Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 1. Juli 1932. S. 4
20 000 — Heinrich Gesell⸗
8 8 8. 9 8 .“ ““ 1“ “ 8 außer Kraft gesetzten Besti b b
ußer Kra gesetzten Bestimmungen w t 1 d IS g st b I g des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ 8 eite Zen ra han e re . er et a. E sichtsrat und seine Vergütung (Punkt 9 — 16), wiederhergestellt bzw. neugefaßt. schaftsvertrag vom 28. Juni 1929, Die Firma lautet fortan: „Nhenag 3. August 1929, 7. Dezember 1931 Rheinische Energie Aktiengesell⸗ 19. Mai 1932. Sind mehrere Geschäfts⸗ schaft.”“ ö“ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung
H.⸗R. B 1963, „Gemeinnützige Ak⸗ durch zwei Geschäftsführer oder durch tiengesellschaft für Wohnungsbau“, einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ mit einem Prokuristen. Ferner wird sammlung vom 17. Juni 1932 wurden bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ Reichsanzeiger. stimmungen des Gesellschaftsvertrags, H.⸗R. B 7427, „Christliches Hospiz betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ Deutsches Haus Gesellschaft mit gütung, wiederhergestellt. beschränkter Haftung“, Köln, Waisen⸗
H.⸗R. B 1291, „Aktien⸗Gesellschaft hausgasse 38 a. Gegenstand des Unter⸗ für Stickstoffdünger“, Knapsack bei nehmens: Betrieb eines Hotels und Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ Restaurants. Stammkapital: 20 000 sammlung vom 15. Juni 1932 wurden Reichsmark. Geschäftsführer: Walter die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ Zobel, Hospizdirektor, Köln, und Wil⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ helm Dahlmann, Kaufmann. Weiden. stimmungen des Gesellschaftsvertrags, Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ 1932. Sind mehrere Geschäftsführer gütung (§§ 11, 12, 16, 23), wiederher⸗ bestellt, so erfolgt die Vertretung durch gestellt bzw. neugefaßt. zwei Geschäftsführer oder durch einen H.⸗R. B 2194. „Radium Gummi⸗ Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Werke mit beschränkter Haftung“, einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ Köln⸗Dellbrück: Durch Gesellschafter⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ beschluß vom 22. Juni 1932 ist der Ge⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen sellschaftsvertrag geändert in § 5, betr. Reichsanzeiger. die Zahl der Geschäftsführer. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
H.⸗R. B 2407, „Union Handels⸗ “ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 3201, „Franz EClouth Rheinische Gummiwarenfabrik Ak tien⸗Gesellschaft“, Köln⸗Nippes: Dr. Max Clouth ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Karl Overhoff, Fabrikdirektor, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt
H.⸗R. B 4335, „Gebr. Rosenberg, Holz⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931. außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (§§ 12 bis 17), wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932 soll das Grund⸗ kapitatl um 800 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark herabgesetzt werden.
H.⸗R. B 4542, „Gebr. Fried & Alsberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: J. Georg Haupt mann hat Prokura.
H.⸗R. B 4784, „Kurz⸗ und Woll⸗ waren Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Septem⸗
lassung in Ilmenau — die Hauptniedec⸗ lassung befindet sich in Berlin —. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1931 abgeschlossen und durch Beschluß vom 5. Februar 1932 neu gefaßt wor⸗ den. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmack. Geschäftsführer sind: a) Kaufmann Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗Grunewald, b) Kaufmann Curt Schiller in Berlin⸗Charlottenburg, c) Kaufmann Hacry W. Hamacher in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, d) Kaufmann Arthur Gibian in Berlin⸗Grunewald, e) Kaufmann Robert Abeles in Ham⸗ burg, 1) Kaufmann Werner Engel in Berlin, g) Kaufmann Bruno Feix in Berlin, h) Kaufmann Alfred Hautt⸗ mann in München, i) Kaufmann Fritz Jaeger in Berlin, k) Kaufmann Dr. jur. Erich Katter in Berlin, 1) Kauf⸗ mann Dr. jur. Fritz Rapmund in Ber⸗ lin, m) Kaufmann Kurt Freund in Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft wird vertreten durch mindestens 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Ilmenau, den 6. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht.
nehmungen. Stammkapital: Reichsmark. Geschäftsführer: Wagner, Bürovorsteher, Köln.
am 4. Juni 1932 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verlag und Versand von Zeitschriften und Büchern.)
6. auf Blatt 17 055, betr. die Firma Erust Schwedler in Leipzig: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Leipzig, am 27. Juni 1932.
