Kehl. [29825]
Handelsregister. Firma Arthur Poallippe in Kehl: Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Willy Wende in Kehl, dessen Prokura damit erloschen ist. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ chäft begründeten Forderungen und
erbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Willy Wende ist ausgeschlossen. Kehl, 21. Juni 1932. Bad. Amtsgericht.
[29826]
Handelsregister. Crowe & Cie., Elsäßische Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Straßburg, Zweig⸗ niederlassung Kehl. Gegenstand des Unternehmens: Internationale Trans⸗ porte. Stammkapital: 800 000 frz. Frs. Geschäftsführer ist: Joseph Reinling, Direktor in Straßburg. Den Speditions⸗ leitern Karl Schlotter in Herlis⸗ heim und Karl Herde in Straß⸗ burg sowie dem Hauptbuchhalter Albert Thommen in Straßburg⸗ Neudorf ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeweils zwei Prokuristen 5 die Firma vertretungsberechtigt sind. der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1924 abgeschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Journal Officiel de la République Francaise. Kehl, 22. Juni 1932. Bad Amtsgericht.
Kehl. [29827]
Handelsregister. Firma Willstätter Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft in Willstätt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Mai 1932 wurden die nach der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 193. außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 14 und 18 des Gesellschaftsver⸗ trags über den Aufsichtsrat mit der seit⸗ herigen Fassung erneut in Kraft gesetzt. Kehl, 22. Juni 1932. Bad. Amtsgericht.
Kehl.
Kempten, Allgüu. [29828] Handelsregistereintrag. Neueintrag.
Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Lindau. Sitz: Lindau, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Januar 1931 abge⸗ schlossen, am 5. Februar 1932 neu gefaßt und am 15. März 1932 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb und die Fortführung der unter den Firmen: a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co. Hanfeatisches Transport⸗Kontor, c) Schenker & Co. Südwestdentsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co., Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäfts, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen ge⸗ hörenden Anlagen und anderen Ver⸗ mögenswerten die Fortführung der mtt den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäfts⸗ betrieb der Gesellschaft erforderlichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung. Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unterneh⸗ mungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Auslande, sofern sie den Inter⸗ essen der Gesellschaft dienen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 RM — fünf Millionen Reichs⸗ mark —. Die Gesellschaft wird vertreten durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer sind: 1. Marcell Moritz Holzer, Kaufmann in Berlin⸗Grunewald, 2. Curt Schiller, Kaufmann in Charlottenburg, 3. Harry W. Hamacher, Kaufmann in Berlin⸗ Lichterfelde, 4. Arthur Gibian, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Grunewald, 5. Robert Abeles, Direktor in Hamburg, 6 Wer⸗ ner Engel, Kaufmann in Berlin⸗ Schöneberg 7. Bruno Feix, Kaufmann in Berlin, 8. Alfred Hauttmann, Kauf⸗ mann in München, 9. Fritz Jäger, Kaufmann in Berlin⸗Charlottenburg, 10. Dr. Erich Katter, Kaufmann in Berlin⸗Zehlendorf, 11. Dr. Fritz Rap⸗ mund, Kaufmann in Berlin⸗Friedenau, 12. Kurt Freund, Kaufmann in Berlin⸗ Charlottenburg. Prokuristen sind: Dr. jur. Wolfgang Richter, Kaufmann in Berlin, Fritz Doehring, Kaufmann in Berlin⸗Charlottenburg, Walter Schmidt, Kaufmann in Berlin⸗Friedrichshagen. Ferner Arnold Götz, Kaufmann in München, und Richard Busch, Kauf⸗ mann in Lindau⸗Aeschach, diese beiden unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Lindau. Sämtliche Pro⸗ kuristen vertreten in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. Juni 1932. Königsberg, Pr. [29829] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am Jnni 1932: Nr. 5188. Hanseaten⸗ Apotheke Gustav Giese. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Apothekenbesitzer Gustav Giese in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Ham⸗ merweg 10/Steinstraße 2.
Am 23. Juni 1932: Nr. 5189. Han⸗ seaten⸗Drogerie Käte Giese. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haberin: Apothekenbesitzerfrau Käte Giese, geb. Hagemann, in Königsberg
23
20.
kapital ist in erleichterter
ü
i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Hammerweg Nr. 10/Steinstraße 2.
Am 25. Juni 1932 bei Nr. 2630 — Feltenstein K Weißbrem —: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 27. Juni 1932 bei Nr. 3434 — Paul Golitsch Inh. Kurt Weber —: Der Ort der Niederlassung ist nach Löwen⸗ hagen, Ostpr., verlegt.
Am 28. Juni 1932: Nr. 5190. Max Bartuschat. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Max Bartuschat in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Waldburgstr. 23.
Eingetragen in Abteilung B am 23. Juni 1932 bei Nr. 100 — Koenigs⸗ berger Volkshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Gewerk⸗ schaftssekretär August Lehmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Ge⸗ werkschaftssekretarb Otto Grams in Königsberg, Pr., ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 24. Juni 1932 bei Nr. 280 — Kleinbahngesellschaft Gr. Raum⸗Eller⸗ krug, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 31. Mai 1932 ist der § 11 (Aufstellung der Bilanz) des Gesellschaftsvertrags geändert.
