1932 / 145 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 23. Juni 1932. S. 2.

Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, In der Witz Nr. 15, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1932 wurden die Be⸗ stimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung an die Mitglieder desselben, enthalten in den §§ 13 Abs. 1 und 3, 14, 15, 16, 17 Abs. 1 und 3 und § 23 Zifser 3 aufs neue beschlossen. Die Bestim⸗ mungen des § 13 Abs. 2 und des § 17 Abj. 2 kamen in Wegfall. Mainz, den 16. Juni 1932. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 26918] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinische Garantiebank, Kautions⸗ Versicherungs⸗ Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Dieter⸗von⸗Isenburg⸗Straße 1 ½, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1932 wur⸗ den: a) § 16 Abs. 3 des Gesellschaftsver⸗ trags (Amtsdauer der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) geändert; b) die übrigen durch Art. VIII der V.⸗O. des Reichspräsi⸗ denten über Aktienrecht usw. vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 16 bis 21 und § 26 des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats neu in Kraft gesetzt. Mainz, den 16. Juni 1932. Hess. Amtsgericht. Mainz. 26919] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Effelberger & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 94, eingetragen, daß die Gesamtprokura des Walter Kim erloschen ist. Mainz, den 16. Juni 1932. Hess. Amtsgericht. Mainz. 26920] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Zweigniederlassung der Verein für Zellstoff⸗Industrie, Aktiengesellschaft in Berlin“ (Zweig niederlassung: Mainz⸗Kostheim) einge⸗ tragen: Dr. Gustav Schweitzer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Mainz, den 16. Juni 1932. Hess. Amtsgericht. Mainz. 26921] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Selters⸗Hachenberg“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die gemäß der Verordnung über Aktienrecht vom 19, September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags über die Zusammen⸗ etzung und Bestellung des Aufsichtsrats. und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats §§ 10 bis 15 wurden durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Mai 1932 wieder in Kraft gesetzt. Mainz, den 16. Juni 1932. Hess. Amtsgericht. Matinz. [26922] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Bau⸗ und Wirtschafts⸗Ak⸗ tiengesellschaft Bausparkasse Mainz“ mit dem Sitz in Mainz, Gartenfeld straße 1, eingetragen: Heinz Brand in Edenkoben ist satzungsgemäße Gesam: prokura erteilt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Mai 1932 wurden von dem Gesellschaftsvertrag: n). § 12 Abs. 1 Satz 2 (Aufsichtsrats sitzungen) gestrichen, b) § 24 Abs. 1 Satz 2 (Bilanzvorlage) geändert und ec) die durch Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. Sept. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 9, 10, 11, 12 (mit Ausnahme des weggefallenen Abs. 1 Satz 2) und 15 über Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats neu in Kraft gesetzt. Mainz, den 17. Juni 1932. Hess. Amtsgericht. Meppen. 26923] Eintrag zur Handelsfirma Freesen & Jänen zu Altenberge, H.⸗R. A 61: Jetziger Inhaber: Ziegeleibesitzer Aloys Raming⸗Freesen, Oberlangen. Der Ziegeleibesitzer Aloys Raming⸗Freesen, Oberlangen, führt als Einzelkaufmann das Geschäft unter der bisherigen Firma

fort Amtsgericht Meppen, 31. Mai 1932. Meppen. [26924]

Eintrag zur Firma Anton Kroeber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zigarrenfabriken, Haselünne, H.⸗R. B 42: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Osna⸗ brück verlegt Amtsgericht Meppen, 14. Juni 1932.

Mittweida. 26925] Auf dem die Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft in Mittweida be⸗ treffenden Blatte 210 des Handels⸗ registers A ist heute eingetragen worden: Die ordentliche Generalversammlung vom 6. Juni 1932 hat in Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags lt. No⸗ tariatsprotokoll vom 6. Juni 1932 die Herabsetzung des Grundkapitals von einer Million Reichsmark auf fünf⸗ hunderttausend Reichsmark durch: a) Einziehung der im Besitz der Bank befindlichen zweihundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark eigener Aktien, b) Zusammenlegung des alsdann verbleibenden Aktienkapitals von

—2x,r Reichsmark im Verhältnis von 3:2 auf fünf⸗ —— Reichsmark zum Aus⸗ gleich von Wertminderungen beschlossen. Amtsgericht Mittweida, 17. Juni 1932.

Nauen. 26926] In unserm Handelsregister A Nr. 31

ist bei der Firma A. Schmidt & Sohn,

Nauen, folgendes eingetragen:;

Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen, da das Geschäft mit der bis⸗ herigen Firma auf ben Marianne Schmidt geb. Pötzsch übergegangen ist, die das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei⸗ dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Marianne Schmidt ist ausgeschlossen.

