1932 / 149 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1932 18:00:01 GMT) scan diff

““

Erste Zentralhanudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Staatsauzeiger Nr.

8

149 vom 28. Juni 1932.

am 3. Juni 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ 6258 oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Als inlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern: a) Herpel: die ihm gehörende, von Herrn —s Neu⸗ mann erworbene, in Berlin, Reichen⸗ berger Straße 156, betriebene Kaffee⸗ Großrösterei mit offenem Ladengeschäft und sämtlichen dazu gehörenden Inven⸗ tarien, zum festgesetzten Werte von 12 000 RM; b) Tscheppan: ein Kunden⸗ kreis laut besonderer Aufstellung zum festgesetzten Werte von 3000 RM. Nr. 47 208. Gustav Deuser Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der bisher unter der Firma Gustav Deuser betriebenen Brennmaterialienhandlung. Stamm⸗ kapital: 30 000 RNM. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Deuser, Halensee, Kaufmann Max Tschache, Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1932 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Gustav Deuser und Max Tschache hat Alleinvertretungs⸗ befugnis und ist von den Beschränkun⸗ gen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Gustav Deuser: die von ihm unter der Firma Gustav Deuser zu Berlin betriebene Brennmaterialienhandlung mit Akbtiven und Passiven, und zwar zum fest esetzten Teilwert von 20 000 RM. Nr. 47 209. Gesellschaft für Seiden⸗ produkte mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Seidenstoffen und Textilien aller Art sowie sämtliche damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Schott, Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Juni 1992 ab geschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Aktiengesellschaft für Seiden⸗ produkte in Zürich Seidenstoffe und Außenstände zum festgesetzten Werte von 39 000 RM. Zu Nr. 47 205 bis 47 209: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 21 031 Berliner Tapezierer Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 3. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Die Geschäfts⸗ führer Weber und Lettkow haben ihr Amt niedergelegt. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist jetzt Kaufmann Georg Kapfenberger, Berlin. Bei Nr. 46 298 „Groß⸗Berlin“ Gaststätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Mai 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Ver⸗ tretung 5) abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere bestellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Schrader ist abberufen, alleiniger Geschäftsführer ist jetzt Kaufmann Hans Liebing, Berlin. Bei Nr. 38 109 Paul Heissig, Metallschleiferei und Galvanische Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 21. Juni 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92. Berlin. 28291] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 210. Theater am Schiffbaunerdamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb eines Theaterunternehmens, und zwar in den Räumen des zu diesem Zwecke gepachteten Theaters am Schiff⸗ bauerdamm. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Schauspielerin Charlotte Rauch, ge⸗ nannt Charlotte Christann⸗Rauch, Ber⸗ lin, 2. Regisseur Bernd Hofmann, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1932 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschränkun⸗ gen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Ferner wird als nicht eingetragen noch ver⸗ oͤffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 424 Industriehaus Wilmersdorferstraße Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alfred Peltesohn und Leo Posen sind nicht mehr Geschäftsführer. Kanuf⸗ mann Dr. Walter Braun in Berlin⸗ Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 809 Weinhandels⸗Im⸗ port⸗Gesellschaft „Carmi“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Eugen Brandt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Else Sonne in Berlin ist

46 489 STurex, Technische Artikel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Leon Blum ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 8303 Tiergarten Garagen GmbH., Nr. 39 846 Liebscher & Co. GmbH., Nr. 42 499 Vereinigung der gewerblichen Kartoffelstärke⸗Indu⸗ strien mb H., Nr. 44 498 Juhasz⸗ Vergaser⸗Vertrieb Gmb H. und Nr. 45 436 Parfümerie „Les Parfums de Luxe Bergére“, GmbH. Berlin, den 21. Juni 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Bretten. [28292]

Handelsregistereintrag A Band O.⸗Z. 212: Die Firma Friedrich Neff, Bretten, ist erloschen. Bretten, 14. Juni 1932. Amtsgericht.

Bruchsal. [28293]

Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 152, Fa. Albert Felder & Co., Bruchsal: Albert Felder ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Bruchsal, den 23. Juni 1932.

Amtsgericht. I. 8 Detmold. 28294

In das Handelsregister B Nr. 13 Uhe & Niemöller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Detmold ist heute ngetagee worden:

Nach Aufhebung des Konkursverfah⸗ rens wird die Gesellschaft auf Beschluß der Gesellschafter fortgesetzt.

Detmold, den 20. Juni 1932.

Das Amtsgericht. I.

Detmold. [28295]

In das Handelsregister B Nr. 129 Teutoburger Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlebeck ist heute eingetragen:

Für den verstorbenen Geschäftsführer Ernst Biermann ist der Kaufmann Paul Küstermann junior in Schötmar zum Geschäftsführer bestellt. 8

Detmold, den 21. Juni 1932.

Das Amtsgericht. I. Dresden. ve.

