1932 / 154 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Wechsel über 1941,21 RM, ausgestellt

iger Nr. 154 vom 4. Juli 1932.

S. 2

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

90,78,

4. Juli Geld Notiz für 1 Stück

1616 1 4,185

20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische. 1 Brasilianische.

1

1

1

Sovereigns ..

8 4,20 Pap.⸗Peso 0,83 Milreis

3,65 14,95 1 14,95 1 1,99 58,40

81,44 8

Canadische... nad. 4 Englische: große 1 u. darunter Türkische... Belgische... Bulgarische. Dänischeü.. Danziger. Estnische... Finnische... Französische.. Holländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische .. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei

ka 2 2 türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

108,83 6,28

169,96 1,5]

6,58

41,72 4 ĩ73,75

1“

100 Let

Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *) .. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische

100 Peseten

100 Këc 100 K 100 Pengö

*) nur abgestempelte Stücke. Nur teilweise ausgeführt.

Brief 20,38 20,46

0,85 0,275 0,295

58,64

82,06 82,38 109,27 6,32 16,51 16,57 170,64

6,62

74,05

2,51 2,48 Schwedische .. 76,95

82,30 82,30 34,67

12,47 12,53

Berlin Kopenhagen 31,87.

2. Juli Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16.22

4,185 4,205

4,20 4,22 420 422 0,83 0,85 0,275 0.295 365 3,67 15,02 15,08 15,02 15,08 1,99 2501 58,40 58,64

81,84 82,16 82,07 82.39 108,78 109,22

6,22 4,205

4,22 422

3,67 5,01 5,01 2,01

Kope

Stock

1,76 131,50,

16,51 169,91 21,54

170,59

1,62 21,62

London, 4. Juli. Amsterdam 15,02, Schwei 18,31,

Amsterdam, 2. 58,80, London 8,84 ¼, New York 247 ½⁄6, Paris 9,73 ¾, Brüssel 34,45, Italien 12,62, Madrid 20,40, Oslo 43,70, Kopen⸗ hagen 48,50, Stockholm 45,50, Wien 35,25, Budapest —,— Prag 733,25, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, London 18,29, New York 512 ½6, Brüssel 71,30, Mailand 26,18, Madrid 42,20, Berlin 121,70, Wien —,—, Istanbul 247,00. London New York 515,00, Berlin 123,00, Paris 20,40, Antwerpen 71,70, Zürich 100,80, Rom 26,45, Amsterdam 209,00, Stockholm 94,35,

Zlo 90,55, Helsingfors 8,25, Prag 15,35, Wien —,—. 99,00 (W. T. B.) London 19,54, Berlin Schweiz. Plätze Amsterdam 222,00, Kopenhagen 106,75, Oslo 96,75, Washington 548,00, Helsingfors 8,30.

Oslo, 2. Juli.

Schweiz 48,35,

Paris

(W. T. B.) 883,50, Brüssel Spanien

25,65 ½, 43,40, 18 36, Wien 33,00 (W. T. B.)

Jult.

4. Juli. (W. T. B.) (Amtlich.)

Fühanen, 2. Iult ( 2. B.)

bHoIm. 2. SAukl. 22,00, Brüssel 76,75, Rom 28,50, Prag 16,75, (W. T. B.)

New Se. eeh Italien Lissabon Istanbul 750,00 B., Warschau Buenos Aires 39,50, Rio de Janeiro 518,00 8n (Amtlich.

Wien —,—. ees London 20,25, Berlin 135,50, 16,57 22,40, New York 568,00, Amsterdam 230,00, Zürich 111,25, Helsingfors 9,20, Antwerpen 79,50, Stockholm 104,00, Kopenhagen 110,50, Rom 29,25, Prag 17,10, Wien —,—.

Paris Moskau. 29. Juni. 70,00,

109,87,

London, 2. Juli.

Berlin

Paris 20,15, Cement Heidelberg 37,50,

18,36, Ph. Holzmann 28,25,

Ham burg, 2. Juli. 107,50,

48,00, Neu Guinea —,—,

Silber auf Lieferung 1611 ⁄16,

Frankfurt —,—, Eßlinger Masch. 11.00, Felten u. Guill. Gebr. Junghans 10,75, Mainkraftwerke —,—,. Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner 25,00, Zellstoff Waldhof —,—, Buderus —,—,

Wien, 2. Juli: Geschlossen. Amsterdam, 2. Juli: Geschlossen.

