Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Zausch Halle, S., 2. Gerichtsassessor
a. D. Oskar Steckner, Halle, S2., 3. Hans
Ohls, Seyda, Bez. Halle, S., 4. Otto Puls, Reuden b. Nedlitz i. Anh., 5. Kurt Weißelberg, Leipzig N 22, Fechner⸗ straße 14. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 25. Juli 1932, 9 ¼ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Gerichts, Zimmer Nr. 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Halle a. S., den 28. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. [29529] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Linus Albert Burkhart, Hamburg. Vierländer Straße 22, allei nigen Inhabers der Firma Wilhelm J Koepke, Hamburg, Lange Reihe 29, Groß⸗ handel mit chirurgischen und optischen Instrumenten und Bedarfsartikeln, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 27. Juni 1932 um 13 Uhr 41 Minuten eröffnet worden. Zur Ver trauensperson ist bestellt worden der beeidigte Bücherrevisor Heinr. C. A. Barmann, Hamburg, Mönkedamm 5. Zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 21. Juli 1932, 11 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. [29530] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rak, als alleinigen Inhabers der Firma Carl Rak, Feinkosthandlung in Hannover Grupenstraße 14, wird heute, am Juni 1932, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bankier Alfred Ostermann in Hannover, Georgstr. 20, wird zum Vertrauensmann bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am Montag, den 25. Juli 1932, 9 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Er⸗ mietlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung 62 a, zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.
Herre. Bekanntmachung. (29531]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Weinberg, Inhabers der Firma Max Weinberg in Herne, ist am 25. Juni 1932, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Löben⸗ stein in Herne ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Juni 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Herne, Zimmer Nr. 36, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Herne, den 25. Juni 19322.
Das Amtsgericht.
27.
Jessnitz, Anhalt. Vergleichsverfahren.
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Maschinenbau⸗ und Metall⸗ tuch⸗Fabrik⸗Aktiengesellschaft in Raguhn in Anhalt (Metalltuchfabrika⸗ tions⸗, Metallocherei⸗ und Maschinen⸗ fabrikationsbetrieb) ist heute, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist der Kaufmann Paul Meinhold, Leipzig C 1, Sebastian⸗Bach⸗ Straße Nr. 5. Vergleichstermin steht am 21. Juli 1932, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jeßnitz an. Der Antrag der Vergleichsschuldnerin nebst Anlagen ist auf der unterzeichneten Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Jeßnitz, den 27. Juni 1932.
Die Geschäftsstelle des Amtsgericht.
[29532]
Königsberg Pr. [29533] Ueber das Vermögen der George Bendix Holzindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Wickbold bei Königsberg, Pr., ist am 23. Juni 1932, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Erich Pottel, Königs⸗ berg, Pr., Königseck 12. Termin zur Perdendlung über den Vergleichsvor⸗ chlag am Freitag, den 22. Juli 1932, 10 uhr, Zimmer 318. Der An⸗ trog auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr.
[29535)
Liegnitz.
Ueber das Vermögen der Firma Scholz Nachsoi er, Inhaber Schrom in Liegnitz, Goldberger
1932, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren
zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Kurt Pachur in Liegnitz, Goldberger Straße 65, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 27. Juli 1932, 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Liegnitz, Zimmer Nr. 129, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Liegnitz, 25. Juni 1932. Lippehne. [29536] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Winterfeldt in Lippehne, allei⸗ niger Inhaber der Firma J. Ephraim, Lippehne, Poststraße 168, ist am 27. Juni 1932, vorm. 9 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Curt Witte in Berlinchen, Siederstr. 1, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 26. Juli 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lippehne anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗
ligten niedergelegt.
Lippehne, den 27. Juni 1932.
Alnmntsgericht.
bbau, Sachsen. [29537] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Auguste verw. Krohe in Kottmarsdorf, Alleinhaberin der Firma August Krohe und Co. in Kott⸗ marsdorf — mechanische Weberei —, wird heute, am 27. Juni 1932, vor⸗ mittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Bücherrevisor Herbert Hoff⸗ mann in Neugersdorf. Vergleichstermin am 25. Juli 1932, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Löbau. München. [29538] Bekanntmachung.
