Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 29. Juni 1932. S. 3.
—
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 29. Juni 1932. S.
Not nur noch eine minimale Divide verieil 8 schaf 3 8 ½ daran ist, als eine solche, die noch eine — e . 8 . 2— 8 —5bö betrug 1926 der Anteil des staatsbejahenden deutschen Jugend bestimmt seien. Die Reichs Regierungsvorlage, die eine Verlängerung bis zum 30. Juni † 3 “ Statistik und Volkswirtschaft. 1 2 Auf dieser tatsächlichen Lage baut sich der neue Haushalt Sonderabzweigun 8 8b der ves 70 vH; allmählich stieg durch Bratsausschüsse sollen sobald als möglich, bei — 1935 vorsah, schlugen die Reichsrats⸗Ausschüsse nur eine Ver⸗ 1 —“ 8 Hoss. . 8. E . steht * ghlichen weiterer scharfer Einschränkung der Länder sanr. 889 werden beie 8 Ih. * üer die Orßanisation. zugezogen, die Lände längerung um ein Jahr vor, nämlich bis 30. Juni 1933; das Oeewwthebretfe , 16 .do 24, beachtene“ E1“ usgaben und des Rückganges der Einnahmen. Er enthält keine Der Reichsrat war nicht in d Br — auch an der Organisation selbst beteiligt werden. Da es sich i Reichsrats⸗Ple 8 Verlängerungsbeschluß der g in Reichsmark. außerordentlichen Ausgaben; irsbesondere wurden die Ausgaben zur Gestaltung der Cimcnin der Lage, über die Bestimmungen erster Linie um Ausbildung für den freiwilligen Arbeitenbenn Reichsrats⸗Plenum trat dem Verlängerungsbeschluß de — — — ür di — 88 Geste 1 its er⸗ - 2 tsdienst bei. Weiter stand zur Diskussion eine Neuregelung B E 5 die Vollendung der Kanalbauten — vermindert auf a1 erte saffen 1 — er Einnahmen zu beschließen, weil bereits er⸗ handeln soll, hatte Preußen beantragt, die — der een G Aussch üsse et. We 3 — 1j . 8 b *) Notie⸗ ionen Reichsmark 931: 66 . 272 Mirl; kassene Ausnahmeverordnungen vorlagen. Er konnte nur die BArbeitsdienst iece Auahj 2 umme den für den der ulassun ausländischer Bildstreifen. 1 F— 51* den Lrdenisschen H gchant aan d-v n.mnionen — in finanziellen Folgen für den Haushalt erörtern. beim ——— 2 n.. Berichterctter Mieisteraldirektor Dr. Badt hob die aeh hin. e Behen n den Horfahren müssen die —n dHaushalte Berüc⸗ für — des Reichs bei der Umsatzstener sind blieb aber hiermit in der Minderheit. itteln hinzuzusetzen, wesentlichen Neuerungen hervor, die in den Ausschüssen zu er⸗ Marktorte Handelsbedingung ö“ HS. sichtigt werden. auch dei den 2ohas 1reeg n. Peifechofn. Im Reichsernährungsmini lerium wurden die beiden groß giebiger Debatte mit dem Vortrage von rechtlichen 1 getreide kg kg Sommer⸗ Winter⸗ 1 . en Steue erdienen onds von 27 Milli e großen eführt hatten. Er wies darauf hin, daß das Gesetz über die 2 je hl RM je hl RM Brau⸗† Futter⸗† 8 ltnen Peichsease süs „Stützung des land⸗ ½ Vorführung ausländischer Bildstreifen die ecsrsgerung er⸗ —. ül.
Der Umfang der Ersparnisse in den letzten I a f F chen m 82 Jahren die Schätzungen ein Fr ezeichen, so daß insgesamt mit 200 bis jrts 8 ch 4 wirtschaftlichen Marktes und zur Förderung des Absatzes land mächtige, zur Wahrung der kulturellen Interessen des deutschen] Aachen . . . frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t 23. 72/72,5 220,0 74/74,5 263,8
läßt sich kurz zusammenfasse 1 — zufam . Die gesamten Nettoausgaben, 300 Millionen de b 1 einschl. Reparat - r geschätzten Einnahmen bei gleichbleibender ir &ᷣ ꝙ de füulch “ ge9 I Uebesves bchen. Gesamtlage nicht oder kaum gerechnet werden kann. Die Reichs⸗ amrtscfaftlicher Erzeugnisses und von 40 Millionen Reichsmark Lichtspielwesens Bestimmungen über die Zulassung ausländischer ’. b ; 5 adk 2 u Reichsmark betragen regierung ist sich dieser Gefahrenpunkte durchaus bewußt. ür die Förderung der Getreidebewegung bewilligt mit dem Bilb treisen zu erlassen, und daß man eingehend geprüft habe — See Bheslen ese eeeee 20,215 738³ 18650 7166 288
2 2 erlin .„ ab mär S b, 2 „ 5
263,2