(W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl.

Pfund 700,82 G., 702,22 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,00 G., 46,10 B.

(W. T. B.) Gold 115/10.

Silber

(Kesse) 16 %

Wertpapiere. 8 8

Frankfurt a. M., 2. Juli. Gold 4,75, 4 ½ % Irregation 3,00, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 5 % Tehuantepec abg. —,—

(W. T. B.) 5 % Mex. äußere

5000, Emag

chaffenburger Buntpapier Gold u. Silber 133,50,

Disch. Lahmeyer —, 8. Kali Westeregeln

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗

u. Privatbank 16,00, Vereinsbank 50,00, Lübeck⸗Büchen —, Hamburg⸗Amerika Paketf. Nordd. Lloyd 11,00, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Alsen Zement 60,00, Anglo⸗Guano 13,00, Dynamit Nobel 41,75, Holstenbrauerei

11,00, Hamburg⸗Südamerika 36,00,

Otavi Minen 10,00. (W. T. B.)

6,62

41,88 74,40

6,58 41,72 74,10

1,88

Statistik und Volkswirtschaft. Sparkassen des Deutschen Reichs.

Monat Mai 1932.

2,49 2,46 76,94 81,99 81,99 34,53

12,41 12,47

2,51 2,48 77,26 82,31 82,31 34,67

12,47 12,53

SIsHeehyhen.

Auszahlungen. Warschau 100 Zl. Wohenn 16090

47,10 Kattowitz ... 100 Zl.

47,10 Notennotierungen Polnische ... 100 Zl. 1 46 90

47,10 47,30 47,30 47,50

47.30

Anzahl

Spareinlagen

Depositen⸗, Giro⸗ 2 und Kontokorrent⸗

der Sparkassen Stand am Ende des Vor⸗ monats

davon

in die haben Statistik gegen⸗ wärtig

ein⸗ be⸗

davon

Zins⸗ Auf⸗ gut⸗ wertungs⸗ schriften gutschriften ²)

Gut⸗ schriften ins⸗ gesamt

Last⸗ schriften (Aus⸗ zahlungen)

8 einlagen Stand 1

am Ende des Berichts⸗

Stand am Ende des

Berichts⸗

Vor⸗

im Berichtsmonat

monats monats

monats

bezogen

Tausend Reich

smar k

11

8

9 10 11

Preußen:

Bayern . Sachsen.

8 Speisefette. Bericht der Firma G ust. Butten: Die Zufuhren zeigten

Sohn, Berlin C2, 2. Juli.

in der Berichtswoche allgemein eine weitere Abnahme. Beobachtung wurde nicht nur in Berlin gemacht, denn auch auf der Hamburger Auktion war weniger Butter zugeführt, als in

den Vorwochen. Das Stadtgeschäft ist

dagegen hat die Provinz etwas lebhafter beordert.

änderung der Notierung wurde weder in vorgenommen, da die Zufuhren trotz de so groß sind, daß

heraufsetzen. Auch die Offerten aus

Finnland

einer weiteren Abnahme der deutschen Notierungen vorläufig nicht gerechnet preise des Großhandels sind heute 100 Pfd.):

butter I11. Qualität 114 bis 117 RM,

134 bis 137 RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Ueber das Margarinegeschäft

Margarine: zu berichten.

es schwer fällt, dieselben zu räumen. die besonders dringenden Angebote aus dem Reich und auch aus dem Ausland nachgelassen haben, war die Stimmung etwas zu⸗ versichtlicher und dieser veränderten Situation wurde auch in der Tendenz der Berliner Donnerstag⸗Notierung Ausdruck gegeben. Dänemark und Schweden konnten ihre Notierungen um je 5 Kr.

b und Litauen zogen einige Punkte an. : Entwicklung des Marktes bleibt abzuwarten, doch kann selbst bei

(in 1⸗Zentner⸗Tonnen pro Inlandsbutter 1. Qualität 120

Württemberg Baden .. Thüringen

afen . . Hamburg .

Schultze & Diese

Oldenburg hier weiter sehr ruhig, Eine Ver⸗ Berlin noch in Hamburg r Abnahme immer noch Da aber

Anhalt.. Bremen .

Schaumburg Summe D

April März Februar Januar Dezember November Oktober September

den Baltischen Ländern, Die weitere

Produktion mit höheren werden. Die Verkaufs⸗

4 bis 126 RM, Inlands⸗ Auslandsbutter, dänische Mai Mai Mai

ist nichts Neues

a) öffentliche Sparkassen b) private Sparkassen ) 8 b

Summe Preußen ³) .