Am Juni 1932, vorm. 8 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Ludwig Spinner G. m. b. H. in Mün chen, Geschäftsräume: Dachauer Straße Nr. 36/38, das gerichtliche Vergleichs verfahren zur des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Arthur Gern in München, Reichenbachstr. 1, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Donnerstag, 28. Juli 1932, vorm. 8 ½¼ Uhr, im Geschäftszimmer 722II, Prinz⸗Ludwig⸗Str 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Er öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 741/IV Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9 in München, zuv Einsicht
der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Mreleichagerichts
München.
25.
Münster, Westf. [29539]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der zahlungsunfähig ge⸗ wordenen offenen Handelsgesellschaft Kamphus & Schroer, Radiogroßhand⸗ lung in Münster i. W., Neubrücken straße 16, ist heute um 12 Uhr ein ge⸗ richtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag ist auf den 28. Juli 1932, 10 Uhr, auf Zimmer 24 des Amtsgerichts, Gerichtsstraße Nr. 2, an⸗ beraumt. Als Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Spielmans in Münster, Alter Fischmarkt 21, Fern⸗ sprecher 21 697 bestellt,. Der am 28. Mai 1932 bei Gericht eingegangene Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Münster i. W., den 25. Juni 1932. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Münster, Westf. [29540] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des zahlungsunfähig ge⸗ wordenen Kaufmanns August Bisping zu Münster, Hafenstraße 17, Inhabers er Firma August Bisping, technische Bedarfsartikel in Münster, ebendort, ist heute um 13 Uhr ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Verxgleichsvor⸗ schlag ist auf den 29. Juli 1932, 10 Ühr, auf Zimmer 24 des Amts⸗ gerichts, Gerichtsstraße Nr. 2, anbe⸗ raumt. Als Vertrauensperson ist der Treuhänder Dr. Schaefer zu Münster, Alter Steinweg 33 Fernsprecher 22 041 —, bestellt. Der am 14. Juni 1932 bei Gericht eingegangene Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle (Zimmer 25) zuv Einsicht der
Beteiligten niedergelegt. Münster i. W., den 28. Juni 1932. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Paderborn. [29541] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Daniels, Pader⸗ born, Kampstraße 8, ist am 27. Juni
Straße 3, wird heute, 25. Juni
1932, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet.
8 “
Staatsanzeiger Nr. 151 vom 30. Junt 1932.
S. 2.
Der Wirtschafts⸗ und Steuersachver⸗ ständige Dr. Huperz in Paderborn, Schildern 8, ist zur Vertrauensperson ernannt. Tenmin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 12. Juli 1932, 9 ½¹¼½ Uhr, vor dem Amtsgericht Paderborn, Michaelstraße, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Paderborn.
Ribnitz. Beschluß. [29542] Ueber das Vermögen des Ribnitzer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. zu Ribnitz wird heute, am 25. Juni 1932, vorm. 10 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren gemäß der Ver⸗ gleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröff⸗ net. Zur Vertrauensperson wird der Diplomvolkswirt Hans Schmidt in Rostock i. M., Neue Wallstraße Nr. 5. bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 28. Juli 1932, vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ribnitz. Sayda, Erzgeb. [29543] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Willy Erwin Langer in Tämmerswalde wird heute, am 21. Juni 1932, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröff⸗ net. Vergleichstermin am 12. 7. 1932, nachmittags 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. — VV 4/32. Amtsgericht Sayda, den 21. Juni 1932. Velbert, Rheinl. [29544] Ueber das Vermögen des Architekten Peter Groß in Velbert, Friedrich⸗ straße 306, wird heute um 10 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Syndikus Dr. Küll in Velbert bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. Juli 1932. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist in der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer Nr. 12 des Amtsgerichts, zur Ein⸗ sicht niedergelegt. 8 Velbert, den 27. Juni 1932. Amtsgericht.