Am 27. Juni 1932 bei Nr. 410 — Missionsbuchhandlung Immannel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Juni 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Prediger Paul Rabe in Königsberg, Pr., ist zum Liquidator bestellt.
Konstadt. [29830]
Im Handelsregister KA ist heute unter Nr. 109 die Firma Robert Klisch, Kon⸗ stadt, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Klisch eingetragen worden. Amtsgericht Konstadt, 21. April 1932.
Küstrin. [29831]
In das Handelsregister B ist bei der Niederlausitzer Bank, Aktiengesellschaft in Cottbus, Zweigniederlassung 2.v Nr. 11 des Registers, am 27. Juni 1932 folgendes eingetragen: Das Grund⸗ Form um 800 000 RM auf 2 200 000 NM herab⸗ gesetzt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 19232 ist § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Aktienkapital) abgeändert. Die Kapi⸗ talherabsetzung ist durchgeführt. Die gemäß Art. VIII der VO. vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen §§ 18, 27 und 38 Abs. 3b des Gesellschaftsver⸗ trags (Zusammensetzung, Beteiligung und Vergütung des Aufsichtsrats) sind durch den gleichen Beschluß wieder in Kraft getreten.
Amtsgericht Küstrin.
Leipzig. [29836]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden:
1. auf Biatt 14 418, betr. die Firma Schutzgemeinschaft für Handel und Gewerbe, jur. Person, Sitz Leipzig in Leipzig: Max Friedrich Hennig und Dr. Willy Mattar sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Die Prokura des Ernst Arthur Blümel und des Franz Adolf Erich 828989 ist erloschen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Direktor Max Heinrich Curt Neu⸗ mann in Oetzsch⸗Markkleeberg und der Kaufmann Franz Adolf Erich Boller⸗ hof in Leipzig;
2. auf Blatt 18 562, betr. die Firma Vereinigte Rauchwaren⸗Vered⸗ lungs⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Leopold Hermsdorf in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt;
3. auf Blatt 19 905, betr. die Firma Tuberkulose⸗Heilstoff⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Wandslebe ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Kaatz in Berlin bestellt;
4. auf Blatt 21 844, betr. die Firma Josef Tempel in Leipzig: Josef Tem⸗ pel ist als Inhaber ausgeschieden. Malke verw. Tempel geb. Künstlinger in Leipzig ist Inhaberin, an die der Verwalter im Konkurse über den Nach⸗ las des bisherigen Inhabers das Han⸗ delsgeschäft samt der Firma mit Zu⸗ stimmung der Erben veräußert hat. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Pro⸗ kura des Friedrich Louis Trebs und des Robert Julius Lustig ist erloschen;
5. auf Blatt 27 264 die Firma Dr. Curt Prüstel in Leipzig (Kregelstr. 8). Dr. phil. Curt Alfred Prüstel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von Eisen⸗ und Blechkonstruktionen, einschließlich Mon⸗ tage und Handel mit Eisen und Blech);
6. auf Blatt 26 708, betr. die Firma Tempo⸗Ton⸗Tausch Schallplatten⸗ zirkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. Mai und 15. Juni 1932 in den §§ 1, 2, 5 und 8 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Musikinstrumenten, Schallplatten u
ähnlichen Artikeln, insbesondere solchen, die unter Verwendung elektrotechnischer Bestandteile hergestellt werden. Paul Dürrschmidt ist als Geschäftsführer aus⸗
schieden. Zum Geschäftsführer ist
r. Ingenieur Fritz rzer in Berlin⸗Lichterfelde bestellt. Er darf, auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Die Firma lautet künftia: Elektro Ton Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden:
7. auf Zlatt 24 096, betr. die Firma Trausporte⸗Alfred Hammer in Leipzig: Die Firma ist erloschen;
8. auf Blatt 17 621, betr. die Firma Karl v. Hausen & Söhne in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Oswin Arthur Schindler in Leipzig erteilt. Amtsgericht Leipzig, am 28. 6. 1932.
Leipzig. [29835] Auf Blatt 27 265 des Handelsregisters ist beute die Firma „PJG“ Trocken⸗ legungen und Isolierungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Schillerweg 20, und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Mai 1932 ab⸗ aoschlossen und am 20. Juni 1932 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Trockenlegung feuchter Ge⸗ bäude nach System „P J“ sowie Iso⸗ lierungen aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend I“ Zum Geschäftsführer ist der Architekt Karl Oskar Picht in Leipzig bestellt. (Weiter wird 22 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 28. 6. 1932.
Leonberg. . [29833] I. Löschung im Handelsregister für Einzelfirmen vom 27. Juni 19832: Firma Karl Kessel in Hausen a. W. II. Neueintragung im Handels⸗ register für Gesellschaftsfirmen vom 27. Juni 1932: Firma Karl Kessel in Hausen a. W., offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1932. Gesellschafter: Karl Kessel, Säger in Hausen a. W., Christian Kessel, Säger daselbst. Der Ueberaang der in dem Geschäftsbetrieb als Einzelfirma begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschafter ist ausgeschlossen. Amtsgericht Leonberg.
