Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
146 vom 24. Juni 1932. S. 2.
—
mann Anton Kamann in Bonn ist Ge⸗
samtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam
mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗
bei Firma Philip
treten und zu zeichnen. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn,
Bekanntmachung. [27178] Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 eingetragenen Overbeck in Bottrop ie Firma ist erloschen.
Bottrop. In unser
der
eingetragen: Fottrop, den 9. Juni 1932
Bra
Amtsgericht. denburg, Havel. 127182]
In das Handelsregister heute ingetragen:
Abt. A 706 „W. und R. Wolters⸗ dorf“, Brandenburg (Havel): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist rloschen.
947 „Max Schneider“, Branden⸗
ist
bung (Havel): Die Firma ist erloschen.
14 „Brandenburger
Aöbl. B
Dampf⸗Sägewerk Gesellschaft mit
burg
beschränkter Haftung“, Branden⸗ g. (Havel): Der Geschäftsführer Baumeister Gustav Hanuschke in Bran⸗ denbur A☛1 am 18. März 1932 —*. r Kaufmann Kurt
Hanuschke in Brandenburg (Havel) ist
durch
Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammanns voni 2. Mai 1932 zum Ge⸗
schäftsführer bestellt worden. 1 “ (Havel), 30. Mai 1932. Amtsgericht.
Breslau. — 27184] In unser Handelsregister A ist fol⸗
gendes eingetragen:
Am 7. Juni 1932 bei Nr. 652, Firma Alb. Schiemann, Breslau: Hans
sauttig ist aus der Gesellschaft ausge⸗
hieden. Am 8. Juni 1932: Bei Nr. 2788,
Firma Magimilian Kramer, Breslau: Carl Tschernig ist durch Tod aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗
schafter sind nunmehr jeder allein zur
Vertretung der
Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 3139, Firma Schubert & Spitzer, Breslau: Die Gesellschaft ist ufgelöst. Der bisherige Prokurist Curt eiler ist Liquidator. — Bei Nr. 6077, irma Otto Meinow, Breslau: Die Einzelprokura des Karl Metzner ist er⸗ loschen. Bei Nr. 7286, Firma
Bleichröder & Co., Hamburg, Filiale Breslau: Die Gesamtprokura des O. F. W. Neubert ist erloschen.
Breslau.
Amtsgericht Breslau.
[27192]
In unser Handelsregister B Nr. 1599 t bei der Geschw. Trautner Nachfolger Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: 2.
Am 8. Juni 1932: Hugo Cohn ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Juni 1932:
Am 13. Die Prokuren
Hensel, Kutscha und Briesenick sind er⸗ loschen. Durch Beschluß vom 7. Juni
(Firma) geändert. fortan:
1932 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags Die Firma lautet „Abwicklungsgesellschaft Bres⸗ lau Ring 49, Aktiengesellschaft.“ Amtsgericht Breslau.
Breslau. 3 [27183] In unser Handelsregister B. Nr. 124
ist heute bei „Aktiengesellschaft Bres⸗ lauey Zoologischer Garten“, Breslau,
es-
eingetragen worden: vemäß em bereits durchgeführten Beschlu vom 3. Mai 1932 ist das Grundkapital um 10 000 auf 190 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist erfolgt durch Ein⸗
ziehung von 10 000 RM Vorratsaktien.
der
Durch Beschluß vom 3. Mai 1932 ift § 3 der Satzung gemäß dem Kapita herabsetzungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Die §§ 11 und 12, die gemaß een Bestimmungen des Artikels VIII. Notverordnung des Reichspräsi denten vom 19. September 1931 außer
Kraft getreten sowie die Aemter der
Breslau.
ist heute
Grund des
gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats mit dem Ablauf dieser Generalversammlung erloschen sind, sind wieder in Kraft gesetzt.
Breslau, den 8. Juni 1932. Amtsgericht.
sämtlichen
[27187] In unser Handelsregister A Nr. 416 bei der „Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft“, Breslau, solgendes eingetragen worden: Die auf Artikels VIII des ersten
Teiles der Verordnung des Reichsprä⸗
sidenten
über Aktienrecht, Bankenauf sicht und über eine Steueramnestie vom 19. November 1931 außer Kraft ge⸗
tretenen Bestimmungen über die Zu⸗
sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der
Mitglieder des Aufsichtsrats sind durch
Beschluß vom 20. Mai 1932 gemäß der Niederschrift wieder in Kraft gesetzt bzw. geändert. Breslau, den 10. Juni 1932. Amtsgericht.
Breslau. [27186] In unser Handelsregister A ist bei den nachstehenden bezeichneten Firmen,
deren Sitz in Breslau ist, heute folgen⸗
des eingetragen worden: Die Firma ist
1629, Carl Pulvermacher.
Nr. 5071, Fritz Bloch & Co. — Nr. 5420,
ist aufgelöst.
Hermann Loeck. — Nr. 11 797, G. & M. Lierke, Breslau: Die Gesellschaft — Nr. 11 897, Wartburg⸗
8
Lichtspiele Arthur Stolle. — Nr. 12 356, Hotel Deutsche Krone E. Marga⸗ rete Böhme. Breslau, den 10. Juni 1932. Amtsgericht.
