Erste Zentralhande registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 5. Juli 1932.
2*
S. 2
Bremen, veräußert. Diese führt es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Be⸗ triebe bes Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. An Hajo Gerhard Mahlstede ist Prokura erteilt. Conrad Brunssen, Bremen: G. C. E. Haller ist am 23. Juni 1932 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell chaft ist aufgelöst. J. H. C. Brunssen ührt das Geschäft seitdem unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Assecuranz⸗Compagnie „Mercur“, Bremen: Friedrich Wilhelm Schieren beck ist am 30. November 1931 durch Tod als Vorstandsmitglied ausgeschie den. Die Kaufleute Christian Friedrich Schierenbeck und Georg Friedrich Lampe, beide in Bremen, sind zu Vor tandsmitgliedern bestellt mit der Be⸗ üugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Bremen.
Bruchsal. 30562 Handelsregistereintrag B. Band II O.Z. 10, Firma Eugen Reis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zi & Tabakfabrik in Bruchsal: die Firma ist geändert in Eugen Reis, Geseltschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal. Bruchsal, den 27. Juni 1932. Amtsgericht. I.
Üruüchsal. 30563] Handelsregistereintrag B. Band I1 Z. 24, Ziegelei Oestringen, Gesell
schaft mit beschränkter Haftung in
Oestringen: Durch Beschluß der Gesell⸗
chaster vom 30. 3. 1932 ist die Gesell
chaft aufgelöst. Otto Heinzmann, Bür germeister in Oestringen, ist Liquidator
Bruchsal, den 28. Juni 1932.
Amtsgericht. I.
ruchsal. 30564] Handelsregistereintrag B. Band II.
O. Z. 29, Firma Elektra⸗ Lack⸗Werke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
System Dr. Kronstein in Bruchsal:
Friedrich Elberfeld in Karlsruhe ist als
Geschäftsführer ausgeschieden.
Bruchsal, den 28. Juni 1932. Amtsgericht. I.
Dessau. 130565] Bei der unter Nr, 13 des Handels⸗
registers Abt. B geführten Aktiengesell
schaft unter der Firma „Anhalt⸗Dessau⸗ che Landesbank“ in Hessau ist heute eingetragen: Durch den von der Ge⸗
neralversammlung vom 27. Mai 1932
genehmigten Verschmelzungsvertrag vom
21. Mai 1932 ist das Vermögen der
Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in
Dessau als Ganzes mit Wirkung vom
1. Januar 1931 ab unter Ausschluß der
Liquidation auf die Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt in Leipzig übertragen
Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 30. Juni 1932. Anhaltisches Amtsgericht A.
Dessau. [30566]
Unter Nr. 259 des Handelsregisters Abt. K ist heute eingetragen: „Anhalt⸗ Dessauische Landesbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt“ mit dem Sitz in Dessau als Zweig⸗ niederlassung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissionsgeschäfte und — mit Ausnahme der Differenzgeschäfte — aller derjenigen Geschäfte und Unter⸗ nehmungen, durch die Ackerbau, Handel, Industrie und Gewerbe gefördert und die wirtschaftlichen Verhältnisse gehoben werden können. Die Gesellschaft ist daher auch berechtigt, Hypotheken⸗ geschäfte aller Art zu betreiben. Das Grundkapital betragt 20 Millionen Reichsmark. Die Aktien lauten sämt⸗ lich auf den Inhaber. Der Gesellschafts⸗ vertrag dieser Aktiengesellschaft ist vom 20. Dezember 1899, er ist mehrfach, zu⸗ letzt am 4. Mai 1932, geändert. Die Vertretung und Zeichnung der Gesell schaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Vor⸗ standsmitglieder sind Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Wilhelm Josef Weissel, Karl Grimm, Kurt Wunderlich und Dr. Gerhard Sachau, sämtlich in Leipzig. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch offentliche Bekanntmachung nach Maß⸗ pags⸗ der Vorschriften des § 3 des Ge⸗ ellschaftsvertrags und unter Angabe des Zweckes der Generalversammlung Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Erklärungen der Gesellschaftsorgane vorgeschriebenen Form und werden, so weit nicht das Gesetz oder der Gesell⸗ schaftsvertrag eine mehrmalige Ver öffentlichung vorschreibt, einmal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Vor der am 4. Mai 1932 beschlossenen, am 4. Juni 1932 eingetragenen Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 40 Mil⸗ lionen auf 20 Millionen Reichsmark, die durchgeführt ist, war das Grund⸗ kapital eingeteilt in 30 000 Aktien über
je 1000 RM, 98 000 über je 100 RM und 10 000 über je 20 RM. Die Neu⸗ einteilung des herabgesetzten Grund⸗ kapitals ist noch nicht beschlossen und wird deshalb spater veröffentlicht. Dessau, den 30. Juni 1932. Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. 30567 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 870, betr. die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Hamburg) eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 2. April 1932 hat beschlossen: a) Die Herabsetzung des Grundkapitals unter den im Beschluß angegebenen Bestim⸗ mungen in erleichterter Form um zweiundfünfzig Millionen fünfhundert⸗ tausend Reichsmark auf zweiund⸗ zwanzig Millionen fünfhunderttausend Reichsmack. Die Herabsetzung ist er folgt. b) Die Erhöhung des auf zwei undzwanzig Millionen fünshundert tausend Reichsmark herabgesetzten Grundkapitals unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen um fünf undvierzig Millionen auf siebenund⸗ sechzig Millionen fünfhunderttausend Reichsmark durch Ausgabe von fünf⸗ undvierzigtausend Stück Stammaktien zu je eintausend Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend. c) Die Er⸗ höhung des nunmehr bestehenden Grundkapitals von