———
Limburg, Lahn. [29832] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 74 die Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung unter der Firma „Busch⸗Bräu Betriebsgesellschaft mit beschränkter Häaftung“ mit dem Sitz in Limburg, Lahn, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1932 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des Betriebs der bis⸗ her unter der Firma Josef Busch zu Limburg, Lahn, betriebenen Bier⸗ brauerei. 8
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind der Bank⸗ beamte Fritz Ohl in Wiesbaden, z. Zt. in Limburg, Lahn, und der Brauereibe⸗ sitzer Josef Busch in Limburg; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesfellichaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Limburg, den 25. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 1 [29834] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1010 die Firma Karl Kankel, Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Kankel, Lüdenscheid, eingetragen worden. Lüdenscheid, den 24. Juni 1932. Das Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. [29837]
Im hiesigen Handelsregister ist am 24. Juni 1932 bei der Firma Maschinen⸗ bauanstalt Hermann Hagedorn, Langels⸗
im a. H., eingetragen: hesne Gesellschaft ü aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Walter Hage⸗ dorn übertragen, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.
Amtsgericht Lutter a. Bbge.
Meiningen. [29838] Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 289 eingetragene Firma „Wvorf ü2.4 in Meiningen ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 23. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Meiningen. [29839 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 6 bei der Aktien⸗ gesellschaft „Deutsche Hypothekenbank“ in Meiningen eingetragen: Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. April 1932 sind die §§ 8, 11, 14 und 22 des Gesellschaftsvertrags (Zu⸗ sammensetzung, Wahl. Sitzung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert. Meiningen, den 23. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht Abteilung 3. 8
haftende
Meiningen. [29840] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 36 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Haas“ in Meiningen eingetragen:
1. Für den am 1. September 1931 verstorbenen Gesellschafter Arnold Haas ist seine Witwe, Hedwig Haas geb. Lindner, in Meiningen in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr fortgesetzt.
2. Kaufmann Justin Haas in Mei⸗
ningen ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. Meiningen, den 25. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Merseburg. [29841]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Merseburg folgendes eingetragen wor⸗ den: In der C „ der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um 52 500 000 RM. auf 22 500 000 RM durch Denomi⸗ nierung von 63 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark auf je 300 RM und Zu⸗ sammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 RM im Verhältnis von 10:3 be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner ist in der gleichen Generalversammlung be⸗ Se worden, das auf 22 500 000 RM herabgesetzte Grundkapital um 45 000 000 Reichsmark durch Ausgabe von 45 000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 RM zum Kurse von 115 % zu er⸗ höhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. In der gleichen Generalversammlung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien abgeschlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter 5,n. der Liquidation auf die Gesellschaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, zu Hamburg, übergeht, genehmigt und zum Zweck der Durchführung dieses Verschmelzungsver⸗ trags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000 RM durch Aus⸗ gabe von 9000 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 35 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 beschlossene weitere Kapi⸗ talserhöhung um 12 500 000 RM zwecks Durchführung der Fusion mit der Bar⸗ mer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichts⸗ ratszusammensetzung, Bestellung und Vergütung), 22 (Beschlußfassung und Liquidation) geändert worden. Die Bankdirektoren Dr. Curt Sobernheim, Berlin, Ferdinand Lincke, Hamburg, D. Block, Berlin, D. zum Felde, Ham⸗ burg, A. Riemann, Magdeburg, W. Vornbäumen. Magdeburg, P. Wei⸗ senborn, Magdeburg, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Eugen Bandel und Dr. Paul Marx in Berlin sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands, Eugen Bode, Hamburg, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Merseburg, den 23. Juni 1932 Amtsgericht.
Meuselwitz. 29842 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 113, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Hörtsch & Wolff, patentierte ebereiapparate in Meuselwitz, ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Otto Wolff in Pölzig ist erloschen. Die Gesellschaft is aufgelöst; die Firma ist erloschen.
P ee. den 23. Juni 1932.
Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
München. [29479] 1. Neu eingetragene Firmen:
I. A. B. C. Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Frauenstraße 10. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 10. Juni 1932. ee des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fil⸗ men aller Art, die Beteiligung an wesensgleichen Unternehmungen sowie der Erwerb von Grundstücken und An⸗ lagen für die Zwecke des Unterneh⸗ mens. Stammkapital: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertrerungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Walter von Erckert und Kurt Peters, Kauflente in Berlin. Pro⸗ kurist: Hans Lehmann, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. 1
II. Revisions⸗Gesellschaft Karl Krusius & Co., Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München, Goethestraße 72/⁰0. Kommanditgesellschaft. Beginn 23. Juni 1932. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Krusius, Bücher⸗ revisor in München. Ein Komman⸗ ditist. Prokuristin: Toni Krusius.
III. Garantie⸗Sohlen M. Hensel & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München, Residenzstraße 70/0. Komman⸗ ditgesellschaft. Beginn: 18. Juni 1932. Handel mit Schuhsohlen. Persönlich Gesellschafterin: Magdalena
“
Geschäftsteilhaberin in “ Pr. Hensel.
Hensel,
chen.
Uniko IV. Jakob Dellinger.
Mün⸗ okurist:
Schön⸗
Si mühl (Gemeinde Penzberg). 8. Fchen⸗ Jakob Dellinger, Diplomkaufmann in
Schönmühl. V. „Zigetta“ München ber: ünchen. Großhandel mit waren. VI. — Gerber. Sitz M Promenadeplatz 16 afI. Inhaber:
Otto Schm tto
Gerber, Kaufmann in München,
geschäft.