Nauen, den 17. Juni 1932. 8

Das Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. 26927]

In das hiesige Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 48 Firma Hermann Peters, Neuenhaus: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Heinrich Peters in Neuenhaus ist verstorben. Der Kaufmann Carl Peters in Neuenhaus ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 176 Firma Peter Büscher & Sohn, Münster, Zweigniederlassung Nordhorn: Die Zweigniederlassung in Nordhorn ist erloschen.

Amtsgericht Neuenhaus, 9. Juni 1932.

Niceheim, Kr. Höxter. 26928]

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 18 eingetragenen Firma Otten & Brinkmann, Kolonialwaren⸗ und Eisenwarengeschäft, Nieheim, Marktstraße, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch schluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nieheim, den 11. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Nicheim, Kr. Höxter. [26929] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 die Firma Wilhelm Otten, Kolonial⸗ und Eisenwaren, Nieheim, Marktstraße Nr. 133, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Otten in Nieheim eingetragen worden. Nieheim, den 11. Juni 1932. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 26930] Bekanntmachung. Eingetragen am 13. Juni 1932 in H.⸗R. A Nr. 728 bezgl. Firma H. & W. Gorres in Oberhausen⸗Rhld.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Gorres ist

alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [26931] Bekanntmachung.

Eingetragen am 15. 6. 1932 im H.⸗R. B Nr. 114 bezgl. Firma Berning & Co. Gefellsch. mit beschr. Haftung, Oberhausen⸗Rhld.: Der Sitz der Gesell schaft ist nach Soest verlegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel⸗ mit Holz, Holzbearbeitung und Wald⸗ verwertung für eigene und fremde Rechnung. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind zurückgetreten. An ihrer Stelle wurde der Kaufmann Franz Humpert aus Soest zum alleinigen Geschäftsführer bestellt Die Prokura der Ehefrau Heinrich Berning, Emilie geb. Kampmann, ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen. Rhld. Opladen. [26932]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 180, betr. die Firma „Indu⸗ striewerke Monheim, Aktiengesellschaft in Monheim“ am 17. Juni 1932 ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 27. Mai 1932 sind dier gemäß Art. VIII der Notverordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen der Satzung, betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung bis 16 —, wieder eingefügt.

Amtsgericht Opladen.

ortenberg, Hessen. [26933] Heutiger Eintrag im Handelsregister Nr. 1: Berthold Simon, Kaufmann in Gedern, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bei der Gederner Bank A.⸗G. in Gedern bestellt. Ortenberg, den 6. Juni 1932. Hessisches Amtsgericht.

Peitz. [26934]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 54, Hermann Stephan & Co., Baugeschäft, offene Handelsgesellschaft, Peitz, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist -- .“

Peitz, den 9. Juni 1932. 8

Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [26935

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Sächsische Elektrizitäts⸗ und Straßen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 1265: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1932 sind laut Notariatsprotokolls von demselben Tage die gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. September 19681.

§§ 13

außer Kraft gesetzten Bestimmungen der 8 7, 9, 11, 17 e und 21 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags teils abgeändert, teils unverändert in den Gesellschafts⸗ vertrag wieder aufgenommen worden; die Prokura des Direktors Karl Fried⸗ rich Schroth in Gera ist erloschen; dem Kaufmann Ernst Otto Fahrak in Gera ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.

b) auf dem Blatte der Firma L. W. König & Co. in Plauen, Nr. 4718: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

c) auf Blatt Firma M. Hammel vormals Solomon Si⸗ mon in Plauen ist erloschen.

d) auf dem Blatte der Schwan⸗Apotheke Dr. Walter Schulze in Plauen, Nr. 994: Dr. Walter Schulze ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Apotheker Curt Rein⸗ hold Heinze in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet künftig: Schwan⸗Apo⸗ theke Curt Heinze. A. Reg. 1105/32. Amtsgericht Plauen, 18. Juni 1932. Pössneck. [26936]

Handelsregister.

Unter Abt. 4 Nr. 338 ist heute einge⸗ tragen worden:

Firma Klara Wagner, Pößneck. In⸗ haberin ist Frau Klara Wagner in

pitz. Pößneck, den 18. Juni 1932. Thüring. Amtsgericht. I.

