1932 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 154 vom 4. Julli 1932. S. 4

Leonische Werke Roth⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. Aufforderung zu⸗Aktieneinreichung. Die Mitgliederversammlung der Leo⸗ nischen Werke Roth⸗Nürnberg A.⸗G. hat am 6. 10. 1931 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 6 Mill. auf 3. Mill. herabzusetzen, und zwar dadurch, daß der Nennbetrag einer jeden Aktie von 200 RM auf 100 RM herabgesetzt wird. Dieser Beschluß ist am 5. 11. 1931 in das Handelsregister eingetragen worden. In der Mit⸗ gliederversammlung vom 21. Juni 1932 wurde beschlossen, den Aktionären außer Aktien zu 100 RM auch solche zu 1000 RNM anzubieten. Die Aktio⸗ näre werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 25. September 1932 bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis dahin nicht eingereicht sind,

werden für kraftlos erklärt werden. Nürnberg, den 22. Juni 1932. Der Vorstand der Leonischen Werke RNoth⸗Nürnberg A.⸗G. nunmehr Leonische Drahtwerke Aktiengesell⸗ schaft. Nürnberg, Emilienstraße 5.

r mnmneR sUmIRnmmsmuremnn [30176] 1 J. Neumann Aktiengesellschaft.

Bitanz per 31. Dezember 1931.

8

8

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Hypotheken .

EWöö.

Effekten..

ö“

Banken.

Debitoren .

Utensilien 164* Vorräte und Banderolen.

8 1 076 991

Passiva. Stammaktien . . Vorzugsaktien .

Reservesonds . . Pensionsfonds . Akzepte. Kreditoren Guthaben und Kaution Rückstellungen... Dividende, nicht eing. . Gewinnvortrag 1930 Reingewinn 193

413 964— 13 000

2 598

13 569/98 114 102ʃ43 95 098,76 877 673 69 148 240— 16 150⸗

2 382 593 72

12

1 000 0008 200 000[q 120 000 110 604 309 304 297 682 373 205 362 378 268 479

394 33 194,—

34 940/83

1076 991— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 746,83

1 817 580/[95 79 282 48 34 94083

1 931 804/26 33 194 1 898 610,26 1931 804 26 Eine Dividende für das Geschäftsjahr 931 gelangt nicht zur Ausschüttung. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren, sämtlich in Berlin: Justizrat Ignatz blz, Ernst Wallach, Curt Bohnewand, Dr. Alex Cats, Julius Neumann, Dr. Julius L. Seligsohn. Berlin, den 28. Juni 1932. Der Vorstand.

Allgemeine Unkosten.

oörtrag 1930 Betriebsüberschuß . .

„Terra“Aktiengesellschaftfür Haus⸗ und Grundbesitz in Liquidation, Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. L n

Aktienkapitalrückzahlung 4 080 000 IFnmobilien 215 000 Beteiligungen. 523 800 Kassenbestandd. 459 Bankguthaben.. 36 970 660 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewinnvortrag 145 306,56 Verlust 1931 154 150,48 Bürgschaft 25 750,—

8 8436G

4 865 733 ¼

AMktienkapikal . . .. Kreditoren... Bürgschaft 26 750,—

4 800 000 65 733

7865 73327 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM Abschreibungen .. 143 740 * ö“ 4 234 1

Betriebsverlust 6 175 %

8 154 150

8 Haben. I Saldovortrag .. 145 306756 Saldo 8 84392

154 150/48

Der Aufsichtsrat, dessen Amt gemäß Notverordnung vom 19. 9. 1931 er loschen war, wurde in der heutigen Generalversammlung neu gewählt. Er besteht aus folgenden Herren: Dr. jur. Ferd. Weyl, Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. Alfred Grünebaum, stellvertr. Vor⸗ sitzender: Fabrikant Max Kaß; Bankier Hugo May; Fabrikant W. N. Schmidt, sämtlich in Frankfurt a. M.

Fraukfurt a. M., den 28. Juni 1932. Der Liquidator: Fritz Helfmann.