siebenundsechzig Millionen fünfhunderttausend Reichs mark unter den im Beschluß ange gebenen Bestimmungen um weitere zwölf Millionen fünfhunderttausend Reichsmark auf achtzig Millionen Reichsmark durch Ausgabe von neun⸗ tausend Stück Stammaktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark und fünfund⸗ dreißigtausend Stammaktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die Erhöhungen sind erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Februar 1870 ist durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den §8§ 5, Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung), 16, 19 und 20 (Auf⸗ sichtsratszusammensetzung, Bestellung und Vergütung), 22 (Beschlußfassung über Liquidation) geändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr achtzig Millionen Reichsmark und zerfällt in vierundfünfzigtausend Stück Aktien zu je eintausend Reichsmark, in dreiund⸗ sechzigtausend Stück Aktien zu je drei⸗ hundert Reichsmark und in einund⸗ siebzig Stück Aktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. Die Direktoren Ferdi⸗ nand Linke, Curt Joseph Sobernheim, Arnhold Diedrich Friedrich zum Felde, Arthur Riemann, Willy Vornbäumen, Paul Weisenborn und Diedrich Block sind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ stands. Zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Bank⸗ direktoren Eugen Bandel und Paul⸗ Marx, beide in Berlin. Zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Eugen Boode in Ham⸗ burg. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Ausgabe der bar zu aahlenden fünfundvierzig Millionen Reichsmark Akrien ist zum Kurse von 115 % erfolat, die restlichen zwölf Mil⸗ lionen fünfhunderttausend Reichsmark Aktien sind zwecks Durchführung der Fusion verwendet worden. Ffuson, Jcr Dresden, am 29. Juni 1932.
Dresden. [30568]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 22 231, betr. die Trapp & Münch, Aktiengesellschaft in Dres⸗ den fokgendes eingetragen worden: Die Einteilung des Grundkapitals wird da⸗ hin berichtigt daß das Grundkapital in zweihundert Aktien zu je eintausend Reichsmark und achthundert Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfällt, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Generalversammlung vom 1. Juni 1932 hat beschlossen, das Grundkapital in er⸗ leichterter Form um einhundertachtzig⸗ tausend Reichsmark herabzusetzen durch Einziehung von dreißigtausend Reichs⸗ mark bereits im Besitze der Gesellschaft befindlicher Aktien, durch Herabminde⸗ rung des Stammbetrages der zwei hundert Stammaktien zu je eintausend Reichsmark auf einen Nennbetrag von je vierhundert Reichsmark und durch Verringerung der Zahl der fünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark auf zweihundert Aktien zu ije einhundert Reichsmark. Die Herabsetzung ist er⸗ folgt. Dieselbe Generalversammlung hat weiter beschlossen, das Grundkapital um fünfzigtausend Reichsmark durch Ausgabe von fünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr ein⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in zweihundert Aktien zu je vierhundert Reichsmark und sieben⸗ bundert Aktien zu je einhundert Reichs mark Nennbetrag, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 28. Mai 1919 ist in den §8§ 4 und 11 durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung laut notarieller Nieder schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Im übrigen sind die §§ 9 und 12, soweit sie sich auf die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und die Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder beziehen und durch Art. VIII des ersten Teils der VO. des Reichspräsidenten vom 19. September 1981 anfgehoben worden sind, durch Be⸗
schluß derselben Generalversammlung laut derselben notariellen Niederschrift von neuem beschlossen worden. Weiter wird noch bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Amtsgericht Dresden, am 29. Juni 1932. Düren, Rheinl. [30569] Handelsregistereintragungen.
21. 6. 1931. A 664, Firma Johann Ohlef, Papiervertrieb. Düren: Die Firma ist erloschen.
23. 6. 1932. B 304, Firma Gebr. Degen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düren: Erich Feldhaus ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Franz Degen, Sofia geb. Thelen, Düren, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura der Ehefrau Erich Feldhaus, Düren, ist er⸗
loschen.
27. 6. 1932. A 598, Firma M. H. Bleesen, Düren: Die Gefellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
B 98, Firma Dürener Dampfstraßen bahn, Aktiengesellschaft, Düren: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26.-April 1932 sind die durch die Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (§8 14 bis 18), wiederhergestellt worden.
Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [30570]
In das Handelsregister A wurde am 27. Juni 1932 eingetvagen:
Bei Nr. 1087, Vancollier & Klöpper, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma an Walter Klöpper, Zuschneider in Düsseldorf veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
Bei Nr. 3665, E. Schmitz & Co,, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Wilhelm Barth ist allei⸗ niger Inhaber der Firma geworden. Er hat das Geschäft mit der Firma an Heinz Barth, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert, der es unter bisheriger Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinz Barth aus⸗ geschlossen. Dem Wilhelm Barth in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Düsseldorf.