II. Veränderungen eingetragener
Firmen: 1. Kurt Wolff gesellschaft.
neralversammlung vom 14. Jun
hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗
trags hinsichtlich des Sitzes sow näherer ve—e der ei Niederschrift beschlossen. nach Berlin.
Sitz
Sägewerk und Holzhandel. idt. Sitz Fasaneriestraße 10⁄0.
Schmidt, Kaufmann
1.“ ““ Tabak⸗-⸗
ünchen, Frans ank⸗
8 8
““
Verlag Aktien⸗ Sitz München: Die Ge⸗
ni 1932
ie nach
eingereichten
verlegt
2. „Defi“ Nährmittelwerk Aktien⸗ gesellschaft (Deininger & Fickent⸗
cher) in Liquidation. Sitz
Mün⸗
chen: Liquidator Willy Ley gelöscht;
neubestellte Liquidatorin: J.
ohanna
Forster, Buchhalterin in München. 3. Haus für Handel und Gewerbe.
Sitz München:
Die Generalversamm⸗
lung vom 2. Juni 1932 hat die Wieder⸗ einsetzung der außer Kraft getretenen
Bestimmungen des
Gesellschaftsver⸗
trags sowie weitere Aenderungen des⸗ selben nach Maßgabe der eingereichten
Versammlungsniederschrift
beschlossen.
4. Gebr. Röchling. Sitz München: Gesellschafter Ernst Röchling gelöscht.
5. Bayerisches Bauwerk, gesellschaft.
Aktien⸗ Sitz München: Die Ge⸗
neralversammlung vom 18. Juni 1932
hat die
Kraft getretenen
gFh - .Je beschlossen. 6. Münchner
gesellschaft.
Wiedereinsetzung der
außer
Bestimmungen des
eteiligungs⸗Aktien⸗ Sitz München: Die Ge⸗
neralversammlung vom 18. Juni 1932
hat die Wiedereinsetzung der
außer
Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗
sellschaftsvertrags beschlossen.
7. S. Reinemann. Seit 1. April 1932 offene H gesellschaft. Gesellschafter: Dina mann, Kaufmannswitwe (bisher Alleininhaberin) Frin⸗ Kaufmann in
und Oberm
Sitz München:
andels⸗ Reine⸗
in München
Eugen enzing.
rokura des Eugen Frick gelöscht.
8. Heinrich Keßler. Sitz München: Prokura der Frieda Thoma gelöscht; Georg Schwarz hat unter Aufhebung
der Gesamtprokura nun Einzelp
rokura.
9. Ferdinand Flinsch Zweighaus
München. Zweigniederlassung
Mün⸗
chen: Sämtliche Gesellschafter sind von
der Vertretung der Gesellschaf geschlossen,
10. Johann Deininger. Sitz chen: jun. gelöscht. gewandelt in schaft.
eine
t aus⸗
Mün⸗
Gesellschafter Hans Thallmaier Seit 1. Januar 1932 um⸗ Kommanditgesell⸗ Persönlich haftende Gesellschaf⸗
ter: Die bisherigen Gesellschafter Hans Thallmaier sen. und Ernst Thallmaier,
Kaufleute in München. Ein Ko ditist.
mman⸗
III. Löschungen eingetragener Firmen:
I. Oehring & Co., mit beschränkter Haftung. München.
II. Heiurich Wachsmann. München.
III. Dellinger & Zollitsch quidation. Sitz Schönmühl.
IV. Julius Wolf. Sitz M
München, 25. Juni 1932.
8 Amtsgericht.
8
Neubrandenburg, Meck.
Handelsregistereintragung zur Hans Meyerhof Die Firma ist erloschen. Neubrandenburg, den 28. Jun Das Amtsgericht.
Neusalz, Oder. In unser Handelsregister Abt heute unter Nr. 274
Gesellschaft
Sitz Sitz in Li⸗ ünchen.
29843] Ib. Firma
in Neubrandenburg:
i 1932.
[29844] .A ist
ie Kommandit⸗
gesellschaft „Bahnspedition und Mö⸗ beltransport Brodtmann & Co., Neusalz (Oder)“ eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der
Kaufmann Franz Brodtmann in Neu⸗
salz (Oder). Es vorhanden. Die 1. Juni 1932
9 ein Komm
begonnen.
esellschaft hat Neusalz
anditis am
(Oder), den 1. Juni 1932 Amtsgericht.
Neustrelitz. 1 Handelsregistereintragung vom 2
129
4. Juni
1932 unter Nr. 337 58 Firma Rostocker
Bank, Filiale Neustrelitz: Dur
ch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1932 sind die Bestimmungen
des Gesellschaftsvertrags über de
in Auf⸗
sichtsrat (§ 11, 12 und 13) geändert, wie
sich aus der Anlage 2 zu (81] act. Amtsgericht Neustrelitz.
ergibt.
Verantwortlich für Schriftlei
und Verlag: Direktor Meng in Berlin⸗Pankow.
Druck der Preußischen Druck
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.
tung ering
erei⸗ Berlin,
scchäftsführer
utschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 2. Fuli
Nr. 153.
1. Handelsregifter.
1 [29481] Felsregistereintpüge.