Stettin): Die Firma lautet jetzt: Max Scheinmann Inh. Josef Holler. In⸗ haber ist der Kaufmann Josef Holler in Stettin. Dex Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Holler aus⸗ geschlossen. Abteilung B am 23. Mai Magdeburg. [29477] 1932 bei Nr. 1071 (Stettiner Dach⸗ In unser Handelsregister ist heute pappen und Teerprodukte⸗Fabrik eingetragen worden: G. m. b. H. in Stettin): Der Ge⸗ 8 aüicüt dei der Firma Rex⸗Werke, schäftsführer Direktor Ferdinand Kiese⸗ — —-’ — Aktiengesellschaft in Magdeburg unter wetter in Stettin ist verstorben. Bei Nr. 332 der Abteilung B: Durch Nr. 1029 (Beratungs⸗ und Treuhand⸗ 8 Beschluß der Generalversammlung Gesellschaft der pommerschen Land⸗ 1 Handelsregister. vom 18. Juni 1932 ist die Gesell⸗ wirtschaft m. b. H. in Stettin); Der 8 schaft aufgelöst. Das bisherige Vor⸗ Geschäftsführer Dr. Hermann Birschel Torgau. [29487] standsmitglied Hermann Güssow ist ist verstorben. Am 26. Mai 1932 bei In das Handelsregister B ist bei Nr. 22 „Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Torgau“ ein⸗ getragen worden: In der Generalver⸗
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 1. Fuli
„Ezita“ Einkaufsgenossenschaft für Ta⸗ bakfabrikate, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht für Frankfurt a. M. und Umgebung. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1932. Amtsgericht. Abteilung 41.
Halberstadt. [29310]
G.⸗R. 56, Heimstätten⸗Bau .½ ₰ schaft Halberstadt e. G. m. b. H.: Laut Statut vom 8. 1. 1932 ist Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks des Stadt⸗ und Landkreises Halberstadt beschränkt. Amtsgericht Halberstadt, 23. 6. 1932.
Kiel. 23311] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 22. Juni 1932 bei der Nr. 197, Allgemeine Mobilien⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. Juni 1932 ist die Firma geändert in: Allgemeine Mobilien⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. Amtsgericht Kiel.
Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen. 3. am 24. 6. 1932 auf Blatt 1604, betr. die Fa. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Zittau in Zittau: In der Generalversamm⸗ lung vom 2. 4. 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM durch Denominierung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zu⸗ sammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 RM im Verhältnis von 10:3 be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner ist in der gleichen Generalversammlung be⸗ schlossen worden, das auf 22 500 000 RM. herabgesetzte Grundkapital um 45 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 45 000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 RM zum Kurse von 115 % zu er⸗ höhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. In der gleichen Generalversammlung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien abge⸗ schlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft zu Hamburg, übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Verschmel⸗ zungsvertrages die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000 Reichsmark durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1000 RM und 35 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Diese Kapitalerhöhung ist er⸗ folgt. In derselben Generalversamm⸗ lung ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 Abs. 1, 16, 19, 26 und 22 geändert worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 80 000 000 RM und ist eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu je 100 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Zu ordentlichen Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt: die Bankdirektoren Eugen Bandel und Dr. jur. Paul Marx, beide in Düsseldorf. Der Direktor Eugen Boode in Ham⸗ burg ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Die ordent⸗ lichen Vorstandsmitglieder Curt So⸗ bernheim, Ferdinand Lincke und die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Diedrich Block, Arnold Dietvich Fried⸗ rich zum Felde, Artur Riemann, Willy Vornbäumen und Paul Weisenborn sind ausgeschieden. Amtsgericht Zittau, den 24. Juni 1932.
B Nr. 476 bei der Firma „Selbstver⸗ sicherung Autarka Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden⸗ iebrich: Direktor Dr. Adolf Schweizer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Emil Weiand in Wiesbaden ist zum Geschäftsführer bestellt.
Vom 24. Juni 1932: A Nr. 2615 bei der Firma „Ent⸗ staubungs⸗ und Entlüftungsgesellschaft Nicolay & Co.“, Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Vom 20. Juni 1932:
B Nr. 214 bei der Firma Rietschel & Henneberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: Gesellschaft zur Verwertung von Materialien für Heizungsanlagen mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 11. Mai 1932 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma) Zu Liquidatoren sind bestellt: Bücherrevisor Hugo Techow und Kauf⸗ mann Erwin Köcher, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 11. 5. 1932 aufgelöst. B Nr. 969. Firma „Rietschel & Henneberg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und gesundheitstechnischen Anlagen sowie der zugehörigen Appa⸗ rate und anderer technischer Gegen⸗ stände. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, insbesondere auch als Organ für die offene Handelsgesell⸗ schaft Rud. Otto Meyer in Hamburg tätig zu werden, deren Geschäftsbetrieb auf gleichartige Gegenstände gerichtet ist. Stammkapital: 100 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Oberingenieur Emil Rettig, Berlin⸗Lankwitz, Kaufmann Erwin Köcher, Berlin⸗Schöneberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. 4. 1932 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Haftung für die im Betriebe der bis⸗ herigen unter H.⸗R. B 2647 des Ber⸗ liner Handelsregisters beim Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte eingetragenen Rietschel & Henneberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
A Nr. 1494 bei der Firma „Robert Stroh Verlag“, Wiesbaden: Die Pro⸗ kura des Hermann Schropp und Martin Mattlener sind erloschen.
5. Musterregister.
Bückeburg. 1 8 [29301] In das Musterregister ist unter Nr. 9 eingetragen: Fürstliches Haus Schaum⸗ burg⸗Lippe (Fürst Adolf⸗Werkstätte für Kunstkeramik, Bückeburg), Muster für ein Back⸗ und Kochgeschirr aus Stein⸗ gut mit einer gelben bzw. hellgelben Außenglasur, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 780, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1932, 10 Uhr 39 Minuten.