299· 3322

209. Die

Firma

Potsdam. [26937]

Der ECeschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A Nr. 186 eingetragenen Firma Robert Müller, Potsdam, ist

snach Auflösung der Kommanditgesell⸗

schaft auf den Kaufmann Dr. Rolf Arnim Winkler in Potsdam über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Potsdam, den 10. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. 8. 8

Rastatt. [26938] Handelsregistereintrag Abt. A Band III. O.⸗Z. 53. Metallwgrenfabrik Josef Huckschlag mit dem Sitz in Kuppen⸗ heim. Alleininhaber: Josef Huckschlag, Fabrikant in Kuppenheim. Amtsgericht Rastatt, den 16. Juni 1932. Rathenow. [26939]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 679 ist bei der Firma Max Baben⸗ zien, Kommanditgesellschaft, Rathenow, folgendes eingetragen worden:

Die Witwe Margarethe Babenzien geb. Voigt ist verstorben. Der Kauf⸗ mann Friedrich Franz Babenzien ist mit dem 22. 3. 1932 alleiniger In haber der Firma geworden, er scheidet mit dem gleichen Tage als Komman⸗ ditist aus.

Die Kommanditisten Rechtsanwalt Dr. W. Babenzien, Regierungsbaurat Dr. Johannes Babenzien und Frau Annemarie Krüger geb. Babenzien scheiden mit dem 1. 6. 1932 aus. Mit diesem Tage ist als Kommanditist der Kaufmann Otto Ernst Lasch aus Rathenow eingetreten, demselben ist Prokura erteilt worden.

Rathenow, den 15. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

—₰

Rathenow. 26940]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist bei der Firma Otto Schmidt, Rathenow, folgendes eingetragen wor⸗ den: Alleinige Inhaberin ist Frau Lucie Schmidt geb. Ballhausen in Rathenow. Die Uebernahme der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergang des Geschäfts auf Frau Lucie Schmidt ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Walter Schmidt in Rathenow ist Prokura erteilt.

Rathenow, den 18. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Rosswein. [26941]

Auf Blatt 360 des hiesigen Handels⸗ registers, die Fa. Richard Uhlrich in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Roßwein, 16. Juni 1932.

Säckingen. [26942]

Handelsregistereintrag. Firma Rhei⸗ nische Handels⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Säckingen. Gegenstand des Unternehmens sind: a) die Beteiligung an industriellen Unternehmungen jeder Art; b) Handels⸗ geschäfte aller Art, die sich sowohl auf mobile als auch immobile Werte sowie auf sonstige Vermögenswerte beziehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand zum Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle sonstigen Arten⸗ von Geschäften sn betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Die Generalversammlung vom 10. Mai 1932 hat beschlossen, das Grundkapital um 50 000 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung ist bereits erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM; vorher betrug es 100 000 RM. Vor⸗ stand: Paul Pionkowski, Direktor, Frei⸗ burg i. Br. Aktiengesellschaft. Der

e“

Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1930 festgestellt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Der Aufsichtsrat kann in gleicher Weise stellvertretende Mit⸗ glieder des Vorstands bestellen und ab⸗ berufen. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Gesell⸗ schaft kann auch, falls mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten werden. Dem Auf⸗ sichtsrat soll jedoch das Recht zustehen, Einzelmitglieder des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Das frühere Grundkapital von 100 000 RM war ursprünglich eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, welche zum Nennwert aus⸗ gegeben wurden. Die Generalversamm⸗ lung wird vom Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen sind: Rechtsanwalt Erich Bender, Kaufmann Ludwig Schneider, Kauf⸗ mann Karl Faß, Kaufmann Eberhard Hutmacher, Kaufmann Willy Müller, alle in Freiburg. Der erste Aufsichts⸗ rat besteht aus den Herren Dr. Ferdi⸗ nand Kaufmann, Bankier in Basel, Generaldirektor Dr. Paul Stein in Basel und Bankier Dr. Eugen Kauf⸗ mann, daselbst. Bekanntmachungen er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Von den eingereichten Schriftfengen kann bei der Registerabteilung des Amtsgerichts hier Einsicht genommen werden. Der Sitz der Firma war vor der hiesigen Eintragung Freiburg i. Br. Säckingen, den 7. Juni 1932. Amtsgericht.

sSäckingen. 26943]

Handelsregistereintrag Abt. B Firma „Wohlfeil“ Lebensmittel⸗Organisa⸗ tionsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Lebor) in Rheinfelden (Baden). Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lebensmitteln und Kolo⸗ nialwaren aller Art sowie verwandter Produkte, insbesondere der Fortbetrieb der bisher von den beiden Gesellschaftern geführten Lebensmittel⸗ und Kolonial⸗ warengeschäfte in: Grenzach, Wyhlen, Rheinfelden, Kapuzinerstraße, Rhein⸗ felden, Friedrichstraße, Lenzkirch, Her⸗ bolzheim und Freiburg⸗Stühlinger. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassun⸗ gen zu exrichten, gleichartige oder ähn⸗ liche Geschäste zu erwerben, sich an solchen Geschäften zu beteiligen sowie deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 30 000 Reichsmark. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1932 errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Bestellung erfolgt durch die Gesell⸗ schafterversammlung. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Jo⸗ hann Buhl, Freiburg i. Br. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Johann Buhl, Freiburg i. Br., bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage Sachwerte ein zu einem Wert von 12 000 RM, die Gesellschafte⸗ rin Frau Klara Buhl, Freiburg i. Br. bringt ebensolche in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein zu einem Wert von 18 000 RM. Auf den näheren Beschrieb der Sachwerte wird auf die notarielle Urkunde Bezug genommen.