1. Bavaria Bleistiftfabrik W. & Dr. E. Legde & A. Hetzel in Nürn⸗ berg, Kobergerstraße 39/741. G.⸗R. XLIII. 23. ÜUnter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Walter Legde, Dr. Ernst Legde und Adolf Hetzel, alle in Nürnberg, seit 21. Juni 1932 in offener Handelsgesellschaft eine Blei⸗ stiftfabrik.
2. Emil Putz in Nürnberg, Rednitz⸗ traße 29/31. F.⸗R. XII. 277. Unter ieser Firma betreibt der Metallwaren⸗ fabrvikant Emil Putz in Nürnberg die — und den Vertrieb von Blei⸗ stiftspitzern und Patentbleistiften.
3. Fichtel & Sachs Verkaufs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXI. 99: Die Generalversamm⸗ lung vom 3. Juni 1932 hat die Wieder⸗ herstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft esetzten Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags — Aufsichtsrat betr. — beschlossen.
4. Beldam⸗Werke Maschinen⸗ und Apparatefabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXVII. 12: Die Generalversammlung vom 23. Mai 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗
en der §§ 10, 12, 18 und 27 des Ge⸗ ellschaftsvertrags — Aufsichtsrat betr. — und eine weitere Aenderung des § 13 beschlossen.
5. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in — G.⸗R. XXXVIII. 45: Die
eneralversammlung vom 2. April 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RNM durch Herabsetzung des Nennbetrags und Zusammenlegung von Aktien be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. In der gleichen Generalversammlung wurde eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 22 500 000 RMN um 45 000 000 RM und eine weitere Er⸗ höhung um 12 500 000 RM beschlossen. Beide Erhöhungen sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 80 000 000 RM und ist eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000 RM, 63 000 Aktien zu je 300 RM und 71 000 Aktien zu je 100 RM. Von dem er⸗ höhten Grundkapital wurden nom. 45.000 000 RM bar zu zahlender Aktien zum Kurse von 115 % ausgegeben, die restlichen 12 500 000 RM zwecks Durch⸗ ühvung der Fusion mit der Barmer
ank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen verwendet. Weiter wurde in genannter Generalversammlung eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags in den §§ 5 — Grundkapital —, 16, 19 und 26 Bestellung, Zusammen⸗ setzung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats — und § 22 — Liquidation — betr. beschlossen. Die Vorstandsmit⸗ glieder Ferdinand Lincke, Curt Josef Sobernheim, Arnold Dietrich Friedrich zum Felde, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen, Paul Weißenborn und Dietrich Block sind aus dem Vorstand ausgeschieden; als neue Vorstands⸗ mitglieder wurden bestellt die Bank⸗ direktoren Eugen Bandel und Dr. jur. Paul Marx in Berlin, zum stellvertr. Vorstandsmitglied wurde bestellt der Bankdirektor Eugen Boode in Ham⸗ burg. Die Prokura des Otto Etspüler ist erloschen.
6. Bayerische Milchversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗R. XXI. 64: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1932 hat eine Aenderung des § 11 des Gesellschaftsvertrags — Ge⸗ schäftsführer betr. — beschlossen. Der Aufsichtsrat ist nun beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer berech⸗ tigt, einzelnen Geschäftsführern die Alleinvertretungsbefugnis zu erteilen. Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt der Stadtamtmann Emil Dorn in v Dem bisherigen Ge⸗
Adam Pickel, der nunmehr den Titel Generaldirektor führt, ist das Recht der Alleinvertretung eingeräumt.
7. Rietschel & Heuneberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Srltuns in Nürnberg, Hauptsitz in Berlin. G.⸗R. VIII. 132: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 11. Mai 1932 hat eine Aende⸗ rung des § 1 des Gesellschaftsvertrags und weiterhin die Auflösung der Firma beschlossen. Goorg Rodemann und Emil Rettig sind nicht mehr Geschäftsführer; als neue Geschäftsführer und nun⸗ mehrige Liquidatoren wurden bestellt der Bücherrevisor Hugo Techow und der Kaufmann Erwin Köcher, beide in Berlin. Die Firma wurde geändert in Gesellschaft zur Verwertung von Materialien für Heizungsaulagen mit beschränkter Haftung i. L.
—
8. Oppenheimer & Sulzbacher in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 16: Die Gesellschafterin Rosa Oppenheimer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; die Gesellschaft bleibt unter den übrigen Gesellschaftern bestehen.
9. Verlagsanstalt des Nürnberger Bundes, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XXXV. 48: Dr. jur. Robert Oster⸗ meier ist nicht mehr Geschäftsführer; als neuer Geschäftsführer wurde be⸗ stellt der Kaufmann Christoph Heinlein in Nürnberg.
10. Tonwerk Eltersdorf Emil Kirschbaum in Nürnberg. F.⸗R. VII. 299: Dem Kaufmaunn Herbert Kirschbaum in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
11. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft, Haupt⸗ niederlassung in Augsburg, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. G.⸗R. XL. 12: Die Prokura des Georg Marx, Karl Schwarz und Otto Dobelstein ist erloschen.
12. Adolf Ascher & Co. in Nürn⸗ berg. F.⸗R. IX. 47: Der Inhaber ist gestorben. Die Firma ist erloschen.
13. Ettensberger & König Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. in Nürnberg. G.⸗R. XXI. 40: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
14. Gaststätte Tucher⸗Bräustübl Eduard Zech in Nürnberg, Vord. Lederg. 30 — 32. F.⸗R. XII. 278. Unter dieser Firma betreibt der Metzger⸗ meistevr und Gastwirt Eduard Zech in Nürnberg pachtweise eine Gaststätte.
