

Am 30. Mai 1932 zu Nr. 554 Firma Heinrich Frentrop Suder⸗ wich —: Die Firma ist erloschen.

Am 28. Mai 1932 zu Nr. 416 Firma Tischler & Seichter in Reck⸗

linghausen —: Die Niederlassung ist

nach Kettwig verlegt. Dem Ingenieur Wilhelm Ruhrmann in Kettwig, Zeppe⸗ linstraße 8, ist Einzelprokura erteilt. Am 30. Mai 1932 unter Nr. 789 Fahrradteile⸗Großhandlung „Nord⸗ stern“ in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Perrevoort in Recklinghausen. Recklinghausen, den 11. Juni 1932. Das Amtsgericht.

sammensetzung,

8 zaos Remscheid. [25385]

In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen: 2* 1. am 20. 5. 1932 bei der Firma

Dresdner Bank Filiale Remscheid

Nr. 107 der Abt. B —: Die General⸗ versammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Beschluß angegebenen

Bestimmungen beschlossen, das Grund⸗ kapital von 400 000 000 Reichsmark auf 220 000 000 Reichsmark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 220 000 000

Reichsmark und zerfällt in 215 000 Ak⸗

tien im Nennbetrag von je 1000 Reichs⸗ mark und 50 000 Aktien im Nennbetra von je 100 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mär

1932 ist der Gesellschaftsvertrag in §

(Bekanntmachungen § 4 (Grundkapital), § 6 (Einziehung von Aktien), §§ 14, 15, 16, 17, 19 (Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung seiner Mit⸗ glieder), § 26 (Reingewinn) und § 27 (Auflösung der Gesellschaft) sowie durch

24

der Gesellschaft),

Einfügung eines § 19a (Bildung von

Landesausschüssen) geändert worden. Ludwig Bloch. Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, Staats⸗ sekretär a. D. Carl Bergmann in Ber⸗ lin und Bankdirektor Siegmund Boden⸗ heimer in Berlin.

2. am 23. Mai 1932 bei der Firma Emil Vater Nr. 203 der Abt. A —: Die Prokura des Carl Lütkemeyer ist erloschen.

3. am 30. Mai 1932 bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft

(— Nr. 110 der Abt. B —: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 ist die Satzung neu⸗ gefaßt worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

4. am 1. 6. 1932 bei der Firma Fried⸗ rich Kluthe Nr. 1495 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.

5. am 11. 6. 1932 bei der Firma Horn & Friedrichs Nr. 1469 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Horn ist alleiniger Inhaber der Firma.

6. am 14. 6. 1932 die Firma Walter Schmidt Justus Schmidt Sohn in Rem⸗ scheid Nr. 2018 der Abt. A —. In⸗ haber ist Walter Schmidt, Fabrikant in Remscheid. 8

Amtsgericht in Remscheid. Rinteln. [25386]

Zu den Firmen Adolf Windmüller und Confectionshaus Robert Blach in Rinteln H.⸗R. A 81 und 91 ist

am 19. Mai 1932 eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Rinteln, den 3. Juni 1932. Amtsgericht Rinteln.

Rintein. [25387] Zur Firma H. Schröder & Co. in Rinteln H.⸗R. A 31 ist am 3. 6. 1932 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Zur Firma Aktien⸗Brauerei Rinteln in Rinteln H.⸗R. B 3 ist am 3. 6. 1932 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1932 ist das Grundkapital durch Her⸗ absetzung des Nennwerts einer jeden Aktie von 500 RM auf 200 RM um 180 000 RM herabgesetzt und beträgt nunmehr 120 000 RM.

Amtsgericht Rinteln.

[25388] Auf Blatt 176 des Handelsregisters, die Firma Rochlitzer Bank, Filiale

Rochlitz, Sachsen.

der Vereinsbank zu Colditz in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Arthur Rudolph in Rochlitz ist erloschen. b Amtsgericht Rochlitz, 14. Juni 1932

Rüstringen. [25

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Christian Wiechmann in Rüstringen eingetragen worden: Die Berufsbe⸗

eichnung des Firmeninhabers Christian

Leeöhenmnmn wird dahin berichtigt, er jetzt Buchdruckereibesitzer ist. Rüstringen, den 9. Juni 1932. Amtsgericht.

daß

[25393 Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister B ist bet der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Niederlausitzer Bank, Aktiengesellschaft in Cottbus, Zweigniederlassung Som⸗ merfeld (Nd. Lausitz), eingetragen worden:

Das Grundkapital ist in erleichterter

RM herabgesetzt.