Säckingen, 7. Juni 1932

8 Amtsgericht

Sückingen. [26944⁴]

Handelsregistereintrag zur Firma Schweizer Zigarrenfabrik Gißler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Murg: Die Gesellschaft ist nes Liquidator ist Kaufmann Franz Gißler, Murg.

Säckingen, 11. Juni 1932.

Amtsgericht.

sSchkenditz. 26945]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 Firma Carl Enke, Gesell⸗ schaft m. b. H. in Schkeuditz eingetragen worden: Das Stammkapital c durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 23. September 1930 um 318 00 Reichsmark auf 318 000 RM herab⸗ gesetzt worden.

Schkenditz, den 12. Mai 1932.

Amtsgericht.

Schkenditz. [26946] In das Handelsregister Abt. B Nr. 26, betreffend die Firma Ehren⸗ berg u. Vogel G. m. b. H. Schkeuditz (Altscherbitz) ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Zilhelm Unglaube ist ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 6, 7 abgeändert. Die feschäftsführer Diplom⸗Ingenieur August Ehrenberg und Kaufmann Ernst Vogel sind jeder für sich allein zeichnungsberechtigt. Schkenditz, den 12. April 1932. Amtsgericht.

[26947] Schönebeck-Bad Salzelmen. In das Handelsregister A Nr. 327 ist bei der Kommanditgefellschaft in Firma „Kukirol⸗Fabrik Kurt Krisp“ in Schönebeck⸗Bad Salzelmen heute ein⸗ etragen, daß die Fa. in „Kukirol⸗ Fabrik Kurt Krisp Kommandit⸗Gesell⸗ schaft“ geändert ist. Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 17. 6.1932. Das Amtsgericht. Schweidnitz. 26948] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 ist heute unter Nr. 784 die Firma Walter Blümel in Schweidnitz und als Inhaber der Kaufmann Walter Blümel, hierselbst, eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. Juni 199252. Amtsgericht. 8

Singen. 26949] Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 175 bei der Firma Fridolin Güß, Kolonialwaren und Tabakfabrikate in Singen: Am 1. Januar 1932 Ueber⸗ ng des Geschäfts mit Aktiva und Passiva auf Fridolin Güß Witwe geb. Frank und Julius Güß, Kaufmann, beide in Singen, unter gleichzeitiger Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft und Aende⸗ rung der Firma in: Fridolin Güß Kolonialwaren⸗Großhandlung. Singen a. H., den 15. Juni 1932. Amtsgericht. II. ,26950]

Stolp, Pomm. vom 6. 6.

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 730. 1932. Firma: Hamburger Kaffee⸗ Lager Ewald Suhrbier in Stolp, Inh. Kaufmann Ewald Suhrbier in Stolp. Amtsgericht Stolp

26951]

In das IE“ B 107 ist heute bei r 189. Runge und Bouchard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Szillen eingetragen, daß der Kaufmann Albert Runge aus Königsberg, Pr., mit dem 31. März 1932 als Geschäftsführer ausgeschieden und vom 1. April 1932 ab alleiniger Ge⸗ schäftsführer der mann Loleit in Szillen ist.

Tilsit, den 10. Juni 1932. Amtsgericht.

Tilsit.

Torgau. [26952] In das Handelsregister B ist bei Nr. 41, „Torgauer Glashütten Aktien⸗ gesellschaft in Torgau“, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1932 sind die durch Art. VIII Abs. 1 der Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 9 und 13. Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags wiederhergestellt, weiter ist der § 10 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) gestrichen. worden. Amtsgericht Torgau, 13. Juni 1932.

Traunstein. [26953] Handelsregister. Neueintrag: Firma „Wendelin Diemer“, Sitz: Siegsdorf. Allein⸗ inhaber: Wendelin Diemer, Kaufmann, Aalen. Prokurist: Georg Lutzeier. (Großhandel und Vertrieb in chem⸗

techn. Produkten.) Amtsgericht Traunstein, 16. 6. 1932.

26954] Handelsregister

Vechta.

In das hiesige Abt. B Nr. 4 ist heute zur e* Vechtaer Druckerei und Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Vechta, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.

Vechta, den 14. Juni 1932.

Amtsgericht. Vechta. [26955]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 408 als neue Firma eingetragen worden:

Gottfried n Deindrup. Bezeich⸗ nung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Gottfried Deye in Deindrup b. Lang⸗ förden. Geschäftszweig: Eier⸗ und Obst⸗ großhandel.