15. Preß⸗Stanz⸗ & Ziehwerke Rud. Chillingworth Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. G.⸗R. X. 31: Die Generalversammlung vom 8. Juni 1932 hat die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen der §§ 17 und 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrags — Bestellung, Zu⸗ sammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats betr. — und eine Aende⸗ rung des § 13/I des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Die Gesellschaft wird nun rechtsverbindlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Camillo von Pistori ist ausgeschieden. Johann Ebert, Direk⸗ tor in Nürnberg, wurde zum stellvertr. Vorstandsmitglied bestellt. Dessen Pro⸗ kura ist erloschen.
16. Nürnberger Auto⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XXIII. 2: Fritz Bauer ist nicht mehr Liquidator; Max Bauer nun alleiniger Liquidator.
17. Gebrüder Metzger Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung i. L. in Nürnberg. G.⸗R. VII. 92: Die Liquidation und die Vertpetungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
18. Kabel⸗ und Metalswerke Neu⸗ meyer Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XIX 3: Die Gesamtpro⸗ kurg des Adolf Sendler ist erloschen.
Nürnberg, den 24. Juni 1932.
Amtsgericht — Registergericht.
Oederan. [29846] Auf Blatt 152 des Handelsregisters ist bei der Firma F. Fuchß in Breitenau, Zweigniederlassung des in Chemnitz unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, heute eingetragen wor⸗ den, daß die Prokura des Kaufmanns Richard Kurt Aurich erloschen ist. Amtsgericht Oederan, 24. Juni 1932.
Opladen. [29847] In unser Handelsregister Abt. B ist am 27. Juni 1932 unter Nr. 174, betr. die Firma „Eumuco Aktiengesellschaft für Maschinenbau, Schlebusch⸗Manfort“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 19232 sind die durch die VO. des Herrn Reichspräsidenten vom 19. Sept. 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen der Satzung, betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung, §8§ 9, 10, 11, 12, 13, 17, teil⸗ weise abgeändert, wieder eingefügt.
Amtsgericht Opladen.
Osnabrück. 11 In unser Handelsregister ist tragen: Am 16. 6. 1932 in Abteilung A: Unter Nr. 1761 die Firma Ludwig Unverfehrt, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig daselbst. Unter Nr. 1762 die Firma Peter Osterheider, Osnabrück, Inhaber ist der Kaufmann Peter Osterheider daselbst. Unter Nr. 1763 die Firma Eiko⸗Han⸗ delsgesellschaft Anton Brörmann, Os⸗ nabrück. Offene Handelsgesellschaft * dem 1. 6. 1932. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Anton Brörmann und die Ehefrau des Kauf⸗
[29848] einge⸗
—
manns Kaspar Beckmann, Sophie geb. Brockschmidt, in Osnabrück. Dem Kauf⸗ mann Kaspar Beckmann in Osnabrück ist Prokura erteilt.
Zur Firma Paul Heinemann & Co., Osnabrück: Die Firma lautet jetzt: Paul Heinemann & Co., Inhaber Edgar Heinemann. Das Geschäft ist auf den Ingenieur Edgar Heinemann in Osna⸗ brück übertragen. Der 528— der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Ed⸗ gar Heinemann ausgeschlossen.
Zur Firma Hans Kriwett, Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Gebr. Warnecke, Osna⸗ brück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Rechtsanwalt Hans van Nuis, Osnabrück.
Zur Firma Urlages Heinrich Binnenfocke gen. Urlage, Os⸗ nabrück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Hermann Werries, Os⸗ nabrück: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Fritz Oepke, Osnabrück, übergegangen, der jetzt alleiniger Firmeninhaber ist.
In Abteilung B:
Fur Firma Oldenburgische Spar⸗ K Leih⸗Bank, Filiale Osnabrück, vormals Sanders Wiecking & Co.: Die Firma ist geändert in Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank, Filiale Osnabrück.
Zur Firma van Rhyn & Co., G. m. b. H., Osnabrück: Fritz Borges, Osna⸗ brück, und Emil van Rhyn, Amsterdam, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt Kauf⸗ mann Friedrich Boes in Hannover.
Zur Firma Vereinigte Reparatur⸗ werkstätten G. m. b. H., Osnabrück: In⸗ genieur Herbert von Kempfki⸗Rakoszyn ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 25. 6. 1932 in Abteilung A: Zur Firma Heinrich Pfingst, Erwege Einheitspreise, Osnabrück: Die Firma ist in „Erwege“ Inhaber Heinrich Pfingst geändert.
Zur Firma Heinrich Schulte, Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B:
Zur Firma Klöckner⸗Werke, A.⸗G., Abt. Georas⸗Marien⸗Werke, Osnabrück: Direktor Friedrich von 8 ist infolge Ablebens aus dem orstand aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Osnabrück.
