1932 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

148 vom 27. Juni 1932.

Witwe Heinrich Stemmler, Helene ge⸗ borene Schilkowski, in Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amts⸗ ericht, Abt. 6 b, Biesbaden, am 7. 6. 1932.

Wismar. Konkursverfahren. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verst. Kraftwagenhändlers Albert Kruse in Wismar wird auf An⸗ trag des Konkursverwalters die Ge⸗ nehmigung zur Auszahlung von 40 % der festgestellten bevorrechtigten Lohn⸗ forderungen erteilt. Wismar, den 21. Juni 1932. Amtsgericht.

[28437]

Wismar. [28438] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Martienssen in Wismar ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Ergebung von Einwen⸗ dungen segen das Schlußverzeichnis der bei der 8— berücksichtigenden 229 en der Schlußtermin auf den

Juli 1932, vormittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem Meckl. Amtsgericht, hierselbst, Zim⸗ mer 10, bestimmt. Die v--r“ nebst Belegen ist vom 1. Juli ab zur ämsich der Beteiligten auf der Ge⸗ chäftsstelle niedergelegt.

Amtsgericht Wismar, 23. Juni 1932.

Worms. Beschluß. [28439]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Fried⸗ haber, Worms, Hardtgasse 2 (Trikotagen und Strumpfwaren), wird mangels Masse eingestellt.

Worms, den 20. Juni 1932.

Hess. Amtsgericht.

Zwönitz. [28440] 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenverwalters Alfred Max Mendt in Zwönitz i. E., Bahnhofstraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Rudolph in Thalheim i. E., Ebertstraße 5, des alleinigen Inhabers der Firma Gustav Rudolph, Strumpf⸗ warenfabrikation, daselbst, wird zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters auf Erteilung der Genehmigung von Grundstücksverkäufen 134 K.⸗O.) sowie zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Ter min auf Dienstag, den 12. Juli 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Zwönitz, 22. Juni 1932.

Aachen. [28441] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Robert Dennemann, Maria geb. Firme nich, in Aachen, Hindenburgstr. 51, In⸗ haberin eines Wäschegeschäfts, wurde am 21. Juni 1932 gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Buchsachverständiger Hans Doering in Aachen, Alfonsstraße. Ver⸗ gleichstermin: 22. Juli 1932, 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Aachen, Adalbertsteinweg 90, III. Stock, Zimmer Nr. 512. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und Ergebnis der Ermittlungen des Gerichts stehen auf der Geschäftsstelle des Ge⸗ richts zur Einsicht der Beteiligten zur Verfügung.

Amtsgericht Aachen. Abt. 4.

Bad Harzburg. [28442]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rusack in Oker ist am 23. 6. 1932 das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Direktor Paul Welge in Braunschweig, Poststr. 6. ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. Juli 1932, 9 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der hiesigen Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Bad Harzburg.

Bayreuth. [28443]

Das Amtsgericht Bayreuth hat am 23. Juni 1932, nachmittags 4 ¾ Uhr, über das Vermögen der Firma J. M. Riebel, Inhaber Hermann Riebel, Web⸗ warengroßhandlung in Bayreuth, Rich. Wagner⸗Str. 40, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Dr. Fritz Meyer in Bayreuth bestellt. Vergleichstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 14. Juli 1932, nachmittags 3 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 67. Der Antrag auf Eröffnun des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts hier, Zim⸗ mer Nr. 52 %, zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Spandau.

[28444]

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Ee. meisters Rudolf Blumenau in Berlin⸗ Spandau Grunewaldstraße 14, ist heute

am 22. Juni 1932, 10 Uhr 25 Minuten,

des Konkurses eröffnet worden. Der Konkursverwalter Paul Graf in Berlin⸗ Spandau, Hamburger Straße 112, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur ranr den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 28. Juli 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Spandau, Potsdamer Straße 34, Zimmer 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Eirgscht der Beteiligten niedergelegt. (7. V. N. 6. 32.) Berlin⸗Spandau, den 22. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

das ren zur Abwendung

Biberach, Riss. [28445] Ueber das Vevmögen der: 1. Helene Huchler Witwe, 2. Otto, Annemarie, Mathilde, Adolf und Robert Huchler, minderjährig, sämtl. in 222 Inhaber der Firma A. Huchler, Manu⸗ fakturwaren und Konfektion in Ochsen⸗ hausen, wurde am 22. Juni 1932, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des een. eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Paul Traub, Bücher⸗ revisor in Biberach. Vergleichstermin am Mittwoch, 20. Juli 1932, 10 Uhr. Eröffnungsantrag usw. liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht auf. Amtsgericht Biberach, Riß. 8