egenüber mehr als 111½ Milliarden im Ist 1990 und fast 12 Mil D 1 1 . Hinzufügen, daß vi jährli ittei 5 . S, 1172 21 arde 93 2 Mil⸗ eitere Ausnabe 1 “ 8 gen, teljährlich Mitteilun ber di 8 4 jarden im Ist 1928; sie sinken also gegen diese bei 8. ei . azu kommt, daß weitere Ausgaben auf verschiedenen Ge⸗ . 8 1 ig über die getroffenen b die Verschlechte für d sländischen Filme, die der neue 5,9 ⁶ 5 iden Jahre um bieten zu erwarten sind und daß, wenn die unbedinat erior Maßnahmen zu machen ist. Der Ant reußens E““ ei A wvür . gt erforder⸗ 2 ntrag Preußens, daß erst Entwurf bringe, sich mit dieser Ermächtigung der Reichsregierung 1 ge, n - 1 Lieferung im Monat] September 180,9 — 228,4 229,1
gaben des Jahres 1926 (9,6 Milliarden Reichsmark) zurück R ird, i 5 b 8 Reichs e 62 8 Re⸗ wird, im kommende 8 r., mit Zustimmung des Reichsr 1 v-vr. — — — vve. 8 ’w. 8. 22 1. Juli 1n2sahn darübev fällig werden. en Jahre höhere Betröge zur Rückzahlung abgelehnt, weilgdie Rehchegt o eschlosten 1 övöö -29 ü25 eehee zte Fan⸗ 161686 . 6. —,3 Teil der Eracch dfr F'var 5 Dawes⸗ und Young⸗Anleihe. Ein Das Bedenkliche an diesem Zustande ist besonders, daß höhere Richtlinien im voraus nicht gegeben werden könnten Sgs ehabt. Nach der Neueregelung werde “ des 2 Braunschweig .ab braunschweigische Statio . 196,0 6,5 244,0 J. 58 lle fällt also auf die Reparationen. Aber nur oder neue Abgaben auch für den schlimmsten Fall kaum mehr in Namens der Ausschüsse beantrage ich b chen Films eingeführt und jeder Bil streifen, er geben B iese Breslau. . . . frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t 20. — 24. 2 4,5 251,4 158,8 Neltoenbecben 78 chns nie zuhere efegzschuld betragen die 288 * 1 — 8 E“ — — „ 1 —— — — 2 5 252,5 160,0 996. 8 gpillia 9. F ege 930: 9,9, 1928: 9,8 und jn dem Gesamtbilde der öffentli 1 289G , Dortmund Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ 11os,9-2. Milarden Feichsmar Auch ohne Reparationen werden Unterstützung der A eieln⸗ für f Entwurf des Reichshaushalts und des Haushaltsgesetzes wenn er von 8— 88“ her 85† nss mund in Ladungen von 15 t .. 1 8 1975 ) ö 1 22 gegen 1930 und 1928 noch um rund 20 vH, Trotz der einschneidenden Kürzung der Unterstützungssätze werden 1 r 5.5 mit den von den Ausschüssen beschlossenen Aenderungen nach deutschem Recht mit dem 8 it in beutschlan eichrieh e Dresden . waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t]/ 20. 24. 248,5 160,0 9 1926 noch um 6 vH gesenkt. die Gesamtaufwendungen für Unterstützungen bei Reichsanstatt n erster und zweiter Lesung zuzustimmen I wwurde. Ferner sind als weitere Voraussetzungen vorges hrieben, Duisburg frei Waggon Duisburg . . . . . .. ve 187,5 ¹¹) Es ergibt sich nunmehr folgendes Bild (in Millionen Na): Reich und Gemeinden mit Nebenkosten 1992 schätzungsweise II “ ““ daß die Atelieraufnahmen und, soweit die Art des verfilmten Erfurt. ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme 2 d Gesamte Nettoausgaben 191223 . „ 8173 3,2 Milliarden Reichsmark betragen, d. i. ungefahr ebensoviel folgende Entschließungen an zunehn 111“““ Gegenstand es zulasse, auch die Außenaufnahmen, x Deutsch⸗ von hhenms 15 b. .. „ 816 23. 74 241,0 158,0 I. 92 Liquidation des Krieges: wie 1931. Für eine wesentliche Verringerung der Arbeitslosigkeit ¹Die Rei ung zunehmen: . land hergestellt sein müssen. Außerdem muß das Manustript, Essen... waggonfrei Essen bei Abnahme in Waggon⸗ . Aeußere Kriegsschulden . 28o0 sin absehbarer Zeit liegen keine Anzeichen dor. Mit 2518 . - 8een wird ersucht: — Tonfilmen auch die Must⸗ von Deutschen verfaßt sein. 88. ““ — —. — — 190,0 ³) 8 1816, 1928: 2179) Millionen Arbeitslosen ist noch auf Jahre zu rechnen. Allgemein v — 88 Frcüfehthag des, Pauschalabschlages, abgesehen ee; n- Regicleun⸗ ** 8 8 ge. bekh 4 Frachtlage Frankfurt a. N. ahne Sacdk . 20. 22. . E . Kriegsteilnehmer 1261 bestand daher auch in den Reichsratsausschüssen der Wunsch nach “ ehe den Ausschüssen bezeichneten Positionen, lich müssen 75 vH der Mitwirkenden innerhalb der einzelnen Be⸗ 1“ ab ostthüringische Verladestatio 25. 205,0 75 250,0 155,0 8 (1930: 1656, 1928: 1777) bbeschleunigter 1de98; Arbeitsbeschaffung in bars esondere die Ansätze für Geschäftsbedürfnisse, Unter⸗ schäftigungsgruppen Deutsche sein. Bisher war als ausreichend Gleiwitz.. frachtfrei Mieiiit . . . .21. 24. 201,0 74,5 247,0 155,0 .Innere Kriegslasten 319 dem mit der Erhaltung der Währung zu vereinbarendem Umfang. vattung 1. Geräte, Bewirtschaftung von Dienstgrund⸗ bestimmt, daß die Hälfte der Mitwirkenden Deutsche seien. Halle a. S. . . netto, frei , v. mindestens 15 t] 21. 