Form um 800 000 8 Durch

Es beträgt jetzt 2 200 000 RM.

Beschluß der Generalversammlung vom

10. Mai 1932 ist § 6 Abs. 1 des Fe⸗

sellschaftsvertrags (Aktienkapital) abge⸗

ändert. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Die gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen §§ 18, 27 und 38 Abs. 3 b des Gesellschaftsvertrags (Zu⸗ Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) sind durch den gleichen Beschluß wieder in Kraft getreten.

Sommerfeld (N. L.), 10. Juni 1932.

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow 8 Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

utschen

11X1““

Nr. 141.—

1. Handelsregifter.

sSchönau, Schwarzwald. [25390) Eintrag im Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 44 (Firma Serafin Jehle in Todknau): Die Firma ist erloschen Schönau (Schwarzw.), 7. Juni 1932. Amtsgericht.

schöneck, Vogtl. (25391] Auf Blatt 66 des Handelsregisters, die Firma Schönecker Sägewerk Aktien⸗ gesellschaft in Schöneck betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 28. 5. 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 65 000 RM beschlossen. Die Her⸗

absetzung ist erfolgt. Amtsgericht Schöneck, 13. Juni 1932. ¶[25392]

Soest.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft eingetragen:

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 141 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt, das Grundkapital beträgt jetzt 144 000 000 Reichsmark.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Dr. Otto Abshagen, Berlin, Dr. Peter Brunswig, Berlin, 3. Johannes Kiehl, Berlin, 4. Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, 5. Hans Rummel, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ troten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt.

Die Generalversammlung vom 23. März 1932 hat beschlossen: a) die kraft Ge⸗ setzss mit Beendigung der Generalver⸗ sammlung außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und § 27 Absatz 1 d (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) in teilweise geänderter flasung wieder einzufügen; b) den Ge⸗ ellschaftsvertrag in § 15 (Streichung von Absatz 4 und Absatz 7 letzter Satz und Aenderung der Bestimmungen über die Berufung des Aufsichtsrats), § 17 Ausschüsse des Aufsichtsrats) und § 18 Stimmrecht der Aktien) zu ändern.

Oskar Schlitter ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Emil Georg von Stauß, Dr. Peter Brunswig, Johannes Kiehl, Dr. Otto Abshagen, Dr. Jakob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt, Fritz Wintermantel, Fritz Bruck, Karl Burg⸗ hardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, swald Rösler. Dr. Karl Ernst Sippell, Hans Rummel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Soest, den 10. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

1

Stettin. [25394] In das Handelsregister A des Amts⸗ gerichts Stettin ist folgendes einge⸗ tragen: Am 23. Mai 1932 bei Nr. 3721 Firma Bebe Herrenschuhe Alfred Behr in Stettin): Das Geschäft „Bebe“ Herrenschuhe Alfred Behr in Stettin ist eine Zweigniederlassung des Hamburger Feess hat H.⸗R. C Nr. 8482 und hier gelöscht. Stolberg, Harz. [25395] In das Handelsregister A Nr. 11 ist heute bei der Firma Curt Gloß, Säge⸗ werk u. Kistenfabrik, Stolberg (Harz), eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Stolberg (Harz), den 14. Juni 1932. Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. 25396] Auf Blatt 70 des Handeksregisters, die Firma C. Schumann in Schmiede⸗ feld betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Hilda verehel. chumann geb. Granzow in Schmiede⸗ feld. Amtsgericht Stolpen, 14. Juni 1932. Tauberbischofsheim. Handelsregistereintrag Abt. B O.⸗Z. 6 Landwirtschaftliches Lagerhaus Wit⸗ tighausen G. m. b. H. in Wittig⸗ hausen —: Franz Fagnoul ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen: an dessen Stelle wurde Eugen Pilger, Direktor in Karls⸗ lühe⸗ zum weiteren Geschäftsführer be⸗ ellt.