Bückeburg, den 14. Juni 1932.
Amtsgericht. II.
EKiel. [29470]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am . Juni 1932 bei den Firmen Nr. 1676 H. Jungelaussen, Ahrensbök, Zweigniederlassung, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2214. Kolbewerft Juh. Christian Kolbe, Kiel⸗Wellingdorf: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 2592. Luis Ganigné & Co., Kiel: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist gem. § 31* H.⸗G.⸗B. und § 141 Fr.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. Nr. 2614. Amtrup Komman⸗ ditgesellschaft, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ecloschen.
Amtsgericht Kiel.
Burg, Bz. Magdeb. [29302] In unser Musterregister ist unter Nr. 41 bei der Firma Tuchfabriken A. Paasche A. G., Burg b. M., heute eingetragen: 15 Muster Damen⸗Winter⸗ mantelstoffe in versiegeltem und ver⸗ schnürtem Umschlag, Fabriknummern 1171, 1175, 1180, 1176, 1190, 1195, 1333, 1334, 1335, 1336, 1380, 1381, 1382, 1383, 1384, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. April 1932, vorm. 9,30 Uhr.
Burg b. M., den 25. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 129312] Auf Blatt 305 des Genossenschafts⸗ reisters ist heute die Firma Leipziger Mittelstandsbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Die Satzung ist am 13. April 1932 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften, insbesondere zum Zweck der Beschaffung der für das Ge⸗
Dippoldiswalde. [29303] In das hiesige Musterregister ist am 21. Juni 1932 eingetragen worden: Nr. 26. Firma Ernst Wolf & Cie. in Oelsa, ein offener Briefumschlag mit 2 Stück Abbildungen eines Modells einer Kinoklappbank, Fabriknummern Modell „Kaufmann“ und „Stern“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn werbe und die Wirtschaft der Mitglieder Jahre, Akt. IV M Nr. 4 Bl. 143 b, an⸗ nötigen Geldmittel mittels gemein⸗ gemeldet am 15. Juni 1932, vormittags samen Geschäftsbetriebes und der Be⸗ 9 Uhr. 8 trieb aller Unterne mungen, die ge⸗ Amtsgericht Dippoldiswalde. eignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ ˖— essen der Mitglieder in vorgenanntem Imenau. 1198— f In unser Musterregister ist heute
Sinne zu fördern. 1 eg 8 Amtsgericht Leipzig, 27. Juni 1932. eingetragen worden: Firma Müller & 8I1“ Grünstein Elgersburger Feuerzeugfabrik Nohfelden. 129313] in Elgersburg, Nr. 653, Taschenfeuer⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister zeug, das als Füllfederhalter mit der ist zu Bd. I Nr. 13 des Eiweiler Spar⸗ ““ zusammen Vergestent ist, und Darlehnskassenvercins, e. G. m. Geschäftsnummer 402,. plastisches Er⸗ b. in Eiweiler, folgendes eingetragen: zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet as bisherige Vorstandsmitglied am 6. Juni 1932, vorm. 9 ½ Uhr. Nikolaus Ludwig, pens. Bergmann in Nr. 654, Taschenfeuerzeug, das als Eiweiler, sowie der Bergmann Jakob Umsteckbleistift mit der Feuerzeughülse Trampert, daselbst, letzterer durch Be⸗ zusammen hergestellt ist, Geschäfts⸗ schluß der Generalversammlung, sind zu nummer 402, blastisches Erzeugnis, Liquidatoren ernannt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 6. Juni 1932, vorm. 9 ⁄½ Uhr. Nr. 655, lung vom 5. Juni 1932 ist die Genossen⸗ Becher aus gepreßtem Kunststoff mit schaft aufgelöst. einem vollständigen Würfelspiel, Ge⸗ Nohfelden, den 10. Juni 1932. schäftsnummer 3010, plastisches Erzeug⸗ Amtsgericht. nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am “ 9. Juni 1932, vorm. 9 Uhr. Ilmenau, den 22. Juni 1932.
—2.
Kiel. [29471] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 25. Juni 1932 bei der Firma Nr. 62 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Kiel, Kiel: Eugen Bandel und Dr. Paul Marx, beide in Berlin, sind zu ordentlichen Mitgliedern des Borstands und Eugen Boode in Hamburg ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt wor⸗ den. Dr. Curt Sobernheim, Ferdinand Lincke, D. Block, D. zum Felde, A. Rie mann. W. Vornbäumen und P. Weisen⸗ born sind aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Dem Direktor Albert Helbing und dem Direktor Johannes Matthes, beide in Kiel, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschäaft oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung in Kiel be⸗ stellten Gesamtprokuristen die Firma der Zweigniederlassung in Kiel zu zeichnen Amtsgericht Kiel.
Küstrin. [29473]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 33 am 25. Juni 1932 eine Gesell⸗ schaft unter folgender Firma eingetca⸗ gen: „Küstriner Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Küstrin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Gießereierzeugnissen und der Handel da⸗ mit. Stammkapital: 24 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Oberingenieur Erich Enger in Landsberg (Warthe) und Kaufmann Kurt Hochtritt in Küstrin⸗ Neustadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1922 festgestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ schäftsführer nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt, die Vertretung der Gesellschaft 1 vom kann auch durch einen Geschäftsführer ber 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen mungen des Gesellschaftsvertrags, betr. erfolgen. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ den Aufsichtsrat und seine Vergütung gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗
hen Reichsanzeiger.