In das Handelsregister ist heute au Blatt 7708, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden, eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 21. November 1899 ist in den §§ 16, 18, 20, 27 Zif⸗ fer 4,31, 4 Absatz 1, 9, 21 Abs. 4 34 Abs. 3 geändert und in § 10 Absatz 2 ist Satz 2 gestrichen worden durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. April 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage. Soweit weitere Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, welche die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Auf⸗ sichtsrats betrefsen, durch Art. VIII des 1. Teils der VO. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehoben worden sind, sind sie von neuem be⸗ schlossen worden. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger als Gesellschaftsblatt. Amtsgericht Dresden, 21. Juni 1932. Dresden. [28297)

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 732, betr. die Ge⸗ meinnützige Wohnungsbau⸗Aktien⸗ gesellschaft (Gewobag) in Dresden: Die durch Artikel VIII I. Teil der Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags vom 4. Januar 1928, soweit sie sich auf die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats beziehen, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift von demselben Tage von neuem beschlossen worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Januar 1928 ist mit seinen Abände⸗ rungen vom 30. März 1931 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt. An dessen Stelle ist der in dieser Generalversammlung be⸗ schlossene neue Gesellschaftsvertrag ge⸗ treten. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den Ausfüh⸗ rungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landes⸗ behörde genehmigten Muster abzu⸗ schließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnnützigen Woh⸗ nungsunternehmungen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beach⸗ tung der Vorschriften der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen festgesetzt. Uei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung. und ihren Ausführungsbestimmungen eine Sicherung für ungerechtfertigte Preiserhöhung zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen.

2. auf Blatt 21 511, betr. die „Du⸗

Prfurt.

sist heute

beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Juni 1932 aufgelöst. Die Kaufleute Alfred Friedrich Konrad Lucas und Ernst Gerhard Mäurich, beide in Dresden, sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Liauidator ist be⸗ stellt der Bücherrevisor Ernst Kunze in Freiberg.

3. auf Blatt 22 176, betr. die Ver⸗ trieb eletrotechnischer Artikel Curt Büttner & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 2. Februar 1932 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Armin Weber ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

4. auf Blatt 3884, betr. die offene Handelsgesellschaft G. H. Förster in Dresden: Der Kaufmann Karl Herbert Förster ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Hermann Förster führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Dresden, 21. Juni 1932.

28298] In unser Handelsregister B Nr. 278 bei der dort eingetragenen „Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Erfurt“ in Erfurt (Hauptniederlassung Berlin) eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. März 1932 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Fesellschafter die Herabsetzung des Grundkapitals um 35 000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 000 RM. Durch den von der Generalversammlung am 29. März 1932 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschaftevgenehmigten Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre Firma erloschen. Er⸗ loschen sind auch die Prokuren von Gzuftan Böhm, Kurt Claus, Dr. Wil⸗ helm Freund, Dr. Richard Lachmann, Dr. Alfred Mosler, Hans Siemens, Karl Studt, Hermann Vierroth, Bern⸗ hard Wolff, Walther Bernhard, Wil⸗ hbelm Schneider, jämtlich in Berlin, Friedrich Heinrich Cornelius in Bremen und Adolf Franke in Erfurt. Schließlich wird noch bekanntgemacht: Die Her⸗ absetzung des Grundkapitals erfolgte durch Einziehung von 35 000 000 RM Aktien der Svne welche ihr un⸗ entgeltlich zu diesem Zwecke zur Ver⸗

fügung gestellt werden. Erfurt, den 17. Juni 1932. Das Amtsgerscht. Abt. 14.

Erfurt. 128299] Das unter der Firmg „Carl Wipp⸗ linger“ (Nr. 621 des Kandelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Ge⸗ schäft ist auf die Frau Ida Wipplinger geb. Kapelle in Erfurt übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin is ausgeschlossen. Die Prokura des Rolf Wipplinger ist erloschen.

Erfurt, den 18. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [28300] a) In unser Handelsregister A Nr. 67 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Sally Jaraczewsky“ in Erfurt einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft nebst Firma ist veräußert an⸗ den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Emil Jaraczewsty in Erfurt, der es unter der bisherigen Firma fortführt unter Uebernahme der Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme der zum Gesellschaftsvermögen gehörenden Grundstücke Krämpferflur 109 a— b, 110, eingetragen im Grundbuche von Erfurt Band Band 11 Blatt 614. Wegen dieses Restvermögens ist Liqui⸗ dation beschlossen unter der ange⸗ nommenen neuen Liquidationsfirma „Kurt, Jaraczewfki & Co. i. Liqu.“. Die Liquidation erfolgt durch den Kauf⸗ mann Emil Jaraczewsfki und den Rechtsanwalt Schmidt⸗Seebach, beide hier, als Liquidatoren; ein jeder von ihnen kann die zur Liquidation gehören⸗ den Hanldlungen einzeln vornehmen. Die Prokura des Ernst Jaraczewsty ist erloschen. b) Im gleichen Handelsregister Nr. 2754 ist am gleichen Tage einge⸗ tragen: Die alte Firma „Sally Ja⸗ raczewski“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Jaraczewsky ebendort. Der Frau Adele Jaraczewsky geb. Lehrberger in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 21. Juni 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [28301] In unser Handelsregister B Nr. 320 ist heute bei „J. Neumann Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Erfurt“ in Erfurt (Hauptsitz Berlin) eingetragen: Die Zweigniederlassung in Erfurt ist aufgehoben.