Breslau. [27185] In unser Handelsregister B Nr. 1343
üte bei der Giesche Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, solgendes eingetragen wor⸗ den: Die dem Oskar Knappe, Breslau, erteilte Einzelprokura wird dahin⸗ gehend beschränkt, daß derselbe fortan nur berechtigt sein soll, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Breslau, den 10. Juni 1932.
Amtsgericht.
ist
Breslau. [27188]
In unser Handelsregister B Nr. 960 ist heute bei der Bauhütte Breslau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Xaver Machowski ist gen
Breslau, den 11. Juni 1932.
Amtsgericht.
Breslau. [27189] In unser Handelsregister B Nr. 1350 ist heute bei der Beck & Walden Holz⸗ großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Februar 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Bujakowski zu Breslau ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Breslau, den 11. Juni 19232. Amtsgericht.
Breslau. [27190] In unser Handelsregister B Nr. 868 ist heute bei der Autogen Gasaccumu⸗ lator Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 10. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 6, 9 und 14 Satz 3 und 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. Breslau, den 13. Juni 1932. Amtsgericht.
Breslau. 27191] In unser Handelsregister B Nr. 1086 ist heute bei der „Bauhütten⸗Betriebs⸗ verband Schlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß vom 9. Mai 1932 ist das Stamm⸗ kapital auf 92 500 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß vom 9. Mai 1932 sind die §§ 4 und 11 des Gesellschaftsvertrags gemäß der Niederschrift geändert. Breslau, den 13. Juni 1932. Amtsgericht. Breslau. [27193]
In unser Handelsregister ½ ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 11 789, Firma. Fisch⸗ & Delikatessenhaus „Ostsee“ Johann Schnitker, Breslau: Die Prokura des Johann Schnitker ist erloschen. — Bei Nr. 12 212: Die Firma „Rundfunk⸗ Bloch Gerda Bloch, Inhaberin Magda⸗ lena Bloch“, Breslau, ist geändert in: „Rundfunk⸗Bloch Magdalena Bloch.“ — Nr. 12 604. Firma Schuhinstandsetzungs⸗ Betrieb „Hansa“ Inh. Alfred Springer, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Springer in Breslau.
Breslau, den 14. Juni 1932.
Amtsgericht. 8 Bretten. [27194]
Handelsregistereintrag B Bd. 1 O.⸗Z 9. Firma M. A. Lämle, Aktiengesell⸗ schaft, Bretten: Die Generalversamm⸗ ung vom 2. Juni 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 180 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 180 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 3 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und sind die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der §§ 7 und 10 des ö“ (Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats) wieder in Kraft gesetzt worden. Bretten, 15. 6. 1932. Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [27195]
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen in Abt. A Nr. 100 am 2. März 1932. Nr. 345 am 14. Dezember 1931, Nr. 350 am 20. Januarx 1932. Nr. 284 und Abteilung B Nr. 41 am 11. Juni 1932: Die Firmen W. Stietzel, Kauf⸗ haus Max Petrikowsky, Schlägel u. Sohn, Stolle u. Cie. und T Z Schuh Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, sämtlich in Burg, sind erloschen.
Burg, am 11. JIuni 198323.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. [27196]
Auf Blatt 10 749 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Beratungs⸗Gesellschaft für Fern⸗ meldetechnik mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Chemnitz (Am Hauptbahnhof 9). Der
vertrag ist am 1. Juni 1932 abge⸗
—
schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die hrnehmung der Interessen der Benutzer von Telephon, Uhren und Signalanlagen usw. durch unparteiische fachmännische Beratung und Ueberwachung, ferner die Aus⸗ wertung von Patenten. Zur Erreichung dieses Peees ist Beteiligung an an⸗ deren Fernmeldeunternehmungen ge⸗ tattet. Das Stammkapital beträgt 0 000 Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Ingenieur Heinrich Karl von der Heide in raunsdorf/Zschopautal und der In⸗ genieur Heinrich Adolf Wenig in Chem⸗ nitz. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. — Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, 20. Juni 1932.
Delitzsch. [27197]
Bei der im hiesigen Handelsregister B. unter Nr. 23 eingetragenen Firma Leipziger Metallwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rackwitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Dipl.⸗ Ing. Wilhelm Miehe ist durch Gesell⸗ soe terbeschluß vom 10. Mai 1932 von einem Posten ab 17. Mai 1932 abbe⸗ rufen worden. Für ihn ist der Dr. ing. Erich Rackwitz, Berlin⸗ Finkenkrug, Friedrich⸗Karl⸗Straße 76 —77, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. 1.
Delitzsch, den 16. Juni 1932. 1
Das Amtsgericht.
Dinslaken. [27198] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei dem unter Nr. 64 eingetragenen „Gemeinnützigen Bauverein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Walsum a. Rhein“, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. April und 29. April 1932 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren ernannt sind: 1. Amts⸗ 5 Bernhard Oppenberg in Dinslaken, 2. Beamtenanwärter Josef Wissenberg in Spellen, 3. Beamten⸗ anwärter Friedrich Kühne in Walsum.