Vechta, den 15. Juni 1932.

Amtsgericht. Velbert, Kheinl. 26956

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3 bei der Firma Dampf⸗ ziegelei Germania, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Velbert, heute tol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Fingscheidt in Velbert ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Velbert, den 17. Juni 1932.

Amtsgericht. Waldshut. 26957]

Handelsregistereintrag Abt, A zur Firma Sebastian Hilpert in Berau (Witznau): Inhaber: Josef Schmie⸗ derer, Sägewerksbesitzer in Berau (Witznau). I“

Waldshut, den 2. Juni 19222S. Weida. 126958]

Bad. Amtsgericht. II.

In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 294 die Firma Her⸗ mann Trautmann in Weida und a deren Inhaber der Kaufmann

8

EZittau.

1932 haben

1932 ab

Weberei Unternehmens ist die Herstellung und

reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Fabri⸗

zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und deren Ver⸗

kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist 1932 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1932 im § 1 abgeändert worden. sschaft wird durch zwei Geschäftsführer dergestalt vertreten, daß beide nur in

Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf

unterschrift

Emil Wünsche in Rohnau, der Betriebs⸗ Rudolf Sacher in Hirschfelde. Als nicht

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 4. am 15. 6. 1932 auf Blatt 943, betr. die Firma Robert Jentsch in Zittau: eer

Diplombraumeister. 8 Amtsgericht Zittau, den 17. Juni 1932.

Plön.

Der Verein ist durch Beschluß der Mit⸗

kereien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. am 8. Februar 1932 errichtet.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 23. Juni 1932. E. 3.

mann Trautmann in Weida ein⸗ getragen worden. Weida, den 15. Juni 1932.

Thüring. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. In das

andelsregister wurde ein⸗

tragen: Karl Schmidt Bankgeschäft n se Weiden, Waldsassen, Mitterteich, irschenreuth, Wiesau, Oberviechtach, Grafenwöhr. geschieden, ein Kommanditist eingetreten. Weiden i. d. Obpf., 17. Juni 1932.

Amtsgericht Registergericht.

26960] Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 82 ist heute bei der Firma dHaus für Reklame Inhaber Alfred Freiherr Grote in Weimar seʒPsßeee worden: Dem Ernst Beuche in Weimar ist Prokura erteilt worden.

Weimar, den 15. Juni 1932. Thür. Amtsgericht.

26959]

Weimar. In unser

Woldegk. [26961] In unser Handelsregister ist heute als Inhaberin der Firma Fritz Winkel in Woldegk die Frau Anna Winkel geb. Hamann in Woldegk eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Anna Winkel ansgeschlossen. Woldegk, den 16. Juni 1932. Amtsgericht. 126962]

Worms. Abt. B

In unser Handelsregister

wurde heute bei der Firma Wassergas⸗ Schweißwerk Aktiengesellschaft in

Worms eingetragen: Carl Kanty ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden Worms, den 16. Juni 1932. Hessisches Amtsgericht.

[26976]

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗

gendes eingetragen worden:

die Zittau: Eine Kommanditistin ist aus⸗

1. am 11. 6. 1932 auf Blatt 500, betr. Firma Bernhard Herrmann in

geschieden. 2. am 14. 6. 1932 auf Blatt 1638,

detr, die Firma F. A. Bernhardt Aktien⸗ gesellschaft in Zittau:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai die §§ 7—10 des Gesell⸗ schaftsvertrags für die Zeit vom 8. Mai von neuem ihre bisherige Fassung erhalten und ist der § 11 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Ein Kommanditist aus⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kommissionärs zum Zweck: 1. der Verwertung von Molkereierzeugnissen und Eiern auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung in Erfurt und an anderen geeig⸗ neten Plätzen und Vornahme aller hierzu erforderlichen Geschäfte, 2. der Förderung der Herstellung einer gleich⸗ mäßigen Putter in bester Ware. Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich auf den Kreis der Mitglieder.

Erfurt, den 14. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [26759] In unser Genossenschaftsregister Nr. 112 ist heute bei „Erfurter Ver⸗ sicherungsvereinigung Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1932 ist die Satzung geändert, insbesondere im § 2. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens wird dahin ergänzt, daß zu den Worten „Erledigung sonstiger Se. rungsangelegenheiten“ folgender Zusatz tritt: „nach Maßabe von Geschäfts⸗ bedingungen, deren Genehmigung und Abänderung die Generalversammlung zu beschließen hat“.

Erfurt, den 16. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. 26760]

In das Genossenschaftsregister ist am 14. Juni 1932 zu Nr. 193, betr. die Genossenschaft Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft „Eigene Tat“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1931 ist das Statut geändert und vollständig neu⸗ gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen innerhalb Essens.