6 — ———
Diüüsseldorf. 180571]
In das Handelsregister B wurde am 28. Juni 1932 eingetragen:
Bei Nr. 5, Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 14. Juni 1932 sind die außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat, wiederhergestellt und der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 53, Erben Bloem Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 168, Dampfschiffahrts⸗Gesell schaft für den Nieder⸗ und Mittelrhein, hier: Durch Generalversammlungs⸗ bülchuß vom 15. Juni 1932 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert und sind ferner die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen, betr. den Auf⸗ sichtsrat, wiederhergestellt.
Bei Nr. 1514, Steinkohlen⸗Bergbau⸗ Gesellschaft Humboldt, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni 1932 sind die durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat, wiederhergestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert
Bei Nr. 3547, „Caravellis“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Eugéêne Mignot ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fabrikdirektor Remi⸗ Mignot in Eindhoven (Holland) ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4316, Adler⸗Automobil Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch E“ vom 2. Juni 19292 ist der 1“ trag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Vertrieb der von den Adlerwerken erzeugten und be⸗ zogenen Waren, namentlich der Adler⸗ automobile nehst Zubehör. Werner Ebenfeld, Diplomkaufmann in Düssel⸗ dorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeich⸗ nung der Geschäftsführer für die Ge⸗ sellschaft, bedarf es der Mitwirkung beider Geschäftsführer.
Bei Nr. 4343, Actiengesellschaft Char⸗ lottenhütte, hier: Dem Theodor Kurre in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4377, Euphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Wilhelm Gast ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Die Prokura des Julius Kiby, Emil Ketterer und Dr.⸗Ing. Ernst Pichl ist erloschen.
— Amtsgericht Düsseldorf
130572]
Duisburg. “ 1 Handelsregister ist ein⸗
In das
getragen: Am 21. Juni 1932:
Unter B Nr. 1867 bei der Firma
Milchversorgungsgesellschaft mit be⸗
b Haftung in Hamborn: Durch — Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ un schatevertrag geändert. Die Gesell⸗ schaft endet mit dem 31. Dezember 1937, sofern nicht die Gesellschafterver⸗ sammlung vor diesem Tage eine Ver⸗ längerung mit ½⸗Mehrheit beschließt. Am 24. Juni:
Unter B Nr. 371 bei der Firma J. Reichenbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung in Duisburg: Das Geschäft der Zweig⸗ niederlafsfung ist mit der Firma J. Reichenbach auf den Kaufmann Wilhelm Gehlhaus in Düsseldorf über⸗ gegangen. Die Firma ist daher hier gelöscht. Gleichzeitig ist eingetragen worden unter A Nr. 4271 die Firma J. Reichenbach in Duisburg.
in Düsseldorf.
Unter B Nr. 1654 bei der Firma Middelmann'’sche Gesellschaft für Han⸗ del und Industrie mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Der Kaufmann Kurt Neuenfeld in Oberhausen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 25. Juni:
Unter A Nr. 4272 die Firma Nathan Tillinger in Duisburg. Inhaberin ist die Witwe Nathan Tillinger, Sophie heb. Singer, in Duisburg. Die In⸗ 5⸗ führt die bisher von ihrem ver⸗ storbenen Mann gefuührte nicht einge⸗ tragene Firma fort.
Unter A Nr. 4721 bei der Firma H. & W. Gorres Zweiagniederlassung in Hamborn: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Gorres ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Zweigniederlassung Ham⸗ born ist zur selbständigen Hauptnieder⸗ lassung erhoben.
Amtsgericht Duisburg.
Eberswalde. [30573]
In unser Handelsregister B ist am 29. Juni 1932 bei der unter Nr. 103. eingetragenen Firma Papierfabrik Spechthausen Aktiengesellschaft in Spechthansen folgendes eingetragen: Die §§ 8 und 9 der Satzung sind in ihrer bisherigen Fassung wieder in Geltung gesetzt, § 10 Abs. 4 der Satzung (Berufung des Aufsichtsrats) 9 ge⸗ andert (Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 6. 1932).
Eberswalde, den 28. Jnni 1932.
Das Amtsgericht.
EPrfurt. [30574] In unser Handelsregister B Nr. 590. ist heute die „A. Temmler Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Der 1859 schaftsvertrag ist am 4. Mai 1932 gestellt. ist der Erwerb und die Fortsetzung des von dem Kaufmann Adolf Temmler in Erfurt bisher in dem
Marktstraße 2 betriebenen Kolonial⸗
vom 28. Mai 1932 ist der Gesell⸗
. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Gehlhaus
In unser Handelsregister Abteilung A
Freiberg, Sachsen.
CGlanchan.
Frankenstein, Schles. 30577] Nr. 131 ist bei der Firma Josef Seidel, Baumgarten, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Josef Seidel Inh. August Seidel, Baum⸗ garten. Amtsgericht Frankenstein, Schl., 28. Juni 1932.
130578] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 146, die Firma F. F.
Gersten in Freiberg betr.: Die Zweig⸗
niederlassung in
hoben worden und 2. auf Blatt 722, die Firma F. F.