25. 202,0 75 250,5 167,0 † 163,5 1870 Man war sich aber auch darüber einig, daß dadurch die fin an⸗ 28 88 Erhaltung der Dienstgebäude und für Reisekosten Ferner wird verfügt, daß bei Tonfilmen, deren ve in Hamburg . frachtfrei Hamburg . + x20.— 25. 197,9 75/76 255,7 185,1 17) 172,8 gest.. Z0 zielle Höhe der Aufwendungen nicht vermindert wird, da 1e“ 111 eanReer Aeeaas eee . .. frrei Fahrzeug Hamburg, unverzollt: — v . 7 92,4 8 — Ee8 6303 die zusätzliche Arbeitsbeschaffung nicht weniger, sondern in der die Nebenbezüge für Beamte als Reichskommissare, Ver⸗ umgesprochen werden sollen, diese Veränderungen in Deutschland Hannover. ab hannoversche Statio .21. 205,0 75/75,9 255,0 — 175,0 JNRegel mehr kostet als die Unterstützung. ger, waltungsratsmitglieder, Treuhänder und dergl. angemessen vorgenommen werden müssen. Neu ist die Bestimmung, daß die 1 . ab Bremen, unverzollt i) . Sc — 8es S 93,0 † ) — „ Aus diesem Grunde und im Hinblick auf die Gefahrenpunkte “ e 8 B 8³ eftsen F“ Karlsruhe. waggonweise Frachtlage Karleruhe ohne Sack 22. 217,5 — 2280,0 182,0 *) 182,5 IA. , im Haushaltsausgleich, die durch die zusätzliche Arbeitsbeschaffu BVB11“ orschriften der Dezembernotverondnung werden kann, deren Hersteller trotz Verwarnung durch die zu⸗ Kiel... ab holst. Station bei waggonweisem Bezug, 25. 190,0 75 2850,0 — 168,0 ) 8 noch erhöht werden, het Preußen folgenden Achaffung über die Unterbringung von Versorgungsanwärtern 19 ständigen deutschen Stellen Bildstreifen in der Welt weiter ver⸗ Köln .. Frachtlage Kͤrnl 2J1. 24. 207,5 ³) 74/74,5 265,0*)21¹) 198,8 ¹¹) 170,0 8 1 3 b ge 1 gestellt: . genden Antrag Privatdienstvertrag (Mehrkosten 4,5 Millionen Reichsmark) treiben, die eine dem deutschen Ansehen abträgliche Tendenz Königsberg i. “ 188,5 8s ü be 157,3 Bleibt für Reich und Länder.... . . Die Verwendung von mehr drei Milliarden Reichsmark mit Rücksicht auf die hohen Kosten beibehalten werden oder Wirkung haben oder die in einem Staat hergestellt sind, in Krefeld .. ab niederrheinische Statio — — — — — 163,8 ³⁹) Ueberweisungen an die Länder und Gemeinden jahrlich zur Auszahlung von Unterstützungen an Arbeitslofe es ü “] “ “ eeen untef erschwerende Leipzig.. prompt frachtfrei Leipziiiuʒ . 21. 25. 203,0 75 251,5 173,5 159,0 heeinschl. 652 Wohlfahrtsbeihilfen . ohne Schaffung wirtschaftlicher Werte belastet die deutsche Ge⸗ b Rei Anschluß an bereits früher gefaßte Beschlüsse des Bedingungen gestellt ist.“ Die Verordnung soll mit dem 1. Juli Magdeburg netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ 4 (1930: 3246, 1928: 3623) 888 samtwirtschaft und die gesamte Gestaltung der bffenalia en zu prüfen, ob es nicht an der Zeit ist, die Ein⸗ d. J. in Kraft treten.é Der Berichterstatter betonte u. a. noch, zirks bei Abnahme von Waggonladungen . 21. 24. 196,5 75/76 248,0 — 169,0 Bleibt für die engeren Sachaufgaben des Rei Q— Einnahmen und Ausgaben in einer die Existenz des Reichs 8 E“ Reichssparkommissars mit dauernden Ver⸗ . .. dee as en n Heeer sei SA,S. Mainz.. loeg Mtx ....... .. 24. 210,0 74 262,5 172,5 †] 170,0 — gaben des Reichs fährenden Weise. Durch Senkung der Unterstützungssätze kann durch Stich troben festzustell ü 2 . 89 chärft e “ Seb Se Mannheim netto, r Mannheim bei Waggon⸗ . Neue Wehrmacht mit eine entscheidende Verminderung dieser Ausgaben nicht erzielt lionen e hencen, feftzuste en der Ansas von 72 Mil⸗ 28 8 8E fah 8 eee Lewachhen vwe w IEE““ u“A““ 1eeee. 12br.⸗*. 120,0 Söniale Frmnach mit Versorgung 1 werden, ganz abgesehen von der Frage, ob die bisher verordneten lichen Anftoreme dur den Ledigenzuschlag dem tatsäche ven 8 8 ee R. 28 2 vergeenn, ] München Großbandelseinkaufopreise waggonweise ab 28 214 . gz 982 Srn saußer I“ Herabsetzungen erträglich sind. Die Reichsregierung wird daher 85 b ven nefPeich, * verneinendenfalls für n *r. den orschlägen der Reichsregierung eine Aenderung zu 8 südbayerische Verladestatio . 22. 