Erfurt, den 21. Juni 1992.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

S

zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr.

rabel“”“ Antobedarf Gesellschaft mit

Festenberg. [28302 H.⸗R. A 45, Fritz Pohl, Möbeltischle⸗ rei, Festenberg, n. Johanna Pohl: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Festenberg, 23. Juni 1932. Friedberg, Hessen. [28303] In unser Handelsregister Abt. B wurde am 24. Mai 19232 eingetragen: 1. bei der Firma „Brauerei Stein⸗ häuser⸗Windecker, A.⸗G. in Friedberg i. H.“: Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Brauereidirektor Georg Rein⸗ hardt, Aschaffenburg, ist per 15. März 1932 aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Mitglied des Aufsichtsrats, der Syndikus Dr. jur. Friedrich Wild, Frankfurt am Main, ist für die Zeit vom 15. 3. 1932 bis 15. 3. 1933 zum Stellvertreter des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Reinhardt gemäß § 248 H.⸗G.⸗B. aus dem Aufsichtsrat bestellt. § 6 Abs. I Satz 4 der Satzung ist auf⸗

gehoben.

2. bei der „Walzenmühle Asenheim, A.⸗G., vorm. Karl Koch in Assenheim“: In der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1932 wurden die §§ 12, 13, 18, 27 87 6 der Satzung in der bisherigen Fassung neu be⸗ schlossen. § 14 erhielt folgenden Absatz 3: Die Vorschriften des § 244 a H.⸗G.⸗B. bleiben unberührt.

In das Handelsregister Abt. A

wurden eingetragen: 1. bei der Firma „Spezialhuthaus Heinrich Kreuder in Friedberg am 16. März 1932: Die Firma ist seit 3. November 1931 auf Frau Elise Kreuder geb. Ziegler, Ehefrau des Karl Kreuder in Friedberg, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Frau Kreuder ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Kreuder ist er⸗ loschen.

2. bei der Firma „Albert Kahn in Nieder⸗Florstadt“ am 11. Mai 1932: Die Firma ist auf den Kaufmann Hugo Waldmann in Nieder Florstadt übergegangen. Der Hugo Waldmann Ehefrau, Amalie geb. Kahn, Nieder Florstadt, ist Prokura erteilt.

3. bei der Firma „C. C. Weis in Friedberg“ am 22. Juni 1932: Der Meta Volkmann in Friedberg ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Paul Volkmann ist erloschen.

Friedberg, den 22. Juni 1932. Hessisches Amtsgericht. Gladbach-Rheydt. [27979] Handelsregistereintragungen.

Am 2. Mai 1932: H.⸗R. B 253, Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Fi⸗ liale M.⸗Gladbach: Durch den von der Generalversammlung am 23. März 1932 unter Beht mmung der persönlich aftenden lesellschafter genehmigten Berschmelzungsvertrag vom 21. März 1932 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien an die Dresdner Bank in Dresden übertragen. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst und ihre Firma er⸗ loschen

Am 6. Juni 1932: H.⸗R. A 909, Firma Wilhelm Jäger, M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Anton Fels und dem Kaufmann Anton Wolf, beide in M.Gladbach, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Einzelprokura des Anton Fels ist erloschen. Durch Eintritt eines Kommanditisten ist eine Kommandit⸗ gesellschaft . Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Gerhard Jaeger gemeinschaftlich mit Johann Jaeger oder jeder von diesen beiden in Verbindung mit einem der beiden Prokuristen berechtigt.

H.⸗R. A 1015, Firma Joest & Pauen in M.⸗Gladbach: Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Karl Joest in M.⸗Gladbach. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1892, Firma Wilhelm Pohlen in M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

H.⸗R. A 3034, Firma Sportstoff Weberei Gertrud Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach: Firma erloschen Am 10. Juni 1932. H.⸗R. B 133, Firma Ant. Lamberts Chr. Sohn Akt.⸗ Ges. in M.⸗Gladbach: Die General⸗ versammlung vom 22. April 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in erleich⸗ terter Form von 1 500 000 RM auf 1 250 000 RNM herabzusetzen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1932 ist § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (betr. Grundkapital) geändert. H.⸗R. B 508. Firma Textilfabrik Bornemann, bhasbag, mit beschränk⸗

Firma

ter Haftung in Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil M.⸗Gladbach. egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Textilien aller Art sowie die Vornahme aller hiermit zu⸗ sammenhängenden oder den Geschäfts⸗ zweck fördernden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Bornemann in Gladbach⸗Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai und 8. Juni 1932 Die Ge⸗ sellschaft kann mit sechsmonatiger Kün⸗ digung zum Schlusse eines jeden Quar⸗ tals aufgelöst werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger.