Osterode, Harz. [29849]
In das Handelsregister B 74 ist zu der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Oste⸗ rode (Harz), am 22. Juni 1932 ein⸗ getragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist beschlossen worden: a) das Grundkapital in erleichterter Form um 52 500 000,— Reichsmark auf 22 500 000 RM durch Denominierung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zu⸗ ammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100,— RM im Wertverhältnis von 10: 3 herabzusetzen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. b) das auf 22 500 000,— RM herabgesetzte Grundkapital um 45 000 000,— RM. durch Ausgabe von 45 000 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 zum Kurse von 115 % zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist durchgeführt. — In der gleichen Generalversammlung ist der mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer und Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, abge⸗ schlossene Verschmelzungsvertrag vom 30. März 1932, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Gesell⸗ schaft unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Alktiengesellschaft, zu Hamburg, übergeht, genehmigt und zum Zwecke der Durchführung dieses Ver⸗ schmelzungsvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 12 500 000,— Reichsmark durch Ausgabe von 9000 Stammaktien zu je 1000,— RM und 35 000 Aktien zu je 100, — Rℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Diese weitere Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Geundkapital be⸗ trägt 80 000 000,— NM, eingeteilt in 54 000 Aktien zu je 1000,— RM, 63 000 Aktien zu je 300,— RM und 71 000 Aktien zu je 100,— RM, sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend.
Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind Eugen Bandel, Bankdirektor zu Düsseldorf, und Dr. jur. Paul Marx, Bankdirektor, daselbst, bestellt worden. Eugen Boode, Berlin, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Ferdinand Linke, Curt Joseph Sobern⸗ heim, D. Block, D. zum Felde, A. Rie⸗ mann, W. Vornbäumen, P. Weisenborn sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Durch ETEö“ vom 2. April 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 5 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 16, 19 und 26 (Aufsichtsratszusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung) und 22 (Be⸗
“ 8
schlußfassung über Liquidation) ändert worden.
Amtsgericht Osterode (Harz). [29851]
ge⸗
Pirmasens. Handelsregister. I. Neueintrag:
Firma Ella Rampendahl, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens. Inhaberin: Ella Rampendahl geb. Biegler, Ehefrau von Ludwig Rampendahl in Pirmasens.
II. Aenderungen:
1. Firma Ludwig Werner, Schuh⸗ fabrik in Eppenbrunn. Inhaber Ludwig Werner, Schuhfabrikant in Eppen⸗ brunn: Die Firma ist geändert in Firma Eppenbrunner Schuhfabrik Ludwig Werner in Eppenbrunn.
2. Firma Marcus & Co., Lederver⸗ triebsgeschäft in Pirmasens: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Seligmann Marcus in Pirmasens mit Wirkung vom 27. Juni 1932 aufgelöst. Das Beschaft wird von dem bisherigen Gesellschafter Hugo Marcus, Kaufmann in Pir⸗ masens, unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann unverändert weiter⸗
geführt. III. Löschung: Firma Friedrich Gölter, Manufaktur⸗ warengeschäft in Pirmasens. Pirmasens, den 28. Juni 1932. Amtsgericht.
Pinneberg. [29850] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Fa. Jacob Buch, Kru⸗ punder bei Halstenbek, unter Nr. H.⸗R. A 106 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Friedrich Trautwein in Altona ist er⸗ loschen.
den 27. Juni 1932.
Das Amtsgericht. Plau, Mecklb. [29852]
Die zum hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Friedvich Böttger in Plau, deren alleiniger Inhaber der im Jahre 1930 verstorbene Kaufmann Friedrich Böttger in Plau war, soll von Amts wegen gelöscht werden. Hier⸗ von werden die Rechtsnachfolger des Firmeninhabers Böttger hiermit in Kenntnis gesetzt mit der Aufforderung, gegebenenfalls bis zum 1. November 1932 hiergegen Widerspruch zu erheben.
Plau, den 24. Juni 1932. “
Mecklbg. Amtsgerichtt. Preussisch Eylau. [29853] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 4 bei der Firma „Pr. Eylauer Hof“, Aktiengesellschaft, fol⸗ gendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Otto Neumann, Warschkeiten, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Erich Bleyer, Strobehnen, getreten.
Pr. Eylau, den 25. Juni 1932.
Amtsgericht.
avensburg. [29854] Handelsregistereintragungen:
A. Einzelf.⸗Reg.: Am 24. Juni 1932 zur Fa. Karl Nachbaur, hier: Inhaber Karl Nachbaur ist gestorben. Geschäft und Firma werden von dessen Witwe Anna Nachbaur, hier, unverändert weitergeführt. — Zur Fa. F. Pfleghar in Weingarten: Das beschäft ist mit der Firma auf Josef Pfleghar, Schlossermeister in Weingarten, über⸗ gegangen.