Dinslaken, den 14. Juni 1932.
Amtsgericht.
Dresden.
In das Handelsregister ist heute getragen worden:
1. Auf Blatt 16 492, betr. die Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung für Sachsen und Schlesien in Dresden (Haupt⸗ niederlassung in Berlin): Prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist er⸗ teilt dem Karl Brogt in Breslau. Er darf die Gesellschaft nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten;
2. auf Blatt 12 466, betr die offene Handelsgesellschaft Mühle & Ehrlich in Dresden: Der Kaufmann Ludwig Richard ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Kaufmannswitwe Johanna Maria Ehrlich geb. Arnold in Dresden als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Robert Willy Mühle in Dresden;
3. auf Blatt 22 494;V'. Die Firma Detektiv⸗Büro „Dwasa“ und Aus⸗ kunftei Walter Behrens in Dresden. Der Kaufmann Walter Behrens in Dresden ist Inhaber. (Prager Str. 15 I.);
4. auf Blatt 22 495: Die Firma Sanitätshaus Madame Erna Teppe in Dresden. Die Geschäftsinhaberin Erna Margarete led. Teppe in Dresden⸗ ist Inhaberin. (Seestraße 19);
5. auf Blatt 4654, betr. die Firma Gebr. Schumann in Dresden: Der Drogist und Kaufmann Hermann Hugo Härtig ist nicht mehr als Pächter son⸗ dern als Eigentümer Inhaber. Amtsgericht Dresden, 18. Juni 1932.
Düsseldorf. [27200]
In das Handelsregister B wurde am 17. Juni 1932 eingetragen:
Nr. 718, Rheinmühlen Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und sind die außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat in teilweise geänderter Form wiederhergestellt worden.
Bei Nr. 1044, H. Wiener & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 19392 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Curt Asch, jetzt in Rotter⸗ dam, ist Liquidator.
Bei Nr. 2204, Autogen Gasaccumu⸗ lator Aktiengesellschaft Filiale Düssel⸗ dorf: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 10. März 1932 sind die außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, wiederhergestellt worden.
Bei Nr. 2510, Düsseldorfer Lloyd, Bersicherungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Juni 1932 sind die außer Kraft etretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schastsvertrags, betreffend den Auf⸗
Gesellschafts⸗
sichtsrat, wiederhergestellt und ist der
Gesellschaftsvertrag geändert worden. Bei Nr. 2536, Deutsch Niederländische
Likörfabrik und Weinbrennerei Aktien⸗
“
esellschaft, sesr. Durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 24. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ Perige Vorstand Kaufmann Willem ornelius Rotmans in Schiedam (Hol⸗ land) ist Liquidator.
Bei Nr. 3408, Dr. E. Hammerschmid & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 20. Mai 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 3936, Draht⸗ und Metall⸗ Kettenverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ E“ vom 1. Mai 1932 ist ie deseschal⸗ aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Willy Schoeller, jetzt in v BazeeEörda heim, ist alleiniger Liquidator.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [27201]
In das Handelsregister A wurde am 18. Juni 1932 eingetragen:
Nr. 9390. Kommanditgesellschaft in Firma Marx & Co. Sitz Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Ehe⸗ frau Benzion Marx, Amalie — ge⸗ nannt Mally — geb. Lorch, Kauffrau in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Beginn der Gesellschaft: 8. Juni 1932. Dem Benzion Marx in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Als Geschäftszweig ist angegeben: Eisen⸗
handlung.
Nr. 9391. Firma Heinr. Wilhelm Fung, Düsseldorf (vordem Wilhelm Jung in Bad Nauheim). eevens Kaufmann Heinrich Wilhelm Jung in Düsseldorf.
Bei Nr. 334, Firma Alwin Haas, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Frauenstein, Erzgeb. 127202]
Auf Blatt 96 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Robert Müller in Rechenberg⸗Bienenmühle betr., ist heute eingetragen worden, daß Ernestine Pauline verw. Müller geb. Bernhardt infolge Todes ausgeschieden und daß Paula Linda gesch. Göhler geb, Müller in Rechenberg⸗ Bienenmühle In⸗ haberin ist.
Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb.),
den 20. Juni 1932
Fürth, Bayern. [27203] Handelsregistereinträge.
1. Wäsche⸗ u. Textilversand Scherr & Co., Sitz Fürth, Friedrichsstraße 22. Unter dieser Firma betreiben die led., berufslose Klara Scherr von Bad Kissingen und der Kaufmann Michael Berditschewsky in Fürth seit 1. April⸗ 1932 einen Wäsche⸗ und Textilversand in offener Handelsgesellschaft. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur Michael Berditschewfky be⸗ rechtigt.
2. 8 Rosenfels, Sitz Fürth: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Marie Franken⸗ thal, Kaufmannswitwe in Fürth. Die Prokura des Otto Frankenthal bleibt aufrecht.