Amtsgericht Essen.

buskirchen. 26761]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute die Umwandlung der Molkerei⸗ Genossenschaft Zülpich e. G. m. u. H. in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und die neue Firma: Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Zülpich, eingetragen worden. Euskirchen, den 13. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. . Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

3. am 14. 6. 1932 auf Blatt 1835 die Firma Futter⸗ und Vorhangstoff⸗ 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hirschfelde. Gegenstand des

der Vertrieb von Textilwaren. Zur Er⸗

kations⸗ und Handelsunternehmungen

tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗

am 25. April

Die Gesell⸗

Gemeinschaft die Firma vertreten und zeichnen können. Die Zeichnung der

if mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ 1 ft beifügen. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: der Kaufmann

cht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsranme der Gesellschaft be⸗ sinden sich in Hirschfelde Nr. 281 D. Die

Gesellschafter jetzt

persönlich haftende

Ernst Robert Georg Jentsch ist

3. Vereinsregister.

[27074] In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 19 bei dem Verein Verkehrs⸗ und Badeverein Plön in Slön folgendes eingetragen worden:

liederversammlungen vom 11. und 25. April 1932 aufgelöst. Zu Liqut⸗ datoren werden die Vorstandsmitglieder bestellt. Plön, den 9. Juni 1932. Das Amtsgericht.

register. Erfurt. 26758]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 161 ist heute die „Ein⸗ und Ver⸗ aufs⸗Genossenschaft Thüringischer Mol⸗

Das Statut ist

wertungsgenossenscha

Zeilsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.⸗Zeils⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. 6. 1932 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Frankfurt a. M., den 16. Juni 1932.

Amtsgericht. Abteilung 41. Hall, Schwäbisch. 26764]

Im Genossenschaftsregister wurde am 16. Juni 1932 die Auflösung der Roh⸗ stoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Schuhmachergewerbe zu Schw. Hall und Umgebung, e. G. m. b. H. in Hall, zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 23. Mai 1932 eingetragen.

Amtsgericht Schwäb. Hall. Hamburg. 26765] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 17. Juni 1932:

„Baugenossenschaft der Kriegs⸗ beschädigten und Hinterbliebenen im Kyffhänserbund“ Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberg. [26766] Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 18 zur Firma Spar⸗ & Vorschußverein ein⸗ jetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Leimen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1932 wurden die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens in § 1 des Statuts vunn den 9 ergänzt: Außerdem unterhält die Ge⸗ nossenschaft eine Sparkasse. Heidelberg, den 14. Juni 1932. Amtsgericht.

Horb. 126767] Im Genossenschaftsregister wurde am⸗ 15. Juni 1932 eingetragen: Eiervec⸗ s des mittleren

Schwarzwaldgaues, e. G. m. b. H., Sitz in Horb. Statut vom 5. April 19232.

Gegenstand des Unternehmens ist die

gemeinschaftliche Verwertung der in dem Betriebe der Genossen für den Ab⸗ as anfallenden Eier im Anschluß an die ürtt. Eierabsatzzentrale G. m. b. H., Stuttgart, und die Förderung der Ge⸗ flügelzucht durch geeignete Maßnahmen. W. Amtsgericht Horb. Johannisburg, Ostpr. [26768] Bei Trzonker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. trugen wir heute ein: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1932 aufgelöst und zu Liqui⸗ datoren der Bauunternehmer Johann Pissowotzlki und Fräulein Emma Nisch in Johannisburg bestellt. Johannisburg, den 13. Juni 1932. 1 Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. 126769] Genossenschaftsregistereintrag. Wald⸗ und Weidegenossenschaft Berg⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berghofen, Gde. Sonthofen: durch Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 19. und

31. 5. 1932.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 14. Juni 1932.

Kerpen, Bz. Köln. 26770] Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Buirer Brennerei ver⸗ einigter Landwirte e. G. m. b. H. in Buir folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Friedrich Glasmacher in Buir ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Kerpen, den 8. Juni 1932.

Amtsgericht. Lahr, Baden. 26771

Genossenschaftsregistereintrag Lahr O.⸗Z. 100, Arbeiter⸗Baugenossenschaft Lahr u. Umgebung e. G. m. b. H. in Lahr: In der Generalversammlung vom 23. 1. 1932 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma des Unternehmens geändert in: Arbeiter⸗ Baugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen inner⸗ halb des Amtsgerichtsbezirks Lahr. Er bezweckt ausschließlich den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausf⸗Vest. zu verschaffen. Es dürfen nur die in § 6 dieser Verordnung bezeichneten Geschäft betrieben werden. .

Lahr, den 10. Juni 1932.