[309372 7L Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Lafferder Aktien⸗Zuckerfabrik am Mittwoch, den 27. Juli 1932, nachmittags 3 Uhr, in der Heuer’schen Gastwirt⸗ schaft zu Groß Lafferde mit der Tagesordnung:

1. Rechnungsablage.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aktienübertragungen. ‚Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung der Bestimmungen der 68 22, 28, 24, 26, 27 der Satzungen, betreffend Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Auf⸗

5 8 8 Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗ Aufsichtsrats

rats, und zwar:

a) des gesetzlichen für die Zeit von der Beendigung der Generalversammlung bis zum Inkrafttreten der neu beschlossenen Satzungsbestimmungen,

b) des nach Maßgabe der neu⸗ beschlossenen Bestimmungen nach deren Inkrafttreten amtierenden Aufsichtsrats.

„Bevollmächtigung des Aufsichtsrats, den gesetzlich vorgeschriebenen Prüfer zu wählen.

„‚Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen: Die Satzungen werden daraufhin geändert, daß als § 3a eingefügt wird: Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Sep⸗ tember eines Jahres bis zum 31. August des nächsten Jahres.“

Der § 20 der Satzungen wird dem⸗ gemäß dahin geändert: „Die ordentliche Generalversammlung wird jedes Jahr innerhalb einer Frist von 2 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres abgehalten“.

Im übrigen bleibt der § 20 auf⸗

rechterhalten. 9. Verschiedenes

Der Aufsichtsrat. L.

30852 Allstadt Mayer Aktiengeselllschaft, Mannheim.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 20. Juli 1932, vormittags 11 Uhr, in Mannheim, Fruchtbahnhofstr. 3.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931. und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsi denten vom 6. Oktober 1931 5. Tetl Kapitel II und Beschlußfassung übec die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von nom. RM 700 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 294 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 50: 21 zum Zweck der Beseiti⸗ gung der Unterbilanz per 30. No⸗ vember 1931 sowie zwecks Ausgleich der Wertminderungen der Ver⸗ mögensgegenstände der Gesellschaft, Deckung der Verluste der Gesell⸗ schaft und Einstellung der verblei⸗ benden Buchgewinne in den gesetz⸗ lichen Reservefonds.

Beschlußfassung über die Ueber⸗ keagung der Ausführung dieses Be⸗ schlusses auf den Aufsichtsrat.

‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des zwischen der Gesellschaft und Herrn Karl Schweyer, Mann⸗ heim, abgeschlossenen Vertrags, wo⸗ nach dieser mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1932 sein in Mannheim unter der Firma Karl Schweyer, Mann⸗ heim, betriebenes Geschäft gegen Gewährung von Aktien der Gesell⸗ schaft in die Gesellschaft einbeingt.

5. Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des herabgesetzten Grund⸗ kapirals um nom. RM. 206 000,— auf RM 500 000,— durch Ausgabe von Stück 2060 auf den Inhaber lautenden Aktien von je nom. RM 100,— mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1932 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre; die Begebung der neuen Aktien soll zum Nenn⸗ wert an Herrn Karl Schweyer, Mannheim, gegen Einbringung seines Geschäfts erfolgen.

.Beschlußfassung über die rung des Firmennamens. Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahrs. Satzungsänderungen:

a) Wiedereinführung bzw. Aende⸗ rung der durch die Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Satzungsbestimmungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vec⸗ gütung an die Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats (§§ 11 16),

b) soweit sie durch die Beschluß⸗ fassung zu Ziff. 6 1 Firmen⸗ name) und Ziff. 7 5 Geschäfts⸗ jahr) erforderlich werden,

c) Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, den § 4 dee Satzungen (Grundkapital) nach Durchführung der Beschlüsse zu Ziff. 3 und 5 ge⸗ mäß der veränderten Grundkapi⸗ talsziffer neu zu fassen.

9. Neuwahl des Aufsichtsrats.

25.

Heinemann.

Aende⸗

Mannheim, den 28. Juni 1932. Der Vorstand

[90798 3 8 Gottfried Lindner Aktiengesellschaft.

1. In der am 29. 6. 1932 stattgefun⸗ denen Generalversammlung wurde die Diridende auf nom. RM 34 000,— Vor⸗ zugsaktien auf 10 °% festgesetzt; auf die Stammaktien kommt eine Dividende

nicht zur Verteilung.