Wattenscheid. [29545] Ueber das Vermögen des Anstreicher⸗ meisters August Lohmann, Watten⸗ scheid, Alleestr. 40, ist am 23. Juni 1932, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Dipl.⸗Kaufmann Wil⸗ helm Schalke in Wattenscheid, Fritz⸗ Reuter⸗Str. 6, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 16. Juli 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Fmmer 2, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wattenscheid, 23. 6. 1932
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 31. Mai 1932 das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Künzig in Aschaffenburg als Inhaber 1. der Firma Carl Künzig & Sohn, Industriebedarf in Aschaffenburg, und 2. der Kohlen⸗ handlung Friedrich Justet Nachf. als durch rechtskräftig bestätigten Ver⸗ gleich beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
129546]
Aschaffenburg. [29547] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 10. Juni 1932 das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Automobilhaus Fischer u Co. in Aschaffenburg, Gesell⸗ schafter: Willy und Heinrich Fischer, Kaufleute in Aschaffenburg, als durch rechtskräftig bestätigten Vergleich be⸗ endet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Aschaffenburg. [29548] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat durch Beschluß vom 24. Juni 1932 das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kämmerer & Co., Kleiderfabrik in Aschaffenburg, Gesell⸗ schafter Karl Kämmerer, Kaufmann, und Anton Kämmerer, Zuschneider, in Aschaffenburg als durch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendet aufge⸗
hoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Augsburg. [29549]
Das Amtsgericht Augsburg hat mit
Beschluß vom 23. Juni 1932 das Ver⸗
gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Karl Apfelbacher, Installateur in Augsburg, Eichlerstr. 1, nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs als beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [29550] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Petersohn, Berlin, Rügener Str. 16, ist am 24. Juni 1932 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin-Charlottenburg. 29551] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Wagner in Bln.⸗Charlottenburg, Suarezstr. 20 Lederhandel), ist durch Beschluß des Gerichts vom 24. Juni 1932 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Berlin⸗Charlottenburg, 28. 6. 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Bottrop. Bekanntmachung. 29552 Das Vergeichsverfahren über das Vermögen des Welheimer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bottrop⸗Boy, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Bottrop, den 24. Juni 1932. Amtsgericht.
Breslau. b [29553]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mar Seide⸗ mann, Alleininhabers der Firma Seide⸗ mann & Co. in Breslau, Nikolai⸗ straße 10/11 (Fabrikation und Verkauf von Textilwaren en gros) ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben worden. (42. V. N. 29/32.)
Breslau, den 24. Juni 1932. Amtsgericht.
Bruchhausen-Vilsen. [29554]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Wachs⸗ mann in Sudwalde ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 24. Juni 1932 auf⸗ gehoben.
Bruchhausen⸗Vilsen, 24. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Detmold.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen 1. der Firma Topp & Möller, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Pa⸗ piergroßhandlung in Detmold, 2. ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Robert Topp in Detmold, ist infolge Bestätigung des am 17. Juni 1932 an⸗ genommenen Vergleichs am 24. Juni 1932 aufgehoben worden.
Detmold, den 24. Juni 1932.
Das Amtsgericht. I.
[29555]
Dresden. .[29556]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Heinrich in Dresden, Comeniusstraße 37, der unter der eingetragenen Firma Mentor Camera Fabrik Goltz & Breutmann in Dresden, Pillnitzer Straße 49, die Herstellung von photographischen Apparaten betreibt, ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 25. Juni 1932 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 25. Juni 1932 aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 27. Juni 1932.
Gnaden feld. [29557]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Karl Niklasch in Pawlowitzke ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Gnadenfeld, den 27. Mai 1932.
Das Amtsgericht.
Gotha. .[29558] Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Kast, alleiniger Inhaber der Firma Kast & Co. in Gotha, Marktstraße 17. 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 4. Juni 1932 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Gotha, den 11. Juni 1932. Thür. Amtsgericht.