(§§ 16, 23), wiederhergestellt. sch Amtsgericht Küstrin.
Barmen. Die ist geführt.
Das Grundkapital beträgt 80 000 000. Reichsmark, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 300 KRM und 71 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend.
Weiter hat die Generalversammlung am 2. April 1932 die Aenderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 5. Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsratszusammen⸗ setzung, ⸗bestellung und ⸗vergütung) und 22 (Beschlußfassung über Liquida⸗ tion), ferner die Fusion mit der oben genannten Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ 1 auf Aktien in Barmen in Gemäßheit des Vertrages vom 30. März 1932 beschlossen. Die Bank⸗ direktoren Dr. Curt Sobernheim, Ber⸗ lin, Ferdinand Linke, Hamburg, D. Block, Berlin, D. zum Felde, Ham⸗ burg, A. Riemann, Magdeburg, W. Vornbäumen, Magdeburg, P. born, Magdeburg, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Eugen Bandel und Dr. Paul Marx, beide in Berlin,
Mühlhausen, Thür. [29478] Handelsregisterhekanntmachungen. Abt. A bei Nr. 167 am 16. Juni 1932, Firma Julius Zucker, Mühl⸗ hausen, Thür.: Firma ist erloschen. Bei Nr. 735 am 17. Juni 1932, Firma C. Victor Becker, Mühlhausen, Thür.: Firma ist erloschen.
Bei Nr. 313 am 14. Juni 1932, 8 8 Firma A. Knöpfel, Oberdorla: Die Landau, Pfalz. 129474) Prokura des Anton Schreiber ist er⸗ Eingetragen wurde die Firma „Bauer loschen. Den Kaufleuten Oskar Dietas & Co.“, Weinhandel und Weinkom⸗ und Otto Schröter, beide in Oberdorla, mission in Landau i. d. Pf. Offene ist Gesamtprokura erteilt. Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1932. Abt. B bei Nr. 17 am 14. Juni 1932, Persönlich haftende Gesellschafter: Levy, Firma Thüringische Maschinen⸗ und Albert, und Levy, Leo, Kaufleute in Fahrradfabrik, Walter & Co., Gesell⸗ Landau i. d. Pf., und Bauer, Julius, schaft mit beschränkter Haftung, Mühl⸗
[29160]
EKEKöln. wurde am
In das Handelsregister 24. Juni 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 200, „Ziegelei Groß RNott Franz Erben“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Sanitätsrat Dr. Karl Ortmann, Köln.
H.⸗R. A 2304, „S. Herstatt“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Michael Her⸗
H.⸗R. B 6392, „Erwema Aktien-— gesellschaft Einkaufsverband Rhein⸗ Westf. Manufakturisten“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1932 ist der Gesell schaftsvertrag geändert in § 4, betr. das Grundkapital. Die durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hobenen Bestimmungen, betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (§§ 12,
Liquidator. Die Vertretungsbefugnis Nr. 1065 (Heß⸗Schuh Vertrieb G. m.
des Fritz Gabler und Georg Wrede ist b. H. in Stettin): Die Gesellschaft ist
beendet. Die Prokuren des Wilhelm aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ Hanack, Paul Nerlich, Erich Bartsch, führer Heilbronner und Dr. Klein sind sammlung vom 2. April 1932 ist be⸗ Willy Lindau und Walter Schultze sind zu Liquidatoren bestellt. Abteilung A schlossen worden: die Herabsetzung des erloschen. am 26. Mai 1932 unter Nr. 3962 die Grundkapitals in erleichterter Porm 2. bei der Firma Kabelvertriebs⸗ Firma Emil Nau in Stettin und als um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM. gesellschaft Berlin mit beschränkter deren Inhaberin die Kaufmannsfrau durch Denominierung von 63 000 Haftung Zweigniederlassung Magde⸗ Hedwig Rau geb. Baumann in Steitin. Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM burg, mit dem Sitz in Magdeburg Am 30. Mai 1932 bei Nr. 2512 (Noack und Zusammenlegun von 120 000 (Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ ʒ Desourbre in Stettin): Die Gesell⸗ Aktien zu je 100 NM im Verhältnis stehenden Hauptniederlassung) unter schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 10:3. Die Herabsetzung ist durch⸗
Nr. 1366 der Abteilung B: Die Zweig⸗ sellschafter Jacobi Noack ist alleiniger geführt. 8