Mecklenburg⸗Schwerin Braunschweig . 1

Mecklenburg⸗Strelitz 1* 9

1932.. 1932. 1932. 1932. 1931. 1931.

1931. Mai 1931. 1930. 1929. 1928.

6 004 122

129 332

242 539 4 779

277 345 5 253

797 245 11 595

792 069 11 434

5 969 316 128 858

1382

369 355

1P 99

1378 367 355

70

6 133 454 847 146 687 498 582 526 529 289 245 647 217 422 268 298

63 815 62 059 36 498 55 671 119 829 72 366 11 420 22 905

g.

36

4 38 15

. 9 2 2⁴ 2 2 20 w

. 19 v11“ 3 . 17

22192223bö 4

247 318 28 835 22 157 19 841 11 991

7 502 5 094 15 373 1 437 1 830 1 255 2 205 5 947 1 831 192 533

282 598

32 887 18 603 23 905 15 291 9 286 7 221 15 693 1 607 2 546 1 303 2 435 7 224 2 344 269 845

808 840 101 614

155 391

803 503 98 711

157 236 63 639 29 864 27 671 18 273 11 262

9 468

11 338 11 488 4 129 1 133 2 946

6 098 174

843 094 691 052 578 462 525 989 243 863 215 295 267 978 63 645 61 343 36 447 55 441 118 552 71 853 11 343 22 593

2564

2564 2568 2571 2573 2575 2575 2577 2579 2576 2599 2639

2556 2556 2558 2565 2560 2558 2566 2571 2561 2573 2580 2632

9 955 843

5 951 200 9 987 767 9 886 316 9 725 876 9 744 636 9 936 216 10 219 560 10 504 956 11 178 280 9 726 051 7 958 716

eutsches Reich

1931.

9599bb92ãbb2s9 2 0 52b99b2b9b295b9—e

2641 2632 5 642 602

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

8 Wertpapiermär Devisen. Danzig, 2. Juli: Geschlossen. Wien, 2. Juli: Geschlossen. (W. Prag, 2. Juli: Geschlossen. (W. Budapest, 2. Juli. (W. T. B.)

80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 10,04.

(W. T. B.)

kten.

T. B.) T. B.) Alles

in Pengoö. Wien

Berlin, den 30. Juni 1932.

6 892 17 445 30 403

108 649 215 172 166 044

3 067

1715

2 377

5 093 12 567

3 295

2 793

373 338 488 837 433 512 598 904 833 522 594 024 380 724 437 70⁰0 368 855 542 228 602 804 509 290 485 523

46 468 18 779 52 939 55 563 43 796

4 432

¹) Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der Stand des Vormonats eingesetzt. ²) 8 gewiesen. ⁵) Einschließlich der Spar⸗ und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. ⁴) Bisher sind insgesamt 690 829 Tausend RM aufgewertete Spareinlagen als in die RM⸗Rechnung übergeführt nachgewiesen worden. ⁵) Außerdem im sächsischen Gironetz (Girokassen, Zweiganstalten der Girozentrale Sachsen, Stadt, und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank): Mai 1932: 280 565, April 1932: 278 763, März 1932 281 725, Februar 1932: 277 799, Januar 1932: 273 118, Dezember 1931: 275 429, November 1931: 275 695, Oktober 1931: 273 195, September 1931: 280 908, Mai 1931: 340 456, Mai 1930: 360 221, Mai 1929: 360 874, Mai 1928: 379 150. änderungen der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkassen in den Vergleichsmonaten vgl. die Anmerkungen Veröffentlichung (Reichsanzeiger Nr. 126 vom 1. Juni 1932).

424 057

484 194 470 810 497 454 672 982 616 428 572 269 720 938 655 0181 495 5701 493 067 469 105 347 925

1 250 661

1 258 504 1 272 088 1 233 254 1 194 310 1 218 880 1 175 013 1 212 769 1 246 360 1 405 847 1 459 671 1 451 093 1 303 037

9 905 124

9 955 843 9 950 469 9 987 766 9 886 416 9 722 232 9 744 671 9 936 322 0 218 793 1 224 938 9 835 788 7 998 901 5 780 200

Soweit statistisch nach⸗

2 Wegen der Ver⸗ bis 10 der April⸗

Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Dr. Bramstedt.