Hamburg. [29559]
Das über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Franz Karl Cajar, wohnhaft: Hamburg, Woldsenweg s, alleinigen In⸗ habers der Firma Cajar & Lenz, Geschäfts lokal Hamburg, Stadthausbrücke 23 — 25, Geschäftszweig Damenkonfektionsgeschäft, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 23. Juni 1932 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [29560]
Das über das Vermögen des In⸗ genieurs Rudolf Heinrich Ellerbrock, wohn⸗ haft Hamburg, Sierichstraße 66 1, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Otto Eller⸗ brock, Geschäftslokal Hamburg, Steil⸗ spoherstraße 114 Erdg., Geschäftszweig Maschinenfabrik, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs am 23. Juni 1932 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
“
8
Kaiserslautern. [29561] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: I. der handelsgerichtlich eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ludwig Weilemann, Möbelfabrik“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Pariser Straße Nr. 90, II. deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, nämlich 1. Robert Weilemann, Fabrikant in Kaiserslautern, Pariser Straße Nr. 90, 2. Otto Weilemann, Schreiner⸗ meister in Kaiserslautern, Pariser Straße Nr. 97, 3. Julius Weilemann, Lackierer in Kaiserslautern, Spitalstraße Nr. 36, 4. Frau Selma Denig geb. Weilemann, Ehefrau des Bautechnikers Wilhelm Denig in Ludwigshafen a. Rh., Pfalzstraße Nr. 10, nach Bestätigung des von den Gläubigern im Vergleichstermin vom 25. Juni 1932 angenommenen Vergleichs mit Beschluß vom gleichen Tag aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kassel. [29562] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Ostermann in Kassel, Hohentorstraße 7, ist infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben
Kassel, den 23. Juni 1932.
Amtsgericht. Abt. 7.
Kassel. .[29563] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Tucholke in Kassel, Friedrichstraße 33, ist infolge Bestätigung des Vergleichs auf gehoben.
Kassel, den 23. Juni 1932. —
Amtsgericht. Abt. 7. 1 Lübeck. Beschluß. .[29564]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Niehoff, all. Inh. der Firma J. Fradl aus Tirol in Lübeck, Breite Straße 97, wird nach Bestätigung des am 24. Juni 1932 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben.
Lübeck, den 24. Juni 1932.
Das Amtsgericht. Abt. II. Mörs. [29565]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Becker in Hbg.⸗Hochheide, Mörser Str. 228, ist, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 3. Juni 1932 angenommene Vergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, aufgehoben.
Mörs, den 8. Juni 192.
Amtsgericht. 8 “ . G Naila. [29566]
Das Amtsgericht Naila hat in dem Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebr. Frohn u. Söhne, Mechanische Weberei, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schauenstein, den im Ver⸗ gleichstermin vom 13. Juni 1932 ange⸗ nommenen Vergleich gerichtlich bestätigt und das Verfahren aufgehoben
Naila, den 25. Juni 1932. 8
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neusalz, Oder. .29567]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Wolff in Neusalz (Oder), alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus Max Wolff in Neusalz (Oder), ist, nachdem der im Termin vom 20. Juni 1932 angenommene Vergleich bestätigt worden ist, aufgehoben. Amtsgericht Neusalz (Oder), d. 22. 6. 1932.
Pillkallen. Beschluß. .[29568]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Becker in Pillkallen ist nach Bestätigung des Ver⸗
gleichs vom 7. Juni 1932 aufgehoben.
Pillkallen, den 22. Juni 1932. Amtsgericht.
Bochlitz, Sachsen. .[29569]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Anna vhl. Heinrich, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Heinrichs Garderobegeschäft in Rochlitz, Kunigunden⸗ platz 4, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 24. Juni 1932 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 24. Juni 1932 aufgehoben worden (VV. 3/32.) Amtsgericht Rochlitz, den 24. Juni 1932.
Rottweil. .[29570]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Standuhren G. m. b. H. in Schwenningen a. N. wurde durch Beschluß vom 20. Juni 1932 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Rottwen
Witten. .129571]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinr. Korfmann jr. zu Witten wird nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. Witten, den 24. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Wuppertal-Barmen. 8 .129572 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Bachmann & Co., W.⸗Barmen, Karl⸗ straße 31/33, sowie deren pers. haft. Gesell⸗ schafter, die Kaufleute Max Bredtmann und Ehefrau Valeska Bredtmann geb. Michaelis, ebenda, Möbelgeschäft, ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 25. Juni 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Nr.