25. — 212,0 — 260,0 177,5 5) 148,0 Wirtschaftliche Zn 88 1134) ersucht: die “ geuasgeeana orge zu tragen, sen. g Reichsratsple ö Nürnberg Großhandelseinkaufspreise ab nordbayerische 16“ 8 8 eee. — 8 E11A“ 1. umgehend die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um Einführun des Pen der 8 rhöhung des Benzinzolls, der 33ö stimmte der Varlage z. Statlen.. ... .. 23. 71/7 208,0 75/76 253,0 146,0 unbnereng E I111“ 1 keine andere Verteilung der vorhandenen Arbeit durch Mineralble 2 . der Ausgleichsteuer auf „Der Reichsrat stimmte weiter einem Antrage auf Zu⸗ Plauen . Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. Feschne ve 8 9 8: 41) ECC1165 8 Kürzung der Arbeitszeit unter Rückführung der Birse an n⸗ 1. er and raftverkehr dadurch betroffen teilung eines Zusa tzkontingents von 120 000 hl Verladestation.. 25. 72 199,0 74 248,0 149,5 Berafan g. eeh Ministerien, Parlament, Alrbeitslosen auf die dadurch freiwerdenden Arbeitsplätz)8 überseisen Ländern für Zwecke der Wegeunterhaltung zu Weingeist an die Sulfitspiritusgesellschaft Stettin waggonfrei Stettin ohne Sgk . .20. — 25. 72/73 186,7 75,5 255,2 163,3 Pauschalabschl e; usw. (1928: 147). . 87 erbeizuführen und dabei die erforderlichen Ausnahmen einen Ausgleich zwischen der scledenartt m. b. H. zu, nachdem der Reichsminister des Innern die Er⸗ Stuttgart Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 20. es 207,5 — 222. 167,5 FFö“ besonderen Richtlinien und im einzelnen Falle der örtlicen]8 —lung der Leamien sstr ine Nenehecdenartigen Behand⸗ klärung abgegeben hatte, daß die Reichsregierung in aller⸗ —Worms. bahnfrei Worma.. 2:. I“ 8 9 8 8— 8 ““ 1995 Stele voruzehalten, e BeE.1. g2 Him Reich und in den Ländern kürzester Frist wegen des Beimischungszwangs entscheidende Würzburg bg g.e. n waggonweise ab 25.] 71/72 211,0 73/⁄124] 2600 1525 11 ve . dadur reiwerden. en ¹ eitt⸗ 2 sätzli 0 I ’ 2 g.; 8. 4 „ 64 8 1 „ Mz; - - re 8Gb1ö“ ränk. 2 erla festation „6n6ö 5 7 7 „ Dem Reich verbleibt al⸗ it 14 zinz EAö6Ab beschaffung insbesondere auf e Ce enc. ne gerheits „Zu dieser Entschließung bemerke ich, daß es nach Ansicht des Heschlüsse fassen werde, und zwar in der Richtung einer Er⸗ 8 ze Fs h verbleibt also mit 1995 Millionen für alle diese zur Rückgängigmachung besonders harter Kürzunge 1 Reichsrats Aufgabe der Reichsregierung sein muß, für eine solchs höhung. . “ Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg 2). ung vi b gen Gestaltung des Finanzausgleichs zu sorgen, daß die Länder be Zustimmung fand schließlich der Entwurf einer Verord⸗ — CCP6787 der Gültigkeits⸗ Roggen
engeren Sachaufgaben zusammen weni ls Fr gei 8 ü land oder erir sae ammen weniger, als Frankreich, Eng⸗ zur Senkung von überhöhten Abgaben zu verwend⸗ weit“ 8 s . sammenstellung. Wie dort näher ersichtli ntfa verveichten Zu⸗ Preußen erklärte zur Erläuterung, daß es sich von bloß ört ter zu behandeln, als die Reichsbeamten. auer Uber msatzsteuervergünstigungen 1 — in der Hauptsache auf folgende behidcg, 1e Egsparhie lichen und vereinzelten Beschlüssen auf Kürzung der ebehrürt. Vorsitzender Reichsinnenminister v. Gayl dankte für Ostpreußen um 2 Jahre. „Western II La Plata —— 4 Je a IAsafe Bernsse La Plata Donau La Plata kürzung, Reparationen, Kriegsbe chädigte (gegen 1930 ein Vier 2 kein genügendes Ergebnis verspreche, und zwar um so weniger, als namens des Reichsrats dem Berichterstatter für seinen Ministerialdirektor Dr. Hammer führte dazu aus, daß die (Ver. Staaten) 1 I (Ver. Staaten) (Argentinien) (russ.) weniger), Ueberweisungen, bfsch dise 9 .-SSnn iertel dadurch die Beteiligten engitia belastet und die Allgemeinheit nicht Bericht, der in äußerster Kürze alles Wesentliche vorgetragen besondere Lage O e die zur Gewährung der Ver⸗ den Panschalabschlag von 110 Millionen. sgaben und fügltas enlastet werde. Die Aussprache über den Antrag konnte Bund ein klares Bild der Finanzlage des Reiches gegeben habe günstigung geführt habe, fortbestehe. 67,1 71,0 * 91,1 87,0 — — 85,2 85,7 84,8 ] Zahres neese glaütgeten haften sich er 299 unter denen des führt werden :n ühmeh d 5 L-rv-e vm nenhefirensminiserinn Ferden hah 7 Juli⸗ Ge vX“ 8 1“ nach dem Haushalt bei der Zivil⸗ d begnügte si — n; FÜae . arauf namens der Reichsregierung folgende Erklärung ab: Vuli, statt.