Düsseldorf. [28446] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Hosterbach in Düsseldorf, Schadowstraße 28, Inhabers der Firma Josef Hosterbach, Lederwarengeschäft, wird heute, am 18. Juni 1982, 14,35 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Dr. jur. Adolf Flender, Düsseldorf, Bleichstvaße 10, wird zur Vertrauens⸗ ernannt. Termin zur Verhand lung übev den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Donnerstag, den 14. Juli 1932, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 181. Das Amtsgericht, Abt. 14 a, Düsseldorf.

Erfurt. [28447] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Erfurter Mechanischen Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Erfurt, Hohenwinden⸗ straße Nr. 100/101, ist am 23. Juni 1932, 9,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Walter Holtschmit in Erfurt, Löberstraße Nr. 19I, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonn⸗ abend, den 16. Juli 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Zim⸗ mer Nr. 50, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteil niedergelegt. 8

Erfurt, den 23. Juni 1932. M

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht. Abt. 16.

28448]

Frankfurt, Main. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schappel, Inhabers der Firma Jacob Schappel in Frankfurt a. M. Schäfergasse 9, ist am 22. Juni 1932, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Ernst Eugen Wagner, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 58, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. Juli 1932, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 44 in Frank⸗ furt a. M., Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen⸗ Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

gelegt.

Frankfurt a. M., den 22. Juni 1932. 6 8 Die Geschäftsstelle beb11.“ 128449

des Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts Paul Hilbig in Frankfurt (Oder), Gr. Fruchtstraße 6, wird heute, am 17. Juni 1932, nachm. 1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Scholz, hier, Grüner Weg 1, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 11. Juli 1932, 11 ½ Uhr, vor dem unten⸗ bezeichneten Gericht, Gr. Oderstraße Nr. 53/54, Zimmer Nr. 10, Vorderhaus 1 Treppe, anberaumt.

Das Amtsgericht Frankfurt (Oder).

Freiburg, Breisgau. [28450

Ueber das Vermögen der Firma F. Tritschler, Inhaber: Fritz Gatzer, Feinkostgeschäft, hier, Salzstraße 17, wurde heute, 8 ¼ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, Dr. Dobler, Saarwürker Straße 4, hier, zur Vertrauensperson ernannt und Vergleichstermin auf 22. Juli d. J., 10 Uhr, in Zimmer Nr. 231 bestimmt. Hierzu werden die Beteiligten geladen; Vergleichsvorschlag

=

1“

ankfurt, Oder.

samt Anlagen liegen zu ihrer Einsicht auf Zimmer 229. Freiburg i. B., den 22. Juni 1932. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. A 38. 228451]

Gelsenkirchen-Buer. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rosenthal in Gelsenkirchen⸗Buer ist am 22. Juni 1932, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syn⸗ dikus Dr. Holubars in Westerholt ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 20. Juli 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gels.⸗ Buer, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag nebst Anlagen und Aeußerung der Handelskammer in Bochum sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt. 7 VN 6/32. Gelsenkirchen⸗Buer, 22. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der a) offenen Handelsgesellschaft Wirth & Springo⸗ rum in Halberstadt mit Filiale Qued⸗ linburg, Inhaber die Kaufleute Rudolf Mechel und Willy Seyfert in Halber⸗ stadt, b) des Kaufmanns Rudolf Mechel in Halberstadt, Augustenstraße 9— 10, 2 des Kaufmanns nhen Seyfert in alberstadt, Augustenstraße 9—10, ist heute, am 17. Juni 1932, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Happach in Halberstadt, H. d. Münze 20. Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am 2. August 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Petershof, Zimmer 14. Halberstadt, den 17. Juni 1932. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

Karlsruhe, Baden. [28453]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bär in Karlsruhe, alleiniger Inhaber der Firma Möbelhaus Brüder W. u. H. Bär in Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 111, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Rechtsanwalt Otto Geier, Karlsruhe, Kaiserstr. 112. Ver⸗ gleichstermin ist am Freitag, den 22. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 8, III. Stock, Zimmer Nr. 253. Karlsruhe, den 22. Juni 1932. Bad. Amtsgericht A 1.