Erste Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche 8
Alle
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ, für Selbstabholer 0,95 ℛℳ. Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in
0
O
8
Reich
-—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.⸗ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0 C“ 0
122
E 99 0 —
92p
Verschiedenes.
Inhaltsübersicht.
ndelsregister,
üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,
5
2
[1. Handelsregifter.
Achern. [29097] Im Handelsregister A Band II O.⸗Z. 24 wurde bei der Firma Vogt, rzbera & Co. in Oberachern einge⸗ igen: Der bisherige Gesellschafter Martin Herzberg in Achern ist infolge Todes am
Februar 1931 aus der Gesellschaft sgeschieden. Dessen Witwe Amelie - Siebert ist an dessen Stelle als Ge⸗ schafterin eingetreten, gleichzeitig ist se auf 31. Dezember 1931 aus der sellschaft ausgeschieden. Der weitere sellschafter Wilhelm Hoferer, Eisen⸗ idlung in Oberachern, ist ebenfalls
8 der Gesellschaft ausgeschieden. Die verbleibenden Gesellschafter Karl gt und Alfred Vogt in Oberachern )ren das Geschäft unter der alten rma weiter. Zur Vertretung der Ge⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter rol Vogt und Alfred Vogt nur in Ge⸗ inschaft ermächtigt. lchern, den 24. Juni 1932.
Bad. Amtsgericht.
—
Ahrensburg. [29098] In das Handelsregister Abteilung A bei der Firma Wilhelm Hirte, rensburg (Nr. 137 des Registers) te folgendes eingetragen worden: 888 der Firma ist nach Hamburg egt. lhrensburg, den 23. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Aken. [29099] In unser Handelsregister Abt. K ist 13. Juni 1932 unter Nr. 117 die ma Ernst Bierstedt vormals Richard ker mit dem Sitz in Aken (Elbe) und Inhaber der Kaufmann Ernst Bier⸗ siedt in Aken (Elbe) eingetragen worden. . (Elbe), 22. Juni 1932. Das Amts⸗ gericht.
Alfeld, Leine. [29100
Im Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Firma Alfelder Eisenwerk Otto Wesselmann & Cie. in Alfeld, Leine, heute eingetragen:
Dem Kaufmann Ernst Finke in Al⸗ feld, Leine, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Alfeld, Leine, 24. 6. 1932.
Altena, Westf. [29101]
Handelsregistereintragung vom 21. Juni 1932 unter A Nr. 509 die Firma Kum⸗ lehn & Co., Werdohl. Offene Handels⸗ gesellschaft, hat am 1. April 1932 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind Ehefrau Bauunternehmer Wil⸗ helm Kumlehn, Paula geb. Honsel, Wer⸗ dohl, und Fabrikant Alfred Honsel, Sundern bei Meschede.
Amtsgericht Altena (Westf.
Bad Salzungen. [29102] In unser Handelsregister B Nr. 35 wurde heute bei der Firma Dr. med. Steintel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Salzungen, eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen golöscht. 8
Bad Salzungen, 16. Juni 1932 Thür. Amtsgericht. 1“
Bassum. [29103] In das hiesige Handelsregister K ist heute unter Nr. 195 die Firma Friedrich Prote, Gemischtwarengeschäft, Colnrade, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Prote in Colnrade eingetragen worden. Amtsgericht Bassum, 22. Juni 1932. Berlin. 129104]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. Juni 1932 eingetragen worden: Nr. 77 907 Paul von Gutllleaume, Berlin. Inhaber: Paul von Guil⸗ leaume, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig: Versicherungsvermittlungs⸗ geschäft. Geschäftslokal: Berlin W 8. Jägerstr. 59/60. — Nr. 77 908 Hennig & Lemke, Berlin. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 1. Mai 1932. Gesellschaf⸗ ter sind: Hans Hennig, Kaufmann, Ber⸗ lin; Emil Lemke, Zigarrenhändler, Ber⸗ lin. — Bei Nr. 99 597 Ernst Hager, Patentstuhlfabrik: Inhaberin jetzt: Klara Hager geb. Jüngermann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Klara Hager geb. Jüngermann ausgeschlossen. — Nr. 66 930 Handels⸗ korrespondenz Stringe & Kaspar:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 10 283 Wilhelm Eisenführ: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 70 846 Eidinger & Co.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [29105] In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. Juni 1932 eingetragen worden: Nr. 77 909 Marie Bürger, Velten i. M. Inhaberin: Marie Bürger geb. Kurz, verehel. Kauffrau, Velten i. M. — Nr. 77 910 Hotel Westerland Paul Bork, Berlin. Inhaber: Paul Bork, Hotelbesitzer, Berlin. Nr. 77 911 Frick & Michlbauer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1924. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Paul Frick und Karl Michl⸗ bauer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Kartogra⸗ phisches Institut. Geschäftslokal: Ber⸗ lin 80 36, Eisenbahnstr. 