B. Gesellschaftsf.⸗Reg.: Am 9. Juni 1932 neu die Fa. Josef Wild, Kom⸗ manditgesellschaft in Wangen i. A., Sitz in Wangen i. A., lassung in Ravensburg. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1932. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Her⸗ mann Wild, Kaufmann in Ravensburg, und Dr. phil. Josef Wild, Lehramts⸗ assessor in Offenburg i. B. 3 Kom⸗ manditisten. Einzelprokuristen: Anton Wild und Andreas Wild, Kaufleute in Wangen i. A., und Erhard Wild, Kauf⸗ mann in Ravensburg. — Am 14. Juni 1932 neu die Fa. Weingartener Tage⸗ blatt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Weingarten, Vertrag vom 13. April 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ druckerei und die Herausgabe der Tageszeitung „Weingartener Tage⸗ blatt“. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Paul Weh, Verlags⸗ direktor in Ravensburg. (Die Gesell⸗ schafterin Oberschwäbische Verlags⸗ anstalt Ravensburg G. m. b. H. Buch⸗ druckerei und Verlag des „Ober⸗ schwäbischer Anzeiger“ in Ravensburg bringt als Sacheinlage Wertpapiere zum Kurswert von 18 980 NM ein. Sie werden in Höhe von 18 500 RM auf die gleich hohe Stammeinlage an⸗ gerechnet.) — Am 10. Mai 1932 zur Fa. Jamaica Bananen⸗ und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Bremen, Zweignieder⸗ lassung hier: Neuer Firmenwortlaut: Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft
ö“
mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Ravensburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1932 wurde § 1 des Gesell⸗ nr geändert. Friedrich Karl Heesch ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Am 23. Juni 1932 zur Fa. Maschinenfabrik Weingarten vor⸗ mals Heinrich Schatz Aktiengesellschaft, Sitz in Weingarten: Die Generalverv⸗ sammlung vom 31. Mai 1932 hat die erabsetzung des Grundkapitals um 90 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 2 505 000 RM. Die Generalversammlung vom 31. Mai 1932 hat weiter beschlossen, die §§ 4 und 18 Abs. 2d Ges.⸗Vertrags 89 ändern und die nach Art. VIII V.⸗O. Akt.⸗Recht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 15, 16, 17, 22 und 30 des Ges.⸗Vertrags diesem in der seitherigen Fassung wieder ein-⸗ zufügen. Amtsgericht Ravensburg.
Riesa. [29855] In das hiesige Handelsregister ist am 27. Juni 1932 eingetragen worden auf Blatt 716, betr. die Firma Elek⸗ trizitätswerk Riesa, Aktiengesellschaft in Riesa: Durch die Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1932 sind die bis⸗ herigen Bestimmungen, betr. die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, die durch die V.⸗O. vom 19. 9. 1931 über Aktien⸗ recht außer Kraft gesetzt worden sind, erneut beschlossen. Amtsgericht Riesa, den 28. Juni 1932.
Rüdesheim, Rhein. 29856]
In unser Handelsvcegister Abt. A Nr. 93 ist bei der Firma H. J. Dahlen, Lorch a. Rh., heute eingetragen: In⸗ haber der Firma sind die Eigentums⸗ erben des Weingutsbesitzers Heinrich Josef Dahlen von Lorch: a) Ehefrau Anna Margarete Elisabethe Schreiber geb. Dahlen zu Wiesbaden, b) Kauf⸗ mann Karl Konrad Dahlen in Lorch a. Rh., c) Privatier Albert Hugo Dahlen zu Lorch a. Rh. in ungeteilter Erbengemeinschaft unter Leibzuchtsrecht der Witwe Josefine Dahlen geb. Nees in Lorch. Zu Handlungsbevollmächtigten sind ernannt: Witwe Josefine Dahlen geb. Nees zu Lorch und Karl Dahlen. Jeder der beiden ist zur Einzelleistung der Unterschrift befugt.
Rüdesheim a. Rhein, 18. Juni 192 Amtsgericht. ““ 8
St. Goarshausen. [29857]
In unser Handelscegister Abteilung A ist bei der Kommanditgesellschaft Ver⸗ einigung Cauber Weingutsbesitzer, Caub am Rhein (Nr. 5 des Registers), am 27. Juni 1932 folgendes eingetragen worden:
Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Josef Kloos in Caub ausgeschieden. An seine Stelle ist der Lotse Otto Erlenbach in Caub getreten. Die Zahl der Kommanditisten beträgt derzeit 7 Dem Kaufmann Ernst Schaible in Caub ist Prokura erteilt.
St. Goarshausen, den 27. Juni 1932.
Das Amtsgericht. Schivelbein. [29858]
In das Handelsregister Abt. K ist heute bei der Firma S. Bernstein in Schivelbein eingetragen; Samuel Bern⸗ stein ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schleden.
Schivelbein, den 23. Juni 1932.
Das Amtsgericht.
8
Schivelbein. 29859] Im Handelsregister B ist bei der Mit⸗ telpommerschen Verlags⸗ und Druckerei⸗ gesellschaft m. b. H. Schivelbein, einge⸗ tragen: Hermann Striese ist durch den Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Schivelbein, den 24. Juni 1932.
Das Amtsgericht. senftenberg, Lausitz. 29860]
Bei der unter Nr. 50 des Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma „Adolph Hertrich Aktiengesell⸗ schaft in Senftenberg“ ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich §§ 10, 12, 13 wieder in Kraft gesetzt, hinsichtlich § 11 geändert. 8 Amtsgericht Senftenberg, 24. Juni 1932. Stuttgart. [29861]
Handelsregistereintragungen vom 2. Juni 19832. Neue Einzelfirma.
S. Gutmann, Stuttgart. Inhaber: Theodor Marx, Kaufmann, Stuttgart. Dem Max Raber, Stuttgart, Zuffen⸗ hausen, ist Einzelprokura erteitt. S.
₰
Löschung der Einzelfirmen. Richard Kimmich, Inhaber Ro⸗ bert Wild; Carl Schmid & Co.; Lohmiller & Ernst, je Stuttgart.