[28452]

Mehlauken. 18 [28454] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Redetzki in Lauknen wird heute, am 22. Juni 1932, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Max Balschöwski in Lauknen wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 20. Juli 1932, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 6/7 des Amtsgericht, zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Mehlauken, 22. 6. 1932.

Nürnberg. [28455]

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 23. Juni 1932, vormittags 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Joseph Aufochs, Groß⸗ handlung in Herren⸗ und Damenstoffen in Nürnberg⸗A., Kaiserstraße 46, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 21. Juli 1932, vormittags 9 ¼ Uhr. im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) bestimmt. Als Vertrauens⸗ person ist Kaufmann Hans Wild in Nürnberg, Rudolphstraße 13, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 460/0 (Westbau) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rottenburg, Neckar. [28456

Am 10. 6. 1932, nachm. 5 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Theodor Zaepfel jr., Kolonialwaren⸗ großhandlung in Rottenburg, Inh. Stefan Zaepfel, Kaufmann daf., eröff⸗ net worden. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Keller, Tübingen. Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf 8. Juli 1932, vorm. 9 Uhr. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Rottenburg a. N.

Saulgau. [28457]

Vergleichsverfahren, betr. Josef Betzler, Kaufmann in Königseggwald, eröffnet am 23. Juni 1932, vorm. 9 Uhr. Vergleichstermin: 15. 7. 1932, vorm. 11 Uhr. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Anselm, Saulgau. Akten liegen zur Einsicht 1*

auctar aüiti aulgau

Schopfheim. [28458]

Ueber das Vermögen der Firma Webereien Fahrnau und Langenau Aktiengesellschaft in Fahrnau Ge⸗ schäftszweig: Webereien —, wurde heute vormittag 10 Uhr das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: August Kerkermeier in Heidelberg, z. Z3. in Fahrnau. Vergleichstermin ist am Donnerstag, den 21. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ Schopfheim, II. Stock, Zimmer

r. 18.

Schopfheim, den 23. Juni 1932.

Amtsgericht.

82esvsp⸗ N. M. [28459] 3. V. N. 1. 32. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Philipps⸗ born in Sonnenburg, N. M., Inhaber der Firma Fleischer u. Philippsborn, ebenda, ist am 22. 6. 1932, 12,35 Uhr, das Vergleicheperseßren ur Abwen⸗ dung des Konkurses eröfsnet worden. Vertrauensperson 6 der Bücherrevisor Dr. Harry Bierhoff in Berlin⸗Span⸗ dau, Franzstraße 7. Termin zur Ver⸗ 2 über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15. 7. 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Sonnenburg anbe⸗ raumt. Amtsgericht Sonnenburg, N. M.

Stassfurt. [28460]

Zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen der F. W. Badelt in Staßfurt, In⸗ aber der 2. Wilhelm Badelt in Seegs. ist am 24. Juni 1932, 11,15 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren worden. Ver⸗ trauensperson: Kaufmann Rudolf Herz in Staßfurt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 16. Juli 1932, 9 ¼ 5 ie näheren Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht aus. 8

Staßfurt, den 24. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

8 Annaberg, Erzgeb. [28461] Das Vergleichsversahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Paul Krönert in Sehma, Karlsbader Straße 98, Allein⸗ inhabers der Firma Obererzgebirgische Stuhlfabrik Paul Krönert, daselbst, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 18. Juni 1932 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Annaberg, 21. Juni 1932.

Berneck. Bekanntmachung. 28462] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ferdinand Schoberth, Land⸗ maschinenfabrik in Himmelkron, wurde mit Vergleichsbestätigung vom 20. Juni 1932 aufgehoben. Geschaäftsstelle des Amtsgerichts Berneck.