4. — Bei Nr. 77 729 Graumann & Stern: Dem Hugo Hirsch. Berlin, und der Ilse Stern geb. Grünfeld, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide ent⸗ weder gemeinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. — Nr. 73 718 W. Heilbronner, Bank⸗ kommandite: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 23 608 Paul Krancher: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [29106] In das Handelsregister Abteilung A ist am 22. Juni 1932 eingetragen worden: Unter Nr. 77 912 Fritz Loeffler, Ber⸗ lin. Inhaber: Fritz Loeffler, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg. — Nr. 77 913 Markus Riesel, Berlin. In⸗ haber: Markus Riesel, Kaufmann, Ber⸗ lin. — Nr. 77 914 H. Szper & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute Horaz Szper und Adolf Kesten, beide in Berlin. Bei Nr. 49 565 Max Loebell: Die Erbengemein⸗ schaft ist aufgehoben. Die Witwe Anna Loebell geborene Bräutigam ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. — Nr. 73 730 Podeschwa & Bachmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Bachmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. [29110]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist Im 23. Juni 1932 folgendes eingetragen: Nr. 33 037 Elsaessisch⸗Badische Wollfabriken Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 12. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 13 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen und dem § 4 einen Zusatz, betreffend Einziehung von Aktien, zu geben. — Nr. 34 701 „Dege⸗ wop“ Gesellschaft Wissenschaftlicher Organpräparate Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 27. Mai 1932 hat beschlossen, die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 6 und 7 des Gesellschafts⸗ vertrags in unveränderter Fassung wieder in Kraft zu setzen. — Nr. 34 757 Bank für deutsche Industrie⸗Obli⸗ gationen: Prokuristen: Otto Dom⸗ scheit in Berlin⸗Pankow, Dr. Heinz von Köppen in Berlin⸗Grunewald, Kark Lyncker in Berlin⸗Charlottenburg, Dr. Hans⸗Georg Peters in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Josef A. Steinhardt in Berlin. Hans Ulrich Frhr. von Wan⸗ genheim in Berlin⸗Schmargendorf. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 36 970 Adler Bett⸗ federn⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Zweianiederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertraa bezüglich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Adler Ver⸗ waltungs Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22./30. Dezember 1931 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Fabrikbesitze Max Adler und Karl Adler in München bestellt, sie vertreten ein jeder die Gesellschaft für sich allein.
und die Abt. 89 a.
Berlin. [29109]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 17 748 „Orbis“ Aktiengesellschaft für Versiche⸗ rungs⸗ und Bankwesen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Dr. Fritz Kneisel, Berlin. Nr. 20 074 Koks⸗Einkaufs⸗Ver⸗ einigung Aktiengesellschaft: Die Prokura für Elvira Haase ist erloschen. — Nr. 28 879 F. Reichelt Aktien⸗ gesellschaft vormals Contor chemi⸗ scher Präparate: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist aeändert durch Beschluß der Generalversammlung a) vom 31. März 1930 in § 9, b) vom 26. Mai 1932 in § 12, § 14. Durch denselben Beschluß sind die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen §§ 13 und 16 in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch eines und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem Vorstandsmitglied das Recht zur Alleinvertretung gewähren. Die Vorstandsmitglieder können Rechts⸗ geschäfte mit sich als Vertreter eines Dritten vornehmen. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Kaufmann Leo Haupt⸗ mann, Berlin, 2. Kaufmann Emil Kleinert, Breslau. Die Prokuren Leo Hauvtmann und Emil Kleinert sind er⸗ loschen. — Nr. 31 419 Mitex Mittel⸗ deutsche Textil⸗Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ ihluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1932 geändert in § 19, § 21. Durch denselben Beschluß sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 17 und 23 in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 32 294 Mär⸗ kische Bank Aktiengesellschaft: Karl LQuast ist nicht mehr Liquidator. Hein⸗ rich Husemann, Bankdirektor, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 27 468 Toga Grundstücks⸗ Aktiengeseltschaft. Nr. 40 435 Stadt⸗ bau⸗Aktiengesellschaft.