Gersten in Wegefarth betr.: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Freiberg, 29. Juni 1932.
efarth ist aufge⸗
Freiberg, Sachsen. [30579] Auf Blatt 1487 des Handels⸗ registers, die Firma Lebensmittelvertrieb „Hansa“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Curt Nagel in Dresden ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der rne: Johannes Erhard Lange in sben ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. Amtsgericht Freiberg, 29. Juni 1932.
Freiburg, Schles. [30580] In unser Handelsregister A Nr. 219 ist am 21. Juni 1932 das Erlöschen der Firma Hotel zum goldenen Löwen und Weimhandlung Wilhelm Brunsch in Freiburg, Schl., einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Freiburg, Schl., den 21. Juni 1982. 130581) Auf dem für die Firma Otto Krausewald in Glauchau geführten Blatt 802 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glauchau, 27. Juni 1932.
est⸗ Gegenstand des Unternehmens
Grundstück
warengeschäfts sowie der Vertrieb von
ähnlichen Waren. 1 beträgt 30 000 RM. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 5 Jahren fest geschlossen, also bis zum 31. Dezember 1936. Kündigt keiner der Gesellschafter nach Maßgabe des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, so gilt die Gesellschaft als auf jeweils weitere 5 Jahre fest geschlossen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Temmler in Bad Blankenburg und Hermann und Hans Temmler in Erfurt. Adolf Temmler ist allein ver⸗ tretungsberechtigt, während Hermann und Hans Temmler nur gemeinschaft⸗ lich vertreten können. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Schließlich wird noch be⸗ kanntgemacht: Der Gesellschafter Adolf Temmler leistet seine Stammeinlage von 18 000 RM in der Weise, daß er sein bisher in Marktstraße 2 betriebenes Geschäft und von den in diesem Geschäft am 1. Januar 1932 vorhandenen Waren diejenigen einbringt, die aus der Anlage des Gesellschaftsvertrags er⸗ sichtlich sind. Die Einbringung erfolgt u den aus der Anlage ersichtlichen Werlen. Der Einbringungswert wird auf die Stammeinlage des Adolf Temmler in Anrechnung gebracht. Da⸗ mit ist die Stammeinilage des Adolf Temmler geleistet. Die Gesellschaft übernimmt von Herrn Adolf Temmler sein im Grundstück Marktstraße 2 in Erfurt unter der Firma A. Temmler betriebenes Kolonialwarengeschaft mit sämtlichen Akteven und Passiven mit Ausnahme des über die einge⸗ brachten Waren hinausgehenden Waren⸗ bestandes. Erfurt, den 22. Juni 1932. Das Amtsgericht. Abt.
14.
Esens, Ostfriesl. .““ Im Handelsregister A unter ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Behrens Inhaber Johann H. Behrens. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Nachfolger Behrens ausgeschlossen. Amtsgericht Esens, den 26. Juni 1932.
Essen-Werden.
Das Stammkapital
Göttingen. [30582] Im Handelsregister Abt. A Nr. 1005. ist am 30. Juni 1982 eingetragen wor⸗ den: Firma Schachtebeck & Zimmer⸗ mann in Göttingen und als deren Inhaber Kaufmann Karl Schachtebeck in Weende und Kaufmann Robert Zimmermann in Dransfeld. Die Firma 56 eine offene Handelsgee nschase Die Gesellschaft hat am 1. März 1982 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. 1 Amtsgericht Göttingen. 8
“
Gräfenthal. 190583]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 die Firma Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Probst⸗ zella, in Probstzella eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Fortführung des unter den a) Schenker & Co., Berlin, b) Schenker & Co. Hanseatisches Transport⸗Kontor, c) Schenker & Co. Südwestdentsches Transport⸗Kontor, d) Schenker & Co. Schwarzwälder Transport⸗Kontor, e) Beayerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co. und den anderen zum Schenker⸗Konzern gehörigen Firmen bereits bestehenden Speditionsgeschäftes, die Verwaltung und Verwertung von diesen Firmen gehörenden Anlagen und anderen Ver⸗ mögenswerten, die Fortführung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Verträgen jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäfts⸗ betrieb der Gesellschaft erforderlichen Grundstücke und Einrichtungen sowie Pachtung, Verpachtung, Erwerb und Betrieb aller Geschäfte und Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung daran im In⸗ und Ausland, sofern sie den Interessen der Gesellschaft dienen.
Das Stammkapital beträgt 5 000 000 Reichsmark. 8
Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗ Grunewald, 2. Kaufmann Curt Schiller in Berlin⸗Charlottenburg, 3. Kaufmann Harry W. Hamacher in Berlin⸗Licheer⸗ felde⸗Ost, 4. Kaufmann Arthur Giban in Berlin⸗Grunewald, 5. Kaufmann Robert Abeles in Hamburg, 6. Kauf⸗ mann Werner Engel in Beriin, 7. Kaufmann Bruno Feix in Beriin, 8. Kaufmann Alfred Hauttmann in München, 9. Kaufmann Fritz Jaeger in Berlin, 10. Kaufmann Dr. ur. Erich Katter in Berlin, 11. Kaufmann Dr. jur. Fritz Rapmund in Berlin, 12. Kaufmann Kurt Freund in Berlin⸗ Charlottenburg.