Bürstenfabrik Emil Kränzlein Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Erlangen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1931 wurde an Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrags ein neuer Gesellschaftsvertrag angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung und der Verkauf von Bürsten und Pinseln aller Art, die
urichterei von Borsten und Tier⸗ haaren sowie der Großhandel in Toilettee- und Haushaltungsartikeln. Die Gesellschaft ist befugt, andere ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, pachten, in jeder zulässigen Form zu errichten und zu betreiben sowie an solchen sich zu beteiligen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befug⸗ nis zur alleinigen rechtsgültigen Ver⸗ tretung zu erteilen. Vorzugsaktien haben nun in gewissen Fällen ein acht⸗ faches Stimmrecht.
Fürth, den 17. Juni 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. 127204]
Bei Nr. 169, betr. die Firma Geraer Filztuchfabrik Lechla & Mehlhorn, Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 000 RM beschlossen; die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 800 000 RM. Weiter sind die durch Art, VIII der Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen Bestimmungen der 8§ 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags unver⸗ ändert wieder in Kraft Pele⸗ worden; leichzeitig sind die §§ 3 Abs. 1 und 10 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.
Gera, den 18. Juni 1932.
1 Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. 127205] Bei Nr. 251, betr. die Firma Flug⸗ platzverkehr ⸗Aktiengesellschaft, Gera, aben wir heute eingetragen: Durch
10. Mai 1932 sind die §§ 13 und 15 des
Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gera, den 18. Juni 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. [27206) Bei Nr. 270, betr. die Firma Kraft⸗ werk und Straßenbahn Gera, Aktien⸗ gesellschaft, Gera, hohen wir heute ein⸗ etragen: Das stellvertretende Vor⸗ standemiiglied Karl Schroth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Otto Fahrak in Gera ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuriste vertretungsberechtigt.
Gera, den 18. Juni 1932.
Thüringisches Amtsgericht.
Grimma. [27207)]
In das Handelsregister ist am 20. Mai 1932 eingetragen worden:
a) auf Blatt 478 (Füra Gustav George in Golzern): ie Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 624 (Firma Adolf Arn⸗ 8 Aktiengesellschaft in Naunhof):
ier Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1927 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1932 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage teils exneut beschlossen, teils abgeändert worden.
Amtsgericht Grimma, 18. Juni 1932.
——
Gütersloh. 27208] In das Handelsregister Abt. B Nr. 72 ist am 16. Juni 1932 bei der Firma Willy Ruhenstroth Fournier⸗ und Sperrholz⸗Fabrik in Gütersloh Zweig⸗ niederlassung der Bergwerksgesellschaft Hibernia zu Herne (Holzeinkaufs⸗ und Verwertungsabteilung) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1932 ist der durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretene § 16 der Satzung (Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats) wieder in Kraft gesetzt. Zu⸗ gleich sind die §§ 19, 20, 23 g, 26 neu gefaßt. Amtsgericht Gütersloh.
Hildburghausen. [27211] Die im Handelsregister A unter Nr. 146 eingetragene Firma Otto Nott⸗ nagel in Hildburghausen ist von Amts wegen gelöscht worden. Hildburghausen, den 20. Juni 1932. Thür. Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. [27212] Auf Blatt 333 des hiesigen Handels⸗ 89 für die Stadt, die Firma Carl Terl in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute das Erlöschen der Firma einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 18. Juni 1932.
Husum. [27213]
In das Handelsregister B 15 — Bank⸗ verein für Schleswig⸗Holstein, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Husum in Husum — ist am 20. Juni 1932 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebertragung des Vermögens als Ganzes auf die Schleswig⸗Holsteinische Bank in Husum aufgelöst. Es ist ver⸗ einbart worden, daß eine Liquidation nicht stattfindet. .
In das Handelsregister B 5 — Schleswig⸗Holsteinische Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Susum — ist am 20. Juni 1932 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neu ge⸗ faßt worden.
Amtsgericht Husum.
Jena. [27214] Im Handelsregister A bei der Firma Friedrich Ebeling, Jena, wurde heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Architekt und Tischlermeister Emil Mende in Jena. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und die Sa. tung für die begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Mende ausgeschlossen. Jena, den 15. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Kahla. [27215] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 3 — Dampfziegeleiwerk Kahla Hermann Sommermeyer & Comp. G. m. b. H. in Kahla — eingetragen. worden, daß an Stelle von Franz Herzer der Kaufmann Alfred Sommermeyer in Kahla Liquidator ist. Th. Amtsgericht Kahla, 10. Juni 1932.
Koblenz. 3 [27216] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde am 14. Juni, 1932 unter Nr. 388 bei der Firma ,Fried⸗ hofen'sche Ziegelwerke, Akt. Ges. in Metternich b. Koblenz“ folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. 4. 1932 wurden die durch die Notverordnung vom 19. 9. 1951 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 15—19 inkl.), wieder⸗ hergestellt bzw. neu gefaßt. 9 Amtsgericht Koblenz. Kötzschenbroda. 127217] In das Handelsregister ist heute einj getragen worden auf Blatt 730: Gran⸗ & Hoehl Gesellschaft mit beschränkter
schluß der Generalversammlung vom
Haftung in Coswig, Bez. Dresden. Ter
Kristallglasindustrie Hugo Tautz & in Seitenberg.
