Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
145 vom 23. Juni 1932. E. 2.
Dem Robert Behme in Nauen ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Werner Peckmann ist erloschen. Oskar Pillhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Werner Peckmann in Nauen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 252 Sena⸗Werke, Fabrik che⸗ mischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Robert Behme in Nauen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Werner Peckmann ist erloschen. Oskar Pillhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Werner Peck⸗ mann in Nauen ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 394 Walter Steinhagen und Söhne, Ge⸗ e mit beschräukter Haftung: Werner Steinhagen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 46 948 Kurt E. Klemm Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin ergänzt worden, daß der Geschäftsführer Kurt E. Klemm von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 27 396 Por⸗ tikus Verwaltungsgesellschaft mb H. und Nr. 36 646 Lichtbau⸗GmbH. Berlin, den 16. Juni 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Brake, Oldenb. [26865] In das Handelsregister Abt. A Nr. 221 ist heute zur Firma Geschäfts⸗ haus Fritz Maas, Schwei, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Maas, Schwei, ist erloschen. Brake, 15. Juni 1932. Amtsgericht.
11I1“
Brandenburg, Havel. (26866] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 28 bei der Firma Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Epinnerei Aktien⸗Gesellschaft“ in Brandenburg (Havel) eingetragen: Die durch Art. VIII 1. Teil der Notver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten §§ 14, 18 (Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats) sind durch Veschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1932 in der alten Fassung dSrn erhalten worden. randenburg (Havel), 4. Juni 1932. Amtsgericht.
Braunschweig. [26867] In das Handelsregister ist am 17. Juni 1932 eingetragen: Die Firma Braunschweiger Gemüse⸗, Obstkonser⸗ ven⸗, Marmeladenfabrik König u. Har⸗ tung. Inhaber: Kaufmann Alkfred König, Ingenieur Heinrich Hartung, beide in Braunschweig. Sitz: Glies⸗ marode. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. März 1932 begonnen. — Bei der Firma H. Grem⸗ mer & Co. in Braunschweig: Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Li⸗ uidation aufgelöst. er Kaufmann benen Gerschler in Braunschweig führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. . Amtsgericht Brauuschweig.
Bredstedt. 126868]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 92 ist bei der Firma Claus The⸗ dens, redstedt, heute eingetragen worden: 1
Nunmehrige Inhaberin: Ehefrau Hertha Krasky, geb. Behrmann, in Bredstedt. Dem Kaufmann Arthur Behrmann in Bredstedt ist Prokura er⸗ teilt.
Bredstedt, den 16. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Dremen. [26869]
(Nr. 50.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 15. Juni 1932:
Georg G. Menke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1932 ist das Stammkapi⸗ tal der Gesellschaft auf 20 000 RM er⸗ höht worden.
Unterweser Reederei Aktiengesell⸗ chaft, Bremen: In der Generalver⸗ ammlung vom 31. Mai 1932 ist in⸗
alts [187] der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschatfsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ . sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats unter Ab⸗ änderung der §§ 11 und 18 beschlossen. In derselben Versammlung ist der § 14 Absatz 1 Satz 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
Martens & Brüggemeyer, Bremen: Der Kaufmann Carl Hermann Niko⸗ laus Bensmann in Bremen ist am 3. Juni 1932 als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft. Gleichzeitig ist die Firma abgeändert in F. O. rüggemeyer & Cie.
H. Hubert & Co. Zentralheizun⸗ gen, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1932. Gesell⸗ schafter sind: der Heizungsingenieur Heinrich Hubert in Bremen und die un⸗ verehelichte Anna Henriette Marie Pantze in Bremen. Geschäftszweig: Heizung, Lüftung und sanitäre An lagen. Inselstr. 67.
Diedrich Wilms Nachf. Inh. Heinrich Wehrenberg, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Deutsche Holzkunstwerkstätten Jo⸗ hannes Andresen Aktiengesellschaft, Bremen: Die an Rudolf Hoffmann er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Bremen.
Brühl. [26870]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ö unter Nr. 24 bei der Firma Braunkohlen⸗ und Brikettwerke Rod⸗ dergrube Aktiengesellschaft, Brühl, am 7. Juni 1932 folgendes eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1932 sind die durch Art. VII der Verordnung des Reichs⸗ vassidenen über Aktienrecht, Banken⸗ aussicht usw. vom 19. September 1931. aufgehobenen §§ 14, 18, 19, 26, 33. Ziff. 3 der Satzung, betr. die Zusam⸗ mensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats in der bisherigen Fasffung wieder in die Satzung aufge⸗ nommen worden. § 15 Abs. 6 der Satzung (Berufung des Aufsichtsrats) ist geändert worden.
Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).
Burg, Bz. Magdeb. [26871]
In das HKandelsregister Abt. B Nr. 54 ist heute bei der Potsdamer Dampfmühle Aktiengesellschaft Werk Rolandmühle Burg b. Magdeburg ein⸗ getragen worden: Fritz Bloch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Götz Buggisch in Potsdam und Walter Ganse in Burg b. M. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem ande⸗
sren Vorstandsmitglied oder mit einem 4
Prokuristen. Die Prokura des Götz Buggisch, Walter Ganse und Erich Hollstein sind erloschen. Burg, am 17. Juni 1932. Das Amtsgericht.