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Dem Dr. jur. Wolfgang Richter in
Berlin, Fritz Doehring in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Walter Schmidt in Berlin⸗ Friedrichshagen ist Prokura erteilt, und zwar für das Gesamtunternehmen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag
[30576]) am 5. Februar 1932 festgestellt ist, er⸗
H.⸗R. A 303, E. Meckenstock u. Gol⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗
denberg, Heidhausen⸗Ruhr: Liquidation anzeiger“.
beendet. Firma eegsche Amtsgericht Essen⸗Werden, 8 21. Juni 1932.
Gräfenthal, den 30. Juni 1932 Thüringisches Amtsgericht.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 5. Juli 1932.
EC.
Grossschönan, Sachsen. 30584]
Die auf Blatt 38 des Handelsregisters eingetragene Firma C. A. Reinisch in Großschönau ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Großschönau, Sa., 29. 6. 32.
Güstrow. [30585]
Handelsregistereintrag zur Fa. Franz Hering, Güstrow, vom 28. Juni 1932: Das Geschäft ist durch Kauf auf Frau Emmy Hering geb. Schwarz in Güstrow übergegangen. Nach der Vereinbarung wischen Franz Hering und Frau Emmy Hering haftet letztere nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers.
Amtsgericht Güstrow.
Hamburg. [30587] Handelsregister Es ist eingetragen worden: 28. Juni 1932.
Wolf Netter, Zweigniederlassung
Hamburg. Aus der —leee Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Emil Netter durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist eine Komman⸗ ditistin getreten. Die Gesellschaft wird seit 15. Oktober 1931 als Kom⸗ manditgesellschaft fortgesetzt. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Walter Proeb⸗ ster; er ist mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertretungsberechtigt.
Rödingshof Grundstücks ⸗Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 17. Juni 1932 sind die durch die Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats (§§ 12, 17 und 26) in ihrer bishevigen Fassung wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden.
Seehandels⸗Aktiengesellschaft. M. Moritz ist nicht mehr Liquidator. Elisabeth Drube, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden.
Deutsche Werft Aktiengesellschaft. Die an H. Sticht erteilte Prokura ist erloschen.
Villeroyb & Boch, Keramische Werke, Aktiengesellschaft, Fabrik⸗ lager Hamburg. Durch General⸗ versommlungsbeschluß vom 9. Juni 1932 sind die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags über die Zusammen⸗ etzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats (§§ 18, 19 und 27) unverändert wieder in Kraft gesetzt worden.
Bruno & Roland Krutisch. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Norddeutsche Webwarengesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ sührers A. A. Loewinberg ist durch Tod beendet. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
6 Max Köser. Inhaber: Amandus Max
Inlius Köser, Kaufmann, zu Ham⸗ bu q.
Angust Behrmann. delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter August Christian Andreas
Behrmann. Antohaus St. Georg Gesellschaft Haftung. Die
Die offene Han⸗
mit beschräukter Firma ist erloschen.
„Eigenhilfe“ Feuer⸗ und Sachver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ nre vom 26. Mai 1932 ist beschlossen worden: a) die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 18, 19, 25, 31 Ziffer 3 und 32 des Ge⸗ fensch tepertrag⸗ betreffend die Zu⸗ ammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufzunehmen, b) die §§ 17, 21 Ab⸗ snn und 31 Ziffer 1 des Gesell⸗ chaftsvertrags (Bericht des Vor⸗ stands, Einberufung des Aufsichts⸗ rats und Beschlußfassung über die Bilanz) zu ändern.
Herm. Schreiber & Co. Inhaber ist jetzt Hans Wilhelm Cark Tellg⸗ mann, Kaufmann, zu Altona. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Alexander Hans Tellgmann
„Eigenheim“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. März 1932 ist das Stammkapital um 5000 RM. auf 65 000 RM erhöht worden.
Walter Frank & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W. C. H. J Frank ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. August Garlipp, Privat⸗ beamter, zu Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Hamburger Marzipan⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr „Hama⸗ roma“ Hamburger Mandelpräpa⸗ rat & Rohmarzipan⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Ottensener Eisenwerk Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Mai 1932 sind die auf Grund der
Bestimmungen der Aktiennovelle auf⸗ gehobenen Bestimmungen des § 11 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, wieder hergestellt mit der Ausnahme, daß der Absatz 4 des § 11 nach Maßgabe des nota⸗ riellen Protokolls geandert ist. 29. Juni
van der Hoeven & Bickenbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. J. van der Hoeven, J. Zwarten⸗ dijk und H. Bickenbach sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hermann R. Habicht, Rechtsanwalt und Notar, zu Berlin, und Alexis Goldenweiser, russischer Rechtsanwalt, zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 12, und 28. Mai 1932 ist der § 8 (richtig § 9) des Gesellschaftsver⸗ trags (Vertretung) geändert worden. Der Geschäftsführer Dr. Habicht ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit worden. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1932 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Hamburg nach Berlin ver⸗ legt und der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Sitz) geändert worden.
African and Eastern Trading Company (Hamburg) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 22. Juni 1932 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. S. Rosenthal ist beendet.