Offene
Meßhaus
gestrichen 1 Unternehmens ist die Verwaltung des
genommen worden.
Investment⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 24. Junk 1932.
S. 3.
428ö ist am 11. Juni 932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Ingenieur Hermann Pekrun in Coswig, Bez. rresden.
Amtsgericht Kötzschenbroda, 18. 6. 1932. Lampertheim. [27218] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Kraus, Martin II. in Lampert⸗
heim: Die Firma ist erloschen. Lampertheim, den 8. Juni 1932. Hess. Amtsgericht.
Landeck. [27219]
In unserem Handelsregister Abt. A
ist das Erlöschen folgender Firmen ein⸗ getragen worden:
Am 2. 6. 1932: Nr. 155 Seitenberger
Co.
Am 10. 6. 1932: Nr. 131 Robert Lux Hotel blauer Hirsch. Inhaberin Phi⸗ lomena Sagner in Landeck.
Amtsgericht Landeck, Schles., 10. 6. 32.
Landshut. [27220] MNeueintrag im Gefellschaftsregister. L. & R. Ziegler, Sitz Ergoldsbach. er S Beginn: 1. 1. 1932. Gesellschafter: Ziegler, Ludwig, und Rupprecht.
Amtsgericht Landshut, 11. Juni 1932.
Leipzig. [27221]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 931, betr. die Firma Union Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen
Gesellschaftsvertrags über de und Bestellung es
ammensetzung und Vergütung seiner
lufsichtsrats
Mitglieder in den §§ 12, 13, 15, 16 und
25 Abs. 2 Ziffer 3 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1932 in den Vertrag wieder aufgenom⸗ men worden, und zwar § 16 in neuer Fassung. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3, 6, 7, 14 und 19 abgeändert und der § 26 worden. Gegenstand des
der Gesellschaft gehörigen, in Leip⸗ zig C. 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 11, gelegenen Hausgrundstücks; er kann auch die Verpachtung des gesamten Ge⸗ sellschaftsunternehmens sein. Das Grundkapital zerfällt jetzt in drei⸗ hundertfünfzig Aktien zu je eintausend, siebenhundert Aktien zu je einhundert
und dreitausend Aktien zu je zwanzig
Reichsmark. kanntgegeben:
wird noch In! der Generalver⸗ sammlung gewährt jede Aktie über 20 RM eine Stimme, jede Aktie über 100 RM 5 Stimmen und jede Aktie über 1000 RM 50 Stimmen.) 2. auf Blatt 21 220, betr. die Firma Arno Körner in Leipzig: Arno Ed⸗ mund Körner ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaberin ist Franziska Elsbeth Anna Körner geb. Keßler in Leipzig. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem
(Hierzu
Beetriebe begründeten Forderungen auf
ie über.
3. auf Blatt 22 006, betr. die Firma öS Neumann Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen. 4. auf Blatt 25 589, betr. die Firma Grundstückswerte Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Bestimmungen des Ge⸗ öö“ über die Zusammen⸗
etzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und die Vergütung seiner Mit⸗
lieder, die durch Gesetz außer Kraft getreten sind, sind in teilweise abge⸗ änderter Fassung zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Mai 1932 in den Vertrag wieder auf⸗ Durch den gleichen Beschluß sind noch andere Bestimmun⸗ gen geändert worden. In Frage⸗ kommen die §§ 12 bis 16. Rudolf Silze ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Ernst Hilfreich in Wien.
5. auf Blatt 26 515, betr. die Firma Öund Treuhandgesell⸗
Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1931 auf zweiundreißigtausend Reichs⸗ mark herabgesetzt worden; der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.
6. auf Blatt 26 827, betr. die Firma Conrad & Consmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗
schluß der Gesellschafter vom 9. Juni
1932 im § 6 abgeändert worden. Theo⸗ dor Alfred Freund ist als Geschäfts⸗ ühie ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Horst Zschuppe in Leipzig. Er ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
7. auf Blatt 27 094, betr. die Firma Aectivus Maäier & Co. in Leipzig: Alfred Josef Aloisius Maier ist als Inhaber ausgeschieden. Bertha Therese Karolina verehel. Girmes gesch. Eidner geb. Fuelwell in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗
keiten des bisherigen Inhabers, es pehen auch nicht die in dem Betriebe ggründeten Forderungen 8 sie über. Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Al⸗ fred Josef Aloisius Maier in Leipzig. 8. auf Blatt 27 258 die Firma „Alwe“⸗Dienst, Alfred O. Witte Chemische Produkte in Leipzig (Mühligstraße 5). Der Kaufmann Al⸗ fred Otto Witte in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit und Herstellung von chemischen Er⸗ zeugnissen.) Amtsgericht Leipzig, 20. Juni 1932. Lübben, Lausitz. [27222] Die im Handelsregister A einge⸗ tragenen Firmen: 92: Friedrich Uhl⸗ mann, Lübben, 112: Gustav Simon, Lübben, 148.B. Johann H. Stülken, Lübben, 154: Installations⸗Haus Julius Franz & Co., Lübben, 160: Max Müller, Holzhandlung, Lübben, 178: August Glaschick, Lübben, sind erloschen. Amtsgericht Lübben (Spreewald), den 16. Juni 1932.