H.⸗R. A 30936. Firma Juristischer Verlag Exter & Co. Kommanditgesell⸗ chaft in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil

M.⸗Gladbach. Geschäftsführer ist der

Kaufmann August Exter in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 7. 6. 1932 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter August Exter ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Am 14. Juni 1932: H.⸗R. A 2604, Firma Schuhvertriebsgesellschaft W. Johnen & Co. in M.⸗Gladbach: Frau Gertrud Johnen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Wilhelm Johnen und Josef Phern. beide in M.⸗Gladbach, sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten und jeder allein vertretungs⸗ berechtigt.

H.⸗R. A 2942, Firma Gladbach⸗ Rheydter Propagandaverla Kurt Schneider in M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen.

H.⸗R. B 469, Firma Watto⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

⸗Gladbach: iie Prokura des Dr. Rudolf Pongs ist erloschen.

H.⸗R. B 490, Firma Niederrheinische Cord⸗ und Velvet⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach: Heinrich Bornemann ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Christian in M.⸗Gladbach bestellt.

Am 16. Juni 1932. H.⸗R. B 144, Firma Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in M.⸗Gladbach: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen, nachdem das Vermögen derselben durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg, übergegangen ist.

und Weberei, Aktiengefellschaft M.⸗Gladbach: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. 5. 1932 sind die nach der Altienrechtsverordnung weg⸗ gefallenen Bestimmungen über den Aufsichtsrat (§§8 12, 16 und 19) unter Abänderung des § 16 wieder in die

Satzung eingefügt.

Am 17. Juni 1932: H.⸗R. A 1971, Firma P. Palmen & Co. in M.⸗Glad- bach: Firma erloschen.

H.⸗R. B 186, Firma Baugesellschaft für elektrische Anlagen Gebrüder Wiebel m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Be⸗ stellung des Friedrich Wiebel als Ge⸗

schäftsführer ist widerrufen. Er ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. B 489, Firma Rheinisch⸗West. fälischer Lloyd, Gladbach⸗Rhepdt, Stadt⸗

teil M.⸗Gladbach, Zweigniederlassung der Nordstern und Vaterländischen All⸗

gemeinen Versicherungsgesellschaft mit

dem Sitz in Berlin⸗Schöneberg: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Ihre Firma erloschen. G 6 Gladbach⸗Rheydt, . Amtsgericht M.⸗Gladbach. 1e b

Gladbach-Rheydt. [27949] Handelsregistereintragungen.

Am 6. Juni 1932, H.⸗R. A 538 (Rheydt), Firma Wilhelm Wefers, Rheydt: Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ helm Wefers Nachfolger in Rheydt.

Am 10. Juni 19932, H.⸗R. B 91 (Rheydt), Firma Peter Bovenschen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 28. Mai 1932 in erleichterter Form

von 100 000 RM 50 000 RM herabgesetzt worden. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Mai 1932 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrags (betr. Stammkapital) geändert, ein § 5 a (betr. Amortisation von Geschäftsanteilen) eingefügt worden.

Am 15. Juni 1932, H.⸗R. A 1158 (Rheydt), Firma Rheydter Ringholz⸗ fabrik Julius Brunnenkref in Rheydt: Firma erloschen. 8

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

—— 8

auf

Gladbach-Rheydt. 227950] Handelsregistereintragungen.

Am 10. Juni 1932, H.⸗R. B 92 (Oden⸗ kirchen), Firma Rheinische Wollspinnerei zu Bergisch⸗Gladbach m. b. H. in Odenkirchen⸗Mülfort: Dem Kaufmann Wilhelm Bessel, in Odenkirchen und dem Kaufmann Wilhelm Vitz in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Der Geschäftsführer Martin⸗ Bähren in Rheydt ist gestorben.

Das Erlöschen der Firma W. Wett⸗ stein & Co. in Herrath soll von Amts wegen eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten zu erheben. H.⸗R. A 461 (Odenkirchen)

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach

Gleiwitz. 28304]

In unser Handelsregister Abt. B zu Nr. 17 ist heute bei der Firma Ober⸗ schlesische Chamotte⸗Fabrik früher Arbeitsstätte Didier Aktiengesell⸗ schaft, Gleiwitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1932 sind die auf Grund der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen §§ 10 16 und 25 Absatz 3 Buchstabe e der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags erneut beschlossen worden, und zwar die §§ 16 und 25 Absatz 3 Buchstabe e (Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) unverändert, § 10 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats) in abgeänderter Form. Durch denselben Beschluß ist § 13 Ab⸗

satz 1 des Gefellschaftsvertrags (Ein⸗

H.⸗R. B 475, Firma Pongs Spinnerei

8 1b Handel und Industrie mit beschränk⸗ zter Haftung in Hildesheim: Durch Be⸗

vom 90. April 1932 ist die Firma in „Franz Langenberg Gesellschaft mit

rweitert,

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 28. Juni 1932.

S. 3.

berufung der Aufsichtsratssitzungen) ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Gleiwitz, Gleiwitz. . 128305)

In unserem Handelsregistex B 311 ist

üute bei der Firma „Oberschlesischer Kleinwohnungsbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wohnungs⸗ fürsorge für Arbeiter, Angestellte und Beamte“ mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Architekt Hugo Leipziger zu Bres⸗ lau ist abberufen. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 16. Juni 1932.