1 Gffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen, ufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

14 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 1 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8

Genossenschaften,

..“

8. Aufgebote.

[30054]

Durch Ausschlußurteil vom 15. 6. 1932. . folgende Urkunden für kraftlos er⸗ lärt worden. 3 Wechsel über 100 RM, 100 RM und 120 RM, fällig am 25. Januar, 25. März und 25. Februar 1931, angenommen von Frau Irene Wiener geb. Groß in Charlottenburg, Bismarcker 85, ausgestellt von John M. Wiener, der Wechsel über 1671,20 Reichsmark, ausgestellt von Max Bauer, Berlin, am 20. 12., fällig am 26. 2. 30, angenommen von der „Kaufab“ Kauf⸗ haus für Angestellte und Beamte GmbH., Berlin⸗Charlottenburg, der

am 13. Januar 1931 vom Antragsteller, angenommen von Hausbesitzer Max

Wechsel über 180 RM vom 23. Januar 1926, ausgestellt von dem Kaufmann Wilhelm Manne, Berlin, Eislebener Str. 14, und angenommen von der Märkischen Lebensmittel⸗ und Wein⸗ handlung G. m. b. H. in Berlin, Eis⸗ ebener Str. 14, fällig am 20. 2. 1926, der Wechsel über 533,75 RM, aus⸗ gestellt von der Fa. Johann Dziakowfki, Inhaber Kaufmann Max Aufrichtig in Berlin, Niederwallstr. 33, angenommen von der Fa. A. u. M. Grau in Berlin⸗ Charlottenburg, s. 24, fällig am 20. Dezember 1924, der Wechsel über 150 RM, ausgestellt am 21. Januar 1931 von der Frau Frida Formiggini, angenommen von der Fa. Ferneigaine. Restaurant GmbH. in Berlin, Kurfür⸗ stendamm 34, zahlbar am 16. März 1932. Amtsgericht Charlottenburg.

ulze, Berlin⸗Charlottenburg, Ans⸗

Abteilung 13.

bacher Str. 37, fällig bei Vorlegung, oder

[30804] Aufgebot.

Die Gütlerseheleute Sebastian und Therese Beckenlehner in Au bei Aibling beantragen das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, zu Urkunde des Notariats Aibling v. 19. 4. 1929 Gesch.⸗ Reg. Nr. 675 für die Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank Aibling aus⸗ gestellten Grundschuldbriefes über eine auf dem Anwesen der Eheleute Beckenlehner Hs. Nr. 46 in Au bei Aib⸗ ling eingetragen im Grundbuch des A.⸗G. Aibling, Stgde. Au Bd. V Bl. 339. S. 125 lastende Grundschuld von 1000 RM. Der Inhaber des Grund⸗ eee; wird hiermit aufgefordert, pätestens in dem auf Freitag, den 13. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Aibling anberaumten Termin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Bad Aibling, den 20. Juni 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aibling.

[30805] Aufgebot.

Die Frau Anna Hulda Grundmann eb. Tietze in Freiberg, Bertholdsweg Nr. 25, hat beantragt, den am 16. 7. 1865 zu Dresden geborenen Arbeiter Karl Arthur Grundmann für tot zu erklären. Er war zuletzt in Döbeln, Brauhausgasse 13, wohnhaft und hat sich am 18. 6. 1906 nach Mittweida ab⸗ gemeldet. Er hat sich jedoch dort nicht angemeldet, auch ist sonst über seinen Verbleib nichts bekannt geworden. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Döbeln anberaumten Auf⸗

die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Döbeln, den 25. Juni 1932. Das Amtsgericht.

gebotstermin zu melden, widrigenfalls

[30806] Aufgebot. 8 Der Bauunternehmer Eugen Metzler in Helmbach, Gemeinde Elmstein, hat als Abwesenheitspfleger für Elisabeth Münch, Tochter von Theobald Münch, und Elisabetha Haag, geb. 1. Juli 1880 in Appenthal, Gde. Elmstein, die zu⸗ letzt in Appenthal, Gde. Elmstein, wohn⸗ haft war, im Jahre 1893 nach Ameriko auswanderte und seitdem verschollen ist, beantragt, die vorbezeichnete Verschollene für tot zu erklären. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 17. März 1933,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger

““ 8

1.“

1“ Nr.