Eurique Kaufmann. Die Nieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden.
„Schneider Schneidig“ Kurt Koppe. Inhaber: Kurt Koppe, Kaufmann, zu Hamburg.
Max Oppenheimer & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.
Otto Krahn. Die an J. M. C. Brandt erteilte Prokura ist erloschen.
Hannemann & Karow. Die Firma ist erloschen.
Kuneper & Co. Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Mai 1932 sind die durch die Aktiennovelle vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Bestellung, Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich die 8§ 6 und 9, unverändert wieder in den Gesellschaftsvertrag aufgenommen worden. Die Prokura des A. Wolff ist erloschen.
Hch. Kühn & Hultzsch Filiale Ham⸗ burg. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter Alfred Alexis Friedrich Hultzsch durch Tod ausgeschieden.
Amtsgericht in Hamburg.
Herford. 30588]
Im Handelsregister ist eingetragen: Am 4. 6. 1932 bei B Nr. 30, „Conr. Kellner, G. m. b. H., Herford“: Dem Kaufmann Wilhelm Lütgemeier in Herford ist Kollektivprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem der üͤbrigen Proknristen zu vertreten.
Am 8. 6. 1932 bei B Nr. 17, „Aktien⸗ gesellschaft J. Elsbach & Co. in Her⸗ ford“: Die Prokura des Kaufmanns Ewald Rotthaus ist erloschen, und
am 15. 6. 1932, daselbst: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1932 sind die mit Beendigung der Generalversammlung kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen der §§ 8—13 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) in der bisherigen Form wieder eingeführt worden.
Am 11. 6. 1932 bei B Nr. 23, ‚Elek⸗ trizitätswerk Minden ⸗Ravensberg, G. m. b. H., Herford“: Durch den Ge⸗ sellschafterbeschtuß vom 18. Mai 1932 sind die Bestimmungen des § 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) und § 17 (Verpflichtungen der Gesellschafter) abgeändert. Der § 5 hat einen 2. Ab⸗
satz erhalten.
Am 15. 6. 1932 bei A Nr. 248 „August Detering in Herford“: Die Prokurag des August Detering in Her⸗ ford ist erloschen. Dem Buchhalter Wilhelm Linnemann in Herford ist Prokura erteilt. .
Amtsgericht Herford.
Hildesheim. — d ist ein
In das Handelsregister getragen:
In Abt. A Nr. 162, Louis Hille, Hildesheim: Der Kaufmann Louis Günther in Hildesheim ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, wo⸗ mit dieselbe aufgelöst wird. (29. Juni
1932.)
Nr. 519, Gebr. Propfe, Hildes⸗ heim: Die Prokura des Kaufmanns Christian Blume ist erloschen. (29. Juni 1932.)
Nr. 917, „Neformhaus Stern Drogerie u. Laboratorium „Salvia“ Fritz Strauch, Hildesheim: Die Firma ist geändert in „Stern⸗Drogerie und Reform⸗Haus Fritz Strauch Inhaber Carl Fischer“ in Hildes⸗ heim. Jetziger Inhaber Drogist Carl Fischer in Hannover. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Dro⸗ gisten Carl Fischer ausgeschlossen. Der
Ella Fischer, geb. Roelfs, in Hannover, ist Prokura erteilt. (30. Juni 1932.)
Nr. 1550, Kurt Rose & Co., Hildes⸗ heim: Jetziger Inhaber Kaufmann Gerhard Jahn in Hildesheim. Greta Habekost ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Gerhard Jahn in die Gesellschaft afs persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Dem Heinrich Engelke in Hildesheim ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, nur in Gemeinschaft mit einem der 8g. haftenden Gesell⸗ schafter die Gesellschaft zu vertreten.
In Abt. B Nr. 197, C. Hempel⸗ maun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Dem Herbert Lochte und dem Martin Schreiber, beide in Hildesheim, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, das beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Die Prokurat des Eduard Grabe ist erloschen.
Nr. 298. Tihag Tonindustrie⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Ziegeleierzeugnissen, solchen Er⸗ zeugnissen, welche für Dachdeckerarbei⸗ ten in Frage kommen und Großhandel in Zement im jetzigen Sres des Norddeutschen Zementverbandes Han⸗ nover. Der Kleinhandel mit Bau⸗ stoffen ist ausgeschlossen. Eine Erweite rung des Gesellschaftszwecks insbeson⸗ dere die Aufnahme anderer Artikel be⸗ darf der Zustimmung der Gesellschafter⸗ versammlung. Stammkapital 30 000 Reichsmark. Geschaäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Badendiek in Hannover⸗ Kleefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 13. Januar 1923 mit den Aenderungen vom 12. August 1924, 5. Inni 1925, 4. Januar 1927, 18. Mai 1928 und 22. April 1932. Die Firma ist ge⸗ ändert in Mehring und Krüger. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Baustoffen und Industriebedarfsmate⸗ rialien aller Art sowie Futtermitteln sowie weiter die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder verwandten Unternehmun⸗ gen. An Stelle des abberufenen Wil⸗ helm Badensiek ist der Kaufmann Walter Krüger in Hildesheim zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der bisherigei Ge⸗ sellschaftsvertrag mit seinen Aenderun⸗ gen ist aufgehoben. Ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. April 1932 er⸗ richtet worden. (24. Juni 1932.) Amtsgericht Hildesheim, 30. Juni 1932.