—
Celle. [26872] Ins Handelsregister A 598 ist heute das Erlöschen der Firma Celler Tage⸗ blatt, Walter Schynschetzty u. Co., Kommanditgesellschaft, eingetragen. Amtsgericht Celle, den 16. Juni 1932.
Colditz. [26873] Auf Blatt 227 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Bruno Kurth, Wald⸗Früchte en gros, Import nordischer Preiselbeeren in Colditz, ein⸗ getragen worden: Inhaber ist der Händler Friedrich Ernst Bruno Kurth in Colditz. Amtsgericht Colditz, am 16. Juni 1932.
Darmstadt. [26874]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A:U. Am 11. Juni 1932 hin⸗ sichtlich der Firma Wartensleben & Levi, Darmstadt: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1931. aufgelöst. Bücherrevisor Jakob Simon in Darmstadt ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Am 13. Inni 1932 hinsichtlich der Firma Fritz Schick Kraftfahr⸗ seuge, Darmstadt: Die Firma ist er⸗ oschen. — Am 14. Juni 1932 hinsicht⸗ lich der Firma August Fuhrländer, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. — Abteilung B: Am 15. Juni 1932 hin⸗ lctiich der Firma Exportbrauerei Jüustus Hildebrand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pfungstadt: Die Prokura des Georg Merkel in Pfungstadt ist erloschen. — Am 15. Juni 1932 hirssichtlich der Firma Röhm & Haas Aktiengesellschaft, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1932 sind der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert sowie die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Aufsichtsrat (§§ 11 bis 14) und über Verwendung des Reingewinns (§ 22) beibehalten und mit ihrem bis⸗ herigen Wortlaut neu in Kraft gesetzt worden. — Am 17. Juni 1932 hinsicht⸗ lich der Firma Odenwälder Hart⸗ stein⸗Industrie, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 sind der Gesellschaftsver⸗ trag geändert sowie die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie Vergütung an seine Mitglieder (§§ 14 und 19) wieder beibehalten bzw. auf⸗ rechterhalten worden.
Darmstadt, den 18. Juni 1932.
Hess. Amtsgericht Darmstadt.
Delmenhorst. [26875] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 507 zur Firma Friedr. Christoffers K Sohn, Delmenhorst, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, den 8. Juni 1932. Amtsgericht.
Demmin. [26876] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Demminer Kreisbank A. G. in Demmin eingetragen worden: Die Direktoren Hoffmann und Schel⸗ long sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. um Vorstandsmitglied ist neubestellt Direktor Arthur Hermes in Stettin. Demmin, den 13. Juni 1932. Das Amtsgericht. 1
Demmin. [26877] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Jarmener Kunstmühle Akt. Ges. in Jarmen eingetragen worden: Durch Beschlu
der Generalversamm⸗ lung vom 17.
ebruar 1932 sind die
*
§§ 11 und 12 der Satzungen abgeändert worden. Demmin, den 16. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Dresden. [26878]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 058, betr. die Gas⸗ versorgung Ostsachsen Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Kaufmann Otto Haupt ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Kaufmann Karl. Schroth in Gera.
2. auf Blatt 22 084, betr. die Treu⸗ handstelle für sächsische Bauvereini⸗ gungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet künftig: Treuhandstelle für deutsche Bauvereinigungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens zu a ist jetzt die treuhänderische Verwaltung und Ver⸗ wertung von Grundpfandrechten, die deutsche Bauvereinigungen oder Ver⸗ einigungen ähnlicher Art auf ihrem Grundbesitz ihren Spar⸗ oder sonstigen Gläubigern zur Sicherung ihrer par⸗ guthaben oder sonstigen Ansprüche be⸗ stellen.
3. auf Blatt 22 493 die Alfred Hauke, Kom.⸗Ges. in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Alfred Hauke in Dresden als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1932 begonnen. (Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und Kraftwagenartikeln nebst Zubehör sowie Geschäfte aller Art, die hiermit in Zusammenhang stehen; Eisenstuckstr. 36.)
4. auf Blatt 22 490 die Richard Heckel Leinen⸗ Wäsche⸗ Bettenhaus in Dresden. Der Kauf⸗ mann Hermann Richard Heckel in Dresden ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Friedrich Ludwig Arnold in Dresden. (Cranachstr. 1.)
5. auf Blatt 22 491 die Firma Köhlersche Buchhandlung Hertha Köhler in Dresden. Die Verlagsbuch⸗ händlersehefrau Agnes Hertha Köhler geb. Wießner in Dresden ist Inhaberin. (Weiße Gasse 5.)
6. auf Blatt 22 492 die Firma Fritz Kramer, Handelsvertretun in Dresden. Der Kaufmann Fritz Kramer in Dresden ist Inhaber. (Vertretung der Lebens⸗ und Genußmittelbranche; Reichsstr. 12.)
7. auf Blatt 11 039, betr. die Firma Gebrüder Korn in Dresden: Die Prokurag der Katharina, genannt Käthe Magdalene vhl. Pape geb. Geißler ist erloschen. Prokura üh erteilt dem Kaufmann Ernst Otto Max Korn in Frankfurt a. Main.