154 vom 4. Jult 1932. S. 3

Die Verschollene

vorm. 10 Uhr, Zimmer 31, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Neustadt a. d. Haardt, 23. Juni 1932. Amtsgericht.

[28017] Oeffentliches Inventar. Rechuungsruf.

Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1932 in Berlin verstorbenen Herrn Dr.⸗Ing. e. h. August Elfes, früher Generaldirektor der Allgemeinen Elek⸗ trizitätsgesellschaft in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Interlaken (Schweiz), wird, gestützt auf Verfügung des Regierungsstatthalteramts Inter⸗ laken, das öffentliche Inventar errichtet. Nach den Vorschriften des Schweiz. Zivilgesetzbuches werden die Gläubiger des Erblassers mit Einschluß der Bürg⸗ schaftsgläubiger hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bis und mit dem 4. August 1932 dem Regierungsstatt⸗ halteramt Interlaken (Schweiz) anzu⸗ melden. Für nicht angemeldete Forde⸗ rungen haften die Erben weder per⸗ sönlich noch mit der Erbschaft (Art. 590 Schweiz. Zivilgesetzbuch). Gleichzeitig werden die Schuldner des Erblassers aufgefordert, ihre Schulden binnen der nämlichen Frist bei dem Notariatsbüro Berta & Zurbuchen in Interlaken an⸗ zumelden. Massaverwalter ist Herr Dr. Hans Balmer, Kaufmann in Zürich, Uraniastraße 31.

Interlaken, den 13. Juni 1932. Der Beauftragte. E. Berta, Notar.

[30808]

Durch Ausschlußurteil vom 17. Juni 1932 sind die Wechsel über 100 Reichs⸗ mark, in Leipzig von Abraham Stümm⸗ ler am 17. April 1931 ausgestellt, von Auguste verwitwete Ortmann in Lützen angenommen, zahlbar am 28. Juli 1931 in Lützen, über 100 Reichsmark, in Neu⸗Eibau von Wil⸗ helm Brockelt am 11. Juni 1931 aus⸗ gestellt, von Gertrud Scheidemann in Kötschan angenommen, zahlbar am 30. Juni 1931 in Kötschau, Kreis Merseburg, über 100 Reichsmark, in Neu⸗Eibau von Wilhelm Brockelt am 11. Juni 1931 ausgestellt, von Gertrud Scheidemann in Kötschau angenommen, zahlbar am 15. Juli 1931 in Kötschau, Kreis Merseburg, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Lützen, den 17. Juni 1932. [30807]

Durch Ausschlußurteil vom 25. Juni 1932 ist der Hypothekenbrief vom 1. Juni 1911 über die im Grundbuch von Schlangenbad Band I Blatt 19, Abteilung III unter Nr. 4, zu Lasten des Grundstücks Nr. 1 für den Kauf⸗ mann Heinrich Ostern, eingetragene Darlehnsforderung von 9000 Papier⸗ mark, aufgewertet auf 2250 Goldmark, für kraftlos erklärt worden.

Bad Schwalbach, 29. Juni 19232.

Amtsgericht.

4. Heffentliche 8 Zustellungen.

[80809] Oeffentliche Zustellung. Der Kontrollbeamte Johann Ketteniß in Aachen, Luisenstr. 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Giesen in Aachen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Anna geb. Bernimollin, früher in Aachen, Vüalser Straße 102, jetzt unbe⸗ kannten Wohnorts, wegen Jeceane der Ehepflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Congreßstraße Nr. 11, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 5. Oktober 1932, 9 %⅛ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozshbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen! 3 Aachen, den 27. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[30811] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Paul Meng, Wolfen⸗ büttel, Langestraße 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Eyfert, Kaulitz und Dr. Curland, Wolfenbüttel, klagt gegen dessen Ehefrau Olga Meng geb. Schmidt, unbekannten Aufenthakts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Verfahrens aufzu⸗ erlegen, eventuell die Beklagte zur Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft zu verurteilen und ihr die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Der Klä⸗ ger ladet die Beklagte zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 8. November 1932, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 29. Juni 1932.

Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

Der Glasmacher Hermann Höltke in Stadthagen, Klosterstraße 7, hat gegen seine Ehefrau Auguste Höltke geb. Gallas aus Osternberg i. O., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, vor dem Landgericht Bücke⸗ burg Klage erhoben mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Bückeburg auf den 27. September 1932, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen beim Land⸗ gericht Bückeburg zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.