IlImenau. 30590] In unser Handelsregister Abt. B Band I Nr. 79 ist bei der Firma Just & Co. Rreencegeah sa in Geraberg, heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1932 sind die §§ 7 (Zusam⸗ mensetzung und Aufstellung des Auf⸗ sichtsrats), 12 (Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder), 9 (Einberufung des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. 8 Ilmenau, den 18. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht.
IImenau. 30591] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 194 ist heute bei der Firma Eydam & Krieger in Ilmenau eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Max Schmidt in Geraberg ist erloschen. Ilmenau, den 22. Juni 1932. Thüringisches Amtsgericht.
Jork. 30592] „In das Handelsregister Abteilung X ist bei der Firma Gebr. Bröhan, Cranz⸗Estebrügge (Nr. 33 des Registers) am 14. Juni 1932 folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Witwe Anna Bröhan geb. Wettern in Cranz a. Elbe, in Güter⸗ emeinschaft mit ihren Kindern Martha, Emma, Paula, Margaretha, August, Otto, Anna, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann August Brö⸗ han in Blankenese ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Witwe Meta Bartels ist verstorben. An ühae Stelle gn Witwe Frieda Hohen Luh⸗ geb. Bröhan in Hamburg, Ziegeleibesitzer Oskar Bröhan in Cranz, Elbe, Ehefrau Elisabeth Schleusener, geb. Bröhan in Hamburg, Ehefrau Olga Kaatz geb. Bröhan in Schneide⸗ mühl, Kaufmann August Bröhan in Blankenese, Witwe Alma Bröhan geb. Fock in Cranz a. Elbe, getreten. Amtsgericht Jork, am 14. Juni 1932.
Kappeln, Schlei. [30593]
In das hier geführte Handelsregister B ist heute bei Nr. 29, der Firma „Vereinigte Flachsrösten, Aktiengesell⸗ schaft, in Süderbrarup“ folgendes ein getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Kappeln, den 24. Juni 1932. Amtsgericht. Handelsregister. [30594] Handelsregister ist ein⸗
Kassel.
In das getragen:
Am 21. Juni 1932 zu H.⸗R. B 632, Hessisch⸗Hannover’'sche Hartbasaltwerke G. m. b. H., Kassel: Ferdinand Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 24. Juni 1932 zu H.⸗R. B 6, Verlagshaus der Deutschen Baptisten J. G. Onken Nachfolger G. m. b. H., Kassel: Benjamin Schmidt ist vom
1. Juli 1932 ab nicht mehr Geschäfts⸗ führer; von da ab ist der Kaufmann Eberhard Schröder in Oberzwehren zum Geschäftsführer bestellt. Die . kura des Eberhard Schröder ist vom 1. Juli 1932 ab erloschen.
Am 27. Juni 1932 zu H.⸗R. A 2, Cementwaren⸗Kunststein Fabrik Bictor Lauckhardt, vorm. S. Lauckhardt, Kassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wolfgang Berghausen, Kassel, geb. 9. April 1922, vertreten durch seinen Vater, den Ingenieur Otto Berghausen, Kassel, Frau Mathilde Lauckhardt geb. Obée, Kassel. Die Prokura des Otto Berghausen ist erloschen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1932 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Uebernahme von Passiven ist aus⸗ geschlossen.
5* H.⸗R. A 718, Friedr. Car! Motz Inh. Willy Lackemann, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Friedr. Carl Motz Inh. Eugen Lust. Alleininhaber ist der Kaufmann Eugen 89 Kassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Eugen Lust ausgeschlossen.
Am 28. Juni 1932 zu H.⸗R. A 2692, Carl Rothstein Zerstäuber Fabrik „Simplex“, Kassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Carl Rothstein, Kassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Rothstein ausgeschlossen.
Zu H.⸗R. B 752, Kasseler Studien⸗ geselischaft A. G., Kassel: Durch Be⸗ sch uß der Generalversammlung vom 11. Juni 1932 ist der durch die Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretene § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aufsichtsrat) wieder in Kraft Pless worden. Fabrikbesitzer Oskar R. Henschel in Kassel ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden.
Zu H.⸗R. B 811, Verlag Deutscher Wirtschaftsdienst G. m. b. H., Kassel: Durch Beschtuß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Juni 1932 ist die Firma geandert in: Verlag für Handel und Industrie G. m. b. H.
Am 30. Juni 1932 zu H.⸗R. B 14, Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Beck & Henkel, Kassel: Die Prokura des Heinrich Höhle und die des Fritz Milker ist erloschen. Dem Karl Mindermann und dem Hermann Bruns in Kassel ist für die Hauptniederlassun Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Abt. 7.
Amtsgericht. Kassel. Köln. 30595]
In das Handelsregister wurde am 28. Juni 1932 eingetragen:
H.⸗R. A 12 121. „Petzl & Meichß⸗ ner“, Köln, Johannisstr. 72. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Georg Petzl, Rodenkirchen, und Max Meichßner, Köln. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. April 1932 be⸗ gonnen hat. H.⸗R. A 12 122. „Fischer & Co.“, Köln, Eigelstein 32. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Johann ge⸗ nannt Jean Fischer, Köln⸗Chrenfeld. und Karl Stemmler, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 18. März 1932 begonnen hat.