Braunschweig. [28463]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Inhaber der nicht einge⸗ tragenen Firma G. Brettschneider, Manufakturwarenhandlung, hier, Eier⸗ markt 3, nämlich 1. des Kaufmanns Fritz Brettschneider, 2. der Witwe Eli⸗ sabeth Schultze geb. Brettschneider, ist nach gerichtlicher Bestätigung des im Vergleichstermin vom 26. Juni 1932 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.

Dresden. [28466] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsesellschaft in Firma Dresdner Gravier⸗ u. Präge⸗ Anstalt Amandus Northmann in Dres⸗ den, Pillnitzer Straße 31, und deren Gesellschafter, 2. des Graveurs und Kaufmanns Walter Heinrich North⸗ mann in Dresden, Bergstraße 17, und 3. des Graveurmeisters Turt Hepner in Dresden, Reichenbachstraße 61, ist ugleich mit der Bestätigung des im ergleichstermin vom 14. Juni 1932. angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 21. Juni 1932 aufgehoben worden. Dresden, Abt. II, en 23. Juni 1932.

Düsseldorf. [28467] Das Vergleichsverfahren über die Vermögen 1. der Kommanditgesellschaft in Firma Josef Cornelius & Co. in Düsseldorf, Birkenstraße 65, 2. des Kaufmanns H. Ewald Kehl in Düssel⸗ dorf, Inhaber der Firma H. Ewald Kehl, Großhandlung in Schuhbedarfs⸗ artikeln zu Düsseldorf, Remscheider Straße 7, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Vergleichs worden. Da.s, den 11. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. 14 a.

Duisburg-Ruhrort. [28468]

4 VN 7/32. Das Vergleichsverfah⸗

ren über das Vermögen des Thom.

Herm. Bleckmann in Duisburg⸗Beeck,

Friedrich⸗Ebert⸗Straße 305, c am

16. 87 1932 nach Bestätigung des eichs aufgehoben worden.

mtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eisfeld. 128469

Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Rudolf Fischer, Manufakturwarengeschäft, Alleininhaber der Kaufmann Rudolf Fischer in Eis⸗ feld, ist durch Beschluß vom 15. Juni 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Eisfeld, den 23. Juni 1932.

Thür. Amtsgericht. Abt. H.

Freiburg, Breisgau. Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Nikolaus Söllner, Schuhwaren in i. Br., Mo⸗ zartstraße 22, wurde heute nach 882. Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. reiburg i. Br., den 21. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A II.

Gottesberg. [28471]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermöge des Schneidermeisters Ferdinand Krau iu Fellhammer, Krs. Waldenburg, Schl., ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben.

Gottesberg, Schles., 23. Juni 1933.

Das Amtsgericht.

Gummersbach. [28472] Bekanntmachung.

Nachdem in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhhändlers Heinrich König in Bergneustadt in dem Ver⸗ leichstermin vom 9. Juni 1932 der ergleich angenommen und am 15. Junt 1932 bestätigt worden ist, wird das Verfahren aufgehoben.

52gv den 15. Juni 1932.

Amtsgericht.

Hannover. [28473 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl Pätz & Co., Elektro⸗Musik⸗ Apparate⸗ und Plattenhandlung, in Andreasstraße 13, ist nach estätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 20. Juni 1932. Kastellaun. [28464] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der unter der Firma F. Thenhaven vormals H. Bäumer in astellaun handelnden Kauffrau Witwe F. Thenhaven in Castellaun ist nach estätigung des Vergleichs heute aufge⸗

hoben worden.

Kastellaun, den 2. Juni 1932.

Amtsgericht.

;

Mehlauken. „128474) Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Richard

Krüger in Mehlauken ist nach Bestäti⸗

gung des Vergleichs vom 15. Juni 1932

aufgehoben.

Amtsgericht Mehlauken, 22. Juni 1932.

Memmingen. [28475 Das Amtsgericht Memmingen hat mit Beschluß vom 13. Juni 1932 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gerbereibesitzers Otto. Metzeler in Memmingen nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben.

Memmingen, den 23. Juni 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Memmingen.