2. Auf Grund der Verordnung vom 19. Septembec 1931 R.⸗G.⸗Bl. Nr. 63 wurde der Aufsichtsrat neu gewählt. Er besteht aus:

1. Präsident der Industrie⸗ und Han⸗

delskammer: Dr. rer. pol, h. c. Curt Steckner, Halle, Vorsitzender,

Justizrat Albect Herzfeld, Halle,

stellv. Vorsitzender,

Fabrikbesitzer Georg Eichhorn,

Merseburg, 1

Kaufmann Horst Kircheisen, Halle,

„Bergwerksdirektor Bernhard Leo⸗

pold, Berlin⸗Zehlendorf,

6. Dr. Hans Lessing, Dircektor

Dresdner Bank, Berlin. .

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes: Ingenieur Karl Götze, Ammendorf, ischler Max Stahr, Halle.

Ammendorf, den 29. Juni 1932

der

30842]) Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Sonnabend,

den 23. Juli 1932, nachmittags

5 Uhr, im Geschäftsgebäude der

Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt A.⸗G.,

Fulda, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts über das Geschäftsjahr 1931 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung des Jahresabschlusses.

3. Entkastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Satzungsänderungen.

a) Neufassung der durch die Not⸗ verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen über Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung an die Aufsichtsratsmitglieder (§§ 13, 15 und 29 e).

b) Aenderung des § 17 (Voraus⸗ setzungen der Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats).

5. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Abänderung der Fassung von Satzungsänderungen,

6. Neuwaßl des Aufsichtsrats.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft späte⸗ stens am Mittwoch, den 20. Juli 1932, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien, Interimsscheine oder An⸗ teilscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimm⸗ ten Aktien hinterlegen.

Fulda, im Juli 1932.

Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Zwingauer.

[30831] Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft,

Magdeburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund der §§8 17— 19 unseres Gesellschaftsvertrags zu der am 1. August 1932, nachmittags 1 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗ schen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau, Kavalierstraße 29/30, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses für 1931.

2. Beschlußfassung übeec den Jahres⸗ abschluß sowie über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

‚Beschlußfassung über die den Auf⸗ sichtsrat betreffenden Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags (§§ 11 bis 16, Zusammensetzung, Be⸗ stellung, Berufung, Befugnisse und Vergütung des Aufsichtsrats) und⸗ über Aenderung der §§ 23 und 24 des Gesellschaftsvertrags (Gewinn⸗ verteilung und Amortisationsfonds).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen des § 18 unseres Gesellschaftsvertrags. Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei den im § 18 des Gesellschaftsvertrags angegebenen Stellen erfolgen:

bei dem Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,

bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank in Dessau,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin,

bei dem Bankhaus S. Berlin und

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots in Berlin).

Dessau, den 30. Juni 1932. Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Gregorovius. Knoll.

Simonson in

Dr. Krüger.

Katz & Klumpp Aktiengesellschaft, [30940) Gernsbach i. B.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 26. Juli 1932, 16 Uhr 30 Min., in unseren Geschäftsräumen in Gernsbach stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats des Vorstands.

4. Statutenänderung.

5. Aufsichtsratswahlen.

Je 500 Reichsmark Aktienbesitz ge⸗

währen eine Stimme.

Um die Stimmberechtigung auszu⸗ üben, müssen die Berechtigten ihre Ak⸗ tien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, d. i. Freitag, den 22. Juli 1932, bei dem Vorstand in Gernsbach, einem Notar oder der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft oder der Darmstädter und Nationalbank, jetzt Dresdner Bank, und den Zweigstellen und Filialen dieser beiden Banken innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der 22u I sammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung, d. i. Sonnabend, den 23. Juli 1932, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand ein⸗ zureichen und bis zur v . der Generalversammlung zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken und Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats bei einer Bank hinterlegt werden.

Gernsbach, den 30. Juni 1932.

Der Vorstand. C. Katz⸗Krafft. Dr. H. Katz.