8. auf Blatt 3910, betr. die Firma Becker & Schöppe in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 17. Juni 1932. Dresden. [26879]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 22 456, betr. die Sportschau⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1932 ist in § 3 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage geändert worden. Weiter wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterinnen Ingeborg Ella Margarethe Johanne Rothex geb. Besser in Radebeul⸗Oberlößnitz und Hedwig Elsa led. Schulze in Dresden bringen als Sacheinlage in die Gesellschaft ein das Verlagsrecht an der Zeitschrift Sportschau, das zu einem Werte von sechzehntaufendachthundertfünfzig Reichs⸗ mark angenommen wird. Die in die Gesellschaft eingebrachten Forderungen in dieser Höhe waren bei Abschluß des Gesellschaftsvertrags getilgt. Amtsgericht Dresden, 17. Juni 1932.
[26880] ist einge⸗
Firma
Duisburg.
In das Handelsregister tragen:
Am 13. Juni 1932.
Unter B Nr. 1595 bei der Firma Hagenacker & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg Meiderich: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Januar 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Jeder Geschäftsführer P” ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Peter Hagenacker hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.
Unter B Nr. 1703 bei der Firma Aktiengesellschaft für Zinkindustrie vor⸗ mals Wilhelm Grillo in Hamborn: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1932 sind die durch Artikel VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, unter Streichung des Ab⸗ scches 2 des § 14 im übrigen in bis heriger Fassung wieder in Kraft gesetzt.
Am 14. Juni 1932.
Unter B Nr. 282 bei der Firma Ge⸗ brüder Dörtelmann Reederei⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung in Duisburg: Oskar Söhngen ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Der an seiner Stelle zum Geschäfts⸗ führer bestellte Bergwerksdirektor Karl⸗ Ostholt in Bochum ist abberufen und der kaufmännische Angestellte Ferdinand Göbel in Bochum zum Geschäftsführer
bestellt. Durch Beschluß der schafterversammlung vom 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in be⸗ zug auf die Vertretungsbefugnis dahin geändert, 20 die beiden Geschäftsführer nur gemeinsam oder jeder einzelne ge⸗ 2. mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Eugen Hopp⸗ staedter ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Unter B Nr. 1912 bei der Firma Lichtbild Aktiengesellschaft in Duisburg: Ludwig Kramer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Amtsgericht Duisburg.
Gesell⸗
Eichstätt. [26881]
I. Firma „Josef Adam Zametzer“, Ingolstadt: Neuer Inhaber: Hanns Zametzer, Kaufmann, Ingolstadt. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
II. Firmen „Jakob Werner“, Weißen⸗ burg i. B., und „Johann Baptist Thum Bank⸗ und Kommissionsgeschäft“, Wem⸗ ding: Erloschen. Eichstätt, 17. Juni 1932. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [26882] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 14. Juni 1932 unter Nr. 5029 die Kommanditgesellschaft Clemens Weitkamp & Co. Kommandit⸗ gesellschaft Büro für Industriebedarf, Essen, und als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Clemens Weitkamp, Essen⸗ Borbeck. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Es ist ein Kommanditist de. ezde
Am 16. Juni 1932 zu Nr. 3648, betr. die Firma Klischeeanstalt Vignold & Sohn, Essen: Die Firma ist erloschen.
Am 17. Juni 1932 zu Nr. 3965, betr die Firma Johann Paul Raßdörfer, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4591, betr. die Firma Georg Pforr, Essen: Der bicherish Gesell schafter Max Derendorf, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Georg Pforr Nachfolger, Max Derendorf. Die Prokura Heinrich 88 ist erloschen.
Zu Nr. 5028, betr. die Firma Richard Schneider Tabakwaren engros — en Detail, Essen: Inhaber ist jetzt: Johann Paul Raßdörfer, Essen. Die Firma lautet jetzt: „Richard Schneider Nach⸗ folger, Inh. J. Raßdörfer, Tabakwaren engros und en Detail“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Johann Paul Raß⸗ dörfer ausgeschlossen.
Unter Nr. 5030 die offene Handels⸗ gesellschaft Mehler & Keil, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Werner Mehler, Köln, und Kaufmann Hans⸗Joachim Keil, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Weiter ist bei derselben Firma eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [26883
In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 14. Juni 1932 zu Nr. 295, betr. die Firma Industrie für Holzverwertung Aktien⸗Gesellschaft, Alténessen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1932 sind die kraft Gesetzes mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesell schaftsvertrags, nämlich § 13 (Zusam mensetzung und Bestellung des Auf sichtsrat) und §§ 18, 26c (Vergütung des Aufsichtsrats) wieder eingefügt und ist § 15 (Berufung des Aufsichtsrats) geändert.
Am 15. Juni 1932 zu Nr. 1051, betr. die Firma Hageda Handelsgesell 18 deutscher Apotheker Aktiengesellschaft Berlin Zweigniederlassung Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1932 sind die gemäß Art. VIII. der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 13, 14, 19, 21 und 29 Abs. 4 des Gesellschafts vertrags in unveränderter Fassung wieder eingeführt und ist der § 20. Abs. 1 (Berufung des Aufsichtsrats) geändert worden.