Goch.

In unser Handelsregister A ist am 23. Juni 1932 bei der unter Nr. 275 eingetragenen Fa. Josef Schenk, Schuh⸗ fabrik in Uedem, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goch.

Gross Gerau. [28307] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Hessische Isolier⸗ warenfabrik Zarges & Co., Groß Gerau, eingetragen: Die Firma ist erloschen

Groß Gerau, den 22. Juni 1932.

Hessisches Amtsgericht.

Guben. [28308] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Niederlausitzer Bank Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Guben heute folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital ist in erleichterter Form um 800 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 2 200 000 Reichsmark.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 19232 ist § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Aktienkapital) abgeändert. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Die gemäß Art. VIII der V.⸗O. vom 19. 9. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 18, 27 und 38 Abs. 3 b des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats) sind durch den gleichen Beschluß wieder in Kraft getreten.

Guben, den 14. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

DHerne. Bekanntmachung. 28312]

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 260 eingetra⸗ genen Firma „Engel⸗Apotheke Dr. Vinzenz Timmermann in Herne“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Engel⸗Apotheke Frau Dr. Vinzenz Timmermann in Herne“. In⸗ haberin ist Frau Wwe. Dr. Vinzenz Timmermann in Herne.

Herne, den 22. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

EE“ Herne. Bekanntmachung. 28310)]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Katholisches Gesellenhaus Herne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herne, folgendes eingetragen worden:

Hermann Ostendorf und Vikar Eggen⸗ wirth sind nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäftsführer neu bestellt ist der Vikar Josef Heimbrodt in Herne, Schul⸗ straße 37 a.

Herne, den 22. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 147 eingetra⸗ genen Firma Gebr. Sinn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Kaufmann Arnold Tepelmann in Herne ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, mit der Maßgabe, daß er mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Proknristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

He den 22. Juni 1932.

Das Amtsgericht

8 2 8

Hildesheim. 8 28313]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen in Abt. A Nr. 1447: Rein⸗ hold Wechler, Hildesheim: Die Firmag ist erloschen. Nr. 1566 Fried⸗ rich Kohlmeier, Hildesheim: Der bis⸗

erige Inhaber, Kaufmann Friedrich

ohlmeier, ist verstorben. Inhaber ist jetzt der Sohn Friedrich Kohlmeier. Nr. 1592!. Erhard Friedr. Maune, Hildesheim, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Erhard Friedrich Maune in Hildesheim.

In Abt. B. Nr. 5 Kaliwerke Salz⸗ detfurth Aktiengesellschaft, 482 detfurth: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1932 haben die §§ 18 (Wahl des Vorsitzenden), 20 (Sitzung des Aufsichtsrats), 21 (Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats) und 22 (Ueberwachung der eine andere Fassung erhalten. Der § 30 Abs. 2 (Wahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats) ist gestrichen. 8 8

Nr. 210 „Maziro“ Gesellschaft für

der Gesellschafterversammlung

schluß

beschränkter Haftung“ geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin doß es zum Gegenstand behen soll auch den Betrieb eines Installationsgeschäfts für elektrische An⸗ sagen und Handel in elektrischen Ge⸗ räten jeglicher Art, insbesondere durch

unter der Firma Franz Langenberg in Hildesheim in gleichem Erwerbszweige betriebenen Erwerbsgeschäfts. Das Stammkapital ist auf 20 000 RM. erhöht. Der Betrag der Erhöhung ist geleistet durch Eindringung von Waren von 5253,95 RM, Debitoren 14 706,07 Reichsmark, eines Motorrades 390 RM, eines Autos 3090 RM, einer Ladenein⸗ richtung 450 RM,. einer Werkstatt 900 Reichsmark. Dementsprechend sind auch die §§ 1, 2 und 3 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert bzw. erweitert. An Stelle der bisherigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Langenberg in Hil⸗ desheim zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. . Nr. 268 Eduard Ahlborn Aktien⸗ gesellschaft, Hildesheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1932 ist das Grundkapital um 1 000 000 RM herabgesetzt. Dement⸗ sprechend ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert, geändert sind ferner die §§ 10 16 (Zusammensetzung, Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie die Vergütung seiner Mitglieder). Nr. 269 E. L. Meyer Auswahl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1932 ist das Stammkapital um 500 000 RM herabgesetzt. Dement⸗ sprechend sind die §§ 5 (Stammkapital), 10 1] des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Amtsgericht Hildesheim, 22. Juni 1932. [28315]

Hindenburg, O0. S. 3 Im Handelsregister A Nr. 268, Firma Karl Gawenda, Klein Zabrze, ist am 16. Juni 1932 der Kaufmann Engelbert Gawenda in Hindenburg, O. S., als Inhaber und Fräulein Eva Gawenda in Hindenburg, 88 S., als Prokuristin eingetragen worden. mbsgericht Hindenburg, O. S. Hof. Handelsregister. 28314] „Süddeutsche Webstoff⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Ges.⸗Prokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen besitzen Gg. Sümmerer, Hans Späthling. Max Plochberger und Eli⸗ sabeth Hick. Amtsgericht Hof, 23. Juni 19232.

