1932 / 149 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 28. Juni 1932.

S.

2.

London, 28. Juni. 91,71, Amsterdam 893,50, Berlin 15,24, Schweiz Kopenhagen 18,36,

Brüssel

Paris, 27. Juni. Deutschland —,—, London 91,86, 354,25, Spanien 209 %,

hagen 499,50, Holland 19

8— 27. Juni. (W. verke

- T. B.) r.) Deutschland —,—, Bukarest

—,—, Amerika 25,43 ¼ England 91,88, Velgien 495 75, Warschau 28,55, Kopenhagen 499,50, Oslo —,—, Stockholm 471,25,

(W. T. B.) 58,55, London 8,94 ½, New Pork 247,50, Paris 9,73 ¾½, Brüssel 34,46, Schweiz 48,22 ½8, Italien 12,62, Madrid 20,45, hagen 49,00, Stockholm 46,00, Wien 35,25, Budapest

1027,75, Italien 129,30, Schweiz

Belgrad —,—.

Amsterdam, 27. Juni.

33,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Pokohama

—,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 28. Juni. (W. T. B.)

London 18,50, New Hork 513,00, Brüssel 71,40, Mailand 26,10. Madrid 42,30, Berlin 121,30, Wien —,—, Istanbul 247,50. (W. T. B.) London New York 509,50, Berlin 120,80, Paris 20,20, Antwerpen 70,90, Rom 26,10, Amsterdam 206,40, Stockholm 94,60, Oslo 90,70, Helsingfors 8,55, Prag 15,20, Wien —,—. 27. Juni. (W. T. B.) London 19,51, Berlin 129,25, Paris 21,50 nom., Brüssel 75,75, Schweiz. Plätze 106,00, Amsterdam 219,00, Kopenhagen 106,50, Oslo 96,75 nom., Washington 540,00, Helsingfors 9,10 nom., Rom 28,00, Prag 16,50, Wien —,—. Oslo, 27. Juni. (W. T. B.) Lo ig 22,15, New York 563,00, Amsterdam 227,00,

Kopenhagen, 27. Juni. Zürich 99,40,

Stockholm,

lsingfors 9,40, Antwerpen 78,50, Stockholm 104,25, Kopenhagen 10,50, Rom 28,75, Prag 16,75, Wien —,—.

Moskau, 24. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. 703,33 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B.,

Pfund 701,93 G., 1000 Reichsmark 46,02 G., 46,12 B.

„London, 27. Juni. Silber auf Lieferung 16,75.

Wertpapiere. . (W. 4 ½ % Irregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 2,00, Aschaffenburger 8 Gold u. Silber 131,50, Emag Eßlinger Masch. 10,50, Felten u. Guill. —,—, Gebr. Junghans 10,50, Nainkraftwerke 48,00, Schnellpr. Frankent. —,—, T eer. Zellftoff Waldhof 25,50, Buderus 23 , Kali Westeregeln

Frankfurt a. M., 27. Juni. Gold 5,00, 5 % Tehuantepec abg. 25 Cement Heidelberg 37,00, Dtsch.

rankfurt —,—, h. Holzmann 30,00,

,

Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.)

u. Privatbank 16,00, Vereinsbank 50,00 B., Lübeck⸗Büchen 31,00, Hamburg⸗Südamerika 36,00, w ee 8 928,— 908. Alsen Zement 00, Anglo⸗Guano 13,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 49,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen —,—. ““ Amtlich. 106,00, do. 500 Dollar⸗Stücke Ludwigsbahn —,—, ahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose nkverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —, Brown Boveri —,—,

mburg⸗Amerika Paketf. 10 %,

Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 06,00, 4 % Gali⸗ 4 % Vorarlberger —,—, Wiener Kreditbank —,—, A. E. G. Union —,—,

85,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine

Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Rimamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 60,00, Scheidemandel —.,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente —,—,

Prager Eisen —,—,

—.—

7 7

Februarrente —,—, Silberrente —,—,

(W. T. B.) New YPork 360 Paris

88 ——2 1.4 5 109 %⅜, ien 33,50. an 5,00 B., Warschau 32,25, Buenos Aires 39,12, Rio de Janeiro 512,00 B.

(W. T. B.) New York 25,43 ½ Belgien 0. Schweiz 495,75, Kopen⸗ 27,25, Oslo 448,25, Stockholm 471,25, Prag 75,20, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,55.

Italien 129,3

(W. T. B.) Silber (Kasse) 1611⁄½16,

Kronenrente —,—.

25 Italien 70,87,

(Schlußkurse, amtlich.)

(Anfangsnotierungen, Frei⸗ rag —,—, Wien 354,00, Holland Spanien 209 %,

(Amtlich.) Berlin

Oslo 44,25, Kopen⸗ Prag

(Amtlich.) Paris 20,17,

18,36,

ndon 20,25, Berlin 133,75, Zürich 109,50,

8 8

T. B.) 5 % Mex. äußere

e

Buntpapier —,—,

Lahmeyer 74.75, goigt u. Häffner

(Schlußkurse.) Commerz⸗

(In Schillingen.) 4 % Rudolfsbahn —,—,

Siemens⸗ Schuckert Montan 8,52, Felten u.