[30938]

Vereinsbaunk in Nürnberg Hypothekenbank. Verlosung von Goldpfandbriefen. Durch das Notariat Nürnberg III wurde heute eine Verlosung von 4 ½¼ %

nun 5 ¼ %; Liquidationsgold pfandbriefen und

Goldpfandbriefzerti⸗ fikalten unseres Instituts vorgenommen. Es wurden gezogen: 1. Von den 4 ½ % nun 5 ¼½ % Liquidationsgoldpfandbriefen: die Endnummern 033, 183, 298, 362, 423, 195, 561, 574, 743, 998 der Serien 1 bis 14 ohne Unterschied der Litera, also z. B. Serie 1 Litera B Nr. 00033, 01033 usw., Serie 14 Litera G Nr. 42998, 43998 usw. Es gelangen somit sämtliche 4 ½¼ % nun 5 ½ 9% Liquidationsgold⸗ pfandbriefe, welche die gezogenen End⸗ nummern tragen, in allen Nennwerten. zur Rückzahlung. 2. Von den 4 ½¼ % nun 5 ½ % Goldpfandbriefzertifikaten: die End⸗ nummer 6, also z. B. Nr. 000006, 000016 usw. bis 162496. Es gelangen somit sönrtliche 4 ½¼ 9% nun 5 ½ % Goldpfandbriefzerti⸗ fikate zur Rückzahlung, welche die ge⸗ zogene Endnummer tragen. Die verlosten Stücke werden zum Nennwert nach Maßgabe der aus den Pfandbriefen und Zertifikaten ersicht⸗ lichen Bestimmungen samt Stückzinsen, die sich für ein Zertifikat aus dem Jahre 1926 auf GM 2,97 und für ein Zertifikat aus dem Jahre 1930 GM 0,89 belaufen, gegen Rückgabe der Originalpfandbriefe nebst Erneuerungs⸗ scheinen und noch nicht verfallenen Zinsscheinen bzw. gegen Rückgabe der Originalgoldpfandbriefzertifikate kosten⸗ frei eingelöst: 8 an unserer Kasse, Karolinenstr. 57 in Nürnberg,

bei sämtlichen Niederlassungen Bayerischen Vereinsbank,

bei sämtlichen Niederlassungen Bayerischen Staatsbank,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Stutt⸗ gact in Stuttgart,

bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co. in Berlin sowie

bei allen Vertriebsstellen Pfandbriefe.

Die verlosten Liquidationsgold⸗ pfandbriefe und Goldpfandbrief⸗ zertifikate treten mit dem 1. August 1932 außer Verzinsung.

Von den zur Heimzahlung auf 1. September 1930 verlosten 1 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefen und Zertifikaten unseres Instituts sind die Pfandbriefe Litera A zu GM 100,— Serie 1 Nr. 1060, Serie 3 Nr. 13060, Serie 4 Nr. 23060, Serie Nr. 6 Nr. 51299 und Serie 11 Nr. 67875 und eine größere Anzahl Zerti⸗ fikate mit den Eudnummern 0 und 1 nicht eingelöst.

Nürnberg, den 1. Ju

der

der

unserer

auf

[26015 Die 10. März 1932 hat die Liquidation unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen. Wir fordern hier⸗ mit alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. 8 erlin, den 16. Juni 19332. „Kalko“ Aktiengesellschaft für Kalk⸗ und Gipsvertrieb in Liquidation.

30871]

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. März 1932 hat be⸗ schlossen, das Grundkapitat in erleichter⸗ ter Form durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:1 um 800 000 Reichsmark auf 200 000 Reichs⸗ mark herabzusetzen.

Wir fordern deshalb die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 30. September 1932 an der Kasse unserer Gesellschaft in Köln⸗Niehl, Auf der Seekante 34/36 einzureichen. Für eingereichte je fünf Aktien à 100 Reichsmark wird eine Aktie zu 100 Reichsmark und für je fünf Aktien à 20 Reichsmark eine Aktie zu 20 Reichsmark mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1932“ mit zuge⸗ hörigem Gewinanteil⸗ und Erneue⸗ rungsschein ausgehändigt, die jeweils übrigbleibenden je vier Aktien werden zurückbehalten.

Die bis zum 30. September 1932 nicht eingereichten Aktien werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch abge⸗ stempelte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Persn nhe gestellt werden. An Stelle von je fünf für kraftlos erklärten Aktien wird je eine neue Aktie über den gleichen Nennwert ausgestellt und gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für Rech⸗ nung der Beteiligten verwertet. 8

Köln, den 20. Juni 1932.