Magdeburg. [27223] In unser Pandelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma F. Tiemann in Magdeburg unter Nr. 1635 der Ab⸗ teilung A. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 19. Oktober 1931 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe e Henschke geb. Tiemann, Frau Dorothee Bartels geb. Tiemann, die Kaufmannsehefrau Ger⸗ trud Koppe geb. Tiemann und das Fräulein Cäcilie Tiemann, sämtlich in Magdeburg. Margarete Henschke geb. Tiemann und Gertrud Koppe geb. Tie⸗ mann sind von der Befugnis, die Gesell⸗ schaft zu vertveten, ausgeschlossen.
2. bei der Firma Loesche & Finger⸗ huth in Magdeburg unter Nr. 3901 der Abteilung A. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist 85,
3. die Firma Emil Bettin in Magde⸗ burg unter Nr. 4656 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann mil Bettin in Magdeburg.
Magdeburg, den 18. Juni 1932.
Das Amtsgericht K. Abt. 8.
Mannheim. [27224] Handelsregistereinträge: a) vom 18. Juni 1932: Stahlwerk Mannheim Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1932 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ “ über die Zusammen⸗ etzung und Bestellung des und über die Vergütung der sätglieder des Aufsichtsrats, nämlich die §§ 11 und 15, letzterer in neuer Fassung, wieder in den Gesellschaftsvertrag eingefügt worden. Math. Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Mülheim⸗ Ruhr: Die Prokuren Emil Kirchhoff und Dr. Gustav Brüggerhoff sind er⸗ loschen. Adolf Gebhardt, Willi Hart⸗ wig und Heinrich Hinkelmann, alle zu Duisburg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder zusammen mit einem anderen Kollektivprokuristen die Gesell⸗
schaft vertritt. Steinmetz⸗Patent⸗Müllerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: rokura des Fritz Wieser
Berlin; Die 1 ist erloschen. Stefan Steinmetz ist nicht Aktien
mehr Geschäftsführer.
Deutsche Woerner⸗Werke gesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni⸗ 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in § 17 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt: 1. Anton Hertel in Heidelberg, dieser mit dem Recht der Einzelvertre⸗ tung der Gesellschaft, 2. Carl Stamm⸗ nitz in Mannheim, dieser mit dem Recht, die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. Dem Simon Schmid in Schwetzingen ist Prokura so erteilt, daß er die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu zeichnen berechtigt ist.
Mannheimer Börsenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um 50 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 255 100 RM. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Mai 1932 sind: a) die gemäß der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags, nämlich § 7, abgeändert und in neuer Fassung wieder in den Gesell⸗ schaftsvertrag eingefügt, b) § 3 Absatz 1 (Grundkapital und Aktienstückelung) geändert und neu gefaßt. Als nicht ein⸗ getraaen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 500 Stammaktien zu je 500 RM, 5 Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 RM und 1 Vor⸗ zugsaktie zu 100 RM.
Johann Ehemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Josef Fraeulin und Adolf Senger sind nicht mehr Geschäftsführer.
Südwestdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Paul Gora⸗ lewski in Mannheim ist zum Vorstands⸗
Autoreifen⸗Vertrieb Maier & Geb⸗ hard Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bereifungen und Zubehör⸗ teilen für Kraftfahrzeuge und Fahr⸗ räder. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. August Thiery, Kaufmann in Mannheim, ist Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht. Geschäftslokal: S. 4. 23/24.
L. H. Kauffmann, Mannheim: Max Kauffmann ist als Gesellschafter ausge⸗ chieden.
Autoreifen⸗Vertrieb Maier & Geb⸗ hard, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
b) vom 20. Juni 1932:
Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Mai 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat betreffenden Beftimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die §§ 10, 11, 12, 13, 14 und 20, teil⸗ weise abgeändert, wieder in den Gefell⸗ schaftsvertrag eingefügt worden.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Marburg, Lahn. [27225]
Im Handelsregister B ist zu Nr. 63 bei der Dresdner Bank, Filiale Mar⸗ burg a. d. Lahn, heute eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Ludwig Bloch, Dr. jur. et. phil. Hans Lessing, Dr. phil. Hans Pilder und Dr. phil. Otto Heymann sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bankdirektor amuel Ritscher, Staatssekretär a. D. Karl. Bergmann, Bankdirektor,. Sigmund Bodenheimer, sämtlich in Berlin.