Am 17. Juni 1932 zu Nr. 41, betr. die Firma Singer Nähmaschinen Aet. Ges. Berlin mit Zweigniederlassung zu Essen: Durch Beschluß der General versammlung vom 31. Mai 1932 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestim⸗ mungen unverändert wieder in Kraft gesetzt.
Am 18. Juni 1932 zu Nr. 1600, betr. die Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Hauptniederlassung in Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen: Die Prokuren Oskar Bock, Walter Goedel, Ernst Fuchs, Friedrich Ham⸗ macher, Bruno Schäfer, Erich Theis. Otto Wiemhoff, Willy Reichardt und Dr. Hans Huising sind dahin geändert, daß unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Essen auch je zwei der genannten Prokuristen zusammen vertretungsberechtigt sind.
Amtsgericht Essen.
Gartz, Oder. 2 126884] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Emil Gruel Inh. W.
12. April
Abraham in Gartz, Oder (Nr. 43 des Registers), am 9. Juni 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ift ge⸗ löscht. Gartz, Oder, den 9. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [26885]
Handelsregistereintrag für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen/ Steige Abt. für Gesellschaftsfirmen Band 1 Bl. 146 unter Nr. 43: Die Prokura des Albert Beck ist erloschen. a) Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1932 ist die Satzung abgeändert und vollständig neu gefaßt worden. § 2. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ und Glas⸗ waren sowie von sonstigen Waren jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten und Unternehmungen, die gleiche und ähnliche Zwecke verfolgen, zu erwerben oder sich an solchen in jeder rechtlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen. § 6. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern Die Willenserklärungen der Gesellschaft erfolgen, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch berechtigt, einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
b) Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1932 wurd das Grundkapital von 20 250 000 R. herabgesetzt auf 16 200 000 RM. Die Herabsetzung ist erfolgt in der Weise daß jede Aktie von 500,— RM au einen Nennwert von 400,— RM ab⸗ gestempelt wird.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlun wird vom Vorstand oder Alrffichtsrog einberufen und ist innerhalb 6 Monaten nach Schluß des Geschäfts⸗ jahres abzuhalten. Die Berufung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger unter Ein⸗ haltung einer Einladungsfrist von 17 Tagen. Das Grundkapital ist nung mehr eingeteilt in 40 500 Aktien im Nennwert von je 400,— RM.
Wttbg. Amtsgericht Geislingen/ Steige, den 15. Juni 1932.
Giessen. [26886] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Am 24. Mai 1932 bei der Firma Eduard Rosenbaum in Großen Linden: Die Firma ist erloschen.
Am 3. Juni 1932 die Firma Arno
Wohlfarih in Gießen. Inhaber ist Dr.,
Arno Wohlfarth in Gießen. Der Si der Firma ist von Braunfels 85 Gießen verlegt.
Am 4. Juni 1932 bei der Firma Alois Hoffmann, Bonn, Zweignieder⸗ lassung Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 9. Juni 1932 bei der Firma F. E. Winter in Gießen: Die Firma ist erloschen.
Am 9. Juni 1932 bei der Firma Daniel Wirths' Nachfolger in Gießen; Die dem Kaufmann Theodor Geilfus in Gießen erteilte Prokura ist erloschen. Der Karl Geilfus Ehefrau, Elise ge⸗ borene Hagenow zu Gießen, ist Pro⸗ kura erteilt.
Gießen, den 17. Juni 1932.
Hessisches Amtsgericht. Giessen. [26887] Bekanntmachung. G
In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 17. Juni 1932 bei der Firma Buderus'sche Eisenwerke Wetzlar, Zweigniederlassung Lollar, folgendes eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1932 wurde in Ver⸗ folg der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten über Aktienrecht usw. vom 19. 9. 1931, R.⸗G.⸗Bl. I Seite 493, auf Grund von Artikel VIII hinsichtlich der §§ 12. 13, 15, 16 (Aufsichtsrat) und des § 2 Ziffer 6 (Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) des Statuts der Gesell⸗; schaft beschlossen; §§ 12, 16, 25 Ziffer 6 bleiben unverändert, §§ 13 und 15 bleiben mit den Aenderungen bestehen daß bei § 13 in Absatz 2 Satz 3 ge⸗ strichen wird, nach Absatz 2 vier neue Absätze eingefügt und der jetzige Ab; satz 3 Absatz 7 und Absatz 4 Absatz 8 werden und daß bei § 15 dem Absatz 9 ein neuer Schlußsatz hinzugefügt wird, Die Prokuren Fritz Grau und Friedrich Eckert sind erloschen.
Gießen, den 18. Juni 1932.
Hessisches Amtsgericht
Glauchau. [26888] Auf den für die Firmen Fischmauß & Franke in Reinholdshain und Zacharias & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glaucha geführten Blättern 923 und 950 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 15. Juni 1932.
Görlitz. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: 8 Am 23. November 1931 bei Nr. 203, betr. Firma „G. A. Fischer“ in Görlitz; Dr. Alexander Roscher ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
b
—
8
plundertfünfzehntausend 5
Nr. 145 vom 23. Juni 1932.