Mairente —,—,

Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 46,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Boung) 35 , 6 ½ % Bayper. Staats⸗Obl. 1945 28 , 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 24,00, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 35 % 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1 24,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 74 ⅛6, Deutsche Reichsbank 99,25, 7 % Arbed 1951 65,25, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 51,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 51,00. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 42,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 29,00, 6 % J. G. Farben Obl. 70,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 36,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗

Bank Pfdbr. 1953 54,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 28,50, 7 % Rbein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten A.2. % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 56,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 29,00, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien 70,25, 7 % Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 39,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 37 ⅞, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 52,00, Deutsche Banke

Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —2,—. 2

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 27. Juni. (W. T. B.) Das Geschäft am Woll⸗ 8 Fa t war enttäuschend, hauptsächlich auf Grund der sehr niedrigen

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 27. Juni 1932: Gestellt 16 043 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melbung des 7 am 28. Juni auf 50,75 (am 27. Juni 51,00 ℳ) ür g.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

28. Juni Geld Brief 0,948 0,952 3,666 3,674 . 2,018 2,022 8 1 Yen 1,149 1,151 . 1 ägypt. Pfd.15,58 15,62 .12 15,185 15,225 .138 4,209 4.217 o 1 Milreis 0,325 0,327 1 Goldpeso 1,778 1,782

100 Gulden [170,28 170,62 100 Drachm. 2,747 2,753

100 Belga 58,56 58,68

100 Lei 2,518 2,524

100 Pengb 82,32 82,48

100 Gulden 100 Fmk. 6,893 6,907 100 Lire 21,43 21,47 6,693 6,707 42,01 42,09

100 Dinar 82,72 82,88

100 Litas

100 Kr.

100 Escudos 13,84 13,86 74,83 74,97 16,545 16,585

100 Kr. 12,465 12,485

100 Frs. 68,18 68,32

100 100 isl. Kr.

72 79,88 82,02

100 Latts 100 Frs. 2 100 Lewa 3,057 34,67 77,97

100 Peseten 109,39 109,61

27. Juni Geld Brief 0,948 0,952 3,646 3,654 2,018 2,022 1,179 1,181 15,59 15,63 15,20 15,24 4,209 4,217 0,325 0,327 1,778 1,782

170,23 170,57 2,747 2,753

58,56 58,68 2,518 2,524

82,32 82,48 7,043 7,057 21,43 21,47 6,693 6,707 42,01 42,09 82,82 82,98

13,84 13,86 74,88 75,02 16,545 16,585 12,465 12,485

68,43 68,57 79,72 79,88 81,95 82,11 3,057 3,063 34,67 34,73

78,12 78,28 109,39 109,61

Buenos⸗Aires. Canada Istanbul.

n. .

1 kanad. 5 1 türk. Pfund

airo. London.. New York. Rio de Janeir Uruguau. Amsterdam⸗ Rotterdam . e“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest... Budapest.. Danzig elsingfors.. Italien Jugoslawien.. Kaunas, Kowno

Kopenhagen .. üüsgber 9— O

porto.. ““ 11“ uis) slan Schweiz.. Sofia 2 2 7272 Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland)...

100 estn. Kr. “*“

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

27. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205

4,20 4,22 4,20 422 0,84 0,86 0,28 0,30 3,62 3,64 15,16 15,22 15,16 15,22 1,99 2,01 58,40 58,64

82,63 82,97 82,14 82,46 108,78 109,22 6,98 7,02 16,505 16,565 169,86 170,54 21,54 21,62 21,54 1 6,58

28. Junk Geld Brief 20,38 20,46 ür 16,16 16,22 Stücdh 4,185 4,205

1 8 699 . 420 422 Pap. Pelo 0,84 0,86 Milreis 0,28 0,30 anad. 5 3,64 3,66 15,145 15,205 15,145 15,205 1,99 2,01 58,40 58,64

82,53 82,87 82,14 82,46 108,78 109,22 6,83 6,87 16,505 16,565 169,91 170,59 21,54 21,62 21,54 21,62 6,58 6,62

41,72 41,88 41.72 100 Kr. 74,65 75,05 74,70 100 Schilling

100 Schilling Fes

20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische. 1 Brasilianische. 1. Canadische 1

1

1

1

Sovereigns..

g7 r große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische. Bulgarische .. Dänische.. Danziger.. Estnische.. Fnnische. . Französische Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗low. 5000 u. 1000 K.

türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats 100 Litas

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 K 12,41 500 Kr. u. dar. 100 KE 12,47 Ungarische.. 100 Pengö

*) nur abgestempelte Stücke.