niederlassung in Magdeburg ist, au 8e Fge Z“ 5 Snt Es ist ferner beschlossen worden, das gehoben, ihre Firma daher gelöscht. ₰ r. tleid f. brif — dEifat⸗ auf 22 500 000 R. herabgesetzte Königswusterhausen. [29472) 3. bei der Firma Magdeburger udn mavenkletderfahrik. „veifa Grundkapital um 57 500 000 RM auf In unser, Kandelsregister Abt. B Bindegarn⸗, Sack und Plan⸗Aktien⸗ G. m. b. H. in Stettin): Die Gefell⸗ 80 000 000 RM zu erhöhen, und zwar: Nr. 40 ist heute bezüglich der Firma gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 986 schaft ist durch Beschluß der General⸗ a) um nominal 45 000 000 RM durch Deutsche Landkraftführerschulen der Abteilung B: Durch Beschluß der versammlung vom 25. Mai 1932 auf⸗ Ausgabe von 45 000 Stück über je „Deulakraft“, Gesellschaft mit beschränk⸗ Generalversammlung vom 17. Juni Foft um Liquidator ist Kaufmann 1000 RM und auf den Inhaber lau⸗ ter Haftung, eingetragen worden; 1932 sind die nach Artikel VIII der Morit; Weiß in Brandenburg a. d. tende Aktien zum Kurse von 115 vH Der Beschluß über die Liquidation ist Verordnung vom 19. September 1931 ö“ Abteilung A am . Ient b) um nominal 12 500 000 RM durch aufgehoben; die Gesellschaft wird fort⸗ außer Kraft getretenen Bestimmungen ꝗ¶ “ L.e en 82 Ausgabe von 9000 Stück über je gesetzt. Alleiniger Geschäftsführer ist wieder in den Gesellschaftsvertrag auf⸗† ettin). Die Firma ist erloschen. 1000 RM d 35 000 Stück über je der bisherige Liquidator Ernst Reiner. genommen. FIg- Juni 1932 bei Nr. 3416 (Sellin 100 R; Se. 288 den Inhaber , Königswusterhausen, 25. Juni 1932. 4. bei der Firma Friedr. Lütge & & 2. Stettin): Die Gesellschaft tende Aktien zum Zwec der Durch⸗ Das Amtsgericht. Sohn in Magdeburg unter Nr. 584 der ü I I. ie⸗ bisherige Sesen⸗ führung der auf Grund des Ver⸗ E Tgicseiatzthes Sccas Abteilung A: Inhaber ist jetzt der 8. 38. 9* e alleinige In⸗ dag svert 8 vo 30. Mär Kaufmann Artur Lütge in Magdeburg haberin der Firma. Am 9. Juni 1082 s ver escluf 8 giguidati Die Gesellschaft ist. aufgelöst dg. bei Nr. 785 (M. Kocheim in Stettin): 1932 unter Ausschluß der Liquidation Uebergang der in dem Betrieb er Die Firma ist erloschen. Am 10. Juni beschlossenen Fusion mit der Barmer schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist 1982,bei Nr. 6871Mar Retzlaff in vesee eie Sec ase Elsemter 7. 32i dem ürwhauh daß Geschäfts durch Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kommanditgesellscha t auf Aktien in Artur Lütge ausgeschlossen T.-. n 92 b .“ hes
Die bisherige Gesellschafterin Else Walter Eolberg und Kaufmann Ernst
Rohde geb. Krause verwitwet gewesene Schwedler in Stettin sind zu weiteren
e ist alleinige Inhaberin der Geschäftsführern bestellt. Die Ge⸗
DSs. 8 schäftsführer können die Gesellschaft in
Magdeburg, den 25. Juni 1932. der Weise vertreten, daß jeder Ge⸗
Das Amtsgericht A. Abt. 8. schäftsführer nur in Gemeinschaft mit
Eg einem anderen Geschäftsführer vertre⸗
tungsberechtigt ist. Abteilung A am
10. Juni 1932 bei Nr. 3183 (Pom⸗
mersche Kaffee⸗ & Getreide⸗Roeste⸗
rei Alfred Beyer in Stettin): In⸗
haberin ist die Kaufmannsfrau Dora
Beyer geb. Siebenmark in Stettin.
Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
des Geschäfts durch Frau Beyer aus⸗
geschlossen. Am 11. Juni 1932 unter
Nr. 3963 die Firma „Artus“ Pom⸗
mersches Fachgeschäft für Wand⸗
bekleidungen und Fliesenfußboden⸗
beläge Arthur Schulz in Stettin und
als deren Inhaber der Kaufmann
Arthur Schulz in Stettin. Abteilung B
mit beschränkter Haftung 129814]
statt, Köln.
H.⸗R. A 2392, „Franz Anton Uckel⸗ mann“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Elisabeth Salbach geb. Uckelmann, Köln. Ferdinand Franz Salbach hat Prokura. Die Prokura von Elisabeth Salbach geb. Uckelmann ist erloschen.
H.⸗R. A 6437, „Siegfried Alt⸗ maun“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6787, „Holzapfel & Habig“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6954, „Theodor Rüdiger“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 8960, „Ooms, Ittner & Cie.“, Koöln: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist ist eingetreten. Die Prokura des Toni Ooms ist er⸗ loschen.
H.⸗R. A 9316, „Max Hertz & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9571, „Chiel Mond“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9946, „Bloeming & Guil⸗ leaume“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
H.⸗R. A 10 712, „H. Küster, Ullrich & Co. Filiale Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung ist zum Haupt⸗ geschäft erhoben. Nachdem die Nieder⸗ kassung zum Hauptgeschäft erhoben ist, wird das Geschäft als Einzelfirma fort⸗ geführt von dem Inhaber Josef Cam⸗ mann, Kaufmann, Köln. Die Prokuren von Alfred Holly und Theodor Horsten⸗ kamp sind erloschen. Die Firma lautet b”; „Sosef büSer*
H.⸗R. 1 161, „Eugen Katter⸗ bach“, Rodenkirchen: Das Geschäft ist auf die Firma Katterbach & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen.