Münchberg. [28476] Das Amtsgericht Münchberg hat in dem Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Feilner, Zucker⸗ warenfabrik in Münchberg, Alleinin⸗ haberin Elise Laubmann, dort, mit Be⸗ schuß vom 24. Juni 1932 das Ver⸗ Tahren als durch stätigten Zwangsvergleich beendigt, au gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Recklinghausen. [28477] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Wilh. Fahnenstich in Recklinghausen. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 13. Juni 1932 angenommene Vergleich wird ierdurch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ tätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ ahren aufgehoben. 7 Vn 4/32. —. Recklinghausen, den 20. Juni 1932. Das Amtsgericht. Stuttgart. [28478] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Christian Held, off. Handelsges., Großhandlung in Be⸗ triebsstoffen & Olen in Stuttgart, Ulmer Str. 151, ist durch Beschluß vom 22. Juni 1932 nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben worden. 8 Württ. Amtsgericht Stuttgart. I.

Zwickau, Sachsen. [28479] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Otto Leuner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großhand⸗ lung mit Metallhalbfabrikaten in Zwickau, Kohlenstraße 8, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 17. Puni 1932 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 23. Junt 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Zwickau, 23. Juni 1932.

Ernennungen ꝛc.

worden. -“

rechtskräftig 59. Ansprüchen.

Erscheint an jedem 21 abends. rsn spreis monatlich 2,30 ℛℳ, für e

Einzelne Nummern kosten 30 ,

Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

eelbstabholer 1,90 1 ostanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗ abholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

einzelne Beilagen kosten 10 ℛ0.

Betrages

5 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.,ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,35 ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ind auf einseitig nsbesondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder durch strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (zweimal unter⸗

2

Nr. 149. Reichsbankgirokonto. dastüriürciüch

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Exequaturerteilun.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Sg--e. she der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zulassungs⸗ arten.

Vekanntmachung über Beschlüsse des Kreditausschusses Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt.

8

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am am Bande und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Heukamp ist unter Gewährung des gesetzlichen Wartegeldes in den einstweiligen Ruhestand vorsetzt worden.

Der Ministerialrat im Preußischen Ministerium fürd⸗ Landwirtschaft, Domänen und Forsten Mussehl ist zum Staatssekretär, die Ministerialräte Reichard und Dr. Moritz sind zu Ministerialdirektoren im Reichs⸗ ministerium für Ernährung und Landwirtschaft ernannt worden. vH1““

Dem Konsul bei dem Konsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Köln, Bartley F. Yost, ist namens des Reichs unter dem 16. Juni 1932 das Exequatur erteilt⸗

Das dem Vizekonsul bei dem Generalkonsulat von Guatemala in Hamburg, Guillermo Larrave namens des Reichs unter dem 31. Juli 1929 erteilte Exequatur ist erloschen. .

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen die auf Feingold (Goldmark) lauten (R7SBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Juni 1932 ür eine Unze Feingoddld . = 114 sh 7 d, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 28. Juni 1932 mit RM 15,205 umgerechnet.. = RM 87,1120, für ein Gramm Feingold demmnach pence 44,2072, in deutsche Währung umgerechnvwte = RM 2,80071.

Berlin, den 28. Juni 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Bekanntmachung betreffend Zulassungskarten.

Folgende Zulassungskarten sind ungültig:

1. Prüfnummer 30 352 vom 13. November 1931 „Ein süßes Geheimnis (Ihr süßes Geheimnis)“ (Verfalltag 4. Juni 1932); gültig nur Prüfnummer 31 612 vom 20. Mai 1932 mit neuem Haupttitel „Ein süßes Geheimnis“.

2. Prüfnummer 31 608 vom 18. Mai 1932 „Der Müggel⸗ see und seine Umgebung“ (Verfalltag 25. Juni 1932); gültig nur mit neuem Hauptüitel „Der Müggelsee“ und Ausferti⸗ gungsdatum vom 11. Juni 1932.

3. Prüfnummer 28 171 vom 10. Februar 1931 „Himat⸗ schal. Der Thron der Götter“ (Verfalltag 29. Juni 1932); gültig nur mit neuem Haupttitel „Der weiße Tod im Himalaya (Himatschal)“ und Ausfertigungsdatum vom 15. Juni 1932.

4. Prüfnummer 31 220 vom 21. März 1932 „Sergeant X“ (Verfalltag 14. Juni 1932).

5. Prüfnummer 31 006 vom 9. Februar 1932 „Un⸗ vergessenes Land“ (Verfalltag 1. Juli 1932); gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 17. Juni 1932.