verwalt 570 M en 1“ und begnügte sich damit, den ater Fernsnie g fol⸗ g ab: 1 re 2 agen, 1 1t . (1920]) 9n ,g mnionen gagen 716 zur Zeit des Höchststandes Im bhte stoh. waren L1““ “ Der Etat war zum größten Teil von der früheren Reichs⸗ 8 Zoll für Gerste zur Viehfütterung 40 RM je Tonne bei Bezug von im Inland erzeugter Gerste durch nie Deutsche Getreide⸗Handels⸗ Dieses Bild der Ersparnisse wã die Reichsregierung den Pauschalabstrich von 110 Millionen regierung dem Reichsrat zugeleitet worden. Die jetzige Reichs⸗ Nach der Verordnung des Reichspräsidenten WGesellschaft; der Bezug von 1 d². nlandsgerste teesbas zur ee. 2 dz zollbegünstigter Seen⸗ ) Notierungen Urg “ im Seitenblick auf Länder und I 1 vie ohne einen Reichsmark noch nicht auf die einzelnen Ansätze umzulegen ver⸗ b.gbe cn 2 H“ die ve. fehlten, darunter 14. Juni 1932 ruht mit Wirkung vom 1. Juli 1932 an ..““ 1 8 : 8* 1 “ Induftrie 8 1932 di 8 8 „In Pre n werden mochte. Streichungsanträge im Reichsrat! FrsgeA. css usbesondere den der Allgemeinen Finanzverwaltung, unter Berück⸗ b 8b Fe. Sern. Krr- 8e 1 20. 6. — ’ 1 . 24. 6. — Mittlere. — g — 25 Hait gesamiten Rettoausgaben einschl. Ueberweisungen nur noch dem Einwande, daß die .— sichtigung der Bestimmungen der Nowerordnung gs Reichspräͤst⸗ mon atlich bei den Invalidenrenten der Betrag von ) Sächsischer. — ¹) Pommerscher. —, ni) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft, verzollt. — ) Von der Deutschen Getreide⸗
Keichsmark. Rach Abzig von Zona 7 und 1928: 40 Millzarden] 110 Millionen Reichsmark angerechnet werden müßten, de sich denten vom 14. Juni nachgereicht. Sie dankt dem Reichsrat für 6 RM, bei den Witwen⸗ und Witwerrenten der Betrag von Handels⸗Gesellschaft abgegebene Gerste 185,0. — ¹8) Ostseehafer. — ¹) Pommerscher Weißhafer. 15) Notierung vom 22. 6. — 16) Gute. —
EE“ 88 9 Abzug von Finanz⸗ und „Schuldendienst und dieser sonst nicht mehr durchführen lasse. Die Aus schüfß b sich die schnelle Verabschiedung des Etats. Da die bisherige vorläufige 5 RM, bei den Waisenrenten der Betrag von 4 RM für jede i) Sommergerste für Futterzwecke. — ¹8) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. — ¹⁴) Geringere (Sortier⸗) Gerste. — *) Weißer. 1,37 Pellungen 1.See hüen für den Staat noch unter diesen Umständen im allgemeinen dabon “ an Regelung am 30. Juni abläuft und eine Verabschiedung durch den Waise. Die Postanstalten müssen daher die Invaliden⸗, —— 21) Notierung vom 21. 6. — 22) Inländische und ausländische zollbegünstigte. — ²*) Württembergischer.
2 8 H -J,b oj⸗ 8 4 c M Fer* - 42 8 9 RNojchs 8 6 9 † 5 1 28 54 3 - 8* 8 9 z† 9 3 ba] 8 f 2 5 2„ 2r12 een Das bedeutet einen Rüchhanm dnac, dhn Vüaschalacftrich noch “ vorzunehmen, sondern Sesh ea nnäperkeenen ben⸗ EE“ 5 5 1““ 88 — 1 n.g Berlin, den 28. Juni 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. Beitgegegen tz2ier Zehnteln gegen 1923 und selbst von einem Jödoch haben die Ausschisse genndlbiich, all, newen] 81 bneh ketwrrordumng in Krace segen. Patei behält ste sh Zahlbeamten sind verpflichtet, die Rentenempfangsscheine auf Bei den Gemeinden liegen die Zahlen für 1932 ich Stellen gestrichen, da sie es mit Rücksicht auf die geplante Ver⸗ 111“A“ g- einzelnen im 8 “ beschlossenen den gekürzten Betrag abzuändern, wenn dies nicht schon durch Kartoffelpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 20. bis 25. Juni 1932. 2 1932 noch nicht kündung durch Notverordnung und mit Rücksicht auf die Praxis des Reichärats Z““ ste den. “ den Rentenempfänger geschehen isit.