H.⸗R. A 11 893 „Opel⸗Automobil⸗ Verkauf Züge & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 303, „Rheinische Energie Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Junn 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in Punkt 8, betr. die Firma. Gleichzeitig werden die durch Notver⸗
17), wurden wiederhergestellt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1932 soll das Grundkapital um 50 000 Reichsmark herabgesetzt wer⸗ den. Der Beschluß ist durchgeführt Das Grundkapital beträgt nunmehr 320 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗
kapitals ist erfolgt durch Einziehung von 100 Aktien zu je 500 Reichsmark. H.⸗R. B 6934, „Wirtschaftsverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juni 1931 ist das Stammkapital um 20 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt worden.
H.⸗R. 7101, „Lakritz⸗ & Gummi⸗ zuckerwaren Fabrik Gesellschaft mit’ beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16./22. Juni 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezügl. der Ber⸗ tretungsbefugnis (§ 6). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer. Bruno Wagener und Hugo Schimmelbusch sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Alfred Olfe, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura von Erich Schauhoff ist erloschen.
Margot mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Hannover ver⸗
j
Deutschland, insbesondere die Auf⸗ suchung des Geländes nach Erdharz, Naphta (Erdöl, Bergöl, Petroleum, Bergteer), Bergwachs (Ozokerit, Erd⸗ wachs), Asphalt sowie den wegen ihres
baren Mineralien. In diesem Rahmen liegt der Gesellschaft unter anderem ob: 1 a) der Erwerb von Pachtrechten und beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten r. zwecks Vornahme von Bohrungen, b b) die Gewinnung der oben genannten Stoffe und Mineralien und sämtliche hiermit wie mit der Verwertung und dem Bertrieb der gewonnenen Stoffe und Mineralien stehenden Handlungen und Rechtsgeschäfte, c) der Erwerb und
ordnung vom 19. September 1931
gemacht: Die Herabsetzung des Grund⸗ Vertretungsbefugnis des Liquidators ist.
beendet. 1 Amtsgericht Landau i. d. Pf., 24. 6.1932.
Lauban.
ler, Berlin, lassung in Lauban: 2 Martin Preosch ist ecloschen.
Leipzig. getragen worden:
Tuchhaus Paul Knaur in Ernst Langhoff ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
Theodor Weicher in Leipzig: Prokura
Erich Britzke in Berlin⸗Wilmersdocf.
Pessis & Co. Gefellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Feipzig: 8e . 8 1 G 1. [Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens: fellzchamkten vom 2 be 84 auf die Vornahme geologischer Studien in einhundecttausend und der Gesellschaftsvertrag im § 4 ent⸗ sprechend abgeändert worden.
Züichsisce Mirtsc Gehaltes an Erdharz (Bitumen) nutz⸗ B8
Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni Firma lautet künftig: Wirtschaftsbe⸗
lagsgesellschaft Th. & W. Reusfsing in Leipzig (C 1, Queestraße 26—28). Gesellschafter sind der Buchhändler Theodor Reussing in Borsdorf und der Kaufmann Walter
Kaufmann in Stuttgart. Zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Levy, Albert, und Levy, Leo, ermächtigt. Firma „Hugo Rauh & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Landau i. d. Pf.: Die
Die Firma ist erloschen.
[29475] 4. H.⸗R. A 314. Firma Gustav Wink⸗ mit einer Zweignieder⸗ Die Prokura des
Lauban, den 23. Juni 1932. 8 Das Amtsgericht.
[29476] e
In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 4709, betr. die Firma Leipzig:
2. auf Blatt 16 652, betr. die Firma
st erteilt an Dr. jur. Walter Kaehler n Berlin⸗Dahlem und dem Direktor
3. auf Blatt 25 278, betr. die Firma
Das
Reichsmark erhöht
4. auf Blatt 27 063, betr. die Firma Zirtschaftsprüfung Gesell⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist durch
932 im § 1 abgeändert worden. Die atung und Revisionsgesellschaft mit eschräukter Haftung.
5. auf Blatt 27 263 die Firma Ber⸗ Die Atherwelle“
72 ½☚
Thür.: Die Prokura des Fräu⸗ ein Anna Nehring ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen, Thür. [29480]
Neuruppin. Firma
H.⸗R. A 344. Witte & Co.:
ist erloschen.
Neuruppin, den 22. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Ohlau. [29482] In das Handelsregister A Nr. 23 ist eingetragen worden: Dr. Hamberger'sche Privilegierte Stadtapotheke, Juhaber Dr. Max Siebe, Ohlau.
Amtsgericht Ohlau, 14. 6.1932.