Berlin, den 23. Juni 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [29107] In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. Juni 1932 eingetragen worden: Nr. 77 915 Frowein & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 25. April 1932. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Walter Frowein und Wil⸗ helm Frowein. — Nr. 20 526 Josef Jüuliusburger: Die Prokura der Mar⸗ garete Juliusburger geb. Lomnitz ist er⸗ loschen. — Erloschen: Nr. 38 593 K. L. Ernst Herre. Nr. 44 697 Max Baldauf. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
[29108]
Die Liquidation ist beendet Firma erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. In das ist am 23. Juni 1932 eingetragen wor⸗ den: Unter Nr. 77 916. Metropol⸗ Apotheke Dr. Karl Puls Chemi⸗ sches Laboratorium und Drogen⸗ handlung, Berlin. Inhaber: Dr. Karl Puls, Apotheker, Berlin. Bei N. 6669 Wagner & Jacoby: Die Frau verwitwete Kommerzienrat Minna Wagner geb. Metzenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 74 286 E. Tusche & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Benjamin ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. [29111]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 215. Epewag Ein⸗ kaufs⸗Vermittlung⸗, Anschluß⸗ und Musterschau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Engros⸗ und kommissionsweise Vertrieb von Artikeln jeglicher Art, verbunden mit der Unterhaltung eines Musterlagers zu diesem Zweck und der Abschluß von Verträgen aller Art, welche für diesen Zweck dienlich sind, sowie jegliche For⸗ derung der gemeinsamen Geschäftsinter⸗ essen der Kunden des Unternehmens. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Handelsgerichtsrat Adolf Stren⸗
Handelsregister Abteilung A.
ger, Berlin, Dipl.⸗Kaufmann Dr. oek. Horst Richard Mutz, Berlin, Handels⸗ richter Walter Loewenthal, Tempelhof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai bzw. 20. Juni 1932 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird nur durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Der Geschäftsführer Adolf Strenger hat je⸗ doch Alleinvertretungsbefugnis. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 385 A E G China Elektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Jonas in Berlin ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten — Bei Nr. 1861 Berliner Musikalien⸗Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 38 690 Berliner Mer⸗ kautil⸗Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Süptitz in Leipzig ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt. Dem Fräu⸗ lein Clara Kurzynski in Berlin⸗Tempel⸗ hof ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 8009 Bakelite Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Robert Sachs in Berlin ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 38 758 Horen⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Laut Beschluß vom 12. August 1931 bzw. 20. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der §§ 1 bzw. 5 abgeändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der eschäftsführer Hanns Martin Elster ist abberufen. Zum neuen weiteren Geschäftsführer ist ver⸗ witwete Frau Margarethe List geb. Gottfried, Oetzsch bei Leipzig, bestellt. Die Zweigniederlassung Berlin ist auf⸗ gehoben. — Bei Nr. 38 849 Dr. Ballo⸗ witz & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: L. Max Ba⸗ ginski und Frau Käthe Baginski sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Victor Taussig in Berlin⸗Pankow ist zum Geschäftsführer vestellt. Bei Nr. 45 117 Grundstücksverwaltung Fürstenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Julius Pieck ist verstorben und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Alfred Pieck in
Spandau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 429 E. Albrecht & Co. Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Erich Albrecht ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 18 852 Braunkohlen⸗Handelsgesell⸗ schaft mbH. Nr. 27 007 Grundstücks⸗ gesellschaft Steinmetzstraße 36 mbH. Nr. 38 372 Freno Gmb H. Berlin, den 23. Juni 1932. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 82. Berlin. [29112] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 216. West⸗Boden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb von unbebauten und bebauten Grundstücken im Berliner Westen sowie deren Verwertung. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: Kaufmann Julius Zweig in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Juni 1932 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ sührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. — Nr. 47 217. Krebsversand, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Großhandel mit Schal⸗ und Krustentieren, insbesondere mit Krebsen, Hummern und Austern, sowie der Großhandel mit Fischen aller Art, ferner Herstellung von Krebs⸗ und Fischkonserven aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an ähnlichen