Am 29. März 1932 unter Nr. 2540 die Firma „Robert Krinke Komman⸗ ditgesellschaft“ mit dem Sitz in Penzig. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Robert Krinke in Pen⸗ ig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1862 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Am 12. April 1932 bei Nr. 736, betr. die Firma „C. A. Starke“ in Görlitz: Der Frau Anneliese Kretschmer geb. Feuer in Kleinbiesnitz bei Görlitz ist Frokura erteilt.
Am 28. Mai 1932: Bei Nr. 639, betr. die Firma „Leopold Heymann“ in Gör⸗ litz: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 876, betr. die Firma „E. Hopfstock“ in Görlitz: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Agnes Hopfstock geb. Pinckert in Görlitz übergegangen. Das Ge⸗ ssas wird unter der bisherigen Firma ortgeführt.
Bei Nr. 1758, betr. Firma „Siebert & Marquardt“ in Görlitz: Die Gesell⸗ 8 ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Walter Marquardt ist allei⸗ niger Inhaber der Firma seit dem 8. April 1932.
Bei Nr. 2185, betr, Firma „Gebr. Jacobowitz Kommanditgesellschaft“ in Görlitz: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2320, betr. Firma „Robert Pusch“ in Görlitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 8. Juni 1932 bei Nr. 84, betr. Firma „Hotel Storz Kurt Hähne“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Am 9. Juni 1932 bei Nr. 445, betr.
irma „F. Schroth“ in Görlitz: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emma Schubert geb. Standke in Görlitz als befreite Vor⸗ erbin des Nachlasses des Kaufmanns Hermann Schubert in Görlitz überge⸗ gangen. Nacherben sind: 1. Georg Schu⸗ bert, 2. Walter Schubert.
Bei Nr. 839, betr. die Firma „Max Schmidt“ in Görlitz: Die Firma sst er⸗ loschen.
Bei Nr. 1546, betr. die Firma „Ru⸗ dolf Wust und Sohn“ in Görlitz: Der Frau Rosa Wust geb. Risse und dem Kaufmann Kurt Arlt, beide in Görlitz, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 1642, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Katz & Nau⸗ mann“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist zufgelöst; die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1860, betr. die Firma „Post⸗ “ Gertrud Waga“ in Görlitz:
ie Prokura des Kaufmanns Fritz Waga ist erloschen.
Am 11. Juni 1932 bei Nr. 1742, betr. die Firma „Fans Müller, Blumen⸗ handlung“ in Görlitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 14. Juni 1932 bei Nr. 593, betr. die offene Handelsgesellschaft „Wieru⸗ zowski & Sohn Nachf.“ in Görlitz: Die Prokura der Frau Gertrud Mauermann ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst;, Fran Charlotte Keller geb. Weihrauch in Görlitz hat das Geschäft nebst Firma von der Gesellschaft er⸗ worben und führt es als Einzelkauf mann fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Charlotte Keller ausgeschlossen.
Bei Nr. 201, betr. die Firma „K. Steinmann“ in Tiefenfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Arthur O. Müller in Tiefenfurt, Kreis Görlitz.
Am 15. Juni 1932 bei Nr. 361, betr. die Firma „Finster & Hoffmann Nachf. Kommanditgesellschaft“ in Görlitz: An Stelle des infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschiedenen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Dr. Ernst Finster ist Frau Erna Friedrich geb. Finster, Görlitz, als persönlich haftender Gesell⸗ sFaftsr eingetreten. Aus der Gesell⸗ chaft sind ferner drei Kommanditisten ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten. Die Einlagen von drei Kommanditisten sind anderweitig auf RM⸗Beträge festgesetzt. Der Frau Maria Geisenhainer geb. Finster in Görlitz ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura der Frau Erna Friedrich geb. Finster und des Gustav Schönfelder sind erloschen. .
Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. 26890]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 28. Mai 1932 bei Nr. 121, betr. die Firma „Dresdner Bank Filiale Görlitz“ in Görlitz, Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden: Die unter Nr. 11, 25 und 29 eingetragenen Ludwig Bloch, Dr. jur. et phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind nicht mehr Mitglieder des Vorftands. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: der Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin, der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann in Berlin, der Bankdirecktor Siegmund Bodenheimer in Berlin.
Die Generalversammlung vom 24. März 1932 hat unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen be⸗ schlossen, das Grundkapital von vier⸗ hundert Millionen Reichsmark auf zweihundertzwanzig Millionen Reichs⸗ mark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundertzwanzig Millio⸗ nen Reichsmark und zerfällt in zwei⸗
Aktien im
8
Nennbetrage von je eintausend Reichs⸗ mark und fünfzigtausend Aktien im Nennbetrage von je einhundert Reichs⸗ mark. Der “ vom 12. Dezember 1924 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1932 in den §§ 3, 4, 6, 14, 15, 16, 17, 19, 26 Und 27 sowie durch Einfügen eines neuen § 19 a durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
Am 9. Juni 1932 bei Nr. 229, betr. die Firma „Holzhandlung und Säge⸗ werk vorm. Wilhelm Siebenhaar, G. m. b. H.“, Kohlfurt: Die Fizma ist er⸗ loschen.
Am 11. Juni 1932 bei Nr. 315, betr. die Firma „Tonziegelwerk Roth⸗ wasser O. L., G. m. b. H.“ in Roth⸗ wasser, O. L.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 5. März 1932 aufgelöst. Der vereidigte Bücherrevisor Arnold Ehlers in Bautzen ist Liquidator.