Das Grundkapital ist auf Grund Beschlusses der Generalversammlun vom 24. März 1932 um 180 000 Reichsmark herabgesetzt worden und be⸗ trägt jetzt 220 000 000 RM.
eiter wird 11A“X“ Das Grundkapital zerfällt in 215 000 Aktien von je 1000 RM und in 50 000 Aktien zu je 100 RM Nennwert. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nicht mehr in der Sächsischen Staatszeitung. Weiter ist eingetragen worden, 88 der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. 3. 1932 ge⸗ ändert ist.
Marburg, den 1. Juni 1932.
Das Amtsgericht. Abt. III. München. [27226] I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Terraingesellschaft Nen⸗Westend Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. Juni 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags bzw. Aenderungen desselben 8 näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
2. Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Versiche⸗ rungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank. Sitz München: Weitere Gesamtprokuristen: Dr. Karl Klug, Dr. jur. Hans Schmidt⸗ Polex und Max Weckert, je Gesamt⸗ prokura mit einem nicht allein ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen.
3. Singer Nähmaschinen Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 31. Mai 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.
4. Münchener Möbelwerkstätten Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München: Liquidator Hans Benkert gelöscht; neubestellte Liquidatorin: Hed⸗ wig Zimmermann, Privatsekretärin in München.
5. Schloßbrauerei Planegg b. München, Aktiengesellschaft. Sitz Planegg: Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Ludwig Gabler gelöscht.
6. Metall⸗Aetzwerke⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokuristen: Kurt Griebel und Elisabeth Fredl, Ge⸗ samtprokura miteinander.
7. Grund⸗Besitz⸗ und Erwerbs Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 10. Juni 1932 hat die Wiedereinstellung der außer rgh. getretenen Beftimmungen des Gesell Sesetbertra sowie eine Aenderung desselben nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.
8. Münchener Bau⸗ & Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Adam Bayer gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Gottfried Pollinger, Di⸗ rektor in München.
9. Gebrüder Freundlich Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juni 1932 hat die Wiedereinsetzung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags sowie eine Aende⸗ rung desselben nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlösgen.
10. Bayerische Bereinsbank. itz München: Die Generalversammlung vom 12. April 1932 hat die Wieder⸗
Naumburg, Saale.
einstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags bzw. Aenderungen desfelben nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
„11. „Amiag“ Allgemeine Mineral⸗ ölindustrie Aktiengesellschaft. Sitz München: Dr. Hans Heinrich Robert Jürges Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vor⸗ eseehs⸗ oder einem anderen Ge⸗ amtprokuristen.
12. Gisela Deutsche Lebens⸗ und Aussteuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in München. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 7. Juni 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.
13. Bayerische Wegebaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Dr. Hugo Christ⸗ freund gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Julius Bauer, Direktor in München.
14. Hermann Kahn. Sitz München: Gesellschafterin Rosa Kahn gelöscht.
15. Ferdinand Flinsch Zweighaus München. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Gesellschafter Fritz Gizelt und Auguste Gizelt gelöscht.
16. Baumgärtner & Co. Sitz Mün⸗ chen: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ Plöst⸗ nunmehriger Alleininhaber:
eorg Häusler, Buchdruckmeister in München.
17. Trautmann & Mayer. Sitz München: Hans Schmidt als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Alex⸗ ander Papp, Ingenieur in München.
18. Münchner Baby⸗Bazar Josef Karl Neumayer. Sitz München: Ge⸗ änderte Firma: J. Karl Neumayer. II. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Thormann & Koch in Liqui⸗ dation. Sitz München.
Sitz
2. Benjamin van Wien. München. 3. Chaim Ehrlich. Sitz München. München, den 18. Juni 1932. Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [27227] Im Handelsregister A Nr. 550 ist eute bei der Firma Paul Richter achf., Inh. Albert Grüne Drogen⸗ & Farbengroßhandlung und Fabrik em. techn. 1“ Präparate in aumburg a. S., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., den 12. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
[27228] Im Handelsregister A Nr. 797 ist eute die Firma Saaletal⸗Molkerei,
Inh. Ernst Krüger, Naumburg a. S.,
und als deren Inhaber der Kaufmann
Ernst Krüger in Naumburg a. S. ein⸗ etragen. Die Geschäftsräume der
Firma befinden sich Blumentalstraße 1. Naumburg a. S., den 15. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [27230] In unser Handelsregister ist unter
Nr. 105 bei der Firma Schmelzer &
Gerike folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf Grund eines Pacht⸗
vertrags 298 den Fabrikbesitzer Ludwig
Ley in Neuhaldensleben und den Kauf⸗
mann Fritz Schmelzer jr. in Althaldens⸗
leben als Inhaber der offenen Handels⸗
gesellschaft Ley & Schmelzer in Alt⸗ übergegangen.
Neuhaldensleben, den 13. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [27229] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Klaus, Alt⸗ haldensleben (Nr. 6 des Registers), am 16. Juni 1932 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuhaldensleben, den 16. Juni 1922. Das Amtsgericht. — Neuruppin. [27231 H.⸗R. A 320. Richard Wiesner, Neu ruppin: Firma ist erloschen. Keuruppin, den 15. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Neuruppin. [27232] H.⸗R. A 359. Firma Ernst Meurer, Inhaber Kaufmann Ernst Meurer, Neuruppin. Neuruppin, den 17. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Neuruppin. [27233]
H.⸗R. 4 39. „Adolf Jaene, Neu⸗ ruppin“: Firma ist erloschen.