2,49 2,46 77,79 81,84 81,84 34,53

2,51 2,48 78,11 82,16 82,16 34,67

12,47 12,53

2,49 2,46 77,94 81,77 81,77 34,53

12,41 12,47

—y

Ostdevisen.

Auszahlungen.

Warschau 100 Zl. 47,10 47,30 e. 100 8 V 47,10 47,30 Kattowitz 100 Zl. 47,10 47,30

100 Kr. 100 Schilling! 51,95 52,05 51,95 52,05

Notennotierungen. Polnische

.. J100 g1. 1 46 90 47,30

Offentlicher Anzeiger. 8

1. Untersuchungs⸗ und

2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

6. Auslosung usw. von 7. Aktiengesellschaften,

Strafsachen, 8. Kommanditg

11. Genossenscha 12. Unfall⸗ und 13. Bankausweist 14. Verschiedene

Wertpapieren,

esellschaften auf Aktien,

11XX“ 114X“ * [ 5 lschaften, 4. Oeffentliche Zustellun en, . Gesellschaften m. b. 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

H., ten, nvalidenversicherungen, e Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

[280

Das Amt icht Würzburg hat das Aufgebot des 3 % igen Pfandbriefs 8 Bayer. Bodencreditanstalt in

Zürzburg Ser. V Lit. C Nr. 73 932 zu 500 PM zurückgenommen.

Würzburg, den 24. Juni 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[28506] Aufgebot.

Die Firma Gebr. Stührenberg, ver⸗ treten durch Wilhelm Stührenberg in Pivitsheide 31, hat das Aufgebot des am 30. 11. 1930 fälligen, über 390 RM lautenden Wechsels, dessen Aussteller die Antragstellerin, dessen Bezogene und Akzeptant die Firma M. Wirth u. Co. in Duisburg⸗Hamborn und dessen Zahlstelle die Vereinsbank in

mborn war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 26. Januar 1933, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamborn, den 23. Juni 1932.

Amtsgericht.

[Wtw. geb. Gmelin, Sinsheim, mit einem (Aufwertungsguthaben von 247,48 RM, Stand auf 1. Januar 1932 der Vereins⸗ bank und Spargesellschaft für Stadt⸗ u. Landgemeinden A.⸗G. in Heidelberg, be⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Donnerstag, 12. Januar 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, I. Stock,

antragt.

gebotstermin am

Zimmer Nr. 5, seine Rechte

falls werden die Urkunden

erklärt werden.

Heidelberg, den 23. Juni 1 Amtsgericht. A 4.

und die Urkunden vorzulegen, andern⸗

30. Jannar 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 7, anberaumten Aufgebotstermin zu genbeutingen, melden, widrigenfalls die Todeserkläruug 2 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen sn erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Heide, den 23. Juni 1932. Amtsgericht.

[28930] Aufgebot.

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ssist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke 8 der Todeserklärung des am 21. August

ausgewandert

mittags 9 ¼ neten Gericht termin

den

anzumelden

für kraftlos es Verscholle

Aufgebotstern 982. g

zu machen. Oehringen

28928]

Der

das am 1. Januar 1932 übe

Der Inhaber der Urkunde 1 fordert, spätestens in

Urkunde erfolgen wird.

Brunnenmacher Josef Kamp⸗ meyer in Gesmold hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 510 der Sparkasse der Samtgemeinde Gesmold in Gesmold,

lage von 851,80 RM lautete,

dem 17. August 1932, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Amtsgericht Melle, 23. Juni 1932.

1864 zu Lützen geborenen Seemanns Ehrenreich Conr⸗ Paul Neumeister

zuletzt wohnhaft in

zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem au tag, den 30. Jannar 1933, vor⸗

zu melden, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

ergeht die Aufsorderung, spätestens im

des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befxiedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für

und verschollen, t eudeck, Gem. Lan⸗ für tot zu erklären. Der Mon⸗

Uhr, vor dem unterzeich⸗ anberaumten .6

widrigenfalls die nen zu erteilten vermögen, nin dem Gericht Anzeige

den 23. Juni 1982 Amtsgericht.

beantragt worden. Antragsteller ist „aaa⸗ e Schwester Marie Neummeister in [28932] arkranstädt, Leipziger Straße 59. Aufgebotstermin vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Harkortstraße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, wird auf Frei⸗ tag, den 13. Januar 1933, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hier⸗ durch die Aufforderung a) an den Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, bd) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗

Bredstedt hat r eine Ein⸗

beantragt. wird aufge⸗

auf den Nissen, das gläubigern

gläubiger we

Esther Nissen,

25.