Koblenz. 128316] In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen: In Abteilung A:

1. Am 17. Juni 1932 unter Nr. 1496: Firma Frau Therese Isenberg, Witwe, Koblenz, Inhaber: Frau Witwe Wil⸗ helm Isenberg, Therese geb. Schäfer, Koblenz.

In Abteilung B: 8

2. Am 7. Juni 1932 unter Nr. 452 bei der Firma Deutscher Benzol⸗Ver⸗ trieb der Vereinigten Stahlwerke A.⸗G. G. m. b. H. zu Koblenz: Durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 6. 4. 1932 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert und heißt jetzt: Die Firma der Gesellschaft lautet: Deutscher Ben⸗ zol⸗Vertrieb der Rheinischen Stahl⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; sie hat ihren Sitz in Koblenz. § 3 (Stammkapital) ist geändert.

Amtsgericht Koblenz. Königsberg, Pr. [28317]) Handelsregister 1 des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingétragen in Abteilung A am 20. Juni 1932 bei Nr. 4126 Arthur M. Krupp —: Die Prokura des Willy Wark ist erloschen.

Am 21. IFuni 1932. Nr. 5162 „Figaro“ Parfümerie und Frisier⸗Salon Kurt Mrotzeck. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Friseur⸗ meister Kurt Mrotzeck in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Parade⸗ platz 8.

Am 22. Juni 1932 bei Nr. 2821 Paul Kügler Nachf. —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufmanns⸗ witwe Jenny Selig, geb. Michelsohn, in Königsberg i. Pr. übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufmanns⸗ witwe Jenny Selig, geb. Michelsohn, ausgeschlossen. 8

Eingetragen in Abteilung B:

Am 20. Juni 1932 bei Nr. 1111 Rietschel & Henneberg Gesellschaft mi⸗ beschränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung) —: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Mai 1932 ist den § 1 (Firma) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet jetzt: Gesellschaft zur Verwertung von Materialien für Hei⸗ zungsanlagen mit beschränkter Haftung. Emil Rettig und Georg Rodemann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Büchevrevisor Hugo Techow und der Kaufmann Erwin Köcher, beide in Ber⸗ lin, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Am 20. Juni 1932 bei derselben Firma: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1932 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Bücherrevison Hugo Techow und Kaufmann Erwin Köcher, beide in Berlin, sind zu Liqui datoren bestellt.

Am 20. Juni 1932 bei Nr. 1135 Autohallen⸗ und Reparaturwerkstätten⸗

Kreuzburg, O0. S. [28318]

„Hansabank Ober⸗

L

ist heute bei der schlesien, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Kreuzburg, O. S.“, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungbeschluß vom 23. Mai 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind Bankier Hugo Seemann in Beuthen, O. S., und Bankdirektor Dr. Emil Seidler in Ratibor, O. S., bestellt; jedem Liquidator steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl.), den 7. Juni 1932.

Lage. 28319] In dem Handelsregister A ist zu der unter Nr. 180 eingetragenen Firma Lipp. Stuhl⸗ u. Möbelfabrik Lauenstein & Schüring in Lage vermerkt: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Lage, den 21. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. 128320] Handelsregister A 1 O.⸗Z. 125: Die Firma C. S. Ugi in Lahr ist erloschen. Lahr, den 16. Juni 1932. 1“.““ Amtsgericht.

Leer, Ostfriesland. 28321] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 319 eingetragenen Fi Bunger & Voß in Ostrhauderfehn ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Firma Diedrich Reiners, . geändert.

Leer, den 17. Juni 1932.

Das Amtsgericht. I.

Leer, Ostfriesland. 28322] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 450 eingetragenen Firma van Lengen & Dieckmann in Leer ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Leer, den 17. Juni 1932.

Das Amtsgericht. I.

Leipzig. 28323] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 12 625, betr. die Firma E. Winkelmüller & Co. in Leipzig: Marie Anna verw. Winkelmüllex geb. Schlick ist als Inhabe⸗ rin ausgeschieden. Der Ingenieur Fritz Traugott Winkler in Leipzig ist In⸗ * an den der Verwalter im Kon⸗ vrrse zu dem Vermögen der bisherigen Inhaberin das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung der Inhabe⸗ rin veräußert hat. Er haste nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstande⸗ nen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. as Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Firma E. Winkelmüller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 27 261 des Landelgrezisters ein⸗ getragen ist, übergegangen; 2. auf Blatt 27 261 die Firma E. Winkelmüller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (W 33, Plautstraße 21). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Mai 1932 ab⸗ geschlossen und am 20. Juni 1932 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Ventila⸗ toren und Exhaustoren sowie der Bau von lufttechnischen Anlagen insbesondere die Fortführung des zu Leipzig unter der im Handelsregister eingetragenen Firma E. Winkelmüller & Co. bestehen⸗ den Handelsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstande⸗ nen Verbindlichkeiten der von ihr über⸗ nommenen Firma E. Winkelmüller & Co. in Leipzig, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf sie über. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Ingenieur Fritz Winkler in Elsterberg (Vogtl.), jetzt in Leipzig, und der cand. ing. Fritz Winkelmüller jun. in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntge⸗ eben: Der Gesellschafter Ingenieur Fritz Winkler in Elsterberg bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma E. Winkel⸗ müller & Co. in Leipzig betriebene Handelsgeschäft unter Ausschluß der Haftung für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten und ohne die in diesem Betriebe be⸗ Forderungen in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 7000 Reichsmark festgesetzt wor⸗ den. Der Gesellschafter cand. ing. Fritz Winkelmüller jun. in Leipzig leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die in der Anlage A des Gesellschaftsver⸗ trags aufgeführten Gegenstände in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 Reichsmark festgesetzt worden. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger); 3. auf Blatt 12 524, betr. die Firma C. G. Röder Gesellschaft mit be⸗