Berlin, den 27. Juni 1932. 8 Der Leiter der Filmprüfstelle.

Zimmermann. 8

1 vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 28. Funi, abends.

Bekanntmachung 1

über Hesch rüss⸗ des Kreditausschusses Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt.

1. Der Kreditausschuß Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt hat in seiner Sitzung am 16. Januar 1932 den gemäß § 2 Abs. 1 und § 6 Abs. 1 des Sollzinsabkommens fest⸗ öe Normalsatz für die Zinsspanne auf 4 vH festgesetzt. Eine bei den Mitgliedern des Kreditausschusses vorgenommene Umfrage hat Einvernehmen darüber ergeben, daß dieser Normalsatz um ½ vH auf 3 ¼ vH ermäßigt wird.

2. Folgende allgemeinverbindlichen Beschlüsse des Kredit⸗ ausschusses Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt vom 16. Januar 1932 werden nachträglich bekanntgegeben:

a) Die von dem Herrn Reichskommissar für das Bankgewerbe Nlaauf Grund des § 6 Abs. 2 des Habenzinsabkommens auf⸗ gestellten Grundsätze gehen hinsichtlich der Berechtigung der Kreditgenossenschaften, die org enen Höchstzinsfätze für

J1.“*“ Gelder bis um höchstens ½ vH zu über⸗ schreiten, von der bisherigen Regelung aus. Der Kreditaus⸗ huß stellt fest, daß im Bezirk Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt den Kreditinstituten in früheren Zinsverständi⸗ gungen ein Zinszuschlag bis zu ½ vH zugestanden worden ist.

b) Der Kreditausschuß hat den Normalsatz für den Zinssatz gemäß § 3 Abs. 1 des Sollzinsabkommens auf 1 vH über

Reichsbankdiskont festgesetzt.

Magdeburg, den 11. Juni 1932.

Vorsitzende des Kreditausschusses Provinz Thüringen und Anhalt. Paul, Bürgermeister a. D.

Der Sachsen,

1

*

Preußen.

Der Regierungsrat Dr. von Busse in Rummelsburg ist zum Landrat ernannt worden.

Ministerium des Innern. 8

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses

vom 25., 28. Mai und 2. Juni 19232 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an: Karl Möller, Schütze, 15. Inf.⸗Regt. 17, Celle, Franz Schoop, Elektriker, Duisburg⸗Hamborn. 88

Die Erinnerungsmedaille für Rettung au Gefahr an:

elmut Regel, Schüler, Hövel, Kreis Lüdinghausen,

Heinrich Nuy, Dentistenpraktikant, Essen⸗Dellwig.

Nichtamtliches.

Preußen.

Ueber die Abgabe von - nzen aus den Staatsforsten gibt das Preußische Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten bekannt:

Zur Hebung der Landeskultur sind im Rechnungsjahre 1931 aus den Staatsforsten Holzpflanzen zum Selbstkostenpreis an Gemeinden, öffentliche Anstalten, Wegebauverwaltungen und Privatgrundbesitzer abgegeben worden:

im Laubholz Nadelholz Regierungsbezirk Hunderte

212 849 145 224 36 455 54 1627 918 30979 104 5073 35 1073 152 203 3 3 2 153 112 325 3397 180 100 654 170 1485 83 105 440 3338 986 877

Königsberg m. Marienwerder Gumbinnen. Lallensteit Schneidemühl.. o Frankfurt a. d. O. 1““ eeö“] Stralsunbd Breslau m. Liegnitz Oppeln. Magdeburg . Merseburg.. Erfhck. 3 Schleswig. Hannover m. Osnabrück Hildesheimn. VEEZ1 Stade m. Aurich.. Minden m. Münster Arnsberg. Kassel. . . . Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf.

05 2„ 2 2222ã2—95b292 2 „111“ . 2 2„, 2, 9 0 2

„„

16

Köln . Trier. Aachen

8 8 C1111114

185 590

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1443214141414“

ͤ%%111156

55 WW-“-“— .·.·““ 68“

2.

8

8 8

HSHandel und Gewerbe. Berlin, den 28. Juni 1982.