Amtsgericht Görlitz.
Greiz. [26891] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei Nr. 121, die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Neumann & Vetter mit dem Sitz in Greiz be⸗ treffend, heute eingetragen worden: Sämtliche Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft. Die bisherige Kom⸗ mendetg en shaft wird als offene Han⸗ delsgesellschaft weitergeführt. iese hat am 1. Juli 1931 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Kauerauf und Kaufmann Christian Wilhelm Meyer, beide in Greiz. S Greiz, den 17. Juni 19232. Thüringisches Amtsgericht. Grevenbroich. [26892] In unser Handelsregister A Nr. 259 ist die Firma Franz P. Mostert Füchen eingetragen worden. 1— Grevenbroich, den 24. Mai 1932 Ametsgericht.
Grossenhain. [26893] Auf Blatt 231 des Handels⸗ registers, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Küb ler & Niethammer in Gröditz, Zweigniederlassung des in Kriebstein bei Waldheim bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Dr. jur. Paul Konrad Friedrich Niethammer ist ausgeschieden. Amtsgericht Großenhain, 17. 6. 1932.
Guben. [26894] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 596 ein⸗ getragenen Firma „Ernst Hartmann“ in Guben heute folgendes eingetragen. worden: Die Prokura des Paul Sander und des Gustav Nickel sind erloschen. Guben, den 1. Juni 1932. 8 Das Amtsgericht. 8
Hamburg. Handelsregister. [26895] Es ist eingetragen worden 16. Juni 19232.
Reuber & Grützmacher. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma und die an J. Reuber, geb. Grützmacher, und J. Grützmacher, geb. Hillers, erteilten Prokuren sind erloschen.
Bruno Ingwersen. Die Firma und die an S. P. E. Ingwersen erteilte 81“X“ erloschen.
Deutsche Felsen⸗Verwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an K. Hanel er⸗ teilte Prokura sind erloschen.
Deutsche Amatcolor Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers D. C. Hinrichsen ist be⸗ endet. Die Vornamen des Geschäfts⸗ ührers von Kessel lauten richtig Eugen Arnim Siegmund. David Hes, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren. Geschäftsführer bestellt worden.
Hans D. Sommerhoff & Ko. Pro⸗ kura ist erteilt an Reinhard Gustav Ernst Sommerhoff.
„Der Deutsche Buch⸗Club“ mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers F. A. S. Buchenau ist beendet.
Pure Oil Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. H. M. de Gruyter ist beendet. Albert Heinrich August Theodor Spangenberg, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 2. Juni 1932 sind die auf Grund der Bestim⸗ mungen der Aktiennovelle aufgeho⸗ benen §§ 12, 13, 19 und 27 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in unveränderter Form und der § 15 Abs. 1 mit den aus dem notariellen Protokoll ersicht⸗ lichen Aenderungen neu beschlossen worden.
Sanolux⸗Depot Albert Traue. Die Firma ist erloschen.
Carl Eschenbach. Die an E. O. H. Waeselmann erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Steenströhm &
burg.
Pohl & Co. Die Fir
Benophan⸗Chemische sellschaft mit tung. Sitz Hamburg. trag vom 16. Apri⸗ des Unternehmens ist
schafter Franz
einschließlich der
söhre e oder durch
ingenieur, zu hannes Gottlieb Karl. Max Meissner; er ist
berechtigt
Die 82.1 C. und Ehefrau B. D Mackens, bringen
mit dem Recht, für Patente und andere
Rechte,
seschszecren von ihm oder auf en, Veränderungen
Rezepturen, der Ge zu übereignen, einschli
geb. Mackens, mit je
gerechnet.
schränkter Haftung.
1932.
erträgen und allen hapital: 50 000 RM. G
einem Prokuristen schäftsführer: Joseph.
erfolgen im Deutschen
Haftung. Gegenstand des Unter
eingetragenen Firma David
durch Deutsches „¶Ziso“
gen verwerten, damit
verhältnisse demnach sämtliche ei
chaft schäftsführer:
zu Sasel.
David bringt seinen
em Stande vom 31.
angesehen werden, un
Kaufmann, zu Altona. erteilt an Friedrich Karl Peter Erich
diese Erfindung anzumelden und erteilen zu lassen, und zwar im In⸗ und Auslande, und ferner mit dem Lizenzverträge und andere Verträge zur Ausnutzung dieser Er⸗ findung im In⸗ und Auslande ab⸗ Der Gesellschafter C. W. Benecke ist ferner verpflichtet, alle
iesem eN einsch 8 kostenlos
Gesellschaftsvertrag vom
menhängenden Geschäften.
Cons. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Die Ge⸗ sellschafter setzen das Geschäft unter ihrer bereits eingetragenen Firma H. Franke & Cons. fort.