[28927]

Die Frau Margarethe Karoline Elisa⸗ beth Schnepf geb. Wagner in Karlsruhe⸗ Mühlburg, Geibelstr. 9, hat das Aufge⸗ bot der Sparkassenbücher Nr. 10 545, lautend 85 Frau Johanna Wagner Wtw., Sinsheim, und mit einem Auf⸗ wertungsguthaben von 132,28 RM, Nr. 11 248, lautend auf Johauna Wagner

[28929

Der Thiede in Heide, Oesterwei Pfleger, hat beantragt, den v Landmann Alwin Herrma

Aufgebot.

von Nordamerika, für tot z

Der bezeichnete Vesschollene

lgefordert, sich spätestens in dem auf den

Baumaterialienhändler

wohnhaft in Jowa, Vereinigte Staaten

richt Anzeige zu machen. (48 SR 36/32.) Amtsgericht Leipzig, Aufgebotsabt., Hugo den 25. Juni 1952.

de 11, als 2 erschollenen [28931] Aufgebot.

unn, zuletzt Der Christian Stoeinbach Landwirt in Neudeck, Gem. Langenbeuungen, hat beantragt, den verschollenen Karl August Leipold, geboren am 10. April zufügen. 1880 in Tübingen, 1887 nach Amerika! si

1 8 S

19 Uhr, vor

diesem Gerich meldung hat

u erklären 82 .

wird auf⸗ Die

Der Rechtsanwalt Schmaljohann in Nachlaß der am genhorherheide verstorbenen Esther Jensen, verw. Seevertsen, geb.

Zwecke der Ausschließung von Nach beantragt.

ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Erblasserin, Ehefrau

iusen verw. Sievertfen, geb. spätestens in August

richt anberaumten Aufgebotstermin bei

stands und des Grundes der Forderung sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗

ich nicht melden, können, unbeschadet

8 neege venihne enden Teil Aufgebot. er rbindlichkeit tet. s9 Bredstedt, den 16. Juni 1932.

als Verwalter über den Das Amtsgericht.

28. Mai 1931 in Lan⸗ Ehefrau

n. effentliche Aufforderung gemäß § 1965 B. G.⸗B.

Die Witwe Albert Bier, Friederike geborene Löwenstein, ist am 17. Mai 1920 in Bad Nassau gestorben. Der letzte Wohnsitz der Verstorbenen war Köln, Bismarckstraße 45. Nachlaß⸗ pfleger ist der Rechtsanwalt Siegfried Schrammen in Köln, Merlostraße 4. Es ergeht hiermit an alle, die Erbrechte hinter der Verstorbenen in Anspruch nehmen, die Aufforderung, ihre Rechte unter Vorlegung von weismitteln innerhalb einer Frist von sechs Wochen bei dem Nachlaßgericht anzumelden oder die Erhebung der Klage gegen den Fiskus nachzuweisen. Wenn nicht binnen der Frist von sechs Wochen ein Erbrecht angemeldet wird, erfolgt die

Aufgebotsverfahren sem

aß⸗ Die Nachlaß⸗ aufgefordert,

rden daher

dem auf den 1932, vormittags dem unterzeichneten Ge⸗

t anzumelden. Die An⸗ die Angabe des Gegen⸗

Urkundliche Beweisstücke

welche

Nachlaßgläubiger,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 28. Juni 1932.

S. 3.

Feststellung, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist. Köln, den 21. Juni 1932.

Amtsgericht. Abt. 22.

28512 Aufforderung

zur Anmeldung von Erbrechten.

Am 7. November 1920 ist der in Tübingen wohnhaft gewesene Pfarrer a. D. Wilhelm Ludwig Schiler daselbst gestorben. Neben sechs weiteren Kinder⸗ stämmen ist der am 18. August 1872 in Mittelfischach, O.⸗A. Gaildorf, geborene Sohn Otto Schiler dessen Ab⸗ kömmlinge als Erben berufen. Dieser Sohn soll am 10. Dezember 1909 in Amerika gestorben sein und zwei Kinder hinterlassen haben. Diese Perfonen und diejenigen, welche etwa an ihre Stelle getreten sind, werden aufgefordert, spä⸗ testens bis zum 30. August 1932 bei dem Nachlaßgericht Tübingen ihre Erb⸗ rechte anzumelden und dn erweisen. Das pflegschaftlich für Otto Schiler verwaltete Vermögen beträgt rund 260 RM. Nachlaßgericht Tübingen, 22. 6. 1932.

In der Aufgebotssache der Syn⸗ agogengemeinde Stettin, vertreten durch den Vorstand, werden die 3 ½¼ igen Pommerschen Landschaftlichen Pfand⸗ briefe Bezirk Stargard Nr. 57 936 über 3000 ℳ, Nr. 87 606 über 500 sowie der alte Gutspfandbrief Hein⸗ richsdorf, Kr. Greifenhagen, Nr. 61 zu 600 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Stargard i. Pomm.