Amtsgericht. Landau, Pfalz. [26772]

Firma „Obst⸗ und Gemüseanbau⸗ und Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.“ in Germersheim: Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist nach Rülzheim verlegt. Be⸗ schluß der Gen.⸗Vers. vom 6. 4. 1931.

Firma „Gräfenhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Gräfenhausen: Durch Beschluß des Amtsgerichts Landau, Pf., vom 28. Mai 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: Kühner, Jakob, Oberforstaufseher a. D., Jung, Gustav, Schreiner, und Simon, Jakob, Fabrikarbeiter, alle in Gräfenhausen. Bayer. Amtsgericht Landau i. d. Pf.,

17. Juni 1932.

Meissen. [26773]

Im Genossenschaftsregister wurde heute auf Blatt 38, die Handels⸗ und Gewerbebank für Weinböhla und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weinböhla betreffend, eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Meißen, den 17. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Memmingen. [26774] Genossenschaftsregistereintrag. Dampfmolkerei Markt Erkheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Erkheim: In der Generalversammlung vom 7. Febr. 1932 wurde an Stelle des bisherigen

ein neues Statut angenommen. Memmingen, den 17. Juni 1932. Amtsgericht. München. 26775] Genossenschaftsregister. Baugenossenschaft Perlach einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München⸗ Perlach. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. München, den 15. Juni 1932. Amtsgericht.

Neustrelitz. [26776]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Zentral⸗ genossenschaft für Selbst⸗Siedler e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Neustrelitz eingetragen. Die Satzung datiert vom 2. Juni 1932. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Sicherung des Kapitals zum Ankauf oder zur Be⸗ schaffung geeigneter Landgüter sowie h. Aus⸗ und Neubau der Sied⸗ 8 usw., 2. die Auswahl geeigneter Landgüter und Sicherung ihres billigsten Erwerbs, 3. Schaffung von Kauf⸗ oder Pachtsiedlungen und Vergebung der⸗ selben an geeignete Siedlungslustige, 4. Errichtung von Siedlerschulen und sonstigen sozialen Einrichtungen usw., die dem Siedler durch die dadurch ent⸗ stehenden Einnahmen Existenzerleich⸗ terungen schaffen, 5. Errichtung von Siedlungen durch gemeinsame Tätigkeit, 6. Berücksichtigung von Arbeitslosen, 1o⸗ weit selbige zum Siedeln geeignet sind.

Neustrelitz, den 16. Juni 19932.

Amtsgericht.

ortenberg, Hessen. 26778]

Heutiger Eintrag im Genossenschafts⸗ register Nr. 47: Genossenschaft für Vieh⸗ verwertung e. G. m. b. H. in Stockheim (Oberhessen). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen angelieferten Viehes, und zwar für deren Namen und

deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Provision. Eigene geschäfie im 2——— Namen sind ausgeschlossen. Als Nebenbetrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutz⸗ vieh aufgenommen. Statut vom 8. No⸗ vember 1931. Ortenberg, den 13. Juni 1932. Hessisches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [26779]

Auf Blatt 41 des Genossenschafts⸗ registers „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Netzschkau i. B., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Netzschkau i. V., ist heute eingetragen worden: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 3. No⸗ 1931 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 15. Juni 1932.

Schorndorf. 26780]

Im Genossenschaftsregister wurde am 14. Juni 1932 eingetragen: Milch⸗ genossenschaft Steinenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Steinenberg, auf Grund Statuts vom 5. Februar 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwerkung der von den Mitgliedern angelieferten, Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Württ. Amtsgericht Schorndorf. Senftenberg, Lausitz. aasn

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 19 eingetragenen Firma Beamten ⸗Wohnungsverein Senftenberg (Lausitz) e. G. m. b. H. ist eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1932 ist ein neues Statut unter dem 16. April 1932 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Senftenberg, 15. 6. 1932. Sonneberg, Thür. [26782]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Heimstättengenossenschaft Sonne⸗ berg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Sonneberg i. Thür., am 28. Mai 1932 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 18. April 1932 ist die Satzung abge⸗ ändert und in neuer Fassung ange⸗ nommen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Stadt und Kreis Sonneberg beschränkt. 1:

Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen.

Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Sonneberg, den 28. Mai 1932.

Thür. Amtsgericht. Abt. I. Tauberbischofsheim. [26785]

Genossenschaftsregistereintrag Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Gerchsheim e. G. ꝛ. b. H. in Gerchsheim —: Am 10. Mai 1931 wurde die Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Gerchsheim, Amt Tauber⸗ bischofsheim, e. G. m. b. H. in Gerchs⸗ heim, und das Statut neu aufgestellt.

Tauberbischofsheim, den 3. Juni 1932.

Amtsgericht. Tauberbischofsheim. 26785]

Genossenschaftsregistereintrag Ländl. Kreditverein Uissigheim e. G. m. u. H. in Uissigheim —: Die Firma wurde ge⸗ ändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Danehnezese zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. vsmeinschaft icher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, Gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Gemein⸗ same Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei.