Neuruppin, den 17. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [27234]
In unser Handelsregister B Nr. 19. ist heute bei der Firma Hotel zum goldenen Kreuz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. März 1932 ist das Stammkapital zunächst von 60 000 RM auf 6000 RM herabgesetzt und alsdann von 6000 RM auf 25 000. Reichsmark erhöht. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist in § 3 bezüglich der Stamm⸗ anteile geändert. Amtsgericht Neu stadt, O. S., den 16. Juni 1932.
Nordhausen. [27235] In das Handelsregister A ist am
14. Juni 1932 die Firma Hedwig Beer,
Textil⸗Etage mit dem Sitz in Nord⸗ hausen unter Nr. 1045 des Registers und als deren u rau Hedwig Beer geb. Crohn in Nordhausen ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Nordhausen.
Nürnberg. [27236] Handelsregistereinträge.
1. Vereinsbank in Nürnberg in Nürnberg, G.⸗R. VIII. 126 a: Die Generalversammkung vom 13. April 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsstatuts, Aufsichtsrat betr. §§ 21, 30 und 39, und eine Aenderung der §§ 17, 26, 35 und 37, die Streichung des § 38 und eine Umnumerierung der seitherigen §8§ 39 bis 45 nach Maßgabe des zu den Re⸗ isterakten eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.
2. Redeker & Hennis Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XXX. 24: Die Generalversammlung vom 7. April 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten §§ 9 mit 12 des Gesellschaftsvertrags, Aufsichtsrat betr., und eine Aenderung des § 10 beschlossen.
3. Mittelländische Versicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXI. 33: Die Generalver⸗ sammlung vom 21. Mai 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 anßer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, §§ 16, 17, 28 und 25, Aufsichtsrat betr., und eine Aenderung des § 4, Aktienumtausch betr., be⸗ schlossen.
4. W. Ebel & Co. in Nürnberg, F.⸗R. X. 306: Der Inhaber Walter Ebel ist gestorben. Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten F die Geschäftsinhaberin Eva Ebel in Nürn⸗ berg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ betrieben.
5. Dr. jur. Schollwoeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R XLII. 35: Dr. Otto Schollwoeck ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. August Etsch ist nun alleiniger Geschäftsführer.
6. Baugesellschaft Frankonia mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLII. 79;B. August Bruckschlögl ist nicht mehr Geschäftsführer, neuer weiterer Geschäftsführer: Heinrich Emilius, Architekt in Nürnberg.
7. Frankendruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXVI. 5.
8. Fränkische Verlagsanstalt und Buchdruckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. II. 144.
Bei Nr. 7 und 8 ist Emil Hallupp nicht mehr Geschäftsführer; als neuer Geschäftsführer wurde bestellt der Ge⸗ schäftsführer Adolf Hartmeyer in Nürnberg.
9. Hermann Scherm in Nürnberg, G.⸗R. IX. 257: Der Inhaber ist ge⸗ storben. Die Firma ist erloschen.
10. Hansen & Pechstein in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXXIX., 74: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 8
11. Progreßwerke Hofmann & Wild Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg i. L. in Nürnberg, Haupt⸗ sitz: Bruck b. Erlangen: Die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg ist aufgehoben.
12. Hauns Vasold in Nüuürnberg, Tucherstr. 25, F.⸗R. XII. 276. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Konrad genannt pans Vasold in Nürnberg die Fabrikation und den Großhandel in Kunsthorn⸗ und Metall⸗ waren.
13. Wörnlein & Zellhofer Aktien⸗ gesellschaft Lederwarenfabrik in Nürnberg, G.⸗R. XXIX. 7: Die Gene⸗ ralversammlung vom 19. April 1932 hat die Wiederherstellung der durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, Aufsichtsrat §§ 10 mit 18 betr., beschlossen.
14. Josef Schardt in Nürnberg, F.⸗R. XI. 65: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf, die Kauf⸗ mannsehefrau Fanny Leissiüg in Nürn⸗ berg übergegangen, die es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.
15. Tiefbohr⸗Maschinen⸗ & Werk⸗ zeuge⸗Fabrik Nürnberg Heinrich Mayer & Co. in Nürnberg, F.⸗R. X. 72: Die Prokura des Emil Cordsen Leu ist erloschen. Dem seitherigen Ge⸗ “ Hans Daum, der von
eruf Kaufmann ist, ist nun Einzel⸗ prokura erteilt.
Nürnberg, den 17. Juni 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Oerlinghausen. 27237] Die in unserem Handelgregister A unter Nr. 82 eingetragene Firma Adolf Sieveke in Helpup ist gelöscht. Oeeftn ensen den 18. Juni 1932. Lippisches Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen, bee. In unser Handelsregister wurde heute
bei der offenen Handelsgesellschaft in