H.⸗R. A 1890. „M. Commes“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2196. „Adolf Guilleaume & Cie.“, Köln: Die Firma ist er⸗
loschen.
H.⸗R. A 10 669. „Peter Keller“, Köln: Die Firma ist erloschen H.⸗R. A 11 449. „Groß & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 2939. „Vereinigte Gerüst⸗ bau Anstalten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Matthias Rütten ist nicht mehr Geschäftsführer. H.⸗R. B. „Villeroy & Boch, Keramische Werke, Aktiengesell⸗ schaft Fabriklager Cöln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung (§§ 18, 19, 27), wiederhergestellt.
H.⸗R. B 5367. „Rheinische Toi⸗ lette⸗Papierfabrik Siefer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln; Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. April 1932 ist der, Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezüglich der Vertretungsbefug⸗ nis (§ 6). Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer. Franz, Wilhelm und Lambert Siefer haben das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Leo Siefer, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 5518. „Rheinische Serum⸗ Gesellschaft Köln Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesfell⸗ schaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung (§§ 12 — 15),
wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Dr. Eberhard Ammermann, Treuhänder, Köln, ist Liquidator.
H.⸗R. B 6685. „Lindener Zünd⸗ hütchen⸗ und Patronenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1982 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung, wieder⸗ hergestellt bzw. neugefaßt.
H.⸗R. B 7278. „Ford Motor Com⸗ pany Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1932 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (§§ 22 bis 27, 31. 52), vjederhergefsen⸗ bzw. neugefaßt.
H.⸗R. B 7428. „Domkellerei zu Köln Aktiengesellschaft“” Berlin mit Zweigniederlassung in Köln, Schilling⸗ straße 4. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Weinen, die Herstellung und der Schaumweinen sowie die aller dazugehörigen und damit im Zu sammenhang stehenden Geschäfte. Grund kapital: 120 000 Reichsmark. Vorstand Hugo Marktscheffel und Max Eelle Kaufleute, Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 28. Januar 1922 mit Abänderun⸗ gen vom 24. Februar 1925, 29. Ma 1925, 23. März 1926 und 8. November 1929. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder odex durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen; jedoch ist der Aufsichtsrat befugt, auch in diesem Falle einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zu ertetlen, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das Aktienkapital ist eingeteilt in 3000 Ak⸗ tien über je 40 Reichsmark. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Berufung der Generalversammlung er folgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, wo auch die sonstigen Veröffentlichungen er⸗ scheinen. 8 1
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Landsberg, Warthe. 130599 Handelsregister.
16. 6. unter H.⸗R. A 950 neu ein getragen: Otto Qutlitz Altensorge, und als Inhaber der Gänsemäster Otto Quilitz in Altensorge. Veränderungen 22. 6. bei H.⸗R. A 935, Friedrich Liebsch Blockwinkel: Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Anna Liebsch geb. Pfühl zu Blockwinkel übergegangen. Dem Gänsemäster Wilhelm Neumann und dem Fräulein Elisabeth Liebsch, beide zu Blockwinkel, ist Prokura erteilt.
Landsberg (Warthe), 27. Juni 1932. as Amtsgericht. —
Landshut. . [30600] Neueintrag im Gesellschaftsregister. Anto⸗Dienst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Markowski und Co., Sitz Landshut. Geschäftführer Ericht Mar⸗ kowski, Kaufmann, Anton Müller, Dipl.⸗Ingenieur, Landshut. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und die Reparatur von Kraftfahrzeugen, deren Teitien und Zubehör und ein⸗ schlägiger Bedarfsartikel. Die Gefell⸗ schaft kann Vertretungen übernehmen, Vertretungen vergeben, Filialen er⸗ richten, Beteiligungen an ähnlichen Unternehmungen erwerben sowie jed- wede Handlung vornehmen, welche ihr zur Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlich erscheint. Standkapital: 20˙000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind zwei oder einer mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Landshut, den 17. Juni 1932. Amtsgericht.
Landshut. 930599] Bayerische Vereinsbank Filiale Lands⸗ hut, Sitz Landshut: Die Generalver⸗ sammlung vom 12. 4. 1932 hat die Wiederherstellung der außer vrn; ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags bzw. Aenderungen des⸗ elben nach näherer Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen, Landshut, 27. 6. 1932. Amtsgericht.
Langensalza. 130601] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 28 perzeichneten Firma Commerz⸗ und Pavat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Langensalza, Sitz Langensalza, deren Hauptniederlassung ihren Sitz in Hamburg unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, hat, am 28. Juni 1932 fol⸗ gendes eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichter Form um 52 500 000 RM auf 22 500 000 RM durch Denominierung von 63 000 Aktien zu je 1000 RM auf je 300 RM und Zu⸗ sammenlegung von 120 000 Aktien zu je 100 RM im Verhältnis von 10:8 beschlossen worden. Die Herabsetzung
des Grundkapitals ist erfolgt. Ferner