Gebr. Rusenberg Holz⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paul Rosenberg.

[30936]

H. Windler Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. Juli 1932, 12 Uhr, in dem Sitzungssaal des Rechtsanwalts Hans H. Preuß, Berlin NW 40, Herwarth⸗ straße 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931.

.‚Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form gemäß der Notverordnung vom 6. 10. 1931 Teil V Kapitel II mit Wirkung vom 31. 12. 1931 von nominell 365 000),—- RM um 221 000,— RM auf 144 000,— RM, und zwar

a) durch Einziehung von nom. 5000,— RM unentgeltlich der Ge⸗ sellschaft zur Verfügung gestellter Vorzugsaktien,

b) durch Zusammenlegung von 360 000,— RM Stammaktien im Verhältnis 5:2 zwecks Deckung von Verlusten und Ausgleich von Wertminderungen. Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung.

‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931, unter Berücksichti⸗ gung der Beschlüsse zu Punkt 2.

„Entkastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, unter Berücksichtigung der Beschlüsse zu Punkt 2.

.Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderungen:

a) Anpassung der §§ 4 und 17 der Satzung gemäß den Beschlüssen zu Punkt 2 der Tagesordnung.

b) Wiederaufnahme bzw. Aende⸗ rung der §§ 11, 13, 16 und 23 über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Autsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.

6. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 18. Juli 1932 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft zwischen 9 und 5 Uhr hinterlegt haben. Die von der Hinterlegungsstelle ausgefertigte Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalver⸗ sammlung.

Berlin N 24, 30. Juli 1932.

Der Vorstand.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berrin⸗Pankow.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Veriags-⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

1b Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

li 1932. i

1 Vereinsbank in Nürnberg

ei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Friedrichstr. 133a, den

I. Buchmäßige Kursverluste auf Valuten —..—

Nr. 154.

zum Deutschen Reichs

Erste Anzeigenbeilalge 1u“ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 4. Fuli

7. Aktiengesellschaften. Bayerische Rückversicherungsbank A.⸗G., München.

[29878].

Einnahmen. weeebeebbbSbebeeöööeee.]; Sachversicherung:

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienüberträge für eigene Rechnung: Feuerversicheruuuuln)g ͤ2772 177,28 Transportversicherung 30 583,07 Hagelversicherung v u“ Sonstige Versicherungszweige. . 153 539,38 Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung:

Feuerversicheruulug, 1 201 221,01

Transportversicherung 73 821,79

Hagelversicherun, 1 641,59

Sonstige Versicherungszweige.. 96 337,47 II. Prämieneinnahme abzüglich Abgänge:

1. Feuerversicherung . 13 123 232,86

2. Transportversicheruug 260 872,90

3. Hagelversicheruung, 1 007 400, 14

4. Sonstige Versicherungszweige. . 740 120,81

RMN [₰

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931.

RM

Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraftfahrzeugversicherüng?: I. Ueberträge aus dem Vorjahre: . 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung 892 198,67 2. Reserven für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung 1 313 368,09 II. Prämieneinnahme abzüglich Abgänge: 2) Uebertragsfreie Prämien. 1 115 997,61 b) Sonstige Prämien 4043 115,26

8

Lebensversicherung: u]

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1. Prämienreserven und -überträge für eigene vö11““ Reserven für schwebende Versicherungs 1114“

II. Prämieneinnahme abzüglich Abgänge ..

II. Vermögentertrage . . ... .. Allgemeines Geschäft: 1I1. Vermögenserträge: 1. Ertrag aus Grundbesitz 101 421,02 2. Sonst. Vermögenserträge 781 593,33 883 014,35 abzüglich: Steuern auf Grund⸗ besitzertrag.. .. Zinsen, bereits bei Le⸗ bensversicherung verrechnet. .

fälle für

59 691,05

. 286 356,15 346 047,20 535907,75 3. Realisierte Kursgewineer: 8014,03

5 300 100

79 261 3 921 730 286 356

544 981 44 866

9 587 449

4

589 847[30

Sonstige Einnahmen; 1.““¹“ B.