Im Jahre 1931 betrugen die gesamten Nettoausgalk ;590 à8 % 9 Nettoausgabe el der Tönhher n 5 8 ; 8 Anleiheausgaben 4,9 Milliarden Reichsmark gegen 1999. v ohne der Länder nicht für angebracht hielten, in diesem Nothaushalt die die frühere Reichsregierung eingeleitet und die jetzige Regie⸗
177,5 9) 155,0 180,1 166,3 149,3
etwa 30 vH und bleiben damit auch beträchtlich hi Aus li its — 11 2F — 1 nähere Richtlini ür die Ver 3 htlich hinter den Aus⸗ liche Arbeitsbeschaffung bss zum Teil im Kreditwege finanziert ichtlinien für die Sesaeegec dieser hohen Summen in Einklang bringen ließen. Die Ausschüsse hätten diese Frage be⸗ (frei Berlin) “ 182,1 185,4 + 170,0
SZ
mitittin
₰
1'
Davon: 3 8 88 6
½ — (einschl. 420 Tilgung) . . Finahzverwaltung einschl. Versor (1930: 500, 1928: 533 beg beaeh
—
Weizen Gerste Hafer
*) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Hauptsächlich in Betracht kommender
1 B Fabrik⸗
Npotierungen ²) Speisekartoff᷑ehn ecartoffeln
Handelsbedingung 8 RM für 50 kg RM je KSteäärkeprozent
chaft durchzuführen hatte, im wesentlichen zum Abschluß ge⸗ tretung der UdSSR. in Deutschland vom 27. 2. 1932 — v1 für am rote gelbe und 50 kg
5,2 Milliarden. Sie si ü neue Stellen auszubringen. Ausnahmen wurde . 1“ 2 - — nd al szubringen. Ausnahmen wurden nur gemacht: Auf ves. . h 3 b K b sind also fühlbar sghunten, trotzdem 1. für den erforderlich gewordenen Strafsenat 2 Reichs⸗ wie ur Aufrechterhaltung einer geordneten Finanz⸗ ünd Kassen⸗ In Abänderung der Bekanntmachung der Handelsver⸗ Marktorte ¹)
die Wohlfahrtslasten stark gesti dj 1s Behcerigass gestiegen waren; nämlich auf 3,25 gegen eri een Bese . dentliche Ri er ie Rei 2 2 ge No. nur 8 ;; 9 . 2 ₰ 94. 8 8. 5 ¹ orl en Au aben i 1 2 — 6 n n b Rehoemzeecene 6 den dazten 1 10,, Sas⸗ . 2. 82 2,8 Süahs sse⸗ 88 “ der Arbeitsloftgteit 1 TTö“ 1 e 8 C. II. Für Holzabteilung: rer 1926. ter u b „no 8 88 ; 1 ’ 1 Srs; e 8 neses Amte a 8 p Fo⸗ irn jo oichsr i 3 S 8 G 8 1 871 28 dhesren tec sen hs s 8 . Seen Pewvejeseufensn,n “ 88 1“ sst Ip ee entschese Heeen 88 rajewsky, 88 eeee⸗ L Je Station alte 2. 2 88. 0,08 Halfte gesenkt, die Schulausgaben gegen de 8 8 übernommenen Steuersekretäre 24 ung jesamt ie, die d der ver⸗ Fritz Kulmay BSonn.. ZBeeu.“ .28. 8 in Wie⸗ - 8 en Hö d um a 8 A g . 5 Kavu 3 gangenen vierzehn Tage bereit 8 — 86 bden — veugaenehr a de 2 Begehic Beehests göhügen erbereger haniger bbEE1 .n Angrif gecsoneena ug eeg. jeder von ihnen mit einem unter A II112 Genannten. Bkeslau. V“ . I 8 8 — nisse in Rei zmnss ; 8 8 1 2— Stellen erkmeister usw. en be 2 8 — Uüenanen 1 „ m Reich, Ländern und Gemeinden sind hien⸗ 5. für vier Schleusenbeamte w v A; usw.), nahmen bekanntgeben. amburg † . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation. 8 23. 3,05 4 — 1. 6 EE“ denhenten senh N. e wegen Inbetriebnahme neuer Die Rede des Rei . 8 urg †† zeugerpreise zeug . . an Leßser Prensen shegege deneeensg Peucien P. hn Auf Antrag der Reichsregierung wurde die v. Ga. vr de 8 8. 8 eichsministers des Innern Frhr. 111“ G b 8 arlsruhe † waggonweise Frachtlage Karlsruhe . . . . . . neue 22. 7,06 % 6 eigaeh Kereknenche nnenaean ven elle des Ministerlaldsrektors in der Reichgkonmen enie .Gayl wird nach Eingang nachgetragen werden. 1 b “ .Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug 8 25. 8,00 ⁶) beäeren Schwihn Rleh rr Lömden nit, demn 89 vn eA gespart. b b Der Reichsrat erledigte außerdem eine Reihe anderer 8 Verkehrswesen. 114“ Großhandelspr. frachtfr. Köln. Bahnstat. i. Waggonlad. 8 ZbE“ 5 88 de. . orse 1 . hatte die Reichsregierung geglaubt, die Vorlagen. An Stelle des aus dem Reichsrat als Vertreter ft⸗ und Seepostbeförderung nach u n d von 8 von 15 t ohne Sack 111411—1214““ 3,80 ) we Pcewnzg e aseigt öe an— vorscheften des Osthitfegesetes nicht durchführen z8 gbünen ie Ostpreußens nach seiner Ernennung zum Reichsinnenminister Amerika. Im Monat Juli finden von Köln nach Cherbourg Nürnberg . Erzeugerpreise frei Bahnstatinn „ 23. 