Bückeburg, den 30. Juni 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[30813] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Rosa Straub geb. Maßgraber in Ettlingen, Rheinstr. 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Rohland in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren Ehemann Kaufmann Lud⸗ wig Karl Straub, zuletzt wohnhaft in Hölzlebruck bei Neustadt i. Schw., jetzt an unbekannten Orten, auf Scheidung der Ehe auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. und ladet denselben zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf Diens⸗ tag, den 18. Oktober 1932, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht xv Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg, den 30. Juni 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts. Z.⸗K. II.

Der Urkundsbeamte.

[30814] Oeffentliche Klagezustellung.

Ulrich, Maria, in Nürnberg klagt durch Rechtsanwalt Dr. Krakenberger dort gegen den Mechaniker Fritz Ulrich, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung, beantragt die Scheidung der Ehe aus alleinigem Verschulden auf Kosten des Beklagten und ladet den⸗ selben zur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 12. Oktober 1932, vorm. 9 Uhr, Saal 276, vor die III. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth in Nürnberg unter der Aufforderung zur Anwaltsbestellung.

Nürnberg, 30. Juni 1932.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [30815] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Landwirts Johann Hörnchen, geborene Anna Feldhaus, Varenesch bei i. O., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinke in Vechta, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den jetzigen Farmarbeiter Jo⸗ hann Höruchen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 4. November 1932, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Oldenburg, den 30. Juni 1932.

Landgericht. [30818] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Hermann Ernst Schmidt in Fürstenwalde, Spree, vertreten durch den Kreisausschußober⸗ sekretär Schaale in Seelow, klagt gegen den Arbeiter Kurt Schafföner, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Kösliner Straße 22, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 25 RM Unterhalts⸗ rente monatlich, fällig am 6. eines jeden Monats, an den Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 6. September 1928, an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Ber⸗ lin N, Brunnenplatz, auf den 20. Sep⸗ tember 1932, vormittags 9 Uhr, Zimmer 56, II. Stock, geladen.

Berlin, den 22. Juni 1932.

22.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 30819] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Griseldis Gerda Plate, geboren am 25. April 1918 in Bremen, vertreten durch das Jugend⸗ amt, Amtsvormundschaft, Bremen, Am Wall 190, klagt gegen den Geschäfts⸗ führer Fritz Scheffler, geboren am 19. Mai 1888 in Aumund, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ forderung mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1928 bis zum 24. April 1934 eine Unterhaltsrente von 420 RM jährlich, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu gewähren und das Urteil für vorläufig. vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 85 (Eingang Ostertor⸗ straße) auf Mittwoch, den 24. August 1932, vormittags 10 ¼ Uhr, ge⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage und diese Ladung bekanntgemacht.

Bremen, den 28. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

130820] Deffentliche Zustellung.

Die Frau Olga gesch. Seitz geb. Ruzek in Dresden⸗A., Beilstr. Nr. 24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Felix Oertel in Dresden⸗A., Prager Straße Nr. 44, klagt gegen den Kaufmann Jo⸗ hannes Seitz, früher in esden⸗A., Blumenstr. Nr. 75/II, jetzt auf Reisen, angeblich in Frankreich, auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen den Be⸗ klagten ein Unterhaltsanspruch zu⸗ stehe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin Unterhalt zu und zwar mit 7 RM wöchentlich, beginnend am 19. März 1932, in wöchentlichen Vorauszahlungen, die rückständigen Beträge sofort, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits sihe saen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden⸗A., Lothringer Str. 1/II, Saal Nr. 189, auf den 8. August 1932, vormittags 8,30 Uhr, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt worden. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden.

Dresden, den 28. Juni 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.

[30823] Oeffentliche Zustellung.

1. Die geschiedene Ehefrau Bernhard Valder, Gertrud geb. Jacobs, in Stol⸗ berg, Rhld., Steinfeldstraße 8, 2. die minderjährige Martha Valder daselbst, 3. der minderjährige Werner Valder da⸗ selbst, zu 2 und 3 gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, die Ehefrau Josef Jacobs in Stolberg, Rhld., Steinfeld⸗ straße 8, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Loewendahl, Köln, klagen gegen den ee Bernhard Valder, zuletzt wohnhaft in Köln⸗Deutz, Deutzer Freiheit 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung ab an die Klägerin u 1 eine monatliche, am 1. eines jeden Monats im voraus zahlbare Unterhalts⸗ rente von 40 Reichsmark und an die Kläger zu 2 und 3 eine solche von je 20 Reichsmark se zaͤhlen. Zur mäns lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, auf den 30. August 1932, vormittags 10 Uhr, Zimmer 148, geladen.