1 Ausgaben. Sachversicherung: I. Retrozessionsprämien: N“ 2. Transportversicherung 3. Hagelversicherun 4. Sonstige Versicherungszweige

. 7059 750,06 195 571,52 552 621,52

318 491,02

Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗

ermittlungskosten für eigene Rechnung:

1. Feuerversicherul 3 515 548,53 2. Transportversicherung 54 119,51 3. Hagelversicheruug . 433 688,30 4. Sonstige Versicherungszweige 228 361,65 „Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: b vF 2. Transportversicherung 3. Hagelversicherung 4. Sonstige Versicherungszweige. Provisionen für eigene Rechnung: v 2. Transportversicheruuug S 3. Hagelversicherg] 99 416,22

„Sonstige Versicherungszweige 147 155,12 Prämienüberträge für eigene Rechnung:

1. Feuerversicheruun. 2 425 393 2. Transportversicherug

3. Hagelversicheruug 4. Sonstige Versicherungszweige. . 195 364,28

1 283 559,89 50 493,17

2 723,80

90 364,99

1 932 882,07 4 090,20

1“

8126 434

4 231 717

1 427 141

2 183 543

2 647 784

Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraftfahrzeugversscherung: I. Retrozessionsprämien: a) Uebertragsfreie Prämien 14433 882,61 b) Sonstige Prämien 1477 230,56 Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗ ermittlungskosten für eigene Rechnung . . . Reserven für schwebende Versicherungsfälle 11114664“ IV. Provisionen für eigene Rechnug . V. Prämienüberträge für eigene Rechnung Lebensversicherung: öCööX1XXXAX“ II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schaden ermittlangskosten für eigene Rechnung Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung.. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechuung . V. Provisionen für eigene Rechuung . VI. Prämienreserven und -überträge für eigene 111414*“

II.

III. für

II. IV.

1 070 177

8 . 1 911 113 1 662 285

1 688 027/3 1 117 14978

600 415

799 461 211 403

111 077 887 042

Allgemeines Geschäft: ee; davon bei den Mieterträgnissen in Abzug öö11“ 59 691,05 Abschreibungen: WIö6616P61616ööö 2. auf Wertpapiere und Beteiligungen 573 018,30 3. auf Forderungelnn 1 531,35

II. III.

6 737 729

83 632 299 403/32

15 18 616 621

37 160 483/81

7 448 753

9 347 129

629 867 458 998

Gewinn

1 471 9015 276 077]2

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1931.

Aktiva.

gezahltes Aktienkapitaal X“ . 111“ Wertpapiere und Beteiligungen . Guthaben:

1. 1 2. bei anderen Versicherungsuntern

2. Rückständige Mieten..

sicherung in Händen der Zedenten Prämienüberträge in Händen der 1. Sachversicheruug . 2. Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kra

vbeö—“

Inventar und Drucksachen

assiva. Aktienkapital . * n Geseplichs Arebhulchgb. Prämienreserven und -überträge Rechnung: 3 1. Feuerversicheruug 2. Transportversicherug 3. Hagelversicheruulg

6. Lebensversicheruug

eigene Rechnung:

1. Feuerversichetung 2. Transportversicherung 3. Hagelversicheruuulg œ.

5. Unfall⸗, Haftpflicht⸗ u. Kraftfahrze 6. Lebensversicheruulg Sonstige Reserven und Rücklagen, 1 1. Katastrophenrückkagge. 2. Pentte z

Guthaben der Retrozessionäre für Prämienreserven und ⸗überträge Sonstige Passiva:

1. Hypotheken 0 0 % 000 2 0 . Hebteaeae“

Gewinn und dessen Verwendungt

1. Tantieme . 13“

An den Pensionsfonds Dividende . PPEERü563 Vortrag auf neue Rechnung

stehende a. D. Hugo Arnold, Geh. Kommerzienrat

und Geh. Kommerzienrat Dr. H München, den 28. Juns 1932. Der Vorstand.

[31119] Simons & Gier, A.⸗G., M.⸗Gladbach.

Aktionäre unserer 8egas werden hiermit zu der am 26. Juli 1932, nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaal der Kreisbank Gladba A.⸗G. in Gladbach⸗Rheydt, Stadttei M.⸗Gladbach, Bismarckstraße, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Einziehung von 10 % des Aktien⸗

kapitals (Vorratsaktien der Gesell⸗

schaft). M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1932. Der Vorstand.