2,35 BüeeansPer e ““ Sehegade bg hessgitter set de⸗ 11““ Reichsrats⸗Vertreter Reichspostflüge statt, die den Dampfern Bremen, Europa und Plauen †. Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Verladestation. 8 25. — . .. 4717 (1930: 5633 gesetzlich vorgeschriebenen 50 Millionen nur 30 Millionen Reichs⸗ ür Ostpreußen Gr v1 .“ .8 Columbus Spätlingspost für Amerika nachbringen. Die Flüge Worms . 1111A141AXAX“*“ 8 1928: 6147) mark’ für Erleichterung kommunaler Lasten statt 30 Millionen 27, für Ostpreußen Graf zu Eulenburg ein, als Stellver⸗ verkehren am 2. 7., 7. 7., 11. 7., 20. 7. und 29. 7. Von den 8 b b Pheereane 1“ “ „ sie Frchetettickenge satt 8 Milionen 9 und für sonstige S E Ivegi 8 Königsberg Dr. Loh⸗ Dampfern Bremen und Europa finden im Juli Vorausflüge nach “ ¹) An den mit † bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den —2 rt bezeichneten Fewehe “ “ Eecgäehe. .. . ... 8 vea lig b 8 Maßnahmen statt 20 Millionen nur 10 ein⸗ neyer. Für Dr. Poetzs ch⸗H effter, der aus dem New York statt, und zwar am 6./7. 7., 15./16. 7., und 24.,/25. 7. In er Landwirtschaftskammer, der Handelskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststel⸗ ungen L dotierungen 9707 (2989: 2088 1 Mins lusschüsse beschlossen, die Ansätze für die Ostliedlung BReichsrat gleichfalls ausgeschieden ist, wurde der sächsische Richtung nach Southampton werden Vorausflüge am 5.7., 13. 7, oder durech Umfrage). — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ³) Rheinische Industrie. — eaendgc eMür. ü1 ühseih s aseersatae 1 g as ane Eecheraes Aensteralert borvrah! ans weewen de .. e 23. 7. und 1. 8. ausgeführt. Mit den Nachbringe⸗ und Voraus⸗ *) Industrie. — ⁵⁸) Frühkartoffeln. — *) Glückstädter. — ¹) Rheinische Industrie I. Qualität; II. Qualität 2,90, Notierung vom 21. Juni. 8 1. mnanteite von Reichspof, vhn, nn ü. sn en Melsong für son ——— Pichzen ferner T.er. Seeen der Deutschen Gesellschaft für öffentliche slügen. Fag. heneheriche und Ses e sgrlchene Heettashen Berlin, den 28. Juni 1932. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. Erlös von Vorzugsaktien “ 8 Zur Stü des M ll 8, 8 ohen. 8 rbeiten entsandt. und Pakete beschränkten Ausmaßes befördert. Bei Be⸗ 1 I1.“ d. bee von vieng “ 1 82 ützung des heta erzbergbaues wurden 8 statt 6 Mil⸗ 1 1 3 IIET der Flüge wird gegenüber der gewöhnlichen Beförderung nac —. — 8 . eeäen ....... g 1 Benes Rescznein Sheeit gehesmbeeanut 8 Gefehr des 8 r “ zur u““ s 8 dem eita ein eigeeinn bis zu 4 Tagen erzielt. Nähere Aus⸗ 3 1.“ ge ge ehr zur För erung on 2 [8 e 8b 8 one e zumn† 6 Post. estalten. 1“ 8 . % 8 9 1„ 8 ““ der erchöhten Anfäte wurde bescht diel ve beagee bisherigen Barentschädigungen auch die zur kunft bei den Postanstalten v. ö 1931 885 im Fatt a Dentschf I“ 8. 1u““ 1b 8 “ . g der erhöhten nsätze wurde be⸗ ossen, in em Bekämpfun 9 zti 4 9.2 8 . 8 8 1 au akaozo ver ü 1 f 5 2 En : . a1 * b — o sollen trotz der inzwischen neu eingeführten Ab⸗ Jahre 20 Millionen Reichsmark für Einlösun EE est d 85 ere nn Pflanzenmateralien zur Verfügung Wohlfahrtswertzeichen. Die Gülzigkeit der Wohl⸗ 1 ele ““ Erlöschen von Exequaturerteilungen. —2. Steuer und Zohl⸗ 8, 8 8. Ceed der nan⸗ vn nen eing 1114“ Ammschung, mbelich 4—5 geste werden önnen, wurde angenommen. 