Köln, den 24. Juni 1932.

Der Urkundsbeamte 8 der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[30816] Oeffentliche Zustellung.

Der Syndikus Dr. jur. Hans Loch in Berlin, Potsdamer Straße 86 a, klagt seger den Ingenieur Walter Fritschi, rüher in Berlin⸗Wilmersdorf, Deides⸗ heimer Straße 12, wegen Vertreter⸗ gebühren, mit dem Antrag auf Zahlung von 850,25 RM nebst 7 % Zinsen seit Klagezustellung und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsericht in Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, auf den 25. August 1932, 9 ½¼ ÜUhr, in I. Stockwerk, Zimmer 158, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Berlin, den 28. Juni 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[30817) Oeffentliche Zustellung.

Die Buchhandlung Karl Block, Ber⸗ lin SW 11, Stresemannstraße 92 102, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Bruno Fuchs, ebenda, klagt gegen den Karl Seel, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Frankfurt a. M., Born⸗ wiesenweg 5, wegen Forderung mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 33,20 FM nebst 6 ½ % Zinsen seit Klagezuste 359 Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 15, Ferien⸗ een 25, auf den 17. August 1932, 9 Uhr, Zimmer 152/54 II, ge⸗ laden. Aktenzeichen: 217. C. 1447/82.

Berlin, den 25. Juni 1932. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

[30821] Oeffentliche Zustellung.

Die Homann⸗Werke Wilhelm Ho⸗ mann in Wuppertal⸗Vohwinkel klagen gegen den Alfred Marx, z. Zt. unbe⸗

unten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß 1. die Zuständigkeit des Amts⸗ gerichts Frankfurt a. M. vereinbart sei, 2. sie von dem Lieferungsvertrag vom 8. 5. 1928 zurücktrete und von ihrem vorbehaltenen Eigentumsrecht Gebrauch mache, weil der Beklagte die fälligen Raten nicht pünktlich gezahlt habe und den Restkaufpreis von 38,94 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin entweder 38,914 RM nebst 6 vH Zinsen seit dem Tag der Klagezustellung zu zahlen oder den Homann⸗Gasherd⸗Exor 33/4 Ausst. VII mit Erbreiterung herauszu⸗ geben und noch 21,29 RM nebst 6 vH Zinsen seit dem Tag der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Main auf den 12. August 1932, v ahbher 9 Uhr, Zimmer 131, ge⸗ aden.

Frankfurt a. Main, 28 Juni 1932.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

5. Verlust⸗ und „Fundfachen.

1 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Versicherungsschein Nr. L 230 720, ausgestellt auf das Leben des Herrn Hans Säger in Rheydt, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.

Köln, den 29. Juni 19232. Der Vorstand.

6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

1808259) 1 Steinkohlenwertanleihe der Stadt Zwickau.

Der zuständige Ausschuß hat den der Zinsenzahlung auf das Halbjahr Januar bis Juni 1932 zugrunde zu legenden Mittelpreis für eine Tonne Steinkohle (Waschknörpel II vom Erz⸗ gebirgischen Steinkohlen⸗Aktienverein Vertrauensschacht zu Zwickau) mit 20,79 RM festgestellt. Auf den am 30. Juni 1932 sälligen Zinsschein ent⸗ fallen daher bei einem Anleihestück über ¼ Tonne 13, über ¼ Tonne 26, über 1 Tonne 0(2, über 3 Tonnen 156, über 5 Tonnen 260 und über 10 Tonnen 520 Reichspfennige.

Für die am 2. Januar 1933 durch⸗ edrende Tilgung von 5 vH der An⸗ eihe sind die Anleihestücke freihändig zurückgekauft worden.

Stadtrat Zwickau, am 27. Juni 1932.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[30949] Heimbau Aktiengesellschaft, Freudenberg, Kreis Siegen. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Bundeswart P. Eduard Juhl, Barmen, ausgeschieden.

[30939] Vereinigte Textilwerke Wagner & Moras Aktiengesellschaft, Zittau.

Die Abktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Juli 1932, nachmittags 4 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗ 1 aft, Zittau, Haberkornplatz Nr. 2, E1“ ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1931.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ 52 Verlustrechnung für das Jahr

S Beschlaßfaffuna über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. Verlust der Hälfte des Grund⸗ Kapitals).