Carl Retzdorff. Inhaber ist jetzt Carl Heinz Retzdorff, Kaufmann, zu Ham⸗
ma ist erloschen. Industrie Ge⸗
beschränkter Haf⸗
Gesellschaftsver⸗
1932 mit Aende⸗ „ vom 10. Juni 1932. Gegenstand 1
der Erwerb und
die Verwertung des von dem Gesell⸗ Benecke Geheimverfahrens, betreffend die Her⸗ stellung eines Benophan genannten Hornglases nach den Unterlagen des Erfinders und der Betrieb aller da⸗ mit zusammenhängenden Fabrikation des Hornglases „Benophan“. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch je zwei Geschäftsführer
erfundenen
Geschäfte
einen Geschäfts⸗
ührer in Gemeinschaft mit einem
rokuristen vertreten. Geschäftsführer: Carl Wilhelm Franz Benecke, Chemie⸗ amburg,
und Jo⸗ Ernst Meissner, Prokura ist
gemeinsam mit
einem der Geschäftsführer vertretungs⸗
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Rä Bena
Gesellschaft
W. F. Benecke Albers, geb.
das Geheimver⸗ fahren mit der Rezeptur für das von C. W. F. Benecke erfundene Horn⸗ las mit allen Rechten und ;1 ten in die Gesellschaft ein, insbe⸗
ondere die Gesellschaft Schutzrechte füß
ich
seine Veran⸗
lassung herbeigeführten Verbesserun⸗
und Zußsie⸗ zu hließlich
lich aller Ver⸗
e
wertungs⸗ und Schutzrechte für diese Veränderungen. Der VT s Sacheinlage wird den Gesellschaftern C. W. F. Benecke und B. D. Albers,
Wert dieser
5000 RM als
voll eingezahlte Stammeinlage an⸗
Gesellschaft für die Befrachtung von Seeschiffen „Sowfracht“, mit be⸗
Sitz Hamburg. 28. April
Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Charterverträgen und allen anderen sich auf den Trans⸗ ort von Gütern zu See beziehenden
damit zusam⸗ n. Stamm⸗ Sind mehrere
Feschtsttsfabper bestellt, so wird die Zesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsaͤm oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit vertreten. Ge⸗
Poliakoff (auch
Poljakoff), Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der
Gesellschaft Reichsanzeiger.
Ziso Gesellschaft mit beschränkter 1 Sitz Hamburg. schaftsvertrag vom 10. Juni 1932.
Gesell⸗
nehmens ist der
Fortbetrieb der bisher unter der nicht
Ziso⸗Gesellschaft
d und Dierksmeier betriebenen Geschäfte, nämlich der Vertrieb des Reichspatent Nr. 548 339 Kl. 75c gesetzlich geschützten Schablonenhalters für Spritzapparate sowie die Verwertung der Auslandspatentanmeldungen. Die Ge⸗ sellschaft kann auch andere Erfindun⸗
im Zusammen⸗’
hang stehende Verträge schließen so⸗ wie zu diesem Zwecke Beteiligungs⸗ eingehen. Es
Es dürfen nschlägigen Ge⸗
chäfte betrieben werden, die geeignet ind, die Unternehmungen der Gesell⸗
Stammkapital:
20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ t Georg Kaufmann, zu Hamburg, und Max Christian Heinrich Bade, Kaufmann,
Dierksmeier,
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Jeder der Gesellschafter: 1. G. Dierks⸗ meier, 2. M. C. H. Bade, 3. W. P.
Gesellschaft
Anteil an der
bisher nicht eingetragenen Ziso⸗Ge⸗ Hechef David & Dierksmeier nach
Mai 1932 der⸗
gestalt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte pom 1. Juni 1932 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt
d zwar der
sellschafter zu 1 seinen Anteil von 45 %, der sells 2— 2 seinen Anteil von 40 %, der sellschafter 8 3 seinen Anteil von 15 %. Der
Gesamtwert dieser Sacheinlage ein⸗ ch ießlich des Anteils an den unter Abs. 4 des § 5 des Gesellschaftsver⸗ trages einzeln aufgeführten Rechten ist festgesetzt bezüglich des Gesell⸗ schafters zu 1 — 9000 RM, bezüg⸗ lich des Gesellschafters zu 2 2z. öch Reichsmark, bezüglich des ⸗c S zu 3 auf 3000 RM. . urch gelten die Stammeinlagen der Gesellschafter zu 1 bis 3 als voll eingezahlt.
Norddeutsche Zeitschriften⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. Juni 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Be⸗ lieferung von Straßenhändlern mit Zeitungen, Zeitschriften und Büchern und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ chäftsführe: Otto Gesche und Werner
ichard Sandner, haufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
17. Juni.
Radiolot⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. Wöhler ist beendet. Martin Hansen Jessen, Kaufmann, zu Hamburg, ist um 0. g̃rieas. bestellt worden.
vur Gesellschafterbeschluß vom
10. Juni 1932 ist der § 2 des Ge⸗ ellschaftsvertrags (Gegenstand des nternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von Radiolot und ver⸗ wandte Geschäfte, insbesondere die Fersenung und der Vertrieb von emisch⸗kosmetischen und pharma⸗ zeutischen Erzeugnissen.
Norddeutsches Versicherungskontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Hermann Albert Joachim Wenzel, Kaufmann, zu Hamburg.
Busch & Schultz. Von Amts wegen gelöscht.