4 ahrtswertzeichen zum Freimachen von Postsendungen ist bis Ende Seteghten Kassengren. wesen: Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zu⸗ 9 iece ehaftenerrazahtunte denahefene grssensener, soeuec testreicen s erscien den Ausschen mglt Notjahie Zustimmung fand auch die Verordnung über Ge⸗ August verlängert worden. igengewicht Betrag der igkeit von Hauptzollämtern im Bezirke des Landesfinanzamts drnünfase ein Vierte⸗ unter dem Höchststand von 1928 zu unterbrechen zugunsten von Maßnahmen, die in der Hauptsache, bühren für di e Ausfertigung von Pässen, Gattung Iene. Beenes München. — Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zu⸗ Blej dend chesahr den Betrag un 1928 ergeben. Die Zölle wie die Siedlung, arbeitsbeschaffend wirken sollen. sonstigen Reif epapieren und Sichtver⸗ Auslands⸗Postverkehr. Es wird erneut dringend e “ n R; tändigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts ben serse gat FFinnaomen Peh. 193 (162 “ ET“ r88 ne 2424 am 8 83 mit b5 nünch Paß⸗ davor gewarnt, in Warenproben nach 8 Tanganjika⸗ “ ung 1, Hen, gnn über EEb Tabaksteuer, Verdoppel 2 . ve. len, Bier⸗ un gesetzt und dafür die Mittel für Muster landwirtschaftlicher ekanntmachung in Kra⸗ ritt. Die neuen Gebühren⸗ und Gebiet (früheres deutsches chutzgebiet Ost⸗ e 3 1 - — eghttädker an 1 sporzungs. e“ naeherüng der Zucersteuer umd mnaeung der Geräte entsprechend verringert. Fristenbestimmungen für die Pässe sind in der Praxis auf I aͤafrika) Gegenstände von Handelswert aufzunehmen. Die Sen⸗ Kakaomasse. 3 200 1 471 er EX“ zu entscheiden ZoE“ 8ng 18 Lenhahean de b Faena üen rin n. “ Crund von Vereinbarungen mit den Ländern schon kängere dungen werden dort streng geprüft und, wenn sie etwas anderes Kakaobutter. 991 332 456 012 gungss “ “ Geschäftsbereich des “ “ b 1 inderbemittelte, 95 000 RM für technische Nothilfe, 200 000 Zeit in Kraft; die Ausstellu on Pässe Il rnoch fü äaals wirkliche Muster enthalten, mit hohen Nachgebühren belegt. Kakaopulver. 548 556 248 488 enwärtern vorbefaltenes Je “ üen Einnapcheesen ih schn imer S cel⸗ sich die entsprechenden Reichsmark Beitrag des Reichs zu einem Fonds für den Ersatz 3 Jahr rolg n. Es . ung 2e. so für 1¼ Namentlich werden kleine Geschenke, wie Schokolade, Konfekt und 5. Schokoladen 876 910 162 851 Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und f a.. der und Gemeinde “ 8 Pr . “ 1 8 3 Jahre erfolgen. Es war noch nicht möglich en Vor “ 1 Süßwa Strüͦ⸗ Handschul die in ir Be⸗ e. — — Reaära döeseastntv r lverveismnaen 88 Rachr un ang Ses e ee ser 8— 1a gagre n ge laspalaste⸗ E Abgesetzt wurden schläͤgen der internationalen pazcaseseh. e die aanndere “ Strümpfe, beg. ghah⸗ 86 die falh sür. Be⸗ Pralinen 8* u“ 261 661 25 - Ber hea e neh,de e ee secis he de Ver⸗ M Hans fij 22α . „ „ . 9 9. 4 . . — 122! . 9 9 4 Eür. . 2 * 8 . . 2 2 . z 4 8 Drn 8 8 8 V 3 b b . 19808nid rchalt sür 1992 mit 1160 Millionen eingesetzt gegen Tarifermäßigungen. Freifahrkarten mit Rücksicht auf die Gebührensätze einheitlich auf 5 und 10 RM festzusetzen; als ö114A4“X“ 28 Andere Kakaowaren 154 884 — sorgungsanwärtern vorbehaltenen Stellen — 1u6“ 90 8 8 34 S7 a 8. 8 — 82 2 8 Hpg 29 sfäto asto 3 2 l 5h †F 2 8 l 2₰ d 92 * 8 F 2 8 0 22 z 8 8 †“ Maoassorstr zon rT —. Verze er sang um weit über ein Dritrel faft 40 vg e 8 — wurde der Ansatz von 1,5 Millionen Reichsmark Gebührensätze bestehen vielmehr 2, 8 und 16 RM. Handelswert nur in Paketen versandt werden oder in Briefen, lin, den 28. Juni 1932 “ S g eiserfer es s goneun) B ““ erLand EEEEEEEETTT112 kaebie “ 189. 22 “ und geistigen Ertüchtigung der Jugend, nachdem 88 Weiter genehmigte der Reichsrat die Verlängerung des . die dann mit dem grünen Zettel „Zoll“ versehen sein müssen. v“ 8 11“ . 1 8 Fachsen Eaatsverwaltung 40 8 v“ daran als das Reich. An dem Gesamtertrag von Einkommensteuer Maßnahmen auf uree enern erklärt hatte, daß die geplanten Gesetzentwurfs über die Vorführung ausländi⸗ AX“ b 1 8 b 1 ls das Reic u m Einkon seuer, 1 Maßnahmen auf üͤberparteilicher rundlage für alle Kreise der scher Bildstreifen vom 15. Juli 1930. Entgegen der nicht mehr zugelassen. ““ Wagemann.
Industrieumlage .. . .
Uebersicht Nummer 27 des Reichsministerialblatts (Zentral⸗ uni 1932 hat folgenden
— —
—.——