Leipzig, sind nicht mehr Geschäftsführer, Im hiesigen Handelsregister Abt. B sondern Liquidatoren der Gesellschaft;

Seyffarth & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Firma lautet richtig: Seyfarth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Leipzig, am 23. Juni 1932.

Leipzig.

ist heute die Firma Bleichert⸗Traus⸗ portanlagen schränkter (Bleichertstr. 15), eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1932 abgeschlossen worden. Unternehmens der

jenigen der 1ꝗàA Aktiengesellschaft trieben wurden, und der Betrieb von Transportanlagen aller Art und die Beteiligung an ein⸗ schlägigen Unternehmungen, c) der Er⸗ werb und die Veräußerung von Roh⸗ stoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten ein⸗ schlägiger undte. nehmungen, d) der Abschluß von Ge⸗ sschäften aller Art, welche die vorbezeich⸗ neten Geschäftszwecke zu fördern geeignet

Million zweihunderttausend Reichsmark. ö. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer

Geschäftsführer schäftsführer einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer direktor Rubin noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin

Aktiengesellschaft. Der Sitz der E ist nach Hoyenkamp, Gemeinde Ganderka⸗ see, Amt Delmenhorst in Oldenburg, verlegt. Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. Dezember 1931 soll das Grundkapital um 20 000 NM erhöht werden. 8 Oldenburg den 9. Juni 1932.

Amtsgericht. Abt. IV.

Olpe. [28332] Eingetragen am 3. Juni 1932 unter H.⸗R. B 16 bei Rud. Bergfeld, Röhren⸗ und Metallwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rothemühle:

Die Liquidation ist beendigt, Firma erloschen.

Amtsgericht Olpe.

4. auf Blatt 27 225, betr. die Firma

Haftung in Leipzig: Die

[28324] Auf Blatt 27 262 des Handelsregisters

mit be⸗ Leipzig

Gesellschaft Haftung in

die

Gegenstand des ist a) die Herstellung, Vertrieb und der Betrieb der⸗ Spezialitäten, die bisher von Adolf Bleichert &⁵ Co. hergestellt und ver⸗ b) die Ausführung

Opladen. [279852 In unser Handelsregister Abt. B am 21. Juni 1932 unter Nr. 76,

die Firma „Carl Prinz, Aktiengesell⸗ schaft für Metallwaren, Zweignieder⸗ lassung in Monheim“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1932 sind die durch die Not.⸗VO. vom 19. Sept. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der Satzung, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung, insbesondere §§ 8, 9. 10, 11 und 18 davon § 10 Abs. ² in abgeänderter Form wieder ein⸗ gefügt. Amtsgericht Opladen.

Oppeln. 28333] Die im Handelsregister Abt. A. Nr. 632 eingetragene Firma Breslauer Schirmfavrik, Niederlage Oppeln, Jo⸗ hanna Heilborn, ist erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 13. Juni 1932.

Oppeln. [28334]

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Bberslesischen Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft m. b. H. in Oppeln eingetragen worden: Leon Powolny ist als , . abbe⸗ rufen und an seiner Stelle der Leon Nawrocki in Beuthen, O. S., zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 17. Juni 1932.

Firma

und verwandter Unter⸗

sind. Das Stammkapital beträgt eine

sind, durch zwei oder durch einen Ge⸗ in Gemeinschaft mit

bestellt

8

Fabrik⸗ Adolf wird

bestellt der Dr.⸗Ing. Hierzu

ist Professor in Leipzig.