28985]

Die von Friedrich Lindenberg am 14. Juli 1930 ausgestellten, von dem Maler Edwin Lindenberg in Berlin⸗ Blankenburg, Straße 2 Nr. 39, akzep⸗ tierten Wechsel, in denen die Firma 9 Verkaufsbüro G. m. b. H., Zerlin W 57, Bülowstr. 25, oder Fried⸗ rich Lindenberg in Berlin⸗Blankenburg, Straße 2 Nr. 39, als Remittent be⸗ zeichnet ist, über 1. 53 RM, fällig am 10. Juni 1931, 2. 53 RM, fällig am 10. Juli 1931, 3. 53 RM, fällig am 10. August 1931, 4. 53 RM, fällig am 10. September 1931, 5. 53 RM, fänig am 10. Oktober 1931, 6. 53 RM, fällig am 10. November 1931, sind durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts Berlin⸗ Pankow vom 24. Juni 1932 4 F. 15/31 für kraftlos erklärt worden.

Berlin⸗Pankow, den 26. Juni 1932.

Das Amtsgericht. (4. F. 15. 31/14.)

[28934

In der Aufgebotssache des Direktors Paul Zippmann in Anklam, Stettiner Landstraße 1, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Neumann in Anklam, hat das Gericht in Frankfurt (Oder) den Amtsgerichtsrat Mönnich für Recht er⸗ kannt: Der von dem Kaufmann Ernst Frank unter dem 1. Januar 1930 aus⸗ gestellte, von der Firma Frankfurter Malzkaffeefabrik akzeptierte, am 1. April 1930 fällige Wechsel über 4000 RM wird für kraftlos erklärt.

Frankfurt (Oder), 17. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

[28513]

Durch Ausschlußurteil vom 20. Juni 1932 ist der von Frau Helene Lange xb. Neumann und deren Ehemann arl Lange, Königsberg i. Pr., aus⸗ Solawechsel vom 18. Dezember 928 über 3000 RM (noch gültig über 1868,44 RM), fällig am 22. 9. 1930 und ahlbar bei der Sparkasse des Land⸗ reises Königsberg i. Pr., für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Königsberg i. Pr.,

20. Juni 1932.

[28936]

Ausschlußurteil. In der Aufge⸗ botssache des Hermann Merkel, Möbel⸗ n in Eisenberg, Thüringen, hat das

ad. Amtsgericht in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichneten Urkunden werden für kraft⸗ los erklärt: 2 Wechsel über je 100 RM, ausgestellt von Rudolf Landes in Mann⸗

eim an eigene Order, Bezogener und kzeptant: Wilhelm Köppchen in Mann⸗ heim, Leibnitzstr. 3, fällig am 20. Mai und am 20. Juni 1931, erster Girant Rudolf Landes in Mannheim, zweiter Girant Karl Geisenheimer und Sohn, Kunstmöbelfabrik in Schleitz, dritter Gi⸗ rant Paul Hunger, Stuhlfabrik in Coß⸗ mannsdorf. Mannheim, den 16. Juni 1932. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

[28515 Die Kraftloserklärung der seitens des Bauunternehmers Robert Thor seinem Sohn, dem Diplomingenieur Paul⸗ Thor, beide in Osnabrück, erteilten Generalvollmacht vom 1. Dezember 1928 (Nr. 242 des Notariatsregisters 8 1928 des Notars Lüring in Osna⸗ wück) wird bewilligt. Amtsgericht Osnabrück.

Heffentliche

handlung des Rechtsstreits vor

Zustellungen.

[28937] Oeffentliche Zustellung. Der Korbmacher Josef Kerzmann in Mechernich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schotte in Gemünd, klagt egen seine Ehefrau Katharina geb. alomon, früher in Mechernich, jetzt

unbekannten Wohnorts, wegen Ver⸗ letzung der Ehepflichten mit dem An⸗

trag auf Ehescheidung. Der Kläger

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen Kongrefstraßf⸗ Nr. 11, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 24, auf den 5. Ok⸗ tober 1932, 9 ½% Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 22. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[28939] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Müller geb Helms in Benefeld, Kr. Fallingbostel, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Eva Lietz in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Georg Müller, früher in Celle, Hohe Lüchte 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden und auf Kosten des Beklagten u scheiden. Die Klägerin ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 8. November 1932, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lüneburg, den 23. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[28940) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Ferdinand Paasche in Vindorf, Kr. Bleckede, Iri 2H22 mächtigter: Rechtsanwalt Bohlmann in Lüneburg, klagt gegen seine Ehefrau Emma Paasche geb. Sterly, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts mit dem An⸗ trage, die am 2. 3. 1921 vor dem Stan⸗ desamt in Wichmannsbur ee Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten der Beklagten zu scheiden Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land gerichts in wurz auf den 8. No⸗ vember 1932, 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1“ vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 23. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerich

[28941] Oeffentliche Zustellung.

Der Reisende Ludwig Reinhardt in Brake i. O., Proheß evollmächtigter: Rechtsanwalt Henneberg in Brake i. O., klagt gegen seine Ehefrau Paula Rein⸗ hardt geb. Ebeloe, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 4. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 21. September 1932 vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Ser Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 14. Juni 1932.

Landgericht.