Unternehmungen zu beteiligen. Stamm⸗
kapital: 20 000 RM. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: Kaufmann Erich Boesel, Berlin⸗Karlshorst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ⸗Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Juni 1932 ab⸗ geschlossen. — Ferner wird bei Nr. 47 216 und 47 217 als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6093 Schiffsunion Elektrizitäts⸗ gesellschaft für Kriegs⸗ und Hau⸗ delsmarine mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Karl Riehl und Ferdinand Kallmeyer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Volkswirt Dr. Erich Dürks in Berlin Volkswirt Dr. Gerhard von Malaisé in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsfüuhrern bestellt. Die Prokura des Otto Müller ist erloschen. — Bei Nr. 16 606 Wunderlich & König Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Rudolf Kraus jun. ist erloschen. — Bei Nr. 17 569 Kur⸗ fürstendamm 173/174 Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hirsch Rosenblum ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Diekmann in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 29168 Müller von Zalewski & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 8. Juni 1932 geändert in § 5 Vertretung). Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein. Friedrich Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 88 665 Kokerei⸗ Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1931/11. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Frist zur Kündigung der Gesell⸗ schaft, des Gegenstands des Unter⸗ nehmens, der Verteilung eines Ueber⸗ schusses und der Deckung eines Ver⸗ lustes, der Vertretung, der Wahl und der Befugnisse des Aufsichtsrats, der Einberufung, Zuständigkeit, Beschluß⸗ fähigkeit und Beschlußfassung der Ge⸗ sellschafterversammlung abgeändert bzw. ergänzt und völlig neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftssis
ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen veretreten. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1942 festgesezt. Wenn keiner der Gesell⸗ schafter ein Jahr vor jeweiligem Ab⸗ lauf zu Händen der Gesellschaft durch eingeschriebenen Brief kündigt, ver⸗ längert sich dieser Gesellschaftsvertrag stillschweigend um weitere fünf Jahre. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ sellschaft verarbeitet und vertreibt Pro⸗ dukte der Gesellschafter und auch solche, die von Fremden übernommen sind, im Kommissions⸗ und im Propreverhältnis, oder in beiderlei Art und Weise. Sie kann ferner alle diejenigen Geschäfte be⸗ treiben, welche sich auf den Kokerei⸗ betrieb sowie die Weiterverarbeitung und den Handel mit Kohlederivaten und die Veredelung von Kohle richten, und ist berechtigt, Unternehmungen, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks nötig oder zweckdienlich erscheinen, zu betrei⸗ ben und sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Bei Nr. 39 122 Reichsbahn ⸗ Siedlungsgesellschaft Berlin mit beschränkter Haftung: Dem Paul Völkel in Michendorf, Kreis Zauch⸗Belzig, ist Prokura derar:
teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. — Bei Nr. 39 126 Wilh. Wolff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 5. Juni 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. § 6 (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen), § 7 (Befugnisse der Ge⸗ schäftsführer) abgeändert und durch einen neu eingeführten § 13 (Einziehung eines gepfändeten Geschäftsanteils) er⸗ gänzt worden. Charles Rosenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer sind bestellt: Ingenieur Josef Waberzeck und dessen Ehefrau Gertrud Waberzeck, geborene Waberzeck, beide in Berlin. Diese beiden Geschäfts⸗ führer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 39 321 A. E. G. India Electric Co. Limited mit veschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Fritz Jonas in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 566 Ludwig Labischin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗
2.* —,
beschluß vom 17. Juni 19232 ist die Ge⸗