Tauberbischofsheim, den 3. Juni 1932. Amtsgericht. Torgau. [25398] In das Handelsregister A ist bei Nr. 247 eingetragen: Die Firma Ma⸗ tratzenfabrik Mockrehna Inh. P. Max Zentzsch in Mockrehna ist erloschen. Amtsgericht Torgau, 30. Dezember 1931. Vvelbert, Rheinl. [25399] In unser Handelsregister Abt. B ist

amn 6. Juni 1932 unter Nr. 62 bei der

Berlin, Sonn

——-—

Firma Robert Schulten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velbert, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Langewiesche in Velbert ist erloschen.

Amtsgericht Velbert. Westerland. [25400] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 56 bei der Firma Julius Meyer, Inh. Herbert Schwarz, Buch⸗ und Pa⸗ pierhandlunag in Westerland, am 11. Juni 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3

Das Amtsgericht Westerland.

Zwingenberg, Hessen. 25401]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 42 die Firma Friedrich Sanner, Korkenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Auerbach a. d. B., eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme und die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Fried⸗ rich Sanner als Einzelkaufmann in Auerbach betriebenen Korkenfabri⸗ kationsunternehmens sowie des Han⸗ dels mit Korken und Korkwaren und allen einschlägigen Artikeln. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen Un⸗ ternehmungen gleicher Art zu beteiligen und solche sowie auch Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 40 000 RM (vierzigtausend Reichsmark).

Zum Geschäftsführer ist Friedrich Otto Sannex in Auerbach a, d. B. be⸗ stellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1932 festgestellt.

„Nicht eingetragen ist: a) Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. b) Einlagen der Gesellschaf⸗ ter: 1. Das bisher auf den Namen des Gesellschafters Friedrich Sanner in Auer⸗ bach betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven. 2. Die auf Namen des Gesellschafters Friedrich Sanner in Auerbach und des Gesell⸗ schafters Elisabethe Johanna Sanner geb. Weigold in Auerbach als Gesamt⸗ gut der Errungenschaftsgemeinschaft im Grundbuch von Auerbach Blatt 1228 Nr. 16, 17, 18 und Blatt 1548 Nr. 1 eingetragenen Grundstücke. Das Ein⸗ bringen des Friedrich Sanner wird be⸗ wertet mit 24 000 RM, das der Ehefrau Sanner mit 16 000 RM.

Zwingenberg, den 4. Juni 1932.

Hessisches Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

Kalkberge, Mark. [25973]

In unser Güterrechtsregister auf Seite 366 ist bezügl. der Eheleute Georg Johannes Dietrich und Irmg Edith Erna geb. Nietschke, beide in Wolters⸗ dorf b. Erkner, Kalkseestraße 63, am 8. Juni 1932 folgendes eingetragen worden:

Durch Vertrag vom 1. Juni 19232 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen.

Kalkberge, den 8. Juni 1932.

Amtsgericht.

8

4. Genossenschafts⸗ register.

urg. (25614 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Eierverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Possessern (Nr. 56 des Registers), am 10. Juni 1932 folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Januar 1932 und dem Generalversammlungs⸗ beschluß der Bezirkseierverwertungs⸗ genossenschaft Königsberg i. Pr. e. G. m. b. H. vom 22. Januar 1932 und dem Fusionsvertrag vom 15. Januar 1932 mit der letztgenaunten Genossenschaft els der übernehmenden Genossenschaft verschmolzen.

Angerburg, den 10. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

. vner enslnsc Snef. f unser Genossenschaftsregister ist ves,defzunter ber sc ei *₰ Laen he nossenschaft mit ränkter Haftpfli eeeie⸗ Wohnungsbau⸗Genossen⸗ caft in Bad Freienwalde (Oder) heute olgendes eingetragen worden:

as Statut vom 29. Juli 1927 ist durch die Satzung vom 27. April 1932 ersetzt. Bekanntmachungen 8. in

der Volkswacht Eberswalde, werden unter der Firma der Genossenschaft veröffentlicht und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens i auf den Geschäfts⸗ betrieb shnerhas des Bezirks Bad reienwalde (Oder) beschränkt. Der weck des Unternehmens ist ausschließ⸗ ich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. d Freienwalde (Oder), den 4. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Eschershausen. [25616]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist am 11. Juni 1932 einge⸗ tragen: Die Viehverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Eschershausen und die Viehverwertungsgenossenschaft für den Amtsbezirk Stadtoldendorf e. G. m. b. H. in Stadtoldendorf sind mit Wirkung vom 1. Februar 1932 ver⸗ schmolzen. Die Viehverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Eschers⸗ hausen gilt als übernehmende, die Viehverwertungsgenossenschaft für den Amtsbezirk Stadtoldendorf e. G. m. b. H. als aufgelöste Genossenschaft.