[28942] Oeffentliche Zustellung.

3 R 5/32. Die Frau Hedwig Palowsky geb. Gostok in Ratibor, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Locke in Ratibor, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Franz Palowsky, früher in Ratibor, jetzt Nordamerika, unbe⸗ kannten Ortes, aus § 1353 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 19. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Ratibor, den 15. Juni 1932.

Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

[28519] Oeffentliche Ladungszustellung. In der Ehescheidungssache Friedl,

Anna, Malermeistersehefrau in Regens⸗

burg, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗

anwalt Dr. Seiermann, dort, gegen

Georg Friedl, Malermeister von hier, uletzt Strafanstalt St. Georgen bei

Bahreuth, nun unbekannten Aufent⸗

halts, Beklagten, ladet der Klagever⸗

treter den Beklagten Georg Friedl zur mündlichen Berhanblung des Rechts⸗ streits in den zur Fortsetzung der Ver⸗ handlung auf Montag, den 26. Sep⸗ tember 1932, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 77/1 des Landgerichts Regens⸗ burg bestimmten Termin, mit der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und durch diesen seine etwaigen Ein⸗ wendungen gegen die Klage vom 22. Fe⸗ bruar 1932 und seine sonstigen Beweis⸗ mittel ihm und dem Gericht mitzuteilen Regensburg, den 23. Juni 1932. Die Geschäftsstelle

des Landgerichts Regensburg, Bayern.

[28520] Ladung.

Frau Frida Dieroff, geb. Walter, Kellnerin in Kornwestheim, klagt gegen den zuletzt in Stuttgart wohnhaften Paul Die

off, Maschinenarbeiter, beim

Landgericht Stuttgart, 5. Zivilkammer, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. Verhandlungstermin: Montag, den 24. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr. Stuttgart, den 23. Juni 1932.

[28944] Ladung.

Rosa Baumgärtner geb. Rehm in Hülben klagt gegen ihren Mann, Josef Baumgärtner, Kaufmann, zuletzt in Göppingen, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin am 25. Oktober 1932, vormittags 9 Uhr, vor der IJ. Zivilkammer des Landgerichts Ulm. R. 30/,32.

[28946] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Georg Popiehn, Raunau, vertr. d. d. Jugendamt Heils⸗ berg, klagt gegen den Kaufmann Walter Blaschkv, früher in Allenstein, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 81 RM vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 11. August, 11. No⸗ vember, 11. Februar und 11. Mai jeden Jahres, und Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Allenstein, Zimmer 50, auf den 23. August 1932, 9 Uhr, geladen.

Allenstein, den 18. Juni 1932 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [28947] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen: Lohrmann, Kreszenz, minderjährig, ges. vertx. durch die Amts⸗ vormundschaft Kulm (Aargau, Schweiz), diese vertr. durch das Archiv Berufsvormünder e. Frankfurt a. M., Stiftstraße 30, gegen Leiben⸗ ceder, Karl, Packer, zuletzt in Augsburg G 184, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts wurde der Termin vom 9. Juni 1932 verlegt auf Donners⸗ tag, den 8. September 1932, vorm. 8 ½ Uhr, Sitzungssaal II. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt.

Augsburg, den 25. Juni 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [28948] Oefsentliche Zustellung.

Minderjährige Ursula Barsch, ver⸗ treten durch das Jugendamt Tiergarten, klagt gegen den Maler Georg Barsch, früher in Berlin, Neue Winterfeldt⸗ straße 5, auf ahluna von monatlich 50 RM Unterhaltsrente seit Klage⸗ zustellung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, am 9. 8. 1932, 9 Uhr, Zimmer 36. 30 C. 416/32.

Berlin⸗Schöneberg, 20. Juni 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [28952] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige rtrud Berger⸗ mann in Gladbeck, Rentforter Straße Nr. 60, verkreten durch das Jugendamt der Stadt Gladbeck, klagt gegen den Kausmann Adolf Frotzem, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Glad⸗ beck, unter der Behauptung, daß er der Mutter der Klägerin innerhalb der ge⸗ setzlichen Empfängniszeit (d. i. in der Zeit vom 30. 5. 1931 bis 28. 9. 1931) heschlechtlich beigewohnt hat. Beweis:

ugnis evtl. Eid der Mutter, der

zustochter Luise Bergermann in

ladbeck, Feeeme Str. 60, mit dem Antrag, 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, vom Tage der Geburt, d. i. der 27. 3. 1932, bis Ss Vollendung des 16. Lebensjahres 300. Reichsmark ehenc, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 27, 3., 27. 6., 27. 9. und 27. 12. jeden Jahres, zu zahlen, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ stkeits zur Last zu legen, 4. das Urteil ür deeg vollstreckbar zu erklären. Fur mündlichen Verhandlung des

lechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 31. August 1932, vormittags 8,59 Uhr, ge⸗ laden.