Die

[30941]

Porzellanfabrik Schiending, Akt.⸗Ges., Schirnding.

Die Aktionäre unsere; Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag,

den 22. 7. 1932, nachmittags

2 Uhr, in den Büroräumen der Por⸗

Schirnding Akt. Ges. statt⸗

indenden XXII. ordentlichen Gene⸗

ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für

1930/1931.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

8 Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens

18. 7. 1932, abends 6 Uhr, unter Vor⸗

lage eines Nummernverzeichnisses bei

dem, Vorstand angemeldet haben. Bei

Beginn der Generalversammlung sind

die angemeldeten Aktien oder Bescheini⸗

gungen über die Hinterlegung zum

Nachweis der Berechtigung zur Teil⸗

nahme vorzulegen. Zur Entgegennahme

der Hinterlegung und Ausstellung von

Bescheinigungen darüber sind der Vor⸗

stand, ein Notar, die Deutsche Bank und

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und

deren Filialen und das Bankhaus Karl

Schmidt Hof sowie dessen Filialen zu⸗

ständig.

Schirnding, den 1. Juli 1932.

Der Vorstaud der Porzellaufabrik

Schirnding A.⸗G. .

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗

.1. Rückständige Zinsen (Stückzinsetn). ..

. Prämienreserven und ⸗überträge der Lebensver⸗

Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

4. Sonstige Sachversicherungszw ige . 5. Unfall⸗, Haftpflicht⸗ u. Kraftfahrzeugversicherung

Reserven für schwebende Versicherungsfälle

4. Sonstige Sachversicherungszweige 1““

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

Die 20. ordentliche Generalversammlung vom 28. Juni 1 de Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des Reingewinns einverstanden, Die Aufsichtsratsmitglieder Präsident

RM

4 500 000 1 215 000 2 051 795 3 331 033

EE

1 085 183,31 3 166 877/82 82 225

1 130/85

ö“

nehmungen . 4 252 061

83 552

8 228 463]% Zedenten: . . 1 997 2888 ftfahrzeugver⸗ 278 652 2 175 916

40 045

1“ 1

25 877 868

11“ 600 000

für eigene 2 425 393 27 026

12 75 195 364 28 1 070 177/ 36 . 6 737 729 46

für

³* 2* 2 2 55585

10 455 690*%

1 283 559/89 50 493 17 723 80

90 364,99

1 688 027 35

ugversicherung und zwar:

.X“ 300 000 243 7111 83 543 711

1 959 11568 2 189 999

einbehaltene

550 000 77 026/656 627 026 14 000 25 000,—

120 000—

117 077 23

276 077 25 877 868

23 1 51 932 genehmigte vor⸗ erklärte sich mit der

Martin Aufhäuser, Generaldirektor Emil

Dr. Wertheimer.

mmöö—————COC—CO—

(30828] In der am 25. Juni 1932 stattge⸗ fundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind zu Aufsichtsratsmitglie⸗ dern folgende Herren gewählt worden: Nehrseetzer Dr. Georg Hahn, Berlin; Fabrikbesitzer Paul Eisner,

Dr.⸗Ing. Rudolf Eisner,

Düsseldorf. Berlin/ Brackwede i.

30. Juni 1932.

W., den

Der Vorstand. Neuhaus. Strässer.

Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Firma Fritz Scheller Söhne A. G., Bad Hom⸗ burg, auf Mittwoch, den 27. Juli 1932, nachmittags 5 Uhr, im Restaurant „Sächsischer Hof“, Bad Hom⸗ burg v. d. H., Luisenstraße Nr. 95.

Tagesordnung:

I. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1931 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr nebst dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

„Entlastung des Varstands und des Aufsichtsrats.

‚Herabsetzung des Aktienkapitals von 100 000,— auf 50 000,— durch Abstempelung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 2 zu 1 und ent⸗

sprechende Aenderung des § 3 der

Satzungen.

V. Neuwahl des Aufsichtsrats. VI. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse in Bad Homburg v. d. H., bei der Frank⸗ furter Genossenschaftsbank Zweigstelle Bad Homburg, bei der Landgräflich hessisch concessionierten Landesbank (Dresdner Bank), Bad Homburg, dem Bankhaus Koch Lautern & Co., Frank⸗ furt a. Main, Kleiner Kirschgraben 11, oder bei einem deutschen Notar zu hin⸗ terlegen und die Hinterlegungsscheine in der Generalversammlung vorzulegen.