Schweinfurt. [29483] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Fichtel &., Sachs Aktieugesell⸗ schaft, Sitz Schweinfurt: Die Gene⸗ ralversammlung vom 9. Mai 1932 hat beschlossen, daß die bisherigen Bestim⸗ mungen der Satzung über die 88 sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu gewährende Ver⸗ gütung aufrechterhalten bleiben. „Emil Heidenreich, Sitz Schwein⸗ furt: Firma erloschen. Schweinfurt, den 27. Juni 1932. Amtsgericht — Registergericht.
Schwerin, Warthe. [29484] Bekanntmachung. A 72. Firma Johann May, Blesen. Inhaberin ist Witwe Hedwig May geb. st in Blesen. Amtsgericht Schwerin a. W., den 18. Juni 1932.
Schwerin, Mecklb. [29485] Handelsregistereintrag vom 20. Juni 1932: Firma Heinrich Frahm, Schwerin i. Meckl., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Stettin. 29206] In das Handelsregister des Amts⸗
Gesellschaft 1 unter der Firma Stettiner Fluß⸗ schiffswerft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Flußschiffswerft und verwandter Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Oberingenieur Emil Franke in Stettin, Kl. Domstr. 25, und der Kauf⸗ mann Paul Harnisch in Stettin, Pesta⸗ lozzistraße 24. Jeder Geschäftsführer
est allein zur Vertretung der Gesellschaft
befugt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeigert. Abteilung A am 16. Juni 1932 bei Nr. 995 (Gebr. Brandt in Stettin): Die Prokura des Otto Henschel ist erloschen. Bei Nr. 2058 (Max Kann in Stettin): In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Werner Ketzte in Stettin. Bei Nr. 2718 (Dolgner & Dinse in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abteilung B am 16. Juni 1932 bei Nr. 1093 (Gesellschaft für „Landsiedlung“ m. b. H. in Stettin): Der Kaufmann Walter Colberg in Stettin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 695 (J. Neu⸗ mann Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Stettin in Stettin): Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben.
G “ Stolberg, Harz. [29486] In das Handelsregister A Nr. 52 ist heute bei der Firma Christian Riemann in Hayn (Harz) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stolberg (Harz), den 25. Juni 1932.
Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
gerichts Stettin ist folgendes einge⸗ tragen: Abteilung A am 23. Mai 1932
die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗
Reussing in Leipzig. Die Gesellschaft ist
8 —
bei Nr. 3194 (Max Scheinmann in
2 S
Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
9 32 r Nr. 8 0 r . Te. 182 hünt 1988 Fnte Fe . 8— zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗
ern, Eugen Boode, Hamburg, zum LW Vorstandsmitglied be⸗ tellt worden
Amtsgericht Torgau, den 23 Juni 1932.
Waldheim. [29488]
Auf Blatt 199 des Handelsregisters, betr. die Firma Harthaer Bank Filiale der Leisniger Bank in Hartha, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Mai 1932 der § 11 des Gesellschaftsvertrags neu beschlossen und der § 15 abgeändert worden ist. Amtsgericht Baldheim, 23. Juni 1932.
Wesermünde-Lehe. [29212] Die hier unter Abt. B Nr. 24 im Handelsregister eingetragene Firma Terrain⸗ und Baugesellschaft m. b. H. in Wesermünde⸗Lehe ist am 22. Juni 1932 gelöscht worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,
22. Juni 1932. “
[29489] Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 113 ist heute bei der Firma C. A. Baldus & Söhne, Kommanditgesellschaft in Osberghausen der Eintritt eines Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft ein⸗ etragen worden. Es hat die Herab⸗ etzung der Einlage von drei Komman⸗ ditisten stattgefunden. Dr jur. Franz Brovot in Osberg⸗ hausen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft für sich allein zu vertreten. Drei Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und vier neue Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Es hat die Herabsetzung der Einlage von sieben Kommanditisten stattgefunden. Wiehl, den 9. Juni 1932. 3 Amtsgericht.
Wiesbaden. [29213] Handelsregistereintragungen.
Vom 22. Juni 1932: A Nr. 3001. Firma „Restaurant Friedrichshof Carl Detzel“, Wiesbaden.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Zanow. Bekanntmachung. ([29490] Im Handelsregister A Nr. 28 (Fa. Oswald Steinhorst, Zanow) ist heute eingetragen, daß nunmehrige Inhaber Frau Betty Steinhorst geb. Liedtke und die minderjährige Mechthild Steinhorst, geb. am 20. Juni 1931, sind. Das Ge⸗ schäft und die Firma sind infolge Erb⸗ ganges übergegangen. Amtsgericht Zanow, 20. Juni 1932.
Zeitz. [29491]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute bei der Firma „Verein chemischer Fabriken, Aktiengesellschaft in Zeitz“ in Liquidation folgendes ein getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1932 sind die §§ 15, 16, 19 und 20 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats, Vergütung an die Aufsichtsratsmitglieder) sowie § 27 (Verteilung des Reingewinns) der Satzungen geändert.
Zeitz, den 22. Juni 1932.
Amtsgericht.
Zella-Mehlis. [29492]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 32, betr. die Firma Automobil⸗ fannt Zella⸗Mehlis Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Zella⸗Mehlis in Liquidation eingetragen worden: Von Amts wegen gelöͤscht.
Zella⸗Me lis, den 27. Juni 1952.
Thüringisches Amtsgericht.