Firma Adolf Bleichert & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Liqu. in Leipzig leistet ihre Stammeinlage in der Weise, daß sie die in der Anlage A zum Gesell⸗ verzeichneten Vermögens⸗ werte zu den dort angeführten Wertan⸗ schlägen und in der dort näher bezeich⸗ neten Art und Weise in die Gesellschaßt einbringt. Der FFS . u“ wird auf 1 199 500 RM festgesetzt. Die 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗- Potsdam. L Amtsgeri Leipzi 23. LC. i 1932. Firma Ka heetbgicht S Forner, Damen⸗ und Herrenwasche, Potsdam, und als deren Inhaberin Frau Käͤthe Forner geb. Dochnahl in Potsdam eingetragen. Unter 8 H.⸗R. B Nr. 357 ist heute die Firma W. Schöne⸗ beck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nowawes, und ferner folgen⸗ des eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Durchführung von Bau⸗ vorhaben jeglicher Art, der An⸗ und Verkauf von Baumaterialien usw. sowie die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen in jeder belie⸗ bigen Rechtsform, überhaupt Handelse- geschäfte jeder Art, die der Erreichung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder dien e. Sanmbapital., 20 000 ietenelitetüttates e büen 128328 Reichsmark. eschäftsführer:2 Laurer⸗ die Firma Traugott Kießlich in Cune⸗ *† büü,. 89 egr 888 walde betr., ist heute eingetragen geb. Arnold, Nowawes, ist Einzelpro⸗ worden: Die Firma ist erloschen. veheee -een lnd 8 e aäe.es v-gw vt sn tretungsberechtigt. Der Gesellschaftsver⸗ den 21. Juni 1932. trag ist am 29. März 1932 abgeschlossen. NüI Nicht eingetragen: Von dem Gesell⸗ schafter Paul Schönbeck sind als Einlage auf das Stammkapital folgende Sach⸗ einlagen eingebracht: Schuppen, Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Schienen nebst Zu⸗ behör, Fahrzeuge, Gespanne, Rüstzeuge, Utensilien und Warenbestände deren Geldwert auf 10 000 RM festgesetzt ist. Oeffentliche der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Potsdam, den 14. Juni 1932. Amtsgericht. Abt. 8.

Marienwerder, Westpr. 28325)] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist bei der Firma August Klinger in Marienwerder am 18. Juni 1932 folgendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1931 begonnen. Marienwerder, Westpr., 18. Juni 1932. 11“ Amtsgericht. eee Neuruppin. H.⸗R. A 23, Adolf Förster: ist erloschen.

Neuruppin, den 18. Juni 1932.

Das Amtsgericht.

[28327] Firma

Offenbach, Main. [28329] Handelsregistereintragungen vom 20. Juni 1932. Zur Firma Leopold H. Kaufmann, Zweigniederlassung zu Neu Isenburg Hauptsitz in Frankfurt a. M.): Die irma ist erloschen. Neu eingetragen wurde: Firma Metallwerk Adolf Weißenburger in Mühlheim a. M. Alleininhaber ist Adolf Weißenburger, Ingenieur in Frankfurt a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [28330] Handelsregistereintragungen vom 21. Juni 1932.

Zur Firma Stern & Co. Aktiengesell⸗ schaft zu Offenbach a. M.: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen. Fun Firma Hahne & Mottscheller in 8 enbach a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen. Neu eingetragen wurde: Firma Chromlederfabrik Steidle & Oettinger Feledf egs mit beschränkter Haftung in Mühlheim a. Main. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Leder aller Art, insbesondere von Chromlder sowie der Vertrieb und die Herstellung aller einschlägigen Artikel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: 1. Theodor Steidle, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., 2. Friedrich Oettinger in Friedrichsdorf i. T. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrag vom 14. Peni 1932. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer allein berechtigt. Die Gesellschaft ist bis 30. Juni 1935 geschlossen und ver⸗ längert sich bei Nichtkündigung Jahr vor Ablauf jeweils um 1 Jahr. Es wird angefügt: Die Gesellschaft macht im Deutschen Reichsanzeiger bekannt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Rathenow. [28335] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 87 ist heute bei der Firma Optische Exportgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rathenow, folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Hohenstein und Köhler scheiden mit Wirkung vom 1. April 1932 aus; ihre Geschäftsführungsbesngnis erlischt.

Fabrikant Wilhelm Friesicke ist Ge⸗ sellschafter vom 1. April 1932 ab.

Rathenow, den 20. Juni 19232.

Das Amtsgericht.

Regensburg. 28336]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Regensburg“ in Regensburg: Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden: Eugen Bandel und Dr. Paul Marx, Banhkdirektoren in Berlin. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt worden: Eugen Boode in Hamburg, Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Ferdinand Lincke, Curt Josef Sobernheim, D. Block, A. D. F. zum Felde, A. Riemann, W. Vornbäumen und P. Weisenborn. In der Generalversammlung vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des

schränkter Haftung in Leipzig: Die

sellschaft befindet sich noch in Liquida⸗ tion. Die Kaufleute Fritz Roth, Hans Reichel, Hermann Arthur Dietzel und

Uebernahme des Betriebs des bis jetzt

1“

Gesellschaft mit Ä Haftung —: Die Firma ist erloschen.

Albert Johann Kaltschmidt, sämtlich in

Firma ist noch nicht erloschen. Die Ge⸗

Grundkapitals um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM beschlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist er folgt. In der gleichen Generalver⸗ sammlung ist beschlossen worden, das auf 22 500 000 RM herabgesetzte Grund⸗

oldenburg, Oldenburg. 28331]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 171 zur Firma Koch⸗ §& Franksen Aktiengesellschaft in Olden⸗ burg folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Eisenwerk Koch & Franksen