Wilhelm Seltmann.

[309422²⁄ Der Vorstand.

Bebler, Generaldirektor a. D. Hofrat Ernst Drumm, Rechtsanwalt Dr. Hans Müller ermann Troeltsch wurden wiedergewählt.

Berlin; erlin; Bankdirektor Anton Heringer,

Bielefeld; Bankdirektor Paul Schmidt⸗ Branden, Berlin; Dr.⸗Jag. Peter Hahn,

Kammerich⸗Werke Aktiengesellschaft.

1932

[30117].

Buntweberei Mosens & Gronau, Aktiengesellschaft, in Hussinetz b. Strehlen i. Schles. 8 Bilanz per 31. Dezember 1931. ——

Soll. be1““ NE1öö1““ Effektenkonto. E“] Debitorenkonto.. Grund⸗ und Bodenkonto Maschinenkonto. 71 071 Gebäudekonto. 104 892 Utensilienkonto . 1

482 823]*%

3 540 325

1 397 206 34668 82 567]2

12 682

8 Haben. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditorenkonto. . Steuerrücklagekonto.. Vortrag auf neue Rechnung

300 000,— 30 000,— 146 820/91 70] 82

5 300 82 482 823 55 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Aufwand.

Betriebs⸗ und Vertriebs⸗

kosten, Löhne und Ge⸗

1““ Steuern und Abgaben. Abschreivungen. Eö““; Vortrag auf neue Rech⸗

nung..

332 266 15 985 64 10 309/ 25 30 000(—

5 300 393 861

82

79

Ertrag. Warenrohgewin’n... Buchgewinn a. Zusammen⸗

legung des Aktienkapitals

298 568 94

95 292/85

393 861/79 Hussinetz b. Strehlen i. Schles., im Juni 1932.

Der Vorstand.

Georg Zittwitz. Dr. Goldschmidt. Der gesamte laut Verordnung aus⸗ scheidende Aufsichtsrat wurde einstimmig wiedergewählt.

AEAAndsMxm WeNerer Tnx TxEeü Hnx-Emes [30138]. Hannoversche Industrie⸗ Aktiengesellschaft, Hannover. Bilanz per 31. Dezember 1931.

Aktiva. RM . b111“ 1— Beteiligungen 16 937 570 94 Debitoren (Forderungen a. 88

nahestehende Unterneh⸗ umngen)

235 252 94 7 172 824 88 8 Passiva. Aktienkapitt. 1 940 000— ““ 5 027 232 ʃ07 Rückständige Diridende 1 714 63 Transitorische Posten . 9 878/ 18 7 172 824 88

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1931.

Soll. RM . Verlustvortrag s3732 726 1 Abschreibungen a. Beteili⸗

gungen Zinsen u. Bankspesen nach

Abzug d. Zinseinnahmen Gehälter u. vertragliche Ab⸗

EF Soziale Abgaben. Steuern und Abgaben.. Sonstige Unkosten..

368 049˙5

S 1

Haben. Erträge aus Beteiligungen Steuerrückerstattungen .. Verlustvortrag 3 732 726,98 Verlust i. 1931 793 908,06

4 526 635 4 555 729

Sanierungsrechnung per 31. Dezember 1931.

Soll. RM

Deckung des Verlustes per 31. Dezember 1931 . 4 526 6350 Wertberichtigung d. Beteili⸗ gungen “¹“

1 651 289

6 177 924

Haben.

Buchgewinn:

aus Einziehung v. nom. RM 240000,— Vor⸗ ratsaktien zum Buch⸗ wert von RM 240000

aus teilweiser Auflösung des Reservefonds ..

aus Kapitalherabsetzung

357 924 5 820 000 6 177 924 46 Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Herrn Konsul Kurt Gumpel, Hannover; Herrn Generaldirektor Graf von Uexküll, Berlin; Herrn Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Schmidt I, Hannover. Hannoversche Industrie⸗Aktien⸗

gesellschaft.

46

Fritz Arnscheidt.