Zittau. [29223]
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 21. 6. 1932 auf Blatt 273, betr. die Fa. Zittauer Maschinenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Zittau: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. 6. 1932 sind die §§ 8 —10 neu ge⸗ faßt und die §§ 10—14 gestrichen wor⸗ den. Die bisherigen §§ 15—19 werden §§ 11— 15.
2. am 22. 6. 1932 auf Blatt 1778, betr. die Fa. „Diamant“ Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Sea eet mit beschränkter Haftung in Zittau: Die
DOeff Nr. 5. des Kreis worden:
aus Luck wählt wo
3. Vereinsregister.
Kirchhain, N. L.
bei dem Verein „Nationale Vereinigung
N. L., unter Nr. 6 folgendes eingetragen
Kirchhain, N. L., den 21. Juni 1932.
[29300] entliche Bekanntmachung. In unser Vereinsregister ist es Luckau e. V.“ in Kirchhain,
Der Rechtsanwalt Dr. Fricke au ist in den Vorstand ge⸗ rden.
Das Amtsgericht.
4.
8
8 Bresla
In Nr. 185
worden: ist
glieder.
Bresla
m. u. H
gendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 15. Juni
1932 aufgelöst.
Amtsgericht Buxtehude, 24. 6. 1932.
Frank
aus Einka garren⸗ tragene schränkt a. M.
Inhaber: Restaurateur Carl Detzel in Wiesbaden. v
Liquidation der Gesellschaft und die
a. M:
Kleinindustrie⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft pflicht“, Breslau, folgendes eingetragen
fortan geschäften aller Art zur Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗
eine Sparkasse.
Buxtehude. 1 In das Genossenschaftsregister bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G.
dem
u. [29307] unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Schlesische mit beschränkter Haft⸗ Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bank⸗ ur Förderung des
Die Genossenschaft unterhält
u, den 23. Juni 1932 Amtsgericht.
[29308] Nr. 14
in Buxytehude, ist heute fol⸗
furt, Main. [29309]
Veröffentlichung Genossenschaftsregister. ufsgenossenschaft der Zi⸗ und Tabakhändler einge⸗ Genossenschaft mit be⸗ er Haftpflicht für Frankfurt und Umgebung, Frankfurt
“
heute bei dem unter Nr. 31 eingetra⸗ genen Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Königlich Neudorf eingetragen worden: der Generalversammlung vom 17. April
Ortsbezeichnung des Sitzes der Ge⸗
Soest.
in das Genossenschaftsregister ist
Durch Beschluß
1932 ist die Satzung und 49 — nossenschaft und Bezeichnung des Blattes für Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft — abgeändert. Die Ortsbe⸗ zeichnung des Sitzes der Genossenschaft ist jetzt: Bolko. Amtsgericht Oppeln, den 20. Juni 1932. [29315] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Viehverkaufs⸗ genossenschaft Ostinghausen und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Piüinghausen eingetragen. Die Satzung ist am 25. April 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung des Absatzes der Erzeug⸗ nisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Provision. Ge⸗ schäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für deren Rechnung sind isgeschlossen. Soest, den 16. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Wuppertal-Elberfeld. [29316]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 93 ist am 23. Juni 1932 bei der Genossenschaft „Materialbeschaffungs⸗ genossenschaft deutscher Zahnärzte ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Wuppertal⸗Elberfeld eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. April und 10. Juni 1932 sind die Statuten geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Einkauf ärztlicher und zahnärztlicher Materialien, Instrumente und Apparate und Schaffung eines Wohlfahrtsfonds, der zur Unterstützung invalider oder alter Mitglieder und deren Hinter⸗
Erich Fgre
Thüringisches Amtsgericht.
Königsee, Thür. [29305] In unser Musterregister Nr. 138 ist heute bei der Firma Königser'er Zi⸗ garrenspitzenfabrik Rudolf Dressel in Königsee eingetragen: 4 Muster für Zigarrenspitzen, unversiegelt, Fabrik⸗ nummer 37/I — IV, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnis, angemeldet am 13. Juni 1932 um 9 Uhr. Köonigsee, den 13. Juni 1932 Thüring. Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 88 [29306]
Im hiesigen Musterregister ist am 16. 6. 1932 eingetragen: Nr. 21. Frl. Cäcilia Schömers, hier, Muster zu Bonbonbeuteln in Form eines Tisch⸗ banners, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 13. 6.1932.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aachen. Konkurseröffnung. [29915] Ueber das Vermögen des Fabrikanten in Aachen, Lothringer Straße, ist am 27. Juni 1932, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Keut⸗ mann in Aachen, Heinrichsallee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1932. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Juli 1932, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. August 1932, 10 Uhr, im Mittelstandshaus, Wirichsbongard⸗ straße 45. Aachen, den 27. Juni 1932. Amtsgericht. Abteilung 4.
Aachen. Konkurseröffnung. 129916]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Richard Cüpper, mit gewerblicher Nie⸗ derlassung in Aachen, Kaiserallee, bei Firma J. Cüpper Sohn, ist am 27. Juni
Die Firma lautet nunmehr:
bliebenen dient. Amtsgericht Wuppertal⸗U lberfel
1932, mittags 16 Uhr, das Konkurs⸗