Satzungsänderungen: Neufassung der Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aussichtsrats . §8 15 21 der Satzungen).

6. Aufsichtsratswahlen.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars be § 23 des Gesellschaftsvertrags spätestens am 23. Juli 1932

in Zittau: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale

Zittau, f Dresdner Bank Filiale

bei der Zittau, bei der Oberlausitzer Bank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, bei der Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausitz, in Görlitz: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Görlitz bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Görlitz, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Zittau hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversamn hinterlegt lassen. 8 Zittau, den 27. Juni 1932. . Vereinigte Textilwerke Wagner Moras Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Weber.

130840] Berichtigung.

Die in Nr. 146 d. Bl. v. 24. 6. 1932 veröffentl. Bilanz der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge A.⸗G., Mün⸗ chen, wird dahin berichtigt, daß es unter Aktiva, Position: Fuhrpark statt 3470,50 wie irrt, gedr., richtig lauten muß RM 3740,50.

2753921 1242* 22

Die Firma Oscar Consee A.⸗G., München, Hofmannstr. 7, ist in Liqui⸗ dation getreten und fordert hiermit ihre Gläubiger auf, sich innerhalb eines Monats zu melden. Der Liquidator: Paul Laessig.

““

[29411]

Die Exportgemeinschaft Deutsche wird aufgelöst. gefordert, sich dator F. Rausch, Tempelhof, Eresburg⸗ straße 36.

[28159].

Sommerfelder Textilwerke A.⸗G., Sommerfeld, N. L.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden hiermit aufgefordert,

ihre Ansprüche anzumelden. 2. Der Ljanidator

[30911]

Rheinische Seidendruckerei Albonts, Finckhh & Co. A. G. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht

Bruno Potthast, Köln, Konsul Di⸗

rektor Erich Thiel, Bremen, und Dr. Carl Brimmer, Berlin. 8 Krefeld, den 28. Juni 1932. 5 Der Vorstand. Finckh. 5

[30841] Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube“, Manselwitz. Die auf den 7. Juli 1932, 11,30 Uhr nach Mannheim, Hotel Mannheimer Hof einberufene Generalversammlung wird

Der Aufschtsratsvorsitzende: Bankier E. Röchling.

31139] Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗

Gesellschaft Piesteritz bei Klein

Wittenberg (Elbe). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. Juli 1932, vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Z. H. Gumpel, Hannover 1 M, Schiller⸗ straße 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1931.

.Beschlußfassung über Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Berwendung des Reingewinns.

4. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

5. Aufsichtsratswahlen

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Montag, den 18. Juli 1932, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Z. H. Gumpel, Hannover 1 M, Schillerstraße 23, inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die daärüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben.

Piesteritz bei Klein Wittenberg

(Elbe), den 1. Juli 1932.

Der Vorstaund. Pajung mEFEAAMRIxaAbavxEgmv IEvevwm [30¹39].

Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM Maschinen und Mobilien. 1 Kontokorrent .2 310 130⸗8 Forderungen.. 94 664

2 404 7958

Passiva. Aktienkapital.. . Reservefonds... Rückstellungen... Dividenden.. Gewinn 1931 ..

2 000 000 200 000 46 469 ʃ9

Debet. Gewinn 19331 ..

Kredit. Vertragsleistung a. Organ⸗ verhältnis .. 157 777 157 777*G Die Auszahlung der für 1931 auf 7120% festgesetzten Dividende erfolgt abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gegen Einrei⸗ chung des Dividendenscheins Nr. 5 von heute ab in Berlin bei der Berliner

Privat⸗Bank A.⸗G., der Dresdner Bank, dem Bankhause von Goldschmidt⸗Roth⸗ schild & Co., der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G. oder bei unserer Gesellschaftskasse und in Altona⸗Bahrenseld bei der Reemtsma Cigarettenfabriken G. m. b. H.

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Dr. Belitz, Berlin.

Berlin, den 25. Juni 1932.

25.

Manoli Aktiengesellschaft.

Werkzeug⸗ 8 Maschinenfabriken A.⸗G. Gläubiger werden auf⸗ u melden beim Liqui⸗

aus den Herren Rechtsanwalt

vertagt. Erneute Einladung ergeht noch.

Handels⸗Gesellschaft, der Commerz⸗ und