Gladbeck, den 23. Juni 1932. von Tempfki, 1“ als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[28953] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Frohloff in Loppow, vertreten durch ihren Pfleger, Kreisjugendamt Landsberg, Warthe, dieses vertr. durch den Büroinspektor Henle, daselbst, klagt gegen den Arbeiter Willi Frohloff, Hannover, Grupen⸗ straße 21, wegen Unterhalt, mit dem Antrag auf 20 RM monatlichen Unter⸗ haltsbeitrag vom Tage der Klag⸗ zustellung ab. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. hn⸗ mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover auf den 12. September 1932, vorm. 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 11. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 18. Regener, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[28954] Oeffentliche Zustellung.

Der am 29. März 1932 in Rostock geborene Hans Heinrich Horn, vertreten durch das Wohlfahrtsamt (Jugendamt) der Seestadt Rostock, klagt gegen den Melker Friedrich Schwarm, zuletzt in

Ludorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

daß er der heißt.

Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt 22 mit dem Antrag, der Beklagte wird ver⸗ urteilt: 1. es wird festgestellt, daß er der Vater des Klägers ist; 2. er hat an den Kläger vom 29. März 1932 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus fällige Geldrente von monatlich 29 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig ällig werdenden am 29. eines jeden onats bzw. am letzten Februartag zu fehegn⸗ 3. er hat die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen; 4. das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Röbel (Müritz), Zimmer Nr. 8, auf den 12. ugust 1932, vormittags

10 Uhr, geladen. Röbel (Müritz), den 18. Juni 1922. Der Urkundsbeamte der Geschäftsste le des Amtsgericts.

[28530] Oeffentliche Se

Die Buchhalterin Frau E. Burger⸗ Schacsenarth in Königsberg i. Pr. Prinzhauseneck 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Erich Köhler, Berlin, Körner⸗ eie 22, klagt gegen Dauders jun.,

rüher in Charlottenburg, ant⸗ traße 33, mit dem Antrag Verur⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung von 500 RM Schadenersatz, entstanden durch Nichtherausgabe eines Original⸗ feugnisses. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Wilhelmstr. 85, Saal 7, auf den 13. August 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 21. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. [28525] Oeffentliche Zustellung.

. E. Reiß & Co. G. m. b. H., vertr. durch ihren Geschäftsführer, Frau Margot Levy, Bln.⸗Lichterfelde⸗Ost, Jungfernstieg 5, Prozeßbevollmächtigte: R.⸗A. Paul daumann und Ernst Hermann, Berlin, Köthener Str. 48, klagt gegen Robert Löw, früher Bln.⸗ Schöneberg, Karl⸗Schrader⸗Str. 2, auf Zahlung von 100 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit 20. 4. 1932 sowie 2,42 RM Wechselun⸗ kosten. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67: S. 9. 1932, 9 ¾ Uhr, Zimmer 35.

Berlin⸗Schöneberg, 18. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [28949] Oeffentliche Zustellung.

Fräulein H. Kramm in Berlin, Lud⸗ wigkirchplatz 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Moser, hier, Heyl⸗ straße 3, klagt gegen Alberto de Ibara, früher hier, Bozener Straße 9, auf Zah⸗ lung von 500 Reichsmark Miete nebst 6 % Zinsen seit 1. Juli 1926. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Grune⸗ waldstr. 66/67, am 30. September 1932, 9 Uhr. 26. C. 605. 32.

Berlin⸗Schöneberg, 23. Juni 1922.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[28951] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Minna Borchardt in Elsterwerda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Beyer in Elster⸗ werda, klagt gegen den Feefmnann tto Kunert, zulegt auf Gut Proembischken bei Sensburg i. Ostpr., mit dem An⸗ trag auf 1. Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Sie behauptet, daß die 8—s frau des Beklagten verpflichtet sei, die Wohnung, die sie im Hause der Kläge⸗ rin auf Grund des Mietvertrags mit dieser innehat, wegen des seit 1. März 1932 fälligen Mietzinses zu räumen und der Beklagte die Zwangsvollstreckung u dulden habe. 2. Zahlung der Kosten als Gesamtschuldner mit seiner Ehefrau. 3. Vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elsterwerda auf den 17. August 1932, 11 Uhr, geladen.

Elsterwerda, den 21. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[28938] Oeffentliche Zustellung.

Fräulein Gertrud Kolath in Kiel, Holtenauer Straße 206, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Spiegel und Dr. Beyersdorff in Kiel, klagt gegen: 1. die D. P. Bruhn G. m. b. H. in Kiel, 2. Dr. Hans Ruser, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Schadensersatzes mit dem Antrag auf Zahlung von 610 RM und einer monatlichen Rente von 100 RM ab 5. Oktober 1931 (als Gesamt⸗ schuldner). Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 (Ruser) zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 22. August 1932, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 24. Juni 1932.

Die Goschäftsstelle des Landgerichts. [28526 Bekanntmachung.