Tauberbischofsheim, den 3. Juni 1932.

Amtsgericht. Varel, Oldenb. 267587]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der kangwirtschaftlichen Be⸗ zugsgenossenschaft Schweiburg, e. G. m. u. H. in Schweiburg, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Heinrich Gröning, Schweiburg, Landwirt Heinrich Hußmann, Schwei⸗ burg, Landwirt Fritz Bartels, Schwei⸗ burg, Landwirt Johann Lampe, Rönnel⸗ moor, Auktionator Carl Seggermann, Schweiburg, sind Liquidatoren. Die Willenserklärung und Zeichnung für Ne Genossenschaft während der Liquidation erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren.

Varel i. Oldbg., 15. Juni 1932

8 Amtsgericht. Abt. II.

Villingen, Baden. [26788] 8 enossenschaftsregister. Eintrag Band 1 O.⸗Z. 14, Ländlicher

Kreditverein Kappel, e. G. m. u. H. in

Kappel, Amt Villingen: Durch I;

der Generalversammlung vom 3t. 3.

1932 tritt an die Stelle des Statuts

vom 2. 2. und 11. 3. 1899 das neue

Statut vom 31. 3. 1932. Die ist

geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kappel, Amt

Villingen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗

und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns; 2. gemeinschaftlicher

Einkauf von Verbrauchsstoffen und

Gegenständen des landwirts g

Betriebs; 3. erkauf

landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 4. ge⸗

meinsame Anlage, Unterhaltung und

Betrieb einer maschinellen Drescherei. Villingen, den 18. Juni 1932.

Bad. Amtsgericht. I.

Wegberg. 26789]

In das Genossenschaftsregister Nr. 6 der Spar⸗ und Darlehnskasse Arsbeck, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Arsbeck, ist heute ss ae eingetragen worden: .

r Fahrradhändler und Fleisch⸗

beschauer Johann Frentzen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. Mai 1932 Zug⸗ abfertiger Nikolaus Zohren zu Arsbeck als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.

Wegberg, den 11. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Wuppertal-Elberfeld. 26791]

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Eisenbahn⸗Bauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wuppertal⸗Elberfeld wurde am 13. Juni 1932 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1932 ist a) die Firma der Genossenschaft geändert in Eisenbahn⸗Bauverein Elberfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, b) der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von im eigenen Namen, er ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Gemeinden Wuppertal, Gruiten und Haan beschränkt; der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und mecmägig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen; das Unternehmen darf nur die in der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben; c) die Satzung neu gefaßt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zeitz. [27070]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bauverein Zeitz e. G. m. b. H. in Zeitz (Nr. 44 des Registers) am 15. Juni 1932 folgendes einge⸗ tragen worden:

Gerichtsassessor Heinrich Pritzsche ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Polizeihauptwacht⸗ meister Heinrich Winter getreten. Amtsgericht Zeitz, am 15. Juni 1932.

5. Musfterregifter.

Altona-Blankenese. [27071]

Eingetragen am 10. Juni 1932 unter Nr. 35 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens. Kom.⸗Ges. in Altona⸗Groß Flottbek, ein Karton mit der Aufschrift „Bulgaria“ und „Stam⸗ bul“, enthaltend zwei Musterstücke, nämlich eine Vase und einen Ascher, versiegelt, die Oberflächenmuster sind unter obigen Bezeichnungen bei der Firma der Antragslellerin, Zweignieder⸗ lassung Neuhaldensleben, eingetragen, Flachenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1932, 11,58 Uhr.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Grossschönau, Sachsen. 27072)

In das Musterregister ist am 17. Mai 1932 eingetragen worden:

Nr. 730, Firma W. & A. Mann in Waltersdorf, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für baumwollene Frottier⸗ handtücher Fabrikmarke Hitler, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1932, nachm. 3 Uhr. Amtsgericht Großschönau, 20. Juni 1932. Offenbach, Main. 26777]

Musterregistereintragungen.

Nr. 5723. Firma F. Michaelis Nach⸗ folger in Offenbach a. Main, versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt: Damentasche mit gerillter Galalithverzierung, Gesch.⸗Nr. 7557, Damentasche mit Knopf und Zupfer aus farbigem Galalith, Gesch.⸗Nr. B 7553, Damentasche mit jaälousieartiger Zelluloidverzierung, Gesch.⸗Nr. B 3200, Damentasche mit Galalithknopf und dazu passender Zelluloidauflage, Gesch.- Nr. B 3201, Damentasche, Besuchsformn, er Zelluloidverzierung, Gesch

mit farbi xr. B 7555, plastische Erzeugnisse,