Amtsgericht Eschershausen.

Frauenstein, Erzgeb. 25617] Auf Blatt 19 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, die „Spar⸗ und Vorschußbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hermsdorf i. Erzgeb. u. Umg.“ in Hermsdorf betr., ist heute eingetragen b Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb.), den 13. Juni 1932. Grevesmühlen, Mecklb. 25618] Eintrag vom 14. Juni 1932 zum Genossenschaftsregister Nr. 31. Upahler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Upahl: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 21. 11. 1931 und 26. 4. 1932 ist der Beginn des Geschäftsjahres auf den 1. Juli und das Ende auf den 30. Juni jeden Jahres verlegt worden. Amtsgericht Grevesmühlen.

Grimmen. [25619]

Genossenschaftsregister Nr. 62: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, Deyelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Deyelsdorf. Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ same Milchverwertung der Mitglieder. Satzung vom 11. 4. 1932.

rimmen, den 3. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Gumbinnen. 25620] Gn.⸗R. 52 a, Bezirks⸗Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Gumbinnen: Die Firma und der Gegenstand des Unternehmens sind wie folgt geändert: Frischei⸗Genossenschaft zu Gumbinnen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gumbinnen. Verwertung der in der eigenen Wirtschaft bzw. bei der Ge⸗ nossenschaft in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder erzeugten Eier sowie von Wild⸗ und Schlachtgeflügel gemäß den Be⸗ stimmungen der Geschäfts⸗ und Liefer⸗ ordnung. Gumbinnen, 9. Juni 1932 Amtsgericht. Hagen, Westf. 12ö5621] In unserem Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen: Am 14. 6. 1932 bei Nr. 5, Eisenbahn⸗ bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter E zu Hagen: Das Statut ist am 6. 3. 1932 neu fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Reichsbahn⸗ Betriebsämter I, II und III, Hagen, be⸗ schränkt. Der Zweck des Unterneh⸗ mens ist ausschließlich darauf gerichtet, den itgliedern zu angemessenen Preisen g* unde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen u ver⸗ chaffen. 8 Unternehmen darf nur ie in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den anseenehge. bestimmungen bezeichneten eschäfte betreiben. Hagen, den 14. Juni 1932. Ametsgericht.

eingetragene

Hagen, Westf. [2562²2] In unserem Genossenschaftsregister rst folgendez eingetragen: 14. 6. 1932 bei Nr. 14, Beamten⸗ eeesevereim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen: Das Statut ist am 3. 5. 1932 neu festgestellt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Beamten⸗Wohnungs⸗Verein fünretfagene Asferfceh be⸗ schränkter ftpflicht zu Hagen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ Hagen beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen’ Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ 8 den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Hagen, 14. Juni 1932. Amtsgericht.

Hannover. 25623]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 39 der Firma „Gemein⸗ nütziger Bauverein in Ricklingen, eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bau und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen zu dem ausschließlichen Zweck, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Hannover und des Land⸗ kreises Linden heschränkt. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Das neu gefaßte Statut datiert vom 17. Februar 1932.

Amtsgericht Hannover, 13. Juni 1932.] f

Hannover. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter der Nr. 316 die „Vorstädtische Klein⸗ siedlungs⸗ Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Hannover⸗Linden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Behebung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit durch gemeinsamen Kleinsiedlungsbau auf der Grundlage der gegenseitigen Selbsthilfe. 2. Beschaffung der dazu erforderlichen Mittel. 3. Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder durch zweckentsprechende Einrichtungen. 4. Förderung des geistigen und sittlichen Wohles der Mitglieder. 5. Einrich⸗ tungen der Wohlfahrts⸗ und Heimats⸗ pflege. 6. Ankauf und Pachtung von Siedlungsgelände zur Erbauung und Verpachtung von Kleinsiedlungshäusern und Gelände. 7. Veranstaltung be⸗ lehrender Vorträge und Austausch praktischer Erfahrungen. 8. Schaffung eines unverteilbaren Gemeinschaftsver⸗ mögen (Stiftungsfonds) zur Sicherung des Bestandes der Gemeinschaft und zur Sicherung des Besitzes an erstellten ohnungen und Eigenheimen, ferner zur Förderung der Wirtschaftsverhält⸗ nisse der Mitglieder. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist ausschließlich auf den Kreis der ihr jeweils angehörenden Mitglieder beschränkt und ist voll⸗ kommen gemeinnütziger Natur. Das Statut datiert vom 8. Juni 1932. Amtsgericht Hannover, 14. Juni 1932.