Bischoff & Rodatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 11. Juni 1932 ist der § 10 es Gesellschaftsvertrags (Vertretung) eändert worden. Heinrich Wilhelm Friedrich Georg Greite, Kaufmann, u Altona, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Die
Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
führers F. Hartong ist beendet. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Solange jedoch Georg Greite
Geschäftsführer ist, wird die Gesell⸗
schaft durch ihn zusammen mit einem r übrigen Geschäftsführer vertreten, während jeder der anderen Geschäfts führer nur zusammen mit dem Ge⸗ schäftsführer Georg Greite zur Ver⸗ tretung befugt ist.
E. Roggenbuck & Sohn. Die Firma ist erloschen.
Hans Riecken. Die Firma ist erloschen.
Chemische Fabrik Dr. Heppes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 8. Juni 1932 ist der § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags (Gegenstand des Unternehmens) eändert worden. ZegexFen⸗ des
nternehmens ist die Fabrikation chemischer, pharmazeutischer und ver⸗ wandter medizinischer Produkte, Nährmittel, sowie Erwerb, Verwer⸗ tung und Vertrieb derselben und ein⸗ schlägiger Artikel, ferner Uebernahmer von Vertretungen aus der chemischen und pharmazentischen Industrie. Wil⸗ helm Hans Ritscher Köhler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Nordafrika Reederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des K. R. A. A. Hoffmann ist durch Tod erloschen. Henry Theodor Blanck, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesamtprokura des Hans Fried⸗ richson ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt worden. Durch Beschluß vom 6. Juni 19232 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 1 (Firma) und 6 Prokuristen) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Richard Heck⸗ mann Schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
O. Herold & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johann Oswald Becken, Kaufmann, zu Hamburg.
Kretzer & Wirtgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Ham⸗ burg verlegt worden.
„Hamburg⸗Phönix“, früher Gae⸗ desche Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 8. Juni 1932 ist die Wiederaufnahme der durch Ge⸗ setz aufgehobenen Bestimmungen der §§ 14, 14 a und 22 Abs. 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Auf⸗
sichtsrat, beschlossen worden.
Thaliatheater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers A. Rehr ist beendet. Diplomkaufmann Friedrich Schmidkunz, zu Henee ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Hamburger Buchstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Diplomkaufmann E. Dreyling ist be⸗ endet.
Speditions⸗ & Elbschiffahrts⸗Kon⸗ tor Actien⸗Gesellschaft zu Schöne⸗ beck vormals C. Fritsche, Filiale Hamburg. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. Mai 1932 sind die §§ 6, 16 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die gemäß Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 10, 11 und 14 sind in unveränderter Form wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenom⸗ men worden.
Hamburger Hochbahn Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlun der Aktionäre vom 7. Juni 1932 8 beschlossen worden, den § 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags in seiner bisherigen Fassung in den Leasenn gerg . wieder aufzunehmen und die §8§ 1 und 19 (Aufsichtsrat) zu ändern. C. Walther ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Albrecht Kind. Die Zweigniederlassung ist hoben worden.
Sagebiel’s Etablissement Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 24. Mai 1932 sind die auf Grund der Aktiennovelle aufgehobenen §§ 16 bis 18 und 26 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in unveränderter Form neu beschlossen worden.
Aktiengesellschaft für Emballagen⸗ Verwertung. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 6. Junt 1932 sind die außer Kraft getretenen §§ 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, wieder in Kraft gesetzt worden.
Elektrische Kleinbahn Altrahlstedt⸗ Volksdorf Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 7. Juni 1932 8 der außer Kraft getretene § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in seiner bisherigen Fassung wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenom⸗ men worden. k
Bausparkasse „Fronfrei“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft durch je zwes Geschsftsführer, gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Ametsgericht in Hamburg.
(Zweigniederlassung.) aufge⸗
“ 8 Hannover. 1“ 8. [26896] In das Handelsregister ist einge⸗
tragen in Abteilung A:
Zu Nr. 4510, Firma Eduard Carl Klages: Das Geschäft nebst Firma ist zur Fortführung an den Kaufmann Wilhelm Klages in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wil⸗ helm Klages ausgeschlossen.
Zu Nr. 4022, Firma August Klinge⸗ mann: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6161, Firma Eberhard Greinert: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7248, Firma Martin Kindt: Das Geschäft nebst ist zur Fort⸗ führung an den Kaufmann Herbert Kindt in Hannover übertragen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Herbert Kindt dushesctoFin . 1
Zu Nr. 7483, Firma Josef Grimm: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9975, Firma Winter & Co.: Berichtigung: Jeder der Prokuristen Groschupf und Herber ist gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Unter Nr. 9983, die Firma Albrecht Heuer mit Niederlassung in Hannover, Jöhrensstraße 5, und als Inhaber Kaufmann Albrecht Heuer junior in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 451, Firma Hackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Cen raveris sa. lung vom 31. März 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in dem 8§ (Grundkapital und seine Einteilung). Die Durchführung der Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 8500 000 RM und ist zerlegt in 4478 Inhaberaktien zu je 1000 RM, in 4455 Inhaberaktien zu je 400 RM und in 22 400 Inhaberaktien zu je 100 RM.
Zu Nr. 581 Firma Haasemann sche Handelsgesellschaͤft mit beschränkter
Der Geschäftsführer eüe asemann ist abberufen und es sin
8
— E