Die in Nr. 109 in dieser Zeitung am 11. Mai 1932 unter Nr. 13 065 er⸗ folgte öffentliche Klagezustellung gegen Melnitz wird dahin berichtigt, daß der Beklagte nicht Mehnitz, sondern Melnitz Unter Aufhebung des Termins

8

vom 14. Juli 1932 wird neuer Ver⸗ handlungstermin auf den 25. August 1932 um 11 Uhr, Zimmer 65, an⸗ beraumt, zu welchem der Beklagte ge⸗ laden wird.

Königswusterhausen, 7. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[28527] Oeffentliche Zustellung.

Der Firma Joseph Obholzer, Münster i. W., Bergstr. 6, Prozeßbevollmach⸗ tigter: Syndikus Dr. Bücker, Münster i. W., Alter Steinweg 331, klagt gegen die Firma J. G. Schrage, Inh. Joseph Schrage, früher Münster i. Erphostr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ asten kostenpflichtig und vorläufig vollstrechbar zu verurteilen, an die Klägerin 83,48 RM nebst 1 vom Hun⸗ dert über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont Zinsen seit dem 14. März 1931.

zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗

klagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 10. August 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 4, ge⸗ laden. 1 Münster i. W., den 18. Juni 1932. Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts Münster i. W. [28528] Oeffentliche Zustellung. G Die Sparkasse Lohbrügge in Loh⸗ bvügge, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. Petersen, Billstedt, klagt geßen 1. die Ehefrau Else Schroth, geb. Rische, 2. den Kaufmann Fried⸗ rich Hermann Schroth, früher in Leipzig, Beethovenstraße 17, Zwischen⸗ stock bei Frau Lehmann, gen Forde⸗ rung mit dem Antrag: 1. Die Beklagte zu 1 zur Zahlung von 704,50 RM so⸗ wie zur Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück eiseserae.s

im Grundbuch von Sande Bd.

Bl. 203 auf Grund der in Abt. III. Nr. 14 für die Klägerin eingetragenen Grundschuld, den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen; II. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur Güteverhandlung werden die Be⸗ lagten vor das Amtsgericht in Rein⸗ bek auf den 10. August 1932, vorm. 9 Uhr, geladen. Die Sache wird zur Feriensache erklärt.

Reinbek, den 16. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[28955] Oeffentliche Zustellung.

Der Preuß. ö““ in Frankfurt a. Main, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Dr. Lammers, veege verband Frankfurt a. Main, klagt gegen die Therese Klein, früher in Johannis⸗ berg i. Rheingau, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung, unter der daß er für die Be⸗ klagte die Krankenhauskosten in Frank⸗ furt a. Main bezahlt habe, auf Zahlung von 813,75 RM nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung, Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Rüdes⸗ heim a. Rhein auf den 22. September 1932, 10 Uhr, geladen.

Rüdesheim a. Rhein, 24. 6. 1932.

Amtsgericht. [28529]

Wilh. Stäbler, Zuckerwarenfabrik in Stuttgart, Johannesstvaße 14, klagt mit Antrag auf Bezahlung des Betrags von 96,42 RM nebst 1 % Zinsen über dem jeweiligen. Reichsbankdiskont, min⸗

stens jedoch 6 % hieraus seit 1. 5. 1932 gegen Nelly Pfisterer, Inh. eines Echoroladengeschäfts, früher Stgt., Holzstr. 21. Bekl. wird zur müöndl. Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Stuttgart I, Saal 275, auf 3. 8. 1932, vorm. 9 Uhr, geladen.

[28943] Ladung.

Georg Hähl sen., Kaufmann in Laup⸗ heim, klagt gegen August Dobler, Kaufmann, zuletzt in Laupheim, wegen Forderung aus Auftrag auf Bezah⸗ lung von 2000 RM nebst 7 % Zinsen seit 18. Februar 1932. Verhandlungs⸗ termin am 20. September 1932, vormittags 10 Uhr, vor der I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ulm. O. 303/32.

[28945] Oeffentliche Zustellung. Dr. Oskar Greiner, Rechtsanwalt in München, Betty Grießer geb. Greiner, Ehefrau des Apothekers Eugen Grießer in Alzey, und Johanna Greiner, Johanniterschwester in München, haben gegen den Freiherrn von Leoprech⸗ ting und Oberellenbach, früher Ver⸗ Jandsdirektor in München, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Berichti⸗ gung des Grundbuchs Klage zum Landgericht Zweibrücken erhoben mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der Abtretung der Hypothek über 2500 GM, die den Klägern gegen den Kaufmann Hermann Werner in Pirmasens, als dem einge⸗ tragenen Eigentümer der Plan⸗ Nr. 5290 % der Steuergemeinde Pirma⸗ sens, Grundbuch Band 24 Blatt 1975 zusteht, zu willigen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Freitag, den 28. Ok⸗ tober 1932, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Landgerichts Zwei⸗ brücken. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ 1

* 9

8 . vA133 VS 08Oln len-Z