Kiel. [25960]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 6. Juni 1932 unter Nr. 203. Schleswig⸗Holsteinische Spar⸗ und Kreditvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Statut vom 10. Mai 1932, Gegenstand des Unternehmens ist Ansammlung von Spargeldern durch die Genossen, denen aus diesen Geldern gegen Sicherheiten in der Reihenfolge ihrer Einzahlungen Darlehen gewährt werden, welche in 2 bis 3 Jahren nach besonderer Vereinbarung zurückzu⸗ zahlen sind. .

Amtsgericht Kiel.

125624]

Köln. 125961]

In das Genossenschaftsregister wurde am 11. Juni 1932 eingetragen:

Nr. 272 bei der Ge⸗ Siedlung Poll, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hosspflicht Köln⸗Poll. Die Genossen⸗ schaft ist durch die Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Mai 1932 und der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1932 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗

Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 11“X“ zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

abend, den 18. Juni

Hendemitolieher: 1. Baukontrolleur Jo⸗ lef Jung, 2. Bauaufseher in Vogt, 3. Vermessungsobersekretär Max Blunk, sämtlich in Köln⸗Poll. Erklärungen und Zeichnungen haben durch sämtliche Liquidatoren zu erfolgen.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Lahr, Baden. [25962]1 Genossenschaftsregister Lahr O.⸗Z. 17

Ländlicher Kreditverein Schuttern

e. G. m. u. H. in Schuttern —: In

der Generalversammlung vom 5. 6.

1932 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma des Unternehmens geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Lehr, 11. 6. 1932. Amtsgericht.

Mannheim. [25625] Genossenschaftsregistereintra⸗ vom 14. Juni 1932. Landwirtschaftliche Ein⸗ u. rkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mannheim⸗Käfertal. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4. Mannheim.

Quedlinburg. [25626] Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. 9 bei der Ländl. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Warnstedt, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Warnstedt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 1. 1932 ist der des Unternehmens geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; .3. des gemeinsamen Be⸗ zugs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel ür die Mitglieder sowie des gemein⸗ schaftlichen Absatzes der landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse derselben; 4. Be⸗ schaffung und Unterhaltung von Ma⸗ schinen und Einrichtungen zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung. Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 29. 1. 1932 beträgt die Haftsumme 200 RM. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 100. Auch im übrigen ist die Satzung durch den Be⸗ schluß vom 29. 1. 1932 geändert. Quedlinburg, 14. 6 1932. Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [25963] Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß sich der Consumverein zu Rochlitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rochlitz, mit der Konsum⸗ und Produk⸗ tivgenossenschaft für und Um⸗ gegend, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hartha, ver⸗ schmolzen hat. Amtsgericht Rochiitz (Sa.), den 16. Juni 1932. Schkeuditz. 25627] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 der Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein Schkeuditz und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Schkeuditz eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. An⸗ und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen und sonstigen Bedarfsartikeln so⸗ wie Erzeugnissen der Mitglieder. 2. Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. (Annahme von Spargeldern auch von Nichtmitgliedern.) Das Statut datiert vom 18. März 1932. Schkeuditz, den 6. April 1932.

Amtsgericht.

Schleiz. b 225628] In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute eingetragen worden, daß 49 die Edeka⸗Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schleiz in Schleiz, mit der Edeka roß⸗ handel für Plauen u. Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Plauen, Vogtl., ver⸗ schmolzen hat und dadurch aufgelöst worden ist. Die Firma ist erloschen. Schleiz, den 11. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht.

Trier. 8 8 1725629]

In das Genossenschaftsregister Nr. 110 Eisenbahn⸗Baugenossenschaft Ehrang e. G. m. b. H. in Ehrang ist ein⸗ getragen: An Stelle der Satzungen vom 15. Juni 1929 treten die Satzungen vom 8. November 1931.

Amtsgericht Trier, 10. Juni 1932