Berlin, 27. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel,

handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der

Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark;

Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel

38,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengrütze 32,00 bis 33,00 ℳ, Haferflocken

36,00 bis 37,00 ℳ, Fefergeaze, gesottene 39,00 bis 40,00 ℳ, Roggen⸗

mehl 0 70 % 31,00 bis 32,00 ℳ, Weizengrieß 46,00 bis 47,00 ℳ,

Hartgrieß 39,00 bis 40,00 ℳ, Weizenmehl 36,00 bis 42,00 ℳ,

Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 43,00 bis 48,00 ℳ,

Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 48,00 bis 56,00 ℳ,

Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 29,00 bis 31,00, Speiseerbsen, Viktoria

Riesen, gelbe 31,00 bis 35,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 26,50 bis 27,50 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 33,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 33,00 bis 36,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 36,00 bis 62,00 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, superior 33,00 bis 34,00 ℳ, Bruchreis 20,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,00 bis 24,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,00 bis 35,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 42,00 bis 56,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 98,00 bis 102,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 53,00 bis 55,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 115,00 bis 119,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 102,00 bis 106,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 204,00 bis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 220,00 bis 230,00 ℳ, Zimt (Kassia ganz) ausgewogen 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 180,00 bis 190,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 210,00 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Santos Suvperior bis Extra Prime 328,00 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 360,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 434,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 470,00 bis 620,00 ℳ, Röst⸗ roggen, . in Säcken 36,00 bis 37,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 48,00 ℳ, Kakao, stark entölt 164,00 bis 210,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 220,00 bis 270,00 ℳ, Tee, chines. 650,00 bis 750,00 ℳ, Tee, indisch 840,00 bis 1080,00 ℳ, Zucker, Melis 68,25 bis 69,25 ℳ; Zucker, Raffinade 69,75 bis 71,25 ℳ, Zucker, Würfel 74,50 bis 80,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 76,00 bis 78,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 80,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 72,00 ℳ, Pflaumenkonfitur? in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 88,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 18½ bis 120,00 . en Föunns in Eimern von 12 ½ und 15 kg 66,0

bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 6,70 bis 7,70 ℳ, Steinsalz in Packungen 8,80 bis 12,60 ℳ, Siedesalz in Säcken 9,68 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 10,80 bis 14,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 85,00 bis 90,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 86,00 bis 91,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 70,00 bis 73,00 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 70,00 bis 73,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 94,00 bis 97,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 85,00 bis 86,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 120,00 bis 124,00 ℳ, II 102,00 bis 114,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 140,00 bis —,— ℳ. II 126,00 bis 138,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 248,00 bis 252,00 ℳ, Molkereibutter La gepackt 258,00 bis 264,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 232,00 bis 240,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 242,00 bis 250,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 268,00 bis 272,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 278,00 bis 282,00 ℳ, Speck, inl., ger., 120,00 bis 140,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 78,00 bis 90,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 ℳ, echter Gouda 40 % 120,00 bis 128,00 ℳ, echter Edamer 40 % 120,00 bis 128,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 260,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 102,00 bis 112,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 18,00 bis 19,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 94,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpaptermärkten.

Devisen. Danzig, 27. Juni. (W. T. B.) (Alles ir Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,27 G., 57,39 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. —. Schecks: London —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,26 G., 57,38 B. Telegraphische: London 18,47 G., 18,51 B., Paris 20,09 ½ G., I New York 5,10,99 G., 5,12,01 B., Berlin 9 8

Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 286,70, Berlin 168,60, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 138,00, London 25,70, New York 709,20, Paris 27,92, Prag 20,95 ½, Zürich 138,20, Marknoten 168,00, Lirenoten 37,06, Jugoslawische Noten 12,24, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95 ½, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 128,20, Belgrad 12,516. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 27. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,66 ¼, Berlin 803,75, Zürich 659,25, Oslo 599,00, Kopenhagen 668,00, London 122,50, Madrid 278,50, Mailand 172,75, New Yerk 33,82, Paris 132,95, Stockholm 631,00, Wien 473 1, Marknoten 800,00, Polnische Noten 378 ⅛, Belgrad 59,44, Danzig 664,00.

Budapest, 27. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien

r80,457, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,03.